183 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/29_12_1911/BZN_1911_12_29_3_object_2404132.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.12.1911
Descrizione fisica: 8
K owalo w, Bozen; Johann S a n d e r, Gossensaß; Albin B r u n n e r, Rovereto; Joses Gschließ e r, Bozen-Gries; Heinrich S a n d e r, Bozen-Gries, Placido Soravia, Bozen-Gries, Pompilio A z z olin i, Rovereto; zu Revi denten die Adjunkten: Georg Grat t. Toblach, Alfred Zangerl, Sterzing, Alois A g re z, St. Lorenzen, Jo hann K a l u s, Bozen-Gries, Gottfried N oßman n, Bo zen-Gries, Julius Bald e s a r i, Trient, Josef F e d e r- spie l, Bozen-Gries, Johann Pirjevic, Mezolom- bardo, Josef Zeiler

, Bozen-Gries, zu Adjunkten: Alois Bianchi, Rovereto, Karl S ch m i d, Mezolombardo, En gelbert Valbusa, Trieitt, Ernst Z angellini, Mezo- lombardo, Rochus F ugan t i, Trient, Michael Stalz e r, Gossensaß, Karl G a n st e r, Bozen-Gries, Josef Muts ch- lechner, Bozen-Gries, Leopold Blazevic, Brun eck. Zn , Assistenten die Stations- oder Kanzleiexpedienten: Wepzel Kro m b h o l z, Bruneck, Alois Tolpei, Trient, Theodor Rizzi, Bozen-Gries, Maximilian Zboril, Noumarkt- Trainin, Alexander Gorischegg

, ^yreienfeld, Josef H a r m, Bozen-Gries, Georg ÄZias s ert he urer, Lienz, August Oberhofe r, Bozen-Gries, Franz Deca r l i, Bozen-Gries, Achilles Dander, San M'ichele, Johann Ludescher, Bozen-Gries, Ludwig Peer, Bozen-Gries» Karl P. ernth a l e r, Bozen-Gries, Florian T o l l, Bozen- Gries, Karl Golser, Trient, Benjamin Bergon z i n i, Trient, Anton A b r a m, Bozen-Gries. Definitiv angestellt werden die prov. Assistenten Josef K ü hn e l, Lienz, Vinzenz aenz. Zu Provisorischen Assistenten die Aspiranten

des Landesschützen-Reg. Bozen Nr. II; Dr.. Phil- Christian Bader des Landesschützen-Reg. Innichen Nr. III; Josef Mutschlechner des Landes- schützenMeg. Bozen Nr. II; Dr. jur. Vinzenz Ju s s el und Dr. phil. Ernst Elsler, beide des Landesschützen-Reg. Trient Nr. I; Gottfried Ueberbacher, Rudolf Jost und Doktor jur. Karl Titze, alle drei des Landesschützen- Reg. Bozen Nr. II; Franz V enie r und Karl Schw a r z, beide des Landesschützen-Reg. Bozen Nr. II; Ernst Klein und Alfred Huppert, beide des Landesschützen-Reg

. 95r. l; Eduard Zenker des Landesschützen-Reg. Trient I; Josef Dal Ri des Landesschützen-Reg. Bozen Nr. II; Friedrich Hauerdes Landesschützen-Reg. Trient Nr. I; Karl Hillebrand des Landesschützen-Reg. Trient Nr. Johann Langegger des Landesfchützen-Reg. Bozen Nr. II; Felix P r a d a des ^ Landesschützö'n-Reg.- Innichen Nr. III; Herniann S kntetzky des Landesschützen-Reg.- Trient Nr. I; Josef Islitzer - Pfös des Landesschützen-' Reg. Innichen Nr. III; Hermann H i l scher des Landes schützen-Reg

1
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/21_04_1920/ZDB-3059538-1_1920_04_21_3_object_8080869.png
Pagina 3 di 14
Data: 21.04.1920
Descrizione fisica: 14
und Alois Gruber, Kaufmann in Bozen, haben die ihnen gehörige Liegenschaft, bestehend aus Wohnhaus Nr. 11 und Nr. 9 der Adolf Pichlerstraße mit Hofraum und Vorgarten um den Betrag von 172.000 Lire an Frau Wwe. Hofer geb. Kien- lechner in Bozen verkauft. Frau Rosa Wwe. Mair geb. Schnn und d ren Ku e ha be den ih e' gehör'gen 'G und- buchskörper in Gries um den Betrag von 25.000 Lire an Herrn Karl Menghin in Gries verkauft. Frau Johanna Mair geb. Lintner und deren Geschwister haben die ihnen gehörige

zu den Vorbesprechungen in der Autonomiefrage. Sie werden sich einsetzen müssen für die Aushebung von derlei Verord nungen, welche ungeahnte Folgen zeitigen können. Sie w- - den die Enthebung solcher eigenmächtiger italienischer Vor gesetzten und eheste Einsetzung einer Eisenbahndirektion in Bozen, mit deutschem Charakter dringend verlangen müssen, umsomehr, als bereits italienische Stationsleiter in die rein deutschen Gegenden am Wege sein sollen. A.Z. Verschiedenes. Besitzwechsel. Die Herren Hans Gruber. Bildhauer

Liegenschaft in Gries um den Betrag von 26.300 Lire an Herrn Franz Furg'er, Besitzer und Jännergutspäch- ter in Gries verkauft. — Die Brüder Heinrich und Georg Eisath, Besitzer in Siebenaich haben den ihnen gehörigen ersten materiellen Anteil am Wohnhaus Nr. 5 in Sieben eich mit Ansetz und Ziehbrunnen um den Betrag von 3000 Kronen an Herrn Franz. Waschg'er in Siebene.ch verlauft. — Die Geschwister Anton, Alois, Johann und Maria Hafner in Mölten haben den ihnen gehörigen Hof Toll- Wohnhaus Nr. 2 Vers

in samt Zubehör und G und stücken um den Betrag von 9600 Lire an Franz Hafner in Ver fem verlauft. — Herr Matthias Kwtz, Besitzer in Unter- platten hat den ihm gehörigen ,.SchIechtleltnerhos", be stehend aus Wohnhaus in Unterinn samt lebenden und toten jundus inftruktus, Wirtschaftsgebäuden und den dazuge hörigen Grundstücken um den Betrag von 13.000 Lire an Herrn Joses Gutweniger in Mailing verkauft. — Her* Josef Veit, Villabesitzer in Gries, hat die ihm gehörige Liegenschaft bestehend aus Wohnhaus

und Weingarten in Gcies um den Betrag von 120.000 Lire an die Herren An ton Angeli, Besitzer und Linus Mattedi, Po st unter beamt er in Bozen verkauft. — Die Geschwister Josef, Anton, Maria Anna und Franz Oberrauch haben di« ihnen gehörige Lie genschaft und zwar den Maierhof in Leifers, bestehend aus Wohn- und Wirtschaftsgebäude Vreitenüerg samt Hoftaum und Torggl sowie den dazugehör'gen G.undstücken an Frl. Agathe Oberrauch, Besitzerin in Leifers, verkauft. Mirnsterermenrnrngen in Angnsm. Budapest

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/21_10_1925/SVB_1925_10_21_6_object_2547026.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.10.1925
Descrizione fisica: 8
: Frische Eeier groß Lire —.95, mittlere L. —.80, kleine L. —.70 per Stück. Die Kastanienpreise am lctzten .Bozner Wochen markte beliefen sich auf Lire 2.40. Es waren nur tvenig Verkäufer am Platze und die Ware fand reißenden Absatz. . Besitzwechsel. Johann Pitacco, Kartonagenfa briksbesitzer in Oberau hat von der Stadtge meinde Bozen eine Grundfläche im Ausmaße von 2404 Quadratmeter in Oberau um 24040 Lire er worben. Die dem Josef Berger gehörigen Liegen schaftsanteile am Niedermaiergute in Gries

Opitz !.'on Lire 35.000 zur Kostendeckung wurde anzu nehmen'beschlossen. ' Die Bilanz des Spitales in Bozen. Auf Grund des Abkommens zwischen den interessierten Ge meinden muß das Defizit des städtischen Spitals von den drei Gemeinden Bozen, Gries und Leisers entsprechend der Anzahl der Krankentage von An gehörigen der Gemeinden getragen werden. Auf Grund ^durchgeführter Berechnungen muß die Ge meinde Bozen sür die Jahre 1922 und 1923 dem Spital «den Betrag von Lire 118.398.65 bezahlen. Da im Art

