257 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_612_object_3967697.png
Pagina 612 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
K. I>. Stntthalterei-Arcliiv in Innsbruck. Lvir Spalt-eltcls übertragen worden; der Maler sei mit seinem Werkzeuge bereits in Kitzbichl und habe die Arbeit schon begonnen. Schirnpöck sei ein künstlicher, erfarner mann, der die Arbeit wohl verstehe. Seine Entlassung wäre für ihn der grösste Schaden und der selbe würde sich itn Falle, dass der Contract nicht ein gehalten würde, alsbald bei seinem Fürsten beschweren. Früher hätten auch ausländische Maler in Kitzbichl gearbeitet und andererseits

tirolzsche Maler in Bayern, wie denn auch jet~t der Maler von Kufstein beim Herrn von Maxlrain in Arbeit stehe. Es würde durch die Ent lassung des bayerischen Malers eine grosse unnachbar- schaft entstehen -und eine solche selbst zwischen dem hochlöblichsten Hause Oesterreich und Bayern erweckt werden. Wenn die Regierung bei ihren Befehlen be harre, werde er Folge leisten. Auf der burger, als die mir alezeit zuwider und in mein jurisdiction einzu greifen beflissen, intercession bin ich meines tails

zu wilfaren nit gesint. Or., A. VII. 14610 1606 August 28, Innsbruck. Die oberösterreichische Regierung erwidert dem Freiherrn von Lamberg, der Contract mit dem Maler Schirnpöck von Rosenheim sei noch nicht abgeschlossen gewesen, als er ihren Befehl vom 22. April erhalten habe, und sie wisse, dass er lieber ausländische als in ländische Meister befördere; weil aber Schirnpöck die Arbeit schon begonnen habe, habe sie den Maler Krembser mit seinem Begehren ab- und zur ruhe ge- wisen. Künftig aber möge

er die inländischen Meister vor den ausländischen z u gebrauchen bedacht sein. Conc., A. vii. 14611 1606 September 23, Falkenstein. Paul Sixt Trautson antwortet Er^her-og Maxi milian auf dessen die abconterfechung der 10 kaiser betreffende Zuschrift vom 4. September, er sei bisher nicht in Wien gewesen sondern auf seiner armutei und schlechten güetern, habe aber sogleich seinen Haus meister nach Wien abgefertigt und ihm befohlen, sich bei Herrn Strauss anzumelden und sich neben ihm um einen guten Maler

, so aber der zeit zu Wien wenig zu finden sein, umzusehen. Ein Maler könne nicht so bald damit fertig werden, müsse nur nach und nach die selben malen, werde auch auf einmal nur drei in Arbeit nehmen können. Strauss werde übrigens schon wissen, den Maler an^ueifern, damit die Contrefaits, so schnell es sein könne, verfertigt würden. Or., A. vir. 14613 1606 October 2. Er^her^og Maximilian drückt dem Professor Guillimann auf dessen Schreiben vom ig. September sein Wohlgefallen über seinen Eifer und Fleiss

1
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_656_object_3967786.png
Pagina 656 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
von Willen Sebastian Schmelzer und dem Maler Hilarius Duvinius von Kuf stein, wornach dieser angeblich wegen seines Hasses gegen den Richter von ^wei Knechten desselben beider Kirche daselbst überfallen und mit strei chen hart beschädigt worden sei. Die Beiden hätten sich später verglichen und der Richter habe dem Maler eine in Fristeit zahlende Summe Geldes %u erlegen ver sprochen, die Zahlung selbst aber verweigert, ja sogar die Regierungsdecrete beschimpft, worauf er im Kreuter- hause gefangen gesetzt

worden sei. Schliesslich habe der Richter sich verpflichtet, für alle causirten Unkosten dem Maler binnen Monatsfrist 27 Gulden 30 Kreuzer %u befahlen. An die F. D. i6z5, f. 10 3f., 165. 15056 162 .5 Mai 5, Innsbruck. Blasius Greiner schreibt an Erqherqog Leopold, nachdem dem Maler Kager das buch, so er miniaturn solte ausgemacht haben, abgenommen worden, sei dieser Tage auf das Schreiben des Paters Karl Fontana ein Maler von München nach Innsbruck gekommen, welcher sich verpflichte

, gegen die von Kager belogene Besol dung das Buch nicht blos in kurzer Zeit verfertigen sondern auch mit schöneren Miniaturen %u versehen. Mit dem Nauritius und dem florentinischen Maler stehe es, wie er berichtet habe. Er müsse bezüglich derselben den Bescheid des Erzherzogs abwarten. Or., A. VII. 15057 16 25 Mai 11, Innsbruck. Er^her^og Leopold genehmigt den Vorschlag des geheimen Rathes, dass dem Dr. Hippolyt Guarinoni die früher von ihm versehene Stelle eines Medicus in Schwaß wieder eingeräumt werde, dass

aber derselbe keine landesfürstliche Besoldung bekomme sondern sich von seiner Praxis erhalte. Von F. D. 162S ,f.3gS. — Ausgegangene Schriften i6z5,f. 120. 15058 1625 Mai ig, Innsbruck. Blasius Greiner sendet dem Erqher^oge Leopold das vom Florentiner Maler (Thomas Steger) gemalte Stück und bemerkt in dem Begleitschreiben, es sei dem Maler mit Vorwissen des Paters Karl Fontana ein ähnliches Stück, * Tobias, den Fisch \ertheilendi, %u malen übertragen worden. Or., A. VII. 15059 1625 Mai ig, Innsbruck. Elias Nauritius sendet

und sich unterweisen lassen; sonst könnte sie sich von ihrem Herrn nicht trennen. Er bitte auch um eine Empfehlung an den Kaiser und um das nöthige Reiseseid. Or., A. VII. 15060 1625 Mai 21. Er^her^og Leopold befiehlt, in Sache des Richters von Willen, Sebastian Schmelzer, welcher wegen seines schlaghandels mit Hilarius Duvinius, Maler von Kuf stein, z ur Bezahlung eines Schmerzensgeldes und der Gerichtskosten verurtheilt worden sei, neue Erhebungen Pflegen. Von F. D. iCzS t f. 404. 15061 1025 Juni 1. Blasius

2
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_657_object_3967788.png
Pagina 657 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
als n{ Bogen verfertigt, dagegen die Besoldung von 18 Gulden bis letzten Juni 1623, von da an aber bis 17. März r6z5 12 Gulden Besoldung und da^u die Kost vom Hofe erhalten. Im Ganzen hätte Kager, die Kost am Hofe eingerechnet, iojS Gulden, so mit für das Malen eines Bogens 79 Gulden 37 Kreuzer erhalten. Darauf habe Pater Karl Fontana nach München geschrieben und den Maler Johann Pfleger daselbst berufen. Dieser habe sich erboten, die Arbeit mit grösstem Fl ei ss e verrichten. Als Probe seines Könnens lege

er einen halben Bogen mit vier Säulen, mit Nr. 57 und 58 bezeichnet, bei und, da der Erz herzog lieber etwas von allerlai tieren und gschichtern habe, schicke er auch Nr. ßß und 64 nebst der Arbeit des Kager. Der Er^her^og möge sich nun erklären, wie er die Arbeit ausgeführt wissen wolle. Der Maler verlange für dergleichen qwei Blätter, %u deren Malen er vier Wochen Zeit brauche, 18 Gulden ausser den nöthigen Farben, möchte aber, da er verheiratet sei, die Arbeit in München machen. Da Pater Brunner den Maler

