815 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
[1998]
50 Jahre Handelsoberschule Heinrich Kunter, Bozen : 1948 - 1998 ;" [Festschrift anläßlich des 50jährigen Bestehens]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/457219/457219_57_object_5200882.png
Pagina 57 di 121
Autore: Handelsoberschule und Oberschule für Geometer "Heinrich Kunter" <Bozen> "; Pomella, Gottlieb / [Gottlieb Pomella ...]
Luogo: Bozen
Descrizione fisica: 120 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: c.Bozen / Handelsoberschule Heinrich Kunter ; z.Geschichte 1948-1998
Segnatura: II 253.433
ID interno: 457219
Sandra Blaas Gummerer Christine Blaas Christoph Bonazza Sergio Boneil Seyr Gertrud Boschi Elisa Luise Bosin Kucera Evelin Brenn Birgitta Brenner-Knoll Alexander Brugger Heinrich Brunei li Oswald Brunner Josef Buratti Christoph Callegari Heinrich Callegari Roberti Paola Wirtschaftsfächer Deutsch/Geschichte Italienisch Deutsch/Geschichte/Geogr./Englisch Wirtschaftsgeographie Deutsch/Geschichte Deutsch, Geschichte Italienisch Wirtschaftsfächer Italienisch Deutsch, Geschichte Rechtskunde, Volkswirtschaft

Deutsch/Geschichte Italienisch Stenographie/Maschinenschreiben Deutsch, Geschichte Deutsch/Geschichte Stenographie Italienisch Italienisch Mathematik/Informatik, Physik Informatik Italienisch Italienisch Naturwissenschaftliche Fächer Mathematik/Informatik, Physik Italienisch Deutsch/Geschichte Wirtschaftsfächer Wirtschaftsfächer Leibeserziehung Rechtskunde, Volkswirtschaft Rechtskunde, Volkswirtschaft Rechtskunde, Volkswirtschaft Schönschreiben Wirtschaftsfächer Wirtschaftsfächer Italienisch 1966-1969

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_141_object_4795886.png
Pagina 141 di 218
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/13(1920)
ID interno: 497788
thoner Militär-Veteranenverein. Obmann: Oberoffizial Peter Rogner ' Verein des hl. Vinzenz de Paula. Obmann: Dr. Paul Graf Forni Vinzenzkonferenz zur hl. Elisabeth. Vorsteherin : Leni v. Zallinger Volksbibliothek für Bozen und Umgebung. Obmann*. Anton v. Paur Volksliederverein. Obmann : Dr. Hermann Mumelter Deutscher Volksverein [für SüdtiroL Obmann : Dr. Rudi Schlesinger Weinbauernbund für Deutsch-Südtirol. Obm, : Joh. Dissertori, Kaltem Zentralaosschuß für Wohltätigkeits- u. Armen pflege

. Vorsitzender : Dr. Julius Perathoner Verband der Zimmerer. Obmann: Gebhard Tappeiner Bozner Zitherklub. Obmann : Albert Zani Landwirtschaft!. Zentralstelle für Deutsch-Südtfrol Der Verband der landwirtschaftlichen Ge nossenschaften Deutsch - Südtirol strebt im Verein mit dem Deutschen Verband die Er richtung eines Landeskulturrates für Deutsch- Südtirol an. Bis zur Erreichung dieses Zieles wurde eine „Landwirtschaftliche Zentralstelle für Deutsch-Südtirol' mit dem Sitze in Bozen errichtet (siehe Amtlichen

Interessenten werden eingeladen, sich in allen Fragen der Landeskultur an den Verband der landw, Genossenschaften Deutsch«Südtirols (Landwirtschaftliche Zentralstelle) in Bozen, Mühlgasse 13 zu wenden und diese Adresse auch bei schriftlichen Eingaben zu benützen. Für persönliches Vorsprechen bei der Zen tralstelle eignén sich am besten die Sams tage, weil an diesem Tage alle Inspektoren in Bozen weilen, hingegen an den übrigen Wochentagen sich auf Dienstreisen, in Lehr kursen usw. befinden.

