28.052 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.05.1915
Descrizione fisica: 16
Hemden 1000 K.), Hilfsverband (Beitrag für Wolleinkäuse 2000 K.), Männerzweigverein vom Roten Kreuz (Beitrag für 200 Hemden 422 K), Hofrat Paul Freiherr von Bigelleben. Gries 20 K., Fr. A. Reg- nulp, Bozen 100 K., Frl. Maria Battisti, Bozen (statt einer Kranzspende für Frau Marie Dr. von Wälther) 20 K.. Ehemaliger Ausschuß des D. u. Oe. Alpenvereines (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider) 24 K., D. u. Oe. Alpenverein, Sektion Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider

) 20 K., Heimatschutzverein Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Kraut schneider) 20 K.. Frau Marie Tschugguel, Bozen 6 K.. Direktor Diefsenbach, Bozen M K.. Frl. Fanny Rohregger 6 K., Frl. Ibl 3 K., Frl. Mizzi Nemee 10 Nuner, Terlan 50 K., Frau Josef Rößler. Bozen 13 K., Frau Marie Guide. Gries 50 K., Oktamaner und Kriegsmaturanten, Bozen 20 K., Schulkinder in Signat 11.60 K., Peter Wenter, Rentsch 20 K., Ungenannt 5. 40. 10. 5. 6. 20. 2.20, 88.20 K , Erlös von Wollverkäufen für Anfertigung von Liebes gaben 69.85

K. b) Spender von Kälte schütz - Mitteln: Frau Wtw. Amplatz, Weinhandlung, Bozen, Frau von Attlmayr, Bozen, Frau Baronin Bigeleben, Gries, Frau Böhm, Bozen, k. ^ Be zirksgericht Buchenstein. k. k. Bezirksgericht Pas seier. k. k. Bezirksgericht Enneberg, k. k. Bezirks gericht Windisch-Matrei, k. k. Bezirksgericht Täu fers, Frl. Baür, St. Johann, Frl. von Bräitenberg. Bozen. Frau Bertagnolli, Gries. Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Carli, Bozen, Frl. Canal, Bozen, Frau Mizzi

von Call, Eppan, Frl. Cressa, Gries, Frl. Diefsenbach, Bozen, Frau Helene Degischer. Bozen, Frau Duca. Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Fulterer. Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Bozen. Frau Ghedina, Bozen, Frau Gellineck, Gries, Frau In genieur Graray, Bozen, Dr. Götsch, Tertan, Frau Dr. von Grabmayr, Gries, Frau Dr. Gerber, Lei sels, Frau Baronin Giovanelli, Bozen, Frau Gru ber, Gries, Frau Gräfin Hohenwart, Hotel Walther, Bozen, Frl. Joesa Höller, Kardaun, Frau Himmel- stoß, Bozen

, Frl. von Hepperger, Bozen, Frl. Ibl, Bozen, Frl. Lucie Jacquot, Gries. Frau Baronin Kopal. Bozen, Frau Dr. Krautschneider. Bozen, Frau Betty. Köhler,. Bozen, Frau Kinsele, Bozen, Frl. Fanny Kinsele .Bozen. Frl. Theodora v. Knoll, Gries, Frau Elise Ww, Kienlechner, Bozen, Frl. Elise Balzar, Bozen, Frau Dr. Krautschneider, Bo zen, Frau Hauptmann Leon, Bozen. Herr Josef Lntner, Eberle-Wirt, Unterinn, Frau Kaufmann Lanner, Bozen, Herr Franz Lanzenbacher, Bozen, Frau Lunger, Bozen, Frau Langer, Bozen

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_12_1911/TIR_1911_12_16_12_object_304038.png
Pagina 12 di 18
Data: 16.12.1911
Descrizione fisica: 18
Seite 10 z »De-r Tiroler' Samstag, den 16. Dezember li^II. SchießsLandsnachrichten. K. t. Kem«iudtschi«ßkaud Krie». Bestgewinnerliste des großen Wildpretschießens Bozen-Gries am !. k. Schießstande in Gries am 3., 8., 9 und 10 Dezember 1911. 75 Tief- schnßbeste: Felderer Melchior Bozen, Theodor Steinleller Bozen, Mumelter Joses, Obersch»>'enmeister, Gries. Veii Josef-GrieS, Kaufmann Amon sen.-Griei, Bertagnolli Seb.» Gries, Spetzger Karl Bozen, Pater Eugen Orion-Gries, .huck Alois-Kardaun

, Gasser Peter-Bozen, Tgger Joses Zundl Bozen, Außerbrunner Josef-Gries. Ä erb st JosefBozen, Springer Adolf Bozen. Zischg Öeinrich-Bozen, Pittertschatscher Fritz-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Motinari Ioliann-Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Unterlechner ttarl Gries, Schaller Franz sen.-Bozeii, Petermaqr Peter-Bozen, Janin Romedius kries, Trasojer Martin Grie-, Sanin Anron-GrieS. Stein teller Theodor-Bozen, Pater Engen Orien Gries, Kaufmann Anton se».-Gries, Egger Joses Zundl-Bozen, Gasser Perer- Bozen

, Springer Adolf Bozen, Schaller Franz sen «Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Vircher Alois- Bozen, Pattis Eduard Kardaun, Lageder Alois Bozen, Zischg Üeinrich-Bozen, Unteckofler Sebastian GrieZ, Faller Ludwig Bozen, Schafer Joses Bozen, Berger Alois Gries, Schäfer Josef Bozen, Außerbrunner Josef-Gries, Faller Ludwig Bozen, Weitsche! Rudolf-Bozen, Lageder Alois Bozen. Sanin Anton Gries. Spetzger »arl Bozen. Mair JosefBozen, Sanin Noviediui-Gries, Pan Zohann Bozen, WeikschetRudolf Bozen

. Schimeck Waldimir Bozen, Unterlechner Karl-Gries, Tram pedeller Josef-Gries, Sakuari Franz Bozen, Pattis Eduard Rardaun, v Grabniaur Alois Bozen, Berger Alois-Gries. Pittertschatscher Fritz Bozen, Figl Anton-Bözen, Pitscheid» Johann-Gries, Plank Karl Bozen, Hauck Georg Bozen, Pern thaler Franz-Bozen, »nittl Georg Lana.Heufler David Bozen, VinaNer Haus-Bozen, Zirnhöld Franz-Bozen, Thurner Josef-Bozen, Viuatzer Hans-Bozen. Mumelter Joses jun. Gries, Schober Johann-Bozen, Kaufmann Anton jun. GrieZ

, Lafogler Simon Bozen. — i>0 Serienbeste beste zu 5 Schuß: Zischg Heinrich Bozen, Patiis Eduard- »tardann, Faller Ludwig Bozen, Chiochetti Josef-Bozen, Herbst Josef-Aozen, Trampedeller Josef-Gries. Schaller Franz sen - Bozen, Pedron Joses Bozen. Pernthaler Franz-Bozen. Stein teller Theodor-Bozen, Schäfer Joses Bozen, Sanin Romedius Gries, Mumelter Josef jun -Gries, Hauck Georg Bozen, Trasojer Martin Gries, Unterlechner »arl Grie«, Lageder Zllois-Bozen, Steinkeller Julius-Bozen, »auimann Anton jun.-Gries

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_9_object_1145232.png
Pagina 9 di 12
Data: 11.02.1931
Descrizione fisica: 12
von Dr. Tetzmann Lire 50.—. Statt Blumen auf das Grab des Herrn Rudolf Carli von Alex, und Emilie Johannes Lire 50.—. Dem St. Binzenzverein Gries. Als geistige Blumen spende auf das Grab des Herrn Schmid, Oberrautner. spendeten: Familie Tutzer. Alt- mehner, Lire 30.—; Familie Pichler, Schuster, Lire 10.—. Die Stanimgäste vom Euntschnahos Lire 365.—, davon Lire 177.50 für das Jesu- heim und Lire 177.50 für den St. Vinzcnz- verei» Gries. Als geistige Blumcnipende auf das Grab des Herrn Rudolf Carli, Ralles

