6.104 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1914/15_11_1914/NEUEZ_1914_11_15_3_object_8141172.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.11.1914
Descrizione fisica: 8
^vas der Arzt gesagt hat." Un, daß ich lungenkrank bin, wie's mein Vater . Jher Du erninnerft Dich auch, wie kräftig mein M Pater ausgesehen hat und welche Arbeitskraft 5 Mhe an sein Ende war. Ich werde doch bei der Mung nichts von meiner Lunge sagen! Wo denkst E Leopold? Ich seh' ja noch aus wie ein Ge- M Untersucht wird man nicht, gibt man nur an, ^WN gesund ist." Mr Karl, das von der kranken Lunge mußt Du M Das mußt Du!" ^pold bemühte sich redlich, dem Schulgenossen von M das Verschweigen

seiner ernsten Krankheit aus- Ades. Nun spielte er noch die letzte Karte aus: Neske doch an Deine Mutter, Karl! — Ich bin ge- und frei, habe keine Eltern mehr, aber Du, Du D Deiner Mutter eine Stütze werden. Wenn Du Heimat bleibst und Dich auch mehr schonst als ch« - • " Msche mich nicht. Ich weiß, daß ich nicht mehr «zu leben habe. Laß von Deinen Bemühungen ab, Leopold. Ich habe noch niemals eine Probe jjjiet Freundschaft verlangt. Gib mir eine solche ^dadurch, daß Du mich gewähren läßt. Ich kann ß tatenlos

Frau entdecken, was der Arzt jy Betrübliches über Karl gesagt? Sollte er den an- m Arzt, den der musternden Kommission, auf Karls chWsteckte Krankheit Hinweisen und dadurch dessen MM Untersuchung und Zurückstellung bewirken? Er fangk zu keinem Entschlüsse. M forschte nächsten Tages ängstlich in den Zügen «SAeundes und erkannte dessen Gedanken. JSk wirst nichts gegen meinen heißen Wunsch un- mchmen, Leopold? Ich beschwöre Dich!" Wer denke doch einmal ernstlich an Deinen Zu- d Es wird alles schlimmer

werden. Kann es denn M sein? Karl, der Tod durch die Anstrengungen Märsche kann Dich ereilen, ehe Du nur an den Md herangekommen sein wirst!" ,3d bin aber stärker, als Du glaubst, Leopold. !H habe das Gefühl, daß ich wieder gesund werden Nk, hörte ich nur erst zum Sturm blasen. Hat chj die Freude schon viele Leiden wie durch ein kaber geheilt?" b haschte nach Leopolds Hand: „Du wirst mich nicht verraten, DU wirst nichts tun, mich zurückzuhalten?" Und er schaute mit seinen ängstlichen Blicken flehend in die Augen des Freundes

Karl vorgerufen. Niemand hatte sein Hüsteln bemerkt. Nun aber wollte er sich bemühen, die wenigen Sekunden hindurch dasselbe ganz zu unter- drücken. Leopold hatte ihn gerade noch gebeten, sein Leiden nicht zu verschweigen. Kopfschüttelnd trat Karl vor die Kommission. Der Arzt schaute ihn etwas län ger und aufmerksamer an, als er es bei dessen Vor gängern gehalten und fragte dann: „Haben Sie ein Gebrechen, husten Sie?" Leopold winkte ihm in einer Weise zu, die etwa bedeuten sollte, er möge

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.03.1916
Descrizione fisica: 16
um so bälder erscheinen, mit der Friedenspalme in den Hän den und mit reichlichen Gottesgaben, an denen du dich wiederum ersättigen kannst. Auf dem Felds der Ehre gefallen. Franz Josef Loacker» Gotzis: Stephan Boltynk. Landssschiitze; Leopold Radleger, Kaiserjäger: Georg Draxl, Thaur; Karl Lud!. Kufstein: Josef Paul weber, Ehrwald,- Josef Gusler, Oberjäger, Meran; Josef Neurauter, Oetz; Peter Schwaiger, Fieberbrunn; Ioh. Georg Knsringer. Walch see: Trnozka Ottokar. Oberltn.; -seichter Anton, Luit ach: Früh

Josef, Sand i. T.: Gallmetzer Josef. Aldein: Hoser Franz, Lei fers: Hradil Josef, Einj.-Freiw^Unters^ Innsbrucks Maierhofer An dreas, Thiersee; Maurer Anton, HöLting: Ofer Alfons, Neustift. Stubai: Saniisaller Tobias, S t. C h r i st i n a; Spitzensiätter Karl, Höring; Stein- lechner Ludwig, Asch au: Storker Ludwig, Ab- s a m: Siralch Josef, Mühlwald: Trainer Niko laus, Thiersee: Walder Alois, Außervill- gratten: Eduard Götsch. Langenfeld: Jog Ferdinand, Ltn.; Aoram Josef: Auer Andreas, Ptrf^ Brixen

im Tale: Bertoldt Karl, Ptrf.» Eppan; Wöck Josef, Kirchdorf: Brunner Alois, Ptrf., Ra benstein: Brunner Johann, Ptrf., Kirchberg: Zeutsch Martin, Jfelsberg; Draxl Michael, Schwaß Foppa Johann, Buchensiein: Gserer Urban, Voller Josef, We! sberg; Gruber Engel bert. Hatzel Josef, Zgsf^ Hölting: Helfert Fritz, Hochrauter Tllbert, Thurn bei Lienz; Jans Rupert, Ptrf^ Kalo: Kern Jakob, Vrixlegg: Klafsenböck Karl, Kober Franz, Kolmgg Eduard, Nußdorf: Kuen Michael, Lettner Joses, Reith bei Vrixlegg: Leitner

Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

, U?iierengelsbacher Balta« sar, Psalzen; Unterhoser Alois, Brixen; Weiß Alois, Obj., Eppan: Wimmereuther Johann. Zelgsr Heter, Ptrf., Deutschnofen. Zika Alois: Anderlan Johann. Gruber Alois, Kern Stephan, Klotz Josef, Ra- bensteiNer Anton, Ptrf., Steinhauser Karl, Vertut Josef Alois, Wagner Engelbert, Wolfsegger Josef, Pachlhoser Viktor. 5?dt.-Tsp.» Holzer Rochus, Prtf.; Cyrill Wagner, Reutte; Siegfried Zobl, S6)att- wald; Dr. Alexander Walter, Meran. In GefangeuschNiL gestorben. Josef Oettl, Kuf stein

2
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1912/22_03_1912/TIPOS_1912_03_22_17_object_8205484.png
Pagina 17 di 20
Data: 22.03.1912
Descrizione fisica: 20
sich von Mund zu kurzem, die ganze Besatzung der „Selma" — so hieß das gestrandete Schiss — zu retten. Das Schiss war allerdings verloren. Unter den Geretteten fiel eine große, schlanke Gestalt besonders auf, deren Antlitz von der Sonne Glut tief ge brannt war. Tropfen auf Tropfen rann aus Bart irnd Haar. Karl Niemann hatte seine letzte Fahrt gemacht. Sern erster Weg führte ihn zur alten Hanne Pisch. Tranen der Freude und des Stolzes netzten Minkes Wangen vor der Reife. -M • a , .kort. Da horch! Schüsse

. Diirch das " oas ^olltau geknüpfte Nettungstair gelang es binneii als der Geliebte ihre zarte Gestalt umschlungen hielt. Ailch das alte Mütterchen, die gute Hanne, widersetzte sich der Bereinigung beider nicht, zumal Karl Niemanu ihr ver sicherte, in der Heimat bleiben und sich ein Anwesen kaufen zu wollen. „Siehst du, mein Sohn, das ist doch malstens verständig. Nun seid ihr beide meine Kruder. Anna Minke! Zur Wahr heit wird s, was einstens dein seliger Vater gesagt: „Unser Dirn ulid Karl Nimann

, dat giwt noch eens een Poor he is een flinken Bengel. Awerstens een Seemann bekümmt se Nich." billigst nach Tarif ehmen solche alle rbureaus entgegen. tun« 12 Leller. dsstsspi ‘VWWV Vv».. (VU.V*. a v 0 .v„.. pv .., Küchel zu ergeben — und die Engländer und Bussen lanheten in Holland. Ein einzig dastehendes. Beispiel aber von Scheinangriff und Umgehungsbewegung lieferte lm 'vStini 1708 König Karl XII. von Schweden. ^ befahl einigen Regimentern, sich den Anschein SU geben, als ob sie geneigt wären

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/23_12_1914/BTV_1914_12_23_2_object_3050845.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.12.1914
Descrizione fisica: 4
Entschließung erfüllt waren; 2. die in diesem Berordnnngsblatt ausgewie senen Diensteinteilungen nur insoweit Gültig keit haben, als sie nicht unterdessen bei der Armee im Felde geändert wurden; 3. die 1 «nd 2 notwendigen Berichtigun gen dem Kriegsministerium von den unmittelbar vorgesetzten Kommandos (Behörden, Borständen) ehestens direkr zn melden sind; zu Majoren die Hauptl'.ute Wilhelm Q u i t i a des 28. Jnf.-Reg., Karl Sierek des l6. Feldj.- Bat. beim 35. Jnf.-Reg., Oskar Dobrafsky des 36. Jnf

