44.087 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/26_09_1930/TIRVO_1930_09_26_4_object_7649022.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.09.1930
Descrizione fisica: 8
. 23. September. Vor dem Schwurgericht in Feldkirch hat heute die Ver handlung gegen Gebhard Scheyer,JosesScheyer und Albertina Scheyer wegen Mordes an dem eigenen Bruder beziehungsweise dem eigenen Sohn Otto Scheyer begonnen. Der Anklage liegt folgender Sachverhalt zugrunde: An der Bundesstraße in Götzis, Richtung Hohenems, liegt das Anwesen der Familie Scheyer. Eigentümer des Hauses ist der Angeklagte Gebhard Scheyer, der sich eines gewissen Wohlstandes erfreut. Mit ihm im gemeinsamen Haushalte lebt

seine Gattin Rosina sowie die Kinder Josef und Albertina. Das dritte Kind der Eheleute Scheyer war der am 1. Jänner 1897 geborene Otto Scheyer, welcher aber schon seit langem nicht mehr im Elternhause wohnte. Letz terem wird nachgesagt, daß er dem Trünke ergeben war und ein unstetes Leben im Umherziehen führte, wozu allerdings beigetragen haben dürste, daß sein Vater das Haus ver- wiesen hatte. Dabei hing aber Otto Scheyer mit großer Liebe an seiner Mutter. Heimlich nur schlich er sich hie

und da zur Mutter, die ihm auch des öfteren Geld zusteckte, heimlich legte er sich in Stall oder Tenne seines Elternhauses zur Ruhe von seinen Landfahrten. Am 2. Juni dieses Jah res gegen 9 Uhr abends näherte sich Otto Scheyer wieder um seinem Elternhause, um dort Nächtigung zu finden. Seine Geschwister Josef und Albertina waven vor dem Hause mit Arbeiten beschäftigt. Diesen Augenblick benützte er, um bei der offenen Schupfentüre hineinzukommen. Er wurde von Josef und Albertina angerufen, was er denn hier suche

und gab die Antwort, daß er schlafen gehen wolle. Sofort eilten sie ihm nach, um ihn aus dem Haufe zu weisen. Otto Scheyer eilte durch den Wagenfchupfen in die Tenne und von dieser in den Stall. Es kam zu einer Balgerei und durch den Lärm erwachte auch der Vater Scheyer, welcher sich bereits zu Bette be geben hatte. Er begab sich in den Pfevdestall, wo er Josef sowie Albertina im Kampfe gegen ihren Bruder Otto vor fand, und ging ebenfalls gleich auf Otto los. Otto

hatte sich einmal gegen seine Schwester erwehrt und sie zu Boden in die Streue neben das Pferd gestoßen, ohne sie jedoch zu verletzen. Ihr Grimm war aber nun erwacht. Otto kam im Verlaufe der Balgerei in eine Ecke des Stalles und wurde dort von seinem Vater und den Geschwistern so geschlagen, daß eine Reihe von Mutstecken an der Wand zu ersehen waren und Otto eine Menge von Verletzungen erlitt, die im ärztlichen Befunde an geführt sind, aber als Todesursache n i ch t in Betracht kom men. Seine Schwester Albertina war ganz außer

1
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1930/10_08_1930/ALABO_1930_08_10_1_object_8271511.png
Pagina 1 di 12
Data: 10.08.1930
Descrizione fisica: 12
haben dort ihre Aufgaben viel bester erfaßt als bei uns, arbeiten und tun auch mehr, sind viel ge schlossener als bei uns. Man hört oft den Gedanken aussprechen, bei diesen Festlichkeiten werde der Kaisersohn Otto zum König ausgerufen und in seine Rechte eingesetzt. Manche meinen, es werde so einen kleinen Putsch absetzen, der Otto auf den Thron bringen werde, sjch halte letzteres und ersteres für ausgeschlossen. Letzteres nämlich, daß Otto auf dem Wege eines Putsches sich auf den Thron setzen oder gesetzt

werde, hat Kaiserin Zita ausdrücklich als Unding hingestellt,- ersteres wird sicherlich nicht geschehen, weil Otto noch nicht volljährig ist. Er ist am 20. November 1912 geboren, wird also am 20. No vember 18 Jahre alt und somit nach dem Haus gesetze des Hauses Habsburg volljährig und zur Regentschaft ohne Vormund befähigt. Eine Thron besteigung vor vollendetem 18. Jahre halte ich für ausgeschlossen. Es ist möglich, daß es zu Ovationen (Huldigungen) für Otto kommt, sicher ist aber auch das nicht; aber das scheint

unter und durch Bela Kun und seinem Anhang er kalten. Aber gespalten waren die Ungarn in der '^onrgsfrags. Die sogenannten Legitimisten stan ken auf dem Standpunkt. König kann nur sei:: und werden der rechtmäßige Nachfolger des ge fronten Königs Kaiser Karl und das ist Kron prinz Otto. So steht es in der Verfassung, also ist es gesetzmäßig (legitim). Die anderen standen aus dem Standpunkt der freien Königswahl. Die Füh rer dieser Gruppe waren die Calviner Gombös, Szato und wohl auch insgeheim der Reichsverweser

Horthy. Denen war Karl und sein Sohn Otto zu christlich, zu katholisch. Ihr Kandidat war anfäng lich der englische Prinz Conaught. England wollte so eine Art Kuckucksei in die Mitte vom ehemali gen Oesterreich legen und von dort aus wie eine Spinne alles einspinnen. Die Sache ist längst auf gegeben. Hernach war Erzherzog Albrecht, der Sohn des Erzherzogs Josef, ihr Kandidat. Seine ehrgeizige Mutter hätte ihren Sohn gar so gern mit einer Königskrone gesehen. Infolge einer un schönen Affäre

hat Albrecht seine Ansprüche auf gegeben und in die Hände Ottos in Belgien den Treueid abgelegt. Bleibt also nur mehr Otto. Was sagen nun die Mächte dazu? Daß die Kleinen belfern wie die Kettenhunde, das ist klar, aber schließlich sind sie nur Ketten hunde, Wächter der Großmächte. Die Mächte der sogenannten Kleinen Entente fürästen, wenn Otto auf den Thron kommt, könnte folgendes gesche hen: die mißhandelten Minderheiten könnten Sehnsucht nach Befreiung und Anschluß an Ungarn bekommen. Aus der Sehnsucht

2
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1930/24_09_1930/NEUEZ_1930_09_24_5_object_8164555.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.09.1930
Descrizione fisica: 6
mit tot :< n?' ßr in dem Autobus nach Döslau schon einen HtjSf® hatte und den Wagen rasch erreichen wollte, weil M Minuten Zeit zur Abfahrt waren. Auch im Vöslauer Ein armer Vagant vom eigenen Vater und seinen Geschwistern erdrosselt. Feldkirch, 23. September. Heute begann hier die Schwurgerichtsverhandlung gegen Gebhard, Josef und Albertina Scheyer wegen bestialischer Ermordung ihres Bruders bezw. Sohnes Otto Scheyer. Wie in der Anklageschrift ausgeführt wird, lebte der Bauer Gebhard Scheyer

mit seiner Gat tin Rosina und seinen Kindern Josef und Albertina in seinem Gehöft bei Götzis an der Bundesstraße nach Hohenems in einem gewissen Wohlstände. Das dritte Kind der Eheleute Scheyer, der am 1. Jänner 1897 ge borene Otto Scheyer, hatte nicht recht gut getan und trieb sich als B a g a n t im Lande umher. Da er aber sehr an seiner Mutter hing, kehrte er ab und zu heimlich in das Elternhaus zurück, um seine Mutter wiederzusehen, die ihm auch des öfteren etwas Geld zusteckte. Am 2. Juni war Otto

wieder einmal nach Götzis ge kommen und hatte seine Mutter aufgesucht, doch sie riet ihm, das Haus zu verlassen, bevor noch der Vater heim komme. Otto befolgte auch diesen Rat, kam aber gegen 9 Uhr abends wieder zum Elternhaus zurück, um im Stalle zu nächtigen. Seine Geschwister erblickten ihn aber und wiesen ihn sofort aus dem Hause. Otto ging dennoch in den Stall und schloß die Türe hinter sich, was den Anlaß zu einem lärmenden Wortwechsel gab, der die Nachbarn aufmerksam machte. Josef und Albertina dran gen

schließlich in öen Pferdestall ein, wohin ihnen der Vater, der durch den Lärm aufgewacht war, nachfolgte. In der darauf entstandenen Balgerei wurde Alber tina von Otto zu Boden gestoßen und geriet dadurch in eine solche Wut, daß sie sich wie eine Furie auf ihren Bruder stürzte und ihn „mit dem Umbringen" bedrohte. Otto wurde in eine Ecke des Stalles gedrängt und dort von seinem Vater und den Geschwistern derart geschlagen, daß eine Anzahl von Blutflecken an der Wand da von Zeugnis gab. Vergeblich bat

die Mutter, die auch in den Stall nachgekommen war, von Otto abzulassen, doch die Rasenden waren nicht zu besänftigen. Der Vater ergriff einen Zngstrick, warf seinem Sohn eine Schlinge nm den Hals nnd ritz ihn z« Boden. Otto versuchte wiederholt hochzukommen, doch sein Vater verhinderte es immer wieder durch Ziehen an dem Stricke und schnürte seinem Sohne immer mehr die Kehle zn. Er schlciste ihn zur Verbindungstüre in den Kuhstall nnd als Otto die Schlinge lockern wollte, warfen sich Josef und Albertina

