1.674 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_01_1937/AZ_1937_01_06_2_object_2634819.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.01.1937
Descrizione fisica: 6
nicht als einen gleichgültigen Fremden, sondern als geschätzten Gast empfängt, der ihr durch seinen Besuch Ehre erweist SWer Sieg der Slam GUF Roma-CÄ Renon 4:2 (3:0 0:11:1) G. U. F. Ro m a: Grandi - Cervi, Perini - Sac chetti, De Bernis, Varalda (Casalini, Mattioli, Naoa). E. I. Renon: Merendi - Holzner, Mech - Ha ger, Ebner, Fidler (Spögler, Lindner). Wie soll man nach diesem Spiel über die Roten des E. I. Renon urteilen? Wir haben von den Rittnern schönere und bessere Spiele gesehen. In der Einzelleistuna

De Bernis, der im Laufe des Abends mehrmals die Zuschauer begeisterte, zieht mit der Scheibe ab und schießt scharf aufs Tor; Merendi schlägt zurück, die Rittner greifen an und kommen hart vors Tor der Römer. Grandi wehrt ab, Ebner übernimmt die Scheibe, gibt an Hager weiter, De Bernis nimmt diesem die Scheibe ab u. geht allein vor, wird aber von Holzner gestoppt. Wieder hat De Bernis die Scheibe und legt scharf aus dem eigenen Verteidigungsdrittel auf das Tor an, das Feld ist schwach gedeckt — Schuh

waren diese beiden Schüsse nicht. Nun stürmt ssolzner allein vor. kommt aber nicht durch; Ebner übernimmt die von der blauen Verteidi gung zurückgespielte Scheibe, dringt vor, erreicht aber auch nichts. Es fehlt bei den Roten stark am Zusammenspiel, die Eimelaktionen hingegen sind ziemlich gut. Nochmas stürmt Ebner vor, über spielt die Verteidigung aber nicht. Hager über nimmt und gelangt knapp vors Tor, Grandi stürzt, große Gefahr für die Blauen, aber die Roten wa ren zu langsam. Da steht De Bernis

wieder im Feld — das merkt man gleich am Tempo der Blauen — er schießt aus dem Mitteldrittel. Mech stoppt ab, gibt an Hager ab, Hager stürmt vor, Cervi wehrt ihn ab. De Bernis übernimmt die Scheibe — der Kampf wogt scharf vor dem roten Tor — Querschuß — der war schon schwer halt bar — Tor: 3:0 für Roma. Die Blauen ernten reichlichen Beifall. Ebner und Hager stürmen vor. aber knapp vor dem Tor scheitert die Aktion wie der. Nochmals nimmt Hager die Scheibe vor. schießt aufs Tor, Grandi schlägt zurück

. Hartnäckig stürmt Hager zum dritten Mal, Grandi kommt zu Sturz, aber die Blauen springen rascher ein, als die Roten zur Stelle sind. Die Rittner lassen nicht locker und tragen den Kampf immer wieder ins feindliche Drittel, richten aber trotzdem nichts aus, denn die Einzelnen sind meistenteils gegen die gute Kombination der Blauen machtlos. Wieder geht Hager vor, wird von Perini har! angerempelt. Bully im Drittel der Römer. Ebner stürmt vor. Hager gehte scheinbar „Rachegedan ken', denn als Perini

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_09_1934/AZ_1934_09_14_2_object_1858742.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.09.1934
Descrizione fisica: 4
: Johann Viertle?, Mül lerssohn, 9 Jahre alt, der tot aus dem Talbache gezogen wurde. In Campo Tures: Frau Sabina Par einer, 29 Jahre alt, bei ihrer ersten Entbildung mit Hinterlassung des jungen Ehegatten und des Neugeborenen. 7. Alois Ebner, Fundres, gegen berger, Vizze: unentschieden. 8. Vinzenz Volgger, Fundres, geger Vizze; Sieger: Binzenz Volgger. Ergebnis der zweiten Kampfphas gegen Vizze 3:1. 9. Martin Ebner, Fundres, gegen Lizze; Sieger: Martin Ebner. 19. Jakob Brunner, Fundres, gege

