1.376 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/09_03_1861/BZZ_1861_03_09_2_object_416283.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.03.1861
Descrizione fisica: 8
, daß ein Bruder des Kaisers baldigst dahin kommen werde. Kundmachung. In Gemäßheit des Z. 22 der LandtagS-Wahlordnung für die gefürstete Grafschaft Tirol wird nachstehend die Wäh lerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbe sitzes mit dem Bemerken kundgemacht, daß Reklamationen gegen diese binnen 14 Tagen, vom Tage dieser Knnv- machung an gerechnet, bei diesem k. k. Statthalterci-Prä- sivinin einzubringen sind Innsbruck am L, März 1861. Vom k. k. Statthalterei-Präsidium. Im höchsten Auftrage

Ed.. Magistratsbeanner in Trient. 9. Altenbur« ger Baron Joh. Baptist, Beamter in Venedig. 111. Auers perg Vineenz Fürst in Wien. 11. Altenburger Peter Baron in Trient, 12. Altenburger Alois Baron in Trient. 13. Auffchnaiter Jgnaz von in Gries bei Bozen. 14. Angelini Joseph von (kü Kiacomo) in Ala, IS. Avanzini Dr. Emil von in Levieo. 16. Angelini Anton v.. pensionirter LandeS- gerichtsrath in Innsbruck. 17. Alpcnburg Johann Ritter v. in Hötting, 18. Bertolini Stefan von in Riva. 19. Ber- tolini Franz von in Udine

, 48. Confolati Graf Vinzenz in Trient, 46. Cesarini Graf Girolamo in Trient. 47. Delleman Johann von in St. Michael. 48. Eecher Josef von in Mezzotevesco, 49. Eccher Eugen von in Mezzodetesco, 80 Eccher Karl von in Rovers della Luna, 81. Elzenbauem Thad- däus von in Tramin, 82. Egger Dr. Ferdinand von in Pradl, 83. Egen Anton von in Algnnd, 84. Eyrl Eduard von in Bozen, 88. Enzenberg Franz Graf in Innsbruck, 8K. Formenti Filipp von in Riva, 87. Fenner Carl von in Salurn, 88. Ferrari Eugen Dr. von in Bran

- zoll, 89. Ferrari Franz Dr. von in Branzoll K0. Fioresi Johann Dr. v. in Auer, kl. Festi Graf Josef in Trient. 62. Fedrigotti Graf Anton in Roveredo, 63. FerrariS Graf Josef in Innsbruck, 64. Fiorio Baron Jakob in Riva, 68. Giovanelli Jgnaz. Baron, Landesger.- Rath in Bozen, kk. Giovanelli Ferdinand, Baron in Zwölf- malgreien, K7. Giovanelli Paul, Baron, in Bozen, 68. Giovanelli Heinrich, Baron, in Bozen, 69. Giovanelli Peter, Baron, in Bozen, 7l). Giovanelli Josef. Fürst in Venedig. 71. Gresti

pold in E!)rci.burg, . 97. 'Lenien Franz von in Innsbruck, 98. Lindegg Kaspar von inRooerevo, 99. Lutti Binzenz Ritter in Riva, 100^ Lämberg. Gustav Fürst, in Steyr und. Linz in Oberösterreich, 101. Mairhauser Carl von. Dr. der Mediz. in Bozm, 101. Maycrl Anton von w 12 Malgreien (Bozen). 103. Mayerl Peter von in Bozen. 10 t. Marzani Graf Friedrich in Villa. 103. Morandell Johann von in Kaltem. 10k Mersi Andrä Ritter von, pens. Professor in Brixlegg. 107. Miller Joh. von. k. k. Staatsanwalt

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/02_12_1858/BTV_1858_12_02_9_object_3007306.png
Pagina 9 di 10
Data: 02.12.1858
Descrizione fisica: 10
übernehmen, werde» durch gegenseitiges Uebereiiikommen bestimmt. Von der k. k.' Betriebs-Direktion der Nordtiroler Staatseisenbnhn. Innsbruck im Oktober 1L53. 1 Kund IN n rh u n g. Nr. 3316 Bei der kommissionellrn Eröffnung der in diesem Postbezirke im Solarjahr 1356 ausgegebenen, und wegen Ulianbringlici'kril an die Aufgabsorle zurückgelciteten Briefe siud nach stedcnd verzeichnete Stücke wegen ihres Geld- oder sonstigen werihhältigen Inhaltes von der Vertilgung ausgeschieden worden. Die jenigen

- Herige Gafp. Toniolatti Alois Willi Paule Zorzi Josef Draßi Franz Vanotti Wild G.'V. B. C. P. Endriz^i Lanbach Franz Abriani Weber Leni Reuttc Brirlegg Gries Kusstein Innsbruck Poinmarollo Botzen Innsbruck Innsbruck Bregeuz Briren Terragnolo Trient Riva Hall Bregenz Ladis Botzen Amras bei brück Innsbruck Innsbruck Innsbruck Borgo Levico Trento Bregenz Kleinmünchen Botzen Jnns- Kössen Innsbruck Wiestng Innsbruck Cavalese Botzen Botzen Clrenbanni Krumbach «trigno Trento „ Trient Tarrenz Sacco

Schattwald Innsbruck Thomas Ruß Katharina Ager Joh: Weisenstrincr Antonio Dörre Barbara Storf Clemeti Magdaleua Giacomo Wißthaler Koop. Franz Blaas M. E. Häegi Oesterr. Zeitschrift Abelo Eiacinto Giov. Bianchi Wihrheimer Anna Janvi»l?ky Josesa Ulnier Johann Krismer Josefa Pranstaller Afra Selos- Michal Joszar Joh. Rainer C. Haage Gaetano Chaougno Domenieo Melchiori Giovanni Roller G. Fischer Gustav Sador Carlo Vollmair Alois Mauser Leonhard Herige Tomolati Willi Mariana Paule Giacomo Zorzi Anton Draßl

Dr. Gius. Limido Alois Wild Gabriel Heidegger Angelo M. Fonntana Antonio Ainadas Franzesko Marchi CessareOhnestittghel Mich.Tiefeiibrunner Francesco Abriani Carolina^Weber Franz Maddausch Giovanni Seiser Bestimmungsort Inhalt « Lavamünd Kärnthen Dauer in Schwaben Pfunds Wie» Innsbruck Verla Venezia Wilten London Wien Pesth Roveredo Pesth Teplitz Oberamt Rattenberg ^Ilo I.i>slo Trient Waal in Barern Lemberg Salzburg London Bologna V- Loinbardo Graz Engelbert Schweiz Rocheste America Mantua Görz Salzburg

Treuto Elife Schöpf Mimmingen Modena Briren Kreuth Brnneck Salzburg Pavia Zürch Bassano Innsbruck Strada Äraubündtc» Cles Hohenems Innsbruck Trient B.-N. 2 fl. B.-N. 2 fl. Münzschein s — 10 kr. Münzscheine 4 Stck. — 40 kr. Briefmarke ü — 6 kr. Buch B.-N. 1 fl. Briefmarke« 2 56 kr. — l2 kr. üMünzscheiu s 10 kr. — 20 kr. B.-N. 2. Bücher Questipns- n. Auf- gabs-Rezepisse Rekursschristen. Quittung ab 29 fl. 30 kr. B.-N. 1 fl. 3 kr. Silbr. rh. B.-N. S fl. B.-N. 1 fl. B.-N. 1 fl. Münzschein ä—ivkr

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/06_12_1858/BTV_1858_12_06_9_object_3007366.png
Pagina 9 di 12
Data: 06.12.1858
Descrizione fisica: 12
als Eilfracht mit den Pnsoiicn- oder ge»nschlen Zügen velsührt. Die Züge, welche Gegen stände dieser Art übcriiehinen, werden durch gegenseiligeS Uebereinkommen bestinnnt. / , . . - , Von der k. k. Betriebs-Direktion der Nordtiroler Stantseisenbahn. Innsbruck im Oktober 1858. 3 - K u n d n» a ch »l n g. Nr. 3316 Bei der kommissioneken Eröffnung der in diesem Postbezirke km Solarjahr 1856 aufgegebenen, und wegen Uliaiibriiiglici'kcit an die Aufgabsorte. zurückgelcitetc» Briefe'sind nacl steticnd verzeichnete

Lembeck Peter Paul Gabi Pranstaller Mathäns Benz Saudor Rainer Franz Kuoll Franzesko Noppo . lato Maria Meichiori DomenicoNolordini Granenthal - Hornegger Wqlburga Volimair Anna Winiincr Herige Gafp. Tonioiatti Alois Willi Paule Zorzi Josef Draßl Franz Vanotti Wild G. B.'Ä7 (?. ' P. Endriz;i, . Lanbach ' .... Franz Abriani Weber Lein >. . Rcutte Brirlegä^ Gries Kufstein 1. ^ . ' Innsbruck . Pommarollo Botzen- Innsbruck Innsbruck., ^ Bregenz Brireil Terragnolo Trient . Riva Hall^ ' ' Bregenz Ladis

Botzen Ainras bei Inns bruck Innsbruck: , Innsbruck Innsbruck Borgo Levico Trcnto Bregenz Klein München Botzen Kössen . Innsbruck Wiestng Innsbruck Cavalefe Botzen ' >' Botzen Elr'enbäüiii Krnmbach Strigno Tr^nio Trient Tarrenz isacco Schattwald Innsbruck Thomas Nnß Katharina ?lger Joh! Weisensteiner Antonio Dörre ! - Barbara Storf Clemeti Magdalena Giacomo Wißthaler Koop^ Franz Blaas M. C, Haegi Oesterr. Zeitschrift Abelo Ciacinto Giov. Bianchi! Wihrheimer Anna Jailvinsky Iofefä Ulmer Johann Krismer

