55 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/01_02_1851/BTV_1851_02_01_2_object_2976964.png
Pagina 2 di 6
Data: 01.02.1851
Descrizione fisica: 6
B«. Sillian, Alois Ladurner Bäcker in Meran BG. Meran, Anton Pfeifer Besitzer in Prad BG. Glnriis, Franz Lobenwem Besitzer in Lana BG. x'ana, Joh. J^naz Engel Metzger in Lienz BG. Lienz, Boiiave»- tnra Erepatz Besitzer zn Eherz in Livinalonqo BG. Buchenstein, Anton Kleinbercher Besitzer in St. Veit BG. Windisch-Matrei, Jakob Zelger Tschnster in Dentschnolen BG. Bozen, Johann Rainer Besitzer in Kartbaus BG. Scblaiiders, Jobann Daser Wirth in St. Martin BG. Enneberg, Joseph Sepp Be sitzer in Kalter

» BG. Kältern, Josepl> Schweigboser Besitzer in Lana BG. Lana, Anton Röggla Besitzer in Kgltern BG. Kältern, Jobann Mair Besitzer in Aicha BG. Briren, Joseph Eovi Besitzer in Tramin BG . Kältern, Joseph Hofmann Pfitscher in Mareit BG. Schländers, Franz v. Guggenberg Med!^ Dr. in Briren BG. Briren, Johann Kofler Matzen in Mareit BG. Sterzina, Anton Binder Bäcker in Lienz BG. Lienz, Joseph Mair Untergansner in der Gem. 12Malnreien BG. Bozen, Joseph Zelger Tschingger in Di-Iitfchnofrn BG. Bozen, Johann Panzl

Besitzer in Virgen BG. Windiscli-Matrei, Michael Mulfcr Unterfelner IN Kastelrutb BG. Kastelruth, Barthlmä Hnber Scliattenthaler in Terlon BG Bojen, Mariin Ripfl Besitzer in Salurn BG. Neiiinarkt, Peter Luqgin Besitzer in Kalter» BG. Kalter», Josepb Egger Besitzer zn Narann in Tisens S>G. Lana, Peter KererRittner in Pairdorf BG. Briren, Joh. Braun Pcna in Barbian BG. Klansen, Andreas Stein-r Besitzer zu Kaltcnkans in der Landgemeinde Windiscli - Matrei BG. Windiscli - Matrei, Jobinn Hölzl Plantitscher

, Franz Bazzanella Besitzer in Branzoll BG. Nen. niarkt, Mathias Achberger Wirth in Briren BG. Briren, Josepl, Gabascli Wirth in Knrtatscl, BG. Kältern, Stephan Wieser Besitzer in kana BG. Lana, JöhanN Hartmann Weinhändler in Meran BG. Meran, Angnsiin S-l,gör Besitzer.in Tansers BG. Glurns, Mathias Scinvinbacl'er Besitzer zn St. Niklaus in Ulten BG. Lana, Franz Prinotb Bracher zn Vilpian in Terlan, Vinzenz Reibmair Bäcker in Boten BG. Bozeii^ Johann Keim Besitzer zn Pontigl in Brenner BG. >steriing

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/01_02_1851/BZZ_1851_02_01_7_object_444297.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.02.1851
Descrizione fisica: 8
von, Handelsmann in Bozen detto Bozen. Raffeiner Bartlmä, Besitzer in Kastellbell detto Schlanders. Lang Anton, P-dratscher in Layen detro Klausen. Prast Josef, Maggner in Wangen detto Bozen. Ueberbacher Kristian, Gleninger in Layen letto Klausen. Pomella Vigil, Besitzer in Kurtatsch detto Kältern. Bauer Josef, Obertracklederer in Villanders detto Klausen. Thalguter Johann, Besitzer in Marling detto Lana. Guggenberg AloiS von, Wirth in Vintl detto Briren. Riedl Johann, Besitzer am Pazzinhof in Lichlenberg