. von Familie Tutzer. Eisenkeller, Gries, Lire 50.—. Das Maqrlische Arbeitshaus hier hat zum ehrenden Gedächtnis an den langjährigen Stiftungskurator, Herrn Rudolf Earli, den Betrag von Lire 200.— an .zehn arme Arbei terinnen verteilt. Für das Iesuheim. Im Andenken an seinen lieben, guten Freund. Herrn Grotzgrundbesitzer Rudolf Carli, spendete Architekt Walter Norden Lire 50.—. In treuer Erinnerung an ihren lieben Detter Herrn Rudolf Carli von Anna Decorona Lire 50.—. Zur ehrenvollen Erinne rung an Herrn

. Lire 25.—. Im treuen Andenken an Herrn Rudol Carli von Dr. Karl nnd Johanna Kraut schneider Lire 30.—. An Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Heinr. Mörawetz spen dete Familie Dr. Overrauch. Collalbo. L. 50.—. Ungenannt, Gries. Lire 5.—. Für die arme Familie in Merano spendete Ungenannt Lire 5.—: Ungenannt, Lire 5.—: Campobasso Lire 5.—; Ungenannt Lire 15—. SporS-Rachvichten Ski-Wettrennen in Dobbiaco. D o b b i a c o, 8. Februar. Die heute bei herrlichstem Winterwetter er folgte Austragung

um den Schützenkönigpreis und erscheinen im Nachstehenden die Preisträger der verschiedenen Kategorien. , Fe st scheibe Bolzano: Welponer Paul, Bolzano, mit 67 Teilern: Marchetti Emil, Ter lano ; Kuba Hans, Bolzano; Desaler Josef. Bol zano; Lageder Alois fen., Bolzano; Mofer Andrä, Braies: Nicolussi Franz, Gries; Tam- merle Richard. Meltlna; Knoll Georg, Bolzano; Dibiasi Karl jun., Gries; Tammerle Josef. Mel- tina; v. Dellemann Alois. Andriano: Damian Alois, Tires; Holzmann Jakob, Nalles; Huber Konrad. Bolzano: Gruber

Alois, Bolzano; Bertich Oskar, Bolzano; Augschöll Alois. Funes; Spechtenhauser Mar, Senaleg: Bartolini Franz. Merano: Zöggeler Joses, Merano; Ing. Inner ebner Georg. Bolzano: Langer Anton. Bolzano; Wieser Hans, Bolzano; Prader Anton. Laion; Mairhofer Jakob, Brunio; Pardatscher Josef, Cornaiano; Dr. Braun Josef. Gries; Frl.Platt- ner Maria. Bolzano-Terni; Tomedi Albin. Bol zano; Oberlechner Anton. Selva dei Molini; Thaler Josef. Gries; Kröß Hans jun., Gries; Windegger Josef, Bolzano: Gostner Karl

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/21_02_1915/BZN_1915_02_21_12_object_2432063.png
Pagina 12 di 16
Data: 21.02.1915
Descrizione fisica: 16
osür Weihnachten vom Roten Kreuz 500 K.; M. D. und I. D. 30 K.; Ungenannte K. 1, 12 und 10.; Oerr Stationschef. Kurnig, Atzwang 2 K.; Erlös . für gekaufte, zugeschnittene Wäsche, welche genäht .wurde K. 33.37. B. Spender von Liebesgaben. Gemeined Äldein'. durch Herrn Peter Steger, Ber: Arnold Amonn; Frau Dr. v. Braitenberg-Hal- ^Nnger; Frau Baumgartner, Holzhandlung, Gries: I-Frau Bernard, Seis; Frl. Elise Balzar; Frau Leon hard Brigl, Gries: Frau Antonie Ww. Berger: Fr. Burgmann: Frl. Baur

, St. Johann: k. k. Bezirks gericht St. Vigil-Enneberg: Frau Maria Ww. Carli And Frl. Töchter: Frau Otto Carli: Herr Karl Ci- vegna: Frau Baronin Cles, Tramm; Frau Ww. Desaler;- Gemeinde Deutschnosen; Frau Kaufmann Degischer; Frau Aloisia Doblander; Frau Johann Duregger; Frl. Dieffenbach; Exz. Ettmayer, Gries; ' Frau Robert Eberhardt: Eberle-Wirt, Unterinn: .'Frau Fischer: Frau Fischer, Theudelinde, Gries: Frau von Feuchter: Evangelischer Frauenverein Gries: Frau Heinrich Flederbacher; Frau Johanna

Ww. Gasteiger; Frau Dr. Grieser: Frau Inspektor Garay; Frau Ww. Gschließer; Frau Gratz: k. k, -Gendarmerieposten-Kommando Gries: ^rau Gelli- , .nek. Gries: Fr. Dr. v. Grabmayr, Gries: Frau Gottfried Giovanelli; Frau Eduard Gregori-Ohm; Frau Irene o. Grabmayr: Frau Hauber: Frau Di- ^rektor Hanne: Herr Josef Hatzis, Waidbruck: Hotel ^Aönig Laurin: Hotel Greif (Staffier); Frau Dr. - Hepperger, Gries: Herr und Frau Holzner, ''Oberbozen: Frau Karolina Hase: Graf und Gräfin ^'Hohenwart, Hotel Walther

v. d. Vogelweide: Maria < -Hochkofler, Sarnthein; Herrn Ingenieur Hofer: ^Frl. Marie Hofer, Private: Frau Huber» Villa The- ßÄPsia. Gries; Frau Himmelstoß, Kaiserkrone; Frau nKurt; Frau Josesa Koßler, Dorf: Frl. Fanny Kin- ^sele^Frau Baronin. Kopal;.Herr und Frau. Kohler, ^Steinlhof, .Terlan: Frau Elise Ww. Kienlechner: /k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries: Frl. Ma uerte Karpatha: Fr. Dr. Robert Kinsele: Frau Kais. -Mit Kosler; Arau Kienlechner: Frau Luise Kempf- itMair ;Gemeinde Kastelruth: Frau Antonie

Ww. - Dieser: Frau Lener, Dorf: Frau Kaufmann Lanner; —Frl. Leuprecht; Herr Lanzenbacher: Herr Lintner, -^pnterinn; Fr. Staatsanwalt Linser: Gras Lodron, . ^Riva: Frau Bertha Mengin: Frau Maria Mumel- jer: Frau Dr. Malfer, Gries: Institut Mariengar- .^ten, St. Pauls; Fr. Oberstleutnant Adele v. Maier: Krau Baronin Moy u.'Schäffer, Villa Goldegg: Frl. Mathiowitz: Frau K. Moser: Frau Masetti; Gries: Frl. y. Malsör. Auer: Herr Ritter v. Mersi; ^-Frau Mitterrutzner. Gries; Frau Maier: Frau Ro- K sina Ww. Maier

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/14_10_1911/SVB_1911_10_14_5_object_2555283.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.10.1911
Descrizione fisica: 12
14. Oktober 1911 Tiroler BolkSbian Seite 5 Bestgeknnner-Liste vom Eröffnuugs Fe.'»- und Freischreßen in Gries vom 10. bis 20. und 24. bis 27. September 1911. Festscheibe„H einr. Frhr. v. Giovanelli'. Name und Wohnort Lehmayr Franz, Brixen Ehrengabe des Gemeindeschieß- ftandes Gries. Knittl Georg, Lana Ehrengabe d. Frau Elise Ueber- bacher-Minatti. Kemenater Josef, Mühlbach Ehrengabe der Stadt Bozen. Teiler Bestbetrag Kr. 300 m. Fahne 371 496 Kr. 200 739 100-Kr.- Stück i.G. s. Etui. 800

Kr. 90 1038'/2 „ 80 1126 6 Du?. 1 Silber becher 5 Dukat. m. Fahne Kr. 60 - 60 5 Dukat. in Etui 1381 Kr. 50 4 Nagler Jakob, St. Ulrich 5 Plank Franz, Vöran 6 Jesacher Peter, Sillian Ehrengabe des Herrn Heinrich Tutzer, Gries. 7 Prader Anton, Lajen 1200 Ehrengabe der Kurvorstehung Gries. 8 Pircher Anton, Gries 1210 Ehrengabe des Herrn Grafen Albert Marzani. 9 Knottner David, St. Ulrich 1262V. 10 Theiner Josef, Algund 1335 ' 11 Kröß Franz, Motten 1343 Ehrengabe des Herrn Anton Steinkeller, Bozen. 12 Gritsch

