59.007 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1912/13_04_1912/OBEWO_1912_04_13_13_object_8035379.png
Pagina 13 di 20
Data: 13.04.1912
Descrizione fisica: 20
. 15. März: Helene Maria Schmid, Tochter des Quirin und der Maria Grießer. 28. März: Heribert Jakob Hartmair, Sohn der Anna Hart- mair aus Landeck Gestorbene: 5. Jänner: Anton Taninger, lediger Pflegling von Mutters, 69 Jahre. 10. Februar: Kreszenz Mayr, geb. Pfurtscheller, Fabriksbesitzersgattin, 55 Jahre. 18. Februar: Anna Pair, ledige Private, 88 Jahre. 1. März: Franz Josef Inen, Bauer in Dormitz, 56 Jahre. 8. März: Quirin Schmid, lediger Müllermeister in Roßbach, 68 Jahre. 14 März: Ignaz Rappold

. Von den 12 für Raubzeugvertilgung ; prämiierten Aufsichtsjägern wurden im Jahre j , 1911 ein Flußadler, 15 Marder, 141 Füchse, 15 ' | Dachse und 517 Stück verschiedenes anderes be- 5. Februar: Johann Ennsmaun, Bergknappe aus Maxglan mit Maria Anna Tänzer, Witwe Dablander, Trauung in Willen. 6. Februar: Josef Alois Kößler, Bauer in Roßbach mit Maria Schönnach, Trauung in Vent. Matrikelausweis von Hall im Monat März. Todesfälle: 3. Josef Stopp, verehl. Kleinhänsler. 42 Jahre alt. 4. Krispina Rosenmair, Ordensschwester, 52 Jahre

alt. 5. Josef Schöpfer, led. Knecht, 21 I. a. 0. Anton Seidner, led. Fa briksarbeiter, 15 I. a. 12. Marie Mair, led. Pflegling, 22 I. a. 18. Anna Spielberger, led. Private, 50 I. a. 20. Franz Watschinger, Agentenskind, t l Monate alt. 25. Franz Plattner, led. Maler, 44 Jahre alt. 25. Richard Peer, Bahn- tischlerskind, 11 Vr Monate alt. 26. Johann Erler, verehl. Zimmermann, 43 I. a. 27. Jakob Hotter, led. Schuster, 39 I. a. 29. Maria Witwe Gollner, geb. Wurm, Private, 68 I. a. 29. Rudolf Lenzerer

, Privat, 20 I. a. 30. Hermann Leitner, verehl. Oberkondukteur in P., 62 I. a. 30. Maria Kompatscher, Dienstmannswitwe, 80 I. a. Geburten: 3. Josef Franz Stefan, Sohn des Stefan Steinlechner. Tischlermeister, und der Maria, geb. Unterreiner. 6. Marga reta Josefa Franziska, Tochter des Julius Hilbert, Tischler meister, und der Maria, geb. Prechtl. 2. Vinzenz Josef Alois, Sohn des Karl Geppert, Ingenieur, und der Anna, geb. Ein berger. 12. Karl Franz. Sohn des Nikolaus Erlacher, Maurer, und der Rosina

, geb. Brngger. 18. Josefa Maria, Tochter des Josef Angerer, Wirt, und der Anna, geb. Pichler. 22. Rosa, Tochter des Johann Klauzner, Weichenwärter, und der Maria, geb. Riedmüller. 22. Robert Karl, Sohn des Alfred Bechtold, Fabrikstechniker, und der Paula, geb. Moser. 24. Gabriela Maria, Tochter des Josef Zimmermann, Rohpro- duktenhändler, und der Gabriela, geb. Bücher. 23. Brunhilda Maria, Tochter des Josef Ritter v. Schindler, Bahnassistent, und der Maria, geb. Kästner. 14. Dorothea Augusta

1
Giornali e riviste
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1896/08_05_1896/UIBO_1896_05_08_7_object_8310874.png
Pagina 7 di 10
Data: 08.05.1896
Descrizione fisica: 10
Sohn des Johann Guglberger, Tischlergeselle und der Jda geb. Keil. Josef Anton, Sohn des Anton Bickel, Handelsgärtner und der Rosa geb. Daun. Otto Anton Sohn des Dr. Caspar Giamara, prakt. Arzt u. der Anna Maria geb. Ager. Eheverkündigungen in Hall im Monat April. Johann Gratl, Kanzlist, mit Maria Neubauer. Georg Hop pichler, Bauernsohn mit Maria Hölbling. Josef Waltl, Schlosser meister mit Rosina Arnold. Friedrich Mitteregger, k. k. Bergwesens- Eleve mit Maria Friedl. Dr. Anton Krukenhauser

, Distriktsarzt mit Helena Margreiter. Alois Mair, Gutsbesitzer mit Johanna Schneiter. Carl Burkert, Maier und Lackierer mit Maria Guggenberg. Anton Waldner, Schneiderei-Werkführer mit Josefa Mair. Otto Heiß, Gas werk-Direktor mit Maria Pollhammer. Dr. Ernst Waitz, Assistenzarzt an der Landes-Jrren-Anstalt mit Clara Vogl. Thomas Wauk, Schnei der, mit Filomena Ferant. Franz Doklovic, Schmiedgeselle mit Ro sina Mühlbacher, Witwe Riepler. Verstorbene in Hall im Monat April. Maria Holzhammer, led., Dienstmagd

, 35 Jahre alt, Irren anstalt. Max Lechner, k. k. Postoffizialskind 5 Monate alt. Josef Pomaroli, verwitw. Fabriksarbeiter 68 Jahre alt. Aloisia Kink, geb. Pallang, Baudirektors-Witwe, 71 Jahre alt, Irrenanstalt. Michael Ofer, verehl. Bauer, 69 Jahre alt, Irrenanstalt. Maria Baumgartner geb. Angerer, verehl. Zimmerinannsgattin. 51 Jahre alt, Jerenanstalt. Anna Angerer geb. Reichler, gew. Wir- thin u. Bäuerin in Tulfes, 80 Jahre alt. Edmund Rinek, k. u. k. Major i. P. 63 Jahre alt. Ludwig Hauser

, Händlerskiud, 2 Jahre alt. Josef Rampl, Kind aus Junsbruck 1 Jahr alt. Josef Fi sch nall er, led, Taglöhner, 44 Jahre alt, Irrenanstalt. Gertraud Fröh- li ch geb. Stackler, verw. Bäuerin, 69 Jahre alt, Irrenanstalt. Alois Zwischenbrugger, led., Taglöhner, 40 Jahre alt Irrenanstalt. Maria T ame r s, led., Magd, 40 Jahre alt, Irrenanstalt. Georg Holzhammer, verw. Salinenarbeiter i. P. 75 Jahre alt. Johann König Privat, 75 Jahre alt. Maria Biller geb. Daniel, Fabrik arbeiters-Gattin 49 Jahre alt. Maria

2
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1937/24_09_1937/ZDB-3091117-5_1937_09_24_7_object_8512916.png
Pagina 7 di 16
Data: 24.09.1937
Descrizione fisica: 16
des Äosef und der Maria geb. Ga- bauer. 7.: Kenjian Eveline, Tochter des Äg- naz und der Maria geb. Wassermann. 8.: Kühbaicher Gisela, Tochter des Ferdinand und der Dorothea' geb. Schneeberger. *10.: Wink ler Friedrich, Sohn des Äohann uüö dev Katharina geb. Egger. 10.: Frick Maria, Tochter des Thomas und der Rosa geb. Kir- cher. 12.: Mair Maria, Tochter des Äosef und der Maria geb. Ännevhofer. 12.: Meinöl Karl, Goh>n des Äosef und der Maria geb. Mair. 15.: Weinberger Äosef, Sohn des Äo hann

und der Maria geb. Seifrieö. 15.: Oberheinricher Rita, Tochter des Martin Und der Maria geb. Reßler. 18.: Stottev Maria, Tochter des Andrä u'nd der Elisa beth geb. BlaifiSger. 18.: Meßner Äohanna und Elisabeth- Töchter des Friedrich und dev Theresia geb. Mitterberger. 19.: Oberlohr Äohlann, Sohn des Äohann und der Äosefa geb. Marchel. 25.: Egariner Ludwig und An tonia, Sohn und Tochter öeS Alois (und der Anna geb. Albrecht. 27.: Huber,Helga, Doichter öeö AloiS und der Franziska geb. Glanzer. 31.: Trojer

