4.164 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/25_05_1892/BTV_1892_05_25_3_object_2945001.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.05.1892
Descrizione fisica: 8
, Zollagent, Mit glied der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck, Silvio Santoni, Präsident dcS commerciellen Vereins in Trient, und Paul Welponer, Vicepräsident der Handels- und Gewerbekammcr in Bozen; zu Ersatz männer die Herren: Dr. Anton Kofler, Secretär der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck, Oswald Mafsoli, Kaufmann in Roveredo, Emil Rosenthal, öffentlicher Gesellschafter der Firma Ge brüder Rosenthal in HohenemS, und Alois Tschur- tsckenthaler, Conservenfabrikant, Mitglied der Han dels

gezogen, so müsste die Re form nur um so nothwendiger erscheinen, und eS würde sich die Valuta-Regulierung als die richtigste und billigste Maßregel darstellen, durch welche solchen Ge fahren begegnet werden könnte. Landlvirtschastliches. Gewerbe. Handel und Verkehr. 55*5 Zollbeirath. Änf Grund dcS a. h. geneh migten Statutes des ZollbeiratheS hat der Handels minister u. a. als Mitglieder für eine dreijährigeFunctionS- daucr über Vorschlag der Handels- und Gewerbekam mer» ernannt: Hermann Hueber

- und Gewerbekammer in Bozen. Nach dem Ausweise der Staatsschnlden-Control- Cominission des ReichsralheS für das zweite Semester 1891 stellt sich die gesanmite Staatsschuld Oesterreichs auf 4186 6 Millionen Gulden und hat sich gegenüber dem Vorjahre um 4 1 Millionen vermindert. Die allgemeine Staatsschuld, zu deren Verzinsung Ungarn den fixen Betrag von rund 31 Millionen Gulden leistet, hat sich um 0 8 Millionen Gulden vermindert. Die rückzahlbare allgemeine Schuld, welche zum großen Theile aus den verschiedenen

mit einem Verhältnis zum Golde zu Prüfe», welches in einem gemeinschaftlichen Einvernehmen zwischen den Handelsmächten der Welt festgestellt werden soll. Un sere Meldung fügt hinzu, dass die Zustimmung zur Betheiligung an der Conserenz keinerlei weitere Ver pflichtung der betreffenden Staaten in sich schließe. Weltausstellung in Chicago 1393. Freitag den 13. dS. fand in dir Wiener HandelS- nnd Gewerbekainmer eine gemeinsame Besprechung von Vertretern der hervorragendsten österreichischen

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/21_05_1886/BZZ_1886_05_21_3_object_353861.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.05.1886
Descrizione fisica: 4
Sitzung der Handels- und Gewerbekammer sind nur 13 Kam- mer-Mitglieder erschienen. Den Vorsitz führte Präsident Herr Ko sler. Als RegierungZoertreter war Herr Statthaltereirath Strobele anwesend. Nach Verlesung des umfangreichen Einlaufe» seit der letzten Sitzung schritt die Kammer zur Erledigung des kurzen Programmes. Die Handels- und Gewerbekammer in Inns bruck richtete an die Kammer eine Zuschrift, im Vereine mit derselben für die ungeschmälerte Er- Haltung des Chek- und Clearing-Verkehrs

Mitglie der gegenüber den anderen Ländern. Die Kammer beschließt als außerordentliches Mitglied der Ge lellschaft mit dem festgestellten Betrage von 10 fl. beizulrcien- Einen interessanten Beitrag zu den wahrhaft kläglichen Justizzuständen in Galizien bietet eine Zuschrift der Handels- und Gewerbekammer in Troppau, welche dce Kammer als letzten Gegen stand in Berathung zog. Auf Grund einer langen Reihe von thatsächli chen Vorfällen begründet die genannte schlesische Kammer, wie rechtlos der Kaufmann

. Fr. Wilhelm in Wien) wandte sich an die Kammer mit einer Zuschrift, in welcher derselbe von seinen Bestrebungen Mittheilung macht, Mu sterlager zur Förderung des österr.-ungar. Handels zu errichten, wie solche bereits unter sehr günsti- gen Erfolgen in Frankreich, England zc. bestehen. Hiedurch würde eiuem tiefgefühlten Bedürfnisse entsprochen werden. Der Verein besitze durch groß mütige Beiträge von einflußreichen Persönlichkeiten einen Fond, doch reiche derselbe noch bei weitem nicht aus, um schon

der Handelsangestellten in Wien ladet in einer Zuschrift hie Kaymer ein zur Beitrittserklärung als unterstützendes Mit glied. Die Kammer beschließt, in den hiesigen Han- delskrei<cn auf die humanen Bestrebungen des Vereins aufmerksam zu machen. Die geographische Gesellschaft weist auf die in neuerer Zeit überall in England, Frankreich, na mentlich aber Deutschland, zu Tage getretenen Bestrebungen der geographischen Forschungen zum Vortheile des Handels hin. Die österr. Gesell schaft besitze aber noch immer zu wenig

