2.178 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/16_08_1850/BTV_1850_08_16_5_object_2975502.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.08.1850
Descrizione fisica: 6
VRS A8C AnteMgenz-Blatt zum Wrolev Bothen. 16. Aug. 1850. oo,ooi fl. 2,10S fl. ä,Z9> fl. 5.30, fl. ä4.95Z fl. 140.75Z fl. ä9 kr. 39 kr. 3 kr. 30 kr. 37 kr. 55 kr. Bekanntmachung. Zusokgc Beschlusses der königl. Eiscnbahnbau,Kommission zu Manchen von» 7. August iSbv, Nr. 9195, und vorbehältlich deren Genehmigung, werden Samstag mn 2^. August 1850, Bormittags 9 Uhr, bei der mitunterfertiglen Polizeibehörde im AmtSlokale nachstehende Eisenbahnbau, Arbriten im Wege, der allgemeinen schriftlichen

zu . Im Ganzen zu Bedingnißhest, Pläne und Kostenanschläge liegen vom 12. August 1850 an im AmtSlokale der mit« untcrzeichnelen königl. Eisenbahnbau - Behörde zu Jedermanns Einsicht offen vor, wo auch die litho» graphirten Submissions-Erempläre in Empfang genommen werden können. ' Die Submissionen selbst müssen in vorschriftsmäßig überschriebenen und versiegelten Couverten läng» stenö bis Freitag den 23. August 1850, AbcndS 6 Uhr, entweder bei einer der beihen unterfertigten Behörden, oder bis DonnerStag

den 22. August 1850, AbendS g Uhr, bei der- königl. Eisenbahnbau,Kom» Mission zu München frankirt eingelaufen sein. >> Die Submittenten sind bei Vermeidung aller in ZZ. 2, 5, 9 und 10 der allgemeinen Submls» sions-Bedingungen vom Juni 1344, Nr. 5907, angedrohten Folgen gehalten, in dem oben an gegebenen Äerakkordirungs-Termine sich persönlich oder durch genüglich bevollmächtigte Stellvertreter einzufinden, um, wenn solches verlangt wird, ihre Uebernahms, und Kautionsfähigkeit sogleich genü gend nachzuweisen

, und den bedingten Zuschlag zu gewärtigen. Weiler am 10. August 1850. Röthenbach am 10. August 1850. Königl. baier. Landgericht Weiler. Königl. baier. Eisenbahnbau-Sektion» Höß. FrieS, Sektions-Jngenieur. Kießling. 2 Kundmachung. Nr. 1580 Am Abend des 22. Februar l. JS. brach Feuer in Fontanedo, Gemeinde Roncone und Bezirkes Tione, aus, und zerstörte die. in der genaiintcn Uebersicht verzeichneten Gebäude. Dcr'roi» BrandversicheningSsonde zu leistende Einschädigungsbetrag beläuft sich auf die Summe von Eilf

400 476 200 300 600 300 800 700 600 650 600 1000 800 900 1000 900 492 ! 380 1159S Vorn ständigen Ausschüsse deStirvlischen Landtages. 1 Kundmachung. Sir. 3457 Samstag den 24. August d. IS. um 9 Ilhr früh wird auf Ansuchen der Sophie Niederer die freiwillige Ver steigerung > ihres Hauses in der obern Fassergasse »» Hall Kai. Nr. 32» in ler MagistratS-Kanzlei zu Hall rcrg'nom- inen werden. ^ Bestandtheile des HanseS: -Zur ebenes Erde der Stall, die Werkstätte undBrenn- hütte, dann 2 grxße Einlage

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/02_01_1850/BTV_1850_01_02_7_object_2973097.png
Pagina 7 di 10
Data: 02.01.1850
Descrizione fisica: 10
- ^^Da« t. t. Handelsministerium bat folgende Privilegien zu verlängern t/funden, und zwar! 0. Da» Privilegium der Gebrüder Eluard, Rudclxh Und Kael Kühn ddo. S. August 1847 „auf die Erfindung ein'r Kcmpciitic» vcn Gulia-Prrcha, wcrau« Gegenstände ebne Naht wasserdicht und viel dauerhafter als die aus Le- ter erzeugten gemacht werden, und ein schön»« schwarzes Eolcrit besitzen, »cb»i übrigrns auch alte gebrauchte Ge genstände di-s-r Komposition um Ihren izrsxiünglichrn Werth wieder »ingelöSt werden, auf drei Jahre

. b. Des Robert William Si-ler, Rentier »u Lenden ddo. 9. August 1847 „auf die Entdeckung und Verbesserung Im Drucken nicht blc« vcn Spinngewebe» cder Zeugen jeder Gattung, sondern auch von Buchstaben, mithin in der Er zeugung einer neuen Art vcn Dructerfcrmen aus einzelnen Stückenauf das dritte Jahr. Des Joseph Ncy, Mechanik»« aus Landau In Rheln- balein» tdo. 4. August 1848 »auf eine s.fi'dung und Verbesserung an den geruchicsen R-tiraden,' auf dos zwei te Jadr. Die offen gehaltenen Aeschreidunzen

gung vcn Filiwaaren aller Art,' verliehene Privilegium auf die weitere Dauer Eines, d. I. des sechsten Jahre«. 2. Das ursprünglich dem Karl Haumann am 1. Au gust IS45 „auf ein- Erfindung und Verbesserung der am 9. August 1841 xrivilezirlcn Konstruktion aller Arten von Meubeln,' verlieb-iie, und seither an Christian Haumann abgetretene Privilegium aus die weiter« Dauer Eines, d. i. des fünften JadreS. 3. Das d,n G'brücern Gcltli-d Franz Christoph L. und Michael Weinmeister, Sensenkabrilantcn

zu Spital am Pydrn in Oberöüerrclch am l. August 1845 ertheilte Pri vilegium „auf eine Erfindung, den Gußuahl aus schweiß bare und unschweißbare 'Art zu Gewehrläufen, Säbelklin gen und Sensen zu verarbeiten,' auf die weitere Dauer Eines, d. l, des fünften Jahr-S. 4. Das dein Karl Geylmg, Glasmahler in Wien am 4. August 1847 ertheilte Privilegium „auf die Entdeckung, alle Gattungen Fenster- und Spiegelrafel», Mou^elintüll, Petinet spitzenartig, glatt oree fa^oniil zu ätzen,' mit Far ben dauerhasl

und 7. August 1348, jedesmahl auf ein Jahr verlängerte Privilegium „auf die Erfindung und V»r- b-Ilerung. S.vreidsedern vermittelst Maschinen aus einer Metall-Komposition >u erzeugen,' aus die weitere Dauer Eines ,' das ^st des vierten Jadre« verlänzrrt. DaS k. k. HandelSministercUin hat da« dem Handels manne Michael Berrmann Tellrr in Prag am 29. Au gust IS43 auf zwei Jahre veril h-ne, und seither auf vier Jahre verlängerte Privilegium „aus eine Erfindung und Verbesserung in der Erzeugung r,s Rübscdts slir

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/02_12_1847/BTV_1847_12_02_11_object_2963083.png
Pagina 11 di 24
Data: 02.12.1847
Descrizione fisica: 24
sehen werden , «v auch die Ubsteigerüng a« 15. Dezember l. I., um 9 Uhr Bormittag/ abgehalten wird. Schwatz, d»n 6. Nov 1L47. Voa d,r k. k. »adatfabrik - Verwaltung. Privilegien-Wer leihungen. « u n d.m a ch u n g. Nachfolgende Privilegien hat die h. k. k. allgemeine Hof kammer z» verlängern befunden: 1. Friedrich Gohd» zu Wie«, 30. Juli, Z. 29706/1192, Privilegium tlilo. 1. August 1345, auf die Erfindung eineS besonders für Steinkohlen geeigneten Heizofens, auf die wei tere Dauer von 3 Jahren

mittelst einer eigenen Art von Schrauben und Nägeln, für die weitere Daurr eines, d. i. des 4. Jahres. . 4. Louis Leo Wolf zu Neuyork in Nordamerika, Privile gium «Iilo. 3V. Oktober 1846, auf die Erfindung einer por-' .taliren Ilniversalmühle mit einem eigens kompvnirtcn Zer- mahler und exzentrischer Bewegung, süv die weitere Dauer von 4 Jahren, d'. i. des 2., 3., 4. und 5. Jahres. 5. Franz Harlinger, bürgl. orientalischer Baumwoll-?aa- rendrucker zu Wien, 4. August, Nr. 31310/1200) Privile gium «Iilo

. 31. Mai 1344, auf die Erfindung einer Tüchel- druckmaschine, fürdie weitere Dauer eines, d. i. des 4. Jahres. 6. Joseph Hurtz, 13. August, Nr. 32367, Privilegium «Itlo. 15. September 1342, ans die Erfindung einer neuen Art Vergoldung, für die weitere Dauer dreier Jahre, d. i. des 6., 7. und 8. Jahres. 7. Karl Haumann, 13. August,^Nr. 32367/^301, Privi legium clcio. 1. August 1845, auf eine Erfindung und Ver besserung der bereits am 9. August 1341 privilegirten Kon struktion aller Arten vonMeublen

