183.059 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1921/31_12_1921/TIRVO_1921_12_31_26_object_7623674.png
Pagina 26 di 44
Data: 31.12.1921
Descrizione fisica: 44
Volks-Zeitung allen Genossen und Kollegen vom Personale in Innsbruck Schlager Franz. Egger Rupert. M»l TiSapsÄ. Putz Franz. Kositz Peter. Stabenth einer Haus. Zöbl Johann. Viertler Michael. Arnold Alois. Netzer Johann. Burtscher Johann. Sommavilla Heinrich. Tevgg Josef. Schmid Josef. Kore« AloiS. Abschaber Franz. Schönherr Ludwig. Jester Johann. Fischer Friedrich. Brnnnegger Franz. Lins Johann. Gasser Vinzenz. Schic gl Karl. Hladik Jofef. Chiochetti Bernhard. Perfler Melchior. Ortner Franz

. Markt Johann. Mundschitz Josef. Hiebinger Theodor. Wallensteiner Josef. Populorum Josef. Zanner Josef. Campidell Johann. Proxauf Franz. Freitag Gu starr. Pöll Franz. Unterleitner Alois. Nagele Hermann. Strolz Franz. Roither Franz. Neulinger Johann. Schulz Johann. Rittberger Anton. Wirser Josef. Holub Johann. Unterkircher Josef. Trauner Josef. Strolz Rudolf. Krempler Franz. Egger Michael. Fuhrmann Johann. Roth Josef. Konrad Ma^. Bader Vinzenz. Wechdorn Johann. Jöhrer Georg. Zojer Johann. MleknS Karl

. Bachnrann Benjamin. Moser Franz. Anranter Johann. Pichler II Josef. Winkler I Josef. Angerer Johann. HaunSm««« Matthias. Fankhamer Johann. Pnrckrr Jofef. Bcholz Josef. Schennach Roman. Gfchöfler Karl. Jnwinkl Chrysant. Pfliegl Albin. Kratzer August. Krrchbanmer Josef. Danner Joses. Lrugges Josef. Wriuzirl Michael. Du rock Matthias. LauggeS Johann. Erhard RomedinS. Ladstatter Jofef. Mnner Peter. Hufnagl Adalüert. Deutsch Jofef. Oberhammer Jofef. Oberleiter Johann. Lugger Franz. Züruich Rudolf. Planer

Martin. Hohengaßuer Peter. Lapper Karl. Steiner Georg. Purni Fehtor. Baldermann Alois. Rager Matthias. Zanner Benjamin. Di Bora Jakob. Tirgl Gottfried. Sreloö Jordan. Rabitfch Johann. Achammer Franz. Fuchs Josef. Huber I Jofef. Kleisl Paul. Andexer Johann. Gattringer Matthias Schleich Ferdinand. Sei stock Matthias. HSlzl AloiS. Embacher Lebrecht. Nadahirn Franz. Mnraner Thomas. Wolf Anton. Winkler III Jofef. Kaser Josef. Karlinger Franz. Warwitz Josef. Fischlauer Andreas. Wallner Anton. Deschmann

Karl. Obereggrr Balthasar. Rauch Alois. Prandsiätter Rudolf. Gasperi Johann. Lchner Johann. Wolf Adalbert. Hirn Andreas. Pertinac Matthias. Huber Peter. Waldhör Johann. Grafeneder Heinrich. Holzhammer Johann. Kramer Florian. Giggenbacher Ignaz. Scheiflinger Johann. Waroschitz Johann. Pnrker Andreas. Sabernig Josef. Taserner Isidor. Krois Johann. Rainer Josef. Gamper Josef. Weiß Ferdinand. Kohle Anton. Schwendbauer Josef. Widerin Josef. Ccrnin Anton. Daxenbichler Josef.

1
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1950/20_04_1950/TI_BA_ZE_1950_04_20_2_object_8385806.png
Pagina 2 di 10
Data: 20.04.1950
Descrizione fisica: 10
Wahlvorschläge verlautbart: I. Wahlvorschläge für die Wahl der Delegierten in die Vollversammlung der Landeslandwirtschafts kammer: A. Wahlkörper A (Dienstgeber): Wahlvorschlag des Tiroler Bauernbundes: Wahl verschlag der Freien Bauern (Arbeits bauernbund): 1. Würtenberger Florian, Absam 2. Schüler Alois, Oberhofen 3. Gattinger Roman, Ellbogen 1 Herzleier Franz, Absam 5. M ö 1 g g Thomas, Steinach a. Br. Neuner Franz, Leutasch 7. Renz Johann, Pfcns 8. Piff er Felix, Zirl 9. Baldemayer Josef, Na vis

10. Li n d n e r Alfred, Steinach-Mauern 11. Prettner Andrä Scharnitz 12. J e n e w e i n Karl, Götzens 13. A b f a 11 e r e r Alois, Kematen 14. Walcher Franz, Inzing 15. Lang Josef, Axams 16. Rainer Alois, Teils 17. Krug Alois. Leutasch 18. Eisenbacher Johann, Arzl 1. Muigg Josef, Steinach 2. Grauß Alois, Rotholz Z. Schüler Franz, Ried, Oberinntal 4. Parti Alois, Kematen 5. H a a s e r Alois, Alpbach 6. Ahorn Josef, Vils 7. R a ß Michael, St. Johann 8. B1 a ß n i g Jakob, Hopf garten i. Defr. 9. Scheiber Angelus

, Obergurgl 10. K ö c h 1 e r Anton, Gärtner, InnsbruOk-Hötting 11. Prantauer Josef, Grins 12. Leitner Franz, Grinzens 13. Hundsbichler Josef, Mayrhofen 14. Oberhammer Josef, Kundl 15. Gr oder Josef, Kelchsau 16. Gruber Johann, Seilrain 17. A u d e r e r Karl, Wenns 18. Hans er Chrysant, Nörsach 19. Sailer Johann, Vomp 20. Hörtnagl Josef, Kematen 21. Oberhäuser Josef, Kitzbühel 22. Gutheinz Meinrad, Zöblen 23. Horngacher Josef, Angath 24. Grissemann Franz, Ischgl 25. Ka 1 tenhauser Josef, Ampaß

26. Sprenger Anton, Fügen 27. Anger er Franz, Tulfes 28. Kreutz Peter, Gärtner in Innsbruck 29. Schweigl Johann, Obstbauer in Flaurling 30. Grad Anton, Tannheim 31. Reiter Johann, St. Johann 32. Leitner Johann Georg, Radfeld B. Wahlkörper B (Dienstnehmer): Wahlvorschlag des Tiroler Land- und Forst arbeiterbundes: 1. Klingler Martin, Landarbeiter inKirchberg 2. Sprenger Friedrich, Staatsforstarbeiter in Hihtferhornbach S; Mauracher Johann, Gärtnermeister in Rot holz 4. Weber Franz, Landessekretär

des Tiroler Land- und Forstarbeiterblindes in Innsbruck 5. T h ö n i Johann, Privatforstarbeiter in Ried i. T. 6. Scherl Adalbert, landwirtschaftlicher An gestellter in Imst 7. Korber Georg, Baumwärter in Nikolsdorf 3 8. Huber Simon, Waldaufseher in Erl 9. Feineier Gottlieb, Revieroberjäger in Scharnitz 10. Hüter Nikolaus, Landarbeiter in Kreith 11. Haider Franz, Melker in St. Johann 12. Bellinger Johann, Staatsforstarbeiter in Thiersee 13. Wechselberger Alois, Landarbeiter in Schwendau 14. Klingenschmid

2
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1937/12_11_1937/ZDB-3091117-5_1937_11_12_6_object_8512991.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.11.1937
Descrizione fisica: 8
. 22.: Franziska Laßnig, Toch ter des Philipp und der Anna Gtefaner. 24.: Herta pi- stotnig, Tochter des Johann und der Steffi Aichholzer. 26.: Aemilian Bacher, Sohn des Aemilian und öer Io- Nähmaschinen 463 die besten Marken, die größte Auswahl. MarchlimidanaiiingZ.keiiggl. Eien*, R. 3 -Platz 6 . fefici Muggenthaler. 26.: Otto Oberstaller, Sohn des Alois und der Ehristine Felöner. 29.: Hermine pirker, Tochter des ÄoU und der Hllöegaro Meiler. 30.: Jo hann Ortner, Sohn des Alois und der Anna Troger. 1. Oktober

