39.457 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/31_08_1936/ZDB-3059567-8_1936_08_31_2_object_8064917.png
Pagina 2 di 6
Data: 31.08.1936
Descrizione fisica: 6
2 Montag, 31. August 1336 Nr. 200 'Jnnshvucher schlossenheit verwirklicht. In erster Linie werden wir die Ordnung im Innern des Landes aufrecht- erhalten. Die Unruhe der letzten Zeit muß und wird bezwungen werden. Alle politischen Organisationen werden sich weiterhin frei im Rahmen der bestehenden Gesetze, aber nur im Rahmen der Gesetze, entwickeln können. Alle Akte der Unordnung und alle Uebergrisfe und Ausschreitungen werden unterdrückt und bestraft werden. Die Regierung wird die Entwaffnung

, sondern die Politik der ganzen Nation, eine natio nale Politik, die als unveränderliches Ziel vor sich hat: die Verteidigung der Grenzen und die Aufrecht- 'Neuestes Sie Münchener Schachelyniviade München, 31. August. (DNB.) Nachdem am Sonntag die Mehrzahl der noch offenen Hängepartien erledigt worden war, ergab sich am Abend folgende Reihung O e st e r r e i ch s in der Län derwertung: Oesterreich steht an sechster Stelle mit 87)4 Punkten und einer Hängepartie. Re Scher »er ?Mnkatnftrvphe in Keren

S o e u l, 31. August. (Reuter.) Durch den Taifun, der auf Südkorea wütete, sind 1516 Personen ums Leben gekommen. 1183 Personen wurden verletzt, 769 werden vermißt. Der ungerichtete Sachschaden ist sehr groß. 28.863 Häuser sind eingestürzt, 4391 wurden fortgeschwemmt, 46.225 stehen unter Wasser. 462 Schisse sind gesunken. Die Salzburger Festspiele beendet Salzburg, 31. August. Mit einem feinen meisterhaf ten Kammerkonzert des Rossquartetts, ausschließlich Werken Mozarts gewidmet, und der Sensation einer Mitwirkung

Benjamino Giglis bei dem letzten Dom- konzerte schloß gestern das Programm der Festspiele. Schweres Autounglück des Grafen Beck Wien, 31. August. Gestern spät abends ereignete sich auf der Neunkirchener Allee ein schweres Autounglück. Als der 28jährige Graf Friedrich B e ck-Rzykowski mit seinem Auto einem anderen Auto Vorfahren wollte, verlor er die Herrschaft über den Wagen. Dieser über schlug sich und Graf Beck sowie sein Begleiter, ein Herr aus Baden, wurden auf die Straße geschleudert. Sie blieben

schwer verletzt liegen und wurden später ins Krankenhaus nach Wiener-Neustadt gebrächt. Graf Beck ist der einzige Enkel des vormaligen Chefs des Generalstabes und späteren Kapitäns der Arcieren- leibgarde, Friedrich Grafen Beck, des Vertrauensman nes des Kaisers Franz Joseph. Ein Verkehrsschutzmann überfahren Straubing, 31. August. Ein Personenkraftwagen, dessen Lenker nach Zeugenaussagen auf die Fahrbahn nicht genügend achtete, überfuhr den Verkehrsschutz mann Polizeihauptwachtmeister Otto Crotz

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/20_08_1935/TIRVO_1935_08_20_7_object_7662183.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.08.1935
Descrizione fisica: 8
joi> aber beim Einbiegen zur Tolomitengarage in Lienz rern Zeichen, weshalb der gleichzeitig aus der Gegenrich tung kommende Wehr mann Georg Klaunzar aus Lienz mit seinem Fahrrade mit ziemlicher Wucht an das Auto an stieß. Er wurde zurückgeschleudert und schwer verletzt. Einwöchiger Meisterprüfungskurs in Wörgl. Bei ge nügender Beteiligung wird das Gewerbesövderungsinstitut vom 26. bis 31. August in Wörgl einen Borbereitungskurs fuu Bewerber um Zulassung zur Meisterprüfung durch führen

