35 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1979
¬Der¬ alte Markt Mühlbach
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148868_MUEHLBACH/148868_MUEHLBACH_204_object_5496790.png
Pagina 204 di 328
Autore: Hye, Franz-Heinz / Franz-Heinz Hye. Mit Beitr. von ...
Luogo: Mühlbach
Editore: Schützenkompanie der Markgemeinde
Descrizione fisica: 283 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben
Soggetto: g.Mühlbach <Pustertal> ; z.Geschichte
Segnatura: III A-1.938
ID interno: 148868
und Karl Fischnaller aus Vals, Bernhard Rieder und Vinzenz Lechner aus Meransen, Franz Kiener aus Spinges und das Be zirksausschußmitglied Rudolf Leitner aus Vals (Mitteilungen von Meinrad Leitner und Josef Schön egger aus Mühlbach sowie Rudolf Leitner, »Hofer« in Vals). Der Kirchenchor von Meransen Uber die Gründung desselben gibt es keine Daten, wohl aber weiß man, daß die Kirchenorgel am 12. November 1890 gesegnet worden ist. Sie stammt vom Orgelbauer Reinisch aus Steinach und kostete 1000 Gulden

. Bei der Primiz eines Sohnes vom »Felderhof« um 1890 bestritt der Kirchenchor von Vintl den Gesang. Die Orgel aber spielte damals ein Lehrer Hofer. Diesem passierte — wie man sich erzählt — eines Abends — entweder nach der Maiandacht oder beim Üben —, daß er es auf seinem Orgelbock verschlief. Als er dann erwachte und es längst Nacht geworden war, wurde der Pfarrer durch überlau tes Orgelspiel in der Kirche darauf aufmerksam, daß man den Lehrer in der Kirche eingesperrt hatte, worauf für die »Befreiung

« Hofers natürlich sofort Sorge getragen wurde. Etwa um dieselbe Zeit hat der »Wieser Natz«, geboren 1839, in Meransen den Chor geleitet. Dieser Mann muß sehr talentiert gewesen sein, hat er doch eigenhändig sowohl Klaviere als auch Harmonien gebaut sowie den sogenannten »Wieser-Altar« geschnitzt, der bei Prozessionen aufgestellt wurde. Ein Foto aus der Zeit von 1901—1902 zeigt den »Wieser Natz« mit seinem Kirchenchor. Außer dem Leh rer Pius Hofer, der etwas älter war, setzte sich die ganze Gruppe

aus Mädchen im Alter von 18 bis 22 Jahren zusammen. Ab 1905 hat dann der zitierte Pius Hofer — geboren am 11.7. 1873, gestorben am 17. 11.1956 — neben seinem Amt als Schullehrer in Meransen auch das des Organisten und Mesners übernommen. Er war es auch, der den Chormitgliedern das Singen auf Noten beibrachte, nachdem man vorher — wie wohl in allen Bergdörfern — nur nach dem Gehör gesungen hatte. Daß Pius Hofer um 1928 auch die örtli che Musikkapelle gründete, ist schon im diesbezüglichen Abschnitt

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1979
Badia : paisc y cüra
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/153372/153372_130_object_5497807.png
Pagina 130 di 200
Autore: Dapunt, Angel / Angel Dapunt
Luogo: San Martin de Tor
Editore: Uniun Ladins
Descrizione fisica: 194 S. : zahlr. Ill., Notenbeisp.
Lingua: Ladinisch
Commenti: Literaturverz. S. 159 - 160
Soggetto: g.Abtei <Ort> ; s.Heimatkunde
Segnatura: II A-3.577
ID interno: 153372
omi messe ji pro i soldäs de Bayern. N püch ala ota el gnü tut ala jent les libertes che ala ä tl Tirol; cinamai les festes, les prozesciuns y d’atres usanzes de familia tolöi jö. Ai ä proibi de sone l’aimaria y parä demez i pröi che ne tigni nia da ei. Mo la jent dl Tirol soportä ert n tratament tan crüde y porchel s’ äi abine 1’ ann 1807 sot al comando de Andreas Hofer f’L’Barbun” dijöi te nosta valada). Canche Pimparadü Franz I ä detlare d’ainsciüda dl 1809 la vera a Napoliun y ai Pöari, e düt