: Elsa pietschm'g, Tochter des Johann und öer Marianne Krapfl. 2.: Eduard Hattenberger, Sohn des Eduard und der Maria Gaffer. 3.: Elfriede Hoffmann, Tochter des Alois und der Brigitta Fürhapter. 4.: Paul Holzer, Sohn des Johann und der Mosa Maier. 4.: Anna Winkler, Tochter des Josef und der Maria Branö- stätter. 6.: Konrad Kontriner, Sohin des Anton und der Maria Mohrer. 7.: Johanna Ladinig, Tochter des Jl> Hann und der Johanna Seebacher. 9.: Albert Brandstät- ter, Sohn des Peter und öer Stefanie

des Josef und öer Philomena Defreg ger. 27.: Alfons Allmair, Sohn des Alfons und öer Ma ria Kofler. 28.: Hermenegilö Weneberger, Tochter des Hermann und der Theresia Gbenberger. 28.: 'Christian Fankhauser, Sohn des Balthasar und der Maria Schmiö. 29.: Margaretha Taferner, Tochter des Heinrich und öer Theres Schneeberger. 1 Trauungen: 20. Sept.: Joh ann Lechner, B ahn schlosser in Lientz uniö Maria Winkler aus patriasöorf. 29.: Ernst Joast, Bäckermeister in Virgen und Emma, Wurnitsch aus St. Johann

aus Lienz. Sterbefälle: 19- Setzt.: Mgria Huber geb. Außersteiner aus Thurn, 72 Jahre. 24.: Stefanie pistotnig geb. Aichholzer aus Ltenz. 27. I. 25.: Mofina Moser geb. Hernegger aus Thurn, 75 I. 25.: Franz Lhalupa, ArbeitSfreiwilligel aus Matrei i. O., 23 I. 26.: Ferdinand Schwab v>on Burgfrieden, 47 I. 26.: Josef Sapelza aus Lienz, 54 I. 27.: Josef Llnterwainig von JselSberg, 38 I. 28.: Josef Ortner aus Lienz, 61 I. 2. Okt.: Johann Goller aus Ltenz, 72 I. 3.: Juliane Machne geb. Ilnterwaöitzer aus Berg

, 60 I. 5.: Maria Tschurtfchenthaler geb. Mitten berger laus Lienz, 68 I. 10.: Josef Llnterlechner ,aus Trftmcy, 47 I. 17.: Dr. Ignaz GanSer aus Lienz, 54 2. 17.: Maria Wranz aus Lienz, 58 I. 17.: Johann Haiden- bergier laus Lienz, 51 I. 18.: Mud'olf Haiöegger aue Ltenz, 53 I. 18.: Agnes patterer aus Hermagor, j3C 25.: Alois Egger aus Winklern, 72 I. 26.: Ursula v Haller geb. Kofler aus patriasöorf, 57 I. 27.: Franz Emberger aus Lienz, 75 I. 28..-Maria Mienzner geb. Mterwainig aus LieNz, 88 I. ! Dölsach

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1921/31_12_1921/TIRVO_1921_12_31_39_object_7624080.png
Pagina 39 di 44
Data: 31.12.1921
Descrizione fisica: 44
19221 Prosit Neujahr! 1922 Wörgl und Umgebung -HU BahnerhalLnngs-Exekutive Wörgl. SieLo!omotMhrer do» WLrg! entbiete« alle» Berufskollegen, Freunden und Be- kannten die beste« Wünsche zum Jahreswechsel Walser Leo samt Familie. Ksfler Adolf samt Familie. Gradnitzer Adolf famt Familie. Scholz Rudolf samt Familie. Frinder Max samt Familie. Kohl Karl samt Familie. Stummer Otto samt Familie. Zimmermauu Göttlich samt Familie. Lanzinger Peter samt Familie. Leitner Anton samt Familie. Hochmuth Johann

samt Familie. Sommer Alois samt Familie. Schweiger Florian samt Familie. Dirk! Franz samt Familie. Sostaric Michael samt Familie. Malaun Franz samt Familie. Streiter Max samt Familie. Simperl Heinrich samt Familie. Schrvssner Sebastian samt Familie. Pascher Franz samt Familie. Fohringer Josef samt Familie. Baumgartlinger Josef samt Familie. Raminger Joses samt Familie. Eder Konrad samt Familie. Bachmann I Johann samt Familie. Lechner Joses samt Familie. Neudeck Franz samt Familie. Dranesch Franz

samt Familie. Rißbacher Heinrich samt Familie. Wache! Josef samt Familie. Jandorek Franz samt Familie. Pesendorftr Franz samt Familie. Scharnagl Willi samt Familie. Sittenthaler Karl samt Familie. Bloonstein Martin samt Familie. Dialer Fritz mit Frau. Krrbacher Otto mit Frau. Fellier Karl mit Frau. Kostner Michael mit Frau. Pletzer Josef mit Frau. Paul Karl. - i Schmid Josef. Sommer Alfred. Oberlindober Johann. Untergugge über ger Michael. Re Lokomstivheizer do« Wörgl wünschen allen Kollegen

, Freunden und Bekannten e'm recht rlSMchrr mm Fahr! Demartia Alois samt Familie» Frischmann Andrä samt Familie. Strangrr Johann samt Familie. Hüttl Michael samt Familie. Nothdurfter Alois samt Familie. Kahn Michael samt Familie. Obexer Bartholomäus samt Familie. Fürst Michael samt Frau. Schlechter Josef samt Frau. Senfter Chrysant samt Frau. Hausberger Johann. Sommer Bartholomäus. Thaler Matthias. Gruber Johann. Steiner Johann. Lindebncr. Winder Rudolf. Ellmerer Johann. Leitner Adolf. Nothdurfter Thomas

. Muig Anton. Kendlbacher Sebastian. Schlemmaier Georg. Adelsberger Josef. Papp Franz. WM »»M 8 . MM Zum Jahreswechsel allen Kollegen, Freunden und Bekannten die besten Wünsche! Die Bahnrichter BoMMber der Wm- veSSahu und TüMah» WSrB» Reinstadler Heinrich und Frau. FWk Johann U. B. M* Pfeifer Josef. Degiorgi Urban. Meser Anton. Rentenberger Georg. StrM Franz. Öfterer Engelbert. Keudlbachcr Sims«. Hörhager Alois und Frau. Prosit Neujahr! Las «etfntal der S.-B.-WeMSite md des Hchhssfrs WSrgl Unterweger

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/25_10_1932/TIRVO_1932_10_25_2_object_7657221.png
Pagina 2 di 8
Data: 25.10.1932
Descrizione fisica: 8
derin, begann die siebente Verhandlung der diesmaligen Schwurgerichtssession. Angeklagter: Johann Liegerer, Schwaz. Ohne irgendwelche Stellungnahme sei nun vorher mitgeteilt, was der Staatsanwalt Wer den traurigen Fall zu sagen hat: Der neunzehnjährige Maurerlehrling Johann L i e- g e r e r gehört der Heimatwehr an. Er nahm am Sonntag den 17. Juli 1932 an der Wimpelweihe der Heimatwehr ortsgruppe Hötting in Uniform teil. Nach der Heimatwehr seier bekam Liegerer das Mittagessen — Geselchtes

mit Knödel und zwei Glas Bier. Das Mittagmahl wurde noch in Innsbruck eingenommen. Dann fuhren die Schwazer Heimatwehrler mittels Lastautos nach Pill. Hier wurden sie neuerlich bewirtet — und zwar mit Bier. Es war schon 4 Uhr nachmittags. Liegerer hat angeblich zwei Glas Bier getrunken. Die Schwazer Heimatwehrabteilung marschierte dann geschlossen zum Enzenbergpalais nach Schwaz und gab hier die Gewehre, zurück. Es erfolgte sodann die Aus lösung des Zuges. Heim twehrsnff — und Bajonett! Johann Liegerer

-Gasse 313 saßen Erwin Orgler, Johann Mühlberger mit den Brüdern Johann und Alois Tfchaffert auf einer Bank. Das Haus 313 ist mit einem Zaune umfriedet. Dieser Zaun grenzt den Hausgarten von der Hagg-Gasse ab. Als Liegerer an dem Hause vorbeiging, machte sein Vetter Johann Dschaffert die scherzhafte Be merkung, er würde ebenfalls zur Heimatwehr gehen, wenn diese die Schäftender Gewehre stutze. Dieser Aeußerung we gen geriet nun der Heimatwehrler sofort in einen Wort wechsel mit dem Vetter

