370 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_90_object_5502591.png
Pagina 90 di 248
Autore: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Luogo: Mölten
Editore: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Descrizione fisica: 235 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 229 - 231
Soggetto: g.Mölten ; z.Geschichte
Segnatura: II 114.183
ID interno: 192234
31. Mittelberger Anton (Mitteleichholzer), geb. 12. Juli 1885. 32. Mittelberger Josef (Ploner), geb. 8. August 1883; nur kurz an der Front. 33. Mittelberger Franz (Hanselerfranz), geb. 19. Okto ber 1867; Karl-Truppenkreuz. 34. Mittelberger Franz (Simelemüller), geb. 14. Dezember 1888; Bronzene Tapferkeitsmedaille und Karl-Truppenkreuz. 35. Mittelberger Johann (Rastlsohn), geb. 17. Dezem ber 1895; gefallen am 25. Mai 1916 bei San Marco. 36. Mair Heinrich, Zugführer, geb. 17. Dezember 1892

, Bronzene Tapferkeitsmedaille und Karl- Truppenkreuz. 37. Mohr Josef (Weber), Unterjäger, geb. 4. Jänner 1852 in Toblach, unser ältester Standschütze; Kleine Silberne Tapferkeitsmedaille, gestorben 24. April 1923. 38. Perkmann Franz (bei der Drahrseilbahn), geb. 9. Januar 1885, nur kurz an der Front; wegen eines Leidens beurlaubt. 39. Perkmann Karl (Unterstrommer), geb. 23. Dezem ber 1881; gest. 8. März 1935. Karl-Truppenkreuz. 40. Pircher Franz (FFilber), geb. 21. Oktober 1886; bei der Wachabteilung

in Gries. 41. Reich Josef (Maurer), geb. 25. Juli 1879; Karl- Truppenkreuz. 42. Reich Karl (Holzer), geb. 9. Oktober 1898; Karl- Truppenkreuz. 43. Reich Matthias (Platscher), Unterjäger; geb. 3. Mai 1863; Karl-Truppenkreuz. 44. Reiterer Franz (Bacher), geb. 13. Dezember 1882. 45. Reiterer Johann (Bacher), geb 21. November 1881; gefallen am 25. Mai bei S. Marco. 46. Rottensteiner Alois (Messnersohn - jetzt Müller), Unterjäger; geb. 17. April 1896; in italienischer Gefangenschaft bis 19. Februar 1919

; kleine Sil berne Tapferkeitsmedaille. 47. Rottensteiner Josef (Messnersohn), Patrouillen führer, geb. 8. März 1895; Karl-Truppenkreuz. 48. Rottensteiner Andreas (Weberlesohn), geb. 26. November 1896; Bronzene und Karl-Truppen- kreuz. 49. Rottensteiner Anton (Handl), geb. 23. Januar 1881, gest. in Mölten 17. Dezember 1918. 50. Schrott Jakob (Schuster), geb. 23. März 1865; gest. in Mölten 26. Juli 1917. 51. Schlechtleitner Otto, Sanitätsmann, geb. 21. April 1893; Bronzene Tapferkeitsmedaille und Karl

- Truppenkreuz. 52. Schwabl Alois (Kranzer), Zugführer; geb. 17. April 1893; in italienischer Gefangenschaft; Bronzene Tapferkeitsmedaille und Karl-Truppenkreuz. 53. Schwabl Franz (Schwabl-Vemog), Patrouillenfüh rer; geb. 20. Oktober 1886; in italienischer Gefan genschaft bis 28. Januar 1919; Silberne II. Kl., Bronzene Tapferkeitsmedaille 6t Karl-Truppen kreuz. 54. Schwabl Alois (Kattner), geb. 21. Februar 1874. 55. Schwabl Josef (Knottner), geb. 2. März 1868; nur bis 10. Oktober 1915 an der Front; Karl

1
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_89_object_5502590.png
Pagina 89 di 248
Autore: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Luogo: Mölten
Editore: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Descrizione fisica: 235 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 229 - 231
Soggetto: g.Mölten ; z.Geschichte
Segnatura: II 114.183
ID interno: 192234
zugeteilt waren, war Josef Eisler, Linsl in Terlan, Hauptmann. Möltner waren: 1. Laner Anton, Kreiter, Leutnant, geboren 3. März 1867, gestorben 26. August 1934; Auszeichnung: Silberne Tapferkeitsmedaille II. Kl. & Karl-Trup penkreuz. 2. Unterhofer Johann, Leutnant, geb. 3. Juli 1868 (Fuchshans), gest. 23. Feber 1940. Karl-Truppen kreuz. 3. Bertignoll Ignatz, Unterjäger, geb. 24. Oktober 1869 (Handlegg). Karltruppenkreuz. 4. Egger Alois (Pitterleluis), geb. 6. Juli 1887; gefallen am 25. Mai 1916 bei San

Marco und dort begraben. 5. Egger Josef (Pitterle), geb. 20. Juli 1888; verwundet am 25. Mai 1916 bei S. Marco und am 26. Mai im Lazarett in Rovereto gestorben. 6. Figl Johann (Schmied im Bach), geb. 20. Sept. 1876, verwundet am 25. Mai 1916 bei S. Marco und am 26. Mai in Rovereto gestorben. 7. Frick Anton (Zierlersohn), geb. 10. Sept. 1890; Karl-Truppenkreuz. 8. Frick Josef (Zierlersohn), geb. 12. Febmar 1888, in italienischer Gefangenschaft, starb auf der Heim reise in Innsbruck am 25. Dez. 1919

; Karl-Trup penkreuz. 9. Gufler Karl (Tischler), geb. 17. Februar 1866; nur kurz in Malga Pariso bei Folgaria, dann wegen Taubheit nach Hause geschickt. 10. Gruber Johann (Schneiderhütthansele), geb. 19. Januar 1881; verwundet am 25. Mai 1916 bei S. Marco, gestorben am 27. Mai in Rovereto. 11. Gruber Josef (Tschaufer), geb. 2. Oktober 1882; bei der Wachabteilung in Gries, dann beurlaubt für die Pferdezuchtgenossenschaft. 12. Hafner Alois (Reichhalter), geb. 2. September 1891; gestorben

im Militärspital in Trient am 20. August 1916. 13. Hafner Andreas (Burkhart), geb. 8. Juli 1890; Karl- Truppenkreuz. 14. Hafner Johann (Burkhart), geb. 20. Juni 1896; Sani tätsmann; in Italienischer Gefangenschaft bis August 1919; Karl-Truppenkreuz. 15. Hafner Josef (Burkhart), geb. 27. Februar 1894; Karl-Truppenkreuz. 16. Hafner Franz (Toll), geb. 10. September 1881; Karl- Truppenkreuz. 17. Hafner Johann (Tollnhansl), geb. 2. April 1885; nur bei der Wachabteilung in Gries. 18. Höller Anton, Zugführer

