33 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1854
Dizionario corografico del Trentino : con la regione subalpina dell'Adige.- (Dizionario corografico-universale dell'Italia ; Vol.1, P. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/138326/138326_138_object_5194287.png
Pagina 138 di 335
Autore: Perini, Agostino / compilato per cura di Agostino Perini
Luogo: Milano
Editore: Civelli
Descrizione fisica: XLVI, XIII, 278 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Trentino-Südtirol ; f.Ortsverzeichnis
Segnatura: III 154.332
ID interno: 138326
e decanato di Cambra. Abitanti 403. * GRIES. Circolo di Bolzano, comune del distretto della città di Bolzano. Abitanti 4782, case 269. Estimo fior, meram. 547,434 car, 43. II territorio di questo esteso comune è dei più fertili di tutta la valle dell’Adige. La rendita principale è prodotta dal vino essendo le campagne quasi tutte piantate di viti sostenute a forma di pergolati e coltivate con diligenza meravigliosa. Quello però che costituisce la rendita è l'abbon danza e non già la squisitezza dei vini

. villaggio dl Gries si trova una ce lebre abadia, la quale venne fondata nel- i auuo 1165 da ÀrBoWo dl Greifens Lei n GRI e da sua moglie Metìlde nata contessa di Vallaj. L’originaria situazione di quest’abn* dia era in un’ Ischia fra il Talaverna e ITsarco. L’imperatore Federico I confermò questa fondazione nell’ anno 4466 e nel seguente fiate Enrico vi prese solenne possesso come primo preposto. I papi Ales sandro III e Urbano III la confermarono con bolle papali dei 30 gennajo 4474 e 44 aprile 4486

. La consacrazione della chiesa seguì nel 4-179 per mezzo di Àdalrico patriarca di Aquilegia. Nella primiera situazione essa era mal sicura pei guasti dei fiumi che la fiancheggiavano, e da Leopoldo duca d’Au stria fu trasferita nell’ attuale situazione avendo esso a tal uopo nell’ anno 4406 donato un suo castello. Già nell’anno 4321 Enrico vescovo di Trento concesse all' abadia di Gries la p»cocchia ed il priorato di Seriale situato nella valle di Non^ nell’anno 4328 ottenne dallo stesso vescovo la parocehia

di San Genesio; nell’anno 4394 quella di Mar- ling, e nel 4444 papa Giovanni XXIII concesse all’abadia la parocehia di Gries, Lo stesso papa nel suo passaggio al con cilio di Costanza conferì al preposto il diritto di valersi in solenni funzioni dì mitra. Nell’anno 4699 l’abadia venne incorpo rata al monastero Laterano dei canonici regolari di S. Salvatore in Roma. Pap a Benedetto XIII confermò nel 4728 que sta incorporazione, e da quell’ epoca la prepositura di Gries ebbe il nome di a t, a ., dia

Lateranese. Il preposto interviene come deputato alle diete della provincia. Il governo bavaro nell’anno 4807 mise quest’afaadia sotto amministrazione ed i canonici ottennero una pensione* il di- scioglimento formale seguì sotto il governo italico e i beni furono incorporati al Monte Napoleone. L’ ultimo prelato mori nel 4848 e con lui era svanita ogni speranza di veder ristabilita la prepositura di Gries, ma cac ciali ultimamente i prelati di Muri dalla Svizzera essi 1’ ottennero dall’ imperatore

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1854
Handbuch für Reisende durch Tyrol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/155904/155904_224_object_4356631.png
Pagina 224 di 341
Autore: Weidmann, Franz Carl ; Seidl, Johann Gabriel / von F. C. Weidmann
Luogo: Leipzig
Editore: Haendel
Descrizione fisica: IV, 308 S. : Ill.. - 3., gänzlich umgearb. Aufl. von J. G. Seidl's Tyrol
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur. - Mit 30 Stahlstichen
Soggetto: g.Tirol ; s.Landeskunde
Segnatura: II A-4.199
ID interno: 155904
nach Gries, einem ansehnlichen Pfarrdorfe. Die Gemeinde zählt über 1700 Einwohner. ^Hier stand einst das römische Präsidium Tiberii, im Mittelalter zu einer landesfürstlichen Feste Pradein umgestaltet, welche Herzog Leopold der Jüngere 1406 den Chorherrn m'der Au, welche 11 SS von den Grafen von Moreit und Greifenstein am Zusam- Menstuße derEisack undEtsch gestiftet worden, überließ. Nach einer furchtbaren Zerstörung durch Ueberfluthung im Jahre 1417 ward dieses Stift hierher nach GrieS verlegt