2
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1927
¬Die¬ Südtiroler Frage : Entstehung und Entwicklung eines europäischen Problems der Kriegs- und Nachkriegszeit
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SF/SF_437_object_3936086.png
Pagina 437 di 446
Autore: Herre, Paul / von Paul Herre
Luogo: München
Editore: Beck
Descrizione fisica: XI, 430 S. : Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: s.Südtirolfrage ; z.Geschichte 1900-1926
Segnatura: 11.350 ; II 104.007 ; II 39.963
ID interno: 85060
- waltungsgerichtspräsident 21. g4. i43. i 5 i . 4ao. Grandi, Dino, italienischer Unterstaats sekretär 33o. 35o. 357. Gray, Ezio M., italienischer Abgeordneter 202. 285. 3a5. Gruber, Dr., deutsch-südtiroler sozialde mokratischer Parteiführer 129. x5o. Guadagnini, Dr. Giuseppe, italienischer Präfekt 264. 205. 292. 2g3, agS. 3i3, 346- 347. 364- Gùerriero, Dr., italienischer Regie rungskommissar 25a. 270. Gu erri ni, Domenico, italienischer Gene ral 3o5. 3oß. Habich er, deutsch-südtiroler Politiker i5o. Hardt, Fred, deutscher

Journalist 19s. Ilassell, v., deutscher Botschaftsrat 171. Hay m eri e, v,, österreichischer Militär attache ig. Heinrich IL, deutscher Kaiser 5. Heinrich IV., deutscher Kaiser 5. Held, Heinrich, bayerischer Ministerprä sident 375. Herff, v., deutscher Generalkonsul i48. 171. Herford, G. H., englischer Professor 319. 38o. 381. Hindenburg, Paul v., deutscher Gene ralf eldmarschall u. Reichspräsident 338. 33g. Hitler, Adolf, deutsch-völkischer Führer 3 00. Hofer, Andreas, Tiroler Freiheitsführer

12. 38. 45. 52. 90. 118. 211. 293.387. House, Oberst, amerikanischer Politiker 81. 87. 95. Innerhofer, Franz, deutsch-südtiroler Lehrer 187. 238. Karl, Kaiser von Österreich 47- 211. K i n s el e, deutsch-südtiroler Politiker i5o. Kogl er, Prof. Dr. Rudolf, Tiroler Poli tiker 228. Konrad II., deutscher Kaiser 5. Kopsch, deutscher Abgeordneter 176. Krafft von Delmensingen, deutscher General 5a, Kraft, Tiroler Abgeordneter 110. Lafontaine, belgischer Senator 237. Lambertenghi, Prof., italienischer Se kretär ia5. 143

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_76_object_4952626.png
Pagina 76 di 463
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1915
ID interno: 483096
des allgemeinen (1888). Obm.: v. Scala k. k. Univ.-Professor. Deutsch wirtschaftlicher Verein für Tirol (1891). Obm.: Dr. Oskar Friedrich Luchner. Deutschen aus Böhmen, Verein der. (1907). Obm.: Kenrich Josef. Deutschen Steirer-Verein (1913). Vorstand: Stich Kajetan: V.-L. : Easthof Sailer, Adama. 8. Deutscher Volksverein für Innsbruck und Um gebung (1908). Obm.: Dr. Eller Eduard, Rechtsanwalt und Reichsratsabgeordneter. Deutschen aus Oesterreichisch-Schlesien, Verein der (1910). Obm.: Tannenberg August

der (1905). Obm. : Hugo v. Rosst, k. k. Postoffizial. Drogisten Oesterreichs. Ortsgruppe Innsbruck, Verein angestellter (1908). Obm. : Bellet Frz., Geschäftsleiter. Drucker- und Maschinenmeisterklub (1694). Ob mann Erabherr Eduard. E „Edelsinn', Eeselligkeitsverem (1907). Obm.: Doser Lubwig, k. k. Fz.-Rechn.-Rat. „Edelweiß', Herren-Radfahrerverem (1898). Ob mann: Resch Ioh., Direktor d. Raiffeisenkassen. „Eich kahler, Deutsch-alpine Gesellschaft dft! (1909). Eintracht, Sängerbund (1885). Obm. : Zedro

