71 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
(1904/1909)
Programm des k. k. Obergymnasiums in Meran; 1903/04 - 1908/09)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506167/506167_511_object_4860238.png
Pagina 511 di 514
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: <br>. - (1908)<br>. - (1909);
Segnatura: II Z 101/1903-09
ID interno: 506167
Bürgermeister Dr. R. Weinberger und Ratsherr Dr. M. Felderer. Ain 14. September fand sieh eine Anzahl der Maturanten von 1896 hier zu sammen. Einige ihrer früheren Lehrer nahmen an der Dezennarfeier gastlich teil. Am 4. Oktober: Festgottesdienst in der Gymnasialkapelle zur Feier des Aller höchsten Namensfestes Sr. Majestät des Kaisers Frau» Josef I. Für weiland Ihn; Majestät, Kaiserin Elisabeth wurde am 19. November eine hl, Messe gelesen. Am S.November: Papstjubllifttllis-Feier mit F e st g ò 11 esd

die Schüler der L und LI., am 7. die der I.II.—-VIII_ Klasse im Stadttheater der F r ei-Vorstel 1 ung von Grillparzers „König Ottokars Glück und Ende' mit den Lehrern bei. — Die P, T. Veranstalter seien gebührend bedankt! Am 4. Jänner: Der bedauerliche Todesfall des hoehw. P. Benedikt IM as chlor. Er wirkte durch 23 Jahre als Lehrer der Geographie lind Geschichte am 'Gymnasium hier. Den 16. Jänner wurde ein Seelengottesdienst in der Kapelle für ihn gehalten. B. LP. Am 30. Janner: Schluß

des I. und am 3. Februar; Beginn des II. Semesters. Am 21. Februar starb im Stifte Marienberg der hoehw. P. Paul Fe rk mann, Ehrenbürger der Stadt Meran, Mitglied des Veteranenvereins, Besitzer mehrerer Aus zeichnungen und des Sehulratstitels. Er hatte bis 1901/02 durch 50 Jahre als Lehrer der klassischen und moderner Sprachen, 8 Jahre auch als Direktor am Gymnasium dahier eine segensreiche Tätigkeit entfaltet. R. I. P. Am 18. März: Die öifentliehe Uebergabe des Ritterkreuzes des Fran?, Joseph-Ordens

an den unterzeichneten ; sie erfolgte durch P. T. Herrn k. k. Statt haltereirat Albert Putzer-Keytegg über Einladung der löblichen Stadtgemeinde im Kurhause. - - Am 24. und 25, März, 21. und 22. April beteiligten sich Lehrer und Schüler an den Vorträgen der Herren Privatdozenten (k. k. Universität, Innsbruck) Dr, A. •Wagner nnd-Dr. H. Hammer über die Themen: „Aus dem Sinnesleben die Pflanzen'

1
Libri
Anno:
(1904/1909)
Programm des k. k. Obergymnasiums in Meran; 1903/04 - 1908/09)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506167/506167_247_object_4859974.png
Pagina 247 di 514
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: <br>. - (1908)<br>. - (1909);
Segnatura: II Z 101/1903-09
ID interno: 506167
k. Sub-Rector die Tribune and sprach die Rechenschafts-Be'de. So- bald er vollendet hatte, erschallten die Trompeten und Pauken, die ganze Versammlung stand auf und mit dankbarer Rührung verbeugte, sie sich vor dem Bildnisse des Königs, wendete sich dann gegen den k. Sub-ßector und das ganze Lehrer-Personal, Hierauf bestieg der Pfarrs-Cooperator Johann Degeser die Tribune, rief die Preise-Träger vor und verlas den Katalog, Die Jünglinge empfiengen die Preise unter dem Schalle der Instrumente

als organi siert; die Zahl der Lehrer, die Bücher, die Einrichtung mangelten, kurz, man mußte zufrieden sein mit einem — Scheine,' a h Auf An fragen kam für 1815/16 die Weisung: „Die Disciplinar-Vorsehriften sollen gleich von izt an Gesetz seyn, in dem wissenschaftlichen Theile soll approximiert werden.' „In Folge dessen dotierte jeder Professor in seiner Schule alle vorgeschriebenen Fächer, nur der Religionslehrer übte sein Amt nach Vorschrift aus.' 3 ) Mit Herbst 1816 „fieng das Gymnasium

an, auf österreichischem Fuße zu stehn' ; der Lehrkörper zählte außer dem Präfekten drei Philologen, einen Katecheten lind einen Mathematiker, sowie einen Lehrer für Geographie und Geschichte. Man hielt sich streng an den vorgeschriebenen Arbeitsplan. Nur in der Verteilung von Prämien und Anstellung von Schlußfeierlichkeiten wurde zumteil wieder auf vorjosephinische Gebräuche zurückgegriffen. 4 ) 1817 begann man, auch den Akzessoreu Prämien zu gewähren; „der Kreishauptmann sah es und schwieg.' 5 ) Im genannten Jahre

4
Libri
Anno:
(1904/1909)
Programm des k. k. Obergymnasiums in Meran; 1903/04 - 1908/09)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506167/506167_307_object_4860034.png
Pagina 307 di 514
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: <br>. - (1908)<br>. - (1909);
Segnatura: II Z 101/1903-09
ID interno: 506167
rieht erteilen, sondern nur gelegentlich aushelfen. Da aber in Meran bis 1832 dem Präfekten zugleich eine Huraanitätsklasse unterstand, konnte es, wenn zuweilen ein Lehrer erkrankte, an Unzukömmlich keiten im Unterrichtsbetriebe nicht fehlen. Neben dem Präfekten war noch ein Katechet für das ganze Gymnasium da, der den Religions unterricht in 12 Wochenstunden zu erteilen und die Exhorten für die Studenten zu halten hatte. Daß letztere Last 'vom Abte ab wechselnd auf alle Professoren übertragen

wurde, mußte 182.1 als Mißbrauch abgestellt werden. 1 ) Um einen Lehrer zu ersparen, wünschten Marienberg und Meran einträchtig, daß der Religionsunterricht auf die Klassenlehrer verteilt werde. Als im Juni 1832 Kaiser Franz in Meran weilte, trug der Bürgermeister J. V. Haller die Bitte vor und fand gütig Gehör; aber die amtliche Erledigung fiel doch schließlich, wenn auch in schonender Form, ablehnend aus. Die übrigen sechs Professoren waren Klassenlehrer, d. h. sie lehrten in ihrer Klasse

alle Fächer. Sie rückten mit der Klasse vor; doch durften die nur als Grammatikallehrer approbierten nicht mit ihren Schülern in die Humanitätsklassen aufsteigen. Das ganze Studium umfaßte der Religion, wöchentlich 13 Stunden in Latein und Stil (deutscher Aufsatz) wöchentlich 60 3) Griechisch 8 „ 4) Geschichte und Geographie 13 « 5) Mathematik 12 6) Altertümer . . . • 3 » Im ganzen wöchentlich 108 Stunden. Demnach traf es für die Schüler bloß 18 Schulstunden in der Woche, für die Lehrer

7