; im Generalstabskorps zum Hauptmann den dem Generalstabc zugeteil te« Oberleutnant Kamill» Rnggera, überk. im 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; zn Hauptleuten die Oberleutnants: Edmund Wieden, ann des 1., Alois Jaschke des 13. Feldj.-Bat., Orestes Ealdini des 3., Adalbert H o nr a des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl 5) ab ermann des 22. Feldj.-Bat-, Eugen Lange r des 1. Tir. Kai serj.-Reg., Karl Mohses des 2. Pion.-Bat-, Ferdinand Stich des 14. Feldj.-Bat., Eugen Edlen v. Jstlor des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Alois Buch grab

er des 59., Robert Hnckel des 28., Joses Auer des 59. Jns.-Reg., Engen Ka j ab a-Dc m ia n des 1. Feldj.-Bat., An ton Mardegani des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Friedrich des 3'.!. Jnf.-Reg., Wilhelm Vysnsil des 22. Feldj.-Bat-, «tephan Re- ketye des 28. J,.!.-Ncg., Albert Raymond, überk. im 1. Feldj.-Bat., kommandiert beim Militärkommando in Leitmeriv, Gustav Ritter Atikola v. Klo lotsels dem 10. Feldj.- Bat.; zn Oberleutnants die Leutnants: Otto Pohl des 8. Sa-p.-Bat-, Emil Markgraf des 59. Jns.-Reg., Johann

Koller nnd .Her mann Bacher, beide des 2. Pion.-Bat., Albin Nake des 59. Ins. Reg., Joses Ed er des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Wilhelm Zimmer des 6., Franz FoltYs des 13. Feldj.-Bat-, Anton Mozina des 59. Jns.-Reg., Anton Tschnr- tschenthaler v. Helmheim des 2., Erich H ofma n n 'des l. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Mader des Telegraphen-Reg., Johann Ezer- mak des 3. Pion.-Bat-, Ernst Ritter von Pfiffer des 27. Feldj. Bat, Oskar Edlen v. Pohlreich ocs t. Tir. Kaiserj.-Reg., .Hein rich Regele des' v. Sapp.-Bat

., Ernst Pro-- haska v. March rieb des 2. Pion.-Bat., Walter Bannrgartner des 9., Kornelius S o m nier deS 14. Sapp.-Bat., Stephan Moser des 3., Karl Schober des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Alfred Rein, überk. im 4. Tir. Kai-« ferj.-Reg., zugeteilt dein 14. Geb.-Art.-Reg., Leopold Stiasny des 28. Jnf.-Reg., Josef Hanak des 16. Feldj.-Bat., Karl Barlo in des 36. Jns.-Reg., Heinrich Kolar des 12. Feldj.-Bat., Iioman Ritter Winnicki von Radziewicz des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Heidlberg des 18. Feldj.-Bat

4
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Pagina 13 di 16
Data: 21.07.1915
Descrizione fisica: 16
'iirttenberger und Max Steger, Zugsführer Alois Lubenvoll. alle vier der Reit. Tir. Landesschützsn- . Oberjäger Gustav Knezinek und Richard - apspiel, bei des 3. Kaiserjäger-Regiment. Silberne Tapserkeits - Medaille erster Klasse: Patrouilleführer Anton Bundorfer der Reit. Tir. Landesschützen-Division; Reserve-Fähn rich Anton Peyerl. Einjährig-Freiwilliger. Titular- Oberjäger Karl Kronawittleitner, Zugsführer Franz Capeller und Xaver Fehler, alle vier des 3. Tir. Lan desschützen-Negiments; Zugsführer Titular

Thurner, Johann ^leder, Anton Iennewein, Gottfried Schneeberger, Jo hann Kiesenbauer. Einj.-Freiw.-Unterjäger Anton Fatzke, Unterjäger Josef Hinterholzer, Josef Zan- Unai, Patrouilleführer Ferdinand Fagschlunger, Josef ^iayerhofer, Josef Koubeck, Landesschützen Ferdi- ' ?nd Kofler und Peter Bier, sämtliche des 1. Landes- j^utzen-Reg.; Reservekadett Karl SchiMke, Ober lager Anton Würzer, Zugsführer Titular-Oberjäger Johann Geiger, Zugsführer Alfons Keßler. Pa- ^romlleführer Anton Turner, Landesschützen

Nr. 38, Wachtm. 1. Klasse Alex .j^^t des Landesgendarm.-Kommandos Nr. 3, Föhn« ?. Alteneder des Landessch.-Reg. Nr. 1, Vize« des Gend.-Postens Doppelmayer des Tir Gefreiter Johann Riede? des k. k. Landsturms-Baons Nr. 38, StandHütze Rudolf Knöslach des Standschützen-Baons Brixen, Kadett Emil Pöll, Oberjäger Karl Auer, Zugssührer Hermann Mittermeier und Gg. Gamper, Unterjäger Albin Klement, Georg Wintbichler und Josef Beier, Patrouillenführer Karl Siebenhaar und Anton Schmied. Landesschützen Franz Augustin

, Franz Wei ler, Karl Fiegl und Josef Schartner, alle dreizehn des Landessch.-Reg. Nr. 1, Fähnrich Franz Bicha des Feld- Kanonen-Reg. Nr. 22, Fortifikations-Oberwerkm. Witold Ilnicky der Geniedirektion Trient, Zugsführer Franz Müller des Tel.-Reg., Landsturm-Unterj. Lina Ronchetti der Gend.-Assistenz Casotto, Korporal Her mann Heinrich der Reif. Tir. Landessch., Zugsführer Matthias Sitter des GA.-Reg. Nr. 14, Standfchützen- Zugsf. Franz Dejacco und Engelbert Solderer, beide des Standfchützenbaons

St. Leonhard, Zugsf. Franz Liedl und Jofef Mühlfellner, Korp. Alfred Taferner, Kan. Karl Garstenauer, alle vier des Festungsartil- lerie-Baons Nr. 6, Res.-Zugsf. Emil Kohn, Vormeister Anton Legmart. Johann Puncer und Joses Banae des Festungs-Art.-Baons Nr. 8; Fähnrich in der Reserve Ado!? Edler von Pickier, Zugssührer Jobann Bichler (Sanitätsünterossizier), Joses Burger, Franz Dellasega, Jgnaz Felizett, Hermann Kraus, Unterjäger Johann Lau, Patrouille nführer Anton Kecht, Emanuel Lar- cher und Jäger Alois

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_12_1914/SVB_1914_12_12_3_object_2519570.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.12.1914
Descrizione fisica: 8
, Hausdiener.— Arfo Ludwig, Schlosser. — Augustini Gottfried, Bandagist. — Außerhoser Gottfried. Knecht. — Baluch Eduard, Kupferschmied. — Baumgartner Simon, Magazins- arbeiter. — Dauler Georg, Heizer. — Happacher Dr. Andrä. Rechtspraktikant. — Jnderst Franz, Schantbursche. — Kaufmann Karl, Ladsch.-Schreiber. — Kornhoser Karl, Maurer. — Lana Alois, Feld arbeiter. — Marchctti Karl, HandelSangestellter. — Minatti Josef, Spengler. — Plöffnig Josef, Knecht. — Pola Anton, Spengler. —Posch Franz, Schlosser

. — Ranier Josef, Postaspirant. — Solcher Simon, Kondukteur. — Sief Cölestin, Tischler. — Schufser Alois, Koch. — Taivon PaSquale, MeSner. — Wegscheider Josef, Schreiber. — Weiß Julius, Spengler. — Wolwang Josef, Schlosser. Jahrgang1888: Stellungspflichtige 75, davon 32 Taugliche: Bayer Karl, Schuster. — Berdnigg Josef, Müller. — Braun Dr. Richard, AdvokaturSprakti- kart. — Brunner Julius, Zeichner. — Buckosek Josef. Lokomotivführer. — Corradini Guido, Schlosser. — Crazzolara Dominik, Hausknecht

. — Crepaz Franz, Geschäftsdiener. — Egghart August, Rechts- Praktikant. — Endrizzi Viktor, Tischler. — Filay Karl, Kondukteur. — Gallazini Josef, Aufseher. — GremeS Johann, Lokomotivführer. — Hummel Ru dolf, Lokomotivführer. — Kompatscher Josef, Knecht. — Mair Alois, Taglöhner. — Meraner Johann, Laievbruder. — Mittellechner Franz, Südbahn beamter. — Mlaker Anton, Lokomotivführer. — Oberettl Eduard, Uhrmacher. — PaSqualini Kasimir, Maler. — Prinz Rudols, Krankenkontrollor. — Pultar Guido, Forstmann

