40 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1964)
Annuario diocesano : comunità, presbiterio, istituzioni ; 1964
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483173/483173_67_object_4819594.png
Pagina 67 di 79
Autore: [Erzdiözese Trient]
Luogo: Trento
Editore: Arcidiocesi
Descrizione fisica: 77 S.
Lingua: Italienisch; Deutsch
Commenti: Nebeneintr. Sachtitel: Annuario diocesano Trento // Catalogus cleri Diocesis Tridentinae // Elenco generale // Catalogus cleri saecularis et regularis Diocesis Tridentini // Catalogus cleri saecularis et regularis Dioecesis Tridentini
Soggetto: g.Trient <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 260/1964
ID interno: 483173
) 38 23 19 23 23 33 17 24 41 41 24 33 14 23 15 14 33 28 Sarentino - Sarnthein Bolzano - Bozen Prato all'lsarco • Blumau Aldino - Aldein Aldino - Aldein Lagundo - Algund Caldano - Kaltem Fontanefredde - Kaltenbrunn Terlano - Terlan Terlano - Terlan Fontanefredde - Kaltenbrunn Lagundo • Algund Canipodazzo - Atzwang Ora - Auer Soprabolzano - Oberbozen Collalbo - Klobenstein Merano - Meran Bolzano - Bozen B BARBI AN ( BARBIANO ) . BARBIANO (BARBIAN) BLUMAU ( PRATO ALL'I SARCO) BOLZANO (BOZEN) I. P. Prep. Maria Assunta - Propsteipf. Maria Himmelfahrt S. Agostino

- St. Augustin, Gries S. Giuseppe - St. Josef, Piani dì Bolzano, Bozner Boden II. Cristo Re - Christ König Madonna del S. Rosario - Rosenkranz- königrn, Oltrisarco - Oberau Regina Paci» 21 Ponte Gardena - Waidbruck 21 Ponte Gardena - Waidbruck 14 Prato all'lsarco - Blumau Bolzano - Bozen 9 Bolzano - Bozen 9 Bolzano - Bozen 9 Bolzano - Bozen 10 Bolzano - Bozen 10 Bolzano - Bozen 10 Bolzano - Bozen

1
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_17_object_3877370.png
Pagina 17 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
möglich machte, hat Bolzano besonders Merano gegenüber, der alt bevor zugten Hauptstadt des Landes, in Vorteil gebracht »). Dank der Ver leihung des Niederlagsrechtes für öl (1476, Mai 15) 2B ), Holz, Getreide, Fische (1480, Oktober 2, bestätigt 1486, November 16) 27 ) ist Bolzano den anderen Marktorten südlich des Brennero (Glorenza, Merano, Bressa none, Rio dl Pusteria-Mühlbach, Brunico) erst recht vorausgeeilt. Ja es ist den Boznern sogar gelungen, den Meraner Pfingstmarkt in ihre Stadt

zu ziehen, trotz kaiserlicher Einsprache 28 ). Damit hatte Bolzano vier je 14 Tage dauernde Märkte, von denen zwei im Frühjahre (dritt- upd vorletzte Woche vor Ostern bzw. 14 Tage nach Fronleichnam) und zwei im Herbste (acht Tage vor und nach Egidi, d. i. der 1. September und ebenso vor und nach Andreastag, d. i. der 30. November) ab gehalten wurden Sfl ). Andererseits blieben von Trento aus unternommene Versuche, den Bozner Ägidimarkt nach Trento zu übersiedeln (1499) so ) oder gar in Termeno

(unterhalb Bolzano) einen Kon- S 5' C K Hng ' Bozner Märkte S. 36. o-n ebenda S. 36; s. auch die folgende Anmerkung. 27) Dieses Bückling unbekannt gebliebene Privileg findet sich mit dem öl- pnvileg von 1476 in Abschrift in einem Kopialbuch des ausgehenden 15. Jahr hunderts vor, aus dem Beda Weber, Geschichte der Stadt Bozen, 1849, vielfach geschöpft hat und auf dem auch die nützliche Zusammenstellung von M. Koch, Zur Geschichte der Stadt Bozen (Allgemeiner National-Kalender für Tirol und Vorarlberg

