8.657 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Weitere Beilagen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/pubWBe/1915/10_09_1915/KB_1915_09_10_2_object_987520.png
Pagina 2 di 4
Data: 10.09.1915
Descrizione fisica: 4
. 1. Hotel „Tirol', 2. HotelEuropa', 3. Hotel „Viktoria', 4. Hotel „Sonne', 5. Hotel'..Arlbergerhof', 6. Hotel „Union'; vom k. u. k. Not-Reservespital Nr. IV Abt. 1. Hotel „Maria Theresia', 2. Hotel „Stadt Mün chen', 3. Hotel „Zentral', 4. Hotel „Goldener Adler', 5. Hotel „Habsburger Hof', 6. „Wer lo astl'; das k. u. k. Not - Reservespital Nr. V Neue Universitätsbibliothek; vom k. u. k. Not - Neservespital Gruppe Witten. Abt. 1. Hotel „Westbahnhof', 2. Schule in der! Speckbacherstraße, 3. Schule

, 5 Benediktinerklosrer,^ 6 Gasthof „Bierstindl' und 7 Hotel „Neue Post';i da5 k. u. ?. N o t - R e s e r v e s P i t a l Nr. HI mis seinen Abteilungen 1 Hotel „Tirol'. 2 HotelEuropa', 3 Hotel. „Viktoria', 4 Hotel „Sonne', 3 Hotel „Arlbergerho?' und 6 Hotel „Union'; daZ k. u. k. N o t - R e s e 5 v e s p ital Nr. IV mit seinen Abteilnnaen 1 Hotel „Maria Theresia', 2 Hotel ..Stsdt München', 3 Hotel „Zentral'. 4- Hytel „Goldener Adler', ö Hotel „Habsburger-

vom Noten Kreuz im P ä- dagogium; vom k. u. k. Not-Reserve spital Nr. I Abt. 1. Sanatorium an der Ket tenbrücke, 2. Jesuitenkollegium. 3. Vinzenzheim. 4. Hotel „Grauer Bär', 5. Hotel „Schwarzer Adler'. 6. Hotel „Goldener Stern'; vom k. u, k. N o t, P e s e rv e s p i ta l Nr. II Abt, 1. Schloß Mentelberg, 2. Wiltener Stift, 3. Servitenkloster^ 4. Ligurianerkloster, 5. Benediktinerkloster, 6. Bierstindl, 7. Hotel „Neue Post', 8. Gasthof Hel lensteiner; vom k. u. k. Not -Reservespi tal Nr. IH Abt

; die k. u. k. Marodenhäuser in Un-' termais, Mezolombardo, Cavalese und Tione; die' Zweigvereine vom Roten Kreuz in Hall, Kitzbühel, Kufstein, Brixen, Bruneck, Trient, Pergine; die Privatpflegestätten vom RotenKreuzin Jenbach. S. Michele, Fügen, Jnnichen (städt. Krankenhaus und Stiftshof), Mühlbach (Hotel „Sonne') und S. Croce. In das Feld wurde Verbandstoff gesendet einer Maschinengewehr-Wteilung, der mobilen Sanitätsanstalt 3 in Pergine, der 180. Infan terie-Brigade und der 50. Jnfanterie-Halbbrigade. Fruchtsäfte

num, 5 Handelsakademie und 6 Gewerbeschule; die militärischen Abteilungen des städt. Kr a n ken- hauses (chirurgische, medizinische und Zahn klinik): das k. u' k. Not - R es erv esPita Nr. I mit seinen Llbteitungen 1 Sanatorium der barmherzigen Schwestern, 3 Vinzentiuum, 4 Hoteli „Grauer Bär', 5 Hotel „Schwarzer Adler' und 6' Hotel „Goldener Stern'; das k. u. k. N'ot - Re» servcsp»ital Nr. II mit s.'inen Abteilungen 1? Schloß Mentelberg, 2 Kloster Mlten. 3 Servilen, kloster, 4 Liau.rianerkloster

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/11_05_1919/BZN_1919_05_11_2_object_2460589.png
Pagina 2 di 12
Data: 11.05.1919
Descrizione fisica: 12
Kriegsentschädigung von Deutschland verlangte, schreibt über den Friedens- vertrag: „Die Ehre Frankreichs hat Genugtuung erhalteu. Das Nationalitätenvriuzip ist dllrchge führt, über «die Kriegsschulden bleibe« aus unser,n Schultern. Es sind ungefähr 170 Milliarden. Wde werden wir sie bezahlen?' Amerika. Verbleib einer amerikanischen Armee in Europa? Die ..New-Aork Sun' meldet aus Wa shington: Die Offiziere und Beamten der amerikanischen Armee, die aus Frankreich zurückgekehrt sind, glauben, daß die Ver einigten

Staaten gezwungen sein werden, noch für längere Zeit eine Armee in Europa zu unterhalten. Nachdem die Vereinigten Staaten die Initiative für die Errichtung neuer kleiner Staaten ergriffen haben, haben sie damit auch die Verpflichtung über nommen. diese Völker zu unterstützen. Der kürzlich bekanntgegebene Beschluß des Kriegsdepartements. 50.000 Mann Freiwil lige« für den Auslanddienst anzuwerben, wird dahin ausgelegt, daß die Vereinigten Staaten die Absicht hegen, diese Truppen nach Europa zu entsenden

. Unter den Se natoren. .welche zur Opposition Wilsons ge hören, wurde behauptet, daß der Senat das Nr.109 weitere Verbleiben einer amerikanischen Ar mee in Europa nicht billigen werde. Dt» M Große Rückwanderung von Amerika nach Europa. In den Vereinigten Staaten bereitet sich eine Rückwanderung nach Europa in gro ßem Umfang vor. Die Mehrzahl der Rück wanderer sind Italiener und Angehörige an derer lateinischer Nationen. Es ist auch eine große Anzahl von Slawen darunter, na mentlich Angehörige derjenigen Staaten