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/02_06_1885/BTV_1885_06_02_1_object_2910282.png
Pagina 1 di 8
Data: 02.06.1885
Descrizione fisica: 8
und Feldkirch haben die Reichsraths wahlen der Städtegruppen in Tirol und Vorarl berg ihren Abschluss gefunden und werden morgen mit der Wahl der zweiten Curie des adeligen großen Grundbesitzes für die genannten zwei Provinzen gänz lich beendet werden. Bei der Wahl der Handels und Gewerbekammer in Innsbruck erschienen 19 von den 24 Mitgliedern,, von denen 14 ihre Stimme Herrn Prof. Dr. R. v. Wildauer. 5 Herrn Heinrich -Jörg^gaben.—In Bozen haben sich 24 Mitglieder an der Wahl beteiligt, welche sämmtlich

- und Gewerbekammer durch den bisherigen Abg. Prof^ Dr. v. Wildauer (lib.), in Innsbruck. '' 2. Die Städte: Bozen, Meran, Glurns und die Bozner Handels- und Gewerbekammcr durch Herrn Dr. Joh. Angerer (lib.), früher durch Herrn Baron Joh. Nep. Giovanelli (conf.) in Bozen. 3. Die Städte und Orte: Brkxen, Sterzing. Klau sen, Kältern. Tramin, Bruneck. Jnnichen, Lienz durch Herrn Dr. Jos. Neuner (cons.), k. k. Obcrlandes- gerichtsrath in Innsbruck, bisher durch Baron Josef Dipauli (cons.) in Kältern. 4. Die Städte

Herrn Dr. Joh.,Angerer ihre Stimme gaben. In Rovereto fielest sämmtliche 14 abgegebenen Stimmen auf Herrn Dr-/Karl Beitolini. In Feldkirch erhielt von 15 Stimmen H:rr Tr. I. G. Waibel 13. Dem entsprechend werden im Abgeordnetenhaus« »es künftigen ÄeichStageS die Gruppen der Städte und Orte, der Handels- und Gewerbekammern durch folgende Herren' vertreten sein: 1. Die'Städte und Orte: Innsbruck, Hall, Rattenberg, Schlvaz, Kitz bühel, Kufstein, Jmst, Pils, Reutte, Landeck und' die Jnnsbrucker Handels

und Orte:' Trient, Cles, Fondo, Mezzolombardo, .Lavis, Cavalese, Pergine durch den bisherigen Abg. Herrn Baron Joh. Ciani (nation.- lib.) in Trient. 5. Die Städte und Orte: Rovereto, Mori, Arco, Riva, Ala, Borgo, Levico und die Handels- und Gewerbckammer in Rovereto durch den bisherigen Abg. Herrn Dr. Karl Bertolini (nat.»lib.) in Rovereto. ? 6. Die Städte: Bludenz, Feldkirch, Bregenz, der Markt Dornbirn und die Handels- und Gewerbe kammcr in Feldkirch durch den bisherigen Abg. Herrn Dr. Johann

Gg. Waibel (lib.), Bürgermeister in Dornbirn. ^ Bei den am vergangenen Freitag für die Land gemeinden der Bukowina. Jstriens, Görz und Gra- disca. sowie vom ersten Wahlkörper von Trieft vor genommenen Wahlen wurden, wie bereits in Kürze gemeldet worden ist, gewählt: In der Bukowina: im Bezirk Czernowitz Joh. Lupul (cons.), im Bezirk Wisznitz der bisherige cons.^Abg. Dr. Joh. Zotta, im Bezirke Radautz Se. Excellenz der Herr Handels minister Frhr. v. Pino; in Jstrien: im Bezirke -Pa» renzo der bisherige

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/04_01_1886/BTV_1886_01_04_2_object_2913051.png
Pagina 2 di 6
Data: 04.01.1886
Descrizione fisica: 6
Ihren Privatmitteln Aller- gnädigst zu spenden und durch den k. k. Statthalter ihrer Bestimmung zuführen zu lassen geruht haben, erreichen die Summe von 80,190 Gulden. 5*5 Gestern mittags um 1 Uhr ist hier im Alter von 53 Jahren Herr Rudolf Rhomberg, Präsi dent der Handels- und Gewerbekammer, Fabriks besitzer und Mitglied des k.-k. Eisenbahnrathes und des Vorstandes der Jnnsbrucker Sparkasse gestorben. Der Verschiedene war zwar schon seit längerer Zeit kränklich, doch am Samstag nahm die Krankheit