, welchen Namen eS auch fortan trug. Unter der bayrischen Re gierung ward das Stift aufgehoben. Die Gebäude blieben bei der Rückkehr an Oesterreich einstweilen ohne geistliche Bestimmung. Als im Jahre 1843 die vielbesprochene Klösteraufhebung im Aargau in der Schweiz statt fand, be rief Kaiser Ferdinand die vertriebenen Benediktiner von Muri hierher, und rqumte ihnen, eingedenk in seinem frommen Sinne, daß Muri eine Habs burg'sch e Stiftung gewesen, das Kloster Gries als Priorat ein. Die Benedik tiner

) ist jetzt auch hier aufgestellt. Die Stiftskirche ist seit 1808 auch Pfarrkirche. Die frühere ward aufgelassen und emweiht. Trauernd steht noch der schöne alt deutsche Bau verödet und verfallend an der Hohe, noch immer des Besuches würdig. Von Gries steigt man steil bergan über Glan ig Zur Felsenburg Greifenstein, einer der malerischsten Mumm des Landes, wahrhast ein Adlernest auf trotzendem FelS. Im Lande heißt die Burg auch das Sa li sch lo ß, und zwar deswegen, weil einst bei einer Belagerung ein Schwein vom Walle herab

in das Lager der Feinde geworfen ward, spottend anzuzei gen, daß es den Belagerten nicht an Lebensmitteln mangle. Man steigt von Bötzen ViS hierher wohl T kleine Stunden z aber der Weg lohnt sich reichlich durch die herrliche Aussicht. Die Ruine.selbst, auf ihrer Felsennadel, ist wohl kaum mehr zu besteigen. Der Weg von Gries nach Greifenstem erhebt sich links. Rechts fortschreitend gelangen wir von GrieS zum sogenannten „ g e- scheibten Thurm', dem römischen T'urris Drusi, auch dem Blicke des àYen

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1854
Physisch-medizinisch-statistische Topographie der Stadt Bozen mit den drei Landgemeinden zwölf Malgreien, Gries und Leifers, oder des ehemaligen Magistratbezirkes Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TSB/TSB_181_object_3959262.png
Pagina 181 di 289
Autore: Bergmeister, Andrä Johann [Bearb.] / nach Quellen und eigenen Beobachtungen und Erfahrungen bearb. von Andrä Joh. Bergmeister
Luogo: Bozen
Descrizione fisica: IV, 277 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen ; <br />g.Leifers
Segnatura: II 302.922
ID interno: 501408
52 und in Leiftrs 44 Jahre, der jüngste in Bozen und zwölf Malgreim 23, in Gries 87, und in Leifers 24 Jahre Die älteste Braut war in Bozen unv zwölf Malgreien 49, in Gries 47 und in Leiftrs 35 Jahre, die jüngste in Bozen und zwölf Malgreien 18, in Gries 23 und in Leiftrs 20 Jahre à Die Zahl der in dm, benannten letzten 10 Jahren vollzogenen Trauungen betrug 959 , nemlich 717 von beiden Theilen ledig, 9 von beiden verwittwetm und 233 vermischten Theilen, und Zwar 766, worunter 569 beiderseits

ledig, 5 beiderseits verwittwet, und 192 ver mischt in der Stadt mit Inbegriff der Landgemeinde zwölf Malgreien, in der Gemeinde Gries, darunter 81 von beiderseits ledigen, 4 von beiderseits verwitt wetm um 22 vermischten Personen, und 86 m LeiserS, darunter 67 beide Zheile ledig und 49 vermischt;-somit trifft im jährlichen Durchschnitte von der Gesammtbe- völkerung fast auf 136 Einwohner eine Ehe, und auf 18 ! Einwohner eine Ehe von beiderseits ledigen, auf 14442 Einwohner eine Ehe von beiderseits

verwitt- weten, und auf 357 — 558 Einwohner eine Ehe aus gemischten T heilen ; fernerS durchschnittlich auf das Jahr 96 Ehen, und zwar 76 — 77 in der Stadt und zwölf Malgreien, 10—11 in Gries, und 8— 9 in Leifers. — Die größte Zahl der geschlossenen Ehen fallt auf die Jahre 18'^/-,e und 18mit je IM, und die kleinste Zahl auf das Jahr 18^w mit 86. Die meisten Trauungen geschahen im Allgemeinen in den Monaten Februar, nemlich 170, davon 128 m der Stadt und zwölf Malgreien, 24 in Gries uns 18 in Leifers

