293 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/01_02_1844/BTV_1844_02_01_14_object_2947476.png
Pagina 14 di 24
Data: 01.02.1844
Descrizione fisica: 24
. Vom k. k. Landes-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. S u n d m g ch « rr g. , D.reh. k. k. allgemeine Hofkammer hat da« dem Joseph Palth unterm 13. Okt. IMS., auf eine Erfindung unv Ver besserung von Spar? unv Tischleuchter« ertheilt« Privilegium ««7? v. N?., Z. 44297, auf das zweite Jahr verlängert. . Dieß wird in Folge Eröffnung der h. k. k. vereinten Hof- kayjlei vom 14. d. M., Z. 36V3V, hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht.. Innsbruck, den 19. Dez^ 1643. Vom k. k. LandeS-Guberuium für Tirol und. Bor

«rlberg. Kundmachung. Penpögs Eröffnung der h. k. k. vereinten Hzfkanzlei vom 2S. 37621-,Hat dir h. k. k. avaemeineHoflavimkr qH Mi/Z^ 46217, das dem Jöhani»'Schupp «nterm 27. Okt.!842v^rlixhene Privilegiums auk eine Erfindung in de^ KonstruM« der PfannenheitzUngen auf das zweite und dritte Jahr yerlängert. Innsbruck, den 21. Dez. 1843. Vom k. k. tzgndesZ<P)tb»rnium fü^r Tirol und Vorarlberg. K u n d m a ch u n g. Ne h. k. k. all äemeineHcskamMer hat das dem Ernst KMdldäuet uilttrm t'4. Wv. 1T40

derlleßene Privilegiums einv'E^Mmg in der'Tr'z^üßüng von Stahlmiederfedern, am 6. v. M., Z. 43323, auf das vierte und fünfte Jahr dVrlMert.'' . .. . WiH.^irV ik Foläe (Eröffnung v«r h. k. t. vereinten'Hof- täM»i NÄ 2Ä. v. M. , Z.'26v27 . hiemit zur affgeveltt»» lschWiß. gibrW. ' . Hnnsvrück, d^N 21.^ch.ki. lS4Z. Vöm k. ?. Land<S-Äubcrnlum für Tirol Und Vorarlberg. ^ - .. , . . ^ >i n. ^ , m a ch u n. < Vrrmvgf ErWn^ng der h. k. k. vereinten Hofkänzlei vom 84- V. Ä-« 3' 37226, Hat.die h. k. k. allgemeine

, Thon unv Porzellan, dann einer ganz, eigenthümlichen Art Bänderstoppeln, DZürfel und Fi- DiiöüSbecher am 2. v. M. , Z. 43322, auf das dritte Jahr ver längert. Dieß wird in Folge Eröffnung der h. k. k. vereinten Hof- ' kanzlet vom. 11. v. M., Z. 359V1, hiemit zur ollgemeinen Kenntniß gebrächt. ÄnnöbrUck, den 19. Dez. 1843. Vömk. k. TandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. 4- ^ -M » 1» .G.-^ . Kofkawmfr h« da« d»« «j«h»l» Augustin Prinz und Augustin valliug unterm L6. «»» 1S«1 P^lsech

»», Privilegium, auf die Entdeckung einer neu.n M-choP» derDeife-fabritaUen, SeifenschneUsied,r»i benannt «»^4« »» 48S4S, 0«f da« dritt» Jahr verlLngert. ' MB w!>»d w Folg» «röff»»»g der h. k. k. vereinten H.k. kanzlei vom L. d. W. , Z. 38221, hiemit zur allgemein,» Se»»tniß S»br«cht. Jnn«dr»i<t, den 21^ Dez. 1S43. Vom t. t. Land»S-G«d«r»ium für Tirol und Vorarlberg. , . K » a d m a ch u » g. V^«ög,.«BK»u»g der h. k. t. vereinten Hofkan»lei »-« d, Z>ZH?s9, Hat die h. t. k. allgemeine Hofkawmer gut

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/07_11_1849/BTV_1849_11_07_6_object_2972521.png
Pagina 6 di 6
Data: 07.11.1849
Descrizione fisica: 6
mit Los-Nr. I. zur unmittelbaren Einreibung/ Haring Jo hann mit Los-Nr. S. im VII. Distrikte zur nächsten Reserve bestimmt sind, so baben dieselbe»/ wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aushalten, binnen 4 Wochen, oder wenn ffe sich außerhalb derselben be finden, binnen 3 Wochen bei diesem Landgcrichte sich um so gewisser persönlich zu stellen, als sie sonst als Renitenten behandelt werden würden. Alle übngen voraufgcfükrten Jünglinge haben, i'c nachdem sie sich inner - oder außerhalb

der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen 4 oder 8 Wochen ibrcn Aufenthalt diesem Landgerichte bei Vermeidung der Renitenzstrasen anzuzeigen. Die Renitenzstrafen sind folgende: 1. Verlängerung der Kapitulationszeit von S auf 10 Jahre; 2. Abgabe des Widerspenstigen zum Kaiserjäger-Re- gimente, auch wenn er nach Verlauf des militär pflichtigen Alters zum Vorscheine kömmt; 3. Verlust des Rechtes, sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Sillian, den 31. Oktober 1S49. Lindncr, Landrichter

Rnpert, Los-Nr. 12. Kratzer Alois, Los-Nr. 29. Egger Michael, Los-Nr. 21. Hoser Jakob, Los-Nr. 42. Hanser Rupert, LoS-Nr. 59. Meßner Joseph, Los-Nr. SS. Im III. Losnngs - Distrikte: Für Unterkircher Veit, Los-Nr. 39. Kleinlerchcr Thomas, Los-Nr. 43- Ploncr Georg, Los-?ir. 43. Groder AloiS von Kals, Loszahl S, vom II. Distrikt ist vermöge der für ihn gehobenen LoSzahl zum wirk lichen Einreihen bestimmt. Dörselbe hat sich daher, wenn er sich in der Provinz Tirol nnd Vorarlberg befindet, binnen vier

gente, die Uebrigen aber znr Reserve bestimmt sind, so werden dieselben hieinit aufgefordert, wenn sie sich iu der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen vier Wochen, und wenn sie sich außer dieser Provinz befin den, binnen acht Wochen persönlich hieramts zu erschei nen, oder innerhalb des nämlichen Termines ihren Auf- eutbalt anher anzuzeigen, widrigens, wenn sie im Ver laufe der Stellung des diesjährigen Kontingents die Reihe zur wirklichen Einreibung treffen sollte, sie ohueweiters

von Gcrlosberg, Loszahl 14. Im III. Distrikte, welcher 6 Mann zn stellen hat, für Kröll Michael von Mairbofeu, LoSzahl 14, „ Schneeberger Johani, von dort) Loözabl 3S. Da unu Oblasser Ntichael als zweiter Reservemann bestimmt ist, so bat er sich, wenn er sich in d Provinz Tirol und Vorarlberg aufhält, binnen 4 Woche», wenn er sich außer dieser Provinz befindet, binnen g Wochen dabier persönlich zn stellen, alle Uebrigen aber in gleicher Frist ihren Aufentbaltsort anber bekannt.zn geben, wi drigens

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/10_11_1849/BTV_1849_11_10_7_object_2972572.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.11.1849
Descrizione fisica: 8
-Nr. l. zur unmittelbaren Einreibung, Haring Jo bann mit Los-Nr. k>. im VII. Distrikte zur nächsten Reserve bestimmt sind, so baben dieselben, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen 4 Wochen, oder wenn sie sich außerhalb derselben be finden, binnen 8 Wochen bei diesem Landgerichte sich um so gewisser persönlich ZI, stellen, als sie sonst als Renitenten behandelt werden würden. Alle übrigen voransgcfübrten Jünglinge baben, je nachdem sie sich inner - oder anßerbalb der Provinz Tirol