sich die Meraner bei den Boznern dar über, daß die Kaufleute, statt zum Pfingstmarkte nach Merano zu kommen, ihre Waren in Bolzano niederlegten (B. Stdt.-A. Cod. 140 fol. 60 b). Dann tauchen diese Beschwerden auch in den Partikularbeschwerden von 1526 wieder auf (Wopfner, Acta Tirolensia III. S. 91 Z. 24—30), nachdem bereits 1522 Karl V. dagegen aufgetreten war (Bückling, Bozner Märkte S. 37), In einer neuerlichen Eingabe der Meraner (1573, also 50 Jahre später) an den Landeshauptmann a. d. E. hellt es bereits

: „so wieder der Bozner marckht corporis christi (entsprechend dem Meraner Pfngstmarkt) khaineswegs verendert werden mugen, dami derselb nimmer lange jar herr also im gebrauch gewesen und die kaufleuth ir gewerb dahin gericht', ' . j®*-. A., Kopb. Gemain Missiven 1573 fol. 095). Der Bozner Corporis-Christimarkt wird in einem Bericht des Bürgermeisters und Rats von Bolzano an den Landes- hanptmann d g, vom Jahre 1584, worin sie sich über Venezianer Zollmafiregeln beschweren, {Juli 6, Pap.-Kopie, B. Stdt .-A., Ak. 228

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Economia
Anno:
1928
¬La¬ grande guida descrittiva illustrata delle stazioni climatiche delle Dolomiti e dell'Alto Adige : raccolta e ricostruita con i dati ufficiali dei Comitati di cura, societa d'abbellimento = Großer illustrierter Führer der Dolomiten-Kurorte und des Alto Adige
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/311719/311719_10_object_4641088.png
Pagina 10 di 71
Autore: Colasanti, Luigi [Hrsg.] / ed. e dir. da Luigi Colasanti
Luogo: Bolzano
Editore: Colasanti
Descrizione fisica: 63 S.
Lingua: Italienisch; Deutsch
Commenti: Text ital. und dt.
Soggetto: g.Südtirol;s.Gaststätte;f.Verzeichnis
Segnatura: III 65.649
ID interno: 311719
, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln a. Rh., Königsberg, Mannheim, Saarbrücken, München, Stettin, Wien, Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Feld kirch, Budapest, Prag, Basel, Berlin, Zürich, St. Gallen. Eisenbahn verhehr. Die Station Bolzano-Gries ist eins der Zentren des internationalen Eisenbahn- und Autoverkehres und als angenehmste Lnter- brechungsstation auf der Fahrt aus dem Norden nach dem Süden sehr beliebt. Halte station sämtlicher Schnellzüge der Linien Berlin—Verona—Florenz—Rom u.Wien— Genua

. Direkte Schnellzüge Wien—Italien über Innsbruck und Brennero; direkte Wa- genWien—Bolzano—Merano in den Schnell zügen Wien — Villach — Trieste. D-Züge Berlin—Prag—Rom. In den Luxuszügen Speise- und Schlafwagen. Das Klima des Bozner Talkessels, die Obst- und Traubenkur. Das Klima des Talkessels von Bolzano- Gries ist ein gottbegnadetes. Der Pflanzen wuchs zeigt hier eine Ueppigkeit, die der vom Norden kommende Reisende erst in den Gauen des südlicheren Italien zu finden wähnt. Diese überraschende

Erscheinung erklärt sich durch die Stellung der Berge, dieden Talkessel in Form eines nach Westen geöffneten Kreises umschließen und gegen Luftströmungen Bchützen, während sich im Westen am rechten Etschufer die hohe, von Norden nach Süden ziehende Mendelwand als Schutzwehr auftürmt, so daß auch diese Seite gegen das Eindringen jeden Sturmes gesichert ist. Das wichtigste Heil- und Erholungsmittel von Bolzano-Gries ist also durch sein ausgezeichnetes Klima, die reine, ruhige und trockene Luft