»^ Wechselbergsr, Bizze: unentschieden. Vinzenz 11. Alois Ebner, Fundres, gegen Hans Zv»^ Vizze: unentschieden. -.'kehner, 12. Vinzenz Volgger, Fundres, gegen H. Vizze; Sieger: Vinzenz Volgger, mer, Ergebnis der dritten Kanlpfphase: Fundre gegen Vizze 4:2. Freitag, den 14. September 1SZ4, ÄI inz. Wechsel- Basil Plant. Fundres Aasil Plank, Vergleicht man die diesjährigen gegen die vor jährigen Kämpfe der Pfunderer Ranggler mit den Pfitschern, so ist deutlich ein Fortschritt auf Seiten der Pfitfcher

zu verzeichnen. Als nun schon manche der Zuschauer nachhause zurückgekehrt waren, entschloß sich ein Pfitscker, der nicht in den Kampf getreten war, Josef Tötsch, es mit den Psunderern aufzunehmen. Das Er gebnis war folgendes: 1. Josef Tötsch, Vizze, gegen A. Ebner,, Fundres; Sieger: Josef Tötsch. 2. Josef Tötsch, Vizze, gegen Martin Ebner, Fundres; Sieger: Josef Tötsch. Silandro Todesfall. Si landra, 12. September. In der Fraktion Covelano der Gemeinde Si- landro verschied am Dienstag nachmittags

Federico, so daß unser Ort immer mehr und' mehr ausgebaut wird und damit auch das ganze Straßenbild verschönt wird. Val dl Vizze Preisranggeln Val di Vizze, 11. September. Beim Gasthof Holzer in San Giacomo fand am Sonntag das Preisranggeln statt. Das Ergebnis der einzelnen Kämpfe ist folgendes: 1. Vinzenz Volgger, Fundres, gegen H. Meßner, Vizze: Sieger: Vinzenz Volgger. 2. Jakob Brunner, Fundres, gegen Basil Plank, Vizze; Sieger: Jakob Brunner. 3. Martin Ebner, Fundres, gegen Binz. Wechsel- berger

, Vizze: unentschieden. 4. Alois Ebner, Fundres, gegen Ludw. Volgger, Vizze; Sieger: Alois Ebner. In dieser ersten Kampfphase war demnach das Ergebnis folgendes: Fundres gegen Vizze 3:1. 5. Jakob Brunner, Fundres, gegen H. Mehner, Vizze: Sieger: Jakob Brunner. 6. Martin Ebner, Fundres, qegen L. Volgger, Mortin Ebner - ' ì, ! !, /, > !> > ^ > i l i > ! ' < l r r o t li b E C sL tg 9, le or a) > l ' b) c) gei Ei

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/22_06_1921/TIR_1921_06_22_5_object_1977978.png
Pagina 5 di 12
Data: 22.06.1921
Descrizione fisica: 12
zmttwoch. den 22. Juni 1921. .Der Tiroker* Leite Z Zchwnrgericht. Bozen, 22. Juni. Totschlag in Oberau. Am 30. März 1921 abends befanden sich der Lauernsohn Leonhard Ebner, der Hilfsarbeiter Hermann Obojes. der Taglöhner Alois Ortler u. der Schirmmacher Kaspar oder Joses Taufer im Haschause zum Lewald in Oberau und vergnüg ten sich mit „Paschen'. Zm Verlaufe des Spieles — sie hatten schon einige Liter Wein ausgepascht — kam es mehr- ! mals zu Meinungsverschiedenheiten und Stiche- ,nen

zwischen Ebner und Ortler, die aber iinmc-. wieder friedlich beigelegt wurden. Um etwa l,<>i0 Uhr abends entstand aber zwischen den Beiden ein ernstlicher Wortwechsel, der schließlich in Tät lichkeiten ausartete. Ebner und Ortler wollten nach dem fortwährenden Zank, den sie mit einan der hatten, ihre Kräfte messen. Ortler mit Hakel- ziehen, Ebner mit Stuhlheben. Auf die Bemer kung Ortlers, daß „er es ihm sei', forderte Ebner ihn auf, vor das Gasthaus auf die Straße zu kom men. um es dort auszumachen