3
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1930/05_10_1930/ALABO_1930_10_05_15_object_8271653.png
Pagina 15 di 16
Data: 05.10.1930
Descrizione fisica: 16
, Mutter, zwei Söhne und eine Tochter. Der Sohn Otto, 33 Fahre alt. war ein Tunichtgut, ein Trinker und Vagant, gerichtsbekannt und des Elternhauses verwiesen. Heimlich schlich Otto hie und da ins Elternhaus, die Mutter steckte ihm auch Geld zu, und verstohlen suchte er sich im Stall oder Schuppen ein Nachtquartier. So auch am 2. Juni d. I. Zuvor noch weilte er an der Totenbahre einer Bekannten und äußerte sich: „Was hat man davon, wenn ich morgen auch auf der Totenbahr liege!" Eine Vor ahnung

. . . Seine Geschwister Josef und A l b e r t i n e hatten sein Kommen bemerkt und wollten ihn aus dem Hause weisen. Otto hält sich in einer Ecke des Pferdestalles verborgen, be waffnet sich mit einem Stallbesen, bald geht die Balgerei los. Der Vater, bereits im Bett, hört den Lärm und kommt auch in den Stall. Otto schleudert die Schwester unter die Pferde, wird aber selbst von beiden Geschwistern so geschlagen, daß sein Blut an die Wand spritzt. „Ich könnte dich gerade erstechen vor Wut!" rief die Schwe ster

, di« dazukomw.ende Mutter mahnt zur Ruhe, kann die Szene nicht sehen und kehrt wieder um. Nun beginnt die Scheußlichkeit. Der Vater ergreift im Stall einen' Zugstrick und wirft die Schlinge dem Sohne Otto um den Hals und zieht ihn am Strick zu Boden. Die Schlinge zieht sich immer mehr zusammen. Otto versucht hochzukommen, was der Vater durch noch stärkeres Anziehen verhindert. Otto stößt markerschütternde Schreie aus, die in der Nachbarschaft Grauen erwecken. An dem Strick wird Otto dann vom Vater und den beiden

das Ihre, damit der Sohn, beziehungsweise Bru der für immer verstumme. Das ganze war eine grauenvolle Hinrichtung. Man sollte meinen, heißt es in der Anklageschrift, daß von dem Augenblicke an, als aus Otto am Stricke hängenden Körper alles Leben entschwunden war, die Peiniger eine Reue über ihre Tat überkommen hätte, doch davon keine Spur. Nach begangener Tat begab sich die Schwester Al bertine zurück ins Wohnhaus zur Mutter, mit aller Seelen ruhe nahm sie ihr Nachtmahl zu sich und sie lächelte trotzig

, als sie dann vom Gendarmen abgeführt wurde. Besonders roh verhielten sich noch Vater und Sohn. Als Otto schon erdrosselt vor ihnen lag, trat der Vater noch vor Ankunft der Gendarmen an den entseelten Leib seines Sohnes her an, packte den Kopf der Leiche an den Haaren, hob ihn hoch, sah ihn an und ließ ihn dann wieder zu Boden fallen. Dann trat der Bruder Josef dazu und schleifte den Toten durch den Kuhstall auf einen Strenhausen. Die Verantwortung der drei Angeklagten ging dahin, daß sie niemals die Absicht gehabt

4
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1938/31_12_1938/ZDB-3077641-7_1938_12_31_9_object_8458306.png
Pagina 9 di 14
Data: 31.12.1938
Descrizione fisica: 14
Hans und Heinrich, Wien. Obernauer Shirreff Donald, England. Petzold Schwab Otto, München. Polizeiskischule Stadler Maria, München. Polizeiskischule D.-Jng. Stadler Hans u. Frau, Nürnberg. Klaudia Schröder Anny, Wien. Polizeiskischule Schmid Maria, Düsseldorf. Bodenseer Schmied! Karl und Tochter, Wien. W. Rößl Schieber Andreas und Frau, Nürnberg. Blum au Spitzer Oskar und Frau, Wien. Jppen-Kofler Schudy Annemarie, Heidelberg. Seereit Stietz Erich, Venedig. Montana Stutz-Mansholt Nelly, Venedig

. Montana Stetzer Paul, München. Pofthof Schmitz Lidwina, Wien. Eckingerhof Dr. Szalagyi Cornelius, Wien. W. Rößl Steininger Maria, München. R. Adler Stock Elfira, Erfurt. Iiepl Seißer Günther und Klaus, Würzburg. Hölzl Dr. Schmidbauer Josef und Frau, Alpenglühn Schawill Anny und Kind, Wien. Alpenglühn Dr. Schlenkhoff Friedrich, Berlin. Richter Obstltnt. Schönhärl Th. u. Frau, München. Tiefenbr. Schwabe Otto und Frau, Hamburg. Klausner Spannrath Marieluise u. Bmder, Berlin. Grandhotel Svoboda Hermann

mit Farn., Wien. Taurerbauer Dipl.-Jng. Schwenk Otto mit Fam., Dortmund. Krauß Servier Louise, London. Heimchen Schneldes Otto, Schwaz. Florianihof Steinberger Josef, München. Patscheider Schmelzing Wilhelm, München. Patscheider Dipl.-Jng. Schlenkhoff Albin, Herne, Richter. Schlenkhoff Elfriede,, Herne. Richter Schmid Friedrich, München. Meßner Simon Wilhelm, München. Patscheider Schräg Franz und Frau, Niederaudorf. Steineck Dr. Schröder Wolfgang und Frau, Berlin. Posthof Schmidt Richard, Nürnberg

. R. Koller Dr. Schoklitsch Kurt, Graz. Hochfilzer Scharfetter Hilde, Graz. Hochfilzer Schulte Hans, Gelsenkirchen. Klausner Schaumberger Josef, München. Klausner Si.rt Else, Waiblingen. W. Rößl Steger Anny, Nürnberg. Vötter Schönlauf Ludwig, München. Seehof Stirnweiß. Heinrich, Nürnberg. Harisch Schäfer Otto und Frau, Württemberg. Kitzbühelerh. Schaeffer Annemarie und Kind, Leipzig. Grandhotel Dr. Stricker Albert u. Frau, Bruchsal. Grandhotel Schula Ursula, Berlin. Bichlalm Schrick Karl, Nürnberg

. Tiefenbmnner Trebtatowsky Lischen, Hamburg. Iurna Tiefenthaler Elisabeth, Wien. Felizitas Tiel Groenes Hendrik, Holland. Kaps Trexdorf Hans und Frau, Nürnberg. Klaudia Treber Ad. und Frau, Bremen. Bichlalm Treßl Otto und Fam., Wien. Rendl Treßl Otto und Fam., Wien. Gerber Egger Treuheit Andreas, München. Patscheider Taptas Jani, Paris. Koschek Taptas Madelaine, München. Koschek Tropper Trude, Graz. Hochfilzer Min.-Rat Trost Richard, Wien. W olfrum Treffner Olga, Graz. Kozina Tengelmann Herbert und Frau

5
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1939/12_08_1939/ZDB-3077641-7_1939_08_12_7_object_8458608.png
Pagina 7 di 10
Data: 12.08.1939
Descrizione fisica: 10
Hesselmann Ludwig und Frau, Düsseldorf. Hotel Holzner Heller Helene, Reutlingen. Hotel Tiefenbrunner Heuberger Trude, München. Grandhotel Jetschke Hans, Worms. Pension Rainer Zaeschke Anita und Gisela. Burgk Vötter Dr. Jordan Otto mit Familie, Mannheim. Reischhotels Jacob Margarete, Schmölln. Langer Johann Jrmgart Irmgard, Berlin. Seebichl Jarolö Therese und Sohn, Gladbach. Hotel Holzner Joseph Lotte, Berlin. Ansitz Blumau Jaeger Käte, Sonnenburg. Haus Pagl Jäger Georg und Frau, Schwabach

