40 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_549_object_3837888.png
Pagina 549 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
8. Maisegg (Nr. 4). Im Erdgeschoß stemgerahmte Türe mit einspringenden Eck zwickeln. im 1. Stock Türen mit abgefastem Rundbogen, Im 1. Stock Hausflur mit Gratnetzgewölbe über schildchenförmigen Konsolen. Im 2, Stock die Gräte weggeschlagen. Im oberen Hausflur Spitzbogentüren in abgefaster Rahmung. Zwei Öfen , und mehrere einfache Pilastergetäfel und Stuckplafonds um 1800. 1480— 1512 Paul Schweig! zu Maisegg, dessen Großvater Heinrich um 1430 aus Schwaben nach Mals gekommen war. Durch Anna

Kragsteinen flach- bogig unterwölbt, unten schmales Viereckfenster in abgefaster Steinrahmung. Im 1. Stock Kreuzgratgewölbe, im 2. Stock Zimmer mit Leistengetäfel. Fries und eine F ens terra h rn u n g nüt flacher Rankenschnitzerei. Decke mit profilierten Balken, im Erker Kreuzgratgewölbe. Um 1500. Im vorderen Teil des Hauses teilweise starke Mauern, zumal ein Stück der mittleren Quer- mauer ganz auffallend stark. Fester mittelalterlicher Edelsitz, wohl um 1200. Die Adap tierung des Turmes um 1500. Wohl

das Haus und das Thürmle, das außerhalb an den Kirchhof zu St. Jakob grenzt und das Ulrich v. Matsch 1423 dem Albrecht Gamoreth verleiht, dessen Vater Hans schon dort wohnte. Ii. Lichten egg (Nr. 71). Breites, behäbiges Haus, gänzlich erneuert. Uber der Türe Relief des hl. Florian, weißer Marmor, zur Erinnerung an den Brand von 1799,, gewidmet von E. L. B. V. F. N. ML P. (Elisa beth Baronin von Federspiel). Im 1. und 2, Stock breiter Flur mit Gratgewölbe. Zwei Empireöfen und ein dritter

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_383_object_3837555.png
Pagina 383 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
II. Schloß Turnstein. Am Bergeshang w. vorn Schloß Tirol gelegen. Das Terrain nur gegen W. steil abfallend. Kleine Anlage. Ein fester Turin, dem vom und rückwärts (N. und S.) je ein einfaches Wohn gebäude und seitwärts (O.) ein Verbindungstrakt vorgelegt ist. Wohngebäude: Einfache, viereckige Anlage mit regelmäßigen Reihen viereckiger Fenster. Im 1. Stock ein großer herrschaft licher Wohnraum mit einfacher Balkendecke und ein Neben zimmer, Im Dachraum ein Teil der Mauern verputzt

und hier eine dreieckig zugespitzte Wandnische, paneben eine einfache Spitzbogentüre, also ursprünglich auch hier ein Teil bewohnbar. Turm: Vier Geschosse, deren ursprüngliche Zwischenböden aber mit den heutigen nicht mehr übereinstimmen. Regelmäßig viereckiger Grundriß. Grau verputzt, im Inneren getüncht. Nur an einzelnen Stellen das wenig regelmäßige, aber mit breiten ausgestrichenen Mörtelfugen etwas ausgeglichene Mauerwerk sichtbar. Eckquadern. Im 1. Stock W, und S. je ein großes, vier eckiges Fenster

, das letztere durch den Wohnbau verstellt. Im 2. Stock W. und 0. je ein viereckiges Fenster in schräger Nische. S. Rundbogentüre in Quaderrahmong, die vom Dachraum des S.-Traktes in den Turm führt. Im 3. Stock S. vermauerte Türe über dem Dache des Wohntraktes, darüber außen drei große Kragsteine, die wohl den Dachbalken eines Söllers zu tragen hatten. W. viereckige Türe in einfacher Steinrahmung, mit Bal- kenriegellöchem in der tiefen Leibung. O. viereckiges Fenster in einfacher Steinrahmung, der untere