einen so ernsten Charakter an, dass er sich zu Betts legen musste und das Aergste zu befürchten war, das auch 24 Stunden später wirklich eintrat. Rhvmberg war seit 1872 Vieepräsident, und seit 1878 Präsident der Jnnsbrucker Handels- und Gewerbekammer und zeich nete sich als solcher durch seinen tiefen nnd richtigen Blick auf allen wirtschaftlichen Gebieten aus. Sein Hinscheiden wird nicht nur in seiner Familie, der er ein vortrefflicher Vater war, sondern auch von keinen zahlreichen Freunden, Untergebenen

und Arbeitern, kurz in den weitesten Kreisen und von allen, welche mit ihm je in Berührung kamen, namentlich aber im Gremium der Handels- nnd Gewerbekammer auf das schmerzlichste empfunden werden. 5*5 In Ni--tz hat sich eine Section des „Oesterr. Touristen-Club' gebildet. V Hopfgarteu, 1. Jäun. Am vergangenen Miontag fand hier die Generalversammlung des pa triotischen Frauenvereines vom rothen Kreuze des Be zirkes tzopfgarten statt. Beirath Herr Michael Kirchner, prakt. Arzt hier, erstattete

begonnen werde. Ausland. 5*5 Aus Berlin wird der „Köln. Ztg.' ge meldet: „Es darf jetzt als sicher angenommen wer den, dass eine Veröffentlichung von Actenstücken über den deutsch-spanischen Streit zunächst nicht zu erwar ten ist. Jedenfalls soll das Vorgehen mit solcher Veröffentlichung der spanischen Regierung überlassen bleiben. Inzwischen hat sich laut Privatnachrichien die gereizte Stimmung gegen Deutschland in Spa nien beruhigt. Die unterbrochen gewesenen Handels verbindungen

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/11_03_1891/BTV_1891_03_11_1_object_2938925.png
Pagina 1 di 8
Data: 11.03.1891
Descrizione fisica: 8
- lichbeendet werden. (S. N.) Die Betheiligung andcn vor gestrigen Wahlen war im allgemeinen eine bedeutend regere, als im Jahre 1385. Bei der gestrigen Wahl der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck erschienen 21 von 24 Wählern, von denen 14 ihre Stimnie Herrn Dr. R. v. Wildauer, 7 Herrn Dr. Wackernell gaben. In Bozen haben 20 Wähler sich an der Wahl bctheiligt, von denen Frhr. v. Widmann 19, AloiS Tolv 1 Stimme erhielt. In Rovereto erhielt Frhr. v. Malfatti sämmtliche abgegebenen Stimmen. In Feldkirch

entfielen 14 Stimmen auf Herrn Dr. I. G. Waibel. Im neugewählten Abgeordnetenhause werden die Wahlbezirke der Städte, Orte und Handels- und Ge werbekammern Tirols- und Vorarlbergs durch folgende Herren vertreten sein: 1. Die Städte und Orte: Innsbruck, Hall, Ratten berg, Schwaz, Kitzbühel, Kufstein. Jmst, Vils, Reutte, Landeck und die Handels- und Gewerbekammer Inns bruck durch den bisherigen deutsch-fortschrittlichen Ab geordneten Professor Dr. Ritter v. Wildauer in Innsbruck, welcher bekanntlich

entfallen sind. 2. Die Städte: Bozen, Meran, GlnrnS und die Bozener Handels- und Gewerbekainmer durch den neugewählten dentfch-fortfchrittlichen Abgeordneten'Frhrn. v. Widmann, ehemals k. k. Statthalter in Tirol, welcher mit 366 Stimmen Sieger blieb, während Dr. Angerer im Jahre 1335 den Gegencandidaten Johann Baron^Giovanelli mit 483 Stimmen Mehrheit schlua. 3. ^iie Städte und Orte: Brixen, Sterzing, Klan- sen. Kältern, Tramin, Bruneck, Jnnichen, Lienz, durch den neugewählten conservativen Abgeordneten

sein Gegcncandidat Julius Graf Spaur 54 Stimmen erhalten, Heuer Frhr. v. Ciani 734, Dr. Couci 373 Stimmen. 5. Die Städte und Orte: Rovereto, Mori, Arco, Riva. Ala, Borgo, Levico und die Handels und Ge werbekammer in Rovereto durch den neugewählten nationalliberalen Abgeordneten Baron Valerian Mal fatti, Bürgermeister iu Rovereto (bisher Dr. Karl Bertolini, im Jahre 1885 mit 433 Stimmen ge wählt). 6. Die Städte: Blndenz, Feldkirch, Bregenz, der Markt Dornbirn und die Feldkircher Handels- und Gewerbekamiuer