^ für die Dauer des dritten Jahres. Dieses Privilegium wurde am 24. Juli 1846 au Christian Haumann cedirt. 3. Joseph Siegl, Privilegium clclo. 1. August 1345, auf die Erfindung einer neuen Friktions - Zündmasse und Rei- oung zur Erzeugung von Friktions- oder Reib-Fenerzeugen (Cement Ncidfeuerzeuge genannt), für die Dauer dcü drillen Jahres. ' 9. Gebrüder Gottlieb, «z-ranz, Christoph und Michael Weinmeister, Privilegium tlclu. I.August 1345, auf die Er findung den Gußstahi auf schweißbare und unschweißbareArt

zu Gcwehrlänsen, Säbelklingen und Sensen zu verarbeiten, für die Dauer des drillen Jahres. 10. Mathias Hetti, bürgerl. Anstreicher zu Gratz, 13. August Nr. 3338^/^347, Privilegium cillo. 22. Juli-1344, auf eine Verbesserung in der Bereitung der Lciuöhlfirnisse, für die weitere Dauer eines, d. i. deS 4. Jahres. 11. JeremiaS Kleinberger, Schnür < und Knopsinacher- meister in Prag, 20.Angust, Nr. 33700/1336, Privilegium lZdo. 3. September 1833, auseine Verbesserung derAtaschiue zur Vcrferrignng von «schnüren

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/09_08_1849/BTV_1849_08_09_4_object_2971647.png
Pagina 4 di 12
Data: 09.08.1849
Descrizione fisica: 12
heiter N. schw. W. stark N. schw. N. still Angekonttnene in Innsbruck. Den 6. August. Hr. Franz v. Eniperger, k. k. Lankralb in Gorz, mir Familie, von Gorz; Hr. Julius Krone, k. k. Hofbidlioihekebeanitcr, von Meran; Hr. Wimpf- heiiner, Handelsmann aus Jchenhaufen, von München (iu> g. Adler). — Hr. Baron v. Ilsedam, k. preufi. <>!csanllcr am päbstl. Hofe, mit Gemahlin, vcn Verona; Hr. Baron ?. Stein, großh. hessischer Kämmerer und Geheim-Sekretär; Frau Katharina v. Stipicz, k.k.^cld- lriegS-KcmminärS

-Gcmahlin, mir Familie, vcn Jschl; Hr. Wilhelm Kühe, Pianist aus Prag, vcn London (in der g. Sonne). — Frau Gysi, Private aus Zürich, mit Tcchter, von SbladiS; Hr. Mar Hcfmann, Rechtsprak- tikanl, rcn München; Hr. Kenner, Handelsinan», von Kusstein; Hr. Bey, Realilätenbesitzer, mit Bruder, von Füßen (im österr. Hof). — Hr. Freiherr v. Riedheiin, k. baier. Qberlieutenant, mit Gemahlin und Frau Schwiegennutter; Hr. August Dörner, k. baier. Negie- rungS-Assessor und Fiskal, mit Gattin, -c» Partenkirch

selbst !» inenden, bei dcin die Bedingnisse der Ansnalnnc >ur gefällige» Vinsicku vcrlieqe». '' ' ' ' hle- zen auch aus dein 'Auslande sich befinden, uud sich die Zahl der selben i» den letzter» Jahre» ungeachtet der gegenwärtigen ungünstigen Zeil'.'crhältniiic bedeutend vermehrt hat, so schmeichelt sich der Unterzeichnete, auch sernerS das Ver trauen jrner zu '.'»dienen, iie ihm ihre Kinder zur Er-iehung anrcrtrauen. Laitach, den 1. August 1649. Ferdinand Mähr, Vorsteher. Da dieses Institut bereits seit l's

Nr. l>! i nächst der Triumxhpforte in VZilten ist auf ko»ii»ende Galli ein Quartier im ersten Stock mit -t Zimmern nebst Dienstbothenzimmerl und übrigen Kom- mcditäte» zu veriniethe». — Das Nähere Rr. Ilö in Willen. ?»»»»» v »»«» H zu nachstehendem FreischieOen, welches der linierfertigte Wirth bei seinem Gasthause ZU Magerbach, GcrichtSschiefistandSbezirk Silz, am 25., 26. und 27. d. M. 'August mit Vorbehalt einer Verlängerung gibt, als: s. zum Hauptbest einen Geisbock cder IS sl. — kr. d. zum Kranzbest

. . . S „ 24 „ zum 1. Schlecker . . . 4 „ 43 „ zum 2. „ . . . 3 „ Z6 „ zum 3. „ . . . 2 „ 24 „ Prämie für die meisten Schleck schüsse . . . 2 „ — „ zusammen . 33 st. 12 kr. Reichswährung. Einlage s>l s für 2 Rohr . 2 fl. 24 kr. und für 4 Nohr . 4 „ 48 „ „ Q,I d für 2 Rohr . — sl. S4 kr. und für 4 Rohr . I 48 ,, Jeder Schreckschuß kostet ö kr. R.W. Standgebühr teine. Die weiter« und gewöhnlichen Dedingnisse sind am Schiegstande angeschlagen, Silz, den (Z. August 1849. A. Kösler, Joh. Kappeller, Oberschützenmeister. Wirth

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/16_08_1850/BTV_1850_08_16_2_object_2975495.png
Pagina 2 di 6
Data: 16.08.1850
Descrizione fisica: 6
werden müssen; nun erwachten manche Gemeinden auS ihrer gemüthlichen oder absichtlichen Verg 'ffeiiheit und beeilen sich noch vor Thorschluß ihrer Verpflichtung Genüge zu leisten, um nicht in Strafen ZU verfallen. Reutte, lZ. August. cKorr.) Sicherem Vernehmen „ach wird gegen Ende dieses MonateS », der Gegend von TelfS im Oberinntbale »in UebungSlager aufge schlagen werden, >rel<t'S ein Bataillon Infanterie in sich aufzunehmen hinreichen soll. Dasselbe wird abwechs, lungsweise von den einzekne

» Bataillonen deS Infanterie- Regiments Benedek, dessen Stab hier liegt, bezogen werten, den Anfang mit den Lagerübnngen soll jedoch das erste Bataillon unserer Kaiferjäger mache», welche gegenwärtig durch das ganze Thannheimertbal zerstreut sind. Wien, >2. August. — Ein wichtiger Erlaß sagt die öftere. Korrespondenz steht auf dem Punkte veröffentlicht zu werden. Derselbe betrifft die Einrichtung und Vornahme von Staatsprü fungen, und bezieht sich zunächst auf die sogenannten

Oesterreich reich belohnt verlassen, seiner persönlichen Würde so viel vergeben konnte, um wegen des vermeint lichen Unrechts das ihm geschehen, bei Fremden sein Adoptiv-Vaterlaud anzuklagen. , — Der offiziellen N. M. Ztg. wird aus Wien vom II. Aug. geschrieben: Ich glaube Ihnen mit Bestimmt heit berichten z» können, daß das Verhalten des kaiserl. Geschäftsträgers zu London, Baron Koller, indem er dem Protokoll vom 2. August in Betreff Dänemarks die Un terschrift verweigerte, vom Ministerium kirr

, daß er das Asyl nicht mißbraucht habe. Er reist morgen mit dem Dampfer „Hesena Slomali' nach New-Iork. Salzburg, 11. August. Gestern Abends traf der Herr Minister für Landeskultur und Bergwesen, Ferdi nand Edler v. Thinnfeld, hier ein und setzte heute Mit tags seine Reise nach Gastein sort. Tetschen a. d. Elbe, s. August. Seit gestern be herbergt Tetschen ungefähr 130 böhmische Forstmänner IN seiner Mitte. Bei der vorjährigen Zusammenkunft deS böhmischen Forstvereius zu Frauenberg war Tetschen einstimmig

müsse» um Mitternacht gesperrt sein, zur Haft gebrachte Ercedenten werden kriegSrechtlicher Behandlung unterzogen, und Widersetzlichkeit gegen die GenSdarmerie nach der vollen Strenge deS betreffenden Gesetzes bestraft. Pesth, 10. August. AuS dem ,.P. M.'» erfahren wir, daß sich die Vertrauensmänner der Pesther israel. Gemeinde über den Vorschlag deS k. k. Ministeriums, anstatt der erlassenen Strafkontribntio» eine Million Gulden zur Bildung eines SchulfondeS zusammen zu schießen, dahin geeinigt

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/13_08_1849/BTV_1849_08_13_3_object_2971690.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.08.1849
Descrizione fisica: 4
v. Rösgen und Jvh. Spullak todt geblieben, Hauptmaun AloiS v. Kuusti nnd Lieutenant Christ lebensgefährlich ver wundet worden sein. Bei Eivallart-Uhlanen verlor der Oberst und sein >Adjutaut daS Pferd nntcr dem Leibe; vermißt wurden am Tage der Affaire mehrere Offiziere dieses Regimentes, darunter Major Graf Eoudeuhove. (Lloyd.) Salzburg, 10. August. Gestern Abends langte» II. k. k. Hoheiten Erzherzog Franz Karl und Erzher zogin Sophie in Begleitung des Laudeschess Herr» Dr. Fischer hier an. Heute