Michael, Los-Nr. 2t. Hofer Jakob, Los-Nr. 42. Häuser Rupert, Los-Nr. SV. Meßner Joseph, Los-Nr. S2. Im III. Losungs - Distrikte: Für llnterkircher Veit, Los-Nr. 39. Klcinlercher Thomas, Los-Nr. 43. Ploner Georg, Los-Nr. 43. Grodcr Alois von Kals, Loszahl 5. vom II. Distrikt ist vermöge der für ihn gehobenen Loszahl zum wirk lichen Einreihen bestimmt. Derselbe hat sich daher, wenn er sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befindet, binnen vier, und wenn er sich außer derselben befindet, binnen acht

aber zur Reserve bestimmt sind, so werden dieselben kn'emit aufgefordert, wenn sie sich in der Provinz Tirol nnd Vorarlberg befinden, binnen vier Wochen, und wenn sie sich außer dieser Provinz befin den, binnen acht Wochen persönlich hieramts zu erschei nen, oder innerhalb des nämlichen Termines ihren Auf enthalt anher anzuzeigen, widrigcns, wenn sie im Ver laufe der Stellung des diesjährigen Kontingenis die Reihe znr wirklichen Einreibung treffen feilte, sie obnewciterS als Widerspenstige behandelt

I-j. Im III. Distrikte, welcher 6 Mann zu stellen hat, für Kröll Michael von Mairbosen, Loözabl 14, „ Scl'necberger Job.inu von dort, Loszabl 35. Da nun Oblajicr Michael als zweiter Reserveinanu bestimmt ist, so bat er sill>, irenu er silli in l !' Provinz Tirol nnd Vorarlberg aufhält, binnen 4 Wochen, wenn er sich anßer dieser Provinz befindet, binnen 8 Wochen dabier persönlich zu stellen, alle Uebrigen aber in gleicher Frist ibreu Anfenthaltsort anber bckäinit zn geben, wi drigcns sie im Falle

Mohr Franz ?on Vrilen mit Los;ahl !O zur wirkli- <<>en (?inrcihung bestimmt sind, so haben dieselben, wenn sie sich in d^r Provinz Tirol nnd Vorarlberg aufhallen, binnen vier Wochen, nnd trenn sie sich außer derselben be finden, innerhalb acht Vochen bei Vermeidung der Neni- reinstrafen dahier ?n erscheinen. <?benso hat Mitterntzner Johann'«.'on ^?lay mit Loszahl 2! , nenn'er sich in Tirol oder Vorarlberg aufhaltet, binnen '.'ier Wochen, wenn er aber außer diefer Provinz ist, binnen acht Wochen

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/09_11_1849/BTV_1849_11_09_6_object_2972554.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.11.1849
Descrizione fisica: 8
-Nr. I. zur unmittelbaren Einreibung, Haring Jo bann mit Los-Nr. 5. im VII. Distrikte 'ür nässten Reserve bestimmt sind, so baben dieselben, wenn fle sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen 4 Wochen, oder wenn sie sich anßcrbalb derselbe» be finden, binnen 8 Wochen bei diesem Landgerichte sich nm so gewisser persönlich ur stellen, als sie sonst als Rciiiroiiten bebandelt werden würden. Alle übrigen voranhcsührteii Jünglinge baben,, ,'e nachdem sie sich inner - oder anßcrbalb der Provinz Tirol

-Nr. 12. Kratzer AloiS, Los-Zir. 20. Eggcr Michael, Los-Nr. 2l. Hoser Jakob, Los-Nr. 42. Ganser Rupert, Los-Nr. SO. Mestuer Joseph, Los-Nr. S2. Im III. L o snngs - D i stri kte: Für llnterkircher Veit, LoS-Nr. 39. Klcinlerchcr Thomas, Los-?!r. 43. Ploner Georg, Los-Nr. 48. Groder AloiS von KalS, LoSzabl 5, vom II. Distrikt ist vermöge der für ihn gebotenen Loszahl zum wirk liche Einreihen bestimmt. Derselbe bat sich daher, wenn er sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befindet, binnen vier

von Lantrach znm Kontin gente, die Uebrigen aber zur Reserve bestimmt sind, so werden dieselben hiemit aufgefordert, wenn sie sich in der Provinz Tirol nnd Vorarlberg befinden, binnen vier Wochen, nnd wenn sie sich außer dieser Provinz befin den, binnen acht Wochen persönlich hieramts zu erschei nen,, oder innerhalb des nämlichen Termines ihren Ans- entbalt anher anzuzeigen, widrigens, wenn sie im Ver lause der Stellung des diesiäbrigcn Kontingents die Reihe zur wirklichen Einreibung treffen

7, s, Prarinarer Jakob von G^rlooberg, LoSzabl >4. Im III. Distrikte,' welcher >> Mann zn stellen bat, für Kröil Miil^icl von ^)!airbosen, LoSzabl 14, .. Schnccbcrger Jobann von dort, LoSzabl 3i>. Da nun Oblasser Michael alS zioeiter Rcftrvemann bestimmt ist, so bat er sich, wenn er sich in d ' Provinz Tirol und Vorarlberg ansbält, binnen -l Wochcn, ivcnn er sich außer dieser Provinz befindet, binnen 8 Wochen dabier persönlich zn stcllcn, alle Ucbrigcn aber in glcichcr Frist ibren AnsentbaltSort anber bekannt

mit LoSzahl 1 und Mohr Franz son Vriren mit LoSzahl 10 zur wirkli chen Einrcihung bestimmt sind, so haben dieselben, wenn sie sich in der Prooinz Tirol nnd Vorarlberg aufhalten, binnen vier Wochen, nnd iccn» sie sich außer derselben be finden, innerhalb acht Wochen bei Vcrmcitung der Ncni- tcnzstrascn dahicr zu erscheinen. Ebenso hat Mitternlzner Johann '.'01! Nah mit LoSzahl 21 , wenn er sich in Tirol oder Vorarlberg aufhaltet, binnen vier Wochen, wenn er aber außcr dieser Provinz ist, binnen acht Wochen

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/08_11_1849/BTV_1849_11_08_10_object_2972541.png
Pagina 10 di 10
Data: 08.11.1849
Descrizione fisica: 10
, Nr. 16, Westner Jsak, Nr. 53, Brnggmair Jakob Alois, Nr. I, Fischer Alois, Nr. 5>u, Geiger Aranz, Nr. öl>, Gscliwentner Franz, -^ir. 58, Hechcnblaikner Jolmnn, Nr. 32, Jäger Eustach, ?>r. 4Z, Kandler Alois, Nr. !9, Kandler Franz, Nr. 44. Im III. Losungsdistrikt, Margreitter Peter Paul von Buch, Nr. 16, Ortner Joseph von dort, Nr. 43, Tusch Joseph von Eben, Nr. 62. Die abwesenden Jünglinge werden biemit aufgefordert, binnen 4 Wochen, wenn sie stch innerbalb der Provinz Tirol und Vorarlberg, nnd binnen 8 Wochen

