895 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/13_05_1904/BTV_1904_05_13_8_object_3004442.png
Pagina 8 di 10
Data: 13.05.1904
Descrizione fisica: 10
MMütt M U Wsl Md Nr. 10^. Innsvrnck, den Mai Konkurse. 2 Gcschäft-?zul >l L 12 4 Konklirs-Cdit 't. ! Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Erössnuni; des kaufmännischen Konkurses über Vas Vermögen des Paul Radetzki, Inhaber eines Wiirstwarengeschäftes, Kirchebnerstraße hier, und eines Fiakergewerbes, be willigt. Der k. k. Landesgerichtsrat Dr. Banr in Bozen wird zum Koiikurs-Konimissör, Herr Dr. Franz Mumelter. in Bozen, zum einstiveiligeu Masseverivaller bestellt. Die Gläubiger

im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler- boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bozen oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs- kommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten e^n Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 5. Mai 1904. 21 Dr. Spath. Amortisationen. 3 G.- Z. 'I' 13/4 Amovt

, als Obmann stellvertreter, Josef Peer, Bauer in Tulfes, und der bisherige Obmann Michael Angerer als Vorstands mitglieder. K k- Landesgericht Innsbruck, Abtl- IV, am 2. Mai 1904. 214 Dr. Daum- G-Zl. Firm. 323 Kundmachung. Einz. Il 35(1/7 Im diesgerichtuchen Handelsregister sür Einzelsirmen wurde die Firma: „Jgnaz Hofer', Bierbrauerei in Lüfen, infolge Geschästsveräußerung gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozon, Abteilung IV. ani 5. Mai 1904. 21 Biegeleben. Firm. 325» KtlNdlUlllyNUg. Einz. II 130

/4 Im diesgerichtlichen Handelsregister sür Einzelfirmen, Band II, Fol- 130, wurde bei der Firma „Franz Eisendle', Eisen- und Gemischtwarenhandlung in Jnni- chen, über Ableben des Inhabers Franz Eisendle', dessen Sohn gleichen Namens unter Vertretung der Mutter Maria Witwe Eisendle geb. Überbacher in Ju- nichen, als Inhaber eingetragen. Zt. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 5. Mar 1904. B i e g e l e b e n. 21 Zl. S143—03. Knndmlichttlig. Beim k. k. Steueramte in Hall bestehen für die nach benannten Parteien

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/10_08_1900/BTV_1900_08_10_7_object_2984189.png
Pagina 7 di 12
Data: 10.08.1900
Descrizione fisica: 12
1615 MKAM M Mm für Tirol und MMMg. Nr. 182 Concurse. z G.--Z. S. 28>oo Coneurs-Edict. 3 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat ?ie Eröffnung des Toncurses über das Vermögen des Michael Loch mann, Käsehändler und Unternehmer eines Straßen baues bei Innsbruck, bewilligt. Der k. k. LandesgerichtSrath Hohenauer wird zum Concurscommissär, Herr Dr. Kieser, Advocat in Bozen, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 13. August 1900, vormittags s Uhr

des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bozen oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concurscommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 2. August 190». 33 Chimelli. 3 Geschäftszahl L 29/00 Concuvs-C'dikt. 2 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Coneurses

, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concurscommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 4. August 1900. 300 Chimelli. Erledigungen. 2 Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. ?o An der siebenclassigen Knabenvolksschule 1. Gehalts classe in Meran ist mit Beginn des Schuljahres 1900/1901 eine Lehrerstelle definitiv zu besetzen

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/15_05_1905/BTV_1905_05_15_8_object_3010120.png
Pagina 8 di 10
Data: 15.05.1905
Descrizione fisica: 10
und Andrä Lang ausgeschieden. Alois Nußhauser, Modlingsgutbesitzer in Oberlienz wurde zum Obmann. Philipp Steiner Krämer in Oberlienz zum Obinanustellvertretcr. und Josef Forcher Jochumergütsbesitzer in Oberlienz zum Borstcnidsmit- gliede gewählt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 8- Mai 1905. 2K B i e s> l e b e n. Kundmachung. Len. l 23>i^ Bei der am 16. April i;>ti5 vom Spar-und Dar lehenskassenverein für die Gemeinde Virgen, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung

, abgehaltenen Vollversammlung sind der Obmaimstellvertreter Johann Wurnitsch und das Vorstandsmitglied Lorenz Rainer ausgeschieden. Johann Mariner, Bauer in Göriach wurde zum Obmauustellvertreter und Anton Amos. Bauer in Obermauer zum Vorstandsmitglied gewählt. K. k. Kreisgericht Bozen. Abtheilung IV. am 7. Mai IS»S. 2K Biegeleben. Firm. 228 Kundmachung. i 179/1 8 Bei der am 3». April I90S vom „Familien-Kon sumverein' für den Bezirk Bozen, registrierte Genos senschaft mit beschränkter Haftung in-Leifers

abgehal tenen außerordentlichen Generalversammlung ist der Obmannstcllvertreter Leopold Ganiper ausgeschieden, Alois Tezelle Pächter in Leisers wurde zum Obmann und der bisherige Obmann Bartolomäus Ulcar zum Obmannstellvertreter gewählt. Der Kassier wurde in seiner Eigenschaft wieder gewählt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung ?I, am «. Mai isos. 2k Biegeleben. I Firm. 198 Gen. I 82>3 Kundmachung. Bei der am 26. März 1905 vom Spar- und Darlehenskassenverein für Sexte» registrierte Genossen schaft

mit unbeschränkter Haftung, abgehaltenen Voll versammlung, ist das Borstandsmitglied Johann Wat- schinger, Bäcker, ausgeschieden und wurde an dessen Stelle Johann Happacher, Altvorsteher in Moos gewählt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung VI. am 3. Mai isos. 2« Biegeleben. I G .-Z. I> 28/S Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 4. Mai l. I. G-Zl. Ro III 119/s/., erteilten Genehmigung über Joses Tratter beim Tratter in SchlnppeS wegen

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/16_03_1901/BTV_1901_03_16_9_object_2987417.png
Pagina 9 di 10
Data: 16.03.1901
Descrizione fisica: 10
MMM MM KM sin AM und AMrMj. Nr. 03 Innsbruck, den 16. März ^ 1901 Conrurse. 1 G.-Z. S li/i Concnrs-Edlkt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung deS ConcurseS über das Vermögen des Herrn Max Nagele, Inhaber eines Färbereigeschästes in Meran, bewilligt. Der k. k. Gerichtsvorsteher in Meran wird zum Concurs-Commissär, Herr Dr. Pallang, Aovocat in Meran, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 23. März 1901, vormittags 9 Uhr

> «ur-versahreus werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Meran oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn' haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concurs- commissars für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustelluagsbeoollmächtigter bestellt werden würde. K- k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 14. März 1901. 309 Biegeleben. 2 G.-Z . L. io>i Concurs-Edict. 2 Das k. k. Kreisgericht

anzumelden und darzuthun, widrigenfalls dasselbe nach Ablauf dieser Frist unwirksam und nichtig erklärt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV. am 8. März 1901. ZK Biegeleben. Kundmachungen. Erkenntnisse. Nach dem Amtsblatt zur „Wiener Zeitung- Nr. kl wurde die Weiterverbreitung folgender Presserzeuqnisse verboten: Nr. Iv, »Wiener Caricaturen' vom 1». März. — Nr. lv, .Wahrheit' vom 3. März (Linz). — Nr. 04, ?rikruil>' «lilo. Rom, b.März (Trieft). — Nr. 10, Hkväniodä I-ist?' vom 8. März