. Und dieser artete — der Anklage schrift nach — in Tätlichkeiten aus. Nun sprang Johann Dschaffert zum Gartenzaune — und Liegerer bekam eine Ohrfeige. Der Heimatwehrler zog sofort sein Bajonett und wollte gegen seinen Verwandten, seinen Vetter, losstechen! Er traf ihn aber nicht. Johann Dschaffert schlug bloß mit einem Spazierstock auf den Bajonettstecher. Josef Leitinger faßte nun den Heimatwehrkameraden am Arm und zog ihn mit sich fort. Bei diesem „Abgang" schrie der Johann Liegerer erregt zurück, daß er schon

noch mit dem „Simandlbub" zusammenkommen und dann mit ihm „abrechnen" werde. „Simandlbub" war der Spitzname des Johann Tfchaffert. Nach dieser Beschimpfung war eigentlich der Streit beendet. Bor Ser Bluttat Die Heimatwehrler Johann Liegerer, Josef Leitinger und Rudolf Angerer gingen von der Unteren in die Obere Hagg-Gasse hinauf. Die Brüder Johann und Alois Tschaf- fert blieben mit Orgler und Mühlegger noch etwa eine Viertelstunde ruhig beisammen. Liegerer begab sich nach Hause, sagte seiner Mutter, der „Simandlbua

5
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1939/01_04_1939/ZDB-3077641-7_1939_04_01_2_object_8458429.png
Pagina 2 di 12
Data: 01.04.1939
Descrizione fisica: 12
Veig.: Beigeordneter; Gdr.: Gemeinderat; Pg.: Partei genosse; Pa.: Patteiamvärter; Vg.: Volksgenosse. . Aurach: Bgm.: Pa. Aufschnaiter Alois, Bauer; 1. Beig. Vg. Erber Johann, Niederbergbauer; 2. Pa. Hochwimmer Karl, Wagnermeifter. Gdr.: Pg. Fröhlich Josef, Kleinbauer, Pa. Bachler Andreas, Großbauer, Vg. Stanzer Wilhelm, Pächter, Pa. Grabler Engelbert, Zimmermann. Br ixen im XrfJ: Bgm. Pg. Wahrstätter Alois, Gast wirt ; 1. Beig. Pg. Kosdl Leonhard, Landwirt, 2. Pa. Kog- ler Johann, Kleinbauer

. Gdr.: Pa. Aschaber Martin, Bauer; Pa. Ehrensberger Egidius, Kleinbauer; Pa. Schlechter Ernst, Maler; Pa. Gurgießer Sebastian, RB.-Arbeiter; Pa Haid egger Rudolf, Kleinbauer; Pa. Feiersinger Johann, Landwirt Fieberbpunn: Bgm.: Pg. Grunner Franz, Säze- iverkpächter; l. Beig.: Pa. Fleckl Johann, Bauer; 2. Pg. Wenzbauer Albert, Kaufmann. Gdr.: Vg. Bachler Johann, Bauer; Pg. Waltl Michael, Bauer; Pa. Bücher Stefan, Sägearbeiter; Pa. Reicholf Andrä, Vorarbeiter; Pg. Haberl Gottfried, Gastwirt

. G oi n g. Bgm.: Pg. Oberleitner Johann, Bauer; l. Beig.: Pa. Foidl Matthias, Bauer; 2. Pa. Fvidl Anton, Bauer. Gdr.: Pg. Heuberger Johann, Arbeiter; Pg. Rechais Mat thias, Bauer; Pg. Hinterholzer Thomas, Bauer; Pa. Heu- berger Klaus, Bauer. !H ochfilzc n. Bgm.: Pa. Perterer Anton, Bauer. 1. Beig.: Pg. Lackner Hans, Revierjäger, 2. Pa. Trirl Josef, Bauer. Gdr.: Pa. Koch Josef, Kaufmann; Pa. Breitfuß Leonhard, RB.-Beamter; Vg. Eder Hans, Bauer; Vg. Bü cher Simon, Bauer. Hopfgarten Land. Bgm.: Pg. Salcher

Basilius, SeÄthmachermeister. l. Beig.: Vg. Grober Josef, Klan er. bauer, 2. Vg. Höck Josef, Tramplbauer. Gdr.: Pg. Kirchi- mayr Josef, Sägewerkbesitzer; Pg. Fluckinger Peter, Holz arbeiter; Pg. Sieberer Josef, Rieserbauer; Pg. Astner Leon hard, Traucherbauer; Pg. Fuchs Martin, Steinerbauer; Pg. Achrainer Jcstes, Mvsenbauer. Hopfgarten Markt. Bgm.: Pg. Salcher Blasius, Schuhmacherrnelfter, i. Beig.: Vg. Bichler Johann, Kauf mann, 2. Pg. Schwippt Rudolf, Forftrat. Gdr.: Pg. Ager Hans, Sägewerksbesitzer

, Pg. Angerer Otto, Sägewerks arbeiter, Vg. Müller Karl, Ziegeleibesitzer, Vg. Ritsch Karl, Gerbermeister, Vg. Hechenblaikner Vinzenz, Grundbuchfüh rer, Vg. Kober Mär, Kaufmann. ^Jtter: Bgm.: Pa. Fuchs Josef, Bauer. 1. Beig.: Pa. Schipflinger Barth., Zimmermann, 2. Pa. Oberhäuser Bal thasar, Bauer. Gdr.: Pa. Griesenböck Anton, Schmied, Pa. Rauter Johann, Bauer, Pa. Gratt Melchior, Bauer, Pä. Wurzenrainer Johann, Bauer. Jochlberg. Bgm.: Pg. Cvlogna Alois, Schuhmacher. 1. Beig.: Pa. Haller Johann, Bauer

6
Giornali e riviste
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1902/29_08_1902/UIBO_1902_08_29_7_object_8314470.png
Pagina 7 di 16
Data: 29.08.1902
Descrizione fisica: 16
nach Genf überbracht. (Tiroler Bergführer. Vom D. und Oesterr. Alpen verein werden nachstehende erstklassige behördlich autorisierte Bergführer von Tirol und Vorarlberg, welche auch in fremden Gebieten außerhalb ihrer Heimat verwendet werden können, empfohlen: Anderer Josef, Dangl Johann und Peter, Pingera Alois, Friedrich, Johann und Josef, Tembl Josef jun., sänitliche in Sulden; Appenbichler Josef in Inner-Prags; Barbarin Mansneto, Dimai Antonio und Pietro und Sangiacomi Angelo in Cortina; Bergmann

Anton jun. in Jnnichen; Bernard Luigi und Rizzi Luigi in Campitello; Bettega Michael, Tavernaro Anton und Zagonel Bartolo in Primör; Prugger Michael in Sand; Gumpold Andreas in Ranalt; Hausberger Josef in Mayr hofen; Hausbecger Josef, Tipotsch Alois und Rauch Josef in Dornauberg; Hofer Jakob und Obermüller Johann in Jnnerpfitsch; Hofer Johann in Neustift Scheibe; Jnnerkofler Sepp in Sexten; Kathrein Josef in Prutz; Kerer Alois und Johann in Kal«; Klebrth Rudolf Gaschurn; Ladner Josef

und Schwarzhanns Aloi« in St. Anton am Arlberg; Lorenz Gottlieb und Ignaz in Galtür; Mühlsteiger Anton in Pflersch; Niederwieser Alois, Elias, Georg und Johann in Täufers; Pichler Josef und Rein stadler Peter in Gemagoi; Renner Johann in Matsch; Siorpaes Giovanni Cesare in Ampezzo; Sonnweber Mich, in Ehrwald; Staggl Alois in Grins; Steu Aurel in Schruns; Straffer Alois in Kufstein; Tschiderer Alois in Pettneu; Unterweger I. in Kals; Wörz Eduard in Umhausen — Als geprüfte und verläßliche Skifahrer

werden empfohlen: die Bergführer Falch Roman, Klimmer Karl, Ladner Josef, ^chwarzhanns Alois, Waßle Ferdinavd und Johann, sämt lich in St. Anton am Arlberg. Wotksbervegung. Verstorbene in Hall im Monat Juli. Johann Marisa, lediger Kaiserjäger, 22. I., Spital, — Anna Dengg, ledig, Private, 52 I. — Maria Schmieder, Waisenkind im Zu fluchtshaus, 10 I. — Wilhelmine Holler, Beamtens-Tochter, 38 I. — Katharina Pitscheider, leb. Magd, 51 I., Irrenanstalt. — Anna Schwaig- hofer geb. Mair, Arbeiters-Witwe

, 69 I. — Maria Kammerlander geb. Leiter, Bahnbedienstetens-Gattin, 36 I. — Andrä Holzhammer, Meßner gehilfe, 20 I. — Josef Spörr, verehl. Hausbesitzer, 51 I. — Aloisia Etschmann, leb. Näherin, 71 I. Geborne in Hall im Monat Jnli. Willibald, Sohn des Alois Hofer, Ziegelarbeiter und der Ursula geb. Brunner. — Anna Franziska, Tochter des Max Mantl, Maurer und der Franziska geb. Beinstingl. — Johann Paul Anton Josef, Sohn des Johann Wierer, k. k. Werkmeister an der Filial-Fachschule und der Josefa geb. Ganzer