Hermann, Meran Ehrengabe d. H. Landesoberst- schützenm. Frhr. v. Kathrein. 13 Bertignoll Sebastian, Gries 1412 „ 50 Ehrengabe der Frau Gräfin Elise Hartig, Gries. 14 Prünftcr Johann, Riffian 1467 „ 50 Ehrengabe der I. Allgem. Re servisten-Kolonne Bozen. 15 Schwarzer Johann, Eppan 1571 „ 50 Ehrengabe des Herrn Alois Höllriegl, Gries. 16 Waldthaler Heinrich, Auer 1598 Ehrengabe der Bank f. Tirol und Vorarlberg. 17 Tischler Karl, Vahru 16151/2 Ehrengabe des Herrn Anton Schund, Bizebürgerm., Gries

. 18 Auer Anton, Mühlau 1649^ Ehrengabe des Herrn Franz Mumelter-Hüttl, Gries. 19 Unterweger Joh., Sarnthem 1677 20 Verdorser Franz, Meran 1809 21 Masetti Josef, Gries 1827 22 Steinlechner Georg, Schwaz 1856 23 Widerin Josef, Mals 1858^ Ehrengabe der k. k. Landes- verteioigungs-Oberbehörde in Innsbruck. 24 Oberkofler Josef, Jenesien 1868 „ 30 Ehrengabe des Herrn k.r. Be zirkshauptmannes Joh. Ritter von Haymerle. 25 Winkler Heinr., St. Leonhard 1888 1 M.-Th.-- 50-Frk.- Stück in Gold

. Kr. 40 40 40 40 40 40 30 Ehrengabe der Frau Maria Dicnzl, Gries. Dnk. in S.-Tula- Etui 26 EschgMer Heinrich, Bozen 1899^ Kr. 3y 27 Vanzo Karl, Rovereto 1920 „ 28 Äußerer Hans, Eppan 1929 „ 29 Kraubacher Jakob, Oberbozen 1960 „ 30 Thurner Josef, Bozen 2009 „ 31 Ziernhöld Franz, Bozen 2133^ „ Ehrengabe d. Baufirma Zim- merhackl & Qnaiser, Bozen. 32 Schuster Jakob, Kortsch 2251^ ^ Ehrengabe des H. Dr. Joh. Perl, Kurarzt in Gries. 33 Ruedl Franz, Kaltern 2256^ „ Ehrengabe des H?rrn Franz Lindner, Altbürgerm., Gries. 34 Huber Johann

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/04_05_1929/AZ_1929_05_04_4_object_1866189.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.05.1929
Descrizione fisica: 6
, Appiano; Deines Leo. Orti- sei; Lasogler Simon, Bolzano; Eggcr Willy Lana; Bauer Karl. TirÄo; Gamper Mathias. Senales; Herrenhoser Anton, Caldaro; Gorser Johann, Senates; Kobald Johann, NaÄes; Gus ler Josef, S. Leonardo; Steil,keller Thcà', Ora; Pfeifer Alois, Gries; Kröß Johann, Gries: Parli Jakob. S. Maria,Sminerà; Hörak Fer dinand, Bolzano: Höllrigl Thomas, Merano; Äußerer Johann. Appiano; Rettele Josef. Nol les; Camper Joses, Certosa; Hauger Bern hard, Merano; Torgler Hans Appiano; Gug- genberger

Josef, Gries; Winkler Johann, Lana; Rassl Alois. S. Martino; Dellen,ann v. Luis, Andriano; Unterlechner Joses sen., Gries; Fnchs Hans, Merano; Geissenharter Martin. Bad Ea- stein; Bauer Johann. Lana; Ungericht Josef. Tiralo; Egger Josef sen.. Merano; Langer Bruno, Bolzano; Tribus Simon. Nolles; Son- nenburger Joses. Lagundo: Theiner Josef jun-, Lagundo; Gruner Josef, Foiana; Pranter Ja kob. Merano; Wallnöser Anton, Prato; Nei ner Sebastian,'Seitabes; Alber Josef, Merano; Waldner Hans. Merano; Frau

Dr. von Call, Appiano; Weihhaler Zeno, Naturno; Forcher Alois, Parcines; Gurschler Alois, Senates: Un- nericht Josef jun., Tiralo; Giovanett Anton, Cartaccia; Huber Mathias. Lagundo; Bosca rolli Ernst sen., Merano; Langer Anton. Bol zano: Zöggler Josef, Merano; Sonvi Simon, Tirolo: Z'ischg Hei»^ Bolzano; Bertoldi An gelo, Merano: 2947 Teiler. Nachleser Plank Franz, Bercino. Ehrenscheibe „Egger' Steinkeller Theodor, Ora. 721 Teiler; Meß- ner Ludwig, Gries; Camper Mathias, Sena- les: Bauer Karl. Tiralo

: Schmid Josef, Lana; Hofer Jgnaz, Losa; Unterlechner Karl. Gries: Waldner Paul, Merano; Làrner Anton, La gundo; Giovanett Anton, Cartaccia: Delle- niann v. Luis. Andriano: Niedermaier Franz. Slppiano; Pristinger Franz. Merano: Siller Johann. Laces; Guggen'berger Josef, Gries; Theiner Josef, Lagundo: Pranter Jakob, Me rano; Müller Franz Merano; Bacher Johann, Aillabassa; Boscarolli Ernst jun., Merano; Z5g- geler Luis. Merano; Kröß Karl, Merano; Her- renhoser Anton, Ealdaro: Kos le r Josef, Tirolo

, S. Maria, Svizzera: àmper Joses, Se nales; Unterlechner Joses jun., Gries; Gilli Luis, Merano; Lochmann Andreas, Foiana; Linhart Bohmnir. Cerhonice; Unterlechner Karl sen., Gries: Matha Josef, Nolles; Mscho Heinz, Bolzano; Waldner Paul, Merano; Ungericht J>osef jun., Tirolo: Ejzthaler Hans, Merano; Mayer Hans, Alt Vötting. Bayern; Dellemann v. Luis, Andriano: Ladurner Michl, Lagundo: Pwßliner Franz, Gries: Winkler Josef, Tesimo; Egger Joses sen., Merano; Spechtenhanser Max, Senales: Kuen Johann. Scenna

6
Giornali e riviste
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1888/18_03_1888/TIRSO_1888_03_18_5_object_7911272.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.03.1888
Descrizione fisica: 8
immer gefallenden Turnvorführnngen auch einmal einen gemischten oder Männerchor brächte, viel leicht außerdem irgend einen launigen Einakter stndirte oder durch Zauberkünste u. dgl. die Damen unterhielte? Der Turnrath bürgt uns in seiner gegenwärtigen Gestalt dafür, daß es nur einer Andeutung bedarf, diese ziemlich allgemeinen Wünsche im nächsten Herbste erfüllt zu sehen. —x. (Trauerfeier in Gries.) Im Kurhause in Gries wurde am Mittwoch für Kaiser Wil helm eine Trauerfeier veranstaltet

, zu welcher zahlreiche Damen und Herren aus Kurkreisen, sowie aus der Bevölkerung von Bozen und Gries erschienen. Die deutsche und die österreichische Flagge vor dem Kurhause waren auf Halbmast gehißt, die Kurkapelle spielte die deutsche und die österreichische Hymne und gleichzeitig wurde von der Versammlung folgendes Telegramm an das kais. Obersthofmeisteramt nach Berlin abge sendet : «Die untertänigst Gefertigten bitten im Namen der foeben im Kursaale zu Gcicö Bozen zur Trauerfeie r für Seine Majestät Kaiser

Wilhelm versammelten deutschen und österreichischen Staatsbürger das tiefst empfundene Bei leid, vereinigt mit den aufrichtigsten Segenswünschen an den Thron Seiner in Gries-Bozen allverehrten Majestät, deS deutschen Kaisers gelangen zu lassen." Die Depesche trägt eine ganze Reihe von Unterschriften, darunter in erster Linie jene des königl. preußischen geh. Regierungsrathes Rimpau, des Kurvorstandes Dr. Edmund v. Zallinger, des Prinzen Louis von Rohan, ferners von Herrn Ing. Weyersberg aus Solingen

