809 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_05_1934/AZ_1934_05_10_2_object_3246351.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.05.1934
Descrizione fisica: 6
zu bringen. Wenn auch dieser Abschluß außer Programm war, so kann dennoch behauptet werden, daß die Organisatoren des Festes auf ihre Rechnung ge kommen sind und auch die Festbesucher einen ge nußreichen und seuchifrohen Jrllhlmgsnachmittag beim Schloßwirte Herrn Alber verbracht haben. Silandro Festlicher Empfang der Garnison. Silandro, 8. Mai In den gestrigen Nachmittagsstunden prangie ganz Silandro aus einem freudigen Anlaß im Fahnenschmuck, denn unsere neue Garnison, das Bataillon „Edolo

' des S. Alpiniregimentes ist ge gen 6 Uhr abends mit Militärsonderzug hier ein- etrosfen — eigentlich zwei Kompagnien mit dem wtaillonsstab, während eine Kompagnie bereits vormittags mit Sonderzug nach Malles beordert wurde, um sich von dort aus zu Fuß in die neue Garnison nach Curon im Obervinschgau zu begeben Auf dem Bahnhofe Silandro hatten sich gegen g Uhr abends die Vertreter aller lokalen politischen, militärischen und zivilen Behörden, der Partei mit dem Banner, die Bürgerkapelle Dopolavoro von Silandro, viele

Beamte, Mitglieder des Frauen- asclo und sehr zahlreiche Vertreter der Bürger- chast von Silandro beider Sprachen, eingefunden, linier den seierlichen Klängen des Königsmarsches und den lebhaft freudigen Zurufen der Alpini lies der Militärzug in die Station ein, woraus die Mu- ikkapelle von Silandro die Giovinezza anstimmte. Nach der herzlichen Begrüßung des Offizierskorps und der Truppe und nach Konzentrierung des Ba taillons auf dem Bahnhofplatz wurde unter den lotten Marschklängen der Musikkapelle

, -der die nicht eingeteilten Offiziere mit dem Batalllonskom- mandànten Herrn Major Sora und die Vertreter der Behörden, wie der Bürgerschaft u. die Truppe in tadellos neuer AusrWttkg und bester Disziplin und Verfassung folgte. Trotz der ungünstigen Wit terung — es regnete — war wohl ganz Silandro auf den Straßen und Plätzen oder an den Fenstern und Ballonen, um den wackeren Alpini einen Will-! kommgruß zu entbieten. Längs der Straßen bis zur Alpinikaserne „Giovanni Cecchin', wo das Ba-! aillon untergebracht wurde

sich ausgezeichnet. über die Reichs Staatsfarben ge traße grüne Girlanden mit den pannt. Mit einer strammen Defi- lierung vor dem Bataillonskommandanten und den Autoritäten unter den flotten Klängen der Musikkapelle war der Empfang bèendet. Wir entbieten namens der Bürgerschaft von Si-j landra dem ruhmreichen Alpinibataillon „Edolo' den herzlichen Willkommgruß, dem Offizierskorps! wie der Truppe und ganz besonders dem nunmeh-! rigen Kommandanten des Militärpräsidiums von Silandro, der Capitano Sora von früheren

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_05_1934/AZ_1934_05_13_4_object_1857481.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.05.1934
Descrizione fisica: 6
eifrig unter der Leitung der Lehrpersonen und der Forstmiliz an die Pflanzung der 350 kleinen Bäumchen geschrit ten, die für oie Wiederbewaldung bestimmt sind. Es waren auch der Herr Podestà vom Brennero, sowie mehrere Bürger der Gemeinde anwesend. Zur Erinnerung an diese Feier wurde eine Auf nahme gemacht. Nach vollendeter Arbeit erhielten alle Kinder eine Jause, welche von der Gemeinde gespendet wurde. Am Mittwoch hielt die Schule der Fraktion Fle- res di deista ihr Baumfest. Silandro

werden. Platzkonzert der Fanfare. Arn Donnerstag gegen 9 Uhr abends hat die Fanfare des Alpinibataillons „Edolo' auf dem Romaplatz in Silandro ein kurzes Konzert gegeben, zu dem sich die Bürgerschaft zahlreich eingefunden hatte, 'welche das flotte Spiel der Alpini bei.ihrem Erstlingskonzert ' in> Silandro beifällig » aufgenom men hat. Nach kurzem Spiel vor dem Cafe Roma rückte die Musik wieder in die Kaserne ein. Seit der Ankunft der Garnison am Montag nach mittags herrscht in Silandro ein viel regeres

und bewegteres Leben, als vorher lind es wäre nur zu wünschen, daß es Immer so bleiben möge. Der durch den Rio di Silandro ^Schlandernaun- bach) im Vorjahre vermuhrte Exerzier- und Ue- bungsplatz für das Militär wird von der Truppe wieder teilweise instandgesetzt. Alorianifeier der Feuerwehren. Am Sonntag, den 13. ds., wird das Gemeinde feuerwehrkorps von Silandro gemeinsam mit den Fraktionsfeuerwehren in der üblich feierlichen Weise das Fest ihres Schutzpatrone? begehen. Die Auf stellung erfolgt um 7 Uhr

früh bei der Spritzen halle 1 in Silandro und gegen halb 8 Uhr ist der Aufmarsch des Gemeindefeuerwehrskorps von Si landro mit Musik und Fahne, wie der Fraktions feuerwehren von Corzes, Covelano und Vezzano zur Pfarrkirche, wo das alljährliche hl. Floriani- amt abgehalten wird. Nach Beendigung des Got tesdienstes werden die Wehren in Reih und Glied mit klingendem Spiel von Silandro durch die Hauptstraße uzm Feuerwehrmagazin ziehen, wo sich der Zug dann auflösen wird. Zum tödlichen Verkehrsunfall

auf der Reichsstraße Der gestrige schwere Verkehrsunfall, der sich gegen 5 Uhr nachmittags auf der Reichsstraße in Silandro ereignete und dem der Fellhändler und Besitzer Heinrich Wie land er von Laces in der Vollkraft seiner Jahre zum Opfer gefallen ist, hat überall große Bestürzung und allgemeine An teilnahme hervorgerufen. Es scheinen es beide Teile etwas eilig gehabt zu haben, sowohl Wie lander, der mit seinem Motorrad von Laces kam, wie der Lenker des Lastenautos der Kellereige nossenschaft Termeno, Antonio

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/13_12_1933/AZ_1933_12_13_2_object_1855828.png
Pagina 2 di 6
Data: 13.12.1933
Descrizione fisica: 6
) Ca st elrotto, 10. Dezember. Hert Urthaler Giuseppe (2. Spende) Lire 25^. Hochw. Herr Dekan Obletter Jmp. Pensione Frl. Jörg Ida Signora Girometta-Weiß, Pensione Herr Mayr Josef Gebrüder Peternader (2. Spende) 20.-^ 25.^ 30.-. 20.-. 10.-. 25.-. Bisher eingelangt Zilsammen: Lire 155.- „ 1546.80 Totale: Lire 17U1.8( 1912 verstorbenen Baumeisters Josef Liensberger, I die Feier eröffnet wurde, ergriff der Präsident in die Heimatsgemeinde abgeschoben Silandro Die Balilla-Gedenkfeier in Silandro Silandro

, 10. Dezember. Heute Sonntag um 10 Uhr vormittags fand in den Räumen des Fafciohaufes von Silandro die diesjährige Balilla-Gedenkfeier statt, zu der sich die lokalen politischen, militärischen uno zivilen Be« bürden, das Direktorium des Fascio, eine Abtei lung des Jugendkampfbundes mit dem Banner die Partei, die Eingeschobenen der fafc. Jugend organisationen des Hauptortes und der Fraktionen mit dem Lehrkörper, wie Vertreter der Bürger schaft eingefunden hatten. Die Feier wurde mit der Giooinezza-Hymne