, die jetzt ihre Unabhängigkeit errungen haben, das heißt Polen. Tschechen. Ukrainer usw. Wie verlautet, wollen eine Million Polen nach Polen zurückkehren. Diess Rückwan derer haben fast alle in den Vereinigten Staaten Reichtum erworben. Man schätzt die Summe^ die die Rückwanderer nach Europa mitnehmen, durchschnittlich auf 3000 Dollar pro Kopf. Die Kapitalsummen, die bisher von den Banken abgehoben oder gekündigt worden sind und die nach Europa zurückge- bracht werden sollen, beziffern sich auf vier Millionen Dollar. Es muß

von Beelhoven aufgeführt werden. Der Kartenvorverkanf hat heute Samstag lim Konzertbüro Clement begonnen Stadttheater Bozen. Heute Samstag inn 8 Uhr abends nndSonttta^ lull 3 Uhr nachm., und abends 8 Uhr f'tndcjU die Ärvi letzten Vorstellungen in dieser Saison statt. Zur Aufführung gelangen „Der Pechvogel', ,.Sa- tans Maske' und eilt lnllsikalisch-deklnmatorischer Teil. Bozner Tonkünstlcrorchester. Das erste am 8. d. lim Saale des Hotel Schgras- fer abgehaltene Konzert des neuerrichteten Ton

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/12_09_1920/BRG_1920_09_12_2_object_757048.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.09.1920
Descrizione fisica: 8
: Witwe Inka Rosentower, Berlin. Hotel Europa: Privat Giovanni Lavignoni und Tochter, Turin. Privat Cesarc Manbrctti und Gemahlin, Lugano. Advokat E'colc Saivi mit Sohn u. Schwester, Rom Priv. Elena Beaturi, Alexandrien. Priv. Emma Favaro u. Schwester, Ma land, Jndustr. Emilio Lcgitomona uud Gemahlia, Modena. Capit. Carlo Troffi u. Gemahlin, Mailand Handelsmann Ativieri u Gemahlin, Mailand, Private Lia Meneghini und Begleitung, Padua. Private Lilla Melle, Venedig. Private Emia Mouizia und Töchter

, Finnland. Billa Brenner: Frau Profefforin Eugenic Pctrasch, Wien. Pension Hermann: Priv. AmeUe Barina u. Nichte, Padua. Hotel Viktoria: Kfm-Witwe Sofie Hohenberg. Wien. Billa Bell-vue: D. Etloro Locarno. Private mit Schwägerin Wtw. Cecchi, Neffen u. Nichte. Crenna-Gallaate Palast. Hotel: Frau Rosa Knldegg u. Tochter, Wien Hotel Exzelsior: Linien- fchiffsleutnanl Mario Brizzi u Gemahlin. Parma Besitzer Aleffandro Jonack mlk Gemahlin, Mutter, Schwester u. Frl Sirtori. Mailand. Frau Emma: Advokat G ufeppe

, Hamburg. Billa Stgmundshetm: Priv. Lucia Geromelta u. Sohn, Bozen. . . - . 7r ... Hotel Viktoria: Kaufwaun Karl Weil, Mainz. Villa neu au: den verichredctmn Geb^-.e» zu E'-.. K-'-bc'-. $ aiirln . % rb Wllh.lm'ne B-nder. Bukarest Leichter- chore ein Festsprel SrabubungeG sowae Äumtwungen Landwsit R-Whold Abraham. Mcywburg. Pension der karhol. Veremskapelle werden den Abend mllen Ern {Z ^ Dact . Juwelier Peter Grumser m Sohn, Lausanne, zaylrerüier Bemch von ^eile ^er Meraner Bur^schm, >Obe-,ng. Fritz

Schmidlm m. Gemahlin. Zürich. Hotel wtck» das Ainhen der Bur,chen lohn«. iEurope: Kfm. G^ppe All-grUl! m Fam. Genua Kreis- 'Eine Bitte. Eiin hresiger cschNetdetmeister. Igeitdit4rat Ernst Deltieffen, München. Ptivalr G'ufc^pkia von November 1919 bis August 1920 in der Nerveukli-uit ,zir>drejs m. Tochier. Turin. Besitzer Lu'gi Loreuzou, m. Fam. in Innsbruck verbringen mußie, ist in dieser Ze.i durch »pd Chouff'U,. Novevm. Piioar Anna Örva:« m. 2 Töchurv. mißlitie FÄmTienive-liül n>i ie jum sei

über da-> Bielen !Prtv. Schemlil-Midgiry mit Fam. u Bed., Alessandrla. Jag. der Uiuernehmung und iifrc Bedeutung. Au er auschlie- iBlrcevzo Bellta und Famll'e, Turin. Bf Giorgio Tcd.-cco ßenden Deraire beteiliglen sich insbesondere B.» ^uvd Gcn-ahliv, Rom. Hotelier Wilhelm Fschvorn. Lüd.ck Hoklor Hermann Jcgaec- mll Familie uvd Brd., München. Hotel Exzellior: K>m. S'lmo Jvaldl u. Familie, Genua Private Miß Loyd Thomas Stelen, London. Kfm. Banaro Bollkdova, G'vua. Prlp. Giufkpplna Moncada u. Junvfer, Rom. Hotel

4
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1911/23_06_1911/TIPOS_1911_06_23_2_object_8203684.png
Pagina 2 di 16
Data: 23.06.1911
Descrizione fisica: 16
(Nordamerika) sehr stark auftritt, sich von den Blättern der Kartosfelstaude nährt, an die er auch seine Eier legt. Manches Jahr richtete dieser Käser in seiner Heimat so gewaltigen Schaden an, daß die Kartoffel nur als Luxusspeise auf den Tisch der Reichen gestellt werden konnte. Der Schädling dieser Kulturpflanze hat sich leider auch nach Europa verpflanzt; doch war sein Auftreten immer nur von kurzer Dauer, (lieber die Krankheiten der Kartoffel ausführ licher zu berichten, findet sich vielleicht später

einmal Gelegenheit.) Die Kartoffel hat Südamerika zu ihrer Heimat, von wo sie im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht wurde. Als die Spanien Peru eroberten, fanden sie die Kartoffel fast in allen Höhenlagen vor, in der Tiefebene, auf den höher gelegenen Landstrichen und an den Ab hängen der Cordilleren. Wer diese Kultur pflanze zuerst nach Europa brachte, darüber sind die Meinungen geteilt. Sehr häufig wird Fran cis Drake, ein englischer Seesahrer, genannt, der der Königin Elisabeth von England die ersten

nicht darunter, wie die noch erhaltene Speisekarte dieses historischen Ban kettes beweist. Und was Sir Walther Raleigh anbelangt, kann derselbe wohl als Gründer der englischen Kolonisation in Nordamerika ange sehen werden; er selbst soll aber amerikanischen Boden nie betreten haben. Die Kartoffel ist ohne Zweifel durch die Spanier zwischen 1660 und 1670 nach Europa gebracht worden. Von dort aus ist sie nach Bur gund und Unteritalien eingeführt worden. In Spanien selbst erlangte diese Pflanze keine besonders

