18 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Religione, teologia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1994
Kleriker & Laien.- (Welschnofen ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/256125_WELSCHNOFEN/256125_WELSCHNOFEN_59_object_5504499.png
Pagina 59 di 278
Autore: Kohler, Franz / Franz Kohler
Luogo: Bozen [u.a.]
Editore: Folio-Verl.
Descrizione fisica: 266 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 251 - 254
Soggetto: g.Welschnofen ; s.Kirchenbau ; z.Geschichte<br>g.Welschnofen ; s.Klerus ; z.Geschichte<br>g.Welschnofen ; s.Religiöses Leben ; z.Geschichte
Segnatura: II A-26.249/2
ID interno: 256125
an den Propst von Neustift, in Welschnofen einen Priester einzusetzen. 131 DAB, VP V, S. 782 ff., und Silbemagi, Josef: Die nachtridentinischen kirchlichen Verhältnisse in der Diözese Brixen von 1614-1662 im Spiegel der Visitationsprotkolle, Diss., Innsbruck 1973, S. 131. 132 In dem Schreiben Christoph IV. Andreas von Spaurs, Brixner Fürstbischof von 1601 bis 1613, an den Heiligen Stuhl vom 4. August 1605 wird die wirtschaftlich schlechte Lage der Priesterschaft im Bistum Brixen geschildert

verfallen sind. Die Einkünfte der Kuratiekirchen, die in der Diözese besonders an den steilen Berghängen, in den Tälern und anderen schwer zugänglichen Stellen sehr zahlreich sind, sind für den Unterhalt eines Priesters äußerst mager.» (Zitiert nach Gelmi, Brixner Bischöfe cit., S. 145.) 133 Siehe den Bericht des Fürstbischofs Christoph IV. Andreas von Spaur an den Prorektor von Deutschland, Kardinal Paracini nach einer Teilvisitation zwischen dem 13. Juni und 15. August 1602: »Alles Unglück kommt

1
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Religione, teologia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1994
Kleriker & Laien.- (Welschnofen ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/256125_WELSCHNOFEN/256125_WELSCHNOFEN_62_object_5504502.png
Pagina 62 di 278
Autore: Kohler, Franz / Franz Kohler
Luogo: Bozen [u.a.]
Editore: Folio-Verl.
Descrizione fisica: 266 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 251 - 254
Soggetto: g.Welschnofen ; s.Kirchenbau ; z.Geschichte<br>g.Welschnofen ; s.Klerus ; z.Geschichte<br>g.Welschnofen ; s.Religiöses Leben ; z.Geschichte
Segnatura: II A-26.249/2
ID interno: 256125
wegzuziehen. 1 2 Andreas Mazel verblieb in Welschnofen bis zu seinem Tode im Sommer des Jahres 1626 und dürfte, wie es indirekt aus der Kirchen rechnung hervorgeht und seinerzeit auch üblich war, in der hiesigen Kirche begraben worden sein. 153 Nach Mazel versahen bis auf wenige Ausnahmen ausschließlich Neustifter Chorherren, die in den Neustifter Verzeichnissen meist als Pfarrvikare 1 bezeichnet werden, die hiesige Seelsorge. Auf grund dieser Schriften gilt Welschnofen bereits seit 1604 als Pfarrei

wird im Totenbuch mit »Pfarrer« betitelt. Auch Andreas Edhueber wird im Bittschreiben der Welschnofner an den Prälaten von Neustift (Hieronymus II. v. Rottenpuecher) um Belassung des Chorherrn Rolandin nach dem Tode des Kuraten Edhueber am 16. Dezember 1658 als »Pfarrer« bezeichnet (NA, HMA 30). 155 So Giner, Festschrift cit., S. 2; Atz/Schatz, op. cit., S. 139: »Eine eigene >Pfarre< kam erst 1604 unter dem Patronate des Klosters Neustift zustande. Jeder Pfarrer führt selbstverständlich nur den Namen -Vicarius

2
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Religione, teologia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1994
Kleriker & Laien.- (Welschnofen ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/256125_WELSCHNOFEN/256125_WELSCHNOFEN_161_object_5504601.png
Pagina 161 di 278
Autore: Kohler, Franz / Franz Kohler
Luogo: Bozen [u.a.]
Editore: Folio-Verl.
Descrizione fisica: 266 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 251 - 254
Soggetto: g.Welschnofen ; s.Kirchenbau ; z.Geschichte<br>g.Welschnofen ; s.Klerus ; z.Geschichte<br>g.Welschnofen ; s.Religiöses Leben ; z.Geschichte
Segnatura: II A-26.249/2
ID interno: 256125
, Heiligen verehrungen und Bruderschaftsgrün dungen geprägt, sondern drückte sich auch in religiösen Übertreibungen, in Aber- und Wunderglauben sowie im Hexenwahn aus . 496 Um die Zielsetzungen des Tridenti- nums zu verwirklichen, wurde das Wirken der Seelsorger häufig durch den Bischof oder die von ihm beauf tragten Würdenträger vor Ort über prüft. Nachdem sich Fürstbischof Christoph Andreas von Spaur (l601— 1613) bei einer Visitation von den herrschenden schlechten Verhältnis sen der Diözese Brixen

, Himmelfahrt und Geburt (abgeschafft wurden: Heim suchung und Unbefleckte Empfängnis); elf Apostelfeste: Petms und Paulus, Matthias, Philippus und Jako bus, Jakobus, Bartholomäus, Matthäus, Simon und Judas, Andreas, Thomas, Johannes Evangelist sowie Pauli Bekehrung (abgeschafft wurden: Petri Stuhlfeier, Markus, Apostelteilung und Petri Kettenfeier); zwölf Heiligenfeste: Johannes der Täufer, Stephanus, Unschuldige Kinder, Georg, Vitus, Maria Magdalena, Lau rentius, Michael, Martin, Katharina, Nikolaus

5