Aufnahme im Freien fand die würdige, eindrucks» volle Feier ihren Abschluß. Schönschreibekurs in Sandro. Silandro, 11. Dezember. In den Tagen vom Freitag, 3. bis einschließlich Sonntag, 10. Dezember, fand in Silandro ein Kurs für moderne Schönschrift für die Lehrper- fonen des italienischen Zirkels von Silandro, Malles und Lagunoo statt. Zur Eröffnung des Kurses am Freitag vormittags hatte sich der Schulinspektor von Merano, Cav. Cotogna Co stantino, der Podestà von Silandro, Cav. Enrica Schievanv

, wie die Schuldirektoren eingefunden. Der Kurs, der täglich von 8 bis 12 Uhr vormit-^ tags und von 2 bis 6 Uhr nachmittags ist, wurdk von den Lehrpersonen der drei didaktischen Zirket zahlreich frequentiert. Wintersport Silandro, 11. Dezember. Unsere Fraktion Covelano ist Heuer auf einmal! ein beliebter Wintersportplatz geworden, auf demi sich sowohl mit den Skiern, wie mit der Rodel für, dieheurige Wintersportzeit, die aller Voraussicht' nach eine lange werden dürfte, ein ausgezeichnetes Training bietet. Am letzten

! ausgefahren und ungefährlich. Dabei bietet sich noch an den schönen, klaren Wintertagen eins weite Aussicht auf das Mittelvinfchgau und die Begwelt und eine Jause nach der Abfahrt schmeckt' und mundet beim „Dietl' oder beim „Schwarz' in Covelano umso besser. Auf jeden Fall ist Cove-, lano der geeignetste und nächste Wintersportplatz von Silandro und Umgebung. S. TUkolaus-Preisbolzenschieszen in Covelano . Silandro, 10. Dezember. -, Ein eigenes Komitee veranstaltet in der Zeit vom 10. bis einschließlich

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_04_1937/AZ_1937_04_27_4_object_2636912.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.04.1937
Descrizione fisica: 6
Anna, Pri vate; Götsch Evaristo, Hanolanger, mit Tozzi Anna, Köchln. «i».«!(9 Uhr) (Cafe Savoia) gegenüber Palàce Hotel Jeden Abend Tanz. Wiener Stimmungstapelle: Tommy Toman und Zanardo. ' , Zmpe- Äüs äer Valle Venosta Da« Aorstfesk de» Imperium». Silandro, 26. April. Die freundliche Fraktion Vezzano der Gemeinde silandro hatte gestern einen hohen, bedeutsamen Tag, denn es wurde dort der Wald des I riums der Zone von Silandro gepflanzt. Um halb 2 Uhr nachmittag versammelten sich die Organisationen

des fascistischen Regimes vor unserem Fascioheim, um daNn mit Autos nach Vezzano zu fahren; in 20 Minuten gelangte man von der Ortschaft zur neuen Pflanzstätte, dem Walde des Imperiums, wo der Centurione der Aorftmiliz, Dr. Vidi, die Ankommenden begrüßte. Aus einem kleinen kahlen Plateau an der Lehne des Monte Mezzodì fand dann die Zeremonie der Waldpflanzung statt, an der insgesamt über 400 Personen teilnahmen. Unter den Behörden und offiziellen Vertretern bemerkten wir die Podestà von Silandro und Laces

, die politischen Sekre täre von Silandro, Castelbello und Laces, den Präsidenten der, Opera Nazionale Dopolavoro von Silandro, den Kgl. Prätor, den Komman danten des Jugendkampsbündes, mehrere Beam.è und Vertreter der Bürgerschaft. Ferner die Orga nisationen von Silandro, Laces und Castelbello sowie die Jugendverbände. Eine frohe Gruppe von Jugend und Alter, die sich da lnn die im Winde flatternden Banner und Wimpel scharte und die nach dem vom Podestà von Silandro, Dr. Giovanni Jadeoasa, ausge brachten Gruß

an S. M. den König und Kaiser und den Duce begeistert in denselben einstimmte. Unter Aufsicht des Centurione und der Forst miliz wurden dann über 4000 junge Bäumchen -7- Lyrchen und Fichten — gepflanzt. Nach geta ner Arbeit regte sich auch der Appetì, > hat wiederum der Kommandant des D«.? ^ von Silandro der Forstmiliz, Centurione —, dem auch die Leitung des Nationn,^! Stelvio untersteht —, in liebenswiird^4 Vorsorge getroffen: In einer idealen wurde allen Teilnehmern eine Jause Allmählich kehrte

man wieder nach 1 lichen Vezzano zurück, wo eine Reihe v°!>. die Teilnehmer an diesem schönen Waids.-,. Castelbello, Laces und Silandro nachdem die meisten sich vorher ein (à.f zaner' munden ließen. Der Organist programmgemäß und tadellos verlauseà festatlon soll dabei nicht vergessen merdai ihm ist das gla.te Funktionleren aller zzi., verdanken, dem außerordentlichen KomnM Kampffafcio von Silandro Kamerad E, p.> Todesfall. Im hiesigen Gemindespital verschied mittag Frau Witwe Crescenzia Rits^l Moriggl, nach längerer

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_09_1934/AZ_1934_09_25_4_object_1858860.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.09.1934
Descrizione fisica: 8
gegen Columni 6:1, 6:2, Lebi gegen Brhn Kops 4:6, 6:4, 6:4, Erioni gegen Grohe 6:0, 6:1. terholzer und von Tel ab Revenoldi an zweiter Stelle. Am Ziele bei der Alpinikaserne in Silandro lie fen ein in Abständen von 2 Minuten 1. Menapace Riccardo, FGC. S. Giacomo in 3 Std. 12 Min.. 2. Revenoldi Narciso, FGC. Bolzano-Centro; 3. Unterholzer Lodovico, Silandro; 4. Bettega Silvio, Trento; S. Concin Ruggero, Marlengo; 6. Dega- fperi Bruno, Trento; 7. Amplatz Giuseppe, Bol zano; 8. Bassetti Luigi, Bolzano

; 9. Gianotti Gino, Terlano; 10. Schöpf Enrico, Castelbello; 11. Tha- ler Giacomo, Tirow; 12. Giacomuzzi Martino, Ziano (Trento); 13. Schindler Francesco, Merano;' 14. Rizzo Alfonso, Merano; 15. Cerncic Simone, Bolzano. Mithin Hat S. Giacomo und Bolzano die mei sten besten Plätze behauptet, mit Ausnahme des bewährten Rennfahres Ludwig Unterholzer vom F. G. C. Silandro, der nach hartem Kampfe als Dritter am Ziel einlangte. Großer Beifall empfing die Sieger in Silandro und ein förmlicher Jubel brach los

. Menapace-Bolzano Sieger. Das am Sonntag nachmittags zur Austragung gelangte und vom Kommando des Fascistischen Ju gendkampfbundes Silandro im Einvernehmen mit dem Verbandskommando der F. G. C. organi sierte zweite Radrennen des Venosta hatte einen schöngelungenen Verlauf genommen und ganz re spektable Leistungen aufzuweisen. Die 90 Kilome ter lange Rennstrecke Silandro - Prato allo Stel- vio - Silandro » Merano - Silandro mit mehreren scharfen Steigungen stellte an die Konkurenten die größten

Anforderungen. Die Straßenverhältnisse auf der Strecke Corzes—Spondigna wie Tel—Me rano waren ausgezeichnete, auf der Strecke Si landro—Tel meistenteils geradezu miserabel. Auf das Startzeichen des Majors Sora began nen die 40 Konkurenten in geschlossener Guppe ge gen halb 2 Uhr nachmittags vom Romaplatz in Silandro aus ihre Wettfahrt, die sie schon nach 100 Meter über die starke Steigunxj über Silan- dro-Corzes zur Laser Höhe führte. Hie Führung wechselten in hartem Kampfe Menapace und Un° ! Rizzi

des C. A. I. einen Gesellschaftsaus slug in das RcHengartengebiet. Das Programm sowie die genaue Route werden in den nächsten Tagen bekanntgegeben. Der sür den kommenden Sonntag, 30. d. M>. geplante zweite Ecsellschastsausslug des C. A. I. von Bolzano aus die Weißkugel, an dem sich auch die Mitglieder der Untersektionen von Merano und Silandro beteiligen sollten, wurde abgesagt. Auf den Gletscherseldern der Weißkugel herr schen nämlich gegenwärtig so ungünstige Schnee- Verhältnisse, daß die Tour weder zu Fuß noch mit Skiern