, dann aber auch ein .erquickender Regen die Berg» Hauern erfrischen. Wie wir erfahren, dürste die alljährlich übliche. Ernte-Dankpro-zession, an Wu cher sich auch die Zwölfmalgreiencr Musik beteili gen wird, Heuer am Dienstag, 27. ds., von der Pfarrkirche aus nach St. Anton stattfinden. Zusammenstoß zwischen Straßenbahn And Last auto in Gri '-s. Gestern 5 Uhr nachmittags erfolgte in der Ausweiche Hotel Victoria der Straßenbahn BozenGries ein Zusammenstoß zwischen einem Motorwagen der Straßenbahn und einem aus der Aichtung

und einer Wiese am Grützen sind im Verlatzwege an Alois Berger am Niedermaierhofe übergegangen. Josef Oberrauch am Nufserhof in Gries hat die seinen 7 Geschwistern gehörenden Besitzanteile am Nussergut und 2 Wiesen am Grutz.n um 146.875 Lire in sein Alleincigentum übernommen. Richard Pfeffer des Franz in Leis e rs hat von Magda lena Casera, gob. Girardi in Leifers ein Wohn haus mit Weingarten um 65.000 Lire erworben. Alois Ober, Besitzer in Gries hat «von Simon Perner in Tiers den Mühlhof in Tiers um 60.000

Menschenauflauf zur Folge. Sträfliche? Uebermut. Am Samstag nachm. fuhr ein Auto durch Gries, dessen Insuss?n sich das Vergnügen leisteten, mit Stöcken auf die Leute, die vorüberfuhren, herausgeschlagen. Mehrere Personen wurden von den Schlägen ge troffen. Die Anzeige wurde erstattet» aber leider gelang es nicht, das betreffende Auto festzustel len und die Missetäter der verdienten Bestra fung zuzuführen. Ncmerliche Bubenstreiche am Kalvarienberg. Kaum daß die jüngst durch böswillige Hand be schädigten

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/17_10_1925/BZN_1925_10_17_4_object_2510712.png
Pagina 4 di 10
Data: 17.10.1925
Descrizione fisica: 10
Seit« 4 „Bozner Nachrichten', den 17. Oktober 1925 Nr. 237 Besitzwechsel. Johann Pitacco, Kartonagenfa- briksbeffitzer in Oberau hat von der Stadtge- meined Bozen eine Grundfläche im Ausmaße von L401 Quadratmeter in Oberau Um 24040 Lire er Horben. Die dem Josef Berger gehörigen Liegen schaftsanteile am Niedermaiergute inGries und einer Wiese am Grützen sind im Verlatzwege an Alois Berger am Niedermaierhofe übergegangen. Josef Oberrauch am Nusserhof in Gries hat die feinen 7 Geschwistern

ohne Licht, ein Motorfahrer wegen Schnellfahren und eine Person wegen Trunkenheit. Amtstag des deutschen Generalkonsulates Mailand. Am Montag, den 19. Oktober 1925 weilt wieder ein Vertreter des Deutschen Gene ralkonsulates Mailand in Bozen und wird Pässe und Visa im evangelischen Pfarrhause in Gries, Kurhausstraße in dem Amtsstunden vor mittags von 9—12 Uhr und nachmittags von 3—5 Uhr ausfertigen, sowie sonstige Auskünfte erteilen. Jugendfest im „Bozner Hof'. Morgen, Kirch weihsonntag, findet im Bozner

Hof das diesjäh rige Herbstfest des kath. Iugendbundes Bozen statt und werden alle Freunde und Gönner der Jugend nochmals freundlichst zum Besuche ein geladen. Beginn 2 Uhr. Eintritt eine Lira. Gries, Gemeinderatssitzung. Am 13. d. M. hielt der Gemeinderat von Gries eine a. o. Sit zung ab. In einer zwischen her Gemeinde Gries u. der Zentralbank Deutscher Sparkassen in Wien behängenden Streitfrage wegen Rückzahlung eines Kommunaldarlehen wurde nach Anhörung des Be richtes des RechtsanwMes Herrn

gehörenden Bositzanteile am Nussergut und 2 Wiesen am Grutzcn um 146.873 Lire in sein Alleineigentum übernommen. Richard Pfeffer des Franz in Lei.sers hat von Mazda lena Casera, gab. Girardi in Leisers ein Wohn haus mit Weingarten um 65.000 Lire erworben. Alois Ober, Besitzer in Gries hat ivon Simon Perner in Tiers den Mühlhof in Tiers um 60.000 Lire gekauft. Franz Baldo und Angelo Frasnelli, Msitzer in Leifers haben den ihnen gemeinsam gehörenden Besitz geteilt und sind nunmehr jeder Pllleineigentümer

anzuführen, da sie noch von ihren früheren Abenden in Bozen in bester.Er innerung steht. Dennoch seien einige beispielsweise erwähnt: „Irina Strunz ist zweifellos eine Per sönlichkeit. Sie zählt zu den wenigen Meistern des .gesprochenen und sprachlich geformten Wortes. Sie ist eine edle, zum Heroischen besonders geeignete Sprecherin, mit einem starken und tönenden Or gan ausgestattet, in allen Schattierungen des Ge müts gleich ausdrucksfähig; am werwollsten ist ihre Kunst durch den Mangel jeglicher

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/04_02_1925/BRG_1925_02_04_6_object_816001.png
Pagina 6 di 10
Data: 04.02.1925
Descrizione fisica: 10
haben;'von letzte rem wurde ermittelt, daß es den ganzen Nachmittag über in Bozen eingestellt war und von dem so gründlich Beraubten brachte man in Erfahrung, daß seine Barschaft infolge einer durchdrahten Nacht aus'der Brieftasche verschwunden war. Der phanta- sievolle Mann wurde wegen Irreführung der Be hörden in Haft gcnoinmen. Das Tanzkränzchrn des Turnvereins GrieS> das sich stets großer Beliebtheit erfteut, findet heuer am Samstag, den 7. Februar, in den Räumen Grieser Kurhauses statt. Mitglieder

Icchr. — Wenn es Lichtmeß stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit; ist es aber klar und hell, kommt dar Lenz noch nicht so schnell. — Potri Stuhl feier (22.) kalt, wird vierzig Tage alt. — Mat thäus (24.) bricht's Eis, doch ja facht, sonst kommt die Kälte rm Frühjahr zur Nacht. Für Stellungspflichtige des Jahrganges 1907 der Stadt Bozen erliegt die vorbereitende Liste im Rathaus, Zimmer Nr. 10, woselbst in dieselbe vom 1. bis 15. Februar Einsicht genommen wer den kann. Ein neuer Schmock

,>.n und je 12 an den Betstühlen in den Seitenschiffen angebracht werden. Diese Verteilung wurde daru i gewählt, um den Anblick auf die schöne Kanzel vom Mittelschiff aus nicht zu beeinträchtigen. Die eiser- i:en Schellen u. Schuhe, mit denen die Fcrkulen an den Betstühlen befestigt werden, wurden nach ei nem Entwürfe des Herrn Kunstschloffermcisters Johann Egger von Schülern der staatlichen Kunst gewerbeschule in Bozen unentgeltlich angesertigt. Ebenso hat auch Herr Schloffcrmeister Egger das Anbringen, der Scyllen

und Schuhe in liebenswür digster Weise kostenlos besorgt. Da sich im Fahnen haus nur 20 Zunftstangen befanden, hat die Lei tung des Bozner Museums aus ihren Beständen mehrere Stücke zur Aufftcllung in der Pfarrkirche beigesteucrt. Steuerungen im Bozner Krankenhaus. In der letzten Sitzung des Bozner Spitalverwaltungskomi tees wurde der Beschluß gefaßt, der Wohnbaugenos senschaft zwecks Errichtung von billigen Miethäu- scrn die Grunvparzelle 2154/1 in Gries (Quirai- ner Spitals grün d) zu verkaufen

wurde be schlossen, ein Zimmer im Spital für Bestrah lungskuren einzurrchteu. Die Bestrahlungs- apparatc werden auf Spitalskosten angeschafft. Der Primararzt übernimmt die Kosten für Strom und Bedienung und. hat arme Kranke, die dieser Heil-, mittel bedürftig sind, gratis zu behandeln; va» zahlungsfähigen Patienten kann - der Primararzß? eine entsprechende Taxe cinheben. Todesfälle. In Bozen verschied am 1 . ds. da» 4 Jahre alte Baumannskind Bruno Rosarot Die Beerdigung findet am Dienstag um 5% llh

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_09_1944/BZT_1944_09_18_4_object_2107572.png
Pagina 4 di 4
Data: 18.09.1944
Descrizione fisica: 4
1 m Durchmesser prang-'Tummelplatz für allerhand Klettereien ten als Hauptschmuck über unzähliger» l um f Spiele über und im Talferbett, das Türen und Toren, überdauerten die j a n ur selten Hochwasser führte. ÄSrn““ 16 ' n0Ch manC,K ‘ S ' Der Kurverein Bozen-Gries halle nun Jahr spater daran. 1903 den Ausbau, bzw. die Umgestal- Der schönste Edelweißslern leuchtete lung der alten Wassermauer in eine aber von der Höhe des Virgls. wo sich breite, schöne Promenade in Angrill ge neben der damals noch bestehenden