- tzer Anton. „Eiseien' Jnnsbrnck-Pradl. Tnmverem (1906)., Obm.: Resch R. A. ^ . Eisenbahn- Sängerklub, Innsbrucker (1880). Obm. : Hummer Karl. Tarifkontrollor. 1 Eisenbahnbeamten- Vereines, Ortsgruppe 1 Innsbruck des deutsch-österr. (1699). Obmann: k Dr. Straffner Josef, St.-B.-Kommrssar. . | Eisenbahnbeamten, Alpenklub der (1911).' Obm. : Knecht! Rudolf. !' Eisenbahner Oesterreichs (deutscher Rechtschutz-t und Eewerkverein). Orisgruppe Innsbruck des! Reichsbundes deutscher (1908). Obm.: 2ng

. Rn-t diger Emil, Bauadjunkt. z Eisenb ahnb eamtenvererns. Ortsgruppe) Jnnsbruck-Südbahn des deutsch-österr. (1912). f Eis en- und Metallarbeiter für Tirol und Dor-i arlberg, Fachverein der (1875). Obm.: Pregavi; Hans. ^ ^ i Eisen- und Metallarbeiter Oesterreichs m Jnnsl bruck, Ortsgmppe des Verbandes der (1695). Oh-ß mann Pregant Hans. Eislaufverein, Innsbmcker (1884). Obm.: Dr. Egert Franz Josef, k. k. Finanzrat. Elisabeth- Franenverem (1649). Präsidentin: Frl. Heinrich Antonie, Museumstr. 7 (kath

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_76_object_4952166.png
Pagina 76 di 460
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1914
ID interno: 483097
Feuerwehr -Sterbekasse, Alpenländische (1908s. Obm. : Viktor Baron Graff. k. k. Turnlehrer und Eemeinderat. F eu e r w e h r en - Bezirksverband (1887). Obm.: Schweiggl Franz, Kaufmann. Feuerwehr -Landesverband'deutsch-tiroler (1888). Feuer weh re n. Verband 'der Unterstühungs- . kässa der deutsch-tiroler freiwilligen (1882). Ob mann Viktor Baron Graff, k. k. Turnlehrer und Gemeind erat. Finanzwachbeamtenklub in Innsbruck des Vereines der Finanzwachbeamten Oesterreichs (1967). Finanzwachorgane

', Touren- und Rennfahrklub. mann: Angerer Josef, Hötiingerau 25. „Germani a', Verband deutschvölkischer des Bundes deutscher Arbeiter (1906). Vorsitze, der: Umlauf Frauz, Margarethenplatz 1. „Germania , Akademische Burschenschaft (1.Q0C Obm. : Lindinger F. für. , •* G ermani a, Hilfs- und Eeselligkeitsverein deutsch« Reichsangehöriger (1686). Vorstand: Haag < 5 a| 5 Ingenieur, Zeughausgasse 5. , ffietmoniften in Innsbruck, akademischer Vere der (1875). Obm.: Zörkler Dominik. Gesangs Vereines, Verband

alter Herren akad. (1911). Obm.: Dr. v. Zimmeter FxL Gesellenverein, katholischer (1853).' PpM Benefiziat Franz Wagner, Eewerbebnndes, Ortsgruppe Innsbruck deutsch-österreichischen (1909). ,, Gewerkschaften von Deutschtirol. Landeskrrr« der christlichen (1909). Obm.: Ablinger MatW Gewerbe verein. Tiroler (1860). Obm.: j Regierungsrat Hellmehen. Gewerkschafts-, Fach- und BildungsvexeD von Innsbruck und Umgebung, Bezirksverband (1896). Obm.: Pregant Hans. Gewerbebund. Tiroler (1912). Obm.: Gorris

