51 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1849
¬Die¬ Stadt Bozen und ihre Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBU/SBU_16_object_3926728.png
Pagina 16 di 252
Autore: Weber, Beda / Beda Weber
Luogo: Bozen
Editore: Eberle
Descrizione fisica: 472, XIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Ansicht und Kt. fehlt! ; In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Region> ; z.Geschichte
Segnatura: II 302.923
ID interno: 501433
n; rrhalien, erhob sick in seinem Nncken sein Slicssobn Ernst von Schwaben, im Bunde mir Wels Stein Grasen von Bozen und fing cine C'mpörunq an, welche den Zweck hatte sich auf Kosten deS Kaisers mächtig und wo möglich unabhängig zu machen. Bei dieser unlit» ben Lìachricht eilte .Zirnrad anö Italien nach Teuischland zurück und zwang die Empörer ^ir Unterwei sung, lernst verlor daS Herzogthum Schwaben und ninsue in die strenge Gefangenschaft aus dem Gibichstein wandern, Wels wurde verbannt

<^!ra»àst Bozen, ohne Zweifel in Folge de? Berdrilsseè. welche ihm Weift Empörung verursacht baite. Kam rie Berwirilichnng dieser Schenkung in ibrer ganzen Anödebnunsi auch nie zu Stande, weil daß Berschcnltc bereits in andern Händen war, und die Biselwse nicht verinochtcn mil .nuaffncicr Macht erfolgreich einzuschreiten, so bilde!? sie t?ck dm Anlaß zu Neibnngen »nd Kämpfen Mischen ter Kirche von Trient und den Grascn von (5rvan, die erst zwei Jahrhunderte spater zum Nacl'ibeile der lehlern ibre

i^r. ledigung fanden. Weiss Söbne Alianiar nur Ulrich folgteil nach einander ilncin Baker in der Grafschaft Bozen, nach auödrüeilichen Zeugnissen jener Zeit neu bevollmächtigte Grasen und Nicbicr d?r Gcqent. Im Jahre M',ü erbten sie die Güier i!>reo Hanicö im Dber» innthalr und im Detztbale nach dem Aussterben der äl teren Velsen, die alo Herzoge über Kìnnil-c» gebottn hatten. Unit? ihrem Lohn und Nachsolger Fàrich Grasm don Bozen gelang tö dem Biftbese Gebbs'.d 17 von Trient, welcher vom Jahre bis lisi

') die Zügel der Regierung führte, die Bürger von Bozen zu gewinnen und daö eigentliche Stadtgericht mit der Obmacht über den größten Items der Bewohner in seine Hand zu bekommen, wohl zunächst unter dem Borwande der kon- radinischen Schenkung, aber wie eS scheint durch frei willige Unterwersung der Vozner, tvelchc sich für ih ren Handel unter dem Krnmmstabe größere Vortheile versprachen. Und in der That fingen durch bischöfliche Gunst und Vermittklung beim deutschen Kaiser bald die Markte zu Bozen

Grafen von Eppcm genannt haben. Wenn auch auö den» Besitze deS Stadt gerichtes Bozen verdrängt, das ihnen nach aller Wahr scheinlichkeit nur unter großen Beschränkungen von Sei ten des Stadtrathes gehört Hatte, behielten sie doch noch höchst bedeutende Rechte in der Gegend dieser Stadt. Da sie aber als Anhänger der welsischen Partei sich mit den gebellinischgestimten Grasen von .Tirol nie ver tragen konnten, so entstand zwischen Vppan und Tirol eine vieljahrige Fehde, welche erst erlosch

1
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1849
¬Die¬ Stadt Bozen und ihre Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBU/SBU_118_object_3926896.png
Pagina 118 di 252
Autore: Weber, Beda / Beda Weber
Luogo: Bozen
Editore: Eberle
Descrizione fisica: 472, XIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Ansicht und Kt. fehlt! ; In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Region> ; z.Geschichte
Segnatura: II 302.923
ID interno: 501433
merZsam gemacht, welches in der damals W40) allge mein herrschenden Volksüberzeugung Würzelte. Das erste uns bekannte Leben Heinrichs schrieb Baltasat Bonifazio, General'.'Kar zu Treviso im Jabre 1647 in wälscher Sprache nach einer älteren lateinischen Vorlage, Welche int Jahre 1653 gedruckt worden war. Daraus verfaßte Tobias Hueber, Mehner zu Bozen, im Jahre 1712 eine deutsche Übersetzung, deren Zopfstyl aber kaum leserlich ist. In Bozen lebt das Andenken Heinrichs besonders im Volke

