216 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/27_01_1860/BTV_1860_01_27_6_object_3011638.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.01.1860
Descrizione fisica: 6
werden die dem Schuldner gehörigen Realitäten: -i. der obere uivd untere Kratzer Kat.-Nr. 13, gränzend 1. an Stefan Zanattelli und Camilo Fedri- gotti, 2. Michael Prader, 3. und 4. Gebrüder v. Ferrar», Misrnfspreis ^ 3927 fl. 60 kr. Oesterr. W. d. auf die ehemals Bonfiolifche Vebanfnna in Branzoll sammt einer halben Gerechtigkeit Kat -Nr 34, gränzend I. an die Landstraßt, 2. an das Ber- tische Benefizinm, 3. Hafners Erben, 4. die Ve- hausung deS v. Hafner, Ausrusspreis .3062 fl. Oesterr. W. c. ei» mit Kat

.-Nr. 74 bezeichnetes Grundstück, der Mobre genannt, von 3000 Klafter, gränzend 1. an Benonis Erben, 2. die Gebrüder v. Ferrari, 3. den Gießen, 4. Agatha Mick, ^ Ansrnfrprel's - 1560 fl. Oesterr. W. ä. ein Stück Wiesmahd, das Stimpfl genannt, Kat.-Nr. 35 von 707 Klaftern, gränzend 1. und 2. an das Bertische Bencfizium, 3. Tomedis Erben^ 4. Ficker und .Peter Mick Erben, Aukirusspreis 615 fl. 9 kr. Oesterr. W. 0. ein mit Kat.-Nr. 39 bezeichnetes Stück MooS, der Krauttbeiler genannt, von 1764'Klafter, grän zend

1. an die Ländstraße, 2. Bertische Benefizinm. 3. Müllgraben und 4. Benonis Erben, Ausrufspreis 635 fl. 4 kr. Oesterr. W. k. ein mit Kat.-Nr. 40 bezeichnetes Stück Acker feld von 864 Klafter, gränzend l. an den Gießen, 2. die von Hafnc«'slt>en Ekben, 3. den gemeinen Weg und 4. die Zollrealitären, Ansrnssprei^ 355 fl. 68 kr. Oesterr. W. x. ein mit Kat.-Nr. 41 bezeichnetes Stück Acker, seid von 1600 Klafter, gränzend 1. an den gemei nen Weg^ 2. dib Gebrüder v. Ferrari, 3. die Etsch und -1. den Gemeindeweg

, Ausrusspreis 688 fl. Oesterr. W., k. ein noch als Novale bestehendes von der Ge meinde Branzoll im Jahre 1804 zugetheiltes Grund, stück von 482 Klaftern,.gränzend 1. an den gemei- neu Weg, 2. Peter Mick, 3. die Etsch > 4. Simon Vanzo, . Ausrusspreis 187 fl. 24 kr. Oesterr. W. 1. ein im Jahre 1826 von der Gemeinde Bran zoll zugetheiltes Grundstück von 4700 Klafter, grän zend 1. an den Gießen, 2. Benonis Erben, 3. die Etsch, 4. Michael Prader, Ausrusspreis 2021 fl. Oesterr. W. k. ein von der Gemeinde

Branzoll im Jahr? 1326 «zugetheilter Waldtheiler von 4000 Klafter, gränzend 1. an die Gemeinde Aldeiu, 9. Prandaui, 3.Ferrari, 4. Benonis Erben, Ausrusspreis 175 fl. Oesterr. W. jedoch soserne solche zusammen geboren, als nnge- trennten Kompler am 23. April und nöthigen Falls 7. M a i d. I. jedesmal um 2 Uhr Nachmittags in dieser Amtolanzlei unter gleichzeitiger Bekannt gabe der Bedingungen versteigert werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Borschrist des Gnberuial-Cirkulares

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/17_04_1856/BTV_1856_04_17_7_object_2996644.png
Pagina 7 di 10
Data: 17.04.1856
Descrizione fisica: 10
, welche gränzt: I. an den Gemeindeweg, ?. an Franz Moutel, 3. an das Psarrbeiiefizium, 4. an Anton Frapporti. Acker und Weinbau, die obere Aich genannt, Kat.-Z. 63l, gränzt: I. an den Gemeindeweg, 2. an Joseph Plank, 3. an dac« Pfarrbenefiuiim, und 4. an den Gemeinde-Abzugsgraben. Wird ganz occupirt. Acker mit Weinbau, die Angerlen ge nannt, Kat. Z. 4>?, gränzt: i. an Ant. Frapporti nnd Joseph Plank, 2. an Franz Montel, 3. an Joseph Kohl und Joseph Zanetti, 4. an Anton Tschnrt- slhentbaler's Erben

, von 5 Gräber, 59 Klftr. Ackerfeld und Wiesfeld mit Weinbau, «-pitzackerl, die kurze» Tafel» undTorggl wies genannt, Kat-Z. 116, l l7 n. 1l8. gränzt: I. an den Gemeindeweg, 2. an den Gemei»de»Abzugsgraben, 3, an den Gemeinde-Abzugsgraben und Simon An- reiter's Erben, 4. an Christian Koffer und Geschwister Grafen v. Coreth, von 24 Graber, ZV Klftr. Acker und Wiesfelb mit Weinban, das Mitterfeld-Törggele, das Törggele, nnd in Breittenweg genannt, Kat.-Z. 255, 3?9 nnd l42, gränzt: 1. an Anton Gia- comelli

n.Jos. Getsch, 2. and. Gemeinde- weg,3. a» Tlnt.Tschurtscheurbaler'sErbe», 4. an dieselben, Christian Kofler »ud Jos. Vanzo, von 21 Graber, 95 Klftr. Weinbau, der nntere 'Schinidacker ge nannt, Kat.-Z. 379, gränzt: I. an die Geschwister Grafen v. Coreth, 2. an Anton Tschnrtschenthaler's Erben, Z. an Anton Baron v. Hausmann mittelst des Weges, 4. Joseph Vanzo. Wird ganz occupirt. Weinbau,, das Törggele genannt, Kat.- Z. 684, gränzt: l. an Grafen Albrizzi und Anton Giacomelli, 2 an die Ge. schwister

Grasen Coreth nnd Christian Kofler, Z. an Anton Baron v. Hans, mann, mittelst des Weges, 4. an Gra- fen Albrizzi, von 7 Gr'aber, 128 Klftr. Acker mit Weinbau, der Schmidacker genannt, K.,t. Z. 546, gränzt: 1. an Grasen Albrizzi, Joseph Vanzo, Christian Kofler und Anton Tsclnirtschenthaler's Erben niittelst des Weges, 2. an «»'mon Anreiter's Erben, Z. an Joseph Zecchini, 4. an Joseph Zcndrou und Gemeinde Salurn, von 5 Graber, 56 Klftr. Ein zum I. f. Wellen Gerichtsherrschas» von Salurn gehöriges Stück