7
Giornali e riviste
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1905/31_03_1905/UIBO_1905_03_31_7_object_8316210.png
Pagina 7 di 12
Data: 31.03.1905
Descrizione fisica: 12
Hötting: Jngenuin Fischler, Metzger. Mutter»: Nikolaus Hahn, Bauer. Bezirk Telfs: Oberperfuß: Johann Spiegl, Lehrer. Ranggen: Josef Kuprian, Gemeindevorsteher. Jnzing: Gregor Haßlwanter, Simelegutsbesitzer. Halling: Rudolf Hochenegger, Lehrer. Bezirk Hall: Mühlau: Leopold Rauch jun. Rum: Eduard Kampfl, Gutsbesitzer. Arzl: Johann Eisenbacher, Schuhmacher in Arzl. Thaur: Josef Niedermair, Gutsbesitzer in Thaur. Bezirk Kitzbühel: Jochberg: Johann Aigner, Schulleiter. Going: Nikolaus

Zwischenbrugger, Dorfwirt. Bezirk Schlünders:? Latsch: Josef Lampacher, Altvorsteher. Tarsch: Josef Kuperian, Besitzer. TscharS, Staben, Tomberg: Markt Kaspar Pulthuber. Tabland: Anbrä Kaserer. Laas und Allitz: Franz Tappeiner in Laas. Schnals: Peter Spechtenhauser ^uv. in Karthaus. Mortell: Michael Hanny, Bauer. Eyrs, Tschengls, Tannas: Johann Zangerle, Gastwirt in Eyrs. Castelbell, Latschinig, Freiberg, Gallsaun: Georg Weit- thaler, Gemeindevorsteher von Castelbell. Bezirk Lienz: Bannberg: Anton Schett

, Aushilfslehrer. Bezirk Bozen: Flaas: Johann Reiterer, Lehrer. Möllen: Josef Tammerle, Wirtssohn. Bezirk Meran: Naturns: Johann Schlögl, Winkler in Naturns; Zeno Kristanell, Dorfmair, Gemeindevorsteher in Naturns. Hafling: Gabriel Egger, Bauer und Gemeindesekretär. Böran: Sebastian Egger, Gemeindesekretär. PartschinS: Alois Gamper, Kronenwirt, und Josef Unterhuber für Rabland. Bezirk Lana: Marling: Josef Zipperle, Gutsbesitzer. St. Nikolaus und St. Gertraud in Ulten'. Valentin Schwienbacher, Auer

in St. Nikolaus. St. Walburg: Johann Schwienberger zu Wegleit. Bezirk L e v i c o: Centa: Cölestin Martinelli, Gemeindevorsteher. Vattaro: Peter Bassi, Gemeindevorsteher. Calceranica: Max Fontana in Calceranica. Bosentino: Abraham Pasqualini, Gemeindevorsteher. Bezirk Trient: Vigolo Vattaro: Johann Tamanini, Gemeindesekretär. (Verschiedenes.) In Innsbruck wurde ein bedeutender Saccharin-Schmuggel aufgedeckt und der Finanzbehörde zur Anzeige gebracht. Diese hat sofort die umfassendsten Erhe bungen eingeleitet

. Frida Maria Antonia, Tochter des Alois Neuner, Metzgermeister und der Antonia geb. Träger. Adalbert, Sohn des Josef Koch, Lehrer und der Maria geb. Praxmarer. Aloisia Johanna Magdalena, Tochter des Johann Posch, Taglöhner und der Maria geb. Haslacher. Heinrich Franz, Sohn des Augustin Obersteiner, k. k. Forst-Assient und der Scholastica geb. Messner. Paulina Juliana Clara, Tochter des Anton Spöttl, k. k. Steiger und der Elisabeth Straßer. Paulina Anna Maria, Tochter des Leopold Moser

8
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1913/08_02_1913/OBEWO_1913_02_08_6_object_8036120.png
Pagina 6 di 10
Data: 08.02.1913
Descrizione fisica: 10
: Knaben: 1. Gapp Hermann, 2. Hauser And., 3. Weinold Hans und Siller Richard (gleiche Fahrzeit), 4. Kostenzer Josef, 5. Degasper Alois, Peer Ludwig und Kamerich Franz, 6. Eberharter Johann, 7. Heidacher Rupert, 8. Kostenzer Hans, 9. Koster Franz, 10. Mark Josef, 11. Neuner Adolf, 12. Dengg Rudolf, 13. Wöll Franz. Herren: 1. Preis Durchner Sebastian, 2. Koster ‘ Georg, 3. Siller Josef, 4. Hausberger Peter, 5. Ganzer Karl, 6. Malaun Josef, 7. Reizhammer - Joses, 8. Hauser Bernhard, 9. Schneider Josef

bestimmt. Ein Gesuch des Herrn Grafen Hugo Lamberg um Konzessionsbe willigung zum Betriebe einer Pension auf Schloß Lebenberg wurde genehmigend erledigt. — Ein Ge such be.tr. die Erbauung einer Lokalbahn St. Johann i. T.—Kossen wurde befürwortet. — In Angelegen heiten der Gründung einer Freiwilligen Rettungs- abteilüng vom Roten Kreuz im Vereine mit der Freiw. Feuerwehr wurde rege debattiert. Der An trag des G.-A. Jos. Maier, dahingehend, der Freiw. Rettungsabteilung den Stifterbeitrag von 200

einen Unfall. Bei der Abfahrt schlug der Skisahrer einen anderen gefährlicheren Weg ein, auf welchem er in der Nähe des Alpen hauses beim sog. Nangglplatz so unglücklich stürzte, daß er eine schwere Verletzung am rechten Arm erlitt. Sakarnet mußte sich in eine Münchener Klinik begeben. St. Johann i. T. (Vermählung.) Am 3. d. M. fand in der Dekanatskirche zu St. Johann i. T. die Vermählung des Herrn Josef Schönitzer, Landesbeamter, mit Fräulein Irene Hilscher, Kaufmannstochter, statt. Erpfendorf. (Zi mmer

br and.) Beim Schmiedbauer entstand am Samstag nachts durch einen schadhaften Kamin ein Brand, der sich sehr gefahrdrohend hätte entwickeln können. Zum Glücke erwachte die Besitzerin, Witwe Aufhammer, und schlug Lärm. Man konnte das Feuer, das 1 bereits die Wand und den Fußboden eines Zimmers ergriffen hatte, noch im Keime be wältigen. Hochfilzen, (jm Abort gestorben) ist om Dienstag um Mitternacht der ledig', 1854 geborene Johann Mahr, vulgo Huberhansl, aus Oberndorf bei St. Johann in Tirol

rennens, das wegen Schneetreibens wieder ver schoben werden inußte, veranstaltete der Sportklub Kössen am 2. Februer ein gut besuchtes Rodel- rennen auf den oberen Teil der Bobsleighbahn (500 Meter) dessen Ergebnisse sind: 1. Jugend- rodeln: 4 Preise, Gesamtzeit in zwei Läufen: 1. Hild Karl, 1 Min. 34^5 Sec. 2. Ebersberger Johann 1 Min. 35 2 / 5 Sec. 3. Landegger Robert, 1 Min. 39 2 /z Sec., 4. Landegger Franz, 1 Min. 42 3 / 5 Sec. 2. Herrenrodeln, 3 Preise, Ge samtzeit in 2 Läufen: 1. Rieper Hans

