14.104 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_177_object_4953663.png
Pagina 177 di 512
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 511 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1917
ID interno: 587526
Jselweg 6. . Schmarda Josef, Taschner- u. Sattlermeister, Marra Theresienstratze 3.. Schmarl Rudolf, Mag.-Amtsdiener, Dreiheiligen- stratze 7. Schmedes Franziska,' v., Feldzeugmeisterswitwe, Falkstratze 17, (1076 YI) Scknneia Konrad k. k. Agrar-Oberingenieur und Lei ter der technischen Abteilung, Berg Jselweg 22. Schmerda Karl, Ingenieur, Dreiheiligenstr. 31. Schmid Alicen Privat, Speckbacherstratze 23. Schmid Alois, S.-B.-Oberkondukteur, Amraserstr. 16. Schmid Anna, Weihnäherin, Bürgerstr. 11. Schmid

Anna, Private, Claudiastr. 16. Schmid Barbara. Ärchitektenswitwe, Lsopoldstr. 16. Schmid. Bernhards Prokurist, Neuhauserstr. 8. Schmid David,- S.-B.-Oberkondukteur, Amthorstr. 26. Schmid Emma, Postkontrollorswitwe. Freisingstr. 4. Schmid Ernst, Papierhändler. Müllerstr. 6. (173) Schmid Ferdinand, St.-B.-Verschieber, Anatomie- strah-e 10. Schmid Franz, St.-B.-Zeichner, H., Riedg. 2. Schmid Franz, Bäckergehilfe, H., Riedgasse 16. Schmid Franziska, Private, Fischergasse 20. Schmid Friedrich, Land

es-Bauführer, Kapuziner gasse 10. Schmid Gottfried, Ing.. Oberstaatsbahnrat, Kaiser Franz Josesstrahe 5. . Schmid Hàrich, k. k. Postamtspraktikant, H., Ried- V gaffe 2. Schmid Heinrich, Oberfaktor, Jnnrain 28. - Schmid Heinrich, St.-B.-Zeichner, Göthestrahe 4. Schmid Johann. !. k. Steuer-Assistent, Andreas Hoferstrahe 24. ^ Schmid Johann. Dr.. k. k. Auskultant. Dreiheiligen- strahe 31. Schmid Johann, L.-B.-Wagmführer, Templstr. 30. Schmid Johann, Buchhalter, Templstr. 3. Schmid Johann, Pferdemetzger

und -Händler, Kar melitergasse 9. Schmid Johann, Schuhmacher, A. Hoserstr. 39. Schmid Joses, Kleinviehhändler, Jnnrain 31. Schmid Josef, Posten-Kommandani der stàdi. Sicher» heitswache i.R., Sillgasse 5. Schmid Josef, S.-B.-Oberrevident, Sonnen- burgstrahe 14. Schmid Josef, S.-B.-Ober-Kondukteur i. P.. H.. Höttingerau 44. Schmid Josef, .L-B.-Kanzlist, Sillgasse 5. Schmid Joses, S.-B.-Magazinsdiener, Lindeng. 14. Schmid Josefine, Direktorsgattin, Speckbacherftr. 23. Schmid Judith, iandfch. Manipulantin

, Leopold- strahe 16. Schmid Karl, Schuhmachermeister. Speckbacherstr. 8. Schmid Karolina, Steueroffizialsgattin, Jnnrain 54 Schmid Lorenz. St.-B.-Kanzlei-Erpedient, H.. Ried- gaffe 2. Schmid Margaretha, Jngenieurswitwe, Stafflerstr. Rr. 17. Schmid Maria, Bäckerswiwe, H., Dorfg. 17. Schmid Marie, Private. St. Nitolausgasse 11. Schmid Maria, Wäscherin, Haymong. 4. Schmid Marie, Gefälls-Oberaufseherswitwe, Bür- gerstrahe 11. Schmid Maria, prov. Lehrerin, Fischergasse 20. Schmid Martin. Schuldiener

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_275_object_4952825.png
Pagina 275 di 463
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1915
ID interno: 483096
.-Heizer, Staffler- strahe 18. Schmeja Konrad, Inspektor für agrarische Opera- l tionen, Berg Jselweg 22. Schmelik Josefa, Hansarb eiterin, Ceilcrg. 15. Schmerda Karl, Ingenieur, Dreiheiligenstr. 31. Schmid Adolf, Bäcker, H.. Dorfg. 17. Schmid Alois, S.-B.-Oberkondukteur. Amraserstr. 16. Schmid Aloisia, Privat, H., Schnceburggasse 28. Schmid Anna, Weihnäherin, Bürgerstr. 11. Schmid Anna. Private, Claudiastr. 16. Schmid Anna, Privat, Freisingstr. 1. Schmid Barbara, Architektenswitwe, Leopoldstr

. 16. Schmid Bernhard. Buchhalter, Müllerstr. 20. Schmid David, S.-B.-Oberkondukteur, Amthorstr. 26. Schmid Emma, Postkontrollorswitwe, Freisingstr. 4. Schmid Ernst, Papierhändler, Müllerstr. 6. <173) Schmid Ferdinand, St.-B.-Verschieber, Templstr. 30. Schmid Franz, St.-B.-Zeichner, H., Riedg. 2. Schmid Franz, Bäckergehilfe. H., Riedgasse 18. Schmid Franziska, Private, Fischergasse 20. Schmid Friedrich, Landes-Bauführer. Kapuziner- gaffe 10. Schmid Georg, Dr.. k. k. L.-G.-Auskultant, Fischer gasse

20. Schmid Gottfried, Ing., Oberstaatsbahnrat, Kaiser Franz Josesstrahe 5. Schmid Heinrich, !. k. Postamtspraktikant, H., Ried- gasfe 2. Schmid Heinrich, St.-B.-Zeichner, Jnnstr. 40. Schmid Johann, Steuer-Assistent, Stafflerstr. 10. Schmid Johann, L--B.-Wagenführer, Templstr. 30. Schmid Johann, Buchhalter, Templstr. 3. Schmid Johann, Drechsler, Maria Theresienstr. 20. Schmid Johann, Fleischhauer, Kapuiznerg. 35. Schmid Johann, Schuhmacher, A. Hoferstr. 39. Schmid Josef Anton, Zimmermann, Amthorstr

. 8. Schmid Josef, Klemviehhändler. Jnnram 31. Schmid Josef. S.-B.-Akkordant, St. Nikolausg. 14. Schmid Josef, Posten-Kommandant der städt. Sicher heitswache i.R., Sillgaffe 5. Schmid Josef, S.-B.-Revldent. Sonnenburgstr. 14. Schmid Joses, S.-B.-Ober-Kondukteur i. P., H., Höttingerau 44- Schmid Josef. L.-B.-Kanzleigehilfe, Sillg. 5. Schmid Josef, S.-B.-Magazinsdiener, Reichenauer- strahe 16. Schmid Judith, landsch. Mankpulantin, Leopold- strahe 16. Schmid Karl, Schuhmachermeister, Speckbacherstr

. 6. Schmid Lormz, St.-B.-Kanzlei-Erpedient, H., Ried gasse 2. Schmid Marie, Private. St. Nikolausgasse 11. Schmid Marke, Wäscherin, Haymongasse 2. Schmid Marie, Gefälls-Oberaufseherswitwe, Bür- gerstrahe 11. Schmid Margaretha, Jngenieurswitwe, Fifcherg. 29. Schinid Maria. Kutscherswitwe, Pradlerftr. 43.' Schmid Martin, Schuldiener i. P., Jnnram 14. Schmid Michael, Bäcker, Jnnstr. 4. Schmid Michael, St.-B.-Oberkondukieur, Staats- bahnstrahe 14. Schmid Nikolaus, Gärtner, H., Kirschentalg. 7. Schmid Otto

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_272_object_4951888.png
Pagina 272 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1913
ID interno: 587524
, Neuhauserstraße 8. Schmelik Josefa, Hansarbeiterin, Seilerg. 16. Schmid Adolf Packträger, Jahnstr. 20. Schmid Aiois, S.-B.-Oberkondukteur, Amraserstr. 16. Schmid Aloisia, Privat, H., Schneeburggasse 29. Schmid Amalie, Private, Landhausstr. 3. Schmid Anna, Weibnäherin, Bürgerstr. 11. Schmid Anna. Private. Claudiastr. 16. Schmid Bernhard. Buchhalter, Müllerstr. 20. Schmid David, S -B.-Oberkondukteur, Ämthorstr. 26. Schmid Emma, Postkontrollorswitwe, Freisingstr. 4. Schmid Emmerich, Schlossergehilfe, Lindeng