noch immer fort und tröstet viele Arme und Ver lassene. Andreas Planer, ein Sohn eines edlen Mannes, der auf Plan saß und zugleich das Bürger meisteramt der Stadt bekleidete, wurde im Jahre 1546 in Bozen geboren, ein frischer hochstrebender Geist, schon in seinen jungen Jahren vom neuen Winde des Jahrhun derts' berührt. Nach einigen Lehrjahren in den Anfangs gründen der Wissenschaft wanderte er nach Lindau und Tübingen. In letzterer Stadt wurde er 1363 Doctor der Arzneikunde und erwarb

16-15. Sie Haben einen zarten, reinen Ton, voll Gesang und. doch einen mächti gen Umsang. Gleichzeitig mit ihm arbeitete zu Bozen der berühmte, Stadtbaumeister Jakob dal Lago, ebenfalls italienischen Abstamms, aber seit Langem in der Stadt eingebürgert. Er fand sein Grab im Jahre 1675 bei den Franziscanern und aus seinen letzten Anordnungen sehen wir, daß, er ein ebenso frömmer als wohlhabender Mann war. Eine Unzahl tüchtiger Manner aus Bozen zeichnete sich in jenen Tagen als Ordensgeistliche und Prediger aus, denen

sich nicht wenige Jungfrauen beige sellten. Wir führen davon nur einige Beispiele aus. Thomas Kestlin, geboren zu Bozen im Jahre 1643, trat in den FranziSeanerorden und wurde am Hose zu Inns bruck als geistlicher Redner sehr beliebt. Obgleich von Jugend an mit einem unheilbaren Geschwür behaftet, arbeitete er doch rastlos am Heile der Seele, in Geduld mit sich und Andern. Die durchsichtigste Lauterkeit der Gesinnung verklarte den jungen, viele Jahre mit dem Hinschwinden kämpfenden Mann, bis er endlich 1667

im schönsten Alter starb. Man hatte ihn im Leben „die Blume des Friedens« genannt. MrianHueppher geb. 1653, eine Natur von Stahl, ohne Menschenfurcht» ebenfalls ein Glied des Franziscanerordens, bekleidete die ansehn lichsten Würden desselben und besuchte im Jahre 1682 das Generalkapitel zu Toledo. Er kam hierauf ins Klo ster nach Bozen und lebte dort lange, als gesuchter Spruchmann in allen verwirrten Angelegenheiten geist-

2
Libri
Anno:
1894
Handels- und Gewerbekammer <Bozen>: Statistischer Bericht der Handels- und Gewerbe-Kammer in Bozen an das k. k. hohe Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten : für das Jahr 1890 beziehungsweise für das Quinquennium 1886 - 1890
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/138525/138525_130_object_5184132.png
Pagina 130 di 446
Luogo: Bozen
Editore: Eberle
Descrizione fisica: X, 519 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 8.643/1890
ID interno: 138525
hier auch noch der in Deutschtirol abgehaltenen, sowie jener Ausstellungen ausserhalb desselben gedacht werden, an welchen sich die Landwirthe des einen oder andern Kammerbezirkes in hervorragender Weise betheiligten. In erster Linie muss hier die gelegentlich des dritten österreichischen Weinbaucongresses in Bozen im Jahre 1886 abgehaltene Wein-, Obst- und landwirthschaftliche Geräthe-Ausstellung genannt werden, denn dieselbe trug wesentlich bei, die zahlreichen fremden Fachmänner