. Johann Berger Licbbold Otto und Frau, Leipzig. Hotel Tiefenbrunner Konsul Menzer Hermann, Grandhotel Lokerse Janny, Holland. Koster Ludwig Lutz Theodor, Konstanz. Direktor Wieser Luz Helmut, Berlin. Kapellmeister Kraus Laschitz Anna, Graz. Haus Ritter Lotze Fritz und Frau, Dresden. Villa Alpenblick Lang Klara und Sohn, Zella. Tuchl Das Beste in Obst, Gemüse und Südfrüchte aus erster Quelle täglich frisch bei Franz Poyer, Hinterstadt 26 Leye Adolf und Frau, Dortmund. Reischhotels Lust Anna und Kind

, Wien. Neumann Eduard Liebscher Anni, Jrzgrid, Wien. Villa Richter Leitner Hubert, mit Familie, Wien. Donauer Lang Johanna, Holland. Hotel Tiefenbrunner Löffelsund Hanny, Wiesbaden. Hotel Holzner Lenz Hertha, Küstrin. Haus Pagl Liebhvld Otto, Leipzig. Rosengarten Locser Ludwig, München. Gruberhäusl Lackner Friedel, Heidelberg. Hatzl Licbermann E. mit Familie, Nürnberg. Schloß Kaps Lochner Ernst V. Wren. Hotel Eckingerhof Dr. Löhner Fritz Wien. Rechnitzer Löhner Richard, Wien. Hagenauer Löhner

Müller Albert und Frau, Troisdorf. Weißes Rößl Mehr Hans und Frau, Düsseldorf. Weißes Rößl Dipl.-Jng. Miersinsky H. mit Fam., Nordenh. Grandhotel Marvndel Leo mit Familie, Düsseldorf. Grandhotel Morisani Ottario, Italien. Reischhotels Mcergrone Caroline, USA. Reischhotels Moolener Alida, Holland. Weißes Rößl Maurer Otto und Frau, Osnabrück. Villa Freiblick Melzer Hermann mit Familie, Chemnitz. Johann Berger Nikels Rudi, Berlin. Weißes Rößl Neumann Margarete, Berlin. Kapellmeister Kraus Bücher

Herminhilde, Linz. Vorderhirzing Küttlas Augilste, Wien. Schnepf Dr. Kvnrad Josef und Frau, Wien. Luise Resch Kcutten Gottfried und Frau, Wahn. Weißes Rößl K'rogschi Herbert und Sohn, Hamburg. Weißes Rößl Kupka Konrad, Breslau. Faller Siegfried Keunemann Robert, Nürnberg. Eggerwirt Kohl Evclyne, Magdeburg. Reischhotelö Klcier Otto und Frau, Braunschweig. Hotel Kaiser Klilschka Anton und Frau, Mähr.-Neustaot. Eggerwirt Kiltz Walter und Frau, Magdeburg. Beyersdvrf Kamlan Friedrich und Frau, Berlin. Jakob

6
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1938/06_08_1938/ZDB-3077641-7_1938_08_06_6_object_8458095.png
Pagina 6 di 10
Data: 06.08.1938
Descrizione fisica: 10
. Nosengarten Aurbach Else, Seesen. Blumau Aichlberger Hans, Simbach. Neuwirt Aretz Therese, München. W. Rößl Pros. Dr. Auler Wilhelm und Frau, Gießen. Rainer Aschmann Lina, Oberhausen. Bavaria Benedikt Wilhelm und Fam., Stuttgart. Seebichl Boos Karl und Frau, Koblenz. Berger Beer Jsabella, Wien. Erika Bebion Alfred, Stuttgart. Reisch - Bing«! Liselotte, Frankfurt. Alpenhaus Bazel Oskar, Nürnberg. Wildner Tr. Bühler Otto mit Fam., Nürnberg. Grandhotel Brenig Toni mit Fam., Bonn. Seebichl Blume Rosa, F'vrdon

, Stuttgart. Eckingerhof Dieckmann Gerhard und Frau, Berlin. Florianihof Eismann Otto mit Fam., Eisenberg. Stradiot Ewald Else, Berlin. Huber E,xner Maria, Brünn. Kofler Engelhardt Käthe, Berlin. W. Rößl Eberhard Wolfgang, Breslau. Reisch Engelhardt Käthe, Berlin. Wolfrum Erstling Jda, Lochhausen. Klausner Etüghofer Elisabeth mit Fam., Bonn. Grandhotel Emmerich Hermann mit.Fam., Celle. W. Rößl Ing. Escherle Georg mit Fam. München. Tiefenbrunner Eppich Elisabeth, München. Gluderer Fellmeth Herm. und Frau

Bamberger Käthe, Wien. Aline Bracht Eduard msit Fam., Belgien. Grandhotel Blanchard Edua, San Francisco. W. Rößl van Balen Margarets), Holland. Lebenberg Bonus Maria, Berlin. Reisch Baumgärtner Arthur, Stattgart. Reisch Beurle Otto, Augsburg. Egger Voder Charlotte mit Fam., Meerane. Sonneck Beck Eduard und Frau, Düsseldorf. Mayer Buchlohn-Komen Wem, Düsseldorf. Bichlalm Borde Eubertini Augusta, Italien. W. Rößl Bergels Franz und Tochter, Bocholt. Grandhotel Briegl Ludwig und Frau, Graz. Schmied! van

der Bosch Charles und Frau, Belgien. Holz ne r' Dr. Böller Otto und Frau, Worms. Bichlalm Blum Konrad und Tochter, Chochem. Erika Bonn Hedwig, München. Thaller Dr. Bartsch Heinrich, Wien. Tiefenbrunner Dr. Bachstein Annie, Berlin«. Grandhotel Bretschneider Joachim, Stuttgart. Marterer Brcucher Märgar. und Hilde, Essen. Freiblick Prof. Brüggemann Wilh. und Frau, Berlin. W. Rößl Caravena Melanie, Wien. Sixt Crinther Anneliese, Hamburg. Bichl alm Chausnitzer Otto und Frau, Chemnitz. Hölzl Christ Gustav

Dagobert, Berlin. W. Rößl Gützmann Elisabeth, Karlsruhe. Rainer Glaser Josef und Frau, Wien. Tiefenbrunner Dr. Glück Otto und Frau, Twssingen. Bichlalm Göllner Albert und Frau, Erfurt. Bichlakm Geiger Willi und Frau, Bamberg. Hinterholzer Götze Kurt und Frau, Leipzig. Hölzl Geelisfen Josef mit Fam., Köln. Schweizerhof Gctzmann Adolf mit Fam., Wien. Moro Dr. Grunewald Walter und Frau, Berlin. Hölzl Graham Valerie, Neuyork. Grandhotel Granichstädten Czerva Gabriele, Wien. Kreutzbruck Groß Käthe, Trier

7
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1939/11_03_1939/ZDB-3077641-7_1939_03_11_6_object_8458407.png
Pagina 6 di 10
Data: 11.03.1939
Descrizione fisica: 10
12. AMTL. GÄSTEVERZEICHNIS DER KITZBÜHELER NACHRICHTEN Beinhaltet die in der Zeit vom 2. bis 8. März 1939 amtlich gemeldeten Wintergäste Articus Gerda, Berlin. Bichlalm Allersperger Waltraule, Wilzhofen. Resch Luise Albert Heinz und Frau, Jena. Patscheider Luise Are Otto, Berlin. Grandhotel Dr.-Jng. Ahsmann Carl u. Tocht., Berlin. Rosengart. Andrer Martin und Tochter, Homburg. Reisch Apelt Alfred, Fabr., Ruppersdorf. W. Rößl Arndts Gertrud, Magdeburg. Alpenhaus Auberlen Carl, Fabr., Stuttgart