, Fabriksbes. Heinemann aus Dresden, Frau Gräfin Gyulai, Hauptmann Strahuber, Sir Fitzherald, Baronin Zinnenburg, k. bair. Assessor Jacubeczki, Bene- fiziat Niedermair aus Baiern, Dr. Ladenburg, Auguste v. Appel, Clara von Schack-Gröditzberg, Graf Hartig und vielen anderen Persönlichkeiten, von denen so manche seinerzeit Gelegenheit hatten, Kaiser Friedrich als Kurgast in Gries ob seiner großen Leutseligkeit verehren zu lernen. — Weiter hatte der Kurverein anläßlich der Durchreise des Kaisers Friedrich

, 20 I. alt. 16. Theres Witwe Kaufmann 74 I. alt, in PeterS- berg. 19. Maria Vigl, Vorhauserin in Unterinn. 22. Anna Witwe Oberrauch, Landmannbäucrin in Eschenbach. 50 I. alt. 29. Franziska, T. des Anton Egger, k. k. Wegmeister in GrieS, 6 M. alt an Fraise». AloiS Ranch, Tagt in LeiferS, verunglückt. I. März. Dr. Franz R. v. Skoda, k. k. Hofrath, 87 I. alt, an Herzlähmung. 2. Katharina Grass, led. Private von Lengstein, 77 I. alt, 3. N., S. deS Hotelbesitzers Hartmann in GrieS, y, St alt, an Frühgeburt

7
Giornali e riviste
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1890/07_09_1890/TIRSO_1890_09_07_2_object_7912160.png
Pagina 2 di 8
Data: 07.09.1890
Descrizione fisica: 8
) sind nun aus Oberösterreich wieder in ihren Garnisonen einge troffen, zwei Kaiserjäger-Bataillone wurden be kanntlich nach Wien verlegt. Im ganzen haben aus Tirol einschließlich der Landesschützen 3t7 Stabs und Oberoffiziere und 7171 Mann mit 343 Pferden an den großen Kaisermanövern in Oberösterreich theilgenommen. (Kurort Gries.) Wie bereits seinerzeit berichtet worden, hat die Kurvorstehung (und zwar ganz ! vorzugsweise Herr Kurvorstand Dr. Edmund von | hüllte ihr das Haupt und ging dann an's Werk, das in wenigen

, um eine Abgrenzung des eigentlichen Kürrayons von Gries aus dem weitausgedehnten Grieser Ge meindegebiete zu erzielen. Das betreffende an die k k Statthalterei gerichtete Ansuchen war einer seits damit begründet, daß es für den Kurverein bezw. dessen Vorstehung wünschenswerth sei, das ihm in Bezug auf das Kurwesen zur Obsorge un- vertraute Gebiet genau kennen zu lerne», sowie dieß auch betreffs Meldewesen, Kurtaxen-Ein Hebung u. s. w. mehr und mehr geboten erschien. Ander seits, hieß es ungefähr in der erwähnten

Eingabe, niüsse auch die Gemeinde Gries selbst diese territo riale Abgrenzung vom übrigen Gemeindegebiete als eine Nothwendigkeit empfinden, wenn sie sich der Erwägung unterzieht, daß die für sie lediglich ans dem Kurwesen resultirenden Auslage» für Straßeneinhaltung, Beschaffung guten Trinkwassers rc., sowie überhaupt für alle aus sanitäts- oder sicherheitspolizeilichen Gründen zu treffenden An stalten und Vorkehrungen, weiter aber auch die aus dem Fremdenbesuche fließenden Einnahmen

einer abgesonderten Vecivaltnng und Verrechnung zu unterziehen sein werden, zumal für diese Agen den bei den außerhalb des Kurrayons befindlichen Besitzern und Gemeindeangehörigen ein direktes und nnmittelbares Interesse nicht bestehen kann und für dieselben aus diesem Grunde jede Einfluß nahme auf die kurortlicheu Angelegenheiten der Gemeinde Gries entfallen sollte. — Der Eingabe war ein Plan von Gries beige fügt, auf welchem mit einer rothen Linie das Terri torium, uin dessen Erklärung als Kurrayon ange sucht

wurde, gekennzeichnet erschien. Dem Ansuchen der Kurvorstehung wurde nun mit Statthalterei- Erlaß vonr 26. August ds. Js. Folge gegeben, wo gegen auch die Gemeinde Gries keinerlei Einwen dung erhoben hatte. Der also endgiltig festgesetzte Kurrayon von Gries (der Plan ist in der Kunst handlung F. Moser zur allgemeinen Ansicht aus gestellt) umfaßt die eben in der Hauptsache als Kurgebiet in Betracht kommenden Grieser Gemeinde viertel „Fagen" und „Hof" und hat im Osten die Talfer, im Norden den Steg

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/01_12_1928/DOL_1928_12_01_11_object_1188725.png
Pagina 11 di 16
Data: 01.12.1928
Descrizione fisica: 16
selbir 30 Zentimeter Altschnee. 15 Zentimeter Pulver- schnce —6 Grad. Die Gablerhütte ist im gan zen Winter bewirtschaftet. öchietzivolt s Schletzsport Bolzano-Gries. Bestgewinner vom 25. November: Haupt: Stmsser I.. Schal- ler F.. Langer A., hilpold I., Steinkeller I., Trompedeller I.. Proß?incr F. — Schlecker. Pfeifer A„ Stmsser I.. SdMer F.. Langer A., hilpold I.. Steinkeller I. Trompedeller I., Proß- tiner F «en.. Gugoenberger I. — Gewehr serie. Klall« A: Pfeifer A.. Unterlechner K. len

: Loch mann Andreas. Lana-Foiana (Böllan); Neßler Heinrich, Termeno; Triüus Simon. Nolles; Stcin- keller Thcod., Om: Haller Hans, Merano; Raifer Ioh., Appiano: Winkler Jofcf, Tesimo; Borto- lotti Lnigi, Om: Math« Josef. Nolles; Plunger Jofcf, S. Paolo; Umerlcchner Kart. Gries: Gritsch Jofcf, Memno; Strohschneider 2lrt.. Merano; Maumcher Ioh., Conraiano lGirlan); Baur Ioh., Lana; v. Mörl Arnold, Appiano; Unterlechner Jofcf. Gries; Egger Josef, Memno; Maumcher Franz. Eornaiano (Wrlan); Nachleser

: Nieder- mayr Alfons, Eornaiano (Gitton); Atz Rudolf, Caldo ro. Ma r t i n i - R a n d b e st e: Raifer Lconh sen., Eornaiano lGirlan); 2lußcrer Hans, Appiano, Memner Ioh.. Appiano; Bosarolli Ernst, Mc- mno; Memner Peter, Appiano. h a u p t b e st e: Winkler Jofcf, Tcsiino; Z'scklg Hein). Bolzano: Spitaler Josef. Eornaiano (Gir- lan); Regensburger Franz. Appiano; Maumcher IolMm, Eornaiano (Girlan); Fmu 'Anna Tl>oler. Gries; Unterlechner Josef, Gries; Tinkhaufer Karl, Billalxissa (Niederdcrf); Zöggeler

Josef, Memno; Rainer Seb.. Scnales; Atz Heinrich. Caldaro; Gmf Dr. Khuen Karl. Appiano; Prob en er Franz. Gries; (ZZaffer Peter, Bolzano; Stroh- schneider Arthur, Bad Aussee: Haller Hans, Memno; Wmdegger Iolef, 2lppiano; Egger Jof., Memno; Memner Peter. Llppiano; Profantor Alois, Appiano. Nachleser: v. Call Karl. Raiidbestc: Nomen Ioh.. Mlsslano; hell Mors. Appiano: Gilli Luis, Memno; Rauch Hein rich, Nalles; Dortolotti Lnigi. Om. G l ü ck b e st c: Unterlechner Josef, Gries, nled. rigster Teiler

70; Nikolusst Franz. Gries; Meß ner Ludwig, Gries; Bartolini Franz, Merano. Haller Hans, Memno; Stmsser Hans, Bolzano; Zifchg Heinz, Bolzano: Boscarolli Ernst, Merano; Äußerer Matth.. 2lppiano; Steinkeller Thccdor, Om; Theiner Josef. Lagundo (Algund); Gugzcn- berger Josef, Gries; Ortner Josef, Billabassa (Niederdorf); Spechtcnhaufer Max, Scnales; Zög- geler Jofcf, Memno; Lochmann Andrä, Folana (Döllan); Rauch 5)einrich. Nalles; LLinkler Jofcf. Tesimo; hell Älois, Appiano; 2lußerer Rudolf, 'Appiano