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_11_1934/AZ_1934_11_08_2_object_1859397.png
Pagina 2 di 6
Data: 08.11.1934
Descrizione fisica: 6
Anna, 72 Jahre, Bäuerin in Signato; Camper Alois, 1 Jahr, in Auna di Sopra; Brosch Aut., 62 Jahre, Gärtner in Sisfiano. Trauungen: Huber Josef, Hotelangestellter in Bolzano, mit Frl. Plcmgger Maria, Büglerin in Bolzano, getraut in Longomoso. Einwanderungen: 4; Auswanderungen: 16. Ständige Bevölkerung am 31. Oktober: 4398. Silandro Die Feier des 4. November. Sikandro, 5. November. Programmäßig nach den Verfügungen des poli tischen Sekretärs und entsprechend den Dispositio nen des Verbandssekretärs

der Vn.vinz, nahm die Feier des 16. Jahrestages des Sieges auch im Hauptort des Mittelviuschgau einen schönen und würdigen Verlauf. Das Grün-Weiß-Rot der vielen Fahnen, welche dem Markte ein festliches Aussehen verliehen haben, stach besonders ab von der ersten Schneelandschaft, mit der wir über raschenderweise nachts vezchert wurden. Bereits am Vorabend fand im Haus? des Fascio von Silandro eine Tanz'iiiterhaltung statt, die bei den Klängen eines flotten Orchesters und zahl reichein Besuch

und Gagliardetti der Organisationen, wie die schönen Kränze auf die Soldatengräber, dem Kriegerdenkmal usw. aufgestellt. Nach dem Gedächtnisamt nahm Hochw. Dekan Paul Magagna die Benedikten der 18 Soldaten gräber wie des Kriegerdenkmales unter Assistenz der beiden Kooperativen vor. Ein Ehrenzug der Alpini leistete da nnd dort während der Einseg nung die Ehrenbezeugung und präsentierte die Gewehre. Auf den Gräbern der 18 Kriegsgefalle nen, wie vor dem Kriegerdenkmal von Silandro wurden Kränze mit Schleifen

in den nationalen Farben mit folgender Widmung niedergelegt „Das Militär von Silandro den Gefallenen des großen Krieges' u. „Die Gemeinde von Silandro'. Seitens des Fascio von Silandro wurden auf dem Grab des vor einigen Jahren hier verstorbenen Maresciallo maggiore Sanna Vincenzo, wie von den Angehörigen der Tenenza Silandro, der kgl. Karabinieri Kränze niedergelegt, so!, mich vom Fascio von Sikandro am Grabe des Otto Peder- zolli, der im Jahre 192S ein Opfer seiner Pflicht erfüllung als Milizsoldat wurde

: die Widmung lautet: „Dem Kamerade Pedcrzolli — die Schwarz hemden von Silandro'. Es bildete sich dann ein langer Umzug unter dem klingenden Spiel der beiden Dopolavoro-Musik- tapellen von Silandro und Eorzes zum Hofe der Alpinikaserne, wo das Bataillon Edolo Parade aufstellung genommen hatte und eine Ehrentribüne errichtet war. Wie früher, hatten sich auch dort folgende Organisationen eingefunden: die lokalen Behörden, der Kampffascio, der Damenfafcio, der Jügendkmnpfbund, die Avanguardiften, Balilla

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/30_06_1932/VBS_1932_06_30_8_object_3129957.png
Pagina 8 di 16
Data: 30.06.1932
Descrizione fisica: 16
dörfern ein. Als auch noch die Motorspritzen von Silandro und Naturno ins Werk griffen, konnte man sich als Herr der Lage fühlen. Anfangs mußte freilich die ganze Anstren gung' darauf hingerichtet werden, die Nach bargebäude zu sichern, worauf man dann dem Feuerherde zusetzte. Eine Stunde nach dem Aufkommen des Feuers konnte jede Ge fahr als vollständig gebannt betrachtet wer den. Den Geschädigten konnte das Dieh und der Großteil der Einrichtung gerettet werden. Was altes Bauwerk

.) In der vorigen Woche wurde bei der Galsauner- brücke der Leichnam der seit 7. Mai vermißten Cäcilia Raffeiner in der Etsch aufgefunden. Die Beerdigung fand auf dem hiesigen Orts- friedhofe statt. Sie ruhe in Frieden! Silandro, 24. Juni. (Todesfall.) Im Alter von 72 Jahren starb hier Frau Katha rina Kaserer, geh. Tarneller. Eine plötzlich eingetretene Lungenentzündung, verbunden mit Rippenfellentzündung, raffte sie nach nur kurzem Krankenlager dahin. Vor einigen Jahren hatte die nun Verstorbene das Un glück

, und von allen, die sie kannten. Ihr Ehegatte Jakob Kaserer ging ihr schon vor Jahren in den Tod voran. Wie dieser wird auch sie noch lange in Erinnerung bleiben. Die Beteiligung am heutigen Begräbnisse, an welchem cmch der katholische Frauenbund mit der Fahne teilnahm, war eine selten zahlreich« und gab Zeugnis von der Beliebtheit und Wert schätzung, deren sich die Verstorbene allgemein erfreute. Silandro. 27. Juni. (Anmeldung von Kautionen,) Laut Kundmachung des Herrn Podesta haben sich alle jene Geschäfts und Handelsleute

, welche seinerzeit eine Kaution in bar oder in Wertpapieren erlegen mußten, bis spätestens Ende dieses Monats >m Sekretariate der Gemeinde zu melden. Silandro. 27. Juni. (Anmeldevor- ichrite neinhalte nl)Daes immer wie der vorkommt, daß Parteien den gesetzlichen Anmeldevorschriften nicht nachkomnten, wird zwecks Vermeidung von Strafen erneut auf die diesbezüglich erlassenen Kundmachungen des Herrn Podesta aufmerksam gemacht. Pserde, welche verkauft, vertauscht, geschlach tet oder sonst veräußert werden, müsien

. Silandro. den 29. Juni. (N a m e n s t a g- st ä n d ch e n.) Gestern, den 28. Juni als am Vorabend des Peter- und Paultages, brachte die hiesige Musikkapelle unserem Kirchenober haupt«, dem hochw. Herrn Dekan Paul Ma- gagna im Hofe des Pfarrwidums eine ge lungene Serenade. Silandro, 29. Juni. (Verregnetes Gartenfest.) Das von der hiesigen Dopo. lavoro-Mufittapelle für heute arrangiert« große Gartenfest, bei welchem außer der eige nen Kapelle auch die Musikkapelle von Eorces in Volkstracht sowie

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_11_1933/AZ_1933_11_05_2_object_1855459.png
Pagina 2 di 4
Data: 05.11.1933
Descrizione fisica: 4
der Kinomatographie „Ben Hur'. Ein Monstretonsilm nach dem weltbekannten Roman von Lew Wallace. Vorstellungen um 3, 6 und 3.30 Uhr. — Allerseelen in SilaOrs Silandro, 3. November. Nun ist ^s wieder^'still''geworden ^aüf'unseren FMdhöfen',''nach den beiden Gedenktagen an die Verstorbenen „Allerheiligen — Allerseelen', an denen sich die Bevölkerung allgemein, sowohl bei den feierlichen Gottesdiensten in den Kirchen, wie bei den Seelenumgängen auf den Gottesäckern beteiligt hatte. Herbstesnebel, die ihre Schleier