Lobenwein Franz. Besitzer in Lana Engel Johann Jgnaz, Metzger in Lienz Crepatz Bonaventura, Besitzer zn Cherz in Livinallongo Kleinlercher Anton, Besitzer in St. Veit Zelgcr Jakob, Tschnfler in Deutschnosen Rainer Johann, Besitzer in KarthauS Daser Johann, Wirth in St. Martin Sepp Josef, Besitzer in Kältern Schweighofer Joses, Besitzer in Lana Röggla Anton, Besitzer in Kältern Mair Johann, Besitzer in Aicha Covi Johann, Besitzer in Tramin Hofmann Josef, Psitscher in Mareit Stubler Peter, Wüth in TscharS

in Briren detto GlurnS. detto Briren. detto WelSberg. detto Meran. detto GlurnS. detto Meran. detto Lienz. detto Bozen. detto Sillian. detto Meran. detto Glurn. detto Lana. detto Lienz. detto Buchenstem, detto W. Matrei detto Bozen. detto SchlanderS. detto Enneberg. detto Kältern, detto Lana. detto Kältern, detto Briren. detto Kältern, detto Sterzing. detto SchlanderS. detto Briren. detto Sterzing. detto Lienz. detto Bozen. detto Bozen. detto W. Matrei. detto Aastelruth, detto Bozen. detto Neumarkt

, detto Kältern, detto Lana. detto Briren. detto Klausen. detto W. Matrei. detto Meran. detto Bozen. detto Bruneck. detto Briren. detto Ampezzo. detto Meran. detto Sterzing. detto Neumarkt, detto Sterzing. detto TauferS. detto Neumarkt. detto Briren.

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/08_12_1845/BTV_1845_12_08_16_object_2955068.png
Pagina 16 di 16
Data: 08.12.1845
Descrizione fisica: 16
«iovrii vsattainente sltvnsrsi, sono «zstsnsidili in t!iuclisir,. slls soiits ors «l'^itL^io. I. R. Qincliziio lZistrett. IVZc-2!?oIorndsr6o» !i 27 I^ovsnilzrs 1345. ^ttlnia^r, Liutlice. 2 . E d i e t. Nr. 2450 Vom k. k. Landgerichte Lana werden auf exekutives Anlangen des Karl'Düjini von hier gegen die Cbeleute Johann Pircher und Gertraud Egger zu Mitterläna we gen einer Forderung per 69 fl. N. W. o. s. «. am 12. Fe bruar 134k um 9 Uhr Vormittags und nölhigensallS am 1V. Februar darauf zur gleichen

Stunde in der daigen Gerichtökanzlei folgende Realitäten össenttich seilgebo- then werden, als: Nr. Kat. 973. Lit. knklus. I). Die Baureckt und Gerechtigkeit des sogenannten RoßstallguteS in Mitter, lana, bestehend in eine? Mit Nr.330 bezeichneten Wohn» bfhausung sammt Zugehörve,.einem Ärautgarten von 6 Klaftern,.einem>mit Weinreben besetzten Grunde von L3ö Klaftern und einem Wieöfelde von 114 Älaftern. Diese Grundstücke liegen beisammen. und gränzen l^an -den Escheleacker, 2. an den gemeinen Fahrweg

gesetzt, daß sie ihre Forderungen nach Bor- schrijt dtS hohen HofkanzleidekretS vom L5. Februar. iHA, Kahl HsSl, b«i B«rm«tdung der darin auSgedrück« t«no!«chl<fvlgea bi6 12. Februar 1346 allda anzumelden habe». ' K. K. Landgericht Lana, den 2S. Okt. 134S. v. Gugger, Landrichter. S Aerst»ig«rungS-Edikt. . Nr. 33SS Vom t, k. Lvndgericht» Hall wird hiemit bekannt gemäckt, «S y>erden über gestelltes Anlangen nachbe- schrievene zur ^ynkurSmasse des Andrä Aicher, Metzgers kn WattinS, gehörige Realitäten

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/05_10_1849/BTV_1849_10_05_4_object_2972224.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.10.1849
Descrizione fisica: 6
und Vorarlberg K u » d »> a ch u n g. Nr. 7093 Auf das Schuljahr 18'/sn U'ird von JohanitEgg mann von Lana gestiftet^ Stipendium erlediget. Dasselbe besteht in einer JahreSrentc von 20 fl. T oder 22 fl. 51 lr. N.W., und ist bestimmt, für arme Jüng linge, welche sich den Sindien oder der Musik widmen, oder cin Handwerk erlernen wollen, und zwar für erstere beide auf t> Jahre, für letztere auf 3 Jahre. Hieni sind vor allen jene Mittellosen, welche aus dem Eggmannischen oder Millerhofer'schen Geschlechte abstam

