82 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/01_07_1824/BTV_1824_07_01_8_object_2882389.png
Pagina 8 di 12
Data: 01.07.1824
Descrizione fisica: 12
Klausen wird hiemit zur all gemeinen Äeniituiß gebracht: Man habe nach dem pro tokollischen Erklären der Stephan Dorfmannischen Kredi torschaft in die öffentliche gerichtliche Versteigerung der vorhandenen Gant-Realitäten gewilligt, nämlich- / Der sogenannten Königniuhle zn Latzfons im Rieder- viertl sul» I<ro. Lat. i iiZ^U, k'ol. yl«, bestehend 1. in einer Metzmühle von einem Gange, sammt 2 SlAmpf, welch letztere jetzt neu hergebaut sind, dann die vorhandene'Wohn- und Futterbehansnng

, und überzeugen könne. Klausen, den »L. Juni ,82/,. Gapp, Landrichter. M. Nagele, Adjunkt. 2 Vom k. k. Landgerichte Klausen wird bekannt gemacht: Es wäre aus Ansuchen des Kurators vou Thomas Told, ledigen Sattler dahier, in die öffentliche Versteigerung -der diese» Kuranden angehörigen Realitäten gewilligt. Nämlich des sui) 17, 1'c>l. (>, beschrie benen sogenannten Warter - , inSgemein Schneggischcn Be- bansung, in der obern ^tadt zu Klausen gelegen, von 2 Stockwerken, und einem Laden, nebst Kammer zu ebener

mit dein Ausruf selbst der Ansang, gemacht, und diese Versteigerung gesetzlicher Ordnung nach vollführt und beendet werden wird. Klausen, den i3. Juni ,62/,.^ Gapp, Landrichter. M. Nägele, Adjunkt. 2 ^ Fe i l b ie t h u u g s - Ed i kt. Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird auf Anlange» deö k. k. Advokaten Lorenz Rhomberg, als Gewalthaber des I-vuis ot Lomp. in Ncucliatczl, nach' stehende, dem Johann Georg Höhle, Schneider und Krä« mer zu Dornbirn, angehörigen Realitäten und Obligatio nen am Montag

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/26_06_1823/BTV_1823_06_26_14_object_2879660.png
Pagina 14 di 16
Data: 26.06.1823
Descrizione fisica: 16
- tuiigöverivaltniig in Klausen erfolgen, und hat der Liefe rant für die richtige Einhaltung dieser Frist, und Vasi er annehmbare Waare liefere, am Tage der Versteigerung auf Verlange» eine Kaution von »c, pEt. ab dem erstei gerten Betrage baar einzulegen, oder zn versichern. Im Falle der Nichtzuhaltung deS bestimmten Termins, oder daß eine nicht annehmbare Waare geliefert werde» sollte, wird sohin anf Kosten und Gefahr deS Ersteigerers die Lieferung einem Dritten überladen werden. 3. Nach Ablaufe des vbbestimmten

aber Nachmittags der Ausruf beginnen, «nd sohin der gesetzlichen Ordnung nach geschlossen wer den wird. K. K. Landgericht Klausen, den »y. Juni »323. » Verste kgerungS-Edi'kt. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen der Erben der Frau ThereS vcr- ivittweten v. Egloff gebornen v. Lachmayr in die öffentli che Versteigerung der von ihr rückgelassenen Mobilien ge willigt worden. Diese Mobilien bestehen in Prätiosen, Silber- und Goldsachen

sind, indem alle Gesciiwister ge storben, so »vis der Vater Johann Stocker, Mepgermei- sier in Klausen, gebürtig ans Viiilscl'ga» in der Gegend von Schlanders, uud die Mutter Helena Laner, gebür tig in der Gegend um Klausen. Gandegg, den i>.J»»i >!?23. Graf Khuen. Landgericht Altenbnrg. v. Sterzinger, Landrichter. » TodeS-Erklärung. Nachdem der vorgeladene Franz Joseph Nenn von Langenegg, welcher über 3s Jahre von Hanse — unbe kannt »vo — abwesend, innerhalb der im Edikte des un terfertigte» LaiidgerichtS vom 22. Mai >822

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1822/21_01_1822/BTV_1822_01_21_6_object_2876245.png
Pagina 6 di 12
Data: 21.01.1822
Descrizione fisica: 12
und Theresia. K. K. Gymnasium zu Boxen. H. Hr. HaaS Anton, mit Familie. — Hafner Edmund v. — Fr. Hasner Antonia v., geb. Merl Hr. Haller Joseph, Junior — . ^ — Haller Joseph — — Hammer Johann, Landrichter zu Villanders mit Gemahlin. Die Handschuhmacher - Zunft. Hr. HanS Johann — '— Haptmann Joseph, k. k. Verameister zu Klausen. — Haninger Johann, k. k. Landgerichts-Adjunkt zu Meran — — Hauer Leopold Nitter v. — Hausmann Franz Freiherr v. — — HauSmann Sebastian Freiherr v. .— Hebeustreit Johann v., Pfarrer

zu Kasielruth --- — Hebenstreit Joseph v. — Fräulein Hendl Nanette Gräsin v. , k. k. Haller StiftS- dame zu SchlanderS. Hr. Hepperger Anton Seraphkn v. Fr. Hepperger Anna v. , geb. v. ZaUinge? Hr. Kinfeke ÄloiS. — Kinsele Joseph. . Fr. Kinsele ThereS, geb. v. Walther. Hr. Kirchmäyer Joseph — Die Kirschner-Zunft. Hr. Klammer Michael, Magistratsrath zu Klausen — — Klaus Franz — — KlebelSberg Franz v., mit Familie. — KlebelSberg Philipp v., ^-tadtpfarrer zu Klausen. Die Kleidermacher - Zunft. Hr. Kleinhannö

