27 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_398_object_3835583.png
Pagina 398 di 550
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/2
ID interno: 551330
bei Waidbruck (S. 278). [Job. F. Anion, Bozen.] Abb. 124. Trostberg, Burghof (S. 279). [Hofrat Dr. Georg Binder, Wien.] Abb. 125. Trostberg, gotische Stube, um 1400 (S. 280). [B 731.] Abb. 126. Trostberg, Kittersaal (S. 281) t [Joh. F. Amon, Bozen.] Abb. 127. Albions, St. Nikolaus, Flügelaltar, um 1520 (S. 296). [11199.] Abb. 128. Albions, St. Nikolaus, geschnitzte Holzfigur, XIII. Jahr 1 hundert (S. 296). [11201.] Abb. 129. Bildstock im Layener Eied, Wandgemälde von 1159. (S. 299). [Joh. F. Amon, Bozen

.] Abb. 130. St. Jakob in Gröden (S. 806). [Job. F. Anion, Bozen.] Abb. 181. St. Jakob in Gröden, Wandgemälde, Brixener Schule. . 3. Viertel des XV. Jahrhunderts (S. 307). [DIözesaninusetnn. Brixen.] • Abb. 132. Burgruine Wolkenstein ini Grödener Tale (S. 311). [Job. F. Amon, Bozen.] Abb, 133. Kastehut, Gesamtansicht (S. 315). [Dr. Josef Rheden, Wien.] Abb. 134. Kastelrat, Kofelkapelle, Turm (S. 317). [10887,] - Abb. 135. Kastelnit, Krauseneek (S. 320). [10885.] Abb. 136. Sei», St. Valentin

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1929
T. 1: Ritten, Sarntal, Tschöggelberg. - T. 3: Überetsch, Unterland und Reggelberg.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3, T. 1 und T. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03/KuDe_03_266_object_3836465.png
Pagina 266 di 400
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/3,1/3,3
ID interno: 551337
. Hochaltar: Marmor, neüromanisch, entworfen von Joseph Überbacher, 1870 von Perolt in Bozen ausgeführt. Darauf Skulp tur» Maria mit dem Christkind, auf einem Throne sitzend, Ala baster. Das ursprüngliche Gnadenbild von Weißenstein, 1553 aufgefunden, 1787 nach Leifers übertragen. Derbe Arbeit, Mitte des XVI. Jahrhunderts. Die Seitenfiguren, St. Nikolaus und An ton,. Abt, von Anton Kob. Seitenaltäre (2): Neuromanisch. Bilder, Herz Jesu, von Jo hann Hintner, Maria mit Christkind, von Maier A?) in Bozen

. Um 1870. Kanzel: Neüromanisch, Evangelistenreliefs, von Altmann in Bozen, Holzskulptur: Stigmatisation des hl. Franziskus, von Hai der. 1913. 'Gemälde: 1. Maria mit Christkind, St. Nikolaus und St. An ton. Altes Altarbild. XVIII. Jahrhundert, erste Hälfte. (Sa kristei.) 2. Kreuzigung. Schwache Arbeit. XVIII, Jahrhundert. Altes Altarbild {Sakristei). 3. Gedenkbild an die feierliche Übertragung des Gnadenbildes von Weißenstein, Im Hintergrunde die Kirche mit der alten Fas sade, weiter vorn das heutige

Gasthaus Großhaus, dazwischen die Prozession. 1701. Glocken: 1. 12 Apostel, St, Sebastian, Rochus, Krönung Ma ria, Kreuzigungsgriippe. Q rex gloriae veni cum pace. Grucem domini fugite partes adversae, Anno 1663. Johannes Shelener zu Bozen hat mich gosen. 2. und 3. Kreuz, Marli Krönung, St.. Nikolaus und Anton, Johann Mich, Zach in Bozen* 1826. S» St. Peter am Kofel. Bau.: Kleiner Bau. mit abgesetzter Rundapsis und Fassaden- glockenmauer (Abb, 67*). Der ganze Bau auf eine nach unten ausladende

