57.866 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1912/06_04_1912/UIBO_1912_04_06_10_object_8321416.png
Pagina 10 di 22
Data: 06.04.1912
Descrizione fisica: 22
neuesten- die Wiener Ber- , tretung einer Separatorenfabrik in ihren Inseraten und Pro- , spekten folgende Reklame: „Einzige Entrahmungsmaschine der Welt, ohne Gummihalslager, ohne Federnhalslager, ohne Schnurführung." Mit Unrecht behauptet diese Firma, daß ihre Maschine die einzige auf der Welt ist, ohne GummihalSlager, Mit Unrecht behauptet dieselbe, daß ihre Maschine die einzige auf der Welt ist ohne Federnhalslager und ebenso mit Unrecht, daß ihre Maschine die einzige auf der Welt ist ohne Schnur

Oesterr. Jnv.-Renti 78 55 Danek Ungar. Gold-Renr-' 1(9 2 » Türk. Tabak 333. Ungar. Kronenrente 89 45 Türken lo 244 40 Ungar. Jnv. Rente 77.35 London vist* 241 17» Lest Unq.Banl-Akr.l975 Marknorei 117 77° Kredit-Aktien 658 3 ' ;>raUraticb# ifo»? 94 65 Ungar. Kredit 837 Rubelnore 253 75 Bankverein-Aktien 543.25 Mrick 95 37» Lör verdank-Aktie 544 9 • Paris Nied.-Oesterr.Esk. 772 60 -0 Mar> -- ‘13 54 ktaarsvatN-Ättiee 732 70 v -■ ' 1913 4°/ ft Tiroler Pfanr 93— ’Wpir * are

1«« »Solbeue« Löwe«- t» Prag, Slisabechftraße Nr. 5 t r Sehr grosse Auswahl in Kinderwagen Sport- und Leiterwagen MÖBEL von Hart-u. Wei* hho z. Sessel. Matratzen, Divans, Spiegel, Bilder, Gartenmöbel, Kinderbetrstattl, Kind» r- stühle, Fensteri oHeanx etc. etc. Fertige Betten Wiener Siier-Kiies liiien w 50 Irenen aufwärts & Oripel-Kayser Näli sÄrnit Koplier, Bettvorleger, Linoleum, Holz- u. Ledtrkoffer, Reisekörbe. Billigste Preise. Freie Besichtigung, kein Kaufzwang. Verlangen

3
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1914/24_05_1914/NEUEZ_1914_05_24_5_object_8140676.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.05.1914
Descrizione fisica: 8
, Handel (Einfuhr und Aus fuhr), Eisenbahnen, Telegraphen, Telephon, Zahl der Postämter, Wert der Landesmün zen in deutscher Reichsmark und österreichi- schee Kronen, Gewichten, Längen- und Flächenmaßen, Hohlmaßen, Armee und Kriegsflotte, Landesfarben, Hauptstadt und wichtigsten Orten mit Einwohnerzahl. Selbst verständlich-fanden die vielfach veränderten Verhältnisse auf der Balkanhalbinsel zeitge mäße Berücksichtigung. (600 Wiener Ausflüge) von 3 Stunden bis zu 2 Tagen. Eine Auswahl der lohnendsten

leben müssen. Die Verfasserin hat in ihrem lan gen, vielbewegten Leben die Beberzeugung gewonnen, daß nicht Reichtum und Ansehen, sondern nur ideales Familienleben, Haus friede und echte Freundschaft die Menschen wahrhaft beglücken können. Darum fordert sie alle Eltern auf, ihre Kinder ideal zu erziehen. (Leitfaden für eine deutscheRe ligion) auf naturwissenschaftlicher Grund lage. Ein Entwurf von Ludwig Neuner, Meran. Preis 70 h. („Wiener Mode".) Das soeben er schienene neue Heft der „Wiener Mode

von der k. k. Oesterr. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe (Filiale Innsbruck). Credit . . . . 608 — Alpine . . . 808-5 Anglobank . . 330.— Prager Eisen . 2532.- Bankverein . 631.— Länderbank . . 490.— Brosche . . Bodenkredit Galiz. Karpath. Staatsbahn . . 694.25 Skoda . . . - 737 1 2 Lombarden . . 97.— Salgo . . . . , 691.— 100 Reichsmark 20 Francs . . 100 Lire . . . 117.627 s . 19.13 . 9525 llpriv. Oesterr. Credit4n$talt für Handel und Gewerbe ^tien-Kapital und Reserven ca. 245 Millionen Kronen Filiale

k, Müllerstraße 61 . hste! Maria TtH S0#si ' "* s w‘ r,a *- iill v|/vl9%9(lili sowie jeden Donnerstag Großes IlWrkonzert Im Chemien-Kdkr r täglich Wiener Musik und Gesang -H ^ Damen- und Herren-Friseur Hans Grog er Maria Theresienstrasse Nr. 27 (Eingang durch den Hausflur) Kopfwäsche, Ondulation, mod. Frisuren, Ausführung sämtl. Haararbeiten, auch aus ausgekämmten Haaren. Erstklassige saubere Herrenbedienung. Solide Preise. Telix MN * Bamneifter Innsbruck, Goethe-Strafe io empfiehlt sich zur Projektierung