Mittags kamen II. MM. König Ludwig und Königin Theresia von VcrchtcSgadr» nach Salzburg, um den hohe» Gästen eine» Besuch zu machen. Gratz, 6. August. Ei» bedauerlicher Akt von Lynch- Justiz hat sich in unscreni Kronlande am 23. und 24. v. M. zugetragen. Es versammelte» sich »ämlich in der Gemeinde Rutzmanetz, Bezirk Großsonntag im Mar- burger Kreise, im Beisein dcS Richters Mathias Schmautz, unter einer großen Eiche auf der Gemeinde - Weide bei 100 Personen zu einer Art von Volksvehme

erklärt haben, im Falle Se. Erz. der Ban der in Betreff der oktropirten Charte an ihn gerichteten Vorstellung nicht beitreten würde, ihre Aemter uicdcrlcgeu zu wollen.' Agram, 5. August. Aus einer zuverlässigen Quelle erfahren wir die Art, auf welche sich der Komman dant der Festung Temeövar, FML. Rukawiua, von deu Magyarcusreuiidc» befreit hat. Als der magyarische Rebcllcnführer Bein die Festung zur Uebergabe auffor derte, haben sich einige TemeSwarcr Einwohner für die Uebergabe ausgesprochen

.) Esfek, August. Am 3. d. M. sind l Eskadron l Eskadron Dragoner, 2 Kompagnien Jä ger, I italienisches Jnfanteriebataillon nnd l Grenadier- Bataillon, den FZM. Nugent an der Spitze, in Füuf- kircheu eingetroffen. Den -I. d. rückten wieder 14,000 unter Oberstlieutenant Nugeut in der Barauya ein. Die Gränzer vom Banal- und dem WaraSdiner-Kreu- zcr-Rcgimcntc, die bisher in der Barauya die Besatzung bildeten, und Fünfkirchcn im Zaume hielte», sind gestern zur Armee Sr. Erz. des Banns abmarfchirt. Ein ans

Apalina (in der Backa) hier angekommener Deutsche brachte uns die erfreuliche Nachricht, daß die Magyaren die Backa verlasse», und sich nach Szegedin gezogen haben; dieselbe Nachricht bringen nns mit der Post gekommene Berichte aus Jllok. Es geht das Ge rücht, die Russe» seien bereits bei Knla »nd Hegyes, welches aber noch der Bestätigung bedarf. (?lgr. Ztg.? Von der m olda uifchc,uZG ränz e, 2. August. Die heutige Post aus Jassi bestätigt die bereits mitgetheilte Nachricht vom Eindriugen der Szekler

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/13_08_1850/BTV_1850_08_13_1_object_2975477.png
Pagina 1 di 4
Data: 13.08.1850
Descrizione fisica: 4
^5 184 Innsbruck, Dienstag den IS. August 1850 Der Bote erscheint tZ,!tch wjt Uatcshme 'ker Sees» «sd Jksttzze. Vr»i< h-ldj»dri, t fl. — kr. 6. S.? . riertcliZirig z Za kr. S. T?. »altlidrii »tz»e «ra-rrc 5 st. 4» kr. <. M.. »sltji»ri, «t» «esrrr» 6 fl. », kr. «. 2?.. (rkerteliZtzri« rie Hallte.) B-thc für Tirol und Vorarlberg. TIroler-Tchützenzrltu»g ersch^st «ech»rkli»^»ei«»^Die«^»5 »vd Sreit?«. Vre,s daldisdn, > < G. M. M»» tem tSrlhen »l« Belbi«»t rer Vs^tei-,ra » io tr. ». ». Uebersicht

über die s«4leswig-holsteimsche Angelegenheit. — Bcrlin, die Ministertrisis. — Rendsburg, Verrosten« gefecht. Paris, das Budget angenommen. Chängarnier uud d'Haut» poult. Rom. — Neapel. Neuestes. Des Kaisers Franz des Ersten Denkmal in Prag. (Schloß.) Oesterrcichifche Monarchie. (Amtliches.) Am 9. August ist in der k.k. Hof- und Staatsdrucke- rei in Wien das l 07. Stück des allgemeinen Reichsge- setz- uud Negieriiugsblattes, und zwar vorläufig bloß in der deutschen Allcinausgabe ausgegeben und versendet worden

. Dasselbe cuthält unter Nro. 322 den Vertrag vom 3. Juli 1849 zwischen den Regierungen von Oesterreich, Modena und Parma, betreffend die freie Schifffahrt auf dem Poflnssc, sammt der Accessionsakte vom IS. Februar 1350 Sr. päbst- lichen Heiligkeit zu vorstehendem Vertrage. Nro. 323. Den Vertrag vom 3. August 1349 zwischen den Regiernugen von Oesterreich nnd Modena, über die Schifffabrt und Gräuzregulirung am Pofluffe, sammt der Natifizirungsurkunde Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich vom 12. September 1849

und der Ratifi- zkriingserklärung Sr. königl. Hoheit dem Herzoge von Modeua vom 26. August >849. Ebenfalls am 9. August 13Sg ist das 103. Stück des allgemeinen Reichsgesetz- und Regierungsblattes jedoch ebenfalls vorläufig blos in der deutschen Alleiu-Ausgabe ausgegeben und versendet worden. Dasselbe enthält unter Nro. 324 die Verordnung des Justizministeriums vom 3. August 13S0, wodurch IM Einvernehmen mit dem Ministerium des Innern für die bei den Schwurgerichts- sitzuugen in den Jabren 1350 und I8S1

zu verwenden den Geschworne» nickirere AusnahmSbestimmungen i» Beziehung auf die Bildung der Geschwornenlisten ange ordnet werden. Endlich ist ebenfalls am 9. August ILSg daS, zu einem demnächst auszugebenden Stücke des allgemeinen Reichsgcsetz- und NegicrungsblalteS gehörende sechsund- dreißigste Beilageheft ausgegeben und versendet worden, welches den a. u. Vorkrag des trengehorsamstcii Justiz- ministrrs Dr. Anton Ritter v. Schmerling enthält, wo mit der Gesetzentwurf über die Organisation des obersten

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/10_09_1850/BTV_1850_09_10_6_object_2975708.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.09.1850
Descrizione fisica: 6
»«g »rlch« für Vorarlberg. V'ldkirch, am 50. August Isso. I. Ratz, Präsident. Steiner, Assessor. 2 V »r st »lg »rü ng s-Edlkt. Nr. 540 Aus Ansuchen - der Geschwister Joseph, Anna und Magdalena Keßler in Büchsenhausen durch Hrn. I>r. Hesse krider Matthäu« ?iiedl, Bauersmann in Aldrans, wegen »mer Forderung von g?5 fl. R.W.,wurte vom k.k. BezirkS- gericht» in die ri'tkutive F»ilbi»thung der nach inb»zeichneten Realitäten deS Schuldners gewilliget, als: Kat. Nr.' Lit. Einer Behausung mit Stadel

bekannt gegeben werden. Die'Versteigerung wird am 16^ November und nkthiginsalls am 16. D» z »mb »r 3 llhr Nachmittag beim Daunerwirth zu AldranS abschälten werden. - Aue diejenigen, welche eine auf diesen Realitäten ber» sichert» Hypothekar-Forderung geltend machen wollen, haben selb» nach Vorschrift und unter ten Präj^tilien tesGuber- nial-Cirkulars vom 6. April 1840, Zahl 673l, bis zum , Versteigerungstage bei dem gefertigten Gerichte anzumelden. K. K. Bezirksgericht Innsbruck, am 16. August 1850

.-CirkularS vom 6. April 1840, Z.' 6733, .aufmerksam gemacht. , K. K. Bezirksgericht Kitzbühel, am 1. August 1850. In legaler Abwesenheit des Herrn Bezirksrichters: Kneußl, Slljunkt. 2 F»ilbi»thungs-Edikt. Nr. 3473 Auf Ansuchen des Hr. Hild, BezirkSgericht-Atsckat zu Kufstein, in Vertretung des Kaspar ElaS von Weißbach, witer Franz Bortenhauser, Schmied zu Kohlenthal, wegen 60 fl. R.W. e.s.e. wird die »rekutive.Feilbiethung des dem letzteren gehörigen sogenannten Schmidtenhäusel Kat. Nr 6Z0, ' W. Schwenk

vom 6. April 1840, Z. 6733, aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel, am 6. August 1850. - > In legaler Abwesenheit des Herrn'Bezirksrichters: Kneußl, Zldjunkt. Edikt. Nr. 85S l?. Dciiri-zcrlchtx zu Briren wird hiemit aus ?''u'c!,--Ansuch,n Hrn. llr. Krapf, als Gewalthaber «» schaun Sperr, Wider P„er Rcifer, Lebtl» zu Krane- witten, weg»» g»ford»rt«n SO fl. R.W. n«bst Anhang in dl« B »rst »lg»mng nachst»h»nd»r R»alität»n, alt: - Sir. Kat. 1633, daS Lrbel'gut, bestehend aut: ' a. Einer Feuer