Weinbau, im Staig Salurnerseld liegend, Kat.-Z 18, gränzt: l. an den Besitzer, 2. an Joseph Vanzo, 3. an Baron v. Haus mann, Gemeinde Salnrn, Pfarrbenefi zinni und Franz Lauer, alle mittelst des Weges, 4. an Joseph Noldin's Erben, von 3 Graber 76 Klftr. Acker mit Weinbau im Saluruer Feld, Pfeifferle g> iiannt, Kat.-Z. 234, gränzt: 1., 2. uud 4. au Grafen Albrizzi, 3. an Franz Lauer niittelst des Weges, von 8 Gräber, 95 Klftr. Weinban, die sünf Sulten genannt, Kat.-Z. 115 und 338, gränzt: l. an Joseph

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/14_04_1856/BTV_1856_04_14_7_object_2996583.png
Pagina 7 di 10
Data: 14.04.1856
Descrizione fisica: 10
Erben, von 5 Gräber, 59 Klftr. Ackerfeld und Wiesfeld mit Weinbau, Spitzackerl, die kurzen Tafeln undTorggl- wies genannt, Kat -Z. 116, l17u. IlS, gränzt: l. an den Gemeindeweg, 2. an den Gemeinde-Abzugsgraben, 3. an den Gemeiiidc-Sibzugsgrabcn und Simon An- reiter's Erben, 4. an Christian Kofler und Geschwister Grafen v. Coreth, von 24 Gräber, 30 Klstr. Acker und Wiesseld mit Weinbau, das Mitterfeld-Törggele, das Törggele, uud in Breittenwrg genannt, Kat.-Z. 255, 329 nnd 142, gränzt: 1. an Anton

Gia- comelli u.Jos. Getsch, 2. and. Gemeinde weg, 3 an Slnt.Tschnrtschenibaler's Erben, 4. an dieselben, Christian Kofler und Jos. Vanzo, von 21 Graber, 95 Klftr. Weinbau, der untere Schmidacker ge nannt, Kat.-Z. 379, gränzt: 1. an die Geschwister Grasen v. Coreth, s. an Anton Tschurtschenthaler's Erben, 3. an Anton Baron v. Hausmann mittelst des Weges, 4. Joseph Vanzo. Wird ganz occnpirt. Weinbau, das Törggele genannt, Kat.- Z. 684, gränzt: l. an Grafen Albriz;,' und Anton Giacomelli

, 2. an die Ge schwister Grafen Coreth nnd Christian Kofler, 3. an Anton Baron v. Hans, mann, mittelst des WegeS, 4. an Gra. fen Albrizzi, von 7 Graber, lSS Klftr. Acker mit Weinbau, der Schmidacker genannt, Kat.-Z. 546, gränzt: 1. an Grafen Albrizzi, Joseph Vanzo, Christian Kofler und Anton Tschurtschenthaler's Erben mittelst des Weges, 2. an Simon Anreiter's Erben, 3. an Joseph Zecchiiii, 4. an Joseph Zcndron und Gemeinde Salurn, von 5 Graber, 56 Klftr. Sin zum l. f. Lehen Gerichlsherrfchaft von Salnrn gehöriges

: 1. an Joseph Noldin's Erben mittelst des Weges, 2. an Grafen Albrizzi mittelst des Weges, 3. an das Pfairbeiiefizium >>nd 4. an die Geschwister Vanzo nnd Anton v. Gel. mini mittelst des Weges. Wird ganz occupirt. 1110 « N- 1394 336 657 367 47 61 62 63 64 65 66 67 68 67 63 69 70 71 69 70 Vor-, Zuname und Wohnort der Besitzer. . Benennung, Katastral-Zahl, Grenzen», das au« dem Kataster sich ergebende Flächenmaß der einzulösenden Grund, stücke. N 63 64 65 66 71 72 73 Pfarrbenrfijinm zu Salurn

mit Weinban und Mnrrbäu- men, Feldgrcibele genannt, einschließlich des sogen. Schulmeisters Stückl, Kat.- Z. 669, von 15 Graber, 94 Klstr.; liie- von besitzt Joseph Bortolotti die Hälfte, welche gränzt: I. an Anton v. Gelmini, 2. an Maria Braito, 3. an Johann Joppi, nnd 4. an Baron v. Hausmann Wird ganz occupirt. Ackerfeld mit Murrbäume«, der Steig genannt, Kat.-Z. 202, gränzt: 1. an die Geschwister Grasen v. Coretl> und Joh. Bapt. Gl'ancttilii'S Erben, 2. Franz Lauer, Geschwister Vanzo, Psarr benefizium

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/09_01_1860/BTV_1860_01_09_6_object_3011456.png
Pagina 6 di 6
Data: 09.01.1860
Descrizione fisica: 6
t Edikt. Nr. 2328 Dom k. k. Bezirksamt? Lienz als Gericht wird hie- mi 't bekannt gemacht, rs sei am 24. Juli 1859 Jakob Gsaller, ^leinhäusler in der Debaut, ohne le^twil- lige Slnordnung gestorben. Unter den Jntestal-Erben befindet sich auch Mar tin Gsaller, Bruder des Erblassers, dessen Aufent halt unbekannt ist, daher selber hiemit-aufg,fordert wird, sich binnen Einem Jahre von dein un ten gesetzt.-,. Tage bei diesem Gerichte zu melden, und das Erböerklären anzubringen, widrigenfalls

die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und' dem für ihn bestellte» Kurator Paul Rvttschopf von der Debant abgehandelt werden würde. Lienz am 23. Dezember 1359. Der k. k. Nath und Bezirksvorsteher: Ennemoser. » -> - ^ 1 Erben-Worrnfnngs-Edikt. Nr. 3714 Von dem k. k. Bezirksamt? Kitzbühel als Gericht werden die gesetzlichen Erben des den 19. August 1853 verstorbenen Georg Osterauer, gewester Na- gelschmiedgeselle vou -Kessen aufgefordert binden Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet

, sich bei diesem k. k. Bezirksamt? zn melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärnng anzubringen, widrigens die Ver- lassenschast mit jenen, die sich erbserllärt haben, ver handelt und ihnen eingealitwortet, der nicht ange tretene Tbeil der Verlassenschast aber, oder wen» sich Niemand erbserklärt l ütte, die ganze Ver assen- schaft ivoin Staate als erblos eingezogen wurde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erb- ansprüche nur so lange vorbebalten blieben, alS sie durch. Verjährung

, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei die- sein Gericht zu melden, und die ErbSerlläruug an zubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mir den sich meldenden Erben und den für ihn aufgestellten Kurator Franz Xaver Brenß von Altenstadt abge, handelt würde. K. K Bezirksamt Bludenz als Gericht am 13. Dezember >859. Köbald. Niedl, Adjunkt. 3 E d i k t. Nr. 1273 Anffordernng an Konrad Nagl von Prutz. Ueber die Klage des Johauu Josef Stapf in Fag- gen, wider Konrad Nagl, Uhrmacher

selbst zuzuschreiben. K. K. Bezirksamt Ried als Gericht am L. Dezember 1359. Witring. Bezirksvorsteher. 3 Edikt. Nr. 7369 Von dem k. k. st. d. Bezirksgerichte zu Feldkirek» wird bekannt gemacht, eS sei am 2V. Jänner 1859 Philipp Qefel'e zu Tcsteus obue Hintcr/assnng einer letztwilligen Anordnung gestorben. Unter seinen Kindern als gesetzlichen Erben besin- det stch auch Valentin Oefele. Da dem Gerichte der Aufenthalt des letztern nn- dekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich bin nen Einem Jahre