. — Dellay Cäsar, Kontorist. — Detschmann Valentin, Oberbauarbeiter. Figl Jakob Wilhelm, Schlosser. — Foppa Josef, Verschiebe?. — Gallazini Karl, Handlungsgehilfe. — Gober Anton, Postoffiziant. — Jungwirt Joh., Spengler. — Mair Florian, Krankenwärter. — Matscher Johann, Kellerarbeiter. — Micheler Joh., Verschiebe?. — Mock Alois, Knecht. — Mur Josef, Baumann.— NobiS HanS, Friseurgehilfe. — Perger LinuS, Tischlermeister.—Pintarelli Richard, Pflasterer. — Rath Ferdinand, Hoteldiener. — Rypka Franz, Wächter

. — Sani Peter, Heizer. — Skuber Fritz, Bäcker. — Schwamm Anton, Friseur. — Schweiger Georg, Kutscher. — Tauber Peter. Dienstmann. — Thurin Johann, Lehramtskandidat. Jahrgang 1886: Stellungspflichtige 65, 34 Taugliche: Aigner Leo, Kaufmann. — Avancini Archel, Bäcker. — Basetti Alfons, HilsSarbeiter. — Eigner Franz, Sekretär. — Gurker Peter, Metzger. — Hecher Johann, Hoteldiener. — Hilpold Anton, Hausknecht. — HYbl Wladimir, Dachdecker. — Junginger Dr. Karl, AdvokaturSkonzipist. — Kam- rath Joses

6
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1912/29_03_1912/TIPOS_1912_03_29_8_object_8205495.png
Pagina 8 di 20
Data: 29.03.1912
Descrizione fisica: 20
. Schießstandsnachrichten. Ergebnis des Bolzfreischießens zugunsten des Ber- schönerungsvereines Räubers am 24., 25. und 26. März 1912. Bestgewinner auf Scheibe „Glück" (Zentrum mit Ritterschüssen): Kassian Baldauf, St. Valentin; Tschiggfreh Robert, Nauders; Pockstaller Joh., Tösens; Flora Ignaz, Mals; Senn Eduard, Pfunds; Karl Bald auf, Nauders; Weirather Oskar, Nauders; Moritz Va lentin, Nairders; Pali Alois, Nauders; Hölbling Anton, Reschen; Schimana Otto, Nauders; Jung Konrad, Nau- öcrs. — Scheibe „M eisterschaft" (kleines

, schwarzes Mal, 4kreisig und Zentrum zu 5 gerechnet): Kassian Baldauf, St. Valentin, mit 41; Flora Ignaz, Mals, mit 40; Moritz Valentin, Nauders, mit 38; Pockstaller, To- sens, mit 36; Baldauf Karl, Nauders, mit 36; Pali Al., Nauders, mit 34; Weirather Oskar, Nauders, mit 34; Senn' Eduard, Pfunds mit 34 Kreise. — Schützen könig (3 Touren zu je 10 Schuß, gleiche Scheibe wie „Meisterschaft"): Kassian Baldauf, St. Valentin, mit 115; Moritz Valentin, Nauders, mit 113; Flora Ignaz, Mals, mit 110; Pockstaller

, Tösens, mit 109 Kreise. — Scheibe „K u n st" (Rote Scheibe, lOkreisig): Baldauf Karl, Nauders, mrt 98; Pockstaller, Tösens, mit 98; Mo ritz Valentin, Nauders, mit 98; Baldauf Kassian, Haid, mit 96; Tschiggfreh Robert, Nauders. mit 96; Flora Ignaz, Mals, mit 96; Weirather Oskar, Nauders. mit 95; Pali Alois, Nauders, mit 95 Kreise. — Vereins scheibe (4kreisige Tierscheibe, Schießen auf 3 Touren beschränkt): Kassian Baldauf, St. Valentin, mit 20; Pockstaller, Tösens, mit 18; Senn Eduard mit 18; Moritz

Valentin, Nauders, mit 17; Baldauf Karl, Nauders, mit 16; Flora Ignaz, Mals, mit 16; Tschiggfrev Robert. Nauders, mit 16; Pali Alois, Nauders, mit 16; Hölb- ling Anton, Reschen, mit 15 Kreise. — Prämien: 1. für die meisten Zentrum während des ganzen Schie ßens; Pockstaller, Tösens; Moritz Valentin, Nauders; Senn Eduard, Pfunds. — 2. Für die meisten 10 in einer Tour: Baldauf Karl, Nauders; Moritz Valentin, Nau ders; Pockstaller, Tösens. — 3. Für die meisten 10 wäh rend des ganzen Schießens: Moritz

Valentin, Nauders; Baldauf Karl, Nauders; Flora Ignaz, Mals. — Das Schießen war sehr gut besucht, so daß dem Verschöne- rungsverein Nauders einiger Gewinn blieb. K. k. Hauptschießstand Imst. Bei der am 17. März stattgefundenen Neuwahl wurden als Unterschützenmei» ster der bisherige 2. Schützenrat, Herr August Wächter, und der k. k. Büchsenmacher Herr Ambacher, zum 2. Schützenrate gewählt. — Mit Führung der bisher mit der Unterschützenmeisterstelle verbundenen Oberleut, nantscharge wurde der bisherige

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/12_01_1916/MEZ_1916_01_12_4_object_645829.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.01.1916
Descrizione fisica: 8
Seite 4. Nr, Z WilitSr-Nerdleußkreu? dritter Klasse mit der Krieg«dek»rati»v. Oberst Friedrich Kreschel Edler v. Wittigheim des 2., Leutnant in der Reserve Bruno Lick des 3. Kaiserj.-Reg.; Hauptmann Guido Freiherr v. Seif- fertitz des 4. Kaiserj.-Reg.; MilitÄ- Unteriutenda»it Dagobert Klepp (f) des 14. Korpskommandos. Neuerliche Allerhöchste delobevde A»erkem»m»g. Oberleutnant in der Reserve Karl Rufiuatscha des 2. Kaiserj.-Reg. Allerhöchste belobende A«erkem»«ng. Oberleutnant Äudwig Strasik

. Militär-ÄäureHnungs-Akzessist Edgar Payer bei der Geniedirektiou w Brixen; Militär-Untertierarzt in der Reserve Ferdinand Moser des 8. Geb.-Art.- Reg; Assistevzarzt^Stellvertreter in der Reserve Dr. Franz Waldnerdes Garnisonsspitals Nr. 1<Z. Kilder»»« Uerdiettstilre«? mit der Kro«e am Ka«de der Gaqfe«kett»medaiile. Reserve-Rechnungsunteroffizier erster Klasse Otto Bulwan der 14. Traindiv.; Wachtmeister Josef Ztrakora der 14. Traindiv.; Landst.-OberjSger Karl Wiedner des Laudst^-Bez.-Kommandos

in Innsbruck beim Landesverteidigungs-Komm. in Tirol. EUberueS «echle»fttee»z a« lviwde der Tapfer- . keitSmedaille. Jäger Martw Rapp des4. Kaiserj.-Reg. Kilver«^ Kaxferkett-Medailte ttOer Klasse. Landsturmkcfauterist Josef Egger bei derGendarm.- asststenz in Kartitsch; Wachtmeister zweiter Klasse Karl Keller, Vizewachtmeister Heinrich Forrer, Alois Rimel, Johann Fenkart und Führer Joses Callovini sämtliche des Landesgendarmeriekommandos Nr. 3^; Oberster Hermann NiklaS und Zugsführer Karl Abenthung, beide

.; Reservekadettaspirant Anton Ullmer, Einjährig-Freiwilliger Zugsführer Georg Oberhofer, Zugsführer Karl Reiter. Unterjäger Franz Hnanicek, Patrouilleführer Franz Lang, Alois Spitzbart (gefallen), Landesschützen G:org Pöttinger und Alois Pipperger, sämtliche des III. Landesfchützen-Reg.; Standschützenzugsführer Josef Plattner (gefallen) des S:andsch.-Bat. Gries; Zugs führer Michael Hofmayr (gefallen) und Patrouille führer Gottfried Panholzer, beide d?s I. Landessch.- Reg.; Standschützen Josef Pranter und Sebastian Seibl

, beide des Standsch.-Bat. Kitzbühel. Kilver«« Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse. Bezirkswachtmeister Bortolo Lauton, Alois Got- tardi, Wachtmeister Johann Anderle, Anton De- cristosoro, Karl Larcher, Max Bazzanella, Wacht meister zweiter Klasse Michael Wohlfahrtsstätter, Franz Eßl, Jakob Wurzer, Vizewachtmeister Martin. Lutz, Peter Simion, Führer Quirin Miorelli, Josef Lehner, Josef Devich, Alois Ban, Alois Gritsch. Erminio Raffi und Josef Schoner, sämtliche des 3. Landes-Gen>Kommandos; Finanzwach