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/07_04_1920/MEZ_1920_04_07_4_object_688086.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.04.1920
Descrizione fisica: 8
Arlberg'erhof 4.785.— ; Hotel Europa 3.622.50; Hotel Viktoria 3.225.59 Kr.; Hotel Union l.969.8Z; Gasthof Krone .78Z.50^ Hotel Goldener Adler 393.70; Hotel Goldener <ötern 382.79; Gasthof Wilder Mann 300.—; Hotel Oesterreichischer Kos 254.—^ Hotel West- cahichos Z 00.61? Gasthof Pinzger 59.90; Gast hof Speckbacher 53.20; Gasthof Happ' 1^.—, MttS SUSÄ Welt« Votelbrand am Wolfg'angse?.) Im bekannten Gasthos Lneg am Wolfgangsee hat ein Grohfener den ersten Stock, die Stall- zebäude daneben nnd den schönen Wald

Seite s - , - ^ net und' Maijec Bürgerkapelken, Leren flotte? Märschen, verlockenden TanzMiM, süßen Operettenschlagern uswl. Und abends! im Saale ward zum Schluß' noch ein Tänzchen gewagt.. Gro.ß und Klein hat sich an .den Ostertagen amüsiert und für den Reklame- sonds des Kur- und' Veikehrsvercinxs, der Kurvorstehung dürfte sich ein ganz Wner si- Mnzieller Erfolg ergeben, der wieder dem Kurorte im allgemeinen zugute kommb. (Excellenz Credaro) traf vorgstern mittags hier ein, stieg im Hotel

.). Aus Innsbruck tvird uns gemeldet: Znnsbrucker Gastwirte ha dert sich, kn entLegenkommendstvr Weiss bereit erklärt, den 4. Teil des Erträgnisses der Zimmervermietung, für welche nicht deutsch- österreichische Währung berechnet wirdt der Minderbemittelten-Zürsorge zu widmen. Im Monat Marz wurden insgesamt (umgerechnet) Kr. 64.437.61 dem 'StadtmaMrat Jnnsvruä zu diesen: Zwecke abgeführt, und zwar durch: Ärolerhof 26.880.70; Hotel Maria Theresia 8.173.75; Hotel Kreid 7.364.— ; HotÄ Sonne ti.l.05.75; Hotel

M Savvyhotel: Ludwig SilteN und Gemahlin, Berlin; Fab rikant Alfred Wolff mit Mutter und' Sohn CUs CharlotteNburg; Priv. Rosa Ginzano mit Töch tern, Mailand; im Hotel Frau Emma: Indu strieller Giufeppe Marti und Gemahlin aus Bologna; Publizist Lonfio Fernando, Mai land; Pric,'. Irma ?lgerstens, Mrin; Zotelier Hermann Gilli, Ct. Gallen; im Diakonissen heim: HaNna Pastrnkova, Krag'; in Pension Ottob.urg: Prio. Lilli und Irma Rosendahl, St. Christof a. S.' Prio. Therese Coulon! und Frl. Meta Geitel

, Wie^; im Grand Hotel Bristol: Familie Pietro Corbelb) mit Chauff.', Mailand; in Pension Fernstein: Dr. Guido Fin-i und Gemahlin, Florenz. . - ! WWW. Wkl M MW. (Die NachzaHluNgkm BeKirkBozen- Land.).Die 20proz. Nachzahlung zur Ergän zung .der Kronennmwe.chsluug auf 60 Prozent wnrde für den pol- Bezirk BoZen-Land nun mehr angeordnet. (Aussuh r.) Laut Mitteilung d'er Dandels- und Gewerbekammer Bozen ist die Bewilli gung zur Ausfuhr von getrockneter Pulpe aus Zuckerrüben (polpe secche di barbabietole). biF Ende

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/29_05_1913/BRC_1913_05_29_2_object_127657.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.05.1913
Descrizione fisica: 8
Seite 2. — Nr. 63. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 29. Mai. FaschirPascha, ein Exgeneral der tückschen Atmee, der, von der jungtürkischen Klique verfolgt, ins Ausland flüchten mußte, äußerte sich m sehr scharfen Worten über die Haltung Europas Albamen gegenüber und meinte: Ich bin kein Diplomat, sondern nur Soldat; die Finessen und Künste der Diplomatie verstehe ich nicht. Europa hat beschlossen, daß ein neues, unabhängiges Albanien geschaffen werde. Und nun muß ich sehen, daß Europa

aus mir unverständlichen Gründen mit der Durchführung dieses Beschlusses immer weiter zögert. Warum? Das können vielleicht die Diplomaten verstehen und ausrechnen; ich als Soldat sehe in dieser Ver schleppungspolitik nur eine eklatante Probe der Schwäche und Unentschlossenheit, weiter nichts. Für Europa, welches doch über kolossale Machtmittel verfügt, müßte es ein Leichtes sein, Ordnung zu schaffen. Meiner Meinung nach wäre es das beste, ein paar energische Generale mit der Aufgabe zu betrauen, in Albanien Ordnung

, San Giovanni di Medua und Alefsio zukamen, beschreiben die Lage als äußerst kritisch; unsere Katholiken wollen nicht länger warten, sie sind fest entschlossen — falls Europa nicht Ordnung macht — auf eigene Faust zu operieren. Die Botschafterreunion hat die Grenz frage in einer Weise gelöst, die uns absolut nicht befriedigen kann. Hunderttausende von Katholiken sind auf diese Weise der Orthodoxie ausgeliefert. Man sagt uns zwar, daß Montenegro und Serbien uns religiöse Freiheit garantieren

und Land. B rixe«, Lg. Mj. Uath.-polit. ttafino. Die P. T. Kasino.M. glieder werden eingeladen, recht zahlreich an da heute, abends 8 Uhr, im Hotel »Tirol* statt- findenden Versammlung des Vereines zur Bekämpfung der Tuberkulose teilzunehmen. Infolge dieser La. sammlung entfällt der dieswöchentliche Kasino, abend im Gasthof Strasser. Die Vorstehmg. kaufmännischer verein „Nortta'. MM. ficht auf den heute, Mittwoch, abends, w Hotel Tirol stattfindenden Vortrag über die Bekämpfung der Tuberkulose entfällt

wieder nach Bnx« kehren. Am 27. Mai ist der Brigadin d-r F-M artillerie, k. u. k. Generalmajor Trient zur Inspizierung in Brixen angekomm ^ hat im Hotel Tirol Absteigequartier genoMw. Am 2S. Mai fanden auf der B-llandererch- B N Schießübungen der Brixener H°ub>tze»bat Die allgemeine Schußdirektion war M » Wiesen-Gufelreit - Jochererbach gegen dl < ^ alpe gerichtet. — Die in Vahrn garns ^ 1. und 5. Gebirgstrain-Eskadron der division war vom 25. bis 27. Mai Mf e ^.^. Übung. Der Marsch führte über Klauen