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/14_08_1908/BTV_1908_08_14_8_object_3028341.png
Pagina 8 di 10
Data: 14.08.1908
Descrizione fisica: 10
1700 MMM M SM M AA ^)tr. ILti. Innsbruck, den 14. August 190K Konkurse. 3 G.- Z. L 14/8 Konkurs-Edikt» 2 VaS k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen ves Anton Figl, Inhaber der gleichnamigen protokol lierten Firma, Geschäft mit Papier und Schreibrequi siten, in Photographie, Agentur und Kommission in Bozen, bewilligt. Der k. k. LandeSgerichtSrat Freiherr v. Riccabona in Bozen wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Her mann Mumelter, Advokat

ein AustsllungSbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. KreiSgericht Bozen, Abteilung III, am S. August 1908. 2S7 Biegeleben. Erledigungen. ?ri!s. 7 Kol Konkurs-Ausschreibung. 4L/3 Beim k. k. Oberlandesgerichte in Innsbruck ist eine Kanzlistenstelle der XI. Rangsklasse zu besetzen, für welche die NenntniS beider Landessprachen erfordert wird. Bewerber um diese oder eine andere in Erledigung kommende Kanzlistenstelle der XI. Rangsklasse bei einem Gerichte des OberlandeSgerichtssprengels haben ihre ordnungsmäßig belegten Gesuche

1908. Offene Gesellschafter sind: Betty Kieser, Villabesit zerin in Gries, Franz Berge', Kaufmann in Bozen, Gottfried Untertrifäller, Kaufmann in Bozen, Georg. Rudl, Backereileiter in Gries. Vertretungsbefugt ist jeder der Gesellschafter selb ständig. Firmazeichnung: Firmawortlaut und persönliche Unterschrift des Zeichnenden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV. am 22. Ju<i 1908. 266 Biegelcben. G.-Z. Firm. 482 Mundmachung. Einz. II isu/2 Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute

im Handelsregister für Einzelfirmen Band II, Seite 188,. bei der Firma »Johann Bapt. Demetz' in St. Chri stina in Groden der bisherige Inhaber Johann Baptift Demetz gelöscht und als Inhaberin Barbara Senoner geb. Demetz eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 27i Juli t908i 266 Biegeleben. Amortisationen. 2 G.- T. 1? 26> 3^ Ainortifierungs-Ediktt Auf Ansuchen der Marie Lechleitner beim Zwickeler in Zirl wird das Verfahren zur Amortisierung des nach stehenden, der Gefuchstellerin angeblich

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/25_06_1903/BTV_1903_06_25_10_object_2999478.png
Pagina 10 di 10
Data: 25.06.1903
Descrizione fisica: 10
, die nicht in Lienz oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange drr Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr uud Kosten nn Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung Hl. am 21. Juni 1903. I2K Biegeleben. G-- Z. S 24/3 Kundmachung. i Im Konkurse des Ludwig Steiner, Bäckermeister und Krämer in Zirl, wurde über Vorschlag der bei der Wahltagsatzung

, diesen binnen 45. Tagen nach Verfall, das ist bis 2». Jännsr 1904 dem gefertigten Gerichte vor zulegen, widrigxns der Wechsel nach Verlauf dieser Frist, für unwirksam erklärt, würde. K. k.. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 22. JllM 1903. 16 B i e g^e l e b e u. Kundmachungen. Firm. 174 2 Nr. 2K82 Konkurs-Verlautbarung» An der Staate-Realschule in Innsbruck kommt mit Beginn des Schuljahres 1903^4 eine wirkliche Lehr stelle für darstellende Geometrie und Mathematik zur Besetzung. Mit dieser Stelle

. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 16. Juni 1993. 16 Biegeleben. G.-Z - Firm. 190 Aundmachung» Gen. I 47>4 Bei der Vollversammlung des Spar- und Dar- leheuskassenvereins für die Pfarre Olang, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, am 24. Mai 1903, wurde für den ausgeschiedenen Obmannstellver treter Andrä Steurer, der Ranerbauer Josef Brunner von Niederolang, und für das ausgeschiedene Vorstands mitglied Peter Pärnbacher, der Benedikterbauer Johann Aichner in Mitterolang neu gewählt

. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 20. Juni 1903. 23 Biegeleben. l

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/15_10_1908/BTV_1908_10_15_9_object_3029302.png
Pagina 9 di 12
Data: 15.10.1908
Descrizione fisica: 12
über das Vermögen des ^Losef Auratti, Geschäftsführers der Bierhalle ^jllplan in Trient und Hausbesitzers in Bozen, das gefertigte k. k. Kreisgericht delegiert wurde, wird zur Wahl eines definitiven Viasseverwalters, Masseverwalter-Stellvertreters und der Gläubiger ausschusse Tagfahrt auf Montag, den 19. Oktober Ivos, vornntwgs s Uhr, Amtszimmer Nr. 50, an geordnet. Die Liquidierungstagfahrt wird auf Donnerstag, verfch 'b vormittags 9 Uhr, Nr. SV, - Die Anmeldungsfrist wird auf den 31. Oktober 1S0S verlängert

. Zum Konkurskommissär wird k. k. LandeSgerichtsrat des gefertigten Gerichtes Freiherr von Riecabona bestellt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung lll, am 7. Oktober 1S0S- 267 Bieneleben. G.-Zl. L 32/8 Kundmachung. 29 Im Konkurse des Sebastian Blaas, Maurer meister in Innsbruck, wurde über Vorschlag der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masse- Verwalter Herr Dr. Anton Wintler, Advokat in Inns bruck, bestätigt, uud als dessen Stellvertreter Her»: Dr. Maritschnigg, Advokatnrs-Konzipient in Innsbruck

kasse Brixen a./E-, Nr. 32.251, Bd. XIX, Fol. 251, lautend auf Anna Taschler in Kranebitt, über 378 IL eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebüchels wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen,. Widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 28. September 1908. 2K7 Biegeleben. Kundmachungen. G^-Z. Firm. 311 Kundmachung. Ges. II v/i 4 Aenderungen und Zusätze zu bereits

ihre Unterschrift beisetzen. K- k. Kreisgericht als Handelsgericht Bozen, Abteilung IV, am 23. September iu«S. Biegelcbc». 267

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/24_10_1903/BZZ_1903_10_24_3_object_370062.png
Pagina 3 di 16
Data: 24.10.1903
Descrizione fisica: 16
die dort übliche, d. h. die gerichts übliche ist und macht hier keinen Unterschied zwi schen Gerichten erster und zweiter Instanz. Be dürfte dies noch eines besonderen Beweises, so bie tet das Strasverfahren den schlagendsten. Seit mehr als 25 Jahren ist das Kreisgericht Bozen Beru fungsinstanz für die Uebertretungsfälle der italieni schen Bezirksgerichte Buchenstein und Ampezzo. Tort werden die Uebertretungsverhandlungen in erster Instanz italienisch, die Berufungsverhandlun- gen beim Bozner Kreisgerichte

wurden, ^a das Oberlandesgericht Innsbruck mittels eines 'Yofkainmerreskriptes vom Jahre 1315 als zwei- wrachig erklärt wurde, also infolge spezieller gesetz licher Bestimmung dort beide Landessprachen als gerichtsüblich zu gelten haben. Als dem Oberlandesgerichte die Berufungsver handlungen in Uebertretungssachen infolge der neuen Strafprozeßordnung im Jahre 1874 abge nommen und dem Kreisgerichte zugewiesen wurden, ist das Kreisgericht Bozen nicht zweisprachig erklärt worden, sondern einsprachig

geblieben und verhan delt daher bis zum heutigen Tage über Berufungen der beiden italienischen Bezirksgerichte nur in deut scher Sprache. Auch als im Jahre 1898 die Be rufungsverhandlungen gegen Urteile der Bezirksge richte in Buchenstein und Ampezzo in Zivilsachen dein Bozner Kreisgerichte übertragen wurden, wur de das Bozner Kreisgericht nicht als zweisprachig erklärt. Es ist also für uns noch immer die sog. westgalizische Gerichtsordnung in Kraft, nach wel cher in der gerichtsüblichen Sprache