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_280_object_3837347.png
Pagina 280 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
Täufer und Urban, reich knitterige Faltengebung, vorzügliche Haarbehandlung, charakteristische Köpfe. Um 1500, 2. Stock, Mittelsaal und symmetrische Seitenräume, einer davon jetzt abgeteilt. Holzdecken, teilweise mit Rosetten, In einem Zimmer Ofen, viereckiger Unterbau, Oberteil sechseckig, grüne Kacheln, von bunten Pilastern und Säulchen mit Reben gewinden eingefaßt. Türeinfassungen mit kannelierten Pilastern. Im Saal alte Bilder, meist XVII. Jahrhundert, beachtenswert die Porträts Eckarts

und malerische Stiegenaufgänge, Rundbogentüre mit Eisenbeschlägen. Im 1. Stock gewölbter Flur, Im Stirnerker Gewölbe mit sich durchschneidenden Graten, in einem abge teilten Räume Holzdecke mit Mariahilfbild. In einem kleinen Zimmer hölzerne Leistendecke. 2. Stock. 1. Großer Vorraum, Holzplafond, im Mittelvierpaß Gemälde auf Leinwand, Maria mit Christkind, Johannes und Engeln. 2. Kassettendecke mit Rosetten, auf Leinwandtapeten Szenen aus dem Alten Testa ment. Stiege mit Elsengitter und Rocaillemalerei

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_311_object_3837409.png
Pagina 311 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
). Im Vorderhaus 2. Stock jetzt unter teilter großer Wohnraum mit schöner Holzdecke. Profilierte Balken, schwerer Untenug mit umwundenen Rundstäben, der im Hauptraum jetzt von zwei barocken Engeln getragen wird. Die einfache Wandtäfelung mit breiten, profilierten Leisten ge gliedert. XVI. Jahrhundert in Abb, 59), Wr^ 30 und 38 a ( Heissrainerhaus) . Einfache Fassade mit vier hohen, schmalen Laubenbögen. Lichthof des Vorderhauses, Treppenanlage, Tür» und Fenstereinfassungen aus weißem Mar mor (rot angestrichen

Ge samtanlage, die sich aber durch größere Behäbigkeit und Weit räumigkeit als jünger erweist. Im Lichthof fehlt die Treppen anlage. Dafür zierliche, gemalte Fenstereinrahmung mit Vo luten, Tröpfchengehänge und Büsten. Inschrift A D V. 1780. A M P. Über dem Eingang zum, Hinterhause Marmorrelief, Kaiser Leopold I. Nr. 54. Im Lichthof malerische Verbindungsgänge über ab- f estuften Kragsteinen unterwölbt. Offenes Dach. Im I. Stock pitzbogentüre in abgefaster Steinrahmung. Im 2. Stock zwei Wohnräume

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Letteratura , Giurisprudenza, politica
Anno:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_178_object_4643687.png
Pagina 178 di 565
Autore: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Luogo: Innsbruck
Editore: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Descrizione fisica: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Soggetto: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Segnatura: II 103.398/3-4
ID interno: 150447
mit einem 3. Stock versehen und 1681 auch -eine Haus kapelle geweiht; 1721 Ioh. Vigilli v. Krvuzenberg und die Gefchw. Gartner, 1722 Johann Ant. C o r e t h, 1725 Franz u. Mich. Payr v. Thurn; durch Erbschaft cm Karl Jos. v. Weinhart und 1846 mit Antonie v. Payr an die Familie des, Johann R. v. Schullern zu Schrattenhofen. 1899 Gedenktafel >an den Dichter Anton v. Schullern. 02 56; 10 34, 145; 11 26. Herin. v. Schullern. HNr. 6 Hörtnagl: 1618 von Susanna (Wimann um 1400 fl. an Leonhard Bernhart verkauft; 1625

durch Hàat an Andre B o g I m a y r, oberster Forstmeister^ ca. 1681 an die Familie Eoreth; ca. 1775 Franz Ant. und Johann Urban Gf. Eoreth vereinigen das Haus mit dem Ad. G r u ft n e r'schen, shevor Marini'schen Gebäu; ob dem 1. Stock Madonnen-Relief von Paul Strudl; 1815 von Io'h. Gf. Eoreth an Maria Schwarz. — 1895 Apr. 3. Wird das Eckhaus Nr. 2 Museumstraße von Hörtnagl dazu erworben. HRr. 7 bis HNr. 31: Siehe Stiftgasse. Elaudiaftratze und -Platz: Getauft 1894 März 21.. Erbauung des ersten Hauses