1 . Innsbruck Verla . . Veneziä » Wiiten London Wien Pesth . Roveredo Pesth Teplitz . Oberamt Rattenberg ^Ilo I.Asls Trient Waal in. Baiern ?caiberg Salzburg London Bologna V2 Lombardo Graz Engelbert Schweiz Rochcste America Mantna Görz Salzburg Trcnto. Elife Schöpf Mimmingen Modena Briren . ' Krenth Brnneck Salzburg Pavia 3Üsch , Bassano . Jnnsbrnck Strada Äraubüiidte» Eies Hohciiems Innsbruck . . Trient B.-N. 2 fl. B7 -N: 2 fl. Münzschein ä — 10 kr. Müuzscheine 4 Stck. ----- 40 kr. Briefmarke

ä3 kr. B.-N.. S fl. B.-N. 2 fl. . . B.-N. 2 fl. . B.-N. 15 fl. ' B.-N. 2 fl. B..N. 1 fl. .' B.-N. 4 fl. . B.-N. l. fl. B.-N. 2 fl. Briefmarken ä 3 kr. --- 6 kr. Zeugniß ? Märken ü l kr.) .. , ü 2 kr.) ^ Münzschein ä 10 kr. --- 10 kr.. Buch 2 Bücher ^Innsbruck am 30. «September 1353. ' - > Von der k. k. Post, Direktion für Tlrql nnd Vorarlberg. , Zum AmtSblatt Nr. »53 .. V . fl. kr. 12 43 12 5 43 42 12 12 12 l2 Licttattöllen. C d i k t. Nr. L03Z Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte zu Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht, daß über neuerliches An suchen der Maria Braun'fchen Konkursgläubiger nachstehende zu dieser Konkursmasse gehörige

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/30_06_1854/BTV_1854_06_30_5_object_2989488.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.06.1854
Descrizione fisica: 8
auf der Straße über Thanheim eine täglich einmalige Stellst,hr zu unterhalten. Innsbruck am 19. Juni 1854. Von der k. k. Post.Direktion für Tirol und Vor. arlbergi 2 Kundmachung. 'i' Aus Anlaß mehrerer in der Fahrtordiinng der k. baier. Eilposten, respective der Lsiseiibahnzüge cin- getretener Abänderungen wird sich die diesseitige wöchentlich 3inalige Mall epost zwischen I n n 6- brück und Füsse», vom 24. d. Mts. angefangen, in folgender Weife bewegen: Abgang von Innsbruck um 9 Uhr Abends; Ankunft in Füssen

um 1 t Uhr 2l) Minuten Morgens; Abgang von Füssen nach Ankunft der k. baierisciien Eilpost von Bicßenliofe» um 3 Uhr Abends; Ankunft in Innsbruck um 5 Uhr Morgens; wobei übrigens bemerkt wird, daß d e biolierigcn für diese Mallepost bestimmten Tage, nämlich der Mon tag, Donnerstag Und S a m 6 tag bezüglich der Fahrte» von Jnnsbrnck nach Füssen, und der Sonntag, Dienstag nnd Freitag bezüglich jener von Füssen nach Innsbruck als solche auch für die Zukunft beibehalten werden. An den übrigen Tagen

der k. k. Kauieral- DezirkS - Verwaltung zn Innsbruck vom 20. d. Mts Kund m a ch u n g. Bci der komniisslonellen Eröffiiung der in diesem Postbezirke im Solar-Jahre 1352 aufgegebenen, und wegen Unanbringlichkeit an die ZlufgabSorte zurückgelangten Briefe sind nachstehend verzeichnete Stücke wegen ihres Geld- oder sonsti'gen werthkältigen Inhaltes von der Vertilgung ausgeschieden wor den. Diejenige«, welchc'anf riiicn dieser Briefe entweder als Aufgeber oder Adressaten, Ansprüche zu haben glauben, werde» hieinit

Kandler Kassian Halbeis Itovereto Trient Borgo Im st Innsbruck Trient Hall Ried Trient , Feldkirch Feldkirch Rovercdo Landeck Feldkirch Landeck Land eck Bozen Innsbruck Bludenz Innsbruck Brnneck Feldkirch Ratteuberg Landeck Bruneck Riva Botzen Botzen Carl Frei Eattarina Paoli Katbarina Broccato Katharina Fnchs Nosa Bresszani Johann Kirschner Gemeittdevorstehliiig Fluh Bartolo Segatto DiZr>zö Borgo Kiifstciu Cavalese Bruneck Klifsteiu Noveredo Nenmarkt Bregenz ' Strigno Schwatz Schwatz Neutte Innsbruck

Schwatz Innsbruck Noveredo Feldkirch Botzen Strigno Niederdorf Innsbruck Briren Jmst Ala Ried Bregenz ^.trigns Trient Ratten berg Bolzen Lnigi Maccaferri Bologna Simone Menapace Bologna Nubiuo Maroni Ferrara Johann Oetzbrugger Tauen And. Perghofer Bellnno Franz Dcngl Kollmann Magdalena Tirpfler Junsbn'ck ein 2. Jnni 1354. Von der k. k. Po Maria Krantgartner Josef Schranz Giuseppe Perli Albert Muratzek Nostna Manzl Seb. Brandmeyer Joh. Schatz Kilian Reichenbach Franz Rodig Griselda Federspiel Anna

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/16_05_1855/BTV_1855_05_16_4_object_2993018.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.05.1855
Descrizione fisica: 6
<Intelligenz-Dlatt K»s. Angekommene fremde in Innsbruck. Den l t. Mai. Bei», österreichischen Hof. ^ _ Hr. vd. Graf ^aiiskircheii, GutSbesther, Hr. Jul. Fry. v. Eichth.,l, Fabriköbesitzer 11. Hr. Al. Frh. V. Eichthal, (Äutöbesltzer. v. Müncheu ; Hr. Karl Paget. britt. Unter than, im't Gattin, ». Frl. Sara Elcyg, Maria u. Sep- tima Hopc, engl. Dainen, v. Venedig; Hr. Karl Borel, Kalifmanii, von Neueuburg. Bei der goldenen Sonne. Hr. Ernest Graf Firmiaii, Privatier, v. Salzburg; Hr. Ferdinand

; Hr. Joh. Angerer, Handelsnianii aus Bill, v. Hall; Hr. Jos. Zimmcrmann, Handelsniau» auS Baier», v. Schwaz. Verstorbene in Innsbruck. Den 14. Mai: Elisabeth, geb. Hundegger v. Raun, G. Hall, Gattin deö Martin Kößler, Bauersmanu h., alt I., Kirschenthalgasse Nr. g?9, au Entartung der Unterlcibsorgane. Bei der heute um 2'/- Uhr Nachmittags zu Inns bruck startgefundenen kais. kön. Lotto - Ziehung sind folgende fünf Nummern aus dem Glücksrade gehoben! worden: ! 3 Acht. 53 Fünfzig drei. 2 Zwei. 69 Sechszig

neun. 84 Achtzig vier. Die nächste Ziehung wird am 2b. Mai 13SS zu Bozen abgehalten werden. Von der k. k. Finanz-Lande s-Direktion s- R c ch n u n g S - K a n z l c i. Innsbruck, am 15. Mai 1355. Mit Anfang Mai wurde das NTinevnl- und Dninpfbnd Maistadt im Msterthate eröffnet, wozu seine ergebenste Einladung macht Anton Cbnev, t Bacinhadcr. Agenten-Gesuch. In Städten und auf dein Lande werden solide und thätige Agenten für courante leicht verkäufliche Artikel gesucht. Hierauf Neflektirende

wollen sich mit Angabe ihrer Neferenzcu baldigst unter der Adresse R. L. m Nürnberg franco melden. Erster Zug Nr. Zweiter „ „ Dritter „ „ Vierter „ „ Fünfter „ „ Meteorologische Beobachtungen zu Innsbruck. Varomrlerltanb im Par. M. revlliirt auf 0 R«aumur. um 7 Udr Morgens Zoll I Linien um 2 U»r Nachmittags Zoll I Linien um? Uvr ilbtnt« Zoll I Linien TdcrmomeltrNaad in tZraden nach vi-aumur um 7 Udr M°r>,. 2S 2S 25 lv.lS ll.7S 0,20 S,0l 2S 25 25 25 lv.lS ll.ZS 8,40 7, SS 25 ltl,20 25 Ilv .Z9 25 9.0l

gegen Verfälschung durch Auffüllen mit Waffer, zufolge einer Ver untreuung. — Vermeidung des Abziehens in Flaschen. Preis A st. CW?. Niederlage in der Handlung des Konrad Stocker in der MuseuinSstraße. Dlld-Eröffmmg. Am 13. l. Mts. Mai wird das bekannte Heilbad in der Au nächst Vrixlegg eröffnet, nnd es empfiehlt sich zu geneigtem Besuche unter Znsichernng prompter und billiger Bedienung ergebeust Johann Keiler, 2 Aadinhaber. In der Wagnev'schen Buchhandlung in Innsbruck, Vriren und Feldkirch, sowie