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/08_03_1913/BRG_1913_03_08_5_object_810319.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.03.1913
Descrizione fisica: 8
: Für Stiere: 5 Preise zu je 60 K, 5 zu je 45 K und 5 zu je 25 K. Für Widder: 4 Preise zu je 10 K und 10 zu je 6 K. Für Ztegeuböeke: 2 Preise zu je 10 K und 8 zu je 6 L Lei dieser Ausstellung bietet sich Käufer» von Stieren sowohl zu Zucht- al» zu Schlachlzrorckeu eine sehr günstige Kausrgelegenhrit. Wiener Bankverein. 2u der Sitzung de» Admlutstratlou,rate» de» Wiener Bankverein» am 3. d. M. wurde die Bilanz für da» Jahr 1912 vorgelegt, welche inklusive de» Grwlunvortrage- au» dem Boijahre per

eingeflosseneu Gewinne au» Kousorllalgeschästeu ab gerechnet uud sind teil» auf Gewinn- und Verlust- Konto verbucht, teil» zur Miuderbewertung von Mie» verwendet worden. Der Abschluß de» Wiener Bankverein» zeigt dieselbe» Merkmale wie die bisher publizierten Ergebulsziffer» anderer große» Bankinstitute: erhöhte Zinseuriugäuge infolge der Ziusfußkonjuuktur,- ein ansehnliche» Provisiou»-Plu» durch Steigerung der Umsätze; dagegen Ausfälle auf Kousortial- und Effekten-Kouto uud «in weitere» beträchtliche

Uebertragung der Laureserve von R 4,000.000.— mit dem Betrage von R 5,000000.— dem Immobilieukonto gegenüber- stehen. Der Wiener Bankverein schließt sich dies mal der Gepflogenheit anderer Bankinstitute an, in dem er olle Gewinne au» Konsortialgeschäfteu, die bi» 31. Dezember 1912 «iugeflossen sind, in der Bllanz zur Abrechnung bringt und die Beträge, soweit sie nicht zur Ausschüttung gelangen, zur Miuderbewertung der Auto verwendet. — Der Bruttogewinn de» Wiener Bankvereine» pro 1912 beträgt R 27.634.804

und unter Be rücksichtigung der ausgewieseuen Reserven einer solchen von 7.42 % gegen 739 '/„ im Jahre 1011. Die Umsätze de» Wiener Bankoererue» zeigen Rekord- zisteru: sie betrugen pro 1912 K 65588.842000.— gegen R 59,516 719.000.— tm Vorjahre. Die Zahl der Konti hat sich von 42179 auf 47.757. die der Eiulagekoutl von 40.708 auf 45 478 er höht. — Der Wiener Bankverein besitzt 60 Zweig- austallen, demnach um 3 mehr al» tm Vorjahr. Die Gesamtzahl seiner Augestellleu beträgt 2163 gegen 2077 per Ende 1911

in Abzug zu bringe», sowie »ach Zuweisung von K 400.000.— au de» Pensiousfoud der Angestellte» de» Wiener Bank vereine» und weiterer Dotation von R 1,000.000. — zur Schaffung einer Immobilieu-Referve — welcher die nunmehr auf R 4,000.000.— augewachsene Reserve für den Bau de» Lankgebäude» zuzuführeu sein wird — eine Gesamtdivideude von R 30.— per Allie — 7 1 /* 0 /« zu bezahlen uud den Betrag R 593 877.51 auf neue Rechnung vorzutrageu. In der Ltlanz erscheinen die bi» Ende de» Jahre» 1912

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/25_11_1914/BRG_1914_11_25_6_object_748884.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.11.1914
Descrizione fisica: 8
, als ihre größten Wohltäter gehabt hätte. Ein ganz Ladurner, Princg. — Der Antrag des Bürger- besonderes Interesse brachte er dem St. Nikolaus- meisters, 100.000 K aus städtischen Fanden für Knabenasyl und den anderen christlichen Instituten die Kriegsanleihe bei der Bank für Tirol und zur Rettung und Erziehung von Knaben und Vorarlberg (05.000 K), • beim Wiener Bankverein Mädchen entgegen. Dic Gründung des Jugend- (00.000 K) und bei der Bank „Merkur' (5000 K) fürsorgcvcrcincs für Tirol und Vorarlberg

ist auf zu zeichnen, wurde einstimmig angenommen. Ebenso seine Anregung hin erfolgt. Neben der Förderung erhielt die Zeichnung von 150.000 K der Etschwerke und Unterstützung sozial und charitativ wirkender aus dem Pcnsionsfond beim Wiener Bankverein Vereine und Anstalten war er ein stiller Wohltäter die Zustimmung.— Für die Kricgsdarlehcns» vieler Familien, so manche verdankt ihm dic Rettung l a s j c der Bezirke Meran und Schlandcrs über- vor dem Zusammenbruch. Und auch aus der ganzen j nimmt dic Stadt

zu einer Sitzung, an der weiters teilnahmen: Dr. Röchelt, Holzge'than, Neu- bcrt, Dr. Settari, Nungg, Walser, Honeck, Granel, Hölzl, lkntcrauer, Brunner, Dr. v. Kaan, Dr. Hoke, Scheler, Dr. Weinhardt, Holzknecht. Den einzigen Punkt der Tagesordnung bildete der Antrag des Finanzkomitees auf Zeichnung zur Kriegsanleihe. Es wurde einstimmig beschlossen, 50.000 K beim Wiener Bankverein zu zeichnen. Der Vorsitzende teilte bei diesem Anlässe mit, daß der Kurvorstchung neuerdings nachstehende Kredite eingeräumt

