244 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1888
¬Die¬ Orden und Ehrenzeichen der k. und k. oesterreichisch-ungarischen Monarchie : mit historischer Einleitung und beschreibendem Text
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/247180/247180_33_object_5237027.png
Pagina 33 di 53
Autore: Heyer von Rosenfeld, Friedrich [Bearb.] / bearb. von Friedrich Heyer von Rosenfeld
Luogo: Wien
Editore: Schroll
Descrizione fisica: 32, XII S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Österreich-Ungarn ; s.Orden <Ehrenzeichen> ; f.Bildband<br />g.Österreich-Ungarn ; s.Orden <Ehrenzeichen> ; z.Geschichte ; f.Quelle
Segnatura: III 189.169
ID interno: 247180
(U. L. F.) der Deutschen«, auch: »Ritter der Hl. Maria«, »Marianen, »Marianische Ritter«, »Deutsche Ritter«, »Brüder des deutschen Hauses U. L. F. zu Jerusalem« und später: »Deutsche Herren« und »Kreuzherren«, mit der Verpflichtung, sich dem Kampfe gegen die Ungläubigen, sowie dem Schutze und der Pflege der Krieger und Pilger zum heiligen Grabe zu weihen. Ihr Ordenskleid bestand aus einem weissen Mantel mit schwarzem Kreuze auf der linken Seite. Erster Ordensmeister war Heinrich Waldbott,*) -welcher bald

zu Lehen nahm, als ferner Gotthard von Ketteier in Livland seinem Beispiele folgte, verlor der Orden diese Länder, welche er mit seinem eigenen Gute und Blute dem Christenthuine, der Gesittung und dem Deutschthume gewonnen hatte, durch Verrath und Abfall. Der Rest der treugebliebenen Ritter zog nach Deutschland, wo schon seit dem XIII. Jahr hundert ein eigener Deutschmeister in Frankfurt a. M. residirte. Auch die Besitzungen des Ordens in Italien unterstanden einem eigenen Meister, welcher Meister

zu Bassenheim erbliche Erbritter des hohen deutschen Ritter-Ordens in der [’rimogenitur des Mannsstammes. Die Bestätigung dieses Vorzugsrechtes erfolgte de dato 26. August 1886.

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 7. 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483356/483356_105_object_4794021.png
Pagina 105 di 271
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 144 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/7(1909)
ID interno: 483356
10 bis 12 Kurdirektor: Emil Ritter v. Sekretär: Ludwig Laska. Uhr. Meissner Sonn- Kur vorstehung in Gries. K. k Kreisgericht. Gilmstrasse SO. Amtsstunden : 9 bis lä, 3 bis 6 Uhr, Einlauf' 8 bis 12 und 2 bis 5 Uhr, Sonntage big 12Uhr, Feiertage 8 bis 12 Ühr. Kreisgerichtspräsident: Hofrat Paul Freiherr v. Biegeleben Vizepräsident: Dr. Karl Späth Oberlandesgerichtsrat Dr. Robert Noldin Oberlandesgerichtsrat Josef Hohenauer Landesgerichtsrat Dr. Anton Baur Landesgerichtsrat Ludwig Ritter v. Ferrari Landesgerichtsrat

Dr. Leonhard v. Bai Lago- Sternield Landesgerichtsrat Paul Ritter v. Attlmayr- Meranegg Landesgerich'srat Hugo Freiherr v.Riccabona- Reichenfels Landesgerichtsrat Dr. Julius Cliristanell Landesgerichtsrat Dr. Silvio Perini Gerichtsselcretär Dr. Oskar Ernst Hamm eri e Gei'ichtssekret : ir Dr. Valentin v. Braitenbere; Görichtssekiei:;:- Rudolf Joas Gerichtssekretär Dr. Peter Red Gerichtssekretär Dr. Rudolf v. Riceahona Gerichtsadjimkt Dr. Johann Stockei' Auskultant Josef Watsehinger AuskuUant Franz Haniel