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1885/10_01_1885/SVB_1885_01_10_6_object_2469774.png
Pagina 6 di 10
Data: 10.01.1885
Descrizione fisica: 10
in einer derartigen Handels- und Gewerbe kammer keine geeignete Vertretung ihrer berechtigten Interessen zu erkennen und bitten um die Wiederher stellung ihrer Rechte - eventuell Auflösung dieser Unge setzlichen Kammer. Wenn die gefertigten Wähler schon mit der vereinigten Handels- und Gewerbekammer zu frieden sein sollen, so muß ihr Wahlrecht /welches die Regierung in weiser Erkenntniß der thatsächlichen Ver hältnisse ihnen verschafft hat, unverkürzt bleiben da sonst die Nothwendigkeit der Constituirung

!' Alles war schnell aus den Beinen. Zum Glücke war! es nur ein größerer K a minbrand, welcher im Gasthofe ^zum Schrofenstein^ ausgebrochen war und bald aber wieder gelöscht wurde. — Die Witterung ist gegenwärtig ausgezeichnet,? die Bauern hantieren mit dem Schlitten thätig und der Schlittweg ist vortrefflich. Das Thermometer zeigt von 6—9 Grad k. unter Null. — Der Verkehr auf der Arlbergbahnistimmer ein sehr reger. '7 :- f-,- Innsbruck, 5. Jänner. (Zu den Handels- k ammerwahlen.) Die dem k. k. Handelsministerium

die Conservativen, daß der Bericht eine liberale Füllung bekommt. Wenn die Kammer neuerdings aufgelöst wird und Neuwahlen stattfinden müssen, da Haben die Conservativen wohl Acht zu geben, daß man ihnen nicht auf alle Weise hindernd in den Weg tritt, um die Wahlen im liberalen Sinne zu beeinflussen. ? ^ Die Wähler der nordnrolischen Handels- und Ge werbekammer haben einen mit vielen Unterschriften ver sehenen sehr energischen .Protest an das hohe k. k. Handelsministerium gerichtet: Derselbe laut

^:^/ „Wie die bereits an ein hohes ?, k. Handelsministerium eingesandte Beschwerde Harlegt, wurde , durch Beschluß der k. k. Wahlkommission der Handels- und Gewerbe kammer für Nordtirol die giltig und mit großer Majorität erfolgte Wahl zweier Genossenschaftsvorstände als Ver treter des I!I. Wahlkörpers der Gewerbesektion ohne stichhältigen Grund für ungiltig erklärt. Die ergebenst gefertigten Wähler Protestiren ganz entschieden gegen eine solche ungerechtfertigte Verkürzung ihres Wahlrechtes. Sie vermögen

einer eigenen Gewerbekammer sich als unabweislich herausstellt' 5 ULt. Innsbruck, 6. Jänner. (Na ch tr äsolches von den Handelskanimerwählen. Von der Jnnsbrucker Sparka sse.) Ueber die Wahlumtriebe der Liberälen, öder^ wie sie sich speziell für den Zweck, zu benennen beliebten, der „gemäßigt. Fortschrittlichen' ge legentlich der Handelskammerwahlen kommen' nachgerade recht saubere Sächelchen zu Tage. Wenn der Beamte der hiesigen Kammer, Herr Payr sich um seine Haut wehrte und. mit allen nur erdenklichen

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/18_02_1885/BTV_1885_02_18_2_object_2908930.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.02.1885
Descrizione fisica: 6
bereits bescheinigt. 5*» An der hiesigen Universität wurden am 11. ds. Herr Josef Moisl, Augustiner in St. Florian, zum Doctor d'er Theologie, am 12. ds. Herr Anton Wurnig aus Virgen und am 16. ds. Herr Josef Fessler aus Bregenz zu Doctoren der Medicin promoviert. 5*» Am Freitag den 20. ds. findet um 4 Uhr nachmittags im Kammerbureau eine ordentlicheSitzung der „Handels- und Gewerbekammer in'Innsbruck' mit folgender Tagesordnung statt: 1. Vortrag aus dem Einlaufe, sowie über die Erledigung der Cnr