. Aus die Erwide rung Ortlers, mit einem solchen Rotzbuben gehe er nicht vor die Tür hinaus, stellte sich Ebner vor Ortler hin und rief ihm mehrmals „feig, feig!' zu. Auf das hin nahm Ortler eine am Tische stehen de Literflasche zur Hand und schlug mit derselben etwa viermal auf den Kopf Ebners. Beim letzten Schlag entglitt dem Ortler die Flasche und zer schellte am Boden. Nun sprang Ebner den Ortler an, drückte ihn auf einen Stuhl, so daß Ortler dort rücklings zu liegen kam: nach kurzem Hin- u. Herwigen

erhoben sich die Beiden wiederum, sich gegenseitig umschlungen haltend. Bald darauf sank Alois OrUsr, von einem Messerstich des Ebner ge- trcsscil, zu Boden und starb in den nächsten Minu ten. Turch den Stich wurde die rechte Lungenspitze M Zeiuimeter lang und bei 4 Zentimeter tief ver- lcZ! und hatte die Verblutung des Getroffenen zur Zolge. Ebner, der von einem im Easthause zufällig an- ivejsudcn Polizeiwachmann sogleich verhaftet wur de. ist der Tat geständig. Er will in Notwehr ge handelt

haben. Das Messer, welches er zur Tat be nutzte. hat Eöner etwa 10 Minuten vor der Tat aus der Schenk geholt und in die Hosentasche ge steckt. Es war ein Küchenmesser. Leonh. Ebner hat sich gestern. Dienstag, vor dem Schwurgerichte in Bozen wegen Verbrechens des Totschlages, so des Verbrechens des Diebstahles zu verantworten. Ten Diebstahl beging er am 7. Dezember 1920 in Breitenberg. Gemeinde Leisers. Er hat dort dem Besitzer Thomas Pseifer eine Ziege. Äti) l. wert, aus dem Stalle gestohlen

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/27_06_1939/AZ_1939_06_27_2_object_2638915.png
Pagina 2 di 6
Data: 27.06.1939
Descrizione fisica: 6
der Mannschaft des A. N. Bolzano nur wenig überlegen, dafür waren jene aber weit besser trainierte Schwimmer und daher schneller am Ball. Der Verlauf der Wettkämpfe. Die Eröffnung bildete das ZVO-Meter- Freistilschwimmen, in dem das Publikum den Mailänder Nisca bewundern konnte, dem als sinziger ernster Konkur rent Bolzano? Ebner 2 gegenüberstand. Dieser brachte es aber nur auf den drit ten Platz, mit erheblichein Abstand vom Zweittlassisizierten, M a r i n o t t i, Mi lano. Sowohl der Sieger als auch Mari

Vorsprung abnahm. Im Freistilschwimmen der Damen tat sich die Meranerin Frl. Gels Luise hervor, die mit der ausgezeichneten Zeit van 46.4 den 2. Platz erreichte. Im Sü- Meter-Brustschluimmen für Damen siegte nach hartem Kampfe Frl. Ebner und errang damit den stürmischen Beifall des Publikums. Anschließend an die Schwimmwett bewerbe wurden die Meisterschaften unter den jungen Nachwuchsfpringern der Ver einigung ausgetragen, in denen sich be sonders die jungen Athleten von Bressa none hervortaten

wegen des herrschende» Windes geradezu gefähr lich und mußte zum Leidwesen des Pu blikums bald abgebrochen werden. Der Wasserballkamps endete mit dem Sieg der Gäste 5:3. Die besten Spieler des A. N. Bolzano waren Nolte im Tor, Ebner 1, Ebner 2 und Ameisbichler. Die Tore für Milano erzielten Cazzaniga (4) und Fiume (1): sür Bolzano Ebner 2 (2) und Ameisbichler (I). De» Wettkämpfen wohnten der regio nale Kommissär der FIN. Herr Mana- zon, und der Provinzialkommissär der FIN., Dr. F. Leonardi

, bei. Letzterer fungierte auch als Schiedsrichter. Nachstehend die Ergebnisse: Z00 Meter Freistil: 1. Visca. Milano, in 2:31': 2. Murinotti, Milano, ln 2:>1I.K'i Z. Ebner. Bolzano, in 3:13,2'; Condotti L.. Bolzano, in 3:^1.2'. öl? Meter Rücken: 1. Giudici, Milano, in R.2': 2. Mor. Milano, in 39.6', 3 (shinel, Bolzano, in 44.6': 4. Candoln L., Lorano, in 49.L'. Ki .00 Meter Brust: 1. Cazazniga, Milano, in 1:23.2'; 2. Pawlicek, Bolzano, in 1:24.6: 3. Tcmconi, Milano, in 1:31.2': Hossingoti, Bol zano

