1.140 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/16_10_1882/BZZ_1882_10_16_2_object_381840.png
Pagina 2 di 4
Data: 16.10.1882
Descrizione fisica: 4
Banknoten in dem Packet zu finden; enttäuscht hatte er die Schriftstücke zuerst vernichte» wollen, dann aber Eisack- und linken Etschufer wurden bekanntlich ie herrlichsten Gründe der Gemeinde Gries und Terlan in einer Ausdehnung von etwa 600 Hek taren in einen See verwandelt und all die reich liche Ernte an Trauben, Obst, Mais?e. ist nun total verdorben und unbrauchbar gemacht. Der Schade, den dies traurige Ereigniß in der Gemeinde Gries angerichtet, ist mit 200.000 fl. nicht hoch genug veranschlagt

für die Zukunft geblieben sind, und sie über andere Mittel nicht zu verfügen haben. Eine reichliche Unterstützung ist bei vielen drin gend geboten, um der gänzlichen Verarmung vor zubeugen. Einige arme und auch scheinbar besser situirte Pächter wurden über die Höhe des durch den heu rigen Nutzentgang erlittenen Schadens befragt und auf Grund ihrer Aussagen solgende Liste zu sammengestellt. Folie Franz, Leegssaltuer in Gries, 100 fl. Maier Alois iu Gries, 40 fl. Pattauuer Autou in Siebeueich, 50 fl. Pattauner

Domeuika in Sicbencich, 300 sl. Luu Joses, Taglöhner iu Gries, 400 fl. Liuduer Alois, Pseuuer iu Grics, 200 fl. Lanzeliu Anton, Taglöhner in Bozen, 150 fl. Seeberger Hironimus, Müller iu Ried, 250 fl. Kosler Leopold, Taglöhner in Gries, 300 fl. Gelf Michael, Tschanderer iu St. Johann, 300 fl. Huber Johann, Wirth i» Siebe»cich, 200 fl. Mehlhoser Anton in Moritzing, 50 fl. Piguater Franz, Gory iu Moritzing, 00 fl. Werner Audrä beim Offer i» Gries, 120 fl. Furgler Joses, Kristan iu Grics, 130

fl. Derselbe, 250 fl. Larcher Joses in Bozcu, 2«^0 fl. Hötlcr Aiiua, geb. Striegl iu Bozcu, 250 st. Mair Josef, Taglöhner in Bozen, 200 fl. Hummel Johauu, Wirth in Mo ritzing, 225 fl. Tatz Franz, Taglöhner in Gries, 7t> fl. Gruber Joses, Taglöhner in Moritzing, 100 sl. Psaffstallcr Georg, Thaler in Moritzing, 20 fl. Naß Joses, Wieser in MoriLuig, 200 fl. Egger Johaun, Baumaun in Sicbencich, 150 fl. Strenghier Jacob, Taglöhner iu Bozen, 200 fl. Pitschieler Franz, Taglöhner in St. Magdaleua, 150 fl. Platter

Johann, Taglöhner in Grics, 250 fl. Gostncr Anton, Taglöhner in Bozen, 450 fl. Tutzer Gcorg, Naindl in GrieS, 245 fl. Janisch Joses, Stampfl in Moritzing, 300 fl. Proxaus Rosa, Gattin des Obigen, 200 fl. Andergassen Franz. Taglöhner in Grics, 00 fl. Lindner Josef, Weinhäudler in Bozen, 120 fl. Furgler Anton, vulgo Kaiserau Toni in GrieS, 180 fl. Egger seinen Entschluß geändert' der Gedanke war iu ihm ausgemacht, er könnte vielleicht dus Mittel finden sie von Lord Leston selbst zurückkaufen zu lassen

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/24_05_1884/SVB_1884_05_24_4_object_2471669.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.05.1884
Descrizione fisica: 6
und 2 Uhr Nachmit tags an im Kreuzwirthshause in Gries öffentlich !versteigert Ein Türkacker mit emer Weinbergel besetzt im Spitz am Neufelde, Gemeinde Gries, Grund-Parz. Nr. 1367 von 968 Klafter, grenzend an dem Perele- und Stampflgraben und an Josef Pfeifer, Ramititschsohn von Gries Ausrufspreis »ä eorpus . . . 800 fl. ; U. ein Grundstück, größteutheils Weinbau, und ein kleiner Theil Türkacker aus dem Neufelde in ^ ' Moritzing G.-P. Nr. 921 und 922 von zusammen 1 Joch 909 Klafter oder 3 Tägmahd 109

am' Neudruche in Gries 'G.-P. ,i.-;'-Nr^<222S°^mtd iB.-Tr:Nr.^332^^ Partie von - , . 2827,.Klafter oder 1?. , alte Graber -107-Klafter) ^ grenzend an Ayiöy.W«^,.Lammnnrchs.m Reutsch, Partie 2, Johäna Mumelter, Perl in Gries^ den Juteressenteuweg - Und Peter Schmid, Perl in.Graül ^- Ausrufspreis für den alten Grabet 280 fl. ö.. W. - 2. . Partie von 3446 Klafter oder 21 alte Graber- . - 86 Klafter und Gutshütte B.-P. Nr. 332 gren- . zend an Anton Wenter, Lammwirth in Rentsch, den Graben des Klosters Gries

, Alois Mümelter, - Stieler in Dorf, Joh. Mumelter^ Perl in Gries .'N -und diej^Partie'-1^: Ausrufspreis- für den alten Graber 280 fl.ö.W. V. aus einer Wiese mit Weinbau mit schönen Obst- . bäumen besetzt am Neufelde in Gries G.-P. Nr. 1924 ünd B.-P^ Nr. 337/, 1. Partie von 2811 Klafter oder 17 alte Graber 91 Klafters grenzend an Johann Wenters Erben in Gries, die Partie 2, Franz Kofler, Franz Rungaldier und Joses Zü- blasing in Girlan, Karl Mayrhansers Besitznach- folger und Jgnaz Pretz Erben