. Der Kurs um saßt 82 Unterrichtsstunden und be handelt einfache Buchführung. Der Unterricht ist täglich von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr nachmittags vorgesehen. Der Beiuch dieser Veranstaltung ist besonders für solche Meisterprüfungsbewerber vorteilhaft, die keine Gelegenheit zur Teilnahme an den üblichen Abendkursen zur Vorberei tung auf die Meisterprüfung hatten. Anmeldungen sind bis spätestens 22. August an das Gewerbeförderungsinstitut. Innsbruck. Meinhardstraße 14. zu richten. Anerkennung

für einen Lebensretter. Der Landeshaup- mann hat dem L-tadtsparkasfenbeamten Georg Silberberger in Kitzbühel für sein wackeres und entschlossenes Handeln, durch das er einen Menschen vor dem Tode des Ertrinkens rettete, die Anerkennung ausgesprochen. Verkehrsunfall. Am 15. August fuhr ein Personenauto von Erpfendors nach Küssen. Oberhalb der Fraktion Straß weidete unmittelbar neben der Straße Vieh. Bei Ankunst des Autos, wollte eine Kuh über die Straße gehen, wo sie aber vom Auto überfahren wurde

an und beginnt somit um 11 Uhr. Gleichfalls auf mehrere Anfragen wird mitge teilt, daß die Passionsaufführungen bei jeder Witterung stattfinden, da ja das Spiel im vollkommen geschloffenen Spielhaus stattfinden. Paffionsfpielaufführungen finden noch am Sonntag, den 18. und am Sonntag den 25. August sowie am 1., 8., 15., 22. und 29. September statt. Silberne Hochzeit. Herr Johann und Frau Maria Mader begehen Mittwoch im engsten Familienkreise das Fest der silbernen Hochzeit. Auch die „Volks-Zeitung" schließt

Erinnerungsplakette und mit einem kleinen Geld geschenk der Salzburger Landesregierung und der Bau- firmen beteilt. Unter den Ausgezeichneten befinden sich: Zimmerpolier Ostheimer, Pflach, A. Gratl. Reutte, Joses Pommenender. Berwang, Alois Hinterholzer. Bichlbach, Johann Beirer, Pflach, und Kögel, Pflach. Die beiden er- steren erhielten die silberne, die letzteren die bronzene Er innerungsplakette. Tödlicher Verkehrsunfall in Reutte. Am Donnerstag, den 15. August, fuhr ein Postautobus durch die Haupt straße

2
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1907/28_09_1907/OBEWO_1907_09_28_9_object_8031514.png
Pagina 9 di 16
Data: 28.09.1907
Descrizione fisica: 16
, 17 beziehungsweise 160 0. Im Monat August hatten wir 25 vollständig \ oder größtenteils schöne Tage, 4 Regentage und r 2 stark bewölkte Tage. Der Scirocco machte sich j nur anfangs des Monates und war hier mehr j in der Höhe als in der Tiefe bemerkbar. Die höchste Tagestemperatur war am 6. und ; 7. August 30 bis 31° 0., die tiefste Morgentem- jj paratur am 1. August 70 0., der höchste Tempe- j ratur um 7 Uhr früh am 20. August 160 0. Zum Vergleiche fügen wir noch einige Morgen- ! temperaturbeobachtungen um 7 Uhr

früh von ; anderen Orten bei und zwar genau, so wie sie in ! den telegraphischen Wetterberichten enthalten sind, s also in Reaumurgraden: ! Bregenz am 1., 12., 18., 20. und 27. Juli : 150 Wärme; am 7. und 16. Mai und am 28. ! Juni, 21. August IN; am 5., 24. und 27. Juli, - 2. und 19. August 180; am 21. August 19°. St. Anton am 14., 27. und 28. Mai 10 bis ' 110; am 12. Juni, 18. und 19. Juli, 25., 26. ! und 29. Juli, 6. und 7. August, 30. und 31. August 12 bis 130; am 20. und 28. Juni 140. \ Landeck

am 11., 27. und 28. Mai. 1., 3., ' 8., 15., 17., 19., 20. und 21. Juni, 8. 13., 15., ' 18., 26., 27., 29. Juli, 2., 6., 7., 9., 12. August 14 bis 15o; am 13. und 22. Mai, 27. Juni, 24., 25., 30. Juli, 5., 10., 13. August 16 bis 17«; am 2. Juli, 10. und 13. August 180; am 6. Juli 190; ' am 10. Juni und 5. August 220; am 12. Juni 23v: am 11. Juni 280. Mals am 6., 7., 8., und 10. Mai 10 bis 11°; am 11., 14., 15., 16., 27., 28., 29. Mai, 5. Juni 3., 8., 13. Juli, 7. und 20. August 14 bis 16°; am 21., 22., 25., 27. Juni