empfohlen habe, so möge der Er^her^og den selben als Inspector über ihn bestellen, ihm, Greiner, aber sagen, wie er sich in der Sache z u verhalten habe: ob er das Buch dem Maler von München oder wieder dem Kager, der jedoch sicher %ehn Jahre daran arbeiten würde, übergeben solle. Inzwischen gebe er dem Maler von München wieder einen Bogen z u ver fertigen. Or., A. VII. 15065 162S Juni g, Innsbruck. Blasius Greiner schreibt an Er^her^og Leopold, er habe auf seinen Befehl vom 2. Juni aus Freiburg

werden. Der Erz herzog möge daher dem Nauritius den erbetenen Ur laub und ein Empfehlungsschreiben an den Kaiser er lheilen. Or., A. VII. 15066 162S Juni 25, Innsbruck. Blasius Greiner meldet dem Erzherzoge Leopold, er habe dem erhaltenen Befehle gemäss seinen Hof maler Elias Nauritius abgefertigt und ihm Co Gulden ah .Reisegeld übergeben. Der Hofmaler habe eine gute Gelegenheit, auf dem Wasser fortzureisen. Bezüglich des Malers Kager und wegen des Münchener Malers werde er dem erhaltenen Befehle gemäss

und Bcfclcti i6u5,f. iSo. 15060 jfo5 Juli 6, Innsbruck. Erzherzog Leopold gibt seine Absicht kund, den von Dr. Hippolyt Guarinor.i unternommenen Kirchen bau an der Brücke zu Volders gefördert und vollendet Zu sehen, und genehmigt einen neuerlichen Beitrag nach Massgabe der Mittel der oberösterreichischen Kammer. Ausgegangene Schriften t02S, f. 14g. 15070 1625 Juli 7, Innsbruck. Blasius Greiner schreibt an Erzherzog Leopold, er und Pater Karl Fontana hätten mit dem Maler Jo hann Kager in Betreff

3
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_593_object_3967660.png
Pagina 593 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
liefern lassen. Cone., A. VII. 14416 iSgS October 22, Innsbruck. ■Er^herqog Mathias schreibt an die vorderösterrei chischen Kammerräthe, er habe aus ihrem und des Ulrich von Schauenburg Bericht entnommen, was Hans Beckh, Maler z u Basel, für das Abmalen des Todten- tan^es verlange. Der genannte Maler habe von ihm lediglich den Auftrag erhalten, dieses Werk voll bringen; wegen seines kurzen Aufenthaltes habe er über die Bezahlung nichts vereinbaren können sondern dem Maler nur zugesagt, er solle

nach verrichter arbeit und angelegtem fieiss an disem werk nach billiger er- kanntnuss zufridengestellt und bezalt werden, wie dies die damals Basel bei ihm gewesenen zwei Herren aus ihrer Mitte, Johann Spielmann und Dr. Harsch, wüssten und von ihm beauftragt worden wären, dem Maler, falls er des Geldes bedürftig sein würde, eine Abschlagszahlung %u leisten. Nachdem der Mater mit der ihm aufgetragenen Arbeit beschäftigt sei, so sollten sie die verlangten 1 00 Gulden dem Schaumburg, welcher dem Maler bereits

So Gulden verabfolgt habe, über geben, damit er sich befahlt mache. Vom /feste solle dem Maler nach und nach etwas ausgefolgt und der selbe nach vollbrachter Arbeit nach ihrem und des von Schaumburg Ermessen und nach Billigkeit zufrieden gestellt werden. Abschrift, A. VII. 14417 l5g6 October 25, Innsbruck. Die oberösterreichische Kammer findet bei Ein sichtnahme in die vom Hofbaumeister mit dem ge wesenen Hof Uhrmacher Hans Mayr in Betreff der Voll endung des Kunstuhrwerks binnen Jahresfrist getroffene

, die bereits baufällige Giesshütte z u Grunde gehen und einfallen ^tt lassen. Sie sei bereit, ein Kaufgeld z' Z a ^^ cn > welches weiland Christoph Liedl von einem Müller verlangt hätte, mit welchem jedoch der Handel nicht -»m Ab schlüsse gekommen sei. Gemeine Missive» i5g6, f. JS46. 14420 lSg6 November iff. Eine summarische Aufzeichnung der Ausgaben für die österreichischen Bücher besagt, es seien aus dem Kammermeisteramie für diese Bücher, welche der Maler Maisfelder für Kaiser Rudolf II. z u malen

, ebenfalls auf Bezahlung von- 200 Gulden an Colin lautender Auftrag ergeht an das Zollamt Fernstein. Gemeine Nissiven iSgö', f. 160g. 14425 i5gS (vor December g). Hans Maisfelder, Bürger und Maler in Hall, schreibt an den tirolischen Kammermeister Unga hol, welcher auf die Zuschrift des Meisters Jörg Fellen gib!,

4
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_611_object_3967695.png
Pagina 611 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
. 14599 1606 Mär R 8, Innsbruck. Hans von Premenz, Goldschmied in Innsbruck, erhält vom Hofpfennigmeister für pvei silberne ver goldete kleine Kannen 34 Gulden 42 Kreuzer ausbezahlt. Hofpfennigmeisteramlsraübuch i6o6 } f. 3j. 14600 1606 Mär^ I 4> Innsbruck. Christoph Anger may r, Bildhauer, erhält für eine Bildhauerarbeit in die Kammerkapelle vom Hofpfennig meister 6 Gulden ausbezahlt. Hofpfennigmeisteramtsraitbuch j6o6, f. 28. 14601 (1606 vor April 14, Kitzbichl). Jacob Kremser, Maler, richtet

an den Stadtrath von Kitzbichl eine Beschwerdeschrift, in welcher er sagt, die Gerichtsherrschaft und die Kirchpröpste seien gesonnen, für die Michaelskapelle bei St. Wolfgang in Jochberg einen neuen Altar herstellen z' lassen und die Arbeit einem fremden Maler anzuvertrauen. Da Zur Zeit im Orte nichts gebaut oder gemacht würde, wobei er verdienen könnte, und daher die arbeit und maierei gar schlecht und gering ist, während er seine Bürgerpflicht durch Erlegung des geisl-und bürgergelts und der jährlichen

Handwerkssteuer getreu erfülle, so sei die Beförderung eines fremden Malers für ihn vom grössten Schaden. Er habe vor etlichen Jahren aller dings fremde Maler neben sich geduldet; das sei aber aus keiner Gerechtigkeit geschehen sondern nur mit seinem guten Willen und da er zur selben Zeit ohnedies mit guten Arbeiten versehen gewesen sei. Um sich vor fremden Malern z u sichern und in seinen bürgerlichen Freiheiten zu schützen, bitte er, einen Befehl der Re gierung z u erwirken, dass Raimund von Lamberg

ihn den erwähnten Altar malen lasse. Er werde denselben gewiss' mit allem Fleiss, dauerhafter Arbeit, pronirtem gold und standhaften färben herstellen und lasse es auch auf Besichtigung und Probe von Seite erfahrener tirolischer Maler ankommen. Auch habe er einen guten erfahrenen Malergesellen zur Seite. Or., A. VII. 14602 1606 April 14, Kitzbichl. Bürgermeister und Rath der Stadt Kitzbichl bitten unter Vorlage der Beschwerdeschrift ihres Mitbürgers und Malers Jacob Krembser die Regierung in Inns bruck