Realitäten versichert» Fcrt»rung zu haben glau ben und geltend inachen wollen, rerstäntigct und aufgefor dert, dieselbe bis zum ersten VersteigerungStag» nach Vor- fchrist des Hofkanilcidekrets vom 6. April 1840, Z. 6733, §. 3 und 5 anzumclltn, und fall« sie nicht in diesem Be zirk» wohnen, »in» hier wohnend» Ptrson als Schriften- empfänger zu bezeichnen, widrigen« nach§.2 obigen Dekrets vorgegangen werden würd». K. K. Bezirksgericht Bn>»n, am 16. August 1850. - - Gerstgrasser, Bezirksrichter. , Ricsch

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/06_09_1850/BTV_1850_09_06_6_object_2975679.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.09.1850
Descrizione fisica: 6
2 SdI ? t. Nr. »S0 Das k. k. :?andeszericht In Fkltlirch hat gnnäß Er öffnung vom 26. d. Äis, Nr. 724, mittelst Beschlüsse« -scm-gleichen Tage über den ledigen.Bierbräuersschn Jcseph Straiier von vlude»; wegen Vlörsiun die Kuratel rerhängt. Dieses Irird »un zu JeterinannS Wissen und Aenfh- Mkil j>iem't öffentlich bekannt gemacht. K.K. BeziikSgericht Bludenz, «in 29. August. 1850. -Vf. Sandbichler, BezirkSrichter. ' ^2 V o r.r u s u n g s - E d i t t. Nr. 435 Hr. Johann Rainer» Handlungs-Kcinmis

, und da der Ausent- balt des Geklagten unbekannt-ist, sür ihn nach Z. k>2t der westgal. GerichtSordnimg ein Knrator in der Person des Hrn. Joseph Wallnöfer, Kcmittunal-Verwaller dahier, aus- gestellt, ^ ' Hieven uurd der Abwesende mittelst dieses Ediktes zur Wahrnehmung seiner Rechte in Kenntniß gesetzs. K. K. -Bezirksgericht Klausen, den 21. August 1350. v. Klebelsberg. ^ 2 V ersteigerting s- Edikt. Nr. 4?4 Vom k. k. Bezirksgerichte Neumarkt wird hiemit kekannt geinacht, es werde auf exekutives Anlangen des Hrn

. ' > K, K. Bezirksgericht Neumarkt, am 23. August IL50. Der k. k. BezirkSrichter in Urlaub. Wachter, Adjunkt. 2 Versteigern ngs-Edikt. Nr. 1614 Vom k. k. Bezirksgerichte BoZen werden über Ansuchen des Vertreters der L/nton Pircher'schen ininderjährigen Er sten von hier nachstehende , zur fragliche» Verlassenschaft gehörige Realitäten am >4. September d.Js. 9 llhr Vormittags in, dieSgerichtlichen Amtszimmer Nr. 4 öffent lich versteigert irerden, als: I. Kat. Nr. 260. Ein Weingut, im Werinntliwinkel genannt

Vormittag werden mehrere Haus- und BaumannSfahrnisse, und zwar erstlich^ss vorhandene Vieh In der zum Anton Pircher'schen Nachlasse gehörigen Behausung in der Traubengasse dahier, gegen Varbezahlung feilgeböthen werden. ' - Die übrigen KansS-Bedingnisse, so wie die Beschrei bung der Gränzen der Realgegenstände stehen während der, gewöhnlichen AmlSstunden Jedermann zur Einsicht onen. .! .K. K. Bezirksgericht Bczen, am 23. August >>35l). Der'k. k. Bezirksrichter: . ^ v.Mö rl. ^ 3 Edikt. - Nr. 292

Vom k. k. Bezirksgerichte Hopfgarten wird hiemit be kannt gemacht, daß die in der EfekutionSsache des Hrn. Johann Hinterseber von' Hall wider Jakob Ortner, Müller und Bäcker zu Mühlthal, wegen >74 fl. 51 kr. R.W. auf den >6. August d.Js. angeordnete erste Versteigerung nicht sn Tage» sonder» am 16. September d. IS., Vorinittags 9 Uhr, beim gefertigten Bezirksgerichte vcrge-' noinmen werden wird. Sollte sich an diesem Tage kein- Käufer finden, so wird am >6. Oktobrr d.Js. die zweite Versteigerung um 9 Uhr Vormittags

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/03_09_1850/BTV_1850_09_03_5_object_2975648.png
Pagina 5 di 6
Data: 03.09.1850
Descrizione fisica: 6
»»» Intelligenz-Blatt zftm Tiroler Bothen. 3. Sept. 1850. Edikt. Nr. SS0 ! ,DaS k. k. Landesgericht In Feldkirch hat gemäß Er öffnung vom Ski. d. Mt«, Nr^ 724, ' ntlttelst Beschlusses ' röl» gleichenTage über den ledigen BierbräuerSsohn Joseph Straffer von Bludenz wegen^Blödsin» die KL?atel verhängt. Dieses wird'»»» zu Jedermanns Wissen, und Beneh men hiemit öffentlich.bekannt geniacht. K. K. Bezirksgericht Bludenz, am 29. August löSV. > . > 0r. . Sandbichler, BezirkSrichter. > t Suratel-Edlkt

. ' ??r. 26^5' Acm k. k. Bezirksgerichte Hall wird hiemit bekannt gemach», es sei I» Folgt Entscheidung des hohen k.k.LandeS- .getichis, «c», 7. d'. MtS.,. Nr. 564., über Johann Kolp, > .Bauersmann beim Hbermölser am Wattenberg, wegen Ver schwendung unh Hang zum Trunke die Kuratel verhängt, . und Ihm in der Person des Martin Lechner, Bauersmann Zu Grub iq> Wattenberg, ein Kurator bestellt worden. Johann 'Kolp ist daher den Minderjährigen gleich zu Ächte». . . Hall am 30. August 1850. Margreitter, Bezirksrichter

d. IS.8'llhr Vormittag neuerliche Tagsatzung mit Bescheid von heutiger Air. ->32 'ausgeschrieben, und da'der Aufent halt des Gellagter^ unbekannt ist, für ihn.»ach §.521 der westaal. Gerichtsordnung ein Kurator in - der Person deS Hrn. Joseph Wallnöfer,' Kommunas-Verwalter dahier, aus- l gestellt. ' ' Hievon irllv. der Abwesende mittelst dieses Ediktes zur Wahrnehmung seiner Rechte in Kenntniß gesetzt. K.K. Bezirksgericht Klausen, den 2 l. August 1850. . . v. Klebelsberg. - Edikt > Nr. 1379 zur Einberufung

die Verlassenschast mit Jenen, die sich erbserllärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwcrtel? der nicht an getretene Theil der Verlassenschast aber, oder wenn sich Niemand erbserllärt hätte, die ganze Verla»enschaft vom Staate als erblos eingezogen würde, ulid den sich allfällig später meldenden Erben ihre Ansprüche nur so lange vor behalten blieben, als sie durch.Verjährung nicht erloschen wären. _ ^ Mieders, am 20. August 1850. Kastner, Bezirksrichter. !. Verst.e igerung S - Edikt. Nr. 434

wird sich auf das VersteigerunHS - Edikt vom 16. April d. IS., Nr. 1355, berufen. K. K. Bezirksgericht Ncumarkt, am 23. August 1850. _ Der k. k. BezirkSrichter in Urlaub.. Wachter, Adjunkt. t P er stc i g'erung S-E di kt. Nr. 1614 Vom. k. k.. Bezirksgerichte Bozen »erde» über Ansuchen teS Vertreters der AntonPircher'schen »linderjährigen Er ben von hier nachstehende, zur fraglichen Verlassenschaft gehörige Realitäten am 14. September d.IS. 9 llhr 'Vormittags im dieSgerichtlichenAintSzi,inner Nr. hoffent lich versteigert

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/13_08_1849/BTV_1849_08_13_4_object_2971692.png
Pagina 4 di 4
Data: 13.08.1849
Descrizione fisica: 4
^Intelligenz - Klatt A' 160. Ang<kon»nrnt in Innsbruck. Den 9. August. Hr. i'uliver, enzl. Rentier, von München ; Hr. Grämlich, Partikulier ans Hamburg, vcn Salzburg, ivrau Lcuise v. Rcssellet, Private aus der Schweiz, uii> Familie, vcn Salzburg (im österr. Hcf>. — Hr. Gral v. Zrautinanntdcrf, vcn Wien; Hr. Edler v. Bci»bardi° »i, GutcbeslDer und Pcdestä j» Oassano, vcn Wie»; Hrn. V. Frcieslcben und Kcri,TrS. und Advckaten aus Leipzig, vcn Sterling; Hr. Karl Graf v. DeSenfanS d'AvcrnaS