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_26_object_3833248.png
Pagina 26 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
den Vordergrund tritt, närnlich das Städtewesen, das in Südtirol gerade mit dein XIV. Jahrhundert einsetzt. Das Anschwellen der Bevölkerung forderte größere Gottes häuser ■ Bili der wachsende ■ Reichtum, und das Selbst bewußtsein ' der Bürgerschaft dring te nach einem ent sprechenden Ausdruck, der dein Geist' der damaligen Kultur entsprechend mit Vorliebe eine religiöse Form wählte. Die Pfarrkirchen von Heran» Bozen, Glums» Klausen, Brixen, Sterling und Bruneck {von letzterer nur mehr der Chor

erhalten), also : von .allen Südtiroler Städten, stammen aus dieser Zeit, wahrend die Gotteshäuser, die zum Beispiel früher an der Stelle der Börner und Mera n er Starttpfarr- klrche standen, nur Kapellen, genannt werden. Auch wo die netteingeführten Bettelorden, die Franziskaner und Dominikaner große Kirchen bauen wie in Bozen» wird da» nur durch die Gunst und Mithilfe der Bürgerschaft ermöglicht, und wenn unter den. Stiftern, und. Wohltätern auch in erster .Linie Adelige aufgezählt

werden, wie die Botschen, Miedertor und 'Vint.!er, so sind das eben in Bozen selber ansässige Familien, also nur die soziale Oberschicht des städtischen Gemeinwesens. Der -bürgerliche Charakter unserer Gotik kommt auch darin sum'Ausdruck, daß'wir in dieser Periode durchaus gewerbsmäßig tätige und. organisierte Maurermeister und Steinen je als Erbauer 'der Kirchen vorfinden. Wie es diesbezüglich in der romanischen Zeit aussah, läßt «ich mangels urkundlicher Angaben, für Südtirol nicht sicher feststellen

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1926
¬Die¬ Kunstdenkmäler Bolzanos. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3,2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03_02/KuDe_03_02_87_object_4000868.png
Pagina 87 di 200
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: S. 98 - 223, 69 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/3,2
ID interno: 551331
Pfriendtnerturm zu Maretsch um 1580 im Besitz des Aegid Pauker oder Paugger, Gerichtsschreibers in Bozen, der 1605 geadelt wurde und dessen Geschlecht 1704_ ausstarb. Später bis zur 2, Hälfte des XIX. Jahrhunderts Besitz und Prädikat der Familie von Kager. 26. Bendelstein (Sant 'Antonio, St. Anton Nr. 24). Heute „'Weinstube zum Gschlössl'. Ehemals n. Turm und kleiner Palas, beide freistehend und vorn durch eine Tor rn a tier, gegen die Talfer mit einem basteiartigen, erhöhten Zwinger verbunden

. Nun der Turm erniedrigt, gegen den Weg ein Vorbau, und alle Bauteile unter einem Dache. Die alten regelmäßigen Steinlagen, ein paar alte Fenster mit Türeinrahmungen noch erhalten. Malerischer Hof mit Freitreppen und Zwingertürchen. Erbaut wahrscheinlich im XIII. Jahrhundert, Besitz des KlostersKeu stift, im späteren XI IL und imXI V. Jahrhundert an die Hurledaus oder Hurdlai von Bozen verliehen, die sich seitdem von Rendel- (Renli-, Rennen-)stein nannten. 1390 von Franz Vintler erkauft, um 1408

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_210_object_3835205.png
Pagina 210 di 550
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/2
ID interno: 551330
aus Brescia (1581—1583), im 2. Stocke von Maria Pietro Bagnatore aus Brescia (1582—1584), Die einfachen Öfen von Michael Brugger in Brixen, der Ofen im Fürstenzimmer von Paul Pietschdorfer in Bozen (1583 vollendet). Die Formen zu den Kacheln vom Bildhauer As am Pokh in Brixen. Der Kamin von Dominicus, Steinmetz in Trient, 1581, Das Wappen am Hof tor von Sylvester Huber in Brixen, Die Türbeschläge im Fürstenzimmer von Hans Metzger, Schlosser in Augsburg, die übrigen von Gallus und Jakob Erspamer und Hans