, Kornplatz. 2383-5 iili-lien-schuhe. Nr. 37 und 38, verkäuflich. Muse ums tr. 32-11. 3384-5 Kaufgesucho Malschsständer, 16-20 hl, gross, zu kaufen gesucht. Franz Battlstl. Kaltern-Feld. 2342-6 Futter zu kaufen oder gegen Tausch mit Mist gesucht. Gries, Gurhof Nr. 17. 2378-6 Kinder-Korbwagen, gut erhalten, gesucht. Pltschetder, Gries, Grle- ser-Plats 13. 2389-6 Empfehlungen Fritz Pritzi, Goldwaren- und Uhrengeschäft, Bozen, Poatgas- se 8« 2 . St. Uhrreparaturen. 2983-10 Verschiedenes FamlUen-Punslon

an der Tal bis zu den Höhen alle markanten der unvergleichlichen berggekrönten Landschaft entfaltete. Ich erinnere z. B. an die feierliche Enthüllung des von Heinrich Natter geschaffenen Marmor denkmals des Minnesängers Walther von der Vogelweide am 15. September 1889, die mit der Gründungsfeier des Tiroler Sängerbundes zusammen fiel, und das Runkelsteiner Frühiingsfest 1897, in denen sich die Romantik ritter lichen Lebens und Treibens um und in der damals neuerstandenen und in den Besitz der Stadt Bozen

übergegangen m Vintlerburg bewegte. Vor 40 Jahren war Bozen der Mittel- E unkt eines Festes, das so recht in die er gumkränzte Stadt paßte und dem die 35. Generalversammlung des Deutschen und Oesterreichischen A 1 - penvereines zugrunde lag, die in den Tagen vom 2. bis 5. September 1904 stattfand. Nicht zum ersten Male war ein „die große Universität deutscher Kraft und opferfreudiger Begeisterung für das schöne deutsche Vaterland' nannte. Ein Mahl in den Bürgersälen, an dem mehr als 500 Gäste teilnahmen

, und ein Abend am Waltherplatz beschlossen die Bozner Alpenvereinstagung. | Eine eigene literarisch-künstlerische Gabe widmete der Alpenverejnszweig : Bozen den Gästen. Es war eine ganz (hervorragend ausgestattete Festschrift, deren Text der damalige Sekretär der Handels- und Gewerbekammer Dr. , Willy v. Walther schrieb und deren ’Bildschmuck unser unvergeßlicher Tony Grubhofer beisteuerte. In prächti gen, mehrfarbigen Aquarellen und in zahlreichen Federzeichnungen, die als Randleisten das Buch schmückten

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/17_04_1920/SVB_1920_04_17_6_object_2528515.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.04.1920
Descrizione fisica: 8
Seite 6 , Nachtrag. KefitzWechfei. Die Herren Haus Gruber, Bildbauer u-.d Älois Grube?. Kaufmann ip Bo zen Häven die ihnen gehörige Liegenschast bestehend aus Wohnhaus Nr. 11 mit Hofraum, Asolf-Pich- lerstraße und Wohnhaus Nr. 9 mit Hofraum und Vorgärten, Adolf-Pichlerstraße Bozen um den Be trag von 172.000 Lire an Frau Leni Wwc. Hofer, geb. Kienlechner in Bozen verkauft. — Frau Rosa Wwe. M a t r, geb. Schmid und deren Kinder haben den ihnen gehörigen Grundbuchskörper in Gries um den Betrag

an Herrn Josef Gut weniger in Marling verkauft. Herr Josef Veit, Villa- besitze? in Gries hat die ihm gehörige Liegenschaft bestehend aus Weingarten und Wohnhaus Nr. 572 in Gries um den Betrag von 120.000 Lire an die Herren Anton Angeli, Besitzer und Linus Mattedi, Postunterbeamter i. P. in Bozen ver kauft. — Die Gescbwisterte Josef, Anton, Maria, Anna und Franz Oberrauch haben die ihnen gehörige Liegenschaft und zwar den Mairhof in Leifers bestehend aus Wohn- und Wirtschaftsge bäude Haus

von 25.200 Are an H^rrn Karl Menghin in Gries verkauft. — Frau Johanna Mair, geb. Lintner und deren Geschwister haben die ihnen gehörige Liegenschaft in Gries um den Betrag von 26.300 Lae an Herrn Franz Furg- ler, Besitzer und Jännergutspächter in Gries ver kauft. Die Blüder Heinrich und Georg Eisath. Besitzer in Siebeneich haben den ihnen gehörigen ersten materiellen Anteil am Wohnhause N'.. 5, Siebeneick), mit A.setz und Ziehbrunnen um den Betrag von 8000 Kr. an Herrn Franz Waschgler, Besitzer

Nr. 2, Breitenberg samt Hofraum und Torggl sowie den dazugehörigen Grundstücken an Frl. Agatha Oberrauch, Besitzerin in Lei fers verkauft. — Herr Franz Für gl er. Besitzer w Gries hat eine Wiese mit Obstbau im Ausmaße von 53 Ar 73 in^ um den Betrag von 12.000 Lire an Herrn Heinrich Furgler in Gries verkauft. Ate Schmier Uhrmacher in Wien. Die Lalutamisere hat auch über die Schweizer Uhren- tudustrie eine schwere Krise gebracht. Deutschland, Oesterreich und Rußland waren früher die dank barsten Abnehmer

sein, bau die Auf lassung des Weinbaues nvrrall in der Ebene die Folge sein rmrd, sondern im Allgemeinen nur für die minderwertigen, für dm Getreide- und Futter bau ebenso gut, wenn nicht besser geeigneten Gründe der Etschcbene. Die Erddeerrebe wiro in der Fol gezeit wahrscheinlich ganz verschwinden. Hingegen werden die berühmte» Lagremgärten von Gries ihren P!atz immer behaupten, euer.so die vielen be vorzugten Weingärten in den Traminer und Käl terer Mosern und noch andere. Künftig

7
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1921/29_04_1921/TI_BA_ZE_1921_04_29_8_object_8368574.png
Pagina 8 di 16
Data: 29.04.1921
Descrizione fisica: 16
, weil auf diese Weise der deutsche Charakter der Ge gend von Meran und Bozen bis Salurn offiziell von höchster kirchlicher Stelle anerkannt wird. Für den Nordtiroler Teil der Diözese nebst Lienz und Vorarlberg wurde der hochwst. Bischof Dr. Sigmund W a i tz zum apostolischen Dele gaten und Administrator ernannt. Bozen. (Eröffnung der Messe.) Am Dienstag, den 19. d. M., vormittags fand in feierlicher Weise die Eröffnung der Bozner Messe statt. Um 7 Uhr früh erschallte vom Bozner Pfarrturm der Weckruf mit Fanfaren

Warenumschlagplatz aus unserer alten Handelsstadt Bozen machen werden. Damit wäre ein Verkehr zwischen Nord und Süd angebahnt. Die Kaufleute aus Italien, dem Deutschen Reiche, Oesterreich und anderen Ländern werden sich hier wieder zum Warenaustausche einfinden. Ich knüpfe an diese Worte den sehnlichsten Wunsch aus ein gedeihliches Zusammenarbeiten nröge Vermischtes. Die (Heldentschädigung für die verlorenen Kleider Gefallener. Das Bundesminifterium für Finanzen hat verfügt: Daß eine Entgegennahme von Gesuche

Verzeichnisse finden Viehmärkte statt und zwar in Angedair am 25., Brixlegg 8., Ebbs 4., Fügen 17., Gries a. Br. 7., Hall 9., Hopfgarten 1., Imst 17., Jnnsbruck-Wilten 17., Kappl 5., Kirch- berg 4., Kirchdorf 18., Kitzbühel 10., Küssen 3., Kufstein 5., Kundl 17., Längenfeld 31., Lienz (Hauptpserdemarkt) 1. und 14., D.-Matrei 15., Mühlau 4., Rasserein 3., Oberndorf b. St. Jo hann 4., Pratz 1., Reith (Brixleggl 31., Reutte Graz. (Viehmarkt) vom 7. April. Ge schlachtet wurden^ eingesührt: 281 Kälber, 669

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/12_07_1901/BZZ_1901_07_12_2_object_468933.png
Pagina 2 di 6
Data: 12.07.1901
Descrizione fisica: 6
auf der Feldmeisterscheibe und die 2. Meisterschaft auf der Jagdscheibe. Herr Johann Steinkeller errang die Prämie für den ersten 20er auf der Feldmeisterscheibe. ** Ei» «euer Führer. Im Städtebilder- Verlage Karl P. Greuter in Darmstadt ist der illu strirte Führer „Bozen-Gries, Ueberetsch, Mendel, Karerpaß' soeben gerade recht für die Reisezeit in dritter Auflage erschienen. Dieser Führer dürste der aktuellste aller Fährer durch Bozen-Gries sein; so wohl im Stadtplane, als auch im Text sind durch wegs die neuen