, alt 2>1 I., in der untern Jnnbrückenstraße Z!r. 423, an Vcrstnnz eines Blutgefäßes im Unterleibe. Den 2. August. Dem Anstreicher Franz Tauschka seine Tcchter Maria, alt 2 Mcnat, zu rst. IiikolauS Bäcken- bichelgasse Nr. 466, an den Bauchskrcxheln. Dem k. k. Nenlmeister Hrn. Joseph v. Einsank seine Gattin Ziesalia, getcrne Meißner aus Wien, alt 63 I., in der untern Jnnbrückcnstraße Nr. 4Sl, an der allgemeinen Wa»crsucht. Den 3. August. Dem ZeitnngSträger Hrn. Andreas Äößler seine Tochter Franziska

Jcseplia, alt 4 Mcnat, in der untern Znnbrückeiistrafie ??r. 43S, an Fraisen. Den <Z. August. Dem Gärber Hrn. Franz Ostermann seine Tcchter Margaret!'.,, alt 4 Wcchen, in der Kchl- stadt Z!r.'3ö3, an den natürlichen Blattern. Den 7. August. Franz Glaser scn Witis in Niedercster- reich, ledig, Kcrvcral des Landwehr-VataillcnS Varcn Wchlgemuth, alt 3t) I., nn Mililärspital, an der Grdärin- entzündnng^ Den ij. August. Jcsepb Huslag aus KeSkeinct in Ungarn, ledig, Gemeiner tenn Grcßsiirst Michael

enthalten. Innsbruck, den 10. August I8^S. Die Landesschießstands -Vorstchung. Meteorologische Beobachtungen zu Innsbruck. 7 U»r Zoll I L''c» am Z Uvr Zoll I kiiit« 2.!2 26 1,87 26 2.0t 26 V.2S 26 t,6i 26 !,2Z 26 2.00 0,22 S.76 T»ermo«e»eraand t» Srade» n«ch ?Ä»r » U»r S U»r Mprß. S?achm. »dcaos -t- 9.8 ^-W.6 ^18.01^-14,0 ^-19.1-5-16.5 ^-l8,Vi-t-13,8 , , heiter do. trübe N. siitt do. to. W. do. heiter do. Wolken N. still O.' do/ u« » U»r heiter wolkicht Wolken N. still do. do. W. schwach

v-chrcibmaterialicnbanvlcr. Mnladung zu einem Freischießen, welches vci» Gefertigte» a»i 19. August d. I. gegeben wird: Hauptbest 1. 2. 3. Würger . 1. Schleckerbest 2. 3. 1. Prämium 2. 12 Ccnv. Thaler) 4 6 1 2 1 2 i .. ! mit Fahne. mit Zierden. 21 Ccnv. Thaler. Bestimmungen: 1. Dieses Freischießen beginnt am 19. August »in 11 Uhr Acrmittag und endet am 26., irenn nicht eine Verlänzerunz ncthwendig wird. 2. Eingelegt wird auf beide Hauxtbeste auf 2 oder 4 Röhre, auf das erste Best per Rohr s 2 fl. R.W. — 3 ff., für das zweite Best

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/26_08_1850/BTV_1850_08_26_4_object_2975583.png
Pagina 4 di 4
Data: 26.08.1850
Descrizione fisica: 4
vss <Inte1ligen)-Dtatt M° 194. Ange?oin»iene in Innsbruck. Ten 23. August. Hr. .<karl ZZuikart, k. baier. Ministerial rath, mit Familie, ein Tegernsee; Hr. Schwad, Priester aus Salzburg, --n Perena; Hr. GustavKranr, Aylc- ' graph aus München, vcn Meran; Hr. AlciS Hefter, Pest meister«schnaus!'aiern, >»it Muller, »cn Äuistein (inig Adler).— Se.E/cell.Freih.v.Zweybrücken, k. daier.General- Lieutenant und Garde-Kapitän, rcnVrsgenz; Hr. Algercn- Egertcn und Sidney-Pierrescnt, enzl. Rentiers, rann

Salzburg (im w. Kreuz). I Berichtigung. I» dem Intelligenz-Blatte Nr. 183 des Tircler Bcthen erscheint im Verzeichn!»- der am lö. d. MtS. hier Angekcmmenen die Frau r. Scner unrichtig als SteuereinnehmerSgattin rcn Zell am Ziller bezeichnet. Verstorbene in Innsbruck. Den IS. August. Hr. Jchann Dcblander, verehel. Nuch- bindenneister, alt 4S I., i» der Seilergasse Nr. 92, an der Lungensucht. Den lg. August. Anna Gräber, ledige Prirate, alt46J.,. in der untern Jnnbrückenstraße Nr. S3Z, an Entartung

der Baucheingeireide. Den 17. August. Dein Echnhmachermeister Hrn. Eluard Dietrich sein Sehn Jesexh, alt 11 Monate, in der Juden- gasse Nr. 107, am Durchfall. Den 13. August. Anna Tischler, ans Buches, Budweiser Kreis in Böhmen, ledige Dienstmagd, alt 24 I., im Stadtspital, am AbdcminaltophnS. Den lS. August. Hr. Jcseph Haller, rerehel. NintSdiener bei der k. t. BezirkS-Verwallung, alt öU I., am Renn platz Nr. ZI?, an Entartung dcS Magens. — Dem Handelsmann Hrn. Franz Vcglfanger seine Tcchter Anna Maria, alt

-, so wird der Hcrbstmarkt zu Schrunö in Montafon am Montag und Dinötag, d. i. den 23. und September, abgehalten werden, wo bei noch bemerkt wird, daß unter dein LUeh der beste Gesundheitszustand sei. Dieses wird somit zur öffentlichen Kennt niß gebracht. Bludenz, am IS. Aug. >850. Der k. k. Bezirköhauptmann: Sander. » K tt tt d m n «H u n g. 2Z20 J6) mache hicmit bekannt, daß die Gcmcindc- gtschwornenlisten in allen Ecmeiiidcn dieses Bezir kes vom 2ü. August an vnrcl> 3 Tage aufgelegt snn werden. Rcklamativnen dagegen

sind längstens innerhalb 3 Tagen, nach Verlauf dieser Frist bei der betref« senden Gemeindevorstthung anzubringen. Lienz, am 2Z. August 1850. ^ Der k. k. BezirkShauptmann: KeeSbacher. ^ Endesgefcrtigter gibt hiemit bekannt, daß er in Orient eine hydra»lisä)e Presse errichtet, wodurch die Erzeugung des Rizin- Mandcl- und Lcin-Vehls bedeutend crleich tert, so wie eine reinere Qualität diescrPro dukte, als durch die bisherigen Methoden, erzielt wird. Er verkauft genannte Oehlgattungen so wohl in großen Parlhien

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/07_09_1849/BTV_1849_09_07_6_object_2971925.png
Pagina 6 di 6
Data: 07.09.1849
Descrizione fisica: 6
«4« l Kuratel-Edikt. Nr. 3301 Vom k. k. Land- und Kriminal-Unters.-Gerichte Mera» wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß man den Jo hann Leiter am Lacknerzute in Algund über gepflegt», Er- bebungen aus gesetzlichen Gründen unter Kuratel >u setzen, und den Johann Kemper am Leilergute in grätsch als dessen Kurator aufgestellt habe. K. K. Land- und Kriminal-Unters.-Gerichl Meran, den 3!. August 1349. KlemhanS, k. k. Rath und Landrichter. Gerber, k. k. Adjunkt. 1 Edikt. Nr. 2550

, so werden alle jene, welche aus was immer für einem Grunde darauf Ansprüche mache», hiemit auf gefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre »in so gewisser beim gefertigten Amte anzumelden und auszuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erden würde verhandelt lverten. A. K. Landgericht Lana, am 23. August 1349. v. Gugger, Landrichter. 1 Konkurs-Edikt. Nr. 4777 Vom k. 5. Sand- und Kriminal-Gerichte Bregenz wird durch gegenwärtiges Editt allen denjenigen, denen daran gelegen

, am 29. August 1349, Pallang, k. k. Land- und Kriminalrichler. Huber, Adjunkt. 2 Konkurs-Edikt. Sir. 2350 Vom k. k. Landgerichte Landeck wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, be kannt gemacht: ^ ES sei von dem Gerichte in die Erössnung eines Konkurses über das gesammte, im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Franz Michael Weiskopf, Färber in PianS, gewilli- get worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten

»liche Gläubiger um so gewiller zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der An wesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Lankeck, am 31. August 1349. Blitzburg, Landrichter. Kaneider, Aktuar. 2 K u n d in a ch u n g. Sir. 3709 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird über Ansuchen des Karl v. Kager zu Margreid durch Hrn. Dr. v. Posch gegen Johann Platzguinmer von Trainin zur Deckung von >75 fl. abusiv sammt Anhang ai» 15. Oktober d.J., und nöthigensalls am darauf

, am Untermayrgute in der Marlinger- Nörder eröffnete Konkurs hiemit widerrufen und aufgehoben werde. K. K. Landgericht Lana,. am 29. August 1Ä9. v. Gugger, Landrichter. Hußl, Aktuar. 3 dikt. Nr. '1026 Es wird hiemit össcntlich bekannt gegeben, daß gegen Anna Neuner, TaglchnerStochter von Matrei, wegen Hang zur Verschwendung die Kuratel eingeleitet, und derselben in der Person des Hausbesitzers Johann Kolb zu Matrei ein Kurator bestellt wurde. K. K. Landgericht Steinach, am 23. August 1349. ' v. Ottenthal