. Lebenberg Angerer Wilhelm, Traunstein. Tiefenbrunner Angerer Hans und Frau, Altomünster. Haid Arbeitlang Otto mit Fam., Berlin. Holzner Aschenbrücker Carl und Frau, Stuttgart. Reisch Auckhofer L., Regensburg. Holzner Albert Johanna, München. Patscheider Luise Bülb'ng Hans, Fabr., und Frau, Ilmenau. Ehrenbhöhe Becker Eugen und Frau, Aschaffenburg. Hölzl Bertohld Grete, Düsseldorf. Bichlalm Burek Emilie, Wien. Rainer Brix Rudolf, Berlin. Grandhotel Baumann Elfriede und Tocht., Hamburg. Erika Bender Sophie

. Ehrenbachhöhe Dünisch Gustav und Frau, Eger. Neuwirt Diesel Kurt und Frau, München. Stang Dreyer Fritz, Ingolstadt. Cilli Hüter Dürschner Wilhelmine, Nürnberg. Otto Lentsch Dietrich Anne-Grete, Cottbus. Reisch Dökel Helmut, Wuppertal. Seehof Dobner Josef und Frau, Wien. Hinterholzer Dietl Max, Friedrtchshafen. Bavaria Drzbowski Ella, Berlin. Licht Dürrwanger Fritz und Frau, Augsburg. Erika Dunge Agnes, Hannover. Reisch Funken Karl, Kxefeld. W. Rößl Flenkenthaller Hans und Frau, Steyr. Langer Johann Flach

Robert und Frau, Berlin. Resch Luise Büttner Heinrich und Frau, Nürnberg. H. Meßner Bauer Eduard, Neuenberg. W. Rößl Bauer Otto, München. Rosengarten Baader Wilhelm, Nürnberg. Stang Besendorfer Josef, München. Stang Bothe Lotti, Gotha. Klausner Dornauer Hans, München. Oberaigen Denhard Hildegard, Berlin. Alpenhaus Dr. Dubrowitsch S., Wien. Holzner Endraß Peter, München. R. Pichler Arch. Eckardt Paul, Ludwigsburg. Alpenbaus Ing. Eckhoff Artur, Berlin. Hocheck Engel Georg, Koblenz. W. Rößl Engau Otto

, Saar. Ettingerhof Bücher Hanns, Wien. Waldhäusl Besold Wilma, Nürnberg. Jakob Iiepl Bratengeiger Marie, Nürnberg. Otto Lentsch Bmchter Hermann, Düsseldorf. Bichlalm Behn Erwin, Fabr., Krefeld. Grandhotel Bruckbauer Georg, Berlin. Grandhotel Börmann Oskar, Fabr., Tharandt. Villa Herold Eger Friederike und Kind, Graz. Pfurtscheller Ewald Lidy, Nürnberg. Hinterholzer Ebinger Eugen und Frau, Köln. Jakob Ziep! Etten Grete, Düsseldorf. Villa Margit Eggert Otto und Frau, Hamburg. Talhögl Ehlers Hermann

8
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/19_12_1932/TIRVO_1932_12_19_1_object_7658376.png
Pagina 1 di 8
Data: 19.12.1932
Descrizione fisica: 8
", dem die Nr. 51 der Nazi illustrierten fünf bebilderte Seiten widmete, ist samt den 80.000 gedruckten Exemplaren eingestampst worden. Gre gor der Große schien verschollen. Ein Schuß aus der Schwarzen Front Plötzlich schallt aber sein Echo in dem Berliner Nazi- oppositionsölatt von Dr. Otto Straffer, dem vor Jahren aus der Hitlerpartei ausgeschiedenen Bruder von Gregor. Was die »Schwarze Front" in ihrer letzten Ausgabe dem Oberosaf und seinen »kuschenden Mamelucken" ins Gesicht schleudert, ist die Abrechnung

eines ehemaligen Nazimanns, der die letzte Hoffnung auf eine Aenderung 4m Nazilager ausgegeben und deshalb die letzte Brücke hinter sich ab gebrochen hat. »Die Hitlerpartei muß sterben, daß der Nationalsozia lismus lebe" — ist die Balkenüberschrift dieses Artikels, der sich über drei Seiten erstreckt. Das hier durch Otto straffer von Hitler und seinen Speichelleckern und damit von der Nazipartei entworfene Bild stellt alles in den Schatten, was die Fernstehenden bisher von diesen Schar latanen nur ahnen

konnten. »Der Dank des gerissenen und charakterlosen Habs burgers" — nennt Otto Straffer das Verhalten Hitlers, dem die starke, immer mehr an Popularität unter den Nazi gewinnende Person von Gregor Straffer schon lange ern Dorn im Auge gewesen sei. So habe Hitler schon längst einen Grund zur Entfernung Gregors gesucht. Mit dem Kuhhandel um die Preußenregierung war er gefun den. Die Mamelucken kuschen »Gregor" — schreibt Otto Straffer weiter — erkannte in seiner nüchternen Art. daß Hitlers

für die Hitler partei zu sperren, und verlangte faktisch eine Annahme des Schleicherschen Ultimatums, um Zeit zu gewinnen, eine grundsätzliche Kursänderung der Partei durchzuführen." Das waren nach der Darstellung Otto Straffers die Be weggründe der Taktik seines Bruders Gregor, zugleich aber war es auch für »die Primadonna Hitler" der längst ge suchte Vorwand, Gregor loszuwerden. Und die Unterführer Hitlers und Kameraden von Gregor? Straffer sagt: -Die Mamelucken kuschen." Iie Wmchen lecken Herrchens Hände

, und das gleiche Verhältnis er weiterte sich im Dreieck zu Hitler! Einer haßte den ande ren. aber für Göbbels übertraf der Haß gegen Gregor selbst den des »klumpfüßigen Verräters" gegen Hitler. Göbbels ertrug von Hitler jede Kränkung, jede Ohr feige, jede Demütigung, alles zu dem Zweck, seine Rache an Gregor zu kühlen. GMbels genießt sie jetzt und Otto Straf fer erzählt, sein Bruder sei von der Hinterhältigkeit Hitlers und der Feigheit der »Freunde" derart angeekelt und nieder- gedrückt, daß er die Absicht

9
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1938/10_09_1938/ZDB-3077641-7_1938_09_10_6_object_8458145.png
Pagina 6 di 10
Data: 10.09.1938
Descrizione fisica: 10
— Bes. Julius Mussotter Modern eingerichtetes Haus, in nächster Nähe des Schwarzsees. Zimmer mit fließendem Kalt- und Warmwasser, Liehtruf, Bäder Telefon 45 Prof. Baensch Willy, Leipzig. Grand Hotel Burkhardt Emil, Pforzheim. Grandhotel Busse Frieda und Tochter, Hamburg. Richter Dr. Boos Wilhelm, Titisee. Wieser Brandt Elsa, München. Tiefenbruniner Boesen Alfred mit Fam., London. Tiefenbrunner Dr. Braun Otto und Frau, Augsburg. Oberaigen Blaß Georg und Frau, Seifhennersdorf. W. Rößl Closmann Hermann

, Hagen. Grandhotel Collmar Hans und Frau, München. Grandhotel Dr. Camann Otto, Berlin. W. Rößl Duvenek Gesine, Hamburg. Oberaigen Tr. Dahner Otto und Frau, Darmstadt. Reisch Dorsmajer Hugo und Frau, Aschaffenburg. Erika Pension Schloss Lebenberg Ki^bühel Telefon 68. Mit allem neuzeitlichen Komfort. Am Waldesrand in der Nähe des Schwarzsees. Jausenstation 15 Minuten zu Fuß Trake Franc es, Kanada. Kaps Danek Leopoldine, Klosterneuburg. Thun Dr. Dechant Felix, Godesberg. Eggerwirt Dr. Disko Werner

Förster Heinrich und Frau, Duisburg. Frederex Paul, Paris. Guntermann Fischer Georg und Frau, München. Eberl Franken Maria und Clara, Mühlheim. Marcher Ing. Fiedler Georg und Frau, Berlin. Hölzl Farr Fritz und Mutter, Offenburg. W. Rößl Gramtke Ilse, Elsterwehr. Tennerhof Grollmann Elfriede, Dortmund. Reisch Getsche Edmund und Frau, Baden bei Wien. Edelweiß Görke Otto und Frau, Berlin. Reisch Dr. Grimm Richard mit Fam., Augsburg. Oberaigen Gasthof „Neuwirt“ und Fleischhauerei Telefon 86, Florianigasse