. 18. Schmid Ernst, Papierhänoler, Müllerstr. 6. (173) Schmid Ferdinand, St.-B.-Verschieber, Linden gasse 14. Schmid Franz, St.-B.-Zeichner, H., Riedg. 2. Schmid Franz, Bäckergehilfe, H., Riedgasse 18. Schmid Franziska, Private, Fischergasse 20. Schmid Friedrich, landsch. Bauführer, Kapuziners. 10. Schmid Friederike, Verkäuferin, Saggeng. 14. Schmid Georg, Dr., k. k. L.-E.-Auskultant, Fischer- ' gasse 20. Schmid Gottfried, Ing., S1.-B.-Oberinspektor, Kaiser Franz Josefstraße 5. Schmid Heinrich

, St.-B.-Zeichner, Eumpstr. 15. > Schmid Johann, Steuer-Assistent, Anatomiestr. 13. Schmid Joh., L.-B.-Kondukteur, Liebeneggstr. 17. Schmid Johann, Buchhalter, Tempisti. 3. Schmid Johann, Baupolier, Hunoldstr. 25. Schmid Johann, Drechsler, Maria Theresienstr. 20. Schmid Johann, Fleischhauer, Seilergasse 16. Schmid Johann, Schuhmacher, A. Hofcrstr. 39.- Schmid Josef Anton, Zimmermann, Ämthorstr. 8. Schmid Josef, kaiserl. Rat und Architekt, Leopold strabe 16. Schmid Josef, Kleinviehhandler, Jnnrain 31. Schmid

Josef S.-B.-Akkordant, St. Nikolausg. 14. Schmid Josef Posten-Kommandant der stàdi. Sicher- heitswache, Sillgasse 5. Schmid Josef, S.-Ä.-Revident, Sonuenburgstr. 14. Schmid Josef, S.-B.-Ober-Kondukteur i. P., H., Riedgasse 17. Schmid Josef, S.-B.-Magazinsdiener, Mariahilf- stratze 14. Schmid Josef k. k. Finanz-Kommissär, Andr. Hofer- straße 18. Schmid Judith, landsch. Manipulantin, Leopold- stratze 16. Schmid Karl, Schuhmachermeister, Speckbacherstr. 8. Schmid Karl, Maurer, Mariahilfstr. 14. Schmid

Lorenz, St.-B.-Offiziant, H., Riedgasse 2. Schmid Ludwig, S.-B.-Akkordant, Defreggerstr. 13. Schmid Marie, Private. St. Nikolausgasse li. Schmid Marie, Wäscherin, Haymongasse 2. Schmid Marie, Gefäjls-Oberaufseherswitwe, Bür- gerstraße 11. Schmid Martin, Schuldieuer a. d. k. k. Oberreal- schule, Karl Ludwigsplatz 1. Schmid Michael, Bäcker, Mühlau 124. Schmid Michael, St.-B.-Oberkondukleur, Staats- bahnstraße 14. Schmid Otto. Architekt u. Baumeister. Schillerstr. 17. Schmid Otto, k. k. Notar-Kandidat

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_185_object_4954183.png
Pagina 185 di 515
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1918
ID interno: 483095
, Lokomotivführers-Witwe, Fischer gasse 24. Schmalz Ludmilla, Geschäfts- u. Hausbesitzerin, Pradlerstratze 10 . Schmalz! .Barbara, Bez-Tierarztenswitwe, Berg Iselweg 6.' Schmorda Josef, Taschner- u. Sattlermeister, Maria Theresienstratze 3. Schmarl Rudolf. Mag.-Amtsdiener. Dreiheiligen- stratze 7. Schmede Franziska, v., Feldzeugmeisterswitwe. Falkstratze 17. <1076 VI) ‘ Schmeja Äontab, Ing., !. k- Agrar-Bau-Oberkom- • missär. und Leiter der technischm Abteilung, Berg Iselweg 22. Schmid Alice, Privat

, Speckbacherstratze 23. Schmid Alois, S.-B.-Oberkondukteur, Amrasersir. 16. Schmid Anya, Weißnäherin, Bürgerstr. 11. Schmid Anna. Private, Claudiastr. 16. Schmid Barbara. Architektenswiiwe, Leopoldstr. 16. Schmid Bernhard, Prokurist, Neuhauserstr. 8 . Schmid David, S.-B.-Oberkondukteur, Amthorstr. 26. Schmid Emma. Postkontrollorswitwe, Freisingstr. 4. Schmid Erna, Hauptmannsgattin, Glasmalerejstr.. 4. Schmid Emst, Privat, Müllerstr. 6 . Schmid Ferdinand, St.-B.-Berschieber, Anatomie- stratze 10 . Schmid Franz

, k. k. ' Gend.-Leutnant-Rechn.-Führer. H.. Nageletalweg 1 . Schmid Franz. Bäckergehilfe, H., Riedgasse 16 Schmid Franziska, Private, Bürgerstr. 30. Schmid Friedrich, Landes-Bauführer,. Kapuziner gasse 10 . Schmid Gottfried, Ing., Oberstaatsbahnrat i. R.. Kaiser Franz Josefstratze 5. Schmid Heinrich, Oberfaktor, Stafflerstr. 4. Schmid Heinrich. St.-B.-Zeichner, Göthestratze 4. Schmid Johann, k. k. Steuer-Assistent, Andreas Hoferstratze 24,' Schmid Johann. Dr., k. k. Auskultant, Dreiheiligen- stratze

31. Schmid Johann, L--B.-Wagenführer, Templstr. 30. Schmid Johann, Buchhalter, Templstr. 3 . Schmid Johann. Pferdemetzger und -Händler, Kar melitergasse 9. Schmid Johann, Schuhmacher, A. Hoferstr. 39. Schmid Joses, Kleinviehhändler, Jnnram 31. Schmid Josef, Posten-Kommandant der stàdi. Sicher- heitswache i.R., Sillgasse 5. Schmid Josef. S.-B.-Oberrevident, Sonnen burg strabe 14. ^ Schmid Josef, S.-B.-Ober-Kondukteur i. P., H., Höttmgerau 44. , Schmid Josef, L.-B.-Materialverwalier, Sillgasse 5 . Schmid

Josef. S.-B.-Magazinsdiener. Lindeng. 14. Schmid Josefine, Direktorsgattin, Speckbacherstr. 23. Schmid Judith, landsch. Manipulanlin. Leopold- strabe 16. Schmid Karl, Schuhmachermeister, Erlerstr. 18. Schmid Lorenz. St.-B.-Kanzlei-Erpedient. H„ Ried gasse 2 . Schmid Ludwig. S.-B.-Kondukteur, Defreggerstr, 26.- Schmid Margaretha, Jngenieurswitwr, Stafflerstr. Nr. 17. Schmid Maria, Bäckexswitwe, H.» Dorfgasse 17 . Schmid Aiarie, Private, St. Nilolausgasse 11 . Schmid Maria, Wäscherin, Leopoldstr

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_273_object_4950950.png
Pagina 273 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1911
ID interno: 587522
, Bedienerin, Jnnstr. 91. Schmarl Rudolf. Mag.-Ämtsdiener. Dreiheiligen- straße 7. ' Schmatz Josef, k. u. k. Hofhausdiener i. P., Renn weg 1. Schmedes Ernst v., k. u. k. Feldzeugmeister d. R., ' Falkstr. 17. (2076 VI) Schmedes Hans, V.) f. u. I. Oberleutnant, Saggeng. 9. Schmedes Margarethe v.. Private. Falkstr. 17. Schmeja Konrad, Inspektor für agrarische Opera tionen Speckbacherstraße 23. Schmelzenbach Karl, Taglöhner, Neurauthg. 1. Schmid Adolf, Packträger, Jahnstr. 20. ' Schmid Alois

, S.-B.-Oberkonduktmr, Amraserstr. 16. Schmid Aloisia, Privat, H., Schneeburggasse 29. Schmid Amalie, Private, Landhausstr. 3. Schmid Anna, Weißnäherin. Bürgerstr. 11. Schmid Anna, Private, Claudiastr. 16. Schmid Anna, Auskocherin, H., Höttingerau 45. Schmid Bernhard. Buchhalter, Müllerstr. 20. Schmid David, S.-B.-Oberkonduktenr, Amthorstr. 26. Schmid Emmerich, Schlossergehilfe, Lindeng. 18. Schmid Ernst, Papierhänoler, Müllerstr. 6. (173) Schmid Ferdinand, St.-B.-Verschieber, Linden- gasse 14. ^ Schmid Franziska

, Private, Fischergasse 20. Schmid Gottfried, Ing., St.-B.-Jnspektor und Abt.- Vorstand-Stellvertreter, Kaiser Franz Josefstr. 5. Schmid Heinrich. St.-B.-Zeichner, Dreiheilenstr. 6. Schmid Hermann, Advokaturs-Konzipist, Maria The- resienstratze 27. Schmid Johann, Rechnungs-Assistent d. R., Pradler- straße 8. Schmid Johann, L.-B.-Motorsührer, Amraserstr. 34. Schmid Johann, Buchhalter, Templstr. 3. Schmid Johann, Baupolier, Defreggerstr. 26. Schmid Johann, Drechsler. Maria Theresienstr. 20. Schmid, Johann