wurden: Wiener Bankverein 90.000 K, Spar- und Vorschuß- kassc Meran 20.000 K, Spar- und Vorschußkasse Mais 10.000 K. Gemeindeausschutzfitzung Untermais am 21. November. Für die Kriegsanleihe wurden ein stimmig 30.000 K gezeichnet. — Verschiedene Gc- suchsstellcn erhielten Unterstützungen. — Nachdem sich das Institut der freiwilligen Bürgcrwehr nicht bewährt und Gefahr vorhanden ist, daß bei Ein tritt der schlechten Witterung dasselbe überhaupt nicht mehr funktioniert, wird beschlossen

werden an den Sammelstellen in Listen eingetragen, dic am (5. Dezember im Knrsaal anfliegen. Der Arbeitsausschuß hat beschlossen, eine kleiuerc Packung der Lose für den Vorvcrkaui und die Versendung an dic Landgemeinden vorzu nehmen und es sind nun je 50 Stück (Preis 10 K) in ein verschlossenes Päckchen gebracht. Jcdcs Päckchen enthält genau gleich viel Treffer. Im Vorverkauf sind diese Lospäckchcn jetzt schon beim Wiener Bankverein zu haben. Die Landgemeinden, welche ihre Bestellung noch nicht gemacht

9
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/24_08_1922/ZDB-3059538-1_1922_08_24_6_object_8088224.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.08.1922
Descrizione fisica: 8
. Hofherr 149.000, Holzhandel 600.000, A. E. G, 59.900, Koburg 490.000. — Tendenz: abwartend. Wiener EsiettenWutzkurke vom 23. August ML Die Zahlen sind in Tausenden angegeben. \ — 1000. 10 --- 10.000. 100 = 100.000 1000 — 1 Million. (Ohne Gewähr.) Mairente l Südbabn 950 Oberung. Hütten 154» Rofsiher - - r T — Julirente . .. . 1 Juli-Süd 500 Feberrente.... — Aprilrente.... 8 Ost.Koldrente . . 16 Ost. Kronenrente — llng. Goldrente. — . Kronenrente 42 Türkenlose.... — Analobank.... 352 Bankverein

tinentalpolitik der Shell ergänzt und ausgefüllt wird, quer über den Atlantik in den Rücken stoßen. SStlen. v Wiener Börse. _KJB. Wien, 23. August. Börsen t e ndenz: An der heutige« Börse herrschte unter dem Einflüsse der vorliegenden Mitteilunqe« über den Besuch des Bundeskanzlers und des Finanzministers n Prag sowie in Erwartung des Ergebnisses der beiden Staatsvertreter« in Berlin irnd Rom eine reservierte Haltung vor, die durch de« herrschenden empfindlichen Geldmangel eine Verschärfung erfuhr. Dadrrnch

, besonders für die ungarischen Kvonenrenten, die um 7000 auf 47.000 tm Kurs« anzogen. Kriegsanleihen lagen schwächer. KB. Wie«, 23. August. Effektenanfangskurse. (Ohm Gewähr.) Anglobauk 174.000, Bankverein 41.200, Oesterr. Kredit 58.000, Depositenbank 15.000, Länderbank 171.000, Zivnostensko 1,7 Mill.. Staatsbahn 1,45 Mill., Staatsbahn Gen. 1.12 Mill. Süd. bahn 300.000, Juli-Süd 500.000, Alpine 775.000, Krupp 450.000, Poldi 949.000, Rima 600.000, Skoda 1,201.000, Salgo 2 Mill.. ■Deft Hofherr 45.000, wrg

... 42 Bodenkredit ... 74 Brit. una.Dank. 52 Kredit, österr. . . 51 Kredit, ung. . . . - Dwositenbank. . 18 Ekkompte, n.»ö. . 54 Länderbank ... J50 Mercur 21 Bauoelellsch allg. — Bauges. Union . 40 Banges. Wiener 40 Königshofer ... — Perlmooler . . . 380" Union Baumat. — Wiener Ziegel . — Wienerberg Zieg. — Aussig chem . . . 1790 Brosche 2100 Salgo . 200(1 Trifailer S6Ö Deitscher - Weüb Kohlen . . 83? Wolfsegg 175 BrandL-l'huillier 97(1 Breitfeld Brunner Masch. IM Daimler 32 Clotilde 450 Jungdunzlauer. 5000

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/10_03_1923/MEZ_1923_03_10_3_object_673804.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.03.1923
Descrizione fisica: 6
ausgewiesen erscheint. Im In ventar über das Vermögen der Gemeinde «Un termais mit Stand 31. Dezember 1921, datiert 8. Juni 1922, haben! sich merkwürdigerweise die Kronenschulden bedeutend vermehrt,' während im Inventar 1920 diese Schulden noch mit Kro- nen 3,713.611.02 ausgewiesen« sind, zeigt das Inventar 1921 Kronenschulden in der Höhe von Kronen 4,1V2.D4.02. Diese Vermehrung der Kronenschulden führt im wesentlichen daraus zu rück, daß im A'yentar 1320 «ine Forderung Wiener Bankverein Meran mit 25.556

Lire ausgewiesen ist, wiegen die Kronenschuld auf die 5. Kriegsanleihe ^ beim Wiener Bankverein mit 33.316 Kronen Mducht ist. 'Im Inventar 1921 findet sich die LiMmÄenmg Wiener Bank verein Filiale Meran Nr W.556 Lire nicht mehr vor, dagegen ist auf dM 5. K^egsanlsihe statt 33.316, Kronen 355,33'iM^roncn eingestellt. Es lag also im Inventar lH?1 offenbar eine Kon vertierungsabsicht bei D ener Bankverein zum Kurse 13 Kronen gleich 1 Lire zugrunde. Das Inventar 1921 weist ein Reinvermögen «von Lire