. Grandhotel Israel Willy und Frau, Hamburg. Jspherding Paul, Allendorn. Grandhotel Jelinek Adolf und Frau, CSR. Rainer Jahn Walter und Frau, Schmölln. W. Rößl Junker Walter, Berlin. Lebenberg Jzod Alex., Kanada. Kaps Jäckl Grete, Wien. Noichl ^ Jllich A. und Frau, Wien. Stang Das dem Sdiwarzscc am nädistgelegendste Hotel Kit zbüheler - Hof mit allem Komfort, läßt sidi bestens empfohlen sein. Der Besitzer: M. O. Faller Jacobs Ewald, München. Barbara Kratzer Otto und Frau, München. Hüter Dr. Krause Erich

und Frau, Guben. Reisch Kowallek Helene, Köln. TiefeNbrunner Kaim Richard, München. Reisch Keil Mazda, Hall. Harisch Kochler Theodor und Frau, Regensburg. Blumau Krammer Josef und Frau, Leipzig. Sonneck Dr. Kersten Wilhelm, Hamburg. Grandhotel Kneifs Rudolf mit Fam., Nordhausen. W. Rößl Kürzel Runtscheiner Wolf, Wien. Stefanie Kammerl Otto und Frau, Utting. Kaiser Kiallab Alfred, Wien. Stang Herz-Taxi Telefon 28 Herz-Garage — Herz-Auto-Service Bah nhofstraße Ing. Kalmy Knut, Dänemark. Grandhotel Mfel

10
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1939/25_02_1939/ZDB-3077641-7_1939_02_25_7_object_8458388.png
Pagina 7 di 10
Data: 25.02.1939
Descrizione fisica: 10
Ochel Willi, Saarbrücken. Klausner Oberlander-Müller Fritz, Berlin. Villa Planer Orlowsky Bruno und Frau, Königsberg. Haus Walde Ostermaier Marie mit Fam., München. Graswander R. Offerbuch Franz und Fam.. Mülheim. Neuwirt Ing. Olyia Konstantin, London. Güttler Dr. Oppitz Franz und Frau, Schallerbach. Neuwirt Petersen Arthur, Bankier, Neuyork. Tennerhof Pullar Agnes, London. Reisch Prinz Dorothea, Berlin. Bichlalm Poucer Otto und Frau, Berlin. Steineckhütte Prof. Bracht Erich und Frau, Berlin

, Berlin. Hocheck Prietzel Willy, Berlin. Reisch Quandt Margarete, Wittstock. G. Ehrenbach Otto El.se, Berlin. Lebenberg Ouand Margarete, Wittstock. Reisch Reicheminister Rust Bernhard, Berlin. Sonnbühel Rohde Dorothea, Berlin. Sonnbühel Radke Werner, Köslin. Hölzl Recke Wclfgang, Stettin. Sonnbühel Röder Theodor und Frau, Stuckgart. Ehrenbachhöhe Reichardt Karl, Fabr., Pirmasens. Grandhotel Rottfischer Maria u. Ing. Karl, Berlin. Achrain Rey Gertrud, Köln. Mänzl Josef Rose Henry und Frau, England

und Frau, Stettin. Grandhotel v. Söhnen E. und Frau, München. Erika Schöter Otto mit Fam., Duisburg. Grandhotel Schirp Willi und Frau, Solingen. Klausner Strack Else, Köln. Grandhotel Spitzner Alfred, Chemnitz. Jägerwirt Steinkrüger Mimi u. Anneliese, Wests. Dr. Sagerer Stelzmann Edith, Limbach i. Sa. Grandhotel Schott Gertrud, Mannheim. Bichlalm Schmidt Elsa, Celle. Bichlalm Schüpphaus Brunhilde, Krebsöge. Reisch Schuchmann Karl und Frau, Darmstadt. Gunterm. Stepmann Heinr. mit Fam., Hamburg

. Grandhotek Schneeberg Helena, Berlin. Bichlalm Slatter William und Frau, England. W. Rößl Scheuring Wilhelm, Fürth. Bichlalm Schnappauf Jda, München. Weixelbaumer ' Schwarz Käti, Frankfurt. Bichlalm 4 Schmidt-Schröder Moritz, Hamburg. Sonnbühel Dr. Stegemann Hermann, Dortmund. Grandhvtel Sigle Brigitte, Kornwestheim. Grandhvtel Sitz Elisabeth und Kind, Nürnberg. Staffner Ing. Schramm Otto, München. Tiefenbrunner Dr. Schmidt Otto und Frau, München. Möntana Schaedtler Ernst u. Frau, Holland. Grandhotel

und Sohn. Wien. Kaiser Schroll Fritz und Anneliese, Nürnberg. Klausner Schreyer Adolf und Frau,' München. S. Gams Stoche Erna und Tochter, Hamburg. Schweizerhof Stage Carl und Frau, Hamburg. Schweizerhof Dr. Stöcker Adolf und Frau, Berlin. Wildner Schlegel Friedrich und Sohn, Leipzig. Grandhotel Stock Bernhard, Hamburg. Tennerhof Dr. Schultz-Baumer Lisa und Kind, Berlin. Grandh. Schüller Eberhard, Brambach. Steineck Schönleber Otto und Frau^ Heidelberg. Kitzbühelerhof Dr. v. Scheren Waldemar, Krefeld

11
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1910/28_12_1910/TIGBO_1910_12_28_5_object_7736187.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.12.1910
Descrizione fisica: 8
Malermeister mit Familie Hauke Adolf Prokurist Artmann Ernst Buchhalter Schluifer Anton Stadtverwalter mit Frau Kaufmann Otto Offizial mit Frau Kofler Max Assistent mit Frau Bachler Otto Assistent Kurz Alois städt. Bauleiter mit Frau Pirchmoser Franz Krankenhausverwalter !. P. Simet Peter Hilfsbeamter Mössmer Magistratspraktikant Blis,n Egidius städt. Wacbführer mit Frau Steininger Karl städt. Wachmann „ „ Söllinger Alois „ » » » Greiderer Sylvester Magistratsdiener Bickel Xaver Stadtgärtner mit Frau

k. b. Bahnverwalter mit Familie Beferlein Karl Sekretär mit Frau Finster Hugo von k. b. Bahnverwalter Ohnesorg Karl k. h. Oberbahnsekretär mit Frau Fuchs H. k. b. Bahnsekretär Prestele Josef k. b. Bahnsekretär mit Frau Thurmayr Otto k. b. „ „ » Bürger Alois k. b. » » » Simson Wilhelm k. b. » Lemmich Martin k. b. Oberpackmeister Ochsenkühn H. k. b. Bahnsekretär mit Frau Reheis Ludwig, k. b. » Payer Georg k. k. Forstmeister mit Frau Alexander Rudolph k. k. Förster * , Obrist Eduard

k. k. Finanzwacherespizient Baumgartner Jakob k. k. Finanzwacheoberaufseher Neuner Peter , , » Madersbacher Otto „ , » Hänninger Johann . „ • Hofbauer Johann k. k. Finanzwacheoberaufseher Stitz Michael „ „ „ Hinterhuber Anton , „ „ Lindner Karl „ „ „ Nocker Benedikt „ „ „ Mareck Anton „ „ „ Nützlader Johann k. k. Finanzwacherespizient Baron Sternbach k. k. Oberst a. D. mit Frau Wörndle Sebastian städt. Förster j. P. Melanschek Franz k. k. Obergeometer mit Frau Holik Otto k. k. Evidenzhaltungseleve Jannach David

k. k Zolloberkontrollor Röthammer Michael mit Frau Lehrl Rudolf Uhrmacher Sojer Otto Schmiedmeister mit Frau Eichinger Albert Seitz Friedrich städt. Musikdirektor Klarner Matthias Bräumeister mit Frau Strasser Alois Gastwirt mit Frau Hild Karl Buchhalter und Hausbesitzer^ mit Frau Reittenberger Josefine Hausbesitzerin Dr. Sturm Fritz Primararzt mit Familie Koidl Margarethe Hausbesitzerin Fischer Karl Friseur mit Frau Heim Franz Tapezierer Wertl Agnes Hausbesitzerin Schweighofer Josef Hausbesitzer Schweiger Hans

12
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/28_12_1944/BZT_1944_12_28_4_object_2108413.png
Pagina 4 di 4
Data: 28.12.1944
Descrizione fisica: 4
. Davon berichten sie einer dänischen Kameradin. Aufnahme: Ahrweiler TO.-EP. (Sch) Christa wird nie mehr zu spät kom men, wenn sie mit Otto verabredet ist. Ganz sicher nicht. Sie hat sich das neulich sehr fest vorgenommen, als er wegen der lumpigen zehn Mi nuten wieder so bitterböse wurde. Kaum zu glauben, wie Otto, diesen sonst so zärtlichen, verliebten Otto Christas Unpünktlichkeit in Har nisch bringen kann. »Es ist . eine Rücksichtslosigkeit, mich Immer wie der warten zu lassen, Christa

