20 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1901
Bozen-Gries und Umgebung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZGRU/BZGRU_13_object_3867571.png
Pagina 13 di 60
Autore: Bergau, K. ¬von¬ / verf. von K. v. Bergau. Hrsg. von den Hotels Greif und Bristol
Luogo: Bozen
Editore: Vomm.-Verl. der Buchhg. Tyrolia
Descrizione fisica: 49 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gries <Bozen> ; f.Führer ; <br />g.Bozen ; f.Führer ; <br />g.Bozen <Region> ; f.Führer
Segnatura: II A-27.129
ID interno: 328367
Bevor wir aber an der Hand Kleios die Entwicklung Bozens weiter verfolgen, sei zuerst noch der Etymologie des Namens »Bozen« einige Aufmerksamkeit gewidmet. Die ver schiedenen Namensformen sind : Bauxare, Pozanunum, Bozanum, Bauzane, Bolzano, Bulsanum etc., endlich deutsch: Bötzen, Bozen. Unter all den vielen Erklärungen dürfte die meistverbreitetste und bekannteste auch die stichhältigste sein, welche besagt, dass Bozanum von dem lateinischen Worte puteus, italienisch pozzo, d. i, »Ziehbrunnen

«, abgeleitet sei. Solcher Ziehbrunnen besass Bozen und seine nächste Umgebung sechs (nach Professor A. Simeoner, dessen Buche »Die Stadt Bozen« die meisten geschichtlichen Daten entnommen sind, waren es nur fünf), und zwar: Im Franciscanerkloster, im Oettl'schen Hause, im Schlosse Marötsch, in Rentsch, in Gries und endlich im alten Edelsitze Niederhaus; der letztere Brunnen war lange Zeit verschüttet, wird aber vom Hotelier Franz Staffier, der an der Stelle, wo Niederhaus stand, sein neues Hotel Bristol

erbaute, wieder ausgegraben und restauriert. Mit grosser Sicherheit kann angenommen werden, dass die sogenannten »Breunonen«, kraftvolle germanische Völker, die hauptsächlich den Brenner, bezw. das eigentliche Wippthal bewohnten und kimbrischer Abkunft waren, wiederholt, nach dem ihr Hauptstamm schon um 115 v. Chr. den römischen Feldherrn Catulus südlich von Bozen in einer furchtbaren Schlacht besiegt hatte, Züge nach dem Süden unternahmen, sich mit den in den Thälern südlich des Brenners

angesiedelten Rhätiern, einem keltischen Volksstamme, verbanden, hiebet unzweifelhaft an den ihnen günstig scheinenden Stellen Nieder lassungen errichteten und somit wohl auch als die Gründer der Stadt Bozen betrachtet werden können. Die fortwährenden Ein fälle der Breunonen und Rhätier in römisches Gebiet veranlassten dann 15 n. Chr. den Feldzug des Drusus, der die militärische Wichtigkeit der Ansiedelung ebenfalls zu würdigen wusste und die Niederlassung noch weiter befestigte und ausbaute. Im fahre 680

finden wir Bozen bereits als Sitz eines bairischen (bajuvarischen) Markgrafen, dem im Jahre 788 ein fränkischer

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1901
Bozen-Gries und Umgebung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZGRU/BZGRU_30_object_3867606.png
Pagina 30 di 60
Autore: Bergau, K. ¬von¬ / verf. von K. v. Bergau. Hrsg. von den Hotels Greif und Bristol
Luogo: Bozen
Editore: Vomm.-Verl. der Buchhg. Tyrolia
Descrizione fisica: 49 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gries <Bozen> ; f.Führer ; <br />g.Bozen ; f.Führer ; <br />g.Bozen <Region> ; f.Führer
Segnatura: II A-27.129
ID interno: 328367
wurde natürlich auch Sammelplatz der gegen Italien in den Kampf ziehènden Tausenden von Schützen, Studenten und Landstürmern. Das Jahr 1859 brachte die Eröffnung der Bahnlinie Bozen—Ala, aber zugleich auch neuerlich Krieg mit Italien und Bozen glich abermals einem Feldlager. Nun folgte eine kurze Ruhepause, doch im Jahre 1866 gieng schon wieder der blutige Waffentanz im Süden los und das Schauspiel von 1859 wieder holte sich in vermehrter und verbesserter Auflage. Endlich Friedenszeit

! Eine Zeit des Schaffens und Wir kens auf allen Gebieten. Schon 1867 erfolgte die Eröffnung der Bahnlinie Bozen—Brenner—Innsbruck, im Jahre 1881 die Eröffnung der Localbahnlinie Bozen —Meran. Und inzwischen ist Bozen auch eine Fremdenstadt gewor den, das stille, sonnige Gries hat sich zum klimatischen Curorte entwickelt, moderne Bauten erheben sich zwischen den alten Giebelhäusern und eine gewaltige elektrische Kraftquelle an der Etsch, dort, wo unter der alten Römerbrücke der eingeengte Fluss

und Leid für die Bewohner der Stadt zu euren Füssen, blicket auch in künftigen Zeiten nieder auf ein glückliches, ein freies und deutsches Bozen!

2
Libri
Categoria:
Linguistica
Anno:
1901
Aus Bozens längstvergangenen Tagen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/117617/117617_14_object_4599422.png
Pagina 14 di 63
Autore: Zallinger - Stillendorf, Franz ¬von¬ / von Franz von Zallinger - Stillendorf
Luogo: Bozen
Editore: Selbstverl. d. Verf.
Descrizione fisica: 61 S.
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen;s.Strassenname;z.Geschichte
Segnatura: II 9.665
ID interno: 117617
soll jetzt die Mustergasse den Namen Erzherzog Rainer-Straße erhalten. Vielleicht würde man unter den Gassen Bozens auch eine finden, die durch ihren Namen die Erin nerung an die edlen Botschen, die so viel für Bozen gethan, wachhalten könnte? Bezüglich des MuÜerplatzes sei hervor gehoben, dass dort im Gasthose zur „Kaiserkrone' am 9. Mai 1782 Papst Pius VI. einkehrte und vom Ballone desselben dem versammelten Volke den Apostolischen Segen ertheilte. Die Herren von Vintler. — Die älteste

Niederlassung der àanciscaner in Bozen. Kehren wir wieder zur landesfürstlichen Burg an der Ecke der Zoll- und Bindergasse zurück, wo auch die Hintergasse und die Weggensteiner-Straße einmünden, welche nach der Land-Commende Weggen stein des Deutschen Ritterordens führt. Der früher erwähnte Landcomthur Gras Egon von Tübingen hatte aber im Jahre 1363 nicht aus Weggenstein seinen Sitz, da das Haus des Deutschen Ritter ordens einst am Ufer des Eisak gestanden.^) 5) Die Deutschordens-Comthurei Bozen wurde

durch Girold von Bozen und dessen Gemahlin Mechtild gegründet, die jenseits der Eisakbrücke am Fuße des Virglberges Kirche und Spital KU Ehren des hl. Johannes erbaut hatten. Bischof

5