. ^ Ausrufspreis für den alten Graber 200 fl. ö.ÄS. ' 2: Partie von 2071 Klafter oder 12 alte Graber 151 Klafter und Gutshütte B.-P. Nr. 337/i, gren- zend an Johann Wenters Erben in Gries, Johann . Plattner in Gries, Franz Außerbrunner in Gries, Gemeinde Gries, Franz Kofler in Girlan und die ' Partie 1. Ausrufspreis für den alten Graber 200 fl. ö. W. VI ans einem Streumoose auf dem Neufelde unter Moritzing G.-P. Nr. 1554 1. Partie , von 1602 Klafter, grenzend an Peter Schmid, Perl in Graul, Jofefa v. Zallinger

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/13_06_1890/BZZ_1890_06_13_2_object_430949.png
Pagina 2 di 4
Data: 13.06.1890
Descrizione fisica: 4
bis gegen Mitternacht beisammen. Daß es dabei an herzlichen Toasten auf oen Gefeierten nicht fehlte, ist wohl selbstverständlich; Herrn Nagele wurde im Verlaufe des gestrigen Abends wieder holt der Beweis erbracht, welch aufrichtiger und allgemeiner Sympathien er sich auch im Kreise der Mitglieder der Feuerwehrkapelle erfreut, für deren Fortentwicklung er stets mit aller Energie eintritt. Kurverein Bozen Gries. Ueber den Ver lauf der vorgestern im Kurhause zu Gries statt gehabten Generalversammlung des KurvereineS

haben wir gestern bereits das Wesentliche berichtet. Der mehrere Schriftbogen starke Jahresbericht des Herrn Kurvorstandes Dr. Edmund v. Zallinger behandelt in erschöpfender Weise die Entwicklung und die Fortschritte unseres Kurwesens; besonders in der letzten Kursaison ward Gries ausgezeichnet durch den Besuch allerhöchster Persönlichkeiten des österreichischen Kaiserhauses. Trotz des strömen den Regens fuhr Se. Majestät Kaiser Franz Josef am 28. Oktober v. I. nach dem Kurorte Gries und bekundete

sein lebhaftes Interesse am Kurwesen und gab seiner Befriedigung über das Aufblühen des Kurortes Ausdruck. Wiederholt hat ferner die Frau Kronprinzessin-Witwe Ste phanie Aufenthalt in Gries genommen, eine Ehre, welche der Kurort wohl zu schätzen weiß und die nicht ohne Wirkung geblieben ist. Herr Dr. Ed. v. Zallinger besprach im Be richte auch eingehend die Gründung des Landes verbandes für das Fremdenwesen und dessen Wichtigkeit für unser Knrwesen; er betonte des Wetteren den Umstand, daß die politischen

und Landesbehörden für die Interessen des Fremden- wesens eintreten und dasselbe nach Kräften zu fördern gern bereit find wofür denselben Dank und Anerkennung gebühren. Der Berichterstatter wies hin auf die Verhandlungen der Fremdender- kehrs-Enffuette, wobei bedeutende den Kurort be treffende Angelegenheiten besprochen und berathen worden find. — Bekanntlich hat fich in Gries auch ein „Verschönerungsverein' gebildet, an dessen Spitze fich anfänglich der kaiserliche Rath Dr. Karl Höffinger stellte

. Nach dessen bekanntem Rücktritt trat der neue Verein in freundschaftliche Beziehungen zum Kurvereiu Bozen-Gries, so daß nun beide Vereine nebeneinander in ersprießlicher Weise wirken können. — Eine der Hauptaufga ben des Hurvereines im letzten Jahre war die Herstellung beziehungsweise Verbreiterung der heuti gen „Stephanie-Straße', die mit nicht geringen Schwierigkeiten und Kosten verbunden war und jetzt dem Kurorte zum großen Vortheile gereicht Die Sammlungen für diesen Straßenbau ergaben ein günstiges Resultat

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/28_05_1884/SVB_1884_05_28_7_object_2471699.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.05.1884
Descrizione fisica: 8
in Gries G.-P. Nr. 2229 und B,-P. Nr. 332 1. Partie von ,2827. Klafter oder 17 Äte Graber,107 Klafter,. grenzend an Anton Wenter, Lammwirth in Rentsch, ^ Partie 2, JohannMumeÜer, Perl in Gries, den Jnteressentenweg und Peter Schmid, Perl in Graul Ausrufspreis für den alten Gräber 280 fl. ö.. W.- 2. Partie von 3446 Klafter oder 21 alte Graber 86 Klafter und Gutshütte B.-P. Nr. 332 gren zend an Anton' Wenter, Lammwirth in Rentsch,? den Graben des Klosters Gries, Alois Mumelter, Skeler in Dorf,. Joh