9
Giornali e riviste
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1888/24_06_1888/TIRSO_1888_06_24_5_object_7911396.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.06.1888
Descrizione fisica: 8
könnte. Zu viel kann in dieser Hin sicht eben gar nie geschehen. Gegen das Wasser ist weit schwerer vorzubeugen, während Feuers gefahr durch genügende Vorsicht fast immer ver mieden werden könnte. Xirolrr Chronik. Bozen, 24. Juni. (Das Feuerwehrfest in Gries) verlief am 17. Juni in sehr gelungener Weise. Nach einem hübschen Fackelzug und Zapfenstreich am Vor abend erfolgte am Sonntag nach der Festmesse zunächst beim Frühschoppen in Herrn Trafojers schöner und sinnig gezierter Veranda die Begrü ßung der Gäste, darauf der Einmarsch

auf den Dorfplatz mit einem Ständchen für den um die Feuerwehr von Gries hochverdienten Postmeister Herrn Frick und hernach die Sitzung der Abge sandten der verschiedenen Feuerwehren des Bc- zirksverbandes. Dazu waren von 14 Feuerweh ren Abgesandte erschienen und zwar: Für Auer: I. Malfer; Bozen: F. Jnnerebner jun., Dr. O, Kiene, H. Rößler; Bcanzoll: Leonh. Tomedi; Eppan: AloiS Tatz; GrieS: Franz Tutzer, Kaltem: Eduard Röggla, Leonh. Pugneth; Klause» §Kkrl Mehner; Margreid: Johann Heidegger; Montan.' Josef

Wegschcider; Neumarkt: Anton Tschuctschenthaler; Salurn: Josef Pramstrahler; Sarnthei»; Hermann Moser; Tramin: Johann Piristi; Zwöifmalgreien: Joh. Rieder. Nicht vertreten waren die Feuerwehren von Kastelruth, LeiferS und St. Ulrich in Groden. Nach Eröffnung der Versammlung begrüßte der Bürgermeister von Gries die Abgesandten im Namen der Gemeinde und Feuerwehr. Hier auf erstattete Herr Schriftführer Hans Perger einen eingehenden Thätigkeits-Bericht, woraus wir entnehmen, daß der Bezirksverband Bozen

17 Feuerwehren mit zusammen 1505 Wehr- männern umfaßt. Davon sind die stärksten Feuer wehren die von Bozen mit 287, von Kaltern mit 161, von Gries mit 112 und von Eppan mit 100 Mitgliedern, die schwächste die von Kastel ruth mit 31 Währmünnern. Diese Feuerwehren rückten im verflossenen Jahre zu 24 Schadenfeuern aus, wobei sechs Verletzungen von Löschmännern zu verzeichnen waren. Nach der Sitzung, bei welcher die gesammte Vorstehung mit Herrn Schiestl an der Spitze wiedergewählt worden, unb dem Festmahl wurde

große Uebung gehalten und bett Schluß des Tages bildete eine sehr stark besuchte, äußerst animirte Unterhaltung im Kurhause und den Kurhaus-Anlagen, wozu die Feuerwehrkapellen von Bozen und Gries die Musik bestens be sorgten. Da der Hausvater, Herr Höllrigl in umsichtigster Weise für geschmackvolle Verzierung und Beflagguug sowie für durchwegs gute und prompte Bewirthung Sorge getragen hatte und Herrn Rizzi's Konditorei sich ebenfalls wieder vorzüglich bewährte, so entwickelte sich rasch ein äußerst

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/12_05_1928/DOL_1928_05_12_7_object_1191980.png
Pagina 7 di 16
Data: 12.05.1928
Descrizione fisica: 16
in uns die „Erinnerungen' von Frieda Gräfin Eglofstein aus. die die Geschichte ihrer Konversion vor unseren Augen erstehen läßt. Vorrätig i. d. Vogelwei-er-Buchhandlungen. * Sportliche Nachrichten Sporlschühengesellschafk Dolzano-Gries Resultate vom ersten Provinzialschicßen. Kategorie k, Eampiouat; Sektion A: i 232. Jnf.-Regiment. Earotti Eapilano Fern. 117, Eanella Marco 112. Viirciarclli Nie. 100. Buraiti i'üuido 103. Zcodino Antonio 101, Forte Nicolo SI.^Pippj Teiienie Antonio 77. Sektion B: Rondirw Gildo

. Ravereto, 131: Nicotussi Franz. Gries, 13-1: Sommadoss, Dr. Mario, Rovcreio. 1-1-1 (-14); llnterlcchner Josef, Gries l U (40) ; Langer Anton. Bolzano, l-13 MS); Langer Bruno. Bolzano. 143 (44); THaler Josef, Gries. 142; Nagler Ioief, Ortisei, I st); Roß pacher Alfonso. Rovereto. 138; Lafogler Simon. Bolzano, 136, Fellin Josef. Brcssanoue. 13.5 (14); Constantini August. Bressanone. 133 (42); Scblecht- leitner Peter Bolzano. 133: Boscarosti Josef, Merano, 131 (47): Toniatti Josef, Brunico, 131

' <36); Lochmann Peter, Bolzano 128; Trampe- dcller Josef, Gries. 128 (42); Weiß Johann, Merano. 128 (41); Macek Stefan. Ora. 128 (3g); Tomasi Luigi, Rovoreto, 128 (38). kmeend 48; llnterlechner Karl sen.. Gries. 128 (38), kniend 13; Euprian Johann. Ora, 128 (34); Bauer Johann. Staun, 127 (47): Lageder Alois hm.. Dcizano. 127 (13). Ehrengaben in Kategorie l erhalten: Sektion A: Earotti Eapilano Fern, des 232. Jni.-Regiinents, ein silbernes, kunstgcarbcitetes Zigarettenetui, Ebrengabe des Korpskommandos

von Aeroua. Bei, der Sektion )!: Nicolussi Frau;. Gries, große, silberne Medaille, Ehrengabe Seiner 'Majestät des Königs; Rondino -Gildo. eine gol dene Herrenuhr. Ehrengabe Sr. Exzellenz des Herrn Präfekten: Dr Soinmadoth. Rovereto. sil berne Medaille, Ehrengabe des Minist, für Unter richt; llnterlechner Jos., Gries, bronzene Medaille, Ehrengabe der Stadt Delzano; Langer Anton, eine Ledermappe. Ehrengabe des Divisionskom- mandos Bolzano: Langer Bruno, einen Brief- befchwerer, Ehrengabe der Meraner

Schützen. Kategorie ll (Rappresentmiza), Sek tion A: 232. Jnf.-Regiment: Earotti Eav. Fern. 117, Eanella Marco, 112; Bmciarclli ! Ricolo. 100; Buratti Guido 103; Scodino Anto- nino, 101. Preis: Goldene Medaille I. Grades mit, Diplom. Sektion B: Societa Bolzano-Gries: Nico lussi Franz. 144; llnterlechner Josef. 144; Langer Anton 113: Langer Bruno 143: Thal er Jesef 142: zusammen 716 Kreise. Preis: Goldene Mrdailto l. Grades mit Diplom. Societa d! Rovoreto: Rondina Gilda 151; Sommadossi Dr. Mario 144

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/21_12_1933/VBS_1933_12_21_9_object_3132301.png
Pagina 9 di 24
Data: 21.12.1933
Descrizione fisica: 24
der Hausbesitzer. Luise und Frieda Gelf, Bolzano. 500 Lire: Friedrich Held, Innsbruck, Kleider im Werte von 200 Lire; Rosa Ladurner. Bolzano, 150 Lire; Fürstin Campofranco, 150 Lire; Karl Neudeck, Kleider im Werte von 150 L.; Eduard Röggla., Gries, 100 Lire; Dr. Josef Reinisch. 100 Lire: Dr. Friedrich und Paul Canal. 100 Lire; Fortunat Tvmasini Erben, Oltrisarco, 100 Lire; Josef und Antonia Baldo, Gries, 100 Lire; Linus Madile, Ar chitekt, 100 Lire; Schwestern Mumelter des Peter, 100 Lire; Gebrüder Pfisterer