Äohanna, Tochter öeS Anton und der Zilli geb. plautz. 1. Septem ber: Engl Ängrid, Tochter dies Eduard und der Erna geb. Rieder. 2. Steiner Anna, Tochter des Äosef und der Anna geb. Tabernig. 2.: Wolf Ruth, Tochter dies Äohann und der Alfa geb. Gauöer. 3.: Wiefer Friedrich, Sohn öeS Äosef und der Armella geb. Mair. 9.: Sattler Hermann und Gertraud, Sohn und Tochter des Hermann und der Aloisia geb. Mahr. Sterbefälle: 16. Äuli: Harold Raimund aus' Lienz, 23 Äahre. 18.: Reuhuber Maria geb. Bachmann

aus Lienz, 71 Äahre. 18.: Hübler Walter aus Kötschach, 2 Tage. 18.: Pallhuber Äohann 'aus St. Äakob, 56 Äahre. 24.: Glänzer Aloi sia geb. Zabernig, 57 Äahre. 28.: Baumgart ner Alois aus Wien, 55 Äahre. 9. August; Kirchner Rosa geb. Schmole aus Lienz, 46 Äahre. 15.: Egger Siegfried aus Flattach, 6 Äahre. 16.: Kopal Walther aus Obernuß dorf, 14 Tage. 19.: Pazelt Roman aus Lienz, 72 Äahre. 20.: Kollnig Katharina aus Lienz, 38 Äahre. 23.: Vergeiner Anton aus Thal, 30 Äahre. 28.: Mäher Maria geb. Anderwald

aus Reusach, 44 Äahre. 2. September: Bu sche Maria geb. Rothmüller aus Wien, 61 Äahre. 3.: Lindsberger Äakob aus RikolS- dorf, 48 Äahre. 4. Rußbaumer Anna aus Winklern, 71 Äahre. 12.: Wachtlechner The rese geb. Guttemig aus Oberlienz, 65 Äahre. Trauungen: 19. Äuli: Mentil Äohann auS Görtschach und Lienharter Agnes aus Lienz. 26.: Gal- venmoser Matthias, Wachtmeister und Hirsch Äulia aus Lienz. 2. August: Reiner Friedrich aus Wien und Aust Margaretha aus Wien. 4.: Böhm Rudolf aus Graz und Freitag Rosa

3
Giornali e riviste
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1903/20_11_1903/UIBO_1903_11_20_7_object_8315296.png
Pagina 7 di 14
Data: 20.11.1903
Descrizione fisica: 14
, Lehrerskind, 6 W. — Paulina Wieser geb. Moser, Kleinhändlersgattin, 45 I., Irren haus. — Barbara Weth geb. Kerlenbacher, verwitw. Private 55 I. — Aloisia Wilhelm leb. Taglöhnerin, 69 I. Irrenhaus. — Notburg Schuchter, led. Pflegling 90 I. — Josef Schabet, 2 T. — Ignaz Wild verwitw. Torwächter 69 I. — Anna Markt, 1 j 2 I. — Teresta Rath geber led. Taglöhnerin, 54 I. — Maria Huber geb. Gollner, k. k. Briefträgersgattin, 22 I. — Josef Unterberger, k. und k. Tiroler Kaiserjäger 23 I. — Geborne in Hall

im Monate Oktober. Elfrida Henriette, Tochter des Johann Schmidt, Hafnermeisters und der Maria geb. Baumann. — Alois Alfons Augustin, Sohn des Johann Fintl, k. k. Sudmeister und der Notburg geb. Reimair. — Maximilian und Maria, Zwillinge des Anton Wied, k. und k. Ober lieutenant und der Leopoldine geb. Baumgartner. — Jda Juliana, Tochter des Anton Spöttl, k. k. Steiger und der Elisabet geb. Stras- ser. — Magdalena, Maria Teresta, Tochter des Josef Holzhammer, Hausbesitzer und der Maria geb. Würtenberger

. — Frieda, Johanna, Maria Tochter des Anton Zanger, Salinenarbeiter und der Magdale na geb. Plank. — Gertraud Leopoldine Maria, Tochter des JuliuK Parolini, Friseur und der Maria geb. Jung. — Katharina Klara, Tochter des Martin Moriel, Fabriksarbeiter und der Maria geb. Zettl. Eheverkündigungen in Hall im Monate Oktober. Alexander Stadler v. Gstirner, Notariats-Konzipient mit Jda Baumann. Josef Zangenfeind, Witwer mit Maria Engel. Josef Bü cher, Bäckerei-Püchter mit Rosa Galler. Anton Perathoner

4
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1923/16_07_1923/TI_BA_ZE_1923_07_16_8_object_8370224.png
Pagina 8 di 16
Data: 16.07.1923
Descrizione fisica: 16
Kerer Leopoldina bei Kerer Peter in Kals, 47 Dienst jahre/ 190.000 Kr. Kerer Anna bei Kerer Peter in Kals, 49 Dienstjahre, 200.000 Kr. Figer Katharina bei Figer Elisabeth in Kals, 37 Dienst jahre, 150.000 Pr. Gorgasser Martha bei Hüter Johann in Kals, 33 Dienst jahre, 140.000 Kr. Rainer Maria bei Rainer Georg in Kals, 39 Dienstjahre, 160.000 Kr. Rainer Elisabeth bei Rainer Georg in Kals, 42 Dienst- jahre, 170.000 Kr. Oberlohr Kunigunde bei Oberlohr Josef in Kals, 50 Dienstjahre 210.000

in Brixen i. T., 19 Dienstjahre, 80.000 Kr. Ehammer Barbara bei Ehammer Jakob in Brixen i. T., 18 Dienstjahre, 80.000 Kr. Pittl Sophie bei Schlögl Franz in Antras, 26 Dienst jahre, 110.000 Kr. Sokopf Agnes bei Andrü und Maria Mayr in Amras, 15 Dienstjahre, 60.000 Kr. Mair Notburga bei Schlögl Franz in Amras, 18 Dienst jahre, 80.000 Kr. Lublasser Marie bei Lublasser Jakob in Matrei i. O., 26 Dienstjahre, 110.000 Kr. .Steiner Ludmilla bei Steiner Anton in Prügraten, 35 Dienstjahre, 140.000 Kr. Auer Marie

, 33 Dienstjahre, 140.000 Kr. NeuhUber Helene bei Eck August in Lienz, 38 Dienst jahre, 160.000 Kr. Lang Anna bei Vergeiner Philipp in St. Johann i. W., 23 Dierrstjahre, 100.000 Kr. Korber Maria bei Korber Johann in Lengberg, 15 Dienst jahre, 60.000 Kr. Mitterhofer Helene bei Mair And'rä in Tristach, 15 Dienstjahre, 60.000 Kr. Strobl Maria bei Hell Franz in Stockach, 20 Dienst jahre, 80.000 Kr. Moser Ursula bei Kostender Thomas in Alpbach, 41 Dienstjahre, 170.000 Kr. Nupprecbter Anna bei Meßner Kunigunde

, Brandenberg, 25 Dienstjahre, 100.000 Kr. Kostenzer Klara bei Kostenzer Thomas in Alpbach, 22 Dienstjahre, 90.000 Kr. Kostenzer Ursula bei Kostenzer Thomas in Alpbach, 22 Dienstjahre, 90.000 Kr. Schießling Maria bei Margreiter Josef in Alpbach, 23 Dienstjahre, 100.000 Kr. Mallaun Katharina bi Schüler Franz in Ried, 41 Dienst jahre, 170.000 Kr. Partl Marie bei Rietzler Josef in Fiß, 9 Dienstjahre, 40.000 Kr. Hotter Elisabeth bei Kirchmair Katharina in Schwaz, 23 Dienstjahre, 100.000 Kr. Sponring Notburga

bei Sponring Peter in Weerüerg, 19 Dienstjahre, 80.000 Kr. Jordan Maria bei Klotz Franz in Sellrain, 39 Dienst jahre, 160.000 Kr. Matt Maria Anna bei Franz A. Traxl iit Flirsch, 46 Dienstjahre, 190.000 Kr. Guggelberaer Elisabeth bei Hofer Josef in Going, 10 Dienstjahre, 40.000 Kr. Bertolo Katharina bei Trenkwalder Wilhelm in Ober hofen, 8 Dienstjahre, 40.000 Kr. Pittracher Maria bei Pittracher Andrä in Vals, 18 Dienstjahre, 80.000 Kr. Schräder Josefa bei Eller Leopold in St. Jodok, 12 Dienstjahre, 50.000

5
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1919/22_07_1919/ZDB-3091117-5_1919_07_22_3_object_8500783.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.07.1919
Descrizione fisica: 4
die Annahütte. As Stadt und Land. s den Matrikerr der Stadtpfarre Lienz (2. Quartal). esto rbene: 3. April: Wellensteiner Anna; 13,; Nogradnik Laura, Lokomotivführersfrau; 17.: Mer Johann, Kind; 22. Bacher Joses, Kon- Mur; 23.: Bergmann Maria, Cafetiersgattin; g,:Strimitzer Anna, Kind; 2. Mai: Stander Joh., Widermeister; 3.: Waldner Kunigunde, geb. Mer; 11. Sabath Anna, Kind; 14.: Bachlechner Wara; 16.: Gräfler Johann, Privat; 22.: Stra- cher Karolina, led., Private; Bernhard Will)., Mer; 28.: Spielmann

Maria, geb. Gasser, Me; 30.: Schröckhuber Monika, geb. Ranebur- N; 3. Juni: Gander Anna, Egger-Brauerei, um; 6.: Steiner Rudolf, Kind; 9.: Kaldara ma, Kind; 9.: Glaser Johanna, geb. Raswo- :gg, Revisorsfrau; 13.: Gerold Adolf, Kind; : Mahrenberger Gottlieb, Kondukteur i. R.; 24.: Wider Theresia, geb. Leitinger, Witwe; 29.: ümpfer Joses, Schneidermeister; 29.: Falkner , Kind; 30.: Schneider Lora, Kind, eborene: 4. April: Grogger Anna, des Pe rl, Hilfsarbeiter, und der Elisabeth Deutsch; 6>: Wuber