, und im Monate November Z 43, davon 115 'in der Stadt und zwölf Malgreien, 17 in Gries und 1t in Leiftrs, die wenigsten in den, Monaten Dezember nemlich 2, eine in der Stadt und eine zu Leiftrs, dann im März 7 an der Zahl, 5 in der Stsdt - und zwölf Malgreien, und 2 in Leiftrs. — Bräutigame bis 24 Jahre gab es 36, von 24 bis 30 Jahren 249, von

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1854
Dizionario corografico del Trentino : con la regione subalpina dell'Adige.- (Dizionario corografico-universale dell'Italia ; Vol.1, P. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/138326/138326_80_object_5194229.png
Pagina 80 di 335
Autore: Perini, Agostino / compilato per cura di Agostino Perini
Luogo: Milano
Editore: Civelli
Descrizione fisica: XLVI, XIII, 278 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Trentino-Südtirol ; f.Ortsverzeichnis
Segnatura: III 154.332
ID interno: 138326
24 BOL IL distretto di Bolzano è formato dai quattro comuni, -i.° Bolzano città, 2.° ie dodici gastaldie in tedesco Malereien, 3,° Gries, 4.' Laifers o Leifers. Abitanti 41,289, dei quali 5074 di sesso maschile, 62-13 di sesso feminite. Case 4117 abitate da 2338 famiglie. Estimo fiorini meranesi 4,492.798, dei quali 370,788 spettano al comune della città di Bolzano. Superficie tornature 7666,40, Anticamente ramministrazione giuridica della campagna era staccata da quella della città; le dodici

gastaldie, Gries e Laifers formavano una giurisdizione a parte, la città era governata dal principe di Trento col mezzo di un suo gastaldo o castellano che aveva residenza nel castello Foimi- gario, poi Formiano , ed ora Corona di Sigismondo per tedesco Sigmunsliraih Una piccola parte della città era fendo dei si gnori di Vanga. Veli’ anno 4462 Giorgio principe di Trento cedette a Sigismondo d’Austria e conte del Tiralo la città di Bolzano, come fu osservato di sopra e le due giurisdizioni di campagna

e di città furono incorporate col nome di giurisdi zione di Bolzano e di Gries. Quest’ ultimo villaggio aveva però il privilegio di un commissario proprio eoi nome di giudice di pace. Nell' anno 4766 la città di Bolzano ot tenne in fendo dal governo la giurisdizione iiKameid verso U corrispondente di fio rini 43,000, e nell'anno 4703 vi aggiunse quella di Bolzano e Gries verso il paga mento di fiorini 6,300, Venuto il paese sotto il dominio bavaro con decreto dei 24 novembre 4806 fu isti tuita in Bolzano

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1854
Handbuch für Reisende durch Tyrol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/155904/155904_161_object_4356433.png
Pagina 161 di 341
Autore: Weidmann, Franz Carl ; Seidl, Johann Gabriel / von F. C. Weidmann
Luogo: Leipzig
Editore: Haendel
Descrizione fisica: IV, 308 S. : Ill.. - 3., gänzlich umgearb. Aufl. von J. G. Seidl's Tyrol
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur. - Mit 30 Stahlstichen
Soggetto: g.Tirol ; s.Landeskunde
Segnatura: II A-4.199
ID interno: 155904
auf 6320 F. Nach dieser Andeutung kehren wir wieder auf die Biennerstraße nach Stafflach Zurück und setzen auf derselben unsere Wanderung fort. Das Thal wird wieder düsterer und gestaltet sich zu einer von der Sill durchrausch ten Enge, und aus derselben getreten liegt das Dorf Gries vor uns, von dem hohen Padaunerkogel im Ost überragt, welcher 6638 F. hoch ist. Die Gemeinde Gries zählt über 7l)t) Bewohner. Der Ort liegt 3621 F. hoch und hat eine schöne neue Kirche mit guten Gemälden

von dem Innsbrucker Maler Arnold. Hier öffnet sich im Westen wieder ein interessantes Seilenlhal. dessen BeWanderung in mancher Beziehung lohnend erscheint. Es ist dich das DbernbergerHal. Es ist 4 — S Stunden tief. Der niedere Theil des Thales gegen Gries hinaus heißt Unterberg, der höhere bis zum Schlüsse Obernberg. Der erste Ort im Unterberg ist Vinaders, nach der Pfarrkirche auch St. Leon hard geheißen. Hoch darüber am Berge grüßt uns daS uralte St. Jakobkirch lein, von einer herrlichen Fichtengruppe