und die wärmende Sonne von Natur aus gegeben. Dazu gesellt sich die für den Autenthalt besonders in Betracht kommende andauernde Heiterkeit und Klarheit des Himmels, die absolute Windstille und das Fehlen jeglichen Nebels, Linee Automobiiistiche di Gran-Turismo Campili col Cagnaccio Campill m. Rosengarten sowie bedeutenderer Niederschläge; deshalb wird Bolzano-Gries auch als Uebergangs- station nach dem ferneren Süden besonders empfohlen. Zu diesen klimatischen Vorzügen des von der Natur so reich bedachten

und Opern- gesellschafien. Im Museumsaale Künstler konzerte hervorragender Virtuosen. Kur musik täglich im Grieser Kurhaus. Konzerte von Salonkapellen in den Restaurants. Faschings-Unterhaltungen, moderne Bars, Vergnügungs-Etablissements, Bälle, Kino, Turnplätze, Tennis, Fußball- und Eislauf sport, Alpine Golfplätze beim Karersee- Hotel und nächst den Mendelhotels. Promenaden und Spaziergänge. Der Talkessel von Bolzano-Gries besitzt als köstlichen Schatz eine reiche Auswahl von Promenaden und herrlichen

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_363_object_4422953.png
Pagina 363 di 500
Autore: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Verlagsanstalt Tyrolia
Descrizione fisica: [36 S.]
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 4
ID interno: 378625
[Horniger] Klarl] Th[eodor]. Das Haus: „an der Gilgen' 'u. die Dreifaltigkeitskirche (in Bozen). Dolomiten, 1930. Nr. III. - [5415] Huter Franz. Von Bozens Märkten u. ihrem Statut. Tirolerland. Jg. 1, 1930. Nr. 1. S. 6—9. • [5416] Kiene Hans, Bozn er Führer. Illustr. Geleitbuch f. d. Besucher v. Bolzano-Gries u. sein Verkehrsgebiet. 2. Aufl. Mit d. Stadtplan u. d. Umgebungskte. Verzeichnis d. Stra ßen u. Plätze der Stadt Bolzano. Bolzano (Bosen), Ferrari, 1930. 184 S. m. Abb. K1.-8 0 . [5417

]' — — Guida dì Bolzano (B o zen). (Dass. ita!.) [54Ì8] KoHer Anton. Bozen u. seine Beziehungen zum Tiroler Fremdenverkehr. Mit 8 Abb. Tirolerland. Jg. I, 1930, Nr. 1. S. 2—5. [5419] Maurus Hans. Bozner Dolomiten. 5 Gemälde mit einem Geleitwort von Gustav Renker. Leipzig, Seemann (1930). 4 S. — 5 Taf. — 5 Bl. Erkl. 2°. = Seemanns Glanzpunkte der Alpen. Mappe 8. [5420] PauHn Karl. Die Waltherstädt B o,z e n. Mit 9 Abb. Tirol. F. 2, H. 9, 1930. S. 2—9. [5421] Vollbreeht Richard. Die Pfarrkirche von Bolzano

(Bozen). Dolomiten, 1930. Nr. 130. [5422] Bozen (Bolzano), Gries u. Umgebung. 7. Aufl. Mit 4 Ktn. Berlin, Grieben, 1930. 80—14 S. K1.-8 0 . =. Grieben-Reiseführer. Bd. 50. ^ [5423] Concorso,' II, per il piano regolatore della città di Bolzano (Bozen). Progetto degli architetti G. Pollini — A. Libera. (Primo premio ex aequo.) Natura (Milano). Vol.. III, 1930. Sept. [5424] Weiiigartner Josef. Vom Brixner Wein. Mit 7 Abb, Tirolerland. Jg. 1, 1930. Nr. 9. S. 8. [5425] Bischofsstadt B r i x e n. Berliner

