199 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/16_02_1878/BTV_1878_02_16_10_object_2874900.png
Pagina 10 di 12
Data: 16.02.1878
Descrizione fisica: 12
, gefolgt von feinem Flügel-Adjutanten und einem Jnspektions-Officier der Anstalt in unserer Mitte stand. Wie elektrisirt fuhren wir von unsern Sitzen empor. Der Kaiser grüßte freundlich, schritt dann bis an das Katheder vor und sprach zu Hauptmann Ebersberg: „Lassen Sie sich durch meine Gegenwart nicht stören, Herr Hauptmann; ich bitte, setzen Sie Ihren Vortrag fort.' Der Kaiser stellte hieraus seinen Generalshut aXlf die erste Bank, gerade vor meinen Kameraden Julius B., und sich gegen die Bank

lehnend, hörte er dem Vortrage unseres Geschichtsprofessors zu- Mein Blick, welcher unaus gesetzt aus der hohen, stattlichen Gestalt des Kaisers ruhte, fiel zufällig auf Julius B. und ich war nicht Wenig erstaunt, ja erschrocken, als ich daS frevle Be ginnen veöselvcn brinrlktr. JnliUv Ä. hatte soeben ganz sachte die linke Hand vorgestreckt und den Hut des Kaisers ergriffen, dann langsam mit der rechten vorlangend, erfaßte er eine der grünen Federn des prachtvollen Busches — ein Blick zur Seite

, wo der JnspektionS-Officier straff wie eine Bildsäule stand, ein Nuck und — der Hut des Kaisers war um eine Feder ärnier, Julius B. aber um ein werthes An denken reicher. Ich war übrigens nicht der Einzige, der diese waghalsige Manipulation B.'s mit aufmerk samen Blicken verfolgte; rechts und links, vor und hinter mir wurde eine Bewegung sichtbar. Zeichen wnrden gewechselt und alle, selbst die verzweifeltsten Mittel in Anwendung gebracht, um Julius B. zu vermögen, sein kühnes Werk fortzusetzen. ' Unser KameraL

deS Monarchen. Der Kaiser blickte sich um und bemertke sofort den Uebelthäter, der, daS eorpus ckolieti in der Hand, bleich, zitternd dastand. Nie werde ich die komische Jammergestalt meines Kameraden ver gessen. B. schien vor Entsetzen starr, die sofortige Entlassung aus der Akademie stand ihm in Aussicht, doch eS kam anders. „Was für Absichten haben Sie mit dieser Feder, mein Lieber?' frug der Kaiser den Knaben. — „Ein Andenken, Majestät,' gab Julius B., ermuthigt durch des Kaisers Huld, zur Antwort

ist. Dieses Ver brechen hat der bereits in Hast befindliche Arbeiter Karl August Klein im Verein mit dem derzeit flüch tigen Arbeiter Julius Nagel aus Praust ausgeführt. Letzterer ist zu Lissau, Dauziger Kreis, gebürtig, mit telgroß, hat blonde Haare, blaugraue Augen, blasse Gesichtsfarbe, hellblonden Schnurr- und Backenbart, an der linken Seite des Halses eine Brandnarbe und war mit .braunem Jaquet,. grauer! Zeughose u»d schwarzer Tuchmütze mit Schirm bekleidet. Auf >ie Ergreifung des Ruchlosen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/30_08_1877/BTV_1877_08_30_2_object_2872874.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.08.1877
Descrizione fisica: 8
v., k. Statt haltereirath in Innsbruck. 141. Qttenthal Franz Dr. v. Landtagsabgeordneter in Sand. 142. Ottenthal Friedrich v-, k. k. LandeSrath i. P., in Jnnbruck. 143. Panizza v., Ferdinand, Karl und LactantiuS in CleS. 144. Peer Josef Dr. Ritter v. in Innsbruck. 145. Peisser v., Agnes, Emilte, Leopold und Olga in Trient. 146. Pilati AloiS v. in Dentschuietz. 147. Pizzini Anton v. in Ala. 148. Pizzini Franz Dr. v. in Ala. 149. Pizzini Johann Baptist v. in Ala. 150. Pizzini Julius Freiherr in Roveredo. 151