9
Giornali e riviste
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1913/08_02_1913/UIBO_1913_02_08_10_object_8322246.png
Pagina 10 di 10
Data: 08.02.1913
Descrizione fisica: 10
sind fol gende: Knaben: 1. Gapp Hermann, 2 . Hauser And., 3. Weinold Hans und Siller Richard (gleiche Fahrzeit), 4. Kostenzer Josef, 5. Degasper Alois, Peer Ludwig und Kamerich Franz, 6 . Eberharter Johann, 7. Heidacher Rupert, 8 . Kostenzer Hans, 9. Koster Franz, 10. Mark Josef, 11 . Neuner Adolf, 12. Dengg Rudolf, 13. Wöll Franz. Herren: 1 . Preis Durchner Sebastian, 2 . Koster * Georg, 3. Siller Josef, 4. Hausberger Peter. 5. Ganzer Karl, 6 . Malaun Josef, 7. Reizhammer Josef, 8 . Hauser Bernhard

innehatte, wurde neuerdings dafür bestimmt. Ein Gesuch des Herrn Grafen Hugo Lamberg um Konzessionsbe willigung zum Betriebe einer Pension auf Schloß Lebenberg wurde genehmigend erledigt. — Ein Ge such betr. die Erbauung einer Lokalbahn St. Johann i. T.—Kössen wurde befürwortet. — In Angelegen heiten der Gründung einer Freiwilligen Rettungs abteilung vom Roten Kreuz im Vereine mit der Freiw. Feuerwehr wurde rege debattiert. Der An trag des G.-A. Jos. Maier, dahingehend, der Freiw. Rettungsabteilung

auf dem Kitzbüh^ler-Horn einen Unfall. Bei der Abfahrt schlug der Skifahrer einen anderen gefährlicheren Weg ein, auf welchem er in der Nähe des Alpen hauses beim sog. Nangglplatz so unglücklich stürzte, ! daß er eine schwere Verletzung am rechten Arm ! erlitt. Sakarnet mußte sich in eine Münchener ! Klinik begeben. St. Johann i. T. (Vermählung.) Am 3. d. M. fand in der Dekanatskirche zu St. ! Johann i. T. die Vermählung des Herrn Josef ! Schönitzer, Landesbeamter, mit Fräulein Irene Hilscher

, Kaufmannstochter, statt. Erpfendorf. (Zi mmerbr and.) Beim Schmiedbauer entstand am Samstag nachts durch einen schadhaften Kamin ein Brand, der sich sehr gefahrdrohend hätte entwickeln können. Zum Glücke erwachte die'Besitzerin, Witwe Aufhammer, ! und schlug Lärm. Man konnte das Feuer, das * bereits die Wand und den Fußboden eines Zimmers ergriffen hatte, noch im Keime be- ! wältigen. Hochfilzen. (Zm Abort gestorben) ist am Dienstag um Mitternacht der ledig', 1854 geborene Johann Mahr, vulgo Hubechansl

, aus Oberndorf bei St. Johann in Tirol. Er war um diese Zeit noch beim R'ischwict und war ein wenig ange he iterr. Kössen. (Fasching) Am unsinnigen Donners tag fand als letzte größere Faschings Veranstaltung in Kössen ein Hausball in den prächtigen und sehr geschmackvoll und reich dekorierten Räumen des Sporthotels Kapelle statt. Unter den zahl reichen Besuchern aus Kössen und der Umgebung waren viele und schöne Masken vertreten. Die Stimmung war sehr animielt, sodaß man sich erst in den späten Morgenstunden

10
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.03.1916
Descrizione fisica: 16
im Tale: Bertoldt Karl, Ptrf.» Eppan; Wöck Josef, Kirchdorf: Brunner Alois, Ptrf., Ra benstein: Brunner Johann, Ptrf., Kirchberg: Zeutsch Martin, Jfelsberg; Draxl Michael, Schwaß Foppa Johann, Buchensiein: Gserer Urban, Voller Josef, We! sberg; Gruber Engel bert. Hatzel Josef, Zgsf^ Hölting: Helfert Fritz, Hochrauter Tllbert, Thurn bei Lienz; Jans Rupert, Ptrf^ Kalo: Kern Jakob, Vrixlegg: Klafsenböck Karl, Kober Franz, Kolmgg Eduard, Nußdorf: Kuen Michael, Lettner Joses, Reith bei Vrixlegg: Leitner

Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

, U?iierengelsbacher Balta« sar, Psalzen; Unterhoser Alois, Brixen; Weiß Alois, Obj., Eppan: Wimmereuther Johann. Zelgsr Heter, Ptrf., Deutschnofen. Zika Alois: Anderlan Johann. Gruber Alois, Kern Stephan, Klotz Josef, Ra- bensteiNer Anton, Ptrf., Steinhauser Karl, Vertut Josef Alois, Wagner Engelbert, Wolfsegger Josef, Pachlhoser Viktor. 5?dt.-Tsp.» Holzer Rochus, Prtf.; Cyrill Wagner, Reutte; Siegfried Zobl, S6)att- wald; Dr. Alexander Walter, Meran. In GefangeuschNiL gestorben. Josef Oettl, Kuf stein

. In Innsbruck gestorben: Franz Reineberge?, Jäger; Joses Chlupik, Ins.; Wenzel Gleisner, Inf.; Carlm Pacifico, Schütze; Joh. Zingerle, Standschütze. Kriegsgefattgette. FiNesmülle? Johann, Kdt.; Tagn Sebastian, Schwendt-Köfsen; Eppenstelner Sebastian, St. Johann; Wtuglach Johann, Rietz: Steyer Nikolaus, Westendorf; Ender Alfens, Zgss.; Egger Johann, Utj.. Kramsa6). Auszeichnungen. Das Militärverdien st kreuz 8. Klasse dem k. u. k. Oberleutnant Georg Humer. . Das Geistliche Verdienst kreuz

, den Pa trouilleführern Leopold Ammersdorfer, Paul Kögl und dem Landesschützen Siegfried Hosp: den^ Reserve- Kadetten Othmar Sauer, den Oberjägern Michael Beer, Karl Noubal, Heinrich Pospichal, den Zugs« führern. Simon Ladstätter, Karl Theimer, Franz Unter- berger, den Unterjägern Karl Hölbl, Johann Eich- berxer, Johann Lanzer, Heinrich Micheli, Anton Ka- bun, Johann Oberhäuser, Heinrich Pfeiffer, den Pa- trouillesührern Josef. Panzetta,- Franz Römisch, Jo hann Sindelar, Eduard ^ellemann, Sebastian Ander- zak

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_10_1934/DOL_1934_10_20_11_object_1188433.png
Pagina 11 di 20
Data: 20.10.1934
Descrizione fisica: 20
Dreierserie: v. Tellcmann Alois, An driano: Soechtenbaufer Max.. Senales: Proh- liner Franz, Bolzano: Ebthaler Johann, Merano: Lafogler Simon. Bolzano: Egger CsoTef zun.. Merano: ZLageler Joses. Merano: Damian Alois. Tires; Bauer Johann. Lana: 'Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Langer Anton, Bolzano: Rainer Seb.. Senales: Inner- kofler Josef, Tares: Lageder Alois. Bolzano: Faller Johann sen.. Merano: Mehner Ludw.. Bolzano: Mntler Joses. Tesimo: Egger Joses sen.. Merano: Äußerer Johann

: Enger Josef sen., Merano; Blatter Alois, San Martina: Langer Anton. Bolzano; Zöqgelcr Josef, Merano: Bauer Johann Lana: Gamper Joief, Senales; v. Dellemann Alois. Andriano; Rainer S«b.. Senales: Haller Johann ien.. Merano; Lafogler Simon. Bolzano: Egger Josef jun.. Merano: Fahrner Karl. Merano: Unterlechner Karl. Gries; Gamper Matthias. Senales: Äußerer Johann, Avpiana: Spechten- hanfer Max., Senales: Damian Alois. Tires: Meßner Ludwig. Bolzano; Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Schwarz Jobinn

. San Martina: Laaeder Alois. Bolzano: Hafer Karl, Glorcnz: Theiner Josef,Lagundo: Cufler Josef, S. Martina; Bartolini Franz, Merano: Proh- liner Franz, Bolzano: Unterlechner Franz, Bolzano; Schöpf Hermann. Resia: Winkler Josef, Teliino: Hölzl. Rud.. Akerano; Waldner Alois, Tirolo: ttngericht Josef, Briitinger Fr.. Akerano: Riß Thomas, Merono; Eizlbalcr Iah.. Akerano: Ganthaler Karl, Voktal: Le>mgruber Hermann, Cccna; Rainer Johann. Akerano. Fritsch cibc: Schöps Heim., Resia; Wald- aer Alois. Tirolo

; Gruber Franz, Postal: Frau Mizzi Eaaer. Merano; Pohl Johann. Bolrano; Zöggeler Josef, Merano: Spechten- hauser Mar., Senates: Haller Johann ien.. Merano: Schwar-er Johann, Avoiano: Eti- Umler Fobann. Merono; Kuppelwieler Joief. Akerano: Prohlincr Fr., Bolzano: Kastlunaer Josef. Parcines: Langer Ant.. Bolzano: Prün- iter Johann. Rifiano: Tappeiner Vinzenz. Parcines: Ceebauier Georg. Nova Levante: Hoser Karl. Glorcnza: Haller Johann jn» , Akerano: Unterlechner Peter. Bolzano; Herrn- loscr Anton