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/16_04_1856/BTV_1856_04_16_11_object_2996628.png
Pagina 11 di 12
Data: 16.04.1856
Descrizione fisica: 12
Erbe», von 5 Gräber, 59 Klstr. .Ackerfeld und Wiesseld mit Weinbau, Spiizackcrl,die kurzen Tafeln uudTorggl- wies genannt, Kat.-Z. 116, 117 n. 113, gränzt: l. an den Gemeindeweg, 2. an deu Gemeinde-Abzugsgraben, 3. a» den Gemeinde-Abzugsgraben nnd Simon An- reiter's Erben, 4. an Christian Kofler und Geschwister Grafen v. Coreth, von 24 Gräber, ZV Klftr. Acker und Wiesseld mit Welnban, das Mitterfeld-Törggele, das Törggele, und in Breitteuweg genannt, Kat.-Z. 255, 329 und 142, gränzt: 1. a» Auton

Gia- comelli u.Jos. Getfch, 2. an d. Gemeinde weg, 3. an Ant.Tschnrtschenthciler's Erben, 4. an dieselben, Christian Kofler und Jos. Vanzo, von 21 Graber, 95 Klftr. . Weinbau, der untere Schmidacker ge nannt, Kat.-Z. 379, gränzt: 1. an die Geschwister Grafen v. Coreth, S. an Anton Tsctinrtschenthalcr's Erben, 3. an Anton Baron v. Hausmann mittelst des Weges, 4. Joseph Vanzo. Wird ganz occupirt. Weinbau, das Törggele genannt, Kat.- Z. 684, gränzt: I. an Grafen Albrizzi und Anton Giacomelli

, 2. an die Ge schwister Grafen Coreth nnd Christian Kofler, Z. an-Anton Baron v. Haus mann, mittelst des Weges, 4. an Gra. fen Albrizzi, von 7 Gräber, 128 Klftr. Acker mit Weinbau, der Schmidacker genannt, Kat.-Z. 546, gränzt: 1. an Grafen Albrizzi, Joseph Vanzo, Christian Kofler und Anton Tschnrtschenthaler's (?rben mittelst des Weges, 2. an Simon Anretter's Erben, 3. an Joseph Zecchini, 4. an Joseph Zendron und Gemeiude Salurn, uou 5 Graber, 56 Klftr. Ei« zum l. f. Lehen Gerichtsherrfchaft von Salnrn gehöriges

Stuck Weinbau, im Slaig Salnrnerfeld liegend, Kat.-Z 18, gränzt: 1. an deu Besitzer, 2. au Joseph Vanzo, 3. an Baron v. Haus mann, Gemeiiwc Salurn, Psarrbenefi zium und Franz Lauer, alle mittelst des Weges, 4. au Joseph Noldin's Erben, von 3 Graber 76 Klftr. Acker mit Weinbau im Salurner Feld, Pseifferle genannt, Kat.-Z. 234, gränzt: 1., 2. nnd 4. an Grafen Albrizzi, 3. an Franz Lauer mittelst des Weges, von 8 Graber, 95 Klftr. Weinbau, die fünf Suiten genannt, Kat.-Z. 115 und 338, gränzt

: 1. an Joseph Noldin's Erben mittelst des Weges, 2. an Grasen Albrizzi mittelst des Weges, 3. an das Pfairbenefi;i»m und 4. an die Geschwister Vanzo und Anton v. Gel> mini mittelst des Weges. Wird ganz occupirt. 1110 en «s «-z «z 61 1394 836 .657 367 47 62 63 64 65 66 63 64 65 66 67 68 69 70 7! 69 Vor-, Zuname und Wohnort der Besitzer. Benennung, Katastral-Zahl, Grenzen u. das auS dem Kataster sich ergebende Flächenmaß der einzulösenden Grund stücke. ss S-« Uüi. 70 71 Pfarrbeuefizinm zu Salurn

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/28_11_1859/BTV_1859_11_28_6_object_3011052.png
Pagina 6 di 6
Data: 28.11.1859
Descrizione fisica: 6
länglichen Fruchtgenusse, und mit Ausnahme eini ger Legate, zur Stiftung von Pfinstagämtern ge widmet hat. Da dem Gerichte der Aufenthalt der gesetzlichen Erben unbekannt ist, so werden dieselben aufgefor dert, sich binnen Einem Iahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem aufgestellten Kurator Josef Tasatsch, Schu ler in Tschengls abgehandelt werden würde. Schlanders

. Dies wird dem Geklagten kund gemacht, damit er dem Kurator die Behelfe mittheilen, oder dem Gerichte einen andern Sachwalter namkast machen kann. K. K. Bezirksamt Klausen als Gericht am >8. November 1859. Obwerer, Adjunkt. Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 3386 Von dem k. k. Bezirksamte Kitzbüchl als Gericht werden die gesetzlichen Erben des den 24. Oktober 1859 verstorbenen Josef Wieser, k. k. Bergarbeiter von Kitzbüchl, welcher eine letztwillige Anordnung errichtet hat. aufgefordert binnen Einem Jahre von dem unten

angesetzten Tage an gerechnet, sich bei Vielem k. k. Bezirksamt- zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbser klärung anzubringen, widrigens die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbserklärt haben, verhandelt, und iknen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlafsenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte,- die ganze V-rlassenschast vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange

Bont. Da dem Gerichte der Slttfenthalt dieser Erben unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die (-^bS- erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassen- fchaft mit den sich meldenden Erben und dem ftir sie aufgestellten Kurator Josef Anton Bont von Alten stadt abgehandelt werden wurde. Feldkirch, den 12. November >859. vr. HäuSle. 3 E d i k t. Nr. 9007 Dom k. k. st. d. Bezirksgerichte zu Bozen

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/06_05_1853/BTV_1853_05_06_7_object_2984965.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.05.1853
Descrizione fisica: 8
» » dirt. «r. 4040 Gemäß gepflogenen Erhebungen ist Johann Anton Engkler, Bauersmann von Sonntag, seit mehr als 3V Jahren unbekannt vo ?b»vef^d. Auf Ansuchen seine« Sohnes Joseph Engstler von Sonntag wird Jkhv?» G^stler aufßesp,- dert, binnen «ln«»»» Jahre d«^ diesem Serichte zu erscheinen, oder dasselbe auf. eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens zu setzen, widriger^ «ach Umfluß obiger Frist auf weitere« Ansuchen der Erben als todt erklärt werden würde. K. Bezirksgericht vludenz

ihre ErbHerklärvng zuzu bringen, widrigens die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbSerklart haben, verhandelt' und ihnen eingeant- wortet, des nicht angetretene Theil der Verlassenfchaft gber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschast vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allfällig später »neldeflden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, als Ae d,»rch Verjährung nicht erloschen wären- PaudexS, hey SS. April >853. Bildstein, Bezirksrichtes