Straßenbenennungen berücksichtigt, welche übrigens bis heute nicht kundgemacht wurden, was allerdings erst ersolgen kann, wenn die neuen Straßentafeln zur Aubringung gelangen. Vorläufig würde der Fremde vergebens die Göche-Straße, den Kaiser Josesplatz, die Dr. Karl Streitergasse u. s. w suchen. ** Die Lebensverhaltniffe in Bozen. Unter Bezugnahme auf die gestern von nns unter obigem Titel gebrachte Mittheilung ersucht uns die Handels- und Gewerbekammer Bozen zu veröffent lichen, daß sich der Präsident Herr Paul

in die Sommerfrische nach Ridnaun, um sich von dort direkt zur Wolf-Ver- amnilung nach Innsbruck zu begeben, woselbst er ich an der Kapuzinade des Pater Engel höchlichst ergötzte. An der Seitz - Versammlung in Bozen hat Herr Lun gar nicht theilge nommen ... ** Verbrechen der öffentlichen Gewalt thätigkeit. Unsere Klerikalen und Christlichsozialen geben sich seit vorgestern die erdenklichste Mühe, die von ihnen geplante gewaltthätige Störung derSeitz- Versammlung abzuleugnen, obwohl diese Absicht

werden. Die Kreuzungen an der Habsburger-, Wendlandt- und Promenaden-Straße Hotel „Sonnenhof') und an der Habsburger- unv Stefaniestraße (Zufahrt zur „Austria') erhalten j- eine Bogenlampe von 500 Kerzen-Stärke. Diese Arbeiten sind noch während der Sommermonate durchzuführen. Die Kurvorstehung beschloß weiterS die Herausgabe eines modernen, illustrirten Prospektes des Kurortes GrieS, die Ueberlassung des Kurhaus- saales an die evangelische Predigtstation während der Kur-Saison 1901—1902 für gottesdienstliche

Handlungen, die Gewährung von Kurtaxbefreiungea. für die Mitglieder der nieder-österr. Apotheker-Kran kenkasse in Wien u. s. f. Herr Kurvorstand-Strll- Vertreter Dr. Karl Köllensperger berichtete» daß der Magistratsrath der Reichs-Haupt- und Re sidenzstadt Wien, Herr Dr. Ferdinand Seltam kürz lich in Gries weilte, um in der hiesigen Gegend eine Station für 20—25 arme brustkranke Kinder ausfindig zu machen. Die Verhandlungen zerschlüge» sich jedoch, da es -nicht möglich war, in der Nähe des Kurortes

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/23_09_1922/TIR_1922_09_23_3_object_1984942.png
Pagina 3 di 12
Data: 23.09.1922
Descrizione fisica: 12
> z I Samstag, d»n 23. September 1SZ2. I-ü- » b Aachlich-gewerbliche Fortbildungsschule 7l?s > w der Staatsgeiverbeschule in Bozen. Die und > ssmschreibungen an der fachlich-gewerblichen cr- I ZoridilÄungsschule, zu deren Besuch sä>ntüche urde »SWerbe'.ehrliiigc von Bozen-Gries gesetzlich oc- I rerpstichtet sind, finden ^vom LS. bis ein lach: I schließlich 30- September von S—7 Uhr nach- iur > Ätags und Sonntag, den 1. Oktober, von die IZ bis 11 Uhr vormittags, in, Lehrsaal Nr. Z ncm

in Anw-m- enc!? I kNg zu bringen sind, kann I b Sonn'agsschnle für ZNädchen an der Äom I -Milichen städlischen höheren Töchterschule > a Bozen. Um auch solchen schulentwachsenen n an > Wchcn. welche an Wochentagen in verschie- m Z > dmcn Berufsgeschästen stehen. Gelegenheit lerem » ^eten, sich eine schöne und gcläusige Hand iben, lichnft und die erforderlichen praktischen wiic- » Kennmisse im kaufmännischen Rechnen, »i iunc-' > Tsschliitsaussätzen. in der Führung der Bi>- ^ ^ » cher und Besorgung

aus Kosten der Partei. Fortgcnommene Steine und Kreuze bleiben ein Jahr in Verwahrung und iver^en, ivenn sie innerhalb dieser Frist nicht angefordert werden, zugunsten des Friedhoswndes ver kauft. — Wünsche wegen Sjehenl.iücns der Grabsteine rönnen nur, wenn sie rechtzeitig vorgebracht werden, und nach Malade des beschränkten Raumes berüa°sich:lgi werden, Sakristeidirektion Bozen, am 23. Ze.>t. 19^2. b Der Friedhof von Bozen ,N'.?chl ans die Besucher einen stimmunzsvo'.'n Eindruck, nicht bloß wegen

mers sim den Kindern ganz aufopferte. Wir sagen der verehrten Dame den herzlichsten tiefempfundenen Dank für alles das, was sie den Kindern getan. Es war eine Freuds sür die Eltern, die Kinder am Bahnhof so gesund und srisch wieder in Empfang zu nehmen. Herzlichst danken wir allen Wohltätern, der Stadtgemeinde Bozen. Herrn Magrstrats- dircktor v. Sölder. Herrn Gemeinderat Pat» iroler- tis und den e^Llm irigen Damen, welche zum Besuche der Kinder nach Feidthurns kamen und stets Geschenke

. diese wichtige vollsiuirischaitiiche Frage allerdings zu, Zvrache gekominsn. Ob abei ein Beschluß über Erlassung einer neuen Fleischtare 'zu stande kam. ist uns unbekannt. Die Bevöl kerung erhofft sich eine baldige Regelung der Fleischpreise durch die stübt, Behörde, b Ein T.-.schi'ndicbstcchi au? dem heutigen i)erbstmar5le. Wie wir ersahren, soll auf dem heute in Bozen stattfindenden Herbstmarkte einem Bauern die Rocktasche ausgeschnitten und die Brieftasche entwendet worden sein. b Fürs Zesuhrlm

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/07_03_1922/BZN_1922_03_07_3_object_2483621.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.03.1922
Descrizione fisica: 8
Madile, Stadt baumeister in Bozen» haben zwei Grundstücke in Gries um den Betrag von 95.090 Lire an Her mine Dienstag- Hollmann in Gries verkauft. — Im Wegs der Verlassenschaft nach Alois Reinstaller, Techniker in Bozen, sind dessen Liegenschaftsanteile, u. zw. von je einem Sechs- -tel an dsn Wohnhäusern Silbergasse 4 und Lau- bengasss 37 in Bozen und dem Wohnhaus in Seis Nr. 60 i-m Werte von 22.800 Lire 6n seine Mutter Maria Ww. Reinstaller. geb. Hofer

. und an seine Geschwister.übergegangen.— Im Wege der Verlassenschast nach Karolina Chiochelli ist deren Hausanteil des Wohnhauses Nr. 561 u. 702 am Hohen Weg in Rentsch im Werte vo-n 8700.Lire an ihre Mutter Filomena und ihre» Geschwister übergegangen. — Rudolf Weit-, schek, Kaufmann in Bozen, hat die der Mariai Reinstaller, geb. Hoser, Private in Gries, gehö, rigen '/» und das dem Hans Reinstaller, Stu-, dent rn Innsbruck, gehörige '/» Anteil an dertt Wohnhaus Silbergasse 4 und Laubengasse 37 rni Bozen um den Betrag von 100.000 Lire

, das gestern früh um 8 Uhr -j- 5 Grad Celsius aufwies, ist heute aus -j-9 Grad ge stiegen. . Todesfalle. Am 5. ds. starb in Bozen-Oberau die neunjährige Schülerin Hermine Steiner. russische Massengrab. Gewährsmännern, die vor allem dazu ledermann über die wahren Zustände n noch-aus gewollter hartnäckiger umM gepriesenen „Sowjetparadies ' Maren, und die vor allem Glauben Mm zweifellos die Mitglieder der ^ des deutschen Roten Kreuzes im -Z-rg-biet. V / tier des deutschen Roten Kreuzes'' wid oer Schilderung

-.» ^^schenleben in Ruß- nicht bestat». ^lertigm und damit je- ^ w Erdbiik's ..^rmen sich nun K? ''kiiian^. ^ ? übereinander oder TZv kskvn Urkvlg vsnn Lis in rlsn „Sozinsi- l^setn-iLktsn' insSrivronZ . »kreu,«» ^uu>er von ours- i'? ^sher .'^ e reiche Ernte anzei- Tod und mensch- ^blsher noch hat bergen Die Beerdigung findet am Dienstag, den 7. ds., 'um 5'/< Uhr nachmittags in Bozen statt. — Am Montag, den 6. ds., verschied Fräulein Therese Kohl, Gleifnertochter in St. Magdalena, im ^0. Lebensjahre

