147 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_287_object_5512760.png
Pagina 287 di 783
Autore: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 744 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Soggetto: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III 242.329
ID interno: 420970
. Noch vor Ausbruch des Krieges hatte das Tiroler Volksblatt berichtet, dass Italien Österreich-Ungarn seiner Bundestreue versichert habe. Man müsse da zwar etwas vor sichtig sein - man spreche von Kompensationen, Italien werde die Situation ein wenig für sich ausnützen. Aber kri tisch werde das Verhältnis zu Italien kaum werden." Schwer zu sagen, ob das Blatt hier Zweckoptimismus an den Tag legte oder ob es die Situation tatsächlich so einschätzte. Tat sache ist, dass Italien schon bald ein doppeltes Spiel

zu trei ben begann. Am 31. Juli beschloss der Ministerrat in Rom, Italien aus diesem Konflikt herauszuhalten. Diese Entschei dung stand durchaus im Einklang mit dem Dreibundvertrag. Doch dabei sollte es nicht bleiben. Rom wollte sich seine Neutralität teuer bezahlen lassen. Auch ein Frontwechsel wurde schon bald erwogen. Rom verhandelte zuerst mit Wien, dann mit Wien und mit der Entente gleichzeitig. Nach längerem Zögern wäre Wien bereit gewesen, Triest und Welschtirol an Italien abzutreten

, um sich dessen Neutrali tät zu sichern. Doch Rom wollte nun mehr. Die Entente be fand sich in der glücklichen Lage, den Italienern alles in Aus sicht zu stellen, was sie begehrten, ging es ja vorwiegend um Gebiete, die Österreich-Ungarn gehörten. Am 26. April 1915 Unterzeichnete der italienische Botschafter Guglielmo Imperiali mit den Vertretern Englands, Russlands und Frankreichs in London einen Vertrag, in dem Italien sich verpflichtete, innerhalb eines Monats gegen Österreich-Un garn in den Krieg zu ziehen

. Das Londoner Abkommen war eigentlich ein Geheimvertrag, doch wurde schon bald be kannt, dass Italien dabei war, die Seite zu wechseln. Formell trat Italien am 3. Mai 1915 aus dem Dreibund aus. In Tirol wusste man, wie viel es geschlagen hatte. Auf Verlangen der Bevölkerung hatte der Neumarkter Gemeinderat um den 20. April 12 beschlossen, an diesem Tag eine Kriegsprozession abzuhalten, bei der die „Kriegsmutter“ der Kapuziner mit getragen werden sollte. Der Ernst der Lage bewog Leute aus dem ganzen

nicht kennt, ist von dem Königreiche Italien an seinen beiden Verbündeten begangen worden“, erklärte Kaiser Franz Joseph in seinem an die Völker der k. u. k. Monarchie gerichteten Manifest. 14 Mobilisierung und Auszug der Standschützen Dem Dreibundpartner Italien traute die österreichische Staats- und Armeeführung schon längere Zeit nicht über den Weg. Ihr war von Anfang an klar, dass der Nachbar im Sü den der k. u. k. Monarchie in den Rücken fallen werde, so-

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_351_object_5512824.png
Pagina 351 di 783
Autore: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 744 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Soggetto: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III 242.329
ID interno: 420970
sprach auf der Kundgebung von Casteifeder - trotz Verbot - auch über das Selbstbestimmungsrecht, ohne dass sich je mand darüber aufgeregt hätte. Italien hatte da ja nichts zu befürchten. Die Siegermächte hatten nicht die Absicht, an der Brennergrenze zu rütteln. Als Ersatz für das verweigerte Selbstbestimmungsrecht sollte Südtirol eine Autonomie erhalten. Ein entsprechendes Ab kommen wurde am 5. September 1946 zwischen Österreich und Italien unterzeichnet und dann in den Friedensvertrag

aufgenommen. Im Oktober 1946 hielt die SVP in verschiede nen Orten Versammlungen ab, um die Bevölkerung über das Zustandekommen und den Inhalt des Pariser Vertrags zu in formieren. Am 13. Oktober sprachen Dr. Otto von Guggen- berg und Dr. Friedl Volgger in Kaltenbrunn zu Bewohnern von Montan, Altrei, Aldein, Radein und Truden. 4 “' Wahlenthaltungen Nach dem Krieg stand man in Italien vor einem Scherbenhau fen. Mitverantwortlich für das Desaster war König Viktor Emanuel III., der den Faschismus