2,323.970.82 auf. Getrennt von diesem Lire-Änventar sind im Inventar ausgewiesen: Ms Mtivum: Besitz von Kriegsanleihe Kronen 2,051.000 und überdies weitere Kronensorderun- gen per Krönen 72.407.29; als Passivum: Kro nenschulden aus Vorkriegsdarlehen bei österrei chischen Anstalten Kronen 2,145.096, Beleh nungsschulden auf Kriegsanleihe bei Tiroler Bankfiliale Meran und Wiener Bankverein, Filiale Meran Kronen 1,673.910, sowie eine weitere Kronenpost per Kronen W3.288. Nur allein die Belehnungsschulden

11
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1921/28_05_1921/NEUEZ_1921_05_28_1_object_8149798.png
Pagina 1 di 4
Data: 28.05.1921
Descrizione fisica: 4
erlitten. Kurse und Börse. Innsbrucker Warenbörse. Innsbruck, 27. Mai. Angebot: uns dem Dnlande: TextiLwarsn, Reis, Kaffee, Hülftnsrüchft, Sardinen; ans Jtallerv: Mortadella, Sesamöl, Kaffee, Schweinefett, Wein; aus der Schweiz: Industrie- feigen, Tee, Schweinefett, Premi-er-Jus, Seiftntalg. Nachfrage be stand nach Rotallonspapftr (47 Gramm schwer) irnd Schni-ttmatevial. Schlntznotiernngen der Wiener Börse, Dien, 27. Mai. Mawente 104.5; Juttrenft 104.5; Februarrenrft 104.5; Oesterreichische Gollwenft

250; Oesterreichifche Kronenrente 1045; Ungarische GoDrente 870; Ungarische Kronenrente 342; Süd- bahn-Priori täten 2001; Staatsbahn-Genußscheine 2220; AnAobauk 1670; Bankverein 1265; Ocfterreichisch-ungarffche Bank 4050; Bo- denkredlt-AnftM 2580; Oesterreich'rscher Kredit 1630; Unaarischer Kredit 4060; Depositenbank 800; Nftderösterreichrsche Eskompft-geftll- schaft 1350; Länderbcmk 2400; Merkur 1105; Uwonbank 1175; Böh mische Unionbcmk 3470; Ungarische Bank- und Handelsgesellschaft 1785

; Ziamostenska Banka 3304; Adria 12.980; Aussig-Deplitzsr 7450; Bufchtiehraider ßt B. 2880; Donaudampffchiff-Aktien 12.600; Graz-Köflacher 3570; Nordbcchn 18^400; Lloyd 50.000; Ravigaztone 14.000; Staatsbahn 4420; Sudbahn 2110; Allgemeine Bangesellschaft 1630; Umon-Baugesellschaft 2200; Wiener Daugesellschaft 1720; Baumaterialien 2125; Königshoser Zement 4600; Perlmoser 4400; Wiener ZiogA 2265; Wienerberger Ziegel 7360; Ansftger Chemische 9400; Elothilde 6940; >A. E. G. Union 1730; Bereinigte Elektrische

Eisenindustrie 9100; Berkehrsbank JW. Wiener Valuten. Men. 27. Mai. Mark 9.40; Lei 9.60; Lire 30-75; Französisch« Franken 48.—; Schweizer Franken 101.50; Dollar 564.—; Tsche chische 5kronen 8.40; Pfund Sterüng 2230.—; Dinarnoten 17.70; Polnische DLark 0.58. Wiener Devisen Men, 37. Mai. Agram 4.41^; Berlin 9JO; Prag 8.41; Buda pest 2.40; Italien 30 J7; Schweiz 101.62; Warschau U57; Holland 201.—; Newyork 570.—; Lan'don 2250—; Paris 48-37; Bukarest 9.60; Sofia 6B0. Züricher Devisen-Knrse. Zürich, 27. Mai

12
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/16_06_1929/NEUEZ_1929_06_16_5_object_8162176.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.06.1929
Descrizione fisica: 8
Papiere litten unter Realisationen, insbesondere Nordbahn, Aussig-Chemische und Berg und Hütten. Schluß nicht einheitlich. Renten nur belanglos verändert. Privat diskont 7/4 Prozent. Schlußnotierungen der Wiener Börse. (Alle Notierungen sind in Schilling angegeben.; Wien. 15. Juni. Völkerbundanleihe 107.60; Oefterreichische Kro nenrente 0.837; Donau-Save 81.60; Wiener Bankverein 22.10; Oefterreichische Bodenkreditanstalt 100.30; Britisch-ungarische Bank 114.—; Oefterreichische Kreditanstalt

vorbestrafte Kaufmann Lorenz Iss er. geboren 1006 in Rattenberg, zuständig nach Reut te, ver übte eine Reihe von Betrügereien. so brachte er eine Kellnerin unter dem Deckmantel eines Liebesverhältnisses im Laufe weni- ; m Wochen um 1319.36 8, wofür er ihr Gegenstände, die ihm gar nicht gehörten, zum Pfand gab. Außerdem wuvden dem Beschuldigten eine Reihe geschäftlicher Betrügereien zur Last gelegt, wodurch eine Reihe einheimischer und Wiener Firmen geschädigt wurden. Auch eine Kellnerin in Fleck bei Tölz

wurde zu einem Monat und Minfch zu zwei Wochen verurteilt. Kurse und Börse Wiener Börse. Wien, 16. Juni. Mit Rücksicht auf den Wochenfchluß beschränkte sich das Geschäft auf die wenigen vorliegenden Abschlüsse. In der Kulisse litten Poldihütte unter Prager Abgaben, während Diemens auf Deckungen anzogen. Ungarische Papiere blieben aber gegen Schluß zumeist bef.eftigt. Im Schranken gingen Ungarische All gemeine Kohlen und Ungarischer Zucker unter Budapester Deckun gen höher. Tschechoslowakische

