3 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_11_1934/AZ_1934_11_18_5_object_1859526.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.11.1934
Descrizione fisica: 8
und Ertrag des Getreides, insbesondere des Weizens ungünstig beeinflußten. Den Fortchritten des modernen Anbaues ist es zu danken, wenn trotzdem Ernteziffern erreicht wer den konnten, auf die man nicht einmal zu Beginn der Aussaat gehofft hatte. In dem Vergleich, den wir im Nachfolgenden zwischen der Produktion von 1933 und der von 1934 anstellen, muß der Umstand der Witterungs- nngunft vor Augen gehalten werden. Der Bei trag, den die Provinz Bolzano trotz des bescheide nen Ausmaßes Ihres Getreidebaues

zum allgemei nen Druschergebnis beleistet hat, gewinnt an Be deutung, wenn man iyn zu den anderen Land strichen des Reiches ins Verhältnis setzt. Die höchsten durchschnittlichen Hektarerträge wurden Heuer in der Lombardei mit 21.7 ql, im Veneto mit 18.2 ql, in der Emilia mit 16.5 ql, in der Venezia Tridenti»»« mit 1S.8 ql, in den Marche mit 15 ql vom Hektar erzielt. In den anderen Distrikten blieb der Etrag unter 15 ql. Die Pro vinz Bolzano nimmt also hinsichtlich des durch schnittlichen Hektarertrages

L. 1000 L. 1000 L. 300 L. 200 Sparkasse Bolzano Coartasse Merano Sparkasse Brunirò Mit der Ausschreibung dieses Wettbewerbes, an dein sich 209 La'.'dwirte beteiligten, konnten un erwartete Erfolge in der ganzen Bergzone erzielt »Verden. Die uinsichtige und dauernde Anleitung und Unterstützung durch die Landw. Wanderlehrstelle ist von den Bergbauern freudig begrüßt und dank bar eingeschätzt worden. In den Hochtälern mit ihren gewiß nicht leichten natürlichen und wirt schaftlichen Verhältnissen

das anspornende Wort des Duce lind den Hauch des Fortschrittes gelangen zu lassen. Es ist zu wünschen und zu erwarten, daß die Mühen dieser tapferen Kämpfer stets vom Ver trauen und der Hilfe der Regierung gefördert und gelohnt werden. A»n Sonntag, den 225. ds., vormittags, findet im Stadttheater Bolzano im Beisein der obersten po litischen, zivilen, militärischen und kirchlichen Be hörden die Verteilung der Prämien an die Sieger im 11. Getreidewettbewerb statt. Die Feier wird ihrem Charakter gemäß einfach

di Trens Lire 200 und Diplom; 5. Kron- bichler Francesco, Brunico Lire 100 und Diplom; 5. Preis: Ladstätter Giovanni, Rasun-Valdaora Lire 100 und Diplom; 5. Preis: Bachmann Lodo vico, Villabassa Lire 100 und Divlom; 5. Preis: vperandio Augusto, Bolzano L 100 und Diplom: 5. Preis: Wieser Pietro, Campo di Trens Lire 100 und Diplom. Verdienstdiplome: Oberhammer Sebastiano, Brunico: Feichter Antonio, Marebbe; Ellemun ter Antonio, Braies; Reichegger Pietro, Selva Molini: Rubner Giovanni. Terento; Winkler

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_08_1934/AZ_1934_08_04_4_object_1858351.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.08.1934
Descrizione fisica: 6
dreißig Gäste aus Dänemark ein, die im Großgast hof Raffl Aufenthalt nahmen. Selbe verbringen den Abend in unserer Stadt und fetzen ihre Reise morgen in die Schweiz fort. Ing. A. Aasching. Merano. Via Mainardo 17: Zentralheizungen, sanitäre Anlagen. Projektie- rungen, Ausführungen, Reparaturen. Tel. 1581. 2 Ersterllletttttlügen in den Passeirer Alpen Wie wir gestern mitteilten, gelangten anläWch der alpinen Wochen auf der Schuhhütte Plan in Hinterpafscier alpinen Mannschaften der G.U.F. von Bolzano

und kurzen Traversierung zur Linken erreicht man den gewöhnlichen Weg und hierauf in weni-gen.Sekun den die Spitze. Aus dem Felsen zirka 40 Meter vor dem Ende des vereisten Teiles wurde als Erinnerung an die Erstdurchkletterung der Wand ein Ste'mmännchen ausgestellt und darunter eine Karte der G.U.F. von Bolzano gelegt, die das Datum und die Namen der beiden Erstbesteiger trägt: ' 29. Juli 1934. Guido Jori vom G.U.F. Bolzano, alpiner Sektionsleiter der N.U.F.-C.A.J. Merano, und Wegleiter Antonio (Jsinger

Toni) vom C.A.J. Merano. Diese Karte wurde von der zweiten Partie, die den Ausstieg am nächsten Tage wieder holte, mit den Namen der Besteiger gegengezeich net: Guido Jori und Alberto Zanetta, Hochschüler des G.U.F. von Bolzano, Mitglied des C.A.J. von Merano. Einige zwanzig Meter weiter oben wurde ein zweites Steinmännchen ausgestellt. Der Aus stieg bietet Schwierigkeiten vierten Grades. Die Zeit, die der Ausstieg in Anspruch nahm, betrug zwei Stunden und 45 Minuten von der Schutz- Hütte Plan

G.U.F..Bolzano unter Lei tung des alpinen Sektionsleiters Guido Jori durchgeführt. Aß»«»«»»«»» au« Von Kurgästen, die seit Iahren in Merano, Maia alta ansässig sind, erhalten wir nachfolgen des „Eingesendet': Wir können leider nicht umhin, wegen der lei digen Angelegenheit des Spritzens noch einmal ihr sehr geschätztes Blatt mit einigen Zeilen zu belästigen. Es ist leider beklagenswert, wie flüch tig, selten und zeitweise gar nicht gespritzt wird. Fällt hie und da einmal in der Nacht etwas Re gen

. Prospekte gratis. Gebrüder Klawitter, Merano. Aus dem Europa-Programm vom 4. August Roma-Mpoli. 20.45 Uhr: Varietes. 21,30 Uhr: Konzert der Kapelle von Legnago » Itorditalienfender, 20.45 Uhr: Drei zeitgenössische Opern Bolzano» 12.30 Uhr: Konzert. 17 Uhr: Schallplat ten. 20 Uhr: Operettenmusik Palermo, 20.45 Uhr: No, no, Nanette, Operette Berlin. 19 Uhr: Für die Frau. 20.15 Uhr: Bunter Abend. 22.50 Uhr: Tanzmusik Breslau, 22.45 Uhr: Tanzmusik Deutfchlandfender, 20.10 Uhr: Orchesterkonzert Frankfurt

2