auf dem Weg zur Macht nicht behindert und alle Kriegserklärungen unterschrieben hatte. In der Hoffnung, die Monarchie retten zu können, dankte er am 9. Mai 1946 zu Gunsten seines Sohnes Umberto ab und begab sich nach Ägypten ins Exil. 4 “ 4 Das Volk sollte entscheiden, welche Staatsform es für Italien wünschte. Bis dahin übte Umberto die Funktion eines Statthalters aus. Wie immer die Volksbefragung über die Staatsform aus ging, die Verfassung Italiens musste auf jeden Fall reformiert werden. Zu diesem Zweck sollten

der Unterländer zu Trient oder gar zu Italien er bracht haben. Die provisorische Gemeindewahl vom 20. April 1947 Im Trentino gingen die Gemeindewahlen in zwei Phasen über die Bühne: für einige im Frühjahr 1946, für andere im Frühjahr 1947. Die Südtiroler konnten hingegen erst 1952 ihre Gemeindevertretungen wählen. Für Trüden wurde aber eine Ausnahme gemacht. Mit Kundmachung vom 15. April 1947 gab Bürgermeister Andreas Stuppner bekannt, dass am Sonntag, dem 20. April 1947 die provisorische Wahl des Ge-

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_253_object_5512726.png
Pagina 253 di 783
Autore: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 744 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Soggetto: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III 242.329
ID interno: 420970
ein bestimmtes Ziel zu bewege. Das Heer, ja das ganze Volk - 48 Millionen Menschen - sei nicht bereit, die krasse Unge rechtigkeit hinzunehmen, dass man Italien einen Platz an der Sonne verweigere. Iw ’ Das hieß mit anderen Worten: Es gibt Krieg. In der Tat ließ Mussolini am 3. Mai seine Koloni alarmee in Abessinien einmarschieren. Die Lehrpersonen in Truden veranlassten, dass die Kinder der ersten und zweiten Klasse für den Frieden, für den Duce, für die Soldaten im fernen Afrika beteten

. Man müsste sie ins Innere des Landes schicken. Dort könnten sie eine Bevölkerung kennen lernen, die stolz sei auf ihr Heer, dort könnten sie das Beben Tausender Herzen erleben, wenn die Fahne ihres Regiments im Wind flattere, dort könnten sie zur Überzeugung gelangen, dass es eine Ehre sei, das Schicksal der Nation zu teilen. Ungereimthei ten gab es eben viele im faschistischen Italien. Das Regime führte einen aufwendigen Materialkrieg gegen ein armes Land, war aber nicht imstande, seine eigenen Schulen

Divisionen nachschicken. Mit diesen neuen Kräften und durch den Einsatz von Gift gas gelang es den Italienern, allmählich den Widerstand der Äthiopier zu brechen. 1 " Der Völkerbund verhängte zwar im November 1935 wirtschaftliche Sanktionen gegen Italien. Die wurden aber vielfach umgangen. England und Frank reich hielten sich aus der Sache heraus, die Vereinigten Staa ten von Amerika, Deutschland, Österreich und Ungarn be lieferten Italien mit Rohstoffen. Innenpolitisch war das Scheinembargo Mussolini

sogar von Nutzen. Es ließ sich dazu verwenden, die Opferbereitschaft der Volksmassen zu mobilisieren, den Konsens zwischen Regierenden und Re gierten zu festigen. Dem faschistischen Propagandaapparat gelang es, die Leute in eine Art Delirium zu versetzen. In ganz Italien wurden Edel- und Altmetalle für den Krieg ge sammelt. Auch Truden sollte da seinen Beitrag leisten. Die Lehrer teilten die Schüler in mehrere Gruppen ein, die in dem ihnen zugewiesenen Ortsteil Metalle sammeln sollten

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
Dorf- und Talchronik.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH_116_object_5510168.png
Pagina 116 di 251
Autore: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 244 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 223.356/2
ID interno: 403252
Tourismusboom in den Zwanzigerjahren war auch eine Folge der sozialen Veränderungen in Italien. Nicht mehr die oberen Schichten allein konnten sich einen Urlaub leisten, erstmals durften auch Arbeiter und Angestellte an einen solchen denken. Nach der Machtübernahme erfassten die Faschisten sofort, dass auch diese Leute Ferien machen wollten. Die im „Dopolavoro" (OND), 1925 gegründet, eingeschriebenen Lohnabhängigen bekamen günstige Reise- und Ferienangebote. Sie blieben zwar nur kurz