; Sigl Lokomotiven 9.80; Elbemühl 2.94; Leykam 6.92; Neusiedler 140.—; Steyrermühl 120.—; Fanto 4.80: Galizische Karpathen 8.10; Ebreichsdorfer 11.20; Oesterreichifcher Eisenbahnverkehr 50.—; Ungarischer Eisenbahnverkehr 46.—; Semperit 12.25; Innere Bundesanleihe 78.75; Pfundobligationen, 14. bis 23. Em. 92.25; 25jährige, 9 bis 10. Em. 72X; 16. Cm. und 16., 17. und 18. Em. 71 6 /s; Lireobligationen. 7. Em. 63.75. Wiener Deinsen-Kurse. Wien, 15. Juni. Amsterdam 285.36 Geld, 286.36 Ware; Belgrad 12.475

(12.515); Berlin 169.41 (169.91); Brüssel 98.66 (98.96); Budapest 123.90 (124.20); Bukarest 4.21% (4.23%); Kopenhagen 189.30 (189.90); London 34.4575 (34.5575); Madrid 101.55 (101.95); Mailand 37.19 (37.29); Newyork 710.55 (713.05); Oslo 189.35 (189.95); Paris 27.76 (27.86); Prag 21.02 (21.10); Sofia 5.1245 (5.1645); Stockholm 190.10 (190.70); Warschau 79.6450 (79.9250); Zürich 136.65 (137.15). Wiener Balnisn-Kurse. Wien. 15. Juni. Amerikanische 707.75 Geld, 711.75 Ware; Deutsche 169.16 (169.76

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/10_02_1922/MEZ_1922_02_10_5_object_646178.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.02.1922
Descrizione fisica: 6
, die Modalitäten für die Begebung der neuen Aktien im eigenen Wirkungskreise festzusetzen. Am 10. Jänner wnrdeit die Aktionäre aufgefurdert, das Bezugs- recht auf 025.000 Stück neue Aktien zum Kurse dem 5500 Kro- neu auszuüben, von welchem Rechte voll Gebrauch gemacht wurde, so daß das für diese Transaktion gebildete Garantie- fyndikat demnächst zur Auflösung gelungen wird. Inzwischen hat der Wiener Bankverein bei der Baseler Handelsbank weitere 250.000 Stück Aktien mit vicljähriger Sperre placiert und ferner

ein eigenes Kapital von insgesantt 1 Milliarde sichert und durch das er- zielte Agio den Gesatntstand der offenen Reserven auf nahezu 8)1 Milliarden Kronen erhöht. Durch die belgische und die Schweizer Transaktion ist der Wiener Bankverein in die Lage versetzt worden, die eingeflosfenen sehr erheblichen Beträge an Schweizer und belgischen Franken der Dovisenzentrale einzu- liefern. Zu seinen alten Geschäftsfreunden hat der Wiener Bankverein neue gewonnen und seine internationalen Bc- ziehungcn wesentlich

Eingaben als Partei- korrespond'enzen zu betrachten sind und denselben daher auch daun, wenn sie auf Gnind einer amtlichen Aufforderung einge- bracht werden, die Portofreiheit nicht zukommt. Die Kapitalsvermehrung des Wiener Bankvereines. Wien, 4. Februar. Die Erhöhung des Oiefcllschaftskapitals des Wiener Bank vereines von 500 Millionen auf 1 Milliarde Kronen ist über raschend schnell zur Durchsühnmg gelangt. Am 10. Jänner hat die Generalversnminlung dem Admimstrationsrate die Er- müchtigung erteilt

. 9 Wien —.— Berlin 10.55 London 88.40 Barls 174.— Zürich . 392.- Neuyork 20.25 Februar. Agram Warschau Amsterdam ...... Belgrad. . . . c . . . Kopenhagen Stockholm Chrlstlanla Neuyork........ Buenos Aires Bukarest........ Februar. Amsterdam ...... Brüssel Bukarest Prag Madrid 1.70 -.16 192.76 10ft!fiO 184 26 83 10 614 185- 740.— 107.60 16.M 88 60 820.5 i Wiener Börsenbericht. Wien, 10. Februar. Die Devise Wien stand in Zürich gestern unverändert auf 0.17, bzw. 0.08, während sich die deutsche Mark

aus 2.66 hob. Die Wiener Börse war ge schlossen. Aber scyon im Clearingverkehr zeigte sich bereits ein Sinken der Kurse. Man offerierte' für deutsche Mark 27.—, für Schweizer Frauken 1420.—, für Lira 35 0.—, franz. Franken 650.—, tschech. Krone 145.— und Pfund 32.000.—. In Innsbruck zahlte 'man im freien Verkehr für Lira 330.—- bis 340.—, Schweizer Franken durchschnittlich 1400.—, Mark durchschnittlich 36.—. Die Devise Prag hat sich in Z ü r i ch auf 0.90 erhoben. Mai land aus 25.50