Ztaver Per. »lau» mit der Loszabl 7 im I.. nnd Marti» Anselm Prneig »>it der Loszaiil 13 im II. Distrikte als Reser- vemäniier bestimiiit stnd, so werden sie biemit aufgefor dert, sich längstens binnen 4 Wochen, wen» sie sich in der Provinz Tirol nnd Vorarlberg aufbalten, und binnen längstens acht Weiben. wenn sie außer derselben stch befinden, nm so gewisser dabier zn stellen, als sie widrigenfalls die Rcuiteiizstrafcn zn gewärtigen baben. Die übrigen habe» ibren Aufenll'alt binnen 4 und 8 Wochen

, je nachdem sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg, oder ausier derselben ansbalten, um so gewisser dem unterzeichneten Landgerichte anzuzeigen, als sie bei unterlassener Anzeige, wenn sie in der Folg? die Einreibung treffen sollte, als Renitenten bebandelt werden würden. Die Renilenzstrafen belieben: !>) in der Verlängerung der Kapitnlatioiiszcit von s ans Il> Jabre, und in derAdgabe des Widerspenstigen zum Kaiserjäger- Regnnente, anch wen» er nach Verlaufe des inili- tärpflichlige» Alters

. ! 12/ Schund Kaspar von Lingenan. .13. Heidegger Alois von Krnmbach. j Da nn» Ritter Ferdinand von Andelslinch für den III. und Mennel Jobaun Peter von Langenegg für den V. Distrikt zur wirklichen Einrcit'nng, alle übrigen Obgcnannten aber nach der Reibe der für sie geho benen Loszablen zur Reserve bestimmt sind: so haben Ferdinand Ritter nnd Joliann Peter Meuncl. wenn sie sich in der Provinz Tirol nnd Vorarlberg besolden, binnen 4 (vier) Wochen, wenn sie sich aber außer die ser Provinz anfbaltcn, binnen

).'r. 3. Von diesen Abwesenden sind im I. Distrikte Nr. 2., 3. und 18., da»» im II. Distrikte Jeneivcin Marbias zur wirklichen Einrcihnng, alle klebrigen aber zur Re serve bestimmt. Die zur wirtlichen Einreibung Bestimmten werden aufgefordert, wenn sie sich im Lande Tirol i»,d Vorarl berg befinden, binnen 4 Wochen, wenn fle aber allster dieser Provinz sich aufbalten sollten, binnen 8 Wochen persönlich bei dem Landgerichte ;n erscheinen, alle an dern zur Reserve Bestimmten aber baben binnen obiger Zeit, nämlich mit Rücksicht

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/21_02_1848/BTV_1848_02_21_13_object_2964076.png
Pagina 13 di 14
Data: 21.02.1848
Descrizione fisica: 14
z vom k. r. Landgericht« Montafon wird durch geg«n- »artiges Edikt allen denj«nig«n, deaen daran gelegen, bekannt gemacht: Ech sey von dem Gericht« in die Eröffnung eines A»«» kurfe» über da» gesammte im Lande Tirol »nd Vorarlberg befindlich» beweglich» „nd unbeweglich« Vermögen der Maria Anna und Maria FranziSka Loretz, Töchter des ver - storben«n Hranj Thomas Lpreh in der Buchen zu Tilber- thal, gewilliget «orden. Daher wird Jedermann) der an die gedachten Ver schuldeten ein« Forderung

nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammren im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sol len, wenn ihnen wirklich ein KompensationSrechl gebühr te^ oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung aus ein liegendes Gut der Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig seyn sollten, die Schuld ungehindert des Kom pensation

, als widrigenS nach Verfluß des bestimmten Tageö Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung biö dahin nicht angemeldet haben, «n Rücksicht deö gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sol len, wenn ihnen wirklich ein Kompensationö-Recht ge bührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse tu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut deö Verschuldeten vorgemerkt wäre

eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Johannes Böckle, Ulrichösohn von Mäder, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtigt zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den 7. künst. MonatS März die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmli chen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Ge richt« so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit

l. k. Land- und Kriminal - Gerichte Feldkirch wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Martin Huber vou Satteinö gewilliget worden Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Fordernng zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den l-i k. M. März die An meldung

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/09_11_1849/BTV_1849_11_09_8_object_2972558.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.11.1849
Descrizione fisica: 8
, Nr. 58, Hcchcnblaikncr Jobann, Nr. 32, Jäger Eustach, Nr. 43, Kandier Alois, Nr. >9, Kandler Franz, Nr. 44. Im III. Losuiigsdi strikt, Margrektter Peter Paul von Buch, Nr. 16, Ortner Josepb von dort, Nr. 48, Tnsch Joseph von Eben, Nrl 62. Die abwesenden Jünglinge werden hienn't aufgcfordcrt, hinnen 4 Wochen, wenn sie sich inucrkalb der Provinz Tirol und Vorarlberg, lind binnen 8 Wochen, wenn sie sich im Auslande befinden, über ihren Aufcutbalt dem unterzeichneten Landgerichte Auskunft zu ertheilen, wi drigenfalls

, sich längstens binnen 4 Wochen, wenn sie sich in der Provinz Tirol nud Vorarlberg aufkalten, und binnen längstens acht Wccheu, wenn sie außer derselben sich befinden, um so gewisser dahier zu stellen, als sie widrigenfalls die Renitenzstrafen zu gewärtigen haben. Die übrigen haben ihre» Aufenthalt binnen 4 und S Wochen, je nachdem sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg, oder außer derselben aufbalten, um so gewisser dem unterzeichnete» Landgerichte anzuzeigen, als sie bei unterlassener Anzeige

. Da nun Ritter Ferdinand von Andelsbuch für den III. und Mennel Johann Peter von Langencgg für den V. Distrikt zur wirklichen Einreihung, alle übrigen Obgenannten aber nach der Reihe der für sic geho benen Loszahlen zur Reserve bestimmt sind: so haben Ferdinand Ritter und Johann Peter Mennel. wenn sie sich in dcr Provinz Tirol »nd Vorarlberg befinden, binnen 4 (vier) Wochen, wenn sie sich aber außer die ser Provinz aufhalten, binnen acht Wochen sich per sönlich bei diesem Landgcricht zu stelle», alle übrigen

Joseph Nr. 97. Gampper Jakob ?!r. 101. Im II. Distrikte, welcher 8 Mann zu stelle» hat: Jencweiii Mathias Nr. 3. Von diesen Abwesenden sind im I. Distrikte Nr. 2., Z. und 18.» dann im II. Distrikte Jcncwcin Matbias zur wirklichen Einreihung, alle Ucbrigen aber zur Re serve bestimmt. Die zur wirklichen Einreibung Bestimmten werden aufgcfordcrt, wenn sie sich im Lande Tirol und Vorarl berg befinden, binnen 4 Wochcu, wenn sie aber außer dieser Provinz sich aufbaltcn sollten, binnen 8 Wochen persönlich

. Für Knapp Anten '.'IN Mühlwald die Loszahl 49. Diese Jünglinge haben, wenn sie sich in der Provinz Tircl und Vorarlberg befinden, binnen vier Wochen, wenn sie sich aber außer dieser Provinz aufhalten, binnen acht Wochen ihren Aufenthalts?« um so gewisser dem gefertig ten Landgerichte anzuzeigen, als sie bei Unterlassung dessen, so fern auf sie im Verlaufe der Stellung die Reihe zur wirklichen Assenlirung treffen sollte, als Widerspenstige be handelt werden. Die Renitenzstrafen bestehen

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/20_04_1840/BTV_1840_04_20_12_object_2932564.png
Pagina 12 di 14
Data: 20.04.1840
Descrizione fisica: 14
ES s,o von dem Gericht» in die Eröffnung «ine» Kon» fürs,» über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche VermSgen des Gottlieb Aloi» Bauer zu Math»» gewilliget worden. Daher wird Jedermann, ver an den gevachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget «u seyn glaubt, anmit erinnert, blöden 8. Mai dieß JahrS die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so ge wiß einzureichen