Rosine, des Felix, Heizhausbediensteten, der Rosalia Pider; 9.: Schwarz Helena, des lrrl, Kandukteurs, und der Helene Haderer; 12.: ierer Rudolf, des Joses, Kondukteurs, und der auf fito Hintner; 19.: Moser Anna, des Friedrich, chukteurs, und der Johanna Benedik- 19.: Ortner eBrnhard, des Alois, Man- eisters, und der Maria Ascher; 24.: Pregernig M Paul, des Peter, Postaushilfsdiener, und der Ortner; 25.: Wartfcher Helena, des Anton, Mstenrs, und der Maria Breitegger; 1. Mai: Uer Ernst, des Alois

, und der Anna Goller; 4.: Heiner Rudolf, des Matthias, Wagenschreibers, Ä der Th. Gander; 6.: KoNrad Stefanie, des oejef, Kondukteurs, und der Josefa Kreutzer; 8.: Aacher Eduard Karl, des Simon, Bauers, und r Maria Erlacher; 8.: Jenig Antonia und Jo es, des Josef, Postbeamter, und der Julie Kir- a; 11.: Sabath Anonymus, des Franz, Heizers, Ad der Anna Hainz; 14.: Vergeiner Heinrich Ahelm, des Andrä, Gasthofbesitzers, und der A. ; 18.: Maier Josefa, des Andrä, Aushilfs- seizers, und der Josefa Kropf

; 29.: Gerold Ad., 6 Josef, Kondukteurs, und der Franziska Kolb; Mai: Riebel-Festertien Ernst, Günther Max, : die >e§ Dr. Ernst, Statthaltereikonzipist, und der E. e, es Nutzer; 9. Falkner Martha, des Emil, Pfarr- nsÄ. UZners, und der Albina Mutschlechner; 8.: Rauch- Joy. Jos. und Peter Paul, des Johann, Tischlermeisters, und der Maria Zlavöl; 15.: Gra- Johann, des Peter, Holzarbeiters, und Maria Fritz; 21.: Tschofen Leoftoldine Edel- l'-b, des Erwin, Oblt., und der Marie Baier; ! Tindl Maria Berta

6
Giornali e riviste
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1887/11_12_1887/TIRSO_1887_12_11_9_object_7911156.png
Pagina 9 di 10
Data: 11.12.1887
Descrizione fisica: 10
Beilage zum Tiroler „Sonntags-Boten" Nr. 50. — 11. Dezember 1887. Getraute in Bozen und Umgebung. 2. Nov. Alois Weiß, Tagl. von Margreid, mit Anima Ben- venuti von St. Pauls. 7. Josef Lunger, Bauer von VölS, mit Maria Mayr, von Leitach, Michael Santifaller, k. k. Notar von Kastelruth, mit Christian« Fulterer, in Diensten hier. Josef Ribeser von Villanders, Handelsmann hier, mit Anna Zeiner v. St Michael. 8. Joh. Toniati, Maurer von Jsera, mit Maria Steinegger von Leifers. Dr.Wilh. Pritzi

von Burgeis, prakt. Arzt in Innsbruck, mit Maria Sölva, Güterbesitzerstochter von Kaltem. 14. Jos. Graffer, Gutsbes. von St. Magdalena, mit Anna Keme- nater von Sarnthein. Emil Kohmann, Bäckergeselle von hier mit Elisabeth Badl von Innsbruck, Näherin. 15. Josef Prinoth von St. Christina, Handelsmann in Meran, mit Kath. Langes von Meran. 21. Ignaz Knoll, Fleisch hauer von hier, mit Marie Parschalk, von hier, Anton Gerstenmeier von Weilderstadt, Maler hier, mit Maria Wicker von Udmat Kram. Peter Polio

, Maurer von Ziano mit Elvira Greifs von Romeno. AloiS Gschwenter, Hafnergehilfe von Wiesing, mit Maria Delucca von Faffa. 22. Franz Marcabruni, Schloffer von Pergine, mit Aloifia Steinegger, von hier. Geborne von Bozen und 12 Malgreien I. Nov. Paula, T. des Fr. Oberhäuser Zimmermann. 2. Anna, T. des P. Tschaffert. Maurer. Heinrich, S. des St. Aichner, Kellerknecht Anna, T. des Paul Oberrauch Kfm. Eduard, S. des Mathias Sandri, Diener. 3. Peter, 5. des Al. Röll, Baumann. Rosa, T. d?ö Joh. Lechner

, 30 I. alt, 21. Maria Niedrist, Schaffersgattin in Leifers, 66 I. alt. Maria Gianiselli, Tischlersgattin in LeiferS, 49 I. alt. Export steirischen Mastgestiigels. Echte steir. Kapaun per Kilogr. I. „ Poulard, „ H- ii n ii n „ Indians, „ „ Enten, „ Stück Brathühner, „ . fl . 1.10 . fl. 1.- . fl. -.90 . fl. —.70 . fl. —.80—1.20 . fl. -.60- 70 J. Koloitsch, Marburg, a. D. Visit L Adrchklirteil liefert prompt und billigst B.Reinmann's Buchdruckerer. bedsnsvsrsiclisrMAs-EsssItseliLkt zu Leipzig. („alte

7
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1937/12_11_1937/ZDB-3091117-5_1937_11_12_6_object_8512991.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.11.1937
Descrizione fisica: 8
: Elsa pietschm'g, Tochter des Johann und öer Marianne Krapfl. 2.: Eduard Hattenberger, Sohn des Eduard und der Maria Gaffer. 3.: Elfriede Hoffmann, Tochter des Alois und der Brigitta Fürhapter. 4.: Paul Holzer, Sohn des Johann und der Mosa Maier. 4.: Anna Winkler, Tochter des Josef und der Maria Branö- stätter. 6.: Konrad Kontriner, Sohin des Anton und der Maria Mohrer. 7.: Johanna Ladinig, Tochter des Jl> Hann und der Johanna Seebacher. 9.: Albert Brandstät- ter, Sohn des Peter und öer Stefanie

Aichholzer. 14. : Heinrich Affenzeller, Sohn des ^Franz und der Maria Thaler. 16.: Modert Etzelsberger, Sohn des Josef unö der Mathilöe Grießner. 21.: GSeltraut Stotter, Tochter des Ambros und Ser Alvista Oberegger. 21.: Maria Weiß, Tochter des Andrä und der Magdalena Solcher. 22.: Helga Scherian, Tochter des Alois und der Stefanie Guggenberger. 23.: Josef Zimmermann, Sohn des Josef und der Maria Forcher. 26.: Helmuth, Trojer, Sohn des Jakob und der Maria Mahr. 28.: Valeria Plan kensteiner, Tochter

des Josef und öer Philomena Defreg ger. 27.: Alfons Allmair, Sohn des Alfons und öer Ma ria Kofler. 28.: Hermenegilö Weneberger, Tochter des Hermann und der Theresia Gbenberger. 28.: 'Christian Fankhauser, Sohn des Balthasar und der Maria Schmiö. 29.: Margaretha Taferner, Tochter des Heinrich und öer Theres Schneeberger. 1 Trauungen: 20. Sept.: Joh ann Lechner, B ahn schlosser in Lientz uniö Maria Winkler aus patriasöorf. 29.: Ernst Joast, Bäckermeister in Virgen und Emma, Wurnitsch aus St. Johann

, 60 I. 5.: Maria Tschurtfchenthaler geb. Mitten berger laus Lienz, 68 I. 10.: Josef Llnterlechner ,aus Trftmcy, 47 I. 17.: Dr. Ignaz GanSer aus Lienz, 54 2. 17.: Maria Wranz aus Lienz, 58 I. 17.: Johann Haiden- bergier laus Lienz, 51 I. 18.: Mud'olf Haiöegger aue Ltenz, 53 I. 18.: Agnes patterer aus Hermagor, j3C 25.: Alois Egger aus Winklern, 72 I. 26.: Ursula v Haller geb. Kofler aus patriasöorf, 57 I. 27.: Franz Emberger aus Lienz, 75 I. 28..-Maria Mienzner geb. Mterwainig aus LieNz, 88 I. ! Dölsach

des am 8. Juli ö. I. nach DreizehnlinSen ausgewanSerten Bau ernsohnes Ludwig pedarnig ist am 17. Okt>ober in Ba benberg an den Folgen eines durch Sie Klimakrankheit zuM Ausbruch gebrachten Frauenleidens gestorben. Diese t'cknglücköbotschjaft hat nicht nur die Verwandten, sondem die ganze Gemeinde aufs tiefste erschüttert. Frau Maria war erst 32 Jahre alt und Mutter von drei kleinen Kin dern. Die ganze Gemeinde bringt Sen Llnglücklichen das größte Mitleid entgegen. Im Wohnzimmer des Herrn Pfarrers vlon