Eduard, Sonnenburgstr. 14. (6g8) „Gipfelstürmer', Deutsch-alpine GesellfM (1912). Obm.: Swuster Konrad (Grauer sr'' ,E Io ckenh ofer' Alpine Gesellschaft „Die ( 1 ; Obm, : Erhärt Anton, landsch. Diurnist. = Reichsvereinr (Tirol). BezU Renile (lom> k. Bez.-EenÄ Immodilisn — »>Mksken — NAMVsrwàngvn T etephon 129 bei:

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_312_object_4953325.png
Pagina 312 di 473
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 472 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1916
ID interno: 587525
.: k. k. Univ.-Prof. Dr. Walde. Deutschen Schulvereines, Frauen- und Mädchen- Ortsgruppe Innsbruck und Umgebung des (1888). Obm.: Frau Winkler Paula, Advokatensgattin. Deutschen Sprachenvereines, Zweigverein Inns bruck des allgemeinen (1838). Obm.: v. Scala k. k. Unio.-Professor. ^Deutsch wirtschaftlich er Verein für Tirol (1891). Obm.: Dr. Oskar Friedrich Luchner. Deutschen aus Böhmen, Verein der <1907). Obm.: Kenrich Josef. Deutschen Steirer-Verein (1913). Vorstand: Stich Kajetan: V.-L. : Gasthof Sailer

', Herreu-Radfahrerverein (1898). Ob- mann: Resch Joh., Direktor d. Raisseisenkassen. >.E r ch>k a h I e r. Deutsch-alpine Gesellschaft die Eintracht, Sängerbund (1885). Obm.: Zedro- her Anton. „Eiseien' Innsbruck-Pradl, Turnverein (1906). Obm.: Resch R. A. Eisenbahn-Sängerklub, Innsbrucker (1880). Obm.: Hummer Karl, Tarifkontrollor. Eisenbahnbeamten - Vereines, Ortsgruppe Innsbruck des deutsch-österr. <1899). Obmann: Dr. Straffner Josef, St.-B.-Kommissär. Ersenbahnbeamten. Alpenklub der (1911). Obm

. : Kuechtl Rudolf. Eisenbahner Oesterreichs (deutscher Rechtschuh- und Gewerkverein), Ortsgruppe Innsbruck des Reichsbundes deutscher (1908). Obm.: Ing. Rü diger Emil, Bauadjunkt. Eisenbahnbeamtenvereins, Ortsgruppe ^nnsbruck-Südbahn des deutsch-österr. (1912). Ersen- und Metallarbeiter für Tirol und Vor arlberg. Fachverein der (1875). Obm.: Pregant Hans. Eisen- und Metallarbeiter Oesterreichs in Inns bruck, Ortsgruppe des Verbandes der (1895). Ob mann Pregant Hans. Eislausverein, Innsbrucker (1884). Obm