, Gries, 7v Lire: Josefine Bernhardt. Gries. 60 Lire; Josef Clement, Gries» 50 Lire; Anton und Maria Bincentini, Gries. 50 Lire; Paula Schickh, Gries, 50 Lire; Bardorf und Wie- ning-Kemenater. 50 Lire; Dr. Johann Grie- ser Turin, 50 Lire; Wwe. Elisabeth Techt. 50 Lire; Rudolf Carli Erben, '0 Lire; Franz und Biktor Mumelter, 60 Lire; Luise uffd Klara Lechthaler-Gelf, 50 Lire; Johann Gostner, Gries, 50 Lire; Catullo Righi, 50 Lire, Georg Scherfler, 50 Lire; Witwe Ottilie Tomastni, Gries, 50 Lire

; Dr. Giusio de Stefenelli. 56 Lire; Adalbert Abel, 56 L; Rudolf Weitschek, 56 Lire; Johann Ladtnser, Mayr, 35 Lire; Daul o. Ausichyatter. 36_Lr Paul Schmieds u., Co., Innsbruck, 36 Mre; Egon Baron Eyrl, 86. Lire; Wwe. Alblne Haas, Oltrisarco/ 25 Lire; Dr. Karl v Mayr- Hauser, 25 Lire. Ernst Decorona. 25 Lire; Georg Hafner. Gries, 25 Lire; Leopöld Kögl, 25 Lire; Rubatscher-Jdnk. 25 Lire; Kaspar Wätschlnger, 25 Sire; Cölestin Fattor, Gries. 20 Lire; Biktor David, Gries, 20 Lire; Franz Hütter, Wr.-Reustädt

, 20 Lire; Carolina Leonardi, Oltrisarco. 20 Lire; Anton Red, Bolzano. 20 Lire; Max Schmid, 20 Lire; Mktor Mumelter, 20 Lire; Arnold Amonn, Gries, 20 Lire; Anton Pickel, 20 Lire; Witwe Valentine Kirchlechner, Gries, 26 Lire; Josef lRobert) Weiß, 26 Lire; Dr. C. Doigt. Ren- cio, 20 Lire; Maria Stoll. Gries, 20 Lire; Maria Frick, 26 Lire; Schwestern Frick, 20 Lire; Wwe, Anna Diehweider, Gries, 15 Lire; Zuenelli, Reneio, 16 Lire; v. Meit- tinger, 10 Lire; Wwe. Theresia Schotten berger, Gries, 16 Lire

; Georg Hofer, Grie». 16 Lire; Alois Gaffer, Gries. 16 Lire; Heinz Gaffer, am Grützen. 10 Lire; Anton Daur» 10 Lire; Friedrich Kortsthak, Oltrisarco. 16 Lire; Karl Todeschi, Gries, 16 Lire; Josef Pichler, 16 Lire; Wwe. Luis« Laaka, Gries, 10 Lire; Herta Rlffeser, 10 Sire; G. Egger. 10 Lire; Candida Leonardi/yltri- sarco. 10 Lire; Ungenannter Spender. Gries, 10 Lire; R- Dicari. Gries, 5 Lire; Johann .Feig,,5 Lire; Wilhelm und Christof Fischer. Merano. 100 Lire; Societa Femminile, Bres- sanone, 25 Lire

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Pagina 13 di 16
Data: 11.04.1915
Descrizione fisica: 16
28. Franz Dirnhofer.. verehel. Gastwirt, 37 Jahre Josef Steinmair, verw. Pfründner, 82 Jahre ,. Luzia Ohmeier. verw. Privat, 68 Jahre 29. Julia Delmarco. Aufsehersgattin. 78 Jahre 30. Joachim Ferrazza, led. Landesschütze, 39 Jahre 31. Lorenz Bisesti, led. Taglöhner, 68 Jahre. ° ^ ^ ^ ' ' Sammelliste Ur. 8 des k. u. k. Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries. Bei der Hauptsammelstelle Bozen-Gries des Kriegsfürsorgeamtes (Laubengasse 30, altes' Rathaus) sind vom 1. März bis 1. April weiters eingelaufen

- u. Landtagsabgeordneter-Sarnthein, I. D. Gries, I. P.° Bozen, Frl. Christmann-Gries, Schule Kurtinig, Dr.' Karl Neubauer, k. k. Richter in Kol tern, Josef Reinstaller. Kellereiinspektion für Ti rol, Herr Knapp» Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen, Leo Liebl-Seis, Jakob Hoser- Deutfchnofen, Frau Oberleutnant Exner-Gries, Frl. Grüner-Gries, Volksschule Lengmoos, Dr. Pichler- Bozen. Schulleitung Unterpfatten. Dr. Hermann Piumelter. Frau Cilli Wallnöfer. Frau Leutn. Ger trud Buchholz. Zweigsammelstelle Meran

, Zi-ng- sommelstelle Schlünders, Zweigsammelstelle rlm- pezzo, Herr Tiefenthaler, Frl. Rosa Mayer, Unge nannt in St. Johann-Bozen. Internat. Frau Dr. Köllensperger, Frau Luise Kempf, Walther Eber hard, Bozner Konserven-Fabrik. Gesellschaf m. b. H.in Bozen, Schulleitung St. Christina, Frau Ge neral v. Brojatsch-Gries, Frau Aloisia Prem-Gries, Eduard Leon, Frl. Kaufmann, Frau Heger. Evan gelischer Frauenverein Bozen-Gries. Frau Grie chisch. Frl. Toni Röggla. Hritz Froschauer, Ange stellte des k. k. Bezirksgerichtes

50 K.. Baronin und Baronessen Fedrigotti-Branzoll 50 K.. Anna Depaoli-Sarntein 20 K.» Anton Oberdorser-Terlan 40 K., Sebastian Göller-Terlan 10 K., Mathias Rigger-Karneid 5 K., Anna Glatzel-Gries 20 K., Karl Gasser-Gries 10 K., Luise Wwe. Streiter- Bozen (Dorf) 20 K., Hofrat Karl Tfchurtschenthaler 20 K.. Alois Told. Kaufmann-Bozen 50 K., Schul rat A. E. Seibert-Bozen 10 K., Dr. Peter-Bozen 100 K., Josef Wennin-Völlan 10 K.. Bernhard Skriwan-Neumarkt 8 K., Karl Simonis-Bozen 20 K., Michael Obkircher-Karneid

25 K., Johann Kaufmann-Auer 10 K., Johann Mayer, Larch- bauer-Terlan 10 K., Anton Oberhöller-Sarnthein 5 K., Josef Gehring-Gries 2 K., Anna Maria Wwe Runggaldier-St. Ulrich 20 K.. Ferdinand Stuf- leffer-St. Ulrich 5 K., Theres Wispauer-Kardaun 30 K.. Franz Niederwanger, Pfarrer-Absaltersbach 66 K., k. u. k. Feldmarschall-Leutnant C. von Savy- Bozen 50 K., Freifrau von Thüngen-Kufstein 20 K>, Ungenannt-Bozen 2 K.. Ungenannt-Bozen 10 K.^ E. S.-Bozen 2 K.. Franz Mativi-Salurn 10 K., Gottfried Maas, Entiklar

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/18_03_1915/BZN_1915_03_18_11_object_2432499.png
Pagina 11 di 12
Data: 18.03.1915
Descrizione fisica: 12
wird. , Sammelliste Ur. 7 des k. u. k. Kriegsministeriums. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries. Bei der Hauptsammelstelle Bozen-Gries des Kriegsfürsorgeamtes (Laubengasse 30, altes Rathaus) sind vom 15. Februar bis 1. März weiters eingelaufen an Liebes gaben in: s) Naturalien u. zw.: Kälteschutzmittel, Winterwäsche, Rauchrequisiten, Bergschuhe, Stoffe für Hemden und dänische Decken etc: Mehrere Un genannt, Zweigsammelstelle Schlanders, Gräfin Constance Hohenwart-Münch, Lina Bertoldi-Kaltern Zweigsammelstelle Meran