Auskultant Alois Negri Auskultant Dr. Richard Staffier Kanzleidirektor Franz Josef Schöcli Kanzleivorsteher Alois Neugsclrwenter Kanzlei-Oberoffizial Josef Neubacher Kaazlei-Q'beroffizial Peter Bogner Kanzlei-Oberoffizial Josef Leuprecht Jvan7 .lei-0berofti7.ial Jakob Ritter v. Schüller K .mzlei-Offizial Michael Teglhofer Kurvorstand: Rudolf Obermiilier, Hotelier in Gries Ehren mit.glie der : Handelskammerpräsident Karl v. Tschurt- schenthaler, Bankier in Bozen Dr. Edmund v. Zallinger, Advokat in Bozen

2
Libri
Anno:
1871
Deutsche Dichtung im Mittelalter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DDMA/DDMA_728_object_3898615.png
Pagina 728 di 1097
Autore: Goedeke, Karl ; Oesterley, Hermann [Bearb.] / von Karl Goedeke
Luogo: Dresden
Editore: Ehlermann
Descrizione fisica: 1008, 79 S.. - 2. Ausg., verm. um Buch XII: Niederdeutsche Dichtung / von Hermann Oesterley. Nebst einem vollst. Sachregister
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 50.930
ID interno: 317345
eigens von. TMle tocliter, aus der gewalt eines geteetet ist, von einem meerweibe (Viviane) ent- wurmes, u. s. w. und empfängt die hcrschaft zu führt und auf ihrem schloße unter weibern auf- Dodöne, dem lande Iwerets, wo dann alle tage gezogen, fünfzehn jähre alt zieht er aus, um hübscheit und wonne ist und Iblis und Lanzelet seine erzieherin an dein besten ritter c der ie 20 liebliche kinder gewinnen, tänzelet ist guter wart Iweret von dem Schcenen walde Beforèt', wirt nach Artus vorbilde

und verliegt koine rit- der die bürg Dódòae besitzt, zu rächen und terschaft, unter seiner kinder kindern stirbt er dann seinen namen zu erfahren, auf der bürg mit Iblis an einem tage. (9444 verse, hin und Moreiz des Galagandreiz tliut er der tochter dieses wieder Kicken.) ritters, der die ritter Orphilet und Kuräus, als sie 25 Handschriften: W. Wiener nr. 2698 aus Am in der nacht zu ihnen kommt, kein, gehoer geben bras XIII. jh. Hoffm. 33. (abschrift in Berlin.) wollen, alsbald den willen, ersticht

, ein klosterabt die art der herausforderang an- den roman nicht geschrieben hat, wie nach gegeben (3870-—392S), endlich dazu, mit dem4f)Giraldus cambrensis bei Grimm, gedichte auf feinde der meerfrau, dem ritter Iweret, zukam- Friedrich I. den Staufer, s. 110 f. nicht zwcifel- pfen. vorher warnt ihn Iwerets tochter Iblis. haft sein kann. der held überwindet und tatet Iweret und nimmt («. 849 1192.) die schoene Iblis zum weibe, worauf ihm denn Dò si alle ruowe wänden hän, auch eine frau der meerfeine

3
Libri
Anno:
1871
Deutsche Dichtung im Mittelalter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DDMA/DDMA_916_object_3898989.png
Pagina 916 di 1097
Autore: Goedeke, Karl ; Oesterley, Hermann [Bearb.] / von Karl Goedeke
Luogo: Dresden
Editore: Ehlermann
Descrizione fisica: 1008, 79 S.. - 2. Ausg., verm. um Buch XII: Niederdeutsche Dichtung / von Hermann Oesterley. Nebst einem vollst. Sachregister
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 50.930
ID interno: 317345
bild mittelalterlicher poesie, dieser eine mann wiegt fast die übrigen auf. W eltliche liedee. Der von Kürenberc ein sonst unbekannter dichter des XII jh. vielleicht aus dem Breisgau, ist merkwürdig Do bort ich einen ritter is vii wol singen und In Kürenberges wise al uz der menigìn. durch die volksmseßige seelenvolle tiefe seiner er muoz mir diu lant rümen, wenigen auf uns gekommenen gedichte, welche aider ich giiiete mich sin. die form der Nibelungenstrofe aufweisen, der29 'Nü brine mir her vii

der miner minne iemer darbende sin. 5 Wìp unde vederspil die werdent lihte zam: so Swer si ze rehte lucket, so suochent si den man. Als warp ein schoene ritter umbe eine frouwen guot. als ich daran gedenke, 35 sò stet wol hohe min nuiot. Leit machet sorge, viel liep wünne. Eines hübschen ritters gewan ich Mmde. Da» mir den benomen han die merker und ir nit, des mohte mir min herze nie frö werden sit. Jo stuont ich nehtint späte vor d'mem bette; Do getorste ich dich, frouwe, 4oniwet wecken. 'Des gehazze