. P i z z! n i Karl v. in Ala. 152. Plankenstein Bartlmä v. in Dietenheim. 153. Pompeat! v., Älois nnd Hieronhn?uS in Trient. 154. Pompeati Maria v., geb, v. Pandolfiin Trient. 155. Probitzer Sebastian v. in Roveredo. ' 156. Putzer Johann v. in Bozen. 157. IPiccabona Angelica v.; Witwe, geb. Stanger in Innsbruck. 158. Riccabona v.. Ernst, k. k. BezirkSg'erichtS- Adjunkt in Hall, Gabriele, vtrehel. Krixp und Othmar' Dr-, Notariats«Kandidat in Innsbruck. 159. Riccabona Julius Dr. v., LandtagSabgeord- neler

Freiherr, k. k. Kämmerer nnd Hauptmann i. P. in Hall. 180. SchulthauS v., Arlur und Oswald in LaviS. 181. Seiffertitz Gebhard Freiherr, k.k. Kämmerer und Rittmeister a. D. in Siebenelch. 182. Sizzo Evnard Graf, k. k. Kämmerer und Ritt meister i. d. R. in Trient. 183. Sizzo,'Heinrich Graf, k.k. Kämmerer und Rittmeister i. d. R. in Trient. 184 Sizzo Peter Graf in Trient. 185. Slucca LazzaruS v. in Trient. 136. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und RiltÄeister 'in Graz. 187. Spaur Julius Graf auf Schloß

Valer, Bezirk CleS, 188. Spaur Julius Graf und Marianna Gräfin auf Schloß Valer. 189. «Spaur Max Graf, k. k. Hauptmann i. d. R. auf der Gallwiese bei Innsbruck. , 190. Stanchina Josef Ritter v. in Livo. 191. Stern bach Ferdinand Freiherr, Reichsraths- Abgeordneter in Mühlau. 192. Stern bach Ferdinand Freiherr, k, k. Ober lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 193. S^ernbach Johann Freiherr, k. k. Kämmerer in Bruneck. 194. Sternbach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 195. Tacchi Cäsar

. 229. Zallinger-Thurn Peter v. in Bozen. 230 Zam bellt Ernst Ritter v. in Trient. 231.Zambelli v., Johann. Domherr, Josef, Caro- lina, Lucrezia Witwe und Rosu in Trient. 232. Zieglauer Johann v. in Bruneck. Innsbruck, ren 30. August 1877- Für den k. k. Statthalter: Vorhauser. k. k. Hofrath. Der k. k. Statthalter hat den Forst-ltven Julius Walter in St. Martina zum provisorischen k. k. Forstadjunkten in Steinack ernannt. Kundmachung. Auf Grund eines speziellen Ansuchens

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/11_01_1878/BZZ_1878_01_11_5_object_417309.png
Pagina 5 di 6
Data: 11.01.1878
Descrizione fisica: 6
Beilage zn Nr. 9 der Const. Bvzner Zeit»i-g, Freitag, it. Jänner «878. Ssjzaii 1877!78^ ?rkviäs unä Mintsrxartlisisii »7^ 6i^66 Hotel Allstria i Vom l. September bis 10. Dezember. < Frau RegieruvgSräthin v Kake und Tochter au» - Braunschweig. Herr Julius LoSzlenze Privatier au»! Raab. Herr C. Schwarzhoff, Banquier au» Petersburg. Herr C. Brewster mit Tochter au» Amerika. Herr Rit> ter Mathe» v. Bilabruck, k. k. Hauptmaun aus Wieu. Herr Vittor Dau» mit Gemalin, Reutier au» Berlin. Herr

RcichSgrSfin v. Bentink mit Familie auSHessen. Herr Salomon Jodin, Eisenbahnerbauer au» St. Peters burg. Herr A. W. Panli mit Gattin, Privat au» München. Herr Dr. Jac. Bolhard, Professor aus München Herr Dr. Julius Kollmann, Professor au» München. Herr Rudolf Fischbach. Minister-Sekretär au« Wien. Herr Max Meschoner, Handelsmann au» Wien. Her Lnd. Pxzibram. k. k. Hofrath auS Wien. Herr Ritter v Löwenfeld, General Inspektor der Infan terie au» Wien. Frau Willmar, Private au« Rhein» j land. Herr Hugo Sanßure

Bt»dl Wintergäste im Dezember 1677. Frau Marie SimouS, JngenieurSgattin mit 2 Frau lein Töchter auS München. Herr A. Ritter v. Stein berg, k. k. Landesgerichtsrath, mit FrS'lein Tochter aus Ferlach. Herr Alfred Freiherr o Hackelberg mit Kam merdiener auS Linz. Herr N JustuS, GutSpächter aus Ungarn Herr Dr. Ludwig v. Braitenberg. k. k. Be- zirksr'chter auS Salzburg. Herr Freiherr v. Oelfen mit Gtmahlin und 3 Töchter au» Kurland. Herr Julius Szujbely, Oekonom mit Gemalin au« Ungarn. Hotel Bellevue. Bam