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/18_10_1856/BTV_1856_10_18_3_object_2998824.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.10.1856
Descrizione fisica: 8
, k. k. geheimer Rath und Kämmerer, Statthalter in Venedig, 5VV fl. ; Hr. Ludwig Graf v. Sarnthein, k. k. Kämmerer in Bozen, 5VV fl.; Hr. Leopold Graf v. Wolken stein, k. k. Kämmerer in Trient, 5VV fl.; Hr. Johann v. Mörl, k. k. Major in derArmee, 25V fl.; Hr. Simon Kapferer, Han delsmann in Innsbruck, 5VV fl.; Hr. Josef M a y r, Zimmermermeister in Innsbruck, 33 fl. 20 kr.; Hr. Joh. BoScarolli, Großhändler in Innsbruck, 5VV fl.: Die Direktion der k.k. privil. Baumwoll- u. Spinnfabrik in Innsbruck, 5VV

fl.; Hr. Joh. v. Wid mann, Gutsbesitzer in Innsbruck, 1VV fl. E.M. — 2. Vom h. k. k. Unterrichtsministerium wurde der Realschule zu Theil: Ein Erd- und ein Himmelsglobus, entworfen und heraus gegeben von Dr. Böhm und Felkl in Prag; Dr. Becker'S eßbare und giftige Pilze, Bilderwerk in 6 Blättern. Geologische Uebersicht der Bergbaue der österreichischen Monarchie; Dr. Meynert'S Zeitschrift „die Jetztzeit' 1r. Band; 11 Berichte von Handels- und Gewerbe kammern einzelner Kronländer; deutsches Kunstblatt

, Zeilschrift für bildende Kunst, Baukunst und Kunstgewerbe, Berlin; ein Eremplar deö Werkes »Elisabeth, Herzogin in Baiern, erste Königin in Ungarn' von Dr. I. Ra- nolder, Bischof von Weszprim. — 3. DaS hochwürdige Dekanal- und Pfarramt zu Innsbruck übermittelte der Bibliothek Riebel'S Anfangsgründe der Landwirthschast, 2te Auflage. — 4. Die löbl. k. k. Polizei-Direktion in Innsbruck übersandte 3 Exemplare von R. Hirsch, Stim men deS Volkes, 2te Auflage,, welche der Bibliothek ein verleibt wurden

. — 5. Vom Hrn. Paul Oschlinger, Handelsmann in Innsbruck, Firma: Sebastian Fisch- naler, erhielt die Naturalien-Sammlung 2 Stücke Punkt korallen, 2 Stücke Seesterne, 1 europäischen Heufchrccken- krebs, 43 Stücke Schnecken, 11? Stücke Muscheln, 4 Stücke Seepferdchen, im Ganzen 174 Stücke, welche schätzbare Sammlung derselbe gütigst von Trieft verschrieb und der Realschule schenkte. — 6. Hr. Peter Sinner, Theo log des 2ten Kurses in Briren, übersandte der Real schule ein Herbar von 114V

aussprach, nämlich Freunden der Botanik einige Eremplare zur Ansicht an die Hand zu geben, wird gewiß erreicht werden. Möchte er auch fernerhin seinem Versprechen, bei seinen Sammlungen der Realschule zu Innsbruck zu gedenken, getreu bleiben! 7. Auch Hr. Friedrich Nitfche, Studirender an der Uni versität zu Innsbruck, bereicherte die botanische Samm lung mit 260 getrockneten und bestimmten Pflanzen. — 3. Hr. Hermann Scheiber, k. k. Forstadjunkt in Inns bruck, schenkte eine Sammlung von Durchschnitten

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/04_12_1858/BTV_1858_12_04_8_object_3007344.png
Pagina 8 di 10
Data: 04.12.1858
Descrizione fisica: 10
würde. ! Vom, k. ,k.^>st...,d. Bezirksgerichte Feldkirch am 2S. November 1353. . . Der^f»- k. Kreisgerichtsrath.-. - . vr, Häitsle. Kttudmachlllige«. l ^ ' nW-d' i Nr. 6067 Vom k. k. st. Bezirksgerichte.Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht, daß über Franz, Sohn des Urban Geyer in Amras, mit Beschluß des k. k. Landesgerichts zu Innsbruck ddo. 23. November d. I. !Hr..2l9S wegen gerich/l/ch erhobener Verschwendung die,^Kuratel verhängt und von diesem > Gerichte für selben Josef Kratzer von-Amras als Kurator be stellt wurde

. , , - ^ ^ >K. K. st. d. Bezirksgericht Innsbruck am 26. November 1358. ^ . v.-Jsser. - . 3 > . Kundmachung. Nr. 2S876 Nach §. 11 des kaiserlichen Patentes über die Er gänzung des Heeres ist dem freiwillig in das Heer Eintretenden gestattet, sich den Trnppenkörper, in dem er>>dienen w>ll, zu wäblen, vorausgesetzt, daß er.für.diesen die Eignung besitzt. Um mündliche , oder .schriftliche Gesuche um Auf nahme als Freiwilliger , ;fei es zum vaterländischen Regiment?, , oder, zu pinem. andern Truppenkörper gleich-erledigen

bestätiget, > - 6,/Allfällig vorhandene Zeugnisse, über den Besuch der Schufen oder, sonstige Fähigkeiten» ^ Innsbruck am Ib. November 1353. Vom k. k. ErgänzungSBezirks - Eommando des Tiroler Jägrr?R?giments Kaiser Franz Josef I. V0« 3 Tabak, Transports- Nr. 14S03 : Kundmachung. . Zur Sicherstellung des Transportes von Tabak» fabriksgüteru in mehreren Kronläudern der Monarchie, dann! von Tabakverschleißgütern km Bereiche, der Finanz.Latldss,Dirfktionen in Wien und Agram km Sonuenjahre, 1859

Störs Franz Gasperotti Maria Wißthaler Franziska Johaiiii Müller Thaler Christian Stedilc Giov^ Bianchi Mestrovich Karl Seidl - Math. Lembeck Peter Paul Gab! Pranstaller Mathäus Benz Saudor Rainer Franz Knoll - Franzesko Roppo lato Maria Melchior! ' DomenicoRolordini Granenthal Horuegger Walburga Vollniäir Anna Wimmer Herige Gasp. Toniolatti Alois Willi Paule Zorzi Josef Draßl Franz Vanotti Wild G. B. B. C. P. Endrizzi Lanbach Franz Abriani Weber ' Leni Rc^ntte Brirlegg Gries Knfstein Innsbruck

Pommarollo Botzen - Innsbruck Innsbruck , ' Bregenz Briren Terragnölo' Trient Riva Hall Bregenz Ladis Botzen Amras bei Inns bruck Innsbruck Innsbruck Jmisbruck Borg» Levico Trento Bregenz Kleinmünchen Botzen Kössen Innsbruck Wiesiug Innsbruck Cavalese Botzen Botzen Elrenbaum Krumbach Striguo Trento Trient Tarrenz wacco Schattwald Innsbruck Thomas. Ruß . Kathartna Ager Joh. Wcisensteiner Antonio Dörre Barbara Storf Clemeti Magdalena Giacomo Wißthaler Koop: Franz Blaas M C.' Haegi Oesterr. Zeitschrift

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/20_02_1854/BTV_1854_02_20_6_object_2988096.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.02.1854
Descrizione fisica: 8
Verleihung der Stiftung wird hierauf nach dem F. 6 deS StiftbriefeS öffentlich bekannt gemacht werden. Prag, am 15. Jänner 1354. K. K. Statthalterei im Königreiche Böhmen. 5 Kund m a ch u n g. z Das holie Handels-Mlnistcrium hat unterm 23. ^anner l. I. Z. >514 das dein Josef Buyenbacher, Seilermeister in Innsbruck, am 29. Jänner l35Z auf eine Verbesserung in der Erzeugung der Wagen- verlän'ger' ' ^ Privilegium auf das zweite Jahr Innsbruck den 3. Februar 1354. Ss j ^k»«dmach>tng

I>rovilli (ZiuslZppo I^eonarcli Alex. Kopp Jos. Sieberer Georg Nieder Grießer Maria Sieger. Jgnaz Äeder 1'it-tro N. Jodian Rundä Johanna Abentur Ant. Carnecati Stolz Hermann Viebacher David Nill Franz von Röggla t'. Mar^elli», Kapu ziner Jos. Heid Bregenz Bözen Landeck Bozen Feldkirch Alnlö Schwaz Klausen detto Roveredo Trient Feldkirch Bregenz BöjeN feldkirch Innsbruck Bregenz Innsbruck Borgo Calliano Innsbruck detto detto Rattenderg Ala Mals Brege„z Reute Bvjen Lienz Bregenz Feldkirch detto Innsbruck

detto Trient Innsbruck Riva Kufstein Äregenz Brnneck Rattenberg Innsbruck detto detto Nauders Neumarkt Borgo CleS Trient Briren Reute Bozen Bregenz Strigno Lienz Innsbruck Verona Innsbruck Bozen Lienz Bozen Schwaz Bludenz Innsbruck Bozen Theresia Holberg KiorcZulio Olmisor Franz Riegler Q'us» cli 1'ic.tü I. Wagner OlivU Itinxi ZitöiS Ebster Theres Ganner Andreas Norz <Zius. k'ndbri <Z)uicj Knliolivli Jgnaz Frühwald Anna Görner AloiS Fischer I^rimus Reclie! Anna Plattner Kntz Inhalt Gitschin Fondo