, doch der Massentourismus begann, wenn auch langsam, seinen Siegeszug. Noch unter Österreich-Ungarn besuchten 41,2 % der Touristen, aus dem Deutschen Reich 45,5 % und aus Italien nur 2,8 % Tirol südlich des Brenners. 20 Nach der Annexion Südtirols durch Italien blieben Deutsche und Österreicher großteils aus, obwohl nationale Verbände wie der „Andreas-Hofer-Bund" in Innsbruck, jedoch nicht die NS-Organisation „Kraft durch Freude" (KdF) zu Reisen ins deutsche Südtirol, aber nicht ins alte Italien, aufriefen

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
Dorf- und Talchronik.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH_54_object_5510106.png
Pagina 54 di 251
Autore: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 244 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 223.356/2
ID interno: 403252
folgerpaar Erzherzog Franz Ferdinand und Herzogin Sofie von Hohenberg, am 26. Juli zur Kaiserhuldigung anlässlich der Kriegserklärung an Serbien aus. Am 1. und 2. August be gleitete sie einberufene Reservisten zum Bahnhof von Gossensaß. 17 Nach dem großen Völkerringen wurde Tirol zerrissen, Südtirol kam zu Italien und die drei Gemeinden Brenner, Gossensaß und Pflersch wurden Teil Italiens, der Brenner Staatsgrenze zwischen Italien und Österreich. Doch dies wurde von Italien und vor allem von Ettore

Tolomei (1865-1952), auch „Totengräber Südtirols" genannt, von langer Hand vorbereitet. In der Pfarrchronik von Innerpflersch finden wir eine Aufzeichnung mit folgendem Wort laut: 18 „Interessehalber sei hier angeführt, dass erst im Jahre 1913 der bekannte Ettore Tolomei beim Pfarrer als Gast Unterkunft nahm." Er spionierte in der Bergregion des Tribulaun herum und kundschaftete bereits Grenzlinien zwischen Österreich und Italien aus. Der Tribulaun sollte Grenzstein der „Italia gloriosa

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_338_object_5512811.png
Pagina 338 di 783
Autore: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 744 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Soggetto: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III 242.329
ID interno: 420970
der Achsenmächte zusehends verschlechterte. Im November 1942 geriet in Afrika die deutsch-italienische Armee in einen Zweifrontenkrieg, der am 13. Mai 1943 mit der Kapitulation der Heeresgruppe Afrika endete. Am Balkan erlitten die Italiener eine Serie von Misserfolgen, „welche das Prestige des faschistischen Italien und die Illusion von der Unbesiegbarkeit der Achse erschüt tert haben“ " 3 . Die Katastrophe von Stalingrad führte auch die Grenzen der deutschen Leistungskraft drastisch vor Au gen. Am 10. Juli

1943 landeten die ersten alliierten Verbände auf Sizilien. Eine „systemimmanente“ Fronde arbeitete nun verstärkt darauf hin, Italien aus dem Bündnis mit Deutsch land zu lösen, um eine totale Niederlage ihres Landes zu ver hindern. Am 24. Juli 1943 entzog der Großrat des Faschis mus dem Duce den Oberbefehl über die Streitkräfte. Musso lini war entmachtet. Der neue Regierungschef Pietro Bado- glio beteuerte zwar, dass Italien auf Seiten der Deutschen weiterkämpfen werde: „Italien

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_618_object_5509622.png
Pagina 618 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
E SERVIZI HANDEL UND DIENSTLEISTUNGEN AMMINISTRAZIONE PUBBLICA ÖFFENTLICHE VERWALTUNG 1) Rolf Petri, Storia di Bolzano, il poligrafo, 1989; pag. 257 (ns. elaborazione grafica / eigene Erarbeitung) Graphik 2 Von 1945 bis heute Wie schon 191g wurde auch nach dem Kriegsende von 1945 die Frage wieder aktuell, ob nun Südtirol Österreich oder Italien zugewiesen werden sollte. Frankreich, England und die Vereinigten Staaten von Amerika waren anfangs bereit, den Südtirolern das Recht der Selbstbestimmung