MIN, dann in Abgang solcher die Äbstämmiinge des isranz Brugger und Frau' Lochmann, und endlich in Abgang sol cher armer Verwandten, anno Jünglinge aus der Pfarre Lana berufen. Jene, welche sich um dieses Slipcntinm bewerben wol len, werden daher aufgescrlert, ihre dießfällige», mit den anfälligen letztjährigen Studien-, dann Silken- nnd Arnuilhs- :e»gniyen, Tauf- und Impfscheinen und den anfälligen beweisen über r!e Venrandlschast >»>» Stifter belegten Ge suche bisEnIe l. Oitober

bei dem r. t.Landgerichte Lana portofrei emiurcichen. .>!. KreiSaint Bozen, den 10. Sept. 1849. Sylvester Hammerer, l. k. Gubernialraili und Kreishauptmann 1 K » n d m a ch u n g. Sir. 8158 Bei dem k. k. Gymnasium zu Meran ist cin Redifsi scheS Stipentium mit jährlich 45 fl. für das «chuk jähr I8'/?» '> Erledigung getominen. Zur Erlangung dieses StisiplatzeS ist »ach dem Willen Kundmachung. Nr. 8198 Das Anton Pfenncr'fche Studien - Stipendium für Theologen im gegenwärtigen Ertrage von 42 fl. 33 kr. N.W

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/04_12_1845/BTV_1845_12_04_15_object_2955023.png
Pagina 15 di 20
Data: 04.12.1845
Descrizione fisica: 20
sollte ors.ll'UttZ^io. 1. k. ^iu;Ii-io ^)istrett, ^1o-:2<zIc»mIiartZc>, li 27 Novernbre 1345. . ^ttlrns^r, Qiuclics. 1 Edikt. Nr.,2450 Vom k.k.,Landgerichte Lana werden auf «xekuiiveS Anlangen des .Karl Dustni von hier gegen die Gheleut« Johann Pjrcher und Gertraud Egger zu Mitterlan» we gen,einer Forderung per 69 st..R.W. c. s. e. am,l2. Fe bruar 1346 um,9 Uhr Vor/ntttagS und nöthigensallS am 1V. Februar darauf zur gleichen Stunde in der doigen GerichlS^anjlei folgende Realitäten öffentlich feilaebo- then

,werden, als: ^ Nr. Kat- 973. Lit. inklus. O. Die Baurecht und Gerechtigkeit d«S sogenannten RoLstallgures in Mitier- lana, bestehend in einer mit Nr. 330 bezeichneten Wohn- behausung sq.mmt Zugehörde. einem ^rautgorien von 6 Klaftern, einem sie Weinreben besetzten Grunde von L36 Klaftern üsid ejnem Wiesfelde von 114 klaftern. Diese Grundstücke liegen beisammen, und gränzen 1. an. ^sN.Lsch^leack/r, ,L.i an den gemeinen Fahrweg, 2».5KzKot,tfr» undan Feuchsergütl;. steuert qukid.r.ei Termine 2l kr., 1 Pfenning

i34l>,,Aah^3S9l, bei Vermeidung der darin ousg erdrück. tenRxchsüfoig«nblS.12. Februar t34o allda anzumelden Hainen.. ^ ' . K. K. Landgericht Lana, den 29. Okt. 1345. v. Gugger, Landrichter. 1 , ./,V e r st e ig e r u n g S - Edikt. Nr. 3326 , ,5!?0M k/ k. ^Landgerichte Hall wird hi'emil. dekqfl'nt g^'jnqilchi^','eis.'.Werd.en'.:üj>er /gestelltes Anlangen nachde- schr.i«bene zur Konkursmasse,pcö Andrä sicher, Meygerö ifl^^att'^nS,,gehörige Realisäten in Parlhien der össent- lichey Versteigerung

9