6 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_54_object_3966594.png
Pagina 54 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
Seiner Majestät für die Hausfrauen des Blasi Höl^l, Wilhelm Schürf und Anioni Riiml anlässlich ihrer Hochzeit gemacht hat, 5o Gulden 8 Kreuzer. Raitbuch i5so,f. 228. 980 i5iq Mai •j'j, Augsburg. Kaiser Maximilian beschwert sich, dass ihm die kupfernen Pfennige, die er zu vermauern (wohl bei Grundsteinlegungen) habe machen lassen, nicht geschickt werden, und drückt darüber der Raitkammer sein Be fremden aus. Geschäft von Hof i5io, f. 30 f. 987 JS10 Mai 29. Meister Christof von Lurag (Lurago östlich von Como

), Maurer, bekennt, dass ihn Kaiser Maximilian *um Werkmeister bei den Bauten am Schlosse z u Ro veredo, Stein am Gallian, in der Berner (Veroneser) Klausa und anderwärts bestellt habe, mit Besserung seines bisherigen jährlichen Soldes von L 'O Gulden auf ß'j Gulden, wogegen er dieses seines Amtes getreulich z u warten verspricht. Or. Pap,, Schallarchiv Nr. 490$. 988 i5to Mai 2g. Meister Christof, Maurer, vom Kumersee (Lago di Como), Werkmeister %u Glums, erhält an seinem Guthaben i5 Gulden. Raitbuch

1