, 1., 5., 15., 17. Juli 5. und 19. August 17 bis 180; am 23. und 24. Mai, 6. und 27. Juni, 4. Juli, 1. und 21. August 190; am 14. August 200. Kitzbühel am 6. Mai 100; am 10., 11., und 22. Mai, 1. und 29. August 12 bis 13«; am 8. Mai, 6. Juli, 14. und 16. August 140; am 27. Mai, 19. Juni, 19. Juli, 6. August 15«: am 26., 29., 31. Juli, 7., 10., 13., 19. August 16«; am 22. Juli 17°; am 10., 12., 20. Juni, 30. Juli, 5. August 180; am 5. Juli 200; am 25. Mai 230. Schießwesen, Jagd u. Fischerei. Vom III. Unterlechtaler

3
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1932/01_10_1932/DERSU_1932_10_01_7_object_7915707.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.10.1932
Descrizione fisica: 8
das Aeußerste für das Land Tirol tun werde. Er gebot, den Abzug so lange als möglich hinauszuschieben und alle Pulver- Md Bleivorräte den Tirolern beim Abzug zu übergeben. Buol machte von bicfem Schreiben den Schutzdeputationen zu Innsbruck, Meran Md Lienz sofort Mitteilung und verständigte den Marschall Lefeber, daß er bis 4. August alle Vorposten eingezogen haben werde. Dann zeigte er in einem Aufrufe den Tirolern den Abschluß! des Waffenstillstandes an und verwies sie auf die tröstlichen Versicherungen

noch eine Abteilung des Generals Beaumont über Seefeld und die Division Deroy über Gerlos-Zillertal. Marschall Lefeber erließ von Innsbruck aus am 1. August eine Reihe von Artikeln zur allgemeinen Entwaffnung Tirols Darunter gebot der Artikel 7 allen Häuptern des Volksaufstandes, sich bis zum 10. August in Innsbruck zu stellen, wenn nicht, verfallen ihr Leben und ihre Habe der Konfiskation. Der Artikel 11 fetzte eine provisorische Militärregierung ein, sowie Spezialgerichte zur rascheren Aus übung der Justiz

gegenüber den Insurgenten. Lefeber hoffte, in der kürzesten Zeit das ganze Land zu pazifizievm. Zu diesem Zwecke sandte er am 1. August die Division Beaumont nach Vorarlberg. General Buol mußte über Drängen Lefebers den Ab marsch bereits am 1. August antveten. Er marschierte bis in die Position von Schabs, wv' er die Detachemmts Leiningm und Taxis an sich zog. Am 1. August hatte auch General Schmid die Feste Sachsenburg vor dem drohenden Anmarsch des Generals Ruska räumen müssen, konnte aber mit Rettung

aller Geschütze am 7. August Lavamünd erreichen. Ruska marschierte noch am 2. August mit 2000 Mann bis Oberdrauburg, wo ihn eine Depu tation der Stadt Lienz entgegenkam, mit dem Versprechen, ruhig zu bleiben. Statt dessen stellten sich' aber am 3. August mittags vor der Stadt Lienz 1000 Landesverteidiger unter dem fanatischen Kolb, wurden aber nach kurzem Kampfe zersprengt, lieber diesen Widerstand ergrimmt, hätte Ruska fast die ganze Stadt Lienz niederbvennen wollen, wenn nicht der Landrichter Bram

ihn von der Unschuld der Stadt überzeugt hätte. Am 6. August abends traf auch Buol mit 6500 Mann in Lienz ein. Fast wäre es noch zu Feindseligkeiten zwischen Buol und Ruska gekommen, aber nach Ueberlassung von ein paar unbrauch baren Geschützen marschierte Buol ungehindert nach Kärnten ab und traf am 8. August abends in Spittal ein, so daßckein einziger österreichischer Soldat mehr auf Tiroler Boden stand. Hofer hatte inzwischen vergebens .Versuche gemacht, das abziehende Militär zum Bleiben zu bewegen. Won

