4.468 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 6. 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483358/483358_20_object_4793659.png
Pagina 20 di 277
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/6(1908)
ID interno: 483358
- direktor, Franziskanergasse 1 Berasi David, Schuhmachérmeister, Kaiser Josefplatz 7 Berckhammer Mathilde von, Privatlehrerin, Erzherzog Rainerstrasse 11 Bergant Andreas, Maschilitührer i. P., Lauben gasse 14 Bergant Franz, Bahnschlosser, Laubengasse 16 Berger Alois, Besitzer, G, Viertel Hof 481 Berger Alois, Villa,besitzer, G, Moritzing 151 Berger Anton, Schneidermeister, G, Kaiser Franz Josefplatz 476 Berger Antonie Wwe., Hausbesitzerin, Silber gasse 10 Berger August, Privat, Z, Virgl 369 Berger Elise

Wwe., Private, Meinhardstrasse 3 Berger Ferdinand, k. k. Zollrevident, Kapu- zinergas.se ö Berger Franz, Handlungsgehilfe, Silbergasse 10 Berger Georg. Gastwirt. G, Moritz mg 97 . Berger Hans, Friseur, G, Habsburgerstrasse 435 Berger Ignaz, Kondukteur, Z, Boznerboden 424 Berger Johann, Binder, Kaiser Josefplatz 7 Berger Josef, Glössbauer, G, St. Georgen 39 Berger Josef, Landwirt, G, Moritz,ing 104 Berger Josef, Rechnungsunteroi'fizier, Rau scherforgasse 1 Berger Josef. Oekonom, G, Quirain 234

Berger Josef, Portier, Meinhardstrasse 14 Berger Ing. Karl, k.k.Bau-Adjunkt, Z, Taller gasse 4t>0 Berger Ludwig. Polier, Silbergasse 17 Berger Maria 'Wwe., Hausbesitzerin, Vintler- strasse 21 Berger Peter, Köflbauer, G, Sand 9 Berger Rosa, Private, Museumstrasse 32a Berger Rosa Wwe., Private, Erzh. Rainerstr. 8 Berger Therese, Private, Museumstrasse 32a Bergmann Josef, Fabrikarbeiter, Z, St, Peter 54 Bergmeister Elise, Lehrerin. Erzh. Rainer strasse 11 Berlanda Andrea^, Maurer, Weintraubeng

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_22_object_4794209.png
Pagina 22 di 290
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 150 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/8(1910)
ID interno: 483355
Anton, Tischler, Laubengasse 44 Berànek P. Michael 0. F. M., Gymnasial direktor, Franziskanergasse 1 Berasi David, Schuhmachermeister, Kaiser Josefplatz 7 Berckhammer Mathilde von, Privatlehrerin, Pfarrplatz 2 Bergant Andreas, Maschinlührer i. P., Lauben- gasse 14 Bergant Franz, Bahnschlosser, Laubengasse 16 Bergant Marie, Wirtschafterin, Laubeng; 14 Bergant Sofie, Erzieherin, Laubengasse 14 Berger Alois, Gastwirt, G, Viertel Hof 481 . Berger Alois, Vili ah e sitzer, G, Moritzing 151 Berger Anton

, Schneidermeister, G, Kaiser Franz Josefplatz 476 Berger Antonie Wwe., Hausbesitzerin, Silber- ' gasse 10 Berger August, Privat, Z, Vir gl 369 ■ Berger Elise Wwe., Private, Meinliardstrassé 3 ; Berger Ferdinand, k. k. Zollrevident, Kirch ebnerstrasse 9 Berger Franz, Handlungsgehilfe, Silbergasse 10 Berger Hans, Friseur, G, Habsburgerstrasse 435 Berger Johann, Binder, Eisackstrasse 19 Berger Josef, Glosshauer, G, St. Georgen 39 Berger Josef, Landwirt, G, Moritzing' 104 Berger Josef, Rechnungsunteroffizier, Rau