, an den Freiherrn Raimund von Lamberg einen Befehl zu erlassen, den Krembser, welcher das Werk um eine angemessene Summe auch sonst one sondern mangel oder clag zu verrichten sich erbiete, vor anderen und fremden Meistern zu berücksichtigen. Or., A. VII. 14603 (1606 nach April 14). Jacob Krembser, Bürger und Maler z u Kitzbichl, bittet die Regierung z u Innsbruck unter Vorlage des für ihn sprechenden Gesuches des Stadtrathes von Kitz bichl und seiner an diesen gerichteten Beschwerdeschrift um willfährigen

5
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_658_object_3967790.png
Pagina 658 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
mit, um daraus er sehen können, was während seiner Abwesenheit täglich aufgehe, welche Personen an den dreizehn Tafeln gespeist würden und was aus dem Hofkeller täglich ver abfolgt werde. Die Künstler, welche nach dieser Tafel ordnung an der dritten Tafel ihren Platzfänden, seien: Kaspar Gras, Kammerbossirer; Volkmayr, Kammer goldschmied; Rohrer, Kammermaler und Glasschnei der; Steger, Maler; Nauritius, Maler. Aus dem Hof keller erhielten täglich: Kaspar Gras, Kammerbossirer, sammt %wei Gesellen 3 Mass Wein

und 6Brote; die Maler Kaspar Rohrer, Johann Kager und Thomas Steger je 1 Mass Wein und 2 Semmeln; der Junge des Malers Nauritius 2 j^ Mass Wein und 4 Schwarzbrote; Johann Thonberger, Glasschneider, 1 Mass Wein und 2 Semmeln. Or., A. VII. 15075 162S August 27, Innsbruck. Heinrich Reinhart, Büchsen- und Glockengiesser, erhält anlässlich seiner Hochzeit von der oberösterrei chischen Kammer i5 Gulden als Geschenk ausbezahlt. Raitbuch 1625, f. 416. 15076 1625 September i5, Innsbruck. Heinrich Reinhart

den ihm aus dem Fugger'sehen Handel bewilligten 100 Gulden auch aus dem österreichischen Handel der gleiche Betrag mit Eingang des Monats November ausbezahlt werden. Gemeine Missiven 1625, f. 1287. 15081 1628 November 18, Innsbruck. Blasius Greiner schreibt an Erzherzog Leopold, der Maler Nauritius glaube, dass er mit dem grossen Stücke vor den Weihnachtsfeiertagen nicht fertig werde, da die markgräflichen Zimmer alle geräumt werden müssten und am Hofe kein so hohes und bequemes Zimmer vorhanden sei. Der Erzherzog möge

daher bewilligen, dass dem Nauritius bis z ur Vollendung des Stückes zugleich mit dem Maler Rohrer ein Zimmer in der Burg Ruhelust eingeräumt werde. Or., A. VII. 15082 1625 December i, Innsbruck. Die oberösterreichische Kammer verlangt ein Gut achten über ein ihr zugekommenes Gesuch der drei Maler in Günzburg, welche neuerlich um eine Ent schädigung für das Malen des Saales der Burg z u Günzburg ansuchten. Die Kammer erinnere sich, be reits am 2. August 1624 den Befehl gegeben

zu haben, jedem der Maler 20 Gulden zu geben, womit sie aber nicht zufriedengestellt z u sein schienen. Gemeine Missiven 1625, f. i363.

6
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_642_object_3967758.png
Pagina 642 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
K. k. Statlhaltcrei-Archiv in Innsbruck. LXXXVII im Schlosse durchmustert, von der ßorenlinischen Kette das Kleinod sammt dem Ringlein gegen Rücklassung einer Urkunde herabgenommen und übersende es hie- tnit in einer Schachtel. Weiter berichtet er über die nachlässige Verwahrung der fürstlichen Kleinodien im Schlosse und über seine dagegen ergriffenen Massregeln, übersende! ein grosses Siegel für den eventuellen Ge brauch bei der Kriegskan^lei oder sonst irgendwo und meldet, dass der Maler

aus Strassburg, welchem auf Ansuchen des P. Rectors Mol^heimb ein Decret be willigt worden sei, jet^I verlange, es sollten ihm 5o Du cale » in specie oder 100 Reichsthaler entrichtet werden. Der Er^her^og möge sich lieber für So Ducaten ent scheiden. Or., A. VII. 14951 162 2 Mai 10, Floren Thomas Steger, Maler, schreibt an Er^her^og Leo pold, er sei vor sechs Monaten von ihm nach Italien ge schieht worden, um Studien %u machen und sich in der Malerei weiter auszubilden. Der Erzherzog

habe ihm bei dessen Schwester Maria Magdalena, Grassher^ogin von Toscana, monatlich 8 Kronen zum Unterhalte an gewiesen; er selbst sei z u einem Maler gethan worden, welchem das ganqe Monatgeld von seinetwegen gegeben würde. Dabei müsse er grossen Hunger und Noth leiden. Seine Kleider, seine Wäsche und seine Schuhe seien ^errissen und er habe keinen Vierer, dieselben flicken lassen ^u können; es fehle ihm auch das Geld für Leinwand jj um Malen, Papier %wn Zeichnen (reissen) und für Pinsel und Farben. Er habe die Schwester

des Er^her^ogs um Mittel und Hilfe gebeten, jedoch die Antwort erhalten, dass sie vom Er^her^oge keinen Be fehl habe. Es bleibe ihm also nichts übrig, als sich an ihn selbst %u wenden, und er bitte daher, ihm das Nö- thige anzuweisen, damit er sich kleiden und dem Stu dium mit grösserem Fleisse und Erfolge obliegen könne. Die Maler in Floren% seien nicht stolhielten ihre Kunst nicht verborgen und z e 'g le ' un ^ lehrten eine Sache, um die sie befragt würden, gerne. Im Bei- schlusse sende

er dem Erzherzoge etliche von ihm ge zeichnete Stücke. Er hätte gerne auch etwas Gemaltes geschickt; allein es fehle ihm das Geld, um das z um Malen Nöthige Z' kaufen. Or., A. VII. 14952 1622 Juni 23. Erzherzog Leopold befiehlt der oberösterreichi schen Kammer, seinem Hof- und Zeughausplattner Hans Jacob Topf, dem er eine Rüstung qu^ttricliten befohlen habe, das dazu Nothwendige z u verschaffen. Geschäft von Hof 1622, f. 3yi. 14953 1622 Juli 1, Innsbruck. Hans Schor, Maler, erhält für die Zeichnung der Z' Ehren