(Roathaaret-Tönele), geb. 12. Dezember 1859, verwundet in Serrada am 4. Oktober 1915, gestorben am 10. Oktober 1915 in Innsbruck. Kleine Silberne Tapferkeitsmedaille. 19. Höller Franz (Zufideller), geb. 20. Juni 1873; war 15 Monate an der Front und starb am 16. August 1916 an Typhus in Mölten,- Bronzene Tapferkeitsme daille. 20. Höller Josef (Pro-Sepp), geb. 21. April 1870; gefal len am 25. Mai 1916 bei San Marco. 21. Höller Josef (Hilberbaumann), geb. 16. Dezember 1884; Karl-Truppenkreuz. 22. Höller

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_718_object_5490737.png
Pagina 718 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
: Futterbehausung, nun teil weise Wohnhaus, zu Girlan, nebst dabeiliegen dem Krautgarten, jetzt Plofraum”, um 3.900 fl. 1878-82 Michael Parolini, des Josef, „Fleischermeister (Fleischhauer) in Girlan”, gest. 1882 ledig (er hinterließ „eine Futterbehau sung und teilweise Wohnhaus, nebst dabeilie gendem Krautgarten”, Wert 3.900 fl). 1882-90 Anton Parolini, „Metzger in Girlan”, Bruder d. v. (er verkauft 1890 das Flaus mit Zugehör um 10.200 fl einem aus Bozen stammenden Berufs kollegen). 1890-1909 Karl

Koppelstätter nach Karl, (1890) „von Bozen, derzeit zu Girlan”. 1909-28 Maria, Karolina, Karl, Anton, Anna, Stefanie und Paula Koppelstätter, nach Karl, je zu 1/7. 1928-29 Karl Koppelstätter, d. v., zu 4/7, und Maria, Karoli na und Anton Koppelstätter, d. v., je zu 1/7. 1929-45 Karl Koppelstätter, d. v., zu 6/7, und Anton Koppelstätter, 1/7. 1945-49 Anton Koppelstätter, d.v., 1/7, und Maria, Johanna, Karl und Margerita Koppelstätter, nach Karl und je zu 3/14. 1. mat. Anteil: 1949- Maria, Johanna, Karl

und Margerita Koppelstätter, nach Karl und je zu 1/ 4. 2. mat. Anteil: 1949-71 Anton Koppelstätter nach Karl. 1971-86 Herbert, Antonia (Leimgru- ber) und Emma (Kasslatter) Koppelstätter, gb. Sterzing, Eppan 1925, 30, 34, je zu 1/3. 1986- Erna Mayr, gb. Eppan 1931. Bp. 389/1, E.ZI. 1710 II (167 II), Kat. 1724, HN 173-56. Vor 1850: Gh. das gräflich Trappische Amt in Bozen, Gz. 5 fl. 1776 Matthäus Albenberger zu Girlan besitzt eine Feuer- und Futterbehausung zu Girlan. -1802 Matthias Almberger. 1802-37 Johann

3
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_138_object_5502639.png
Pagina 138 di 248
Autore: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Luogo: Mölten
Editore: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Descrizione fisica: 235 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 229 - 231
Soggetto: g.Mölten ; z.Geschichte
Segnatura: II 114.183
ID interno: 192234
Während dieses kurzen Abstechers in die Heimat besuchte er auch die Unterwirtin von Mölten. Dabei kam das Gespräch auch auf den Tod eines Kardinals, der am Konzil teilgenommen hatte. Der Bischof bemerkte: „Ja, der Tod dieses Mitbruders hat alle überrascht. Viele hohe Würdenträger (Kardinäle) stan den um den Toten herum, bis einer sagte: Wenn doch ein Geistlicher da wäre!" Im Dezember 1989 (Anna Schwarz, Bergheimat, Mölten) Karl Reiterer - Missionsbischof von Kuching/Bomeo Am 30. Dezember 1974

starb Missionsbischof Karl Reiterer in Brixen im Alter von erst 52 Jahren. Den 2. Jänner 1975 werden die Tschögglberger nicht so schnell vergessen. An diesem Tage wurde Karl Reiterer unter Beteiligung von fast 3.000 Gläubigen und mehr als 100 Priestern in Voran zu Grabe getragen. Diözesanbischof Dr. Joseph Gargitter, der Karl Reiterer 1967 in Mölten zum Bischof geweiht hatte, führte den Begräbniskondukt und war Hauptzelebrant beim Got tesdienst. In den folgenden zwei Beiträgen (entnommen

aus dem „St. Josefs Missionsbote", März/April 1975) stellen die beiden Mitbrüder des Verstorbenen, Dr. Hans Brugger und Dr. Josef Wassermann, das Leben und Wirken des Missionsbischofs dar. Dr. Hans Brugger: Bischof Reiterers Leben ... Karl Reiterer erblickte am 1. März 1923 auf dem „Bacherhof" in Aschl/Mölten, ganz an der Grenze zu Voran, das Licht der Welt. Seine Mutter Regina geh. Pircher vom Hilber in Mölten verlor ihren ersten Mann, von dem sie einen Sohn hatte, im Ersten Welt krieg. Sie heiratete

dann dessen Bruder Franz. Dieser Ehe entsprossen 5 Kinder, von denen Karl das dritte war. Die Mutter starb, erst 28 Jahre alt, als Karl fünf Jahre zählte. Von da an nahm sich Rosa Innerhofer, die heute noch in Voran lebt, als liebevolle und vorbildli che Ziehmutter seiner an. Karl blieb ihr sein Leben lang dankbar und anhänglich. Im Herbst 1935 zog der aufge weckte Bauembub und eifrige Ministrant mit der festen Absicht, Priester zu werden, in das Johanneum in Dorf Tirol, wo er bis 1943 studierte. Da infolge

der damaligen Kriegslage kein geordneter Studienbetrieb mehr weitergeführt werden konnte, begann Karl 1943 sein Theologiestudium. Das Priesterseminar in Trient war geschlossen, und die Theologen mußten an ver schiedenen Ausweichstellen studieren. Eine davon war Male im hintersten Nonstal, wo Karl mit mehreren anderen den ersten Kurs Theologie absolvierte. Am 1. Juni 1944 wurde er zur deutschen Wehrmacht eingezogen, der er bis zum Mai 1945 angehörte. Er diente im Regiment „Alpenvorland". Nach dreimona tiger