-! schertorgasse 1 ; Berger Josef, Oekonom, G, Quirain 234 ; Berger Josef, Portier, Meinhardstrasse 14 Berger Ing. Karl, k.k.Bau-Adjunkt, Z, Talfer gasse 46U Berger Ludwig, Polier, Silbergasse 17 Berger Maria Wwe., Hausbesitzerin, Vintler- strasse 21 Berger Maria, Besitzerin, Gr, Vi Hof 481 Berger Peter, Köflbauer, G, Sand 9 Berger Rosa, Private, Museumstrasse 82a Berger Therese, Gastwirtin, G, Moritzing 97 Berger Therese, Private, Museumstrasse 32a Bergmeister Elise, Lehrerin, Erzh. Rainer- strassQ

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_117_object_4948557.png
Pagina 117 di 326
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 325 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1905
ID interno: 587516
35. Berchtold Lina, Störnäherin, Leopoldstrahe 24. Berchtold Martin, Bauer, H., Dorfgasse 5. Berchtold Nothburga, Private, H„ Dorfgasse 2. Bercks Gottfried Wilhelm, Buchhalter. Andreas Ho- ferstrabe 51. Bereiter Hugo, Buchdruckereifaktor, Maria Theresien- strabe 21. Bereitter Karl, Dr., prakt. Arzt, Andreas Hofer strabe 30. Berer Johann, Monteur, Mentlgasse 8. Berg Karl, k. u. k. Reg-Offizial, Goethestr. 9. Bergami Ant., S.-B.-Kanzlei-Erpedient, St. Bartl- mä 2. Berger Alois, Schneidermeister, Jnnrain

25. Berger Elise, Büglerin, Leopoldstrabe 24. Berger Franz, St.-B.-Oberrevident, Transp.-Kon- trolor, Andreas Hoferstratze 14. . Berger Franz, ,S.-B.-Lebensmittel-Magazms-Kom- mis, Leopoldstrabe 8. „ Berger Gottfried, Tischler. Schöpfstrahe 24. , ^ Berger Hermann, k. k. .Post-Oberkontrolor r. P.» Anichstratze 8. ^ , ' ■ . ' Kern?r Jobonn. Diurnist b. d. Änvothekenbank. Inn- Berger Johann, städt. Sicherheitswachmann. Pradl 2. Berger Joh., 1. S.-B.-Kondukteur, Südbahnviadukt Nr. 69. > Berger Johann

. 2. S.-B.-Kondukteur. Pradl 68. Berger Josef. Postamtsdiener, Jnnstrahe 19. Berger Karl. Photograph, Jahnstrahe 19. Berger Karl, Ingenieur, Anichstratze 8. ■ r Berger Leo, Kondukteur. Andreas Hoferstratze, 55. Berger Ludwig, Gastwirt und Hausbesitzer, Univer- sitätsstratze 23. Berger Marie, Bedienerin. H.. Dorfgasse 3. , Berger Marie, Post - Obèrkontrolorswitwe, Adam gasse 23. Berger Martin, Kellermeister, Pradl 73. ■ ■ Berger Otto, Amtsdiener i. P., Pradl 70. Berger Otto, Tischler, H., Kirschentalgasse

6. ^ Berger Sigfried, Schneider, Änatomiesträtze 6. .

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 7. 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483356/483356_19_object_4793935.png
Pagina 19 di 271
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 144 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/7(1909)
ID interno: 483356
, Laubengasse 44 Benvenuti Johann, Holzhacker, Laubengaase 6.3 Ber A nek P. Michael 0. F. M., Gymnasial - direktor, Franziskanergasse 1 Berasi David, Schuhmachermeister, Kaiser ■ Josefplatz 7 Berckhammer Mathilde toh . Privatlehrerin, Pfarrplatz 2 Bergant Andreas, Maschiniührer i. P., Lauben gasse 14 Bergant Franz, Bahnschlosser, Laubengasse 16 Berger Alois, 'Gastwirt, G, 'Viertel Hof 481 Berger Alois, Vill&be*ttzer, G, Morifczing 151 Berger Anton, Schneidermeister, G, Kaiser Franz Josefplate #7® Börger