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/20_08_1849/BTV_1849_08_20_4_object_2971754.png
Pagina 4 di 4
Data: 20.08.1849
Descrizione fisica: 4
gIntetligenz - Platt N° 165. Meteorologische Beobachtungen zu Innsbruck. s »« , Uhr z»«ch«itta»^ Zoll l Linie» 26 SS 26 2.40 3.22 2,27 2,52 1,23 N,7S t.lü 0.27 5 Uyr »beoe« 7 U»r Mor,. ^12.5 » U»r Stach«. ->20.9 . Schrannen - Mittelpreis dr« Getreide-Markies zu Rosenheim vom 16. Aug. 1849. Weizen ^ Rcggcn ^ Gersten ^ Hafer d a Schäffel fl. l kr. I fl. kr. I fl. kr. > fl. kr. Rosenheim 13 54 j 6 55 ^ 6 -> ' 51 Angekommene in Innsbruck. Den 15. August. Hr. Paparitora, Kaufmann, mit Gat tin, vcn

; Hr. Schulze, Handl.-Eommis aus Augsburg, von Meran (im g. Hirsch) Hr.v.Koß, RittergutSbes., mit Frau Gemahlin, von München; Hr. Jakob Schwarz, Handelsmann, vcn Vruneck z Hr. Hueder, Jurist, vcn Bozen (im g. Löwen). -—Hr Selvi, GutSbes., von Kältern; Hr. Perger, GutSbes.; Hr. Schnobrich, Spitzenhändler, von Bczen (im w. Kren;). Verstorbene in Innsbruck. Den 9. August. Dem Kncpfmachermeister Hrn. Karl Alois Braun seine Gattin Maria Anna, geborne Sturm, alt 8t I., in der Seilergasse Nr. 92, a» Alters

schwäche. Den 12. August. Josepha Micheler, geborne Tausch, Tag- löhners-Witwe, alt 52 I., an der Mühlauerbrücke Nr. 474, am Zehrfieber. Den 13. August. Anna Haller, geborne Tschavon, Auf- legerS-Witwe, alt 4g I., im Stadtspital, am Nersen- schlag. Den 14. August. Hr. Joseph Ongania, lediger Schrift setzer, alt 33 I., in der untern Jnnbrückcnstraße Sir. »39, an Versetzung der Masern aus das Gehirn. 1 In der Museumsstrape, im Hause des Bäckermeisters Erhart, sind im ersten Stock 3 möblirte Zimmer

Hr. Graf Johann Bapt. Albrizzi zn dem Ende in Kenntniß gesetzt, daß er dem be stellten Vertreter seine Behelfe millheile, oder einen andern Sachwalter dein Gerichte namhaft mache. Bozen, den 8. August 1849. In Verhinderung deS Herrn Präses: Franz Graf v. Terlago. Baron v. Neugebauer, k. k. Landrath. Ich. Kiechl, k. k. Rath. Az. Baron v. Grast, Sekretär. K v n k ii r S - E d i k t. Nr. 4557 Vom k. k. Land- und Kriminal-Gerichte Bregenz wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen

, am 14. August 1849. Pallang, k. k. Landrichter. Müller, Aktuar. 1 Konkurs-Edikt. Nr. 2089 Vom k. k. Landgerichte Sillian wird durch gegen wärtiges. Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sei vcn dein Gerichte In die Eröffnung eines KcnkurseS über das gesaminie im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche nnd unbewegliche Vermögen des Franz Jnnerkcfler, Schmieds zu Sexten, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/27_08_1849/BTV_1849_08_27_4_object_2971815.png
Pagina 4 di 4
Data: 27.08.1849
Descrizione fisica: 4
S»4 gZntetligenL - Wtatt ro. 17t. »Angekommene tn Innsbruck. Den 24. August. Hr. Karl Aberle, T>r. Mediz. und Prc- fesscr in Salzburg, von München; Hr. Friedr. Wellmann, Dr. Pyilos. aus Berlin, vcn Salzburg; Hr. Schirm, Dr. und Professcr in Wiesbaden, mit Hrn. Kneland und Tairat, Studirende, von Briren: Hr. Zenetti, Pri vat aus München, vcn Salzburg (im g. Adler). — Hr. Eisermann, Kaufmann aus Stettin, mit Familie, vcn München (im österr. Hcs). — Hr. Riedl, Dcm- kapitular und geistl. Rath, vcn

, Realitätenbesitzer, vcn Rattenberg; Hr. Ich. Rast, Handelsmann, vcn Bruneck (im g. Lcwen). Verstorbene in Innsbruck. Den 19. August. ThereS Hechenberger, grbcrnc Huber, ledig, geweste Taglchnerin, alt öl I., an der Mühlauer- b nicke Nr. 574, an der Brustwassersuchl. — — Dem Schneidennrister Hrn. Aler Wolf seine Gattin Maria, gebcrne Mungenast, alt 37 I., zu St. RikclanS Nr. üll, am Zehrfieber. Den 20. August. Elisabeth Singer, ledige Wäscherin, alt 67 I., in der Kchlstadt Nr. 344, an der Gehirn- lähmung

. — — Alcisia Nenn, gebcrne Schaufler, NadlermeisterS- Witwe, derzeit städtische Bruderl'auSpsründnerin, alt 76 I., am Ilrsulinengraben Nr. 180, an der Brustwasser- sucht. — Joseph KnollSeisen, von Bozen gebürtig, ledig, Gemeiner deS Kaiserjäger-ReaimentS, all 30 I., im Mili- tärspital, an der Brustwassersucht. Den 22. August. Ursula Stapler, ledig, all 59 I., im Stadtsxital, in Folge von IlntcrleibScntartnngen. , Dem Schuhmacher Johann Messer seine Tochter Katharina, alt 8 Monat, zu St. Nikolaus Nr. S2l

einschl. der nreibuchsen . . . . Der k. k. GerichtSschießstand Flausen den Ertrag der Freibüchseu bei dem gelegenheitlich der Einweihung ' der Schützenfahne im März d.J. gehal tenen Freischiegen Herr Emanuel Äeranek aus Prag, Direktor einer Kunstreiter-Gesell schaft, den halben Reinertrag einer Vorstellung am 22. August in Inns bruck ...... Herr Joseph Al. Eornet, k. k. Förster in Lienz am >8. August . Der k. k. GerichtSschießstand Kusstein das Erträgniß der Radetzky - Schüsse bei dem zur Feier

denselben an die Aerlassenschast, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zusteht, als in sc sern ihnen ein Pfandrecht ge bührt. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 19. August 1349. K. Schandl, Landrichter. Höfle, Aktuar. 1 Versteigerung S -- Ed ikt. Nr. 3S4S Vom k. k. Land- nnd Kriminal - llnters. - Gerichte Meran ist ans Ansuchen des k. k. Landgerichts Schlan- derS in die freiwillige Versteigerung nachstehender, dem minderjZhrigen Franz Benin z» LaaS

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/21_08_1850/BTV_1850_08_21_3_object_2975540.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.08.1850
Descrizione fisica: 4
4SW Mann eingefunden, welche die Garnisonen von Mostar, Trebigne und Niksich bilden sollen. Die Be völkerung der Herzegowina sandte eine Deputation an den Vezir von Mostar »It dem Ersuchen er möge von Omer Pascha den Nichteiuniarsch dieser Truppen zu er langen suchen. Der Vezir gab diesem Ansinnen kein Gehör und nunmehr sind Türken und Christen ent schlossen» sich dem Einmarsch z» widersetzen. .Preßburg, 15. August. Bei dem am vergangenen Sonntage in dem Orte FelsöSzeli bei Galantha, Preß

, als Niemand Waffen erhält) nm sich z» vertheidigen, und die Feldarbeiter ver sehen sich mit Sensen und Hacken, anch Heugabeln und Dreschflegeln, um im Falle eines Augrisses Opposition leisten zu können. In neuester Zeit sind die Jäger be flissen, in größerer Anzahl Gebirge und Wälder, z» durchstreife», und die Gensd'armerie leistet ihnen häufig Gesellschaft. Kronstadt, >2. August. Die heutige Kronstädler Zeitung enthält einen Aufruf zu Beiträgen für Schles wig-Holstein mit dem Beisätze