Jgnaz Vogler, Handelsmann aus Obersdorf. Herr A. G. v. Steiuach mit Frau Th. Laam auS Wien. Herr v Bilow, k. schwedi>cher Kam» merherr mit Gemahlin aus Schweden. Fräulein o Poppe au» Scho tland. Frau Bertha Äeiß mlt Tochter aus Straubing. Herr Giesebrecht, Gutsbesitzer mit Frau au» Danzig. Herr Klein, Architeet aus München. Hotel Kreuz. Herr Julius Hagms, Premierlieutenanl au» Mün chen. Herr D. Rigauer, prukt Arzt mit Gemahlin au» München. Herr Stürzer, k. k.j Hauptmann au» Bam- berg. Fräulein

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/07_06_1879/BTV_1879_06_07_2_object_2880875.png
Pagina 2 di 14
Data: 07.06.1879
Descrizione fisica: 14
in Trient. Pilati Alois v. in Deutschinetz. Pizzini Anton v. in Ala. Pizzini Johann Baptist v. in Ala. Pizzini Julius Freiherr in Roveredo. Pizzini Carl v. in Ala. Plankenstein Bartlmä v. in Dietenheim. Pompeati v. Alois und Hieronymus in Trient. Ponipeati Marie v., geb. v.Pandolsi in Trient. Probitzer Sebastian v. in Roveredo. Putzer Johann Ritter v. in Bozen. Niccabona Angelica v., Witwe, geb. Stanger in Innsbruck. Riccabona v., Ernst, k. k. Bezirksgerichts- Adjunct in Hall, Gabriele, verehel

. v. Kripp und OthmarDr., NotariatScandidat in Innsbruck. , Riccabona Julius Dr. v., LandtagSabgeord- neter in Innsbruck. 152. Röggla Adalbert Ritter v. in Kältern. 153. Röggla Mathilde v., geb. v. Schasser in Kältern. 154. Roömini Adelheid v., Witwe in Roveredo. 155. RoSmini Johann Dr. v. in Roveredo. 156. Ruugg Jda v. in Trient. 157. Salvador! AngeluS v. in Mori. 158. Salvador! AngeluS Freiherr in Trient. 159. Salvador! Johann Freiherr in Trient. 160. Salvador! Joses Freiherr, LandtagSabgeord- neter

. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Ritt meister i.d.R. in Trient. 175. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major !. d. R. !n Wien. > 176. Sizzo Peter Graf in Trient. 177. Slucca Lazzarns v. in Trient. 178. Spaur Johann Graf, k..k. Kämmerer und . Rittmeister.in Graz. - . . : ' - 179. Spaur Julius Graf, Landtags - Abgeordneter auf Schloß Valer, Bezirk CleS. 180. Spaur Julius Graf und Marianna Gräfin aus Schloß Valer. 181. Spaur Max Graf, k. k. Hauptmann i. d. R. auf der Gallwiese bei Innsbruck

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/17_09_1877/BTV_1877_09_17_6_object_2873100.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.09.1877
Descrizione fisica: 8
K«;5« 144. Panizza v., Ferdinand, Karl und LactäntiuS in CleS. 145. Peer Josef Dr. Ritter v. in Innsbruck. 146. Peisser v.. AgneS, Emilie, Leopold und Olga in Trlent. 147. Pilati AloiS v. in Deutschmetz. 143. Pizzini Anton v. in Ala. 149. Pizzini Franz Dr. v. in Ala. 150. Pizzini Johann Baptist v. in Ala. 151. Pizzini Julius Freiherr in Roveredo. 152. Pizzini Karl v. in Ala. 153. Plankenstein Bartlmä v. in Dietenheim. 154. Pompeati v., AloiS und HieronymuS !n Trient. ^55. Pompeati Maria v., geb

. v. Pandolsi in Trient. 156. Probitzer Sebastian v. in Roveredo. 157. Putzer Johann v. in Bozen. 153. AZiccabona Angelica v., Witwe, geb. Stanger in Innsbruck. 159. Niccabona v.. Ernst, k. k. Bezirksgerichts« Adjunkt in Hall. Gabriele,, verehel. v. Kripp und Othniar Dr., Notariats - Kandidat in Innsbruck. 160. Niccabona Julius Dr. v., Landtagsabgeord- neler in Innsbruck. 161. Röggla Adalbert Ritter v. in Kältern. 162. Röggla Mathilde v., geb. v. Schasser in Kältern. 163. Rosmini Adelheid v., Witwe