, Fleischhauer, Seilergasse 16. Schmid Johann, Schuhmacher. Freisingstr. 1. Schmid Josef, cand. phil., Eoethestr. 10. Schmid Joses Anton. Zimmermann, Amthorstr. 8. Schmid Josef, kaiserl. Rat und Architekt. Leopold- stratze 16. Schmid Josef, Gedärmhändler, H., Höttingerau 18. Schmid Josef, S.-B.-Akkordant, St. Nikolausg. 14. Schmid Josef» t. k. Postkontrollor, Schöpfstr. 33. Schmid Josef, Posten-Kommandant der städt. Sicher heitswache, Sillgasse 5. Schmid Josef, S.-B.-Revident, Schidlachstr. 4. Schmid Josef

, S.-B.-Ober-Kondukteur i. P., H., . Riedgasse 17. Schmid Josef, S.-B.-Magazinsdiener, H., Schnee burggasse 28. Schmid Josef, k. k. Finanz-Kommissär, Audi. Hofer- straße 18. Schmid Judith, landsch. Manipulantin, Leopold straße 16. Schmid Lorenz. St.-B.-Offiziant, H., Riedgasse 2. Schmid Karl, Schuhmachermcister, Schlossers. 7. Schmid Marie, Private, St. Nikolausgasse 11. Schmid Marie. Wäscherin, Haymongasse 2. Schmid Marie, .Gefälls-Oberaufseherswitwe, Bür gerstraße 11. Schmid Marlin, Schuldiener

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_148_object_4953161.png
Pagina 148 di 473
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 472 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1916
ID interno: 587525
Rudolf, Mag.-Amtsdiener, Dreiheiligen- strabe 7. Schmedes Franziska, v., Feldzeugmeisterswitwe, Falkstratze 17. (1076 VI) Schmedes Margaretha v-, Hauptmannswitwe, Jnn- strabs 115. Schmeja Konrad, Inspektor für agrarische Opera tionen, Berg Jselweg 32. Schmerda Karl, Ingenieur, Dreiheiligenstr. 31. Bäcker. H.. Dorfg. 17. Schmid Alois. S.-B.-Oberkondukteur, Amraserstr. 16. Schmid Aloisia, Privat, H., Schneeburggasse 29. Schmid Anna, Weibnäherin, Bürgerstr. 11. Schmid Anna, Private. Claudiastr

. 16. Schmid Barbara. Architektenswitwe, Leopoldstr. 16. Schmid Bernhard, Prokurist. Müllerstrabe 20. S^-B.-Ohcrko ndukteur, Amthorstr. 26. Dch^E Emma, Postkontrollorswitwe, Freifingstr. 4. Schmid Ernst, Papierhändler. Müllerstr. 6. (173) strabe ^àand. St.-B.-Verschieber. Anatomie- Schmid Franz, St.-B.-Zeichner, H., Riedg. 2. Schmid Franz, Bäckergehilfe, H.. Riedgasse 18. Schmid Franziska, Private. Fischergasse 20. Schmid Friedrich, Landes-Bauführer, Kapuziner gasse 10. Schmid Gottfried, Ing

., Oberstaatsbahnrat, Kaiser Franz Josefstrahe 5. Schmid Heinrich, k. t Postamtspraktikant, H., Ried gasse 2. Schmid Heinrich, St.-B.-Zeichner, Eöthestrabe 4. Schmid «Johann, k. k. Steuer-Assistent, Speckbacherstr- Nr. 22. Schmid Johann, Dr., k. k. Auskultant. Dreiheiligen str ab e 31. Schmid Johann, L.-V.-Wagenführer, Templstr. 30. Schmid Johann, Buchhalter, Templstr. 3. Schmid Johann, Fleischhauer, Seilergasse 16. Schmid Johann, Schuhmacher, A. Hoferstr. 39. Schmid Josef, Kleinviehhändler, Inuram 31. Schmid

Josef, Posten-Kommandant der städt. Sicher- heitswache i.R., Sillgasse 5. Schmid Josef, S.-B.-Revident, Sonnenburgstr. 14. Schmid Josef, S.-B.-Ober-Kondutteur i. P., H., Höttingerau 44. Schmid Josef, .L-B.-Kanzlist, Sillgasse 5. ' ' Schmid Joses, S.'-B.-Magazinsdiener, Herzog Friedrichstrabe 1b. Schmid Judith, landsch. Manipulantin, Leopold strabe 16. Schmid Karl, Schuhmachermeister. Speckbacherstr. 8. Schmid Karoliua, Steueroffizialsgattin, Jnnrain54. Schmid Lorenz, St.-B.-Kanzlei-Erpedient

, H., Ried gasse 2. Schmid Margaretha, Jngenieurswitwe, Stafflerstr. Nr. 17. ' Schmid Marie, Private, St. Nikolausgasse 11. Schmid Marie, Wäscherin, Haymongasse 2. Schmid Marie, Gefälls-Oberaufseherswitwe, Bür gerstrabe 11. Schmid Maria, prov. Lehrerin, Fischergasse 20. Schmid Martin, Schuldiener i P.. Fallmerayerstr. Nr. 12. « Schmid Michael, Bäcker, Innstr. 4. Schmid Nikolaus, Gärtner, H., Kirschentalg. 7. Schmid Otto, Ing., Architekt u. Baumeister, Schiller strabe 17. Schmid Romed, St.-B.-Kondukteur

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_257_object_4950492.png
Pagina 257 di 442
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 441 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1910
ID interno: 587521
, k. u. k. Hofhausdiener i. P., Renn weg 1. Schmedes Ernst v., k. u. k. Feldzeugmeister d. R., Falkstr. 17. Schmedes Margarethe v.. Private, Falkstr. 17. Schmid Adolf, Packträger, Jahnstr. 20. Schmid Alois, S.-B.-Oberkondukteur. Amraserstr. 6. Schmid Amalie, Private, Landhausstr. 3. Schmid Anna, Weitznäherin, Bürgerstr. 11. Schmid Anna, Private, Claudiastr. 16. Schmid Bernhard. Buchhalter, Müllerstr. 20. Schmid David, S.-B.-Oberkondukteur, Pradler- stratze 47. . Schmid Emmerich, Schlossergehilfe, Lindeng. 18. Schmid

Ernst, Papierhänoler, Müllerstr. 6. (173) Schmid Ferdinand, Privatier. Maria Theresien- ^ strahe 41. Schmid Ferdinand, St.-B.-Berschieber, Linden gasse 14. Schmid Franziska. Private, Fischergasse 14a. Schmid Gottfried, Ing., St.-B.-Jnspektor und Abt.-> Vorstand-Stellvertreter, Kaiser Franz Josefstr. 5, Schmid Heinrich, St.-B.-Zeichner, Dreiheilenstr. 6. Schmid Hermann, Advokaturs-Konzipist, Maria The- resienstrahe 27. Schmid Johann, Rechnungs-Assistent d. R., Pradler- strabe 8. Schmid Johann

. L.-B.-Motorführer, Liebenegg- strabe 13. Schmid Johann, Buchhalter, Bürgerstr. 11. . Schmid Johann, Baupolier, Defreggerstr. 26. Schmid Johann, Drechsler, Maria Theresieustr. 20. Schmid Johann, Fleischhauer, Seilergasse 16. Schmid Johann, Schuhmacher, Freisingstr. 1. . Schmid Josef, cand. phil., Goethestr. 10. Schmid Josef Anton, Zimmermann, Amthorstr. 8. Schmid Josef, kaiserl. Rat und Architekt, Leopold- strahe 16. Schmid Josef, Eedärmhändler, H., Höttingemu 18. Schmid Josef, S.-B.-Akkordant, St. Nikolausg

. 14. Schmid Josef, !. 1 Postkontrollor, Schöpfstr. 33. Schmid Josef, Posten-Kommandant der städt. Sicher heitswache, Sillgasse 5. Schmid Josef, S.-B.-Revident, Nenhauserstr. 2. Schmid Josef, S.-B.-Ober-Kondukteur i. P., H.. Riedgasse 17. Schmid Judith, landsch. Manipulantin. Leopold- strahe 16. Schmid Katharine, Ober-Jng.-Witwe, Müllerstr. 37. Schmid Lorenz, St.-B.-Offiziant, H., Riedgasfe 2. Schmid Marie, Private, St. Nikolausgasse 11. Schmid Marie, Wäscherin. Haymongasse 2. Schmid Marie, Eefälls