8
Libri
Anno:
(1909)
Tiroler Bauernkalender; 4. 1910)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506125/506125_159_object_4901133.png
Pagina 159 di 274
Descrizione fisica: 246 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur;
Segnatura: II Z 59/4(1910)
ID interno: 506125
Erste Gemahlin: Anna Maria von Sachsen, Beb. 1836; verm. 1856, gest. zu Neapel 10. Febr. 1859. ZweiteGem ahlin: Alice (Maria Karol.) v. Parma, geb. S7. Dez. 184,9, verm. zu Frohsdvrf 11. Sännet 1868. Kind erster Ehe: Maria Antonia (Leop. Annunz.), geb. tv. Jän. 1858, gest. zu Cannes l». Apr. 1883. Kinder zweiter Ehe: a) Leopold Ferd., zeb. 2. Dez. 1863, Bes. d. Mil.-Berd.-Kr Verzicht, aus Erz- herzvgswürde LS. Dez. 1902 (Leopold Moisling). b) Louise A n t., geb. 2. September 1870, verni zu Wien

21. Nov. ISSI mit Prinz jetzt König Friedrich August von Sachsen, zefch., dann Gräfin Montignoso, jetzt Frau Tosclli. c)Jos. Ferd. Salvai., geb. 24-. Mai 1872, GM. n. Komm and. d.Jnf.-Rea.Nr.g. 6) Peter Ferd. (Salvai.), geb. zu Salzburg 12. Mai 1874, Oberstu. Kdt. d. J.-R. Nr. 32, verm. am 18. Nov. 1300 in Salzburg mit Prinzessin Maria Christ, von Bourbon- Sizilien. Kinder: Gottfried Maria Josts Peter, geb. 1-1. März 1902 w Sinz, Helene, geb. 30. Oktober 1903 zu Linz, Georg Maria Rainer, geb. Parsch

, ss. August 1305, Rosa, geb. Parsch, 22. Dezember 1906. e) Heinrich Ferd. (Salvai.), geb. zu Salzb. IS. Feb. 1378, l. u. f. Rittmeister 1. Kl. im Drag.-Regmt. Nr. 6. f) Anna Maria Ther., geb. zu Linda« 17. Ok.vber 1879, verw. mit Prinz Johannes von Hohenlohe- Bartenstein am 12. Feb. 1901 in Salzburg s) Margaretha M., geb. 13. Okt. 1881. h) Germana M.TH., geb. n. Sept. 1884. j) Robe rt Frd. Salvai., geb. 15. Okt. 1885, gest. 2. Aug. 1895 zu Linda», k) Agnes M. Ther., geb. 26. März issi. SA) Maria

Tb er., geb. 1836, gest. 1838. 4a) Maria Christ., geb. isss, gest. 184S. Ss) Karl Salvator, FML. geb. so. April 1839, gest. 13. Jänner 1892. Gemahlin: Maria Immakulata Kleinen- j tine von Sizilien, geb. là. April 1844, verm. zu Rom 19. Sept. 1861, gest. 18. Februar 1899. Kinder: a) Maria Ther., verm. mit Erzhzg. Karl Stefan, b) Leopold Salvator, FZM., General-Artillerie- Inspektor, Jnh. d. Ins.-Reg. Nr. 18, geb. 15. Oktober 1863. Gemahlin: B lanca v. Bourbon» Tochter Don Carlos, Herzog v. Madrid, geb

. 7. Sept. 1888 zu®raz,verm.24.Okt.1889. Kinder: l. Marie Dolores Beatrix, geb. 5. Mai 1891 zu Lemberg. 2. Maria Immakulata Sardine, geb. 9. Sept. 1892 zu Lemberg. 3. Marga retha Raineria, geb. 8. Mai 1894 . 4. Rainer Karl, geb. Li. Nov. 1895. 5. Leopold Maria Alfons, geb. Agram, »0. Jän. 1897.«. Maria Antonia, geb. IS. Juli 189?. 7. Anton, geb. 20. Marz 1901. 8, Ussunda Alix Ferdinando, geb. 10. Aug. 1902, 9. Franz Joses, geb. 4. Februar 1906 zu Men. er Franz Salvator, geb. Li. Aug. i8fi6, I. u. I. FML

9
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1937/14_05_1937/ZDB-3091117-5_1937_05_14_7_object_8512688.png
Pagina 7 di 12
Data: 14.05.1937
Descrizione fisica: 12
. Müß- hauser. 9.: Herbert Mahr, Sohn, des Michael und der Helene geb. Peheim. 11.: Bernadette Pfeifer, Tochter des Josef und der Maikia geb. Wälder. 13.: Siegfried Auer, Sohn des Tho mas und der Maria geb. Moser. 15.: Hilde gard Oberhueber, Tochter des Gottfried und der Karolina geb. Meinöl. 15.: Gerlinöe Helm, Tochter des Hubert und der Aloifia, geb. Lenzer. 16.: Irmgard Wawrik, Tochter des Ing. Erich und der Paula, geb. Tschenett, 17. : Walter Enzi, Sohn des Johann und der Maria geb. Ertl

. 17.: Olga Senfter, Tochter des Alois und der Elisabeths geb. Senfter« 18. : Gertrud Angermonn, Tochter des Anton und der Maria geb. Wohak. 26.: Margit Graßmahr, Tochter des Moritz und der Ma ria geb. Schell. 29.: Sieglinda Moser, Tochter des Franz und der Lotte geb. Lackner. 1. Mai : Fran'z Gand er, Sohn des Alois und der Stefanie Oblasser. 4.: Verena Maier, Tochter des Georg und der Maria geb. Ortner. 6. Adolf Mäher, Sohn des Michael und der Sofia geb. Zach. 9.: Johanna Geiler, Toch ter des Andrä

und Maria Obrist. 2. Mai: Bruno Gperk und Anna Maria Titz. 3.: Walter Bruckmiller und Amalia Arbeitstein. 3. Georg Hajsek und Afra Eder. 10. RWend Kreits mahr und der Hilda Mitterer. 10.: Johann, Wibmer und Anna Berger. 10.: Johann Gra- Nig und Anna, Meßner. kor! Diesmal wird mein Wille siegen. Zum erstenmal in meinem Leben! Denn jetzt habeich, einmal alle Trümpfe in der Hand. Jawohl, verehrter Herr Senator, ich kann einmal der Stärkere sein. And wenn Sie mich aus Ihrem Betrieb hinauswerfen oder gar

Jürgen. „Du warst im Gespräch,, 'entschuldige bitte." Mas ist denn, denkt August Georg, wiesteht Sterbefälle: 2. April: Jesacher Maria aus St. Veit i. Def., 65 Jahre. 2.: Müller Josef aus Reisach, Kärnten, 34 Jahre. 4.: Lusser Maria, au,S Oberberg, 20 Jahre. 8.: Kaufmann Andreas aus Patriasöorf, 70 Jahre. 8.: Gratzer Anna aus Lieniz, 28 Jahre. 13.: Steiner Maria aus Lienz, 64 Jahre. 13.: Ruß Rupert, Alpen^ jäger aus Lienz, 21 Jahre. 15.: Boöner Anton 'aus Lienz, 70 Jahre. 16.: Linöner Edmund

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1896?]
Volks- und Wirthschafts-Kalender für das Burggrafenamt und Vintschgau ; 77. 1897
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483904/483904_5_object_5270389.png
Pagina 5 di 173
Luogo: Meran
Editore: Jandl
Descrizione fisica: [47] Bl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; f.Zeitschrift<br />g.Vinschgau ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 57/77(1897)
ID interno: 483904
Genealogìe des regierende» Kaiserhauses Oesterreichs ' Franz Joseph der 8'rstc (Karl), Kaiser von Oesterreich, König ; von Ungarn, Böhmen -c ; geb, zu Schönbrnnn 18. August 1830, regiert i [ at ^ 2 - Dezember 1848, gekrönt als König von Ungarn zu Ofen am ! 8. Jmu 18Gi, vermahlt 24. April 1854 nur j Kaiserin Elisabeth (Eu g eni a A m a l i a), Tochter des Herzogs ! Max Laiern, gcb. 24. Dez. 1887. a “ i .Kinder: l. Erzherzogin «iskla (L uise Maria) geb. 12. Juli ' issa, vermählt am 20 . April

1878 mit Leopold, Prinz vonBaicru. 2 -Erzherzog Rudolph (Franz Carl Joseph), Kronprinz und Thronfolger, geh. 21 . August 1858, gcst. 30, Jänner 1889, vcr- mahlt 10. Mai 1881 mit Prinzessin S t e p h a n i e (Clotilde Luise), von Belgien, geb. 21. Mai 1804. , Tochter: Erzherzogin Elisabeth (Maria, Henriette, Stephanie, Gisela) geb. 2. September 1883. », Erzherzogin Marie Valerie, geb. 22 . April 1868 , vermählt am ai.3uli 1890mit Erzherzog Franz Salvator, geb. 21.August 1860. Kinde c: Erzherzogin