. i Mumelter, Perl in, Gries und die Partie 1. Ausrufspreis für den alten Graber 280 fl.ö.W. V. ans einer Wiese mit Weinbau mit schönen Obst- biittluen besetzt am Neufelde in Gries G.-P. Nr. ! 1924 und B.-P. Nr. 337/, 1. Partie von 2811 ^Klafter oder 17 alte Graber 91 Klafter,' grenzend an Johann Wenters Erben in Gries, die Partie 2, - Franz Kofler, Franz Rungaldier und Josef Zu- i blasing in Girlan, Karl A!ayrhausers Besitznach- ^ folger und Jgnaz Pretz Erben - ! j Ausrufspreis für den alten Graber 200

fl. ö.W. j 2. Partie von 2071 Klafter oder 12 alte Graber ^ ^151 Master und Gutshütte B.-P. Nr. 337/,, gren- ^ zend an Johann Wenters Erben in Gries, Johann ^ Plattner in Gries, Franz Außerbrünuer in Gries, j Gemeinde Gries, Franz Kofler in Girlan und die ^ > Partie. 1. / ' - i ^ 1 Ausrufspreis für den alten Graber 200 fl. ö. W. Vt aus einem Streumoose auf dem Neufelde unter j Moritzing G.-P. Nr. 1554 1. Partie von 1602 : ° Klafter, grenzend an Peter Schmid, Perl in Graul, ^ Josefa v. Zallinger, geb

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/08_02_1888/SVB_1888_02_08_7_object_2460484.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.02.1888
Descrizione fisica: 8
, .Güterbesitzerstochter von Gries. Josef Markt von Meran, Bäckermeister in Tisens, mit Anna Oel- gartner, Schuhmacherstochter von Girlan. Josef Obergartinger öon Hofern, Pfarre Kiens, in Diensten in Ehrenburg, mit Anna Wieland von Platten, Gutsbesitzerin in Jfsing, Pfarre Kiens. 10. Emil Huez, Steinbrecher von Centa, Bezirk Levico, mit Maria Spagolla von Albaro fDiöcese Genua), Ladnerin hier. Alois Staudacher von Bruneck, Gemeindebeamter in Zwölf- malgreien, mit Rosa Anhof von Auer, in Diensten hier. Georg Maurer, Gemeinde

- und Polizeidiener in Gries, mit Theres Ungerer, Bauerntochter von Frangart, in Diensten hier. Otto Kiene, Dr. der Rechte hier, mit Paulina Kräutner, Brauerei besitzerstochter von hier. Martin Pechlaner, Pöchlerhosbesitzer in Oberrinn, mit Theresia Schweigkofler von Oberinn. St. Michael Jungegger, Kellner von hier, mit Therese Zanker, Gastwirths tochter von München. Karl Kosler von Trient, Maurer in St. Jakob, mit Angela Pergher, Pächterstochter von St. Jakob. 30. Josef Spechtenhauser, Zimmermannpolier

von Terlan, 73 I. alt, an Marasmus. Johanna Prock von Siffian, 66 I. alt, wurde am Wege liegend gefunden und starb an Entkräftung. 26. Maria Balda, geb. Simeoni, Taglöhnersgattin, 70 I. alt, an Tuberkulose. Maria, T. des Karl Beinpold, Bauassistent, 1^4 I- alt, an Keuchhusten. 27. Alois Spinell, led. Priv. von Lengmoos, 76 I. alt, an Marasmus. 23. Stefan Plattner, led. Dienstknecht, 77 I. alt, an Marasmus. 30. Mathias Schmid, led. Gutsbesitzer in Gries, 73 I. alt, an Lungenentzündung. 31. Christ

können gemäß § 26 Gem.-Stat. schriftlich überreicht werden. StMwsMi'Ät kvMll, am 1. Februar 1888. Der Bürgermeister:. Vr. v. m. p. Mobilien-Feilbietung Am Donnerstag, 9. d. Mts. von 8'/« bis 11 Uhr Vormittag und von 1 Uhr Nachmittag an und allenfalls am folgenden Tage findet in der Caserne in Gries oberhalb des Gasthofes „Badl' eine öffentliche Feilbietung von Gegenständen der Casernen - Einrichtung gegen Barzahlung statt. Solche Gegenstände sind: Strohsäcke, Leintücher, Decken, Holzgestelle (Cavalletts

), Tische, Bänke, Stühle, Bettstätten. Matratzen, 2 Canapee, 2 Kommodkästen, Kochgeschirre, Petroleum lampen, Kannen u. f. w. Gemeinde-Vorstehung Gries, am 3. Februar 1888. 2:3 Der Vorsteher: Franz Lindner. Nr. 705. 3Z VII.113 — 18S8. Ueber freiwilliges Ansuchen der Theres Locher, Haus besitzerin hier, durch Dr. v. Hepperger werden am IS. Februar 1888 um 9 Nhr Vormittags im d. g. Amtszimmer Nr. 2 nachstehende Reali täten der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden, als.: I. Parthie: Cat.-Nr. 930

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/06_03_1889/SVB_1889_03_06_6_object_2457359.png
Pagina 6 di 10
Data: 06.03.1889
Descrizione fisica: 10
in GrieS, mit Maria Larcher von Karneid, in Diensten hier. Michael Niederwieser voir Margreid, Ballenzieh er hier, mit Katharina Ganner von Brixen, in Diensten hier. AloiS Röll, Sicherheiswachmann hier, mit Maria Wohlge- muth von Kältern, Hausbesitzerin hier.Johann Egger von Klausen, MMer hier, mit Maria Unterholzer von Andnan, in Dimsten hier. Karl Koppelstätter von St. Leonhard in Passeier/ Metzgergehilfe hier,, Mit Maria Wenter von Oberbozen. . Johann Ebaicher von Kampenn, Tagl., mit Julia Mönsorno

von Barena, in Kampenn, in Diensten hier. b. Ant. Thristöli von Cognola,mit Aloisia Renzi von Trient, Fabriksarbeiterin hier. AloiS Stampfer von Perdonig, Gutsbesitzer in Ueberetsch, mit Maria Stampfer von St. PaulS in Eppan. Johann Schrott von Lajen, Poschen- gntSbesitzer im Bozner Boden, mit Anna Michöli von St. Antott bei Kaltem, Dienstmagd hier. Peter Kofler von Bozen, Güter besitzer in GrieS, mit Maria Solcher von Trient, in Diensten 'hier. Josef MinaM von Wilten, Locomotivheizer,-mit Theresia Mayer