4
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_16_object_3877368.png
Pagina 16 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
Auch läßt der Genesius-Termin erkennen, daß -wenigstens dieser Mark! in der Bozner Gegend selbst entstanden sein dürfte, Es liegt nämlich die Annahme nahe, daß es sich um einen ursprünglich in dem alten Dorfe S. Genesio ob Bolzano (Patron St. Genesius) abgehaltenen Kirch- weihmarkt handle, der dann — und zwar noch vor dem 12. Jahrhundert — vom Mittelgebirge herab in die aufblühende Siedlung im Winkel Eisack—Talfer verlegt worden wäre, in ein Gebiet, das ursprünglich, ebenso wie Merano einst

zur Pfarre Tirolo gehörte, im Räume einer großen Urpfarre S. Genesio gelegen hätte. Zuerst urkundlich erwähnt finden sich die Märkte im Zollvertrage von 1202, den der Bischof von Trento für Bolzano, dessen Stadtherr er war, und der Bischof von Bressanone für sein Bistum abgeschlossen haben J0 ). Schon aus der Gegenüberstellung von Stadt und Territorium als der eigentlichen Kontrahenten zeigt sich die Bedeutung, die das städtische Gemeinwesen und seine Märkte erlangt hatten. Der Bozner St. Genesius

mit dem alten Inhaber der Grafschaft, dem Trientner Bistum, erlangten Rechte über Bolzano und Gebiet zu Beginn des 14. Jahrhunderts vertraglich gesichert hatten, das bisher im Gegensatz zum bischöflichen Bolzano geförderte Gries (gegenüber Bolzano, Jenseits der Talfer) fallen ließen JS ). In der Verlegung des Grieser Andreasmarktes nach Bolzano durch Markgraf Ludwig den Brandenburger kommt dies sinnfällig zum Ausdruck II ). Dazu traten weitere Vorbedingungen fast ununterbrochenen Aufstiegs. Der Kuntersweg

Notariatsimbreviatnren). über die Urkunde von 1275 Feber 26 (Privileg der Rivaner für die Bozner Märkte) beabsichtige ich an anderer Stelle zu handeln. Vgl. indessen Bückling, Bozner Märkte S. 7 u. A. Solini, Riva e le fiere di Bolzano (Atti della Accademia Roveretana degli Agiati 1922, pag. 140 ss.). 22) Uber die Förderung von Gries vgl. Davidsohn, Geschichte von Florenz IV, S. 138, 23) O. Stolz, Schiern II. S. 138. 24) Wanka, Brennerstraße S. 148 f.; Hammer, Bauten Sigismunds in Zs. de» Ferd. III. 42. S. 267 f.

5
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1930
Aus der Geschichte der Völser Pfarrgemeinde im Eisacktal
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/220506/220506_9_object_4486791.png
Pagina 9 di 79
Autore: Sparber, Anselm / Anselm Sparber
Luogo: Bolzano
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 51 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Der Schlern ; 11,4/5
Soggetto: g.Völs <Schlern>
Segnatura: III 102.407
ID interno: 220506
den Namen in Zusammenhang mit dem etruskischen Worte Saluruna (siehe „Zur rhätischen Ethnologie' S. 204). In der angeführten Urkunde von 888 heißt es, daß die Gegend, welche Fellis genannt wird, an den Grenzen Italiens liege. Tat sächlich reichte Italien damals bis gegen Bolzano herauf und die Südgrenze der Völser Pfarrei, der Kardaunbach, war allem Anscheine nach zugleich auch Grenze zwischen Italien und dem ostsränkischen Reiche (Deutschland, namentlich Bayern) und zwischen den Bistümern Bressanone

und Trento. Bald nach dem Untergange des Ostgotenreiches (um 550) eroberten nämlich die Langobarden Italien, dabei auch das Etschgebiet herauf bis Bolzano und Merano (um 57V), während damals die Vajuvaren von Norden her über den Brennerpaß vor rückten, allmählich das ganze Eisack- und Rienztal besetzten und es ihrem Herzogtum einverleibten. 788 wurde Bayern infolge der Absetzung des Herzogs Tassilo durch Karl den Großen mit dem Frankenreiche ver einigt. 843 löste sich dies in drei Teile

auf. Das Eisacktal bildete einen Bestandteil des ostfränkischen oder deutschen Reiches, das von 887 bis 839 der in der Urkunde von 888 erwähnte König Arnulf beherrschte, während das Etschtal unterhalb Bolzano damals noch bei Italien blieb. Später wurde das Herzog tum Trento davon losgetrennt und zu Deutschland geschlagen'). Damit rückte die Grenze Italiens weiter nach Süden. 1104 und 1027 übertrug Kaiser Konrad II. den Bischöfen von Bressanone die Grafschaft Norital und den Bischöfen von Trento die Grafschaften

