16 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_36_object_4421657.png
Pagina 36 di 116
Luogo: München
Editore: Süddt. Monatshefte
Descrizione fisica: 94 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Soggetto: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
ID interno: 93970
haben die Italiener im „Friedensvertrag' von St. Germain die seit langem erstrebte Brennergrenze erreicht. Entgegen Punkt 9 seiner 14 Punkte hatte Wilson aus „strategischen' Gründen den Italienern den Brenner schon zu gesagt, bevor diese Frage nach den von ihm selbst verkündeten Grundsätzen, die bei Beendigung der Feindseligkeiten von allen Kriegführenden angenommen worden waren, einer Prüfung unterzogen wurde 1 ). Mit dem Schlagwort von der „strategischen' Grenze wußten die Italiener Wilson zu übertölpeln

. In Wirklichkeit aber hat der Brenner niemals die Rolle einer Völkerscheide gespielt, die Räter haben nördlich und südlich des Brenners gesessen, die Romer sind über ihn nach Norden bis zur Donau vorgedrungen, die Germanen nach Süden bis an die Adria. Die Kämpfe Maximilians I. gegen Venedig spielten sich nicht um den Brenner ab, sondern um das Gebiet von Trient, ebenso diejenigen Garibaldis gegen die Österreicher 1866. Auch als ein Teil Südtirols 1810 bis 1813 zum Königreich Italien von Napoleons Gnaden

gehörte, verlief die Grenze nicht am Brenner, sondern weiter südlich. Als strategische Grenzen wären eher die Pässe von Klausen und von Salurn anzusehen, während der Brenner nur als Wasserscheide, nicht aber als Sprach- und Volkstumsscheide oder als militärische Verteidigungslinie gelten kann. Die Stellungen der Österreicher im Weltkriege lehnten sich denn auch nicht an den Brenner an, sondern an die beiden genannten Pässe und es gelang den Italienern nicht, sie im Kampfe zu erreichen. Diese Tatsache

1
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1925
Wie Deutsch-Südtirol von den Italienern behandelt wird : authentische Informationen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/407168/407168_119_object_5193658.png
Pagina 119 di 182
Autore: Innerkofler, Adolf / zsgest. von Adolf Innerkofler
Luogo: Wien
Editore: Andreas Hofer-Bund
Descrizione fisica: 180 S.. - 2., reichverm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Faschismus ; z.Geschichte 1922-1925
Segnatura: II A-35.076
ID interno: 407168
Brenner*- grenze Brenner zeigte ihm die italienische Landkarte, da gehe dodi die italienische Grenze bereits über den Brenner. * Gelogen wurde bei der »Friedenskonferenz« in Paris. Hoch und heilig beschwor Orlando den Präsk denteo Wilson: für die strategische Sicherheit Italiens sei die Brennergrenze nötig, unbedingt nötig. Selbst Lord - Brybe hat am 16. full 1920 im englischen Hause Of Lords über diese »strategische Sicherheit« nur gespottet, er hat nachgewiesen, daß die Italiener 1915

von Oster* reich wieder »aus strategischen Gründen« nur eine Grenze bei Klauèen verlangten und daß eigentlich, da das Viotsch® gautal offenen Zutritt aus dem Inntal habe und der Brenner nur allzuleicht durchs Silltal zu erreidien sei, die strate* gisch sicherste Grenze bei Salurn verlaufe, also weit unter Bozen an der eigentlichen Scheide zwischen italienisch und deutsch Sprechenden. Nun haben die Italiener die »Brennergrenze«, haben sie schon seit 1918, plötzlich erlebt man jetzt fol gendes <»Landsmann

Interessiert uns vor allem aus moralis Aen Gründen. Als Gebietszuwachs ist es eine Kleinig keit wirtschaftfidi ebenfalls,' als strategische Pro vinz hat es nicht mehr seine Bedeutung, die es einst haben konnte, da man den Zukunftskrieg vor wiegend mit Flugzeugen, Sprengstoffen und Gasen führen wird. Vor allem aus moralischen Gründen behalten wir also das Etschland und werden es auch in Zukunft behalten müssen. Wird es aber leicht'sein, es zu be haupten, wenn auf dem Brenner »die Pickelhauben« das Deutsche

2
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_22_object_4421613.png
Pagina 22 di 116
Luogo: München
Editore: Süddt. Monatshefte
Descrizione fisica: 94 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Soggetto: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
ID interno: 93970
4 Deutsch- Südtirol der alten Burg in dessen Nähe, dem Sitz der einstigen Grafen von Vintschgau,'der diesen Dynasten und dem ganzen Lande seinen heutigen Namen gab, als Herz Tirols. Eine ungleich größere Bedeutung als diesem Gebiete kommt aber im Werden Tirols dem Brenner zu. Er hat die Gebiete südlich und nördlich der Zentralalpen zusammengeschmiedet zu dem einheitlichen Tiroler Paßland. Nirgends anderswo in den Alpen finden wir so leicht ansteigbare und niedrige Durchlässe

, die von Deutschland in die italienische Tiefebene führen (in erster Linie der 1370 Meter hohe Brenner und dann der eine Seehöhe von 1495 Meter erreichende Reschen- Scheideckpaß). So wurde Tirol wegen der tiefen Einsenkungen der Alpen auf seinem Gebiete das Verbindungsland im eigentlichen Sinne des Wortes zwischen dem deutschen Norden und dem welschen Süden. Hätte die staatliche Zusammenfassung in Tirol früher eingesetzt, zu Zeiten, wo in Süddeutschland noch keine anderen, an Einfluß überragenden Dynastien

auch Nordtirols, die dem politischen Drang nach dem Norden nur die Wege ebnen soll. Wer auf dem Brenner festen Fuß gefaßt hat, kann dort nicht stehen bleiben. So muß Italien auch nach dem Besitz des nördlichen Abhanges der Zentralalpen und des ihnen vorgelagerten Inntales streben, will es verhindern, daß eine sachlich bestens begründete tirolische Restaurationspolitik die Südtiroler Frage zugunsten des Deutschtums entscheidet. Die Südtiroler Frage ist für die deutsche Nation geradezu eine Schicksalsfrage

3
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_38_object_4421663.png
Pagina 38 di 116
Luogo: München
Editore: Süddt. Monatshefte
Descrizione fisica: 94 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Soggetto: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
ID interno: 93970
zur Entdeutschung des Landes, das als Sprungbrett für Italiens Vordringen nach Mitteleuropa dienen soll. Der Brenner gilt den Italienern heute nicht mehr als Schranke gegen Norden, sondern als Ausfalltor nach Österreich. Von italienischer Seite ist Bad Gastein schon des öfteren als eigentlicher Grenzort zwischen Deutschtum und Italienertum bezeichnet worden. Mehrmals ist auch in der Tat eine Aufteilung Österreichs erwogen worden, wobei Italien Nordtirol, Vorarlberg und einen Teil von Salzburg beanspruchte

6