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Letteratura , Giurisprudenza, politica
Anno:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_449_object_4643958.png
Pagina 449 di 565
Autore: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Luogo: Innsbruck
Editore: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Descrizione fisica: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Soggetto: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Segnatura: II 103.398/3-4
ID interno: 150447
wird. 76 518 ff., 1589. — 1901 Juni 3.: Zum 25. Jubiläum. — 1903 Dez. 2.: Uebersetzung in den zweiten Stock des Fleischbankgebäudes am Jnnrain. Versatzamt. Psandleihanstalt. Brockenhaus. 1795 Juli 28.: Zur Errichtung eines Versatzamtes und Plan hiefür. Dip. 1215. 1869 Juli 27.: Dr. Wilh. Seeber begründet die Errichtung einer städt. Psand leihanstalt zur Beschränkung der Winkelversätze. — 1872 Nov. 6. genehmigt der Gemeinderat die von: Finanzvat L. v. Schönbeck ausgearbeiteten Statuten. 71 207; 72 2303

. — Widmung der Sparkasse zur Fundierung. - 1873 Jan. 20.: Eröffnung. — 1881 März 24.: Verlegung in den ersten Stock des Fleischbankgebäudes. 1923 März 16.: Die ungemessene Inanspruchnahme des Versatzamtes und die geringen Mittel desselben, nötigen zur Mindereinschätzung der Pfänder und Beschränkung der Auslösefrist. 1926 Jan. 5.: Die Psandleihanstalt verliert den Charakter einer charitativen Einrichtung und wird zu einer kaufmännischen Unternehmung umgestaltet. 26 3. Eröffnung

8
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Letteratura , Giurisprudenza, politica
Anno:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_205_object_4643714.png
Pagina 205 di 565
Autore: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Luogo: Innsbruck
Editore: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Descrizione fisica: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Soggetto: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Segnatura: II 103.398/3-4
ID interno: 150447
, Metzger; 1607 Matth. Pranger, Wirt „zum Mond schein'; 1682 Adam Moser; 1685 Joses Piechl; 1702 Josef Schwarz; 1737 Thomas Hedl; ca. 1775 Jakob Schachtner, Büchsenmacher; 1804 Franz Schober; 1837 Ant. Lener; 1874 Josef Suitner (4. Stock-Bau); seit 1917 Karl Frack.. HNr. 8 Telfser: Fischer-BrNderschaft; 1479 Heinr. Müller, Bäcker; 1486 Andre Nef, Bäcker; 1512 Wolf Pellers „Drei Häuslen'; 1521 Michael Andre, Bäcker; 1536 Aidr j an Tre-i tz; 1550 Ulrich Pfaundler, „Tr-umeter', -dann Kaspar Schwarz

(Rieser), Hutinacher; 1650 von Jakob Gl atz nach den^i Brande neu erbaut und als Wirtschaft bezeichnet; 1678 Johann Konr. Heß; 1686 Johann Witting; ca. 1775 Maria A. Hnter, Witwe Lergetporer, gesessen auf der „Sprenger'schen mit einem Stock dahinter vereinten Behausung, der 1774 dem Karl v. Sardagna und 1778 deiü Joachim Angerle gehörte; 1837 Alois Hop- pichler beim „Lampl'; 1896 Engelbert Haller; 1917 Hugo Seidner; 1928 Eduard

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_255_object_3837296.png
Pagina 255 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
6« Kriinzl. Stattlicher Edelsitz, der ganze Komplex mit Ökonomiege bäude und Mühle einst von Mauern eingeschlossen, von denen nur mehr Reste und der Torbogen erhalten sind. Arn Herren hause Treppengiebel, Schmiedeeisengitter mit Wimpergen, Kreuzblumen und wechselndem Ornament (Abb, 38). Im Hoch parterre und im 1. Stock gewölbter Flur mit gekreuztem Grat netz. In der Stube Brustgetäfel mit Leisten, Zahnfries, Pilaster- rahmungen an den Türen, Wandkästchen und mit einem großen, Ins Getäfel

einbezogenen Kleiderschrank, Im 1. Stock eine zweite große Stube mit ähnlichem Getäfel, eingebautem Schrank, schönen Türbeschlägen, Rustikarahmung und mit einfachem alten Ofen. Treppe mit gedrechselten Holzbalustern. Vermutlich 1314 von Ulrich von Taufers an Werner von Tabland verliehen. Sicher 1350 urkundlich erwähnt, wo der Hol den Herren von Botgeh zum Lehen gegeben wurde. 1369 Heinrich Chrenzler. Die Kränzler, die den Botschen Zinsen, auch im ganzen XV. Jahrhundert nachweisbar. 1600 als Botschisches