. mit dem Regiments- stabe in Bergamo, das 2. in Eomo (von der Brigade Weiler zugetheilt). Wocher Infanterie, 1. und 3. Bataillon in Ausmarsch auS der Kontraktion von der Brigade Weiler. öpfündige Fnßbattcrie Nr. 47 in Bergamo. Brescia, >6. August. Der Fluß Mella über schwemmte mehrere Ortschafteis» verwandelte Taufende der üppigsten Aecker in Sandwüsten, und warf die Lei chen vieler Thiere und Menschen ans Ufer. Deutschland. Frankfurt, 14. Aug. Aus die Eirculardepesch?, welche die interimistische

wird im hiesigen Dom ein militärisches Hochamt began gen und dasselbe durch eine dreimalige Salve verkündet werden. Hierauf wird Parade unk sodann ein Gast mahl dcS k. k. Offizierkorps im Landsberg' l folgen. .München, 17. August. Ende der Woche dürfte der vielgeprüfte König Otto von Griechenland inHohen- fchwangau eintreffen, um sich einige Zeit im rnhigeren baierifchen Vaterland? von den Wirren der in Griechen land sich durchkreuzenden Politik zu «erholen. Bei dem Heuer mit erhöhtem Festesglanze

zn begehenden Oktober- feste wird, vermehrt durch den Gast auS HellaS, unsere Königsfamilie liier zahlreich vertreten sei». Der jetzige Frcmdrnzng nach München bat sich nnf eine Höbe ge steigert, wie sie früher wolil noch nie vorgekommen ist. Kassel, 13. Angnst. Durch Ausschreiben des Mini steriums des Innern vom heutigen Tag wird die Stän- deversammlung auf den 22. d. M. eiubernfen. Wiesbaden, 16. August. Die Zahl der hier um den Grafen Ehambord huldigend versammelten Legiti- misten hob sich heute auf 2VV

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/21_08_1850/BTV_1850_08_21_2_object_2975537.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.08.1850
Descrizione fisica: 4
a« 13. August in der italienisch < deutschen und am >4. August 1850 in sei bisch, cillirifch-lteutfcher, am IS. August in romanisch-deutscher, und am >6. August 1850 in der skoveuisch-deutschen Deppel - Ausgabe erschienen ist/ in polnisch-deutscher und kroatisch -deutscher Doppel- Ausgabe ausgegeben und versendet worden. Dasselbe enthalt unter Nro. I. Da» kaiserliche Patent vom 30. Dezember 184S, wodurch die Landesverfassung siir das Erzherzog- tkum Oesterreich unter der EnnS sammt

der dazu gehö rigen Landtags- Wahlordnung erlassen und verkündet wird. Schwaz, >8. August. Weit tonender Pöllerknall— der laute Herzschlag des TirolerS — verkündete uns daS schöne Dopxelsest des IS. Aug. 18S0, dessen reicher Entfaltung der heiterste Himmel freundlich zulächelte. Unter lautem Trommelfchlaq zogen die Kompagnien vom III. Bataillon des Regiments Graf Nngent, mit klingen dem Spiele die Bergknappen der Umgegend ein; auf dem Kirchplatze war die Mnsikbande von Schwaz zum freundlichen Empfange

, daß Sie meine Herren die Unmöglichkeit meines persönlichen Erscheinens erkennen/ denn jener Tag ist ja unser Aller größtes er habenes Fest, das ich inmitten meiner »reuen Armee feiern will. Doch ich will auch Ihrer an i'enem Tage hfrzlich ge denken, uud nehmen Sie dieß als einen schwachen Be weis an, wie sehr ich den hochherzigen Tiroler» er- glben bin. Hauptquartier Monza am 12. August 1SS0. Nadetzky m. p., FM. Briren, 19. August. Der >7. d.M. führte den gütigen Kaiser Ferdinand und Seine erhabene Ge- ma.j

..,. Ka.I-rin Maria Anna in unsere Stadt. Der August ist der Geburtstag uusereS allgeliebteu Kai- vs« ser< Franz Joseph I. Brire« feierte eln Doppelfest und hatte alles aufgeboten es würdig zu begehen. Sin Triumphbogen am Eingang der Stadt rief dem edlen Kaiserpaare „Willkommen« entgegen. Von da bis zum Absteigquartiere bildeten die Schützenkompagnien von Vahrn und AlbeinS mit ihrer Musik und einer Abthei lung der in die alte Nationaltracht gekleideten Schützen auS dem Thäte Lüsen, dann die städtische

Gelegenheit. Ein Ball, schön durch die allseitige Theilnahme und frohe Heiterkeit beschloß daS Fest, welches Oesterreichs Völker mit ihrem Kaiser feierten. Wir können bei diesem Anlasse- die ancrkcnncnswcrlhen Bestrebungen der Musik-Kapelle unserer Bürgerwehr nicht unerwähnt lassen, deren Leistungen ihrem Meister sowohl, als dem uneigennützigen Eifer ihrer Mitglieder Ehre mache». Wien, lk. August. — ES gewinnt immer mehr Wahrscheinlichkeit, daß Se. Maj. der Kaiser seine Reise bis Bregenz ausdehnen

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/06_09_1850/BTV_1850_09_06_2_object_2975671.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.09.1850
Descrizione fisica: 6
Philipp einen «großen Ehrenmann' genannt: killen schönere» Name« konnte er ihm nicht geben, lind die Geschichte wird ihn, wir zweifeln nicht daran, einst sanktionircn. Innsbruck, 4. Sept. Die „Gazzetta del Tirols ,'taliano' enthält in ihrem „bullenno mercantilc' vom 26. August solgendes: Unter den verschiedenen Parthieu von Seide, die in den Verkauf kamen, wird unS auch die von Hrn. Peter Ostheimer in Briren erzeugt? genannt. Dieselbe beträgt etwa lSlZ Pfund nnv verdient wegen ihrer ausgezeichne ten

früh ll> Uhr eine Ergän- zungSverlosung der älteren Staatsschuld vorgenommen, bei welcher von den noch nicht verlosten 272'Serien die i-eri-Nr. 74 gehoben worden ist. Dieselbe enthält Aanko- Obligatiotten zu 2'/, Percent km Kapitals-Betrage von »,00Z,45S fl. Z0 kr. Prag, t. Sept. Die Präger offiziellen Blätter voui 31. August publizkren folgendes kriegsrechtliche Ur theil: Mittelst von dem hohen k. k. Landes-Militär, Kommando bestätigten kriegsrechtlichen Erkenntnisses vom 24. ?l»g. >850 wurde

» zn Theil gewordenen Verwarnungen, zu achttägigem Pro- foseu-Arreste verurtheilt, und dieses Erkenntniß mit heutigem Tage IN Vollzug gesetzt. Prag, am 3t>. August 1L5V. Von der k. k. militärischen Uiitersuchungs - Kommission am Hradschin. Pilsen, 22. August. Man spricht hier stark von der Errichtung eines neuen BiSthuvics, jedoch erwartet man die fernere» Aufschlüsse von Sr. Eminenz dem Kard.-Fürsterzbifchof, der, wie man vernimm», in dieser Absicht bald eine Visitatiousrcise zu unternehmen geson nen

am 27. August die Leiche des am 4. September I8l>? zu TotiS im 24sten Lebensjahre verstorbenen Erzherzogs Karl Ambrosins v. Este, gewe senen Reichs-Primas von Ungarn, ans der erzbischöf- lichen Pfarrkirche in die Katakomben der Kathedrale »nter groß-r Feierlichkeit übertragen. Die Familie d'Estc hat den Verstorbenen dnr.t, den Bildhauer Bisauo, einem Schüler Eanova'S ein Deukmal aus Marmor setzen lassen, dessen Kosten anf 24,oc>l1 fl. geschätzt werden. Mailand, 3V. Aug. Eben vernchnie» wir- sagt die „Era

vom 2g. August, daß am Geburtsfeste deS Großberzogs 34 Sträflinge» des dortige» Zucbt - nnd Arbeitshauses, worunter einige mit »och bedeutend langer Strafzeit von dem Großherzoze der Rest der Strafe erlasse» worden ist. Kassel, 3t. August. Die Ständcvcrsauimliiiig hat im Verlaut der heutigen S!tzUüg mit 25, gegen 22 Stimmen rie Genehmigung zur Erhebung der direkten Steuern sür te» Monat Juli, mit allen gegen eine Stimme ihre Erhebung für den August, mit alle» ge.ze» 7 Stimme» für tcu September verweigert

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/06_08_1850/BTV_1850_08_06_4_object_2975425.png
Pagina 4 di 4
Data: 06.08.1850
Descrizione fisica: 4
aus Mühlhausen ;Hr. Madti- sen, engl. Edelmann, rcn Salzburg; Hr. Wyß, Profes sor aus Zürich, vcn München; Hr. Grecchiano, Proprie tär aus Pari«, rcn Verona; Hr. Väithel, Kausm. aus Nürnberg, rcn München; Hr. Malsatti, Studir., rcn Zrient (im cst-rr. Hof). — Frau ?otte Verleb, großh. bad. Hcfräthin; Fräul. Elise Engelberg, Private aus Dcnaueschinzen, rcn München; Hr. Themas Endes, kaiserl. akadem. Rath undPrctrsscr der?andschastSniale- rei, rcn Wien; Hr. Friedr. August Vchme, Prcsesscr, und Hr. KarlPeter