, welche damals in Bozen zusammenkamen, mit den Producten des Landes und ihren Vorzügen be kannt zu machen. ln glänzenderWeise war ferner der Obstbau des Kammerbezirkes Bozen bei der grossen Reichs-Obstausstellung in Wien im Jahre 1882 vertreten, während sich die Weine desselben bei der grossen Reichsausstellung in Triest in demselben Jahre, weiters bei der Kochkunstausstellung in Wien im Jahre 1884, sowie eben daselbst bei der grossen landwirtschaftlichen Ausstellung im Jahre 1890 den vollsten Beifall

und alle Anerkennung erwarben. Von kleineren Specialausstellungen im Kammerbezirke Bozen wären neben den zahlreichen Thierausstellungen jene Obstausstellungen zu erwähnen, welche in Meran durch den dortigen Obst- und Gartenbauverein in den Jahren 1883 und 1885, ferner in Bozen im Jahre 1883 und in Bruneck seitens der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft daselbst im Jahre 1888 veranstaltet wurden. Auch die Pflanzen- und Blumenausstellungen, welche der Wein-, Obst- und Gartenbauverein in Bozen in den letzten

Jahren am 1. Mai veranstaltete, trugen zweifellos bei, das Interesse für Ziergärtnerei, das stets in Bozen vorhanden war, wieder zu beleben, wie die locale Wein ausstellung, welche von den Bezirksgenossenschaften Brixen und Klausen im Jahre 1890 abgehalten wurde, dem allmälig im Rückgänge begriffenen Wein- baue in jenen Gegenden wieder einen neuen Impuls gegeben hat. Die Ausstellungen im Kammerbezirke Innsbruck beschränkten sich naturgemäss auf die wichtigsten landwirthschaftlichen Erzeugnisse

3
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1849
¬Die¬ Stadt Bozen und ihre Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBU/SBU_109_object_3926881.png
Pagina 109 di 252
Autore: Weber, Beda / Beda Weber
Luogo: Bozen
Editore: Eberle
Descrizione fisica: 472, XIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Ansicht und Kt. fehlt! ; In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Region> ; z.Geschichte
Segnatura: II 302.923
ID interno: 501433
s«s bührmde Zahlung nicht in Empfang genommen hat. Er wird als ein Mann geschildert von kühnem Geiste, hochfahrend, voll echten Künstlerstolzes, mit Launen, wie sie Benvenuto Cellini unübertrefflich gezeichnet hat. Sein Bild ist noch aus dem Rathshause zu Bozen zu sehen. Der Thurm enthält bis zur Glockenstube 276 Stufen und wurde von jeher wegen seiner Leichtigkeit und Zier lichkeit bewundert. Auf die Vergoldung des Thunn- knopfts, welcher zu Sterzing, gefertiget wurde, verwandte man 17t

, welcher jedoch gegen das Jahr 1787 im Reformeifer verschwand und nicht mehr zum Vorscheine kam. Im Jahre 4845 feierten ' die Bürger von Bozen das Uebersetzringsfest der heiligen Jungfrau am 6. 7. und 8. September unter dem Zu sammenströmen einer großen Volksmenge aus der gan zen Nachbarschaft. Die durch fromme Beiträge umge gossenen 7 Pfarrglocken wurden dabei das erste Mal gelautet. Sie kamen aus der Gießerei des Meisters Chiappai,! in Trient. Die größte derselben wiegt nur I'.Z Zentner aus Rücksicht

für den Thurm, dessen leich ten .kunstreichen Bau man nicht zu sehr beschweren wollte. Unter den Heiligtümern der Kirche befinden sich zwei Rippen deS seligen Heinrichs von Bozen, wel che als ein Geschenk der Domkirche von Treviso im Jahre 4759 »ach Bozen kamen. Man hinterlegte sie einst weilen in der, Lorettokirche außerhalb der Stadt, und ließ sie in Gold und Silber sassm. An einem bestimmten Tage wurden sie nun in feierlicher Prozession nach der Pfarrkirche gebracht, unter einem Zusammenflusse von 12000

Menschen, welche mit 3 Musikchoren durch Triumphbogen einherzogen. Man setzte die Reliquien auf dem Katharinen-Altare bei. Albert von Greisenstein, ein Bruder Perchtolds, des Stammvaters, der Greifenstciner, erscheint urkundlich als erster Pfarrer von Bozen im Jahre 1237. Einer seiner Nachfolger, Liborius mit Namen, erlebte 4277 die Zerstörung der Burg Weineck durch Meinhard den Zwei ten. Durch die Gunst des Erzherzogs Sigmund erhielt das Pfarrhaus zu Bozen den Judenfreitbof, welcher le dig' geworden