! Und wenn du dir deine Unpünktlichkeit nicht abgewöhnst, dann muss ich daraus meine Schlüsse auf deinen Charakter ziehen.« So hatte er gesagt und es klang nicht mehr nach einem Scherz. Christa hat den drohenden Klang seiner Worte noch immer im Ohr, als sie drei Tage später vor ihrem Spiegel steht und sich für das verab redete Stelldichein mit Otto anklei det. Als ob sie ihn jemals aus Bös willigkeit hätte warten lassen! Eine Frau braucht eben Zeit, viel Zeit, um sich schön zu machen für ihn, den Einzigen. Dass die Männer das nie

begreifen wollen! Heute aber hat Christa mit dem Schönmachen schon besonders früh begonnen. Um sieben Uhr beim Goethe-Denkmal, haben sie vereinbart. Christa schielt nach ihrer Uhr, während sie das Hütchen mit Schick über die Locken stülpt. Es ist erst halb und nichts kann mehr geschehen. Keine Minute soll Otto heule warten müssen. Christa greift nach der Handtasche, stösst mit dem Bein an die Sessel- kante und — o Tücke des Schicksals — schon jagen ein paar Laufmaschen ihre Wade empor. Nein

, so kann sie nicht gehen I Schnell andere Strümp fe. Aber die hängen alle frisch ge waschen an der Leine. Also Nadel und Zwirn. Schnell, schnell! Christa stürzt aus der Strassen- bahn, rennt fast ein paar Fussgängcr nieder und landet klopfenden Her zens beim Denkmal. Die Uhr an der Kreuzung zeigt auf viertel acht. Sic wird Otto alles erklären, schmeicheln, bitten. Aber wo ist er? Christa läuft rund um den steinernen Dichterfür sten. Otto ist nicht da. Sie wartet, wartet, bis die Zehen frieren und die Zähne klappern

. Kein Otto weit und breit. Ein Vergnügen ist dieses Warten wirklich nicht. Tod traurig und dem Weinen nahe führt sie schliesslich heim. Anderntags kommt ein Brief. »Ei ne Frau, die nicht pünktlich sein kann, ist nicht ernst zu, nehmen. Uno eine solche Frau heirate ich nicht!« Punkt, Schluss, aus. Erschrocken liest Christa die wenigen Zeilen im mer wieder. So gut kennt sie Otto, um nicht zu wissen: Er meint es ernst; es ist sein letztes Wort. Ver zweifelt beginnt sie ' nachzudenken. Dann greift

13
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1938/01_01_1938/TIGBO_1938_01_01_8_object_7754880.png
Pagina 8 di 10
Data: 01.01.1938
Descrizione fisica: 10
AbnkhMk »rr RkulahrsknWuMgungÄattm der Stadt Kuttteia für das Fahr ISA, Aigner Josef, Schuhmachermeister Auer Friedrich, Benefiziat Auckenthaler Otto, Postadjunkt Ausschnaiter Anton, Postadjunkt Anetzhuber Alois, Vertragsangestellter Atz! Iosef jun. Alexander Franz. Gend.-Rev.-2nsp. Anker 2oh. Gg., Molkereiprodukte, mit Familie Atzl Hans Albrecht Oskar Amort Maria Achorner Seb., Professor Ahrer Iosef, Zugsrevisor i. P.. m. Fam. Arbeiterkrankenkasse-Personal Atzl Alfons Amort Alois

, Postoberadjunkt Gufler Rudolf, Postoberoffizial m. Fam. Graff Sepp, Postoberoffizial, m. Frau Gamper Hugo, Zollw.-Kontr., m. Fam. Galovic Aug., Zollw.-Kontr., m. Fam. Eruber Josef, Zollw.-Revisor Gamper Ant., Gend.-Ray.-Jnsp., m. Fam. Gruber Maria, Malergeschäft Ganahl Karl Gritscher Karl Gschliester Albert, öffentl. Notar, mit Familie Grasl Ewald jun. mit Familie Gurgiester Marie, Metzgerei Eruber Anna, Kaufhaus Gschwentner Jakob, Inkassant, m. Frau Ereiderer Otto mit Familie Frau Gewerkschaft

Kohlhofer Josef mit Familie Kögl Seb., Oberlehrer i. P., Erünbach am Schneeberg Küster Franz Karg Familien Krummschnabl Theodor mit Familie Kaisermann Georg Köhler, Dr. Oskar Krumböck Karl mit Familie Köhle Ludwig Kastlunger Familie Koller Paul, Landwirt Kuen Erich, Kaufmann Kronthaler Josef mit Familie Kneitzl Franz Klammer Josef, Goldschmied, m. Fam. Kaufmann Otto, Mag.-Ob.-Off. i. R. Kronthaler Joh. Eg. Kaufmann Rudolf, Uhrmacher Kaufmann Hanni Kleidorfer Familie Knabl Josef Koch Ernst Kiechl Ferd

Ludl Otto mit Familie Lunzer Leo mit Familie Lohrmann Julius Lippott Eduard, Kommerzialrat, m. Frau Lamche Arthur Lechner Bartl Leitner Josef, Kinkbauer Langer Agnes Ludl Rudolf Leitner Sebastian Lerch Hans, Radio-Werkstätte Mühlbauer Florian, Bürgermeister-Stell vertreter und Kassendirektor Mayer Heinr., Polizeioberwachm., m. Fr. Madersbacher Otto, Finanzwachbeamter, mit Frau Mark! Leo, B.-B.-Revident Maierhofer Georg, Reithammerbauer Mayr Wilhelm, Kaufmann Mösinger Franz, Trafikant Müller Arthur

. Kirchbichl Maurer Iosef Mühlsteiger Hans mit Familie Molkereigenossenschaft Kufstein Mederle Josef mit Familie Mühlegger Matthäus Mayer Anna Mauracher Marie, Bärenwirt Mayer Fritz, Kaufmann, mit Frau Mehner, Dr. Karl, Arzt Mayer Josef, Spenglermeister Moser Isidor Müller, Ing. Hans. Oberforstrat. mit Familie Neuner Maria, Englisch-Lehrerin Nagl Iohann, Postadjunkt Nagele Leopold, Manipulant Nagl Julius, B.-B.-Jnspektor Nirk Sophie Neuhauser Karl, Auracher-Löchl Neumann Otto, Kaufmann Nachbaur Gebhard

14
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1933/01_01_1933/TIGBO_1933_01_01_9_object_7752164.png
Pagina 9 di 12
Data: 01.01.1933
Descrizione fisica: 12
„Tiroler lh r c n 3 b 0 t e 1 ' Seite 9 Nr. 1 Abnehmer der ReuiahrsentfchuldigungSkarten brr Stadt Kufstein für bas Sahr lfit Ahrer Josef. Zugsverv. i. R.. mit Familie Auer Friedrich. Katechet An der Lahn Hans, Zollw.-Kontrollor. mit Frau Achorner Sebastian, Professor Albert Kaspar, Zollsekretär, mit Familie Aigner Iosef Anker Johann Georg. Molkerei Anker Georg, Sodawasser-Erzeugung Astigall Fritz mit Frau Aichinger Maria. Postoberoffizialin Aufschnaiter Anton, Postadjunkt Auckenthaler Otto

. Postadjunkt Alerander Franz. Eendarmerie-Revierinspektor Aigner Johann, Schulrat. Bez.-Schulinsp.. m. Fam. Ämort Mizzi Anwld Anton, Oberrevident, mit Familie Bachler Josef, B.-B.-Jnsp. i. R. Bachler Anna, Fabriksbeamtens-Witwe Blachfelner Iosef und Frau Bachler Otto, städt. Verwalter Baldauf Wilhelm. Postoberoffizial, mit Familie Bramböck Anna, Postoberoffizialin Bourdon Georg mit Frau Blaas Paula Bayer Mich., Zollw.-Oberkontr., mit Familie Bader, Dr. Christian, Eymnasialdirektor, Vize bürgermeister