Valentin, k. k. Landgerichts-Adjunkt zu Meran -— - — Knant Karl— ... >— Knoflach Johann, mit FraU.' — Kn0ll Johann — Knoll Joseph Valentin. mit Familie. Fräulein Hepperger Johanna v. Hr. Heilster Joseph, L>i Landgerichtö-Aktuar zu Kastelruth. — Heufler Joseph. — Dingerle Johann 'Anton — — Himersaaer Michael, Chirurg zn Klausen. Himeregger Michael, Hirn Joseph. — Hiylberger Franz, k. k. Wegineisterzu SchlanderS. — HöflerJohann, GemeindS - Äorstanv zu TschcngelS. — Höller Iran; — — Hörmann Jgnaz

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/18_06_1827/BTV_1827_06_18_16_object_2892021.png
Pagina 16 di 16
Data: 18.06.1827
Descrizione fisica: 16
werde geschlossen werden. Landgericht Kitzbühel, den 3>. Mai >827. Kuoll, Landrichter^ 3 Versteigern n gS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Klausen wird hiemit bekannt gegeben: ES sey auf Anlangen der Frau; Praàieserischen, Weißgärberö, Koukurögläubiger in die öjsenllicheVerstei gernng nachstehender in der Stadt Klause» befindlicher Realitäten gewilliget worden, nämlich nach dem Steuer- Cataster der Stadt Klausen Nr. 7». Eine Behausung von 2 Stockwerke», nebst dabei befindlicher Garbergerechtsunie und Garten

. Nr. 7-1. Eine Walchstatt oder Walch saiuint Wasser- Gerechtsame. Nr. »0. Die fogenaiiii e Brennhütte. Vorbehaltlich der cigentliche» Gränzen. . Hievon zmfet mail deni aufgehobenen Kollegia,sW, zu Briren iri i-in^itu 1 fl. T. W., Marktgeld auf dà» Schloß Seeben 4 fr., der Stadt Klausen wegen e»i,r «r. banten 5° ^ t- ^ . ... Schmid Hütte der Hiefür ist der AuSrufSpreiö in N. W. ! ^-reveii q sr., ver ^-laor «taulen wegen e»i,r «r. zianiiner à kr. > von der Walch dein Rederiech,,., d HültSzins >6 Mäßl Ryggen, ut>d vvn

, daß von L bis 11 Uhr Vormittags die Anböthe zu Protokoll gegeben iverden können ; mit Schlag >i Uhr ivird sodantt mit dem AnSruse begonnen, und gesetzlich beendet werden. Nachmittags von 1 bis ti Uhr wird in der Franz Prack- wieserischen Behausung die Versteigerung der übrige» HauSmobiliei, gegen sogleich baare Bezahliiiig vorgenom men. Klausen, den 2g. Mai >827. Kleinhanö, Landrichter. 3 Vorladung., Georg Gattcrer, von Nieoerrasen gebürtig, welcliec bereits am 3>. Marz >U,u als Soldat dem k. baierischeii

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/07_07_1823/BTV_1823_07_07_8_object_2879723.png
Pagina 8 di 10
Data: 07.07.1823
Descrizione fisica: 10
des wohllöbl. k. k. Kreis» amtS Botzen vom »4. selben Monats Zahl 33l.,/3u7 geistl. Stift, die im Armenspital zn Klausen nothwendige AuS- benernng der alten, und Beischassuiig der höchst nöthigen nenen Bett- nnd andern Geräthschascen im Wege der Absteigernng gnädig zu begnehmigen geruht, als: HandwerkSarbeiren. Tischlerarbeit >4 fl. 20 kr. Iiäharbeit, einschließlich der Sortirnng der Federn uno Faden zc. 42 fl. 3!! kr. Diese beiden Artikel werden bei der Versteigerung?» Tagfahrt näher bestimmt