. 53': 2. Alexander. Milano, !n S3.8': 3. Giovanni»!, Bolzano, >n 55'. Endergebnis: 1. Milano, 40 Punkte: 2. Bol zano ZI Punkte. Wasserballkamps: Milano:Bol;ano: 5:3. A » s st e'l lung: Milano: Kramitto Panza Tencoui Fiume Bisca Martinotti Cazzaniga Ausst ellung: Bolzano: Pirker Ebner 1 Ameisbichler Pawlicek Pircher 6bner 2 Nolle Aneistl unà Stefano Zartovslli teilen sich den Sieg im Abfahrtsrennen des Stelvlo. — S. E. der Parteisekretär beim Rennen zugegen. Bormio, 26. Juni. In Anwesenheit S. E. des Minister

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/28_01_1930/AZ_1930_01_28_3_object_1863305.png
Pagina 3 di 6
Data: 28.01.1930
Descrizione fisica: 6
Dienstag, den 26. Jänner IM) lichen Diebe und Mörder, einem gewissen Madl Rodolfo, mehrere Diebstähle begangen zu yaben- Madl, der es vorgezogen hatte, sich nach Os- sterreich zu begeben, wurde dort verhaftet.wo er dem Untersuchungsrichter von Innsbruck! seine Vergehen eingestanden hatte. Weiters hat er als Mitschuldigen den Ebner angegeben. Auch dieser wurde ausfindig gemacht und als italienischer Staatsbürger ausgewiesen und dem Tribunals von Bolzano übergeben. Bei der Verhandlung

, die am 12. November 1.926 stattfand, leugnet« Ebner an den Dieb stählen beteiligt gewesen zu sein. Svimi wurde auch Madl, der bereits abgeurteilt worden war, als Zeuge vorgeladen. Abdr auch dieser zog die Aussagen, die er vor dem Untersuchungsrichter in Innsbruck gemacht hatte, zurück lind erklärte, daß Ebner an den Diebstählen keine Mitschuld trage. Trotzdem wurde Ebner für schuldig befunden und zu 3 Jahren Gefängnis verurteilt. Bevor Madl jedoch wieder nach Oesterreich zurückbesör- dert wurde» gestand

er, das; er vor den Nichtern in Bolzano die Wahrheit gesagt habe und das; Ebner schuldig sei. Cr wurde vom Komplizen zur falschen Aussage verleitet, dein es gelungen war, sich mit ihm in Verbindung zu setzen. Bei der Verhandlung hatte sich Ebner auch m beleidigender Weise gegen den Zeugen Alfonso Fanesini, der zum Nachteile des Angeklagten aussagte, geäußert. Somit mußte sich Ebner auch wegen Beleidigung eines Zeugen vor Gerichts und Bestechung des Zeugen Madl verantworten. Bei oer gestrigen Verhandlung wurde Ebner

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/15_05_1929/DOL_1929_05_15_8_object_1157712.png
Pagina 8 di 12
Data: 15.05.1929
Descrizione fisica: 12
S. Eenesio. 100 Lire. In Erinnerung an de« lieven Hausgenossen. Herrn Hans Ebner, spen- dete Frau Anna Bnrgmair SO Lire. Mit der Bitte um Erbet in große« Anliegen Unge nannt, Merano. 100 Lire. An Stelle non Blumen auf das Grab der Fra« Maria Mer» ner spendete ihre Schwester 25 Lire. Zum An denken an den verstorbenen Freund Hans Ebner von Familie Forcher-Mayr 80 Lire. An statt Blumen auf das Grab des Herrn Hans Ebner spendete Familie Franz Pancheri 80 L. Anstatt Blumen auf das Erab des Herrn

ergriffen, geben wir die erschütternde Nachricht vom Ableben meines lieben, herzensguten Gatten unseres besten Vaters, bezw. Schwiegervaters, Großvaters, Bruders, Schwagers mid Onkels, des Herrn Hans Ebner Mltchef der Firma vonbun & Ebner, Weinhandlrmg welcher gestern vormittags, im 58. Lebensjahre, unerwartet schnell vev- schieden ist. ' Wer ihn gekannt, weiß was wir an ihm verloren. Die Beerdigung findet Mittwoch, den 15. Mai, um 6 Uhr abends von der stättschen Leichenkapelle aus statt

. Die Seelengottesdienste werden Freitag den 17. Mai um halb 8 Uhr ftüh in der Pfarrckirche abgehalten. Bolzano, Salzburg, Milano, Bari, den 13. Mai 1929. Maria Ebner, geb. Plunger Gatttn Helene Schlumpp geb. Ebner; Anny Marwitz, geb. Ebner; Fritz Ebner Kinder. Karl Schlumpp, Eduard Warwitz Schwieger söhne. Eouard, Anny, Walter, Helmut Enkelkinder. Auch in Namen sämtlicher Verwandten. Wir bitten seine Freunde und Bekannten den edlen Verstorbenen im ehrenden Andenken zu behallen. ,PtE* Bol»»,.