. N<tz^r. Edikt. Nr. .2450 Am 18. Jänner >85> ist Anna Maria Metzler im ledigen Stande zu Bezau mit Hinterlassung einer am FkblU«? >830 gerichtlich krrichtktei, l»htwiNige>i Y<i»ordst»,«g verstorben, in welcher si» ihre Geschwister Joseph und Maria Barbara Mehler zu Erben ihres Rpchlsssech her» kN und ihnen auf d,n ßqsl ihr,s Ab, leben» die zwei weltern Geschwister Maria 'Katharina und Andreas Metzler und beziehungsweise die in ihre Fußstapfen tretenden Kinder fideikommissarisch fubsti- tuirt

und unter Nackweisung ihres Erbrechtes ihre Erbsansprüche geltend zu machen, widrigen^ di» Ver lassenschast jenen, die sich erbserklärt^haben, ejngeant» wortet, der nicht angetretene Theil der ÜZ<rlasse»schc>ft aber, oder wenn 'sich Niemand erbSerklart hätte, die ganze Verlassenschaft von« Staate als «rbloS eingezogen werden Njürde, und den sich allenfalls später »Meldenden Erben ihre Erbansprüche nurso kange vorbehalten blieben, a^ sie. durch Verjährung, nicht erloschen wären. S. K. Bezirksgericht Bregenzern

und Auf,ychql(e Kvnde gegeben hat, so wird der selbe ««f »Ps^ch,q d,r z»s>hlich»n Prben und mit Zu stimmung des Kurators hiemit für todt erklärt. , S. K. P«jirkSgericht Bozen, am 27. April 1353. » v, Mörli 3 Todeserklärung. >?r. 1363 ^eter Infam, Sohn zu Obletta bet St. Ehristina tp ^yvden« tB auf die dieSgerlchtliche Vorladung vom! 20. März v. IS. nicht erschienen und hat das Gericht! auch nicht »uf «l»« andere Art in Ke«ntniß feinet L«- Derselbe wird daher ausAnsUchen seiner Erben für t«dt erkljrt

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/02_08_1856/BTV_1856_08_02_6_object_2997909.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.08.1856
Descrizione fisica: 8
am See werden die gesetzlichen Erben der am 11. Jänner 1856 bürgerlich tod erklärten Elisabeth Kammer auch Kammerer von Kaprun aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbser- klärung anzubringen, widrigens die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbserklärt haben, verhandelt, und ihnen ringeantwortet, der nicht angetretene Theil der Ber- lassenschast

aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allfällig später melden den Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Zell am See am 18. Juli 1856. Prey. 2 Versteigerungs-Edikt. Nr. 1608 Auf exekutives Anlangendes Gastwirthes ZosefNeiner in Sillian, wider Regina Bergler, Wirthin in Virgen, .werden die der letzteren wegen einer Forderung von 5V0 fl. N. W. sammt Anhang in Exekution

liegendes WieS<< grundstück von 8 Starland, bewerthet das Starland auf 100 fl. R. W., im Ganzen auf 800 fl.. R. W. Lit. a. und ö. Gränzen l. und 4. an Karl von Schasser Erben, 2. an Wasserrunst, 3. an den Eigen? thumswald. . 2. Cat. Nr. 414. Eine Föhren« und Buchenwäldung von 30 Starland, wovon dem Schuldner die abendseitige Hälfte gehört, gränzend 1. an das Eigenthum des Exekuten, 2. Wasserrunst, 3. Berwög, 4. Franz Stinchfl, bewerthet das Starland auf 13 fl. R. W-, im Ganzen

Von dem k. k. Bezirksamte Sarnthal als Gericht wird bekannt gemacht, eö sei am 26. Juni d. I. Georg Stofner, gewesener Gemeindediener in Sarnthein, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher er sein Eheweib Rosa Bauer zu Erben einsetzte. . ..... Da dem Gerichte der Aufenthalt d^s gesetzlichen Erben unbekannt ist, so werden selbe aufgefordert, sich b innen Einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die.Erbserklärung anzu bringen, widrigenfalls

die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dein aufgestellten Curator. Josef Grafischer zu Sarnthein abgehandelt werden würde. Sarnthein am 22. Juli 1856. Stock er, BezirkSvorsteher.

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/09_08_1856/BTV_1856_08_09_6_object_2997993.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.08.1856
Descrizione fisica: 8
des Versteigerungs-Objektes, sowie die Versteigerungsbedingnisse liegen dießamts zur beliebigen Einsicht offen und werden auch unmittelbar vor dem Versteigerungsakte kundgegeben werden. Den Hypothekargläubigern dient das Gub. Circulare vom 6. April l340 Z. 6733 zur Richtschnur. K. K. Bezirksamt Enneberg als Gericht am 28. Juni 1356. Der k. k. Bezirks-Borsteher: Chizzali. Eomployer, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 951 Von dem k. k. Bezirksamts als Gericht zu gell am See werden die gesetzlichen Erben der am 11. Jänner 1856

vom Staate als erbloS eingezogen würde, und den sich allfällig später melden den Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären ZeN am See am 13. Juli 1356. Prey. 3 Versteigerungs-Edikt. Nr. 1603 Aus exekutives Anlangen des Gastwirthes Joses Reiner in Sillian, wider Regina Vergler, Wirthin in Virgen, werden die der letzteren wegen einer Forderung von SVY fl. N. W. sammt Anhang iu Exekution gezogenen, und auf 2700 fl. N. W. geschätzten Realitäten

von 8 Starland, bewerthet das Starland aus >00 fl. R. W., im Ganzen auf 300 fl. R. W. Lit. a. und It. Gränzen 1. und 4. an Karl von Schasser Erben, 2. ati Wasserrunst> 3. an den Eigen- thuinswald. 2. Cat. Nr. 414. Eine Föhren- und Buchenwaldung von 30 Starland, wovon dem Schuldner die abendseltlge Hälfte gehört, gränzend 1. an das Eigenthum des Exekuten, 2. Wasserrunst, 3. Berwög, 4. Franz Stimpfl, bewerthet das Starland auf 18 fl. N. W-, n» G-nzcn anr . . . . . . . . . 270 fl.. N. W. 3. Cat. Nr. 175

, gewesener Gemeindediener in Sarnthein, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher er sein Eheweib Rosa Bauer zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt der gesetzlichen Erben unbekannt ist, so werden selbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage anbei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzu bringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich melrenden Erben und dem aufgestellten Curator Joses Grafischer zu Sarnthein

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/31_07_1860/BTV_1860_07_31_6_object_3013499.png
Pagina 6 di 6
Data: 31.07.1860
Descrizione fisica: 6
, oder dieses oder den zum Kurator »bsenlis bestellten GemetndeauSsciiuß Kaspar Walch von Au von seinem Leben und Ausrntbalte in Kenntniß zu setzen, widrigens nach fruchtlosem Verstreichen obigen Termines über neuerli'cbrs Sin- suchen zur Todeserklärung und Vertheilung des Ver mögens unter die gesetzlichen Erben geschritten wer den würde. Bezau am 9. Juli tSKO. Matbis, BezirkSvorsteber. vr. Leiter, Aktuar. 3 G d i k t. Nr. 3,63 Vom k. k. Bezirksamte Kältern als Gericht wird bekannt gemacht, es sei am 39. September lö59 Bartlmä