* got den dìnen lip! jo enwas ich niht ein wilt eher f só sprach daz* wip. 4b * ' ~~~ Swenne ich stàn alleine in minem hemede Und ich an dich gedenke, ritter edele, so So erblüet sich min varwe, als der ròse am dorne tuot, und gewinnet das herze vii mani gort, trurigen rnuot. Ich stuont mir nehtint spàte an einer zinnen. E 7. hat mir an dem herzen vi! dicke wé getan, Daz mich des gelüste, des ich niht mohte hän l^och niemer mac gewinnen. 60 daz ist sehedelieh. ione mein ich galt noch silber

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1902
Neuer historisch-topographischer Führer durch das Gröden-Tal
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/434223/434223_20_object_4622554.png
Pagina 20 di 87
Autore: Moroder-Lusenberg, Wilhelm [Bearb.] ; Deutscher und Österreichischer Alpenverein / Sektion <Gröden> / hrsg. von der D.-Oe. Alpenvereins-Sektion "Gröden"
Luogo: Ohne Ort
Editore: Verl. der Section "Gröden"
Descrizione fisica: 70 S. : Ill.. - 3., illustr. Aufl. des "Kurzen Wegweisers durch Gröden" / neu bearb. von Wilhelm Moroder-Lusenberg
Lingua: Deutsch
Commenti: Nebent.: Neuer illustrierte Führer durch das Grödental in Süd-Tirol
Soggetto: g.Grödner Tal;f.Führer
Segnatura: II 8.316
ID interno: 434223
scheinenden ,,Ritter Walther von Gröden' an nehmen. Ein Bozner Notariatsimbreviatur*) vom 28. Oc tober I236 nennt uns als einen .späteren Burgherrn, „Herr Arnold von Wolchenstein'. Wahi> scheinlich erst nach dessen Tode dürfte der Brixner Ministeriale Heinrich von Castellrutt, genannt der Maulrappe, mit dem Schlosse, Gericht und Vog- teirechte von Wolkenstein belehnt worden sein. Heinrich Maulrapp, der älteste Sohn des Ritters Rupert von Castellrutt, eines Sohnes Heinrichs I. von Castell rutt

, dessen Tochter Agnes mit Gebhard von Stütteneck ver mählt war, wurde um 1210, vermutlich zu Castellrutt, geboren. Ein Liebling des Bischofs Egno und Bruno von Brixen, zu gleich aber ein tatkräftiger und auch prunkliebender Ritter, gehört er jedenfalls zu den glänzendsten Erscheinungen, welche Gröden im Mittelalter aufzuweisen, hat. Im Kampfe Bischof Bruno's gegen die beiden Wilhelm von Aiehach, Onkel und Neffe, welche sich hinterlistiger Weise der Burg Castellrutt bemächtigt hatten, sehen

, und mehrere Leibeigene, verkaufte er 1327 als Richter von Castellrutt sammt den Turm und an liegenden Baumgarten daselbst den Grafen Meinhard von Tirol. Am 25- April 1293 übergab er mit Frlaubnis seines Lehensherrn Meinhardt und Einwilligung seiner Brüder das Erbleben von Wolkenstein dem Ritter Randolt von Villanders zu Pradell, Burggrafen von Säben. Ulrich Maulrapp scheint jedoch das Schloss 1 *) Vgl v. Voltilini, Südtiroler Notariats-Imbreviaturen des 13. Jahrh. i 788. Acta Tirolensia 1. B. ' I