. Das Leichenbegängnis findet am Mittwoch, den 8. ds., um 5'/« Uhr nachmit tags statt. — In Bozen-Oberau starb am 6. ds. Frau Rosa Wwe. Köchl, geb. Bazzanella, Heb amme, im Alter von 50 Jahren. Die Beerdigung, findet am Mittwoch um 5'/« Uhr nachmittags 'statt. — Am 6. ds. verschied in Bozen Herr Alois Cassar, gewesener Besitzer des Cafe Larcher, 'im 74. Lebensjahre. Die Beerdigung findet am Mittwoch um halb 5 Uhr nachmittags statt. Hosrat Portele f. Im 65. Lebensjahre ver schied am 4. ds. in Krems an der Donau Inge

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/16_02_1925/BZN_1925_02_16_6_object_2506080.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.02.1925
Descrizione fisica: 8
in Bozen statt. —Im Bozner'Krankenhause starb am 16. ds. Herr Josef Außer h0fer. Besitzers sohn aus Gries,- im. Alter von 22 Jahren. . Die Be-, erdigung findet am Mittwoch um halb 3 Uhr früh in Gries statt. — Weiters verschied. im Bozner Krankenhause das zwei Monate alte- Bergmanns kind Ernst D e F r a n c e s c 0 aus Nabenstein. In Lana . starb Herr Josef Lärche r, bedienstet bei der Gutsverwaltung des Grafen Brändeis, 37 Jahre alt. — In Meran starb Frau Lcöpoldine Müll e r, geb. Lang, 42- Jahre alt

,,Bozner Nachrichten', den 16. Februar 1925 Nr. ^ söhn Max Obexer, 34 I. alt, in der Klinik in - Innsbruck der Ganderbauer 5 von Schluvpes « (Iaufentay Johann Thaler. I : Mit neuer Kxast vorwärts kann der von schweren Leiden Genesende, wenn er zur Nach kur W ohlmuth's elektro - g a l v a w i- schen S ä) w a ch st r o m - Ä p p a r a t ge braucht Glänzende Ersolge! Verlangen Sie ko stenlose Prospekte und Probebehandlung! Joses Amplak. Bozen, Kirchebnerstrtzae 4. Die Mitglieder

des Burschenvercins Gries tver- den. gebeten, dem verstorbenen Kameraden Josef Außerho fer . vollzählig das Grabgeleite am Mittwoch, um halb 8 Uhr zu geben. Sammlung vor dein. Trauerhause. Der Vorstand. . Die freiw. Feuerwehr Klausen feiert Heuer im Frühjahr ihr fünfzigjähriges Bestandsjubiläum. Bei der jüngst stattgehabten Generalversammlung hat ihr Kommandant Herr Hotelier Räbanfer, we gen Gefchäftsüberbürdung sein Amt niedergelegt, worauf an seinerstatt Sattlerineister Johann Bach- lechner, der durch viele

Jahre Steigerkommandant war, zum Hauptmann gewählt wurde. Unt« rstützungskasse des Bozner Trambahn- Rittnerbahn-Personals. Das Statut dieser Kasse wurde mit kgl Dekret Nr. 76 vom 8. Jänner l. Is genehmigt. fG. Uff. Nr. 37 vom 14. Febr.) 1 Messerstecherei. In einem Unterkunftshaus in ^ Bozen kam es unter Schlafgenolien zu einem Wort- : Wechsel, in dessen Kerlauf der 39jährige Sch'uhma- .cher Joses Sanmartin aus Val Rovinä bei Bassano - fünf Messerstiche erhielt. Die Verwundungen be- ' finden

Benehmens der größten Beliebtheit; sie war für - die Sparkasse in St. Ulrich eine tüchtige Kraft. Der Familie Vinatzer, welche durch das Ableben ihrer schon, seit längerer Zeit kränklichen Tochter einen so schweren Verlust erlitten hat, wird allgemeine Teil nahme entgegengebracht. Die Verstorbene ruhe in . Frieden! - ^ Todesfälle. In Bozen verschied am 15, ds. Frau Rosa Wwe. R am 0 ser, geb. Ludwig, Besitzerin am Grützen, im Alter von 62 Jahren. Die Beerdi gung findet am Dienstag um. 5^ Uhr nachmittags

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/21_10_1925/BRG_1925_10_21_6_object_816713.png
Pagina 6 di 10
Data: 21.10.1925
Descrizione fisica: 10
L. —.80, kleine L. —.70 per Stück. Die Kastanienprcife am letzten Bozner Wochen markte beliefen sich auf Lire 2.40. Es waren nur wenig Verkäufer am Platze und die Ware fand -reißenden Absatz. Besitzwechsel. Johann Pitacco, Kartonagenfa- briksbesitzer in Oberau hat von der Stadtge meinde Bozen eine Grundfläche im Ausmaße von 2404 Quadratmeter in Oberau um 24040 Lire er worben. Die dem Josef Berger gehörigen Liegen- schastsanteile am Niedermaiergute inGries und einer Wiese am Grützen sirü» im Verlatzwege

an Alois Berger am Niedcrmaierhofe übergcgangen. Josef Oberrauch am Nusserchof in Gries hat die seinen 7 Geschwistern gehörenden Bositzantcile am Nusscrgut und 2 Wiesen am Grützen um 146.875 Lire in fein Alleineigentum übernommen. Richard Pfeffer des Franz in L e i f c rs hat von Magda lena Casera, gab. Girardi in Leifers ein Wohn haus mit Weingarten um 65.000 Lire erworben. Alois Ober, Beisitzer in Gries hat von Simon Perner in Tiers den Mühlhof in Tiers um 60.000 Lire gekauft. Franz Baldo und Angela

mußte nach Hause getragen wer den. ■, ai Sträflicher Uebcrmut. Am Samstag nachm, fuhr ein Auto durch Gries, dessen Insussen sich das Vergnügen leisteten, mit Stöcken auf die Leute, «die vorüberfuhren, herausgeschlagen. Mehrere Personen wurden von den Schlägen ge troffen. Die Anzeige wurde erstattet, aber leider gelang es nicht, das betreffende Auto festzustel len und die Missetäter der verdienten Bestra fung zuzuführen. > Neuerliche Bubenstreiche am Kalvarienberg: Kaum daß die jüngst

um das Schicksal des bedauernswerten Knaben davongefahren. Zusammenstoß eines Autos mit einem Rad fahrer. Freitag früh ist in Rentsch eilt Auto mit einem Radfahrer zusammengestoßen, wobei letz terer von seinem Stahlroß geschleudert wurde» glücklicherweise ohne erhebliche Verletzungen davongetragen zu haben, hingegen wurde das Rad fast vollständig zertrümmert. Die „Pension Piffcheider' in Gries, die wäh rend des Krieges militärischen Zwecken dienen mußte und seit dem Jahre 1919 bis vor kurzem von den kgl

. Finanzieri bewohnt war, wird nach elfjähriger Unterbrechung demnächst wie der ihre gastlichen Pforten dem Fremdenver kehr öffnen. Die Besitzerin Frau Rosa Witwe» Pitscheider. Gastwirtin „Zum goldenen Kreuz' in Gries, hat bereits mit der gründlichen Reno vierung des stattlichen Hauses begonnen, das seinem guten alten Ruf auch fürderhin alle Ehre machen wird. Mit der Wiederinbetriebsetzung der „Pension Pitscheider' gibt Frau Rosa Pitscheider auch den Pacht des Gasthofes „Zum Kreuz' auf, der altes Eigentum

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/04_02_1928/DOL_1928_02_04_4_object_1193379.png
Pagina 4 di 12
Data: 04.02.1928
Descrizione fisica: 12
auch S. E. der Ministerpräsident eingesetzt, der sich, wie der Herr Präfekt, von ihm verspricht, daß er zu einem neu tralen Boden der Annäherung und des Ausgleiches der verschiedenen Bevölkerungs kreise werde. Das Königspaar hat für die Klnbräumo Bilder mit eigenhändigen Unterschriften ge widmet. b Der Iremdenbesuch von Bolzano im Jänner. Wie immer zeigte der erste Monat des Jahres sowohl für Bolzano, wie für das Kurgebiet von Gries auch diesmal den obige gaten Tiefstand hinsichtlich der Frequenz durch auswärtige Gäste