Steinhaus Trient Komorn Alilano Lend Feldkirch. Innsbruck Voiie»it! Klück Wornersdor, Nkedergrund Innsbruck Gurk Bozen LudwigSbUrg In/st Andrä Mayer QnstS lllius. t'oIIl?Krl;ni v. Trapp Alfred Klein Krapf Vinzenz Prohaska Ii.osn iSiinooeUi Ioh. Martin Sticker Konräd Dürr Jdl>^ Jllavanzek Jos. Pils Jakob Weiler Ant. Kmach Lor. v. Straßern Ioh. Georg Urich Redak.d.Erheiterung Gottl. Nußbaumer <Zinv. Jos. Merten LiNKKi K.nloii Georg Müllauer Wenzel Bertnk Franz Frauzel Nikol. Huber And. Pfenner Stadlmenrer

b.Meran Gastein Riva Hopfgarten Laveno Salzburg Lana Wien Porto- Tar« fl.Ikr. Prag I'rknto öle-rolomlwrilo Zttaim Wien Briren Lerona detto Innsbruck Gräz Wotytz Aistlberg St. Oswald Leitenhof ' Franzensfeste St. Gallen Stuttgart Thannheim Vui «li ?on«lo Bregenz Al-intovs V-, Bank», ü !5 kr. — 13 Wechsel ö 173 fl. — 3 30 kr. 1 Banknote ü 1 fl. — >2 1 Zeugniß — 3 Banknoten ä 2 fl. 30 kr. Zeugniß — 9 Banknote ü 30 kr. — 6 Banknote s l fl. — K 2 Wech-il8fl.i4kr. „ fel ä jl8fl.33kr. Dokument

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/13_02_1854/BTV_1854_02_13_6_object_2988024.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.02.1854
Descrizione fisica: 8
verfügt werden wird. . Porto- Aufgeber Aufgabsort Adressat Bestimmungsort Anhalt Tare Ifl.Ikr. 5 Kund in a ch u n g. l Das höbe Handels-Ministerini» hat nutcrm 23. Jänner l. I. Z. >514 das dem Josef Bnljenbacher, Scilcrmeister in Innsbruck, am 29. Jänner 1353 auf eine Verbesserung in der Erzeugung der Wagen schmiere verliehene Privilegium auf das zweite Jahr verlängert. Innsbruck deu 8. Februar l854

Innsbruck Bregenz Innsbruck Borgo Calliauo Innsbruck detto detto Rattenberg Ala Mals Bregenz Reute Bozen Lienz Bregenz Feldkirch detto, Innsbruck detto Trient Innsbruck Riva Kufstein Bregenz Bruneck Rattenberg Innsbruck detto detto NanderS Neumarkt Borgo Cles Trient Briren Rente Bozen Bregenz >vtrigno Lienz Innsbruck Verona Innsbruck Bozen Lienz Bozeu Schwaz Bludenz Innsbruck Bozeu Im st Theresia Holberg IGitschin (ZivrUnno tUünser Fondv Franz Niegler Q'.ISil lll I'/vtü I. Wagner Vliva It^ix/.i Alois

Sradlmenrer Elise Preising Benedikt Prieth (Ziusvj^ilz ^nlireis ^ntnlo Uol» vominieo Tnnini k'inno. ^ntoneani Nikol Huber Joh. Neururer Auua Sieger Joh. Brückler ^VnAoll) vnterln Bräuerin Anton Fürruter lLnrieo <^',in.uli Math. Brauduer Barbara Hasuer Schorubaum segna Elisabeth Ederin Jos. Fritz Gräfin Condenhofen Franz Kontschieder Jos. Nassa Steinhaus Trient Komorn ^lilnna Lend Feldkirch Innsbruck Venexii» Kluck Wornersdorf Niedergrund Innsbruck Gurk Bozen Lndwl'gsburg Prag j'rentc, Ale?2oloin1>!>rllo

Znaim Wien Brisen Verona detto Innsbruck Graz Wotytz Aistlberg St. Oswald Leitenhof Franzensseste St. Gallen Stuttgart Thannheim Vul l!i k'ontjo Bregenz AInntovit Schwaz Gitschin Bregenz Brire» Rattenberg Linz Bozen München I'iknto Kl IAN0 'I'ionv Thannheim Bozen St. Leonhard Brire» Pesth Uolognnno Schwaz Schottwie» Livorno RoseMeim Vöran b.Meran Gastein Riva Hopfgarten Laveno Salzburg Lana Wien V-, Bank», ü 15 kr. — Wechsel n 173 fl 30 kr. 1 Banknote ü 1 fl. 1 Zeugniß Banknoten

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/23_11_1858/BTV_1858_11_23_1_object_3007135.png
Pagina 1 di 6
Data: 23.11.1858
Descrizione fisica: 6
. Dte r»r2tr? 'Lolke- ^,av Scdusen,'ttkaaii er<cdc»nk n,ö«»tNtU«» dr«»»,»». daldiä?»ris » «2 tr.. ver Vs<k dessen b fk. a» kr. Ok« Znnsdructer V«cdricdt<n erscheinen wscvrntkt^» <c«dsmal. VeeU v»erkeiiä»?i» t i?. k» Lr.. re? diesen t «2 tn. G^. Die katdoll eke« Vetter er ct^e n«n «vir^evtltct- eti-v ^i. jähri« s tr.. ?«r VxN detr«ev i?. 4t kr. 268 Innsbruck, Dienstag den SS November <858. n e b e r , i «t, t. A m tli cbe r Th e i I. ^ Nichtamtlicher Theil. Die tirolischen Eisenbahnen. Politische

Uebersicht. Innsbruck, aus Brasilien. ÄSien, TagSberichte. Grönländer. Prag^ die Nadetzkyfeier. Deutichland. Frankfurt. Erzherzog Stephan nach Weimar. Weimar, jugendliche Verbrecher. — Berlin, vom Hofe. Der Ministerpräsident. Amtliche Nachricht. Trankreich. Paris, die algerische Presse. Suezkanalaktien. Großbrk taniiien. London, offizielles Antwortschreiben an die Handelskammer von Greenock. . Dänemark. Kopenhagen, Herr v. Manderström. ' Nachtrag. , Amtlicher Theil Se. k. k. Apostolische Majestät

deS entfallenden Betrages in Ein- und Zwei-Kreuzerstücken der KonventionSmünze nach ihrem früheren Werthe umgewechselt werden, wenn die zum Umtausch bestimmte Summe nicht weniger alS einen Gulden Konv..Münze beträgt. Diese hohe Verfügung wird zur allgemeinen Kennt niß gebracht. Vom Präsidium der k. k. Finanz-LandeS-Direktion. Innsbruck, am 2S. Nov. 1353. Ritter Koflerv. Felsheim, k. k. Ministe, ialrath und Finanz - Landes -Direktor. Kundmachung Hinsichtlich der Eröffnung der nordtirolischen EisenVlihilstrccke

Jnnslirnck-Kilfstcin. In Folge Ermächtigung des h. Handels ministeriums wird über Eilwernehmen der k. k. Bctrieliö-Direktion der nordtirolischen Eisenbahn bekannt gegeben, daß die Eröff- nungösahrt aus der nordtirolischen Eisenbahn- strecke Innsbruck-Kusstem am Mittwoch den 24. d. Mts. stattfinden werde. Diese Erössnungofahrt, zu welcher EinladuNgs- Karten der k. k. Betriebs-Direktion lion Seite des gefertigten Präsidiums ausge geben werden, wird um 7 Uhr Morgens - von Innsbruck nach Kusstcin erfolgen

. Die Rückkehr findet nach andcrthalbstündigem j Aufenthalt in Kusstcin nach Innsbruck statt, woselbst nach dem Eintreffen des Zuges gegen 4 Uhr Nachmittags die kirchliche Ein segnung der Bahn und einer Lokomotive durch den hochwürdigen Herrn Prälaten von ! Wilten vor sich gehen wird. Mit dieser! heiligen Handlung ist die Eröffnungsfeier' geschlossen, und die Bahn wird dem öffent lichen Verkehre vom 23. d.Mts. an über geben. Innsbruck, am 20. Nov. 1838. Vom k. k. Tirol. Statthalterei-Präsidinm. Kniidinnchnng

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/16_02_1854/BTV_1854_02_16_6_object_2988064.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.02.1854
Descrizione fisica: 8
Werde» wird. Aufgeber Aufgabsort Adressat Bestimmungsort Inhalt 5 Kund m a ch ii ii g- - 2 DaS höbe Handels-Ministerinin hat unterm 23. Jänner l. I. -j. l5l4 das den« Josef Butzenbacher, Seilermeister iu Innsbruck, - am 29. Jänner >35 j auf eine Verbesserung in.der Erzeugung der Wagen schmiere verliehene Privilegium auf das zweite Jahr verlängert! Innsbruck den y. Febrnar 1354. 1 Ktssolskh 2 G. A. Holzhammer 3 Jos. Lechlritner 4 Alarxiti i 5 Növak g lZiucomo ttiiixi 7 Georg Ebster g Anna Käßeroller y Franz Malsiner

Trient Feldkirch' Bregenz Bozen Feldkirch Innsbruck Bregenz Innsbruck Borgo Calliauo Junsbrnck detto detto Rattenberg Ala Mals Bregenz Rente Bozen Ll'enz Bregenz Feldkirch detto Innsbruck detto Trient Innsbruck Riva Kufstein Bregenz Brn neck Rarrenberg Innsbruck detld detto NauderS Neumarkt BorZo CleS Trient Brir/N Rente Bozen Bregenz «trigno Vktnz Innsbruck Verona Jnnsbrncf Bozen Llenz Bozen «schwüz Bludtnz Innsbruck Boztn Im st Theresia Holberg LiorUunll Oluusor Franz Riealer cii l'it-t-t I. Wagner

Fraiiz Franzel Nikol. Huber Sind. Pfenner Wtadlnieurer Elise Preising Benedikt Prieth <Zinst!Ni»v Xritireis öol.i Dominicci I^unini jk'lunl?. ^nloiilzoni iNikol Hnber > > !Joh. Neururer ' Anna Sieger Joh. Brünier I '.ltLI In Bränerin Anton Fürniter Lnrioo tliii-iu^li Matl>< Braiiduer Barbara 5)asner . Schornbanm Sraua Elisabeth Ederiu Jvs. Fritz . . Gräfin Eondenhofen Franz Kontschieder Gitschin Fonds Steinhaus Trient Komorn Alilnno Lend Feldkirch Innsbruck VvNLniu Kluck WornerSdorf Niedergrund