über die Bergwelt bereiteten, die Farbenfülle der im Vergehen begriffenen Natur und das ernst- Zierliche Geläute der Glocken trugen zur heuri gen Allerseelenstimmung bei. Unsere Friedhöfe glichen einem wunderschönen, wohlgepflegten Zlumengarten, in dem das reine Weiß der Chry anthemen vorherrschend war und auf denen man lie sinnreichsten Ideen eines würdigen Gärber- chnmcki-s finden konnte. Die Seelenumaünge auf >en Friedhöfen der Fraktionen von Silandro, in Eorzes und Vezzano fanden am Mittwoch nach mittags

um 1 Uhr, bezw. am Allerseelentage um 7 Uhr früh statt, um den Besuchern der Umge bung Gelegenheit zu geben, an dem Hauptgottes- d-enst und der großen Seelprozession in der De- kanalpfarre beizuwohnen. Auch der Kirchenchor von Silandro hat an diesen beiden Tagen wieder Schönes und Erbauendes geleistet. Die Messe von Deschermeier wurde zum feierlichen Hochamt um Allerheiligen mit Chor und Orchester zu einer wirkungsvollen, solennen Wiedergabe gebracht, wie auch das Requiem um Allerseelen zum levitierten

, bis auch diese der rauhe Herbst reif knicken und verbrennen wird und die letzten Ruhestätten unserer Lieben sind wieder einsam und verlassen, nur da und dort flackert noch ein Gedenken, ein Grablämpchen oder rLichtlein auf. Aufliegende Verzeichnisse. Silandro, 2. November. Der Podestà der Gemeinde Silandro gibt be kannt, daß die Matrikel der Fischer für das Jahr 1933 bis einschließlich 8. ds. im Gemeindeamts zur öffentlichen Einsicht der Interessenten auslie gen. Allsällige Rekurse können innerhalb dieses Termines

nach den gesetzlichen Normen dort ein gebracht werden. Wechsel im Kommando der kgl. Earabinlerislaklon Silandro, 3. November. Der bisherige Kommandant der hiesigen Cara- binieristation. Herr Maresciallo Maggiore Gal loni Tobia, wurde von Silandro nach Bren nero versetzt und an seiner Stelle trat Herr Ma resciallo Maggiore Ghezzi. — Die Bürgerschaft von Silandro und Umgebung sieht Ersteren nur ungern scheiden, denn während seiner längeren Dienstzeit als Kommandant der Carabinierista- tion des Hauptortes

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_08_1934/AZ_1934_08_30_4_object_1858590.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.08.1934
Descrizione fisica: 6
nach Cortaccia; Jo hannes Kuntner von Natnrno nach S. Valburga; Johannes Lantfchner von Nalles nach Ciardes (zweiter Kooperator) Josef Linhard von Castelrot- to nach Laces; Oswald Maur von Vernano nach Chiusa; Friedrich Moroder von Termeno nach Ortisei; Walter v. Mörl von Tesimo nach Terlano; Herbert Nikolussi von Naturno nach Silandro; Engelbert Planker von Ortisei nach Postal: Anton Rizzoli von Postal nach Parcines; Heinrich Schullian von Merano nach Egna; Josef Walli'öfer von S. Pancrazio nach Naturno

im Schatten Maximum - Sonnentemperatur Minimum Durchschnittstemperatur Durchschnittlicher Barometerstand Durchschnittliche relative Feuchtigkeit Sonnenstunden Sonnenstrahlung 14 756.4 23.8 43.0 61 st Spezialist hühneraugenopecateur A. Frisiersalon Kurmittelhaus. Tel. 2179. lose Entfernung eingewachsener Mgel. 19 Uhr! 755.7 21.4 20.9 75 nb 24.7 51.9 16.3 20.0 756.7 69 3.25 10.3 Jenisch, Schmerz- Ernennung zum Podestà Silandro, 29. August Mit kürzlichem Dekret wurde Herr Ado. Cedro Vincenzo, welcher seit

Anfang März l. I. die Amtsgeschäfte der Gemeinde Silandro als Präfektnrskommissär leitete, zum Podestà dieser Marktgemeinde mit 25. August l. I. ernannt. Die vorgeschriebene Eidesleistung als Amtsbürgermei ster fand am letzten Montag bei der kgl. Präsek- tur statt. Wir entbieten dem geschätzten Podestà die besten Glückwünsche zu seiner Ernennung. Schlußfeier der Sommertolonie der 0. N. B. Silandro, 27. August Nach einer siebenwöchentlichen Dauer hat unser sascistisches Sommer-Erholungsheim

, die Sommer» kolonie „Renato Ricci' der Opera Nazionale Ba lilla, welche in der freundlichen Marktanlage von Silandro im Schatten mächtiger, über hundertjäh riger Kastanienbäume untergebracht war, die Pforten geschlossen, aus welchem Anlaß am Samstag vormittags eine solenne Feier stattgefun den hat. Bei einer Tagesfrequenz von 90 bis 100 Kindern stand das Leben im idealen Erholungs heim von 8 Uhr früh bis 4 Uhr nachmittags im Zeichen der Heiterkeit und guten Humors. Die Stunden der turnerischen Uebungen

des sascistischen Regimes als große Wohltat erwiesen, die den Beifall der Bevölkerung gefunden hat. Um 8 Uhr früh fand in der Dekanalkirche von Silandro ein Dankgottesdienst statt, an dem die Kolonie mit ihren Aufsichtspersonen und viele El tern teilgenommen haben. Um 9 Uhr fand die fei-> erliche Schlußfeier in der Anlage der Kolonie statte zu der^öa^ Kommando des„ hiesige^ Militärpräsi diums in /entgegenkommender Weise die Fanfare des Alpinibataillons „Edolo' zur Verfügung stellte^ Kleine Balilla-Musketiere

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_04_1935/AZ_1935_04_12_6_object_1861209.png
Pagina 6 di 6
Data: 12.04.1935
Descrizione fisica: 6
M..' V Sette S VttVag, den tt. «Ml ìvWà !?! ^ fi A ìWz zw >i! ^ i « Ws^fà, M-r. ': - / i zf ? / 1 ' lä' ' ^ i > ^ ' t>^ l^> «ì'D! !!' 'Us' , vp^.i ài ì è >! > ßl -!M i! !«l ^ M'! SUI «tei» Veooin^ Wichtige Probleme des Hauptortes von Venosta Silandro, 9. April. Im Ha-uptorr des Vinschgau, Silandro, belassen sich derzeit die kompetenten lokalen Stellen mit der Lösung verschiedener wichtiger Ausgaben, die eben für eine würdige Ausgestaltung und geplante Ver größerung des Marktslerlcns Kreits

notwendig sind rmd in der Zukunft noch ersorderlicher wer den. Tie wichtigsten Probleme von Silandro um fassen die Errichtung eine^Z neuen Schulgebäudes, die Verschönerung Oes Ortes und den Lerbarmngs- v!an, welch letzterer von staatSwegen projektiert ist. Ztvei eigene Kommissionen besassen sich derzeit cisrig mit der Lösung der lokalen Aufgaben, und zwar eine mit der Errichtung des neuen Schulge- büudes. die andere mir der Verschönerring de? Hauprortes. Gewiß. Silandro ist ìveder «ine Stadt n^och

Willen und der tat kräftigen Energie unseres Gemei n^eobeichauptes sehen Wir, das; vieles wettgemacht >verden kann und auch einer Lösung zugeführt wird. Beratend und getreu zur Seite stehen dein Podestà in all diesen Angelegenheiton der politische Sekretär, der Verwaltungssekretär der Parteisektion und die Mitglieder der einzelnen Kommissionen. Nachfolgend wollen wir die drei wichtigsten Pvoi>kenle von Silandro einzeln erörtern: 1. Das Schulgebäude Die Frage der Errichtung eines neuen Schul gebäudes

für Silandro wäre eigentlich schon vor über einem Jahrzehnt akut gewesen, in einer Zeit noch, wo die Verwirklichung leichter gefallen wäre, als heute. Es muß leider festgestellt iverden, daß keine Gemeinde oder Fraktion im Vinfchgau der art schlechte Schulgebäudeverhältnisse auszuweisen hat, wie eben der Hauptort, wo die verschiedenen Klassen in unhygienischen Räumen, zum Teil auch in Mietlokalen, vielfach getrennt, untergebracht find. „Die Zukunst gehört der Jugend' ist eine alte Devise, die ganz

besonders in unserem sasci- stifrhen Staate erhalten und gefördert Ivird. Wie kann unsere Jugend in den engen, ungesunden Lokalen herangebildet werden, wo sie sich selbst im Primitivsten Heim zuhause wohler fühlt, als in den morschen Schullokalen. Für unsere anerkannt guten Lehrkräfte bildet diese ^chulmisere leine leichte Aufgabe, indem wegen der Lokale ein ein heitlicher, gemeinsamer Unterricht derzeit unmög lich ist. Am letzten Samstag sand unter dein Vorsitz des Podestà der Gemeinde Silandro