6
Libri
Categoria:
Storia , Pedagogia, insegnamento
Anno:
1893
¬Der¬ Geschichtsunterricht in seiner erziehlichen Bedeutung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/157290/157290_31_object_4486513.png
Pagina 31 di 84
Autore: Simeoner, Andreas / von Andreas Simeoner
Luogo: Ungarisch-Hradisch
Editore: K. k. Staats-, Real- und Obergymnasium
Descrizione fisica: 25 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Programm des k. k. Staats- Real- und Obergymnasiums zu Ungarisch-Hradisch
Soggetto: s.Geschichtsunterricht
Segnatura: II A-4.655
ID interno: 157290
c Ha me li rad Dienstesch arakter. -Lielnrf ach. '2 ®. A ' 1 ff s 5.s-< ns O 5 -s fc. o N 02 | i 3 2 s SÄ-o ÜÖ# Eis rt '® -S te 't5 £0 P A ® • £> rh ti *r* ^ 4) t* TS 00 © tl 1 ° ' S s - O rc) Anmerkung, io; Äitoi Ctoebel, k. k. Professor, Katholische Religion . . I.—Villi... ( IG Weltpxiestor. Hi elt die Exhorten in einer | Gesammtabthellüng. Leinte Französisch in eiliein Anfängercurso. il. Peter iareiel, k. k. Professor. Latein. Deutsch , . Philosophische Propädeutik yi- 8 , viii

0 ; • IV\ S ; vir,, viil 2 . >18 1 vi. Gustos der Unter stütz un gab ibi i oth ek. ' 1 .2. . Irani letaler, ■ . k. k, Professor. Latein . . . Griechisch. . Deutsch. . . / iv. fi , . i iv- 4 ,. vi .3, viii. 3 . \ 16 1 IV. CufltOB der Turn- und der Jagendspiel-Gerätlie- Samxnlung« Ertheilte den nicht obligaten 'CTnterricht aus dem Turnen ini ' 3 Abth. zu je 2 Stunden wö clienti. 13. -Andreas Simeoner, k. k.-.'wirklicher djmnasi allebrer. Geographie. . Geogr. u. G e- schiehte . Deutsch

. i I« :1 , 1-h: in.„ v. 3 . VT 4 ., VIT, S ; iii.,. % 22 J ■ v * Weltpri ester ; Cor respondent der k. k. Central- Commission für Kunst-und hi storische Denkmale. 14, Dr. Josef Pertain, b. k. supplì erender Gymnasiallehrer. Latein . , Deutsch . . n. 8 , V. ß ; ii. 4 . 1 18 J ii. Vertrat seit dein. 15. Februar den beur laubten Professor Igrwz Tkà6. 15, Br. Eniil Mer, k. k. Bupplierender Gymnasiall ehrer. Latein . . . Deutsch . Mathematik . ; I a a , I.« 4 , I .b 3 , Lb 3 1 18 J I .a Bilfscustos der Schülerbibliothek, 16. Josef Waniek

9
Libri
Categoria:
Sociologia
Anno:
1898
¬Das¬ deutsche Volkstum und die deutsche Schule in Südtirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VTD/VTD_85_object_3978459.png
Pagina 85 di 156
Autore: Rohmeder, Wilhelm / von Wilhelm Rohmeder
Luogo: Wien
Editore: Graeser
Descrizione fisica: XI, 140 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. X - XI
Soggetto: g.Südtirol ; g.Deutsche ; z.Geschichte
Segnatura: II 102.762 ; D II 102.762
ID interno: 131562
gehören.«*) Auch in der sesshaften Bevölkerung hat hier im letzten Jahrzehnt die italienische Bevölkerung so stark zuge nommen, dass in den Gemeinden L ei f e r s und Branzoll die frühem starken deutschen Mehrheiten in die Minderheit ge kommen sind und dass in den Ortschaften Laag und Buch holz, in welchen sich im Jahre 1880 Deutsch und Welsch die Wao-e hielten, eine starke welsche Mehrheit einer schwachen deutschen Minderheit gegenüber steht (s. Abschnitt VI, Be zirkshauptmannschaft Bozen

gegenüberzustellen. Bei der letzten Zählung wurden noch 84 Deutsche gegen 287 Welsche gezählt. Es wohnen dort viele italienische Arbeiter samt ihren Familien, welche in Bozen ihr Brot verdienen. Die dortige 2klassige Volksschule ist deutsch und wird zur Zeit von ungefähr 130 Kindern besucht, von welchen indessen nur 60 deutsch sind. Eine Lehrerin unter richtet die jüngern, ein Lehrer die ältern Jahrgänge. Die Zahl der italienischen Kinder nimmt fortwährend zu und da mit wächst auch die Überbürdung der Lehrkräfte

. Von den erwachsenen Personen können zwar alle deutsch ; doch wollen es viele absichtlich nicht sprechen. Auch die Verdrängung der Deutschen von Grund und Boden ist stark. In den letzten 3 Jahren sind 9 neue Häuser von Italienern gebaut *) VIII, S. 412.