- rentien; 2. Antrag des Präsidiums auf Genehmigung einer neuen Geschäftsordnung; 3. Ansuchen der Han dels- und Gewerbekammer in Trieft um Unterstützung ihrer Bestrebungen, dass diese Hafenstadt als Aus gangspunkt der neu zu errichtenden deutschen Mittel meerlinie ^gewählt werde; 4. Anregung der Handels und Gewerbekammer in Troppau zu gemeinsamen Schritten gegen die deutscherseits beabsichtigte nam hafte Erhöhung des Einfuhrzolles auf Bau- und Nutzholz; 5. Bitte des Stadtmagistrates Lienz

um Unterstützung der Petition der Gemeinden des Be zirkes Lienz-Windischmatrei um Herstellung der Fel- bertanernbahn; 6. Vorschlag: -i. für einen Handels beisitzer beim k. k. Landesgerichte Innsbruck, d. eines Censors bei der Filiale der österr. - ungar. Bank in Innsbruck; 7. Antrag des Aufsichtsrathes der JnnL- vrucker Handelsschule auf Gewährung von Pensionen für die stabilen Lehrkräfte; 3. Personalien. sio 5*» Gestern abends circa halb 3 Uhr entstand bei heftigem Südwinde im Stockt des Hauses Nr. 2, Wilten

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/21_10_1890/BTV_1890_10_21_1_object_2937019.png
Pagina 1 di 8
Data: 21.10.1890
Descrizione fisica: 8
Kxtc für Tirol Mi» Nr. 242. Innsbrucks Dienstag den 21. October 1890. 7(i. Jahrgang. Die ««trSge für d«n Bezug und die »nkLndtzunge» müff» postfrei ewgesemdet werben. 63 kr., monatlich St) kr.; werd«» nicht cmgenom«»». —. Einschaltung berechnet. — Amtlicher Theil. Kundmachung» Gemäß Z 6 der Wahlordnung für die Handels und Gewerbekammer in Innsbruck vom LI.Wiai 1884 (L. G. Bl. Nr. 15) hat nach Ablauf von 3 Jahren, und zwar nun am 31. December d. IS., die Hälftö der auf 4 Jahre gewählten

Mitglieder der HandelS- und Gewerbekammer auszutreten uuv wird durch neue Wahlen ersetzt. Nachdem die vorgeschriebene Auslosung der Kammer« Mitglieder, welche mit diesem Zeitpunkte auSzutreten haben, bereits erfolgt ist, werden von der gleichzeitig mit der Durchführung dieser Wahl von der k. k. Statt halters betrauten !. k. Wahlcommission die Handel- und Gewerbetreibenden des Kammerbezirkes Innsbruck mit dem Beifügen hiemit in Kenntnis gefetzt, dass aus der HandelSsection I. und II. Wahlkategorie

werden nicht mehr angenommen. Die k. k. Wahlcommission für die HandelS- und Gewerbekammer. Innsbruck am 17. October 1890. Der k. k. Ministerial - Commissär nnd Vorsitzende: Heinrich Hämmerle, k. k. Statthaltereirath. Nichtamtlicher Theil. Tiroler Landtag. Innsbruck, 20. October. (3. Sitzung.) In Anwesenheit des Herrn Statt- hallers und von 60 Abgeordneten — heule ist auch Fürstbischof Simon Aichner im Hause anwesend — erössnet der Landeshauptmann um 9 Uhr 20 Min. die Sitzung. Dem Gesuche des Propstes Dr. Walter

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/19_09_1887/BZZ_1887_09_19_3_object_462297.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.09.1887
Descrizione fisica: 4
. Maln, rathsabgeordneten Exn er, Direktor des Wie ^nn - ^ technologischen Gewerbemuseums, ferner Se. Exz. Ritter v. Toggenbn rg, den Kreisgerichts Präsidenten Dr. Graf Me Ichiori, Garnisonskom mandant Oberstlieutenant R. v. Menschik, Vize> bürgermeister und Handelskammerprästdent Schu macher und Dir. Deininger von Innsbruck, Dir. ?. Gredler, Dir. Hofer, Staatsanwalt Baron Hohenbühel. den Vizepräsidenten der Bozner Handelskammer Paul Welponer. als Vertreter der Handels- und Gewerbekammer in Roveredo

, zahlreiche Mitglieder des Offizierskorps zc. ?c. Unter der Büste des Kaisers hielt Präsi dent Kofler folgende Ansprache: Meine Herren! Im Herbste 1885 richteten Vertreter des Kleingewerbes an die Handels und Gewerbekammer das Ansuchen, daß zur Be lebung der! gewerblichen Thätigkeit eineJndnstrie- und GeWerbeausstellung veranstaltet werde. Die Kammer hat, dem Wunsche der Kleingewerbetrei benden Rechnung tragend, die Sache in Angriff genommen und Dank der ihr von verschiedenen Seiten zu Theil gewordenen

. Hoheit für diesen., neuen Beweis von Güte und Huld im Namen der Handels- und Gewerbekammer den tiefgefühltesten Dank hiemit aus und lade die Anwesenden ein, mit mir aus dem Innersten des Herzens zu rufen: Se. kaiserl. Hoheit, der durch lauchtigste Herr Erzherzog Heinrich von Oester reich lebe hoch!' Die Versammlung brach in stürmische Hochrufe aus, während die Kapelle das Kaiserlied intonirte. Sodann ergriff Erzherzog Heinrich das Wort. D.r hohe Protektor antwortete: „Möge die Ausstellung