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_762_object_5490781.png
Pagina 762 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
- 46 Karl Schwarzer des Johann. 1946-48 Antonia, Margarethe, Maria, Johann, Rosa und Karl Schwarzer, nach Karl und je zu 1/6. 1948- 88 Johann Schwarzer nach Karl, gb. Eppan 1924, allein. 1988- Erich Schwarzer, gb. Eppan 1959. Bp. 653, E.ZI. 1652 II, HN 84. Girlan. Um 1908 aus einer Binderwerkstatt zu einem Haus umgebaut (?). -1907 Josef Weger nach Anton. 1907-11 Alois Weber, Bindermeister (1910 Konkurs). 1911-15 Karl Winner. 1915-19 Aloisia (Weber), Josef, Rosa (Wirz), Anna (Delama), Otto, Johann

, Therese, Franz, Anton und Elisabeth Winner, nach Karl und je zu 1/10. 1919-24 Aloisia Weber geb. Winner, allein. 1924-27 Regio Demanio. 1927- 47 Opera Nazionale per i Combattenti. 1947-62 Ida Sian verehel. Tanner. 1962- Karl Tonner, gb. Eppan 1928. Bp. 664, E.ZI. 1391 II, HN 10 b. Girlan. Um 1899 zu einem Wohnhaus ausgebauter Hausanteil von Bp. 441. 1899-1918 Gabriel Martini nach Simon, 1/2, und Anna Martini geb. Ohnewein, 1/2 (sie erwarben den besagten „Hausanteil” 1899 von Johann Werth, Wagner

in Girlan). 1918-22 Anna Witwe Martini, d. v., zu 11/20, und Franz, Josef, Karl, Anna (Unterweger), Maria, Alois, Karolina, Leonhard und August Martini, alle nach Gabriel und je zu 1/20. 1922-33 Anna Witwe Martini, d. v., 1/2, und ihr Sohn Alois Martini, d. v., zu 1/ 2. 1933-38 Alois Martini, d. v., zu 36/64, Josef, Anna, Maria, Karolina, Leonhard und August Martini, d. v., je zu 4/64, sowie Maria, Karl, Agnes und Margerita Martini, nach Franz und je zu 1/64. 1938-79 Anna Spitaler verehel. Martini. 1979

, 49, 51/1", und erbaute dann später ein Haus hier). 1926-61 Karl Leimgruber nach Johann. 1961-80 Anton Leimgruber, gb. Eppan 1922. 1980-85 Anton Leimgruber, d. v., 1/2, und Hildegard Raifer verehel. Leimgruber, gb. Eppan 1923, 1/2. 1985-86 Hildegard Raifer, d. v., 1/2, und Hubert Leimgruber, 1/2. 1986- Hubert Leimgruber, gb. Eppan 1951, d. v., al lein. Bp. 673, E.ZI. 870 II, HN 139. Rungg. Um 1900 erbaut. 1892-95 die Brüder Josef, Franz, Alois und Anton Kotier, des Josef, in Rungg (sie besitzen gemeinsam „Acker

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_742_object_5490761.png
Pagina 742 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
/2), der zweite Sohn erhielt „den größeren Teil” des Hauses Nr. 154 (Bp. 447/2) und der dritte Sohn den „hin teren kleineren Teil” desselben Hauses Nr. 154 (Bp. 447/1). Von da an ist das „Kößlerhaus” also geteilt. Bp. 447/1, E.ZI. 1696 II (149 II), Kat. 1554, HN 22. Der rückwärtige kleinere Teil des Hauses Nr. 154, 1862 abgetrennt, 1942 neuerliche Teilung. 1862-1906 Johann von Dellemann, nach Franz, in Girlan, gest. 31. Dez. 1905 (aus der Ehe mit Rosa geb. Niedermayr vier Kinder, Karl, Anna, Rosa, „Kurandin

”, und Josef, dieser 1906 in St. Michael). 1906-36 Karl von Dellemann nach Johann. 1936-58 Friedrich von Dellemann des Josef. 1958-65 Josef Mayr nach Paul, gb. Girlan 1886. 1965-83 Josef, Karl, Siegfried, Emma, Eugen, Anton, Hilde, Richard, Margaret, Albert, Her mann, Theresia, Rudolf, Gertrud und Agnes Mayr, gb. Eppan 1915, 20, 22, 24, 26, 28, 29, 31, 32, 34, 36, 38, 39, 44, 40, je zu 1/15. 1983-86 Rudolf Maier, d. v., zu 5/15, Elsa Vigl verehel. Maier, gb. Ritten 1942, zu 4/15, sodann Josef, Karl, Emma

einen Gasthausbetrieb). 1919-56 Andrä Ortler nach Josef. 1956-58 Karl Gögele nach Alois, 1/2, und Maria Kofler verehel. Gögele, 1/2. 1958-81 Hans Tappeiner, 1/2, und Paula Pichl- kostner verehel. Tappeiner, 1/2. 1981-82 Karl Tappeiner, gb. Eppan 1950, 1/2, und Paula geb. Pichlkostner, gb. Girlan 1914, 1/2. 1. mat. Anteil: (1982)- Karl Tappeiner, d. v., 1/ 2, und Paula geb. Pichlkostner, d. v., 1/2. 2. mat. Anteil: -1983 Karl Tappeiner, d. v., 1/2, und Paula geb. Pichlkostner, d. v., 1/2. 1983- Karl Tappeiner

, gb. Mölten 1939, 1/2. Bp. 447/4, E.ZI. 2921 II (193 I). 1954 durch Teilung von Bp. 447/2 (Hirschenwirtshaus) entstanden. 1954-60 Karl Ortler des Andrä. 1960-72 Vinzenz Oberpertinger, gb. Pfalzen 1909. 1972- Adamo Demez, gb. Kastelruth 1938. Tanner (G) Bp. 448, E.ZI. 27 I, Kat. 1553, HN 153-?. Vor 1850: Gh. (1776) Freyle Maria Anna von Ruedl, Gz. 2 fl 24 kr jährlich und jeweils nach Ablauf von 20 Jahren „neuen Auf- und Abzug” 10 fl 50 kr. 1776 das Frauenstift Seeben besitzt eine Behau sung zu Girlan

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_670_object_5490689.png
Pagina 670 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
. 56, A: die im Spiegelhof zu Missian vorkommende Behau sung im Tale, mit Stall, Stadel, Mühle- und Stampfgerechtsame, nebst einer Wiese von 6 1/4 Starland” um 3.400 fl). 1869-81 Josef Thalmann, „Bauersmann in Missian”, gest. 1881 (er hinterließ, aus der Ehe mit Anna geb. Ebner, drei Kinder, Josef, Karl und Filomena, gb. 1864, 65, 74, der reine Nachlaß beträgt nur ärmliche 128 fl). 1881-1904 Josef Thalmann, Sohn d. v. 1904-32 Karl Thai mann nach Josef. 1932-39 Karl, Anton, Josef, Heinrich, Alois, Filomena und Maria

