18 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_271_object_3901557.png
Pagina 271 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
Die Pfarre Jenesien. 265 -Cooperator in Jenesien. Er liebte geschichtliche Studien und machte verschiedene Aufzeichnungen für Gries, Neustist, St. Michael und Jenesien. Nach dem von ihm angelegten Kirchenkalender betrug die Zahl der Oster-Communicanten in Jenesien 959. Wild zog sich nach Gries zurück und starb am Seelensonntag 1681. 40. Alexa n- der Parth, 1677, gestorben am 10. April 1699, war zuvor Stifts- dekan, geboren von Marling. Er wurde in der St. Michaels^- kapelle beigesetzt

. 41. Gallus Schmid, 1699—1723, von Gries gebürtig, kehrte dann ins Stift zurück und starb als Senior und Jubelpriester am 6. Februar 1732 im Alter von 75 Jahren. 42. Franz Resch, 1723—1728, geboren von Lana. Weil seit 1711 Afing eine Curatie geworden, waren in Jenesien wieder nur zwei Priester. Aber man strebte eifrig dahin, ^ dass ein zweiter Cooperator dort wirke. Refch kam als Ökonom und Dekan ins Stift und starb dort am 22. October 1732. 43. Marcus Schirmer, 1728—1736, von Naz bei Brixen herstammend

. Auch dieser wurde Dekan in Gries, war dann 17 Jahre Beichtvater der Cölestinerinnen in Rottenbuch, in deren Kloster er als Jubelpriester fein Grab fand. Er starb am 30. Mai 1760. 44. Petrus Wohl gemuth, 1736—1738, geboren von Gries. Unter ihm wurde die Bruderschaft zu Ehren des hlst. Altarssacramentes eingeführt. Er kam als Psarrer nach Marling und starb im Stiste 82 Jahre alt. 45. Anton Josef v. Meittinger, 1738—1741, von Meran, wurde gleichfalls nach Marling versetzt und starb dort am 25. October 1773

, 85 Jahre alt. 46. Gregor Gstrein, 1741, von Meran, starb in Jenesien am 28. Jänner 1745 im Alter von 53 Jahren. 47. Michael Grueber, 1745, von Marling, war zuvor Pfarrer in Gries, starb, 62 Jahre alt, 7. Februar 1753 in Jenesien. 48. Caspar Zeno, 1753, aus Bozen; er verschied im Alter von 70 Jahren am 5. October 1764 in Gries. 49. Hieronymus Bogt von Neustift, 1760, gestorben 17. December 1761. 50. Ig natius Maria Ferrari von Freyenthurm, 1762 — 1774. von Bozen; kam als Dekan nach Gries und starb

daselbst, 80 Jahre alt. am 10. September 1793. 51. Bernard Brugger von Lizel- ^eld, 1774—1777, starb in Gries am 20. Dezember 1796. 52. Johann Ev. Holz er, 1777—1784, von Bozen. Papst Pius VI. verlieh der Kirche von Jenesien 1779 einen privilegierten Altar für die Verstorbenen aus den Bruderschaften des hl. Sebastian, Jacobus d. Gr., der hl. Anna und dem hl. Sylvester. Holzer kam nach Marling, wo er den 7. Dezember 1787 verschied. 53. Michael Härt nagel, 1784, von Meran, schon 1787 wurde er Pfarrer

1
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_231_object_3901476.png
Pagina 231 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
Die Pfarre Gries. 225 resignierte zu Gunsten des Klosters Au-Gries auf der Pfarrei. — Heinrich Hader, 1413—26, der erste Psarrvikar aus dem Augustiner-Chorherrenstift Au-Gries, geb. zu Bozen (Archiv Gries). — Friedrich Hack, wahrscheinlich ein Neffe des vorigen, war in Gefahr, durch den Jntrusus Johannes Kastner verdrängt zu werden. Conrad Murin, Pfarrvicar in Bozen, wurde den 25. Jänner 1444 nebst Heinrich Lepprer, Priester von Augsburg, beauftragt, den Priester Johannes Kastner