, und in dieser nicht nur die Nichtig keit seiner Forderung, sondern auch das Recht, krast dessen er in diese oder /ene Klasse gesetzt ju werden ver. langte, za erweisen, als widrigenS nach Verfluß des be- stimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensationsrecht ge bührte

seiner Forderung in Gestalt einer förmli chen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzureicheo, und in dieser nicht nur die Mich: tigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, krast dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß des bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemel det haben, in Rücksicht deS gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens

bis dahin nicht angemeldet haben, in Rück sicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg be, kindlichen Vermögens deS benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensationsrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Giit deS Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubi ger, wenn ste etwa in die Masse schuldig seyn sollten, die Schuld ungehindert

Gläubiger nm so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterlcheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige treten geachtet würden. > K. K. Land- und Kriminal-Untersuchungs-Gericht Rallenberg, den 11. April 134V. Schiestl, Landrichter. 2 Vom k. k. Landgerichte Sterzing wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über daS gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/20_07_1840/BTV_1840_07_20_9_object_2933525.png
Pagina 9 di 14
Data: 20.07.1840
Descrizione fisica: 14
biö dahin nicht angemel det haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen VerinögenS der benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein KvmpensativnSrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung aus ein liegendes Gut der Verschuldelen vorgemerkt wä re, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig sevn sollten, die Schuld ungehindert

dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, alö widrigenS nach Versluß deS bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ilire Forderung bis dahin nicht angemel det haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensationsrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wennauch ihre Forderung

in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Land« Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Joseph Prinstler am Walddrunbade ober Welöberg gewil liget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den 25. August dieß Jahre» die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer scrmli- chenKla^e wider diese Konkursmasse bei diesen» Gerichte so gewiß enijureichen

, und in dieser nicht nu>^ die Richtig keit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß deS be stimmte» Tageö Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sol len , wenn ihnen wirklich ein Kompensationsrecht gebühr

wider denVe>treter dieserKonkursmasse, Hrn. Joseph Pircher, Privat in Brixen, bei diesem Gerichte so gewiß einzureicheo, und in dieser nicht nur die Rich tigkeit seiner Forderung, sondern auch das Äecht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigens nach Verfluß des bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemel det haben, in Rücksicht des gesainmten im Lande Tirol und Vorarlberg

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/10_11_1849/BTV_1849_11_10_8_object_2972574.png
Pagina 8 di 8
Data: 10.11.1849
Descrizione fisica: 8
, Nr. 43, Kaudlcr Alois, Nr. ,S, Kandler Franz, Nr. 44. Im III. Losimgödistrikt, Margreitter Peter Paul von Buch, Nr. 16, Ortucr Joseph von dort, Nr. 48, Tusch Joseph von Eben, Nr. 62. Die abwesenden Jünglinge werden biemit aufgefordert, binnen 4 Wochen, wenn sie sich innerbalb der Provinz Tirol und Vorarlberg, uud binnen 8 Wochen, wenn sie sich im Auslande befinden, über ihrcu Anfenthalt dem unterzeichnete» Landgerichte Auskunft zu ertheilen, wi drigenfalls sie als Renitenten behandelt werden müßten

» Prugg mit der Loszahl 13 im II. Distrikte als Rcser- vemättlier bestimmt sind, so werden sie hiemit aufgefor dert, sich längstens binnen 4 Woche», wen» sie sich in der Provinz Tirol nnd Vorarlberg aufhalte», und binnen längstens acht Wechen, wen» sie außer derselben sich befinde», um so gewisser dahier zu stellen, als sie widrigenfalls die Renitcnzstrafen zu gewärtigen baben. Die übrigen haben ihre» Aufenthalt binnen 4 uud s Woche», je nachdem sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg, oder außer

für den III. uud Mennel Johann Peter von Langenegg sür den V. Distrikt zur wirklichen Einreihung, alle übrigen Obgenannten aber nach der Reihe der für sie geho benen Loszablen zur Reserve bestimmt sind: so haben Ferdinand Ritter und Johann Peter Mennel, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen 4 (vier) Wochen, wenn sie sich aber außer die ser Provinz anshalten, binnen acht Wochen sich per« sonlich bei diesem Landgericht zu stellen, alle übrigen aber in gleicher Frist

Joseph Nr. 97. Gampper Jakob ?>r. 101. Im II. Distrikte, welcher 8 Mann zn stelle» hat: Jenewei» Mathias Nr. 3. Don diesen Abwesenden sind im I. Distrikte Nr. 2., Z. und lg., dann im II. Distrikte Jenewein Mathias zur wirklichen Einreibung, alle Uebrigen aber zur Re servc bestimmt. Die zur wirklichen Einreihung Bestimmten werden aufgefordert, wenn sie sich im Lande Tirol und Vorarl berg befinden, binnen 4 Wochen, wenn sie aber außer dieser Provinz sich aushalten sollten, binnen 8 Wochen persönlich

, Nr. 29. Da die zwei Erstgenannten zur wirklichen Einrcihnng, die zwei anderen als Rcservcmänner bestimmt sind, so baben sie binnen vier Wochen, wenn sie in der Provinz Tirol sind, sonst aber binnen acht Wochen sich bei die sem Landgerichte persönlich zn stellen, widrigenfalls sie als Renitente» behandelt würden. Die Renitcnzstrafen sind: 1Z Verlängerung der Kapitulationszeit von acht auf zebn Jahre, 2) Abgabe zum Kaiserjäger-Regimeut auch nach Ablauf des militärpflichtigen Alters, 31 Verlust des Rechtes

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/23_04_1840/BTV_1840_04_23_18_object_2932607.png
Pagina 18 di 18
Data: 23.04.1840
Descrizione fisica: 18
langt«, zu «rw«if«n, al» widrig««» nach V«rsiuß deS b«> stimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet baden, in Nücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens deö benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wen» ihnen wirklich ein Kompensationsrecht ge bührte, vder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse ju fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut

einzureichc^., und in dieser nicht nur die Rich tigkeit seiner Forderung, sondern auch daS Recht, krasr dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver- langie, zu erweisen, als widrigens nach LierfllljZ des bestimmten TageS Niemand inebr gebört werden, und diejenigen, die ikre Forderung bis dabin nicht angemel det baben, in Rliliftchl deS gesammlen im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen VerinögenS des benannten Verschuldeten ohne ?luSnal>me auch dann abgewiesen seyn sollen

sicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg be findlichen Vermögens d«S benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensationsrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung anf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubi. ger, wenn sie etwa in die Masse schuldig seyn sollten, die Schuld ungehindert des KvmpensationS-, Eigen. thumS

haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige- »reten geachtet wurden. K. K. Land- und Hriminal-UntersnchlingS - Gericht Rattenberg, den II. April 1340. Schiestl, Landrichter. 3 Vom k. k. Landgerichte Sterzing wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des ?lnton Holzmann, Bauersmannes zu TelseS

des bestimm ten Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung biö dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deö gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensationö - Recht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut deö Verschuldeten vorgemerkt wäre