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_01_1935/AZ_1935_01_19_6_object_1860233.png
Pagina 6 di 6
Data: 19.01.1935
Descrizione fisica: 6
. Erstens wären die Räume des Fascivhauses non Silandro für die vielen Schüler des weitverzweigten Gemeinde- aebietcs zu klein gewesen und zweitens flössen die Gaben und Svende» der Püraerkchakt reichlicher, indem man sich bewußt war. daß diese nur zu gunsten der Binder des engeren Ortes, ja oft der eigenen Kinder verwendet werden. Nicht zuletzt kam bei diesen Feiern der direkte Kontakt zwi schen Bevölkerung der einzelnen Fraktionen und den Lokalbel'ärden in Betracht und man konnte in seder Fraktion

wahrnehmen, daß dinier ein her^lick'er und aukrichtiaer war und die Bevölke rung über das Erscheinen der politischen, militä rischen. geistlichen und zivilen Behörden allge meine Freude erweckte. Im haupkorkc Um halb 11 Uhr vormittags des letzten Sonn tag fand die fascistiche Befanafeier für die Ele mentarschulen des Hanntortes von Silandro und der Fraktion Monte Mezzodì und Monte Tra- nwnwna im Hause des Fascio statt, das von den sadistischen Jugendorganisation, der Schülerschaft und vieler Eltern

, wobei jedes Schulkind eine Gabe erhielt, die Be dürftigen ein zweites Paket mit Stoffen für Klei dung. Einem Engel gleich, überreichte von der Bühne aus die Schülerin Hört in weißem Kleide und mit Kranz angetan, die Gaben an die Be schenkten. Auch hier herrschte große Freude in der Bevölkerung über das erste fascistiche Befanafest in der Fraktion Eorzes. 5 Ü. Bei oll diesen schönen Befanaseiern Im Gemein degebiete von Silandro hat sich das gute Einver nehmen. das hier zwischen Bevölkerung

und danken wollten, konnte man aus ihren freudigen Augen ablesen. Versehung. Unser Gemeindesekretär. Herr Fabris Cav. Alessandro, wurde mit kürzlicher Verfügung der kgl. Präkektur mit 1. Februar l. I. von Silandro nach Badia transferiert. Wir behalten uns eine entsprechende Würdigung des verdienstvollen Funktionärs, sowohl als Gemeinde- wie als poli tischer Sekretär gelegentlich seiner Abreise vor. Wien. 18 Uhr: Militärkon.,ert. 19.25 Uhr: Voltslieder. 20.45 Uhr: Kalman-Konzert verlin. W Uhr: Flöienmusik

für Wäsche oder Kleidnnosstücke. Groß war Freude und der Dank der beschenkten Kinder. die In Covelano Dort fand die Befanafeier am gleichen Tage um 1 Uhr nachmittags in der Volksschule eben falls in Anwesenheit der lokalen Behörden von Silandro statt. Unter Absinaung nationaler Hym nen, der Festansprache des Leiters der Regional gruppe des Fascio. Herrn Geomter De Chiu sole und einer Huldigung an den Duce fand die Feier einen würdigen Zlbschluß. die auf Kinder und deren Eltern einen schönen Eindruck

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_09_1937/DOL_1937_09_04_6_object_1142598.png
Pagina 6 di 16
Data: 04.09.1937
Descrizione fisica: 16
hatte. n Mitteilungen aus Silandro, 2 . Septem ber. Die Einschreibung für den varmilitäri- schen .Kurs für die Iiingmänner der Jahr gänge 1910, 1018. 1017 „nd 1016 der Ge meinde Silandro und Fraktionen dauert in Silandro laut Kundmachung der Gemeinde bis 10. September. Die Eltern der Jünglinge sind für die rechtzeitige Einschreibung und den Besuch dieses Prämilitarekurses persön lich verantwortlich. Die Einschreibuiigsgebühr beträgt 3 L 4- '2.30 L. Okichtbefotgungen werden dem Militärkommando zur 2ln,zeige gebracht

. Für diejenigen, welche von Silandra wenigstens 10' K-lameter entfernt wohnen, kann um Befreiung angesiicht werden. — Die Marktgemeinde Silandro hatte einschließlich der fünf Fraktionen im verflossenen Monat 'August folgende Volks bewegung oufziiweisen: Geburten 12, davon 5 Knaben und 7 Mädchen; Todesfälle: l männlicher. 1 weiblicher. Eheschließungen keine. Zugemandert sind 20. nusgewan- derl 12 Personen. 21» Eheschließungen ver spricht der Monat Seotember reicher zu worden. 2ln der Gemeindetafel in Silandro

angeschlagen ist und auch von der Konzel herab verkündet wurde das Eheaufgebot des Hans Regensburger. Widdermirtssohn, mit Fräulein Martha Ilmer in Silandro. — Auf den, Kirchhofe in der zur Gemeinde Lasa, kirchlich jedoch zur Pfarre Silandro gehöri gen Fraktion 'Alliz. ist gestern abends die Bäuerin Insefa Wallnäfer. geb. Gnrschler, als Opfer des Miitterberufes im 2llter van 30 Jahren gestorben. Sie hinterläßt ihrem Ehegatten Iaief Wailnöfer sieben noch un versorgte Kinder (drei Söhne und vier Töchter

in Silandro, „Gorber- Waslensepp' genannt, fühlte sich gestern nicht ganz wohl, weshalb er den 'Arzt aufsuchte. 'Aus dessen Frage, was ihm fehle, deutete Kodier mit der Hand auf seine Brust und er widerte: „Ich erschnaiif's nimmer'. Roch mährend er mit dem 'Arzte kurz sprach, siel Kodier plötzlich „in und war tat. Ein Herz schlag hatte ihm ein so rasches Ende be- reiiet. Die Leiche wurde in die Leichenkapelle des Gemeindespitals gebracht und dort auf- gebahrt. Der so je aus dem Lebe» Geschie dene mar

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/27_04_1932/AZ_1932_04_27_6_object_1828853.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.04.1932
Descrizione fisica: 8
Es wird bekannt gegeben, daß alle, welche In teresse haben, sich in der hiesigen Dopolavoro- Sektion einschreiben lassen können. Die jährliche Quote (Einfchreibungsgebühr) beträgt L 2.SV und ist in der hiesigen Gemeindekanzlei bei Herrn Schenk zu erlegen. <» Silandro K> fascistiche Aushebung Am Sonntag, den 24. ds., um halb Ii Uhr vormittags fand vor dem Hause des Fascio in Silandro die Zeremonie der 6. fasc. Aushebung statt, zu der sich die lokalen, militärischen und zivilen Behörden, die Organisationen

an einen Balilla und ein Jugendkampfbündler das charakteri stische Halstuch in den Farben Romas an einen guardisten mit der üblichen brüderlichen Um armung und dem römischen Gruß. Nack) einem flotten Marsche der Dopolavoro- musik zogen die Behörden mit den fascistischen Organisationen und den Schulen in bester Dis ziplin unter Vorantritt der Musik durch die Hauptstraße des Marktes. Trotz des leichten Regens ist die Zeremonie der V. fascistischen Allshebung in Silandro aufs beste verlaufeil. Ausspeisung

an Arine und Arbeitslose Am letzten Sonntag um 12 Uhr mittags wurde über Veranlassung der Bank vom Tren tino und Alto Adige im Hause des Fascio von Silandro an 40 Arme und Arbeitslose von Si- laào und Umgebung ein kostenloses, vollstän diges Mittagessen verabreicht. Der Saal des Fasciohauses war zu diesem Zweck recht einla dend gedeckt und schon vor der festgesetzten Stunde fanden sich die Eingeladenen voll freu diger Erwartung ein und besetzten die Plätze. Zu Beginn fanden sich auch die an der vorhe

zu bereitet und fand allgemeines Lob und Worte der Anerkennung. Auch der Direktor der Filiale Silandro der Bank vom Trentino und Alto Adige, Herr Dr. Tomast, hat den Eingeladenen seinen Besuch abgestattet. Der obgenannten Bank gebührt der aufrich tigste Dank für diesen edlen, wohltätigen Akt der Arbeiterfürsorge, wie dem Direktorium des lokalen Fascio für die tadellose Organisation der Ausspeisung, Todesfall In Silandro verschied am Montag nach lan gem. schweren Leiden Frau Maria Müller, geb

