2 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1909
Kitzbühel ao. 1809 : mit Überblick über die Kriegsereignisse in Tirol von 1796 bis 1809 ; anläßlich der Errichtung eines Denkmales für die Feiheitskämpfer von Kitzbühel für das Jubeljahr 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/208804/208804_36_object_4398437.png
Pagina 36 di 66
Autore: Vordermayr, Peter / von Peter Vordermayr
Luogo: Kitzbühel
Editore: Verl. das Denkmal-Komitee
Descrizione fisica: IV, 55 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Kitzbühel ; s.Tiroler Freiheitskampf
Segnatura: II 63.607
ID interno: 208804
letzte Geleite geben, denn die Bayern waren noch im Lande. E h r e s e i n e m A n d e n ft e n ! Josef Schlechter hinterließ eine trauernde Gattin mit 10 Kindern. Der älteste Lohn Johann Georg hat ao. 1809 als junger Schütze bei Lofer und Unken mitgetan. 2. Sofef Sfifj, fiaupfmann der BergFchützen, Wenig Tiroler Hauptleute des Jahres 1809 werden mit ihrer Kompagnie so weit außer Landes gekommen fein, wie der Hauptmann Josef Stitz mit seiner aus Kitzbüheler Berg- arbeitern zusammengestellten

B e r g s ch ü tzenkompagnie. Josef Stitz (auch Stütz) entstammt einem alten noch bestehenden Kitzbüheler Bürgergeschlechte. Lein Vater hieß Anton Stitz, seine Mutter Maria Obermoser; er war geboren zuKitzbühel a ni 26. Oktober 1772. Er wendete sich in früher Jugend dein Berg- baue zu und wurde 1799 in der Bergamtkanzlei als Blattschreiber angestellt. Schon in den Jahren 1796- 1800 diente er als Scharf- schütze, machte unter Hauptmann Schlechter die Feldzüge in das E n g a d i n und nach Welschtirol mit und erhielt 1797

die in den Kämpfen im Strub gemachten Gefangenen in seine Obhut übergeben, die später, als er gefangen lag, ihm die besten Zeugnisse über sein Benehmen abgaben. Nach Kitzbühel zurückgekehrt, wurde er bald zum A K zessist en am Vergamte ernannt, welchen Dienst er mit Fleiß und Geschick versah, bis ihn der Freiheitskampf ao. 1809 wieder zur Fahne rief. Am 15. April 1809 wurde Stitz zum Hauptmann der Kompagnie der k. k. Bergarbeiter erwählt. Durch seine der Erd- arbeiten kundigen Leute ließ er anfangs Mai

die Schanzwerke am Zerstörten Tiroler Strubpasse wieder herstellen, was den Kämpfern vom 11. Mai dort sehr zu statten kam. Arn 12. Mai stand er unter Wintersteller im heißen Kampfe vor Waidring, erleichterte durch schnell angelegte Verhaue den Rückzug der Schützen gegen den Aberg, und rettete dadurch viele vor der Gefangenschaft. Er hielt so lange Stand, daß er selbst nur mit Mühe der Gefangennahme entging. Anfangs Juli 1809 zog Stitz als Hauptmann nach Kufstein, um an der Festungsbelagerung teilzunehmen

1