. Caldaro; Bauer Johann. Lana; Kerfchbaumer Eduard. Teiimo: Gritsch Johann. Akerano: Aküller Rudolf. Akerano; Pfeifer Alois, Gries: Riß Thomas. Akerano: Theiner Joief. Lagundo: Ladurner Franz. Laaundo; klügerer Johann. Appiano; Rainer Johann, Merano: Hochw. Jnnerho'sr Franz. Lonelano: Hanger Beruh.. Merano: Reaelc Peter. Ralles: Akenz Joief. Akarlenao: Wieler Anton. Bol ano: Haller Ernll. Merano; Lafa'ler. Simon, Bolzano: Haller Alois. Akerano: Weih Jnhann Batt.. Akerano; Winkler Jolei. Te!imo:^Vichler

12
Giornali e riviste
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1896/05_06_1896/UIBO_1896_06_05_8_object_8310917.png
Pagina 8 di 12
Data: 05.06.1896
Descrizione fisica: 12
Pfarrkirche zu St. Jakob. — Dahier starb am 3. ds. der sehr tüchtige und allgemein beliebte k. k. Obersteiger Johann Georg Putz, erst 31 Jahre alt. Er war evangelischer Confession. (Verunglückt.) Am vorigen Donnerstag fiel in Fie berbrunn der 7 Jahre alte Sohn des Gemeindevorstehers Schwaiger in die Ache und ertrank. Geborne in Hall im Monat Mai. Franz Johann, Sohn des Franz Mayr, Knechts und der Wall burg geb. Tollinger. Stefania Lydia Maria, Tochter des Carl Förster Spediteurs und der Aloisia

, geb. Attlmayr. Johann Anton, Sohn des Josef Hofler, Tischlermeisters und der Rosalia geb. Tollinger. Josesina Margarita, Tochter des Johann Schmidt, Hafnermeisters und der Maria, geb. Baumann. Eugen Friedrich Johann, Sohn des Friedrich Nürnberger, k. u. k. Oberlieutenant und der Maria geb. Berger. Anton Johann, Sohn des Franz Huber, Gutsbesitzers und der Anna geb. Klingenschmid. Felix Eduard, Sohn des Eduard Bader Müllers und der Carolina, geb. Walch. Anna Theresia, Tochter des Mathias Plunser

r, led. Tischler, 48 l, alt. Spital. Johann Georg Soyer, Privat, 80 I. alt. Anton Mößmer, Photographenssohn 11 M. alt. Ignaz Schwab, led. Tag löhner, 54 I. alt Spital. Maria Schneider, led. Private, 67 I. alt. Josef Wopsner, Kind aus Witten, 2 I. alt. Michael Köck, provis. k. k. Finanzwach-Oberrespizient, städt. Accisaufsehr u. Inhaber des Dienstmännerinstitutes 73 I. alt. Egydia Gögele, Schwester des Ordens der Buße, 42 I. alt., Zusluchtshaus. Anna Jnanger, Kind aus Hall, 16 Tage alt. Bernardina

13
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1923/09_06_1923/ZDB-3091117-5_1923_06_09_6_object_8502775.png
Pagina 6 di 10
Data: 09.06.1923
Descrizione fisica: 10
Abfaltersbach, Nach, barschaft Abfaltern, Nachbarschaft AbfalterSbach, Anna Witwe Aichner, Aigner Josef sen., Aigner Josef und Johann jun., Aigner Johann, Aigner Karl, Aßmair Andrä jun., Bachmann Anton, Buchmann Maria, Bodner Michael, Brunner Jakob, Bürgler Josef, Duregger Alois, Fuchs Jo sef, Gatterer Georg jun., röm. kaih. Kirche, St. Andrä, Filialkirche, Krater Alois und Maria, Leiter Jakob, Leiter Elisabeth, Mair Josef, Mai erl Johann Michael, Mäscher Anna, Mäscher Anton, Meßner Alois mj., Meßner Andrä

mj., Mitterhofer Franz, Moser Andrä, Niederwieser Stefan, Obrist Franz, Josef, Maria, Johann, Ortner Anna, Ortner Jakob, Josef, Maria, Andrä, Ortner Johann, Ortner Josef, Perfler Anton, Perfler Peter, Rauchegger Alois, Sander Johann, Schett Maria, Schneider Josef jun., Schönegger Josef, Stallbaumer Johann jun., Steger Johann, Troger Josef jun., Troger Alois, Webhofer Pe ter jun., Weitlahner Maria, Wurzer Jakob, sämt liche in Abfaltersbach; weiters die Fraktion Asch- Winkl, Außerlechner Josef, Bürgler Martin

, Du- regger Andrä, Kollreider Johann, Pfarrpfründe St. Stefan, Waldaus Felizian, Waldaus Ignaz, Waldaus Johann Winkl. Waldaus Johann Asch, sämtliche in Anras, Asch-Winkl, sowie Aichner Alois in Straßen und die Bntidesstraßenverwal- tung und die Südbahngesellschaft. Ueber dieses Ansuchen wird nun im Sinne, des § 83 bezw. des § 89 des W.R.G. die kom- missionelle Erhebung und Verhandlung für Diens tag den 26. Juni 1923 mit dem Zusam mentritte beim Gasthaus Maierl in Abfaltersbach um 8 Uhr Vormittag

14
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1917/05_01_1917/ZDB-3091117-5_1917_01_05_6_object_8499328.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.01.1917
Descrizione fisica: 8
oeite 6. Verluste. -kuit Nachricht von seinem kriegsgefangenen kcmerasien Johann Schacker von Vorarlberg, der au-h Mit.ihm bei der Besatzung van Przemysl war, V: Joses Oberlechner von M ü h l w a l d in ' isers-im Mai 1916 an Flecktyphus im Torysky- Lapeobei Taschkent in Sibirien im 38. Lebensjahre g sorben. - '' ' Ein. frohes Wiedersehen. Dem „Vorarlberger Volksblatt" wird aus dem Bregenzerwald berich tet: Gingen da an einem Sonntagnachmitiag ein püi x gefangene Russen mit einem Militärposten

. 50 — 51 Flögel Josef mit Familie, Südbahn-Ober- revident. 52 — 53 Sogar Othmar mit Familie^ Südb.-Ingenieur. 54 — 55 Konsumverein „Vorwärts". 56 — 57 Henggi Johann, Uhrmacher, mit Familie. 58 — 61 Leiß Ferdinand, Spengler, mit Familie. 62 — 66 Vergeiner Andrä, Gastwirt, mit Familie.. 67 — 69 Familie Eeiger-Duregger. 70 Huber Joses, Kaufmann. 71 — 75 Eck August, Hotelbesitzer, mit Familie. 76 — 81 Geschwister Carl', Private. 82 Müller Hermann, Bäcker. 83 — 84 Glanzl Josef, Fleischhauer, mit Familie

85 — 87 Steidl Karl, Kaffeehauspächter, mit Frau. 88 Witwe Himmelmayr, Private. 89 — 90 Posch Albert, Zuckerbäcker, mit Frau. 91 — 92 Ladstätter Konrad, Uhrmacher, mit Frau. 93 — 94 Dr. Molinari Leopold, Advokat, mit Frau. 96 — 99 Firma Sigwart Johann, Kaufmann, mit Fam. 100—101 Mahl I. G., Buchdrucker, mit Frau. 102—103 Drogerie zum Kreuz. 104—107 Eebr. Seltner mit Familie. 108—117 Tiroler Bauernsparkasse. 118—121 Zambelli Rochus, Kaufmann, mit Familie. 122—126 Wanner Johann, Holzhändler, mit Fam. 127—131

, Sparkasseverwalter. 159—162 Prenn Wilhelm, Sparkastekassier. 163—167 Unterhueber Venerand, Kaufmann. 168—172 Oberhueber Hans, Kaufmann, mit Familie. 173—175 Riebler Viktor d. Ae., Schlossermeister, mit Familie. 176—178 Kofler Peter, Gastwirt, mit Fam. 179—180 Frl. Maria v. Hibler. 181—182 Geschwister Keifl, Handlung. 183 Nußbaumer Friedrich, Kaufmann. 184—186 Leiher Johann, Goldarbeiter, mit Familie. 187—189 Frau Konrad Fanni, Gastwirtin. 190—191 Sailer Friedrich. Hutmacher, mit Frau. 192—193 Glanzl Hans

, Fleischhauer, mit Frau. 194—195 Dobnig Heinrich, Buchhalter, mit Frau. 196—205 Maier Alois Erben, Handlung. 206—207 Eifendle Johann mit Frau, Handlung. 208—217 Sitar Johann, Zahntechniker. - 218 Jdl Anton, Kontorist. 219—220 Pichler Alois Erben, Gasthaus Röhl. 221—222 Palmann Anton, Weinhändler, mit Familie. 223—224 Gasser Hans, Lehrer, mit Frau. 225—230 v. Erlach Karl. Apotheker, mit Familie. 231—236 Berka Wld., Mag. pharm. 237—242 Berlik Stefan, Ass. pharm. 248—246 Tschurtschenthaler Josef, Bäckermeister