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_03_1921/MEZ_1921_03_25_3_object_618872.png
Pagina 3 di 6
Data: 25.03.1921
Descrizione fisica: 6
' Ist ausgeträumt. In den Grund stoff der geschichtlichen Ereignisse hat nun Stratz mit kunstgeübter Hand zartduftige Liebesepisoden verwebt und Streiflichter feinen Humors und leichter Ironie darüber blitzen lassen, aber auch ein ganz leises Ahnen der zwanzig und siebzig Jahre sväter elntretenden weit- erschütternden Umwälzungen wirft seine Schatten voraus. Die große Gemeinde Stratzfcher Erzählungskunst wird sicherlich durch „Der Väter Traum' reichen Zuwachs erhalten. l. Europa. Roman von Karl Sternheim

. 2 Bände. (Kurt Wolfs Verlag, München.) Europa Fuld, genannt Eura, geboren 1871, die Tochter eines Amsterdamer Kunsthändlers, ist die Heldin dieses Ro- maneo. Europa, der Kontinent, die Jahre zwischen 1871 und 1018 sind Ort und Zelt, bestimmen seinen Gehalt. Eura, die Ihre Kindheit kulturgesättigt In Holland verbringt, In Deutschland zur denkenden Frau, in Frankreich zum fühlenden Weib wird, geht an Europa zu Grunde, diesem alten Europa, dessen völkische Entwicklung der letzten fünfzig Jahre kalt

VON f \\ » > TRIKOTWAREN VON » ” » § DER FABRIK DIREKT S M U t AN DIE KONSUMENTEN « 22 2 » S SS > »rrrrrrrn J u $$ $ nF $ SS $$ $ * S SS H Große und Miunte Trikotwarenfabrik a ü. MEVMflRDI & CO. SS $ ////// TURIN ////// S $$ beehrt eich der Merener BQrgerechatt und Inibe* \ •ondere den verehrten Damen mltzutellen, daO y v-7 In den Räumen de« Hotel Excelslor k kt von Heute an die Auietellung und der Verkauf *7 *7*7 der letzten Neuheiten In SS s SS s SS s SS s Mäntel ” * Golfs Tailleurs Schärpen Prinzesses 4099

müsienl Zukunft baut sich auf Gegenwart, diese auf Vergangenheit auf: Vergangenheit lehrt uns der in die Zukunft weisende, Gegenwart ersühlende Sternheim erkennen in diesem Roman „Europa'. Dr. S. Berberlch (München). Letzte Drahtnachrichten. (Eigenberichte der „Südtiroler Landeszeitung'.) Delfagerungszustand in Oberchleflen. Paris, 25. März. Die interalliierte Kommission in Oppeln verhängte über die Kreise Deuthen, Kakkowih und Dteß den Belagerungszustand» besonders auch wegen des schweren Terrors

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/06_12_1918/MEZ_1918_12_06_3_object_675404.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.12.1918
Descrizione fisica: 8
— beanspruchen. Um den Militäretat und diplomatischen Apparat aufrecht?zu. erhalten, den Deutschland noch 1370 Europa auferlegt hatte, müßte man den Auswand, den jeder Staat für die Waffen machte, gegenüber der Zeit vor dem Kriege verdoppeln. Aber jeder weiß.doß auch die reicheren Staaten sich bi» zu nnem Bruchteil de» früheren Aufwandes ein- schränken müssen. Wenn sich jedoch weder die jryheren MilitäretatS noch die Diplomatie, deren man sich al» Waffe wie als Werkzeug bediente, halten« in welche Unordnung

wird Europa dann stürzen,, wenn eS nicht gelingt, eine sichere FriedenSordllUng zu schaffen? Kurzum> wohin immer der Blick fällt, sieht er Ue Wege in die Zukunft von mannigfachen Un- Möglichkeiten verrammelt. Welcher Art sind nun tiefe Unmöglichkeiten? ES sind die Trümmer der alttzn, von dem gräßlichen Gewaltausbruch, der die Erde erzittern machte, zerstörten Welt; eS sind die Leidenschaften, Begierden, Ideen, Vor urteile der alten Ordnung, die ohne sie nicht i! erben wollen. Europa wird voll

würden. ! Verhältniswahlrecht wählen wird. Die neugewählt« Na- Die »Vereinigten Staaten von Europa' .wären s tionalversammlung wird daher vor Ende Februar nicht ^ ' ... zusammentreten und aus sich die neue Regierung wählen können. Erst zu diesem Zeltpunkte wird also in Deutsch land eine von der Gesamtheit des deutschen Voltes er wählte Regierung bestehen, welche von der Entente an- erkannt werden muß. das einzige Grab, in dem Europa das deutsche Imperium begraben könnte, in der Gewißheit, saß eS nie mehr auferstehen

in Siebenbürgen. — — ^ » Aus Budapest wird gemeldet, dah die Rumänen in ,-d.ch^.Ich! -M st- «. d« ->>- ! Stützung eines vom rumänischen Nationalrat aufgestellten . nach Anhörung der Gründe beider Parteien, auS'^°- Z- Bezirk, Radetzkyplatz Nr. s, Hotel „Hungaria' dem Born der Erfahrung schöpfend, verbessern. l°'Z'Z -igen,w°h>n und in welcher Höhe sie bei Auflösung wenn es nottut; sie wird in Gleichheit und mittet Formationen die bei der A. i. F.. Militärverwaltung'^ nationale ' - so häusig duuklen Orakel

könnte. : > Wenn das gesamte Europa entschlossen erscheint, keine anderen Ordner anzuerkennen als Recht nnd Billigkeit, und willig ist, seine Kräfte zur Bändigung wilder Leidenschaften und blinder Jnteressenwut. die soviele Kriege im letzten Jahr hundert entfesselt hatten, zu leihen; wenn jeder Staat aufrichtig bereit ist, sich den Einschrän kungen dieser neuen Ordnung so zu unterwerfen, wie auch er wünscht, daß die anderen eS täten: dann kann auch Deutschland sich nicht mehr gegen den Willen der gesamten zivilisierten