. Ai 19 de mä ä 1’ general Lefebre, mene da Napoliun instes, indö tut ite Desproch y i soldäs che gne sö por la Val dl Inn, copä, burjä düt y cometö crudeltes. Düt parö chit tl Tirol, mo zenza che i Franzeji s’ en anadess, ä Andreas Hofer abine adüm scizeri; indlunch vardöl i füc söles muntes. Dai 25 ai 28 de mä el ste na gran batalia söl Berg Isel (dlungia Desproch) che ä coste tröpes vites uma- nes da trames dües le pertes. Andreas Hofer ä davagne, l’nemich se n’ e sciampe cuntra Salz burg. Al 1. de jügn 1809

e l’Tirol la secunda ota liber. In rengraziament ä fat 1’Guern dl Tirol l’u de tigni la secunda domenia dö les Antles con gran solenite la Festa dl S.Cör de Gejü. La prüma ota ela gnüda zelebrada ai 28 de mä 1809 söl Berg Isel con la partezipaziun de tröc soldäs y de 12.000 scizeri con Andreas Hofer. Dö la secunda batalia dl Berg Isel paröle che al foss n pü’ de pesc, mo bele ai 6 de jügn ä messe ji la compagnia de Maro y de Badia - comandant eie Francesch Dapunt de Badia - a Col de S.Lizia a fä verda

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1979
Badia : paisc y cüra
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/153372/153372_131_object_5497808.png
Pagina 131 di 200
Autore: Dapunt, Angel / Angel Dapunt
Luogo: San Martin de Tor
Editore: Uniun Ladins
Descrizione fisica: 194 S. : zahlr. Ill., Notenbeisp.
Lingua: Ladinisch
Commenti: Literaturverz. S. 159 - 160
Soggetto: g.Abtei <Ort> ; s.Heimatkunde
Segnatura: II A-3.577
ID interno: 153372
Francesch Dapunt) ia in Ampez a daide pare, con i scizeri de Maro y San Martin, i soldäs franzeji fora por Ciadura. Ai 14 d’otober 1809 ä l’imparadü fat la pesc coi Franzeji. Mo 1’ de dö el rot ite tl Tirol i soldäs dl Pöar. Andreas Hofer e ste ciamö n iade sforze a cherde ite i scizeri ("Landsturm” i dijön). 138 scize ri de Badia y Maro, comanä da Francesch Dapunt, e gnüs menä ite a Col de S. Lizia. Deache ai e massa debli por ferme i 1200 soldäs dl general Peyri, esi gnüs renforzä da atri 194 scizeri

. I scizeri i e jüs dö i ä abine ia muniziun y tröpa roba tratan che ai passä 1’ ega. Ai 3 de november 1809 ä Andreas Hofer detlare la sotmisciun de düt 1’ Tirol al vize-re d’ Italia y ä comane che degügn ne combatess plö. Püc dis dö s’ äl lasce baie sö y ä mene fora 1’ ordine de combate inant cuntra 1’ nemich. Chesc iade manciäl la direziun y 1’ ordine. Trei compagnies de scizeri dla valada, üna e de Badia con 377 omi, s’ ä uni a Bornech ai scizeri comanä da Peter Mayr d’ La Mahr dlungia Porsenü

se delibre. Andreas Hofer e gnü tradi da sö amich Raffl y pie dai Franzeji che 1’ ä condüt a Mantua y 1’ ä stlopete ai 20 de forä dl 1810.1 comandanc ladins, inanter chisc ince Francesch Dapunt y Antone Varentin Canins, e gnüs condanä a tröc agn de perjun; dö n pez esi gnüs delibrä por intervenziun de na nobla sciora da Bornech. Aciöche i Tiroleji ne podess plö fä revoluziun, ä Napoliun sparti sö 1’ Tirol in trei pertes: Nordtirol y gran pert de Südtirol äl lasce pro 1’ Regn de Bayern, 1’ Trentin, Ampez

4
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1979
¬Der¬ alte Markt Mühlbach
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148868_MUEHLBACH/148868_MUEHLBACH_311_object_5496897.png
Pagina 311 di 328
Autore: Hye, Franz-Heinz / Franz-Heinz Hye. Mit Beitr. von ...
Luogo: Mühlbach
Editore: Schützenkompanie der Markgemeinde
Descrizione fisica: 283 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben
Soggetto: g.Mühlbach <Pustertal> ; z.Geschichte
Segnatura: III A-1.938
ID interno: 148868
man nur noch ganz selten erzählen und oft soll es dann die einstige Mutter gewesen sein, die man weinend aus dem Haus gehen hörte, weil man es etwa ver gessen hatte, für sie neben dem Teller Suppe einen Löffel zu legen. In Meransen hat sich bis etwa gegen 1972 die mittlerweise verstorbene »Schoaderbäuerin«, Luzia Fischnaller mit Namen, stets streng an diesen Brauch gehalten. Beim »Hofer« in Vals hingegen waren es immer Krapfen, die man für die wiederkehrenden Seelen in der Stube bereithielt