15
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1923/14_07_1923/ZDB-3091117-5_1923_07_14_5_object_8502822.png
Pagina 5 di 10
Data: 14.07.1923
Descrizione fisica: 10
bei Glieder Mathias in Kals 44, 180.000, Groder Sabina bei Grober The resia in Kals 39, 160.000, Groder Elisabeth bei Oberhäuser Heinr. in Kals 34, 140.000, Kehrer Theresia bei Kerer Peter in Kals 42, 170.000, Kerer Leopoldina bei Kerer Peter in Kals 47, 190.000, Kerer Anna bei Kerer Peter in Kals 49, 200.000, Figer Katharina bei Fiqer Elisa beth in Kals 37, 150.000, Gorgasser Martha bei Hüter Johann in Kals 33, 140.000, Rainer Maria bei Rainer Georg in Kals 39, 160.000, Rainer Elisabeth bei Rainer Georg

ner Ludmilla bei Steiner Anton in Prägraten 35, 140.000, Auer Maria bei Auer Peter in Obertilliach 21, 90.000, Jndrist Agnes bei Ma ria Wtw. Goller in Obertilliach 9, 40.000, Außer- steiner Notburga bei Außerfteiner Ath. Oberdrum 33, 140.000, Neuhuber Helene bei Eck August in Lienz 38, 160.000, Lang Anna bei Vergeiner Philipp in St. Johann i. W. 23, 100.000, Kor ber Maria bei Korber Johann in Lengberg 15, 60.000, Mitterhofer Helene bei Mair Andrä in Tristach 15, 60.000, Lugger Ursula bei Goller

Josef in Obertilliach 8, 40.000, Kraler Rosa bei Kcaler Josef in Tessenberg 31, 130.000, Koster Anna bei Koster Maria in Tessenberg 31, 130.000, Rainer Gertraud bei Rainer Johann in Tessen- berg 34, 140.000, Lauser Elisabeth bei Rainer Johann in Jnnervillgraten 23, 100.000, Groß- lercher Gertraud bei Wälder Augusts in St. Veit i. Des. 38, 160 000 Kronen. Männliche Dienstboten. Kerer Josef bei Kerer Georg in Kals 19 Dienstjahre, 80.000 Kr. Prämie, Kleinlercher Sim. bei Großlercher Richard in St. Veit

13, 60.000, Hauser Alois bei Hauser Georg in Kals 49, 200.000, Kerer Alois bei Kerer Peter in Kals 51, 210.000, Kerer Thomas bei Kerer Georg in Kals 40, 160.000, Rainer Josef bei Rainer Georg ln Kals 44, 180.000» Preßlaber Peter bei Preßlaber Poükarp, Matrei i. O. 48, 200.000, Mattersberger Andrä bei Mattersber- ger Ang. Matrei i. O. 39, 160.000, Steiner Oswald bei Steiner Anton in Prägraten 35, 140.000, Korber Leo bei Korber Johann in Leng- berg 15, 60.000, Korber Jngenuin bei Korber Johann in Lengberg

15, 60.000,_ Korber Georg bei Korber Johann in Lengberg 15, 60.000, Hu ber Anton bei Huber Ignaz in Thurn 34,140.000, Fercher Josef bei Plautz Paul in Lengberg 20, 80.000, Senfler Johann bei Senfter Josef in Jnnervillgraten 22, 90.000, Rainer Josef bei Rainer Johann in Tessenberg 34, 140.000, Lub lasser Andrä bei I. Thimmeltaler in Matrei i. O. 17, 70.000 Kronen. Franz (rrnber Mechaniker Lienz Orttirol Kalter Iolek- platz. 2 kompl. Zimmereinrichtungen, eine Nuß gebeizt und poliert Kr. 2,700.000, eine Nuß

17
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1926/17_07_1926/ZDB-3077641-7_1926_07_17_6_object_8446022.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.07.1926
Descrizione fisica: 8
Vom Schietzstanö Hochzeits-Freischietzen veranstaltet von öer Schützen- gilbe am 27., 29. Juni, 3. und 4. Juli zu Ehren ihres Mit gliedes Herrn Anton Hechenberger, Sggerwirt in Kihbühel und dessen Frau Anna anläßlich der silbernen Hochzeit, wobei nachfolgende Herren als Preisgewinner hervorgingen: Ge- öenkscheibe: Albert Schweiger-Fieberbrunn, Egger Sebastian, Zimmermann Johann, Gratt Anton-St.-Iohann, Taxer Martin, Kofler Max, Egger Peter» Zimmermann Simon. Jimmermann Blrban, Egger Franz

, Peter Raß-St. Johann. — Hochzeits scheibe: Hock Viktor, Hock Georg. Stainer Alois, Fürhapter Hans, Brunner Stefan, Heigenhauser Stefan, Schweiger Albert-Fieberbrunn, Egger Sebastian, Raß Peter-St. Johann, Gstür Martin-Fieberbrunn, Bachler HanS-Iochberg, Kofler Max, Taxer Martin, Glähle Alois, Krepper Johann, Exen- berger Anton, Nagl Friedrich, Egger Peter, Egger Josef, Fischer Georg-Wörgl, Werner Josef, Psurtscheller Roman. — Schleckerscheibe: Brunner Stefan, Glähle Alois, Hock Georg, Fischer Georg

-Wörgl, Egger Peter, Egger Sebastian. Exen- berger Anton. Gratt Anton-St. Johann, Heim Johann, Gstür Martin-Fieberbrunn, Gppensteiner MichaebSt. Johann, Sa- pelzer Jakob. — Ser-Serie: Fischer Georg. Bachler Hans, Iochberg, Glähle Alois, Egger Peter, Hock Georg, Brunner Stefan, Exenberger Anton. Egger Sebastian, Raß Peter-St. Johann, Kofler Max, Gstür Martin-Fieberbrunn, Gratt Anton, St. Johann. - Prämien: Fürhapter Hans, Egger Sebastian, Exenberger Anton, Brunner Stefan. MalrikenauSzug Hochzeiten Mai

24. Leonhard Holzer. Schmied und Maria Taxer 24. Andreas Dum, Holzarbeiten und Maria Neumagr 25. Adolf Aigner, Säger und Maria Hechenberger Juni 7. Sebastian Obermoser, Holzarbeiter und Katharina Aöelöberger Todesfälle Mai 8. Maria Werlberger. Staötfpital, 89 Jahre 13. Maria planer. 2 Jahre 16. Johann Wibmer, Epänglergehilfe, 21 Jahre 17. Elise Himberger, Landgemeindespital, 92 Jahre 17. Maria Aufschnaiter, Dienstmagd zu Gränberg, 56 Jahre 17. Lorenz Zessinger, Turnlehrer, 45 Jahre 20. Bartlmä Lindner

18
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1911/12_11_1911/ZDB-3077611-9_1911_11_12_4_object_8424234.png
Pagina 4 di 18
Data: 12.11.1911
Descrizione fisica: 18
Geborene in Aitzbühel im Monat Oktober. Maria Johanna, deS Johann Schweinester, Tischlermeister, und der Antonia geb. Geizer; Maria, des Anton Jörer, Oberbauarbeiter, und der Klara g'b. Linoner; Johann, des Johann Foidl, Tennerhofbauer, und der Ursula geb. He« chenbergei; Friederika Fr.nziska, des Franz Prillinger, Malermeister, und der Maria geb. Brecher; Maximilian, des Egid Bcdem, Gastwirt, und der Maria geb. Haggenmüller; Johann Josef, deS HanS Tscholl, Haupttabakverleger, und der Regina

, des Sebastian Lenauer, Schuhmachermeister, und der Paula geb. P xner. (K. A.) Amtliche Verlautbarungen für den polit. Bezirk Kitzhühel. An sämtliche Gemeinde-Vorstehungen des xolit. Bezirkes Kitzbühel und die land wirtschaftlichen Bezirksgenossenschaf ten tzoxfgarten und St. Johann i. T. Das k. k. Ackelbauministerium hat mit Erlaß dom 3. Oktober 1911, Zl. 42. 196 bekannt gegeben, daß zufolge Publikation in Nr. 113 des Verordnungsblattes für Eisenbahnen und Schiff fahrt vom 30. September 1911 unter fort