12
Libri
Anno:
(1873/1879)
Programm des k.k. Staats-Gymnasiums zu Bozen ; 1872/73 - 1878/79)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483505/483505_169_object_4856508.png
Pagina 169 di 306
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Fehlender Jg.: 1874/75;
Segnatura: II Z 94/1873-79
ID interno: 483505
. Am 15. März beehrte Se. Exeellenz der Herr Statthalter Graf Taaft'e die Anstalt init einem kurzen Besuche. Ueber die Maturitätsprüfung wird an anderer Stelle berichtet. Der Abschluss des Schuljahres erfolgte am 29. Juni mit einem feierlichen Dankgottesdienste und darauffolgender Schlussfeier. IL Lehrpersonale. a) Für die obligaten Lehrgegeiistände, 1. Director Theodor Pantke lehrte.Latein in' VIII und Deutsch in IV, wöchentlich 8 Stunden. 2. Professor Anton Michael

er, k. k, BeVirksschulinspector, Classenvorstand der IV, lehrte Latein in IV, Griechisch in V, Deutsch in VI und •. VIII, 17 St. wöchentlich. 3. Professor Dr. Franz Schedle, Classenvorstand der I, lehrte Latein und Deutsch in I, philosoph. Propädeutik in VII u. VIII, wöchentl. 16 St. '4.; Professor Valentin v. Aichinger, im 1. Semester als krank beurlaubt, lehrte im zweiten Semester bis zu seiner abermaligen Erkrankung Natur geschichte in I, li, V n. VI, Physik in III, Geographie in I, Ge schichte und Geographie in II, wöchentl

. 17 St.; nach seiner Wieder genesung im Mai und Juni bloss Naturgeschichte. , 5. Gymnasiallehrer Dr. Alois Piegl lehrte Latein in V u. VI, Griech. in . , : VIII, wöchentl. 17 St. . 6. Professor Andreas 'Ze eh e, Classenvorstand der VII, lehrte Geschichte und ■ Geographie in III, IV, V u.- VII, Deutsch in VII, wöchentl, 17 St.

14
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Economia
Anno:
1912
Deutsche und deutschfreundliche Gaststätten in den deutschen Sprachinseln, sprachlichen Grenzgebieten und sprachlich gemischten Gegenden Südtirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/159906/159906_9_object_4465485.png
Pagina 9 di 22
Autore: Rohmeder, Wilhelm / von Wilhelm Rohmeder
Luogo: Mainz
Editore: Schneider
Descrizione fisica: 18 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Alldeutsche Blätter. - In Fraktur
Soggetto: g.Trentino-Südtirol ; s.Gaststätte ; f.Führer
Segnatura: I A-3.867
ID interno: 159906
Mittelgebirgsortschasten Buch- Holz und Gfrill. 1V. Buchholz: Das ehemals deutsche Gasthaus „Buchholzer Hos' ist durch die Gewinnsucht des deutschen Vorbesitzers mit Hilfe der nationale in welsche Hände übergegangen und wird nun welscherseits als ^Idergv ^ÌAooni0Wl, presso Kalvrno' empfohlen. 11. Gfrill: hat ein deutsches Wirtshaus. 12. St. Michael a. d. Etsch: „Schwarzer Adler' (zuverlässig deutsch). . Stockwelsch dagegen, (und deutschfeindlich): das Bahnhofs gasthaus (zur Gemeinde DeMschmetz gehörig