, k. k. Kämmerer und Rittmeister a. D. in Siebeneich. 133. Sizzo Ecuard Graf, k. k. Kämmerer und Ritt meister i. d. R. in Trient. 134. Sizzo Heinrich Graf. k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. R. in Trient. 135. Sizzo Peter Graf in Trient. 1r6. Slucca LazzaruS v. in Trient. 137. Spaur Johann Graf. k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 133. Spaur Julius Graf auf Schloß Baler, Bezirk CleS. IS9. Spaur Julius Graf und Marianna Gräfin auf Schloß Valer. 190. Spaur Mäx Graf, k. k. Hauptmann

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/20_09_1873/BTV_1873_09_20_2_object_3061067.png
Pagina 2 di 12
Data: 20.09.1873
Descrizione fisica: 12
. Pizzitti Anton v. in Ala. Pizzini Joh. Baptist v. in Ala. Pizzini Eduard Freih. v. in Noveredo. Planken stein Vartlmä v. in llttenheim. Pompeati v. Girolamo und Lnigi in Trient. Pompeati Gräfin Marie geborne v. Pandolsi in Trient. Probitzer Sebastian v. in Noveredo. Putzer Johann v. in Bozen. Niccabona v. Dr. Julius in Innsbruck. Niccabona v.. Ernst in Hall, Dr. Othmar und Gabriele verehel. v. Kripp in Junöbrnck. Niccabona Angelika v., geb. Stanger, Witwe, in Innsbruck. Rigotti v. Karolina, Luise

' v., k. k. Kämmerer und Rittmeister der Ländesfchiitzen zu Pferd in Siebeneich. Sizzo Peter Graf in Trient. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. Nies, zu Trient. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer nnd Haupt mann in der Res. zn Trient. Slncca Lazarus v. in Trient. Soll Antonia v. in Bozen. Spanr Graf Johann, k. k. Kämmerer und Ober lieutenant in Graz. Spaur Graf Julius auf Schloß Valer. Spaur Graf Julius und die Gräfinnen Marianne und Ainalie auf Schloß Baler. Spanr Graf Max, s. k. Hauptmann

in Terlago bei Trient. Thu« Emauuel Graf, k. k. Kämmerer in Trient. Thun-S ardagna Franz Graf auf Brughier am Nonsbcrge. Thun MathäuS Graf, k. k. Kämmerer in. Padua. Thun Josef Graf zu Stadlhof, Gemeinde Pfatten. Thurn-Taxis Josef Graf, k.k.Kämmerer inSchwaz. Todeschi Friedrich Freih. v. in Roveredo. Todeschi Dr.Karl und Julius Freih. v. in Noveredo. Tode schi Karolina Frciin v-, Witwe, TodeSchi Luise Freiin v., Witwe, Pizzini Enrichetta Frei.» v. geb. v. Nigotti, Nigotti Angelina v. m Noveredo

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/25_06_1879/BTV_1879_06_25_2_object_2881101.png
Pagina 2 di 8
Data: 25.06.1879
Descrizione fisica: 8
Dr v., LandtagSabgeord- ueter iu Sand. 138. Ottenthal Friedrich v, k. k. Landesrath i. P. in Innsbruck. 139. Panizza v., Ferdinand uud LactautiuS iu Cles. 140. Peer Josef Dr. Nitter v. in Innsbruck. 141. Peifser v., Agnes, Emilie, Leopold und Olga in Trient. 142. Pilati AloiS v. in Deutschmetz. 143. Pizzini Anton v. in Ala. 144. Pizzini Johann Baptist v. in Ala. 145. Pizzini Julius Freiherr iu Noveredo. 146. Pizzini Karl v. in Ala. 147. Planken stein Bartlmä v. in Dietenheim. 148. Pompeati v., AloiS und Hieronymns

in Trient. 149. Pompeati Marie v., geb. v.Pandolfi in Trient. 150. Probiz er Sebastian v. in Noveredo. 151. Putzer Johann Nitter v. in Bozen. 152. Niccabona Angelicav., Witwe, geb. Stanger in Innsbruck. 153. Niccabona v., Ernst, k. k. BezirksgerichtS- Adjnnct in Hall, Gabriele, verehel. v. Kripp und Othinar Dr., NotariatScandidat in Innsbruck. 154. Äiccabona Julius Dr. v., LandtagSabgeord- neter in Innsbruck. 155. Nöggla Adalbert Ritter v. in Kältern. 156. Nöggla Mathilde v., geb. v. Schasser in Kältern