, Frau Präsident Welpo- ner, Bezirkskomitee für Kriegsfürsorge Bozen, Ma rie Ettmayer von Adelsburg-Gries, Sophie Berg- mann-Meran, Frl. v. Denzin-Meran, Frau Dr. Suerfen-Meran, Baronin v. Zelewsky-Meran, Pro fessor Pauser, Schulleitung Kurtatsch, Frau Rode- Hüser-Gries, Herr Tiefenthaler und Frau Mösl. Handelsschule Bozen, L. Laska-Gries, Bezirks hauptmannschaft Ampezzo als Sammelstelle, Mäd chenschule in Eggental, Frau Heger-Gries, Privat mädchenschule Gufidaun, Barbara Wenter, Frau Dr. Reiter

, Barmherzige Schwestern Tschars, Ma rie Ww. Nigg-Terlan, Rosa Mayer-Gries, Schul leitung Buchholz, Karl Sändbichler, Schulleiter Ep- pan, Peter Saltuari Pfarrer in Mölten, Evangeli scher Frauenverein Bozen-Gries, Joses Mumelter, Kaufmann, Frau Dr. Anton v. Walther, Frl. Marie Settari, Kaufmann Demetz, Frau Hofrat Tfchur- tfchenthaler. b) an B a r f p e n d e n: aus Sammelliste 1, 2, 3, 4, 5 und 6 K. 14.354.93, Ungenannt 100 K., Iosesine Böhm 20 K., Karl Lun 10 K., Anton Lobis 20 K., Fr. Linder

20 K., GeMeindevorstehung Villanders 50 K., L. Laska-Gries 10 K., I. Christmann 20 K>, Marie v. Kager 20 K., Expositus Penon bei Kur tatsch 47 K., Albert Gräfin Martani Gries 100 K.. Exz. Graf Forni 100 K.. Dekan Alois Soppla-Bu- chenstein 60 K., Siegfried Schneider-Wien 10 K., Ungenynnt 100 K., Familie Waldthaler-Auer 30 K., Erz. Ettmayer v. Adelsburg-Gries 20 K., 5. Stand schützenkompagnie Bozen K. 14.40, Alois Gels 200 K., Regierungsrat W. Marek-Gries 5 K., Charlotte Edle v. Brojatsch-Gries 20 K., Gras Arz 500

K., Johann Pattis-Tiers 10 K., Familie Rizzoli-Pinzon 50 K., Exz. FZM. Gustav v. Iahl-Gries 50 K., Un genannt 100 K., Hofrat Graf Rudolf Huyn-Gerft- burg 100 K., Anton Kanigler-Margreid 10 K., Sil vio Ossana-Margreid 2 K., Quirins v. Hossmann- Margreid 10 K., Victoria Puntscher-Margreid 4 K., Karl Mark 10 K., Expositus Jg. Told-Frangart 30 K., Karl Noldin-Salurn 50 K., Ernst v. Vilas 20 K., Benesiziat Alois Mutter-Salurn 15 K., Auguste v. Gelmini in Donnach bei Salurn 5 K., Ida und Franziska v. Malfe

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/04_06_1904/SVB_1904_06_04_3_object_2528696.png
Pagina 3 di 10
Data: 04.06.1904
Descrizione fisica: 10
, bis aus den großen Pier, der versenkt worden ist. Auch sind am Ausgang des Docks kleine Dampfboote versenkt worden. Der eiserne Ring um Port Arthur schließt sich immer enger und der Fall der Festung dürfte nur mehr eine Frage der nächsten Zeit sein. Korrespondenzen. Gries bei Bozen, 2. Juni. Bei herrlichem Wetter fand heute die feierliche Fronleichnams- Prozession in üblicher Weise statt. — Sämtliche Häuser wo die Prozession vorüberzog, prangten im Flaggenschmucke. — Bei dem hier am 23., 29. und 30. Mai

stattgesundenen Freischießen erhielten: 1. Hauptbest: Johann Schwarzer, Eppan; 2. Hans Äußerer, Eppan. 3. Heinrich Winkler, Meran; 4. Karl Nagele, Meran; 5. Josef Mumelter, Gries; 6. Johann Pitscheider, Gries. 7. Alois Äußerer sen., Eppan. Ehrenbeste: 1. Alois Stockner, Bozen; 2. Alois Äußerer sen., Eppan; 3. Simon Maringele, Gries; 4. Joses Außerbrunner, Gries; .5. Peter Pattis, Tiers; 6. Joses Hilpold, Gries; 7. Heinrich Wald taler, Auer. Schleckerbeste: 1. Alois Stockner, Bozen; 2. Karl Unterlehner, Gries

; 3. Emil Pasolli, Bran- zoll. 4. Alois Äußerer sen., Eppan; 5. Simon Maringele, Gries; 6. Karl Unterlechner, Gries; 7. Alois Äußerer jun., Eppan; 8. Alois Äußerer sen., Eppan; 9. Joses Außerbrunner, Gries; 10. Joses Hilpold, Gries; 11. Paul v. Gelmini, Salurn; 12. Johann Schober, Bozen; 13. Alois Lageder, Bozen; 14. Joses Pfeifer, Gries; 15. Simon Marin gele, Gries. Tagesschlecker-Schwarzprämien: 1. Tag: 1. Josef Mumelter, Gries; 2. Karl Unterlechner, Gries; 3. Johann Schober, Bozen. 2. Tag: 2. Josef

Mumelter, Gries; 2. Eduard Pattis, Kardaun; 3. Johann Kofler, Oberpersuß. 3. Tag: 1. Joses Mumelter, Gries; 2. Karl Nägele, Meran. 3. Johann Tschager, Tiers. Tagesschlecker - Nummerprämien: 1. Tag: 1. Simon Maringele, Gries; 2. Karl Unter lehner, Gries; 3. Alois Äußerer sen., Eppan; 2. Tag: 1. Eduard Pattis, Kardaun; 2. Johann Schober, Bozen; 3. Johann Kofler, Oberperfuß. 3. Tag:. 1. Josef Mumelter, Gries; 2. Karl Nägele, Meran; 3. Johann Schwarzer, Eppan; Tagesschlecker-Serien prämien: 1. Tag

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_10_1934/AZ_1934_10_19_2_object_1859133.png
Pagina 2 di 6
Data: 19.10.1934
Descrizione fisica: 6
, Lagundo; Gufler Giuseppe, S. Martino; Wen ter Carlo, Merano; Moretti Giovanni, Merano; Pöht Luigi, Scena; Fahrner Carlo, Merano; Un- terlechner Carlo, Gries; Ladurner Antonio, Me rano; Unterlechner Francesco, Gries. G l ü ck s fch e i b e: Langer Bruno, Bolzano; Schwarz Giovanni, S. Martino; Langer Antonio, Bolzano: Serg. Magg. Schimmenti Franco, Me rano; Cent. Fiorini Guglielmo, Merano; Grigo letti Giorgio, Rovereto; Moretti Giovanni, Me rano; Gufler Giuseppe, S. Martino; Riva Luigi, Merano; Lafogler

Simone, Bolzano; Müller Ro dolfo, Merano: Lochmann Andrea, Foiana; Hofer Carlo, Glorenza: Lageder Luigi, Bolzano; Weiß Giov. Batt., Merano: Zöggeler Giuseppe, Merano; Wagger Giorgio, Lagundo; Egger Giuseppe jun., Merano: Delucci Antonio, Merano; Schwarzer Giovanni, Appiano; Unterlechner Carlo, Gries; Sonvie Simone, Tirolo; Dr. Depetris Renzo, Ro vereto; Haller Giovanni jun., Merano; Kröß Carlo Merano: Mantovani Pompeo, Merano: o. Delle mann Luigi, Andriano: Riß Tommaso, Merano; Proßliner Francesco

, Bolzano; Zöggeler Giuseppe, Merano; Damian Luigi, Tires; Rainer Sebastiano, Senales: Gamper Giuseppe, Senales; Winkler G., Tesimo; Jnnerkofler Giuseppe, Tires; Langer Br., Bolzano; Ungericht Giuseppe, Tirolo; Haller Gio vanni sen., Merano, Bauer Giov., Lana; Äuße rer Giovanni, Appiano; Pfeifer Luigi, Bolzano; Theiner Giuseppe, Lagundo; Riß Tommaso, Me rano; Unterlechner Francesco, Gries; Gamper M., Senales; Platter Luigi, S. Martino; Hofèr Carlo, Glorenza: Matha Giuseppe, Nalles; Egger Gius, sen

