90 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_53_object_4948203.png
Pagina 53 di 290
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 289 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1904
ID interno: 587515
, Bandagen- und chirurgische Jnstrumenten-Erzeuger, Inhaber Joses Mattes. . . Fritz Mayr, Handel mit Herren-Modewaren und Hütdn. Inhaber: Fritz Held. Jakob Mayr, Tuch- und Schnittwarenhandlung, Inh. Josef Mahr. Ernst Mayr, Wein- und Branntweinhandel und Brannt wein-Brennerei. L. Melzer, Email-Wandbekleidungen und Blechreklame- Artikel. Prokurist: Alfred Groß. Karl Mendel, vormals Moser, Modewarenhandlung-und Knopsmachergewerbe, Inhaber Karl Mendel. Menz & Sprenger, Spezereiwarenhàndlnng, Inhaber Franz

. Waffen erzeugung, Spezialgeschäft für Jagd- und Schieß bedarf. Wilhelm Pirchl, Spezerei- und Kolonialwareuhaudlung, Wein- und Delikatessengeschäft, Inh. Otto Pirchl. Franz Pötsch, Brauerei zum Löwenhaus. Josef Proxauf, Tuch- und Manufakturwarenhandlung. Josef Putzenbacher, Seilerwaren-Niederlage, Inhaberin - Josefine Andreis, geb. Putzenüacher. Alois Rainer, Spezereiwarenhandlung, Inhaber: dessen minderjährige Kinder Olga, Josef, Alois, Anton, Anna und Marie Rainer, für deren Rechnung die Mutter

und Vormünderin Antonia Witwe Rainer das Geschäft führt und die Firma zeichnet. Emil und Ernst Rasim, Handel mit Wein, Branntwein ' und einschlägigen Spirituosen. Inhaber Ernst Rasim. Felicia» Rauch, Buchdruckerei und Buchhandlung, In- gufici Karl Redlich, lithographische Anstalt,- Inhaber Josef Redlich. Reichelt Franz, Agentur. Anton Reiter, Manufaktnrwaren-Handluug, Inhaber Arthur Reiter. Resch Max, Fabrikation von Hüten und Filzwaren. Josef Riedl, Kolonialwaren-Haudlung, Inhaber Vin zenz Murr. - Valentin

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_264_object_4953750.png
Pagina 264 di 512
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 511 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1917
ID interno: 587526
, Handlung ohne Beschränkung auf bestimmte Waren. Inhaber Hans Kirchmeyer, M. ■ Th er esien strafe 39. (204). Hermann v. Wörndle, Wein- und Branntrveinhand- lung, Universitätstrahe 32. (1048 VIII) Alois Wörle, Baugeschäft, Pradlerstrahe 49. (449) Hermann Wolff, Erzeugung eleltrotechn. Artikel und elektr. Regulatoren, sowie Handel mit denselben, Adamgasse 11. Iosef Zimmermann, Wein -u. Käsehandlung, Brannt weinbrennerei und Essigfabrik, Inhaber: Adolf . 'Zimmermann, Bahnstr. 20. (25) Josef Zoller. Handel

: Rudolf Ambühl, Leopoldstr. 38. (1041/VIII) Firma Arquin und Riedls Nachfolger, Innsbruck. Hans Mayr . Produktion und Handel von Wein Branntwein. Wermuth und Kognak. Offene Handelsgesellschaft: Persönlich hastende Gesell schafter Johann Mayr (nicht Hans Mayr), Kauf mann in Innsbruck. Iosef Ribolli. Kaufmann in Innsbruck, Andreas Hoferstrahe 44 (1133/VII) Ad. Ast u. Co.. Baumeistergewerbe, E. : Eduard Ast. Ing. in Wien, Hugo Gröger, Ing. in Wien u. Otto Striberski. Ing. in Wien, Coling. 7. (374) Anglv

, Äuchdruckereibesitzer, Johann Sonvico, Bankdirektor, Georg König. Privatier, sämtliche in Innsbruck, Maduktgasse 7. (107) Brirner Bank, Filiale, G. m. b. H.. Karlstr. 9. (562) Deutsche Buchdruckerei, Ges. m. b. H., vorm. A.Ed- linger, Museumstrahe 22. Geschäftsführer Karl Juda. (57) Gebrüder Colli, Kunsttischlerei. Inhaber:- Andreas Colli. Karmelitergasse 17. (157) Gebrüder Croce, Wein- und Branntweinhandlung, Attilius und Älbin Croce, Neuhauserstr. 10. (339) Filiale der k. k. priv. österreichischen Kreditanstalt