. Schwienbacher, gewesene Schupferwirtin in Silandro. in den 60er Jahren. Die Verstorbene war in früheren Jahren als tüchtige Gastwirtin lveitum bekannt und als fürsorgliche Familien mutter von allen geschätzt und geachtet. Immer noch tüchtig und arbeitsam, bis sie ans Kran kenlager geworfen wurde, war die Freude der Heimgegangenen besonders die Pflege der Blu men und ein frischer Blumenhain umgibt auch die sterbliche Hülle im Trauerzimmer. Um die Verstorbene trauern der Gatte, eine Töchter und zwei Söhne

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/08_09_1932/AZ_1932_09_08_6_object_1879414.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.09.1932
Descrizione fisica: 8
das romantische Naistal )um Ristorante Kiendl. Silandro Zun» Maria Ztamenfefte in Silandro. Alljährlich, wenn die sonnia-milden. klaren September- und Spätsommertage über Berg n. Tal leuchten und die Gefilde obst- und trauben- beladen vielverheißend dastehen, feiert der Hauptort von Mittelvinschgau. Silandro, sein aus dem Jahre 1799 gelobtes, kirchliches Hauptfest, Maria Namen. Wie damals in be drängter Knegszeit, mar die liebliche Gnaden mutter von Silandro auch seither eine mächtige Fürbitterin und Helferin

in allen Nöten und Bedrängnissen nnd wird daher von der Bevöl kerung der sieben Pfarrgemeinden hoch verehrt, sodaß — was Maria Geburt in Lana für das ganze Burggrafenamt bedeutet — Maria Na men in Silandro für das Mittelvinschgau von gleicher Wichtigkeit ist. Den Höhepunkt der kirchlichen Feier bildet die gelMè Maria Namensestprozeskion mit dem Gnadenbilde und dem Allerhèiligsten und wird die Kirche, wie die Bürgerschaft alles aufbie ten, um diese feierlich zu gestalten. Zum ersten- male wird Heuer

ein langgehegter Wunsch der Bewohner der sieben Pfarrgemeinden in Er füllung gehen, indem eine Vorrichtung am Hochaltar geschaffen wurde, durch die das Gna denbild nach außen bis zu den Stufen des Al tars herniederschweben wird, so wie es beim al ten, abgetragenen Hauptaltar gewesen ist. An der feierlichen Prozession dnrch den Markt mit den vier hl. Evangelien, wollen sich auch Heuer vier Musikkapellen beteiligen, und Mar: ^die Bürgerkapelle von Silandro und die Dopölaoo- ro-Mnsikkapelle, ferner

Namenfestes in.regnen, so daß die nachmittags stattfindende Silandro werden bereits getroffen. Merdep rämii erung der Genossenschaft eimger- des kgl. De Paoli Pietro, Provinzialtiercirzt von Bolzano, ihres Amtes zu walten. Die Musterungskommission nahm Pferd für Pferd vor und schritt dann zur Prämiierung. Alle 19, voriges Jahr selek- tionierten Stuten wurden mit je 109 Lire prä miiert, außerdem erhielten die Besitzer, und zwar Heinisch Giuseppe aus Mazia, Gemeinde Malles, und Tumler Giovanni von Silandro

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_04_1934/AZ_1934_04_15_4_object_1857250.png
Pagina 4 di 6
Data: 15.04.1934
Descrizione fisica: 6
Gesundheit und zur sanktionen.wird eine genaue immungen empfohlen. Eoen- en von den Verwandten der Kinder dem Gemeindearzt mitgeteilt werden und von diesem bewilligt sein. Aebungen in der Leichtathletik Seit mehreren Tagen trainiert sich — meistens n der Marktanlage — eine Squadra des Konv mandos des Jugendkampfbundes von Silandro n den verschiedenen Uebungen der Leichtathletik tir die allgemeine Probe zur „Großen Pränne )er Jungmannschaft'. Die Passion und der Eifer, den sowohl der Jnstruktor

, wie die Jungen der Squadra dabei an den Tag legen, lassen pewltz auf ein gutes Endergebnis zählen. Es ist zeden- alls recht erfreulich, daß sich das sportliche Leben m Hauptorte des Mittelvinschgau immer mehi? zu entfalten beginnt. Todesfall Am 12. ds. verschied in Silandro nach längerer Krankheit der alte Gmarerbauer von Monte Mez- odi (Sonnenberg), Johann Telser im vollende ten 82. Lebensjahre. Der Verstorbene, der vor einigen Jahren vom hochgelegenen Gmarerhof nach Silandro übersiedelte

Samstag, um 7 Uhr .früh vom Trauerhause aus auf den Pfarrfriedhof Sonntag, den IS. April IS34, XII von Silandro stattfand. Der katholische Männer bund mit der großen Kirchenfahne, lZ Geistliche, weiße Mädchett Mit Kränzen begleitete die Leiche zum Frieöhöf. Der'Sara wurde von VergbauSrn getMen. Nach det Beisetzung fand in der Deka« nalpfarrkitche ver SèàgSttesdienst statt. Möge det alte Gmakeroater nun in FtiedeN ausruhe« von seinem arbeitsreichen, christlichen Leben! Eopifquadka-Priifung. Ant Sonntag

, den 8. April, vormittags fand in Silandko die Prüfung der Capisquadra der O. N. B. kilt Silandro unv dls Fraktionen statt. Der Prü fung haben sich 6 Frequentante», von Silandro, 6 von Corzes und 2 von Covelano unterzogen, welche alle das Examen Mit günstigem Erfolg bestanden haben. Die Kommission wurde vom Präkidenten der Opera Nazionale Balilla präsidiert, welcher auch die Prüfungen vorgenommen hat. 5a«s Todessall La res, 14. April. Vor drei Tagen erkrankte der 7l> Iahte alte Knecht Nied er fri nigèr

Giuseppe lièi seiltet» Dìènstgèber Attdte Tscholl und wurde gestern iu das hiesige Spital überfühtk, wo er heute früh verschied.'* Das Begräbnis siàt àm «pitalsrià hos am Montag srüh. statt. àitlenbà Am vergangenen Montag hielten die Marillen produzenten von hiet und Umgebung (es wàrèn Interessenten aus Càstelbello, Lacinia», Tarkès, Coldrano, Mortesi und Silandro erschienen) im Gasthaus „zum weißen Lamm' in Üaces eine Ver sammlung ab, in welcher verschiedene Vorschlüge durchberaten wurden, die Saraus

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_05_1937/AZ_1937_05_13_3_object_2637237.png
Pagina 3 di 6
Data: 13.05.1937
Descrizione fisica: 6
. ds. bei der Meraner Sektion vor inerken zu lassen. Der Fahrpreis für die Hin- und Rückreise be> läuft sich aus Lire 36 pro Person. Aus äer Valle Venosta Die Rückkehr der Reglmentssahne. Silandro, 12. Mai. Die ruhmreiche Fahne unserer Garnison, des 56. Infanterie-Regiments, ist gestern mit dem fahrplanmäßigen Zug um 3.56 Uhr abends in Be gleitung des Regimentskommandanten und einer Ehreneskorte wiederum in Silandro eingetrofsen und so wie bei der vor einer Woche erfolgten Ab fahrt nach Roma, ist dieses hohe

präsentierten das Ge wehr und die Regimentsfahne passierte die Ehren kompagnie unter den Klängen des Königsmar sches und der Giovinezza. Darauf marschierten die ausgerückten Truppen und die vorerwähnten Vertretungen und Organisationen zum Hofe der Kaserne „Druso', wo dann in feierlicher Weise die Fahnenübergabe stattfand. Die Bevölkerung umsäumte die Bahnhofstraße und grüßte ehr erbietig die vorbeigetragene Fahne. Todesfälle. Silandro, 12. Mai. Der unerbittliche Tod lu-.t in einem glücklichen, harmonischen