Tell von Pcnon ob-ie Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung verstorben. Da dem Geriet te der Aufenthalt seiner Tochter Katbarina Tell unbekannt ist, so wird dieselbe auf gefordert sich binnen Einem Jahre von dem nntrn angesetzten Tage an bei diesem Gerichie zu melden und die Erbeerkiäiung anzubringen, widri genfalls die Verlassenscl aft mit, deu sict> meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Kurator Andreas Staudacher zu Kurtaisch absiebandelt werden würde. Kältern am ll. Juli lö69

. ^>»ä. imp. v. Rein hart, Adjunkt. . C d i k t. Nr. 4467 Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte Feldkirck wird bekannt gemacht, es sei am 22. Februar d. I. Johann Michael Eberle, pensionirtcr k. k, Postkon- dukteur in Tists mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher er seine Kinder zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Söhne Josef und Ferdinand Eberle unbekannt ist, so werden die selben aufgefordert, sich binnen Einem Jakre von dem unten gesetzten Tage

an bei diesem Gerichte zu melden und die Grbsertlärung anzubringen, widri genfalls die Verlassenschast mit den sicl, meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Kurator Theo dor Marte von Tists abgehandelt werden würdet Fcldkirch am ll. Juli 1860. vr. Häusle, Kreisgerichtsrath. 3 Edikt. Nr. 493 Von dem k. k. KreiSgerichte zu Feldkirch wird hiemit bekannt gegeben, es sei am 15. Dezember v. I. hier der Gärbermeister Jobann Geory Eggert mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung vom >4. November v. I. gestorben

, worin er seine sieben Kinder zu Erben einsetzte. Da diesem Gerichte der Aufentkialt des Sobnes Joses Eggert «»bekannt ist, so wird derselbe auf gefordert, sich binnen Einem Jahre von dem untengesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu mel den und seine Erbserklärung anzubringen, indem sonst, wenn er während diejer Zeit weder selbst er scheinen, noch einen Bevollmächtigten bestellen würde, die Erbschaft in feinem Namen von dem für ibn be. stellten Kurator dem Wegmeister Franz Höfle in Hohenems

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/29_07_1856/BTV_1856_07_29_6_object_2997853.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.07.1856
Descrizione fisica: 8
am See werden die gesetzlichen Erben der am 11. Jänner 1356 bürgerlich tod erklärten Elisabeth Kammer auch Kammerer von Kaprun aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbser klärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbserklärt haben, verhandelt, und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Ver lassenschaft

aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allfällig später melden den Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wäre«. Zell am See am 13. Juli 1356. Prey. 1 Versteigerungs-Edikt. Nr. 1603 Auf exekutives Anlangendes Gastwirthes Josef Neiner in SMan, wider Regina Bergler, Wirthin in Virgen, werden die der letzteren wegen einer Forderung von 500 fl. R. W> sammt Anhang in Exekution

« grundstück von 3 Starkand, bewerthet das Starland auf 100 fl. R. W., im Ganzen auf 300 fl. R. W. Lit. a. und k. Gränzen 1. und 4. an Karl von Schasser Erben, 2. an Wasserrunst, 3. an den Eigen- thumSwald. 2. Cat. Nr. 414. Eine Föhren- und Vuchenwaldung von 30 Starland, wovon dem Schuldner die abendfeltige Hälfte gehört, gränzend 1. an das Eigenthum des Exekuten, 2. Wasserrunst, 3. Berwög, 4. Franz Stimpfl, bewerthet das Starland auf 13 fl. R. W>, im Ganzen auf 270 fl. R. W. 3. Cat. Nr. 175

, gewesener Gemeindediener in Sarnthein, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher er sein Eheweib Rosa Bauer zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt der gesetzlichen Erben unbekannt ist, so werden.selbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gefetzten Tage anbei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzu bringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erden und dem aufgestellten Curator Josef Grofischer zu^ Sarnthein

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/28_06_1858/BTV_1858_06_28_6_object_3005567.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.06.1858
Descrizione fisica: 8
bei diesem Gerichte eingeselien werden. Nach Veräußerung der Realitäten werden auch die darauf befindlichen Fahrnisse am nämlichen Tage gegen Barzahlung versteigert werden. K. K. st. d.. Bezirksgericht Bozen am'IV. Juni 1858. v. Möpl. Konvokätionen. Edikt. Nr. 1047 Vom k. k. Bezirksamt« Montafon als Gericht wird hicmit bekannt gemacht, eS fei am 28. März d. I. die ledige Maria Katharina Vonier von Schrmis ohne letztwillige Anordnung gestorben. Als gesetzliche Erben sind nebst Andern zu ibrem Nachlasse berufen

: 1. die hinterlassenen vier Kinder des zu St. An ton in Tirol verstorbenen Micbael Flöri, Namens Franz Anton, Katharina, 'Franziska und Johann Georg Flöri, 2. Andrä Vonier, Sohn des verstorbene» Kristian Vonier von Schruns, 3. Johann Josef und Franz Josef Oberer, Söhne des verstorbenen Thomas Oberer von Schruns, uud 4. Johann Josef Oberer, Sohn des verstorbenen Johann Josef Oberer von Schruns. Da nun diesem Gerichte der Auseutbalt der ge nannten gesetzlichen Erben unbekannt ist, so wer den sie hicmit aufgefordert

, sich binnen Einem Jahre von dem nnten gesetzten Tage an bei die- em Bezirksamts als Gericht zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Ver lassenschaft mit den sich meldenden Erben und mit dem für die genannten Abwesenden aufgestellten Ku rator Franz Josef Oberer in Schruns abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksamt Montason als Gericht Schruns am 17. Juni 1858. Baer, Bezirksvorsteher. Einberu fung. Nr. 3536 Johann Kaspar Vonach von Lauterach, welcher sict, seit dem Jahre l853

Da die Eristenz und der Aufenthalt ibrer gesetz lichen Erben dem gefertigten Gerichte unbekannt ist, so werden sie hiemit aufgefordert, binnen Einem Jakre von dem unten gesetzten Tage angerechnet sich bei diesem Bezirksgerichte z» melden, und unter Ausweisung ihreö gesetzliche» Erbrechtes ibr Erbs erklären anzubringen, widrigenfalls die Verlassen schaft mit deni'enigen, die sich erbserklärt haben und deren aufgestellte» Vcrlassenschafts-Knrator Jakob Sottsaß verhandelt, und ihnen cingeantwortrt, der uicht

augetreteue Theil der Verlassenschaft aber vom Staate als erblos eingezogen würde, und sich all fälligen später meldenden Erben ibre Erbsansprüche nur so lange vorbehalten bleiben, als sie durch Ver jährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksamt Enncberg als Gericht am 7. Juui 1853. . Der k. k. Bezirksvorsteher: Chizzali. , Mehlhofer. 4 Ä E d i r t. Nr. 2813 Ueber Anlangen der Maria Agatha Mayer, Witwe Hänsle als Vormunderin und des Martin Marte als Mitvormundes der Gefchwistertt Elise, Johann