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_64_object_4948504.png
Pagina 64 di 326
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 325 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1905
ID interno: 587516
Landes ausschutz. Leonhard Lang, Papierhandlung. Nikolaus Leis, vormals A. Meyer, Eisen- und Metallwaren-Handlung. Johann Paul Leitgeb, Spezereiwaren-Handlung, Inhaber Witwe Antonie Leitgeb. Joses Malfatti, Schnittwarenhandlung. Josef Mattes, vormals Ernst Meyer, Bandagen- u. chirurgische Jnstrumenten-Erzeuger, Inhaber Josef Mattes. Anton./Mayr, Wein- und Branntweinhandel und Branntweinbrennerei, Inhaber Ernst Mayr. Fritz Mayr, Handel mit Herren-Modewareu und Hüsen, Inhaber Fritz Held. / Jakob Mayr

. Johann Pipai, Gemischtwarenhandlung. Wilhelm Pirchl, Spezerei- und Kolonialwaren handlung, Wein- und Delikatessengeschäft, Inh Otto Pirchl. Franz Pötsch, Brauerei zum Löwenhaus. Joses Proxauf, Tuch- und Manufakturwaren-Hand- lung. Karl Proxayf, Manufakturwaren-Handlüng. Josef Putzeubacher, Seilerwaren-Niederlage, In haberin Josefine Andreis, geb. Putzenbacher. ,v Alois Rainer, Spezereiwaren-Handlung, .Inhaber dessen minderjährige Kinder Olga, Josef, Alois Anton, Anna und Marie Rainer, für deren

' Rechnung die Mutter und Vormünderin Antonia Witwe Rainer das Geschäft führt und die Firmn zeichnet. Emil und Ernst Räsim, Handel mit Wein, Brannt wein und einschlägigen Spirituosen. Inhaber Ernst Rasim. Felici an Rauch, Buchdruckerei und .Buchhandlung Inhaber Karl Pustet. Karl Redlich, lithograph. Anstalt, Inhaber Karl Redlich. i ' Anton Reiter, Manufakturwaren-Händlüng, In haber Arthur Reiter. Max Resch, Fabrikation von Hüten u. Filzwaren. Josef Riedl, Kolonialwaren-Handlung, Inhaber Vinzenz Murr

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_91_object_4950326.png
Pagina 91 di 442
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 441 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1910
ID interno: 587521
28. (212). E. Werner. Uhrenfabrik. Alois Weth, Schneiderei und Konfektionsgeschäft, In haberin Emma Wiiwe Weth, wiederverehelichte Maschie, Burggraben 15. (499) Joh. Karl Wiedner, Käse-, Kolonialwaren- und Viktualienhandlung, Inh. Hans Wiedner, Markt graben 25. (258) F. Winkler's Stadtapotheke, Inh. Ludwig Winkler. Riesengasse 1. (174) Alois Witting, Kurz- u. Ealanteriewarenhandlung, Inhaber Hans Kirchmeyer. Maria Theresien- stratze 39. (204). Hermann v. Wörndle, Wein- und Branntweinhand lung

, Uuiversitätsstrahe 32. (489) Alois Wörle, Baugeschäft. Pradlerstrabe 49. (449) Matteo Zambonis Nachfolger Arnold Krista. Deli katessengeschäft, Burggraben 4. (2033 VlII) Josef Zeiger, Posamentierer, Maria Theresienstr. 32. . (180) Josef.Zimmermann, Wein -u. Käsehandlung. Brannt weinbrennerei und Essigfabrik, Bahnstr. 20. (25) Josef Zotti, Handelsagentur, Karl Ludwigpl. 6. (96) GefeUfchaftssirmen. Wilhelm Adler, Handelsagentur: E. W. Adler , und Sigmund Kaldor, Handelsleute, Marie Theresien stratze 36. , (264

, sämtliche 'in Innsbruck, Viadüktgasse 7. (107) Deutsche Buchdruckerei, G. m. b. H., vorm. M. Ed- linger, Museumstratze '22. (57) Gebrüder Colli, Kunsttischlerei. Gesellschafter: An dreas Colli, Candido Colli, Karmelitergasse 13. (157) Gebrüder Croce. Wein- und Branntweinhandlung. Attilius und Albin Croce, Neuhauserstr. 10. (339) Filiale der k. t. priv. östetreichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Innsbruck. Direktoren- ^ Stellvertreter: Julius Stern, Theodor Stern. Pro kuristen: Konrad