von München, in Diensten hier. Anton Oelgartner von Girlan, in GrieS bedienstet, - mit Magdalena Giovanelli von Carano, wohnhaft w GrieS. 11. Franz Oberkofler, Hausbe sitzer und Schneidermeister in Brixen, mit Antonia Mayrgründter von hier/ wohnhast hier. Bartlmä Oberdorfer von Terlan, Guts besitzer in GrieS/ mit Maria Schrott von hier. 12. Sebastian Meßner von Billnöß, Schneidermeister hier, mit Aloisia Kleer, Näherin in Mals. Alexander Dalvai, Taglöhner in Auer, mit Dominika Grandi von Auer, in Diensten

hier. Thomas Hilber von Montan, Schustermeister in Kampenn, mit Elisabeth Plattner von Kameid, in Kampenn wohnhast. 19. Colorio Sciopionn- von Ala, Locomotivheizer, mit Maria Sedlak von Stuhlweißen-! bürg in Ungam, Privat hier. Heinrich Amplatz von hier, Keller meister hier, mit Anna Pichler von GrieS, wohnhaft hier. 23. Johann Palaver von St. Lazzaro, Heizmeister bei der Süd bahn, mit Clementina Zambelli von Candide (Provinz Belluno), Wirthschaften» hier. 25. Johann Mumelter von Rensch, Güter besitzer

, mit Maria Romen von hier. Johann Vollbrecht auS Hannover, Tischlermeister« hier^ mit, Anna Werkmeister von SeiS, in Dienstm hier. Floriaiz Wpldhuber von Aßlin, BahnarbeUer hier, mit Anna Weiler von' Äßling, in Diensten hier. 26. Josef Greif von Auer, Schmied in GrieS, mit Eva Blaas von Schleiß in Binstgau, in Diensten hier. Kaspar Watschinger von Sexten, Handelsmann hier/ mit Maria Werner von St. - Pauls, i Josef Misner von St. Christina, Gastwirth in St. Ulrich in Glöden, mit Maria Egger von GrieS

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/31_12_1890/BZZ_1890_12_31_3_object_427287.png
Pagina 3 di 6
Data: 31.12.1890
Descrizione fisica: 6
um diese Jahreszeit ein Spaziergang nach GricL sehr gern unternommen wird und ein Nach nilttagsaiisflug nach dem Knrsrte weder viel Z;i^ noch Beschwerde verursacht. Von dem sorgfältig zusammengestellten Konzertprogramm erwähnen wir die Nummern: 1. Neujahrsgruß, Marsch v. Pleier. 2. Ouvertüre zu ,Oberon' v. C. M. v. Weber. 4. Pilgerchor und Lied aus »Tannhäuser' v. R. Wagner. t>. (Neu) Russische Lieder. Fantasie o. Kachler. 7. (Neu) Salsonbilder, Pot pourri v. Pleier. Kurhaus Gries. Heute Nachm. V-5 Uhr Konzert

. Bei ihrer Rückkehr nach Bozen, machte» fie kürze Rast im HotelUBadl' i» GrieS. Wie «Südlich ist, stellten sie ihre ZweirSder im Hausflur ein. Während sich nun beide Radfahrer zu einem Truuk ins Gast zimmer b zeb-n hatten, veischwauh -.ein Zweirad. Beide Herrn machten stch^ofort auf die Beine. Der bestohleue Radfahrer eilM raschen Schrittes nach Griev, während der ai dere sein Stahlroß anspornte und den Weg nach SigmuudSkron einschlug, um über Gries zurückzukehren. ES war ihnen jedoch nicht möglich selber

des Diebes habhaft zu wcrden so eilten sie nna in die Stadt znrück, nm bei den hiesigen Sicherheitsbehördeu die nöthige Anzeige zu erstatten. Noch am selben Abende gelaug es unserer braven diensteifrigen Gendarmerie den Dteb au dem entführteu hohen Stahlroffe auf der Strecke Bözeo-LeiferS'Kugfest zu'lnacheu. PubMationen von Bozen und Umge« Kpng.ßoh, soweit» dem ^Sonntagsboten' bekannt gewbrdttr,t j'm ^äbgelanfeNeu'''Jä^ce^ solgevde erschienen: ^Bo zur - GriesVerlag von Mo Woerl,'in'Würzbnrg; „Bozen-Gries

Loider m Salzburg; der .rgWanorameu von ?rla^ß ^ektUlpenviepWvHs ter, Verlag v. „Rothenkei^ O. Peis.^'-A^ Panorama vom Monte Roen v. Sie^l, Verlag des österr. Touristenklub. .Os wald v. Wölkeastein', erzählendes Gedicht vonAngelica v. Hörmann. Verlag von Ehler» mann in Leipzig. ' ^lii gr^ereu^ Aufsätzen find in auswärtigen, d. h. außertirolischen Zeitungen und Zeit schriften erschienen: «Kurort Gries' von I. E. Platter in Fremdenzeitnng Nr. 7 Salzburg; Gaststätten inBozen-Gri-s' von I. C.Platter

u Fremdenzeitung Nr. S. — ,Am Ritten' von H. v. Schulleru in .Tourist- Nr. 10. — Die Abrutschung der Kastetruther'«. traße von I: LöschderJll.Zeitg. .Bozen Gries von I. C^. Platter in der Jllustr. Kuroite Zeitg in Hamburg und Wien. .K alter n^ von P. R. Stol- zisst, Fremdeuzettg. Nr. 12 zc. „Hauenstein' bezahlte er für stch und den Polizisten die Post» Plätze. In Seewell und Schwyz trug ihm der Polizist beim Ausßeigen wie -.in Ledienrer de» Koffer nach. Von Schwyz fuhr er wiedir mit felbstbezahltem Schtittei