4
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1863
¬Die¬ Käfer von Tirol nach ihrer horizontalen und vertikalen Verbreitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KT/KT_125_object_3842856.png
Pagina 125 di 505
Autore: Gredler, Vincenz Maria / verzeichnet von Vinc. Mar. Gredler
Luogo: Bozen
Editore: Eberle
Descrizione fisica: IV, 491 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur. - Hälfte 1 und 2 geb. in 1 Bd.
Soggetto: g.Tirol ; s.Käfer
Segnatura: 2328
ID interno: 188153
Blediug Steph. 1. aquarius Er. Bozen, an der Erste. {Bos.). Bislang einziger deutscher Fundort; Gistcl (Myat. 8. der cifeirt ihn auch ( Bleclius littoralia Heer) von Brad in Vinschgau 2998' 8. Tür. * 2. pallipes Grav. mar. ? Für diese Art, — wenn, nicht für eine neue — erkenn© ich ein Ex. in Baron Hausmann' s Sammlung, welches im Gebiete von Bozen gesammelt worden. Es weicht jedoch vom Typus durch eine verloschen ere (lederartige) Runzelung auf dem Halsschilde, dagegen durch eine durchaus

kräftigere, auf dem Halsschilde auch dichtere, Punktirung, sowie durch eine tiefere, vorne und noch mehr rückwärts abgekürzte Längsrinne ab. Leider steht mir nur ein (etwas verstümmeltes,) Ex, zur Verfügung, und kann ich zur Stunde keinen endgültigen Bescheid gehen, S. tibialis (Chev.) Meer. Bozen, an der Etsch in Mehr zahl von Ros enl lauer gesammelt. 4 opacus Block. Im Oetzthale ( Gdlr ); Bozen, an der Taller und in Gartenbeeten von April bis Juli nicht selten (Hof ; Meran („Wirthshaus an der „Ei sack

'' 4 Gist. My st.). Am Gard&see (Ros.). 5. fracticornis Faylz. Innsbruck ( BerloUni ); Brad, unter fetroh, häufig (Ros.). *6. fem oralis Gyll. Bei Sigmundskron am linken Etseli- ufer im Sande, nicht sehr selten {Kiesenwetter, Gdlr). 7. procerulus Er. An feuchten Stellen. Brad, am Garda- see, selten (Ros.). 8. pusillus Mr. Am Gardasee (Ros.). 9. rufipennis Er. Au feuchten Stellen. Bozen, in Graben bei Frangart, in Wiesen und an der Etsch, 'bei Greifenstein u, s. v.- Sarnthal (Gdlr). Ala; Brad (Mos

.). — Ich sammelte diese Art auch auf Pflanzen, die vorn Schiern kamen. Ob er wirklich so hoch steigt, ist mir sonstig nicht bekannt. ^10. er as si co Iiis Lac. Bei Bozen, unter denselben Ver hältnissen mit rufipennia (Gdlr).

5
Libri
Anno:
1894
Handels- und Gewerbekammer <Bozen>: Statistischer Bericht der Handels- und Gewerbe-Kammer in Bozen an das k. k. hohe Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten : für das Jahr 1890 beziehungsweise für das Quinquennium 1886 - 1890
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/138525/138525_149_object_5184151.png
Pagina 149 di 446
Luogo: Bozen
Editore: Eberle
Descrizione fisica: X, 519 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 8.643/1890
ID interno: 138525
- und Privatwaldungen Deutsch - Tirols wurden den vorstehenden Ausweisen zufolge bei einem Waldstande von 625-760 ha wäh rend der Bezirksperiode 2.405-73 ha aufgeforstet — im Kammerbezirke Bozen 1254'73ha, im Kammerbezirke Innsbruck 1151-00 ha — während die Aus besserungen sich zusammen auf 593 - 49ha beliefen. Die Fläche, welche in diesen Waldungen im Durchschnitte jährlich aufgeforstet wurde, betrug somit 48P14ha oder 0 - 07% des gesammten Waldstandes der Gemeinde- und Privatforste. Dagegen wurden in den Staats