Thalmann, nach Karl, je zu 1/7. 1939-48 Karl, Anton, Heinrich, Alois, Filomena und Maria Thalmann, d. v., je zu 1/6. 1948-57 Karl Thalmann, d. v., zu 1/2, und Anton, Heinrich und Filomena Thal mann, d. v., je zu 1/6. 1957-62 Karl Thalmann, d. v., zu 4/6, und Heinrich und Filomena Thal mann, d. v., je zu 1/6. 1962-70 Kari Thalmann, gb. Eppan 1902, d. v., allein. 1970- Karl Thal mann, gb. Eppan 1945. Am Bach (G) Bp. 356/1, E.ZI. 165 I, Kat. 3 (Hocheppan), HN 2-18. Vor 1850: Gh. Grafen von Wolkenstein

auch das „Egarterhöfl in Missian”; Erben sind seine Kinder aus zwei Ehen: aus I mit Josefa geb. Kelderer Luise, Maria, Antonia und Theodor, aus II mit Karolina geb. Kaltenhauser Karl, Josef, Anna und Franz, alle minderjährig). 1868-75 die Kinder d. v., je zu 1/8 (1875 starb Antonie, daraufhin das Egarterhöfl in freiwilli ger Versteigerung verkauft). 1875-76 Josef Plunger, Pfarrmesner zu St. Pauls. 1876-1913 Johann Kotier (1876 bezeich-

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_601_object_5490620.png
Pagina 601 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
1. mat. Anteil: 1880-1908 Karl Wörndle nach Johann, Müllermeister zu Berg. 1908-59 Karl Wörndle nach Karl. 1959-71 Eugen Pradlwar- ter, gb. Bozen 1913. 1971- Hermann Wörndle, gb. Bozen 1928. 2. mat. Anteil: 1880-1918 Anton Wörndle nach Johann. 1918-38 Anton und Anna Wörndle des Anton, je zu 1/2. 1938-44 Anna Wörndle, d. v., zu 1/2, und Theresia Witwe Wörndle geb. Mederle, zu 1/2. 1944-49 Anna Wörndle, d. v., 1/2, und Alois, Johann, Magdalena, Anton, Stefan und Maria Mederle, nach Alois

und je zu 8/128, Anna Niedermayr nach Johann, 4/128, Anton Dona des Anton, 4/128, und Alois, Stefan, Theresia, Josef, Anton, Richard und Maria Mederle, nach Franz und je zu 1/128. 1949-51 Anna Wörndle, d. v., 1/2, Karl, Anton, Ida und Hermann Wörndle des Anton, zu je 119/ 1024, Marianna Mederle nach Johann, zu 3/ 256, und Stefan, Richard und Maria Mederle, zu je 1/128 (1951 dann geht die ungeteilte Hälfte der Anna Wörndle auf die genannten vier Geschwister Wörndle über, 1953 dann auch alle Mederle-Anteile

, so daß die Geschwister Al leinbesitzer werden). 1953-64 die Geschwister Karl, Anton, Ida und Hermann Wörndle, je zu 1/4. 1964-87 Hermann Wörndle, d. v., zu 3/4, und Anton Wörndle, d. v., zu 1/4. 1987- Her mann Wörndle, gb. Bozen 1928, allein. Kronhof (G) Bp. 221, E.ZI. 87 II, Kat. 480, HN 94-217. Vor 1850: Gh. Pfarrwidum St. Pauls, Gz. (1776) 10 Star Weizen, 12 Star Roggen, 6 Star Hafer, 12 Star Fenich, 5 Star Spizollen, 3 Schweinsschul tern, 4 Hühner, 1 Kitz und 30 Eier; „statt dieses Naturalzinses gibt

man jetzt, in gegenseitigem Einverständnis, 60 Gulden”. Vogtei: auf Schloß Gandegg jährlich 4 Star Hafer, 4 Hühner und 24 kr Geld, dazu ist auch 1 Holzfuhre zu leisten. BB 113. 1776 geistlicher Herr Vinzenz von Mayrl zu Bozen besitzt den Kronhof zu Berg. -1820 H. Vinzenz von Mayrl, Priester (er stehe, sagt er, „in hohem Alter” und habe sich daher entschlossen, den Kronhof noch bei Lebzeiten seiner „Nies” und deren Ehemann zum Eigen tum abzutreten, doch gegen die Auflage, daß sie diesen Hof dann später ihrem Sohn Karl

überlassen, der „wegen schlechten Gehörs” seine Studien habe unterbrechen müssen und also nie eine höhere Beamten- oder andere Stelle bekleiden werde können). 1820-37 die Eheleute H. Karl von Dalla Torre, „Medicinae Doctor”, und Frau Josepha geb. von Hepperger, „Nies” (Nichte?) d. v., je zu 1/ 2 (die Eheleute überließen den Kronhof dann später wirklich dem genannten Sohn, und zwar gegen 4.000 fl RW). 1837-44 H. Karl von Dalla Torre, Sohn d. v. (er verkauft den Kronhof später um 5.500 fl RW an Johann

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_658_object_5490677.png
Pagina 658 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
Julius, „k. k. Medizinalrat in Trient”, Neffe d. v. (er verkaufte 1874 an J. Äußerer von St. Pauls „drei zusammengehörende Stück Land in der Rigi Aich zu St. Pauls, Cat. 444, 1118 und 2440", um 1.600 fl). 1874-83 Jakob Äuße rer nach Jakob, in St. Pauls (er verkauft 1883 seinem Sohn die genannten drei Grundstücke und dazu auch noch „Bp. 585, eine Feldhütte”, um insgesamt 1.800 fl). 1883-1905 Johann Äusserer, zu Berg, Sohn d. v. (1904 Versteige rung). 1905-26 Anton Rautscher nach Karl. 1926

II. 1985- Karl Romen, gb. Eppan 1925, 1/2, und Anna Stolz verehel. Romen, gb. Eppan 1928, 1 / 2 . Bp. 644, E.ZI. 985 II (94 I). 1899-1927 Karl Ebner nach Karl (Besitzer von Bp. 261). 1927-32 Florian Ebner nach Karl. 1932-81 Karl Ebner nach Karl. 1981- Leopold Ebner, gb. Eppan 1939. Feuerwehrhalle Bp. 688, E.ZI. 1049 II. St. Pauls. Um 1900 erbaut. Am 25. Juni 1903 verkauft Karl Ebner an „die freiwillige Feuerwehr der Ortschaft St. Pauls ... als Bauplatz für eine Gerätehalle und Steigerturm” einen Teil

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_633_object_5490652.png
Pagina 633 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
- 87 Antonia Bonell verehel. Springeth. 1987- Karl Springeth, gb. Truden 1945. St. Pauls Scherer (G) Bp. 261, E.ZI. 94 I, Kat. 927, HN 16-18. Vor 1850: Gh. - , luteigen. BB 178. 1776 H. Franz Xaver Pliger besitzt eine Feuer- und Futterbehausung im Dorf St. Pauls. -1792 die Eheleute Franz Xaver Pliger und Anna geb. Plattner. 1792-1846 Anna (Witwe) Scherer geb. Pliger, Tochter d. v. 1846-87 Josef Sche rer, Bauersmann zu St. Pauls, Sohn d. v. 1887-99 Karl Ebner, Bauer in St. Pauls, gest. 1898, 64 Jahre alt