. Die Sclstußz'Hfer mit 4086 Angekonrinenen (davon 231 in Gries) zeigte sogar gegenüber dom Jänner 1927 einen Rückschlag von gegen 100 Person«», während die Zahl der Aufenthaltstage für denselben Zeitraum von 5800 auf 6240 ge stiegen ist. Aus dem Königreiche trafen in I unserer Stadt 3045 Gäste ein, für die ins» gesamt 3502 Aufenlhaitstage in Betracht kommen. Die Austeilung ergibt der von der * Azienda di Cure, Soggiorno e Tnrismo (ehemals Fremdenverkehrskommifsion BÄ- zano) geführten Statistik zufolge

der —■» Am 6. Februar 1928: —— ! 1 ifausisaii bei MuflerlaK i, Eintritt 5 Lire » Anfang >/.S Uhr aufgelösten Kurvorstehung Gises führt. An fragen aus dom Ausland« betreffend Cr» holungsaufenthalt und Ausflugsgelegenhoit in großer Zahl ein. Dicfein Umstande Rech nung tragend, hat die genannte Stelle recht zeitig für di« Neuauflage des illustrierten Prospektes von Bolzano-Gries Sorge ge tragen und wird diese zweckdienliche Jnfor- inationsschrift. die auch die neuen Tarif- angaben, unserer Hotels. Pensionen

und Gasthofe enthält, nach allen Richtungen ver sendet. Das Interesse für den Kurbetrieb in Gries äußert sich erfreulicherweise auch in dem seit einiger Zeit befriedigenderen Besuch der vorzüglichen Kurkonzerte im Kurhaus, wo sich auch d'e Gälte der Domer Botels in den Nachmittagsstunden gerne «in Stell- ; dichein geben. 1 b Tätigkeit der freiw. Reltnnqsgeselijchask im Monat Jänner. Cs fanden 92 Kranken transporte mit dem Rettungsauto statt, und zwar 48 in die chirurgische und 44 in d e medizinische

Abteilung des allgemeinen Kran kenhauses. In der Station selbst wurden mehrfache Verbände bei kleineren Berletzun- gen angelegt. b Deutsches Generalkonsulat Mailand. Amtstog Montag, 6. Februar. Aintsstunden 9 bis 11.30, 15 bis 17 Uhr im evangelischen Pfarrhausr in Gries. b Apothekendienst in Bolzano. Vom Sams tag. 4 Februar. 8 Uhr früh, bis Samstag, 11. Februar. 8 Uhr früh, versieht den Nacht dienst. sowie den ganztägigen Sonntagsdienst die Adler-Apotheke des Herrn Illing in der Laubengasse

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/02_07_1911/BZN_1911_07_02_4_object_2289627.png
Pagina 4 di 32
Data: 02.07.1911
Descrizione fisica: 32
geschlossen. Von den 176 Schülern haben 9 ein Zeugnis mit Vorzug erhalten, 133 weitere sind geeignet in die nächste Klasse aufzusteigen, 10 sind im allgemeinen geeignet, in die nächste Klasse auszustei gen. Nicht geeignet aufzusteigen sind 19, 3 werden zu einer Mederholungsprüfung zugelassen und einer wurde nicht klassifiziert. Am Beginn des Schuljahres warek 182 Schü ler eingetreten, wovon während des Schuljahres 7 wieder ausgetreten sind. 83 Schüler waren aus Bozen und Gries, 52 von Tirol außer Bozen

Fahrt mit dem ersten fahrplanmäßigen Zuge mit voller Be lastung der elektrisierten überetscherbahn von Bozen nach Kaltern. Der fahrplanmäßige Verkehr sollte heute, Sams tag, eröffnet werden, infolge eines von der Bozen—Mera- ner Bahn eingebrachten Protestes muß aber bis zum Herab langen der Entscheidung des Eisenbahnministeriums abge wartet werden, was schon bereits morgen geschehen kann. Straßenabsperrung. Wegen Pflasterung der Stadel- gaffe in Brixen, Kilometer 82;738/958 der Italiener

Reichsstraße bleibt diese Strecke von Samstag, 1. Juli bis einschließlich Samstag, 29/ Juli 1911 für Fahrzeuge jeder Art vollkommen g e s per r t. Während dieser Sper rung ist für den Verkehr in der Richtung Franzens- fest e oder Bruneck — Bozen, beziehungsweise Bo zen—Franzensfeste oder Bruneck als kürzeste günstige Durch fahrtsstrecke in Brixen die Altenmarktgasse und Grabenstraße zu empfehlen. ' . Arztensstelle-Ausschreibung. Die Arztensstelle der Ge meinde Jenesien, Mölten und Flaas ist zur Be setzung

ausgeschrieben. Seit längerer Zeit entbehrt dieser ausgedehnte Gebirgskreis eines Arztes, was von den Be wohnern dieser Gemeinde äußerst schwer empfunden wurde. Bedurfte jemand eines Arztes, so mußte um einen solchen nach Terlan oder Bozen geschickt werden. Die Stelle ist bis 1. August zur Besetzung ausgeschrieben. Der Arzt hat seinen Wohnort in Jenesien. Möge sich bald ein Bewerber in der Person eines recht tüchtigen Arztes sinden. Gemeinderatssitzung. Gestern nachm. fand im Sitzungs saale des neuen

Stadthauses am Pfarrplatz mit einem Ko stenaufwands von 6000 Kronen, wurde einstimmig ge nehmigt. - Dem Antrage des Spitalkomitees auf Genehmigung ei nes Einpfründungsvertrages wurde zugestimmt. Die Spitalfondsrechnung und die Stadtschulfondsrech nung für das Jahr 1910 wurden genehmigt. Hierauf kamen in vertraulicher Sitzung Personalien zur Verhandlung. In eigener Sache! Die gestrigen „Jnnsbrucker Nach richten' brachten die Meldung von einem in Bozen stattge habten Renkontre des Redakteurs des „Tiroler

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/25_05_1921/TIR_1921_05_25_4_object_1977495.png
Pagina 4 di 12
Data: 25.05.1921
Descrizione fisica: 12
auf. Die Rechnung des Armen- fondes bucht an Einnahmen 22,433.62 1^, an Aus gaben 22.119.37 I.. Baron Biegeleben wies auch darauf hin, daß das Defizit der Bozen-Grieser Trambahn pro 1920 für die Gemeinde Gries Lire ber in Verhandlung getreten werden. — Der näch- ^ gehalten wurde und eine schwere Verletzung ver- ste Punkt der Tagesordnung war die Beratung ' hinderte. Der traurige Fall, der ein gerichtliche-! betreffs Verpachtung des Gasthofes zum „Gold. ^ Nachspiel haben dürfte, gibt zu denken ü! er die Kreuz

Seite? Her T?ro!e? Mittwoch—Donnerstag, den 25. u. 26. Ma> Medizinale«! Dr. weberitsch hat wieder Tele- j nungen genau durchgeprüft und für richtig befun- ^ Uhr nachmittags in Bozen eintrefft zzhon Nr. 47V. 223 — Zur Krankenversicherung. Die „Gazzetta Uffi- ciale' vom 19. Mm enthält u. a. ein Dekret, das sich mit Bestimmungen des Krankenkassegesetzes in den neuen Provinzen befaßt und einige Aenderun- gen vorsieht. Durch Artikel 1 wird angeordnet, daß eine statutarische Erhöhung der Zahlungen

der v sich m unserem Dorfe ein bedentlich-er Vorsaü, ?-i> I Herren Bertiftnoll, Graf Hartig u. Dr. Kronberger i Knecht verlangte von feinem Dienstaeber tine tr > der Krankenkassen im Sprengel der Handels- und ' uurden einstimmig angenommen. — Beschlossen 5 denteride Lohnerhöhung Da sich der Dien'txÄ Gewerbekammer Bozen hatte in seiner ersten De- legiertenversammlung vom 11. Feber l. I. ein stimmig beschlossen, bei der kgl. Regierung um Ab änderung des Gesetzes vom 20. November 1917, wurde, beim Lofferergrund

abgewiesen wurden, beriet der Gemeindeausschuß über eine Gelialtsanqelcoenheit der Primarärzte des Kran kenhauses in Bo?en bekanntlich ist die Gemeinde Gries mich Miteigentümerin des Bozner Kran kenhauses. Ueber Autrag des GA. Baron Biege leben wurde den Primarärzten die Teuerungszu lage der 9. Rangsklasse einstimmig bewilligt. Nachdem die Tagesordnung erschöpft war, wurde die Sitzung geschlossen. Zur Staubplags auf der KixmundskronerslroHe. Aus Gries wird uns geschrieben: Ueber diesen Punkt ist schon

, Bewohner des Dorfes. Es war fast so, als wie - Todesfälle. In Bozen verschied Eifrieda Ap«!' ! wenn die Granaten in der Nähe einschlagen wür» tau er, Bahnschlosserskind, 8 Monate alt. — ^ <7^.^ >.!» i Lengmoos wird uns berichtet: Am 21. ... öle Erschütterung. Man meint, ^ Lengmoos nach längerer Krankheit Jvdann O ehler, es konnte etwa auch von Sprengungen im Berg. ^ Astnerbauer. Die Feuerwehr und Musikkapelle som-' werke in Martell kommen. — Aus St. PaN» ? ne große Zahl Trauernder begleiteten