- und Fondsforsten Deutsch - Tirols, wie aus den weiter unten folgenden Ausweisen zu ersehen ist, bei einem Wald stande von 112.260ha in den Berichtsjahren 1350ha aufgeforstet — im Kam merbezirke-Bozen 97, in jenem von Innsbruck 1253 ha, — was im Durch schnitte, für das Jahr 270 ha oder 0-24% ausmacht, während die durch schnittlichen jährlichen Aufforstungen im vorangegangenen Decennium 0-49% betragen hatten. Im engsten Zusammenhänge mit den Aufforstungen stehen naturgemäss die Pflanzgärten

, und zwar ist zu unterscheiden zwischen solchen Pflanzgär ten, welche hauptsächlich vom Larideskulturfonde erhalten werden und zur Aufforstung der Gemeinde- und Privatwälder dienen und zwischen jenen, die lediglich zu Aufforstungszwecken in den Staats- und Fondsforsten bestimmt sind. In Betreff der erstgenannten Kategorie ergibt sich für das abgelaufene Quinquennium, da nicht in jedem Jahre eine gleich grosse Gartenfläche kul- tivirt wurde, als Durchschnitt für den Kammerbezirk Bozen eine Fläche von 29.079

, für jenen von Innsbruck eine solche von 16-197 m 2 , während dieselbe i J. 1890 im ersteren Bezirke 23-600m 2 (+ 12.221m 2 ), im letzteren 19.427m 2 (+ 5.043 m 2 ) betrug. Die zur Aufforstung in den Staats- und Fondsforsten verwendeten Pflanz gärten nahmen im Kammerbezirke Bozen eine Fläche von 8.235 m 2 , in jenem von Innsbruck eine Fläche von 66-030 m 2 ein und zwar standen in den ersteren im Durchschnitte jährlich 144-000 Stücke, in den letzteren 2,227-100 Stücke Pflanzen zur Verfügung. Zur Schonung der Wälder

, welche behufs Herstellung der namentlich in höheren Gebirgslagen so zahlreichen Hölzzäune von oft bedeutender Aus dehnung sehr in Anspruch genommen werden, trägt auch die seitens des Landeskulturrathes durch Prämiirung geförderte Anlage von lebenden Zäunen und trockenen Mauern bei; wie sich aus den betreffenden Ausweisen er gibt, wurden in den Jahren 1886—1890 im Kammerbezirke Bozen 11.351m

6
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1849
¬Die¬ Stadt Bozen und ihre Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBU/SBU_85_object_3926842.png
Pagina 85 di 252
Autore: Weber, Beda / Beda Weber
Luogo: Bozen
Editore: Eberle
Descrizione fisica: 472, XIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Ansicht und Kt. fehlt! ; In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Region> ; z.Geschichte
Segnatura: II 302.923
ID interno: 501433
wiederklang. Naher ruckte der Krieg im bekannten Jabre 1703, der Chursürst Mar Emanuel von Baiern mit -dm Franzosen einverstanden unvermnthet inS Tirol ein brach, das Innthal eroberte und die Verbindung mit dm Franzosen in Italien herstellen wollte. Man war 'in Bozen zum kräftigsten Widerstände entschlossen und hatte mit Hingebung den Landeshauptmann m den Stand gesetzt, die Landesvertheidigung mit genügenden Mitteln zu betreiben. Allenthalben traten Schützen zusammen, erbittert

U'irtte besonders dcschalb so zerinal- mend, weil sie von der B^nerschützen-Tevulation ans das kräftigste uiiierstutzl unir?e. So mifglückie das Äbschtn der Feinde ans den Brenner U'ie die Bewegung in dem Rückt» dei tiroler ourch das Oberinnthal. Ter Chursürst stob ans Tirol mil dem Berlnste von MW— 4Wl) Niantt, und bereits ani Juli standen die Schützen von Mera» und Bozen mit l^nicnstein in Innsbruck. Aber die Franzosen gewannen fast zu gleicher Zeit festen ISA Fuß in Südtirol. Der Boznerhauptmann