Elisabeth, geb. 27. Jänner 1892. Franz Salvator, geb. t7. Feb. i8v3. Hubert Salvator, geb. no. April Hedwig Maria Immaculata Jgnatiii, geb. 24. Sept. 1896. , Kräder Kr. Majestät dro Kaisers. 4 Maximilian 1., Kaiser von Mexico, geb. 6. Juli >832, gest iw ,l lu 18ö7 < vermählt mit Maria Charlotte, lvcit König L-opoids der Belgier Tochter. an cy Erzherzog Carl Ludwig, k. I. General der Cavallerie, geb. M. Juli 1823, gest. 10. Mai 1896. «,ft i?'?> !inel,: Margaretha, königl. Prinzessin von Sachsen

, on,, ' dopt. 1858; Maria A n II II II z i a I a , königl. Prinzessin Än?,. 7 ..?hvl, gest. 4. Mai 1871 ; Nt a r i a Th c r e si a, Tochter Dom 'ÌHKn.,-Yi3 # » ' ' lul AO<1 » ivi im u inj u i q i u , juum »•V #n 'Hvrtugal, geb. 24. Aug. 1855, verni. 23. Inii 1873. 2 - Ehe: u) Erzherzog Franz Ferdinand 2’ Este, f. u. k. ^ni«.‘L‘' 1 ? ,or ' 0eb - l8. Dezember 1363. 'Erzherzog - S!/**®» k. u. k. Oberst, geb. 21. April 1865, ver», ' Otto Franz 2. DU. 1886 mit ^° sc'p h a von Sachse»,'geb. 31. Mai 1867, deren

Sl'rt'M, Joseph, geb. 17, August 1887; 2 ) Maxi- intltnn, geb. 13. April 1895 . Mai' ' ' '' ' ) Erzherzog Ferdinand Earl, k. ». k. ln w ? Eä ' i?, ß8 - Erzherzogin Margaretha Sophia, gcb. a w »criuafift mit Albrccht Herzog von Württemberg. . IN?' m Erzherzogin Maria Anuuuciata, geb. 31. Juli ,v> Elrsabcth, geb. ?. Inn 187«. 15 ' Mm 184^0 Ludwig Bictor, k. u. I. Felduiarschall-Lieuteumit, gcb. Vrotzvaters Krsch,vist-r- und dar»,, Uachksmmrn. re-io ' w,? 1 <SV>cdr,ch Rudolph), Sohn ivcil. des Eezh: Earl

11
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1895?]
Volks- und Wirthschafts-Kalender für das Burggrafenamt und Vintschgau ; 76. 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483900/483900_5_object_5270218.png
Pagina 5 di 171
Luogo: Meran
Editore: Jandl
Descrizione fisica: [48] Bl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; f.Zeitschrift<br />g.Vinschgau ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 57/76(1896)
ID interno: 483900
Genealogie des regierenden Kaiserhauses Oesterreich. SI frans Joseph »er Erste (Karl), Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn, Böhmen ?c ; geb. zu Schönbrunn 18. August 1830, regiert fett 2. Dezember 1848, gekrönt als König von Ungarn zu Ofen am 8. Juni 1867, vermählt 24. April 1854 mit Kaiserin Elisabeth (E u g e n i a A m a l i a), Tochter des Herzogs Max in Baiern, geb. 24. Dez. 1837. Kinder: I. Erzherzogin Gisela (Luise Maria) geb. 12. Juli 1856, vermählt am 20, April 1878 mit Leopold

, Prinz von Baiern. 2. E^herzog Rudolph (Franz Carl Joseph), Kronprinz und Thronfolger, geb. LI. August 1858, gest. 30. Jänner 1888, ver mählt 10. Mai 1881 mit Prinzessin Stephanie (Clotilde Luise), von Belgien, geb. 21. Mai 1884. ' . To chter: Erzherzogin Elisabeth (Maria, Henriette, Stephanie, Gisela) geb. 2. September 188 ». 3. Erzherzogin Marie Valerie, geb. 22. April 1888, vermählt am Juli 1890 mit Erzherzog FranzSalvator, geb. 21. August 1866. Kind er: Erzherzogin Elisabeth, geb. 27. Jän. 1892

. Franz Carl Salvator, geb. 17. Februar 1893. Hubert Salvator, geb. 30. April 1834. Kritder Sv. Waseftät de» Kaiser». 1. Erzherzog Earl Ludwig, k. 1. General der Cavallerie, geb. »v. Juli 1833. Dritte Gemalin: Maria Theresia, Tochter des Infante» Dom Miguel von Portugal, geb. 24. Aug. >855, verm. 23. Juli 1873. Kinder 2. Ehe: ») Erzherzog Franz Ferdinand d'Este, k. u. k. Generalmajor, geb. 18. Dezember 1863. i>) Erzherzog O lt o Franz Joseph, k. u. 1. Oberst, geb. 21. April 1865, verm. 2.Okt. 1886

mit Prinzessin M ari aIos eph a von Sachsen, geb. 31. Mai 1867, deren Söhne: Job Carl Framz Joseph, geb. 17. August 1887 ; 2) Maximi lian, geb. 13. April 1895. e) Erzherzog Ferdinan d . Carl, k. u. k. Hauptmann, geb. 27. Dez. 1868. von Erzherzogin Mar garetha Sophia, geb. 13. Mai 1870, vermählt mit Albrecht Herzog von Württemberg. Kinder 3. Ehe: ») Erzherzogin Maria Annunciata, geb. 31.Zull 1876. i>) E l i s a b e t h, geb. 7. Juli 1878. 2 . Erzherzog Lw-Will Victor, k. u. k. Fcldmarschall-Lieutmant, geb

zum zweitenmal vermählt zu Wien 18. April 1854, Mit Erzherzog Carl Ferdinand, abermals Witwe seit 20. Nov. 1874. . Kinder: Friedrich, FZM. geb. am 4. Juni 1858, verm. 8. Okt. 1878 mit I s a b e l l a, Prinzessin von Croy-Dülmen, geb. 27. Febr. 1856. Kinder: Maria Christina, geb. 17. Nov. 1879; Maria Anna, geb. ». Jänner 1882; Henriette, geb. 10. Jänner 1883; Natalie, geh. 12. Jänner 1884,- @ ab rie le, geb. 14. Sept. 1887; S fattila (Maria Theresia Christine Eugenia), geb. am 17. Rav. 1888 ; aria (Alice

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_06_1941/AZ_1941_06_04_3_object_1881776.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.06.1941
Descrizione fisica: 4
mit vaterlicher Liebe über die Gesundheit der Kinder seines Voltes wacht» die später, erwachsen, Soldaten und Verteidiger jener neuen Ordnung ej.n werden, welche die heutigen Genera ionen mit der Gewalt dex Waffen auf- teilen. Predevelli Ernestina, Prudel Maria, Ramponi Emilia, Soerella Tina, Tos cano Carla, Vitali Giooannina, Renata» Flaim Rinaldo, Sverandio Ono rino, Vida Francesco, Avanzi Bianca, Balkarin! Celestina, Baltieri Adriana, Bartolomei Tina, Da Gian Clara, Fellin Antonietta» Giovannini Olga

, Lotti Bru na, Panieri Fausta, Pascolini Elena, Rizzoli Eletta, Scala Ada, Tondello Dorina. In die Oberstufe steigen auf: Baldo Li liana, Ceresia Maria, Crac« Maria, Del Marco Anita, Doliana Eaterina, Fellin Bernardina, Franceschi Carmen Miaz zon Norma, Rosisi Antonietta, Saladin Agnese, Spossiti Lidia, Stres Anna, Wassermann Anna, Zaopo Jole. Bona Maria, Brandalise Savio, Chini Renzo, Jöris Livia, Lettieri Michele, Merlini Franca, Restia Primo, Saltori Vera, Scartezzini Luigina. Seppi Maria. Tin

tori Maria, Varesco Ezio, Zotti Cesarina. In die 4. Klasse Unterstufe steigen auf: Andreatta Bruna, Baldini Marta, Can- cian Noemi, Covi Elena, Guido Maria Luisa, Manassi Tecla, Menapace Carla Maria. Merci Carla, Miazzon Ines, Na Pautozzi Ester. Pruner Eleonora. Valer Anna tale Filomena, Maria Poizzi Mflria, Viel Assunta, Cesaro Paola, De' ante Anna Maria, Gilmozzi Maria, monea Caterina, Lorenzi Tullio, Ricco Ida, Strozzega Elio, Tait Giovanna, Vita Ada, Zanol Natale, Zendri Anna Maria, Zeni Pia

. Elda, Ferrerò Irma; Lana Elsa, Lira Maria, Maurina Nerina. Menia Mirella, Morricone Clotilde, Rolli Fernanda, ardatscher Elisabetta, Sief Maria, uerrieri Franca, Attanast Maria Gra zia, Bacchetti Ottone, Felicini Marisa, Mazzorana Teresa, Pompermaier Rena ta, Prudel Lidia, Pucci Romana, Rizzoli Maria, Rossi Nicoletta, Scaramucci Ma risa, Tarsia Anna Maria, Vendrame Emma, Zaccagnini Anna,. Zanella Ro man, Zuech Valeria. Bücher für àie Solàaten D«nk àsr Frontkämpfer Neue Dankbriefe trafen