unter Androhung der Excommuni- kation von der usurpierten Pfarre Gries zu entfernen (Arch. Gries). — Wolfgang Steiner, um 1470—92, gab wahrscheinlich Ver anlassung, dass Michael Pacher den Hochaltar herstellte (Gemeinde- Archiv Gries).— Melchi or. Bart, später Prälat in Griese) — Rolandin Gandenz, 1577, von Mais (Archiv Gries). — Hu ber Gallus, 1598—1607, Zugleich Stistsdekan. — Widmann Josef, 1607—13; Jakobus Simon, 1613—14. — Gr est Caspar, 1614—15; Augustinis Joh. v., 1615—16. —B a u h o ferBalthafa

r, 1616—33, von Weilheim; s 11. Juli 1633 und wurde in der Pfarrkirche begraben. — Fr. Michael, 1633—44; Waiz Christoph von Brixen, starb als Pfarrer von Jenesien am 16. Juli 1650. — Kaufmann Dominikus, 1' als Pfarrer in Jenesien 21. April 1659. — Dorer (sàs Dorm) Sigismund, 1658—59. — Markl Johann, 1659-^64. — Gerbig Äugustin, 1664—67, (à. L.6A. von Bozen, mufste wegen sàes unsittlichen Lebenswandels resignieren, wurde fpäter landes flüchtig, kam nach Ägypten und starb um 1700 (Arch. Gries

2
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_293_object_3901602.png
Pagina 293 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
hiefür bestritten die Geschwisterte Johanna, Michael und Maria Gasser, Kohler in A fing. Das folgende Jahr wurde der Hochaltar renoviert. Die Kosten sür diese Renovation, die über 130 fl. stiegen, bestritt ein einfacher Baumann, Josef Duregger. Der Curat Cölestin war ein vortrefflicher Ökonom. Obwohl seine Pfründe sehr wenig abwarf, trug er doch zum Neubau der Kloster- und Pfarrkirche in Gries von allen exponierten Mitbrüdern am meisten bei und hinterließ bei seinem Tode noch einige 1000 fl. in Barem

. —Franz Maierhauser, C. R.. folgte dem Cölestin den 12. März 1787. Durch ihn bekam die St. Nikolauskirche die Stationen und die Orgel. Maierhauser erstellte auch die Kanzel und ließ die Kirche ausschmücken. Unter ihm wurde die Krippe des Herrn aufgerichtet. Im Jahre 1795 kam er als Pfarrer nach Gries und starb dort 1796 als Opfer der Liebe am Typhus. — Caspar Bern st ich, C. R., war früher zweimal Coopera tor li 771 und seit 1784). Als Curat hatte er von den Afingern sehr viel zu leiden. Daher

versetzte ihn der Prälat als Pfarrer nach Gries, wo er 1825 starb. - Dominikus G a stei g er, C. R., wurde den 10. April 1797 Curat in A fing. — Bartholomäus Rehbock, ' C. R.. starb daselbst 1834 und liegt dort begraben. — Anton Wink ter, war von 1834—185)0 Curat. Er war Weltpriester und dankte ab. als das Benediktinerstift Muri-Gries diese Curatie be setzen wollte. Cu raten vom Kloster Muri-Gries: I'. Ferdinand Bogl, 0. A. A., vom Mai 1850 bis September Z85.3, gebürtig von Zürich, konvertierte, wurde

in Freiburg in der Schweiz ge weiht, legte als der erste Benediktiner in Gries die hl. Profession ab, kam 1854 als Professor nach Sarmen, kehrte 1861 ins Kloster zurück und starb dort als Subprior und Archivar 1873. — A l- fons Kirch lechner, (). 3. L., vom September 1853 bis 1850, wurde Pfarrer in Senale, kam ins Kloster zurück, wurde SubPrior und starb 1875. — l'. Franz Sales Perwang e r, <). g. K. vom April 1850 bis 1866, ins Kloster zurückgekehrt starb er als Jubilar daselbst I80Z. — 1'. Pirmin Gruber

3
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_209_object_3901432.png
Pagina 209 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
Die Pfarre Gries. 203 nur nachzutragen, inwiefern selbe gegen Bozen hin in den Jahren 1338—1715 geregelt wurden. In der Chronik des Trostburger Archives vom Jahre 1338 heißt es: Itsm, àn man n<z mit ilsii Xirolàlinsn Aign unà ààts àie Lsömöin g.nsi in àsr 8taàt, àsn ^alä (in Ouirein und Graul) unà (Fiis^. Kö- sàà 1338. Hier wurden wohl auch die kirchlichen Grenzen geregelt. Die letzte Grenzberichtigung zwischen der Pfarre Bozen und Gries fand 1715 statt. Der Decan und Pfarrer zu Bozen, Rudolf