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/18_03_1847/BTV_1847_03_18_21_object_2960182.png
Pagina 21 di 28
Data: 18.03.1847
Descrizione fisica: 28
-Gericht Meran, den Z. März 1347. ÄleinhanS, k.k. Rath und Landrichter. v. Lutterotti, Konz.-Prakt. 1 . Vom k. k. Land? und Kriminal. Gerichte Feld- kirch wir» durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: - ES sey vo? dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon-. kurseS «der das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbcweglichc Vermögen der verstorbenen M. Zlnna Huber, oerehel. Malin von Sar- t«inS, gewiUigr» worden. Daher wird Jedermann

werden, und die- jttngen ^ die ihre Forderung bis dahin nicht angemelder hftbeü, in Rücksicht des gefammten im Lande Tirol und Vorarlberg-befindlichen Vermögens der benannten Ver- schuldtten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sol len, wenn ihnen wirklich ein Konipensallonorechl gebühr te/!vd«r-wLNn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fotdern hätten > oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut der Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Ma>se schul dig seyn

über daö gesammte im Lande Tirol pnd Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Werüiögen der Verlaiienschastsmasse der Ursula Broglin, verwiltibten Franz Jos. Ellensohn zu GöjziS, gewiUiget worden. Daher wird Jedermann/ der an die gedachre Ver schuldete eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den 9. April id47 die Anmeldung iseiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß'einzureichen

, und in dieser nicht nur die Richtig keit-feiner Forderung, sondern auch daö Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse geseht zu werdender- lanZte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß des be stimmten Tageö Niemand mehr gehört werden, nnd die- temgett, die ihre Fordetung bis dahin nicht angemeldet haven/^in Rücksicht deö gtsammlen im Lande Tirol und' Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Aer- > «chuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sel ten, wönn ihnen wirklich ein Kompensatioiiörecht gebnhr

um fo.gewisfer ^erscheinen haben, als o»? Michterscheinenden den Beschlnssen der Änwesenven ve«se» tret?n geachtet ivslrden. , : ^ Land- uno Kriminal-Gericht KeldkirU», den H. MiZrz lgPi... .? .. v. Sler-inger , k. k. Äath und'Landrichter. Mutter, Avjunkt.^ , Vom k. k. Landgericht« Mo.ntafon wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von deni Gerichte in die Eröffnung eineS Kon kurses über öas gesammte im Lanöe Tirol ünd Äiirarlberji befindliche bewegliche

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/03_02_1848/BTV_1848_02_03_18_object_2963842.png
Pagina 18 di 35
Data: 03.02.1848
Descrizione fisica: 35
Hoftammer- DekreteS vom 14. Dezember IL47, Z. 41613, zur allgemei nen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 17. Jän. 1848. Vom k. k. Landes-Gubernium für Tirol und- Vorarlberg. KlemenS Graf und Herr zu Brandis, Gouverneur. Robert Freiherr von Benz, k. k. Vice-Präsident. Karl v. Froschauer, k. k. Gub.-Rath. -j- Kundmachung. 2 Die hohe k. k. allgemeine Hofkammer hat mit Dekret vom 21. Dezember 184?, Zahl 49225, das Postrittgeld bei Aera- rial- und Privatritten für ten ersten Solarscmester 1848

in den Provinzen Niederösterreich, Böhmen, Mähren und.Schle sien , Steiermark und Küstenland unverändert im dermali- gen Ausmaße^zu belassen, dagegen in Tirol und Vorarlberg von 1 fl. 6 kr. auf Einen tz>u l d eu 8 kr. C. M., in Ober- österreich, dann in 5?ärnthen und Krain von 1 fl. 4 kr. auf Einen (Julden 6 kr. E.M., dann imWadowicer, Boch- nianer, Sandecer, Jaslver, Rzr^o>^r und Sanvker Üreise GalizienS, so wie in dem Krakauer. Gebiethe von 1 fi. ans Einen Gulden 4 kr. E. M.,in den übrigen Kreisen Ga lizienS

. Innsbruck, den 10. Järn 1848. Vom k. k. Landes-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Lo renz Ztt en, k. k. Gnb.-Sekretär. ^ Kundmachung. 2 Die hohe k. k. allgemeine Hofkammer hat sich laut deS Erlasses vom 2l. Dez. 1847, Z. 49225/1914, bestimmt ge funden, das Postrittgeld bei Aerarial- uud Privat-Ritten für den ersten Wolar-Semester 1848 in den Provinzen Nie der-Oesterreich, Böhmen, Mähren und Schlesien, Steier mark und Küstenland unverändert im dermaligen Ausmaße zu beladen, dagegen in Tirol

Zeitraum mit der Hälfte deS in dem betreffen den Postbezirke bestehenden NittgeldeS abzunehmen seyn; das PostillonS-Trinkgelo, so wie das Schmiergeld aber bei dcui bisherigen Ausmaße belassen. Dieß wird in Folge h. Dekretes der k. k. obersten Hospost« v-rwallung vom 30. Dezember 1847, Zakl 177/15/1S4S, zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 18. Jän. 184S. K. K. Ober-Pvstverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fischer, O»erpost'«valt»r.

d es-Äub er» iu in für Tirol und Vorarl b c rg. KlemenS Graf und Herr zu Ärandis, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz, k. t. Vice-Präsident. Karl v. Frofchauer, k. k. Gub.-Rath. Amwbl. z. B. V. u. f. T. u. B. 10. 1348. I. <?vwml«»ko!ie 6«! vedlto VadUoo ö«I ' ksxno Qombkuilv-Vsusto. ^ v v I s o. S In ««Amt« all» 24 Ssovvmdro 1837 ins- «liante 1a »i 3u«I»1iti ^listriaei Llakill- wvllti v Oorpi I^lorali s»«i»t«nti nv^i Ltati «I! Sm» klavslä I. tt. fu aperto 1'aUito a«I insiuuaro Is ri- spottivv prstese

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/02_11_1848/BTV_1848_11_02_14_object_2967486.png
Pagina 14 di 14
Data: 02.11.1848
Descrizione fisica: 14
di« Nr. 12. Für Waller Anton die Rr. 23. Diese Jünglinge werden bei Vermeidung der gesetzlichen Renltenzstrafen aufgefordert, binüen vier Woche«, falls fi» fich in der Provinz Tirol und Vorarlberg, oder binnen acht Wochen, wenn fie sich außer der Provinj aufhalten, ihren Aufenthaltsort anhe'r anzuzeigen. K. K. Landgericht Kufstein, am 28. Okt. 1343. Lang, Landrichter. s Kundmachung 3 Das hohe Ministerium des öffentlichen Unterrichtes hat mit Erlaß vom 14. Juli d. I. Nr. 4434/1207 zu bedeuten befunden, däß> nachdem

zur öffentliche« K««nt- niß gebracht. Innsbruck am 2. Okt. 1843. Vom k. k. LandeS-Guberniu« für Tirol und Vorarlberg. ^ Kundmachung S Die Mallefahrten zwischen Mals und Colico, welche «?.- mittelbar nach demAu-bruche des AusstandeS im lombardisch- venelianischen Königreiche eingestellt wurden, find bis jetzt noch nicht wieder ins Leben getreten, und es ist auch der Zeit punkt nicht bekannt, mit welchem dieselben wieder eröffnet tvervrn können. Hiemit wiiv die in dem Hauptdlatte des Tiroler Bothen vom 7. l.M

. Nr. 117 enthaltene irrige Nachricht, welche aus einer der Oberpost-Verwaltung fremder Quell« geflossen ist, mit dem Bemerken berichtiget, daß dic Reirposten zwischen Mals und Sondrio seit Anfang dieses Monats im Gange find, und wie früher von Mals am Montag. Mittwoch unv SamStag 2 llhr früh und von Sondrio am Montag, Don nerstag und Samstag um 6 Uhr früh abgefertiget werden. Innsbruck, den 6. Okt. 1343. , Von der k. k. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fischer, Oderpostverwalter