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_12_1914/BZN_1914_12_20_20_object_2431007.png
Pagina 20 di 24
Data: 20.12.1914
Descrizione fisica: 24
2» Nachrichte«', Spnvtag, 2S. Dezember 1914 He. A« Verlustliste des I I. Tiroler Landesschützen- Regiments Bozen. (Fortsetzung aus Verlustliste Nr. TS) Jnama Johann. 4. Komp., verw. Inner hofer Josef, 2. MGA., verw. Jnzinger Karl 4. Komp., verw. Kai nzwalder Richard, 3. Komp., tot Kaiser Karl, Zugsf., -2. Komp., verw. KalalIo' Patrf., 2. MGA., verw. Kalina Johann I, Un terjäger, 3. Komp., wt. Kaltenecker Karl, Reg., tot. Kandler Alois, 9. Komp., verw. Kas « gger Franz, 4. Komp.. verw. Katzinger

Joh 3. MGA., verw. Kellner Anton, 3. Komp., tot Kerschbaumer Leo, 3. MGA., ?. Kersch baumer Pio, 7. Komp., tot. Kettenmyer Karl 4. Komp., verw. Kieweg Josef, Patrf., 9. Komp verw. Kirchner, 3. Grenzschutzkomp., verw Kirschner Sigmund, 6. Komp., verw. Klim Franz, Unterj., 9. Komp., verw. Klotz Oswald, Komp., tot. Klumy Joses, Einj.-Freiw.. 3. Komp tot. Knoll Josef, 5. Komp., verw. Koberge Josef, 5. Komp., verw. Kocher Johann, Unterj 2. MGA., verw. Kosler Engelbert, 2. Komp., ver . wundet. Kosler

., verw. Kröll Jakob Zugsf., 4. Komp., verw. Kucacka Josef, 3./2. Ba taillonsstab, verw. Kuprian Alois, 2. Grenzschutz Kompagnie, verwundet. Ladurner Alois, Offiz.-Dien., 3. Komp. verw. Landschützer Johann, Zugsf., 2. Komp. verw. Laner Emmerich, 3. Komp., tot. Lay er Josef, 3. Komp., verw. Lazzari Attilio, 4. Komp. verw. Lazzari Franz, 4. Komp., verw. Leder maier Rudolf, 2. Komp., verw. Leitner Alois 2. Komp., verw. Lengle Johann. 6. Komp., verw Lenz Josef Franz Karl, 2. MGA., verw. Leonar- delli

Abramo, 6. Komp., tot. Leoni Giulio, Grenzschutzkomp., verw. Lexa Leopold, 4. Komp., tot. Libiseller Johann, Zugsf., 4. Komp., tot Lichtenegger Franz, Patrf., 3. MGA., verw. Lindenbauer Johann, 3. Komp., verw. Lind ner Robert, 9. Komp., verw. Lochner Giulio, 3. Komp., verw. Löchler Rudolf, Waffenm. 3. Kl., 2. MGA., verw. Loitze nbauer Karl, Offiz.-Dien. 3. MGA., verw. Lösing Stefan, 4. Komp., verw Lozansky Tadeus, Einj.-Freiw., 3. Komp., tot. Lucetti Giovanni, 4. Komp., verw. Lukesch Franz, 4. Komp

. Mitterhofer Karl, 4. Komp., tot. Montagni Ermenogildo, 4. Grenzschutzkomp., verw., Moosbrugger Johann, Patrf., 4. Komp., verw. Morand ini Francesco, 9. Komp., verw. Morel Ii Giuseppe, Unterj., 7. Komp., verw. Mo- rer Federico, 9. Komp., verw. Moser Franz, 3. Komp., verw. Moser Franz, 3. Komp., verw. M o- ser Franz, 3. MGA., verw. Muigg Nikolaus, Oberj., 3. Komp.. tot. Mumelter Franz, Unterj., 3. Komp., tot. Mussi Eugenia, 6. Komp., verw. Mutin elli Carlo, 2. Komp., verw. Nagel Josef, 2. MGA., verw. Nagele

9
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_11_object_2241770.png
Pagina 11 di 16
Data: 28.07.1915
Descrizione fisica: 16
da. als für ihre Angehörigen zu sorgen? Nur die zwei Eckmairbuben. welche sick» beim Lubhart als Knechte verdingt hatten, arbei teten fleißig, sparten auch und wuchsen bald wieder fest in den heimatlichen Boden. Ein Viertel Jahr lang hatten der Lukes und ber Kißling Karl eben falls gearbeitet, und zwar als Taglöhner beim Nißl und beim Walten auf Hilgen, dann verließen sie aber Plötzlich fluchtartig das Tal. Seit dieser Stunde herrschte auf dem Walten- Hof trübe Stimmung. Niemand wußte, was vorge hen war, bloß das Gerücht

. Bichler Ferdinand. Birk! Josef, Botscher Karl. Brändle Josef. Utj, Burgler Johann, Eazzoli Jakob. Debiasi Josef. Delazar Johann, Zgsf, Demuth Alfred. Ptrf, Dinkhaufer Peter. Eberhoser Rochus. Edlinger Georg. Egger Johann. Egger Jo hann. Zgsf.. Eiberger Johann, Obj, Elias Franz. Ennemoser Karl, Erlacher Johann, Fiegl Anton. Flungor Johann. Utj, Forstner Franz, Frenner Alois, Frieck Franz Joses. Utj, Fröschl Franz, Patrf, Ful- terer Urban, Furlin Franz. Furlini Josef. GafrUler Joses, Ganahl Ignaz

. Ganthaler Franz. Geifer Josef, Gheirer Urban, Eiarolli Josef. Zgsf, Grabherr Jo hann, Obj, Graf Hermann, Grieser Anton, Gruber Jakob. Grubner Rupert. Gschwari Andreas, Gurfch- ler Johann, Habermayer Alexander. Hammer Domi nik. Haslinger Franz, Heinz Max. Helfgott Fritz, Zgsf, Herbst Johann. Zgsf, Hinterdorfer Josef. Hofer Franz, Höfle Josef, Hölbl Karl. Hollmüller Karl, Hol- zer Benedikt, Utj, Hört Franz, Hört Johann, Harun- ter Franz, Hueber Rudolf. Obj, Hundertpfund Emil. Infuhr Josef. Infam Engelbert

. Iuen Hermann, Ka- threin Alois. Katscher Otto. Kerschbaumer Jakob. Kind Martin. Klein Ludwig. Kleinlechner Leopold. Klotz Peter. Klug Heinrich, Knoll Andreas, Kobicek Franz. Kofler Johann, Kohl Otto, Köll Alois. Köll Rudolf. Zgsf, Kopp Johann, Kosak Adolf. Ptrf, Kostner Jo hann, Kräder Friedrich, Kratzer Josef. Zgsf, Ladurner Alois, Landscherat Alfred, Larcher Leo. Lawukor Alois. Leeb Alois, Lehner Leopold, Lindner Karl. Utj, Lob Alois. Zgsf, Lun Peter, Maffei Rudolf. Mandl Maximilian. Marches Karl

. Marek Franz. Markl Karl. Utj, Markt Alois, Marfoner, Marth. Ja- fef» Marx Josef, Matscher Alois. Mayer Rudolf. Mayr Peter, Mazed Karl, Menapaze Johann, Menegheli Alois, Utj, Metzner Franz. Moser Josef. Nefifcher Franz, Neurauter Eduard. Novaeek Franz. Novak Anton, Oberegger Josef. Obermayer Josef. Ptrf, Pall- huber Eduard. Pamberger Fritz, Zgsf, Panzenböck Karl. Ptrf, ParteNi Josef. Peer Julius, Pernfuß Max, Peyr Georg. Pfattner Josef, Pfeifer Franz, Pickl Karl. Piller Anton, Pirpamer Alois

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/03_01_1912/BTV_1912_01_03_2_object_3045943.png
Pagina 2 di 4
Data: 03.01.1912
Descrizione fisica: 4
des 3. und Wenzel Rusch er des 1. Tir. Kaisers.-Reg., Airton Persuh des 36. Jnf.-Reg., Richard Vligner des Telegraphen-Reg., Johann Kle- catfky des 3. Tir. Kaisers.-Reg., Karl Hencl des 36. Jnf.-Reg., Karl Krafa des 11. beim L6. Jnf.-Reg., Malbert Snchy des 12. Pio nier-Bat., Viktor Kopp des 4V. Jnf.-Reg., '«Erwin Kopp des 93. beim 13. Jnf.-Reg., Ernst Wahl des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Franz Knnstmnller des 1. Pionier-Bat., Erwin Mayr des 101. J,rf.-Reg., Max Eorazza des 1. Feldj.-Bat., Georg Mayr des 4. Tir

. Kaiserj.-Reg., Paul Helma des 2. Pionier- Bat., Heinrich Erben des 42. Jnf.-Iieg., Al fred Lombeck des 13. Feldj.-Bat., Peter GriesHmayr, Doktor der Rechte, des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Friedrich Reimer des 1. Pionier-Bat., Karl Kuncik des 1. und Josef Krämer des 13. Feldj.-Bat., Johann Kle- pal und Richard Korn, beide des 23. Jnf.- Reg., Ernst Himmelbaner, Doktor der Rechte, des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Ober mayer des 12. Pionier-Bat., Mfrcd Stein hardt, dos 12. und Viktor Kritscha des 10. Feldj