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/05_05_1888/SVB_1888_05_05_6_object_2459753.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.05.1888
Descrizione fisica: 8
in Gries, als Gewalthaber des Joses Thurner, Pitzner in Gries, . werden am 12 Mai 1888, um 3 Uhr Nach-! mittag im Kreuzwirthshause in Gries auf- Grund der ZerstücklungSbewilligung der k. k. Bezirks- ! Hauptmannschaft hier vom 24. April d. Js. Z. 4694 ! nachstehende Realitäten der freiwilligen Versteigerung unterzogen werden, als: . i Die von Josef. Thurner, Pitzner in Gries, laut Uebergabsakh vom 21. März 1840 Folio 785 zum Eigenthum erworbenen Realitäten : - > 1. Parthie: Grund-Parz. Nr. 2008

der Gemeinde Gries, Bau-Parz. Nr. 352 ein Stück Weinbau und Wiesfeld im Viertl Graul, Gemeinde Gries, sammt Gutshütte, von 172/4Graber 15Vs Klafter oder 1 Joch 1082 lD-Klafter, im besten Kulturzustande, mit Obst bäumen besetzt. . Ausrusspreis per Graber . SW sl. ö. W. 2. Parthie: Grund-Parz. Nr^ 1306 der Gemeinde Gries, Türkenacker im Neufelde von 2^ Tagmahd oder 1 Joch 189 lH-Klafter und Weinbau und Wies feld mit Obstbäumen besetzt. Ausrusspreis per Tagmahd . k<w sl. ö. W. Unter dem Ausrufspreise

d. Js. Z. 4329 wird vom unterzeichnetes k. k.Notar als Gerichts- Commissär über Ansuchen des Curators der Verlassen schaft der Frau Anna Witwe Plankl und Witwe Weiskops, geb. Planer, Hausbesitzerin hier, das zum Nachlasse derselben gehörige Weingut in Mo- ritzing G.-P. Nr. 919 der Gemeinde Gries von 623 Klafter am 12.Mai d.Js. von 9 Uhr Vom. an in der Notariatskanzlei, Haus Nr. 22 Obst platz hier, zum Ausrufspreise von . . 75V fl. öffentlich vetsteigert. Die VersteigemngS-Bedingnisse liegen in der vorer

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/05_02_1886/BZZ_1886_02_05_4_object_356178.png
Pagina 4 di 4
Data: 05.02.1886
Descrizione fisica: 4
, Besitzer in Lengmoos, mit Elisabeth Majoner, Obsthiindlerstochter von hier- 12. AloiS Malfertheiner, Güterbesitzer von hier, mit Barbara Berger von GrieS, wohnhaft hier AloiS Huck, städt- Sicherlieitswachmann von hser, mit Anna Maria Juama, Nachtwächterstochter von Kältern 14- Theodor Lazzer von Brod in Kroatien, Buchhalter in Tregist in Steiermark, mit Regina Schinitzberger, ^orsnoarts- tochter von Stumm im Zillerthale. 12 Johann Neulichedel von Welschnoven, Kaufmann in der Zollstange, mit Maria Klotz

, S. des Josef Dobin, l. k Postbeamter, 2. Karl, S des Joh Mayr, Güterbesitzer. 4 AloiS. S. des Josef Pederiva, Maurer. 5. Anna. T. des Dominikus Plattegger, Taglöhner in St. Jakob. . Adrienne. T. des Dr. Albert Huber k k. Regiments-Arzt. 10. Wilhelmine, T. des Josef Mair. Han delsmann 11. Johanna, T. des Joscf Moser, Schuh- machcr. „ Maria, T. des Anton Erler, Bäcker. 12- Vinzenz, S des Georg Theiner, Ge meinde-Sekretär von Gries. „ Georg, S- des Alois Unterhofer. Tagl- 13- Wiaria, T. des Josef Corrente

. S. des Franz Fleck, Wirth. 27. Maria, T, des H.ichaö seebacher, Zim mermann „ Karl, S des Georg v Fäckl, Commif- sionär der Bozen-Meraner Bahn. „ Barbara, T. des Josef Schlechtleitner, Bauer am GrieS in Leitach, „ Anna, T des Dominikus Andreatta. Tagl. in St Jakob 28- Johann. S. des Alexander Zulberti. Schund in St Johann- „ Karl, S- des Anton Braito, erzherzogl. Gärtner in St. Jakob, 30- Alois, S. des Anton Estseller, Tagl. 31- Rosa, T. des Alois Staffier, Gütcr- bcfiver in Nentsch. „ AloiS, S- des Franz

, 3 M. all. an Fraisen. Verstorbene im Bezirke Bozen. 2. Jänner. Josef Ganner, gew. Tirler in Siffianerlcilach, 78 Z. alt. 4. Anna Gallmetzer, geb. Herbst in Peters berg, 29 I alt. 5. Cäzma, T des Josef Fontana in GrieS, 2 I. alt, an Fraisen 12. Anna Hofer, lcd. Privat in Rotbwand, 73 I. alt. 18. Georg Gummerer, Kohleggersohn in Karneid. 39 I. alt. 25. Anna Luisch, ged. Weiß von Terlan, «4 I- alt L7. Lorenz Gatscher, Steinackerbauer in Terlan, 62 I- all. 28. Dominikus Festi, Pächter in Leifers