, Corradi Cesira, Gabrielli Gilda, Gabrielli Marta, Happacher Renata. Lar- cher Rina, Mezzena Giuseppina. Mezzena Rosa Carla; Obber Jolama, Pederiva Gina, Poli Serafino, Roncadpr Lina, Sabbadini Maria, Soratroi Maria. Tor- resani Palmina, Zerbi Anna, Zuech Matilde, Artoni Valeriana, Bazzanella Ilario, Delmoneao Gualtiero. Füstös Stefano, Mazzotta Vesperino, Paulato Guglielmo, Pellizzari Gilberto, Vaia Aldo, Vanzo Ugo, Zeni Bruno, Aniello Teresa, Bauer Carlotta. Bertorelle Anna, Bertotti Melania

13
Giornali e riviste
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1926/13_11_1926/ZDB-3062661-4_1926_11_13_1_object_8234737.png
Pagina 1 di 4
Data: 13.11.1926
Descrizione fisica: 4
aufzuführen. Man konnte es den Mitgliedern, so auch dem Schreiber, aus den freudigen Augen sehen, als der erste wohlklingende Hornakkord vom Chore drang. Es war etwas Wundervolles! Das, was nach der Wand lung zum Vortrage kam, ist wohl mehr als lobenswert. Es war dies nämlich ein „Ave Maria" von Alois Fintl selbst, als sein Opus 12 Nr. 2 bezeichnet. Mehr über Stellwagen vorauszugehen. Er kam nun bis ungefähr 200 Schritte vor dem alten Zoll, als ihm eine schwarz gekleidete Frau in sonderbarer Tracht

veran- laßte, wie sie es denn anstelle, daß ihre Schuhsohlen so ganz trocken und sauber geblieben seien, worauf sie ihm aber keine Antwort gab. Als sie die Höhe erstiegen hatten, kamen sie über eine kleine, hölzerne gedeckte Brücke in ein Gebäude, wo sie eine Tür aufsperrte, durch die sie in einen Gang gelangten, wo neben einer Tür an der Wand * Andrä hatte dem Herrn Pfarrer mehreres von diesen Mitteilungen erzählt, er konnte sich dessen nicht mehr erinnern. dieses „Ave Maria" zu schreiben

, ist gewiß nicht nötig, denn jeder Gläubige in der Kirche hat es mitangehört, was der junge Komponist vom alten Salinenstädtchen, der Sohn des rühmlich bekannten Salinenmusik Kapellmeisters Hans Fintl, in seiner Komposition zum Ausdruck bringen will. Es wäre sehr wünschenswert, mehr seiner Kompo sitionen zu hören. Nach diesem schönen „Ave Maria" konnte man aus R. Wagners „Tannhäuser" den „Pilger chor" hören. Zum Schluß dieser kirchlichen Feier wurde noch „Das Kirchlein" von Briker musterhaft aufgeführt

. Es wäre wünschenswert, wenn man das Hornquartett auch außerhalb der Kirche hören könnte. Dem kathol. Gesellen verein ist zu seinem wackeren Sangmeister zu gratulieren. * Todesfälle in Hall im Monate September. Maria Weger, led. Näherin, 78 Jahre alt, Spital. Karolina Hainz, led. Bauerntochter, 53 I., Spital. Benedikt Orgler, verwitw. Arbeiter, 78 I. Kreszenz Eberle. geb. May^ Finanzwach-Oberaufsehers-Witwe, 82 I. Hubert Hörmann, Zimmermanns-Kind, 2 Tage. Margareta Untermayr, geb. Mair, Gastwirts-Witwe

, 80 I. Anna Aigentler, Haus- gehilfens-Kind, 14 Tage. Agnes Gröber, geb. Wacker, Schlossermeisters-Witwe, 76 I. Agnes Feistmantel, geb. Kluibenschädl, Zolleinnehmers-Witwe, 73 I. Maria Vötter, led. Hausgehilfin, 35 I., Spital. Johann Schaur, led. Knecht, 38 I., Spital. Johann Egger, verwitw. Schuh macher, 63 I. Ernest Kelb, verh. Oberlehrer, 28 I., Spital. Maria Sinner, Lehrerin i. P., 84 Jahre, Zufluchtshaus. * Geburten in Hall im Monate September» Norbert Nikolaus Anton, Sohn des Anton Hörmann

14
Libri
Anno:
(1906)
Tiroler Bauernkalender; 1. 1907)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506127/506127_131_object_4900670.png
Pagina 131 di 197
Descrizione fisica: 168 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur;
Segnatura: II Z 59/1(1907)
ID interno: 506127
Maria Theresia, geb. 1767, verm. l787 mit Anton König v. Sachsen; gest. 1827. LL. Ferdinand, Großherzog von Tos cana-c. zc,, geb. 1769; gest. 1824, war vermählt mit Zudovica v. Sicil., geb. 1773; gest. >802 und in zweiter Ehe mit Maria Anna v. Sachsen, geb. 17ZK; gest. I8KS. Kinder er st er Ehe: à, Karo li na, geb. 1733? gest. 1812. L. Franz, geb. 1794; gest. »800. L, Leopold II, Großherzog v. Toscana, geb. k. s. Okt. 1797 ; abdizierte zu Gunsten seines Sohnes Ferdinand IV. am 21. Juli 1SSS

; gest. d. SS. Jänn. 1870, war vermahlt mit Maria Anna v. Sachsen, «cb. IS. Nov. 17W; gest. 24. März 18S2 und in zweiter Ehe mit Maria Antonia von Sicilien, geb. IS. Dez. 1814; verm. zu Neapel 7. Juni 1883; gest. am 7. November 1898 in Gmunden. Kinder er st er Ehe: i. Karolina Aug., geb. 182s; gest. 1841. 2. Augusta, geb. 1. April 1826; verm. mit Luitpold, kön. Prinzen (jetzt Prinzregent) von Bayern, geb. 12. März 1S21; gest. SS. April 18S4. 3. Maria, geb. 1827 : gest. 1834

. K i u d er z w e I te r Ehe: iz>.) Maria Isa bella, geb. Li. Mai 1834; verm. mit Don Francesco di Paolo Gras v. Trapani, kön. Prinz beider Sicilien. Witwe seit 24, Sept. I89S, gest. ig. IM 1901. 2a) Ferdinand IV., Grobherzog v. Toscana, FML. u. Jnh. d. k. u. k. Jnf.-Reg. Nr. K«; geb. 10. Juni 183S. Erste Gemahlin: Anua Maria von Sachsen, geb. 1S3«; verm. 1S56; gest. zu Neapel 10. Febr. 185S. Zweite Gemahlin: Alice (Maria Karol.) v. Parma, geb. 27. Dez. 1849? verm. zu Frohndorf 11. Jänner »868. Kind erster Ehe: Maria

. zu Salzburg IS. Mai 1874, Lberstlieut. im l. u. k. Jnk.-Neg. Nr. 59, verm. am IS. November iZvo in Salzburg mit Prinzessin Maria Christ, von Bourbon-Siciken. Kinder: Erzhzg. Gottfried Maria Jos. Peter, geb. 14. März 1902 m Linz, Erzherzogin Helene, geb. 3V. Oktober 1903 zu Linz, Georg Maria Rainer, geb. Parsch, 22. August 1SVS. e) Heinrich Ferd. (Salvat ), geb. zu Salzb. 13. Feb. 1S78, k. u. k^ Rittmeister 1. Kl. im Drag.- Regmt. Nr. ö. für Anna Maria Ther., geb. zu Lindau 17. Okt. 187S, vermählt

mit dem Prinzen Johannes von Hohenlohe-Bartenstein am IS. Feb. 1S01 in Salzburg x) Marg a r eth a M., geb. 1Z. Okt. ISSI, v) GermanaM. Th., geb. 11. Sept. 1884. i) Robert Frd. Sàt., geb. is. Okt. 18S5, gest. I. Aug. 1895 zu Lindau, k) Agnes M. Ther., geb. 26. März 1891 Sa) Maria Tb er., geb. 1836; gest. 1833. 4a) Maria Chri st., geb. 1838 ; gest. 1849. 5a) Karl Salvator, FML. aeb. 30. April 1839, gest. 18. Zäuner 1892. Gemahlin: Maria Immakulata Kl e- mentine von Sicilien, geb. 14. April 1S44 ; verm. zu Rom

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/10_06_1914/SVB_1914_06_10_7_object_2518120.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.06.1914
Descrizione fisica: 8
tretener Hindernisse halber wurde die Neuwahl auf den 25. Juni abends von 8 bis IM/, Uhr verlegt. Die Wahl- vorbefprechung findet am kommenden Montag, 22. Juni Patt. Beide Versammlungen find im Hotel Gaffer vorgesehen. Die Borstehung. Geborne von Bozen. Monat Mai. 1. Ferdinand, d. P. Schöpfer, Lokomotivf., u. d. M. Mustl 2. Emma, d. Theres Pöder, Ladenmädchen. Josef, d. I. Lintner, Baumann, u. d. Kathi Auer. 3. Georg, d. Josef Gasser. Schaffer, u. d. Th. Moret. 4. Otto. d. Maria Codi. Dienstmädchen