. Kaiserj.-Reg., Karl Lang des 25. Feldj.-Bat., Maximilian Patsch des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Stanislaus Halnska des 36. Jnf.-Reg., Fried rich Wagner nnd Siegfried Mayr, beide des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Engelmann des 13. Feldj.-Bat., Ernst Kunater des 18. Jnf.-Reg., Josef Stoff er in des 3. Tir. Kai serj.-Reg., Josef Hvrak des 28. beim 45. Jns.-Reg., Anton Grosse des 28., Artur Schwalb des 75.uud Norbert Hantfchel des 28., alle drei beim 36., Emannel Guba des 23. beim 18. Jnf.-Reg., Oskar Diag

- hofer des' 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Robert Schraffl und Karl Welzel, beide des 1. und Otto Borowan des 2. Tir. Kaiserj.- Reg., Egon Lustig und Georg Eckstein, beide des 28., Karl Wagner und Erich Kah ler, beide des 75., alle beim 36. Jns.-Reg., Richard Buch au er des 35. Jns.-Reg., En gelbert Schönbichl er und Alois Ritter von Merfi, beide des 1. Kaiserj.-Reg., Leo Bartl des 23. Jnf.-Reg., Franz P ern stich des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Johann Burtscher d-s 1. Feldj.-Bat., Rudolf Eysank v. Miarien- fels

., Robert Ezerny des 2. nnd Emil Kl i m a f z cznk des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Jakob Hechen- bleikner des 3. Feldj.-Bat., Josef Nie- derbacher nnd Felix Rakovec, Toktor der Rechte, beide des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Mitter des 3. und Hugo Zimmermann des 25. Feldj.-Bat., Älsred Hager des 4. Tir. Kaisers.--Reg., Karl Lei tuer des 21. Feldj.-Bat., Paul Hansenbichler des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Adalbert Neu Haus er des 14. Jnf.-Reg., Rudolf Stiegt mayr des 3. und Josef Lackner des 4. Tir. Kaiserj.-Reg

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/24_03_1916/BTV_1916_03_24_2_object_3052585.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.03.1916
Descrizione fisica: 4
in der Evidenz, Doktoren Otto Nnd l des 2. Landst.-Bez.-Kommandos ^lnd Josef von Braitenberg des II. Landessch.-Neg., beide bei der ill. Jns.-Div.-Sanitätsanstalt; zum Landstnrm-Rcgimentsarzt den Landsturm- Oberarzt Dr. Karl Nnpp des 2. Landst.-Bez.- Kommandos beim Neservespitale in Brnneck. Perliehen ivnrden bei der Armee im Felde von den hiezn von Sr. k. nnd k. Apostolischen Majestät bevollmächtigten' Kommandos: in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne Tapferkeits-Medaille erster

Klasse: den Landesschützen Josef Böhler nnd Josef Holnsteiner, beide des I., dem Neservekadetten Ernst SnsS des I. Landessch.-Neg., zugeteilt dem 164. Landst.-Bat.; dem Fähnrich Friedrich Steg- ner, dem Reserve-Fähnrich Andreas Eigl (ge fallen), dein Neservekadetten Karl Hans Richter, dein Reserkadettaspiranten Nndols Orgler, dem Qberjäger ?^ario Nieeabona, den Zugsführern Rudolf Hanntratz, Josef Klotz, Basilio Pele- grini, Knrl Zncal, den Unterjägern Andreas Kaserer, Alois Gruber, Franz Juen

(gefallen), Franz Schuhmann, Leopold Tremel, Jakob Zichy, den Landesschützeu Johann Wagner und Franz Wana, sämtliche des II. ; dem Oberjäger Joh. Korzian, dem Unterjäger Johann Gaig nnd dem Patrouillesnhrer Josef Karl, alle drei des III. Landessch.-Neg.; dem Wachtmeister Josef Nie- dcrmeier der Reit. Tir. Landessch.-Div.; dem Landsturm-Feldwebel Angust Gattinger und dem Landsturm-Korporal Johann Ecker, beide des 160. Landst.-Bat.; dem Landstnrm-Zngssnhrer Karl Perathoirer des LaiU>st.-Bat. Innsbruck

, den Landesschützen Leopold Bach, Ludwig Bilgeri (gefallen), Rudolf Vondorfer, Oswald Eichler, Michael Frisch, Anton Grübling, Rudolf Kovae, ?ldolf Nedorost, Älntoir Perl und Zllois Gürtler, sämtliche des I. Landessch.-Neg. : dein j Neservekadetten Josef Reiter des I. Landessch.- Neg., zugeteilt dem 163. Landst.-Bat.; den Reservefähiirichen Ernst Ascher, Josef Wiltschko. den Sanitätsfähnrichen Eduard MMler, Eugen Olexi, den Nefervekadeten Karl .Hintner, Hein-, rich Liebfcher, Hans Tillian, Mar Viher, Karl

Lueginger, i'ubomir Prassek, dem Stabsfeldwebel Iiobert Tann, den Oberjägeni Nndolf Nedler, Karl Nonbal^ dem Neserveoberjäger Wilhelm Siroky, dem Titular-Oberjäger (^aintätsunter- vssizier) Franz Schneftl, den Einj.-Frciw. Zngs- fiihrern Johann Eisensteckeu, Alfred Schuppler. Otto Schmidt, den Zngssührern Joh. Nutzeu- dorser, Ludwig Ascher, Johann Durkowitzer, An dreas Gabrielli, Auton Monz, 9lurelio Motes, Rudolf Scheibmaier, Leopold ^chrems, Franz Schriebt, Leopold Schwarz, Peter Turek, den Einj

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/05_01_1916/BTV_1916_01_05_6_object_3052324.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.01.1916
Descrizione fisica: 6
der Bestrafung nach dem VIII. Abschnitte des allgemeinen Tier-- seucheugefetzes vom 6. August 1909, R.-G.-Bl. Nr. 177. IX. Diele Kundmachung tritt am 1. Jänner 1916 in Kraft. l! ! LSchR. II, Franz Feichtner LSchR. II, Jvsef Warta LLSchAt. 11, Karl Wmnmerjei LÄck)Vt. 11, Hilbert Bobleter LSchR. II, Rudolf Friese LSchR. II, Franz Strnad LSchR. I, Franz Gonsa LSchR. II, Ladislaus Zietkiewicz LSchR. I, Roman Lei» minger LSchR. II, Franz Korinek LSchR. I, Ewald Weselsky LSchR. I, Adolf Hauptmann! LSchR

. I, Friedrich Neisser LSchR. II, Stanis laus Matt LSchR. II, Nikolaus Liegert LSchR. I, Joscf Mansch LSchR. II, Max Warmer, LSchR. II, Franz Eduard Sasum LSchR. II, Franz Re iner LSchR. I, Johann Nowak LSchR. I, Josef Nagel LSchR. III, Gustav Schüller LSchR. I, Franz Jäger LSchR. II, Ludwig Neukirch LSchR. II, Josef Wieser LSchR. II, Edmund Gelich LSchR. III, Joscf Rausmayer LSchR. III, Karl Lasser LSchR. III, ' Rudolf Leberl LSchR. I, Maryan Gutkowski LSchR. I, Hermaun Procher LschR. II, Rudolf Schardinger

LSchR. II, Nor bert Gatti LSchR. III, Karl Schimpke LSchR. III, Anton Noffek nnd Bartholomäus Hofherr, beide LSchR. I, Roman Pefchko LSchR. I, Gustav Salzner LSchR. II, Nikolaus Pek LSchR. I, Friedrich Klimt LSchR. III, Johann Wiesberger LSchR. II, Josef Noser LSchR. III, Otto Stadl mann LSchR. II, Theodor Stadlmann LSchR. II, Karl Hintner LSchR. II, Hans Sittenberger LSchR. II, Franz Fischer LSchR. II, Heinrich Radler LSchR. II, Josef Stowasser LSchR. II, Josef Friedrich LSchR. I, Konrad Kargrnber

LSchR. II, Karl Kriesmer LSchR. I, Franz Zischka LSchR. I, Josef Kotzian LSchR. III, Gottlieb Tomek LSchR. I, Franz Steininger LSchR. I, Ambros Frois LSchR. II, Emil Chmela LSchR. II, Dr. Karl v. Lutterotti LSchR. I, Karl Roith LSchR. 1, Josef Schmidt LSchR. II, Adolf Rnftler LSchR. I, Eustachius Konowa- luk LSchR. I, Wenzel Bana LSchR. I, Michael Dackow LSchR. I, Hermann Arnold LSchR. I, Johann Müller LSchR. I, Theodor Chmiela LSchR. I, Alfred Noldin LSchR. I, Franz Lösl LSchR. I, Ernst Niedmann