, mit Frau Frey Rudolf Fuchs Michael. Post-Oberadjunkt Fischbacher Hans Falschlunger Franz mit Familie Gasteiger Alois, Post- und Telegraphen-Adjunkt Gufler Rudolf, Post-Oberoffizial Graff Sepp, Post-Oberoffizial Greineder Georg mit Frau Greiderer Otto Gasteiger. Dr. Felir, Landesregierungs-Sekretär Gleisner G., Lehrer Gwercher Alois, Postadjunkt Gamper Anton, Eend.-Ray.-Jnsp., mit Frau Gredler Maria, Direktorin Gabernig, Justizaktuar Gasser Marlin, Vollstreckungsoffizial, mit Familie Gasser Luise

und Maria Kohle Willi Kaindl Thomas. Gutsbesitzer, mit Familie Kratochwill Frz., Eenossenschafts-Sekr., mit Frau Kufsteiner Sparkasseverein Köhler, Dr. Oskar Korak Iosef Kleinheinz, Familie Kronthaler Josef, Familie Kuen Erich Karstedt Paul und Frau Kemter Alois und Frau Kaisermann Georg und Familie Kraft Alois, Zementfabrik Kranewitter, Geschwister Kögl Nikolaus Kaufmann Otto Kaufmann Rudolf Kleidorfer-Gstrein, Geschwister Kaindl-Pirchmoser, Familie Kren Johann, B.-B.-Oberinspektor Lohrmann Julius

Mayerhofer Sebastian, Eutspächter, mit Frau Meyer, Familie, Mitterndorf Matkey Leopold, Fleischhauer Metzner Emil mit Familie Manzl Peter Mayr Wilhelm mit Familie Madreiter Andreas Nagler Erich. Steueramtsdirektor i. R., mit Familie Neururer August Nikolodelli Noe, Zollw.-Kontrollor. mit Famiie Neuner Maria. Englisch-Lehrerin Nieberl Franz mit Frau Neumayer Heinrich. Oberzollsekretär, mit Familie Netsch Walter, Beamter Nagel Julius, Bahnhofaufsichtsbeamter Neumayer Eduard Neuhauser Karl Reumann Otto

15
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/09_07_1938/TIRVO_1938_07_09_15_object_7672355.png
Pagina 15 di 16
Data: 09.07.1938
Descrizione fisica: 16
und auf regendsten Kampf geben. Innsbruck stellt in dieser Ge wichtsklasse den Oesterreichischen Meister Alois Valdas- serini, sowie Schnaller, Egger und Otto Hirsch, welche zusammen mit dem fabelhaften Techniker Vinzenz (Her kules Wien) und Hermann Hollermann (Wels) in der Endrunde voraussichtlich um den Sieg kämpfen werden. Es ist in Anbetracht der Ausgeglichenheit der Kämpfer sehr schwer, einen Favorit zu nennen, jedoch wäre es keine Unmöglichkeit, wenn zum Schluß der ausgezeich nete Münchner Hirsch

: Der Oesterreichische Meister Aumeier (Wels) sowie Poricek (Herkules Wien) und Franz Foidl vom 1. TRSK sollten in der Schlußrunde um den Sieg kämpfen, wobei es nicht ausgeschlossen ist, daß der Innsbrucker Franz Foidl, ein ausgezeichneter Ranggler, eine Ueberraschung schaffen wird. Im Schwergewicht treffen sich der Oesterreichische Meister Sterer (Wels) und die beiden Innsbrucker Otto Wisiol und Josef Hundegger. Sterer ist derzeit Oester- reichs beste Schwergewichtshoffnung und müßte auch normalerweise

für Hin- und Rückreise nur halbe Fahrt. Aus künfte und bebilderte Werbeschriften durch das Amt des Gaues 1? des DRL, Wien, 4. Bez., Prinz-Eugen-Straße 12 (U 46-5-65) und das Amt für Leibesübungen der Deut schen Studentenschaft a. d. Wiener Hochschulen, Wien, I., Ebendorferstraße 9 (B 45-0-30). Bestgewinnerliste vom 1. Gesellschaftsschießen der Schützen gilde Hötting Haupt: 1. Rauch Otto 731 Teiler, 2. Natterer Karl 1140 Teiler, 3. Knoflach Hans 1202 Teiler, 4. Nairz Karl. 5. Müller Josef, 6. Bischofer Josef

, 7. Stolz Robert. 8. Fila Anton, 9. Plaseller Joses. Fünfer-Serie: 1. Bischofer Joses 48.2 Kreise, 2. Fila Anton 44.8 Kreise, 3. Stolz Robert 44.8 Kreise, 4. Pla seller Joses, 5. Knoflach Hans, 6. Müller Josef. 7. Natterer Karl, 8. Rauch Otto, 9. Dr. Fraxola Hubert, 10. Nairz Karl, 11. Mayr Sopp. Schlecker: 1 . Müller Josef 202 Teiler, 2. Dr. Hubert Fraxola 305 Teiler, 3. Nairz Karl 321 Teiler. 4. Fila An- ton, 6. Plaseller Josef, 6. Stolz Robert, 7. Knoflach Hans, 8. Rauch Otto, 9. Mayr Sepp

, 10. Bischofer Joses, 11. Nat- terer Karl. Fünfer-brie: 1 . Bischofer Josef 135.5 Kreise, 2. Knos- lach Hans 12-6.5 Kreise, 8. Müller Josef 124.2 Kreise, 4. Plaseller Josef. 5. Fila Anton. 6. Stolz Robert, 7. Nat terer Karl, 8. Rauch Otto, 9. Dr. Fraxola Hubert, 10. Nairz Karl, 11. Mahr Josef. Jungschützenbeste: 1 . Rauch Otto 41.4 Kreise. Nächstes Gesellfchastsschießen am 7. August. Bergsteigen Die Schutzhütten der ehemaligen .Sergfreunde". Der Landes. verband Wr deutsche Jugendherbergen teilt

16
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1938/08_08_1938/NEUEZ_1938_08_08_4_object_8185042.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.08.1938
Descrizione fisica: 6
zu machen. Kein Mensch in der Kompagnie wußte Näheres über Ramdohr. $tad)vid)tm att& Tirol M Führer als Mate von Aroler Süfflingen Hopfgarten, 8. Aug. Der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler hat die Patenschaft von Zwillingen der Eheleute Josef und Katharina G a ft l zu Schipfling am Penningberg, Gemeinde Hopfgarten-Land, übernommen, die am 29; Juli 1938 geboren wurden. In Vertretung des Führers wurden die Kinder am 5. d. M. vormittags vom Ortsgruppenleiter der NSDAP. Hopfgarten, Pg. Otto T i e tz e, aus der Taufe

ge hoben und erhielten die Namen Adolf Otto und Klara Waltraud. Mit den Neugeborenen hat das Ehepaar Gastl nun neun Kinder, darunter waren bereits zweimal Zwillinge. Schwerverletzter Krastwageiilatzrer gestorben Zweites Todesopfer des Kraftwagenabsturzes im Oetztal Ueber den tödlichen Autounfall im innersten Oetztal, dem, wie in den heutigen „I. N." bereits berichtet, die Münchnerin Alice R i t t w e g e r zum Opfer fiel, werden uns noch nach stehende Einzelheiten gemeldet: Am 5. d. M. vormittags

so trocken snacken, fand immer das tref fende Wort, daß sich bei der Kompanie das geflügelte Wort eingebürgert hatte: „Bötters hat es auch gesagt!" Neben Bötters stand der noch schweigsamere Hinnerk Pott, ein Holsteiner Fischer, von dem man sagte, daß er von den Fischen abstamme, weil er so stumm sei. Und der Dritte im Bunde war ganz das Gegenteil. Das war Otto! Jawohl, Otto-Otto, wie sie ihn alle nannten, und er war von Beruf Schauspieler und trug den bürgerlichen Namen Otto Kessel. Zwischen dem Trio

' ich doch den Hein nicht kennen!" „Das ganze Pionierdepot kann er auch nicht angeschleppt bringen!" „Nein, aber von den Eßwaren wird er schon einpacken, was möglich ist!" Otto Kessel wehrte skeptisch ab. „Da biste schief jewickelt, Ramdohr! Den Hein lassen se gar nicht rtn in bet Depot, dem sehn se doch uff hundert Meter jejen den Wind an, det er klauen will! Un die Kerle ham doch ooch jelernt! Die wissen doch, wat so passiert! Nee, dee, die fall'n ja kaum noch uff Iochens Biedermannsschnauze rin!" „Da kennst