. 5. Karolina, d. I. Orac, Partieführer, u. d. A. Erjavee. k Irmgard, d. Dr. R. Rudolph. MagistratSrat, u. d. Fr. Ueberbacher. Maria, d. F. Mich, Kondukteur, u. d. I. Scr'nzi. Binzenz, d. B. Fiechter, Kondukteur, u. d. M. Proscheck. 7. Amalia, d. Maria Jachamet, Dienstmädchen. 8. Franz, d. Maria Ulpmer, Wirtfchätterin. Johanna, d. M. Engel. Weichensteller. u.d.Ioh Winkler. Maria, d. F. Mumelter, Holzhändler, u. d. M. Snoll. 1V. Margareth, d. A. Kolaric, Bahnschlosser, u. d. M. Geißler. 11. Margareth

, d. F. Zierhofer. Kondukteur, u. d. K. Koppelstätter. Wilhelmine, d. A. Schrott, Postmeister, u. d. R. Wild. Heinrich, d. Maria Himmler, Buchhalterin. Johann, d. K. Steinringer, Verschiebe?, u. d. A. Benedikt. 20. Anton, d. L. Spazierer, Schneider, u. d. S. Luggin. Maria, d. Karolina Wörndle, Dienstmädchen. Maria, d. I. Jaks, Gerber, u. d. M. Schund. 22. Hildegard, d. A. Bassetti, Hilfsarbeiter, u. d. K. Hladik. 23. Viktor, d. D. Festi, Hausbesitzer, u. d. E. Girardi. 24. Maria, d. Peter Troi, Pustamtsdiener

, u. d. A. Stroppa. 25. Maria, d. Alois Ober, Geschäftsdiener, u. d. I. Röll. Aioisia, d. S. Montagni, Tischler, u. d. E. Pollo. 26. Johann, d. H. Kofler, Bauer, u. d. Anna Marschall. , Alois, d. Maria Bertolini^Dienstmädchen. 27. Anton, d. F. Rübner, Privat, u. d. Maria Zöttl. 28. Paula, d. I. Meßner, Fleischhauer, u. d F. Gschnell. 29. Anna, d Maria Holzmann, Dienstmädchen. 30. Ernst, d. F. Ludl, Monteur, u. d. Maria Pfab. Emma, d. H. Sartori, Pächter, u. d. A. Andreis. 31. Flora, d. G. Thaler, Maschinist

, u. d. Maria Röll. Anna, d. A. Huber, Baumann, u. d. M. Capello. Maria, d. Maria Lagger, Dienstmagd. Betraute von Bozen. Monat Mai. 2. Josef Wegscheidel, Wagenschreiber, mit E. Lorenz!. ' 4. Dr.jur Richard Kubinig, Advok-Kandid., mit A.Plunger. Karl Anselm, Kaufmann, mit Irma Cagol. Stefan Dimec, Kondukteur, mit Cäcilia Ballerini. Josef Pescolderung, Wärter, mit Maria Pider. 5. Johann Falser, Bauer, mit Maria Ramoser. Josef Dordik, Schlosser, mit Aloifia Sinn. 11. Peter Zingerle, Gefangenaufseher

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/06_03_1889/SVB_1889_03_06_6_object_2457359.png
Pagina 6 di 10
Data: 06.03.1889
Descrizione fisica: 10
. ^ .< <-^ ^7''. ' -1 k. k. Postamtsdiener. FranziSka, T. deS Andrä Schiegl, Locomtiv- Führer. 13. Franz^ S. des Josef Erler, Allermeister. Ib. Ma- thilde, T. des Benjamin Corrente, Bahnarbeiter. Antonia, T. deS Emanuel Peratoni, Taglöhner. 16. FranziSka, T. des Aü>is Resch, Zimmermann^ Paula, T. deS Josef v. Fiorese, Handlung^ reiseicker/: Antonia, T. des Josef.Corrente, Magazinsarbeiter. AwiS, S. deS Josef Pfeiffhofer, Baumann. 1,. Adele, X. deS Anton Kamposch, Restaurateur. 18. Maria

, T. deS Clemens Benvenuto,- Handelsmann. 20. Josef, S. ? deS Jgnaz Ebner, Beamter. 24. Jgnaz, S. deS Mathias Trenkwalder, Taglöhner. 25. Maria, T. des Franz Pichler, GreiSler. 27. AloiS, S. deS MoiS Blazko, Condukteur. Julm, T. deS Josef Senoner, Schnitt waarenhändler. Anton, S. deS Bigll Fiorioki, Besitzer.^?.. :—-— ' ^1'' '^>5^ Gettaute von Bozm und 12 Malgreien. '' Am 4. Februar. Josef Plan? von Trient, Taglöhner hier, mit Maria Ranigler von hier, Taglöhnerin. .Johann Wolf von Terlan, Güterbesitzer

in GrieS, mit Maria Larcher von Karneid, in Diensten hier. Michael Niederwieser voir Margreid, Ballenzieh er hier, mit Katharina Ganner von Brixen, in Diensten hier. AloiS Röll, Sicherheiswachmann hier, mit Maria Wohlge- muth von Kältern, Hausbesitzerin hier.Johann Egger von Klausen, MMer hier, mit Maria Unterholzer von Andnan, in Dimsten hier. Karl Koppelstätter von St. Leonhard in Passeier/ Metzgergehilfe hier,, Mit Maria Wenter von Oberbozen. . Johann Ebaicher von Kampenn, Tagl., mit Julia Mönsorno

von Barena, in Kampenn, in Diensten hier. b. Ant. Thristöli von Cognola,mit Aloisia Renzi von Trient, Fabriksarbeiterin hier. AloiS Stampfer von Perdonig, Gutsbesitzer in Ueberetsch, mit Maria Stampfer von St. PaulS in Eppan. Johann Schrott von Lajen, Poschen- gntSbesitzer im Bozner Boden, mit Anna Michöli von St. Antott bei Kaltem, Dienstmagd hier. Peter Kofler von Bozen, Güter besitzer in GrieS, mit Maria Solcher von Trient, in Diensten 'hier. Josef MinaM von Wilten, Locomotivheizer,-mit Theresia Mayer

von München, in Diensten hier. Anton Oelgartner von Girlan, in GrieS bedienstet, - mit Magdalena Giovanelli von Carano, wohnhaft w GrieS. 11. Franz Oberkofler, Hausbe sitzer und Schneidermeister in Brixen, mit Antonia Mayrgründter von hier/ wohnhast hier. Bartlmä Oberdorfer von Terlan, Guts besitzer in GrieS/ mit Maria Schrott von hier. 12. Sebastian Meßner von Billnöß, Schneidermeister hier, mit Aloisia Kleer, Näherin in Mals. Alexander Dalvai, Taglöhner in Auer, mit Dominika Grandi von Auer, in Diensten

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/29_08_1901/SVB_1901_08_29_4_object_1939625.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.08.1901
Descrizione fisica: 8
Pilgerzug (9. September bis 30. September) nach dem heiligen Lande zieht. Wir bringen daher an dieser Stelle das alphabetische Namensverzeichnis jener Pilger, die das Glück haben werden, im kommenden Monate jene Stätten zu besuchen, wo unser göttlicher Erlöser gewandelt, ge predigt, Wunder gewirkt, wo er für uns die Erlösungs that vollbracht hat. Aigner Anna, Dienstmagd, Abfaltersbach. — Auer, Dr. Anton, Theologieprofessor, Salzburg. — Atzl Fanny, Tabaktrafikantin, Salzburg. — Aschauer Maria

, Bauerntochter, Kledt. — Allmer Josef, Curatbeneficiat, Maria - Tbalheim. — Auer Sebastian, Tischlermeister, Lauterbach. — Acyrainer Anna, Bauerntochter, Hopfgarten. — Abler Maria, Sand in Taufers. Andeßner Magdalena, Wirtschafterin, Sarleinsbach. Bergmüller Rosina, Köchin, Bischofshofen. — Bartl Marianna, Wirtschafterin, Oberhofen. — Bischof Andreas, k. k. Zolleinnehmer, Springen-Ach. — Bamert Joh. Peter, Pfarrer, Reichenburg. — Brmüns, Graf Anton, Landeshauptmann, Innsbruck. — Brandis, Gräfin Therese

, Innsbruck. — ?. Bickel Gerold, 0r6.8. ?r., Bozen. — Berr Clara, Perchtoldsdorf. — Brunner Maria, Wirts tochter, Vomp. — Brunner Johann, Pfarrer, Leisach. — ?. Bartl Chrysolog, Orä. L. !>., Schwaz. — Buchschwender Andreas, Bauernsohn, St. Leonhard in Passeier. — Brunner Michael, Gastwirt und Bäckermeister, Mnhlbach. — Brunner Josef, Kloster knecht, Kitzbkhel. ^ Büchel Huberta, Secretärsgattin, Kastelruth. — Berger Marie, Weißnäherin, Innsbruck. — Basler Raimund, Chorherr und Cooperator, Floridsdorf