Fortunat Trojer, und der Prälat Franz Josef Schaitter von Gries verständigte sich bezüglich der Pfarrgrenze an der Talfer dahin: a.) Die Kapelle St. Quirain (nun entweiht) soll zur Pfarre Bozen gehören, diese also daselbst auch alle pfarrlichen Functionen ausüben. d) Die Talferbrücke und das Guglerhaus am rechten Ufer gehören gleichfalls nach Bozen. e) Die übrigen Häufer am rechten Ufer der Talferbrücke ge hören zu Gries. — Der jeweilige Wafserrunst (Rinnsal) der Talfer soll die Grenze beider Pfarreien

Blasius von Feldkirchen, O. àlin. SPS. Weihbischos von Tricnt. 13. September 1359? — 2) Archiv Gries -ì. I. V. M.

4
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_290_object_3901596.png
Pagina 290 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
weiteren Verhandlungen kam endlich eine förm liche Stiftung der Curatie in Afing zustande; sie bildet für die Geschichte des Augustmer-Klostcrs in Gries ein schönes Blatt. Das Stift griff endlich den armen Afingern aus freien Stücken unter die Arme und gründete aus feinen Mitteln die Curatie. Propst Franz Joseph Schalt ter fagt in der StiftungSurkunde vom 31. Dezember 1711:^ à habe mit seinem Capitel „in mitleidiger Erwägung betrachtet', dass viele Bewohner des Viertels Afing 2, ja über 3 Stunden

wird nun diese Filialkirche, die mit Vogt- und pfarrlichen Rechten dem Kloster Gries einverleibt ist, zu einer Curatie er hoben. damit dort in der alten St. Nikolauskirche, welche bereits einen Tabernakel, Taufstein und Gottesacker hat, der vom Propste bestellte Priester Gottesdienst Halte und die hl. Sacramente spende. Dieser Priester werde stets vom Chorherrenstiste in Gries genommen und genieße bestimmte Einkünfte.^) Den SWsbrief unterzeichneten und besiegelten nebst dem Prälaten und Decan von Gries auch 7 Bauern

von Afing, als: !) Arch. Gries, ANH. Afing; Curatiearchiv in Afing. — -) 1. Besitze er den sogenannten Hoferhof, den der Propst mit Einwilligung des Capitels „erst jüngst' um -WM st. gekauft batte, als ein Geschenk für die Curatiepfründe in Afing. Tssür hat der jeweilige Curat 17 Messen Zu lesen, die er auf die Monate und Qua e ember vertheilt. Die Steuern und andere auf diesem Hofe

5
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_262_object_3901539.png
Pagina 262 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
ersehen wir das aus dem Tausbuche in den Jahren 1665—1690. Als im Jahre 1711 die Afinger vom Kloster Gries einen eigenen Priester bekommen hatten, möchte man glauben, in Jenesien hätte ein Cooperawr genügt. Dem war jedoch nicht so. Der Empfang der hl. Sakramente mehrte sich; auch das Stift Gries war an Mitgliedern erstarkt. Daher schickte der Propst auf Ver langen und Bitte der Jenesener 1720 wieder einen zweiten Co ope ra tor dahin. Für ihn fehlte aber die hinreichende Stiftung und deshalb blieb

er nur zeitweilig in Jenesien. Franz Mayerhaüser, damals Gerichtsschreiber in Jenesien und Möllen, erbarmte sich i1764) der Pfarrei und schenkte der Kirche 1000 fl., mit der Ver bindlichkeit, dass von den Interessen dieses Capitals jährlich dem Stifte Gries 20 fl. bezahlt, insofern? .dasselbe sich verpflichtet, einen dritten Priester in Jenesien zu bestellen. Sollte aber das Stift aus Gründen alldort keinen dritten Priester halten können oder wollen, so fallen von obigem Capital dem Gotteshaus in Jenesien

v. vomiàus Vit,iL, ülws Isxitimus lUuàissìmì Vom>- D.w. Zog.nms vomimoi Lomiiis ?. à sto. st Naàs vuksìàs von geborene Erbtruchsessin, Gräfin zu Fàdberg'Wolburg ?c. «àx- ià»ns v.ims. ssàobus ?risck. v. lì., Mroàug W (Zsnvsisn.' — !) Urch. Gries.