7
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_639_object_3967752.png
Pagina 639 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
LXXXIV K. k. Statthalterci-Archiv in Innsbruck. 14928 (1621 vor Mai 14, Innsbruck). Die Meister der Malerei qu Innsbruck äussern sich über Paul Honnecker, Maler z u Stains, auf die ihnen zugekommenen Gesuche desselben an die ober österreichische Regierung und an den Stadtrath, bei welchem derselbe um die Aufnahme als Inwohner nachge sucht hatte, in folgender Weise : Paul Honnecker habe sich eine Zeit lang in Slams aufgehalten und ihnen Arbeiten in Innsbruck, bei welchen sie ihren Nutzen hätten

haben können, entzogen, wie die Malerei am Portal vor dem Neubaue (Hofkirche) und das Castrum doloris in der Pfarrkirche. Honnecker sei kein Landes kind, sei auch bei keinem Innsbrucker Meister in Arbeit gestanden und habe sich nur da, wo sie ihr Brot hätten verdienen können, hineingedrängt und ihnen ihr brot vor dem maul abgeschnitten. Solche Eindringlinge lägen ihnen zum Oeftern auf dem Halse und erst un längst sei dies vorgekommen. So halte sich der Maler Sebastian Widman schon über das Jahr in Innsbruck

in der kotlacken in der Behausung des Oswald Tretn- kle auf; ebenso habe Jacob Zelters Sohn Andreas ausser dem Hause seines Vaters Zimmer und Kost ge nommen und arbeite schon über das Jahr für sich selbst, was sich nicht gebühre und wodurch ihnen das Ihrige entzogen werde. Diese Maler hielten sich z u ihrem grössten Verderben in Innsbruck auf. Wenn dieselben nicht abgewiesen würden, so könnten sie bei diesen theuren Zeiten ihren Unterhalt nicht mehr erschwingen. In diesem kleinen Orteseicn der aufgenommenen

Meister mehr als genug. Der Stadtrath möge sie daher als ihre vorgesetzte Obrigkeit in Schulz nehmen. Or., A. VII. 14934 1621 Mai 14, Innsbruck. Bürgermeister und Rath der Stadt Innsbruck be merken zu dem ihnen mitgetheilten Gesuche des ledigen Malers Paul Honnecker von Mergentheim an Er^her^og Leopold um Bestätigung seines kaiserlichen Freibriefes und der Genehmigung, seine Kunst in Innsbruck ausüben Zu dürfen, es hätten die Meister der Malerei Z' Inns bruck bezüglich des Einkommens fremder Maler

t€ai Mai 2g, Innsbruck. Der Maler Paul Honnecker bittet Erzherzog Leo pold, den ihm von Kaiser Mathias ertheilten Freibrief Zu bestätigen und, da er in Innsbruck seine erlernte Kunst auszuüben beabsichtige, eine Verordnung z u er lassen, damit er unbehindert in dieser Stadt bleiben könne. Or., A. VII. 14929 1621 Juniß, Innsbruck. Erzherzog Leopold stellt dem Maler Paul Hon necker einen Freibrief aus, damit er seine Kunst un behindert in Innsbruck ausüben könne, und befiehlt besonders dem Magistrate

8
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_265_object_3967010.png
Pagina 265 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
CL K. k. Stattlialkrei-Archiv in Innsbruck. und Metzger sowie seine eigenen Gesellen zufriedenzu stellen. Bis Lichtmess hoffe er seine Arbeit vollenden. Or., A. VII. 41. 7000 i554 December ig, Innsbruck. Paul Dax, Maler z u Innsbruck, erhält als Ab schlagszahlung für seine Arbeit an den für die Raths stube der Regierung z u Ensisheiin bestimmten geschneit' ten Wappen 20 Gulden. Raitbuch 1SS4-69- 7091 iS54 December 2y, Innsbruck. Elisabeth, Witwe des Malers Bartlmä Häher1, erhält

, /• l 7°< H l > ---, - j -'- 7095 i554, Innsbruck, Für ungenannte Hof arbeiten z a hh die tirolische Kammer in diesem Jahre : Dem Jörg von Werdt, Hof tischler, 101 Gulden 46Kreuzer, — dem Ludwig Sayler, Hofschlosser, 110 Gulden i5 Kreuzer, — dem Maler Paul Dax gQ Gulden 1 Kreuzer, — dem Maler Degen Pirger 5 Gulden go Kreimer, — dem Hafner Jörg Gartner ^5 Gulden 17 Kreuzer, — dem Hafner Stefan Tisch 11 Gulden go Kreuzer. Raitbuch 1554, f. uC'j— i'6'4. Am 16. Juni für etlich visierungen der oripüss Seefeld, Schlossberg

und auf gutes Hirsch leder aufberait z u machen und ins Zeughaus ~it liefern, für deren jeden ihnen 12 Gulden rheinisch bezahlt werden sollten. Anbieten und Uej'ekh i 554, f. 48S. 7098 I5S4. KonradLeitgeb, Maler, bittet dieRegierungzu Inns bruck, sie möge ihm vonwegen der vergultcn arbait zu (Jnscrs Herrn Elend zu Matra (Matrei) die Bezahlung anweisen, da er das Geld höchst nothwendig habe, um seinem Versprechen gemäss einen Bauern fiir das, und er ihm z u seinem Hausbedarf e gegeben, bezahlen

z u können. ConcA. VII. 74- 7099 1554. Vom Hofbaumeister aufgefordert, einen Rosten- Voranschlag über geschmelzte Wappen Königs Ferdinand I. nach einer gegebenen Zeichnung z lt verfertigen und der Regierung zu Innsbruck vorzulegen, erklärt Paul Dax, Maler, diesem Auftrage nachkommend, er könne nach beiliegender Visirung das Stück unter 5 Gulden nicht v.achen, da in jedes Stück alweg drei wappen kommen und die Wappen der Erblande fast alle lewcn, adler und ander thier sein, grosse Arbeit mache

für sich allein; vun den übrigen sind je drei su gestellt, dass -n-ei nebeneinander, der drille über den beiden steht. Die Geschmeiden Wappen waren für die Raths stube in Ensisheiin bestimmt. 7096 i554, Innsbruck. Paul Dax, Maler Jpf Innsbruck, erhält von der tirolischen Kammer: 7100 T554. Barbara, Gemahlin des Valentin Zaller, Bürgers ZU Hall, bittet König Ferdinand /. um weitere Verab•

9
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_613_object_3967699.png
Pagina 613 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
, die demselben be willigten 200 Gulden fahlen. Geschäft von Hof löo7, f. 23. 14623 ißoj Jänner 18, Innsbruck. Georg Fellengibl, Maler in Innsbruck, erhält für seine im Vorjahre ausgeführten Arbeiten von der ober österreichischen Kammer 18 Gulden 18 Kreuzer aus bezahlt. Raitbuch iGo-yJ. 255. 14624 i6oy Jänner 23, Innsbruck. Die oberösterreichische Kammer theilt dem Sali ni air und den Amtleuten in Hall die von Marlin Fecius gemachte Erfindung einer neuen Sudpfanne von Metall und deren angebliche grosse Vortheile

(ró'oy vor Februar 14). Hans Schirnpöck, Bürger und Maler zu Rosen heim, richtet an Herzog Maximilian von Bayern eine Beschwerdeschrift gegen die Regierung in Innsbruck, welche dem Raimund von Lamberg, Inhaber der Herr schaft Kitzbichl, befohlen habe, dass derselbe künftig inländische Meister vor den ausländischen bevorzuge. Lamberg habe bei ihm vordem einen Altar für Joch- berg bestell! und er habe denselben mit solchem Fleisse verfertigt, dass sowohl Lamberg als auch der Dechant von St. Johann

daran ein besonderes Wohlgefallen ge habt und ihn gerne mit weiterer Arbelt in der Herr schaft Kitzbichl betraut hätten. Da habe sich der Maler von Kitzbichl bei der österreichischen Regierung gegen Lamberg beschwert, worauf dieser den erwähnten Be fehl erhalten habe. Nachdem aber die tirolischen Maler und Bildschnitzer in gleicher Weise allerlei Arbeit ins Bayerland hin und wider machen, wie er hiefiir etliche Fälle nennen könnte, und in Bayern ihnen nie etwas in den Weg gelegt werde, so hätte

er gemeint, dasselbe auch seinerseits erwarten z u können. Wenn die tiro lischen Maler der Regierung gesagt hätten, dass sie nach Bayern unbehindert arbeiten dürften, würden sie ihren Zweck nicht so leicht erreicht haben. Damit also die bayerischen Maler in Tirol wie die Tiroler in Bayern arbeiten dürften und eine billige Gleichheit eingehalten werde, bitte er den Herzog, bei dem Erz herzoge z u Innsbruck z l < intercediren. Or., A. VII. 14628 J Go 7 Februar 14, München. Herzog Maximilian von Bayern