). 13. In dem noch im 16. Jahrhundert deutschen, nun verwelschten Lavis (früher, wie auch heute noch in der deutschen Nachbarschaft: Nefes) hat ein Deutsch-Schweizer den Gasthos „Zur Krone' ge pachtet. 14. Mafeno (auf dem Mittelgebirg gegen ZimmerD): Gasthof des Marchi, bisher schon deutschfreundlich, nun in deutschem Besitz. 13. Welschmetz : „Hotel Viktoria' — Gröbners Bierhalle. 16. Trient: Die Bahnhofswirtschaft mit deutscher Bedienung und starkem deutschen Verkehr. — „Hotel R.Mayer' (beim Bahnhof) — „Imperial Hotel Trento

Ottilia Bettega, wird auch deutsch bedient, Speisekarte deutsch und italienisch. — Im „Case Europa' an der Langen Gasse (Via IMUM) auch deutsche Zeitungen und deutsche Bedienung. —

16
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1887
Res Tirolenses : Antwort eines Tirolers auf die Res Tridentinae des Austriacus
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/407065/407065_18_object_4360456.png
Pagina 18 di 42
Autore: Graf von Gaderthurn, Friedrich ¬von¬ / [Friedrich Graf von Gaderthurn]
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 39 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Trentino ; s.Nationalbewegung ; z.Geschichte 1877-1887
Segnatura: II A-35.045
ID interno: 407065
diesen zum Wauwau avcmcirten Wahlcompromiß ganz genau. Was war der Zweck desselben? Wir verrathen kein Geheimnis wenn wir sagen: dieser Kompromiß ist abgeschlossen worden, um die seit dem Bestände der Verfassung in Folge von Wahlenihaltungen be hauptete Allein-Herrschaft der deutsch-liberalen Großgrundbesitzer endlich zu breche». Diesem Zwecke entsprach der Inhalt des Kompro misses. Demzufolge hatten sich die conservation Deutschen und die conservativen und die nationalen wälschtirolischen

Großgrundbesitzer verpflichtet, eine Kandidatenliste zu vereinbaren, auf welcher eben soviel? conservative als nationale Namen erscheinen und für diese vereinbarten Kandidaten wie Ein Mann zu stimmen, um so den vereinigten Parteien den Wahlsieg über die deutsch-liberale Partei zu sichern. Nun was hätte den Grafen Taaffe bestimmen sollen, einer Action, deren eingestandener Zweck kein anderer war, als die Fiction der deutsch-liberalen Mehrheit zu zerstören, als etwas Unzulässigem in den Weg zu treten? Warum

sollte Graf Taaffe der Wahrheit den Weg versperren? Derlei Mittel sind nicht nach dem Geschmack des österreichischen Ministerpräsidenten, der es auch gar nicht Roth hat, der Todtengräber „der Linken im Reichsrathe' zu sein, denn dieses Geschäft besorgt die deutsche Minorität selbst viel besser. Es fällt uns nicht bei, es unseren hierländigen deutsch-liberalen Großgrundbesitzern übel zu nehmen, wenn sie seit der Wahlnieder lage sich ab und zu in der Rolle von Schmerzenskindern gefallen, denn es ist ja wahr

17
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_67_object_4949914.png
Pagina 67 di 388
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 389 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1909
ID interno: 587520
). Turnverein (1863). Turnkreis: Deutsch-Oesterreich. . Turnhallen: Fallmeraherstraße 12, Handelsakademie, Saggengasse 13. Kneipe: „Breinößl'. Sonder- - abteiluugen: Sangerriege, Bergsteigeriege. Turnverein „Jahn, Wilten' (1902). „Typographia', Gesangs-Klub (1889). Ulrich Hutten-Bund (1899). Union der Textilarbeiter Oesterreichs in Wien, Orts gruppe Innsbruck (1901).. Union,/ Euch.aristische (1896). „Union', - Radfahrerklub (1889). 1. Vorstand: Karl Ortner. Bereinslokal: „Happ', Herzog Friedrich straße