5
Libri
Anno:
1902
Geschichte und Kulturgeschichte.- (David von Schönherrs gesammelte Schriften ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DSG_2/DSG_2_375_object_3893378.png
Pagina 375 di 770
Autore: Schönherr, David ¬von¬ ; Mayr, Michael [Hrsg.] / [David von Schönherr] Hrsg. von Michael Mayr
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: IV, 752 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Segnatura: II 103.353/2 ; II 59.015/2
ID interno: 183882
und dem Kaplan Herrn Ortwein das Seelenheil der Ritterfamilie anvertraut. Nach wenigen Jahren lebte Petermann mit seiner Gattin be reits vereinsamt auf dem von ihm geschaffenen Heim. Die eine Tochter, Adelheid, gab dem mächtigen Dynasten Hans von Starkenberg, die andere, Barbara, dem tapfern Ritter Friedrich von Greifenstein, welcher mit Herzog Leopold in der Schlacht von Sempach fiel, die Hand. Wie schon so mancher Edelmann alter Zeit nach einem viel bewegten Leben seine Blicke zum Himmel Zu richten

begonnen hat, bekam auch der „edel und vest Ritter' Petermann in seinen alten Tagen Anwandlungen zu einem beschaulichen und bußfertigen Leben. 1367 ließ er sich nämlich im Kloster Wilten als Pfründner auf nehmen, um hier die Sünden seiner Jugend mit dem Tugendernst des Alters zu sühnen. Für einen von ihm dem Kloster verschriebenen Hof zu Rietz versprachen Abt Konrad und der Konvent ihn theil- haftig zu machen aller ihrer Messen, Gebete und guten Werke ewiglich. Außerdem sicherte das Kloster

und drei Pferden hätte der edle Ritter sein bußfertiges Leben gewiss ohne großes Bedenken antreten können, er begnügte sich jedoch mit dem ihm vom Kloster Wilten zugesprochenen geistigen Gewinn und blieb auf seinem Schlosse zu Scherma. Hier traf er 1369, sein seliges Ende sich vor Augen haltend, zu Gunsten seiner Gattin Christine, zu welcher Herr Petermann, wie er urkundlich versicherte, „allzeit große Liebe gehabt', eine letztwillige Verfügung. Er ver schrieb ihr nämlich alle Einrichtung und fahrende Habe auf seinen

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1902
Neuer historisch-topographischer Führer durch das Gröden-Tal
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/327267/327267_22_object_4613652.png
Pagina 22 di 92
Autore: Moroder-Lusenberg, Wilhelm ; Deutscher und Österreichischer Alpenverein / Sektion <Gröden> / hrsg. von der D.-Oe. Alpenvereins-Sektion "Gröden"
Luogo: Ohne Ort
Editore: Verl. der Section "Gröden"
Descrizione fisica: 70 S. : Ill.. - 3., illustr. Aufl. des "Kurzen Wegweisers durch Gröden" / neu bearb. von Wilhelm Moroder-Lusenberg
Lingua: Deutsch
Commenti: Nebent.: Neuer illustrierter Führer durch das Grödental in Süd-Tirol
Soggetto: g.Grödner Tal;f.Führer
Segnatura: II A-27.170
ID interno: 327267
scheinenden „Ritter Walther von Groden' an nehmen. Ein Bozner Notariatsimbreviatur*) vom 28 Oc tober I236 nennt uns als einen späteren Burgherrn, „Herr Arnold von Wolchenstein'. Wahr scheinlich erst nach dessen Tode dürfte der Brixner Ministeriale Heinrich von Castellrutt, genannt der Maulrappe, mit dem Schlosse, Gericht und Vog- teirechte von Wolkenstein belehnt worden sein. Heinrich Maulrapp, der älteste Sohn des Ritters Rupert von Castellrutt, eines Sohnes Heinrichs I. von Castell rutt

, dessen Tochter Agnes mit Gebhard von Stütteneck ver mählt war, wurde um 1210, vermutlich zu Castellrutt, geboren. Ein Liebling des Bischofs Egno und Bruno von Brixen, zu gleich aber ein tatkräftiger und auch prunkliebender Ritter, gehört er jedenfalls zu den glänzendsten Erscheinungen, welche Groden im Mittelalter aufzuweisen hat. Im Kampfe Bischof Bruno's gegen die beiden Wilhelm von Aiehach, Onkel und Neffe, welche sich hinterlistiger Weise der Borg Castellrutt bemächtigt hatten, sehen

, und mehrere Leibeigene, verkaufte er 1327 als Richter von Castellrutt sammt den Turm und an liegenden Baumgarten daselbst den Grafen Meinhard von Tirol. Am 25. April 1293 übergab er mit Frlaubnis seines Lehensherrn Meinhardt und Einwilligung seiner Brüder das Erbleben von Wolkenstein dem Ritter Randolt von Villanders zu Pradell, Burggrafen von Säben. Ulrich Maulrapp scheint jedoch das Schloss *) Vgl. v. Voltilini, Südtiroler Notariats-Imbreviaturen des 13. Jahrh. 788. Acta Tirolensia 1. B.