17
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1938/25_03_1938/TIGBO_1938_03_25_4_object_7755026.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.03.1938
Descrizione fisica: 8
, Dr. A. Huber, Al. Oberholenzer, Karl Lunger, Otto Bruckner, Ferd. Janda, Mich. Sanier, AI. Wagner, Alb. Pasek, Josef Hosp, Josef Lugmaier, Rud. Rümmer, Schreieck, Unterthiner, Völkl, Hasenknopf Wilma, Huber. Horngacher, Pasek, Landmaier. Nossck. Bodner Joh., Beimpold Fr;., Widauer Adolf, Stelik Greta, Kögl Barbara. Stimmort II (Kote! Auracher). Ortswahlleiter: Steininger August. Blockwahlvertraueusmänner: Hell Josef, Unt. Stadtplatz 5, für Karl-Kraft-Stratze, Jägergasse. Kohlhofer Paul, Unt. Stadtplatz

). Ortswahlleiter: Stöckl Christian. Blockwahlvertraueusmänner: Maurer Josef, Weitzach 12, für Weidach, Salurnerstr. Reiter Norbert, Endach 7, für Endach. Mauracher Otto, Salurnerstratze 12.. für Weitzach. Zellenwahlvertrauensmänner: Etzl Gg. für Weitzach. — Rieder Melchior für Weitzach. Roller Karl für Weitzach. — Mauracher Hans für Endach. Haselsberger Hans für Endach. — Moritz Rudolf für Endach. — Moritz Roman für Endach. — Schwarzmaier Matth, für Salurnerstratze. — Estermann Johann für Salurnerstratze

. Saugspier Franz, Mitterndorf, für 'Mitterndorf. Zellenwahlvertrauensmänner: Zanier Leo für Gilmstratze. — Zanier Karl für Baum gartnerstratze. — Eratt für Jahnstratze. — Ellmerer für Speckbacherstratze. — Egerer für Mitterndorferstratze. — Egger Ant. für Mitterndorf. — Freisinger Hans für Mit terndorf. — Juliano Fritz für Kinkstratze. — Schmied Anton für Kinkstratze. — Nagler Erich für Pienzenauer stratze. — Seitzl Anton für Pienzenauerftratze. — Weg- mann Otto für Josef-Egger-Stratze. — Preindl Johann

für Josef-Egger-Stratze. — Bachler Josef für Schiller stratze. — Unterrainer Otto für Maderspergerstratze. — Slama Wilhelm für Marimilianstratze. — Krimbacher An dreas für Marimilianstratze. — Ennemoser für Bozner platz. — Sick Engelbert für Aug.-Scherl-Stratze, Mari- milian-Stratze. — Kurz Peter für Engelhartstratze. Hauswahlvertrauensleute: Aigner Hans, Josefine Zanier, Georg Rödl, Frau Mohelsky, Rest Zanier, Ambros Jmfeld, Frau Straganz, Raindl, Egerer, Frl. Schuster, Frau Insp. Langer, Koch

, Doplaner, Jfelitzer, Seb. Erenberger, Ant. Goktardi, Leop. Artelsmaier, Kathi Bachler. Rud. Riedl. Siegfr. Tschoner, Stephanie Kirchler, Tschurtschenthaler Hans d. Aelt. Ottitsch Josef, Koch Kaspar, Schwitzer Josef, Pir- moser Franz, Pirmoser Georg, Erhärt Rudolf, Nagler Erich. Wagner Karl, Wieser, Ant. Scifel, Stöger Franz, Frau Schluifer, Wegmann Otto, Hans Preindl, Dr. Zambra, Feiler Hermann, Vidal Josef, Tollinger Josef, Manzl Rud.. Erasl Ewald, Walz Karl, Nagele Ernst, Berger Franz, Mühlsteiger

19
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1915/29_12_1915/TIGBO_1915_12_29_5_object_7740861.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.12.1915
Descrizione fisica: 8
G., k. k. Bezirkssekretär, mit Frau. Kieslinger Hans. k. k., Bezirkssekretär. Dr. Hafner, Bezirksarzt, mit Frau. Aigner Johann, k. k. Bezirks-Schulinspektor. Familie Waroachitz. Krautgasser, Landwehrevidenz-Offizial. Witschel Alfred, k. k. Oberingenieur. Berger Silvester, k. k. Strassenmeister. Schluifer Anton, städt. Verwalter, mit Frau. Kaufmann Otto, städt. Offizial, mit Frau. Kofler Max, städt. Assistent, mit Frau. Bachler Otto, städt. Assistent. Salzburger Max, Betriebsleiter, mit Frau. Frau Wtw. Frühlinger

und Tochter, v. Finster Hugo, kgl. b. Bahnverwalter, mit Familie. Huber Anton, kgl b. Bahnverwalter, mit Frau. Obermeier Karl, kgl. b. Bahnverwalter, mit Familie. HafFner Hugo, kgl. b. Bahnverwalter, mit Familie. -Jäger Franz, kgl. b. Bahnverwalter, mit Frau. Kugler Karl, kgl. b Bahnverwalter, mit Frau. •Bürger Alois, kgl. b. Eisenbahnsekretär Simson Wilhelm, kgl. b. Eisenbahnsekretär Strasser Georg, kgl. b Eisenbahnsekretär. .Beferlein Karl, k. b. Eisenbahnsekretär. Wolf Otto, kgl. b. Eisenbahnsekretär

, mit Frau -Gebrat Otto, kgl. b. Eisenbahnexpeditor, mit Familie •Ungenannt Scbuchter Karl, k. k. Landesgerichtsrat, mit Frau Lob Gregor, k. k. Bezirksrichter Dr. Vill Emil, k. k. Auskultant und Frau Stöckner Johann, k. k Oberoffizial und Frau Pucher Johann, k. k. Offizial und Frau 'Obrist Eduard, k. k. Finanzwach-Oberresp. Baumgartner Jakob, k. k. Finanzwachresp. Madersbacher Otto, k k. Finanzwach-Resp. Lindner Karl, k. k. Finanzwach-Oberaufseher Hinterhuber Anton, k. k. Finanzwach-Oberaufseher

Eigentier M. Egger Franz, Wirt, mit Frau Anker Amalie mit Tochter Embacher Franz, Wagnermeister Tinauer Johann, Schmiedmeister, mit Frau Urban Max mit Frau Hofer Franz mit Frau Firma M. Hoefel Frau Leni Höfel Höfel Käthe Spitzer Midi Volk C. Dr. Richard Eder Neumann Otto, Kaufmann Reel Anton Riedl Wilhelm Dr. Karl Pickert Mayr, Zechbauer & Schickh Eberl Josef, Schlossermeister, mit Familie Rindfleisch Marg. Reier Alois E. v. Kappeller mit: Frau Daxenbichler Fanny, Gastwirtin Wieser Anton mit Frau

20
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1938/23_04_1938/ZDB-3077641-7_1938_04_23_5_object_8457966.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.04.1938
Descrizione fisica: 8
r auf grausame Weise ermordet. Die Täter sind in Haft. -- Der ehemalige Bundeskanzler und gewesene Prä sident des Rechnungshofes Dr. Otto Ende r, der in Bregenz gemeinsam mit Dr. Feuerstein eine Anwalts- ka.nzlei betrieb, wurde wegen S t e u e r h i n t e r z i e - h u n g verhaftet. — Der ehemalige Badner Bürger meister Minister a.D. Josef Kollmann und Vize bürgermeister Hotelier Vrusatti wurden verhaftet und dem Kreiögericht Wiener-Neustadt eingelicfert, weil sie bei der Badener Sparkasse Unterschlagungen

hatten, endlich einen tvürdigcn Bahnhof zu erbauen, wurde dies immer tvieder abgeschlagen. Otto öee Letzte steckbrieflich gesucht! Das österreichische Justizministeriunr hat gegen Otto von Habsburg wegen des Verbrechens des Hochverrates, begangen am 29. März 1938, einen Haftbefehl er lassen. Da Otto Habsburg sich im Ausland aufhält, ist ein Steckbrief gegen ihn« ausgefertigt tvorden. Der Tatbestand des Hochverrates besteht darin, daß Otto Habsburg ausländische Mächte zum Eingreifen« gegen das Deutsche 'Reich

und das Land Oesterreich, aufgefor dert hat. Dieser Haftbefehl ist der Schlußstrich unter das legi- timistische Abenteuer Zitas von Habsburg-Parma-Bour- bon. Hat der durch den Führer vollzogene Anschluß das deutsche Volk und die Welt endgültig von« den habs- burgischen! Anmaßungen befreit, so bedeutet die Hochver ratsanklage gegen Otto Habsburg, das verdiente Ende eines Scharlatans, der mit dem großen Vermögen seines Hauses jahrelang Unruhe stiftete. — Gol d u n d« D e v i s e n s i n d a n z u m eld

21