Innsbruck Gkrk Bozen Ludwigsburg Prag j'rt-ntc» Äe?zoloml>arlla. Znaim Wien Brireu Veronck detto Innsbruck Graz Wotytz . AistlberZ St. OSwald Leitenhof Frauzensseste St. Gallen Stuttgart Thauuheiin V»I lii k'oncio Bregenz Zlnntovu Schwaz Gitschin Bregenz Briren Rattenberg Linz Bozen München '1'rollto (ZriAno 'kion« Tbannheim Bozen Jvs. Rassa St. Leonhard Briren Pesth Uolo^nkmo Schwaz Schottwien v'ivorno Rosenheim Vöran b. Meran Gastein Riva Hopsgarten Laveno. Salzburg. Laua Wien '/» Bank«, ü. l.b

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/01_07_1854/BTV_1854_07_01_4_object_2989502.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.07.1854
Descrizione fisica: 4
gIntelligenz-Dlatt A' 148 DerMagistrat und der zur Brod- und FleischsatzungS Regulirung zusammengesetzte Bürger-Ausschuß haben für den Monat Juli >854 nachstehend- Brod ut/ö AleischsatzttNg bemessen : B r'ö d sa tz u n g Fleisch- sahung RWg. kr. Pfd. Loth Quintl Weizenbrod. Paaklci»u,n l „ 2 — detto » . 2 ,, — 4 — «S-. Halbweizenbrod ^ . um 2 „ 6 Z detto „ 6 „ l» — 15 detto ,, 12 „ i 4 — r- kr. NW. Roggenbrod . uin l » — 3 3 detto ,, ,, — 11 1 detto ,, 6 „ — 22 2 detto 12 „ i !3 — K Innsbruck

, am 1. Juli 1354. Der Bürgermeister - Stellvertreter: Or. v. Peer. Telegraphische Depesche. Bei der heute um 2Uhr Nachmi.tagS zu Bozen stattgefundenen kais. kön. Lotto-Ziehung sind fol gende fünf Nummern aus dem Glücksrare gehoben worden: Erster Zug Nr. 33 Dreißig drei. Zweiter „ „ 59 Fünfzig neun. Dritter „ „ 9 Neun. Vierter „ „ 60 Sechzig. Fünfter« „ 71 S ebenzig eins. Die nächste Ziehung wird am ll. Juli 1854 ju Innsbruck abgehalten werden. Don der k. k. Finanz-Landes-Direktions- RechnungS-Kanzlei

. Innsbruck, am 30. Juni 1354. Angekommene in Innsbruck. Den 23. Juni. Hr. Ferdinand Freiherr v. Sierubach, Gutsbesitzer aus Mahren; Frau Karolina Baronin v.Cre»eri, geborne Gräfin v. Trapp, mit Fräul. Anna Gräfin v. Trapp, Fräul. Barbara Baronin v. Her bert und Fräul. Elise Baronin v. Cresseri von Bozen; Hr. William RevnolVS, großbrit. Husaren-Kapitän; Hr. Thilo v. TschirSkv, k. preuß. Lieutenant, mit Schwester, vonMeran; Hr.Karl Quicke, biitt. Unter than; die Hrn I. van Rossen und Franz Esser. Handels

, von Salzburg (im österr. Hof). — Hr Sebastian Strcbl, Bürgermeister von St. Johann (im g. Adler). — Hr. Ludwig v. Michalowsky, k k. Rittmeister, von Bozen; Hr. Jof. Rangger, Hr. der Medizin, von Seefeld; Hr. Joh. Bußjäger, Ge richts-Kassier, ven Jnist (im g. Stern). — Hr. Julius Ludescher, Studir-, von Bozen (Im g. Löwen) Hr. Josef v. Comlni, StiftSprodst von Jnnichen (Nr. 250). Verstorbene in Innsbruck. Den 30. Juni. Maria Engl von St. Georg im Puster- thale, Gattin des Jgnaz Prasthofer, Schuhmacher

als Lehrer und Meßner, so wie der gewünschten Kenntniß des OrgelfpieleS versehenen gehö» rig gestempelten Gesuch- sind längstens bis 24. Juli d. Js. einzureichen bei der gefertigten k. ?. Echuldistrikts-Inspektion Innsbruck am 26. Juni 1354. Komet er, Dekan- K.K.Nntionaltheater in FnnSbrutk. Sonntag den 2. <3uti 1834. Erste theatralisch-musikalische Vorstellung der 4 Kinder des königl. wnrtemb. Hof-Op^rnsä»gers Herrn v. Kaler. Das Nähere wird dnrch die Anschlage- und Theaterzettel bekannt geinacht

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/08_03_1861/BTV_1861_03_08_1_object_3015843.png
Pagina 1 di 6
Data: 08.03.1861
Descrizione fisica: 6
eingesendet wertcu. und Vorarlberg SickenmidnicriWer Jahrgang. Die Tiroler li^? dremui! ler und ^cb!lyr'l,eirung ersÄ??m: r?^t>enr^ ?a!b!5?ri- n. lr. iü-rr. ^ «z^,^ 'tir^rn ! k^. ^s:crrri.i.'i'tb^ W-Iörun^ Die ^nns^ru^er '.'! a cj> r i 5^? r e n erschein?:: w'>^e:uUcb kt^Zmal. Vreis ?ierttlsii': ^ > »l. » k^. ö'-err. W^Niü.^. '.er P^st d^,r^cn ':. l'i 5r ^'lcrrti^'s^e !l9.?)rnu.? Die .<5 2 rli«e k .n lütter cr'ch.uil'u einmal. Vre,» ^ f.. l^-.. ''er U k': 70 k^. 5-':e7r. o '6, Innsbruck, den 8. W^nrz 1861

^ Umtlichcr Theil. KttndtiZtrcünl!^. In Gemäßheit HeZ 22 dcr Landtags-Wahlord- ?>ung für die gefürstete Grafschaft Tirol wird nach stehend die Wählerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes mit dem Bemerken kundgemacht, taß Reklamationen gegen dieselbe binnen 14 Tagen, vom Tage dieser Kundmachung an gerechnet, bei die sem k. k. Statthalterei-Präsidinm einzubringen sind'^» Innsbruck am 5. März 1361. Bnm k. k. Statthattcrci-Präsldillm. Im höchsten Zlnftrage Sr. kaiserl. Hoheit

. Arco Graf Alois in Mantua. Arco Graf Carl in Mantua. Alberti Graf Alois, Gerichtsadsunkt in Trient. Alberti Graf Ed., Magistratsbeamter in Trient. Ältenbnrger Baron Joh. Baptist, Beamter in Venedig. Auersperg Viuccnz Fürst in Wien. Altenburger Peter Baron in Trient. Ältenbnrger Alois Baron in Trient. Aufschnaiter Jguaz von in Gries bei Bozen. Zlngelini Josef von <lu Liaeninc») in Ala. Avanzini Dr. Emil von in Levico. Angelini Anton v., Pensionirter Landesgerichts- rath in Innsbruck. Alpeuburg

Graf Vinzenz in Trient. 46. Cesariui Graf Girolamo in Trient. 47. Dellema» Johann von in St. Michael. 43. Eccher Josef von in Mezzodetesco. 49. Becher Eugen von in Mezzodetesco. 50. Eccher Carl von in Rovers della Luna. 51. Elzenbauer Thaddäns von in Tramin. 52. Egger Dr. Ferdinand von in Pradl. 53. Egen Anton von in Algnnd. , »iM « Eyrl Ednard von in Bozen. 55. Enzenberg Franz Graf in Innsbruck. 56. Formenti Filipp von in Riva. 57. Feiiner Carl von in Salnrn. 58. Ferrari Eugen Dr. von in Branzoll

. 59. Ferrari Franz Dr. von in Branzoll. 60. Fiorest Johann Dr. von in Auer. 61. Festi Graf Josef in Trient. 62. Fedrigotti Graf Anton in Roveredo. 63. Ferraris Graf Josef in Innsbruck. 64. Fiorio Baron Jakob in Riva. 65. Giovanelli Jgna;, Baron, Landesger.-Rath in Bozen. 66. Giovanelli Ferdinand, Baron in Zwölfmalgreicn. 67. Giovanelli Paul, Baron, in Bozen. 68. Giovanelli Heinrich, Baron, in Bozen. 69. Giovanelli Peter, Baron, in Vozen. 70. Giovanelli Josef, Fürst in Venedig. 71. Gresti Josef von in Zlla

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/31_07_1851/BTV_1851_07_31_4_object_2978676.png
Pagina 4 di 8
Data: 31.07.1851
Descrizione fisica: 8
^IntelligeW-Wlatt A - Angekoiumene in Innsbruck. Dtn 29. Juli. Hr. Theodor Reschke', Rittergutsbesitzer au» Preußen, mit Gattin, von Mailand (In der g. Sonne). — Hr. Jos. Hofer, Stadtpfarttr, von Sterzing; Hr. Franz Urbani, k. prenß. Kreisgerichtö- raty, init Gattin, von München; Hr. Gottfried Prirtz, Priester, von Vriren; Hr. Ferd. Gärber. Pharma ceut, von Dornblrn; Hrn. Ich. Babl und Joh. Walser, Studir., von Brisen; Hr. Ehristian Wih- inann, HandlungS-EominiS aus Odessa, von Liin; Frau