-Äufsehers-Witwe, Bürger- strahe 11. Schmid Martin, Schuldiener a. d. k. k. Oberreal schule, Karl Ludwigsplatz 1. Schmid Nikolaus, Gärtnergehilfe, Herzog Friedrich- strahe ' 5. Schmid Oskar, Installateur. Erillparzerstr. 11. Schmid Otto, Architekt und Baumeister, Goethe- strahe 17. Schmid Otto, k. k. Notar-Kandidat, Andreas Hofer- strahe 18. Schmid Romed, St.-B.-Kondukteur i. P., Mühlau 88. Schmid Rudolf, t. t. Steueroffizial, Sonnenburg- strahe 1a. Schmid Rudolf, Fiaker, Reichenauerstr. 16. Schmid

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_222_object_4949671.png
Pagina 222 di 398
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 397 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1908
ID interno: 587519
, S.-B.-Beamtin, Fischergasse 16. Schmarl Anna, Bedienerin, Jnnstr. 99, Schmarl Rudolf, Mag.-Aintsdiencr, Dreiheiligenstr. 7. Schmatz Josef, k. u. k. Hoshausdiener, Rennweg 1. Schmatz Marie, Private, Stafflerstr. 2. Schmedes Ernst p., k. u. k. Feldzeugmeister d. R., Bienerstr. 4. Schmedes Kurt v., k. u. k. Oberleutnant, Glasmalerei straße 1. Schmid Alois, S.-B.-Kondukteur. H., Mrschentalg. 4.' Schmid Amalie, Private, Landhausstr. 3. Schmid Anna, Private, Claudiastr. 16. Schmid Bernhard, Buchhalter, Müllerstr

. 20. Schmid David, S.-B.-Oberkondukteur, Pradlerstr. 48. Schmid Emmerich, Hilfsarbeiter, Jnnstr. 121. Schmid Ernst, Papierhändler, Maximilianstr. 5. Schmid Ferdinand, Or., k. k. Universitätsprofessor, Meinhardstr. 14. Schmied Aloisie, Private, H., Schneeburggasse 20. Schmrd Ferdinand, Privatier, Maria Theresienstr. 41. Schund Ferdinand, St.-B -Oberbauarbeiter, Herzog Friedrichstr. 30. Schmid Ferdinand, St.-B.-Verschieber, Liudeiigasse 14. Schund Franz, Fiaker, Mcntlgasse 10. Schmid Friedrich, Privatier

, Höttingergasse 10. Schmid Gottfried. St.-B.-Jnspektor und Abt.-Vorstand- Stellvertretcr, Kaiser Franz Josefstr. 5. Schmid Heinrich, St.-B.-Zeichner, Pradlerstr. 42. Schmid Hermann, Advokaturs-Konzipist, Kanzlei: Lanb- hausstraße la. Schmid Johann, Rechnungs-Assistent d. R., Pradler- straße 8. Schmid Johann, Buchhalter, Mariahilfstr. 46. Schund Johann, Finanz-Kanzleigchilse, Pradlerstr. 8. Schmid Johann, Hanptpolier, Goethestr. 11. Schmid Johann, Drechsler, Maria Theresienstr. 20. Schmid Johann, Fleischhauer

, Seilergasse 16. Schmid Josef Anton, Zimmermann, Amthorstr. 8. Schmid Josef, kaiserl. Rat und Architekt, Leopoldstr. 16. Schmid Joses,.Gedärmhändler, H., Höttingerau 18. Schmid Josef, k. k. Post-Ober-Offizial, Schöpfstr. 33. Schmid Josef, Maler, Dreiheiligenstr. 13. Schmid Josef, Posten-Kommandant der städt. Sicher heitswache, Sillgasse 5. Schmid Josef, S -B.-Adjunkt, Neuhauserstr. 2. Schmid Josef, S.-B.-Obcr-Kondukteur i. P., H., Ried- ' gasse 49. Schmid Karl, Schuhmachermcister, Südbahnstr. 16. Schmid

Katharine, Bedienerin, Kiebachgasse 12. Schmid Katharine, Ober-Jngenieurswitwe, Müller straße 37. Schmid Lorenz, St.-B.-Offiziant, 5z., Frau Hittstr. 3. Schmid Marie, Akzisaufseherswitwe, Mariahilferstr. 46. Schmid Marie, Private, St. Nikolausgasse 11. Schmid Marie, Wäscherin, Haymongasse 2. Schmid Martin, Schuldiener a. d. k. k. Oberreal schule, Karl Ludwigsplatz 1. Schmid Nikolaus, Packträgcr, Stafflerstr. 8.. Schmid Oskar, Installateur, Grillparzerstraße 11. Schmid Otto, Architekt und Baumeister

8
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_185_object_4948335.png
Pagina 185 di 290
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 289 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1904
ID interno: 587515
182 . Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting und Mühlau, Schmalz Josefine, Lokomotivführers-Witwe, Karmeliter gasse 1. Schmaranza August, Steinmetz, Mariahilferstr. 16. Schmatz Josef, k. u. k. Hofhausdicuer, Rennweg 1. Schmarl Anna, Bedienerin, Jnnstr. 99. Schmarl Rudolf, städt. Gefällsaufsehex, Jnnstr. 95. Schmatt Auguste, Bedienerin, Müllcrstr. 55. Schmelz Kathi, Bedienerin, H. Kirchgasse 12. Schmid Amalie, Private, Landhausstr. ' 3. Schmid Anna, Private, Claudiastr. 16. Schmid Bernhard

, Buchhalter, Müllerstr. 20. Schmid David, S.-B.-Kondukteur, Südbahnviadukt 36. Schmid Elise, Bedienerin, St. Nikolausgasse 17, Schmid Ernst, Papierhändler, Fallmerayerstr. 9. Schmid Ferdinand, Or., k. k. Nniversitätsprofessor, Meinhardstraße 14. Schmid Ferdinand, St.-B.-Oberbauarbeiter, Herz. Fried richstraße 30. Schmid Ferdinand, Privatier, Schlossergasse 19. Schmid Franz, Parsumeur, Landhausgasse 3. Schmid Friedrich, Privatier, Höttingergasse 10. Schmid Friedrich Wilhelm, Bauzeichner, Mariahilfer

- straße 46. Schmid Hermann, Lehrer, Andreas Hoferstr. 32. Schmid Ignaz, Bauholzhändler, Fischergasse 14. . Schmid Johann, Fleischhauer, Jaynstr. 8. Schmid Johann, Drechsler, Südbahnstr. 14. Schmid Johann, .k. k. Finanz-Rechnungs-Assistent, Uni versitätsstraße 10. Schmid Johann, .Drechslermeister, Maria Theresieu- straße 20. - Schmid Josef, städt. Sicherheitswachmann, Hs Ried gasse. 34. Schmid Josef, Südbahn-Adsunkt, Neuhauserstr. 2. Schmid Josef, Architekt, Leopoldstr. 16. Schmid Josef, Gedärmhändler

, H. Höttingerau 18. Schmid Josef, Schlossergchilfe, H. Höttingerau 7. Schmid Josef Anton, Zimmermann, Pradl 62, Schmid Karl, Schuhmachermeister, Neuranthgasse 6. Schmid Karolina, Private, Müllerstr. 22. Schmid Katharine, Obcr-Jngenieurswitwe, Müller straße 37. Schmid Katharine, Bedienerin, Kiebachgasse 12. Schmid Marie, Akzisaufsehers-Witwe, Mariahilser- straße 46. Schmid Marie, Private, St. Nikolausgasse 11. Schmid Marie, Wäscherin, Liebeneggstr. 1. Schmid Martin, Schuldiener a. d. k. k. Ob'errealschule

, Karl Ludwigplatz 1. Schmid Nikolaus, Lohndiener, Leopoldstr. 40. Schmid Oskar, Installateur, H. Schneeburggasse 25b. Schmid. Otto, Architekt und Baumeister, Adolf Pichler straße 4. Schmid Otto, f. k. Auskultant, Andreas Hoferstr 1. Schmid Rudolf, k. k. Steueramts-Adjunkt, Sonnenburg straße .13. Schmid Rudolf, Fiaker, Pradl 103. Schmid Therese, Bezirksgerichts-Aanzlistens-Witwe, Bürgerstraße 15. Schmid-Festini Josef, S.-B.-Kondukteur, Pradl 30. Schmid-Wellenburg Alexander v., Magistrats-Konzipist

9
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1952/29_05_1952/TI_BA_ZE_1952_05_29_7_object_8386877.png
Pagina 7 di 10
Data: 29.05.1952
Descrizione fisica: 10
, das Bezirksfeuerwehrkom mando von Imst, BM. Walter Gritsch, das Orts- feuenvehrkommando ötz unter Kommandant Alois Schmid, die Musikkapelle Ötz und eine große An zahl von Gemeindebürgern, ebenso eine Abord nung der Feuerwehr Sautens und Umhausen mit ihren Kommandanten teilnahmen. Für 4 0jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr wur den von BH. Dr. Petzer ausgezeichnet: Alois Schmid, Kommandant; Emilian Schmid, Alois Thumer, Lorenz Gstrein, Josef Leitneiv Johann Neururer, Johann Auer, Alfred Parth, August Santer, Ignaz