, k. k. Kämmerer und Nittmeister in Graz. 182. Spanr Julius Graf, k. k. Kämmerer nnd LandtagS-Abgeordneter aus Schloß Valer, Bezirk Cles. 183- Spaur Julius Graf und Marianna Gräfin auf Schloß Valer. 184. Spaur Max Graf, k. k. Hauptmann i. d. N. ans der Gallwiese bei Innsbruck- 185. Stanchiua Josef Nitter v. in Livo. 186. Sternbach Ferdinand Freiherr in Mühlau. 187. Stern back Ferdinand Freiherr, k. k. Ober- lieuteuant a. D. zu Triefch in Mähren. 188. Sterubach Johann Freiherr, k. k. Kämmerer in Bruueck. 189

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/22_01_1879/BTV_1879_01_22_7_object_2879113.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.01.1879
Descrizione fisica: 8
Fieger'scher Beneficiat. „ „ Konstantin Opel, v. Kripp'scher Beneficiat. „ „ Anton Spiel, Spitalbenefiziat. „ . Tobias Weiß, Beichtvater bei den Frauen Salesianerinnen. Hr. Franz Witsch, Psarrmeßner. „ Josef Mayr, Stadlkämmerer, und dessen Frau Ge mahlin Filomena geb. Kiechl. „ Franz Bücher, KammeramtS-Liquidant. Spinnerei Absam. Hr. Jakob Krüse, FabrikS-Verwalter. , Franz Hummlcr, k. k. 'Arrillcrie-Major i. P. „ Julius Hippmann, k. k. RechnungSrath i. P. und dessen Frau Gemahlin. „ Johann Graf v. Mamming

, Normalschnllehrer. Leonhard Pfanner, dto. Mar TribuS, k. k. BezirkSrichter. Dessen Frau Gemahlin und Familie. Hr. Dr. Julius v. Riccabona, k. k. BezirkSgerichtS-Adjnnkt Dessen Frau Gemahlin. Hr., Mar Spielberger, k. k. BezirkSgerichtS-Kanzlist. „ Ant. Mallojer, k. k. AmtSdiener. „ Jakob Vogler, Diurnist. , Johann Karl Flora, Erportenr, und dessen Frau Gemahlin Amalie geb. Würzcr. „ Heinrich Hartmann, Kasetier, und dessen Frau Ge mahlin. „ Dr. Bruno Lecher, k. k. BezirkSrichter in Bezau. „ AloiS Ritter

i. P., sammt Familie. „ Michael Salcher, Privat. „ Olto v. Lciß, k. k. Hauptmann i. P. „ Dr. Johann Ganner, k. k. Salinen-Arzt, sammt Familie. Julius Keinpf, k. k. Rittmeister i. P. Jgnaz Spielberger, Buchbinder. Franz Klingler, Privat. Hr. Rudolf Freiherr v. Schneeburg, k. k. Kämmerer und Hauptmana a. D. Dessen Frau Gemahlin Karolina geb. Gräfin Wolkenstein, Sternkreuz-OrdtnSdamt. Frau Anna Witwe Attlmahr geb. v. Attlmahr. Hr. Martin Stoiker, Sägebesttzer. Johann Schett, Papierfabrikant. TobiaS Netzer

Großrubatscher, dto. „ Karl Klarner, k. k. Oberlientenant. „ Julius Burian, dto. „ Jakob Arlati, k. k. Lieutenant. „ ^Zliit. Bunzmann, k. k. Reginientsarzt. „ Bernard Knnert, k. k. Salz-OberamtS-Venvalter. Dessen Frau Gemahlin. Hr. Wilhelm Kunert, Hörer der Rechte. „ Karl v. Payr, k. k. Sakz-OberaiutS-Koutrolor. „ Joses Schwar«, k. k. Ofsijial. „ Joh. Gg. Sojer, Privat. „ Dr. Oskar Sulzeiibacher, ?ldvokat. „ Georg Giigllcrger, Bauincister. „ Gabriel Steinacher, Tischlermeister. „ Josef Bader, Müller