14
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1925/10_01_1925/NEUEZ_1925_01_10_2_object_8154770.png
Pagina 2 di 4
Data: 10.01.1925
Descrizione fisica: 4
ausgegangene Gerüchte, die schon an: Vortage austauchren, aber keine Bestätigung fanden, hatten auf die Tendenz keine Rückwirkung. Der Anlagemarkt war fest. Schlntznotiermrge» der Wiener Börse. (Alle Rotierunsen find in Tausendern angegeben.) Men, 9. Jänner. Bölkerbundanleihe 65.5; Maire nie 5.9; Iuki- rente 5.9; Februar reute 6.2; April reute 8.3; Oesterr. Goldrente 30.3; Oesterr. Kronenrente 5.4; Ungar. Kronenrente 11.8; Juli-Süd 535; Bankverein 114.5; Boderckredir 239; Brit.-ungar. Bank 38.3; Zen

, in öen Niederun gen meist Regen, Temperatur über Null, lebhafte nord westliche Winde,, später Besserung, veränderlicher Wetter charakter anhaltend. München, 9. Jänner. Wettervoraussage für 10. 5s. Mts.: Noch kurze Erwärmung infolge südlicher Luftzufuhr,- dann Einsetzung nordwestlicher Winde, Temperaturrückgang, leichte S ch n e e f ä l l e. Erdstöße in Frankreich. KB. Baris, 8. Jänner. In Mittel- und Westfrankreich wurden heftige Erdstöße verspürt. Aus der Wiener Selbstmordchronik. Wien, 9. Jänner

. (Priv.) Die 41Mrige Private Jsa- bella.Krenn bat in ihrer Wohnung c>en Versuch unter nommen, uch mit ihrem stinfjährigen Söhnchen Rudolf durch LeuMtgas zu vergiften. Als Nachbarn, durch den Geruch aufmerksam gemacht, in die versperrte Wohnung eindrangen, lagen Frau Krenn und ihr Kind bewußtlos in den Betten. Frau Krenn konnte wieder ins Leben ge rufen werden,- sie gab an, daß sie aus Verzweiflung mit ihrem Kinde in den Tod gehen wollte. Wiener Insolvenzen. Wien, 9. Jänner. (Priv

man nicht von ihm, nur hin und wieder gebraucht er einmal die Redewendung: Meine arrne Frau. Die etwa zwölf Zentimeter lange Wunde an der linken unteren Bauchseite, die Angersteiir sich selbst beigebracht hat, ist an ihrem untersten Ende nur noch etwa fingerbreit offen. Ter Schnitt am linken Ober arm ist bereits verheilt. Kurse und Börse. Wiener Börse. Wien. 9. Jänner. Wochenschluß und Versorgung bestimmten di« Spekulation zu Realisationen. Das Geschäft hielt sich ans ollen Gebieten der Kulisse in den engsten Grenzen und die Kurse

tralbank 24.6; Zentralboden 49.75; Oesterr Kreditanstalt 175.1; Ungar. Kreditbank 489; Anglo-bank 196; Kroat. Eskompte 124; Niederösterr. Eskompte 280; Kompaß 17.9; Länderbank 238; Mercur- bank 115; Nationalbank 1,620; Wiener Unionbank 142; Verkehrsbank 48; Zivnoftenska 839; Adria 1,110; Donaudampf 980, Nordbahn 11,515; Graz-Köflacher 235; Navigazicme 1,700; Staatseisendahn 451; vüdbahn 57.9; Allgem. Bau 235; Union Bau 205; Wiener Bau 129; Gollefchaueg 640; Kömgshofer 2,362; Korn Bau 13; Union

15
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/15_06_1929/NEUEZ_1929_06_15_5_object_8162038.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.06.1929
Descrizione fisica: 6
sind in Schilling angegeben.) Wien.^ 14. Juni. Völkerbundanleihe 107.30; Feberrente 0.90; Donau-Save 81.60; Wiener Bankverein 22.15; Oester reichliche Boden-Kreditanstalt 100.20; Britisch-ungarische Bank 114.50; Oesterreichische Kreditanstalt 53.—; Niederösterre ichische Es- komptegese lischest 21.30; Kompaß 15.40; Länderbank 28.—; Mer- curbank 30.10; Nationalbank 332.50; Böhmische Umonbank 83.40; Donaudampfschilfs 01.50; Graz-Köflacher 12.50; Staatseisenbahn 34.26; Südbahn 9.35; Perlmooser 34*5.—; Union

in den Saal gerufen: sie ist eine kränkliche ältere Dame, an der noch Spuren einstiger Schönheit zu bemerken sind. Auf einen Stock gestützt, betritt sie den Saal. Richter: Beharren Sie noch im mer auf Ihrem Standpunkt bezüglich der Scheidung? — Klä gerin (leise): Ja. denn sonst hätte ich alles umsonst durchge macht. — Richter: Aber Sie haben doch von einer solchen Ehe nichts. — Klägerin schweigt. Die Verhandlung wurde schließlich zu Beweiszwecken vertagt. Kurse, und Mm Wiener Börse. Wien. 14. Juni

. Der Verkehr setzte bei lustloser Stimmung ein. Es fehlten Anregungen und Aufträge und nach Erledigung des belanglosen Geschäftes trat Stagnation ein, die bis zum Schluß vorherrschend blieb. Auch im weiteren Verlauf konnte keine ««toW» »« 3s8@e*i8$itrf©s?®e®»effeS«i fö» Tirol und Borarivers k bessere Stimmung zum Durchbruch .kommen. Nationalbank er holten sich ein wenig. Renten waren wenig verändert. Der Privatdiskont betrug 736 Prozent. Schlußnotierungen öer Wiener Börse. (Alle Notierungen