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/28_10_1915/MEZ_1915_10_28_6_object_642919.png
Pagina 6 di 12
Data: 28.10.1915
Descrizione fisica: 12
Universität- abzu halten. - - SremdeMste. ÄmMches Verzeichnis der vom 21. Oktober bis 2S< Oktober angekommenen Surgäsie. Baumgartner IMus, k. k. Major, Innsbruck, Crusiz Ochmar, k. u. t: FeldmarschMeutnant i. d. R., Villach, Passerhof. ^ EuzZP Albin,^ Qberbergverwalter l!' R?, tnM Ge- ' mahlin und Bed., Teplitz, Jahnstraße 2. Drucker Frau H./Wien, Hotel Europa. Dümreicher Baronin Adele mit Tochter und - - Jungfer,' Wien, Ultenhof. . Gmeiner Anton, Obertierarzt, Linz, Hotel - Europe. ' Jeczmienwwski Karl

; Höftat, Innsbruck, Hotel Europe., . ^ ^ v - '' Hafner Dr.' 'Alfted,' k. k. Regimentsärzt/ mit Diener, Wien, Hotel Kronprinz. Hartmann Luise v., Pianistin/ Salzburg/ Villa Flora. Hoelowast Georg, k. u. k. Oberst, mit Gemahl., Agram, Hotel Kronprinz^ Hümmel Josef, k. k. Oberleutnant, mit Diener, , Salzburg, Hotel'Krönprinz. Klein Rudolf, k. u. k. Generalmajor, Wien, Savoyhotel. ^ Kloß Dr. Franz, k. u. k. Stabsarzt^ mit Cousine Fraul. Johanna Schaffer/ Mähren, Villa L-aürin/ ^ ^ Kreysä Eduard Edler

o>, k. u. k. Feld'marschall- / leutnant, mit Gemahlin und Tochter, Wien, Offizierskurhaus. Krull Mathilde, Privatlehrerin, Mecklenburg, Villa Ellsabeth. Mayer Hedwig, Lehrerin, München, Villa Elisabeth. , ^ Moeser Dr. Hermann,' Archäologe^ niit^ Gem.. z 2 Söhnen und Bed.!, Neisse,' Villa Burghof. Moltke Gabriele Reichsgräfin von mit Begl., i -Berlin, Savoyhotel. ^ Rehse 'Albert, i Fabrikbesitzer, mit Gemahlin, - Hannover, Hotel Europe. . Nittum Albert, Apotheker/. Pforzheim,! Hotel -Europe. . Rohde Frl. Marie, ^Hausdame

, Nassau,- Dia- : konissenheim. . Rosenbauni Heinrichs Direktor, Wien,! Hotel 5 Europe. Schoen Wilh7 von -.Rechtspraktikant, München, e. Hotel'Europe. ^ ^ ^ ^ Schwartz-Andersen' Frau Charlotte/ Private, , Schwerin/ Sigmundsheim/ Schwartz 'Müther,' KMsmann/'Schnjerin, Sig- ' müNdsheim. ' ' Schbel 'Fraül Aline rvon- mit? Tochter, Private, ^ MiewÄltenhof. ^ ^ ^ > Seydl Alfred,- k. .k. Major, mit Diener, -Jnns- ' brück,cHotel Ktonprinz^ - ' Sündheimer ^ D^.- Martins Stabsarzt, mit Ge- VmiHWUNÜnMn?Wtel

Mröjse. I WeiWänn^ Rdbert?Kaüfmann, ^Bozen, Hotel ^ Mrope. ° ^^ ^ ' Weste)'kgL preüß. GeneraMajor'z^D?7Wt Ge- WlMn, Wimööer^H'äüs MÄersächsen?. ! » Aischkä- Georg? HöteKer,' > Myrienbad, Hotel / Krönprinz. ^ ^ ^ ^','. / '^ „ 47-Personen. Wefatntbefüch; selt-1. Sq>t? 1Ä5: 37S Personen. Er nahm die Rose und drückte sie einen Augen blick an seine Lippen, ehe er sie an seiner Brust barg. Paula stand, an allen Gliedern bebend. Hatte sie wirklich recht gesehen? Westen aber schwang

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/01_01_1913/MEZ_1913_01_01_5_object_610104.png
Pagina 5 di 16
Data: 01.01.1913
Descrizione fisica: 16
das Tanzkranz- chen in dem neben dem großen Saale lie genden Konversationssaale begonnen werden. Erst nach Maßgabe des sreiwerdenden Platzes im großen Saale wird dann auch in diesem getanzt werden. ^ (Im Barfoher des Grand Hotel 6 Meranerhof) findet heute abend eine Silvesterfeier mit Konzert statt. Am Neu jahrstag nachmittag von 4 bis halb 6 Uhr Teekonzert. (Silviesterfeier im Hotel Europa.) Wie alljährlich, findet auch Heuer wieder eine solenne Silvesterseier im Wintergarten und in der Künstlerklause

des Hotel Europa statt, bei welcher zur Jahreswende verschiedene Überraschungen in Aussicht genommen sind. * (Die Silvesterfeier) ds Deutschnat. Handlungsgehilfen-Verbandes findet heute um 8 Uhr im Saale des Hotels „Graf von Merau' statt. Nachdem die Vortragsordnung verschiedene Vorträge und Aufführungen bringt, rechnet die Ortsgruppe auf eimn recht zahlreichen Besuch. Ein eventuelles Rein-Er- trägnis wird zur Unterstützung stellenloser Handlungsgehilfen verwendet. * (Im Hotel „Grauer Bär') findet heute

Hofer'. (Kärntner Gesangverein Meran.) Jeden Mittwoch abend Gesanpsprobe im Ver- einslokal Hotel „Graf von Meran'. Sanges lustige willkommen. li627 (Der Sternkino) bringt ab Mittwoch (Neujahr) den 1. Jänner bis einschl. Freitag: den 3. einen Monopolkunstfilm mit dem allei nigen Aufführungsrecht für Meran, u. zw. das dreiaktige Drama „Unter der Maske' mit der berühmt gewordenen Kinoschauspielerin, Miß Saharet in der Hauptrolle. Ferner an Humoresken „Um 1l> Cent. Tomaten' und „Vorsicht! Frisch