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1915/24_08_1915/TIRVO_1915_08_24_6_object_7608901.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.08.1915
Descrizione fisica: 8
Dienstag, 24. August 1915 Seite 6 liches Artilleriefeuer hervorgerufene Brand in Pieve di Livinalongo (Buchenstein) die Häuser samt Kirche fast ganz zerstört, ohne unseren Truppen Schaden zuzusügen, die nach wie vor ihre Stellung halten. Im Abschnitt des oberen Rienz- und Oedenbachtales schoben wir unsere Linien bis zum Abhange des Jnnich-Riedlen-Mosen vor. Im Ab schnitte von Tolmein nahmen unsere Operationen weiterhin einen günstigen Verlauf. Auf dem Karst- plateau

hat sich Nichts von Bedeutung ereignet. Der Bericht des italienischen Generalissimus vom 19. August. Wi en, 22. August. Aus dem Kriegspressequar tier wird gemeldet: Italienischer Generalstabsbe richt vom 19, August: Im Tonale-Abschnitt fügte unsere Artillerie dem feindlichen Fort Pozzi Alti schweren Schaden zu. Die Besatzung wurde ge zwungen, unter dem schweren Feuer das Werk zu räumen. Im oberen Cordevoletal versuchten die feindlichen Batterien unsere Truppen aus ihren Stellungen zu verjagen, richteten hierauf das Feuer

auf die Häuser und die Kirche von Livinalongo, woselbst sie einen Brand hervorriefen. Im oberen Rienztal erzielten wir neuerdings erhebliche Fort schritte. Am Monte Paterno wurde eine Verschan- zung erstürmt und bei den drei Zinnen eine Reihe von Schützengräben genommen, wobei wir 24 Ge fangene machten. Im Abschnitte von Tolmein wurden in der Nacht aus den 18. August heftige Angriffe des Feindes auf die von uns eroberten Stellungen vollkommen zurückgeschlagen. Auch auf dem Karstplateau schoben wir unsere

gewachsen. Die anfgegebene „Eroberung". Wien, 22. August. (Amtlich.) Durch eine Re kognoszierung wurde am 21. August früh festge stellt, daß die Insel Pelagosa von den Italienern vollständig geräumt und alle Baulichkeiten und Verteidigungsanlagen zerstört worden sind. Die Insel, die nur von den Familien der Leuchtturm wächter bewohnt war, wurde in der Nacht auf den 11. Juli vom Feinde „erobert", dann mit Radiosta tion und Verteidigungsanlagen ausgestattet. Auch ein Unterseeboot wurde dort stationiert

.) K o n st a n t i n o p e l, 21. August. Die Note, womit die italienische Regierung ihren Beschluß bekannt gibt, die Beziehungen mit der Türkei ab zubrechen, wurde gestern vom italienischen Botschaf ter überreicht. Wie verlautet, nimmt die Note für den Abbruch der Beziehungen die Lage in Tripoli- tanien und jene der italienischen Untertanen in der Türkei zum Vorwand. Berlin, 22. August. (Wolffbüro.) Wie aus Konstantinopel gemeldet wird, erklärte Italien der Türkei den Krieg. Der italienische Botschafter ist bereits abgereist

5
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/12_08_1938/TIRVO_1938_08_12_2_object_7673269.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.08.1938
Descrizione fisica: 8
SeutfchlandbesuÄ der ungarischen Reichsverwesers Auf Einladung des Führers und Reichskanzlers ^ Mehr tägiger Aufenthalt im Reich im Laufe des August dnb Berlin. 11. August. Im Kaufe des August werden Seine Durchlaucht der Reichsverweser des Königreiches Ungarn vitsz Nikolaus Horthh von Nagybanya und Ihre Durchlaucht Frau von Horthy auf Einladung des Führers und Reichskanz lers mit dem Königlich-Ungarischen Ministerpräsidenten Dr. vitez Bela von Jmredy. dem König!ich-Ungarischen Außenminister