6
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_336_object_3901688.png
Pagina 336 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
330 Das Decanat Bozen. dass sie Papst Benedikt XIV. am 23. Juli 1745 bewilliget, mit Ablässen geziert und Fürstbischof Dominikus Anton v. Thun appro biert habe. Im Jahre 1786 hatte sie ein Vermögen von 595 fl. 26 kr. Die Filialkirche in dem seit dem 12. Jahrhundert oft genannten Cam pi dell mit 14 Häusern ist der heil. Magdalena geweiht; sie liegt 1^ Stunde von der Curatiekirche entfernt, auf dem alten Besitzthum des Chorherrenstiftes in der Au bei Gries und wurde im 17. Jahrhundert einfach

erbaut. Das einzige nennens- werthe Haus daneben diente den Chorherren viele Jahre zur Sommer frische. Auch die an ihre Stelle getretenen Benediktiner in Gries benützten es zeitweilig zu demselben Zwecke. Die Höfe in Campidell gehörten nicht alle dem Stifte, daher finden sich viele Kaufbriefe von Gründen in der Nähe des ursprünglichen Stegerhofs, i) Propst Balthasar mag vielleicht zuerst die Sommerfrische dahin verlegt haben. Er sah die Nothwendigkeit des Baues einer Kapelle

, l) Vrgl. Gesch. d. Klosters Au-Gries v. ?. Mart. Kiein, O. 3. L. — 2) Gesch. d. Klosters Au-Gries v. ?. Mart. Kiem.

7
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_236_object_3901486.png
Pagina 236 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
230 Das Decanat Bozen. Albert Un ter tri fall er, der letzte Augustiner-Pfarrer in Jenesien, wo er 1838 die Pfarrkirche neu baute und dann Pfarrer von Gries war. Er liebte in ganz besonderer Weife fein aufge hobenes Stift und fasSte daher 1832—38 zwei vortreffliche Bitt gesuche an Kaiser Franz ab; er flehte diefen auch persönlich um Wiederherstellung des Augustmerftiftes in Brixen an. Doch alle feine Bemühungen waren vergeblich. So starb er den 26. Jänner 1866 im hohen Alter als der vorletzte

Chorherr von Au-Gries. Der letzte war Nicolaus Bernardi, f 26. Juni 1867 zu Perra in Fassa, 91 Jahre alt. IX. Das Augustiner-Kloster in der Au zur seligsten Jungfrau Maria. Es lag in der sogenannten Guggau, d. i. in dem Dreieck zwischen dem Zufammenfluss des Eisacks und der Etsch, näher dem ersteren Wusse, vom letzteren ungefähr eine halbe Stunde entfernt. Ganz genau ist die Lage nicht mehr zu bestimmen und wird heute von der Bozen-Meranerbahn durchschnitten. Eine Mappe vom Jahre 1543 im Museum

, der als eine Dingstätte diente, Hiemit stimmt auch die Urkunde von 1533 überein (Arch. Gries): Die 9 Tagmad bei bei dem „alten Kloster', welche Thom. Perl in Pacht nahm, stießen gegen Osten an den gemeinen Riglweg (Fahrweg) und gegen Mitternacht gleichfalls an den Riglweg, der zum „alten Kloster' führt. Hier ist jedenfalls der Güterweg, der in die heutige Guggau führt, gemeint. Am s. März 1S45 verpachtete das Kapitel 4 Tagm. Wiest, welche diesseits des alten Klosters in den Neubrüchen lagen und gegen Mitternacht

an den Weg, der zum „alten Kloster' führt, fließen. Diese angegebenen Grenzen entsprechen dem heute zum Kloster Gries gehörenden Reubruche; also lag das alte Kloster mehr südlich hievon, mehr gegen den Eisak hin.