Antonie Wwe., Haastbesitzeriii, Silber gasse 10 Berger Elise Wwe., Private, Meinhardstras.se 3 Berger Ferdinand, k. k. Zollrevident, Kapu zinergasse 0 E erger Prang. Handlungsgehilfe, Silbergaase 10 Berger Franz. Magazineur, G, Sigmunds- kronerstr. 219 Berger Georg. Privat, G, Moritzing 97 Berger Hans, Friseur, G, Habsburgersfcrasse 4;3n Berger Johann, Binder, Kaiser Josefplatz 7 Berger Josef, Glössbauer. G, St. Georgen 89 Berger Josef, Landwirt, G, Moritz mg 104 Berger Josef

, Rechnungsunteroffizier, Rau schertorgasse 1 Berger Josef, Oekonom, G, Quirain 234 Berger Josef, Portier. Meinhard strasse 14 Bergering. Karl, k. k. Bau-Adjunkt. Z. TaU'ei-- gassc 4(50 Berger Ludwig, Polier. Silbergasse 17 Berger Maria Wwe., Hausbesitzerin, Vintler- strasse 21 Berger Maria, Besitzerin, G. ' ITof 481 Berger Peter, Köflbauer, G,' Sand 9 Berger Rosa, Private, Mu.seumstras.so .'!2a Berger Iiosa Wwe., Private, Erzli. Rainerst-r. % Berger Therese, Gastwirtin, G, Moritzing 97 Berg er Therese, Private

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1914)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 12. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483349/483349_25_object_4795436.png
Pagina 25 di 334
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 234 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/12(1914)
ID interno: 483349
598 Benvenuti Anton, Tischler, Laubengasse 44 Benz Emilie, Buchhalterin, Meinhardstr. 40 Berasi Damian, Schuhmachermsir., Laubeng. 6 Bergamini Josef, Südb.-Magazinsarbeiter, Z, Boden 418 Bergant Franz, Südb.-Lokomotivf,, Laubeng. 16 Bergant Marie, Kontoristin, Z, Untervirgl 601 Bergant Sofie, Erzieherin, Z, Untervirgl 601 Berger Adele, Taglöhnerin, Z, Kampenn 318 Berger Alois, Gastwirt, G, Jakobsplatz 481 Berger Alois, Geihofbesitzer, G, Moritzing 151 : Berger Anna, Taglöhnerin, Z, Kampenn 318

Berger Anna Wwe., geb. Simeoner, Kienasfer- bäuerin, G, Sigmundskronstr. 190 Berger Antonie Wwe., Hausbesitzerin, Silberg.10 Berger August, Privat, Z, Virgl 369 Berger Ferdinand, k. k, Zollrevident, Z, St. Jo- -i I hann 707 Berger Flora, Taglöhnerin, Z, Kampenn 318 Berger Hans, Gastwirt, G, Habsburgerstr. 670 : Berger Ignaz, Südb.-Kondukt.-Zugsführer, Z, St. Heinrichstr. 81 j Berger Johann, Bindermeister, Eisackstr. 19 I Berger Joh. und Josefa geb. Aichner, Brixner- bauer, G, Sigmundskronstr. 209

| Berger Josef, Glössbauer, G, St. Georgen 39 | Berger Josef, Felsenkellerwirt, G, Meranerstr. 97 I Berger Josef, Köfele, Grundbesitzer, G, Rafen- 1 steinerweg 9 .1 Berger Josef und Maria geb. Raiper, Gastwirte j und Krämer, G, Quirainerstr. 530 Berger Geschw. Josef, Alois, Heinrich, Anna und Georg, Niedermaier, G, Marißheirner- weg_234

7
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1935/13_09_1935/ZDB-3077641-7_1935_09_13_6_object_8456769.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.09.1935
Descrizione fisica: 8
Josef 650,Dürn- berger Andrä, Kllfstein 652, Huber Johann, Brauerei 686, Denifl Josef, Fülpmes 749, Leitner Franz, Un ken 758, Pfeffer Peter, Matshofen 759, Brunner Josef 826, Gasteiger Seb., Häring 885, Schneider Rosa 997, Faller Ludwig, Kufstein 1037, Klieber Franz 1045, Graf Enzenberg, Schwaz 1139. — Schleckerscheibe: 1. Brunner Josef 51 Teiler, Ga steiger 90, Leitner Frz. 125, Rainer Franz 181, Fi scher Georg, Wörgl 206, Graf Enzenberg 216, Pram- soller, Jenbach 238, Eppensteiner M. 246, Denifl