zuzuerkennen, ent schieden dann am 14. Juni 1946 aber, Südtirol Italien zuzuweisen, um das politische Gleichgewicht in Westeuropa nicht zu stören, wobei die Bedingung gestellt wurde, der Südtiroler Minderheit die Möglichkeit zu geben „sich in voller Gleichberechtigung und im Rahmen besonderer Schutzmaßnahmen kulturell und wirtschaftlich zu erhalten und zu entfalten". Dies sicherte das „Abkommen Gruber-De Gasperi" den Südtirolern zu, das auf Aufforderung der Engländer in den Friedensvertrag mit Italien

aufgenommen wurde. Entgegen den Erwartungen der Südtiroler sah Italien in der Verfassung vom i. Januar 1948 jedoch kein Statut mit einer auf Südtirol beschränkten Autonomie vor, sondern rief die autonome Provinz Bozen ins Leben, die zusammen mit der ebenfalls autonomen ProvinzTrient die „Autonome Region Trentino-Südtirol" bilden sollte, welcher der Großteil der gesetzlichen Kompetenzen zustand. Es war klar, dass sich die Vertreter der deutschen Staatsbürger der Provinz Bozen aufdiese Weise innerhalb

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
Dorf- und Talchronik.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH_57_object_5510109.png
Pagina 57 di 251
Autore: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 244 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 223.356/2
ID interno: 403252
, indem er am 29. August 1935 demonstrativ den Brenner besuchte. Mitte 1936 kam es zum berühmten Kurswechsel in den Beziehungen zwischen Italien und dem Deutschen Reich, die Wacht am Brenner hatte kaum mehr Bedeutung. Mit dem An griff auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Jungmänner im besten Alter, die für Deutschland optiert hatten - in der Gemeinde Brenner waren es immerhin beinahe 93 % - wurden zur Wehrmacht oder anderen Waffengattungen einberufen. Viele von ihnen kamen

nicht wieder. Ihre Namen stehen an den Gedenktafeln in allen drei Friedhöfen der Gemeinde. Italien trat am 10. Juni 1940 an der Seite Deutschlands in den Krieg ein. Die beiden Diktatoren Hitler und Mussolini fuhren mit der Eisenbahn mehrmals über den Brenner und trafen sich am Brenner selbst am 18. März und 4. Oktober 1940 sowie am 2. Juni 1941 im neuen Grenzbahnhof zu politischen Gesprächen. Zeithistoriker nehmen an, dass sich die beiden noch öfters heimlich am Brenner getroffen hätten, die Bevölkerung merkte

hatten ihr Quartier in den Kasernen, das Hotel Savoy diente als Soldaten heim. Im Grandhotel Gröbner schließlich fand das SD-Kommando (der Sicherheitsdienst), der in den letzten Kriegstagen für das noch besetzte Italien zuständig war, Unterkunft. Das Palasthotel und Gudrun wurden Lazarette. 28 In Pflersch bemerkte man wenig von diesen Ereignissen. In den dortigen Pfarrhof kam ab und zu deutsche Militärpolizei, um nach Deserteuren zu suchen und den Tod von gefallenen Talsöhnen zu melden. Die Stützpunktkaserne

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
Dorf- und Talchronik.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH_114_object_5510166.png
Pagina 114 di 251
Autore: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 244 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 223.356/2
ID interno: 403252
dazu. Später ließ man den ganzen Schankgarten mit einer starken Mauer absichern. 1909 kam das zweite Rundell im Osten dazu. Das Haus hielt nun auch ein Pferd, das Kutschenfahrten nach Gossensaß und Sterzing ermöglichte. Ab 1913 verkehrte ein täglicher Stellwagen zwischen Gossensaß und Pflersch, der wieder mehr Tagesgäste brachte. Der Erste Weltkrieg leitete auch hier das Ende des Nobeltourismus ein. Nach diesem großen Völkerringen und der Annexion Südtirols durch Italien kamen die ersten italienischen Sol

Völkerringen in Europa hatte begonnen. 10. Die Zwischenkriegs zeit Mit dem Friedensvertrag von Saint Germain 1919 wird Tirol südlich des Brenners Italien zugesprochen, der Brenner wird Grenze zwischen Italien und Österreich. Der Brennerraum geht auch im Fremdenverkehr ganz anderen Zeiten und Entwicklungen entgegen. In Gossensaß, wie im übrigen Südtirol, fanden sich die Tourismustreibenden in einer völ lig neuen Lage. 17 Nach dem ersten Schock öffnete sich dem Fremdenverkehr jedoch ein neuer Markt