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_67_object_4948833.png
Pagina 67 di 327
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 326 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1906
ID interno: 587517
, vormals Ernst Meyer, Bandagen- und chirurgische Jnstrumenten-Erzeuger, Inhaber Josef Mattes. Anton Mayr, Wein- u. Branntweinhandel u. Brannt weinbrennerei, Inhaber Ernst Mayr. Fritz Mahr, Handel mit Herren-Modewaren und 'Hüten. Inhaber: Fritz Held. Jakob Mayr, Tuch- und Schnittwarenhandlung, Inh. Josef Mayr. Karl Mendel, vormals Moser, Modewarcnhandlung und Knopsmachergewerbe, Inhaber Karl Mendel. Menz & Sprenger, Spezerctwarenhandlung, Inhaber Franz Menz. Josef Mischaks Nachfolger Georg Stchl, Maler

und Porzellan und Thonwaren. Johann Pipal, Gemischtwarenhandlung. Wilhelm Pirchl, Spezerei- und Kolonialwarenhandlung, Wein- und Delikatessengeschäft, Inh. Olto Pirchl. Franz Pötsch, Brauerei zum Löwenhaus. Josef Proxauf, Tuch- und Manufakturwarenhandlung. Karl Proxauf, Manufakturwarenhandlung. Josef Pntzenbacher, Seilerwaren-Niederlage, Inhaber Josef Andreis. Alois Rainer, Spezereiwarenhandlnng, Inhaber: dessen minderjährige Kinder Olga, Josef, Alois, Anton, Anna und Marie Rainer, für deren Rechnung

die Mutter und Vormünderin Antonia Witwe Rainer das Geschäft führt und die Firma zeichnet. ' Emil und Ernst Rasim, Handel mit Wein, Branntwein und einschlägigen Spirituosen. Inhaber Ernst Rasim. Feltcian Rauch, Buchdruckerei und Buchhandlung, In haber Karl Pustet Karl Redlich, lithographische Anstalt, Inhaber Karl Redlich. . , Anton Reiter, Manusakturwaren-Handlung, Inhaber Arthur Reiter. Resch Max, Fabrikation von Hüten und Filzwareu. _ Josef Riedl, Kolonialwaren-Handlung, Inhaber Bà zenz Murr.

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_72_object_4949165.png
Pagina 72 di 356
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 355 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1907
ID interno: 587518
Antonie Leitgeb. ■ Josef Malfatti, Schnittwarenhandlung. Josef Mattes, vormals Ernst Meyer, Bandagen- und chirurgische Jnstrumenten-Crzeuger, Inhaber Josef .Mattes. Anton Mayr, Wein- u. Branntweinhandel u. Brannt weinbrennerei, Inhaber Ernst Mayr. Fritz Mayr, Handel mit Herren-Modewaren und Hüten. Inhaber: Fritz Held. Jakob Mayr, Tuch- und Schnittwarenhandlung, Inh. Josef Mayr. Karl Mendel, vormals Moser, Modewarenhandlung und Knopfmachergewerbe, Inhaber Karl Mendels Menz & Sprenger

- und Schceß- bedarf. . ' Bernhard Pfeiffer,. Hafnerei, Handel mit Glas und Porzellan und Thonwaren. ' Johann Pipal, Gemischtwarenhandlung. . Wilhelm Pirchl, Spezerei- und Kolonialwarenhandlung, Wein- und Delikatessengeschäft, Inh. Otto Pirchl. Pelzer I. E., Installations-Geschäft. Franz Pötsch, Brauerei zum Löwenhaus. Josef Proxauf, Tuch- und Manusakturwarenhandlung. Karl Proxauf, Manufakturwarenhandlung. Josef Putzenbacher, Seilerwaren-Niederlage, Inhaber Josef Andreis. . Alois Rainer

, Spezereiwarenhandlung, Inhaber: dessen minderjährige Kinder Olga, Josef, Alois, Anton, Anna und Marte Rainer, für deren Rechnung die Mutter uird Vormünderin Antonia Witwe Rainer das Geschäft führt und die Firma zeichnet. Emil und Ernst Rasim, Handel mit Wein, Branntwein und einschlägigen Spirituosen. Inhaber Ernst Rasim. Felician Rauch, Buchdruckerei und Buchhandlung, In haber Karl Pustet Karl Redlicy, lithographische Anstalt, Inhaber Joses Redlich. Anton Reiter, Manufakturwaren-Handlung, Inhaber Arthur Reiter. Resch Max