Trento und Bolzano als deutsche Reichslehen. Letztere -°) war von der Graf schaft Norital, die das Eisacktal und einen Teil des Jnntales umfaßte, losgelöst worden. Zwar find die Grenzen dieser Bozner Graf schaft, welche unter die Herrschaft der Bischöfe von Trento kam, umstritten ; soviel steht aber fest, daß Fià bei der Grafschaft Norital blieb, während die gegenüberliegende Talseite (das Rittner Gebiet bis zum Thinnebach bei Chiusa) zur Bozner Grafschaft gehörte. Strittig war eigentlich

6
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_32_object_3877400.png
Pagina 32 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
als es an den Landesfürsten vertauscht wurde 19 ), im großen Stadt- und Landgericht Gries-Bolzano aufgegangen. Hatte schon vor 1462 nur ein Teil der Stadt eine exempte Stellung gegenüber dem Landgericht eingenommen, so ging sie jetzt ganz ver loren. Wie die übrigen Städte Tirols (ausgenommen Innsbruck) mußte sich Bolzano die Gerichtsverwaltung gemeinsam mit Gemeinden länd licher Berufs- und Lebensweise gefallen lassen 20 ). Nur die Markt- und Gewerbepolizei und das Besetzungsrecht

der ältesten Bürger und Bauleute des Land gerichts) beansprucht die Gerichtsbarkeit über Maß und Gewicht und die Besetzung der Marktämter für den Grieser Landrichter (I. St.-A., Cod. 111 fol. 222 ff.). Erst Herzog Sigmund verlieh 1480. (Jänner 2) die Ämter der Weinmesser, Angießer, Schöpfer, Aufleger, BaMenbinder und Ballenträger an die Stadt Bolzano bis auf Widerruf, „doch mit wissen »ins yeden unsers landtrichters daselbs stat (zu) beseczen vnd entseczen, doch mit sollichen leutten, die darczu tauglich

sein' (B. Stdt.-A., Cod. 140 fol. 84 b). Das Weinmeßamt war (mindestens seit 1396) Lehen der Vintler gewesen und diese müssen es auch nach 1480 beansprucht und wieder besessen haben, da sie 1523 ein Drittel daran an die Freiherra von Vels verkauften und die Stadt Bolzano erst 1543 endgültig als Lehenträger erscheint (I. St.-A., Tiroler Lehenauszug fol. 114 f.). — Die Fronwage hingegen, mindestens seit 1396 Lehen der Vintler (mit Unterbrechungen: 1476 Hilleprand Rasp, 1480 Christof Fragensteiner) und 1523

7
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_15_object_3877366.png
Pagina 15 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
Marktbesucher '), endlich durch Erteilung von Privilegien an die Marktorte 18 ). Bolzano hat an diesen Begünstigungen vollen Anteil genommen. Sein Hauptvorzug aber, besonders im Wettstreite mit den Nachbarstädten des Landes, war und blieb seine sich gegen die Bevor zugung von Trento, Bressanone und Merano durch die dortigen Fürsten höfe je später desto mehr durchsetzende einzigartige Verkehrslage. Andererseits ist auch die Lage inmitten eines altbekannten Weinbau gebietes in ihrer Bedeutung

gerade für die Anfänge städtischen Lebens nicht gerade zu unterschätzen, wie der in den Quellen bereits für die Karolingerzeit durchscheinende Weinhandel 16 ), der doch auch gewisse Gewerbe anzog (Binder), erkennen läßt. Wir dürfen also diese Anfänge noch über das Ende des 11. Jahrhunderts, für welche Zeit der Stadt charakter von Bolzano ausdrücklich bezeugt ist 17 ), hinaufrücken. Auch daß uns für die Stadt weder ein Markt- noch ein Stadtprivileg über liefert