Waltz in Brixen. Das Schloß, dessen ursprünglicher Name Ziernberg vermutlich nie durchdrang und heute verschollen ist, unter Bayern säkularisiert, dann von Jakob Wegleiter zum Gasthaus gemacht, hierauf im Besitz des Kaiserjäger oberarztes Peter Regele. Von ihm an Anton von Goldegg, 1875 von Hugo von Goldegg. an den regierenden Fürsten Johann von Liechtenstein verkauft, der das Schloß 1903 der Stadt Bozen schenkte. 3. Raffenberg (Nr. 54). Einfacher Bau mit Eckquadrierung und Fensterein fassungen

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_320_object_3835427.png
Pagina 320 di 550
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/2
ID interno: 551330
Hochaltar: Freistellende Mensa mit säulchen- geschmücktem Tabernakel ans Marmor und anbetende Engel aus Holz. Säulenaufbau mit Rundgiebel aus Stuck« marmor. Bild, Maria Himmelfahrt von Paul Deschwanden, 1850, darüber Relief, die hl. Dreifaltigkeit. Seitenstatuen, St. Peter und Paul. Der Altar 1887 nach einem Entwürfe Ueberbachers In Bozen, von Johann Valentin in St. Ulrich . neu hergestellt. Relief von Joh. Rifesser in St. Ulrich. Seitenstatuen XVIII. Jahrhundert. Der Tabernakel XVIII

. Tauf stein: Weißer Marmor. Balusterschaft mit Engels köpfchen, Muschelschale XVII. Jahrhundert. Der hölzerne Aufsatz mit Statue des hl. Johannes des Täufers Mitte des XIX. Jahrhunderts. Kommunlongeländer: Marmor. Von Joseph Bonin in Bozen, 1849. Glo cke : Kreuzigungsgruppe, St. Michael, Joachim, Anna, heilige Familie, Wappen. Joseph Grasmair gos mich durch Gottes Hilf in Brixen, 1752. Altar in der Marienkapeile : Marmor. Säulenaufbau mit bewegten Gebälk- und Giebelstücken. Marmorrelief, Brustbild

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_292_object_3835370.png
Pagina 292 di 550
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/2
ID interno: 551330
und Würfelkapitellen» teilweise herausgebrochen. Übergangsoktogon und Zwiebelhaube. Eine Kirche erwähnt 1147. Der Turm romanisch, 1714 barock ' überhöht. - Die neue Kirche nach einem Entwürfe des Hofbaurates in Wien 1838—1845 aufgeführt. Weihe 1845, Maurermeister Johann Komployer von Täufers* Zimmern)eister Michael Burger von St. Peter, Steinmetz Joseph Banin und Karl PalloFio von Bozen. Wandgemälde: 1, Hinter dem Altar Gott Vater mit dem Gekreuzigten im Schöße, von Engeln umgeben. 2. In der Kuppel Krönung Märil

, 1844. Renov. Hans Raben steiner, 1914. Das Bild hinter dem Hochaltar von Passier. Vollendung der Kirchenrestaurierung 1921. Ho chaltar * Marmor. Einfacher Aufbau mit zwei Säulen und Dreieckgiebel, 1845 ausgeführt durch die-Stein metzen Joseph Banin und Karl Pallolio in Bozen. Bild, Maria mit Christkind, St. Stephanus und Laurentius, von Peter K achler in St. Georgen, 1845. Statuen St. Petrus und Paulus. .-.'Seitenaltäre: 1. und 2. Marmor. Pilasteraütbau mit geradem Gebälk und aufgelegten Voluten

7