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/10_08_1920/BRG_1920_08_10_1_object_755080.png
Pagina 1 di 4
Data: 10.08.1920
Descrizione fisica: 4
F :»k- reiß)* IS Tu unter dein ziveueii u i fteareiche die Eoic Europa* bereifte und überall fallt Tchiilft'rn fab, da sprach er wise vor ihnr m ähnlichem Zinne Beun das Wort au*: Fl n'h a plus ä'Eurvve! Es gibi fein eil o;:a mehr. Zn dein «Siftne, wie es Thür* verstand, gab e* freilich für das geschlagene und gedennuiage Frankreichs keftr Europa mehr, weil Europa für den panzoiftchen fthauvMisinn* nicht ;u haben war, aber in Höherem rinne gab e* damals ein Europa, und dafür hatie der gen«ala Zinn

'.in! Politik ist Heine in erster Laste -L r nch fi; aft Zette» der Nabiliiettskriege find vaiüber. Ab r auch die Zeilen der Prestitz)ekriege .Europa kann nur an *er a>i-t chai l-chen Erkenntnis feiner Lebensbedinguwsei! genenu. Dhue eftr beruhigte* Rnßt-Mö wird Europa vegestr'ren, aber nicht leben. An* den Wi'.lichaft*iavellen Ani landS imiß do-' Politik ihm gegenüber gefunden werten. Postiik ist Wftlschaft. MUtischr Rundschau. Der Sozialiftenkongrrß über die weltpolitischen Fragen. Nun erweist es nch. dag

» des RechE-z seift. Auf um all-. I17 1 ist Europa wieder aufzubaucn; ivülde d'r .üilegsziistaiids ft» Tstei! sich weiier svrtsetzen, so köniue da* >'ehr nuch eiliureic», >va* alle Einsichtigen seit laingem lesürchien.' der eiidgülihie Z asa inmepbruch des ft 0 n l i 11 en-- tes. Das ruffiische Problem äst ehe» kein lediglich >.»s- stschcs oder osteuropäisches, es ist ist» gesam.eiuoväiiche* Problem. Nusstaad ist gewiß nicht Europa, insbesondere »ich! kulturell, aber ohne ein endgültig befriedete

* Nusstaud gibt e* in Europa keinen ivahreu Frieden und darnu kezn Wiederaufleben, deicht nur 'Deutschland und Rust land sind als Nachbarn aufeinander angewiesen gc»ese»f> und werde» e*, gleächgüliig, toelche neuen poliiischen B.w änderungen ein treten sollten, bleiben, auch Eurova la»,-; dze Rohstoffprovinz Rußland, Ideal wir es eiirinai >0 ansdrücken sollen, nicht nnssen; nicht einmal die W-lij kmm e*. Das ist ja eben das unverftäftdliche des Ber saAler Vertrage*, daß, er niililärische Grundsätze fstp

12
Giornali e riviste
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1913/15_06_1913/ARBEI_1913_06_15_3_object_7968124.png
Pagina 3 di 10
Data: 15.06.1913
Descrizione fisica: 10
mög lich sein, daß es nur selten gehindert ist, an der gemeinsamen Sonntagsfeier teilzunehmen. Die Habsucht aber ist es, welche eine Ausnützung des Personals auch an allen Sonn- und Feiertagen erfordert. Bei unse ren Verhältnissen in Tirol kommt das Hotel personal in den eigentlichen Fremoenstatio- nen in einem großen Teil des Jahres nicht aus einer wahren Hetzarbeit. Im Winter sind diese Am ge sie l l te n in den südlichen Kurorten, im . Hammer in den Hochtälern, im Frühling und Herbst in denen

des gemäßigteren Klimas. Und so lange die Tätigkeit währt, ist selten Gelegen heit auch nur zu einer heiligen Messe in der .Früh. Aber mehr noch ist es die Bequemlich keit vieler Kreise, oie andere so sehr in An spruch nimmt. Soll man das nicht Grausamkeit nennen? Ich bin mehrmals nach Karersee ge kommen, wo kürzlich das Hotel ein Raub der Flammen wurde. Dort sah ich die Kapelle, die über Veranlassung unserer verstorbenen Kaiserin Elisabeth erbaut worden ist, damit man in die sem Kurorte Gelegenheit

habe, eine heilige Messe anzuhören. Ich glaube nicht, daß diese Kapelle bei dem großen Brande des Hotels zugrunoe gegangen ist. Sie stets etwas abseits vom Hotel. Als ich dort che heilige Messe las, fragte ich, wie viele Leute am Sonntag in die heilige Messe kommen. „Fünf oder sechs!", antwortete man mir. Tie Fremden gehen so wie so nicht, die An ge st eilten aber haben nicht Zeit. Wenn ich an das denke, kommt es mir wie eine Grausamkeit vor. daß Leute, die das halbe ober vielleicht das ganze Jahr nicht arbeiten

den Begrüßungstoast namens oes Landes Vorarlberg. Bei der massenhaft besuchten Ab- schiedsfeier im Hotel „Tirol" würdigten Graf Leöochowski und Amtsdirektor Guggenberg die Verdienste des Scheidenden. LA. Dr. K. Drexel überbrachte Grüße aus dem „Länüle" an den neuen Bischof, der mit warmen Worten von. Bri xen Abschied nahm und der Stadt besonders das Krankenhaus angelegentlichst ans Herz legre. Von den karb Arbeitervereinen waren mit ihren Fahnen bei ter Feier vertreten: Brixen, Bozen. Bruneck, Franzensfeste

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_02_1915/BRG_1915_02_06_9_object_751260.png
Pagina 9 di 14
Data: 06.02.1915
Descrizione fisica: 14
, me grotztenteils vorherrschten, waren Ur- a . . ....... . . , ■ fache vieler Rekognoszierungsgefechte und Plänkeleien, -ln das Knegshilfsbilreau der k. k. statthalterel durch die in manchen Abschnitten Lokalerfolge erzielt 2unsbrnck: Lammelbuch>enertrag der Ortsgruppe wurden. Die allgemeine Situation in den Karpathen Meran-Macs des Deutschen Lchulvereins K 34.4b. ist seit den letzten Ereignissen unverändert. Neue; SHote# Kreuz russische Angriffe westlich des Lupkower Sattels Hotel Europa, Rechnungszettcl

Darstellungen im einzelnen zu be fassen. Jedermann ist in der Lage, ihren Wert an der Hand der amtlichen deutschen Mitteilungen nach- N a t u r a l s p e n d e n : Gemeinde Kuens. Zu Gunsten der Soldaten im Felde und der Witwen und Waisen der Gefallenen Hotel Europa, Rechnungszettel 1 Drittel ' von K 30.— K 10.— Durch das evang. Pfarramt A. B. Meran: Kirchensammlung 1 Drittel von K226 .— „ 75.— N, N. 1 Drittel von K 10.— „ 3.34 Sammelbüchse Jandl 1 Drittel von L! 18.18 „ 6.06 Heimatschutz und die Ehrung