Cazan zeich nete sich dagegen rubmvoll auS, und die Franzosen wur den gcn'öihiget das !?and zu raniiien.. Bozen zahlte von bis für daS Viertel Ctsch nicht weniger als (dulden àiegskosten und Entschädignngsgel- der in allgemeiner Lanrtagsnoch. Leider hatten bei die ser (?nrzügelung de>Z Sandsturms hie und da auch die an der latsch gelegenen Weingüter baierischer Klöster viel zu leiden gebabt, was aber später durch Ersatz ausge glichen wurde. Auch die Mörder deS Pflegers Planten- stcin ans den Nitten

erhielten die verdiente Züchtigung. Nim folgte lange Ruhe, die nur im Jahre l?>!Z durch die Uebergriffe der Franzosen in Italien bedroht wurde, indem die Oester,eicher bis Bozen zurückweichen mußten. Aber im Jahre beruhigte der Friede die erschreck ten Gemüihcr wieder vollends. So blieb eS bis zur französischen -Revolution am (5'ndc des achtzehnten Jahr hunderts. Anfangs schlug zwar nur der Schrecken der Zer rungen ans Ohr der durch langen Frieden verwöhnten Bürger. Aber bald langten

7
Libri
Anno:
1881
Handels- und Gewerbekammer <Bozen>: Statistischer Bericht der Handels- und Gewerbe-Kammer in Bozen an das k. k. hohe Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten : für das Jahr 1880
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/138524/138524_219_object_5183973.png
Pagina 219 di 248
Luogo: Bozen
Editore: Eberle
Descrizione fisica: 274 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 8.643/1880
ID interno: 138524
Gewerbliche Vereine. 3w ganzen -Kammerbezirke bestehen 2 Kaihegorien von Vereinen zur Förderung gewerblicher Interessen: 1. Ein Meisterverein von 42 Mitgliedern mit dem Sitze in Bozen. 2. Drei Arten von Vereinen gewerblicher Hilfsarbeiter und zwar: a, Der kaufmännische Verein in Bozen mit 251 Mitgliedern, in diesem Jahre gegründet und eifrig bestrebt, durch Ertheilung von Abendkursen in kaufmännischen Fächern den Abgang einer Handelsschule theilweise zu ersetzen

. b. Der Arbeiterbildungsverein in Bozen. Dieser Verein wurde im Jahre 1869 unter Mitwirkung eines begeisterten und hochgebildeten Pionniers des Fortschrittes, des leider zu früh verstorbenen Advokaten Dr. Anton Kappeller zu dem Zwecke gegründet „um die Arbeiter geistig weiter fortzubilden'. Dem Fortschritte huldigend und kon fessionelle Tendenzm von seinen Vereinszwecken vollkommen ferne haltend, sollte er es allen Hilfsarbeitern, insbesondere den ans Deutschland kommenden, ermöglichen, am geselligen Zusammenleben theilzunehmeu

. Seine Gründung fand daher allgemeinen Beifall, welcher insbesondere im zahlreichen Beitritte von unterstützenden Mitgliedern zum Ausdrucke kam. Leider hat dieser Verein in Folge mangelnder Unterstützung von Seite der durch Intelligenz und Besitz hiezu berufenen Kreise an Bedeutung erheblich emgebüßt und zählt gegenwärtig nur mehr 53 Mitglieder. g . Die, katholischen Gesellenvereine in Bozen mit 145 Mitgliedern, in Lienz mit 40 Mitgliedern, „ Meran „ 100 „ ~ „ Sterzing „ 40 „ „ Brixen „ 45 „ entfalten dagegen

8
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1863
¬Die¬ Käfer von Tirol nach ihrer horizontalen und vertikalen Verbreitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KT/KT_407_object_3843411.png
Pagina 407 di 505
Autore: Gredler, Vincenz Maria / verzeichnet von Vinc. Mar. Gredler
Luogo: Bozen
Editore: Eberle
Descrizione fisica: IV, 491 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur. - Hälfte 1 und 2 geb. in 1 Bd.
Soggetto: g.Tirol ; s.Käfer
Segnatura: 2328
ID interno: 188153
Fichten (Bos,); Bozen (Gdlr) ; im obera Nonsberge (Lampr.) und im Thale von Vision auf Gras, bei 5000' Seehöhe {Mstv). {Sap. dubia Laich.), Oberea Muh, 1. oculata Linn. Sein- verbreitet. Bei Hall (Eiber ger) und Sehwaz (Zerzer) ; Täufers (Raderlecltncr) ; um Wels elm oven (Lipp er t) : Klausen und Bozen, auf Weiden, im Juni gemein (fios, 7/(9); in Pas.seier (Mstr). *2. melanura Gredler (M, vgl» „Die Käfer v. Passeier', IL Hft. S, 67—69). Leider wurde seit der Publikation nur Ein Ms, mehr