, ' 40 I. alt- 29. Heinrich» S. des Georg Mair, Guts besitzer in Gries, 4 I. alt, an Bauch- SV. Kurgast in Gries, 86 I. alt, an Lungentuberkulose. Ocffentlicher Dank. Für die rasche und äußerst erfolgreiche Hilse bei dem am 1. d. M. 4V- Uhr Früh in meinem Stadel ausgebro- chenen Brande spreche ich der Bewohnerschaft von Leifers, ganz besonders jedoch der hiesigen Feuerwehr meinen eine gefühltesten Tank aus. Leifers, am 3. Februar 1886. Anton Visinteiner. Al 913 VII. 117 '1686 Edikt. 911 3-2 Ueber

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/14_03_1890/BZZ_1890_03_14_2_object_433068.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.03.1890
Descrizione fisica: 4
und man bei häufigem Wechsel der Gegen- stände stets neues Interesse erwecken kann, wurde die Veranstaltung endgiltig beschlossen. Aus dem Schwurgerichtssaate. Bozen, 13. März. Heute Vormittags begann die Hauptverhandlung gegen die 3S Jahre alte, aus Castelbell im Vintschgau gebürtige Elisabeth Gaffer geborene Mair, Holzerbänerin in Gries, wegen des Ver brechens der Brandlegung, der Verleitung zum Morde und der Verleumdung statt. Gerichtshof: Präsident bei dieser Strafverhand- lllng ist Hofrath Dr. Josef Graf

, Dr. Georg Schmid, Anton Pedott, Jacob Unterkircher; als Ersatzge schworener Ferdinand Pickl. Die Anklage legt der Holzerbäueriu Elisabeth Gasser zur Last? Dieselbe habe am Abende des 1. Dezember vor. Jrs. den Holzerhof in Gries in der Abficht angezündet, daß dabei ihr nun 70jähriger Mann, mit dem fie fich erst vor wenigen Jahren verehelicht hatte, in den Flammen umkomme; fie habe ferner, wenn auch ohne Er folg, in der Zeit von Jakobi bis 25. Oktober 1889 in der Absicht, daß ihr Gatte Ant. Gasser

zuerst im Vintschgau, dayn in unserer Gegend als Bauerumagd uud führte einen gerade nicht musterhaften Lebens- Um versorgt zu sein, heirathete fie vor L Jahreu den 67jährigen Holzerbauer iu Gries, bei welche» fie fich zuletzt im Dieuste befand Eiu Verhältniß mit einem gewissen Franz Sparer gab die mmmehrige Holzerbäueriu nicht auf, so» deru unterhielt noch weitere Beziehuugen mit diesem Menschen. Ihres um die Hälfte der Jahre älteren Ehegatten Anton Gasser wurde sie lald überdrüssig, wovon fie

, was sie gethan, denn ganz Gries bezeichne fie (die Gasser) als die Brandlegerin. Auch hätten ihre Zellen- genossinen gesagt, wenn fie selbst alles gestehe, so komme fie mit nur 14 Tagen davon sonst würde sie aber 28 Jahre bekommen. Diese geringe, ihr in Ausficht gestellte Strafe habe sie bewogen, vor dem Untersuchungsrichter falsch auszusagen auch habe sie vorher gesagt, es sei wohl hart, etwas zu sageu. was man selbst nicht gethan hat. (Schluß folgt.) Lokale und Hageschromk. Ren angekommene Fremde

während Ihres Grieser Aufenthaltes uach Merau umeruimmt. Bom Kurorte GrieS. Der Aufenthalt der Fran Kronprinzessin-Witwe Stephanie in uuserem Kurorte Gries hat in dieser Saison einen sehr regen Fremdenverkehr mit fich gebracht, was eutschiedeu als eia willkommenes Zeichen für das stete Emporblühen unseres, von den besten klimatischen Verhältnissen so sehr begün stigten Kurortes gelten darf. Die Hotels uud Penstonen find von zahlreichen illustre» Gästeo aus aller Herren Länder schon seit Wochen fast vollauf befetzt

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/06_06_1888/SVB_1888_06_06_4_object_2459530.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.06.1888
Descrizione fisica: 8
, daß das Feuer auf das erste Object beschränkt, ja dasselbe sogar theilweise gerettet werden konnte. Es herrschte zu Glück gänzlich Windstille. Der Maschinist Anton Rainer, welcher vor Kurzem wegen verübten Excessen 5 Tage Arrest bekam, die er erst abgesessen hat, wurde neuerdings in Haft genommen und zwar diesmal als des Brandstiftens verdächtig. Er ist ein zherabgekommener Geschäftsmann, dem in den letzten Tagen Alles verkauft werden sollte. Außer der Feuer wehr von Bozen erschien auch die von Gries

, welcher im wesentlichen die samstägige Erklärung des Revi- fionscomite wiederholte und die neoeäsaristischen Bestrebungen Boulangers scharf brandmarkte, wurde die Dringlichkeit für den Antrag Bou- langer mit 377 gegen 186 verworfen und die Affizirung der Rede Flouquets in ganz Frank reich mit 335 gegen 117 beschlossen. Geborne von Bozen und 12 Malgreim. Am 2. Mai. Hermann, S des Georg Theiner, Gemeinde- Sekretär in Gries. Josef, S. des Alois Scherer, Taglöhner. Anton, S. des Anton Rizzi, Zuckerbäcker. Rosa

von Falcade, Wäscherin hier. 7. Johann. Sartori, Handlungsdiener hier, mit Anna Pillon von Gries wohnhast hier. Anton Pineider von Kastelruth, Kleidermacher hier, mit Agnes Preindl von Seckau, in Diensten hier. Lukas Huber von Sevico, Bedienter in Gries, mit Maria Palman von Ueberetsch, in Diensten hier. Heinrich Klabuschnig von Körnten, k. k. Büchsenmacher hier, mit Katharina Karch von Bayern, Gouvernante in Gries. ». Paul Baja von Cavalese, Tischler hier, mit Anna Zöggele von GrieS, in Diensten