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/02_09_1871/BTV_1871_09_02_2_object_3056701.png
Pagina 2 di 10
Data: 02.09.1871
Descrizione fisica: 10
v. in Ala. 147. Pizzini Karl v. in Ala. 148. Pizzini Joh. Baptist v. in Ala. 149. Pizzini Eduard Freih. v. in Roveredo. 150. Planken st ein Bartlmä v. in Uttenheim. 151. Pompeati v. Girolamo und Luigi in Trient. 152. Pompeati Gräfin Marie geb. v. Pandolfi in Trient. 153. Probitzer Sebastian v. in Roveredo. 154. Putzer Johann v. in Bozen. 155. Putzer Paul v. in Vozen. 156. Niccabona v. Dr. Julius in Innsbruck. 157. Niccabona v., Ernst, Dr. Othmar und Ga briele verehel. v. Kripp in Innsbruck. 158

. Sizzo Peter Gras in Trient. 177. Sizzo Eduard Graf. k. k.Käimiierer und Ritt meister in der Nef. zu Trient 178. Sizzo Heinrich Graf. k. k. Kämmerer und der Ncs. zu Trient. 179. Slucca Lazarus v. in Trient. RSS«» 180. Spaur Graf Johann, k. k. Kämmerer und Oberlieuteuant iu Graz. 181. Spaur Graf Julius und dieGrafmnen Ma rianne und Amalie auf Schloß Valer, Bezirk Spaur Graf Karl, k. k. Kämmerer in Welfchnietz. Spaur Graf Max, k. k. Hauptmaun i. d. A. auf der Gallwiefe bei Innsbruck. Stanchina Josef

Ver. setzung in gleicher Eigenschaft zu dem Bezirksgerichte in Brixen bewilligt. Der Justizminister hat den Bezirksgerichtsadjunkten Dr. Benjamin Sartorslli in Strigno und Gregor RigoS in Tione die angesuchte Versetzung in gleicher Eigenschaft und zwar ersterem nach Pergine, letz terem nach Levico bewilligt und zu Bezirksgerichts adjunkten ernannt: den GerichtSadjunkten in Trient Julius v. Salvador! für Vezzano, dann die tirol vorarlb. Auskultanten: Peter Bauhofer für Zell am Ziller, KaSpar Nuepp

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/31_12_1877/BZZ_1877_12_31_4_object_417853.png
Pagina 4 di 11
Data: 31.12.1877
Descrizione fisica: 11
. Die Handlung I. Kelderer. Herr Franz ^laltner mit Frau. „ Zokann Gstr-in, Handlungs Commis. „ Joies Jsser. k k. PostVerwalter i. P. Fräulein Marie Kappeller. Herr Julius Kappsller, » Dr. Josef v. Broilenberg mit Familie. . Hugo Nitler v Schragl, Ingenieur, mit Frau. » Prosesior Karl Fink mit Familie. » Rudolf Carli mit Familie. ,, Johann Mahlknechl, k. k. Gerichtsadjunkt. Peler Tceini. Frau Aiarie Teciui geb. Hölzle. Herr Franz Kasfauek, pens. NechoungSroth. , Albert v. Gi>m, k. k. Gerichtsadjunkt. Desseu

Ablagerung des Kalkes iu den Tuberkeln deren Verkalkung tHnluug» und dadurch Stillstand des Leidens h-rl-nzesiihrt. Dies bestätige» viele Äteste rrnoniiilirler Merzte uud zahlreiche Oankschreiben. Ailerkeunnugs.^chrinben. Herrn Apotheker Julius tZerbabny, Wie . Schon einige Jahre brustkrank gebrauchte ich vergebens alle für Lungenkranke angerühmten Thees, BrnstMe uud dm Lebeethrau, mem Zustand wurde immer schlechter und trostloser, ich war schon so schwach, daß ich bereits nicht gehen konn-e uud

meiner Lungenkranken Patienten Leneschau Böhmen) 2S. Mai -77. Joses Tuschick, pr.ikt. Aizt. GenaueSelehrnng in der jeder Flasche beiliegrn- den Lrochüre von Dr. Schweizer. Der Lalk-Etsen- Zyrup ist wutilsebuierkend und leicht verdaulich und kostet eine Flasche 1 fl. 25 kr. ö. Ul , per Post -'0 kr. mehr für Emballage. ^i? Iiibtsu suLclräolclioli Lsll! - 2isou» voll vsr1z.ngsu. tceiitral-zlcrscnduugsdrpot für die Provinzen: Wien, Apoth. „zur Barmherzigkeit' des Julius Kerbabag, Aenkau, Hitiserstralle Nr. 9l1, Ecke