. Kaiser’Brust } V Caramelien mieden,, 3 TahHenV 6150 not. begl. Zeugnisse von Aerzten und Privaten verbürgen den sicheren Erfolg. Aeußrrst bekömmliche und wohlschmeckende Bonbons. Paket zu 20 und 40 Heller. Dose 60 Heller zu haben bei: Alois Vogel, Apotheke; Drogerie zum „Tiroler Adler"; Ed.Angerer, Apo theke in St. Johann; Dr.F.Proschka, Apotheke in St. Johann. Es gibt nichts Besseres zur sofortigen Herstellung einer hochfeinen Rindsuppe, als Rindsnppe- r Wtlrtel •: ä 5 HJIcr MAGGIs Kindsuppe-Wür fel

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/18_10_1899/BRG_1899_10_18_5_object_752194.png
Pagina 5 di 12
Data: 18.10.1899
Descrizione fisica: 12
Neurauler, Innsbruck; 9. Karl Nägele, Meran.; 10. Johann Pan, Bozen. Ehrendeste:!. Fritz Danzl, Innsbruck; 2. Lorenz Neurauter, Innsbruck; 3. Karl Nägele, Meran; 4. Johann Bauer, Dorf Tirol; 5. Franz Prinoth, Gröden; 6. Johann Pan, Bozen; 7. Michael Seeber, Franzensfeste; 8. Franz Ritzl, Fügen; 9. AloiS Äußerer, Eppan; 10. Gottsried Spechtenhauser, Riffian; 11. Jakob Hechleitner, Schwaz; 12. Johann Kinigadner, Franzensfeste; 18. Andrä Lackner, Schwaz; 14. Johann Prünster, Riffian. Schleckerbeste

: 1. Franz Ritzl, Fügen; 2. Johann Pircher, Riffian; 3. Mathias Schwienbacher, Riffian; 4. Fritz Danzl, Inns bruck; 5. Johann Prünster, Riffian; 5. Arthur Auer, Eppan; 7. Franz Ritzl, Fügen; 8. Johann Prünster, Riffian; 9. Lorenz Neurauter, Inns bruck; 10. Gottsried Spechtenhauser, Riffian; II. Georg Zitt, Meran; 12. Johann Pircher, Riffian; 13. Michael Erb, Riffian. Serien- beste: 1. Fritz Danzl, Innsbruck; 2. Franz Ritzl, Fügen; 3. Josef Kaserer, PartschinS; 4. Johann Georg Eber, Fieberbrunn; 5. AloiS

, StilfeS; 11. Johann Graßl, St. Leonhard i. P.; 12. Johann Noggler, Mal»; 13. Johann Raich, PfelderS; 14. Johann Keiler, SchlitterS; 15. Ed. PattiS, Welschnofen; 16. Lor. Neurauter, Innsbruck; 17. Johann Aorta« lotti, Molina di Castello; 18. Al. Plankl, Jenesien; 19. Johann Garbirlander, Franzensfeste; 20. Johann Egger, Meran; 21.' Anton v Verocai, Neumarkt; 22. Johann Gamper, Unser Frau, SchnalS; 23. Mich. Seeber, FranzenSfefte; 24. Heinrich Heimbl, Brixen; 25. Simon Adler, Achenkirch; 26. Johann

Gaffer, Kufstein; 27. Hans Lener, Innsbruck; 28. Johann Prem, Innsbruck; 29. Anton Fürst, PartschinS; 30. Franz Kuen, Bill; 31. Joh. Kofler, Obertall; 32. Aloi« Aufferbrunner, Innsbruck; 33. Franz Baumann, Landeck; 34. Hochiv^ Konrad Berg meister, Täufers (Sand); 35. Math. Gamper, Unser Frau, SchnalS; 36. Fr. A. Hohenauer, Innsbruck; 37. Johann Ranzi, Bozen; 38. AloiS Schatz, TösenS; 39. Seb. Steinmann^ Sterzing; 40. Jakob Pedroß, Latsch; 41. Franz Greßl, Innsbruck; 42. Johann Munter, Billnöß

; 43. Math. Wenin, St. Pankraz; 44. S. Schlechter, St. Ulrich, Pillersee; 45. And. Dandler, PfelderS; 46. Johann Wieser, StilfeS; 47. Georg Maier, Steinegg; 48. Fr. Prantner, St. Leonhard i. P.; 49. Johann Theuerl, Innsbruck; 50. Johann Pan, Bozen; 51. Alb.- Bildstein, Bregenz: 52. Setz/Güster, St. Martin i. P.; 53. Georg Kinigadner, Brixen; 54. Karl Rieper, Meran; 55. Alb. Tscholl, Meran; 66. HanS Jnnerhofer, Innsbruck; 57 . Josef Regele, . Natt; 68. Josef Kurz, StulS; 59. Seb. Kinigadner, Franzens

20
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/12_04_1912/TVB_1912_04_12_17_object_2154844.png
Pagina 17 di 40
Data: 12.04.1912
Descrizione fisica: 40
Dienstboten. Basel Federer. Völs a. Schiern, bei Jos. Li ^del. Moorhof in Völs, 64 Dienstjahre. 160 X. stocki, Lans, bei Gertrud Wwe. Stockt, Lans, 63 5^» 160 X. Anton Harm. St. Martin i. Gsies, län v Harm. St. Martin i. Gsies, 55 Dienstjahre, t5. Leonh. Hölzer, Oberlienz, bei Joses Holzer, oerlienz, 52 Dienstjahre, 130 IL. Valentin Hartmann, Leonhard, bei Johann Kuprian, 46 Dienstjahre. 110 >.->» m''. Hauser. Pians. bei der Gerichtsgememde °es Bezirkes Landeck, 45 Dienstjahre, 105 X. Alois -.Föoll, Auer

, bei Franz Perwanger; Auer, 43 Dienst- ^ Anton Kaufmann, Reith, bei Josef Leiter. ^Auber. 41 Dienstjahre, S5 X. Alois Moser, Alpbach. ^ Matthias Schamer, 40 Dienstjahve, 95 X. Matthias : .Johann i. Ahrn. bei Johann! Enz. Steinhaus. ADlenshahre. SS X. Georg Kahn, St. Martin i. Gsies, 5?l Jmef Kahn. 39 Dienstjahre. 90 X. Thomas Stockt. Ulrich a. P., bei Rupert Stöckl, 37 Dienstjahre. 85 '^en. Gregor Kahn. St. Martin i. Gsies, bei Josef Un. 37 Dienstjahre. 85 X. Josef Schuler. Stams. bei ^oses Speckbacher

. 36 Dienstjahre, 85 X. Josef Kauf- Reith' bn Josef Leitner. Keilhuber, 36 Dienst- Ure. 80 X. Franz Kahn, St. Martin i. Gsies, bei Jos. Dienstjahre. 85 X. Johann Kornpatscher. M bei Michael Kornpatscher. 35 Dienstjahre. 80 X. 'uvsef Juen, Kappl, bei der Alpinteressentschaft Kappl, 84 Dienstjahre. 80 X. Michael Oberkircher, Kardaun, bei Michael Zeiger, 33 Dienstjahve. 80 15. Melichar Kleinlercher, St. Veit. - bei Johann Kleinlercher, 32 Dienstjahre, 75 X. Josef Mathoy, Zaunhof, , Wiese 5. Pitztäl» bei Johann

Mathoy. 31 Dienstjahre, 75 15, Mar-- tin'Told,-Sillianberg, bei Johann Told, 31 Dienstjahre, 70 XI Josef Harm, St^ Martin i. Gsies beim Kirchen wirt in St. Martin, 32 Dienstjahre, 70 X. Jos. Kathrein, Ladis, bei der Gemeinde Ladis, 31 Dienstjahre, 80 15. — Weibliche: Katharina Jslitzer, Prägraten, Magd bei Paul Jslitzer, Angstigenbauer, 57 Dienstjahre, 150 15. Anna Vigl, Ritten, bei Johann Mahr. 52 Dienstjahre, 125 15. Philomena Untersteiner, Göriach, bei Peter Mahrl, 52 Dienstjahre. 125 X. Cacilia

, Götzens, 45 Dienstjahre, 105 15. Therese Tröger, St. Jakob i. Des., bei Peter Tröger, 44 Dienst jahre, 105 15. Anna Haslacher, Weerberg, bei Peter Aigner, 42 Dienstjahre, 100 15. Barbara Kasseroler, Feldthurns^ bei Peter Hnschbaumer, 41 Dienstjahre, 95 15.' Marie Auer, Elvas» bei Johann Auer, Elvas, 40 Dienstjahre, 100 15. Elisabeth Pitterle, Wahlen, bei Johann Pitschle, 40 Dienstjahre. 95 X. Margarete Mayr, Schlittersberg, bei Nikolaus Margreiter, 40 Dienstjahre. 95 15. Margret Larch, Alpbach

21