43 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1909
Tirols Erhebung im Jahre 1809
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TRJ/TRJ_383_object_3942815.png
Pagina 383 di 896
Autore: Hirn, Josef / von Josef Hirn
Luogo: Innsbruck
Editore: Schwick
Descrizione fisica: XVI, 875 S.. - 2., durchges. Aufl., 3. bis 6. Tsd.
Lingua: Deutsch
Soggetto: s.Tiroler Freiheitskampf
Segnatura: III 116.968
ID interno: 87591
Die Kaiserlichen in Trient 365 Domplatz befohlene Bürgermiliz entwaffnen und auflösen. Sogleich wurden Anstalten getroffen, das Kastell zu befestigen. 1 ) Hormayr schrieb eine Kontribution von 100 000 Gulden aus, die er jedoch in ein Darlehen von 60000 Gulden zu erniedrigen sich erweichen Hess. Wohl keinem der Be amten hatte der Intendant aufrichtiger Strafe und Busse zugedacht, als dem * Generalkommissär des Etschkreises, dem Grafen Welsperg. In ihm wollte er nicht allein den eifrigen

bayrischen Staatsdiener, sondern auch den Überläufer treffen. Welspergs jüngster, von frommen und frömmelnden Redensarten triefender Aufruf hatte das Mass vollgemacht. Schon auf der bisherigen Reise durch Tirol hatte Hormayr starke Drohungen gegen den ihm auch persönlich verhassten Grafen ausgestossen. Jetzt war Gelegenheit, sie wahr zu machen. Ihn erblickend, warf ihm der Intendant ein ganzes Sündenregister an den Kopf: seine arglistige Bischofs- und Priesterverfolgung, die Vorgänge bei der Konskription

mit Berufung auf erzherzogliche Befehle. Entschuldi gungen wurden nicht angenommen. Auch in Trient wurde eine Schutz kommission unter dem Vorsitz der Grafen Josef und Arbogast v. Thun bestellt. Sie brachte es gegenüber dem sich vordrängenden Malanotti zu keiner Wirksamkeit. Chasteler litt es nur eine Nacht in Trient. Er lebte in der Vor stellung, dass die Franzosen sich vor ihm zurückzogen und dass sie ein ] ) Hormayr an E. Johann, 9. Mai: „Trient hat sich von Anfang an kalt und unfreundlich gezeigt

. Es mag den Bürgern wohl etwas empfindlich gefallen sein, die bischöfliche Residenz zu einer Festung erklärt und die von dem absurden Grafen Malfatti, welcher der französischen Partei die Unehre antut zu ihr zu gehören, kommandierte Bürgermiliz entwaffnet zu sehen.' J. M. Dazu der Bericht des Kanzleidirektors Franz v. Riccabona in M. St. Riccabona schätzt die in Trient ein marschierenden Soldaten und Bauern auf 20000 Mann. 2 ) Hormayr an F. v. Riccabona, 28. April, mit dem Auftrag, alle Anklagen

gegen Welsperg zusammenzufassen. J. M. 8 ) Schon am 25. traf Welsperg unter militärischer Bedeckung in Bozen ein. Jos. Giovanelli schreibt an diesem Tage seinem Sohn: „Die Lage des Grafen Wels perg ist traurig; aber ich kann nichts anderes sagen als „selbst getan, selbst haben'. A. G. Auch ausser Trient ging es bayrischen Beamten nahe. Den Richter Angeli in Cles verhafteten die Bauern, mussten ihn aber auf Hormayrs Befehl freigeben. Gleiches widerfuhr durch Oberstleutnant Leiningen dem Richter in Levico

1