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/10_09_1930/DOL_1930_09_10_3_object_1148086.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.09.1930
Descrizione fisica: 8
der schön sten Verkaufsstände fortgesetzt. Auch die besten Gruppen der einzelnen Gemeinden werden prämiiert. Die Preisrichter-Kommission besteht aus folgenden Herren: Amtsbürgermeister Ing. Rizzini, Präsident, Ing. Dorna, Vize präsident, Dr. Condini, Dr. Mair, Dr. T o m a, Dr. M a i e r und den Vertretern der Produzenten Josef W i d m a n n, Gries, und Friedrich Ferrari, Rencio. b Oeffentliche Handelsschule in Bolzano. Die Aufnahmsprüfungen für den Eintritt in die Borbereitungsklasse

für den Zusatzbeitrag zur Stva» ßenerhaltungsgebühr für 1930 zu allgenremen Einsichtnahme aufliegt. b Gestohlene Klrchengeräte aufgefuuden. In der Nacht zum 24. September 1928 wurde in der Oswaldkapelle im Ansitz Trojenstein in nächster Nähe des „Gfcheibten Turmes' in Gries ein Kirchenraub vollführt. Unbe kannte haben, wie wir seinerzeit berichtet haben, das Eingangsgitter und die Tür des Kirchleins erbrochen, worauf sie im Heilig tum drei Meßkleider, einen Kelch mit Patene und vier Leuchter entwendet

Archmede Mazzoli wollte seine strettenden Kollegen beruhigen, erhiett aber von einem für seine Beruhigungsver- b RatyauskeÄer: Jeden Abend Konzert halb 9 Uhr. 1W3P- juche mehrere Stiche am Kopfe und in der Brust. Die Rettungsgesellschaft überführte Mazzoli ins Krankenhaus. Trotz des große» Blutverlustes ist das Befinden Mazzolis glücklicherweise nicht gefahrdrohend. Der Messerstecher wird sich vor dem Gerichte zn verantworten haben. b Leichenbegängnis in Gries. ■ Gestern. Dienstag, früh fand in Gries

und Kinder d« Berstorbenen, sowie ihre einzige Schwester. Frau Maria Steidle und deren Sohn. Doktor Richard Steidle. Innsbruck, und die übrigen hiesigen und Grödner Anverwandten, denen sich zahlreiche Leidtragende aus Gries und Bolzano, darunter die Gaftwirteoereinigimg. anschlossen. Mit Frau Rosa Pitscheider ist eine jener umsichtigen, nimmermüden Wir tinnen zu Grabe getragen rooröen, die den Fremdenverkehr unseres Landes begrüntet und den guten Ruf unserer altbürgerlichen Gaststätten weit

über die Grenzen unserer Heimat hinaus getragen haben. Besonders die Entwicklung des Kurortes Gries ist mtt ihren Namen untrennbar verbunden. Wn ehrendes dankbares Andenken sst ihr sicher! b Diebereien. Aus dem Hofe des Hauses Mühlgasse Nr. 12 wurden neulich iü der Nacht 100 leere Flaschen gestohlen. Der Be stohlene Anton Eisenstecken erstattete bei der, Sicherheitsbehäcde die Anzeige. Die Er hebungen zur Ausforschung der Diebe wur den eingeleitet. — In der letzten Zeit wur den wieder zwei Anzeigen

17
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/03_03_1944/BZLZ_1944_03_03_2_object_2102374.png
Pagina 2 di 4
Data: 03.03.1944
Descrizione fisica: 4
. Bozen 'Um alle vordringlichen Dienstgeschülte rechtzeitig erledigen zu können, mußte der Parteienverkehr bei der Bewirtschafkungs- stelle des Landwirtschafts-Infpektorates, Bozen. Siegesplatz 31. auf nachfolgende Wochentage eingeschränkt werden: Diens tag und Donnerstag von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 18 Uhr bis 19 Uhr. Sams tag von 8 Uhr bi» 15 Uhr.' Spenden Für das Dolkshilfswerk: Don Karl Schmid, Gries, L.'100. Von Johann Groß, Sarnthein. L. 1000. Zum Gedenke,, an Peter Hofer von den Sci)ulkindern

»s« für beide Churchill persönlich ^ zeichnet. 'Verwaltungsangelegenheiten mische, wa» In beiden Fallen sei die britische Füll er früher niemals getan habe. Diese rung ; nicht jm .Stande gewesen, das Dokwurfe und Gerüchte würden, meint llberraschuiigsmoment des ersten Äugen Aus der Provinz Bozen Garien im Vorfrühling Der Garten ist es. der das -aus erst ;u einen. Heim macht. Wer keinen Garten hat, schafft sich einen kleinen Ersatzgarten auf seiner Terrasse oder seinem Balkon, und. wer weder eine Terrasse

beginnende tägliche flei ßig« Pflegearbeit nach der Winkeküchen Ruhezerr. ' Meran und Umgebung Verkehrsverbesserung auf der Vmischgaügirecke' Auf der Strecke Meran—Mals und zurück ist eine Verkehrsverbesserung ein- getreten. Es verkehrt anschließend an den Zug der um 8.42 von Bozen kommend, in Meran einläufk. derselbe um 9 Uhr nach Mals weiter. Der Zug um 15 45 nach Mals fällt aus. Dafür verkehrt der a m 20.22 von Bozen kommend, um nach Mals weiter., Gleichbleibend ist die Verbindung Mals—-Meran

um 7-19. Die Weikerfatzrt nach Dozen ist wie bisher um 7.30 gege ben. Der neu eingelegt« Zug trifft i« Bozen und Umgebung »News Chronicle', mit deutlichen Hin weifen darauf vorgebracht, daß es doch besser wate, bald einen anderen Regierungschef aufzustellen. Cummings erklärt, daß dies alles Verleumdungen der Gegner Churchills feien und daß Nene iranische Offensive Die Kämpfe an der Burma-Front Tokio. 2. März — Die 5. englische Di- b cks zu einer st ätegischen Entscheidung w 9 ff oä-' AusblutuNüSprozeß einsetzte

. Jg der Dunkelheit kam sie jedoch in die Tramgeleise und stürzte hestig zu Boden. Mit.. verschiedenen Prellungen und Ab schürfungen mußte die Seußel vom Frei willigen Rettungsdienst in das städtische Krankephaus gebracht werden. — Ar beit s u n f a ll. Der Arbeiter Johann Spaloieri erlitt durch einen Arbeits- unfall einen Bruch des rechten Fußes. Nach der ersten Behandlung in der Un- fallshilfsstelle wurde er in. das. städtische Kkänkeuhaus übergeführt. Bozen. Todesfall. Hier starb das Kind Attilio Righetti

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/20_03_1922/BZN_1922_03_20_3_object_2483913.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.03.1922
Descrizione fisica: 8
eine Un menge Zuhörer herbei. ' Zu Ehren der verschiedenen Josefs hatte Kapellmeister Deflorian ein besönders herrliches Programm aufgestellt, welches, wie ge wohnt, in exakt tadelloser Weise durchgeführt wurde. Alle sechs Vortragsnummern waren Glanzleistun gen, besonders das „Stübat mater', die „Fantasie' aus Lohengrin und der ^ Schlußmarsch „Mit Sack und Pack' wurden lebhast applaudiert. Der freiwilligen Rettungsgesellschaft Bozen- Gries sind an Spenden zugegangen eine Kranz spende Von 23 Lire der Frau

.- ^uzeoliea voa Voll 6il>. Heiliiüttel nock ^»äerbsrea >Virllu°g ,.^-er eio 'o,' LIstt mit 6er Sitte °>»äor' ^uliclie, AtusterpAclrckea i, ^>e deute ^ sUea jeoeo lLtsätspotkeke ^,-mr tstsScdlieker Ver- 1^» ukerTeugenäzte, js I ostürUckea Vor- I ^ilm,?t^^.^6et. 6ie bi-ker ^ ^ l-eiäeil gezuck! ^ >' ^iutkin»Qv nmiieMo, > ^ -rvSkute» uek,? » °«« eioe ^ ümerdslb 4 woch, 22. ds., um 4 Uhr namittags in Klausen statt. — In Seit bei Bozen starb am 19. ds. Frau Anna Rainer geb. Untertriffaler, Tschuffenerlbäuerin

im 70. Lebensjahre. Die Beerdigung findet am Dienstag um ^8 Uhr früh in Bozen statt. Die Agrarkommission in Südtirol. Der Presse dienst teilt mit: Das Generalkommissariat macht bekannt, daß die Nachricht von der Auflösung der Agrarkommission jeglicher Grundlage entbehre. Die Funktionen, die von den Sachverständigen ausgeübt wurden, werden provisorisch von den Forstsachver ständigen der fünf Bezirke Südtirols ausgeübt, und zwar unter dem Vorsitze des Vorstandes der Agrar kommission. Dr. Malfer