Schmid, Alfons Platt- ner, Johann Baumann, Ludwig, Auer, Jakob Kuen, Josef Anton Plattner, Matthias Jäger, Adolf Anzelini, Josef Köll, Alois Haslwanter, Karl Stecher, Benedikt Perl, Jakob Neu rurer. Franz Anton Pienz, Franz Josef Hechenberger, Nikolaus Jäger, — Für 25jährige Tätigkeit wurden aus gezeichnet: Engelhard Schmid, Pius Amprosi, Franz Grießer (Senners), Josef Göbhard, Alois Amprosi, Chri stian Jäger, Klaus Plattner, Rudolf Schöpf, Gottfried Graßmayr, Anton Haid, Josef Schmid, Philipp Haid

, Adolf Galotzy, Ignaz Schöpf, Franz Schmid (Schwar- zens), Peter Paul Löwenstein, Franz Schmid (Müllers), Hans Schmid (Puiters), Hermann Schöpf, Georg Swo- boda, Franz Grießer (Cafe), Alois Santer, Anton Gritsch, Ferdinand Plattner, Clemens Bock, Alfred Schmid, Her mann Bock, Ferdinand Grießer, Johann Schmid (Mül lers) und Josef Plattner. Für 5 0jährige Tätigkeit wurden vom Bezirks feuerwehrkommandanten Ing. Sieberei? geehrt: Johann Suer, Alfons Plattner, Benedikt Perl. Nikolaus Jäger, Alois Klotz

. Alois Schmid (Müllers). Franz Alois Stecher, Anton Pohl, Ignaz Schmid. Franz Anton Pienz, Matthias Jager, Alois Thurner, Alois Plattner, Jakob Neururer, Fridolin Plattner und Alois Höllrigl. Die Jugendgruppe Ötz wurde in die Feuerwehr aufgenommen. — Am 18. Mai fand der Bezirksfeuerwehrtag des Bezirkes Imst statt, der mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche eingeleitet wurde. Das schon vor Jahren im Roh bau und heuer nun gänzlich fertiggestellte Feuer- Der Leser schreibt Die Antwort

mit allen ihren fünf Gruppen unter Mithilfe der Feuerwehr Ötzer Au und Sautens eine einmalige Schauübung, die vom Kommandanten Alois Schmid sehr gut geleitet wurde. Die Wasserleitungsbauarbeiten der Gemeinde Ötz wurden mit 12. Mai beendet und die gesamte nun fertiggestellte Anlage steht bereits in Ver wendung. Die Anlage kostete rund 620.000 Schil ling und wurde in drei Jahren Bauzeit fertigge stellt. Es wurden 414 km Rohre verlegt. Der Ge meindehausbau wurde nun in Angriff genommen. Im Gemeindehaus sollen neben

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_217_object_4949310.png
Pagina 217 di 356
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 355 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1907
ID interno: 587518
, Stafflerstr. 2. Schmedes Ernst p., k. u- k. Feldzeugmeister d. R., Bienerstr. 4. Schmedes Kurt v., 5. u- k. Oberleutnant, Glasmalercl- \ straße 1, Schmid Amalie, Private, Landhausstr. 3. Schmid Anna, Private, Claudiastr. 16. Schmid Bernhard, Buchhalter, Müllerstr. 20. 'Schmid David, S.-B.-Oberkondukteur, Pradlerstr. 47. Schmid Emmerich, Hilfsarbeiter, Karlstr. 3. Schmid Ernst, Papierhandler, Leopoldstr. 3. Schmid Ferdinand, l)r., k. k. Universitätsprofessor, Meinhardstr. 14. Schmid Ferdinand, Privatier

, Leopoldstr. 14. Schmid Ferdinand, St.-B.-Oberbauarbeiter, Herzog Friedrichstr. '30. ' ' Schmid Friedrich, Privatier, Höttingergasse 10. ^ Schmied Friedrich Wilhjelm, Landesbautcchniker, Ma- riahilfstr. 46. Schmid Heinrich, techn. Zeichner, Defreggerstr. 23. Schmid Johann, Rechnungs-Assistent d. R., Pradler- straße 8. Schmid Johann, Buchhalter, Mariahilfstr. 46. Schmid Johann, Hauptpolier, Mentlgasse 5. Schmid Johann, Metzgcrgehilfe, Deffreggerstr. 18. Schmid Johann, Drechsler, Maria Theresienstr

. 20. Schmid Johann, Fleischhauer, Schlossergasse 12. Schmid Josef Anton, Zimmermaun, Amthorstr. 8. Schmid Josef, kaiserl. Rat und Architekt, Leopoldstr. 16. Schmid Josef, Gedärmhändler, H., Hottingerau 18. .Schmid Josef, k. k. Post-Ob er-Offizial, Schöpfstr. 33. Schmid Josef, Posten-Kommandant der städt. Sicher- heitswache, Sillgasse 5. Schmid Josef, S.-B.-Adjunkt, Neuhauserstr. 2. Schmid Josef, S.-B.-Ober-Kondukteur i. P., H., Ried- gasfc 49. Schmid Karl, Schuhmachermeister, Südbahnstr. 16. Schmid

Katharine, Bedienerin, Kiebachgasse 12. Schmid Katharine, Ober-Jngenieurswitwe, Müller straße 37. Schmid Lorenz, St-B.-Kanzlist, H., Frauhittgasse 3. Schmid Marie, Akzisaufseherswitwe, Martahilserstr. 46. Schmid Marie, Private, St. Nikolausgasse 11. Schmid Marie, Wäscherin, Templstr. 20. Schmid Martin, Schuldiener a. d. k. k. Oberreal schule, Karl Ludwigsplatz 1. Schmid Nikolaus, Packträgcr, Stafflerstr. 8. Schmid Oskar, Installateur, Grillparzerstraße 11. Schmid Otto, Architekt und Baumeister, Adolf

Pich lerstraße 4. Schmid Otbo> k. k. Notar-Kandidat, Andreas Hoferstr. 18. Schmid Rudolf, k. k. Steueramts-Adjunkt, Sonnen- . burgstraße la. ' ' Schmid Rudolf, Packträger, Pradlerstr. 11. Schmid Therese, Bezirksgerichts - Kanzlistens - Witwe, Anatomiestraße 9. Schmid-Festini Josef, S.-B.-Kondukteur, Egerdachstr. Nr. 11. Schmid-Wellenburg Alexander v., Magistrats-Kommis- ' sär, Heiiiggeiststr. 3. Schmidhuber Josef, Direktor der Knabenvolksschule in Dreiheiligen, H., Bienerstr. 2. Schmidt Johann

11
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_210_object_4948976.png
Pagina 210 di 327
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 326 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1906
ID interno: 587517
194 Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting und Mühlau. ■ :| Schmalz Johann, S.-B.-Schlosser, Pradlerstr. 10. Schmalz Josefine, Lokomotivführerswitwe, Fischergasse Nr. 16. Schmarda Josef, Taschner, Pradlerstr. 2 a. Schmarl Anna, Bedienerin, Jnnstr. 99. Schmarl Rudolf, Magistrats-Aushilfs-Amtsdiener, St. Nikolausgasse 40. Schmatt Auguste, Bedienerin, Müllerstr. 55. Schmatz Josef, !. u. k. Hofhausdiener, Rennweg 1. Schmatz Marie, Private, Staffierst^ 2. Schmid Amalie, Private, Landhausstr

. 3. Schmid Anna, Private, Claudiastr. 16. _ Schmid Bernhard, Buchhalter, Müllerstr. 20. Schmid David, S.-B.-Kondukteur, Kapuzinerg. 44. Schmid Emmerich, Hilfsarbeiter, Mentlgasse 5. Schmid Ernst, Papierhändler, Leopoldstr. 3. Schmid Ferdinand, Dr., k. k. Universitätsprofessor, Meinhardstr. 14. Schmid Ferdinand, Privatier, Leopoldstr. 14. Schmid Ferdinand, St.-B.-Oberbauarbeiter, Herzog Friedlichste. 30. Schmid Franz, Parfümeur, Landhausgasse 3. Schmid Friedrich, Privatier, Höttingergasse 10. Schmid

Friedrich Wilhelm, Bauzeichner, Mariahilfer- straße 46. Schmid Hermann, Lehrer, Andreas Doferstr. 32. Schmid Johann, Hauptpolier, Mentlgasse _5. Schmid Johann, Metzgcrgehilfe, Deffreggerstr. 18. Schmid Johann, Drechsler, Maria Theresienstr. 20. Schmid Johann, Fleischhauer, Schlossergasfe 12. Schmid Josef Anton, Zimmermann, Amthorstr. 8. Schmid Josef, Architekt, Leopoldstr. 16. ^ Schmid Josef, Gedärmhändler, H., Höttingerau 18. Schmid Josef, k. k. Post-Ober-Offizial, Schöpfstr. 33. Schmid Josef, Posten