7
Libri
Categoria:
Narrativa
Anno:
1884
Herzog Otto : historische Erzählung aus Tirol. - (Deutsch-österreichische National-Bibliothek ; 8/9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499550/499550_12_object_4361174.png
Pagina 12 di 131
Autore: Maurer, Joseph Carl / von J. C. Maurer
Luogo: Prag
Editore: Weichelt
Descrizione fisica: 125 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Segnatura: I 302.471
ID interno: 499550
wort; „laßt meinetwegen ein Dutzend von den Strolchen über uns kommen; ich allein will ihnen mit meinem guten Pallasch den Weg weisen.' Während er dies sagte, vernahm man von Ferne einen leisen, lang gezogenen Pfiff. Bischof Egno hielt seinen Rappen an. „Habt Ihr nichts gehört, Ritter? ' — „Es war der Ruf eines Käuzleins, das 'wir vielleicht aufgestört,' gab Herr Hugo zur Antwort. — Schweigend setzten sie wieder die Reise fort. Nach einer Weile ertönte abermals derselbe Pfiff, jedoch lauter

und schriller als vorher. „Das ist kein Käuzlein, Ritter Hugo,' sagte der Bischof betreten, „seht, dort vor uns kommt von jeder Seite ein Reiter aus dem Wald. Laßt uns umkehren.' — „Herr Bischof, es ist vergebens,' bemerkte der Welsperger, sich umsehend, „drei Ändere reiten hinter uns die Straße einher; sonder Zweifel sind wir überfallen. Zieht Euer Schwert und haltet Euch an meiner Seite; Du, Oswald,' Wendete er sich an den Reitknecht, „bleibst hinter uns.' Unterdessen waren die beiden. Reiter

, welche sie zuerst ge sehen hatten, bis auf einige Pferdelängen nahe gekommen. — Es war der Junker von Schönberg mit seinem Schild knappen. „Wer seid Ihr, was wollt Ihr von uns?' donnerte Hugo von Welsperg. — „Nichts von Euch, Ritter,' gab Herr Hagen zur Antwort, „wir snchen ihn, den ihr begleitet, den Bischof Egno von Brixen.' — „Ich bin des Bischofs Mann nnd stehe für meinen Herrn,' versetzte Hugo darauf. Bei diesen Worten schwang er das blanke Schwert in. der Luft und sprengte auf den Schönberger

10
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_839_object_3968146.png
Pagina 839 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
* Waldner Konrad, Plattner, 18972, 19014, 19124. Waldshut, Bau von — 18802, 18954, 19030. Bauberather zu — 18826. Büchsentransport nach — 18809. Walhen, gefangene — I9116. Walthazzar, Bogner, s. Gral. Walther im Veld s. Veld. Wattenwiler, Wattnwiler s. Witten weiler. Wehingen s. Wähingen. Weilheitner Achaz 18462. Weispriacher, Becher mit dem Wappen der — 19090. Weis s Paul, Abentheurer, 19244,19256. Weittenwiler s. Wittenweiler, Weitweiler, Rudolf von —, Ritter, 18369. Welsperg, Bartholomäus von — 18698

. Sigmund von —, Ritter, 18390, 18797, 19256. Weninger (Wenger) Jos (Jost), Maler zu Hall, 18314, 18385, 18386, 18393, 18430, 18477, 18581, 18658, 18690, 18746, 18772, 18823, 18906. Wernitz Sigmund 18963, 19036. Widman Leonhard, Abentheurer, 18419, 18794. Wien, Gold- und Silbermünzen aus dem Münzhause zu — 18639. Wilder Mann, ein — J9260, Wilhelm, Goldschmied, 19104,19203. — von Cöln s. Cöln. — von Klef, Eüchsenmeister, s. Klef. Wilten, Abt von—18379. Winckeltal (Wingkentalèr, Winken tal) Fritz

19