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/29_05_1889/BZZ_1889_05_29_2_object_438306.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.05.1889
Descrizione fisica: 4
der Verein das ordent liche Mitglied Herrn Franz Krautschneider, ler.ier 3 außerordentliche Mitglieder, vie Herren Hauptmann Ant. Pichler, Dr. Josef Stieler und Dr. Julius Würz er. — Der Ausschuß des kaufmännischen Vereines erledigte die laufen den Vereinsgeschäfte in 22 Ausschußsitzungen und 5 Comitesitzungen. Ueberdies fanden auf Veranlassung desselben durch Intervention der löbl. Handels- und Gewerbekammer zwei größere Versammlungen der Handelstretbenden statt. Infolge des neuen Arbeiter

von 500 fl. auf 5 Jahre, die Stadtgemeinde die nöthigen Lokali täten . sowie den Baarbetrag von 350 sl. als Subvention und 60 fl. für Schülerstipendieu; die löbl. Handels- und Gewerbekammer bewilligte den Betrag von 500 fl. und150 fl. für Schüler- stipeupieü. Der Vorstand spendete im groß müthigen Sinne die Prämien für die Schlußfeier der Abendkurse. Das Bestreben des Ausschusses geht nun dahin, die Tageskurse in einen Handels gefühl des edlen, tuchtlgen Mannes. Und das Letztere trug den Sieg davon

-Krankenversicherungs- gesetzes erachtete es auch ^er Ausschuß des Ver eines als seine Pflicht, in dieser Angelegenheit jene Maßnahmen zu treffen, die im Interesse der hiesigen Handelsangestellten, insbesondere der Mitglieder des kaufmännischen Vereines ge boten erscheinen; und darum setzte sich der Aus schuß mit auswärtigen kaufmännischen Vereinen und mit den Handels-Gremien in Wien, Graz, Linz. Reichenberg, Trieft und Innsbruck in Ver bindung, um Aufklärung über die Vorkehrungen an anderen Orten bezüglich

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/14_11_1887/BTV_1887_11_14_5_object_2922057.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.11.1887
Descrizione fisica: 8
. sooivt. L. Ursulas Religion«, xistats, nodilitabs dar» yuorurn kit in paos wsmoria. Als treuer Sohn Tirols hat sich Schell v. Schellenburg aber gleichfalls in seinem Testamente und in seinen Stiftungen erwiesen, indem er Legate an seine Verwandte ausgeworfen, bei den Ursuline rinnen in Laibach 12 Plätze für Tirolerinnen stiftete und bei den Stiftungen für die Studenten nächst den Verwandten die Tiroler bedachte! ?. v. Rsckios. Ausweis der durch das Revisions - Bureau der Handels- und Gewerbekammer

Gcsammtsumme der bis heute erwirkten Rückvergütungen 23.438 ff. 91 kr. Zur Vereinfachung ersucht man bei Über reichung der Frachtbriefe zur Revision denselben die Gebür d, S kr. per Stück beizuschließen. — Abgabe der Fracht briefe wie bisher bei der Handels- und Gewerbekammer (Erlerstraße, Sparcassegebäude) oder bei Hermann Hueber, Zollagent in Innsbruck (Margarethenplatz Nr. 1), wo auch Auskünfte über Zoll- und Frachtsätze, Jnstradierungen und Routen bereitwilligst ertheilt werden. Für die RevisionS

und wie der junge Jakob Schell nach Krain kam, ist heute hier wohl nicht nachzuweisen, doch schon mit 26 Jahren sehen wir ihn (1678) in Verbindung mit dem Laibacher hochansehnlichen Kauf mannshause der Codelli (heute Frhru. v. Fahren- feld). Sechs Jahre später besaß Schell schon auf dem damaligen Centrum des krainischen Handels, dem Laibacher Rain (Rann), ein Gewölbe, in welchem er eine Niederlage des weithin Handel treibenden oberkrainischen Nagelschmiedhauses der Familie Kappus unterhielt. Doch er beschränkte

1635 hatte sich Schell von Schellen burg mit Anna Katharina Hofstätter vermählt, einer gebürtigen Krainerin, durch die er zu einer Reihe ansehnlicher Familien deL Landes in verwandt schaftliche Beziehungen kam. Auch in dem Adels- stände setzte Schell von Schellenburg seine Handels- geschäste fort, ja er wurde 1697 durch Kaiser Leo pold als Wechsler für Laibach und die inneröster- reichischen Provinzen im allgemeinen förmlich be stätigt. Der krainischen Landschaft lieh er fort und fort Geld