10
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_450_object_3967376.png
Pagina 450 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
gegeben, den Maler Georg Liberal ^u befahlen. Da dieser aber bisher seiner Bezahlung nicht habe kom men können, so bewillige er demselben über die vorige Anweisung noch pvei Monatssolde, nämlich für April und Mai. Für die Zukunft habe er aber die Besoldung Liberal's eingestellt und sei ihm nur die Arbeit zu be fahlen. Geschäft von Hof t5-i, f. 144. 10324- i5~i Juni Tß, Innsbruck. Er^herzog Ferdinand drückt dem Bildgiesser Hans Lendenstraich sein Missfallen aus. Dieser sei von seinen Kammerräthen

schuldigen 400 Gulden aus den erhandelten Reisekosten befahlen, da das Hof- pfennigmeisteramt weder diese noch eine andere Zahlung leisten im Stande sei. Geschäft von Hof iSyi, f. 145. 10326 i 5 ji Juni iS, Innsbruck. Die tirolische Kammer antwortet Er^her^og Fer dinand auf dessen Befehl vom 25. Mai, den Maler Georg Liberal %tt befahlen, sie habe kein Geld und auf die Aemter sei schon mehr verwiesen worden, als sie ertragen könnten. Der Er^her^og möge auch dem Maler Terbio wie bereits dem Liberal

das Dienstgeld kündigen. Missive» an Hof i5~i, f. 10327 iSyi Juni 2S, Innsbruck. Die tirolische Kammer lässt dem Maler Roman Fleschauer als Abschlagszahlung auf seine für Erz herzog Ferdinand gemachte Arbeit wo Gulden aus bezahlen. Embielen und liefelch i5~ 1, f. Jjit. 10328 iS-ji Juli d . Die tirolische Kammer schreibt an Hans Christoph Löffler, Andreas Frölich und Andeas Keener, der Bild giesser Hans Lendenstraich werde sich dem Vernehmen nach verheiraten und in Kürze aus dem Bilderhause in Mühlau

August 21, Innsbruck. Die tirolische Kammer bezahlt an Joachim Jen- nisch sen. in Augsburg für ein von ihm besorgtes und in Augsburg gemachtes Trinkgeschirr von Silber, wel ches als Geschenk des Erzherzogs für Christoph Hör mann, Fugger sehen Diener, bestimmt sei, 101 Gulden 42 Kreuzer. Raitbuch sSyi, f. 47A'. 10332 i5~i August $1, Innsbruck. Die tirolische Kammer berichtet an Erzherzog Ferdinand, Melchior Ritterle und Hans Maysfelder, Maler von Hall, hätten um Bezahlung der ihnen schul digen

2~2 Gulden angesucht; sie sei aber ausser Stande, die beiden Maler z u befriedigen. Für Bauten allein seien noch vom vorigen Jahre igoo Gulden z 11 bezahlen, weswegen sie täglich, ja stündlich von den armen Leuten überlaufen werde. Missiven an Hof f. 5i>7. 10333 i5ji Ende August oder Anfangs September. Matern Felitsch berichtet an Erzherzog Ferdinand, Meister Anton Brack, Stuccoarbeiter, habe seinen bisherigen Gesellen noch zwei aufgenommen und werde mit seiner Arbeit bis spätestens 12. October fertig

11
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_624_object_3967721.png
Pagina 624 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
K. k. StatthaUerei-Archiv in Innsbruck. LXIX Stück habe der Er^her^og dem böhmischen Landes herrn Wentel Kinsky zum Geschenke gemacht. Or., a. VII. 14746 j612 Mai 7 j Innsbruck. Georg Fellengibl', Maler, erhält für seine und seiner Gehilfen Arbeiten fu den Trauerfeierlichkeiten in der Hofkirche aus Anlass des Ablebens Kaisers Ru dolf II. von der oberösterreichischen Kammer 124 Gul den _g(f Kreuzer ausbezahlt. Railbuch 1612, f. 82. 14747 1612 Mai 11, Innsbruck. Errjier^og Maximilian genehmigt

den vom Maler Christoph Tax gemachten Voranschlag der Kosten der Renovirung der fürstlichen Gruft im Kloster Stams und befiehlt der oberösterreichischen Kammer, die Arbeit ausführen qu lassen. Geschäft von Hof j6j2, f. 61. 14748 jC/2 Mai 12, Innsbruck. Dem Gypsgiesser Christoph Albrecht wird von Er^her^og Maximilian der von demselben auszu führenden Arbeit eine Behausung in Pradl angewiesen. Embieten und Befelch 1612, f. 204. 14749 iCi2 Mai 14, Innsbruck. Er^her^og Maximilian übermittelt der oberöster

. Maler Jacob Pfisterer, Vormund der Kinder des Malers Simon Gartner, berichtet über erhaltenen Auf trag der oberösterreichischen Kammer, dass der Kinder vier seien, die älteste Tochter beim Stadtschreiber im Dienste stehe, der grössere Knabe Hans sich bei ihm befinde und es Zeit wäre, denselben die Malerei lernen lassen, da er hie^u besondere Neigung habe. Die anderen pvei, der Knabe Simon und das Mädchen Ur sula, gingen noch in die Schule und es müssten z u derselben Unterhalt 60 Gulden befahlt

werden. Die Kammer möge aus Barmherzigkeit den Hans die Ma lerei lernen lassen und für die vei unmündigen Kinder den nöthigen Unterhalt anweisen. Or., A. VII. 14751 1612 Mai 28, Innsbruck. Der Kammermeister erhält den Auftrag, dem Maler Christoph Tax, welcher auf Befehl Er^her-ogs Maxi milian die fürstliche Gruft im Kloster Stams z a re- novirett habe, 100 Gulden z um Ankaufe von Gold und Farben z u verabfolgen. Embieten und Befetch 1612, f. 76. 14752 1612 Juni 18, Innsbruck. Die oberösterreichische Regierung

verbrauchten Metalles z u befahlen und denselben für seine durch die Reise nach Parma versäumte Zeit von sechs Wochen mit 100 Gulden z u entschädigen, wor- nach die Abrechnung mit Reinhart z u geschehen habe. Geschäft von Hof 1612, f. Si, &j. 14754 16x2 Juli 14, Innsbruck. Jacob Pfisterer, Bürger und Maler in Innsbruck, dem der Sohn des jüngst verstorbenen Hofmalers Simon Gartner, Hans, auf fünf Jahre gegen Bezahlung von jährlichen 5o Gulden Lehrgeld in die Lehre gegeben worden war, erhält für ein halbes