ist und ein solches selbst in den älteren beglaubigten Quellen nicht erwähnt wird, spricht eher für als gegen ein hohes Alter städtischen Lebens in Bolzano, welches — auch das zeugt für die Bedeutung des Platzes — bereits zu Ende des 7. Jahrhunderts Sitz eines bayerischen Grafen war und wiederum zu Beginn des 11. Jahrhunderts einer Graf schaft den Namen gab'). Bezüglich der Märkte selbst setzen die Quellen wesentlich später ein. Die Nachricht, daß Kaiser Heinrich II. (1002 —1024) die vorher in Trento abgehaltenen Märkte Mitfasten

und Egidi (St. Genesius) nach Bolzano verlegt habe, stützt sich nicht auf beglaubigte Überlieferung '). und dein Markgrafen von Baden (Brandis, Tirol unter Friedrich von Österreich S. 200) u. a. 14) Uber Drohungen italienischer Kaufleute, die Bozner Märkte wegen Unsicher heit der Straßen zu meiden s. Hirn, Erzherzog Ferdinand I. Bd, S. 507 f., doch warb die Regierung zur Zeit der Bozner Märkte Kriegsknechte zum Absuchen verrufener Gegenden (besonders des Hochstiftes Trento) (Hirn, Erzh. Maximilian

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Economia
Anno:
1928
¬La¬ grande guida descrittiva illustrata delle stazioni climatiche delle Dolomiti e dell'Alto Adige : raccolta e ricostruita con i dati ufficiali dei Comitati di cura, societa d'abbellimento = Großer illustrierter Führer der Dolomiten-Kurorte und des Alto Adige
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/311719/311719_11_object_4641089.png
Pagina 11 di 71
Autore: Colasanti, Luigi [Hrsg.] / ed. e dir. da Luigi Colasanti
Luogo: Bolzano
Editore: Colasanti
Descrizione fisica: 63 S.
Lingua: Italienisch; Deutsch
Commenti: Text ital. und dt.
Soggetto: g.Südtirol;s.Gaststätte;f.Verzeichnis
Segnatura: III 65.649
ID interno: 311719
von der Bozner Touristenzentrale aus auch mittels Kraft wagen leicht erreichbar, ebenso während der Haupt-Reisezeit die Kurstadt Merano und das Ortlergebiet Die Bergbahnen von Bolzano-Gries. „Mir ist das Bozner Fremdenzentrum als Stadt der Bergbahnen lieber als das berühmte Luzein, denn hier ist man gezwungen, den zur Höhe führenden Schienenstrang in der weiteren Entfernung zu suchen, während die Bozner Bergbahnen aus dem Herzen der Stadt zu dem grünen Sockel des Hoch gebirges leiten.' So schrieb Paul Heyse

im Sommer 1913 in einem Privatbrief und dieses Lob des berühmten und weitgereisten Dichters ist voll berechtigt. Der Vergleich mit der vielgepriesenen Stadt Luzern allein spricht dafür, welchen Schatz Bolzano in seinen Bergbahnen besitzt und wie recht man daran getan, ihre ehernen Geleise dem Verkehrsleben der Stadt unmittelbar anzu schließen und dadurch die Schönheiten der Alpenwelt don Reisenden bequem erreich bar zu machen. DIE VIRGLBAHN ist eine elektrische Drahtseilbahn, die den Passagier

die Stationen Costalovara (Wolfsgruben) mit kleinem See (Kahnfahrt, Eislauf, Eishockey >, Stella (Lichtenstern) sowie Colle Renou (Rappersbichl) mit Fremden-Pensionen. DIE MENDOLABAllN bringt uns in lVs Stunden vom Bahnhof Bolzano-Gries aut die Höhe der Mendola (1360 m). An Ponte dAdige vorüber führt sie zum Ep- paner Hochplateau, dem „Rheingau der Alpen', und nach Caldaro, von wo sie sich mit stärkerer Steigung nach S. Antonio emporzieht. Hier beginnt die 2380 m lange Seilbahn, welche zuletzt

