8 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_564_object_3837918.png
Pagina 564 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
B, S, Am Osttrakt die B ogenöffnungen mit Bordüren und alle gorischen Figuren, die Fenster mit Grotesken gerahmt. Zwischen den Fenstern gewappnete Herrscher mit Namensbeischrift, Her zog Gottfried von Bouillon, Karl V,, Hektor, Augustus, Alex ander. Am Südwesttrakt großes Wappen des Bischofs Ulrich von Feder spiel in reicher Blattwerkrahmung. Wohntrakte; Im Tortrakt Stube mit stark erneuertem goti schen Getäfel, darin grüner Kachelofen mit mehreren Figuren kacheln, XVII. Jahrhundert, Uber einer Treppe Gemälde

oblonges Stuckfenster, das vom daneben liegenden Gemach in die Kapelle geht, Wandgemälde: An den Wänden Säulen, am Gewölbe Grat bord üren, in den Zwickeln zierliche Blütenranken, aus denen musizierende Engelchen herauswachsen. Um die Fenster und um das gemalte bischöfliche Wappen über dem Eingang reiche Rollwerkrahmung. Außerdem hl. Franziskus mit dem Wappen des Fürstbischofs Johannes Flugi, Florinus, Lucius, Verkündi gung, Weiheinschrift 1612. Im Osttrakt gegen Norden zwei Zimmer mit einfachen Balken

decken und polygonales Erkerzimmerchen mit Leistengetäfel und Felderdecke, in einem Zimmer Zinnenleiste über der Türe. Ver bindungsgang, darin Abort mit drei Sitzen und zwei Fenster mit Seitensitzen. Anschließend ein großer Saal, jetzt aller Zierde entkleidet. Fenster mit Seitensitzen. Einfacher Kamin mit Wappen. A, D. 1593. P. D. G. E. C. (Petrus dei gratia episcopus curiensis). Vor dem Saal Vorraum mit Treppenhaus und Wand gemälden. Fenster- und Türrahmungen mit Rollwerk, Blattwerk, Rustica, zwei

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_407_object_3837603.png
Pagina 407 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
Ebenerdig 1. Jetzt zweigeteilter Saal. Im ö, Teil die beiden romanischen Fenster in tiefen Rundbogennischen mit abge treppter Fensterbank. Einfache Balkendecke mit schwerem Stützpfeiler und Durchzugsbalken. 2. Küche mit Querbogen, gut erhaltenem Rauchfang und rundem Auftritt zum gemauerten Herd. 3. Halle mit Treppe. W. steingerahmte Türe zum gewölb ten Turmverließ. Im 1, Stock ringsumlaufende Reihe von herrschaftlichen Zimmern. Von N. beginnend; 1. Saal mit vier Fenstern, die zwei

im N, mit verzierten Marmorgewänden und mit Seitensitzen, die von Marmorplatten bedeckt sind, das im O. mit der alten Ab treppung an der Fensterbank, Zwei Wandkästchen mit kanne lierten Pilastern. Reiche Kassettendecke mit Balkenköpfen, ein gelegten Rosetten und Wappen. In der Mitte, von eingelegten Ranken umgeben, Annenbergsches Wappen mit der Jahrzahl 1573, 2. Drei Fenster in Flachbogennischen mit erhöhten Seiten bänken, Zwei auffallend schmale Wandkästchen mit dem ge schnitzten und kolorierten Anniienbergsehen

gerahmte Türe mit Rautenverzierung. Eine alte Stockuhr. 5, Kapelle. Zwei Eckerker. Zwei holzgerahmte Türen mit ein fachen Doppelpilastern und Dreieckgiebel. Altar, Flügelaufbau mit Eselsrückenabschluß, bemalt. In der Mitte Maria mit Christ kind und Engeln, auf den Flügeln innen St. Nikolaus und Bartho lomäus, außen Verkündigung, Geschnitztes Rankenwerk. Jahr zahl 1509, die aber wohl aus 1589 gefälscht wurde. 6, Zwei Fenster mit Seitensitzen, Kassettenwerk, In der Ecke einfacher ge mauerter Kamin

. Ziegelboden, 7, Zimmer im Torbau. Einfache Felderdecke. 8. Getäf el mit Pilastergliederung. Bewegte Kassetten decke. Einfacher Ofen mit grünen Kacheln. Im Boden Loch, das wohl auf die Einfahrt niederging. 9. Turmzimmer. Zwei kleine Wandkästchen. O. Fenster in der Halle. Kassettendecke. Im 2. Stock. Ein Zimmer an der S.-Seite. Einfache Felder decke mit Balkenköpfen. Abort mit Kastenverkleidung. Füger- stetig 1 Stammbaum. Flügelkasten. XVIII. Jahrhundert, Binnenhof: Zwischen Torbau und Hof schmaler

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_414_object_3837617.png
Pagina 414 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
noch gut erhalten. Neben den Türen mit verschiebbaren Holztürchen verkleidete, im Innern schräg umbiegende Mauerlöcher, durch die den Kartäusern 'die Speisen gereicht wurden. Auf der Hof seite des Kreuzganges Fenster, am NO.-Trakt mit Dreipässen, im kleinen Kreuzgang auch mit Mittelpfosten und reicherem Maßwerk. In der S.-Mauer außen eine Heiliggrabkapelle mit Wandgemälden des XIX. Jahrhunderts eingebaut. Die Kartause 1326 durch König Heinrich von Tirol gegründet und Allerengelsberg genannt. Anfangs

vermutlich sehr einfach und größtenteils aus Holz hergestellt. Bedeutendere Umbauten an Kirche und Kapitelsaal vor 1467, denen aber noch weit um fassendere in spätgotischer Zeit folgten, da das heutige Tor und die Fenster und Türen im Kreuzgang durchaus Formen aus dem späten XV* oder frühen XVI. Jahrhundert aufweisen. Nach dem Bauernkrieg von 1525, in dem die Kartause geplündert wurde, auch die Ringmauer erhöht und vielleicht erst damals wehrhaft gemacht. 1782 durch Joseph IL aufgehoben, zuerst angekauft

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_54_object_3836856.png
Pagina 54 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
dar Brandis und mit der Jahrzahl 164. und zwei Seitenpfosten fährt {Abb. 15). Ungefähr regelmäßige Viereckanlage mit zwei Fassadentürmen. Steingerahmtes Rundbogentor, darüber ge maltes Allianzwappen und die Jahrzahl 1640, Die Fenster vier eckig, nur über dem Portal dreiteilig, mit mittleren Rundbogen (Palladiomotiv), über dem Tore vermauerte Zinnen, An der SÒ.-Ecke vorspringende polygonal© Kapellenapgis, an der N. Seite die regelmäßigen Steinlägen, ausgestrichene Mörtelfugen und ein paar

vermauerte Fenster des mittelalterlichen Turmes sichtbar. Ebenerdig gewölbte Durchfahrt. In den beiden Wohn- f©schössen geräumiger Mittelsaal mit Seitenräumen. In einigen immer Getäfel mit Felder- und Kasettendecken, andere Decken so auch der obere Saal, mit Gemälden auf Leinwand ausgestattet Auf einem Getäfel die Jahrzahl 1061, Im oberen Saal großer Kamin, am stuckverzierten Mantel Wappen. Kapelle: Im Erdgeschosse. Vorspringende, polygonale Apsis, Türmchen, innen Kreuzgrat- und im Altarraum

4