307, Mariacher A. 369, Grander Sepp 409, Dürn- berger Andrä 421, Gstier Martin 518, Höck Vikt. 530, Huber Joh. 559, Berloger Maishofen 619. — Hauptscheibe: Klieber Franz 361 Teiler, Glätzle, Kitz bühel 466, Höck Georg 527, Fischer, Wörgl 602, Harasser Josef 951, Denifl 985, Dürnberger A. 1109, Ortner Josef 1119, Graf Enzenberg 1121, Hofrei ter Ernst, Schwaz 1171. — Kreis-Fünferserie: 1. Denifl Josef 44 Kreise, Fischer, Wörgl 43, Dürn berger A. 43, Eppensteiner 43, Hummel Jos. 43, Leitner Franz

sich die Ti roler Kinder mit ben Wienern. Befonoeren Dank ver- dienell H. Gaisbichler, der sich urn das Gelillgen des Ferielllverkes sehr angenommen hat, unb die Auf sichtspersonen Frl. Köstler aus Jnilsbruck, Frl. Falch- berger rmd Frl. Witterle aus Wien. Ellmau. Motorradunfall. Am Sönnülg gegen Mittag ereignete sich bei der westlichen Ein fahrt llach Ellnlau auf der Brücke ein schweres Mo torradunglück. Ein Innsbrucker Fahrer stieß mit einem anderen Motorradfahrer aus noch nicht ganz geklär ter Ursache

9
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_18_object_4793382.png
Pagina 18 di 275
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/5(1907)
ID interno: 483359
, Z, Rentsch 470 Benke Ernst, Bahnbeamter, Z, Boznerboden 433 Borasi David, Schuhmachermeister, Kaiser Josefplatz 7 Berckhammer Mathilde von, Privatlehrerin, Erzherzog Rainerstrasse 11 Bergant Andreas, Maschiniührer i. P., Lauberi- gasse 14 ' Berger Alois, Besitzer, G, Viertel Hof 481 ■ Berger Alois, Yillabesitzer, G, Moritzing 158 ' Berger Anton, Schneidermeister, G, Kaiser Franz Josefplatz 476 ' Bergex Antonie Wwe., Hausbesitzerin, Silber- ' gasse 10 1 Herger August, Privat, Z, Vir gl 369 1 Berger Elise

Wwe., Private, Memhardstrasse 3 1 jßerger Franz, Kondukteur, Z, Boznerboden451 BergerHans, Friseur, G, HabsburgerstraSse 435 1 Berger Ignaz, Kondukteur, Z, Boznerboden 424 ^ Berger Johann, Binder, Kaiser Josefplatz 7 ' Berger Jos et, Gärtner, Z, St. Heinri distrasse 72 * Berger Josef, Glössbauer, G, St. Georgen 39 Berger Josef, Landwirt, G, Moritzing 104 ^ Herger Josef, Rechmmgsunteroffizier, Ii.au- schertorgasse 1 ^ Berger Josef, Oekonom, G, Quirain 234 Berger Ing. Karl, k.k. Bau-Adjunkt, Museum

- ^ strasse 41 è Berger Ludwig, Polier, Silbergasse 17 <*- Berger Maria Wwe., Hausbesitzerin, Vintler- £ strasse 21 Berger Peter, Köflbauer, G, Sand 9 ^ Berger Rosa, Private, Museumstrasse 32a ■ Berger Therese, Private, Museumstrasse 32a Ä .Bergmann Josei^ Fabrikarbeiter, Z, St. Peter 54 Bergmeister Elise, Lehrerin. Erzh. Rainer- j strasse 11 Berlanda Andreas, Maurer, Weintraubeng. H j Berlanda Gratius, Mairer, Gärbergasse 3 Berlanda Jakob, Lampist, Z, Zollstange 122 j Bernard Alois, Schuhmachermeister