LSchR. I, Josef Ger- steubauer LSchR. Giltseppe Morghen LSchR. I, Emmerich Vesely LSchR. I, K. Housa LSchR. I, Franz Swatosch LSchR. II, Heinrich Kadlecek LSchR. II, Josef Wiltschko LSchR. II, Oskar Hasliuger LSchR. II, Rudolf Schuster LSchR. H, Otto Gebert LSchR. II, Karl Röhner LSchR. II; Josef Bayer LSchR. II, Johann Slavar LSchR. IH, Stephan Seidler LSchR. II; bei der Kavallerie zn Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) i. d. Ref.: Sieg fried Pockels RTLSchD., Heinrich Nanheim

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/08_09_1916/SVB_1916_09_08_5_object_2522787.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.09.1916
Descrizione fisica: 8
des Generalfeldmarschalls Prinzen Leopold von Bayern: Die Lage ist unverändert. Heeresfront des Generals der Kaval lerie Erzherzog Karl: In hartnäckigen Kämpfen haben deutsche Ba- taillone den mehrfach zum Gegenstoß ansetzenden Feind südöstlich von Brzezany wieder Vertrieben. An Gefangenen haben die Verbündeten Truppen in den beiden letzten Tagen 2 Offiziere und 259 Mann eingebracht. In den Karpathen entspannen sich an mehre- ren Stellen kleinere Gefechte. Südwestlich von Za- brie und von Schiposch wird gekämpft. Stärkere rus

sische Kräfte sind südwestlich von Fundul Moldavi blutig abgewiesen. Der!!»» 6. September. (K.«B.) Amtlich wird Verlautbart: Heer eSsront'd es Gener al.se ldmarsch allS Prinzen Leopold vonBayern: Russische Angriffe sind nördlich der Bahn Zlo- czow-Tarnopol in unserem Feuer gescheitert. HeereSsront des Generals der Kaval« lerie Erzherzog Karl: Zwischen der Zlota Lipa und dem Dnjestr ha« ben die Raffen ihre Angriffe wiederaufgenommen. Nach vergeblichen Stürmen drückten sie schließlich die Mitte

Nummer.) Ernennnnge» bei de» SandesfchStzen- Regimenter». Der Kaiser hat ernannt zuLeut« nantS i. d. Res, die Fähnriche (Kadetten) i. d. Res.: Radolf Pühringer 3. LschR., Jihann Zatelli 3. LschR., Anton Watzke 1. LschR . Kajetan Jelinek 2. LschR., Joses Fasching 1. LschR., Peter Scharler und Benno G'msto FcanceSchini, beide 1. LschR, Alois Rößner 2. LschR., Joses Enzenberger und Gallus Roßypal, beide 1. LschR.. Joses StranSky 1. LschR., Karl Belohoucek 1. LschR., Joses Nitodim 1. LschR., Ladislaus

ChczaSzczewZki 3. LschN, Fcz. Trestik 1. LschR, Karl Hisel 1. LschR, Ferd. Koch 1. LschR., Emil Haslinger 3. LschR., Alois Haf- nagel 3. LschR.. Joses Kirchmaier 1. LschR., Jih. Macho 1. LschR., JaroSlaw Jindrlch 3. LschR., Joh. Karlinger 3. LschR., Konrad Plank 3. LschR., Joh. Schlechter 3. LschR., Benno Tichy 3. LschR., Joh. Walde 3. L5chR., Georg Ccoce 1. LschR., HanS Schmidt 2. LschR., Jos. Mittersackschmöller 1. LschR., Gittlieb Kirchner 2. LschR., Karl Janda 1. LschR., HanS Paar 2. LschR., Heinrich

Lorenzi 2. LschR-, Karl Psaffenbichler 2. LjchR, Karl StankowSky 1. LschR-, Erwin Jirka 2. LschR., Karl Lueginger 2. LschR., Raimund Heyda 3. LschR., Karl Lsiß 3. LschR-, Erich Ritter v. Ferro 1. LschR , Fcz. Hein- schurej 1. LschR., Karl MikschowSky 1. LschR., Joh. Octner 3. LschR., Gustav Schober 3. LschR., Gott lieb Sottner 1. LschR., H:rman Frenzl 2. LschR, Anton HruSka 1. LschR., Rudols Leßnik 2. LschR., Ferdinand Lulei 2. LschR-, Ferd. Mayr 2. LschR., Johann Küssenpfennig 2. LschR., Friedr

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/14_06_1915/BTV_1915_06_14_2_object_3051513.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.06.1915
Descrizione fisica: 4
k. Zlpostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 1. Juni d. IS. in Anerkcnnuug besonderer Verdienste um die militärische Sanitätspflege im Kriege taxfrei allergnädigst zu verleihen geruht: d e ll V e rdien st steru v o m Ii o t e n Kreuz mit der K r i e g s d e k o r a t i o n: deu Generalen der Infanterie: Hermann Kövess v. Kövesshaza uud Sve'tozar Voroevie v. Bojna; den Generalen der Kavallerie: Franz Rohr, Eduard u. Böhm-Ermolli, Karl Freiherrn vou Pslanzer-Baltin uud Viktor Dankt

; das Ehr enzeich e:i erster Klaffe vom Noten K r e n z e mit der Kriegsdeko - ration: den Geilcralen der Kavallerie: Karl Tersztyansky v. ^kadas, Karl Freiherrn v. Kirchbach auf Lauter bach und Emil Nitter v. Ziegler; den Feldzengmeistern: Paul Pnhallo v. Brlog, Stephan Ljnbicic, Wenzel Wnrm, ?llfred Rohm Ritter von Hermannslaedten, Leopold Schleyer Edlen von Pontemalghera und Franz Bocken- heimcr Ritter von Bockenheim; den Generalen der Infanterie: Adolf Rheinen Freiherr» v. Barensseld, Karl Kritek

, Freiherr» Johann v. Kirchbach auf Lanterbach, Stephan v. Sarkotie und Vinzenz Fox; den Feldmarschallentnants: Viktor v. Schen- chenstuel, Jgnaz Edlen v. Korda, Joses Roth, ?lrtnr Arz v. ^transtenbnrg, Hugo Äiartiny, Jguaz Trollmann, Joses Krautwald iliilter von Annan, Rudolf Kralieek, Klandins Ezibulka, Ale xander Szurmay, Peter .Hosmann, Ferdinand Urban Ritter v. .Hohenmark, Richard Schleyer und Ernst Karasz; dein Generalmajor Karl Bellmond Edlen von Adlerhorst uud dem Generalmajor des Nuhestan

-. des Autou Glossauer; de» Obersteil des Generalstabskorps Eduard Ritter v. Steinitz uud Stephan Majeivski; dem General -- Oberstabsärzte Dr. Andreas Thiiriiivald, dem Geueralstabsarzte Dr. Erich Kunze nnd dein Oberstabsarzte zweiter Klasse D>r. Edmund Kopriwa; : den -sektionschess Markus Okrngic, Ladislaus Jarzebecki, beide des Kriegsministerinins, und Karl Nüdlhammer des Aiillisterinnls für Landes verteidigung, dann dem Militär-Intendanten Heinrich Edlen v. Raabl und dein Statthalter a. D. Markus

-Bataillons. Verordnungen des Ministeriums für Laudeöverteidignng. Verliehen wurden vom Armee-Oberkommando in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne Tapferkeits-Mevaillc erster Klasse: dem Obcrjäger Alfred Enirich, dem Landes schützen Josef Hofer, dem Offiziersdiener Alois Mesner, alle drei des III. Landessch.-Reg.; dem Reserve-Fähnrich Gustav Muth, dem Re serve-Kadetten Franz Lohmer, den Zugsführern Karl Eejka, Pictro Viceutini, Ällois Hammerl, Zeno Panier, Franz Rainer

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_11_object_2431811.png
Pagina 11 di 16
Data: 07.02.1915
Descrizione fisica: 16
Nr. 30 >,Vozner Nachrichten', Sonntag, 7. Februar 11 Uerwstliste Ur. 105. ^ (Fortsetzung). s / ^ Kaeak Karl, LSchR. 1, kriegsgef. Kacetti Thomas, LSchR. 3. verw. Kahl e r, LSchR. 3, tot. K a i n Franz, LSchR. 1, tot. Kaind l Ludw., ZF., LSchR. 3, verw. K a i n z Anton, LSchR. 1, verw. Kaltenbrunner Johann. LSchR. 1, verw. Kaltenleitner Leopold, LSchR. 3. verw. Kaltringer Christian, LSchR. 3, verw. Kamaun Alois, ZF., LSchR. 3, verw. Kapfinger Johann, LSchR. 1,verw. Kargruber Anton, LSchR