, so wie die Geräthschasten, an nehmbar geliefert werden, weswegen eines wie das an dere der Collaudiruiig durch Sachkundige unterzogen wer den wird; waö sich die Lieferanten gefallen lasten niünen, und zu welchem Ende sie bei der AbsteigernugStagsatzung Muster von den 06 L. mit den Buchstaben u, b, c, e, L, I>. bezeichneten Gegenständen einzulegen haben. 2. Die Einlieserung der übernominenen Gegenstände muß längstens bis Ende September l. I. an die Lokalstif- tnngsverwaltnng in Klausen erfolgen, und hat der Liefe rant

beginnen, nnd sohin der gesetzlichen Ordnung nach geschlossen wer den wird. K. K. Landgericht Klausen, den ,<). Inni i!Z23. 3 Versteigern n gS-Edikt. Von dein k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck wird hiemit allgemein bekannt gemacht: ES sey ans Anlangen der Ebren der Fran ThereS ver- wittweten v. Egloff gebornen v. Lachiimyr in die öffentli che Versteigerung der von ihr rückgela»enen Mobilien ge willigt worden. Diese Mobilien bestehen in Prätiofen, Silber- nnd Goldsachen, in Leibskleidung, Leib

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/21_06_1827/BTV_1827_06_21_6_object_2892034.png
Pagina 6 di 14
Data: 21.06.1827
Descrizione fisica: 14
)uu^s-Gericht.'' Schguani'n, k. k. Land - uud Krim.-llntecs-Nichter. Kund m a ch n n g. Seine k. k. Majestät haben .mit a. h. Entschließung vom Zv. April l. I. das Panimoiiialgericht Gusidaun und SVolkenstein allergnädigst Zurückzunehmen. und ààordii.iì geruht, daß der GerichtSbezirk von-<Äufldaiiu, mit Aus. »ahme des Thales Gröden iiiid der Gemeinde Kalfm'cki mit dem landessürstlichen Landgerichte Klausen, die Ge, meinde Kalsuschg mit dem l. f. Landgerichte Enneberg ,,»d daö Thal Gröden nebst

dem GerichtSbezirke von Wolkenfrei,i mit dent l. f. Landgerichte Kastelruth vereiniget^ lind dieses Letztere zn einein Landgerichte II. Klasse erhoben werde. Da Seine Majestät gleichzeitig die nöthige Personal« Vermehrung bei den Landgerichten Kastelrnth uud Klausen allergnädigst bewilliget haben, so wird der Konkurs für nachstehende Stellen hiemit ausgeschrieben, und zwar: Bei dein k. k. Landgeri6)te Kastelruth: 1. Die Landrichterstelle il. Klane mit dem Ge halte jährlicher YIÖ fl. C. Mt 2. Ein« ?ldjnnkteNstelle

II. Klasse mli dem Ge halte jährlicher ^ st. C. M. z. EineKanzlistenstelle II. Klasse mit dem Ge- haltejährlicher 2zo st. E. M. 4. Eine GerichtSdienergehülfenstelle mit dem. Gehalte jährlicher . . . . . iZ-z fl. C. M» Für das k. k. Landgericht Klausen: i. Eine Akluarstelle nnt dem Gehalte jährl. 400 fl. C.Mi 2^ Eine GerichtSdienergehülfenstelle mit dem Gehalte jährlicher iZc, fl. C. M. Diejenigen, welche eilte dieser Stelle!» zu erhalten wünschen, haben ihre vorschriftmäßig belegten Gesuche ih rem

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/28_06_1827/BTV_1827_06_28_6_object_2892084.png
Pagina 6 di 24
Data: 28.06.1827
Descrizione fisica: 24
und Vorarlberg. Franz v. Bettolini, k. k. Gub.-Sekretär. Kund m a ch u >1 g. Seine k. k. Majestät haben mir a. h. Entschließung vom Zc>. April l. I. da» Patrimouialgericht Gustdaun und Wollenste!» allergnädigst zurückzunehmen. und anzuordnen geruht, daß der GerichtSbezirk von Gustdauu. mir Aus nahme des Thales Gröden und der Gemeinde Kalsuschg nur dem landesfürstlichen Landgerichte Klausen, die Ge meinde Kalsuschg mir dem l. f, Landgerichte Enneberg, und daS Thal Gröden nebst dem GerichlSbezirke

von Woltenstrin mir dem l. f. Landgerichte Kastelruth vcrciuiger, und dieses Letztere zu einem Landgerichte ll. Klasse erhoben werde. Da Seine Majestät gleichzeitig die nöthige Personal vermehrung bei den Landgerichten Kastelruth und Klausen allergnädigst bewilliget haben, so wird der Konkurs für nachstehende Stellen hiemit ausgeschrieben, und zwar: Bei dem k. k. Landgerichte Kastelruch: 1. Die Landrichterstelle II. Klasse mit dem Ge haire jäh. licher Y2Q fl. C. M. L. Eine Adjunkleustelle ll. Klasse

mit dem Ge halte jährlicher Z02 n C M. Z. EincKanjl»stenstelleI!. Klasse mit dem Ge halte jährlicher M. 4. Eine GerichtSdienergehüifenstelle mit dem Gehalte jährlicher izo st. C. M. Für das t. k. Landgericht Klausen: 1. Eine Aktuacsielle mit dem Gehalte jährl. 4c>c> st. C. M. 2. Eine Gevichrsdienergrhülsenstelle mit dem Gehalte lährlicher izo st. C. M. Diejenigen, welche eine dieser Stellen zu erhalten wünschen, haben ihre vorschristmäßig belegten Gesuche ih rem vorges. tzten Kreiöamte längstens

15