Mittheilung der k. k. Oberpostverwaltung in Mailand vom L. d. M. Z. 324S können Brief,, di« an das i« Mod«na» -Reggio, Parma, Piazenza, Quastalli» stationirt« k. k. Militär lauten, nur frankirt dahin abg«sendet werdtn. Dieß wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß sonach derlei Brief« gleich bei der Aufgab« from- kirt werden müssen. Innsbruck, d«n 12. Oktober 1343. K. K. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fischer, Oberpost»erwalt«r. -j- Kundmschu^ttg. 3 Auf Grundlage

. Auch werden Handels- und Gewerbsleule aufgefordert, diese Anweisungen im Privarverkehre bei Zahlungen statt Barem anzunehmen, und dieses in öffentlichen Blättern zu erklären. Diese mit ?em h. Finanzministerial-Dekrete vom 16. d. M. Z. 4933 erlassenen Anordnungen werden hiemit zur allgemcinen Kenntniß gebracht. Innsbruck am 23. September 1843. Vom k. k. Landespräsidium für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. 3 Laut Mittheilung des Bevollmächtigten k. k. Kommissär» in Mailand vom 3. d. M. Z. 4353

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/08_10_1840/BTV_1840_10_08_7_object_2934266.png
Pagina 7 di 28
Data: 08.10.1840
Descrizione fisica: 28
»s«tz»S Zahllttiz«- mittel erlangt hat, nachträglich eindringe. Die Gerichtsstellen erster JnAarn werden angewiesen, zum Behufe der Mittheilung dieser Strmpelverzeichnisse an die Be- zirko-Verwaltung die vorkommenden Rechtsstreite ^er Abwe senden gehörig in Evidenz zu halten. . Innsbruck, den 7. Sept. 1S4v^ Vom k. k. LandeS-Gubernlum für Tirol und Vorarlberg. In Ermanglung eines Herrn Landes-GouverneurS: Robert Freiherr von Benz, k. k. wirkl. HöfratK. Joseph Roggla Edler v. Mayenthal, k. k. Gub.-Rath

. -j- Konkurs-Ausschreibung. / t Für dir durch den Tod deS k. k. Rathes und Kriminal- llntcrfuchuiigSrichtcrs Jgnaz v. Preu erledigte Landrichter- steile zweiter Klasse zu Brixen, womit ein Gehalt von fl. W. W. C. M. verbunden ist, wird der Konkurs bis Ende d. M. ausgeschrieben. _ Innsbruck, den 2. Okt. 1840. Vom k. k. L a n des-.G u bcrnium für Tirol und Vorarlberg. Erasmus v. Götz, k. k. Gub.-Sekretär. -j- Kundmachung. t Durch die Ernennung des ExpeditorS Johann Stabinger zum djeßgerichtiichcn Registrator

um diesen Forstdienstposten haben ihre mit ^ den Zeugnissen über die fehlerfreie Körperbefchassenheit, die forstwissenfchaftliche Ausbildung, die Sprachkenntnisse, und allfällig bisher geleisteten Dienste, belegten Gesuche im Wege ihrer Vorgesetzten an die k. k. Kämmcral-Bezirks-Verwaltiing Brixen bis zum letzten Oktober d. Z. zu überreichen. Innsbruck, den 25. Sept. 1840. K. K. vereinte Kammeral-GefäUen-Verwaltung für Tirol und Vorarlberg. ^ Konkurs-Verlautbarung. 1 Im Bereiche der k. k. tirolisch-vorarlbergischen

bei der k. k. vereinten Kainmcral.GcfäUen-Verwaltung für Tirol und Vorarlberg

Vermächtnisse werden bei Berechnung de» Stempels von dem Vermögen nicht adgezogen. Sollte jedoch «ach Abzug der LtkiiiächttNsst an dem reinen Verlassenschafts Vermögen der , sjetrag nicht mehr übrig bleiben, nach welche», der Stempel beitchnN ulid srUricvtel werken muß, so tan» dsr Erbe v-n den Legataren oerhältnißmäßlge Beiträge zur Bezahlung des Stempels sorlern. Innsbruck, den 7. Sept.>1840. Vom k. k. Landesgubernium für Tirol und Vorarl bcrg. In Ermanglung eines Herrn LandeS-GouverneurS

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/20_02_1845/BTV_1845_02_20_12_object_2951834.png
Pagina 12 di 20
Data: 20.02.1845
Descrizione fisica: 20
alle Gattungen Stoff- und Butzenknöpfe mit flexiblen Vutzen zu erzeugen, wobei die Metall- und Eisen- blech-Unterböden sowohl, als auch der Ueber^ng mit der größten Schnelligkeit befestigt und der Knopf selbst auf das Geschwindeste hergestellt werde; auf drei Jahre. Die Ge- Heimholtung der Beschreibung wurde angesucht. Dieß wird in Folge h. Hofkanzlei-Dekretes vom 12. d.M., s. 1225/151, zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 26. Jän. 1343. Vo»?l k. k. Landes-Gubernium für Tirol und Vorarlberg

vom 14. d. M., Z. 1399/169, zur össentlichen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 26. Jan. 1S45. Vom k. k. LandeS -Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Die h. k. k. allgemeine Hoskammer hat nachstehende Pri vilegien zu verlängern befunden: 1. Am 10. l. M., Z. 453, auf die weitere Dauer dreier Jahre, d. i. des 3., 4. und 5. Jahres, das ursprünglich dem Johann Christian Schwarz unterm 17. Dez. 1342 verliehene, und in der Folge in das Miteigenthum des Moriz Friedrich Jaiper übergegangene Privilegium

; 6.am 10. l. M., Z.793, aufdaö 2. und Z.Jahr das dem Johann David Better und Bernhard Friedrich Ohligs un term 6. Febr. 1344 verliehene Privilegium, auf eine Ver besserung in der Erzeugung vergoldeter unv versilberter Me- tallbuchstaben. Dieß wird in Folge h. Hoskanzlei-Dekretes vom 16./27. Ja». 1345, Z. 1753/210, zur öffentlichen Kenntniß ge bracht. Innsbruck, den 29. Jän. 1345. Vom k. k. La n d e S-G ub ern i um für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Vermöge Eröffnung der h. k. k. allgemeinen Hofkammer

vom 23. v. M., Z. 46677 , haben Andreas Lorenz, Anton Görlitz und Joseph Sträub da« ihnen unterm 29. März 1344 ertheilte Privilegium, auf eine Erfindung in der Be hauung und Schärfung der Mühlsteine, laut Abtretungsur kunde vom 21. Aug. d. I. an Franz Berner, Müllermeister in Wien, abgetreten. Innsbruck, den 9. Dez. 1344» Vom k. k. Landes-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Vermöge Eröffnung der h. k. k. allgemeinen Hofkammee vom 23. v. M., hat Joseph Anton Oßwald das Eigenthum des ihm unterm 21. Mai

1340 verliehenen Privilegiums, auf die Erfindung, Chccolade mittelst Maschinen zu erzeu gen, laut Abtretungsurkunde vom 21. Okt. 1344 an Fran; Hiedier, bürgerlichen Handelsmann in Wien, abgetreten. Innsbruck, den 9. Dez. 1344. Vom k. k. LandeS-Gubernivu» für Tirol und Vorarlberg.