9
Giornali e riviste
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1924/19_11_1924/ARBEI_1924_11_19_8_object_7982237.png
Pagina 8 di 12
Data: 19.11.1924
Descrizione fisica: 12
, daß durch den bürokratischen Apparat der Spitalverwaltungen die Krankenkassenmit glieder Schaden erleiden. 3. Die Bundesbahnverwaltung wird aufgefordert, ihren wohnungslosen Bediensteten Woh nungen zu bauen. In der Debatte zum Tätigkeitsbericht erging sich KM. Abg. Ebner in heftigen, ganz zwecklosen Angriffen gegen Bundesminister Schmitz in Sachen der Alters- und Invalidenversicherung. Vizepräsident Möbis hob die Verdienste, um Besserung des Winterfahrplanes sowie die rege Bildungsarbe.it hervor, KM. BR. Fischer wandte

sich gegen das KM. Abg. Ebner und betonte, daß die Christlichsözialen jederzeit für die Alters- u. Invaliden versicherung eingetreten sind. Der in Frage stehenden Kon ferenz wohnte in Vertretung der christlichsozialen Arbeiter schaft Minister a. D. Dr. Resch bei, dem die Eigenschaft als Fachmann gewiß nicht abgefprochen werden kann. Was die Bildungsbestrebungen der Kammer anbelangt, so ist die Minderheit der Kammer gerne zur Mitarbeit bereit, obwohl das Bildungsprogra um, besonders im Hinblick

Muchitsch, die KM. BR. Fischer, Geroldinger, Krasser und Direktor L o i d l. der ans die Ausführungen des KM. Hertmann erwiderte und bewirte, ratz die christlich-nationale Fraktion der Arbeiterkammer mit Dr. Weidenhoffer nichts zu tun und ntit ihm keine wie immer geartete Fühlung Hobe. Die christlichrattonalr Fraktion ist sich ihrer Pflichten gegenüber den Arbeitern und Angestellten vollkommen be wußt. (Beifall.) Der Antrag Ebner wird hieraus angenom- men und der Tätigkeitsbericht zur Kenntnis genommen

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/02_07_1938/DOL_1938_07_02_12_object_1136411.png
Pagina 12 di 16
Data: 02.07.1938
Descrizione fisica: 16
Niveau. Der Chronik halber nennen wir die Torschützen, die Ebner Ernst 3, AmeiSbichler 3. Ebner Stau- 2 und als Urheber des EhrentreffttS d« „Jungen' Constantini waren. Die.technischen Ergebnisse waren folgende: 50 Meter Freistil, Knaben: I. Galvan Albert 41.4 Sek.: 2. Loos Bnmo 42 Sek.; 3. StreitLerg« Wal ter 43 Sekunden. 50 Meter Brust: 1. Hößl Johann 38.4 Sek.; 2. Salzano Johann 45 Sek.; 3. Gottarbk Guido 46.2 Sekunden. 50 Met« Rücken: 1. Weltthaler Rudolf 46 Sek.; 2. Rohr Bruno 45.2 Sek

.; 3. Candotti Jtalo 46.4 Sek. 50 Met« Freist»: 1 . Tizian! Johann 33.4 Sek.; 2. Market Fritz 32.5 Sek.: 3. Carreri Fabian 35 Sek.; 4. Sarti Guido 35.4 Sekunden. 50 Met« Brustschwimmen, Damen: 1. Rinner Grete 47.3 Sek.; 2. Ebner Hilda 46 Sek.; 3. Taru Pcppina 55 Sek.; 4. Giovannini Elda 55.6 Sekunden. 8X50 Meter Lagenstaffel (Rücken, Brust, Freistil): 1. Mannschaft A mit Wcithalcr, Wiedenhof«, Canin 2.4 Minuten. 2. Mannschaft B mit Rohr, Salzano, Market 2.7.3 Minuten. Springen: Jordan Rudolf, Turra Hubert