., Merano; Gufler Giuseppe, S. Martino; La geder Luigi, Bolzano: Bartolini Francesco, Me rano; Unterlechner Carlo, Gries; Schwarz Giov., S. Martino; Mader Giovanni, Merano; Leimgru- ber Erinano, Scena; Höllrigl Tommaso, Merano; Wallnöfer Antonio, Prato allo Stàio; Fahrner Carlo, Merano; Rauch Enrico, Nolles; Unterlech ner Pietro, Gries. Separatpreise für die fünf besten Meister serien: v. Dellemann Luigi, Andriano; Lafogler Simone, Bolzano; Spechtenhaufer Mass., Senales; Egger Giuseppe jun., Merano

, Merano; Hofer Carlo, Glorenza; Ungericht Giuseppe, Tirolo; Giuseppe, Lagundo; Gufler Giuseppe, S. Martino; Gamper Giuseppe, Senales; Pfeifer Luigi, Gries; Hvllrigl Tomaso, Merano; Riß Tomaso, Merano; Leimgruber Emanno, Scena; Unterlechner Fran cesco, Gries; Platter Luigi, San Martino; Sonvie Simone, Tirolo; Unterlechner Carlo, Gries; Gru ber Ugo, Nalles. Tiefschüsse:: Jnnerkofler Gius., Tires; Egger Gius, sen., Merano; Platter Luigi, S. Mar tino; Langer Antonio, Bolzano; Zöggeler Gius., Merano; Bauer

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/26_04_1924/TIR_1924_04_26_4_object_1992537.png
Pagina 4 di 10
Data: 26.04.1924
Descrizione fisica: 10
Seite < »De? Land m ann* Samstag, den 2L. Apr-z ^ I t> v« ^reischleßen der SportschLhengesellschirsl Gries. Zmoige Anwcfenheit des Kronprinzen Humbert wird das Fveischießen am Schiebskrndc Sri« am Montag. 2L. April. unreiÄeiben und do^Sr der vonntog, 4. Moä, eingeschalten. Beginn an diesem Tage des Schiebenz, um 10 Uhr »srm. Pause «m S—S Uhr. b Ein Autounfall in ßardaun. Am 23. ds., zwischen 11 und 12 Uhr mittags, ereignete sich «ms der Straße in Sardaun «in Autoun- fall, bei dem zwei Insassen

finden sie Frieden und Erlösung leise verklin««»^>en: dona nobi» paoeml ßrmverungen aus Gries. Anfangs der 50er Jahne des verflossenen Jahrhunderts hatte Gries WVl> Einwohner. Die Geoieindc zählt« 250 Hausnummern. DurchschniMch hatte also so cm Altgrjeser »!>aus 1v Inwohner! von einem gedrängten Zusammenwohn«!. wie das heutzutage in i der Zeit der Wohnungsnot durchgängig der ! Fall ist, wußte man also in jener guten j Zeit noch iamn evoas. > Im Jahre 1845 sind die BensZüWnerpatves aus Muri in Gries

angekommen. Kaiser ^ Ferdinand hatte den «ms Muri ausgcwiese- > nen Patres zw« aufgehobene AugusLnerW- ^ stör, zu ihrem beQMyen Aufenthalle onge- i wiesen und zwar Gries und San Michele. I Ar Socksovge de? Pfarre Gries wurde do- ^ moSs «m Weltpneistera versehen. Während i ein Teil der Patres «n Ktaster Gries vor- j tÄad, begaben sich einige Konoentuolen mit H«M Prälaten Molibort Rrgk an der I Spitze nach San Mchelc, um das dortige Kkister zu besichtigen. Kur^e Zeit darauf kehr- ' ton sie jedoch

wieder noch Gvies zurück und ? Akt und Konvent entschieden sich fü r Gries. Im kommenden Iah« werden es 80 Jahre, l daß Uenrdivtinor aus dem aufgehobenen! Achter Mut in Gries Wirten. ^ Der tetzdc Propst des von Kaiser Josef II. - im Jahre 1788 aufgehobenen Augustiner- Z Thorherrenstrstes in Gries, August Myele. i stock» im Jahre 181k im Ansitz Lofferer in j Gl«-», wo e-r nach der AusmMmg aus dem ' Swktsaedäudc seinen Lebensabend verbrachte. Sein Grabstein ist heute noch an der Fried- hosmauer in Gries zu sehen

. Während der Kriegsjahre 1848/49 mußte der Schulunterricht von dem heut« noch ste henden Schulhause in das Klostergebäudc übersiedel!», weü das orstere für MiliÄireili- quartierungen benützt wurde. Ms Kurort nahm Gries irm das Jahr 1850 den Ansang. Es sonSen sich bereits einzelne Kurgäste, mie Graf Apponyi, der Unter des jetzt leben den Grafen Albert Apponyi in Budapest, dann Graf Wiwmbrandt, Graf Brandis usw. ein. Auch MitgK<Äer des Kmserh«lses, u. a. die Herzogin Adelgunde von Mode na be suchten Gries und verweilten

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/08_01_1896/BZZ_1896_01_08_3_object_392226.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.01.1896
Descrizione fisica: 4
führten folgende Titel: „Gries bei Bozen', „Vom Kurort Bozen-GrieS', „Fremdensaison im Eisack-, Talfer- und Etfchthal', Reklame für Bozen-GrieS', „Ein Denk mal für die Kronprinzessin-Witwe in Gries', „Eine neue Berg bahn bei Bozen-GrieS', „Kurleben in Gries', „Afrikanische Aurgäste im Kurort Gries', „Erzherzog Rainer und die Jc- nesier Bäuerin am Bozner Bahnhof', „Evangelischer Gottesdienst in Gries', Komponisten in den Bozner Bergen', „Die Saison in Bozen-GrieS', „Neuerungen in Gries' und „Winsertage

in Bozeu-Gries'. Dank der B:rbindungen, die der PreßauSschuß mit dem Telegraphen-Korrespondcnz-Bureau und dem Wolf'schen Bureau in Berlin einging, konnte das Lesepublikum von beson der» wichtigen und für den Kurort einflußreichen Begebenheiten telegraphisch unterrichtet werden, so von dem Eintreffen deS Erzherzogs Karl Ludwig im Etablissement „Austria', von dem Ausspruche des Prof. Marigliano über die Heilerfolge von Bozen-GrieS, über den Aufenthalt des Ritters des goldenen VließeS Grafen Palffy

, Herzogs von Teano in Gries u. s. f. AuS den angeführten Titeln der Artikel und Notizen wird man ersehen können, daß der Preßausschuß bemüht war, in dieser Beziehung Abwechslung und Mannigfaltigkeit in die Reklame zu bringen. Außerdem wurde, insoweit d ies dem Preßausschuß bekannt ist, folgende Artikel und Feuilletons über Bozen-GrieS veröffent licht: „Wintermilden in Deutsch-Südiirol' von Dr. Max Bogel in der „Deutschen Mode-Zeitmig', „Bozner Wein- und andere Studien' von Dr. Heinrich Noiz

in der „Münchner Allge meinen Zeitung'. H. Noe hat außerdem im verflossenen Zahre durch verschiedene prächtige Schilderungen und Essays und ins besondere durch die Herausgabe des BucheS „Edelweiß und Lorber' wesentlich im Interesse unseres Kurortes gewirtt. „Ferien tage im Tiroler Süden' von Ernst Keiter im „Fremden blatt' und in der „Meraner Zeitung', „Freie Stunden an der Talfer und Passer' von Julius Löwy im „Extrablatt', „Grieser'Plaudereien' und „Ein Stück Geschichte des Kurorte« GrieS

in -der Zeitschrift ideS.- Deutschen. und Oesterreichifchen Alpenvereins die 'Aufmerksamkeit der Touristen in glücklicher Weise auf eine An »zahl reizender Punkte in der Umgebung gelenkt, und so ist von -vielen berufenen Seiten das Lob unseres Kurortes in begeisterter Weise gesungen worden, und sicherlich zu Nutz und Frommen -von Bozen-GrieS. Jubiläum von Tiroler Alpenvereins Sek tionen. Von den 36 Sektionen des T. und Oest. Alpen- Vereines in Tirol begehen nachstehende Sektionen im heurigen .Jahre das Fest

21