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/30_09_1854/BTV_1854_09_30_8_object_2990664.png
Pagina 8 di 8
Data: 30.09.1854
Descrizione fisica: 8
den gesetzlichen Erben eingeantwortet werden würde. ' ' , ' K. K. Bezirksgericht Sillian, am 24. August 1854. . , Lindner, VezirkSrlchter. Wallpach, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 4702 Da der mit diesgerichtlichein Edikte vom 24. April v- Js.> Z. 1342, zum Erscheinen aufgeforderte Johann Vechter, ehelicher Sohn des verstarb. Jos. Vechter und der Kristina Hirschbühel von HittiSau, binnen Jahres frist weder persönlich erschienen noch das Gericht auf eine andere Art in Kenntniß seines Lebens gesetzt

desselben schreiten werde. K. K; Bezirksgericht Vludenz am 3. August 1334. vr. Sandbichler, VezirkSrlchter. 3 Edikt. Nr. 4342 Vom k. k. Bezirksgerichte Hall werden Nomed Jene wein — dann die Brüder Jakob und Nomed Posch sammt, liche aus Thaur gebürtig, welche nebst andern zu dem Nachlasse des am 23. Juli d. I. in Thaur gestorbe nen ledigen Einwohner Johann Jenewein als gesetzliche Erben aufzutreten haben — und deren gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist—aufgefordert, binnen Einem Jahre von dein unten

d. Js. ist der Bauersmann Johann Georg Nein dahier verstorben- Zu dessen Nachlaß sind auch Johann Nagel gebür tig aus Höchst nnd Agatha Nein, Wittwe Cheval, Schwe- ster.deS Erblassers, nach der gesetzlichen Erbfolge berufen. Da nun dem Gerichte der Aufenthalt dieser gesetz lichen Erben oder ihrer ehelichen Nachkommen unbekannt ist, so werden sie hiemit aufgefordert, binnen Einem Jahre'von heute angerechnet, sich bei diesen» Gerichte zu melden, und unter Nachweisung ihres Erbrechts ihr Erbserkiären abzugeben, widrigens

l. und 4. an die v. VilaS'fchen Erben, 2. an Trotsch, 3. an die Ane. AusrufspreiS . . 375 fl. N. W. 4. Kat. Nr. 185 einer Wiese in den langen Mah den bei Salurn von 6 Tagmahd und 222 Klafter, gränzt 1. an die Maria Leitenberger, 2. an Schafflers-, 3. an Hrn. v. Particellaö und 4. Hrn. v. Lutterottischen Er ben Gründe. AuSlufspreiö 7kl) fl. R. W. S. Kat. Nr. 1S6 derselben Gemeinde. Siner Weise von 1 Tagmahd 104 Klafier, gränzt l^an Hrn. vok Tröyer'S, 2. an Josef Fäkxl'S, 3. an die gerichttherr» schaftl- Wiese, an Hrn

als Abhandlungs behörde werden die gesetzlichen Erben des am, 29. Au gust 1854 verstorbenen Franz Pliger, ledigen Gutsbe sitzers und Inwohners zu Gries aufgefordert, binnen Einem Jahr ^ vor dein unten angesetzten Tage an gerechnet, sich hei diesem Bezirksgerichte zu melden,und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes <Dre Erbserklärtliig anzubringen, widrigens die Verlassen schaft mit jenen, die sich erbserklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet werden würde. Zugleich haben alle diejenigen

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/30_12_1857/BTV_1857_12_30_6_object_3003624.png
Pagina 6 di 6
Data: 30.12.1857
Descrizione fisica: 6
des Josef Rafft da» hier, daher blos das Mitei'genthnm der Joh. Georg Urich'schen Erben veräußert wird: Bor der pyrthieweisen Versteig,rnng wird das ganze Anwesen nm einen AusrusSpreis per 42337 fl. R. W. ausgerufen werden, und im Falle-kein An- boih hiefür gemacht wird, beginnt die Versteigerung in den vorgetragenen Parthien... Nach der Äeränßerung der Realitäten werde» Be< wrglichkriteu verschiedener Art uudt uamenllich Lieh, Fütterung, Wägen, Ackergerätbe und Hauseinrich- lungsstücke

. Nr. 2599. Eine Behausung zu St. An- ton mit Graben von 24 Klafter, gränzend l. an Joh. Florian, 2. Joh. Sforzan Erben , 3. Franz Andergassen, 4. Joh. Di'sserlori erworben mit Ein- antwortun^Surkunde vom 25. Ftbruar 1S5S Kol. 631 und bewerthet ans 300 fl. R. W. S. Acker und Weinbau und Wiesfeld iu Kardätsch von >2 Starland mit den Gränzen 1. an Jod. Sinn, 2. Joh. Ruedl, 3. Gemeindewald und Klosterfrauen» »vald, 4. Balthasar Atz, erworben wie vor hewer. thet per Stariand auf Ky st., im Ganzen auf SK0

Es wird bekannt gegeben, daß am 6. Dezember v. Js Magdalena Bilgeri von Krumbach ohne Hin terlassung einer letztwilligrn^ Verfügung gestorben fei. Als gesetzliche Erben^ treten in Vorstellung der! Eltern die Geschwister der Erblasserin Anton, Adam, Frz Josef, Anna Maria und Christina. auf. Da der Aufentbalt des Frz. Josef Bilgeri unbe, kannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich bin nen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden, nnd dir zErbs» erklärnng anzubringen

, widrigenfalls die Verlassen schaft mit den stcki meldenden Erben und dem für ibn aufgestellten Kurator, Gemeindevorsteher Ste» fan Hirschbühl von Krnmbach, abgehandelt wer den würde. K. K. Bezirksamt Bezau am 5. Dezember 1357. Mathis, Bezirksvorsteher. Edikt. Nr. 3031 Auf das von der k. k. Grnndeinlösungs-Kommission für die Südtiroler-Staatsbahn zn Trient mit Schreiben vom 16. d. Mts. Nr. 26?l gestellte Ansuchen werden mit Bezug auf die h. Ministerial-Ver- ordnung vom 3. Dezember 1857 Nr. 213

. 43 XXXI. Stadtspital von Bo zen Elisabeth Matiovitz, geborneMairvon Bozen am 29. Noyember 1357. Weingut, Kat. Nr. 5^5—711, Gränzen: 1. Joyann Tutzer, 2. die Stadt-Allee, 3. der Schießstand, 4, an den alten nnd neuen Gottesacker, von 21 Graber Weingut, Kat. Nr. 440—68, Gränzen: 1. Kreszenz Witwe Lintner, 2. Ferdinand Baron v. Oiovanelli, 3. Ioliann Kieser, 4. Jöhann Stafflers Erben, von 6 Gra> bern 30 Klaftern , H K. K. Kreisgericht Bozen ' .v. (Spreng, Präses. 333 127