(er hinterließ fünf Kinder, Karl, Maria, Anna, Magdalena und Elisabeth, der einzige Sohn übernimmt den Besitz). 1899- 1927 Karl Ebner nach Karl. 1927-66 Florian Ebner nach Karl. 1966- Herbert Ebner, gb. Eppan 1933. Bp. 644, E.ZI. 985 II. Nebengebäude zu Bp. 261, 1932 aus E.ZI. 94 I abgeschrieben. 1927-81 Karl Ebner nach Karl. 1981- Leopold Ebner, gb. Eppan 1939. Tschidererhof (G) Bp. 262/1, E.ZI. 92 I, Kat. 223, HN 15-15. Vor 1850: Gh. das Hl.- Geist-Spital in Bozen, Gz. 1 fl Geld und 2 Kapaune. Bp. 262

10
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_523_object_5490542.png
Pagina 523 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
- und Spänglermei- ster in Meran”). 1860-64 Josef Mayr oder Mair, „von Girlan, Handelsmann in St. Michael” (1864 Konkurs). 1864-65 Filomena Witwe Mayr geb. Figl, in St. Michael (1865 Versteigerung). 1865- 68 Johann Schwarzer, „Schmiedmeister zu St. Michael” (er verkauft dann dieses „halbe Haus” an Karl Nessler, „Kleidermacher zu St. Mi chael”). 1868-94 Karl Nessler, Schneidermeister zu St. Michael, gest. 1893 (er hinterließ nur ein Kind, den bei seinem Tod noch minderjährigen Sohn Karl). 1894-1954 Karl Neßler

, Sohn d. v. 1954- 77 Karl Nessler nach Karl. 1977-87 Karl Ness ler, gb. Eppan 1938. 1987- Maria Witwe Ness ler geb. Menapace, gb. Mühlbach 1938, 1/3, sowie Christian und Klaus Nessler, gb. Bozen 1967 und 69, je zu 1/3. Romen Bp. 96/1, E.ZI. 562 II, Kat. 962, HN 288-57. Der Hauptteil des um 1814 geteilten Anwesens Bp. 95/96, mit Stall und Stadel. Vor 1850: die Beschwerden des noch ungeteilten Hauses blieben auf diesem Teil, also die Lehentaxe, das Öl an die Franziskanerkirche in Kaltem

II. 1959-62 Anna Tschigg, gb. Eppan 1923. 1962- 87 Karl Nessler, gb. Eppan 1938. 1987- Maria Witwe Nessler geb. Menapace, gb. Mühlbach 1938, Christian und Klaus Nessler, gb. Bozen 1967 und 69, je zu 1/3. Ansitz Stromburg (Bp. 97, 98), Kat. 1248, HN 289. Vor 1800: Gh. das St.-Sebastians-Benefizium zu Englar, Gz. 7 fl. Um 1800 geteilt. BB 148. 1776 H. Elias von Stremer besitzt eine Feuer- und Futterbehausung im Dorf St. Michael. Stromburg (G) Bp. 97/1, E.ZI. 254 II, Kat. 1248, HN 289-53. -1801 Frau

11
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_233_object_5502734.png
Pagina 233 di 248
Autore: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Luogo: Mölten
Editore: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Descrizione fisica: 235 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 229 - 231
Soggetto: g.Mölten ; z.Geschichte
Segnatura: II 114.183
ID interno: 192234
Literaturverzeichnis Atz, Karl; Schatz, Adelgott: Der deutsche Anteil des Bistums Trient, Band 1, Bozen 1903. Buol, M.: Das Teufelskind. Eine Geschichte aus alter Zeit. Hauska lender 1947, S. 56-65. Spielt in Mölten. Codex Wangianus: Urkundenbuch des Hochstiftes Trient. Heraus gegeben von Rudolf Kink, Wien 1852. Dalla Torre, Karl Wilhelm von: Tirol, Vorarlberg und Liechten stein. Reihe „Junks Naturführer", Berlin 1913, S. 272: „Mölten 1877": Bär abgeschossen. „Denkmalpflege in Südtirol" 1985

- Von Zelten und Brotbacken - Der beste Hexenrauch. In: Der Schiern, 1965, S. 35. Fink, Hans: Ernte, Korn und Almdämonen. Beitrag zur Volkskunde Südtirols. In: Der Schiern, 1965, S. 224-234. 2 Abb. Fink, Hans: Die letzte „Kopfträgerin". In: Der Schiern, 1968, S. 494. Fink, Hans: Verzaubertes Land. Volkskult und Ahnenbrauch in Südtirol. Innsbruck-Wien-München 1969. Fink, Hans: Feuer schlagen. In: Der Sehlem, 1972, S. 473. Finsterwalder, Karl: Sprache und Geschichte in den Ortsnamen am Tschögglberg

. In: Der Schiern, 1973, S. 379-386. t Finsterwalder, Karl: Tiroler Namenkunde. Sprache und Kulturge- • schichte von Personen-, Familien- und Hofnamen. Mit einem Namenlexikon. In: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissen schaft. Germanistische Reihe, Band 4, Innsbruck 1978. Fischer, Anton: Maria geht übern Tschögglberg. Eine sommerliche Legende. In: Südtirol in Wort und Bild, 18. Jg., Heft 2, 1974, S. 27-31. Franz, Leonhard: Frühdeutsche Altertümer aus der Provinz Bozen. In: Der Schiern, 1951, Nr. 6, S. 64 und 267

: Das Ablagerungsmilieu und die Genese der spätpermischen Abfolge im Raum Mölten und Verschneid/ Südtirol. Bericht zur Diplomkartierung und Diplomarbeit. Vorgelegt zur Diplomprüfung am Geologischen Institut der Universität zu Köln. Masch. sehr. Köln 1983. 128 Seiten. 5 Ktn. Hoeniger, Karl Theodor: Vom Krummeck zur Lafenn. Siedlungsge schichtlicher Spaziergang als Anregung für Ortsnamen- und Wallburgenforscher. In: Der Schiern, 1931, S. 301-310. Hoeniger, Karl Theodor: Zu „Plötertag". In: Der Sehlem, 1948, S. 317