12
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_636_object_3967746.png
Pagina 636 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
K. k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. LXXXI 14886 1620 Jänner 16, Innsbruck. Maler Hans Schor erhält für eine Visirung der Festung und Klause Ehrenberg und für ein markgräf liches Wappen 7 Gulden 40 Kreuzer ausbezahlt. Raitbuch 1620, f. 492. 14887 1 620 Jänner 18, Innsbruck. Der geheime Rath genehmigt, dass dem Büchsen- giesser Heinrich Reinhart für das ihm aufgetragene Umgiessen von altem Geschütz die Hälfte der Bezah lung schon jet^t erfolgt werde. Ausgegangene Kammersachen 1620

und billig sei, bezahlen z u lassen. Ausgegangene Kammersachen 1620, f. 7p. 14891 1620 Februar 26. Die oberösterreichische Kammer erhält von der Regierung den Auftrag, die Erben des Konrad Diez, welche für die von ihrem Vater angefangenen Historien des Hauses Oesterreich 2goo Gulden zu fordern und jetzt um Bezahlung von Ooo Gulden angesucht hätten, Zufriedenzustellen. Cone., A. VII. 14892 1620 März 21, Innsbruck. Hans Schor, Maler, erhält für gemalte Wappen und für die aufgerissene und vergulte schrift

am Grab steine Erzherzogs Maximilian i5j Gulden ausbezahlt. Raitbuch 1620, f. SS, 12-j. 14893 1620 April 10. Dem Christoph Amende, Siegelschneider, wird die 111 Anbetracht der von ihm geschnittenen fürstlichen Siegel am 21. Juli 161g verliehene Wappenfreiheit ohne Taxe ausgefertigt. Ausgegangene Kammersachen 1620, f. 181, A. S. Sr. 1492. XVIL 14894 1C20 Mai i5, Innsbruck. Johann Kager, Maler, schreibt an Erzherzog Leo pold, er stehe nun ein Jahr in dessen Dienste und habe in dieser Zeit fünfzehn stuck

nun, der Erzherzog möge gnädigst befehlen, ihm Geld z u geben, damit er den noch schuldigen Hauszins und Anderes zahlen und Farben kaufen könnte; er habe das ganze Jahr weder Besoldung noch sonst etwas er halten. Er bitte auch, ihn verständigen z' lassen, ob er das Buch malen solle. Er würde dies gewiss mit grösstem Fleisse unternehmen. Or., a. vii. 14895 1620 Mai 20, Innsbruck. Hans Schor, Maler in Innsbruck, welcher Erz herzogs Maximilian epitaphium und maierei herumb, wie soliches in sanet Jacobs pfarrkirchen

gesehen wird, auf papier als ain visier gemalt, mit gold und silber geziert hat, erhält hiefür von der oberösterreichischen Kaminer 8 Gulden 44 Kreuzer ausbezahlt. Raitbuch 1620, f. 114. 14896 1620 Juni 8, Innsbruck. Hans Ulrich Hamm eri, Kammerpräsident, be richtet an Erzherzog Leopold, dass er mit dem Inns brucker Maler (Kager) in Betreff der in der einge schlossenen Specification enthaltenen Stücke und bezüglich des Beginnes mit dem neuen ihm anvertrauten Werke verhandelt habe. Dieser habe erklärt

13
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_504_object_3967483.png
Pagina 504 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
nicht werde Ende bringen können. Or., A. VII. 10019 i58i October ig. Erzherzog Ferdinand überträgt der tirolischen Kammer unter anderen folgende Schuldposten seines Hofpfennigmeisteramtes ^ur Bezahlung: Baptist Fon tana, Maler, Gulden; Sigmund Elsasser, Maler, j5 Gulden; Andreas Yllmair, Uhrmacher, -jo Gulden; Paul Trabel, Maler, 40 Gulden; Kaspar Kolber, Maler in Schwaß sp Gulden 46 Kreuzer. Geschäft von Hof i5Si,f. 4.I2. 10920 i5Si October 24, Innsbruck. Die tirolische Kammer theilt dem Sladtammann

. Der tirolischen Kammer wird ein Befehl des Erz herzogs Ferdinand mitgelheilt, dem Hans Leonhard Waldburger, Bildhauer, welcher in seiner durehleucht arbeit täglich gebraucht wird und dem man ziemlich viel schulde, 40 Star Roggen und 10 Star Weizen aus dem landesfürstlichen Getreidekasten verabfolgen. Coite., /I. VII. 10938 i5Si December 20, Innsbruck. Die tirolische Kammer weist dem Maler Hans Grändl filr im Hof baumeisteramte ausgeführte Arbeiten 132 Gulden 12 Kreuzer an. Gemeine Missiven i58i, f. 22j2

14
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_175_object_3966832.png
Pagina 175 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
des alten Königs neben den anderen, hievor bestellten drei Rüstungen mache und %um Vergolden ^ubereite. Auch möge Seitsenhofer bekannt geben, in welcher Zeit er den selben Küriss bis %um Vergolden vollendet haben werde. Geschäft von Hof 1340, f. SS. 2192 x540 Mai 21, Innsbruck. Die Regierung berichtet an König Ferdinand, Seusenhofer verlange für die von ihm für die qwei jungen Könige von Frankreich verfertigten Doppelkürisse jjOO Gulden, der Maler 25 Gulden. Sie habe dagegen init

ihm nach seiner Bestallung, wovon sie eine Abschrift beilege, abrechnen wollen, er aber bestehe auf seiner Forderung, wolle auch nicht die Auslage für den von ihm bestellten Maler auf sich nehmen, daher sie ihm befohlen habe, seine Begründung schriftlich vorzulegen, welche Schrift sie Seiner Majestät jweiterer Er schliessung vorlege. Sie wolle übrigens nicht verschweigen, dass sie dem Maler des Seusenhofer drei andere Maler zu geordnet habe, da der von Seusenhofer bestellte Maler die Arbeit in so kurzer Zeil

15
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_522_object_3967519.png
Pagina 522 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
i586 Jänner, Innsbruck. Dem Maler Paul Gartner werden von der tiro- hschen Kammer 18 Gulden, dem Maler Georg- Fellen- gibl i5o Gulden, den Kindern des verstorbenen Malers Paul Trabel 66 Gulden, dem Hafner Georg Gantner 1/8 Gulden, dem Tischler Wilhelm Ludwig 5$ Gulden 40 Kreuzer und dem Tischler Bartholomäus Mimst 5o Gulden ^ur Bezahlung von Hof arbeiten angewiesen. Gemeine Missiven 1586, f. iSr, 183, 18 j, 188. 11141 i586' Februar 10, Innsbruck. Die tirolische Kammer befiehlt dem Zöllner

schuldigen 100 Gulden 22 Kreuzer, dem Maler Kaspar Rorer 4 7 Gulden Hofschulden beim obersten Sal^factor ~itr Bezahlung angewiesen. Gemeine Mis.yiven i58G, f. 520, $27. 11145 i586 April 2, Innsbruck. Valentin Costka, Goldschmied, erhält für eine Arbeit von der tirolischen Kammer 24 Gulden ange wiesen. Gt'iiicnie Missiven i586, f. 686. 1114G i586 April^io, Dresden. David Uslaub, kurfürstlicher Diener und Ver walter der Kunstkammer, erinnert den Er^her^og Fer dinand daran, dass er ihm für seine Mühe

und grosse Sorge wegen des kunstwagen mit dem instrument und Wegmessung, den der verstorbene Kurfürst, sein Herr, dem Er^her^og im Jahre i584 als Geschenk zugesendet habe, noch kein Geschenk habe z 11 The il werden lassen. Or., A. VII. 11147 i5Só Alai 2, Innsbruck. Dem Anton Ort, Hofgoldschmied, werden von der tirolischen Kammer 493 Gulden beim obersten Sal^- factor angewiesen. Gemeine Missiven i5S6,f, und. 11148 i58G Mai 2, Innsbruck. Die tirolische Kammer weist dem Maler Georg Fellengibl ^u völliger