. Nach dem allgemeinen Volksglauben flogen diese Wiederkehrer mit dem spätherbstlichen Sturm, den man »Seelenwind« nannte, in unseren Gegenden aber öfter mit »die Wintin« bezeichnete. Sie war also das weibliche Gegenstück zum nachtfahrenden Heer Wodans, dem nordischen Gott der Toten, und so mit ein letzter Rest der heidnischen Vorstellung von der Totengöttin Percht. Beim »Hofer« in Vals war die »Wintin« — nach Mitteilung von Frau Irene Graf, »Bacherin« in Vals — gefürchtet. Bis etwa gegen 1922 legte

man für sie etwas Mehl auf die Brunnensäule, wenn sie aus dem Hintertal »lurlte«. Bekam die »Wintin« nicht das übliche Opfer, ging der Wind durch dreißig Tage. Von den einst sowohl erwünschten als auch gefürchteten Nikolausgruppen mit dem Krampus und sei nem Gefolge hat sich in und um Mühlbach herzlich wenig mehr erhalten. Und so ist auch das bis etwa zum 2. Weltkrieg in Meransen öfter vorgeführte Nikolausspiel fast in Vergessenheit geraten. Dr. Karl Hofer hat die Texte dieses Stubenspieles in »Der Schiern« 1931

5
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1979
¬Der¬ alte Markt Mühlbach
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148868_MUEHLBACH/148868_MUEHLBACH_188_object_5496774.png
Pagina 188 di 328
Autore: Hye, Franz-Heinz / Franz-Heinz Hye. Mit Beitr. von ...
Luogo: Mühlbach
Editore: Schützenkompanie der Markgemeinde
Descrizione fisica: 283 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben
Soggetto: g.Mühlbach <Pustertal> ; z.Geschichte
Segnatura: III A-1.938
ID interno: 148868
Alois Gatterer, »Gattererbauer« als Kommandant, Josef Zingerle, »Lechner« als sein Stellvertreter, Franz Oberhofer, »Gatterhaus«, als Zugsführer, Albert Leitner, »Alpenrose«, als Gruppenführer, Hubert Leitner, »Tischler«, als Gerätewart, Georg Gasser, »Tonnichen«, als Schriftführer und Kassier, Rudolf Leitner, »Hofer«, als Beirat und Vertreter der Gemeindeverwaltung Mühlbach. Dieser Beschluß wurde vom Gemeinderat Mühlbach in der Sitzung vom 21. November 1962 bestätigt. 1967 wurde Albert Leitner

, »Alpenrose«, zum neuen Kommandanten gewählt, da Alois Gatterer aus Ge sundheitsgründen das Amt niedergelegt hatte. Albert Leitner ist der Wehr bis zum 9. Juni 1977 wacker vorgestanden. Dann ist er aus Gründen von Arbeitsüberlastung (Gastwirtschaft und Umbau derselben) zurückgetreten. Im Beisein des Bezirksinspektors Franz Zingerle von Schabs wurde dann am 9. Juni 1977 folgender neuer Vorstand gewählt: Werner Fischnaller, »Finkhof«, als Kommandant, Luis Leitner vom »Hofer« als Stellvertreter, Franz

Oberhofer, »Tirolerheim«, als Zugsführer, Karl Graf, »Bacher«, als Gruppenführer, Konrad Fischnaller, »Kaser«, als Schriftführer, Johann Alois Gatterer, »Turner«, als Kassier, Albert Leitner, »Alpenrose«, als Gerätewart, Rudolf Leitner, »Hofer«, als Vertreter der Gemeindeverwaltung Mühlbach. Der neue Ausschuß zielt auf die Verwirklichung folgender Punkte: a) Es sollen junge Wehrmänner zu Ausbildungslehrgängen nach Innsbruck geschickt werden. Zum Teil ist das mittlerweile bereits geschehen, weitere

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Giurisprudenza, politica , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1979
Südtirol-Handbuch.- Stand: Juli 1979.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192454/192454_22_object_5251698.png
Pagina 22 di 111
Autore: Wahlmüller, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Wahlmüller]
Luogo: Bozen
Editore: Autonome Prov. Bozen
Descrizione fisica: 119 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - [1. Aufl.]
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Segnatura: II Z 1.665/1979
ID interno: 192454
, kam es am 1. November zu einer letzten und dies mal verlustreichen Bergiselschlacht, welche mit ei ner vollen Niederlage der Tiroler endete. Von seinen engsten Freunden schlecht beraten und persönlich unschlüssig, gab Andreas Hofer die Sa che noch nicht endgültig auf. Die letzten Wider standskämpfe mit örtlichen Erfolgen zogen sich bis in den Dezember hinein. Schließlich mußte Andreas Hofer flüchten, sein Versteck auf den Passeirer Almen wurde verraten, am 20. Februar 1810 wurde

er nach einem Scheinprozeß in Mantua hingerich tet. So endete die Erhebung Tirols nach großen Ver lusten mit der Erschießung ihres Anführers und etli cher seiner tapfersten Mitstreiter für den Augen blick erfolglos. Der Eindruck, den das Tiroler Volk auf das damalige Europa, vor allem auf Deutschland und England, hinterließ, war von unschätzbaren Fol gen. Denn nicht zuletzt entzündeten sich die Gei ster der Befreiung von der französischen Fremdherr schaft in Deutschland am Beispiel Tirols. Andreas Hofer, der Sandwirt

9