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_78_object_4949527.png
Pagina 78 di 398
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 397 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1908
ID interno: 587519
Malfatti. Anton Mayr, Wein- u. Branntweinhandel u. Brannt weinbrennerei, Inhaber Ernst Mayr. Joses Mattes, vorm. Ernst Meyer, Bandagen- und chirurgische Justrnmenten-Erzenger, Inhaber Josef Mattes. Fritz Mayr, Handel mit Herren-Modewaren und Hüten. Inhaber: Fritz Held. Jakob Mayr, Tuch- und Schnittwarenhandlung, Inh. Josef Mayr. Karl Mendel, vormals Moser, Modewarenhandlung und Knopfmachergewerbe, Inhaber Karl Mendel. Menz & Sprenger, Spezereiwarenhandlung, Inhaber Franz Menz. Josef Mischaks Nachfolger

und Feigenkaffee-Fabrik. Inhaber Joh. Paul Lener, Handelsmann. Prokuristen Franz Aigner und Franz Wopsner. Karl Pauli, Apotheker. I. Petera, Kurz- und Modewarenhandlung. Inhaber Jaroslaus Josef Petera. Johann Peterlongo, Büchsemnacherei, mechan. Waffen erzeugung, Spezialgeschäft für Jagd- und Schreß- bedarf. Bernhard Pfeiffer, Hafnerei, Handel mit Glas und Porzellan und Thonwaren. Johann Pipal, Gemischtwarenhandlung. Wilhelm Pirchl, Spezerei- und Kolonialwarenhandlung, Wein- und Delikatessengeschäft, Inh. Otto

. Emil und Ernst Rasim, Handel mit Wein, Branntwein und einschlägigen Spirituosen. Inhaber Ernst Rasim. Felician Rauch, Bnchdruckerei und Buchhandlung, In haber Karl Pustet Karl Rcdlicy, lithographische Anstalt, Inhaber Josef Redlich. Anton Reiter, Manufaktnrwaren-Handlung, Inhaber Arthur Reiter. Max Resch, Fabrikation von Hüten und ' Filzwaren.

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_274_object_4954272.png
Pagina 274 di 515
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1918
ID interno: 483095
Hoferstr. 46. (667) Alois Weth, Schneiderei und Konfektionsgeschäft. In haberin Emma Witwe Weth,. wiederverehelichte Maschie, Burggraben 15. (499) F.-Mnkler's Stadtapotheke, Inh. Ludwig Winkler. Riesengasse 1. (174) Sporthaus Mitling, Handlung ohne Beschränkung auf bestimmte Waren. Inhaber Hans Kirchmeyer, M. Theresienstrahe 39. (204). Hermann v. Wörndle, Wein- und Branntweinhand lung, Universitätstrahe 32. (1048 VIII) Mols Wörle, Baugeschäft, Pradlerstrahe 49. (449) Hermann Wolfs, Erzeugung

elektrotechn. Artikel und elektr. Regulatoren, sowie Handel mit denselben, Adamgasse 11. Josef Zimmermann, Wein -u. Käsehandlung, Brannt weinbrennerei und ' Essigfabrik. Inhaber: Adolf Zimmermann. Bahnstr. 20. (25) ' Josef Zoller, Handel mit allen 'tm freien Verkehr gestatteten Waren, Leopoldstr. 47. (535) . Josef Zotti, Handelsagentur, Müllerstr. 28. (96) K. Zwick, Handel mit Schuhwaren und einschlägigen Artikeln, Woll- und Wirkwaren. F.-Z. : Kajetan- Zwick. Prokura: Louise Zwick, geb. Baumgart ner

. Garscha,Ios. Ig. Kohk- egger. Privatier. Arthur. Rhomberg. Fabriksbe sitzer. Eckart v. Schumacher, Wagners che k. k. tzlnio.- Buchhandlungsbesitzer. Georg König. Privatier) sämtliche in Innsbruck, Viaduktgasse 7. (107) Brmner Bank, Filiale, G. m. b. H.. Karlstr. 9. (5620 Deutsche Buchdmckerei, Ges. m.b. H., vorm. A. Eh- linger, Museumstrahe 22. G'?). ' Gebrüder Colli, Kunsttischlerei. Inhaber: Andreas Colli, Karmelitergasse 17. , (157) Gebrüder Croce, Wein- und Branntweinhandlung. Attilius und Aibin

8