Bezahlung desselben 82 Gulden, dem Maler Sigmund Elsasser rt$8 Gulden an. Gemeine Missiven i5S6,f. yji. 11149 i586 Mai 8, Innsbruck. Alexander Colin wird von der tirolischen Kammer mit seiner Forderung von 4»o Gulden an das Zollamt Zu Lafraun verwiesen. Hievon habe Colin an Besoldung i5o Gulden, ;für ausgeführte Arbeiten 80 Gulden und als Gewalthaber des Kaspar de Hal^ Antwerpen 200 Gulden jp 1 fordern. Gemeine Missiven i586,f. gsS. 11150 *586 Mai 14, Innsbruck. Erzherzog Ferdinand befiehlt

16
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_242_object_3966965.png
Pagina 242 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
auszuzahlen. HuibicU-iL und ihfelch j55i, f. i<jG. 01)00 i55i August ~, Innsbruck. Die Regierung Jnnsbritck berichtet an König Ferdinand L auf dessen Erlass vom 6. Juli, sie habe es für das Beste gehalten, den Meister Christoph Am- berger, Maler, und Heinrich Crou, Tischler von Augs burg, jj •eiche die $wei Visirungen gemacht hätten, z u schicken, und daher dem königlichen Rath Anton Fugger geschrieben, sich mit den beiden Meistern zu der reis hinab zu begeben und am St. Lauren-itag in Innsbruck

bei der Kammer z u erscheinen oder aber Z li berichten, warum die beiden Meister sich Z' dieser Reise nicht betragen Hessen. Die Antwort Fugger's möge der König aus der Beilage entnehmen. Da sie nun für nothwendig erachte, dass die beiden Augsburger Meister oder wenigstens der Tischler Cron sammt Degenhart Pirger, Maler yi Innsbruck, welcher die hinsbrucker Vinning gemall habe, und der Hofbaumeister ^u Fer dinand I. hinabkomme, so möge derselbe mit der Sache unirle»! bis die Augsburger Meister ihre sie eben

Dienstgeld auf 5o Gulden und bewilligt, dass nach seinem Tode seine Gattin und Kinder in der von Godi bis dahin innegehabten Behausung ihr Leben fong verbleiben könnten. Geschäft rou Jlof i55f, f. — Mi^ivcn an Hof t55i, /'. uo<j. — Itekennenbuch i5i>i, f. j 3(). 0012 i55t September ig, Innsbruck. Raul Dax, Maler von Innsbruck, erhält für zum ' ü o Visirungen des Modells z^m Bau der Stadt Glums und deren Bollwerks, die ain in grund gelegt und die ander uniur augen angesehen, auf papier abgemalt, 5 Gulden

ausbezahlt. ilaitbuch i55t,f -ix. die demselben aus dem dortigen Zoll bewilligten i >00 Gulden z u bezahlen. Gemeine Atiiu'ven i55i, f. IIDU i55r September 21, Wien. Auf die Entschuldigung der Regierung z 11 Inns bruck, dass sie den Maler Christoph Amberger und den Tischler Heinrich Cron von Augsburg unt dem Hof- baumeisler und den Visirungen bisher nicht habe senden können, befiehlt König Ferdinand I. der Regierung, falls die genannten Meister nicht ehestens kommen könnten, z n 'ei Meister von Innsbruck

Kammer bezahlt dem Hans Schmelzer, Goldschmied Hall, für ein silbernes vergoldetes als königliches Ehrengeschenk für Dr. Johann Tischler be stimmtes Trinkgeschirr Gulden 56' Kreuzer. Rjitinch i$5i, f. J$j. 003 » i55i September ig. König Ferdinand I. fordert den Zöllner Rove redo neuerlich und ernstlich auf, dem Tizian Vecelio 0018 i55r October ^r, Innsbruck. Die Regierung zu Innsbruck berichtet an König Fer dinand I. auf dessen Erlass vom _v. September, der Maler

17
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_473_object_3967422.png
Pagina 473 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
CLV11I K. k. Statthaltereì-Archiv in Innsbruck. Seefeld richtig ausgeführt, etn-elne Posten der Rech nung aber %u hoch angesetzt gefunden hallen, daher mit dem Maler auf einen Ab^ug ^ unterhandeln sei. Or., A. VII. 10571 i5/5 Februar 5, Innsbruck. Er-her^og Ferdinand gibt der tirolischen Regie rung und Kammer auf deren Bericht und Gutachten und damit der Glasmaler Thomas Neidhart, welcher um die Arbeit der Glasmalerei für den neuen Stiftbau angesucht habe, nicht länger aufgehalten

werde, den Befehl, an den Vogteivenvalter in Feldkirch die Zeich nungen zu den für den Stiftbau bestimmten Wappen {u senden und denselben beauftragen, mit dem Glas maler Thomas Neidhart dahin ^u unterhandeln, dass er die Wappen genau nach der Visirung in ganzen Stücken verfertige, mit haltbaren, schönen und guten Farben in das Glas schmelze und die fertigen auf eigene Gefahr nach Innsbruck bringe. Wenn er sie aber nicht nach dem Uebereinkommen gemacht haben würde, müsste er dieselben wieder zurücknehmen

und andere der Visi' rung gemäss unentgeltlich anfertigen. Or., Geschäft von Hof 15^5, f. 66.— Cone., A. VII. 10572 i5/5 Februar 2T } Innsbruck. Die tirolische Regierung schreibt an Er^her^og Ferdinand, dem Nans Polhammer, Maler und Bürger in Linz, würden von den Innsbrucker Verwandten seiner Gattin Katharina Seyler die von ihrem Vater ererbten 128 Gulden nicht ausgefolgt. Der Er^her^og möge nun, da Polhammer und dessen Gattin aus Innsbruck ge bürtig seien, dein Stadtgerichte auftragen, dafür jpf sorgen, dass

. Raitbtich iSyS, f. J2j. 10575 . i5-5 März 3. Die Maler Trabel, Perkhammer, Meuerl und Leit geb von Innsbruck bitten die tirolische Kammer um endlichen Bescheid bezüglich ihres schon im vorigen Jahre gemachten Angebotes in Betreff der Fassung des Eisengitters z u Kaisers Maximilian I. Grabmal. Or., A. Vir. 10576 i5~5 März 12, Schloss Prag. Kaiser Maximilian II. schreibt seinem Bruder Erzherzog Ferdinand, er benöthige dringend dessen Bildhauer Alexander Colin. Der Erzherzog möge da her diesem befehlen

. Railkuch i5~5. f. 403. 1058*2 i5~5 März 23, Innsbruck. Auf die Bitte des Goldschlägers Peyrer, ihm mehr Gold verabfolgen z u lassen, um so viele Blättchen schla gen zu können, dass die Maler in ihrer einmal angefan genen Arbeil nicht aufgehalten würden, und auf das