10
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1928/18_09_1928/NEUEZ_1928_09_18_5_object_8158858.png
Pagina 5 di 6
Data: 18.09.1928
Descrizione fisica: 6
dem Kinderheim Wilhelminenberg übergeben, wo es sich noch derzeit befindet. Der Schneidermeister Josef Berger und seine Schwä gerin Stephanie Berger hatten sich vor dem Jugendgericht zu verantworten. Richter (zu Josef Berger): Was haben Sie vorzubringen? — Angeklagter: Ich habe die Grenzen des Züchtigungsrechtes nie mals überschritten. — Richter: Wer weiß, wie weit bei Ihnen die Grenzen gehen. Haben Sie eine Peitsche zu Hause, und was ist es mit dem Hund? — Angeklagter: Eine Peitsche

haben wir nicht, und den Hund Hab' ich schon gar nicht auf sie gehetzt. So etwas tut man doch nicht. — Richter: Es wäre auch die höchste Gemeinheit. Zur Angeklagten: Und was haben Sie zu sagen? Stephanie Berger: Das nämliche, Herr Richter. Das Mädel ist schlimm und will nicht arbeiten. An dem Tag, wie der Krach war, hat sie abends nicht einmal noch die Betten gemacht gehabt. Da Hab' ich einen Hosenriemen genommen und gesagt: „Heute kommst du mir nicht nach Hause, bis der Vater da ist, sonst ge schieht ein Unglück

so lieblos. Auf Grund der Zeugenaussagen dehnt der ftaatsanwalt- fchaftliche Funktioirär die Anklage gegen beide auf den Tatbe stand der vorsätzlichen leichten Körperverletzung aus. Der Verteidiger beantragte die Untersuchung des Geisteszu standes der kleinen Fini, da ihre Mutter geisteskrank fei und die Tochter erblich belastet erscheine. Die kleine Fini, von einer Aufsichtsperson des Kinderheims Wilhelminenberg begleitet, entfchlägt sich der Aussage. Der Richter findet schließlich bei Joses Berger

nur den Tatbestand der Kindermißhandlung gegeben und bestraft ihn mit dem Vor halt der Lieblosigkeit, hingegen wird Stephanie Berger wegen vorsätzlicher leichter Körperverletzung nach einem scharfen Straf plädoyer des ftaatsanwaltschaftlichen Funktionärs zu fünf Tagen Arrest bedingt verurteilt. 8 Dispensehen vor dem Bundeskanzleramt. Wien. 17. Sept. Ein Senat des Zivillandesgerichtes hat nun in einer Dispens- eheangelegeniheit beschlossen, den Akt zur UeberPrüfung der Gültig keit der Ehedispens

12
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/01_02_1935/ZDB-3059567-8_1935_02_01_4_object_8061091.png
Pagina 4 di 6
Data: 01.02.1935
Descrizione fisica: 6
Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet." s. Jung-Vaterland Innsbruck gibt bekannt, daß die Ankunft des Bundesführers Ernst Rüdiger Star hemberg am Freitag nicht stattfindet: es ist mög lich, daß er am Samstag kommt. Weitere Weisungen werden am Freitag bekanntgegeben werden. s. Oessentllcher Dank. Zum Andenken an Frau Professor S chön ach hat Frl. Marianna Refch dem Elisabeth-Verein Die Szene hatte einen Zuschauer gehabt. Bei der Türe stand der Präsident, der nochmals mit Direktor Berger reden wollte. Als Felix

Be rufsforstarbeiter nach der französischen Mittelmeerinse! Korsika ab. Nunmehr sind insgesamt 12 0 Tiro- I e r aus Korsika. Warum man diesmal nur Branden- berger nahm — das letztemal waren die Außferner bevorzugt — ist daraus zu erklären, daß die Branden- bevger Holzfäller geradezu Weltruf besitzen. Sie gel ten schon feit Jahrhunderten als ungemein tüchtige Holzarbeiter und holten sich bei Arbeiten in verschie densten Ländern besondere Erfolge. Allerdings hat der gefährliche Holzfällerberus