. Bannwart Clemens, Brixen. — Böhm Franz, Engabrunn. — Buchner Maria, Kunds dorf. — Bessler Franz Anton, Hindelang. — Böck Josefa, Köchin, München. — Blaas Anna Maria, Mals. — Baumgartner Josef, Hausmeister, Schwaz in Tirol. — Braun Anna, Dienstmagd, Barbian. — Blank Elise, München. — Bauer Georg, Zunmer- mann, Freising. — Bologna Alois, Grundbesitzer, Tramin. Craffonara Therese, Hebamme, Corvara. — Campostrini Annetta, Lehrerin, Innsbruck. — Call Maria, Wirtschafterin, Dietenheim. Dötlinger Stephan

, Hausbesitzer, St. Martin. — Dirridl Theresia, Wirtschafterin, Hall i. T. — Durnwalder Bartlmä, Schuhmachergeselle, St. Georgen. — Dalla Torre, Marie v., Innsbruck. — Dalla Torre, Ernestine v., Innsbruck. — Dlouhy Wenzel, Oberlehrer, Zakolan. — Drexel, Dr. Karl, Religions lehrer, Dornbin. — Dibiasi Maria, Wirtschafterin, Brixen a. E. — Duregger Maria, Anraß. — Dür Francisco, Wolfurt. — Des Enffans d'Avernas, Graf Josef, Schloss Freybühel. — Dörner Heinrich, Kaufmann, Quallisch. — Des Enffans d'Avernas

18
Libri
Anno:
(1908)
Tiroler Bauernkalender; 3. 1909)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506126/506126_31_object_4900767.png
Pagina 31 di 238
Descrizione fisica: 196 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur;
Segnatura: II Z 59/3(1909)
ID interno: 506126
Erste Gemahlin: Anna Maria von Sachsen, geb. 1836; verm. 1856: gest. z» Neapel Febt. I8à Zweite Gemahlin: Alice (Maria Karol.) o. Parma, geb. 27. Dez. 1849 ; verm. zu Frohsdorf N. Jänner 1S!>8. Kind erster Ehe: Maria Antonia «Leop. Annunz.), geb. II). Jan. I8S8, gest. zu Cannes >3. Apr. 188Z. Kinder zweiter Ehe: a) Leopold Ferd., qeb. L. Dez. 1868, Bes. d. Mil.-Verd.-Kr. Verzicht, ans Erz Herzogswürde ZS. Dez. IMS (Leopold Moisling), c>) Louise Ant., geb, 2. September 1870, vermählt zu Wien

2t. Nov. ISSI mit Prinz jetzt König Friedrich August von Sachsen, gesch., dmm Gräfin Momìgnoso, jetzt Frau Toselli. ein Joi. Ferd. Sal v., geb. 24. ài 1872, Oberst und Kommandant des J.-R. Nr. SS à) Veter Ferd, iSalvat.), geb. zu Salzburg II. Mai 1874, Oberst im I -R. Nr. SS, verm. am 13. Nov. IMO in Salzburg mit Prinzessin Maria Christ, von Bourbon- Sicilien. Kinder: Erzhzg. Gottfried Maria Jos. Peter, geb. 14. März 1S0L in Linz, Erzherzogin Helene, geb. so. Oktober 1905 Linz, Georg Maria Rainer, geb

. Parsch, 2s. August IMS, Erzhzg. Rosa, geb.Parsch, 22. Dezember 1S06. e) Heinrich Ferd. (Salvai.'», geb. zu Zalzb 13. Feb. 1878, i. u. k. Rittmeister 1. Kl. im Drag.-Regmt. Nr. S. k) An na Maria Ther., geb. zu Lindau 17. Okr. 1879, vermählt mit dem Prinzen Johannes von Hohenlohe-Bartenstein am is.Feb. IMI in Salzburg ^Margaretha M., geb. 1.3. Okt. 1881. k) Germana M. Th., geb, II. Sept. 1884 >)Robert Frd. Salvai., geb. IS. Okt. 1885, gest. 2. Aug. 18i>5 zu Lindau, à) Agnes M. Ther., geb. 2>!. März

1891. 3») Maria Ther., geb. 1SSL: gest. 1838. 4à) M ar ia Th r ist., geb. 1833; gest. 1849. àA) Karl Salvator, FML. geb. 30. April 1839, gest. 18. Jänner 1832. Gemahlin: Maria Immakulata Kle men tine von Sicilie», geb. 14. April 1844; verm. ^ Noni 19. Sept. ISSI, gest. 18. Februar 1898. Kinder: g.) Maris Ther., verm. mit Eriàzg sind Stefan, d) Leopold Salvator, FZM. Gene'-'l-Artillerie- Jnspektor, Jnh d. Ins.Meg. Nr. 18. qeb. 15. Oktober Gemahlin: Bianca t>. Bourbon, Tochter Lon Carlos, Herzog

V .Madrid: geb. ?.Sept 1808 m Graz, verm.24.Okt.i 889. Kinder: 1. Marie Dolores Beatrix, geb. S. Mai ISSI zu Lemberg 2. Maria Immakulata Karo line, geb. 9. Sept. issz ztu Lemberg ». Marga retha Rain e ria, geb. 8. Mai 1894. 4 Rainer Karl, geb. SI. Nov. 18W Z. Leopold A! ari a Alfons, geb. Agraw, 30. Jan. 1897. k. Maria Antonia, geb. II. Juli 18SS. 7. Anton, geb. SV. März 1901. 8. Assunta Alix Ferdinands, geb. 1V. Aug. 9. Franz Joses, geb. 4. Februar I9VS zu Wien. c) Franz Salvator, geb. 2i. Aug. ,86k

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/10_03_1909/SVB_1909_03_10_7_object_2547236.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.03.1909
Descrizione fisica: 8
10. Marz 1909 Tiroler Volksblatt Seite 7 12 Gedornt in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Januar. 1. Philomena, des Alois Gsaller, Bahnschlosser, und der Zäzilia Weiß. 2. Johann, des Rudolf Zischg, Bauer, u. d. Maria Kofler. 3. Ludwina, des Johann Sepp, Magazinsaufseher, und der . Henrika Odorizzi. .4. Alois, des Georg Fink, Cafetier, und der Kathi Braun. Anna, des Alois Parigger, Kellermeister, und der Ve rena Rottensteiner. 5. Paula, des Al. Jnnerhofer, Obsthändler, u. d. M. Rabl. Josef

, des Anton Bridi, Steinmetzgehilfe, und der Maria Augscheller. 6. Karolina, des Johann Partik, Wagner, u. d. A. Mosca« 7. Katharina, des Karl Bonell, Taglöhner, u. d. K. Wolf. Johann und Josef, der Maria Lechner, Dienstmädchen. Frieda, der Leopoldine Reindl, Dienstmädchen. Aloisia, der Sophie Rauchegger, Stubenmädchen. 9. Heinrich, des Josef Quadagnini, Besitzer, und der Amalie DefranceSco. 10. Anna, des Johann Leopold, k. k. Oberjäger, u. d. Anna Niederwieser. 11. Peter, des Archangel Dadam

, Steinbrucharbeiter, und der Anna Gius. Andreas, des Josef Thurner, Reiterbauer, u. d. A. Gojer. Josef, des Josef Sitsch, Kondukteur, u. d. M Muchner. Ernst, des I. Simma, Lokomotivführer, u. d. M. Marchio. Maria, des Anton Wiedenhofer, Fuhrknecht, und der Jo sefa Wiedenhofer. Alois, der Antonia Oberkofler, Dienstmädchen. Josef, der Kreszenz Vitroler, Dienstmädchen. Franz, des Kassian Mair, Monteur, und der Philomena Rottensteiner. 13. Adolf, des Franz Markett, Tapezierermeister, und der Maria Zardini. Hilda

, des Josef Bauer, Arbeiter, u. d. B. Kohlhuber. Ib. Elisabeth, des David Leonardi, Taglöhner, u. d. K. Asson. 16. Paul, des L. Pircher, Handelsmann, u. d. R. Lageder. Friedrich, des Dr. Rudolf Rudolph, städt. Polizei-Ober- Oberkommissär, und der Friederika Ueberbacher. 17. Josefine, des Franz Bernard, Maurer, u. d. I. TedeSchi. Maria, des St. Martini, Kondukteur, u. d. M. Ganz. 19. Maria, der Elisabeth Niederweier, Besitzerstochter. Johann, des Rudolf Tezzele, Besitzer, u. d. K, Clementi. Walther

, des Johann Raas, Bauleiter, u. d. I. Busch. 23. Vinzenz, des Josef Außersdorfer, Schneidermeister, und der Karolina Dona« Maria, der Theres Ogrisegg, Köchin. 24. Wilhelm, des Wilhelm Vogel, städt. Ingenieur, und der Anna Hofseß. Franz, des Franz Ranigler. Pächter, u. d. PH. Zelger. Maria, der Maria Auer, Dienstmagd. Rosa, des Franz Prantner. Tischlermeister, und der Ka tharina Meraner. Viola, des Johann Oelmarco, Sagmeister, und der Ko lumba Carpentari. Amalie, der Amalie Gentili, Dienstmädchen. Ida

21