aufgefunden. Es stammt von Weissenbach im 'Leeìitbaìe und variirt in der Färbung -('2 schwarze Punkte auf dem HalsscMlde, die Unterseite ganz gelb), nicht aber in der charakteristischen Skulptur der Flügeldecken. *3. pupilläta Schh. Mehr verbreitet als häufig. N.T. Feld kirch (Wolfensb.) ; bei Innsbruck (Liebener) und Hall (Ei- berger). S. T. Bozen , Girlan (Gdlr) und Meran (Sciavi), selten, ■ *4. erythroceptalaJPö&r. Bisher dem Yfr. nur aus Campo in Judikarien durch P. v. Frapparti bekannt geworden

, ge wiss aber im Welsehtiroi weiter verbreitet. - *5. linearis Limi. Auf Haselsträuchern, selten. Bei Inns bruck { Heller ); Bozen , im Frühjahre in Haslach (HG) ; St. Leonhard auf Wallnussbaumen sehr selten (Mstr). Anmerk. Auch O. eupliorbise Germ, finde ich unter meinen 2sotizen als tiroler verzeichnet, vermag aber dermal .keine nähere Auskunft zu geben, Phytcecia Muh. 1. cepüialotes Kit.iL Auf dem Mt, Baldo im Juni im Flug. „Mein Ex» ist viel grösser als das von KiixL beschrie bene griechische (jßo

9
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1856/1859)
Kaiserlich-Königliches Gymnasium <Bozen>: Programm des k.k. Staats-Gymnasiums zu Bozen : veröffentlicht am Schlusse des Schuljahres ... ; 1855/56 - 1858/59
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483448/483448_119_object_4855387.png
Pagina 119 di 250
Autore: Ehrenberger, Johann Paul / [P. Johann Paul Ehrenberger]
Luogo: Bozen
Editore: Eberle
Lingua: Deutsch
Commenti: Ehrenberger, Johann Paul: Uebersicht des dreißigjährigen Krieges und seiner nächsten Folgen / [P. Johann Paul Ehrenberger], 1856<br>Orgler, Flavian: Leonhard Colonna Freiherr von Völs, Landeshauptmann an der Etsch und Burggraf zu Tirol v. J. 1498 - 1530 / [P. Flavian Orgler], 1859<br>Gredler, Vincenz Maria: ¬Die¬ Ameisen von Tirol / [von Vincenz M. Gredler], 1858
Soggetto: s.Dreißigjähriger Krieg<br>p.Leonhard von Völs
Segnatura: II Z 94/1856-59
ID interno: 483448
Bozen und insbesondere für die hiesige Gymnasiallehranstalt ein Tag der tiefsten Trauer; denn er entriss ihr die stärkste Stütze und grossniüthigste Gönnerin an Ihrer k. U. Hoheit, der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Eli sabeth von Oesterreich, Prinzessin von Savoy e ti etc. etc. etc., Höchst weiche ganz unverhofft, in einem noch wenig vorgerückten Alter nach kaum zweitägigem Krankeniager. so -/u sagen mit den gross- c? rD o t c - w müthigsten Geschenken für das Gymnasium in den Händen

, von dein Herrn über Leben und Tod in's Jenseits abgerufen wurde, um für das unermessliche viele, sowohl hier in Bozen als anderweitig gestif tete Gute den wohl verdienten ewigen Lohn zu empfangen. Der Verlust, den die Lehranstalt durch den erwähnten Todesfall erlitt, ist wahrhaft unermesslieh. Schon gleich:nach dein am Aß- Jänner 1853 erfolgten Hinscheiden Seiner k. k. Hoheit des durch lauchtigsten Herrn Erzherzogs und Gemahls Rainer von Oesterreich etc. ete. etc. dehnte die hohe Frau Höchslihre. mütterliche

12