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
Dorf- und Talchronik.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH_177_object_5510229.png
Pagina 177 di 251
Autore: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 244 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 223.356/2
ID interno: 403252
vom 21.10.1939 (Punkt 22) zum unseligen Berliner Abkommen vom 23. 6.1939 (Richtlinien für die Rück wanderung der Reichsdeutschen und Abwanderung der Volksdeutschen aus dem Alto Adige in das Deutsche Reich) vor: „Den abwandernden Eltern ist es erlaubt, sobald sie die deutsche Reichsangehörigkeit erworben haben, ihren Kindern vor deren Abwanderung deutschen Privatunterricht geben zu lassen, unter Beobachtung der hierfür im Königreich Italien geltenden Bestimmungen." 4 Am 26.1.1940 vereinbarten der Leiter

zu schicken, was zur Folge hatte, dass viele Optantenkinder nach dem Kriege ohne Studientitel dastanden. Entsprechend einer Notiz von Albert Strobl 1941, konnten drei Viertel der Jugendlichen im Alter von 14 bis 26 Jahren kaum lesen, schreiben und rechnen und hatten von Geschichte, Geografie und Naturwissenschaften keine Ahnung. Dies machte die Abhaltung von Abend kursen für die Schulentlassenen dringlich. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in Italien und der Errichtung der Operations zone

. Dieser Umstand sollte aber von kurzer Dauer sein. Im Zusammenhang mit der Nachricht von der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands findet sich in der Chronik zur Ge schichte der deutschen Sprachkurse der Eintrag vom 7.5.1945: „Aus, alles aus." 6 Und auf der nächsten Seite steht mit einer anderen Schrift vermerkt: „Südtirols Hoffnung aus! Bange Frage: Wird im Herbst unsere deutsche Schule weiterleben dürfen?" 7 3 . Die Siiätiroler Schule unter Italien - Wiederaufbau nach 1945 Landesschulleiter Heinz

10
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
Dorf- und Talchronik.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH_119_object_5510171.png
Pagina 119 di 251
Autore: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 244 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 223.356/2
ID interno: 403252
man den „Unechten Tourismus". Dann erschütterte der Zweite Weltkrieg die Völker Europas. Um Mussolini auf seine Seite zu ziehen, versprach Adolf Hitler, auf Südtirol zu verzichten. Die gutgläubigen Südtiroler, die nun Hoffnung hegten, von Italien loszukommen, waren wieder die Geprellten. Im Juli 1939 mussten alle Ausländer, auch die Urlauber, das Land verlassen. 29 Die an und für sich gute Sommersaison, die ausgezeichnet begann, war somit abrupt zu Ende. Nur Touristen aus dem Inland durften bleiben

in Gossensaß wurden wieder Lazarette, wenn auch kurz vor Ende des Krieges. Schlagartig veränderte sich die Lage wieder, als Italien aus der Kriegs allianz mit Hitler austrat. Im September 1943 marschierten deutsche Truppen, unterstützt von Panzereinheiten, über den Brenner und besetzten auch Gossensaß. Das freundliche Ver hältnis mit den Italienern war beendet. Die örtlichen Hotels wurden nun für die Unter bringung der deutschen Waffengattungen beschlagnahmt. Im Hotel Europa quartierte sich die deutsche

Standortkommandantur ein, im Hotel Bellavista die Luftwaffe. Das Savoia wurde Soldatenheim, im Grandhotel Gröbner logierte das SD-Kommando, welches den Sicherheitsdienst im besetzten Italien leitete. Auch die Wolfenburg und der Leopoldhof dienten der Unterkunft von Heereseinheiten. Doch unerbittlich nahte das Ende des Krieges. Am 4. Mai 1945 zogen, vom Brenner kom mend, die ersten US-Soldaten in Gossensaß ein und besetzten sofort das Grandhotel Gröbner. Wie an anderer Stelle dieses Buches erwähnt, brannte