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1873/28_05_1873/MEZ_1873_05_28_3_object_596549.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.05.1873
Descrizione fisica: 4
General-Musikdirektor Franz Lachner von München, Ehrengast Mit wirkende Gäste: Frau Sophie Diez, königl. bair. Kammer- und Hofopernsängerin von München ; Frau Sophie Förster, kgl. bair. Hofopernsängerin von München; Herr Julius Stockhausen, königl. Kammersänger von Stuttgart; Herr Ferdinand Bohlig, Hofopernsänger von Mannheim; Herr Josef Vitzthum, Prozessor an der kgl. Musikschule in München; Herr Josef Müblbauer. kgl. bair Hofmusikus von München. — Erster Tag- „EliaS', großes Oratorium in zwei

von Johannes Brähms, e) Mai- lied von Bernhard Scholz. 4. Arie aus der Oper „Ezio' von G.F. Händel, vorgetragen vou Herrn Julius Stockhausen. 5. Adagio aus der L-üm-Symphonie (Nr. 7) von Jos. Haydu. 6. Duelt aus der Oper „Die Entführung aus dem Serail^ von W. A. Mozart, vorgetragen von Frau Sophie Förster und Herrn Ferdl Bohlkg. 7.. Arie aus „Judas Maccabäus' vouG. F. Händtl, vorgetragen von Frau Sophie Diez. 8. a) Greisengesang, d) Geheimes, zwei Lieder von Franz Schubert, mit Orchesterbegleitung

von Brahms, vorgetragen von Herrn Julius Stock.» Hausen.. 9. Ouvertüre zu „Egmcnt' vou boveu. von den gutmüthigen Niggern, welche die Original- Rothhäute zu vertreten haben, englische Lieder fin gen. Die krausköpfigen Bursche, deren etwa K oder S dort sind, sangen unter grinsender Heiterkeit das Haukes Vooäiv' und andere populäre Gesänge und dies gefiel der kleinen Erzherzogin so wohl, daß ke iu kindlicher Freude hell jubelte, in die Hände latschte und zuletzt sogar nach Sem Tacte des LiedeS

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/31_01_1877/BTV_1877_01_31_8_object_2870281.png
Pagina 8 di 10
Data: 31.01.1877
Descrizione fisica: 10
in belobenden Zeugnissen ihre Anerkennung ausgesprochen und orciniren eS jetzt täglich. Außerdem bestätigen Hunderte von Dank schreiben aus allen Classen der Gesellschaft die ausge zeichnete, keinem zweiten Mittel zukommende Heilkraft dcS „Neuroxylin'. 3— 12 Herrn Julius Hcrbrrbny, Npoiheker in Wien. Mit Dank gebe ich Jbnen die freudige Nachricht, daß mich Ihr vorzügliches ».Neuroxylin' von einem hllrtnäcLirzcn und »rieh heftig qunlcndcil Nhcu- nrntlSiurrS in den .Hüften u»6 im Krcuz so rirsch und gründlich

l-cfrcit h,rt» daß ich auf dieses vor treffliche Mittel alle Leidensgefährten aufinerlsam machen möchte Nopcza, Bukowina, anr 2, März I87i>. Ihr danlschnldiger Jos. Koslttski. Wirthschaftcr. Preis: 1 Flacon sgrün emball.) 1 fl., die stärkere Sorte (rosa emball.) 1 fl. 20 kr., per Post 20 kr. Emballage Crlitrol-VcrscnduilgS-Dcpot fiir die Provinzen: Wie«) ,,/ur kilüuIteiALkejt,' des Julius Herlialnly, 'Zlcuöau, Kaiserstraße M. gg der Aeustiflgasse- Hanpt-Drpot für Tirol in Mcran bei Hrn. V. Pet-tttvertl

deS 4» .skaiserjäger-BataillonS. „ Großrubatfcher Hartmann, k. k. Oberlieutenant deS 4. KaiserjSger-BataillonS. „ v. Guggenberg Joses, Stadtkämmerer i. P. und dessen Gattin Maria. „ Gutmann Johann, Handelsmann. Hochw. Hr. Hamer Josef, Haser'scher Beneflziat. Hr. Hartmann Heinrich, Kasseeschankbesltzer mit Gattin. „ Heppner AloiS, k. k. Bergverwalter. ,. Hepperger Anton, Zimmermeister. „ Hinterseber Johann, Privat, mit Frau Gemalin. „ Hippmann Julius, k. k. jubil. RechnnngSrath i. P., mit Frau Gemalin. (Schluß