10
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[1934]
Stadtplan und Umgebungskarte von Bolzano-Gries : mit kurzem Führer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/493780/493780_39_object_4622796.png
Pagina 39 di 102
Autore: / [von der Azienda di Cura Bolzano]
Luogo: Bolzano
Descrizione fisica: XIX, 74 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Stadtplan ; <br>g.Bozen;f.Führer ; <br>g.Bozen <Region>;f.Stadtplan ; <br>g.Bozen <Region>;f.Führer
Segnatura: I 59.149
ID interno: 493780
Wasser- und Elektrizitätsversorgung: Bolzano (Bozen) besitzt drei Hochquellenleitungen und im Vereine mit der Stadt Merano (Meran) ein eigenes Elektrizitätswerk auf der Tel (Töll). Außerdem besitzt die Stadt noch im Val d'Ega (Eggental) das Elektrizitätswerk des ehe maligen Vorortes Dodiciville (Zwölfmalgreien). Im nahen Cardano (Kardaun) befindet sich eines der größten Elektrizitätswerke Europas SIDI (Società idroelettrica d'lsarco), das seinen Strom nach der Lombardei liefert. Geschichtliches

hier mit den Römern zusammen. Die Römer, von denen die Bewohner dieses Landes Räter genannt wurden, eroberten aber erst im Jahre 15 v. Chr. den Bozner Talkessel. Drusus, ein Stiefsohn des Kaisers Augustus, schlug in der Nähe des heutigen Bolzano (Bozen), wahr scheinlich über den Isarco (Eisack) eine Brücke und drang auf den Höhen des Isarco(Eisack)tales bis in die bayrische Tiefebene vor. Bei dieser Brücke entwickelte sich eine römische Ansiedlung, die „Pons Drusi' hieß, und zur Erinnerung daran wurde

auch die neue, im Jahre 1931 erbaute Talferbrücke Ponte Druso (Drususbrücke) genannt. Als infolge der Völkerwanderung das Weströmische Reich unterging, F.S.SIGL Via dei Grappoli Nr. 6 Bolzano SPEZIALGESCHÄFT FÜR HANDARBEITEN aller Arten, Stickereien, Spitzen und Handwebereien

12
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_252_object_4422615.png
Pagina 252 di 500
Autore: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Verlagsanstalt Tyrolia
Descrizione fisica: [36 S.]
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 4
ID interno: 378625
linea del Brennero. Bressanone, A. Weger, [1928.] 16°. 23 S. mit zahlr. Abb. [2663] Tschurtschenthaler Paul. Brunecker Heimatbuch. Bolzano, Vogefweidcr in Komm., 1928. 8°. 207 S. mit Taf. u. Abb, Dazu: Karl Meusburger. Schiern. Jg. 9, 1928. S. 234. ' [2664] Klebeisberg Raimund. Das Schlackenvorkoinmen am E1 v a s e r Bühel. Schiern. Jg. 9, 1928. S. 510. [2665] Die Stadt Qlorenza (Glum s). Dolomiten, 1928. Nr. 87. [2666] Klebeisberg Raimund. Junge u. alte Züge

im G o s s e n s a s s e r Landschaftsbild. Schiern. Jg. 9, 1928. S. 255—257. [2667] Melardi. La stazione climatica di Gries di Bolzano. (1805—1809). Milano, A. Cordani, 1928. 8°. 7 S. [2668] frfoter Heinz. Groden u. die GrÖdner Heimarbeit. Mit 5 Abb. Bergland-Kalender f. 1929, S. 100—106. [2669] Tschur tschenthaler Paul. Zur Geschichte des Dorfes Corti (H o f e r n) im Pustertale. Schiern. Jg. 9, 1928. S. 177—183. [2670] Leltich Albert. Klausen. Mit 2 Abb. Das schöne deutsche Österreich. 14. Sonderh. 1928. S. 11. [2671] Zöggeier Franz

13
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_308_object_4422784.png
Pagina 308 di 500
Autore: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Verlagsanstalt Tyrolia
Descrizione fisica: [36 S.]
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 4
ID interno: 378625
fsz, 229. [4052] BSasbicfaler Anton. Valdagno (A l dein). Mit 8 Abb. Archivio per l'Alto Adige. Ann. 24 1929. S. 343—392. [4053] Cavillato Antonio. Apatite di Valle Aurina (Ah r n t a 1). Studi Trentini. Ann. 10, Klasse ? 1929. S. 3-19. [4054] Dofóìn Piera. Uva e osterie di Bolzano (Bozen), Mit 6 Abb. Le Tre Venezie. Anno 5 1929. Nr. 12. S, 50—53. . [4055]' Huter Franz, Das ältere Bozner Feuerlöschwesen bis zur Einführung der Feuerspritze Tir. Heimatbl. N. F. Bd. 2, 1929. S. 127—143. [4 056