(1904). Vereinsheim: Brein ößl. Vereinsabend: jeden 1. und 3. Freitag im Monat. Verband der fachwissenschaftlichen Vereine an der philo sophischen Fakultät der k. k. Universität (1894). Verband der freiwilligen deutsch-tirolischen Feuer wehren (1888). Verband der Unterstützungskasse der deutschtirolischen ' freiwilligen und Gemeindefeuerwehren (1888). Ob mann: Viktor Baron Grass. Verband der Gewerkschafts- und Fach-Vereine der Bau arbeiter und verwandten Berufe Oesterreichs (1900). Verband

). Verein „Gemütliche Raucher' (1907). Verein zur Erhaltung alter Volkstrachten (1906). Verein der Finanz-Konzeptsbeamten für Tirol und Vorarlberg (1906). Verein zur Förderung der Rassehundezucht in Deutsch. tirol (1906). ■ ■ 1 Verein der graphischen Hilfsarbeiter für Tirol und Vorarlberg (1903). Verein der Handlungs-, Geschäftsdiener, Hausknechte und Hilfsarbeiter der Handelsgewerbe in Innsbruck und Vororten (1899). Verein für Heimatsschutz in Tirol; 1. Vorstand: Graf Trapp, 2. Vorstand: Dr. Emil Knoil

18
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_346_object_4953832.png
Pagina 346 di 512
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 511 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1917
ID interno: 587526
. D o l o m i t e n - Ladiner des Tiroler Vollsbundes, Bundesgruppe der (1905). Obm.: Hugo v. Rossi, k. k. Postoffizial. Drogisten Oesterreichs, Ortsgruppe Innsbruck, Verein Angestellter, (1908). Drucker- und Maschinenmeisterklub (1894). Ob mann Grabherr Eduard. E „Edelsinn', Eeselligkeitsverein (1907). Obm.: Doser Ludwig, k. k. Fz.-Rechn.-Rat. • „Ed elw ei b', Herren-Radsahrerverein (1898). Ob mann: Resch Joh., Direttor d. Raiffeisentassen. 'GlMkatzler, Deutsch-alpine Gesellschaft die Eintracht, Sängerbund (1385). Obm

. : Zedro- ßer Anton. „E i s e l e n' Jnnsbruck-Pradl, Turnverein (1906). Obm.: Resch R. A. Eisenbahn- Sängerklub. Innsbrucker (1880). Obm.: Hummer Fari, Tarifkontrollor. Eifenbahnbeamten-Vereines. Ortsgruppe Innsbruck des deutsch-üsterr. (1899). Obmann: Dr. Stmfsner Iosef, St.-B.-Oberkommissär. Eisenbahnbeamten. Alpenklub der (1911). Obm.: Knecht! Rudolf. Eisenbähner Oesterreichs (deutscher Rechtschutz- und Eewerlverein), Ortsgruppe Innsbruck des Reichsbundes deutscher (1908). Obm.: Ing. Rü diger Emil

, Bauadjunkt. Eisen bahnbeamten Vereins, Ortsgruppe Jnnsbruck-Südbahn des deutsch-österr. (1912). Eisen- und Metallarbeiter für Tirol und Vor arlberg, Fachverein der (1675). Obm.: Pregant Hans. Eisen- und Metallarbeiter Oesterreichs in Inns bruck, Ortsgruppe des Verbandès der (1895). Ob mann Pregant Hans. Eislaufverein, Innsbrucker (1884). Obm.: Dr. Egert Franz Josef, t. k. Finanzrat. Elisabeth- Frauenverein (18-.9). Präsidentin: Frl. Heinrich Antonie, Museumstr. 7 (kalh. Ka sino Herzog Friedrichstrabe

20