- Handwerkermeistern, nach vorausgegangener Be- mannschast. I. Für Zwecke der „Fürsorge der ratung und Prüfung von kunstverständiger Seite Angehörigen der zum Kriegsdienste Ein- bewältigt werden können. Wir denken dabei an berufenen aus dem Kurorte', II. für das Ehrenkreuze aus Stein und Schmiedeeisen, an „Rote Kreuz', HI. für die Soldaten im Bildstöcke aus echtem Material, an kleine Kapellen Felde: an schöne große Feldkreuze, ebenso an Steinreliefs Fürsorge und Bildschnitzarbeiten. Ueberall wird es möglich Hotel

Europa, Rechnungszettel, 1 Drittel sein, auch an diesen Gedenkstätten die- Namen der von K 30.— K 10.— treuen Soldaten in passender Weise ersichtlich zu zuprüfen. Oberste Heeresleitung. Vermischtes. machen. Für Knegsgedenktafeln aus Stein oder Marmor ist die künstlerische, geschmackvolle Form und der Ort ihrer Anbringung besonders wichtig. Solche Plätze wären Kirchenvorhalle, das Gemeinde haus, das Schulhaus, schöne Bäume mitten iin Dorfe, weiters das Kircheninnere, wo sich die Tafel

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/31_07_1920/BZN_1920_07_31_3_object_2469297.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.07.1920
Descrizione fisica: 8
. Mals—Neschen, Mals—Täufers, B n:neck- St. Lorenzen—E orvara, Eorvara—Bucheuftein, Olang--Antholz, Sand in Taufers—Steinhaus Jnnichen—Sexten. Die Fahrpläne dieser Fahr, ten und jener des Trentino stehen der Nei'e- welt im Verbandsbiiro, Hans Hotel Europa zur Verfügung. Ein Autoverkehrsbüro in Bozen. 5 i.' Antotransportgescllschaft „Stat', welche vor kurzen! die für den Fremden- und Reueverkesn so bedeutsamen Kraftwagenverbindunq.'n <-o- zen—Doloinitenstraße—Cortina—Tobl lch. - ran—Janfenpaß—Sterzing

, Traj».' -S:ils;e.- joch, Trient—Campiglio n. a. ins Leben rief, hat im. Einvernehmen mit der Fremoen.ver- kehrskommission Bozen int Hause Hotel Europa, 1. Stock mit 1. August d. Js. ein Veri>'yr?'>.iro . nlit Antofahrkarten-Ausgabe erösf^er. diesem Tage an ist vor diesem Büro am therplatzc auch die Abfahrt inld Anwusi -'-r Antoomnibnsse dieser Gesellschaft a-w demu^ .) / die Treffftelle der Fahrtteilnehmer u t ie R>nse- gepackaufgabe. Die AnNsstuudeu i'.ud auch an und Feiertagen von 9—12.nnd

Hochtale der Holzhandel sehr im Schwünge ist, ist begreiflich. Manche Sägen ha ben sogar Tag- und Nachtschicht eingeführt, um der Arbeit Herr zu werden. Ganze Berge von <5anmstämmcn lagern vor den Sägen, um in Detter zerschnitten und dann nach Süden ge liefert zu werden. — Das Bad Solomvnsbrnnn ist von Badgästen gut besucht, ebeuso erfreut sich das Hotel am Wildsee eines guten Besnches. ^ie herrliche Aussicht aus den Bergsee und das umliegende Gebirge, die mau vom Hotel aus ae- meßt

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/15_09_1920/BRG_1920_09_15_3_object_757230.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.09.1920
Descrizione fisica: 4
. Passerschlößl: Kfm. Alexander Bertozzt samt Famtlte, Riffiau. Hotel Europe: Jndustr. Bonavtta Giovanni. Sortt. Private Ainalia Albertut, Mantua. Hotel Kronprinz: Advokat Adolfs Roll», Turin. Privatier Eruesto Rolla, Turin. Kaufmann Paul Speyer, München. Professor Palmen, Rill. Hotel Bellevue: Magtstratsbeamter Camillo Siccarellt, Turin. Advokat Alexander Contr, Turin. Bankbeamter de Sabata, Naikaud. Dr. Barodano, Rom. Industrieller Saccirt, Rom. Jndustr. Cef. Frezztvt mit Familie Mailand. Meinhard- straße

34: Kunstmaler Georg Mayw, Luzern. Palast hotel: Prtv. Ciara Frtedmauu, Be-lin. Pclv. Susanne Blumeutal-Plant, Berlin. Prto. Margarete Lehmann, Brclta. Hotel K a t s e r h o f: Kfm. Samuel Kahn. Mühlhausen. Pension Margot: Kfm. Luigi Censi mit Famtlte. Venedig. Villa Stgmundshetm: Kfm. Angestr. Tbeodor Cohen, München. Billa Stainer: stuck. wus. Maria Thoma, München. Stad art Oskar Schwetgardt, München. Pension Hohenwart: Pcio. Minna Beraarys. Hamburg. Pen sion O t t o b u r g: Beamter Gtrarvo Baggiut

C»le v. Andreatta. Inn«, kurz berichteten, erfahre« wir, daß zwischen, dem Haupt-i! ^r'kk. Oberst Hans Edler v. Andreatta. Innsbruck. Hotel tüter Alois Kaufinann und den beiden Opfern, cem 24 j ä” 3 ' Epdio Cartt, Venedig. Hotelier Carlo jährigen Johürru Bl aas, Bremslederexsohn, und dem Tappartut mit Gemahlin und End, Verona. -savoy- 23jährigen Martin Lochmann, SteiineggersolM, bereits ! ^oül : Frau Jvouuc von Radio-Radtts mit Kindern und seit längerer Zeit e-rre seitliche SpüNMNg herrschte. \ ^rzikhrrin

für den Fremdenverkehr und die wirtschaftliche Entwicklung des i^reiicoetu,er.iec)r »uo uie ,uii:i,u;utui|u|ie vsntuuamng oes ö i : icanyinana tsiooanni -oaroierr mir tsemaylm, Bicrvza. Landes haben, nicht verfehlen wird sich so bald als möglich > Pension O t t o b u r g: Ing. Daniel Wiegand mit Gemahl!» jsrau Bracclo ved. Sptgno mit Sohn Leo. Mailand. Hotel ^absburgerhof: Kfm. Arnold Runge mit Gemaylta. Halle a. S. Christofaoo Roberto mir Familie, Genua. Adv, Easomt u. Herr Larowt, Bologna. Ing. Carlo Forkschtart