-Kommandant der städt. Srcher- heitswache, Sillgasse 5. Schmid Josef, S.-B.-Adjnnkt, Neuhauserstr. 2. ^ Schmid Josef, S.-B.°Ober-Kondukteur i. P., H., Rred- gasse 3. Schmid Karl, Schuhmachermeister, Südbahnstr. 16. - Schmid Katharine, Bedienerin, Kiebachgasse 12. Schmid Katharine, Ober-Jngenieurswitwe, Müller straße 37. Schmid Lorenz, St.-B.-Kanzlist, H., Frauhittgafse 3. Schmid Marie, Akzisaufseherswitwe, Mariahilferstr. 46. Schmid Marie, Private, St. Nikolausgasse 11. Schmid Marie, Wäscherin

, Liebeneggftr. 1. Schmid Martin, Schuldiener .a. d. k. k. Oberreal schule, Karl Ludwigsplatz 1. Schmid Nikolaus, Lohndiener, Leopoldstr. 40. Schmid Oskar, Installateur, Grillparzerstraße 11. _ Schmid Otto, Architekt und Baumeister, Adolf Pich lerstraße 4. Schmid Rudolf, k. k. Steueramts-Adjunkt, Sonnen burgstraße 1 a. Schmid Rudolf, Fiaker, Universitätsstr. 5. , Schmid Therese, Bezirksgerichts - Kanzlistens - Witwe, Anatomiestraße 9. Schmidbauer Rudolf, S.-B.-Jngenieur, Speckbacherstr. Nr. 19. Schmid

12
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_224_object_4950071.png
Pagina 224 di 388
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 389 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1909
ID interno: 587520
d. R., Saggengasse 9. Schmid Alois, S-B.-Oberkondukteur, Amraserstr. 6. Schmid Amalie, Private, Landhausstr. 3. Schmid Anna, Weißnäherin, Mariahilfstr. 46. Schmid Anna, Private, Claudiastr. 16. Schmid Bernhard, Buchhalter, Müllerstr. 20. Schmid David, S.-B.-Oberkondukteur, Pradlerstr. 48. Schmid Emmerich, Hilfsarbeiter, Jnnstr. 121. Schmid Ernst, Papierhändler, Maximilianstr. 5. (173). Schmid Ferdinand, Privatier, Maria Theresienstr. 41. Schmid Ferdinand, St.-B.-Verschieber, Lindengasse 14. Schmid . Franz

, Fiaker, Mentlgasse 10. Schmid Gottfried, St.-B.-Inspektor und Abt.-Vorstand- Stellvertreter, Kaiser Franz Jvsesstr. 5. Schmid Heinrich, St.-B.-Zeichner, Pradlerstr. 42. Schm,d Hermann, Advokaturs-Konzipist, Maria There- sienstraße 27. Schmid Johann, Rechnungs-Assistent d. R., Pradler- straße 8. Schmid Johann) Buchhalter, Mariahilfstr. 46. Schmid Johann, Finanz-Kanzleigehilfe,. Pradlerstr. 8. Schmid Johann, Hauptpolier, Defreggcrstr. 26. Schmid. Johann, Drechsler, Maria Theresienstr. 20. Schmid Johann

, Fleischhauer, Seilergasse 16. Schmid Johann, Schuhmacher, Frcißingstr. I. Schmid Josef Anton, Zimmermann, Amthorstr. 8. Schmrd Josef, kaiserl. Rat und Architekt, Leopoldstr. 16. Schmid Josef, Gedärmhändler, H., Höttingerau 18. Schmid Josef, S.-B.-Akkordant, Hofgasse 4, Schmid Josef, k. k. Postkontrollor, Schöpfstr. 33. Schmid Josef, Posten-Kommandant der- städt Sicher- heitswache, Sillgasse 5. ' Josef, S.-B.-Adjnnkt, Neuhauserstr 2 ‘ Schmid Josef, S.-B.-Ober-Kondukteur i. P.,' tz.,' Ried- .Maße

37. St.-B.-Ofsiziant, H., Frau Hittstr. l Private, St. Nikolausgasse 11.. H arie ' Waicherin, Hahmongasse 2. Martin, Schuldiener a. d. k. k. Oberreal schule, Karl Ludwigsplatz 1. SÖ Packträger, Templsträße 19. Schmid. Oskar, Installateur, Grillparzerstraße 11. Schmid Otto, Architekt, und. Baumeister, Goethestr. 17. Schmid Otto) k. k. Notar-Kandidat, Andreas HoferM 18. Schmid Romed, St.-B-Kondukteur, i. R.,Mühlau 88a.. Schmid Rudolf, k. k. Stencroffizial, Sonnenburgstraße Nr. 1 a. Schmid Rudolf, Packträger

, Kapuzinergasse- 42. ^ Schmid Therese, Bezirksgerichts - Kanzlistens - Witwe, Anatomiestraße 9. Schmid Valentin, S.-B.-Verschubaufseher, Leopoldstr. Nr. 4.0. Schinid-Festini Josef, S.-B.-Kondukteur, Körnerstr, 14. Schmid-Wellenburg Alexander v., Magistrats-Kommis-- sär, Pechestr. 5. Schmiderer Andrä, k. k. Straßenwärter, Jnnstr. 50. Schmidhuber Josef, Direktor der .Knabenvolksschule in Dreiheiligen, H., .Bienerstr. 2. Schmid! Franz, Steinl,auer, Herzog Friedrichstr. 5: Schmid! Johann Georg, S.-B.-Kondukteur

13
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1910/11_03_1910/TIPOS_1910_03_11_1_object_8202862.png
Pagina 1 di 20
Data: 11.03.1910
Descrizione fisica: 20
. Man mag über die Person Dr. Schreiners denken wie man will, die Art seiner Entlassung als Folge fremder Einflüsse (Nachdruck verboten.) Feuilleton. Pater Jofef Schmid f. ®in Tiroler Missionär in Südamerika. i, 8« ken herben Verlusten, die das Mifsions- W Stehl im Laufe des letzten Jahres schon er- . gesellte sich im Dezember noch ein weiterer ^.iMerzlicher in dem Tode des Obern der Manischen Mission, P. Josef Schmid, der ii? Atglied des Generalkapitels in Steyl am * Dezember 1909 verschied. W iqS

^n Alter von 13 Jahren trat jedoch schlichte und bescheidene Seppl ins Knabenkonvikt zu B r i x e n ein. Hier vollendete er seine Gymnastalstudien mit glän zendem Erfolge. „Ich erinnere mich nicht," schrieb noch vor wenigen Jahren ein angesehener geistlicher Herr, „je ein besseres Zeugnis gesehen zu haben als das des Abiturienten Josef Schmid." Seine philosophischen und theologischen Stu dien machte er im Priesterseminar der genann ten Stadt Brixen. Nach Vollendung derselben und nach Empfang

studierte und zu verwer ten suchte. Der junge Kaplan Schmid machte zudem viele Kunstreisen und Pilgerfahrten, selbst bis nach Italien und Frankreich. Sein idealer Charakter trieb ihn jedoch wei ter und höher. Er beschloß endlich, sein geliebtes Tirol zu verlassen, um in den auswärtigen Mis sionen mehr Seelen für Gott den Herrn zu ge winnen. Im Juli 1897 begann er sein Noviziat im Missionshaus St. Gabriel, wo ihn der Pater Novizenmeister bald als „eine goldene Seele" kennen und schätzen lernte

mußten. In seiner neuen Pfarrei, S. Jono do Triumphs, war sozusagen noch alles zu tun und darum war gerade Pater Schmid hier am rechten Platze. Er restaurierte die Kirche, deren Inneres bald ein ganz anderes Aussehen erhielt. Die drei Altäre stellte er selbst her; nur die Roharbeiten überließ er einem ein heimischen Schreiner. Zudem erbaute er ein be scheidenes, aber recht praktisches Pfarrhaus. Mit ten in diesen Arbeiten und Plänen traf den de mütigen Missionär wie ein Blitzstrahl aus heite rem

Himmel der Ruf auf den Posten eines Mis sionsobern. — Ungern sah man ihn aus der Diö zese scheiden. „Die Wahl des P. Schmid zum

14
Giornali e riviste
Der Oberländer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBELA/1932/01_09_1932/OBELA_1932_09_01_6_object_7921482.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.09.1932
Descrizione fisica: 8
die Eltern, davon Kenntnis zu nehmen. Der Turnrat. Äestgewmner- Verzeichnis beim 8. Gberinotalsr Duu-esjchieSeu in Laubeck am Bundesscheibe: 1. Grober Hans, Silz 2. Franz Rudig, Pettneu 3. Ludwig Thurner, Imsterberg 4. Franz Wolf, Tarcenz 5. Ing. Walter Merl, Innsbruck 6. Otto Plattner, Landeck 7. Oskar Weirather, Rietz 8. Franz Moriggl, Nauders 9. Hans Griffemann, Zams 10. Karl Glück, Imst 11. Tschol Franz, St. Anton 12. Albert Falch, Pettneu 13. Hermann Pircher, Zams 14. Notar Otto Schmid Landeck