, von Landeck (im w. Rvsil). 'i' Kundmachung. 1 Um dem regen GefchästSverkehre der Bewohner von Innsbruck einer- nnd jener von Hall und Schwaz an dererseits möglichst entsprechende und mchrfaltige Korre spondenz-Gelegenheiten zu biethen, wird abgesehen von der täglichen Mallepost noch überdies zwischen Innsbruck und Hall eine täglich viermalige, unv zwischen Inns bruck und Schwaz eine täglich Dreimalige Versendung von Briefen nnd Zeitungen in folgender Ordnung vom l. August d. Js. angefangen hergestellt

werden. Von I n irs brück nach Hall: Abfahrt von Innsbruck k> Uhr früh 1 l) ,, ,, ,, Nachmittags 4 ,, ,, Von Hall nach Abfahrt von Hall l0 Uhr früh 1 „ Nachmittags 3 „ „ 6 « Tlbends Von I n n S b r u ck Abfahrt von Innsbruck k Uhr früh 10 ,» ,, 1 „ Nachmittags Von Schwaz nach Ankunft in Hall 7 Uhr früh !l 2 „ Nachmittags 3 „ Abends Innsbruck: Ankunft in Innsbruck 1 l Uhr früh 2 „ Nachmittags 7 „ Abends nach Schwaz: Ankunft in Schwaz lll Uhr früh b Uhr ZlbendS 7 „ „ I n n s b r u ck: Ankunft in Innsbruck I I Uhr

früh 4 „ Nachmittags 7 „ Abends Meteorologische Beobachtungen zu Innsbruck. B-rcm-tttNand lni'vai-.M. aull ThrrmomcterN-nd in o Rt-umur. I Sradt» nach Sit-llmur um 7 Udr > » Uhr > o»» S U» ' U». , U», «« Witterung undWInde '»Zoll ri»i«a Zoll rinlc» > z-»» >» »»», ^»^ . un> 7 Uhr lv.vg 0.77 Z.SS 2,KZ 25!l0,>2 I 25 Ilt.SZ 26 2.02 20 2.5g 2S l S.S0 20 > 2,56 Z0 V.SS 26 V.7S -1-IS.0 -^ll.9 ^->0.? -4-1«.7 ^tS.Z Negen Wolke» vo. heiter WS. still N. do. W. do. N do. » Uhr Regen WN.intlin. Wolken Heller

do. NO. still do. do. N. do. »m » u», A«ea«« Regen Wolke» heiter do. N. still do. do. do. do. do. do. So eben ist bei JaSper, Hügel L? Manz, Herrngasse Nr.-25 l in Wien erschiene», nno auch in der Wngner'schen Bnchhc»ndln»tg*in Innsbruck, Brixen nnd Feldkirch zn hüben.: Handbueh der öftere. Berwaltungs-Gesetzkunde. Abfahrt von Schwaz 6 Uhr früh 12 „ Mittags 2 „ Nachmittags Dieß wird mit dem Bemerken hiemit zur allge meinen Kenntnis« gebracht, daß die Ariefe-wenigstens 2li Minuten vor den angegebenen

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/12_09_1851/BTV_1851_09_12_4_object_2979102.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.09.1851
Descrizione fisica: 6
^ntelligenz-Piatt A' 209. SkttZeronitiiettc in Innsbruck. De„ 10. Sept. Hr. Graf v. Rehbinder, esthländ. Landrath, mit Hrn. Sch» und Fräul. Tcchter, aus de», Achenthase; Frau Wilhelniine v. Schac/, k.preust. GeneralmajcrS-Witive, mit Fräul. v. Besser, vcn Salzburg; Hr. Leo Schuster, Rentier aus England, mit Familie und Dienerschaft; Hr». John De»t- De»t, Bachard-Sphiiistone, James Brigghs und Nathauiel Sartcn, Rentierö aus England; Hr. A. Müller, k. k. LandtsgerichtS-Asseffcr

,, von München (in, g. Löwen). — Hr. Georg Will). Hoth, Oekonoin aus Mecklenburg von Salzburg (in der g. Nofc). Meteorologische Beob«»chtungen zu Innsbruck. eHlBarcmtlcrllind im Par.M,rcdu>irt auk o vit-umi»-. um 7 U«r ' »» » U»r Mkrstn« Zoll kinicn^ Z-ll ki»!»» 2.5l 2.Z0 z.ao 4.00 20! 2,05 so 2.27 sa Z.2Ü so 4,2t S U»e H-vIil-It- ThrrmomclerNand tn Graden nach Rt-amar »« »>-- r» 7 u»e , U»r »U«r Mor». xbends 261 2,23 20 3,30 20 ä.ll 20 S.Sl -4- S.l -4 Zvttterung und 2Vinde um 7 Uhr Mergcns

-5-ll z 4- !>.v -t-12.2 -s- 7.2 S.7> -t-ll.v 8.2 -4- 7.0 wvlkicht IN. still Rg.u.Nbl Ido. do. Ne^en ipo. do. do. IWN-fchw. »»> - Udr Skachmlltez« «in » Ute Adc-d« wvlkicht N. still Reflex Wolken trübe to. do. NO.mtlm. do. fchw. Wolke» Negen Wolken do. N. still do. do. NO.mtlm. N. still 2 Fliegentotz per Bogen ü 4 kr. C.M. ist;,« haben bei JoH.Gros) in Innsbruck und Vnren. Bekanntmachuttg. Wegen der bekannt gemachten Sper rung der Poststraße in der Finstermunz können die angezeigten täglichen Stell wagenfahrten

zwischen Mals und Lander? künftig auch nur jeden Freitag,Samstag und Sonntag biö 12. Oktober bewerk stelligt werden , was hiemit znm Wissen bekannt gemacht wird. Landeck/ am ld. Sept. I35t. Will). Urich und Brigitta Hirn. Bekanntmachung. Dcr Poststcllwa^ii, welcher vom Gasthansc dcS goldenen Adler (Aloiö Lutz) l'iS jetzt nach Sterzing, Brircn und Bozcn um l2 Uhr Mit tags abfuhr, geht von heute an »in l l Uhr Mittags. ^ ^ Innsbruck, 12. Sept. 1851. 2 „ — ,, 6 ,/ — /, >S „ — „ 33 „ 41 XOVII. Ncitrage

einer Mutter- goires-Statue zu Innsbruck . . . Hr. JchannMark, ^lnleeschützenineister in Silz, ans Anlaß-feines jüngst ge gebenen FreischießenS Herr Karl Äraf v. ^cndl, k. k. Major in dcr Armee, Vermächiniß . . . Die Gemeinde Buch im Bezirke Schn-az den Ertrag einer theatralischen Vor stellung Ertrag der Radetzky - Freischüsse vom HanSschießen Sr. k. k. Hoheit deS Herrn Erzherzogs Johann, ab gehalten zu Meran im Mai d. IS. Ertrag dcr Nadetzky - Hreischüsse vom großen kaiserl. Freifchiegen, geschlossen

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/18_10_1853/BTV_1853_10_18_4_object_2986807.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.10.1853
Descrizione fisica: 6
»ZU« Intelligent latt U ro. Angekommene in Innsbruck. Den Ib. Oktober. Hr. Eduard Seidelmann, k. preuß Major, von Meran; Hr. Jos. Freiherr v. Groß Trockau, k.k. RegimentS-Kadet; Hr. PanchorSchowSki, »als. russ. Garde-Lieutenant, von München; Hr Gustav Venturi, vr. der Rechte, mit Frau Mutter und Fräul. Schwester, von Bellunolim österr. Hof) Hr. Wilh.NoivotnP, Lithograph und Maler aus Wien, von Breaenz; Hr. Sebastian Oswald, Bierbrauer, von Aibling; Hr. AloiS v- Eecher, Mediziner aus Mez

, allen Ver sicherung suchenden Parteien genügenden Auf schluß zu geben. Innsbruck, den 18. Oktober 1853. Cnrl Seeboeck, untere Innbrückenstraße Haus-Nr. 442. 3 Dienst-Ansschreibnng. Nr. 2>6S In den Gemeinden Terlan mit Bilpian und An- drian mit einer Bevölkerung von !8VV Seelen wird hie- »nit der Konkurs zur Besetzung der Stelle eines Chirur gen, der zugleich Magister der Geburtshilfe ist, mit einem jährlichen Gehalte von LW fl. Abusiv-Währung bis Martini d. Js. mit dem Beisätze ausgeschrieben

mit Stadel des Johann Georg Wechinger zu Dornbirn in Folge Blitz schlags abgebrannt. Die aus dem tirol. Brandverstchernngö-Vereine zu leistende Entschädigung beträgt Fünfhundert G u l- den C.M., welcher Betrag von dem landschastl. Gene- ral-Einnehmer-Amte zu Handen der Brandversicherungö- L^lal-Kommission in Dornbirn in der statutenmäßigen Frist ausgezahlt werden wird. Innsbruck, am 23. September 1353. Vom Präsidium des stand. Ausschusses. k'ür IVervvli- uu«l llutsrlsiltslvlllknljo. Die Nervenleiden

nicht einmal ahnen. In Innsbruck, Brixen und Feldkirch vorräthig in der Wagner 'fchen Buchhandlung, so wie bei I» Seiser in Trient. B e rst e i ge ru n gs - G d i kt. Nr. 11183 Am 30. November (am Andrei-Feiertage) werden in LanS von 9 Uhr VormittagSan fol gende dem Wirthe Josef Naggiller gehörige Realitäten der freiwilligen Versteigerung unterzogen werden, als: 1. Nr. Kat. 'Viov- Eine halbe Behausung mit Hofstatt, Stadel, Stallung, Holzschupfe, und zwar der obere Theil; dabei ein Angerle und Frühgarten

fl. RW. 5. Nr. Kat. 144. Acker zu Hinterleiten von Vo Jauch, wird ausgerufen nm ll)l» fl.RW. 6. Nr. Kat. ''V.z, Lit. L. Acker zu Hinter- leiten von Jauch und Frühmahd von V-o M M. AusrufspreiS per 5(W fl. RW- Die Bedingungen werden vor der Versteigerung knndgemacht werden. Nach der Ncaliläten - Versteigerung werden dann Fahrnisse aller Art, Vieh und Futter gegen sogleich bare Abzahlung lizitirt werden. K. K. Bezirksgericht Innsbruck am 2Ü. Seplbr. 1353. Mitterhofe r. 3 T od e S , E rk l ä r un g. Nr. 11.135