. Knauseder Friedrich, Zugss., LSchR. 3, verw. Knolleisen Nikolaus, LSchR. 3, verw. Koch Gottfried, LSchR. 1, verw. K o ch Johann, LSchR. 3, tot. Koch Josef, LSchR. Z, tot. Koch Rupert, LSchR. 3, verw. K o ch e r, Zugsf., LSchR. 3, tot. Köck Bartoloms, LSchR. 3, tot. Kofler, LSchR. 3, verw. Kofler Andrä, LSchR. 3, tot. Kofler Anton, LSchR. 3, verw. Köfler Christian, Patrf., LSchR^ 3, verw. Köfler Franz, LSchR. 3, verw. K o fle r Johann, LSchR. 3, vrw. Koiffa Franz, LSchR. 1. tot. Kolb Karl, LSchR

. 1. K ö l b l Ma thias, LSchR. 3, verw. Kolleren Johann, Unterj., LSchR. 3, verw. Koll mann Karl, Unterj., LSchR. 3, verw. Komma Paul, Einj.-Freiw. Unterj., TKIR. 2, ^aus Franzensbad, 1890, verw. kriegsgef. (Evakuationslazaret in Nishnij-Nowgorod, Rußland). Konarik Martin, LSchR. 3, tot. König Hermann, Unterj., LSchR. 3, verw. K ö nig Johann, Zugsf., SLchR. 1, verw. König Karl, LSchR. 3, tot. K onrad Alois, Unterj., LSchR. 1, tot. K o n - rater Franz, Patrf., LSchR. 3, verw. Kopetzky August, Patrf., LSchR. 3, verw

. Krenn Anton, LSchR. 3, verw. Krepelka Franz, LSchR. 3, verw. Kriehammer, Oberj., LSchR. 3, verw. Krisp- l e r Josef, Patrf., LSchR. 3, tot. K r i st e n Anton, LSchR. 1, verw. K r.i tz i n- ger Peter, Patrf., LSchR. 3, verw. Krocil Josef, LSchR. 3, verw.' Kr oll Fritz, LSchR. 1,-kriegsgef. Kronreif Rupert, Patrf., LSchR. 3, verw. Kü beck Karl, Zugssv LSchR. 3, verw. Kubelik Karl, LSchR. 1, tot. Küh- b e r g er Georg, LSchR. 3, verw. Kühlauer Georg, LSchR. 3, verw, Kurell Iaroslav, LSchR

. 1, kriegsgef. Kurz Alois, LSchR. 1, verw. Kurz Andrä, LSchR. 3, verw. Kurz Franz, LSchR. 3, verw. Kurz Franz Anton, Zugsf., LSchR. 3, tot. Kusak Josef, LSchR. 3, tot. K üssenpsen- nig Karl, Zugsf., LSchR. 1, kriegsgef. Kwotschkä Franz, Oberj., LSchR. 3, verwundet. Laeidelli Luigi» Tragtiers., LSchR. 3, tot. Ladstätter, LSchR. 3, verw. Ladurner Franz, Unterj., LSchR. 1, verw. La in er Kaspar, 3. LSchR., verw. Lajda Joses, Oberj., LSchR. 3, verw. Lampl Alois, LSchR. 1. verw. Lamprecht Johann, LSchR. 3, verw

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/11_11_1914/SVB_1914_11_11_5_object_2519333.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.11.1914
Descrizione fisica: 8
11. November 1914 Tiroler BolkSblatt Seit- » Prag, 1877, krank, Reservespital in Innsbruck. — Kiechl Robert, Kadett, 1. KjR., 4. Komp., Haid, 1890, Schuß in den l. Oberschenkel, FestungSspital Nr. 8 in Krakau. — KöllenSperger Artur, Dr.. Leutnant, 1. LschR, 3. Komp, Innsbruck, krank, Reservespital in Innsbruck. — Mayr Karl, Leut nant, 11. Jnf.R, Innsbruck, 1892, Schuß in der r. Hand, Reservespital in Innsbruck. — Schmie dinger Anton, Kadett. 1. LschR, Mözger bei Vre- genz. 1889. Schuß

in den l. Finger, Reservespital in Innsbruck. ^ Venier Franz, Leutnant. 2. LschR., SchönwieS, 1883, krank, Reserv-spital in Innsbruck. Mannschaft: Außerhoser Saffian, 1. KjR., 6. Komp . Stegen, 1891, Schuß in den Kops, Reservespital in Inns» brück. — Damian Alois. ZugSf, 2. KjR., 6. Komp.. TierS, 189V, Ruhr, Reservespital 2 in Klosterbruck — Franzelin Franz, 3. KjR., 2. Komp., Montan, 1884. Schuß in den r. Oberarm, Deutsches klin. Reservespital des Allg Krankenhauses in Prag. — Frischmann Karl, 2. LschR

Johann, Unterj., 3. Komp., verw. — Amort Andr., 3. Komp., kriegSgef Anegg Virgil, 3. Komp., kriegsges. — Angerer Franz, Unterj., 5. Komp., verw. — Anrather Johann, 5. Komp., verw. — Appler Alois. 3. Komp., verw. — Auer Josef, Patrouillef., 8. Komp., verw. — Augschöll Joses, 8. Komp., tot. — Außerlätscheider Johann, 8. Komp., Verw. — Bachlechner, 10. Komp., verw. — Balter August, 7. Komp., Herw. — Beck Albin, Patrouilles., 4. Komp., tot. — Beirer Karl. b. Komp., verw. — Bensele Johann, 8. Komp., verw

., v-rw. — Bucher Peter, 3. Komp., kriegS gef. — Burger Vinzenz, 10. Komp., verw. — Christin Josef, 8. Komp., verw. — Dörler Karl, ZugSf 4. Komp., veiw., kriegSgef. — Egger Matthias, 2. Komp., verw. — Eitner Alois, 9. Komp, verw. — Ellinger Johann, 8. Komp., verw.— Embacher Josef, 1. Komp^ verw. — Erhart Hermann, 3. Komp., verw. — Feichtner Franz. Patrouillef, 8. Komp verw. — Feichner Joses, Unterj., 10. Komp., verw. — Fieß Alois, 9. Komp., verw. — Fiechtl Otto. 9. Komp., verw. — Fischbacher Johann, Patrouilles

, 2. Komp, verw. — Geißler Anton, 1. Komp., verw. — GerbiS Franz, 5. Komp.. verw. — Girtler Josef, Oberj!., 8 Komp; verw.Gratt Johann, 1. Komp, verw. — Gceißing Josef, 1. Komp., verw. — Griesacher Alois, 7. Komp., verw. —Grießer Leo, 2. Komp., verw.—Gstader Eduard, 5. Komp., verw. — Gun Karl, 9. Komp., verw. — Gundolf Peter, 1. Komp., verw. — Gunsch, 2 Komp., tot. — Gutgsöll Alois, 10. Komp., verw. Gutwenger Anselm, 3. Komp', verw. — Hackel Rudolf, 10. Komp., verw. — Hagspiel Jakod, 11. Komp, verw

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/11_01_1913/SVB_1913_01_11_5_object_2513906.png
Pagina 5 di 10
Data: 11.01.1913
Descrizione fisica: 10
Rotter Karl, Hotelier, und der Pernter Maria. 8. Wilhelm, Sohn des Kirchbaur Josef, Ingenieur, und der KlauS Anna. 8. Maria. Tochter des Betteto Kajetan, Besenmacher, und der Pichler Anna. 8. Franz, Sohn des Kripp! Karl, Handelsangestellter, und der Zangerl Maria. 8. Anna, Tochter des Orion Alois, Hausmeister, und der Taschler Maria. S. Johann, Sohn des Zeschg Karl, Hausknecht, und der Kerer Maria. 11. Gustav, Sohn der Jrrenfried Elisabeth, Magd. 12. Katharina, Tochter des Lunger Josef, Maurer

, und der Lunger Kathi. 12. Otto, Sohn des Thaler Johann, MagazinSmeister, und der Freina Maria. 13. Karl, Sohn der Stabentheiner Emma, Köchin. 14. Antonia, Tochter des Troi Peter, PostamtSdiener, und der Stroppa Aloifia. 14. Rosa, Tochter des Thurner Josef, Bauer, und der Gojer Anna. 14. Brunhilda,. Tochter deS Postingel Max, Bremser, und der Pegoretti Rosa. 15. Marino, Sohn der Viola Maria, Fabriksmädchen. 16. Franz, Sohn des Psaffstaler Karl, Schneider, und der Bodner Ida. 16. Maria, Tochter des BlaaS

Sebastian, Zsallermeister, und der Oltner Anna. 17. Hugo, Sohn des Lehr Karl, Aufseher, und der Panciroli Friederika. 18. Martha, Tochter deS Unterhofer Karl. Reisender, und der Reibmayr Karolina. 20. Irma. Tochter des Dadam Johann. Arbeiter, und der Zanella Maria. 20. Maria, Tockter deS Plattner Michl, Besitzer, und der Tinkhauser Kreszenz, 20. Aloisia, Tochter deS Planchel Simon, Sagschneider, und der Tomio Charlotte. »0. Rudolf, Sohn der Pappler Juliana. Kellnerin. 23. Artur, Sohn des Ruggera Artur