Faiililieiuciicii liese Trailer ver ursach.', indem er 5)errn Curio W i e l a n d e r, Rosenwirtssohn von Silandro, gestern, Dienslag. im blühenden Iugendalier von Jahren den «einen entrissen hat. Friedlich lind gottergeben, wie er sein langes Leiden ertragen Halle, gab er seine jugendliche Seele dem Schöpfer zurück. Die ausgegebene Parte zeichnen Luigi und Anna Wie lander als Eltern, Giuseppe. Naja, Francesco, Giovanni, Leo und Ernesto alz Geschwister, Mar tha Wiclander. gcb. Noggler, als Schwägerin

.' Der Familie Wiclander wendet sich die aufrich-j tige Anleiliilchine der Bevölkerung zu. Das Lei-' chenbegängnis findet am Freitag um 7 Uhr früh' vom Trauerhause aus sta.t. Am Sonntag abend verschied in Silandro in» «àhW-RestMM Merano Mittag- und Abendessen zum fixen Preis von Lire 10.20. Renomierte Küche, alle ital. Spezialitäten, feines Lokal, prompte Bedienung. Neu« Direktion: Sino Gnes. folge eines heftige» Anfall?? von Bmichfellent- Windung R i g o il Urbano nach Giovanni, gebür tig aus Uiinena

(Provinz Padova) im à Le bensjahre. Rigon, der in seiner Heimalgemeinde Mitglied des Kanipffascio war, ist erst mit dem Zrühzug am Sonnlag in Silandro zum Besuch von Verwandten angekommen lind war noch am selben Abend eine Leiche. Gestern, Dienstag, fand um 3 Uhr nachmittag sein Leichenbegängnis von der Totenkapelle des Gemeindcspitals aus auf dem Psarrfriedhof in Silandro statt. » Zm Zugendkampsfascio. Lac es, 11. Mai Die Angehörigen des Iugendkampsbundes ha ben in diesen Tagen mit der Ausbildung

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_03_1934/AZ_1934_03_04_2_object_1856773.png
Pagina 2 di 8
Data: 04.03.1934
Descrizione fisica: 8
werden. Ausgewiesen. Von der hiesigen Karabinieristation wurde ein gewisser Vischi Franz nach Peter. 187S in Sembre in der Schweiz geboren und nach Carlazzo, Pro vinz Como zuständig, aufgegriffen nnd an seine Heimatsgemeinde überstellt. Wechsel in der Gemelndeverwallung. Silandro. 2. März Mit kürzlicher behördlicher Verfügung wurde der Podestà von Silandro, Cav. Schieva » o Enrico, nach gut dreijähriger Tätigkeit im Hauptorte de-, Mittelvinschgau in gleicher Eigenschaft nach Bren nero versetzt. Diese Nachricht

hat nach ihrem Be- »... »... kanntwerden bei der Bevölkerung von Silandro sie hätten den Auftrag, eine Hausdurchsuchung we- K'' gen Saccharin und dergleichen vorzunehmen. Ob dieser Angaben nicht weiter behindert, begaben sie sich ins Haus und gingen geradewegs auf ein be stimmtes Ziel los. Es war das Zimmer der Bau ersleute. Sie erbrachen mittels der Werkzeuge, 5ie sie bei sich trugen, den Kasten. Die angeblichen Fi nanzkontrollen konnten keinen Saccharin finden, wohl aber 400 Lire entdecken, die sie natürlich mitgehen ließen

und Hochachtung aller Kreise der Bürgerschaft auf seiner Seite gehabt, wie noch keiner seiner Vorgänger. Wir behalten uns vor, beim endgültigen Abgang unseres hoch geschätzten Podestà Schievano eine entsprechende Würdigung seiner arbeits- und erfolgreichen Tä tigkeit zum Wohle der Gemeinde Silandro zu bringen. / . Als Nachfolger wurde von der Behörde Ävo. Dr. Cedro Vincenzo bestimmt, welcher als Prä- fekturskommissär in Zukunft die Amtsgeschäfte der Gemeinde Silandro fuhren wird. Der neue Funk tionär

ist gestern abends in Silandro angekomn,->n und hat heute bereits einigen lokalen Aemtern in Begleitung des Podestà uno des Gemcindefekretäro seinen Antrittsbesuch abgestaltet. Dem nenen Funk tionär unseren ergebenen Willkommgruß! Verschiebung des ländlichen Radweltfahrens. Das für diesen Sonntag ursprünglich festgesetzte ländliche Ausscheidungs-Radwettfahren, offen für die Iungsascisten der 5. Zone (Vinschgau), mußte wegen des inzwischen eingetretenen Schneefalles aus Sonntag, den 11. März, verschoben

werden lind wird dort in Silandro zur Austragung ge- lanaen.

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_10_1936/AZ_1936_10_21_4_object_1867579.png
Pagina 4 di 6
Data: 21.10.1936
Descrizione fisica: 6
über die be standene Matura am kgl. Lyzeum-Gymnasium sind zwei Namen durch Druckfehler entstellt wor den: Es soll heißen: Porsche Francesco und Klut- ze Maria anstatt Porsche und Kluser. Vereins Nachrichten Meraner Vriefmarken-Tauschtlub. Am Mittwoch, den 21. ds., Tauschabend im Ver» einslokal Hotel Citta di Meranö, Corso Druso. Gäste sind jederzeit willkommen. , Aus der Valle Venosta « Silandro, 20. Oktober. Vom Gemeindeamte. Der Podestà der Gemeinde Silandro, Herr Ja de v a j a Dr. Giovanni ist von seinem Urlaub

an den Ber geslehnen und ein besonders tiefes Abendrot be leuchtete die Bergketten im Westen. Kirchlich wurde dieser Tag — auch als Missions sonntag — feierlich und würdig begangen. Beim levitierten Hochamt, um 9 Uhr, erfreute uns der Kirchenchor von Silandro mit der S. Gregorius- messe in A-moll und C-dur von Josef Gruber, wel che bei uns mit großem Orchester zum ersten Male aufgeführt wurde. Besonders schön erklang im Of- fertorium das „Dominus Deus' von Reimann mit Baritonfolo. In den.zwei

Hauptkirchen war das Allerheiligste von 5 Uhr früh bis zum Schlüsse des vormittägigen Hauptgottesdienstes ausgesetzt. Todesfälle. Im Weiler Ponte der Fraktion Corzes, Gemein de Silandro ist am Sonntag der verwitwete Bau ersmann Giuseppe Ni edermaier im hohen Alter von 85 Jahren, nach einem arbeitsreichen, christlichen Leben, gestorben. Das Leichenbegäng nis fand heute früh von Ponte aus auf den Pfarr friedhofe in Silandro statt und nach der Beisetzung wurde der Seelengotesdienst für den Verstorbenen

abgehalten. Darnach läutete die Sterbeglocke für hochw. em. Pfarrer Christian Schrott, welcher in Lagundo im hohen Alter verschieden ist. Der Verewigte war em. Pfarrer von Termeno, später Kaplan der Spi talskirche „zum hl. Geist' in Silandro, wie zu letzt im Kloster Maria Steinach in Lagundo. In Silandro war Pfarrer Schrott ein besonders täti ges Gründungsmitglied des Konsumvereines und wird man sein Andenken in Ehren halten. Bressanone, 20. Oktober. Von der O. N. D. Verbandsinspektvr Calvetti vereinigte