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/27_01_1891/BTV_1891_01_27_2_object_2938345.png
Pagina 2 di 8
Data: 27.01.1891
Descrizione fisica: 8
deS AussichtSratheS der Handelsakademie, und von correspondierenden Mitglie dern der Handels- und Gewerbekammer. 4. Bericht über eine zur Zustimmung vorliegende Petition der oberösterreichischen Handels- und Gewerbekammer, be treffend die Abänderung der Gebäudesteuer für indu strielle Anlagen. 5. Anträge der Gewerbesectlon. 6. Bericht des Obmanns der HandelSsection. 7. Be setzung der Amtödieiierstelle. 5*5 Das Schlittenrennen am Sonntag dürste in finanzieller Beziehung für den Rennverein einen sehr günstigen

. — Der preußische Landtag hat in erster Lesung nach eingehender Be sprechung die Sperrgeldervorlage an eine aus 24 Mit gliedern bestehende Commission verwiesen. Windthorst sprach sich rückhaltslos für das Gesetz ans, das dem Kampfe ein Ende mache, und erklärte gleichzeitig, dass dasselbe keinerlei Einfluss auf seine Haltung in der Schulfrage übe. Der Reichskanzler verwahrte sich gegen die Insinuation, die Vorlage sei auf Grund eines Handels mit irgend einer Partei entstanden. ^ie die „P. C.' aus Rom meldet

im SitznngSsaale der Spar kasse eine ordentliche Sitzung der Handels- und Ge werbekammer Innsbruck statt mit folgender Tages ordnung: 1. Mittheilungen anS dem Einlaufe seit der letzten Sitzung. 2. Bericht des Präsidiums über die Thätigkeit der Kammer im abgelaufenen Jahre. 3. Wahl deS Präsidenten, Vicepräsidenten, provisori schen Vorsitzenden, >7er engeren Ausschüsse der Han dels- und Gewerbesection, eines Mitgliedes für den BerwaltungSauSfchusS des PensionSfonds, des Casse- NevisorS, von 3 Mitgliedern

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/03_12_1887/BZZ_1887_12_03_5_object_461253.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.12.1887
Descrizione fisica: 8
ist mit oder ohne Möbel sogleich zu vermiethen. Nä heres Maurergasse Nr. 18 beim Eigenthümer. 1446 3-3 Nr. 950. Kundmachung. Aus Grund der uunmehr richtig gestellten Wählerlisten werden die Ergänzungswahlen für die Handels- und Gewerbekammer von Bozen auf den 28. Dezember von S vis 12 Ilyr Aormittag und Z Sis 6 Ayr Wachmittag im Sitzungssaal« der Kandels- und Hewerbekammer Aozen hiermit ausgeschrieben: Die Zahl der zu wählenden Mitglieder beträgt: in der Handels-Sektion Kategorie » und d 4 (Stimmzettel weiß

für die Handels- und Gewerbekammer in Bozen, am 3. Dezember^13S7. Der k. k. Min.-Kommissär u. Vorfitzende: Hart Strovele, k. k. Statth.-Rath. Kiez« 48 des illnstrirten Ilnterhattnngölattes. Vnaer?ork»vlllUtie-5»!es<i«r m.. 20 il?., ,r» ZV It?., jn gfonio- itoekvn ZS kr., «n m»» km»il»apr'tn 4V ke., dantt 40 kr.. SV k?.. vokt-. vukw poli- .».t. LsieklSA nue.^llii» untvrlexr TÖlts., mir ^ummr ttr.lvrlvixt 60 lls. »vr <tas vetile uo>1 ^vilbvrülimto It. k. llokiiaboar/l Mv» Asbraiivkl Kai, ä» es sin siodsrs

Stimmzettels ausüben, haben ihre Stimmzettel bis längstens 22. Z>ezemver d. I bei der HeweröeSeyörde I. Instanz des Standortes der Unternehmung abzugeben oder an die selbe einzusenden. Diese Einsendung genießt Portofreiheit und kann durch die Ver mittlung der k. k. Postonstalt, der t. k. Stenerämter oder der Gemeinde ämter, sowie durch eigene Boten erfolgen. Zur Vermeidung ungiltiger Stimmzettel wird erinnert, daß 1. Wahlberechtigte der Handels-Sektion nur ans dem Handelsstande und solche der Gewerbe