8
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_286_object_3901587.png
Pagina 286 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
dann zwei Baumeister bestellt, welche den Kirchenbau leiten mussten. Die Un kosten wurden größtentheils aus dem Vermögen der Kirche (?) be stritten; denn sie besaß ein Capital von 1100 fi. und an Barem und Getreide 120 fl. Das Kloster in Gries und der Pfarrer von Jenepen besorgten dieses Jahr wegen des Unglücks den Gottes dienst in Afing unentgeltlich. Bei dieser Gelegenheit wird das Schiff der Kirche eine Verlängerung bekommen haben. Bon einer KirchWeihe geschieh keine Erwähnung. Die Altäre

werden somit unverletzt geblieben sein. In den Zeiten Kaiser Josefs II. wurde Afing mit einer Orgel beglückt. Der Comendatarabt von Gries, Roger Schranzhofer, ver schenkte die O rgel von Cos mas und Damian 1789. Im Jahre 1794 roar die Bevölkerung von Afing bereits auf KW Seelen angewachsen, so da ss die Kirchgänger im Got teshause nicht genügenden Platz fanden und im Winter das Stehen außer halb desselben für die Gesundheit sehr nachtheilig war. Franz Maierhauser. der sorgsame Curat, war deshalb genbthigt

. die Kirche !) Slsster-Archrv Gries, Abcheilung Afing, Copie. — 2) Archiv Afing und K'.ofter-Archiv Gries. — 2) Archiv Afing, Orig. Perg.

9
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_232_object_3901478.png
Pagina 232 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
zu Gries 7. Juni 1779, seit 1820—40 Pfarrer in Jenesien, trat seme Pfarre an die Benedictiner von Muri-Gries und starb 26. Jänner 1866 als vorletzter Pfarrer und Conventuale des Augu stin er-Chorherrenstiftes Gries. — Leodegar Kretz, 1847—55, öffnete die seit 1806 geschlossene alte Pfarrkirche wieder, kam dann als Pfarrer nach Marling, 1863 als solcher nach Bünzen in der Schweiz und resign. 1870 und starb in Tarnen 28. März 1871. Nach dem Provisorium des ?. Bonaventura Fofsa, des späteren StistsabteS

Lebens in der Pf arre Gries. Die eifrigen Seelsorger suchten das religiöse Leben zu heben, durch fleißige Durchführung der bei den bischösl. Visitationen ge gebenen Weisungen, die sich meistens nur auf unwesentliche Dinge bezogen. So z. B. wurde 1749 vom visitierenden Weihbischose verlangt, dass die hl. Wegzehrung zu den Kranken unter Baldachin und in Begleitung von wenigstens 4 Canonikern mit Kerzensackeln getragen werde. Ferner wurden wiederholt z. B. 1642, 1767 und 1794 Gottes dienstordnungen

10
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_221_object_3901456.png
Pagina 221 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
Die Pfarre Gries. 215 Umschrift: () rex glorie l^w'iste veni nobis onin pAve 1483; aus der zweiten steht zu lesen: Orn. pro nobis, sanets Valentine, ?àe «t àntonì 1706; auf der dritten stehen die Namen der 4 Evan gelisten in jüngerer Majuskelschrift (15. Jahrhundert). Urkundliches ist über diese Kapelle wenig vorhanden. Im Jahre 1334 erhielt sie infolge Stiftung jährlich Gelte Öl wie St. Jakob im Sand. — In den Visitationsprotokollen von 1675 bis 1723 wird der Zustand der Kirche gelobt

der späteren Grasen Sarnthein, da er diesen Ansitz der früheren Rottenbucher (s. S. 23) 1665 kaufte. Vor dem 17. Jahrhunderte kommen in dieser Gegend überhaupt keine Maria Loretto-Kapellen vor. In der genannten Visitation vom Jahre 1675 erscheint sie als Oratorium und im Besitze der adeligen Bognerischen Familie; 1723 visitierte diese Kapelle Propst Franz Josef Schaiter im Austrage des General- vicars Johann Michaels) 11. Das Cölestinerinnenkloster in Gries: In der Nähe des Wirtshauses Badl in der Pfarrei

Gries stiftete die Fa milie Sarnthein (Bruder und Schwester, Graf Franz Ludwig und Comtesse Victoria), zeitweilig im nahen, genannten Rottenbuch hausend. Im Jahre 1695 wurde dazu der Grundstein gelegt. Victoria von Sarnthein war bereits in den Orden der Cöli- stinerinnen zu Steuer getreten. Ungeachtet der Bau 1698 noch nicht vollendet war, kam schon eine Colonie der Cölestiner-Kloster- Vgl. M. 5ìiem, Tirolesia IV. 110, Bozen 1893. — -) KL. Die Cosmas-Damianikapelle, die 1631—1783 zu Gries gehörte