; Pfundobligationen. 25jährige. 6. bis 8. Em. 72.—; 16. und 18. Em. 71%. Wiener Deviserr-Knrse. Wien, 14. Juni. Amsterdam 285.36 Geld. 286.36 Ware. Belgrad 12.482 (12.522); Berlin 169.47 (169.97); Brüssel 98.67 (98.97); Budapest 123.88 (1-24.18); Bukarest 4.2150 (4.2350); Kopenhagen 189.40 (190.—); London 34.4646 (34.5636); Madrid 101.60 (102.—); Mailand 37.1950 (37.2950); Newyork 710.65 (713.15); Oslo 189.44 (190.-04); Paris 27.7750 (27.8750); Prag 21.027s (21.107s); Sofia 5.127, (5.167s); Stockholm 190.05

(190.65); Warschau 79.6650 (79.9450); Zürich 136.71 (137.21). Wiener BalnLen-Knrse. W:en. 14. Juni. Amerikanische 707.95 Geld. 711.95 Ware; Deutsche 169.22 (169.8*2): Italienische 37-34 (37.50); Jugoslawische 12.4605 (12.5225); Rumänische 4.19 (4-23); Schweizer 186 38 (137.18); Ungarische 1*23.93 (124.33). Züricher Devisen-Knrse. ol9.905O; Brussel 72.18; Mailand 27-1960; Madrid 74 0*5- Holla 2*08.75; Berlin 103.93; Wien 73.—; Stockholm 189.—; Oe 138.50; Kopenhagen 188.4750; Sofia 3.7650; Prag 15.3875

16
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/19_03_1929/NEUEZ_1929_03_19_7_object_8162046.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.03.1929
Descrizione fisica: 8
hielt sich bei 6% und 6 3 /ie Prozent, das Wochengeld zwischen 7Vs und 8 Prozent. Schlutzttotierrrrrgett der Wiener Börse. (Alle Notierungen find in Schilling angegeben.) Wien. 18. März. VAkerbun.da«nlei«he 105.10; Mairente 0.908; Julirente 0.902; Feberrente 0.903; Oesterreichische Kronenrente 0.92; Donau-Save 80.15; Türkenlose 30.85; Wiener Bankverein! 24.50; Oesterreichische Bodenkveditanstalt 108.90; Britisch-unga rische Bank 115.75; Oesterreichische Kreditanstalt 58.50; Nieder- öisterreichische

an die Wrischastspolizei gedroht «lMbe. in barschem Tone erwidert: „Ich lasse mir nichts erpressen." Der Konsul betonte am Schlüsse seiner Anzeige, «daß ein «derartiges Vorgehen eines Wiener Ge schäftsmannes nicht ohne Ahndung bleiben könne, «da ein solches Vorgehen geeignet fei, die ganze Geschäftswelt «sowie die Kunden zu schädigen. Es wurde auch auf Grund der Anzeige «gegen Herrn Orgelmeisier «ein«e Anklage wegen Betruges erhoben. Der An geklagte stellte fedes betrügerische Vorgehen entschieiden in Ab rede. Er gab

der Frau Schell bestätigt, trotzdem wurde sie, wie erwähnt, wegen Berkaussverweigerung angeklagt. Ohne in «das Beweisverfahren näher -einzugehen, sprach der Richter die Angeklagte mit der Begründung frei, daß Kaffee und Tee nicht zu densrn-ige-n notwendigen Lebesbedürsnissen ge hören. die von: Gesetzgeber im Strafg-esetz g«eme«int worden sind. Kurse mdPötse Wiener Börse. Wien. 18. März. Anläßlich der heutigen Versorgung fanden zu meist Glattstellungen schwebender belangloser Verbindlichkeiten statt

. 1. bis 3. En:. 65,25; 8. Cm 64.3750. Wiener Valuten-Knrle. Wien, 18. März. Amerikanische 708.— Geld, 712.— Ware; Deutsche 168.33 (168.93); Französische 27.86 (28.02); Italienische 37.32 (37.48); Schweizer 136.28 (137.08); Ungarische 123.73 (124.13). Berliner Devisen-Kurse. Berlin. 18. März. Wien 5944; Prag 12.488; Budapest 73.36; Holland 168.64; Oslo 112.28; Kopenhagen 112.22; Stockholm 112.47; London 20.439; Newyovk 4.2105; Italien 22.05; Paris 16.44; Schweiz 80.99; Belgrad 7.393. Züricher Devifen-Kurse. Zürich

17
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/30_07_1929/NEUEZ_1929_07_30_6_object_8161231.png
Pagina 6 di 6
Data: 30.07.1929
Descrizione fisica: 6
niedriger angeboten waren, blieben auf ihrem Tiefstand. Die Prä'mienerklävung brachte keine wesentliche Aenderung, nur Poldihütte und Skoda lagen höher, während Siemens mehr nachgaben. Privatdiskont Vis, Wochengeld 8 Yi bis 9 Prozent. Schlußnotierungen der Wiener Börse. Wien. 29. Juli. Völkerbundanleihe 106.10; Mairente 0.805; Iulirente 0.905; Aprilrente 1.51; Donau-Save 8845; Wiener Bankverein 22.05; Oesterr. Bodenkredit 100.20; Brit.-iUNgar, Bank 114.60; Oesterr. Creditanstalt 92.60; Ungar. Kreditbank