. Hölzl, Karl: Die Entwicklung der Personenseilbahnen in Südtirol. In: 100 Jahre Tiroler Verkehrsentwicklung 1858-1958 (= Tiro ler Wirtschaftsstudien, 10. Folge). Innsbruck 1961. Holzmann, Hermann: Pfeifer Huisele, der Tiroler Faust. Innsbruck 1954 (Seine Spuren weisen auch auf Mölten und auf den Tschögglberg). Hüter, Franz: Tiroler Urkundenbuch. 3 Bände. Innsbruck 1937, 1949, 1957. Innerebner, Georg: Die Wallburgen Südtirols. Bearb. von Reimo Lunz. 2. Band (Vinschgau, Burggrafenamt, Überetsch), Bozen

12
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_535_object_5490554.png
Pagina 535 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
”, „Bauersmann zu Maderneid”, gest. 1888 (er hinterließ einen einzigen Sohn und fünf Töch ter, Barbara, Anna, Maria, Elisabeth und Katha rina, 1888 alle bereits großjährig). 1888-89 Josef Meraner, Sohn d. v. (er verkauft schon bald die vom Vater ererbte „ehemalige von Thalhammerische Baumannsbehausung zu Maderneid” samt Zugehör um 3.500 fl). 1889-1902 Karl Rautscher, Bauer zu Mader neid, gest. 1902, 86 Jahre alt (acht Kinder: Karl, Anton, Alois, Josef, Johann, Anna, Maria und Theres Rautscher). 1902-03 Josef

und Johann Rautscher, die beiden jüngsten Söhne d. v., gemeinsam (Josef starb bereits 1903, 43 Jahre alt, ledig, sein Bruder wurde Alleinbesitzer). 1903-39 Johann Rautscher nach Karl, d. v. 1939-40 Theresia und Maria (Witwe Wolf) Raut scher, nach Karl und je zu 1/2. 1940-47 Maria Rautscher nach Karl, Witwe Wolf, allein. 1947- 49 Karl, Anna, Maria, Josefine und Olga Wolf, alle nach Josef und je zu 1/5 (1949 schenkt Karl Wolf seinen Fünftelanteil seinen drei Schwe-

13
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_631_object_5490650.png
Pagina 631 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
Anna Witwe Steinegger geb. Zubla- sing. 1920-70 Rosa Tschigg geb. Tarfusser. 1970- August Tschigg, gb. Eppan 1903. Bp. 695, E.ZI. 1660 II (89 II), HN 283. Dorf-Berg. 1895-1907 Karl Flor nach Jakob, „Bauer auf Berg” (er kauft 1895 von Franz Sparer in Fran- gart zwei Grundstücke, „aus dem sog. Gitzlhof in Frangart”, und errichtet dann hier ein Haus). 1907- 08 Johann Flor nach Karl. 1908-10 Karl Flor nach Karl. 1910-11 Josef Kössler des Johann. 1911-16 Alois Pertoll nach Franz. 1916-22 Josef Kössler

. 1919-22 Josef Morandell nach Franz. 1922-27 Martin Mair nach Paul. 1927-33 Maria Gschnitzer nach Karl. 1933-35 Walter Wiedenhofer nach Karl. 1935-47 Maria Paulmichl verehel. Costner. 1947- 48 Alois Spitaler nach Johann. 1948- 74 Karl Walcher nach Johann. 1974-78 Hubert, Egon und Helmuth Walcher, gb. Eppan oder Fürstenfeld/D 1932, 36, 43, je zu 1/3. 1978- Egon Walcher, d. v., 1/3, Hubert Walcher, d. v., 1/2, und Paula Oberhammer verehel. Walcher, gb. Welsberg 1934, zu 1/6. Bp. 730 und 1509, E.ZI

14
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_680_object_5490699.png
Pagina 680 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
, zu 5/9, und Maria (Mederle) und Albert Ohne wein, gb. Eppan 1922, 26, je zu 2/9. 1966-70 Dr. Josef Ohnewein allein. 1970- Friedrich (Fritz) Ohnewein, gb. Bozen 1948. Bp. 733, E.ZI. 709 II, HN 290. Missian. Um 1905 erbaut. 1879-1908 Johann und Theresia Thalmann, nach Karl, je zu 1/2. 1908-09 Johann Thalmann allein. 1909-17 Anton Scherer nach Anton. 1917-19 Josef, Theres, Karl, Alois, Elisabeth, Maria, August und Barbara Scherer, nach Anton und je zu 1/9, sowie Theres Mair des August, auch zu 1/9. 1919-81 Karl

Scherer nach Anton allein. 1981- Maria und Filomena Sche rer, gb. Eppan 1928, 33, je zu 1/2. Bp. 768, E.ZI. 211 I (1737 II), HN 305. Missian. Um 1909 erbaut. 1909-20 Alois Ohnewein des Georg. 1920-36 Kreszenz Witwe Ohnewein geb. Haniger, zu 1/ 4, und Johann, Alois, Georg, Karl, Filomena und Friedrich Ohnewein, je zu 3/24. 1936-48 Johann Ohnewein nach Alois allein. 1948-49 Filomena und Friedrich Ohnewein, nach Alois, je zu 1/2. 1949-69 Alois und Georg Ohnewein, nach Alois, zu je 2/5, und Karl Ohnewein

nach Alois, zu 1/5. 1969-79 Alois Ohnewein, gb. Eppan 1908, allein. 1979- Alois Ohnewein, gb. Eppan 1946. Bp. 778, E.ZI. 3465 II (1712 II, 709 II). Missian. Bp. 1909 angemeldet. Seit 1970 in zwei mate rielle Anteile geteilt. 1908-09 Johann Scherer nach Karl. 1909-10 Anton Scherer nach Anton. 1910-20 Gemein de Eppan. 1920-68 „Missianer Rebveredlungs- Verein”. 1968- Frieda Witwe Pillon geb. Spa rer, gb. Missian 1921 (beide mat. Anteile in ihrem Besitz). Bp. 798, E.ZI. 513 II, HN 313. Unterspiegl. Bp. 1912

und Karl Ohnewein, nach Georg. 1922- 37 Franz Ohnewein allein. 1937-56 Leo de (von) Anderlan. 1956- Hugo Recla nach Franz. Bp. 830, E.ZI. 920 II, HN 329. Missian. Bp. 1921 angemeldet. 1913-35 Andrä Sparer nach Andrä. 1935-38 Josef Romano. 1938-41 Josef Romano und Ursula Romano geb. Kompatscher, je zu 1/2. 1941-82 Ursula Romano, d. v., 1/2, und Anna Maria Romano nach Josef, gb. St. Leonhard in Passeier 1929, 1/2. 1982- Anna Maria Roma no allein. Bp. 831, E.ZI. 104 II. Das Schulhaus in Missian. 1920

15
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_551_object_5490570.png
Pagina 551 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
heim in Pigenö. -1835 H. Josef (David) Ritter von Heufier, gest. 1834 in Klagenfurt; er wünschte es „sehnlichst” und schrieb dies auch in seinem Testamente, daß der adelige Ansitz Gleifheim in der Fami lie bleiben solle, also „von seinen Nachkom men niemals an Fremde, sondern nur an einen von seinem Namen und Stamm, solange die ser besteht, veräußert oder vererbt werde”. 1835-49 die sieben Kinder d. v., nämlich Karl, Maria (Freiin von Neugebauer), Julie (von Tschabuschnigg), Eduard, Ludwig, Theres