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/03_10_1940/AZ_1940_10_03_2_object_1879936.png
Pagina 2 di 4
Data: 03.10.1940
Descrizione fisica: 4
6. Giordano: Das Gelübde 7. Silvestri: Serenade 8. Kalman: Die Bajadere. Potpourri. Ag» und von 3—7 Uhr nachmittags. An sonn- und Feiertagen von 10.30—Z2 Uhr vormittags (nur zur Erledigung der Standesamtsakten). Kirchliche» Am Freitag, den 4. ds., wird in der Kapuzinerkirche zu Silandro das Fest d.'z Ordensstifters, des hl. Franziskus von As sisi. gefeiert. Um 6 Uhr früh (nach alt:r Zeit) ist Aussetzung des Allerheiligsten hl. Messen: um halb 6 Uhr hl. Amt, An sprache, Generalkommunion und sakra mentaler

der lokalen Sektion des Nationalen Schei benschießens ernannt. Eheausgebote Silandro. 1. — An der Ehe-Antün- digungstasel dieser Gemeinde sind derzeit die Namen folgender Brautpaare ange schlagen: 1. Wielander Francesco des Luigi, Fleischhauer, geboren und wohn haft in Silandro mit Spitaler Carolina des Carlo. Private geboren in Vilpiano. wohnhaft in Silandro. 2. Tappeiner Ro dolfo des Giuseppe, Schmied, geboren und wohnhaft in Silandro (Fraktion Covela- no) mit Parth Elisabena nach Antonio, Private

, geboren und wohnhaft in Si landro. Aufliegende Leitragsverzeichnisse Der Präfekturskommissür der Gemein« de Silandro gibt bekannt, daß die Haupt- rolle der einheitlichen Beiträge der Land wirtschaft für das Jahr 1940 durch S auf einanderfoglende Tage in der Gemeinde« kanzlei zur öffentlichen Einsicht der Im teressenten aufliegt. Allfällige Rekurse ge gen die Eintragungen tonnen innerhalb 180 Tagen nach dem letzten Tage der Ver öffentlichung auf stempelfreiem Papier an S E. dem Präfetten eingebracht

in der Gemeiadetauzlei. Silandro, 2. — Mit Dienstag, den 1. Oktober, wurden die Amtsstunoen m den hiesigen Geme'mdekanzleien nach dsr 14. Gründungsfest der Grenzmiliz Certosa, 1. — Am demselben nah» men in der hiesigen Kaserne der Grenz- mlliz teil.- Tapomanipolo Sangiorgi, der Podestà, der politische Sekretär, der Gar nisonskommandant und Vertretungen al ler hier stationierten Waffengattungen. Capomanipolo Sangiorgi f«i«rt« di« ge treue Pflichterfüllung und d«n hob«n Op- fergeist der Grenzmiliz, der politische

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/19_12_1934/DOL_1934_12_19_5_object_1158572.png
Pagina 5 di 12
Data: 19.12.1934
Descrizione fisica: 12
. Ein Film, der überall groste Erfolge gezeitigt. Beginn: .'>, (j.;w, *.10, O.tr, Uhr. LilanLro - Umgebung v Enthebung der Fcucrvcrsicherungs-Prä- micn für 1954. Silandro, 17. Dezember. Für die Gemeinde Silandro einfchießlich der Fraktionen Carces, Covelano, Vezzano, Monte tramontana und Monte mezzodi findet das Inkasso der Feuerversichernngsprämie für das Jahr 193-1 in der Kanzlei des Institutes im Sparkaffegebäudc in Silandro und zwar jeden Montag, Mittwoch, und Donnerstag von 9 Uhr früh bis 12 Uhr

Mittag und von 3 Uhr Nachmittag bis 5 Uhr abends statt. Darauf werden die Interessenten zur Vermeidung von unnützen Gängen und Zeitverlust, auf merksam gemacht. — Um den Versicherten der von der Hauptagcittur in Silandro ent fernt gelegenen Gemeinden die Einzahlung der Feuerversicherungsprümie pro 193-1 an die Landesbrandschaden-Versicherungsanstatt zu erleichtern, wird das Inkasso in den Monaten Dezember 1934 und Jänner 1935 an nachbenannten Tagen und Orten erfolgen und zwar: 23. Dezember in Madonna

von 9 bis 2 Uhr. im Gasthaus „zum Engel'. 2. Jänner 1935 in Malles von 8 bis 11 Uhr, im Gasthaus „zum Rößl'. 3. Jänner in R e t i a von 9 bis 11 Uhr. im Hotel Post: in Enron von 1 bis 4 Uhr, im Gasthaus Wargcr. 4. Jänner in Ballelnnga van 9 bis 10 Uhr, in Capron. 5. Jänner in S. Valen tina von 0 bis 12 Uhr, int Gasthof Stecher. v Zu Gunsten des Tages: „Für INuller und Kind'. Silandro, 16. Dezember. In den Lokalitäten des Fafchio in Silandro fand am Samstag abends eine Wohltütigkeits-Ber- anstaltung zu Gunsten

. Der Reingewinn wird am Christtage, dem Tage für „Mutter und Kind', seiner Be stimmung zugeführt werden. v von der Winterhilfe. Silandro, len 16. Dezember. 'Am Donnerstag, 13. Dezem ber. fand hier eine Sitzung des Gemeinde komitees für die Winterhilfe statt. — 'Ans der Hauptgemeinde und den fünf Fraktionen lagen nicht weniger als 145 Gesuche vor. Hievon wurden vorläufig 80 berücksichligt-, die übrigen jedoch zur weiteren Ueberprüfiuig der Bedürftigkeit abgewiesen. — Das Komitee ist bestrebt

'Anmeldungen von Einzel- und Gesellschaftsbesuchen cingelaufen. In der Höhe des Schutzhauses Dur liegt der Schnee bereits über zwei Meter hoch und wenn das Wetter so anhütt, wie cs sich heute gewendet hat — Heller Sonnenschein und kristallklarer Himmel — dann wird ein äußerst reger Weihnachtsverkehr in diesem Gebiete nicht ausbleiben. n Angeblich Fellhändler, in Wirklichkeit: Dieb. Corres (Silandro), 16. Dezember. 'Am 14. Dezember kam zu Iokef Tapveiner. vulgo Hört, hier ein Monn, der i:di als Fett Händler

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/23_06_1937/DOL_1937_06_23_5_object_1143720.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.06.1937
Descrizione fisica: 8
auf den darauffolgen den Feiertag, Peter- und Pauls-Tag, ver schoben. SttanLro un6 Umgebung v Wallfahrt nach Plelralba. S i l a n d r o, 21. Juni. Anfangs Juli wird von hier aus unter Leitung des hochw. Pater Wolfram eine Wallfahrt nach Pietralba unternomnren, an welcher Personen beiderlei Geschlechtes teilnehmen können. Anmeldungen zur Teil nahme liegen bereits in erfreulicher Anzahl vor und können solche noch bis spätestens 29. Juni im Kapuzinerkloster in Silandro er folgen. — Die Abfahrt von Silandro

mit der Eisenbahn erfolgt am Samstag, 3. Juli bis Bolzano und von dort wird der Weg zum Wallfahrtsorte mit Auto bis Novaponente und von dort zu Fuß zurückgelegt. — Die Rückkehr nach Silandro erfolgt am Sonntag, 4. Juli abends. Jeder, der ein besonderes Anliegen hat möge sich dieser Bittwallfahrt anschließen. v Mlikärrnuskerung. Silandro, den 21. Juni. In den letzten Tagen fanden in Silandro die Militärmusterungen des Jahr ganges 1917 der unteren Gemeinden des Gerichtsbezirkes Silandro und heute aus der Gemeinde

Silandro statt. In der Assentliste dieser Gemeinde waren 27 Stellungspflichtige eingeschrieben. Hievon wurden 15 für tauglich befunden, 7 zurückgestellt, 1 zur Nachmuste rung nach Bolzano bestimmt, 1 für gänzlich untauglich befunden: 2 sind gestorben, 1 ist nicht erschienen. v Anglück. Lasa, den 22. Juni. Bei den Marmorwerken geriet heute früh der Arbeiter Jakob Lutz aus Sluderno beim Oelen einer Maschine mit dem Rockzipfel ins Maschinen getriebe des Marmorbruches und wurde beim Versuche

21