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/23_12_1858/BTV_1858_12_23_6_object_3007563.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.12.1858
Descrizione fisica: 8
' oder '4 alte Graber 142 Klafter mit einer'.'Oede von 262 Klafter.. . ^ '' '7 . -Diese Effekten -grenzenN an. die -unten be- schliebene II. Älblh.'sluna des obigen Grundstücks ^ Litt. L , 2. .an.Franz Gerber, 3. an die Post straß^ und-4. an Thcreö Kurzl;! <?.. ein Gruiidstück, Äckey, Weinbau und Wiesfeld, der Jaiich beißend, vöu 3129 QuadrättKÜifter ' öder 3^>7te. Tqginad.7ZI >//Klafter, grenzend I. an^Jaköb,' Ersachers Erben, 2. an-FranzGer- der, 3. au Theres Kurzl lyid 4-zan die Flascher

und nachbeschriebeiie Wiese; ! ' 0. ein Holzberg von-57891 Qnadrät-Ksafter oder 115 Morgen 39l Klafler, grenzend -1. an den L?chlößlhof der Jakob Erlacher's Erben , ^2. an Johann Gerber, Tburner, 3. an-Fräriz Gerber, Fiedercr ünd 4. an den Mayrhof; ^ ^ Cat.-Nr. 404, aus der Mooswiese, welche von der Gemeinde lziigetbeilt wördenj in Jauch lie gend, von L213 Quadrat-Klafter, die III. Slb- tbeilunL von/4057 Quadrat-Klafter oder 5 alte , Tagmad 44'/, Klafter, mit den Grenzen, 1.'. au .... dje Gemeinde. Leifcrs

, 2. an das.Spital.Bozen, I. au Jakob Erlacher's Erben und vorbeschsiei beiie Grundstücke und 4. an , den Flascherb.ofs- Acker uiid. Wiese.:. Mit dem.Zu- und Ausfahrts- i rechte auf den gemeinschaftlichen Weg und Grenze : mit -dem Flascheracker, -Wiese und Großbaus- . .'vicse. . . . - ... ^ ./Für sämmtliche vorgeschriebene Effekten mit: In begriff dc^ zum Großhaushofe gehörigen Gemeinde, gerechtigkeit ist der 'Ausrufspreis' .16,4vs> fl. N.-W. malt t in österreichischer Währung., 14,350

fl. - - / II. Ca» -Nr. 67.^und Transpl-Büch-Nr. 409 ans L tt. IZ. die II. Ilbihciluug von 24l3Quadrat-Kla ter oder l5 alte Graber 5'/- Klafter, -dann-Weide, Gcstrippe von 2173 Quadrat-Klafter, 'zusammen von 45^6 Quadrat-Klafter, grenzend 1. an Georg Zclger/nnd Kirchliof, 2. an Schulhaus, GeMeinde- garteu^ und Jakob Erlacher's Erben, 3. an den übrigen Antheil dieses > Grundstücks und 4. an den gemeinen Weg und Tbercs Kurzl. Zlusruföprciö 1750 fl. N.-W. -— macht österreich. Wäbrüng . . . . . ^ . l53i fl. 25 kr. III. Cat

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/10_07_1858/BZZ_1858_07_10_5_object_425081.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.07.1858
Descrizione fisica: 6
Hl Vom k. k. städt del. Bezirksgericht Bozen wird hlemit bekannt gegeben, daß über Ansuchen des An gel» Masrra, Privaten vahier, durch Herrn Dr. von Zallinger wider Katharina Witwe Pruggberger. geb. Wielanver hier pto. einer Forderung von llvtj fi. RW. und Anhang die erekutive Feilbietung der nach stehenden Realität der Schuldnerin, aiS: Cat.-Nr. 3lX) der Gemeinde GrieS, ein Weingut vou 22^/» Graber, grenzend 1. an Anna Schmied, Z an Andrä SeeloS,'3. an B 'ron v. Longo'sche - Erben und Graulerbach

groß, mit den Grän,en: 1. an Anton Toredi unv Jakob Pallaoro'S Erben, 2. und A an Agatha Mit'» Erben, 4. an den Gemeindeweg, mit dem AuS- rufSpreife per . . 70V0 fl. RW. 2) Kataster-Nr. 154 in Branzoll, der Göllerhof ge nannt, bestehend auS folgenden Emten : «. «ine im vorigen Jahre zum größten Theile neu ausgebaute Behausung, aus vem Erd geschosse und einem darauf erbauten Stock werke, gegenwärtig au« einer Stub», drei Kammern und einer Küche; b ein Stück Ackerfeld mit Weinbau und WieS« feld

. Gesuche bis längsten« lS. d. MtS. daselbst einzureichen. Amtsdieners-Gehilfenstelle bei der k. k. KreiSbehörd» In««- bmck. Gehalt 21S fl. CMze. Gesuch» binnen tt Tage» daielbst einzureichen. — Eine zweite Advokatenstelle in Borg». Gesuch« binnen 4 Wochen an da« k. k. Oberlandesgericht Innsbrucks Postamts-Asflstentenstelle letzter blasse. Gehalt 300 st. Ge suche bis 7. August an die t. k. Postdirektio» in Innsbruck. Borladung. igen Mai resstist an da» k. B. A. Klausen. Erben der am 2^. März

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/05_01_1859/BTV_1859_01_05_6_object_3007699.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.01.1859
Descrizione fisica: 8
be schriebene II. Abtheilung deS obigen Grundstücks Litt, v., 2. an Franz Gerber, 3- an die Post- straße und 4. an Theres Kurzl; lZ. ein Grundstück, Acker. Weinbau und Wiesfeld, der Jauch heißend, von 312S Quadrat-Klafter oder 3 alte Tagmad 721t/z Klafter, grenzend I. an Jakob ErlacherS Erben, 2. an Franz Ger ber, 3. an Theres Kurzl und 4 an die Flascher und nachbeschriebene Wiese ; v. ein Holzberg von 57391 Quadrat-Klafter oder 115 Morgen 391 Klafter, grenzend 1. an den Schlößlhof der Jakob Erlactier's

Erben, 2. an Johann Gerber, Tburuer, 3. an Franz Gerber, Fiederer und 4. an den Mayrhof; Cat.-Nr. 404, aus der Möoswiese, welche von der Gemeinde zugetheilt worden, in Jauch lie- gend, von 8213 Quadrat-Klafter, die III. Sib- tbeilung von 4057 Quadrat-Klafter oder 5 alte Tagmad 44'/- Klafter> mit den Grenzen 1. an die Gemeinde Leifers, 2. an das Spiral Bozcn, 3- an Jakob Erlacher's Erben und vorbcsckric- bene Grundstücke und 4. an den FlasctierbofS- Acker und Wiese. Mit dem Zu» und Ansfabrts- rechte