,218T. 2. Insp. Hermann Schöpf, Landeck 3. Hans Schmid, Oetz 4. Franz Wolf, Tarrenz 5. Hans Grober, Silz 6. Stefan Strobl, Imst 7. Rudolf Köll, Wenns 8. Thomas Riß, Stams 9. Dr. Decristoforo, Zams 10. Franz Moriggl, Nauders 11. Siegfried Fleisch. Stanz 12. Karl Plattner, Landeck 13. Johann Falch, Pettneu 14. Notar Anton Schmid, Landeck 15. Peter Hofmann, Landeck 16. Franz Schöpf, Iungfch., Landeck 17. Bernhard Flunger, Haiming 18. Oekar Weirather, Rietz 14., 15., 20. und 21. August 1 19; Engelbert

Konrad, Imsterberg 20. Josef Ambacher, Imst 21. Anton Staggl, Zams 22. Hans Griffemann, Zams 23. Ing. Walter Merl, Innsbruck 24. Pfarrer Gualbert Thöni, Obsteig 25. Josef Prantauer, Zams 26. Dr. Bruno Decristoforo, Zams 27. Ferdinand Gopp» Imst 28. Hvchw. Jakob Lenz, Naffereith 29. Erich Delago, Iungfch., Zams 30. Franz Wiltschko, Landeck, 1363 T. Haupt: 1. Hans Schmid, Oetz, 481 T. 2. Stefan Strobl, Imst 3. Max Falkner, Stams 4. Anton Soratru, Landeck 5. Alois Doblander, Tarrenz 6. Hans Grober, Silz

7. Hugo Gundolf, Stams 8. Notar Otto Schmid, Landeck 9. Dr. Bruno Decristoforo, Zams 10. Dr. Hermann Griffemann, Zams 11. Engelbert Konrad, Imsterberg 12. Heinrich Haslwanter, Silz 13. Bernhard Flunger, Haiming 14. Franz Handle, Landeck 15. Karl Mitterwallner, Silz 16. Josef Ambacher, Imst 17. Josef Sprenger. Tarrenz 18. Karl Gasser, Wenns 19. Ferdinand Gopp, Imst 20. Anton Staggl, Zams, 2529 T. 3er Serie: 1. Anton Staggl, Zams, 28 Kr. 2. Hans Grober, Silz 3. Thomas Riß, Stams 4. Hermann Schöpf

, Landeck 5. Siegfried Fleisch, Stanz 6. Hans Griffemann, Zams 7. Dr. Bruno Decristoforo. Zams 8. Peter Hofmann, Landeck 9. Ing. Walter Merl, Innsbruck 10. Franz Rudig, Pettneu 11. Johann Falch. Pettneu 12. Franz Wolf, Tarrenz 13. Ferdinand Gopp. Imst 14. Hans Schmid, Oetz 15. Coop. Jakob Lenz, Naffereith 16. Oskar Pfeifer, Imst 17. Peter Meusburger, Landeck 18. Sebastian Kogler, Imst 19. Franz Handle, Landeck 20. Josef Schmid, Imst, 26 Kr. 15er Serie: 1. Thomas Riß, Stams, 124 Kr. 2. Ferdinand Gopp

15
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_275_object_4952365.png
Pagina 275 di 460
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1914
ID interno: 483097
268 Einwo hneroerz eichnis von Innsbruck, Hötting, Mühlau und Amras. Schmid Johann, Fleischhauer. Kapuiznerg. 35. Schmid Johann. Schuhmacher, A. Hoferstr. 39. Schmid Joses Anion. Zimmermann. Amihorstr. 8. Schmid Josef, Kleinviehhändler. Jnnrain 31. Schmid Josef, S.-B.-Aktordant, St. Nikolausg. 14. Schmid Josef, Posten-Kommandant der städt. Sicher- heitswache i.R., Sillgafse 5. Schmid Josef, S.-B.-Revident. Sonnenburgstr. 14. Schmid Josef, S.-B.-Ober-Kondukteur i. P., H., Riedgasse 17. Schmid

Josef, S.-B.-Magazinsdiener, Reichenauer- ■ strahe 16. , Schmid Judith, landsch. Manipulautin, Leopold- straße 16. Schmid Karl, Schuhmachermeister, Speckbacherstr. 8. Schmid Lorenz, St.-B.-Kanzlei-Erpedient, H„ Ried gasse 2. Schmid Marie, Private, St. Nikolausgasse 11. Schmid Marie, Wäscherin, Hayniongasse 2. Schmid Marie, Gefäils-Oberaufseherswitwe, Bür- gerstrahe 11. Schmid Martin, Schuldiener - i. P., Jnnrain 14. Schmid Michael, Bäcker. Mühlau 124. Schmid Michael, St.-B.-Oberkondukteur, Staats

- bahnstrahe 14. Schmid Nikolaus, Gärtner, S., Kirschentalg. 7. Schmid Olio, Ing., Architekt ni Baumeister, Schiller- straste 17. Schmid Otto, k. k. Notar-Kandidat..Andreas Hofer- stratze 18. Schmid Romed, St.-B.-Kondukteur i. P., Mühlau 88. Schmid Rudolf, k. k. Steueroffizial, Dölserstr. 11. Schmid Rudolf, Fiaker. Amihorstr. 6. Schmid Therese, Bezirksgerichts-Kanzlistens-Witwe, Anatomiestrahe 9. Schmid Valentin, S.-B.-Derschubaufseher, Andreas Hoferstrahe 21. Schmid Wilhelm, Schriftsetzer, Pechestr

. 4. Schmid-Festmi Joses, S.-B.-Kondukteur, Körner- strahe 17. Schmid-Wellenburg Alexander v., Mag.-Oberkom- missär, Pechestr. 5. Schmidbauer Georg, S.-B.-Magazinsdiener, Hunold- strahe 2. Schmidbauer Klara, Oberkellnersgattin. Aniversitäts- straße 26. Schmiderer Andrà, k. k. Strahenwärter, Jnnstr. 59. Schmidhammer Aloisia, Wascheà, Innstr. 71. Schmidhuber Emilie, Schnldirektorswitwe, H., Weyerburggasse 2 (Schloß Büchsenhausen). Schmidhuber Lorenz, städt. Lehrer. H., Nageletalg. 3. Schmid! Johann. Kellner

16
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1891/13_06_1891/OBEWO_1891_06_13_5_object_8019519.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.06.1891
Descrizione fisica: 8
infolge ein stimmigen Schuldspruches der Geschworenen mit 6 Jahren schweren Kerkers bestraft. — Am 9. Juni begann die Verhandlung wider Alois Schmid, 19 Jahre alt, ledig, Bauernbursche aus See, Bezirk Landeck, angeklagt des Verbrechens des Diebstahls, begangen dadurch, daß er am 14. Dezember 1890 Mittags in Patrich, Gemeinde Kappl, dem Jakob Moser, Bauer und Tischler dort, aus nnversperrtem Raume dort eine Brieftasche mit dem Inhalte von 508 fl. ö. W. gestohlen hat. Diese Anklage gründet

sich auf nachstehende Thatumstände: Am 13. Dezember v. I. ging Schmid um die Mit tagszeit in die Wohnung der Nachbarsleute Ge schwister Moser in Patrich, um dort etwas zu holen. Er traf in der Stube den Josef und Christian Moser auf der Ofenbank schlafend und bemerkte an der Stubenwand einen Rock hängen, aus dessen in nerer Seitentasche eine Brieftasche hervorschaute. Er nahm dieselbe, begab sich damit auf den Abort, ent nahm derselben 2 Noten ä 10 st. und kehrte wieder in die Stube zurück in der Absicht

, wie er behauptet, die Brieftasche wieder in die Rocktasche zurückzugeben. Daran hinderte ihn jedoch der Umstand, daß Josef Moser inzwischen erwacht und auch Jakob Moser in die Stube gekommen war. Schmid, der keine Gele genheit mehr hatte, die Brieftasche unbemerkt an ihren früheren Ort zu geben, entfernte sich nach einiger Zeit, begab sich nach Hause und versteckte die Brieftasche in einer Klause zwischen dem Schafstalle und der Bergmauer beim Hause seiner Mutter. Nach einigen Tagen nun, behauptet Schmid

auf den Angeklagten bereits seit dem Ver schwinden der Brieftasche geworfen hatte, nur be stärkt, da auch dessen Ausgaben mit seinen finan ziellen Verhältnissen nicht mehr im Einklänge standen. Schmid wurde verhaftet, läugnete aber bei der ersten Vernehmung am 25. März ds. Jrs. hartnäckig den Diebstahl begangen zu haben. Erst als dessen außer ehelicher Vater Josef Pig die Brieftasche in dem Ver stecke neben dem Schafftalle gefunden und selbe mit dem restlichen Inhalte von 328 fl. dadurch an Ja kob zurückstellte