, Giaco- niini Johan», Pan Paul. Waflerball: Mannschaft A gegen B: Mannschaft A: Mech, Pircher, Waldniüllcr, Eb ner H, Ebner I, Pirk«, AmeiSbichler. Mannschaft B: Nolte, Tampir, Tschaffler, Twer- dek. Jordan. Constantini, Camin. Mannschaft A siegte 8:1 (4:6). — Eingefendct haben für A: Ebner II 3, Ebner l 2. AmeiSbichler 3; ftir B: Constantini. Schiedsrichter: G. Manazzon, Trents Motorrad-Neune» Appiano—Meudolapaß um den Pokal „Rugg«o Dialma'. Ani morgigen Sonntag, den 3. Juli, findet

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/05_01_1929/AZ_1929_01_05_5_object_3246520.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.01.1929
Descrizione fisica: 6
Dr. Giovanni Ebner Das Matrikelbuch über die Volksbewegung der Großgeineinde Silandro schließt das abge laufene Jcih'r die Rubrik der Verstorbenen mit de.m Namen Dr. Giovanni Bath. Ebne r. langjähriger erster Genieindesekretär und Ma trikelführer Im ganzen Mittelviiischzau und darüber hinaus wurde die Nachricht von s'-inem Tode mit schmerzlicher Trauer attfgeno.'nincn, da die Bevölkerung ihren besten Ratgeber ver loren hat, der ihr mit seinem reichen Wissen und seiner umfassenden Gcsetzeskenntnisse

. wie auch als genauer Kenner der wirtschaftlichen Verhältnisse, jederzeit bereitwilligst mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat. Weit über ein Jahrzehnt wirkte der Verstorbene in Silan- dro und zwar als Kominissär der Ex-Bezirks- hauptmannschaft, dann beim Zivilkommissariat, nach dessen Auflösung Dr. Ebner im politischen Dienst in die alten Provinzen versetzt wurde. Von dort zurückgekehrt, übernahm er die Stelle als erster Gemeindesekretär in Silandro. So stand Dr. Ebner seit einer Reihe von Jahren in ständigem

Kontakt mit der Bevölkerung, die ihn überaus schätzte und ehrte. Seiner Fami lie, der er liebevoll und fürsorglich zugetan war, wendet sich dahr allgemeine Anteilnahme zu. Nun ist Dr. Ebner heimgegangen, zu früh aus seinem arbeitsreichen, von Pflichtbewußtsein und Religiosität erfüllten Leben. — Ein be redtes Zeugnis der Wertschätzung des Verstor benen gab das Leichenbegängnis, das gestern früh vom Trauerhause aus auf den Ortsfried hof in Silandro stattfand. Kaum hatte der klare kalte Wintertag

. Den geist lichen Kondukt führte hochw. Herr Dekan Ma gagna unter Assistenz. Am Grabe spielte die Bürgerkapelle noch einen Trauermarsch und nach der letzten Einsegnung stimmte der Män nerchor das ergreisende Grablied „Ueber den Sternen' an. Am Grabe tranern die Gattin Thekla, geb. Schneider, drei Kinderchen im zar ten Alter, die Mutter des Verdorbenen und der Bruder Dr. med. Romedius Ebner, Gemeinde arzt in S. Leonardo !. P. Nach der Beisetzung fand in der Pfarrkirche der Seelengottesdienst statt

. — Nun möge Dr. Ebner in Frieden ruhen, alle, die mit ihm zu tun hatten, werden ihm> ein ehrendes Gedenken bewahren. ì kssp. — Verantìv.: Ilvtoalo Sergi» ) Druck clsr L. I. L., voksno Ein Kuh — zwei Zahre Gefängnis. Cs gibt ein Land, wo auf Küsse unbedingt Freiheitsstrafe zu stehen scheint. Dieses Land ist die unter amerikanischer Herrschaft stehende > Philippinen-Inselgruppe. Ein argentinischer V Großkaufmann namens Kovatch hatte das Vecb. ^gerade ein xhilippinisclses zu küssen, das sich darüber Zènankt