. Lmdtner. Private, 56 I. alt, an Wasser, sucht. Josefa T. des Heinrich Ueberbacher. Weinhändler. I I an Bronchltts. Josef, S. des Robert Palauro. Dienstmann! A. 2?'°lt, an Durchfall. 20. Angelma, T. des Karl Rizelli Taglöhner, 1 /, I. alt, an Keuchhusten. Johann Franceschi, verw. Taglöhner von Serso, an Lungeödem. 21. Anton Egaer verw. Zimmermann in Gries, 62 I. alt, an Tuberkulose. Anton yofamer led, Privat, 65 I. alt an Herzfehler. Rudolf. S. des Josef Pontlcellr, Maurer, I I. alt, an Fraisen

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/18_12_1884/BZZ_1884_12_18_2_object_364813.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.12.1884
Descrizione fisica: 4
.) Die Congregation der Riten hat, wie die vatikanischen Blätter mel den, in ihrer Sitzung am 13. ds- beschlossen, den verstorbenen Fürstbischof von Trient, Johann Nepomuk Freiherrn von Tschiederer, unter die Seligen zu versetzen. (Sefihvrriinderung iu Gries.) Wie wir der gestern erschienenen Curliste von Gries Nr. 3 welche 306 Parteien mit 686 Personen (Nenaogekommen 86 Parteien mit 168 Personen) aufweist, entnehme», hat Herr Stary von Herrn Schmidt, Ober- rautner zum Bau einer Villa einen Grund erwor ben

von Charles Lecocq. (Aus Dr. Angerer's Artikel), den wir gestern zum größten Theil mitgetheilt haben, tragen wir heut noch einen auf den Aufschwung unseres Cur- orts Gries bezüglichen Passus nach, der von Interesse sein dürfte: Nicht geringer ist die Ueberraschung, wenn man die Talserbrücke hinter sich hat und den Cur- Rayon von Gries betritt. Während dieser Cur- ort seit Jahren eine sehr bescheidene Existenz fri stete und alle wohlwollenden Anpreisungen wenig halfen, weil die wesentlichsten Bedingungen

für einen Winter-Curort, Curhaus, Promenaden und für die vornehme Welr geeignete Privatwohnun gen fehlten, scheint gerade das Unglücksjahr 1882 den Anstoß gegeben zu haben, daß die Bevölkerung von ihrem Schlaf erwachte und zur Erkenntniß kam, welch' reiche Einnahmequelle für die ganze > Gegend in den climatischen und landschaftlichen Vorzügen von Gries zu finden wäre. Aber nicht die Bauern von Gries waren es, denen ein Licht aufging, sondern dortige Honoratioren und Hotel besitzer, vorzugsweise

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/30_09_1886/BTV_1886_09_30_3_object_2916589.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.09.1886
Descrizione fisica: 8
Mach, Direk tor der landwirtschaftlichen Landesanstalt in S. Mi chele. 2. Der Ehrenpreis des Centralcomitös dem Hern Ruggero Grafen Alberti in Marano bei Ro- vereto. 3. Der erste Schülerpreis der Landesanstalt 5. Michele dem Herrn Anton Tschurtschenthaler in Bozen. 4. Der Ehrenpreis des Herrn Fürstbischofs von Trient dem Herrn Friedrich Boscarolli in Ra- mctz. 5. Der Ehrenpreis des Landesculturrathes in Trient dem Herrn Andrä Martinelli in Deutschmetz. 6. Der Ehrenpreis des Herrn Prälaten von Gries

in Kloster neuburg. 23. Benedictinerstift in Gries. 24. Baron Dipauli in Kältern. 25. Josef Firioli in Bozen. 26. Josef Fischer, Gabasch, Kurtatsch. 27. Christoph Frank in Gries. 23 Joh. Jnnerebner in Bozen. 29. H. Mumelter Söhne in Bozen. 3V. Franz Oberrauch in Bozen. 31. Joh. Pitscheider in Gries. 32. Anton Romani in Tramin. 33. Josef Regele jun., in Nals. 5. Anerkennungsdiplome: 1. I. K. Homp, Melnik. 2. Franz Berau, Melnik. 3. Kazka, Troja. 4. Graf Reichenbach, Bisenz. 5. Karl Kammel, Edler

, Bozen. 21. Anton L-chmid, Gries. 22. H. Victor Wagner, Bozen. Für Nebenprodu cte der Kellerwirt schaft: 1. H. Mumelter und Söhne, Bozen, sil berne Staats - Medaille. 2. Franz Jnnerebner, Bozen, silberne Smats-Medaille. 3. Johann Kel derer, Bozen, 4. Dr. Bortolo Castelli, Vezzano, 5. Fratelli Bozzoni, Riva, 6. Anton Leonardi, Aldein, 7. Marcus v. Lutterotti, Kältern. 3. Johann Pit fcheider, Gries, 9. Christoph Frank, Bozen, 10. Franz Tschurtschenthaler, Bozen, 11. Weinbauschule Feldsberg