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/13_05_1841/BTV_1841_05_13_17_object_2936658.png
Pagina 17 di 18
Data: 13.05.1841
Descrizione fisica: 18
Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemel det haben, in Rücksicht des gesainmten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich cin-KompensatioiiSrecht gebübrle, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut der Verschuldeten vorgemerkt wä re, daß also,solche Gläubiger

, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lände Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Paul Kammerlander, Rieper in Kartitsch, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zn stellen berechtiget zn seyn glaubt, anmit erinnert, bis den 2. Jump. I. die An meldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß

einzu reichen, nnd in dieser nicht nnr die Richtigkeit seiner For derung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jeneKlafle gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigens nach Verfluß des bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, nnd diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rückficht des ge- sammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich

. 3 Vom k. k. Landgerichte Steinach wird' durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht : ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Jo seph Kaslatter und seiner Gattin Anua Kirchmayr, Blum- wirth i» Matrey, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an die gedachten Ver schuldeten eine Fordernng zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den 1. Juni

- und Kriminal - Gericht Feldkirch, den 3V. April 1L41. v. Sterzinger, k. k. Rath und Landrichter. 2 Vom k. k. Landgerichte Mühlbach wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung einet. Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarl berg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen der Joseph Mayr'schen Kinder zum Lochnerschuster in Weitenthal gewilliget »vorden. Daher wird Jedermann , der an die gedachten Ver

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/10_11_1842/BTV_1842_11_10_28_object_2942705.png
Pagina 28 di 38
Data: 10.11.1842
Descrizione fisica: 38
Tirol und Vorarlberg befinden, binnen vier, wenn sie sich aber außerhalb verselben befinden, binnen acht Wochen bei diesem Landgerichte um so gewisser sich zu stellen, als sie sonst als Renitenten behandelt werden würden- Alle übrigen in diesem Edikte aufgeführten Jüng linge haben ihren Aufenthalt, je nachdem sie sich in oder außer der Provinz Tirol und Vorarlberg befin den, binnen vier oder acht Wochen dem Landgerichte anzuzeigen, indem sie sonst, wenn sie die Reihe zum wirklichen Einrücken

. 2 . Vorladung. Bei der gestern dahier vorgenommenen Losziehung zur Ergänzung des Kaiserjäger-Regiments sind für nachbenannte abwesende Jünglinge folgende Zahlen ge hoben worden, als: Für Karl Angerer »on Schlitters die Nr. 6. » Franz Jaidl von Schlitters Nr. 7. » Jakob Haidacher von Ried Nr. 17. » Ludwig Rainer von Fügen Nr. .33. Diese Jünglinge haben, wenn sie sich in der Pro vinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen vier Wo chen, wenn sie sich aber außer dieser aufhalten, bin nen acht Wochen

mir der LoSzahl 3 nnd Jene- wein Peter mit der LoSzahl 4 im nämlichen Distrikte/ und Stecher Joseph mit der Loözahl 4 im zweiten Di strikte zur Reserve bestimmt sind, so haben sie sich, wenn sie in der Provinz Tirol und Vorarlberg stch be. finden, binnen vier Wochen, wenn sie sich aber außer . dieser Provinz befinden > binnen acht Wochen um so gewisser beim unterzeichneten Landgerichte zu stell«», als sie widrigenfalls als Renitenten behandelt werden würden.' Eben so haben alle Uebrigeu ihren Aufenthalt

Nr. 13. Pitfcheider Franz von St. Angst Nr. 60. Im zweiten Distrikte, auS welchem 2 Mann zu stellen sind: Für Comploi Joseph von Mengen Nr. 20. Nagler Franz von Comvill Nr. 16. Diese Individuen werden hieinit aufgefordert, in so ferne sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen vier, in so ferne sie aber außer dieser Provinz sind, binnen acht Wochen ihren Aufenthaltsort liier um so gewisser anzuzeigen, als sie sonst, wenn sie in der Folge einzureihen wären, als Renitenten würden behandelt

- Ergänzung stattgehabten Lo sung des III. und IV. Distrikts wurden für nachbe nannte zwei Jünglinge, deren Aufenthalt unbekannt ist, folgende Lose gehoben: Für Simon Ortermayr von Schwoich aus dem III. Losungödistrikte die Zahl !7. .. Sebastian Huber von Ebbs aus dem IV. Losungs- distrikte die Zahl 6. Dieselben werden nun aufgefordert, ihren Aufent halt, wenn sie sich in der Provinz Tirol oder Vorarl berg befinden sollten, binnen vier, sonst aber binnen acht Wochen, diesem Landgerichte um so gewisser

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/03_12_1846/BTV_1846_12_03_7_object_2959045.png
Pagina 7 di 20
Data: 03.12.1846
Descrizione fisica: 20
bin die «omp»ttnzg«fuche mit den erforderlichen Nachtvkisun - ae« »« d«H k. k. »reisamt zu Zrjent zu leiten sind.. Vom k. k. Land^-Gub-rnium für Tirol und , Vorarlberg. Franz Freiherr vl Spiegelfeld, .k. k. Gub.-Sekretär. Kundmachung. 1 Für Verleihung des für das k. t. Landgericht Hall siste- »uiNrten Aviutum jährlicher 200 fl. C.M. wird der Konkurs bis IS. Dezember 1346 ausgeschrieben, bis wohin Vitt^etler ihre Gesuche mit der Äachweisung über die bisherig^ ^Zra'/iö, die S»laagung wtnigj

, dann in welchem Grade sie verwandt oder verschwä gert sind. ' Was in Folge Dekretes der k. k. obersten Hospostverwal tung vom 16. d.M., 1.20926/2928, zur allgemeinen Kennt niß gebracht wirb. Innsbruck, den 24. Nov. 1846. Von der k. k. Ober-Postverwalrung für Tirol und Vorarlberg. Hailer, k» k. Oberpostamts-Kontrollov und SlmtSverweser. ^ Kundmachung. 3 Bei dem Postinspkktorate in Pobgvrze ist die kontrollirende Postssfizialenstelle mit dem Gehalte jährlicher 600 sl. gegen.Erlag der Kaulion im Betrage der Besoldung

vom 3. d. M., Z. 19793/2743, zur allgemeinen Kenntniß Erbracht wird. Innsbruck, den 14. Nov. 1846. Von der k. k. Oder-Postverwallu»g für Tirol und Vorarlberg. Hailer, k. k. Oberposta mis-Kon trollor und AmtSverweser. 5 Kundmachung. 3 Bei der obersten Hofpostocrwaltnng dürsten in einiger Zeit Konzepts - Praktikanten-Stellen mit den» VorrücknngS- rechte in das Ädjutum jahrlicher ^00 fl. in Erledigung koin- men. ^ Die dicßfälligen Bewerber haben die gehörig dokumentirten Gesuche unter Beibringnng des Taufscheines

/ den 13. Nov. 1346. Von der k. k. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg.- ^ailer, k. k. Oberpostamts-Kontrollor unVAmtüverioalter. -j- D i e n st a u s f ch r e i b u n g. 2 Bewerber um die durch die Pensionirung des Jos. Engen- steiner erledigte ersteLandg-richtS -KanzUlistenstelle dahier, mit dem jährlichen Gehalte von 300 fl. E.M, oder im Falle der Vorrückung um jene der zweiten Klasse mit 250 fl. C. Wi/ haben ihrö gehörig vokumentitten eigenhändig geschriebenen Gesuchs bis einschließlich