, daß er sie durch ein Loch in den versperrten Stadel des Moser'schen Hauses warf, schritt Alois Schmid am 7. April ds. Js. zum Ge ständnisse, den Diebstahl in oben angeführter Weise begangen zu haben; diesem Geständnisse blieb er auch heute treu. Die Geschworenen sprechen Schmid ein stimmig schuldig. Derselbe wird beim Vorhandensein ügerwiegender Milderungsumstände zu ein Jahr- schweren Kerkers verurtheilt. ^ur Vlujistuhl-Aufsttünng an der neuen Pfarrkirche in Unlermitining am 6. Juni 1891. „Saxa loquuntur

17
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_261_object_4951412.png
Pagina 261 di 465
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 464 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1912
ID interno: 587523
v., k. u. k. Feldzeugmeister d. R., Falkstr. 17. (2076 VI) Schmedes Hans, w, k. u. !. Oberleutnant, Saggeng. 9. Schmedes Margarethe v.. Private, Falkstr. 17. Schmcja Konrad, Inspektor für agrarische Opera tionen Speckbacherstratze 23. . - Schmid Adolf, Packträger, Jahnstr. 20. Schmid Alois, S.-B.-Oberkondukteur, Amraferstr. 16. Schmid Aloisia, Privat, H., Schneehurggasse 29. Schmid Amalie, Private, Landhausstr. 3. Schmid Anna, Weißnäherin, Bürgerstr. 11. Schmid Anna, Private. Claudiaftr. 16. Schmid Bernhard. Buchhalter

, Müllerstr. 20. Schmid David, S.-B.-Oberkondukteur, Amthorstr. 26. Schmrd Emma, Postkontrollorswitwe, Schöpfstr. 33. Schmid Emmerich, Schkossergehilfe, Lindeng. 18. Schmrd Ernst. Papierhändler, Müllerstr. 6. (173) Schmid Ferdinand, St.-B.-Verschieber, Linden gasse 14. Schmrd Franz, Bäckergehilfe, H., Rredgasse 18. Schmid Franziska, Private, Fischergasse 20. Schmid Eottsr ed. Ing., St.-B.-Jnspeitor und Abt.° Vorstand-Stellvertreter, Kaiser Franz Josefstr. 5. Schmid Heinrich, St.-B.-Zeichner, Dreiheilenstr

. 6. e-chmid Hermann, Advokaturs-Konzipist, Maria The- resienstratze 27. Schmrd Joh., Rechn.-Assistent d. R., Bürgerstr. 15. Schmid Joh., L.-B.-Kondukteur,. Lrebeneggstr. 17. Schmid Johann, Buchhalter, Templstr. 3. Schmid Johann, Baupolier, Defreggerstr. 26. Schmid Johann, Drechsler, Maria Theresienstr. 20. Schmid Johann, Fleischhauer, Seilergasse 16. Schmid Johann, Schuhmacher, Freisingstr. 1. Schmid Josef, cand. phil., Eöthestr. 5. Schmid Josef Anton. Zimmermann, Amthorstr. 8. Schmid Josef, kaiserl. Rat

und Architekt, Leopold- stratze 16. Schmid Josef, Kleinviehhändler, Jnnrain 31. Schmid Josef, S.-B.-Akkordant, St. Nikolausg. 14. Schmid Josef, Posten-Kommandant der städt. Sicher heitswache, Siilgasse 5. Schmid Josef, S.-B.-Revident, Sonnenburgstr. 14. Schmid Josèf, S.-B.-Ober-Kondukteur i. P., H., Riedgasse 17. Schmrd Josef, S.-B.-Magazinsdierrer, Marrahilf- stratzs 14.

18
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/02_03_1933/NEUEZ_1933_03_02_5_object_8170271.png
Pagina 5 di 6
Data: 02.03.1933
Descrizione fisica: 6
oU f den Hilfsarbeiter Josef Schmid, einerseits weil sie glaubten, baß er sie einmal habe zu einem Fischdiebstahl verleiten wollen, aber nach weil er ihnen schon lange lästig fiel. So beschlossen sie denn, M Schmid einen Schabernak zu spielen und ihn zu erschrecken. Der Streich, den sich die beiden Burschen ausaedacht hatten, brachte ße aber mit dem Strafgesetz in Berührung und heute hatten sich die beiden vor einem Schössensenat (Vorsitzender OLGR. Wolf, Staats- Mali Dr. Obri st) zu verantworten. Als Schmid

eines Abends um Mitte Dezember bei einem Bauern in Unterperfuß wegen einer Arbeit verhandelte, vermummten sich 3t und P., setzten ihre Feuerwehrhelme auf, schnallten sich -zajonette um und legten sich bei anbrechender Nacht hinter einem Mch auf dem Wege nach Oberperfuß auf die Lauer. Als Schmid «ich einer kurzen Weile ahnungslos des Weges kam, sprangen sie Es ihn zu, riefen „Hände hoch" und erklärten ihn „im Namen bes Gesetzes" wegen Fischdiebstahls für verhaftet. Der geistig etwas zurückgebliebene Schmid

, der dieser „Amtshandlung" nicht den ge ringsten Widerstand entgegensetzte, wurde von R. mit einer Fahr- Mette gefesselt, während P. einen Holzprügel wie ein Gewehr in Anschlag hielt. Sie führten dann den völlig verängstigten Schmid S gen Unterperfuß, wo sie den „Verhafteten", wie sie sagten, aus die achstube bringen wollten. Schmid beteuerte hoch und heilig, daß er nichts verbrochen habe und bot für seine Freilassung drei S ch i l- lina an. Sie nahmen das „Lösegeld" an, ließen den Schmid aber «st m Unterperfuß laufen

. Die Sache kam auf und es wurde gegen die beiden Burschen die Anklage wegen Verbrechens der Einschränkung der persönlichen Frei heit und wegen Betruges durch Anmaßung eines Amtscharakters erhoben. Die beiden bisher unbescholtenen, von Rechtsanwalt Dok- !or Ieschen a g g verteidigten Burschen waren vollauf geständig. Sie hielten die ganze Sache nur für einen Witz, mit dem sie dem Schmid einen Schreck einjagen wollten. An eine Strafbarkeit ihrer Handlung hätten sie nicht im entferntesten gedacht

19
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_274_object_4952364.png
Pagina 274 di 460
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1914
ID interno: 483097
Konrad, Inspektor für agrarische Opera tionen. Nenhauserstraße 8. Schmelik Josefa, Zausarbeiterin, Seilerg. 15. Schmerda Karl, Ingenieur, Dreiheiligenstr. 31. Schmid Adolf, Bäcker, H., Dorfg. 17. Schmid Adolf, Packträger, Pradlerstr. 43. Schmid Alois, S.-B.-Oberkondukteur, Amraserstr. 16. Schmid Aloisia, Privat. H., Schneeburggasse 29. Schmid Anna, Weißnäherin, Bürgerstr. 11. Schmid Anna, Private. Claudiastr. 16. Schmid Barbara, Architektenswitwe, Leopoldstr. 16. Schmid Bernhard. Buchhalter

. Müllerstr. 20. Schmid David, S.-B.-Oberkondukteur, Ämthorstr. 26. Schmid Emma, Postkontrollorswitwe, Freisingstr. 4. Schund Ernst, Papierhändler, Müllerstr. 6. (173) Schmid Ferdinand, St.-B.-Verschieber, Linden- gasse 14. Schmid Franz, St.-B.-Zeichner, H., Riedg. 2. Schmid Franz, Bäckergehilse, H., Riedgasse 18. Schmid Franziska. Private, Fischergasse 20. Schmid Friedrich, Landes-Vaufnhrer, Kapuziner gasse. 10. Schmid Friederike, Verkäuferin, Saggeng. 14. Schmid Georg, Dr.. k. k. L.-E.-Auskultant

, Fischer gasse 20. Schmid Gottfried, Ing., Oberstaatsbahnrat, Kaiser Franz Josefstraße 5. Schmid Heinrich, ?. k. Pojtamtspraktikant. H.,. Rred- gasse 2. Schmid Heinrich, St.-B.-Zeichner, Jnnstr. 40. Schmid Johann, Steuer-Assistent, Stafflerstr. 10. Schmid Joh., L.-B.-Kondukteur. Liebeneggstr. 17. Schmid Johann, Buchhalter, Templstr. 3. Schmid Johann, Drechsler. Maria Theresienstr. 20. DraJitgewebe, Drahtgeflechte, Schutzgitter, Umzäunungen für Tennisplätze etc. Telephon 212 — fertigt BERNH. WEITHAS

21