(von Tarnozy) und Antonie von Heufier, zu gleichen Teilen, Genuß Wi/Mu, Frau Josepha geb. Freiin von Lichtenthurn. 1849-61 die drei Söhne bzw. Brüder allein, Karl, Eduard und Ludwig von Heufier; Eduard Ritter von Heufier starb 1860, drei Kinder hinterlassend, Joseph, Hedwig und Eduard; deren Mutter als Vormünderin verkauf te sodann das ungeteilte Drittel an Gleifheim den beiden Brüdern ihres verstorbenen Man nes, als Kaufpreis wurden 4.884 fl vereinbart. 1861-78 die Brüder Karl und Ludwig Freiherren

von Hohenbühel, genannt Heufier zu Rasen, d. v., je zu 1/2 (sie hatten 1865 den Freiherrentitel erworben und dazu das Recht, sich „Hohenbü hel” mit dem Beisatz „genannt Heufier zu Rasen” nennen zu dürfen; 1878 verkaufte Ludwig seinen Hälfteanteil um 7.245 fl dem Bruder). 1878-? Karl Freiherr von Hohenbühel, genannt Heufier zu Rasen, allein (er starb 1881 zu Bozen, 75 Jahre alt, und hinterließ aus der Ehe mit Augustine Freiin von Stwrtnik, einer Ge neralstochter, sechs Kinder, NN - der Besitz übergang

an diese ließ sich in den Verfachbü chern des Bezirksgerichtes Kaltem nicht fin den). -1899 Karl Freiherr von Hohenbühel, genannt Heufier zu Rasen, gest. . . .(?; er war mit Isabel- la geb. Baronin Rieger von Riegershofen ver heiratet, die Ehe war aber kinderlos geblieben; als Besitznachfolger setzte er in seinem Testa ment vom 10. Juli 1892 Heinrich von Hohenbü hel ein, vermutlich ein Bruder von ihm). 1899-1903 Heinrich Freiherr von Hohenbühel, genannt Heufier zu Rasen, „k. k. Hofrat beim

k. k. Oberlandesgericht in Innsbruck”, „Legatar” d. v., gest. 1902 in Eppan (er hinterließ Marga retha geb. von Pagliaruzzi-Edelheim als Witwe und vier Kinder, Margaretha, Karl, „k. k. Kon zeptspraktikant in Tolmein”, Josef, „k. u. k. Cadet-Offizier-Stellvertreter in Rovereto”, und Heinrich, „stud. jur. in Innsbruck”; der Nachlaß bestand vor allem im Ansitz Gleifheim mit Zugehör, insgesamt geschätzt auf 33.000 Kronen, der reine Nachlaß belief sich auf 38.165 K und fiel den genannten Kindern zu gleichen Teilen

16
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_413_object_5490432.png
Pagina 413 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
der Wiedergründung 1959 hatte die Schüt zenkompanie Eppan folgende Hauptleute: 1959- Helmuth von Lutz, 1969-75 Josef Kasse- roler, 1975-78 Franz Niedermayr, 1978-84 Karl Zublasing, seit 1984 ist Reinhard Gaiser Haupt mann; Oberleutnante: 1959- Karl Ortler, 1969-71 Siegfried Warasin, 1971-75 Rudolf Spitaler, 1975-89 Josef Kasseroler, seit 1990 Albert Spitaler; Fahnenleutnante: 1959- Karl Zublasing, 1969- 71 Rudolf Spitaler, 1971-73 Franz Niedermayr, 1973-75 Siegfried Warasin, 1975-78 Rudolf Spi taler, 1978

, Landesrat Sepp Mayr und Ehren hauptmann Hans Angerer, Fritzens. Ehrenhauptmann: Karl Zublasing, Ehrenleut nant: Karl Niedermayr, Ehrenkranzträg er: Alois Kotier, Leonhard Raifer und Prof. Dr. Karl Zani. Fahnenpatin ist Katharina Riz. Der derzeitige Mitgliederstand ist 34. Stichworte zur jüngsten Geschichte der Schüt zenkompanie Eppan: 4. Juli 1959: Gründungsversammlung der Schützenkompanie Eppan. 25. Juli 1959: 1. ordentliche Vollversammlung mit Wahl der Kommandantschaft. 13. September 1959: Beteiligung

17
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_667_object_5490686.png
Pagina 667 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
Giuliani des Peter allein. 1940-48 Johann, Leonhard, Michael, Josef, Siegfried, Karl, Hermann, Hedwig, August, Berta, Friedrich, Martin und Antonia Giuliani, alle nach Johann und je zu 1/13. 1948-58 Johann und Leonhard Giuliani, d. v., zu je 2/13, und Michael, Siegfried, Karl, Hermann, August, Berta, Friedrich, Mar tin und Antonia Giuliani, d. v., je zu 1/13. 1958- 64 Friedrich, Berta (Kager) und Antonia (Ver- ber) Giuliani, gb. Eppan 1917, 15, 20, d. v., je zu 1/3. 1964-69 Friedrich Giuliani

, gb. Eppan 1917, allein. 1969-73 Leonhard, Michael, Josef, Karl, Hermann, Hedwig (Adami), Berta (Witwe Kager), Martin und Antonia (Verber) Giuliani, gb. Eppan 1907, 08, 09, 11, 12, 13, 15, 19, 20, je zu 1/10, und Sieghard und Egon Giuliani, gb. Eppan 1948 und 51, je zu 1/20. 1973-81 Waltraud Wieser verehel. Pizzinini, gb. St. Ulrich 1935. 1981-84 „DEL.MA des Dellago Fritz & Co. - OHG”, mit Sitz in Missian-Eppan. 1984- Josef Putzer, gb. Vahrn 1946, und Elfrie de Fritsche verehel. Putzer, gb. Gunzenhausen

besitzt eine kleine Feu er- und Futterbehausung zu Missian. -1783 Josef Zukristian. 1783-90 Barthlmä Bertagnoll, „Bauersmann zu Missian”. 1790- 1830 Michael, Anna (Weis), Maria (Rungger) und Rosa Bertagnoll, die Kinder d. v., lebens langer Genuß Wi/Mu, Rosa geb. Kreiter (gest. 1829). 1830-38 Michael Bertagnoll, zu Missian, allein (er verkauft 1838 das kleine Anwesen an „die Witwe des Karl Thallmann zu Missian”). 1838-7 Anna Witwe Thallmann geb. Marschall. -1897 Karl Thalmann, in Missian (vermutlich

ein Sohn d. v., Besitzübergang scheint nicht auf). 1897-1901 Karl Thalmann des Josef, in Missian, Neffe d. v. (er verkauft 1901 den Besitz: „Cat. 54, A: ehemals zerfallenes Gebäude, jetzt neu restauriertes Wohn- und Wirtschaftsgebäude”, um 9.600 Kronen). 1901-11 Alois Zublasing nach Johann. 1911-54 Franz Zublasing des Alois. 1954- Franz Zubla sing des Franz. Hueber (G) Bp. 344/1, E.ZI. 168 I, Kat. 30 (Hocheppan), HN 22-7. Vor 1850: Gh. die landesfürstliche Hof torggl zu Missian, Gz. (1778) 8 Yhren Most