14
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1919/01_11_1919/FT_1919_11_01_8_object_3207018.png
Pagina 8 di 11
Data: 01.11.1919
Descrizione fisica: 11
ausgeschieden, und wurden an deren S'ella gewählt: der bisherige Ob.mann -Iac A b Bru«- ger zum Obmannstellvetreter, Bla- fpf r FOGLIO ANNUNZI LEG A LT lr> due in S. Giovanni in Ahrn. TRIBUNALE CIRC. BOLZANO- # quale foro commerciale. Sez. IV, .li 15 ottobre 1919. BAUR - Firma 531 Rg A II 155 - 2 INSCRIZIONE di una società in nome collettivo. Ai 15 ottobre 1919 venne registra ta la Società in nome collettivo con decorrenza dal 15 ottobre 1919: «Fer- rotransit Plant e Ebner» con sede a Merano avente per

scopo il commer cio di ferramenta in transito. Soci: Ditta Antonio Plant, com mercio di ferramenta. mpta'' « chincaglierie In Merano e ditta Gior vanni Ebner, commercio di ferro e metalli in Merano. Ogni socio indipendente è autoriz zato alla rappresentanza e la firma della ditta avviene in maniera che il socio firmante metta sotto la ra gione sociale la sua firma (Antonio Plant o Giovanni Ebner). TRIBUNALE CIRC, BOLZANO Sez. IV, li 15 ottobre 1919. BAUR Firm. 502 Rg 49-2 INSCRIZIONE di una società

. IV, am 15. Oktober 1919. BAUR G. ZI. Firm. 531 Rg A II 155-2 EINTRAGUNG einer offenen Handelsgesellschaft., Eingetragen wurde in das Regi ster am. 15,. Oktober 1919: Sitz der Firma: Meran, Worlaut der Firma: Ferrotransife Plant und Ebner, Meran; Betriebgegenstand: Betrieb ejnes Transithandels in Eisenwaren, Gesellschaftsform: Offene Han delsgesellschaft seit 15. Oktober 1919. Gesellschafter: Finna- Anton Plant, Eisen- und Eisenwaren - Metall - und Kurzwarenhandlnng in Meran» und Firma Johann Ebner, Eisen

- ud Metallwarenhandlung in Meran; Vertretungsbefugt: Jeder Gesell schafter vollständig. Firmazeichnung: erfolgt in der Weise, dass der zeichnende Gesell schafter unter den Firmawortlaut seine Firmazeichnung (Anton Plant oder Johann Ebner) -setzt. KREISGERICHT BOZEN . Abt. IV, am 15. Oktober 1919. BAUR G. ZI. Firm. 502 Rg G 49.2 EINTRAGUNG einer Gesellschaft mit beschränkter .Haftung. Eingetragen wurde in das Register ; am 1.5, Oktober 1919 : Sitz der Fir ma : Bozen. Wortlaut der Firma : Gotthardt Ferrari

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/29_08_1927/DOL_1927_08_29_5_object_1196004.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.08.1927
Descrizione fisica: 6
dament. Kurz gesagt, jeder ging mit lacheittiem »Zesicht nach Halts« und wird das Interesse für das, was auch im Wassersport geseistet werden kann, aewiß nicht verlieren und sich bei einer lvö. teren Vorstellung gewiß wieder als eifriger Zu schauer einfinden. Nachstehend die sportlirlzen Ergebnisse: I. H«rren-Seit«. 3 Längen, 100 Meter: 1. Ebner Ernst. ©SO).. 1 Min. M 2 Sek.: 2 ßuf Robert, WSG.. 1 Min. 20.4 Sek.: 3. Moser Hans. WM.. 1 Mn. 23.8 Sek.: 4. Göttck, Rudolf, Hansa- Merano, 1 Min. 26 Sek

.-, 5. Easteiner Otto. WSG.. I Min. 27 Sek. II. I u g e n d - F r e i st i l, 66 Meter, 15 bis 17 Jahre: I. Dibiasi Karl, Bolzano, 47.4 Sek.; 2. Huber Sicgsr.. Ha»sa-M?rono. 49.4 Sek.: 3. Pavlicek Robert, WM.. 50 Sek.; 4. Ebner Otto. Bolzano. 51 Sek.' 4. Pan Paul. Bolzano. 51 Sek.: 5. Jos. von Fäckl. Bolzano. 51.4 Sek.; 6. Meier Heinrich, Bolzano. 52.8 Sek. III. He rre n - B r » stsch w I m m c n. 200 Meter. 6 Längen: l. Pircher Franz. WSG., 3 Mn. 1.9 Sek.: 2. Pavlicek Robert. WM-, 3 Min. 5 Sek.: 3. Lux Robert