(St. Leonhard), welches Z9SV F. hoch liegt, und um WO F. höher als Gries am Eingange deS Thales mit 362l F. Im Hintergründe des Thales erheben sich mächtige Felsenhäupter, unter denen

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1854
Physisch-medizinisch-statistische Topographie der Stadt Bozen mit den drei Landgemeinden zwölf Malgreien, Gries und Leifers, oder des ehemaligen Magistratbezirkes Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TSB/TSB_186_object_3959272.png
Pagina 186 di 289
Autore: Bergmeister, Andrä Johann [Bearb.] / nach Quellen und eigenen Beobachtungen und Erfahrungen bearb. von Andrä Joh. Bergmeister
Luogo: Bozen
Descrizione fisica: IV, 277 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen ; <br />g.Leifers
Segnatura: II 302.922
ID interno: 501408
in der Stadt und zwölf Malgreien die meisten Kinder in den Jahren 18^/«5 und ^in jenem 300/ in diesem 293 , die wenigsten ,18^» : -und 18^^/»», m jenem 238 und in diesem 231, in der Gemeinde Gries die meisten in den Jahren 18^9 und 18^/U8, nem- lich- 50 und 49 , ^ die wenigsten l8^z ' und ' 18^/-,,, nemlich 32 und 28, und in der Gemeinde Leifers die meisten in den Iahren l8^^e, unv zwar -46, dann 18''^/llk unv 18'^/^- ^ gleichzählig 44, die wenigsten I8''/«2 als 3l, und ^ 32 ; den Monaten

nach in der Stadt, und zwölf Malgreien die meisten Kinder im Mai 264 und Juni 255, die wenigsten im Novem ber Dl und April 201, in Gries die meisten im Ok- tober 43 und September 38, die wenigsten im August 19 und November 28, in Leifers die meisten im No vember 44 und September 38, die wenigsten im Mai 2t, und Juni 23 geboren. SterbeWe., . Gestorben sind im^ Bezirke Bozen.im Jahre 17^/5,-. Zusammen 379, ^und zwar 196 mannlichen und ^83 weiblichen Geschlechtes, von diesen 328 (169 männl. 159 weibl

.) im Pfarrsprengel - Bozen, 23 männl. 9 weibl) im Psarìsprengl Gries, und 28 (13 männl. 15 weibl.) in der Curatie Leifers, um zwar alle mit Ausnahme, von 5 Fällen gewaltsamen Todes durchs Verunglückung, an gewöhnlichen Krankheiten Es ent fällt daher.im.Allgemeinen auf 34—35 Einwohner 1 Sterbcfall, nach den einzelnen Pfarrgemeinden aber und zwar in der Stadt und zwölf Malgreien aus 30 bis 31, in Gries auf fast 80,- und in-Leiftrs' auf 43 E inw 0 h n er 1 Todes fall./— B ü gl ich d e s. G eschlech tes ^ sind.um

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1854
Physisch-medizinisch-statistische Topographie der Stadt Bozen mit den drei Landgemeinden zwölf Malgreien, Gries und Leifers, oder des ehemaligen Magistratbezirkes Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TSB/TSB_200_object_3959301.png
Pagina 200 di 289
Autore: Bergmeister, Andrä Johann [Bearb.] / nach Quellen und eigenen Beobachtungen und Erfahrungen bearb. von Andrä Joh. Bergmeister
Luogo: Bozen
Descrizione fisica: IV, 277 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen ; <br />g.Leifers
Segnatura: II 302.922
ID interno: 501408
überwacht. Die Leichenhöfe, drei an der Zahl, derer die Stadt mit der Geni e inde zwölf Malgreim, dann die Gemeinde Gries, uno Leifers einen besitzt, befinden sich mit Ausnahme des Fri.dhofes für die Pfand Bozen zwar nicht außer den dewohnten Ortschaften, sind übrigens aber gut fituirl, und nachdem der nordöstliche früher ganz unbenutzte Theil des Friedhofes zu Gries jüngsthin zweckmäßig hergestellt und gegenwärtig mit Leichen belegt wird, hinlänglich groß und ordnungsmäßig eingehalten. Eine allfällig

anderweitige oder entferntere Verlegung der Leichenhöfe von Gries und Leifers dürfte theils bezüglich der Lokalverhältnisse, theils aus Mangel eines hiezu geeigneten Terrains schwer ausführbar sein, und würde auch in dem religiösen Vorurtheile und der bisherigen Gewohnheit von Seite der Gemeindeglieder Widerstand finden. Ucbrigens zeichnet sich dec Gottes acker von Bozen nicht nur in Hinsicht seiner bequemen und friedlichen Lage, seiner leichten u-.d fröhlichen Ban- an, sondern auch durch die Sorge