. l Kranzablösungsspende. An Stelle eines Kran zes auf das Grab des verstorbenen Herrn Franz Goyer widmete Frau Rosa Wwe. Pitscheider, Kreuzwirtin in Gries, 20 Lire der freiw. Rettungs gesellschaft durch die Verwaltung der „Bozner Nach richten'. - - Spende. Der Säuglingsfürsorge spendete die SP ar- und V o rschußkassa den namhaften Betrag von 300 Lire, wofür herzlich gedankt wird. Das Promenade-Konzert der Bozner Bürger kapelle am gestrigen Sonntag war vom herrlichsten Frühlingswetter begünstigt und lockte

, weiters von Ungenannt 20 Lire als Überschuß einer kleinen Anterhaltung. ^Herr Zinpnermeister - - E d e r und Herr Friedrich F ü h r e r, Tapezierer, überwiesen je 20 Lire Sachverständigengebühr/ endlich von den ab gestraften Böllerschießern von Moritzing 5 Lire. Tausend Dank für die gütigen Spenden und Zu weisungen. - Die Generalversammlung der kaufmännischen Krankenkasse Bozen findet am Dienstag, den 4. April, um 8 Uhr abends im Lesezimmer des Post hotels statt. Näheres im Inseratenteile. Großer

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/24_07_1885/BZZ_1885_07_24_4_object_360283.png
Pagina 4 di 4
Data: 24.07.1885
Descrizione fisica: 4
2aluivsli beseitigen sofort Strnad's Z. akntpopien Preis eines Mschchevs 3V kr. Msilill WM. Ferner zu haben in Meran bei Apoth W. v. Pernwerth, in Bozen bei Apoth. Berg meister, Apotb. Jlling »- Apoth. Moser. m Gries bei Apoth <stron6. in Klausen bei Apoth. v. Wallpach. in Bruneck bä Apoth. v. Ziglauer. S69 24-7 Salden« Medaille der internst, vdarma- ttittischra Ausstellung Wien 1883. in 7 Sorten, mit u- ohne Vanille, bei sorg fältigster Auswahl der Rohstoff« und Ver meidung jeder trügerischen

, 7? I alt. 17. Juli. August, S des Anton Äerschbau- mcr, Tags in Gries. 3 I alt, ertrunken. 21. Anna, T des Zosef Ebner in Gries, 2 I. alt, ertrunken. lelögp. Loui's Men.23.1uIi«86S Papierrente für 100 fl 82.75 Eilberrente . . . . 83.50 «oldrente 1'»!' kproz. österr. Rente zu 100 fl- 9S.5V LlÄen der Nationalbank . 870 SÄen der Kreditanstalt 284.K0 London für 10 Pfund Sterling '24.90 «ilber 10).- KapoleonSd'or . 9.W»j, Dukaten .... Serlm AiiLz. für 100 N ildbmark ölLb 100 Lire .... 43 25 Lolä-Lnuk'sv

m Lstenr. Mlinung Bozen, A. IM. Napoleond'or fl 9.37—. Silber ff. 100 —. Mark Lire 4S.U-. Trient am 22. Juli. Weizen fein p.Ztr.fl. I2.50biv—.— Ztr. 9433. 902 3-1 minelfeiu .. ovdinSr Gelb fein Hektol. mittels ein „ oidinSr „ ausländisch , Reiß sein p. Ztr. „ niittclfeic „ „ ordinär 12- NS0 7.40 7 20 52.- 20.- 18.— Verona am 20. Juli. Weizen neu feiuLtr. Lire 20.25 bis 20.S0 „ mcrcaotil „ 2V.— „ 22.25 . ordinär ,. 18.75 „ 19.S0 Türteu . . , IL.25 „ 16.50 „ einheimisch . . 15.75 „ 1tz.2ü „ ordinärer

. Hochachtungsvoll 892 2-2 Friedrich Nictz, Dominikanergasse 24, Scrinzi-Haus. I Im Verlage von k. korrsrl Lllllior in Aozcn ist noch zu hallen Die Käfer von Hirol nach ihrer horizonlafen und vertikalen Vervreilung, verzeichne! von ?ro5. ?. IT. Srbüler. Mitglied mehrerer Gelchrtenvereine. 2 Bände broschirt 1863 u. 186K. (La denpreis fl. 3 MW ksrs,dAssst!2t ü. 2.-> ö. »M 590 11 Johannsplah Nr. 4, Bozen, Äohannsplah !Ir. 4, LWI.KSMMII WlNSM. Meine 8oM. Meoellei, 7SlSMkl!.LMW LeMe«e1. Mpfiehlt

Beimengung, auf 'ranzösischm Chokolade-Maschinen neuester Änstructwn erzeugt, um 30 bis 40 Per ente billiger als die besten auslandt- ^en Choeowdrn, bei gleicher Güte. In Bozen echt bei den Herren: Josef Trasoyer, A. Rizzi, I. Lanzinger. Franz Krautschneider. Z. Pfistere r, Gstrein u.Greißing, Fr. Moser.Ap.. G- Jlling, Ap. I. F Amonn, C- Am- platz, u.Wilh. Setzekorn, in Salurn bei Apoth. Hans Schacher. 829 IS-4 gepnifteSpra theoretischen und praktische» H«Kt«5rriVlRt ... deutsch vollkommen mächtig

20
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_175_object_4796138.png
Pagina 175 di 215
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 106, LXVI S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/14(1922-23)
ID interno: 474253
Oberrauch Martin, Sigmundskron Trafojer, Roman Trafojer, Hauptstraße 422 Oberrauch Anton, Ueberetscherhof, dz. geschl. Viktoria, Franz Seebacher, Hauptstraße 357 Profanier Josef, Draxl-Mühle Pensionen a) in Bozen: Lindelehof, Marie Forcher-Mayr, St. Joh. 517 b) in Gries: Villa Bavaria, Josefine Bernhard, Promenade straße 440 Villa Clara, Mumelter Franz, Habsburger straße 334 , Villa Qruber, Maria Dinzl, Habsburgerstr. 335 Villa Habsburg, Paul Ueberbacher, Habsbur- , gerstraße 329 Villa

Trafojer, Bindergasse 29/ Sonne, Johann Plankensteiner, Eisackstr. 25 Weißes Rößl, Konrad Kölbl, Bindergasse 6 Stadt Bozen (Garni), Franz Opitz, Walther- Stadt München, Fanni Egger, Meinhardstr. 2 Staffier, Georg Zöttl, Bauernkohlern Täubele, J. Muck, Obstmarkt 32. Blaue Traube (Sargant), Karl Pitscheider, Dreifaltigkeitsplatz 13 Goldene Traube, Jose! Twerdek, Weintrauben- gasse 15 ' : ; . Turm, M. .Pecher,' Erzh.-Rainerstraße 19 Höf Weinég'g, Virglréstaurant Franz Hacker, Virgi. . •: - •fi) in Gries

Julienhof, Helene Hinträger, Lofferer- sträße 534 Villa Oberrautnerhof, Anton Schmidt, Habs burgerstraße 351 Villa Oböxer, Elise Obexer, Hl.-Kreuzpl. 156 Villa Pattis, Brüder Pattis, Habsburgerstr. 344 --Villa Perathoner, Georg Perathoner, Tutzer gasse 450 ' , Pension Quisisana, Josefine Bernhard, Promenadestraße 437 Reichrieglérhof, Otto Wurth, Guntschna Schwefelbad Moritzing, 0. Kugler, Meraner- straße 613 Villa Vielanders, Kaspar Mitterrutzner, Stephaniestraße 323 . Gasthöfe a) in Bozen: Roter Adler

Unterkofler Anton, Sander Unterkofler Matthias,. Rafenstein Viehweider August, Söhne Waldthaler Johann, Wangerhof Waschgier Karl, Felsenkeller Warasin Alois, Trattner Wurth Otto, Reichrieglerhof Zischg Heinrich, Guntschnahof Hotels a) in Bozen: Bahnhofhotel (Garni), Rosa Nothurn, Bahnhof straße 193 Bayerischer Hof, . Karl Forstinger, Lauben 10 - Bristol, Franz Staffier, Raingasse 2 Gasser, Peter Gasser, Bahnhofstraße 479 Greif, Franz Staffier, Waltherplätz 7 König Laurin, Franz Staffier, A'.-Hoferstr

. 4 14 Stiegl, Alois Trafojer, Brenuerstraße 119 Zentral, Karl Erbèrl, Goethestraße 6 b) in Gries: Austria, Helene Wwe. Obermüller, Habs< burgerstraße 3-9 r Badi, Martin Trafojer, Hauptstraße 286 Germania, Schwingshackl Luise, Heinrich proemnade. Goldenes Kreuz, Rosa Wwe. Pitscheider, Hauptplatz 452 ' - Guntschttahof, Heinrich Zischg, Habsburger- T Me , ndelhof » Ursula Matha, Sigmundskrofl 652 ' T jC * t' ja & o /'* li RJT rv Li C I r.L Lamm, Alois Huber, Meranerstraße 590 Post, Alois Berger, Jakobsplatz

21