12
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_356_object_5512829.png
Pagina 356 di 783
Autore: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 744 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Soggetto: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III 242.329
ID interno: 420970
angekündigt. 434 Im Ok tober desselben Jahres hatte die SVP unter der Obmann schaft von Toni Ebner in einem Aufruf zu den Regionalrats wahlen erneut eine Änderung der Marschroute angekün digt: „Wenn Italien nicht gewillt sein sollte, das Lebensrecht des Südtiroler Volkes auf seinem Heimatboden anzuerken nen, sind wir gezwungen, die Beschwerden bei internatio nalen Instanzen wahrzunehmen, wobei nicht zu vergessen ist, daß infolge der fortschreitenden Überfremdung des Landes die Zeit gegen uns arbeitet

und verlangten das Los von Trient! Ende Jänner 1959 kündigte die SVP die Zusammenarbeit mit der Region und berief ihre Mitglieder im Regionalausschuss ab. Im Herbst 1960 befassten sich auf Initiative Österreichs die Vereinten Nationen in New York mit der Südtirolfrage. Die Vollver sammlung der UNO forderte dabei Österreich und Italien auf, Verhandlungen mit der Absicht wieder aufzunehmen, eine Lösung aller Differenzen hinsichtlich der Ausführung des Pariser Abkommens zu finden. 436 Im Sinne dieser Reso

1961 zu Einzelanschlägen. In der Nacht vom 11. auf den 12. Juni 1961 explodierten rund um den Bozner Talkes sel und in anderen Gegenden über 40 Sprengladungen. 437 „Diese massiven Anschläge ließen nicht nur in Italien, son dern darüber hinaus weite Kreise im Ausland aufhorchen. Mit einem Mal stand Südtirol im Mittelpunkt der Berichter stattung der Presse.“ 438 Anfang Juli krachte es im Raum Überetsch, in Petersberg und im Vinschgau. Die italienische Regierung reagierte auf diese Anschläge

13
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_343_object_5512816.png
Pagina 343 di 783
Autore: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 744 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Soggetto: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III 242.329
ID interno: 420970
. Und auch bei ihnen selbst langten traurige Nachrichten ein: Die älteste Tochter Resi (23 Jahre) kam in Linz unter die Bomben, Sohn Karl (31 Jahre) wurde in Italien von Partisanen erschossen, der Sohn Alfred wurde 1945 zuerst als vermisst, dann als gefallen gemeldet, kehrte schließlich 1946 als Invalide zurück. Er starb 1955 mit 36 Jahren an den Folgen der Verwundung. 14 ’ Gefangen gehalten wurden Trudner Soldaten in Lagern in Amerika, in England, in Russland, in Algerien, in Jugosla wien und in Italien. Mitte Mai 1945 mussten

sich jene ehe maligen Soldaten, die beim Deutschen Heer gedient hatten und der Gefangenschaft entgangen waren, bei einer ameri kanischen Dienststelle in Bozen melden. Die ehemaligen Angehörigen der Deutschen Wehrmacht bekamen einen Entlassungsschein, die SS-ler (aus Truden drei Mann) wur den in ein Lager nach Italien gebracht. Sie kehrten nach un gefähr einem Jahr zurück. ’ 44 Arbeitsdienst San Lugano beklagte drei Gefallene: Luigi Delvai (Grie chenland 1941, gest. im Militärspital von Verona), Bruno

14
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_296_object_5509300.png
Pagina 296 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
die in ihn gestellten Erwartungen nicht. 2 ® 5 Eine weitere Tiroler Eigenheit: Wie groß auch der Hass gegen Verwaltung und Beamtentum sein mochte, niemals übertrug sich dieser in gleicher Weise auf den Monarchen, vor allem wenn dieser es verstand, sich leutselig zu zeigen. 2 ® 6 Bayern hatte übrigens nur einen Teil Tirols - den Norden - wieder zugesprochen erhalten. Der östliche Teil des Landes war 1810 zu den „Illyrischen Provinzen" und der Süden zum Königreich Italien geschlagen worden. Oberhalb von Gar- gazon

und Nals verlief nun die Grenze zwischen Italien und Bayern. Wirtschaft lich wirkte sich dies auf Meran und seine Umgebungen in den nächsten Jahre vorteilhaft aus. Die Stadt wurde zum Stapelplatz für einen intensiven Schmuggel über den Nonsberg. Vor allem aber bedeutete die Abtrennung Bozens und des Unterlandes vom bayerischen Königreich für das Burggrafenamt einen fast konkurrenzlosen Weinexport nach Bayern. Quantität wurde in diesen Jahren vor Qualität gesetzt und die Anbauflächen so weit als möglich

wieder in Besitz, die den von Frankreich geschaffenen Staatsgebilden - Königreich Italien und Illyrische Provinzen - unterstellt worden waren. Da Bayern sich inzwischen auf die Seite seiner Gegner geschlagen hatte, gelangte der baye rische Teil des Landes - also auch das Burggrafenamt - erst ein Jahr später, im Juni 1814, durch einen Vertrag an Habsburg.