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/11_11_1854/BTV_1854_11_11_5_object_2991121.png
Pagina 5 di 10
Data: 11.11.1854
Descrizione fisica: 10
^ zn- errichttitdeit g e m ischt e il Bezirks- a»SSv»?Zi:^!Äi'SSl . isird? Ä'örarlbcrZ -.SZfichstehcüd- zu Für Mieders: Kqnzlisten.Miallnt-:^ .ÄÄ JitÄskr^tcker Kreise: Josef P i ch l er, Bezirksgerichts- . ^tanzlist Innsbruck; ,, . Ried: Alois Mi ch aeler, Dinrnist beim Be zirksgerichte Steinach; » Nauders: Franz Brerl, Bezirks-Gen'chts- Kanzlist in Steinach, und . Ciprian Moxiggl, Bezirks-Gerichts-Kanzlist in Ried; ' Fügen: F x a^ij z Sandmann, Bezirks-Ge- , richts-Kanzlist in Hopfgarten, und . Leopold Miedancr

, Dinrnist beim Bezirks- . Gerichte Kitzbühcl; „ Steinach: Alois Schnclcr, Bezirks-Ge- nchts-Kanzlist daselbst, nnd M^i ch a e l S i e qmau r, .Diuruist beim Bezirks- Gerichtc Hall; ^ - ' ^.HoPfgarte,,. Ma^rimilianSpielberger, . .Diurnist beim Bezirks-Gerichte dgselbst, und ^ ^ Josef Sweth, Diuruist beim Bezirks-Gerichtc ^Innsbruck; -- Zcll: L^sc.f KÜo.H^Kauzlist,^ und..^ ^ Ferdinand Schober, Diurnist beim Bezirks- 'l^encht^dMb^j,,^, -Amst: Johann Graber, Sekretär der Be- ^irks-HMpyjiaynschast Feldkirch

, , . Frauz' 'Kolatscher> Kanzli ' (Zcnchts Jmst, ^ranz Scarpatetti, list des Bezirks- jixks-Hquptmqiiuschyft daselbst; Diurnist bei der Be- ttii' dl.ü / >Fsn<.' T e l f S i cril n Gra 6m^i r)- Kanzlist^ und ilii'' Der Herr Statthalter hat die bei den künftigen Kreisbeh'örden in Trient und Bregenz noch zu be setzenden Kanzlistenstellen dem Franz Fosser, Dinrnisten bei der Kreisregierung in Trient, Joh. Ploner^ 'Diurnisten bei der Landeshauptkasse' in Innsbruck, und Joh. Kaspar Ratz, Dinrnisten

bei der Bezirkshauptmannschaft in Bregenz zu ver leihen und^Pie^jwei erstgenannten der Kreisbehörde in Trient,Letzteren jener in Bregenz zuzuweisen be funden. - 5.: . - ' Der H.ckr. Statthalter hat die bei .den künftige» rein p o l kWFch ^Bezirksämtern in Innsbruck, Trient nnd Feldkirch noch zn besetzenden Kanzlistenstellen dem Josef' Christoph Renner, Ämtsdiener bei der Kreisregierung in Innsbruck; ... Joh«!'»« Marconi, Diiirnisten.bei öer Kreis- regiernng in Trient, uud ' G^haXdKnäbler, Dinrnisten bei der Kreis- reKltr^sglkZkiBetgal

; , ' ^ / » Kufstein: Johann Georg -v'. Millau) Kanzlist, und '.s! ^ !! s- -: .? , tt'-'l'- Thomas Huber, Diurnist beim Bezirks-Gerichtü daselbst, nnd u- ! j.,.. ,, Gustav AdolfSicber, ^ Diurnistz'beim, Be- zlrks-Gerichte Innsbruck;' ' ' .. Silz: Franz Zciller,^Känzlkst,^ Sigmnnd Stainer, Diurnist beim B^zirfs^ Gerichte daselbst, und » Josef Steinhart, Dl'nrknst bei der Grnnd- entlastniigs-Fonds-Direktiow in JUnsbruck; ,, Landeck: Josef Griefser^ Kätljlist des'Be- zirks-Gerl'chts daselbst; Karl Promberger

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/24_07_1854/BTV_1854_07_24_4_object_2989729.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.07.1854
Descrizione fisica: 6
sIntelligenz-Dlatt N 167. Bekanntmachung. ^^ Der Magistrat wurde von Sr. Excellenz dem Herrn Statthalter ermächtiget, Subserip tionen zum neuen Staats-2tnleh?n aufzu nehmen. Der Magistrat ergreift mit Freuden diese Gelegenheit, um sämmt lichen Bewohnern dieser Landes - Hauptstadt zu eröffnen, daß bis zum 19. August d. Js. täglich mit Ausschluß der Sonn- und Feiertage Vormittags von 9 bis 11 Uhr und von 3 bis 5 Uhr Nachmittags Sub-- scriptionen angenommen werden. Stadtmagistrat Innsbruck

.) zur Conservirung und Verschönerung der Haare, und Dr. Hartung's Kräuter»Pomade (ä Tiegel 30 kr. C.M.) zur Wiedererweckung und Belebung des Haarwuchses. Ausführliche Prospekte werten gratis verabreicht, sowie die Mittel selbst in Innsbruck nur allein ächt ver kauft bei Jos» St. Wtöst, so wie auch in Bozen: I. A. Thaler, Bregen;: Apotheker Jgnaz Bändel, Brisen: R. A. Thäler, Feldkirch: Paul Deisböck. Lienz: Franz Homann, Marburg: I. Tauchmann, ran: Fra ^ .... . . ' M e > rranz I- Jörger und in Trient bei <?nilo

Auuibr.!. 2 (9) Angekommene in Innsbruck. Den 21. Juli. Seine Durchlaucht Herr Josef Fürst s. Wrede, kais. russ. Dienst Garde-Oberst, mit Fa milie, von Reichenhall; Hr. Franz Ritter v. Moro, TuchfabrikSbeslker unv Aürgeruieister zu Viktring, von München; Hr. Karl Tüngel, vi-. der Medizin aus Hamburg, mit Familie; Frau Emma Homann, Partikuliere aus Hamburg, von Salzburg; Hr Ant. Melly, Partttulier auS Dresden, mit Familie; Ma dame Louise Wilkes, amerik. Bürgerin, mit Tochter, von Gastein; Hr. Alfred

(im g. Hirsch) Hr. Karl Braeg, Pfarrer von Noggenbeuren; Hr. I. Schedel, kathol. Pfarrer von Buchendach; Hr. Heße, kön. preuß. geh. Sekretär, von Berlin (im g. Löw en). Verstorbene in Innsbruck. Den 2l. Juli. ThereS Ralschka von hier, ledig, alt 77 J>, im Stattspilal, an der Gehirnlähmung. ' WsetHsel auf tille Hauptplätze der vereinigten Staaten von Nordamerika sind jederzeit zu billi gen Preisen bei uns zu bekommen, so wie wir auch auf Nebenplätzen Auszahlungen besorgen und Wechsel ans San Francisco

sind, in der Anmeldung eine in diesem Bezirke wohn hafte Person anzuzeigen haben, welcher die gerichtlichen Verordnungen zuzustellen sind. K. K. Bezirksgericht Innsbruck am 11. Juli 1851. Milter hofer. Vogl sanger. l V er sie ig erung e-'SDikt. Nr. 3077 Ueber e^ekuti-es Ansuchen tes Hrn. Schuster in Vertretung der Anna Schiechtl wider Alexander Reit- mair und Sophia'Hölzl wegen 750 fl. sammt Anhang wird am 16. Oktober d. IS. Vormittags 9 Uhr im d'ieSgerichtlichen Ainlszinnner Nr 1l folgende Rea lität össentlich

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/07_03_1861/BTV_1861_03_07_1_object_3015831.png
Pagina 1 di 6
Data: 07.03.1861
Descrizione fisica: 6
., ^ sl. !r.. rer P^sr be«?gen 2 >l ?» ir. öüerr. Währung. ^ 55. Innsbruck, Di?eznevStn^ den Müv; 186t. Amtlicher Theil. KnndlNtichung. In Gemäßheit des 22 der Laudtags-Wahlord- nu»g für die gefürstete Grafschaft Tirol wird nach stehend die Wählerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes mit dem Bemerken knndgemacht, daß Reklamationen gegen dieselbe binnen 14 Tagen, vom Tage dieser Kundmachung an gerechnet, bei die sem k. k. Statthalterei-Prästdium einznbringen sind. Innsbruck am 5. März 1861

rath in Innsbruck. Alpenburg Johann Ritter v. in Hötting. Bertolini Stefan von in Riva. Bertolini Franz von in Udine. Buffa Baron Peter in Telve bei Borgo. Bnffa Baron Raimund in Telve bei Borgo. Brattia Carl Auton von iu Tassnllo Bez. Cles. Braudis Graf Clemens, k.k. geh. Rath, in Lana. Brandts Graf Auton iu Lana. Braudis Graf Heinr. in Marburg in Steiermark. Buol Franz Baron, k. k. geb. Rath, in Wien. Bellat Eustach von in Borgo. Benvennti Franz von in Calliano. Brasavola Carl von in Avio

. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. 85. 86. 87. 88. 89. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. 106. 107. 108. Confolati Graf Vinzenz in Trient. Cesarini Graf Girolamo in Trient. Delleman Johann von in St. Michael. Eccher Josef von in.Mezzodetesco. Eccher Engen von in Mezzodetesco. Eccher Carl von in Rovers dclla Lnna. Elzenbauer Thaddäus von in Trainin. Egger Dr. Ferdinand von in Pradl. Egen Anton von in Algnnd. Eyrl Eduard vou in Bozen. Enzenberg Franz Graf in Innsbruck. Fcrmeuti Filipp von in- Riva. Fenner Carl von in Saluru. Ferrari Eugen Dr. von in Branzoll

. Ferrari Franz Dr. von in Branzoll. Fiorest Johann Dr. von in Aner. Festi Graf Josef in Trient. Fedrigotti Graf Anton in Roveredo. Ferraris Graf Josef in Innsbruck. Fiorio Barou Jakob iu Riva. Giovanelli Jgnaz, Baron, Landesger.-Rath in Bozen. Giovauelli Ferdinand, Baron in Zwölfmalgreien. Giovanelli Paul, Baron, in Bozen. Giovanelli Heinrich, Baron, in Bozen. Giovanelli Peter, Baron, in Bozen. Giovauelli Josef, Fürst in Venedig. Gresti Josef von in Ala. Goldegg Hngo, Ritter von in Brackcnstein

Josef Baron in Borgo. Ingram Anton von in Bozen. Ingram Johann Baron in Bozen. Khnen Gabriel Graf in Bozen. Khucn Carl Graf in St. Michael. Knoll Theodor von, Bezirks-Vorsteher in Bozen. Kager Carl von in Bozen. Kager Carl vou in Margreit. Kofler Frauz Auto» von in Bozen. Klebelsberg Dr. Carl von in Brnuneck. Künigl Graf Leopold in Ehrenbnrg. Leinen Franz von in Innsbruck. Liudegg Kaspar von in Roveredo. Lutti Vinzenz Ritter in Riva. Lamberg Gustaf Fürst, in Steyr und Linz in Oberösterreich

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/07_02_1855/BTV_1855_02_07_4_object_2991982.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.02.1855
Descrizione fisica: 8
RtLS sItttelligenH-Dlatt s« Angekommene Fremde in Innsbruck. Den ti. Februar. Bei der goldene,, Sonne. Hr. Wilhelm Maprhofer, geprüfter Nichtcr, von Salz burg; Frl. Luise v. Frouau, Institut»-kehren», von DietramS-eli: Hr. Otto Widmann, vr. der Re6,te aus Bo-en, von Salzburg; Hr. Josef Perathoner, vr. der Rechte auS Brisen, von Salzburg; Hr. Nikolaus Backt-, Kaufmann, von Stuttgart. Beim goldenen Adler. Hr. Josef Schwarzinger, Großhaudlungs« Bevollmäch tigter aus Wien, von Nattenberg. Bein

. Verstorbene in Innsbruck. Deu ti. Februar: Maria Anna Lener, geb. Spann von Mieders, doin. h», Poststallhalters-Witwe, alt 8L I., Stallgasse Sir. 77, an der Lungenlähmung. N llcn hochgeschätzten Verwandten, der hohen Generalitäi, dein löblichen Offiziers - CorpS, so wie allen Freunden und Bekannten, welche ihre Theilnahme an meinem schmerzlichen Verlnste in so freundlicher Weise durch ihre Gegenwart beim Scelcn-Gottcödicnste fnr meinen Hingeschiedenen Bruder ^riederich, Major in Peusion

zc. ,c. bethätigten, erstatte ich in meinem eigenen, als auch meiner andern Geschwister Namen, meinen wärmsten tiefgefühlten Dank. Innsbruck den L. Februar 1833. Ernst Hras u. ^Votkeusteiu, Freiherr >II Ni.'dencgg, k. k. Kämmerer. Meteorologische Beobachtungen zu Innsbruck. BarcmcicrNünv im P»r. M. rekuiirl aul o Riaumur. am 7 Udr Merzen» Zoll I Liinrn um 2 Uhr Nachmittag« Zr0 > Linitii um 9 Ubr »ldcnk« Zoll I rinicil Tyerrnometcriiand in tSratea nach Sleaumur 7 'udr I ,'Ü»e >9 U?r w?or>,.^ Nachm.^ tlbendt

zu Handen der Brandversicherungs- Lokal-Cominission Neumarkt flüssig gemacht werden wird. Innsbruck, am 25. Jänner 1855. Tlom /ländischen Präsidium. Im Verlage von L. Holle in Wolfenbüttel sind erschienen und durch alle Buch- und Musikalien» Handlungen zn beziehen: 19 Sonaten für das HKittnoforte s«i« von 'HV. t. In neuester, korrektester und billigster Stereotyp- Ansgabe. Subscriptionepreis pro Bogen 4l/z kr. C. M. (in allen übrigen Ausgaben 13 kr. C. M.) Alle 8 Tage erscheint eine Sonate im Preise

von 7 bis 18 kr. CM. je nach deren Umfange. Alle 19 Nummern kommeu auf nur 4 fl. 12 kr. CM. zu stehen. Ausführliche Prospekte sowie die soeben erschienene Sonate Nr. 1. in 0 (Preis 15 kr. CM.) sind zn haben in Innsbruck und Briren bei In gleichem Verlage erschienen vor Knrzem'. 3Ä Sonaten für das Pinnoforte solo von van Beethoven. Preis 9 fl. 21 kr. CM. , - GrbenvorludnnH. ^ Vom k. k. ^andesgerichte zu Innsbruck wird bekannt gemacht, das; am 9. Dezember 1834 der ledige Glockengießer Josef Müller bei Büchsenhausen zu Innsbruck

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/17_04_1857/BTV_1857_04_17_3_object_3000840.png
Pagina 3 di 6
Data: 17.04.1857
Descrizione fisica: 6
lieAno I>oml>gr<Io-Von«No, l'irolo, Iiittor.ilo e tlvlla ina-ia' enthält nichts alö die verschiedenen Straßenzüge der im Titel ausgeführten Länder. Ungleich wichtiger ist für unser Land die auf Kosten des geognostisch-mon- tanistischen Vereines von Tirol und Vorarlberg aufge nommene und herausgegebene „geognostische Karte Ti rols.' Der Maßstab ist 1 W.Zoll — 2000 Klafter. Die Blätter enthalten: 1. Landeck, 2. Innsbruck, 3. Rattenberg, 4. Peischlach mit der 1. Tabelle der Berg, baue, 5. GlurnS

von 1 W. Zoll 1333>/z W. Klafter ausgeführt. Unter Naturwissenschaft theilt Dr. Wurzbach folgendes auf Tirol Bezügliche mit. Lei- bold in München schrieb über die Reptilien Tirols. Ueber die Flora Tirols wurden zwei Werke herausge geben, das eine von Freiherrn von HauSmann: „Flora von Tirol' wurde mit dem 3. Hefte vollendet (Innsbruck, Wagner). Die Pflanzen sind darin nach Koch'S SynopsiS der deutschen Flora geordnet. Dieses mit staunenöwerthem Fleiße gearbeitete, gründliche und umfangreiche Werk enthält

. — DaS österreichische botanische Wo chenblatt brachte von C. v. Hepperger „Nachhall zu Ambrosi'S Flora von Südtirol. — In der Rubrik H e i l w i ssen fcha ft begegnen nnö die Werke „das Lehrbuch der Geburtshilfe sür Hebammen von Ritter v. Mairhosen' (Innsbruck, Wagner), 6oll' orluno- trolio l'rc.nlino von K. K. AanvIIa (l'renlo, 21a- rivtti), „kurzer und gründlicher Bericht über das Ge- fundheitSwasser und Bad in Egerdach' (Innsbruck, Wit- ting) und „die naturwarmen Quellen in Hinterdur im Central-Alpenthale Dur

(Innsbruck, Witting). Ueber Land- und Forstwirthschast ist in Tirol kein Druckwerk erschienen. Dagegen ist auf Tirol in mehreren Auf sätzen Rücksicht genommen worden. Im Centralblatt für die gefammte Landeskultur erschien der Beitrag «die Viehzucht in Tirol' (Nr. 24). Die österr. Viertel- jahrsschrist für Forstwesen (Wien, Sollinger) brachte einen Artikel: „das Jagdwesen in Tirol.' In den Mittheilungen deS Forstvereins der österr. Alpenländer erschienen „forstliche Briefe aus Tirol', „der Forstverein

von Nordtirol', «Protokoll der Verhandlungen der ersten Versammlung deS nordtirolischen ZweigsorstvereineS zu Brixlegg.' In der Abtheilung Handel und Ge werbe weist unser Kronland 79V Druckwerke auf. Hiezu gehören die schon früher genannten Anzeigeblätter in Innsbruck, Bruneck, Feldkirch und Bregenz. Das Jnnsbrucker Tagblatt verdient wegen seiner vielen kul- turhistorischen Artikel aus dem Sagenschatze deS Landes, j Tirol und V Reiseskizzen aus den Bergen Tirols ic. eine ehrenhafte Erwähnung. Die Berichte

21