.; 5. Dalels Lina, Hansa-Merano, 1 Min. 45.2 Sek. VI. D a m e n-F r e i st! l. unter 17 Jahren, 2 Längen, 66 Meter: 1. Ruoff Hanni. Bolzano. 1 Min. 4 Sek.: 2. Tramposch Mali. Hansa- Merano, 1 Mn. 82 Sek.: 3. Berger Mery. Hansa-Merano, 1 Min. 8.4 Sek. VII. 5) e r r e n - F r e i st i l, über 17 Jahre, 100 Meter, 3 Längen: 1. Ebner Ernst. WSG, 1 Mn. 11.8 Sek.: 2. Kinsele Hans, WM)., 1 Min. 13.4 Sek.: 3. Plangger Cdi, WM.. 1 Mn. 16.6 Sek.; 4. Weinhold Ferd., WSG.. l Min. 16.« Sek.: 5. Ebner Ignaz. WM).. 1 Min

. Zu erwähnen ist. daß der WM).-Schwimm«r Pircher Im Brustschwimmen «ine internattonal« Leistung !m 200 Meter-Schmmunen vollbrachte, indem er 3 Min. 4.9 Sek. erzielt«. Fr! Appolonia von Merano erzielte ein» Glanzleistung mit drei ersten Preisen. Der erste Favorit im Schnellschwimmen Ernst Ebner MM. siegte nicht ganz überlegen gegen seinen .Klubkollegen Hans Kinsele. der ausgezeichnet ichwanim. — Die Schwimnischule war festlich qe- schmückt. Die sportliche Leitung war in ki«. wöbrten Händen bester Sportleute

19
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/31_01_1920/FT_1920_01_31_10_object_3207296.png
Pagina 10 di 11
Data: 31.01.1920
Descrizione fisica: 11
notizia della sunnominata persona. Edoardo Winkler viene diffidato a comparire innanzi al sottoscritto giudizio oppure a far co noscere in altra gute allo stesso la sua esistenza. Scorso il giorno 1. settembre .1920, il giudizio, 'dietrò nuova proposta, deciderà circa' la dichiara zione di morte. TRIBUNALE CIRCOLARE BOLZANO Sez. III, li 23 gennaio! 1 1920. ' 179 RICCABONA T III, .16-20-2. AVVIAMENTO della procedura allo scopo della dichiarazione di morte di Carlo Ebner, figlio di Giuseppe

, venne arruolato nel 1. reggimento Fanteria, leva in massa. Partì per la Serbia colla 5. compagnia da campo, ed ivi fu dichiarato disperso dal novembre 1914. Dovendosi in seguito a ciò supporre che verrà .a subentrare' la presunzione legale della, morte, .ai sensi della legge 31 marzo, 1918, B. L. I., N. 128, viene avviata, dietro proposta di Giuseppe Ebner, dimorante a Schfeckbichl, N. 100, la pro cedura allo scopo della dichiarazione di morte del disperso, diffidando ognuno a dare notizia della

sunnominata persona. Carlo Ebner viene diffidato a comparire al sot toscritto Giudizio, oppure a far conoscere in al tra guisa allo stesso la sua esistenza. Scorso il giorno 1. Settembre 1920, il Giudì zio, dietro nuova proposta, deciderà circa la di chiarazione di morte. TRIBUNALE CIRCOLARE BOLZANO Sez. III, lì 21 gennaio 1920. 280 RICCABONA T III 232-19 - 3 AVVIAMENTO della procedura allo scopo della dichiarazione di morte di Giuseppe Lamprecht figlio di Giacomo e di Genoveffa Putzèr, nato .a Weitenthal

'wird, wird auf Ansu chen des Josef Ebner in Schreckbichl, Nr, 100, das Verfahren zur 1 odeserklärung des Vermies ten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte Nachrichten über den Ge* nanten zu geben. Karl Ebner wird aufgefordet, vor dem gefer tigten Gerichte zu erscheinen, oder' es auf andere Weise in die Kènntnis seines Lebens zu setzen. Das Gerieht wird nach dem 1. 9. 1920 auf neuer liches Ansuchen über die Todeserklärung ent scheiden. KREISGERICHT BOZEN Abt. III

21