j R© Luigi. Bolzano (B o z e n), sentinella d'Italia. Milano, Sonzogno, 1929, 4°. 16 S. Mit zahlr. Abb. = Le cento città d'Italia illustrate, fsz. 258. [4057] Ilario Carlo. Bressanone (B r i x e n) e la Valle dell'Isarco. Ebenda, fsc. 266. [4058] Klebelsberg Raimund. Veränderungen im Brixner Landschaftsbilde im Laufe der Jahrzehnte. Schiern. Jg. 10, 1929. S. 426—429. [4059] M [ader] Ifgnazl Alte Brixener Stadtansichten. Mit 4 Taf, Ebenda. S. 176—181. [4060] Meusburger Karl Die Hachl bei Bressanone

14
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_225_object_4422534.png
Pagina 225 di 500
Autore: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Verlagsanstalt Tyrolia
Descrizione fisica: [36 S.]
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 4
ID interno: 378625
Lande. Mit 1 Abb. Die Weihnachtskrippe. 4. Jahrbuch d. Gem. d. Krippenfreunde f. Rheinland u. Westfalen. 1928. S. 49 bis 52. [1982] (Ringler Josef.) Katalog der Gemälde-Sammlung [des] Museum Ferdinandeum Innsbruck. Bolzano, Druck: Vogelweider, 1928, 8°. 119 S., 30 Taf. [1983] — — Das Museum f. tirolische Volkskunst u. Gewerbe in Innsbruck. Mit 1 Abb. Tiroler Heimatblätter. Jg. 6, 1928. S. 279—283. — Mit 12 Ab. Tirol. Folge 2, H. 1, 1928 5. 33—38. [1984] Sandonà Mario. Il palazzo pretorio nel

. Anachronismen in der Tiroler Volkskunst. Tir. Heimatbl. Jg. 6, 1928. S. 162—165. [1989] Weingartner Josef. Bozner Kunst. Bolzano, Vogelweider, 1928. 8®. 192 S. mit 43 Abb. Dazu; Heinrich Hammer. Schiern. Jg. 9, 1928. S. 24. [1990] Das Kunstgewerbe in Südtirol. Mit 4 Abb. Alpenfreund. Jg. 9,1928. S. 257—260. [1991] — — Die Kunst in den Dolomiten. Mit 12 Tai In: [2621b]. S. 139—151. [1991a] Die profane Wandmalerei Tirols im Mittelalter. Münchner Jahrbuch f. bildende Kunst. Bd. 5, 1928. S. 1—63. Mit 56 Abb

15
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_33_object_3877402.png
Pagina 33 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
1523 (Okt. 12) werden vom Landeshauptmann an der Etsch, Leon hard von Vels, Kommissionäre zur Verhörung von Kundschaften in dem zwischen der Stadt Bolzano und dem Stadt- und Landrichter Joh. Bapt. Pilos bezüglich der Verwaltung der Marktordnung entstandenen Streite bestellt (Orig. Pap. Mandat, B. Stdt.-A., Ak. 208) und die Innsbrucker Regierung setzt am 5. November einen Rechtstag fest, auf dem die Vertreter der Stadt mit ihren Freiheitsbriefen pünktlich erscheinen sollen (ebenda Ak. 228

haben die Richter auch im 16. Jahrhundert vergeblich angekämpft. S. die Entscheidung von 1558 bei Bückling S. 14. Die Aufnahme des Stadtrates in das Marktbüchl als Mitberufer des Marktes, die jene Gesandtschaft » ff 60 ^ nm - 23) hätte durchsetzen sollen — es war ihr sogar ein Entwurf des Ü' i?i 1 Passu s mitgegeben worden —, ist aber nicht erfolgt (s. das Markt- „rT°tv 1678 und die Marktordnung von 1600). Dies scheint in Merano der Fall gewesen zu sein (Moser, a. a. O. S, 197, Anm. 1). In Bolzano zeigen

16