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/03_04_1885/BZZ_1885_04_03_4_object_363149.png
Pagina 4 di 4
Data: 03.04.1885
Descrizione fisica: 4
Konditorei. in welcher deutsch und italienisch ge sprochen wird, aufgenommen. Nähere Adresse bei der Eped. ds. Blattes. Äm 12. April, am Sonntag nach Ostern, findet im Curhause in Gries ein Sapr M Gunsten des Curvereines Sozen-Gries .statt dessen Protektorat die Gemahlin Sr. k. k. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Heinrich. Krau Baronin Leopoldine von Waideck in liebens würdigster Weise übernommen hat und der dem Curvereine die Mittel zuführen soll, um auf der eingeschlagenen Bahn der Hebung

des CnrwesenS fort schreiten zu ^ne^ ^ tü, herrliches Clima, in welchem schon Hunderte und aber Hunderte von Schwerkranken Genesung oder wenigstens Linderung ihrer Leiden gefunden haben/in emem landschaftlichen Paradiese, das mit seinem Kranz von und allen Burgen unzählige Male in Wort und Bild verherrlicht worden ist. dankt der EuroN Gries den in den letzten Jcchren genommenen Aufschwung Hauptsächlich der Wirkiamkeit des Curveremes, welcher auch fürder rastlos bestrebt'sein wird, sein mit aroken Opfern

begonnenes Werk zn vollem>en, damit Gries oen Ansprüchen genüge, zu dmen der Curgast berechtiget ist. In immer wetteren Kreisen ist Gries gerccke in lchter Zeit, namentlich auch durch den längeren Aufenthall dB SeMschrn SnMnu?en und semer Familie bekannt geworden und es verdient auch die allgemeinste Aufmerksamkeit als Wintercurort, da zu seinen anerkannten cümatischen und landschaftlichen Vorzuge» noch der wichtige Umstand kommt, daß es der südttchfte deutsche Wmkrcuror^ist.^ gep^nten Bazar recht

reichhMg zu gestalten, richtm wir an die Gönner nH Freunde des Curortes von hier und Auswärts die Bitte, «ns Gaben aller Art zuwenden und »war möglichst frühiettig LveiitueUe Geschenke b«m Secrctar des Curvereines. Herrn Frau; HSllrigi in Gries oder bet den Herren Franz Maser, Buchhändler. Josef Äedertunger. ModewaareWefchäft und Sari Hofer, Kunstdrechsler in Sozen abgeben zu Wolken, da an den Vfler-Feiertagen ewe Änskellllua der »veudea im Eu^ause iu GrieL ftattiinden iolu . Wir sind überzeugt

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/27_02_1886/SVB_1886_02_27_3_object_2466116.png
Pagina 3 di 12
Data: 27.02.1886
Descrizione fisica: 12
der Waffen ^ eheimen ein. Ferners stipitzten diese Leute neulich onne Dynamit, welche so beiläufig genügen n e, Großbritannien in die Luft zu sprengen. Korrespondenzen. ^'.5, Gries bei Bozen, 2K. Februar. (Eine KM ^ sind nun volle 25 Jahre ver- ^ S°i-f M.rch°s°»i ied ? ^icher Arzt in unserer Gemeinde thätig ist, ohne svru^ selben einen Kreuzer Wartgeld zu bean- die ^ Ausdehnung der Gememde kennt, in der einzelnen Fraktionen und, Gehöfte llcht zieht, wird die Beschwerdnisse, denen sich ein Arzt

, zu einem Hoch auf den Jubilar sich zu erheben, welcher Aufforderung in be geisterter Weise nachgekommen wurde. Sichtlich gerührt dankte der Gefeierte in einigen herzlichen Worten für die ihm dargebrachte Ovation, betonend, daß die Ge meinde Gries ihm jetzt zu seiner zweiten Heimath ge worden sei. Während des Festbankettes spielte die gut geschulte Musikkapelle unter Leitung ihres Kapellmeisters Herrn Vill in gelungener Weise einige Piecen, während feurige Raketen gegen das helle Firmament sausend zischten

, gleich als ob sie sich messen wollten mit den Sternen am Himmelsgezelt. Den Toasten des Herrn Gemeindevorstehers folgten verschiedene andere, die mit dem Gefeierten in Conexion standen; es würde jedoch zu weit führen, hierauf näher einzugehen. Wir schließen uns nur dem Inhalte derselben an, indem auch wir wünschen, daß Herr Doktor Marchesani noch viele Jahre seine ausgedehnte Praxis in der Gemeinde Gries zum Wohle der armen Kranken ausüben möge, aus daß der selbe nach weiteren 25 Jahren das goldene

in Bozen 60 fl., der Klein- kinderbewahr-Anstalt in Bozen 40 fl., dem Arbeiter^ Kranken-Unterstützungsverein 20 fl. ' ^ Da» Schn^en-Kanket im hiesigen Bürgersaäle fand nicht am 19. ds., wo Freitag war^ sondern dm Tag darauf statt. ' '' Etwelche Uenbanten werden in Bozen und GrieS in diesem Jahre aufgeführt. Vom Neubau im neuen Stadtviertel haben wir schon gesprochen. In Loretto wird Herr Hutter der Besitzer des „Bozner Hofes' zwei Zinshäuser und eine Villa erbauen, wäh rend die bestehende Veranda

und der Restaurations garten vergrößert werden sollen. Vom Neugebäude, welches im Dorfe neben der Villa Moser ersteht, haben wir auch schon gemeldet. Nun wird auch zu einem größeren Anbau beim Oekonomiegebäude des Freiberger im Dorf der Grund gegraben. Herr Kuppelwieser baut dem Bahnhose gegenüber eine Kellerei und Ansetze. In GrieS wird das Kurhaus ausgebaut und Frau von Wendtlattd gedenkt auch einen Neubau auszuführen. Die Grieser Knrliste Nr. 6 weist 476 Parteien mit 935 Personen aus. > Die Minter-Knrliste

20