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/13_10_1873/BTV_1873_10_13_2_object_3061233.png
Pagina 2 di 10
Data: 13.10.1873
Descrizione fisica: 10
. Planken stein Bartlmä v. in Uttenheim. 162. Pompeati AloiS und HierouYmuS v. in Trient. 163. Pompeati Maria Gräfin, geborne v. Pandolfi in Trient. 164. Probitzer Sebastian v. in Roveredöl 165. Putzer Johauu v. iu Bozen. 166. Niccaboua Angelika v., Witwe, geb. Stanger in Innsbruck. 167. Riccaboua Ernst in Hall, Gabriele verehel. v. Kripp und Othmar, Dr. v. in Innsbruck. 168. Niccaboua Julius Dr. v. in Innsbruck. 169. Del-Rio Ernst in Noveredo und Johann v., k. k. LandeSgerichtSrath in Trient. 170

und Landesschützeu-Hauptmann in Hall. 188 Seysfertitz Gebhard Freiherr, k. k. Kämmerer nnd Rittmeister a. D. in Siebeneich. 189. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Ritt meister i. d. Nes. in Trient. 190. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Hauptmann in der Nes. in Trient 191. Sizzo Peter Graf in Trient. 192. Slucca LazarnS v. in Trient. 193. Spanr Johann Graf, k. k. Kämmerer und Oberlientenant in Graz. 194. S p au r Julius Graf auf Schloß Baler., Bez. Cles. 195. Spaur Elisabeth Gräfin, geb. Freiin

v. Ceschi, Julius Gras und Marianne Gräfin ans Schloß Baler. 196. Spaur Max Graf, k. k- Hauptmann i. d. Reserve auf der Gallwiese bei Innsbruck. 197. Stauchina Josef Ritter v. in Livo. 198. Sternbach Ferdiuand Freiherr in Mühlau. 199. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant a. D. zu Triefch in Mähren. 200. Sterubach Johauu''Freiherr, k. k. Kämmerer in Brnneck. 201. Sternbach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 202. Stolz Johann v. in Sterzing. 203. Tacchi Cäsar Dr. v. in Noveredo

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/03_01_1880/BTV_1880_01_03_6_object_2883583.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.01.1880
Descrizione fisica: 8
. 1014 Dessen Frau Gemahlin. 1015 Hr. Franz Mayer, k. k. ZollamtS-Offizial. 1016 „ Alois Doblika, dto. - 1017 „ Josef Hahn, k. k. ZollamtS-Affistent. 1018 „ August Taeter, k. k. HauptzollamtS-Kassier. 1019 „ B. BergomaS, k. k. Hauptzollamts-E»posittlrS- Leiter. 1020 Dessen Familie. 1021 Hr. Josef Hucker, k. k. ZollamtS-Offizial. 1022 » Karl Lippert, Marschkommissär. 1023 » JuliuS Esch, Besitzer der I. Tiroler Walzmühle 1024 in Pill. 1025 ' Dessen Frau Gemahlin. I0?ö) . 1027 Hr. Adam Hauber

Anna geb, Putz. 1086/ 1086t » Engelbert KönigSrainer mit Frau Jda. 1837) 1088, , Remigius Schwager und dessen Frau Joseftne. 1089/ 1090 Hr. Johann Kemmater, Landesbeamter. 1091 . Jsak Filzi, dto. 1092 „ Anton Geppert, LandeS-Oberingmieur. 1093 Dessen Frau Gemahlin. 1094» Hr. Julius v. Stadler. 1095/ 1096 Hr. Karl Ritter v. Köpf, k. k. Staatsanwalt. 1097 Dessen Familie. 1098 Hr. Hieronimus Mahr, Hauptkassier. 1099 Dessen Familie. 1100 Hr. Dr. Anton Hammer. 1101 AloiS Teuchner, Stadtpfarrchor

. 1129/ 1130 Hr. Hermann v. Gasteiger Edler von Rabenstein-» Kobach, k. k. LandeSgerichtSrath. 1131 Dessen Familie. 1132 Hr. Dr. Josef Neuner, k. k. LandeSgerichtSrath. 1133 Dessen Frau Maria geb. Haßlwanter. 1134 Hr. Julius Ritter v. Ziernfeld, k. k. LandeSge richtSrath. 1135 Dessen Familie. 1136 Hr. Dr. Florian BlaaS, k. k. LandeSgerichtSrath. 1137 Dessen Frau Gemahlin. 1138, Hr. Ferdinand Czoernig, k. k. LandeSgerichtSrath. 1139/ 1140 Hr. Diesner, k. k. Gerichtsadjunkt. 1141 Dessen Frau Gemahlin

18