Dschechenkronen beendigt. Der effektive Passivstand des Vereines beträgt 600.000 Dschechenkronen und ist wahrend der Dauer von neun Spielfahren zu dieser Höhe angewachsen. Kurse und Börse, Wiener Börse. Wien, 29. Juli. Die Spekulation verhielt sich zu Beginn sehr zurückhaltend im Hinblick aus die Versorgung und die Prämien- erklärung. Bloß einzelne tschechoslowakische Werte gewannen von Prager Deckungen mehr, so insbesondere Prager Eisen, Berg- und Hütten und Nordbahn. Lampen, die schon am Freitag wesent lich

; Galieia 45LI; Färberei 126.—; Gevngroß 25.—; Eisenbahnverkehr österr. 48.—; Eisenbahnwaggonleihanstalt 55L0; Semperit 12.30; Innere Bundesanleihe 76.66; Pfundobligationen 24. bis 25. E. 91.90; 25fähr.. 17. E. 70.47; Lire 1. bis 3. E. 62E; 8. E. 02 7 /s. Wiener Devisen-Kurse. Wien, 29. IM. Amsterdam 284.19 Geld, 28549 Ware; Belgrad 12.4450 (12.4850); Berlin 168.87 (169.37); Brüssel 98.49 (98.79); Budapest 123.63 (123.93); Bukarest 4.197 (4.217); Kopenhagen 18880 (189.40); London 34.38^ (34.48%); Madrid

103.40 (103.80): Mailand 37.0650 (37.1650); Newyork 708.35 (71085); Oslo 188.75 (189.35); Paris 27.7575 (27.8575); Prag 20.95'/« (21.03»/»); Sofia 5.1225 (54425); Stockholm 189.90 (190.50); Warschau 79.40 (79.68); Zürich 186.31 (136.81). Wiener Balnten-Kurse. Men, 29. Juli. Amerikanische 705.40 Geld. 709.40 Ware; Deutsche 168.62 (169.22); Französische 27.82 (27.98); Italienische 37.24 (37.40); Jugoslawische 12.3975 (12.4576); Polnische 79.33 (79.73); Schweizer 136.40 (137.20); Tschechische 20.9325

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/14_02_1922/BRG_1922_02_14_6_object_2616970.png
Pagina 6 di 6
Data: 14.02.1922
Descrizione fisica: 6
wurde, st> daß das für diese Transaktion gebildete Garantresyndikat dem nächst zur Auflösung gelangen wird. Inzwischen hat der Wiener Bankverein bei der Baseler Handelsbank wei- tere 250.000 Stück Aktien mit vieljähriger Sperre pl«. ciert und ferner haben die Societe Generals de Belgier und die Banque Brlge porrr l'Etranger nebst den auf ihren früheren Aktienbesitz entfallenden Bezugsrechtfiük. ken noch weitere 350.000 Stück Mtien fest als daurn. den Besitz erworben. Heber M noch erübrigrnden I25

.üvtz Stück Aktien gleich 50 Millionen Lronen Nominale sh, hen die Verhandlungen mit einem Jnlandkonsvrtium zun, dauernden Placement vor dem Abschluß. In einem Zeitraum von kaum .drei Wochen haj sich die Lapitalsvermehrung vollzogen, welch: dem J-- stitut ein eigenes Lapital von insg:samt ei rer Mil i rdr sichert und durch das erzielte Agio den Gcsamtstand der offenen Reserven .auf nahezu K/s Milliarden iLronw erhöht. Durch die belgische und die Schweizer Tran» aftivn ist der 'Wiener Bankverein

in die Lage versetzt worden, dje ringeftossmen sich erheblichen Bettäge an Schweizer und belgischen Francs der Devi'enzentrast cin. zuliefern. ZU fcinen alten Geschäffssreunden hat Wiener Bankverein neue gewonnen und feine interna tionalen Beziehungen wesentlich' erweitert, denn seine bel gischen Lonscrten verfügen über cin Retz von Filialen und Affiliationen, welches sich über die gan^ Welt aur- dehnt, und die Schweizer Mitglieder seines Lonzerns werden ihn in seinen Bestrebungen nach Ausdehnung

als begrüßenswert dem 2lus» Schüsse überwiesen, damit er die nötigen Vorschläge aus- ' arbeite. In seinem Schlußworte sagt dies Obmann Fer:l > zu und dankt für die Ihm gewidmeten anerkennenden Worte, die aber auch allen Mitarbeitern gelten. <Sx mahnt nochmals zur Einigkeit und Weiterarbeit und er- ! hofft daraufhin für die nächste Jahresversammlung ein i ebenso günstiges Ergebnis. Volks- u. LsRdwttLfchskL. (Die Lapitalsvermehrung des Wiener Bankvereines.) Aus Wcken wird gemeldet: Die Er höhung des Gest

Mastskapitals des Wiener Banlvereims j von 503 »Millionen auf eine Milliarde Lronen ist über raschend schnell zur Durchführrmg gelangt. Am 10. Jän- . »er hat die Generalversammlung dem Adminifttations- i rate die Ermächtigung erlebt. die Modali üttn für tie . Begebung br neuen 2lftien i:u eigenen Wirkungskreise : sestzusetzen. Am 10. Jänner wurden die Ak.ionäre ovf- i gefordert. Las Bezugsrecht auf 625.030 Stück neue Ak- . tien zum Luise von 5500 Lronen aus-uüben, von 'wel chem Recht voll Gebrauch gemacht

21