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/14_06_1890/SVB_1890_06_14_3_object_2453970.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.06.1890
Descrizione fisica: 8
und werden wie bisher weiter fortgeführt. Hinsichtlich der Administration und Aussicht unter steht die Handelsschule in Bozen einem eigenen Cura- torium, dessen Mitglieder von der Staatsverwaltung, dem Landes-Ansschusse. Stadtmagistrate, der Handels und Gewerbekammer und dem kaufmännischen Vereine delegiert sind. Der Gang des Unterrichtes und der Unterrichts-Er- solge werden von dem Ministerial-Jnspector für commer cielle Lehranstalten überwacht und wahrgenommen. Der Lehrkörper der Handelsschule besteht

es! Handelsschule in Bozen. Mit hohem Erlasse vom 1k. Mai, Zl, 8St7, hat das k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht die bisherige commercielle Fortbildungsschule als Fachschule siirden Handels- und Gewerbestand eingerichtet And ihr gleichzeitig den Titel „Handelsschule in Bozen' verliehen. Nach der vom k. k. Ministerium selbst vor geschriebenen Organisation wird die Han delsschule in Bozen eine niedere Abthei lung aus zwei Jahrgängen mit einem Vor- bereitungs-Curse, und eine höhere Abthei lung aus zwei

Jahrgängen umfassen. Diese Schule, die erste ihrer Art in der Mo narchie. nach deren Muster überall dort, wo die to talen, commereiellen und gewerblichen Verhältnisse eS wiwschenswerth erscheinen lassen, welche errichtet werden, bietet den Angehörigen des Handels- und Gewerbe standes und damit des gesammten Bürgerstandes im Allgemeinen Gelegenheit, sich in ihrer Jugend jene ^eoretisch-fachliche Ausbildung in möglichst kurzer ^eit anzueignen, welcher dieser Stand unbedingt be darf

, um den an ihn gestellten erhöhten Anforderungen unserer Zeit zu entsprechen. .Die niedere Abtheilung (niedere Handels schule) schließt sich unmittelbar an die Volksschule an, wdem sie diese als Vorbildung und das zurückgelegte zwölfte Lebensjahr als Bedingung zum Eintritte vor aussetzt. Dadurch ist dem Schüler die Möglichkeit ge- voten, früh genug in's praktische Leben überzutreten, >ur das er das nöthige sachliche Wissen mitbringt. Die Wesentlichste Aufgabe der niederen Händelsschule besteht ^ den Handels

und gewerbliche Unternehmungen und seiner Zeit tüchtige selbstständige Bürger werden können. Beide Unterrichts-Abtheilungen, die niedere und höhere Handelsschule, machen zusammen die Tagesschule aus. Die bisher bestandene Abendschule mit drei Jahr gängen für Handels-Lehrlinge, Praktikanten und Com- mis, sowie die SonntagSschule mit zwei Jahrgängen für Mädchen und auch die Specialcurse für fremde Sprachen, Fertigkeiten zc. bleiben als wichtige integrie rende Bestandtheile der Lehranstalt erhalten

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/29_03_1884/BTV_1884_03_29_5_object_2904545.png
Pagina 5 di 12
Data: 29.03.1884
Descrizione fisica: 12
, welche namentlich die Creierung selbständiger Gewerbekammern zum Ziele hatte. Der Reichsrath selbst habe am 11. Dcc. 1382 eine dies bezügliche Resolutiou beschlossen. Die Regierung habe sich über ihre Stellung zu dieser Frage nicht geäußert. wohl aber mittelst Erlass vom 30. Juli 1833 die Wahlordnnng geändert, offenbar in der Absicht, die Einheit der Handels- und Gewerbekammern zu er halten, und zwar insbesondere bei der Präger Han dels- und Gewerbekammer, gegen welche der Antrag der Abgeordneten Dr. Mattusch

nnd Genossen ge richtet gewesen sei. Redner bespricht hierauf das Statut der Handels- und Gewerbekammer und sucht zu zeigen, dass damit die Ministerial-Erlässe in Be treff der Anstellung des Hilfspersonals nicht im Ein klang stehen, so insbesondere der Erlass betreffend die Qualifikation des KammersccretärS, der für den Fall einer definitiven Anstellung beider Landes sprachen mächtig sein solle. Dieser Erlass verstoße nach der Ansicht des Redners gegen die Autonomie der Kammer uud sei eine neue

erreichen. Das Capitel „Münzwesen' wird hierauf angenommen. Dann folgt die Be rathung des Etats dcS Handelsministeriums. Abg. Dr. Herbst bemerkt zunächst, dass die Majorität Tag- und Nachtsitzungen erzwinge ohne ciucn erkenn baren Zweck, denn es sei doch sür den Staat gleich gültig, ob das Finanzgesktz einen Tag früher oder später zustande komme. Redner bespricht hierauf die Handels- und Gewerbekammern und betont, dass in einigen Ländern eine Agitation gegen dieselben einge leitet worden sei

19