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/09_11_1904/BTV_1904_11_09_6_object_3007224.png
Pagina 6 di 6
Data: 09.11.1904
Descrizione fisica: 6
2336 MMüN MM Vstm für Wsl M MWMg. Nr^ Ldv. Kvttkürse. I Geschäst szahl L 28/4 Kottkurc><5>dikt. I DäS k. t. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Hermann Holz- knecht; Krämer in Marling. bewilligt. Der k. k. Bezirksrichter in Lana wird zum Kon- kurSkoinmissär, Herr Dr. Köllensperger, Advokat in Lana. zum einstweiligen Masseoerwatter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 19, November 1904, vormittags s Uhr, bei dem k. k Bezirksgerichte

kursversahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon- kurstommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Znstellüngsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III. am November l9»4. 121 Dr. Spath. G.-Zl. S 2 n/4 Kundmachung «2 Im Konkurse über da- Vermögen

: Müller. G-- Z. S 25/4 Kundmachung. 2 Im Konkurse des Jakob Gevstl zu Jusahl, Bezirk Schlanders, wurde über Vorschlag der bei der Wahl tagsatzung erschienenen Gläubiger als Masseverwalter Herr Karl Hell, Besitzer in Stäben, und als dessen Stellvertreter Herr Georg Weithaler, Gemeindevor steher in Kastelbell, ausgestellt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 2. November 1904. 24 Dr. Spath. Erledigungen. 1 I?ri!s. 1 05» Ausschreibung» 4 L/4 Zur Wiederbesetzung der beim k. k. Bezirksgerichte

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/21_09_1900/BTV_1900_09_21_9_object_2984846.png
Pagina 9 di 10
Data: 21.09.1900
Descrizione fisica: 10
1933 MMM MM Kstm W AN und Nr. 21ö Concurse. Z G.-Z. L. 32>00 Concurs-Ediet» i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat ie Eröffnung des Concnrses über das Vermögen der Verlassenschaft nach Josef Pechlaner, gewesener Seeberhosbesitzer in Oberbozen. bewilligt. Der k. k. Landesgerichtsrath Hohenauer in Bozen wird zum Concurscommissär, Herr Dr. Julius Pera- thoner, Advocat in Bozen, zum einstweiligen Masse verwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 26. September 1900, vormittags

werden durch das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bozen oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concurseoinmissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K- k. Kreisgericht Aozen, Abtheilung III, am is. September 1900. 33 Biegeleben. Gesch.-Zl. L. 15/00 Edikt. 61 eo. Im Concurse des Haus Psurtscheller in Tramin

, Pciul Mur, Geschäftsleiter, sämmtliche in Bozen. Zur Vertretung der Firma sind nur HieronymuS Maierhofer und Alexander Zelger, und zwar beide gemeinschaftlich, berechtiget. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 15. September 1900. 33 Licitallvnen. 2 G.- Zl. L 228/00 Erstes Cdit't 3 im Nersteigerungöverfnhre»». Es wird hiemit kundgemacht, dass auf Antrag des Alois Lageder in Bozen durch Dr. Weirather, Advocat in Innsbruck, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Hans Hub

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/12_03_1902/BTV_1902_03_12_9_object_2992401.png
Pagina 9 di 10
Data: 12.03.1902
Descrizione fisica: 10
bei der k. l. Post- und Telegraphen-D'recli^n in Innsbruck einzubringen und hiebe! nachzuweisen: Alter, Stand, Schulbildung, Heimatszuständigkeit und Cau- tionsfähigkeit. K. t. Post- und Telegraphen-Dtrectlvn Innsbruck, am 27. Februar 1902. Der k. k. Hosraty und Vorstand: Dr. Trnka. Concnrse. 1 Geschäftszahl L 7/2 Concnrs-EdiLt. 1 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des kaufmännischen Concnrses über das Vermögen des Herrn HanS Graßl, Inhaber einer Specereiwaren-» Delicatessen

zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concnrs- commssärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung lll, am 9. März 1902. 131 Biegeleben. 2 G.- Z. L 12>2 Concurs-Edict. 1 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Concurses über das Vermögen des Martin Kraut schneider, Handelsmann in Pians, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Landeck wird zum Concurscommissär, Herr

zur Feststellung der Vertheilung auf den 24. März 1902, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen, Zimmer Nr. 49, II. Stock, anberaumten Tag satzung erscheinen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 7- März 190 2. 11 Der Concurscommissär: Hohenauer. ' lmortisationen. 2 G^Z. L 7/2 (?- iet 1 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde über Ansuchen des Willibald Pötzleituer in Innsbruck, Höttingergasse 21, die Einleitung des Amortisierungs- versahrens bezüglich des auf Pötzleitner Willi bald

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/01_04_1903/BTV_1903_04_01_5_object_2998067.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.04.1903
Descrizione fisica: 8
MWlStt M KSM D WSl Mi» AMkMg. Stt. 73. Konkurse. Geschästsz atil L 7/3 Ko»ikl»rs-Edilt» L !. Das t. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen deS Alois Hofer, Lammwirt in Rentsch. bewilligt. -Der k. k. Landes^ richt?rat Dr Baur wird zum Konkurs Kommissär, Herr Dr. Viktor Perathoner, Ad vokat in Bozen, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den z. April IS»3, nachmittags >/z4 Uhr, bei diesem Ge richte, Zimmer

erfolgen. Gläubiger, die nicht,in Bozen, oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs- kominissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 27. März 1903. - 14 . Biegeleben. Erledigungen. z . Nr. 1.43 Kolikurs-Ausschreibutrg Bei der k. k. Finanz-Prokuratur in Innsbruck kommt

in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder ein Bevollmächtigten namhast macht. K. k. Kreisgericht Bozen. Abtheilung I, am 9. März 1903. 16 Prati. Amortisationen. 1 G.-Zl. r «i/3 G d, e t. I Auf Ansuchen des Vinzenz Zalnd, Hausbesitzer in Innsbruck, Viaduktgasse Sir. 17, in Vertretung der Verlassenschaft nach seiner Schwester Maria Zalud, wird das Verfahren zur Amortisisrung des angeblich in Verlust geratenen

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/27_09_1907/BTV_1907_09_27_8_object_3023512.png
Pagina 8 di 8
Data: 27.09.1907
Descrizione fisica: 8
in Zuel-Ampezzo, Machrichten über de» Genannten zu gebe». Angelo Dibona wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen, oder es auf audere Weise in die Kenntnis seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 30. Oktober 1903 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung ent scheiden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am Ii. September 1907. 2K2 Biegeleben. G.-Zl. ^ III 244/7 Edikt s zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Innsbruck

I, am 20. September 1907. 278 Dr. Häinmerle. >K»ut»nach»»ng. Gen. 129/10 Bei der am 26. Mai 1907 vom Spar- und Dar lehenskassenverein für Enneberg-St. Vigil, registrierte Genossenschast mit unbeschränkter Haftung, abgehaltenen Volloersammlung ist der bisherige Obmann Johann Maneschg zum Vorstandsmitgliede und das bisherige Vorstandsmitglied Anton Ellecosta zum Obmann gewählt worden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 22. August 1907. 262 Dr. Späth. G.-Z. ? S1/7 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Glurns

zur Amortisierung des nachstehendes den Gesuchstellern angeblich in Ver lust geratenen Einlagebüchels der Sparkasse Bozen Band 73, Fol. 210, ?. 7308, über 23S9 L so k lautend auf Theres Pitscheider, Wolkenstein, eingeleitet. Der Inhaber dieses Sparkassebüchels wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist sür unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 16. September 1907. 262 Bicgeleben.

21