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1854
Physisch-medizinisch-statistische Topographie der Stadt Bozen mit den drei Landgemeinden zwölf Malgreien, Gries und Leifers, oder des ehemaligen Magistratbezirkes Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TSB/TSB_197_object_3959294.png
Pagina 197 di 289
Autore: Bergmeister, Andrä Johann [Bearb.] / nach Quellen und eigenen Beobachtungen und Erfahrungen bearb. von Andrä Joh. Bergmeister
Luogo: Bozen
Descrizione fisica: IV, 277 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen ; <br />g.Leifers
Segnatura: II 302.922
ID interno: 501408
erfolglosen Jmpfungsversuchen von Haus zu Haus die Impfung in jenem Jahre kein den Umständen entsprechend befriedigendes Resultat mehr lieferte, und auch jene der folgenden Jahre nicht nur kein günstigeres, im Gegeutheile ein mit jedem Jahre geringeres Ergebnis zeigte. — Nach dein letzteil Im- pfnngs-Auöweise vom Jahre 18'''7>>0 wurden in den bei ten Jmpsvistrikten 138 Kiuder mit achtem Erfolg? geimpft, wovon 12l) auf jenen der Stadt und der Ge meinde zwölf Malgreien mit Gries, und 18 auf deli

- von Leisels trafen, während äW Ungemtpfte verblichen, und zwar im ersten Distrikte, nemlich 271 in der Stadt, darunter 36 Renitenten, 97 darunter 9 -Reni tenten in der Gemeinde zwölf Malgreien, und 73 dar unter à Renitenten in der Gemeinde Gries, und 55 in dem Distrikte Lnfers. — Die Zahl der innerhalb des zehnjährigen Zeitraumes vom Jahre 18 ein schließlich vaecinirten Kinder betrug im Ganzen 2M3 , wovon 2018 acht, ZZ un acht, 12 ohne Haftung, und 2 nicht r e v idirr wurden. Es be lief sich demnach

8
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1854
Erinnerungen aus meinen Feldzügen in Oesterreich, Tyrol, Russland, Sachsen und Frankreich in den Jahren 1809 bis 1815 und Episoden aus meinem Garnisonsleben
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/254960/254960_56_object_5196056.png
Pagina 56 di 179
Autore: Mändler, Friedrich ; Schneidawind, Franz Josef Adolf [Hrsg.] / von Friedrich Mändler. Nach dessen Tod hrsg. von Franz Joseph Adolph Schneidawind
Luogo: Nürnberg
Editore: Lotzbeck
Descrizione fisica: VI, 169 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: s.Soldat ; z.Geschichte 1809-1815 ; f.Erlebnisbericht
Segnatura: I 107.021
ID interno: 254960
rechts und links, trieben die Tyroler, unter immerwährendem heftigen Feuer, wobei, unsere Artillerie das Ihrige auch redlich beitrug, stets vor uns her, und verfolgten sie bis hinter Steinach gegen den Brenner, worauf sie auseinander gingen und sich nicht mehr sehen ließen. Zwischen Steinach und dem Dorfe Gries, rechts der auf den Brenner führenden Straße, wurde unserem Batail lon der Lagerplatz auf einem vorspringendeu runden Hügel, der ein Krautacker war, angewiesen. Den zweiten Abend nach unserer

waren. . Wir erwarteten bei Steinach das Eintreffen der Truppen der italienischen Armee des DicekönigS Eugen in Sterzing und auf dem Brenner, und lagerten deßhalb 5 — 6 Tage bei Ster zing und Gries. Die Verpflegung war hier äußerst schlecht. Die Mannschaft empfing während der ganzen Lagerzeit kein Brod, sondern nur Fleisch, und dieses sehr schlecht und in klei nen Portionen. Da auf dem Abhänge des Hügels, auf welchem wir lagerten, in der Erde noch die Wurzelstengel vom Weiß kraute steckten/so nahmen unsere Soldaten

10