18
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_227_object_3966935.png
Pagina 227 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
CXII K. k. SiuuhaUcrci-Archiv in Innsbruck. 0701 1548 October 31, Innsbruck. Paul Dax, Maler, erhält für das Malen der Feld fahne der Bergwerksgesellschaft z u Sterling von der tirolischen Kammer 26 Gulden ausbezahlt. Raitbuch 1548, f. 48^. 0703 i54& November 24, Innsbruck. Paul Dax, Maler, erhält von der tirolischen Kammer für ein von ihm für eine Kirchenfahne der Pfarrkirche Zu Innsbruck gemaltes Blatt t^o Gulden ausbezahlt. Raitbuch J54.S, f. 34Q. 0703 i54& December 10, Innsbruck. Veit

1548 December 20, Innsbruck. . Die Regierung Innsbruck berichtet an König Ferdinand I., der als Ehrengeschenk der Prinzessinnen für den Prinzen Philipp von Spanien bestimmte Kranz sei fertig, es fehle aber noch das Kleinod z u demselben, welches, da die Ankunft des Prinzen am 12. oder Jänner erfolgen iverde, ehestens vom Könige nach Innsbruck gesendet werden möge. Missiven an Hof i54ti, f. Syx. 0700 1248 December 22, Innsbruck. Degen Pirger, Maler, erhält für die von ihm auf Befehl der Regierung

hauer und Maler *1/ Innsbruck richten an König Fer dinand I. ein Gesuch, in welchem sit bitten, die Arbeit, welche über Befehl des Königs im Saal und in der Para deisstube der Burg zu Innsbruck ehestens gemacht werdet} solle und wo^u auf Befehl der Regierung die Innsbrucker Meister, Tischler, Bildhauer und Maler die Visirungen und Voranschläge gemacht hätten, auch eben diesen Meistern vor fremden und auslendischen übertragen {u lassen, damit sie sich samml Weib und Kind desto leichter ernähren

19
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_503_object_3967481.png
Pagina 503 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
CLXXXVIII K. k. Statthalterci-Archiv in Innsbruck. aber noch lange nicht Alles geschehen. Nachdem nun der Glasmaler bereits eine gute Summe Geldes em pfangen habe und der Er^her-og nicht länger zuwarten wolle, 50 habe der Hubmeister ihn vorzuladen, über den Stand der Arbeit z u befragen und ihm neben einem Verweis ernstlich aufzutragen, die Arbeit so bald als möglich z u vollenden und die noch fehlenden Stücke nach Innsbruck ^u bringen und einzusetzen. Der Glas maler solle ferner verhalten

. Die tirolische Kammer ersucht den Wolf Paller in Augsburg, daselbst Jemanden ausfindig machen : welcher dem Johann Baptist Cavagna. Maler in Rom, welchem der Erzherzog für etliche Porträte 110 Münz~ kronen (in Innsbruck 146' Gulden 40 Kreuzer) schulde und die z» bezahlen der Erzherzog beföhlen habe, diese Stimme m Juliern und Testonen in Rom einhändigen und den Wechselbrief nach Innsbruck senden würde. Gemeine Missiven i5S1, f. i3i8. 105)09 i5$r August 5, Innsbruck. Roman Fleschauer, Maler, erhält

Ferdinand gibt der tirolischen Kammer den Befehl, dem Sigmund Elsässer, Maler Innsbruck, welchem er seit i5jp für seine Arbeiten in seiner Kam mer auch sonst für seinen Hof noch 400 Gulderì schulde, diese Summe bezahlen. Cone., A. VII. — Cop., Geschäft von Hof i5Si, f. 366. 10913 i5 S i August 21, Innsbruck. Die tirolische Kammer dankt dem Wolf Paller in Augsburg für den übersendeten Wechselbrief, auf Johann Baptist Cavagna und 146 Gulden laufend. Der Wechsel werde durch Tauferer Kupfer beglichen

sondern bis ^11 der von ihm angegebenen Zeit vollendet werde. Gemeine Missiven i58i, f. 1S48. 10917 i 58 i September 13, Innsbruck. Erzherzog Ferdinand befiehlt der tirolischen Kam mer, dem armen kranken Maler Roman Fleschauer 10 Gulden einzuhändigen, damit sich derselbe ^wr

20
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_168_object_3966818.png
Pagina 168 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
K. k. Statthalterei-Arcliiv in Innsbruck. CLXIII über die bereits empfangenen 30 Gulden noch 20 Gulden von der landesfürstlichen Kammer befahlt. Railbitch i5jj8, f. 27 S.. 2109 September 7, Innsbruck. Die Regierung berichtet an Seine Majestät, sie habe auf deren Befehl mit dem Glaser Urban Teichinger und dem Maler Paul Dax wegen der Verglasung des neuen Saales und der Paradeisstube, sowie in Betreff der geschmelzten Wappen verhandeln lassen. Sie habe auch verordnet, dassdas Verglasen

ausgetailt, geschmelzt vnd eingesetzt werden. Or. Pap., A. VII. 168. — Copie, Geschäft von Hof ! 5 38, f. iS5. 2111 f5$8 September. Paul Dax, Maler, schreibt an die Regierung fit Innsbruck, auf Befehl Seiner Majestät und der Regie rung hätten er und Urban Teichinger, und fwar jeder ein Fenster fu einer Probe verglast und hierauf ohne weiteren Bescheid nichts mehr fu liefern Auftrag er halten. Er sei dieser Weisung nachgekommen, Teichin ger aber nehme, auf wessen Geheiss wisse er nicht, ein Glas

von 1 Gulden, und damit sie ihren Eidam, so seiner Vernunft beraubt ist, nach Rottenburg an der Tauber seinen Freunden schicken kann, aus Gnade 2 Gulden von der landesfürstlichen Kammer. Raitbuch iSjjti, f. jgti. 2115 i5^8 November 8, Wien. König Ferdinand befiehlt der Regierung ftt Inns bruck, dem Maler Bartlmä Häberl auf dessen Bitte ein wöchentliches Almosen verabfolgen fu lassen. Geschäft von Hof iS38, f. xi5. 211C i5$8 November 2g, Innsbruck. Jörg Seusenhofer erhält von der landesfürstlichen Kammer

und Gelieger benöthigte, 37 Gulden 5$ Kreuzer. Raitbuch i5jfSj f. 8s. 2117 *$38 December 5, Innsbruck. Urban Teichinger erhält auf Rechnung seiner mit Paul Dax, Maler, übernommenen Arbeit der Verglasung des Saals und der Paradeisstube fu Hof über die am 24. October fum Beginne der Arbeit empfangenen 32 Gul den noch 40 Gulden i > oh der landesfilrsthchen Kammer befahlt. Raitbuch j 5 j S, f. 1:79. 2118 1238 December 7, Innsbruck. Die Regierung berichtet an Seine Majestät, Jörg Seusenhofer, deren Wappen

December 11, Innsbruck. Paul Dax, Maler, erhält von der landesfürstlichen Kammer auf Rechnung seines Glaswerkes für die Burg fu Innsbruck über die von ihm beim Beginne der Arbeit am 24. October empfangenen $2 Gulden noch 20 Gulden befahlt. Raitbuch i5j,'8,f. zyi).

21