!»n6. eines der vorgeschriebenen Justiz- Wab/fäbigtejiöd^kset», und ihre Bedürftigkeit durch ihre Sor gt setzte Behörde an das k. k. KreiSamtSchwatzzüleiten haben. ZnuSbrucr, den 21. Nov. 1846. ' ' ' Vom k. k. Ländesguber'nium für Tirvl uns Vorarlberg. Franz Freiherr v. Spi egelfeld , k. k. Guberuial-Srkretär. -j- Nachricht 2 v»m k. k. Landes-Gubernium. Bei dem m. sch. Kammeral- und Kriegs zahlamte ist die erste Kasseoffiziersstelle mit einem Jahresgehalte von 700 fl. und im Falle der Gradual-Vorrückung die jüngste Offizial

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/13_12_1849/BTV_1849_12_13_8_object_2972910.png
Pagina 8 di 10
Data: 13.12.1849
Descrizione fisica: 10
. Innsbruck, den 4. September 1349. Voy ?. ?. Tknd «4-Gubern ium für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Das k. k. Handelsministerium hat mit Erlaß vom 8. l. Dl. Z. 5769 folgende Privilegien xu verleihen befunden: Dem Joseph Grödl in Wien, Gumpendorf Nr. 136; auf die Erfindung einer Walzenpumpe, welche sich durch außer« ! ordentliche Leistung und besondere Wohlfeilheit auszeichne; I auf zwei Jahre. Die Geheimhaltung wurde angesucht. Dem Simon Vernauer, Webermeister ;u Wieseld,rg in Oberösterreich; auf cie

zu Jedermanns Einfi^t jn Aufbewahrung. Innsbruck am 10. September 134^. Vom k. t. Landes-<^uv«rniu»n für Tirol und Vorarlberg. Kund m a ch u n g. Das k. t. HandelvMiltisterium hat mit ^rtaß '.'om 27. Juli d. I. Z. 5k»45 folgend» Privilegien verliehen: Dem Joseph Biedermann, Messin.',f^dnts-Vesiyer in Wien, Stadt Nr. 1104; auf die Veidesscrung der Hänge Utire', welche alle bisher bekannten un Z^'kckmäßigteit, Schönheit und Wchlfeilheit übertreffen; auf fünf Javre. Dem Paul Ferdinand Lethuittiec , Mechaniker

, den SS. Oktober IS-tö. Bomk. k. LandeS-Präsidium für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Das k. k. Handelsministerium da> mir Erlaß vom 3. Ok. toder d. I. Z^hl 6676 nachstehende Privilegien zu verleihen befunden: . Dem KlaudiuSLtr-ihe. rn ?on Podst^tsk? Tonsern und Clau dius Wilhelm Baron Breiten, Besitzer ter Hrrrschafl Zlin, wchnhafr zu Zlin in Mädrrn; auf die Erfindung, aus ge wöhnlichen Fourniren ^eder Herren o^«r rrei^lzen Hoizgaltung init der Fcurnier Ruridfäge viereckige Zünddölzten zu schnei

»«-Gubernium für Tirol und Vorarlb» rg. Kundmackung. Das k. k. Hznd'lSmi»!ster!um bat mit Erlaß vom II. V. M. Z. 6Z78 nächst,he»d» Prizilcglen zu verleihen befunden. Jakob Hoffin»n» , !n ^!<n , Maiiahilf Nr. IS; aus die B-rbksserung in der Konstruktion einr« Mano- lnelirä für alle Gc»lung>n ?on Dampfmaschinen; auf ein J-Hr. Johann Taute, Nechnungksührir der Maschinen Werkstät ten der k. k. nördlich,» St>i!>tsbahn in Prag, durch Franz von Prali, R-gistcator der Kai'er Aeidinants-Norddahn in Wien, St-idt

«?« Rr. »4; auf di» B»rd»ss«eui>«'i, an der «'uchdrucker-SchoeapreLe; auf zwei Jahr«. Die »ehelmhal- tung wurt« angesucht. Die rffen gehaltene Original Privilegium« veschreidung de« I. F. H Hemberger befiodei sich bei d«r k. k. nieder- öfterieichischen Regierung zu Jedermann» Einsicht i» Auf bewahrung- Innsbruck, den S3. No««mb-r l84S. Bom k. k. L»nde«-Gub«rnium für ?irol und Vorarlberg. Kundmachung. Da« k. k. Handelsministerium hat da« dem Handels» mann Anton Sueß am 18. September I8Z9 „auf die Er. findung. au« ordinärer

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/21_12_1843/BTV_1843_12_21_8_object_2946934.png
Pagina 8 di 24
Data: 21.12.1843
Descrizione fisica: 24
d. I. beginnen werden, wird annvch dem reisenden Publi kum bekannt gegeben, daß nur auf der Wegesstrecke zwischen Briren und Bellnnv, dann zwischen Trient und Padua die PassagierSaufnahme auf 3 Personen be schränkt ist, dagegen zwischen Velluno und Conegliano eine unbedingte PassagierSbesörderung stattzufinden bat. Innsbruck, den 27. Nov. 1343. Von der k. k. Ober-Postverwaltung von Tirol und Vorarlberg. Fleischer, k. k. Postverwalter. Konkurs-Ausschreibung. 1. Es ist eine provisorische Nentamts

gleichkom- menden Dirnsteskanlion auszuweisen. Innsbruck, den 9. Dez. 1343. Von der k. t. vereinten Kammeral-Gefällen-Verwaltung für Tirol und Vorarlberg. ' KonkurS-AuSschreibung. 1 Bei dem in die vierte Klasse der GefällS-Oberämter einge reihten ,k. k. HanptzoUamre in Innsbruck ist die Stelle eines Ossizialen, wywil ein Jayreogehalt von 700 fl. und die Ver pflichtung zur Leistung einer Kaution in dem Besoldnngsbe- lrage verbunten ist, in Erledigung gekommen. Diejenigen , welche diesen Dienstplatz

sie mit einem Gefallebeamlen dieser Provinz verwandt oder verschwägert seyen, dann in welcher Art die vorgeschriebene Diensteskaution geleistet werden wolle. Innsbruck, den 12. Dez. 1343. K. K. Kaurmeral-Gefällen-Aerwaltung für Tirol und Vorarlberg. -j- Kundmachung 2 des k. k. Gnberniums im österreichisch-illirischen Küstenlande. Bei der k. k. Baudirektion in Triest ist die Stelle des k. k. ersten Adjunkten mit dem Gehalte jährlicher 1500 fl. und einem provisorischen Qnartier-Zinsbeitrage jährlicher 100 fl. zu besetzen

mit der Nachwei- ' snng über ihre Kenntnisse im Vausache und über ihre Fertig keit in beiden Landessprachen, ihre bisher geleisteten Dienste durch ihre unmittelbar vorgesetzte Behörde binnen der gegebe nen Frist hieher zu überreichen. Innsbruck, den 1. Dez. 1343. Vom k. k. Lande Sguberni um für Tirol und Vorarlberg. Kaspar Edler v. Kempter, k. k. Gub.-Sekretär. 'j' Konkurs-Ausschreibung. 2 Im Bereiche dieser Kammeral-Gesällen-Verwaltung ist «ine provisorische Kammeral-Bezirks-Kommissärsstelle zweiter Klasse

mit dem Gehalte von 800 fl. zu besetzen. Die Bewerber nm dieselbe Haben ihre vorschriftsmäßig be legten Gesuche bis 26. Jänner 1344 im Wege ihrer vorge setzten Behörden anher einzusenden. Der vollständige Besitz der italienischen Sprache wird als eine besonders cmpfchlenswerthe Eigenschaft angesehen werden. Innsbruck, den 3. Dez. 1843. K. K. vereinte Kapimeral-Gefällen-Verwaltung für Tirol und Vorarlberg.

21