auch so manches Todesopfer gefordert. In einer Zeitung wurde errechnet, daß innerhalb von 250 Jahren achtzig Brandender- g e r den Tod bei Holzarbeiten erlitten. Die Branden- berger sind auch Meister im Anlegen von Holzriesen und Klausen. Die Holzriesen im Brandenberger Gebiet wurden alle von den einheimischen Holzfällern erstellt. Bei dieser Gelegenheit sei bemerkt, daß die Erzherzog- Iohann-Klause die größte Holzklause Europas und wahrscheinlich die größte „Klauf'n" der Welt ist. s. Bon der Schutzkorpsabteilung

sich ihr ergeben wür den. Viola." Elding hatte bas Gefühl, als mache sich dieses blut junge Mädel über ihn lustig. Er, der sonst Damen ge genüber nie seine überlegene Ruhe verlor, fand keine Antwort. Er ärgerte sich über sich selbst. Kalt sagte er: „Ist Direktor Berger noch da? Nein? Danke." Rasch ging er hinaus. Felix stand eine Weile und in ihren Wangen spiel ten die Grübchen. Jnnshrucltev nung einer Kugel, die er seit dem Kriege tm Leibe 1 hatte. Die Kugel wurde nun entfernt. s. Das 40jährige

14
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1928/08_09_1928/TIRVO_1928_09_08_8_object_7644024.png
Pagina 8 di 16
Data: 08.09.1928
Descrizione fisica: 16
: Nachmittagskonzert der Kapelle Karl Haupt. — öchar: Pariser Pflaster, Marsch. — Jos. Strauß: Aquarellen-- Walzer. — Joh. Strauß: Vorspiel zum 3. Mt „Aschenbrödel". — Puccini: Mirnilied aus der Oper „Boheme". — Grünseid: Diner- Walzer. — Delibes: Divertissement aus „Coppelia". — Lehar: Rote Rosen, Walzer. — Sullivan: The Mikado, Potpourri. — Frimml (Ralph): Schatz, was ich von dir geträumt habe, Waltz. — Ztransky (Borchert): Casanova, ich lieb' dich, Tango. — Engel- Berger (Kovacz): In Hitzing machst

. — Engel-Berger (Borchert): Dein ist die Welt, Foxtrot. — Lindemann: In Paris, bei der Uhr der Ma- delaine!, Bostonlicd. 18.25 Uhr: Bericht für Reise und Fremdenverkehr. Se'ktionsrat Ing. Erwin Deinlein. 18.50 Uhr: Wie moderne Schallplattenausnahmcn gemacht werden (mit Demonstrationen). Dr. Leo Hajek. 19.30 Uhr: Frei für eine Opernübertragung aus der Wiener Staatsoper. Freitag den 14. September. 11 Uhr: Vormittagsmusik (Quartett Dr. Ph. de la Cerda). — Wottitz: Weaner Dollbluatkinder, Marsch

zur komischen Oper „Die Fledermaus". — Eysler Edmund: Junge Mädchen tanzen gern, Walzer aus der Operette „Der Frauenfresser". — Meyerbeer G.: Fackeltanz, B-Dur. — Zarsycki: Mazurka, op. 26. — Drdla Franz: Souvenir. — Wein berger Charles: Im Paradies, Walzer aus der Operette „Adain und Eva". —.Komzak Karl: Wien bei Nacht, Potpourri. — Kal man E.: Wiener Musik, Lied aus der. Operette „Die Herzogin von Chikago". — Heinz Alois: Edelweiß-Marsch. 18(30 Uhr: Wochenbericht für Körpcrsport. Sektionsrat Pros. Ernst

); Lieber Schatz, warunr. . ., Lied mrd Tango, Engel-Berger (Sterk); Baby, Lied und Foxtrot, Engel-Berger. (Sterk). — F. Lehar: Großes Pot- pourri aus der Operette „Der Rastelbinder". — H. Engel: Mein Wien, Konzertwalzer (neu). — Th. Michaelis: Die Schmiede im Walde. — Eesangsvorträge Ernst Arnold: Mein Herz blutet aus tausend Wunden (K. Spahn); Eine Frau wie du, die wär' mein Traum (K. Spahn); Trink, Brüderlcin, trink (Lindemann); I waß an Wein (E. Arnold). — Pfitzinger: Rhapsodie über eine lustige