15
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
Dorf- und Talchronik.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH_59_object_5510111.png
Pagina 59 di 251
Autore: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 244 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 223.356/2
ID interno: 403252
Südtrioler sind desertiert, die Opfer des Bombenkrieges sind im untergegangenen Deutschen Reich ungezählt. 4.4 Die Demokratie kehrt zurück Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb Südtirol bei Italien, diesmal aber durch das interna tionale Pariser Abkommen vom Jahre 1946 als österreichische Minderheit im italienischen Staate besser geschützt. Die verfassungsgebende Nationalversammlung Italiens genehmigte am 31. Jänner 1948 das erste Autonomiestatut, in dem die beiden Provinzen Bozen und Trient zur Region

Trentino-Südtirol zusammengeschlossen wurden. 36 Der Brenner blieb wei terhin Grenze zwischen Italien und Österreich. Um die Rechte der Südtiroler Bevölkerung gegenüber dem Staate Italien zu wahren, gründeten verantwortungsvolle Männer um Erich Amonn in Bozen am 8. Mai 1945 die Südtiroler Volkspartei. Zu den Männern der ersten Stunde gehörte auch Ludwig Gröbner (1895-1987) aus Gossensaß. Das erste Autonomie statut genügte der SVP, die als Sammelpartei die Interessen aller Südtiroler vertrat, nicht.

17
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
Dorf- und Talchronik.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH_83_object_5510135.png
Pagina 83 di 251
Autore: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 244 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 223.356/2
ID interno: 403252
über den Erzbergbau in Südtirol (Provinz Bozen, Italien), in: Berichte der Geologischen Bundesanstalt, 42, Wien, 1998. Fink, Hans: Eisacktaler Sagen, Bräuche und Ausdrücke, in: R. v. Klebeisberg (Hrsg.), Schlern-Schriften, Bd. 164, Innsbruck, 1957. Fischnaler, Conrad: Sterzing am Ausgang des Mittelalters. Mit einer Stadtplan-Skizze und mehreren Bildern, in: R. v. Klebelsberg (Hrsg.), Schlern-Schriften, 9, Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals, Innsbruck, 1925. Grotefend, Hermann: Taschenbuch der Zeitrechnung

, in: Der Schiern, ohne Heft angabe, Jg. 6, Bozen, 1925. Schmitz, Nikolaus: Die Blei-Zinklagerstätten des Pflerschertals bei Gossensass in Südtirol/Italien. Zur genetischen Kennzeichnung eines ostalpinen Erzvorkommens, Diss. nat., Aachen, 1971. Sitte, Alfred: Aelteste Anwerbung deutscher Bergleute, Handwerker, Künstler u. s. w. nach Russland, in: Zeit schrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg, 3. Folge, 44. Heft, Innsbruck, 1900. Sparber, Anselm; Anton, Dörrer; Erich, Egg; u. a.: Sterzinger Heimatbuch

20
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_254_object_5512727.png
Pagina 254 di 783
Autore: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 744 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Soggetto: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III 242.329
ID interno: 420970
In der Schulbehörde setzte sich immer mehr die Auffas sung durch, dass die Schule die Aufgabe habe, die Schüler zu überzeugten Faschisten und zukünftigen Soldaten heranzu bilden. Bei der Schulkonferenz am 14. November 1935 in Auer legten der Inspektor und der Direktor des Schulspren- gels den Lehrern ans Herz, die Schule in einem geistigen Kontakt mit dem Kriegsgeschehen in Afrika zu halten. Sie müssten den Schülern beibringen, dass Italien ein Anrecht auf Kolonien in Afrika

um den Radioapparat herum Aufstellung. Der Duce hatte wieder eine Botschaft zu rich ten an die camicie nere, an die Männer und Frauen Italiens, an die Italiener und an die Freunde Italiens jenseits der Berge und Meere: „Etiopia e italiana.“ 2 '“' König Viktor Emanuel III. nahm den Titel Kaiser von Äthiopien an.' 01 Ein Dekret vom 1. Juni 1936 fasste Somalia und Äthiopien mit Eritrea zur Africa Orientale zusammen. Italien hatte nun endlich seinen Platz an der Sonne, an dem es ihm fünf Jahre später al lerdings

21