18
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_686_object_5490705.png
Pagina 686 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
, 1/2. 1928-60 Magdalena Witwe Scherer geb. Raut- scher. 1960 Alois und Josef Scherer, gb. Eppan 1904 und 05, je zu 9/30, und Magdalena (Kössler), Richard, Paul, Florian, Johann und Karl Scherer, gb. Eppan 1908,13,11,10, 03 und 06, je zu 2/30. 1960-62 Karl Scherer, gb. Eppan 1906, d.v., zu 13/30, Josef Scherer, gb. Eppan 1905, zu 9/30, und Johann, Magdalena, Paul und Richard Scherer, gb. Eppan 1903, 08, 11, 13, je zu 2/30. 1962-68 Karl Scherer, zu 15/30, Josef Scherer, zu 11/30, und Paul und Richard

Scherer, d.v., je zu 2/30. 1968-77 Karl Scherer, gb. Eppan 1906, zu 1/2, Josef Scherer, gb. Eppan 1905, zu 13/30, und Paul Scherer, zu 2/ 30. 1977-81 Josef Scherer, d.v., zu 13/30, Karl, Anna und Heinrich Scherer, gb. Eppan 1937, 34, 43, zu je 5/30, und Paul Scherer, d.v., zu 2/30. 1981- Josef Scherer, d.v., zu 13/30, Karl, Anna und Heinrich Scherer, d.v., zu je 5/30, und Robert und Gottfried Scherer, gb. Bozen 1958, 62, zu je 1/30. Maratscher (G) Bp. 333, E.ZI. 10 I, Kat. 888, HN 28-?. Vor 1850

19
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_759_object_5490778.png
Pagina 759 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
, Gp. 4741, mit darauf erbauter Behau sung, Bp. 608", dazu verschiedene Grundstüc ke; reiner Nachlaß: 11.300 Kronen). 1902-17 Johann, Sebastian und Alois Karadar, Söhne d. v., je zu 1/3. 1917-20 Johann und Sebastian Karadar, d. v., je zu 1/3, und Alois Karadar nach Alois, 1/3. 1920-39 Johann Karadar nach Johann, allein. 1939-54 Johann, Andreas, Maria, Paula, Anton, Martha, Josefine, Anna, Franziska, Josef, Karl und Katharina Karadar, alle nach Johann und je zu 1/12. 1954-79 Karl Karadar nach Johann

, 9 Starland 62 alte Klafter, mit darauf neu erbauter Behausung, Bp. 610"). 1898-1903 Franz Zeiger, Sohn d. v. (er verkaufte das Anwesen). 1903-40 Josef Werth nach Johann. 1940-48 Elisabeth (Dora), Anna (Rohner), Josef, Ernst, Karl, Anton, Maria und Paula (Daprä) Werth, alle nach Josef und je zu 1/8. 1948-51 Karl Werth, d. v., zu 2/8, und Elisabeth, Anna, Josef, Ernst, Anton und Maria Werth, d. v., je zu 1/8. 1951-52 Karl Werth, 2/8, Elisabeth, Anna, Ernst, Anton und Maria Werth, d. v., je zu 1/8, sowie

Irmgard und Heinrich Werth, nach Josef und je zu 1/16. 1952-57 Karl Werth, d. v., zu 32/112, Elisabeth, Anna, Ernst und Maria Werth, d. v., je zu 16/112, und Irmgard und Heinrich Werth, d. v., je zu 8/112. 1957-58 Elisabeth, Anna und Ernst Werth, d. v., je zu 1/4, und Heinrich und Irmgard Werth, d. v., je zu 1/8. 1958-71 Anna Werth verehel. Roner, d. v., zu 4/8, Elisabeth Werth, d. v., zu 2/8, und Heinrich und Irmgard Werth, d. v., je zu 1/8. 1971- Heinrich und Irmgard Werth, gb. Girlan 1947

20
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_630_object_5490649.png
Pagina 630 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
Menghin: „ex Cat. 696: Acker und Weinbau in der Rigi Moos, samt Torgglgebäude und dar ausgebautem Bauernhaus samt Stadel, Stall und Keller, von 8 Starland 98 Klaftern”, um 2.300 fl). 1877-87 Josef Menghin, „Bauersmann zu Berg” (er verkauft das Anwesen um 2.400 fl an einen aus Kurtatsch). 1887-1920 Andrä Weiss nach Andrä, „Bauer zu Berg”. 1920-35 Karl Weis des Andrä. 1935-53 Rosa, Berta, Karl, Ludwig und Andreas Weiss, nach Karl, je zu 1/5. 1953-65 Karl Weiss allein. 1965-79 Rosa (Innerhofer

und insgesamt 412 Klafter groß). 1903-10 Johann und Ferdinand Ortler nach Franz, je zu 1/2. 1910-50 Ferdinand Ortler allein. 1950-87 Josef Ortler des Ferdinand, gb. Eppan 1914. 1987- Karl Ortler, gb. Eppan 1944. Bp. 574, E.ZI. 118 II, Kat. 853, HN 163. Schult- haus. Um 1870 erbaut. 1835-95 Maria Mair geb. Antholzer, gest. 1895 (sie besaß das Anwesen Bp. 257 und weiters auch noch: „Cat. 853: Acker und Weinbau in Schulthaus, Gp. 1381 und 1382"; den Nachlaß übernahm der Sohn Josef, der aber nicht hier wohnte

, Gp. 1506, von 2 Starland”, um 200 fl - 1896 dann verkaufte er „Cat. 476 . . . nebst einer darauf erbauten kleinen bäuerlichen Behausung mit Stall und Stadel, Bp. 633" um tausend Gulden). 1896-1921 Alois Walcher nach Josef (1896 bezeichnet als„Silbernagel auf Berg”). 1921-25 Karl Walcher nach Alois. 1925-53 Elisabeth Witwe Walcher geb. Haas, 1/ 2, und Anna (Witwe Zuscht), Maria (Dibiasi), Aloisia (Kotier) und Anna Walcher, alle nach Josef, je zu 1/8. 1953-55 Anna Walcher ver ehel. Pallhuber allein. 1955

21