15
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1928/20_09_1928/NEUEZ_1928_09_20_5_object_8158864.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.09.1928
Descrizione fisica: 6
mehrere Wäschestücke, die die Haus besorgerin Josefa Berger im Lichthof ausgebreitet hatte, in Brand geraten. Die Erhebungen ergaben den Verdacht, daß die 64jährige Bedienerin Marie G a ch diese Wäschestücke absichtlich angezündet hatte. Die Gach hatte nämlich eine Wohnung auf dem obersten Treppenabsatz der Hausstiege, auf welchem sie sich, sa gut es eben ging, häuslich eingerichtet hatte. Eine Partei des Hauses hatte ihr, die nur wenige Groschen verdient, kostenlos ein altes eisernes Bett

zur Verfügung gestellt, welches sie in der Ecke des Stiegenhauses aufgestellt hatte. Auf einem Spiritus kocher bereitete sie sich ihre kärglichen Mahlzeiten. Vor einige, Zeit verbrannten mehrere armselige Wäsche- und Kleidungsstücke, die ganze bewegliche Habe der Gach, die damals den Verdacht aussprach, daß die Hausbesorgerin Berger die Täterin gewesen sei. Es wurde auch gegen die Berger an die Staatsanwaltschaft eine Anzeige wegen BranÄsti>stung erstattet, doch wurde diese Anzeige zurückgelegt

. Als Angeklagte stellte gestern Marie Gach in Abrede, die Wäschestücke angezündet zu haben. Sie könne als Täterin überhaupt nicht in Betracht kommen, da sie am Nachmittag des 22. Juli bis in den späten Abend beim Sänger- fest gewesen sei. Richter: Wohnen Sie jetzt noch auf dem Trep penabsatz des Stiegenhauses? — Angekl.: Nein, ich bin vor kurzer Zeit ausgezogen. — Die als Zeugin vernommene Haus besorgerin Josefa Berger erklärte, daß ihrer Ueberzeugung nach die Angeklagte die Wäschestücke angezündet

18
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1938/28_05_1938/NEUEZ_1938_05_28_4_object_8184612.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.05.1938
Descrizione fisica: 12
. Denn es handelt sich um eine Lichtquelle von Millionen Kerzen." Rosas ließ ihn nicht weitersprechen. Er war schon ans Tele phon gestürmt und brüllte hinein: „Polizeifliegerlager am Darsena Sud will ich haben. Herrgott, nehmt ihr euch Zeit... Endlich! Kapitano Berger am Apparat? ... Ist Comodore Vega schon gelandet? ... Hat er gefilmt... Wieviel? ... Tausend Meter.. Gut, wann kann der Film entwickelt sein? .. In einer Stunde? ... Schön, ich komme sofort hinaus." Cr schmiß den Hörer auf die Gabel und packte

entstiegen sie nach einer halben Stunde Fahrt im Fliegerlager Darsena Sud dem Stahlkasten und eilten sofort in das Kom- mandogebäude. Kapitano Berger, ein Deutsch-Argentinier, er wartete sie schon und führte sie nach kurzer Begrüßung in den Filmvorführungsraum. „Comodore Vega hilft beim Entwickeln. Der Film liegt schon aus den Trockentrommeln. In zehn Minuten können wir be ginnen .. Rosas hatte tausend Fragen: „Ist Vega sonst nichts aus gefallen?... Haben Sie auch alle Ihre Leute zur Hand?... Lassen

der merkm? dige Lichtkegel immer genau über die Turmspitze des Tor« gebäudes ins Firmament. Mariano, du kannst Großalars geben für das Dach des Hochhauses drei im Wollmarkt. gehört das Gebäude?" „Es ist ein Bürohaus. Dort drin unterhalten wohl zwanzig Firmen ihre Kontore. E« wird morgen früh ein großes Ee- schimpfe geben, wenn die Clarks alle Tür-m erbrochen finden. Aber wenn man Omelette essen will, wuß man die Eier zer schlagen. Und nun... alle Mann an Bord! Kapitano Berger, geben Sie das Zeichen

21