11
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_247_object_3901509.png
Pagina 247 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
Die Pfarre Gries. 241 Priester von Jenesien, dem dortigen Pfarrer gar nichts bezahlen wollten, bis es zu einem neuen Vertrag kam. — Jakob de Iri de ri us, 1674—1695; ftühn, 1660—1672, Pfarrer in Marling und dann Stiftsdecan. Seinem Charakter nach war er mild und r°uhig. aber zuerst von geringe, äußerer Thätigkeit, daher ihm der Bischof bei der Visitation Ì675 ernstli he Borschristen gab; die Ökonomie wurde unter ihm mit Geschick verwaltet. — Gregor THahr er, 1695—1698. Pfarrer in Marling

Von Gries blühend. Klug handelte dieser Propst auch mit allen geistlichen und weltlichen Behörden. In seinem letzten Lebensjahre wurde der Ber- bindungsgang vom Novizengang zum Glockenthurm mit den Säulen über einem mächtigen Bmien hergestellt. — Albertus (Mar ti nus) Prack, 1753—1781. Ein gelehrter frommer Mann, auch schriftstellerisch thätig, aber für das praktische Leben und die Ver waltung des Klosters besaß er weniger Fähigkeiten. Im Jahre 1730 hatte Martinus Anton Prack seine philosophischen

, wenn daS Kloster Robot- bienste leiste und alle Baumaterialien unentgeltlich liefere, sowie alle Arbeiter verköstige und 170 Ihren Wein beistelle, so soll die >) Arch. Gries, Abth. Sonale. Atz und I-. Schatz, Der deutsche Anthell des Bisthums Trient. 16

12
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_264_object_3901543.png
Pagina 264 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
gleichviel wie die Psarrkirche zahlte. Nicht wenig trugen von jeher zur Hebung des religiösen Lebens die VIII. Bruderschasren bei. Im Jahre 1698 bestanden in Jenesien vier Bruderschaften: a) die Sebastianibruder schast, d) die Bruderschaft des hl. Jakob, o) die der hl. Anna und à) die des hl. Sylvester. Den 23. März 1737 erlaubte das f. b. Ordinariat von Trient dem ^Pet^er Wöchi gem ut, Psarrer in Jenesien, wie auch dem Propste in Gries, Franz Joses Schaitter, die Errichtung der Bruderschast

des allerheiligften Altarssakramentes und ertheilte ihnen die Gewalt, selbe zu regieren und approbierte die vorgelegten Statuten. (Arch. Gries.) auch dort getaust werden kann; die Beichtstühle sollen die vasus reservài haben, und die Friedhofmauer werde in einen bessern Stand gesetzt; „an den Festtagen setze man zum Tröste der Pfarrkinder das höchste Gut in der Mon stranz aus'. 3. Weil „die St. Martinskapelle in Waning' noch nicht geweiht ist, so beseitige man in derselben die Apostelzeichen; die Saeristei

13
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_291_object_3901598.png
Pagina 291 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
von dem Kloster in Gries zu empfangen 15 Ähren Wein. Das alles hat Propst Franz Joseph „promriert'. Hiefür waren auch 200 fl. Capital ausgeworfen. Daraus erhellt, dass der kräftige Propst Franz Joseph sogleich dem Curaten in Afing auch einen Cooperator beigegeben hat. Dieses Cooperators geschieht das erstemal im Tausbuche zu Afing Erwähnung 1724, und bei der Regelung der Meßnerei in Afing 1735 wird seiner ebenfalls gedacht. Obige Stiftung der Curatie bestätigte der Fürstbischof Johannes Michael am 10. Jänner

15 fl. 4. Der Curat in Afing genießt die große und kleine Stola-, 5. verspricht die Afinger Gemeinde eine Kornsammlung zu gestatten, die etwa 111 Star Roggen abwirft) 6. verspricht die Gemeinde, dem Curaten ohne Entgeltung und Bezahlung den nöthigen Wein von Gries nach Afing zum Widum zum liefern; doch die Ochsen des WidumS sollen ebenfalls mitgehen; 7. verheißt die Gemeinde, die ersten 4 oder 5 Jahre 30 sl. jährlich zu zahlen; 8. versprachen die Asmger, für den am Hoferhof neuzuerstellenden Nidum alte Steine

15