). — Hr. Los. Tfchcner, k.k. OberaufschlagamIS-Verwalter, von Kältern; Hr. Lutz, Gastwirth und Nealitätenbcsitzer, ron FulxmeS; Hr. Job. Gasser, Studir., rcn Voieii (im r. Adler). — Hr. August Gerlach, Studir., rcn Mün- , chen (im g. Kreuz). Den 4. Aug. Hr. ZIssegren, k. russ. wirkl. StaatSrath, vcn Mailand; Hr. Ritter r. Tcggenburg, k. k. Kreis- regierüngS-Präsident in Tricnt, rcn Wien; Hr. r. Bchl, GutSbes. aus Mecklenburg, rcn München (in der g.Son ne). — Hr. August v. Sckcnbirg, Sludir. aus wachsen

, Ge schäftsreisender, vcn Mittenwald; Hrn. Leonardo Zlnesi und Francesco Guberti, Privatiers z Hrn. Tlntonio ^acchi, Benazzi und Eantini, Sludir., vcn Tricnt z Hr. August Echanzle,. Studir., rcn Äregcnz (im g. Löwen). Oeffentlichev Dnilk. > Am 21. Juli d. IS. traf den Gefertigten mit seinen ncch unerzogenen Kindern das harte Unglück, seine innigst geliebte Gattin und respektive Mutter Maria, gebcrnc Dol- linger aus Hötting, als sie eben ans der Rückreise „ach Hause begriffen undjnLandeck angekc,innen irar

aller drei Abthei lungen verweise» wir auf »nferen ProfpektuS, der in allen Buchhandlungen gratis zu erhalten ist. Die einrclncn Ab theilungen werden auch einzeln abgegeben» und sind !Ur Er leichterung der Anschaffung überdieß ncch in einielncn Lie ferungen üu je^J kr. E.M. zu beziehen — Die vierte Ab theilung wird die organische Eliemie enthalten, und »och in diesem Jahre vollständig erscheinen. . Berlin im August l8Sg. Duncker Humblot. 1 Gefertigte beehrt sich anzuzeigen, daß sie mit einem Vcrrath vcn

l>r. SpitalerS neu erfundenen Esllgstiln- dcrn anzikcmuxn Ist und rinige Tage hier verweilen wird; mittelst der genannten priril. Essigständer kann man sich in jeder Haushaltung, groß und klein, den Essig selbst erzeu gen; er ist ganz wasserklar und rci» reinsten Geschmäcke. Die Niederlage befindet sich am untern Stadtpiatz neben der Regierung Nr. 5 unter den Bögen. Anna Obernhuber aus Salzburg, wchnhast Im gcld. Stern. ° L i z i t a t i o tt. Dcnnerstag den 8. August d. IS. und In den darauf folgenden Tagen

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/22_08_1850/BTV_1850_08_22_2_object_2975546.png
Pagina 2 di 4
Data: 22.08.1850
Descrizione fisica: 4
vs« soll, deren Einübung ihm nach der Beschaffenheit seiner bisherigen Praris fehle. 8» 26. Transitorische Zulassung nicht graduirler Richter zur AdvokaturS-Prüsung. In gleicher Weise bleibt die für nicht gradmrte ge- prüfte Richter in dem 8. >Z der provisorischen Rdvo. kateu-Ordnung vom lS. August ISiv ausgesprochene Begünstigung, bis zum letzten Dez. l850 zur Advokaten Prüfung zugelassen zu werten, wenn sie sich alisweisin durch fünf Jahre bei einem österreichischen Gerichte älS

dieser Verordnung etwas Anderes verfügt haben, außer Wirksamkeit. S ch me rl i ng m. p. Oesterreichische Monarchie. (Amtliches.) Kundmachung. Se. Maj. haben mit a. h. Entschließung vom 13. Mai l. Is. die Ausstellung eines Konsulats zu San Francesco in Kalifornien zu genehmigen und den Sa muel Jobn Gower zum unbesoldeten provisorisclie» Kon sul daselbst nvt der Berechtigung zum Bezüge der tarif mäßigen Konsulargebühren a. g. zu ernennen gernht. Kufstein, IS. August. Das Geburtsfest Sr. Maj. unseres

des Hochamtes und des Te Denm, welches von den Kanonen der Festung erwiedert wurde. Mittags war ein Festmahl beim Anracher, wobei die herzlichsten Toaste ans Se. Majestät und das ganze kaiserliche Haus unter Abspielen der Volkshymne und Abfeuern der Kanonen der Festung ausgebracht wurden. Imst, lö. August. Zur Begebung des hohe» Ge burtsfestes »nserS Kaisers Franz Joseph wurde gestern in der hiesigen Pfarrkirche vom Hrn. Dekan ein feier liches Hochamt mit Te Denn, abgehalten, wobei außer den Civil

. er. «um Picdste in Jnnichen der hi-llzen Biintinte ent>ej,n. verschiedenen gesellschaftlichen Kreise, deren Glieder der Zufall zusammengewürfelt, die Gewohnheit aneinander- gekettet, oder die Wahlverwandtschaft von Stand, Ge sinnung »nd Gemüth wechselseitig angezogen hatte. Matrei, >8. August. Auch hier wurde heute daS GeburlSsrst unsers allgelieblen Kaisers Franz Joseph auf se erliche Weise begangen. Schon am grauen Mor gen verkündeten zahlreiche Pöllerschüsse den Anbruch deS erfreulichen Tages. Um S Uhr

, 19. August. DaS hohe GeburtSsest Sr. Majestät unsers allergnädigsten Kaisers Franz Joseph I. wnrde hier durch ei» solennes Hochamt »nd Te Deiun im Beisein der k. k. Behörden, deS StadtinagistrateS und einer zahlreichen Menschenmenge anS allen Ständen gefeiert. Das auf dem Kirchplatze in Parade aufgestellte BürgerschützenkorpS gab die üblichen Salven »nd zog nach Beendigung des Gottesdienstes unter heiterm Spiele der Mnsik durch die Stadt. Bozen, !8. August. Heute Vormittag fand zur Feier deS GebnrtStages

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/09_03_1850/BTV_1850_03_09_8_object_2973937.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.03.1850
Descrizione fisica: 8
der gegenwärtigen- Vorladung an gerechnet, in der AmtSkanzlei der,k. k. Kameral-BezirkS-Verwaltung zu erscheinen, widrigen«, wenn dieses unterbleiben sollle, mit der anqehaltenen Sache,den Gesetzen gemäß der» fahren werden wird. ' . Bon der k. k. Kameral-Bezirks-Verwaltuna Feldkirch - am »0. August 18S0, - ^ Konkurs-Kundmachung. Im Bereiche der k. k. Finanz-LandeS-Direktkou für daS Kronland Tirol und Vorarlberg kommt eine Ka- nieral-Kvmmissärsstrlle erster'Klasse mit dem jährlichen Gehalte von SOg

derselben, endlich über ihre. bishe rige Dienstzeit und allfällige höhere Bildung im Finanz- . Wesen auszuweisen/ zugleich aher auch anzuführen. ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten der k. k. Finanz-Landes-Direktion, oder der ihr untergeordneten Behörden und Aemter verwandt oder' verschwägert sind. ' Auf Bewerber, die auch der italienischen Sprache mächtig sind, wird vorzugsweise Bedacht genommen werden. . K. K. Finanz-Landes-Direktion. ° Innsbruck am 27. August 1850. ' . ^ Kundmachung. 1 Es wird hiemit

Oktober sichergestellt werden wird.' , . Bei der Verhandlung in Reutte werden auch Anbote für Nassereit angenommen; wozu sich Unternehmungs- lullige mit einem >0°/, Vadium versehen an den ge nannten Togen einsinken mögen. ' ' Von der k. k. .Militär-Haupt'VerpffegS-MaaaziiiS- Verwaltung Nassereit den 26. August ' Hayer, Verpflegs-Assistent. 5 K u n d m a ch ü n g. - I Beim k^ k. Bezirks-Kollegialgerichte zu Briineck be finden sich folgende Gegenstände verdächtiger Provenienz/ nämlich

haben ihre mit den nöthigen Behelfen, besonders mit den Tausscheinen, den Mittellostgkeiis- und Pocken- oder JmpsungszeugNissen, dann rnit den .Stndienzeugnisscn der beiden letzien Semester belegten Gesuche bis IS. Oktober 1350 der k. k. n. ö. Statt- halterci zu überreichen. Wien am.20..August lL50.' ^ Kundmachung. l Für die nachstehenden hlerländlscken Salinen- und Mon, tanwerl« wird die Belschassung fclgender Getreide-Quanti täten nilhlg: . . ' Summa t97i)l>StarStar oder im Wiener Mehen Maaße 9SS0 Metzen BZaltzen

werden. , Hall am 26. August lLSl). ' ^ > K u n d m a ch ii n-g. 2 ?m Bereiche des lombardisch-vciietianischen 'König reiches ist eine Postoffizialcii - Stelle mit deyi Gehalte jährlicher Lvö sl. und bei allfälliger Gradual Vorrückuug der Offiziale eine solche Sielle mit 4SS fl. E.- M. jiiid der Verpflichtung zum Erlag einer Kaution im Betrage der Besoldung zu besetzen. .. ' Die Bewerber um eine dieser Dicnstcsstelle» haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche, unter. Nachivei. suiig der Siudien

21