mit Gemahlin, Mailand. Jndustr. Luigt Bartesiao mit Gemahlta, Alexandria. Billa Modi: Fron Marte M. Fenthol, München. Hotel Central: Kfm. Heinrich Rösenbeck, Wien. Hotel Ttrolerhof: Dr. Carlo Spasst, Brrona. Dr. AchiUe Fort', Verona. Ing. Pterro de Loaghi, Verona. Ing. Cesare Ortolenght, ? Jndustr. Mario Francisco, Loreuzo Bellinghrrt, Genua. Hotel Habsburgerhof: Pctv. Jean Boyza mit Tochter und Sohn, Grnua. Hotel E u r o p e : Prtv. Anna u. Paula Pezzey, Zürtch. Pctv. Trrefe u. Anna Bouellt. Mailand. Kfm

18
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1921/01_05_1921/NEUEZ_1921_05_01_5_object_8149756.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.05.1921
Descrizione fisica: 6
- ver. Maria-Tberesten-Str. 29. K 130 r Reiklssdeutscher Student (Klinikers ' sucht für anfangs Mai ruhiges Zimmer in freier Lage gegen gute BeMlung. 'Angebote unter ^ ..Ervhdeutich 2096" an die Verw. 4 Sukaufen sesusht sofort zu verkaufen. Hotel Mariabrunn. 2226 Mehr als zwei Milliarde« Krone« sind jetzt schon abgesetzt. «im »nute ffilWtl AAW-MLL Ahne Legitirnationszwang kanfiich. vreirnorratLg künd bar, eskontsährq und bringt bei einjähriger RichLent- außerung stuLL 6 Prozent gar 6 4 Prozent

an Zinsen ein. W>»M,s1«MNMsMMMMN r" Zinshaus in Innsbruck, wenn möglich mit beziehbaren größeren Magazinen oder Ge- 'chSftslrtalen. rt»er älteres KauS das sich zum llmbMi eianet. zu kaufen gesucht. Gef. Zuschritten unter „Daidigst 1628* an di« Bevw. 15 Hotel Mariabrunn Familien-IConzerte Wuchtige Dameafckneiderin für sofort in? Haus adudir. Anschrrst an den Auskunsts tafeln unter 1959. 5‘ Tüchtige Verkäuferin der Biodewaren- und DÄnittwa- rrenbranche kundig, gesetzten Alters, aus guter katholischer

-5 30.600—50.000 K aus ein Iastr gegen Sicherstellung u. 20 Prozent Zinsen austuneh men gesucht. Anträge unter „Kaufmann 2028" an die Perm. 9 Junge zum Meh warten u. Nelken für 4 Stück Vieh aufs Land wird gesucht. Anschrist an den AuskunftStaseln unter Nr. 1980. 5 Lrlaude; mir, weinen werten Kunden mitzuteilen, daß ich mein Franzensbad Hofhund, 1 '|,jäbr v sehr chönes wachiames Trer, so wre 2 Monat alter hübt chei Rattler preis ert. Scknee- burqgasfe 58 - §> 4189*!4 Hotel KöntßviM» < renommiertes Haus

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/18_09_1914/MEZ_1914_09_18_5_object_627916.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.09.1914
Descrizione fisica: 8
Freitag, 18. September 1914 e ra» e r Z e t t » a z' Nr. 165. Seite 3 „Aotes ^reui', Meran Die Wirtsgenossenschast des Kurbezirkes Meran veröffentlicht folgende Liste über die dem „Roten Kreuz' zur Verfügung gestellten Betten r Zimmer Bitten t Hotel Bristol, Gebrüder Walter, Meran ' 12 13 2 Savoy-Hotel, Fritz Brunner, Meran 8 12 Z Oliwä Frau Karolina, Pension. Meran 6 12 4 Handelsschule. Meran 1 2 5 Haßfurter Karl, Hotel, Meran 5 K 6 Finstermünz Hotel, L. Spitki», Meran 4 6 7 M. Schanderl

, Stadt München, Meran 14 20 S Hotel Andreas Hofer, L. Zehet- mayr, Meran 2 3 9 Josef Fuchs, Hotel Habsburger hof, Merau 15 25 !lv PH. Hüber, Gasthof Rafft, Meran 6 10 11 H. Wolf, Hotel Keßler, Meran 3 4 IS Pension Viktoria, K Hertl, Meran 10 14 13 Pension Höder, Bernhard Höder, Untermais 2 3 jl4 Pension Klaudia, Marie Mitter- höfer, Meran 5 jl5 Sonnenhof, Bardecka Sylvia v., Untermais ' 5 9 !l6 Palasthotel, F. Leibl, Untermais 7 10 ^ l? Borodine, Dr. v. Messing, Unter mais 3 4 ^ 18 Pension Neumeran

, Frau Kotlan, Untermais 7 10 ! 13 Hotel Plankenstein, Dr. I. Feder spiel, Untermais 5 8 ^20 Dr. Bermann, Sauator. Wald« park, Untermais 6 12 l 21 Pension Leichterhof, W. Prunner, Obermais 2 3 122 Pension Ludwigsruhe, M. Wenzel, ObermaiS 2 5 >23 Diakonissenheim, Obermais 22 27 j 24 Hotel Erzh. Rainer, G. Bunte, Obermais 10 125 Pension Borgfeldhof, C. Petrin, I Obermäis 12 26 Parkhotel, H. Panzer, Obermais 10 15 27 Pension Wallenstein, A. Rieder, Meran 3 4 12S Fragsburg. P. Seifert, Untermais

5 2S Pension Westend, M. A. Paeder, Meran 12 j A) Frau Emma, Herm. Hellensteiner, Meran 50 ! ZI Pension Deutsches Haus. Meran 2 I W Pension Bergschlößl, Skardarasy, Meran 10 IZZ Hotel Stern, H. Stark, Meran 7 ^ Pension Burgund,W.Schumacher, Untermais 3 6 IL Hotel Aders, F. Bauduin, Ober mais > K 10 IN F.LanWuth, Imperial, Obermais 5 5 1^? Haus Uberbacher, Pension Eden, I ObermaiS - 4 6 M Sfadt'Dresden, G. Zimmermann, I. ^4 IN Hotel Kronprinz, P. Pechlaner, ' ' Meran 3 6 Pension. Passerhos, Am. Holzer

21