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_65_object_3836881.png
Pagina 65 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
Viereckbau, Über einet gemauerten Brücke steingerahmtes Rundbogentor mit Pilasterelnfassung. Scheibeneinlagen mit Wappen der Breisach, Am ganzen regelmäßigen Viereckbau steingerahmte und ab- gefaste Viereckfenster. Unter dem Dache auf drei Seiten große Pechnasen mit kleinen Schießlöchern vorne und an den Seiten. Links vom Tor Mauernaht. S. die Jahrzahl 1555, Im Inneren regelmäßige Raumeinteilung, 1. Stock: Großer Mittelsaal mit Balkendecke. Beiderseits die Wohnräume, meist unterteilt. Rech

ti hinter der Küche die Balkendecke eines ehemaligen Wohnraumes sichtbar, mit Resten der Ranken- und, Wappenbemalung. SW.-Ecke Stube in altem Zustand, tiefe Fensternischen. Schönes .-Leistengetäfel, eingelegter Fries, schöne Leistendecke mit Rauten in Viereck- feldern. XVI. Jahrhundert, zweite Hälfte. Links NO.-Ecke, Stube mit horizontal zweigeteiltem Leistengetifel und schöner Kassettendecke. Im 2. Stock: Die ehemaligen Wohnungen jetzt_als Ökonomie- räume verwendet. Im Mittelsaal und in etlichen Zimmern spär

12
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_276_object_3837339.png
Pagina 276 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
Felderdecke. Aus letzterer führt eine maskierte wahdschrankartige Türe in das verglaste Ghörchen der Burgkapelle. Tonnenförmige Wölbung, über dem Altar raum Grate, die sich an den Enden durchschneiden. Im s. Eckrisalit ebenerdig Raum mit Tonnenwölbung, ver zierter Ofen, auf Löwenfüßen, zweigeschossig, mit Kranzaufsatz, von 1691. Im 1. Stock Zimmer mit reichem Schnitzgetäfel, Hermenpüaster mit Karyatiden, Kassettendecke mit Rosetten. Ende XVII. Jahrhundert, Im sö. Anbau ebenerdig ein Zimmer

mit flachgewölbter Balkendecke und mit einer Flachbogen- wandnische, in die ein Fenster einspringt. XVI. Jahrhundert. Im 1. Stock einfache Wohnräume, Einfache, nur mäßig bewehrte Anlage. Der Palas ursprüng lich kürzer und bald nach der Erbauung um den S.-Arm, wo ursprünglich nur eine Ringmauer anschloß und (im XVI. Jahr hundert?) um das asymmetrische N.-Ende, an dem auch nur zu unterst alte Mauer sichtbar ist, verlängert. Loggia und neue Innenausstattung Mitte XVI. Jahrhundert. Im XIX, Jahr hundert zahlreiche

13
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_232_object_3837249.png
Pagina 232 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
. Im 1. Stock Stube mit Pilastergetftfel und Kassettendecke. Türe von kanne lierten Pilastern gerahmt, am Gebälk eingelegte -Inschrift.. Marx Treger, Ursula Kofierin, 1585. Caspar Treger, der Sohn des eben erwähnten Marx, nannte sich vom Hofe, der als Koflerhof schon 1332 erwähnt wird, von Kofiegg, welches Prädikat auch sein Enkel und Erbe, Jakob Eberschlager, Postmeister zu Bozen, 1651 anläßlich seiner No- bilitierung übernahm. Im XVIIL Jahrhundert Sitz der Herren von Miller-Aichholz, nach dem Tode

der Regina von Miller, verehelichte Linser, 1805 an Josef Meßner verkauft. 8. Gagers (Nr. 5). Zwei Eckerker. Im 1. Stock Vorraum, die Türen mit Blatt- und Blumenornament bemalt. Zwei Zimmer mit Felderdecken. XVII. Jahrhundert. Ofen rund, weiß und grün, mit Kranz gehängen und Rocallle, um 1790. Im Keller teilweise mlttel- alterliches Mauerwerk. Meierhof des Stiftes Füßen, das nach der dortigen Tradition schon 990 hier gelegene Güter erhielt. Urkundlich erwähnt 1277. 1, Klarenbrunn .-{Oberhueb

15