Zeiger und Kirchbos, 2. an Scimlhaus, Geineinde- garten und Jakob Erlacher's Erben, 3. an den übrigen Antheil dieses Grundstücks und 4. an den gemeinen Weg und Tberes Kurzl. Ausrnfspreiö 1750 fl. N.-W. — macht österreich. Wäbrung IgZ, fl. 25 kr. III. Cat.-Nr. 61 und Transp.-Bnch-Nr. 100 Litt. , der Flascherhof in Leifers und zwar bicrans die Litt. und L. das größere Wohn - und Wirthschaft» gebäude im Dorfe Leifers, bezeirynet mit Nr. 35, mit Hofranm und Gemüsegarten in der Area von 365 Quadrat

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/23_04_1860/BTV_1860_04_23_6_object_3012466.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.04.1860
Descrizione fisica: 6
. l . Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 1855 Von dem k. k. Bezirksamte Kältern als Gericht werden die gesetzliche» Erben der den l7. Dezember 1859 verstorbenen Anna Geyer, geb. Klausner zu St. Michael ausgifordert, binnen Einein.Jahre von dem unten angesetzt» n Tage an gerechnet, stch bei diesem Bezirksamte zu melden > und uuter Aus weisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Trbserklä- rnng anzubringen, widrigens die Verlassenschast mit jenen, die sich erbserklärt haben, verhandelt und ih. nen eingeantwortet

, der nicht-angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbs erklärt hätte, die ganze Verlassenschast vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbanspruche nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Kältern, den 18. April 1860. v. Ehizzali. 1 ' Edikt. Nr. 140S Vom k. k. Bezirksamte Dornbirn wird hiemit be. kannt gemacht, es sei auf Anlangen des Gottlieb Walser aus HohenemS als Kurator in die Einlei tung

, und das Vermögen den gesetzlichen Erben eingeantwortet würde. K. K. Bezirksamt Dornbirn als Gericht . am 14. April l86v. - Der k. k. Bezirksvorstand: Schand'l. i Erben-Vorrnfungs-Edikt. Nr. 3>3 Vom k. k. Bezirksumte Mieders als Gericht wird bekannt gemacht, es sei am 3. v. Mts. März in Innsbruck der Witwer Josef Janfiier, gewesrucr Sattlermeister. am Schönberg, geboren zn Matrei am 18. Februar 1776, dessen Eltern Joachim Jauf- ner von Telfes und Maria Volderauer von Kiens schon längst verstorben stnd, obne

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/30_12_1858/BTV_1858_12_30_6_object_3007639.png
Pagina 6 di 6
Data: 30.12.1858
Descrizione fisica: 6
grenzen 1. an die unten be schriebene II. Abtheilung des obigen Grundstücks Litt. L., 2. au Franz Gerber, 3. an die Post straße und 4^ an Theres. Kurzl; ein Grundstück, Acker, Weinbau und Wiesfeld, der Jauch heißend, von 3129 Quadrat-Klafter oder 3'alte Tagmad 721 t/2 Klafter, grenzend I. an Jakob Erlachers Erben, 2. an Franz Ger ber, 3. an Theres Kurzl und 4. an die Flascher und nachbeschriebene Wiese; ö. ein Holzberg von 57391 Quadrat-Klafter oder ° 115 Morgen 391 Klafter, grenzend

1. au den 'Schlößlhof der Jakob Erlacher's Erben, 2. an Johann Gerber, Thuruer, 3. an Franz Gerber, Fiederer und 4. an den Mayrhöf; Cat.-Nr. 404, aus der MooSwiefe, welche von der Gemeinde zugetheilt worden, in Jauch lie gend, von 8213 .Quadrat-Klafter, die III. Ab theilung von 4057 Quadrat-Klafter oder 5 alte Tagmad 44'/- Klafter, mit den Grenzen 1. an die Gemeinde Leifers, 2. an das Spital Bozen, Z. an Jakob Erlacher's Erben und vorbeschrie- bene Grundstücke und 4. au den Flascherhoss- Acker und Wiese

-Klafter, grenzend 1. au Georg Zeiger uud Kirchhof, 2. an Schulhaus, Gemeinde garten und Jakob Erlacher's Erben, 3. an den übrigen Antheil dieses Grundstücks und 4. au den gemeinen Weg und Theres Kurzl. Ausrufspreis 1750 fl. R.-W. — macht Österreich. Währung 1531 fl. 25 kr. III. Cat.-Nr. 61 und Transp.-Buch-Nr. 100 Litt. , der Flascherhos in Leisers und zwar hieraus die Litt. und l!. das größere Wohn- und Wirthschafts gebände im Dorfe Leifers, bezeirynet mit Nr. 35, mit Hofranm nnd Gemüsegarten

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/28_11_1854/BTV_1854_11_28_6_object_2991299.png
Pagina 6 di 6
Data: 28.11.1854
Descrizione fisica: 6
verstrichen sind, so wird 1. Fidel Dürtscher von DamülS, 2. Johann Anton Engstler von Sontag ans Ansti chen der Erben als bürgerlich todt erklärt. K. K. Bezirksgericht Bludenz am 16. November 1854. Dr. Sandbichler. 2 Versteigerungs-Edikt. Nr. 4 »14 Vom k. k. Bezirksgerichte Klausen wird bekannt ge macht, daß auf exetutiveS Ansuchen teö Josef Kelde- rer, Unterladerer zu Villa,iderS, als Gewalthaber sei ner Ehegattin Maria Pichlrr. gegen Georg Rainer, Baitzner in Saubach, wegen einer Forderung pr. 100

werden alle September d. IS. verstorbenen Johann Glück, Gerichts vollziehers allda, eine Forderung haben, solche bei der am 14. Dezember d. IS. 9 Uhr Vormittag zu diesem Ende dahier angeordne.'en Tagsatzung nnter dem Präjudiz des §. 814 des V. G. B. anzumelden und darzuthun aufgefordert. K. K. Bezirksgericht Klausen am 13. November 1854. KlebelSberg. 3 Edikt. Nr. 14767 Vom k. t. VezirkSgericlne Bozen werden die gesetzli chen Erben des am 3. September d. IS. mit Rück- lassung einer letztivilligen Anordnung

- Kollegialgericht. Sybold. 3 Erbenvorvnfttilgs-Edikt. Nr. 7799 Franziska Hakler von Lcch ist mit Hinterlassung ei ner schriftlichen gerichtlichen letztwilligen Anordnung am 22. Jänner 1818 in Höfen d. G- mit Tod abgegangen- ?Ils gesetzliche Erben sind nnter andern auch beru fen Katharina Häkler und Franz Schönherr von hier, deren Aufenthalt unbekannt ist. Dieselben werden deshalb aufgefordert, binnen ei» nem Jahre von dem nnten angesetzten Tage an sich beim gefertigten Gerichte zn melden, und ihr Erklären

über das Testament und den Nachlaß abzugeben, widri genfalls mit den übrigen Erben verhand-lt, und ihnen derselbe eingeantwortet werden wird, und ihnen ihre Ansprüche nur in so lange vorbehalten bleiben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Nentte am 15. November 1854. Hirn, Bezirksrichter. Dengl, Auskultant. Z Feiitbiethlings-Edikt. Nr. 6030 Vom k. k. Bezirksgerichte Hall werden in der Exe kutionssache der Frau Klara Ebner, geborne von Stolz zn Innsbruck, durch Or. Oncstingtzcl

21