. Hausbesitzerin, 73 I. Schabus Johanna, led. Kindsmagd, b0 I. Karagatti Josef, verehl« Bäcker, 43 I. Saltuari Franz, verehU Bauer aus Montan, 72 I. Geborne von Gries. Monat Oktober. 26. Huck Alma. deS Josef. Tischler. 30. Groß Maria, deS Hubert, Stationsmeister. 31. Trafojer Josef, deS Martin, Gutsbesitzer. Monat November. Ziegler Karl, deS Ludwig, Gärtner. Grünberger Hermann, deS Johann, Metzgermeister. 11. Kettner Andreas, deS Johann, Totengräber. U. Unterlechner Ferdinand, des Karl, Metzgermeister

. 3. 3. 3. 4. 4. e. 7. 7. 7. 8. 14. 14. 15. 16. 16. 18. 19. 20. 21. 22. 22. 23. 23. 23. 23. 25. 26. 26. 14. Furgler Anton, deS Johann, Baumann. 18. Frer Paul, des Alois, Taglöhner. 22. Besozzi Franz Josef. deS Josef, Besitzer. 22. Steinlechner Ernst, deS Alois, Briefträger. 27. Gatscher Alfred. deS Jakob, Schlosiermeister. 27. Gasser Hildegard, des Alois, Taglöhner. 2A. Ochensberger Johann Paul, des Otto, Bautechniker. 23. Fanton Rosina. deS Johann, Taglöhner. 30. Egger Anton, deS Anton, Besitzer. Monat Dezember. 1. Pichler Rosa, des Johann. Baumann. Pircher Karl, des Josef, Besitzer. 2. Romen Anton

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Pagina 6 di 20
Data: 29.12.1912
Descrizione fisica: 20
sekretär Dekan Pirhoser Karl v. Egen, Benesiziat Franz T. Gruber, Chordirektor Dr. R. Weinberger, Bürger meister Joses Gemaßmer, Vizebürger meister Dr. Sek. Huber, Kurvorstehcr Josef 'Wieser Joses Pritzi Ernst Baumgartner Dr. Karl Bär Dr. Matthias Felderer Adolf Abart Karl Tautz Michel Landtmann Joses Schreyögg und Familie Ferd. Jmlaus und Familie Johann Zitt und Frau Robert Maurer und Frau Max Schweiggl Alois Walser Leo Abart Dr. Spöttl und Frau Viktor Gobbi und Familie' Robert Plant und Frau Alois

Ed. Hösele und Frau Fritz Froschauer, Meran Otto Waibl und Familie Hans Taitl Dr. G. Speckbacher Dr. H. Stainer und Frau A. Holzgethan Rud. Psusterwimmer, Kurober verwalter Peter Fluri Kurvorstehung Meran Karl Zangerle Geschwister Weiß I. B. Mahlknecht . Franz Turm mit Familie Magistratsbeamter Hager und Familie Josef Christanell und Familie Kapuziner-Konvent Hans Schwarz und Familie Johann Andreatta, Stadtpolier Karl Kranauer, Installateur Hronek K Tempelhagen, Buch binderei Gregor Haid und Frau Witwe

Kathi Senoner Franz Unterholzner Eberhard Göbel Platter, Tirolerschuster Alois Turri Matthias Kuppelwieser Karl Pichler, Kapellmeister Georg Falch Heinrich Ortner und Familie Josef Pefchel Herbert Stärk Michael Vogl mit Familie Julius Slatosch V. Kirchlechner Alois Kastlunger Karl Langebner Tobias Runggaldier und Familie Christian Mahlknecht u. Familie Eleonore v. Vintler Josef Wieser, Cafetier Josef Müller, Friseur Franz Zimmermann Jng. Prinoth Dr. Friedrich Schmidt, Stadt baurat und Frau F. Kauba

Pfitfcher und Familie Platter-Perathoner Joh. Oberhammer und Familie Anton Christin Albert Fochler und Familie A. Zechmeister Bezirkskrankenkasse Meran Karl Fischer und Frau Dr. v. Hepperger und Frau I. P. Rösch und Familie Hans Micko und Frau Matthias Frakaro und Familie Dr. B. Pobitzer und Familie Dr. Leo Dalen, Advokaturs kandidat, Meran Alexander Schachner und Frau Hans Hilpold und Frau Julian Jörg und Familie Hanns Rohregger E. Th. Rosa Kathrein Georg Torggler und Familie Witwe Antonia Maresch

Georg Oberhammer und Familie Maria und Aloisia Herzog Josef Spiegl jun. Matthias Hutter Matthias Eitler und Familie K. V. Wallnöfer Ant. Ladurner Leo Wagner und Familie Peter Huber Eduard Stanze! Hermann Gritsch Bartl Tanzer Dr. Untersteiner Hertel M. Leimstädtner Jakob Dons Theres Oberlechner Alois Pirchl Die Hilfsbeamten der Stadt Meran Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg Wiener Bank-Verein, Filiale Meran Ernst Gulz Sparkasse Meran Josef Jenewein Joses Oberschartner Karl Pfitfcher Otto

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/31_12_1920/BRG_1920_12_31_3_object_763264.png
Pagina 3 di 6
Data: 31.12.1920
Descrizione fisica: 6
ÜMMAi mSDrn Neujahrs - Glückwunsch -Lnthebungskarten der Stadt Meran Bürgermeister Josef Gemäß«« - Vizrbürgermrlster Dr. Karl Bär Gemrtuderat Josef Weser , Trust Baumgartner Josef Plitzi- „ Dr. Sebastian Huber * Dr. Max Martart „ Dr. Josef Luchurr » Josef Jruewetu n Leo Abart *| „ Auto» Pobltzer A „ Alois Walser „ Ferdiuaud Jmlauf „ Karl Relthmayer Dr. Josef Huber Georg Torggler Dr. Josef Ausfinger Alois Ptrchl Viktor Gobbi Arthur Ladurner Hermann Bill Johauu Oberhammer Dr. Brandstetter

Dr. Staiuer und Dr. Weluberger Karl Graf, Hotel Stern Dr. Richard Pobltzer Dr. Heinrich v. Braiteuberg Dr. Karl Gstretu, Richter Dr. Alfred Eberltu, Richter Dr. Max Duregger Dr. Michel, BeztrkSkommifsär Earuthelu Karl, Konzepist Josef Kasseroler mit Familie^ Franz Paulmichl mit Familie Nagler Erich, Steueroberverwalter Dr. Moriggl Hugo, Fiuauzrat Hans Hoheuegger, Steuerverwalter mit Familie Ignaz Hiuterrggrr, Bezirks-Sekretär Tobias Glattstetu Franz Zeller, Brzirlsfchuliuspettor ' Dr. Sala Giovanni

Heiuisch Weiß Josef H. Juuerhofer Hartung Hermann Großlercher HauS mit Famllie Tschaikuer Raimund mit Familie Maret Eugen , Anton Kastl Karl Falch Destder Dubis Baurschafter Turin Baronin Mont Euurmoser Wilhelm Janak-Pirchl Fräulein Kirchlrchurr Fräulein Prschlauzer Josef Sandbichl« samt Famllie Franz Porsche, Bauadjuutt Gaßlrr, Polkzrtkommiffär, samt Fam Restauration Kletßl Helser, Polizeiiuspeltor Rupert Müller Familie Amort Josef Kröß Otto Rösch A. D. Verdroß' Franz Fesrle (HaiSratuer-Buschen

) Tobias Ruuggald!« mit Familie Christin» Mahlkuecht Auto» Oberlrchuer Alois Hager »alter Mayer Karl Pausero, Rößlwirt Josef Mayr Bezirks-Krankenkasse Meran-Paffrirr Franz Mydlil, Papierhandlung Franz Wenter'S Sohn Karl Weuter Kaufmann R. Reheis. Gasthof Burggräfler Hermann Gritsch und Familie Dr. Ludwig Baranel HauS Hilpold und Familie Land». Geuoffeuschft, Fllkale Meran . Bauer und Petrk WlrtSgeuoffeuschaft der KurbeztrkrS Meran Dr. HauS Kletßl Schardmihluer F. Jörg« Dr. Otto von Sölder, Advokat

. Schreyögg f. Jos Schreyvgg Robert Plant I. Etsenstädter Johauu Hechenberg« Joh. u. I. Zttt Otto Waibl Pillon HauS Rainer Heinrich Hager Anton Hoch Gebhard Knapp mit Frau I. Müller mit Familie . Karl Laugrbuer mll Familie E. Perathouer Gebr. Frasuelli Josef MMer Gerberei Ktrchlechuer Joh. Seuouer Samuel Haber Familie 5llippelwtes« Familie Orturr St. Pichler, Schuhmacher Familie Letmstädtuer Karl Staugel und Fra» Kößler, Satlngeschäft Josef Anger« Witwe Anna Zaugerle A. Setbstöck Familie Joachim Pfitscher

21