, der Stadt Hamburg und der Stadt der Reichsparteitage vorgesehen. Der erste offizielle Empfang auf deutschem Boden soll in Wien statt finden. Marschall Balbo bei der deutsche« Luftwaffe Gefechtsmäßige Vorführungen der Lehrtruppen an der pommerfchen Küste dnb Z i n g s, 11. August. Am Donnerstag vormittags wohnte der Luftmarschall des Imperiums. Jtalo Balbo, mit dem Reichsminister der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Luftwaffe. General feldmarschall Göring, auf dem Luftwaffenübungsplatz Zingst

, sondern auch eine Stunde im Kreise der Fliegerkameraden und der deutschen Luftwaffe verbringen könne. Schützt die Ernte vor Feuersgefahr! Sin nachdrücklicher Erlaß des Reichsführer- SS und Chefs der Deutschen Polizei dnb Berlin, 11. August. Der Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei hat zur Sicherstellung der Ernährung und mit Rücksicht auf die erhöhte Brandgefahr zur Erntezeit einen Erlaß herausgegeben. in dem sämtliche Polizeibehörden ange wiesen werden, besonders die landwirtschaftlichen Erzeug nisse

vor Brandgefahr zu schützen. Die Polizei wird in Zukunft auf die im Erlaß ange<' führten Mißstände streng achten und in Zusammenarbeit mit allen auf die Bevölkerung einwirkenden Organisatio nen auf die Gefahrenquellen und ihre Beseitigung hin, weisen. Tsch'.cheo beginnen endlich ihren „Standvuntt" darzulegen Die Sudetendeutschen wollen darauf antworten dnb Prag, 11. August. Nach einer Meldung des Tschechoslowakischen Preß, büros fand am Donnerstag eine Sitzung der Regierung mit der Abordnung

an einer Wasserstelle seine Kleider van den Blut spuren reinigte. Eigentümer. Druck und Verlag: Jnnübrucker Vvckrdruckerei Verlagsanstalt-, verantwortlich: A. Schachenmonn. Houptschriftleiler: Fritz Olbert Iendes. Wirtschaft und Svz:<u Politik Freist: Dr H sie Feuilleton nnt, Sport: Jojel Ronczar,: tung- E. Neurouter: An^iqenteil: oerantwoniich 'Ni Alle in Innsbruck. Mentigass- 12 . Die Reichrfrauensiihrerin in Innsbruck Arbeitrtagnng der Gau« nnd Kreislraurnjchaftsleiterinnen der Sstmarl tvs. Innsbruck, 11. August

6
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/31_08_1932/TIRVO_1932_08_31_4_object_7655605.png
Pagina 4 di 8
Data: 31.08.1932
Descrizione fisica: 8
MMSrputsch in Kruador Die Garnl'oü Ser HauWM setzt den PrWdenten Ser südamerikanische» Staates av Neuyork, 29. August. (Reuter.) Nach Meldungen aus Quito hat die Garnison der Hauptstadt von Ecuador ge meutert und einen neuen Präsidenten eingesetzt. Dieser neue Präsident ist Bonifaz. Streit um den Präfidenteupasten Neuhork,. 29. August. (Reuter.) Nach Meldungen aus Ecuador hat die meuternde Garnison das Präsidenten» Palais besetzt: der bisherige Präsident Morena ist in das Gebäude

einer ausländischen Gesandtschaft geflüchtet. Die Moreno treuen Truppen sind im Anmarsch gegen die Hauptstadt, so daß Kämpfe unmittelbar bevorstehen. Bo nifaz ist im Oktober vorigen Jahres zum Präsidenten ge wählt worden; die Wahl wurde aber für ungültig erklärt, weil er nicht Staatsangehöriger von Ecuador ist. So ver blieb Morena die Präsidentschaft. Schwere Kämpfe um die Hauptstadt Neuhork, 29. August. (Reuter.) „Associated Preß" mel det aus Guayaquil, daß regierungstreue Truppen im Kampfe

gegen die Aufständischen die sechs Kilometer südlich von Quito gelegene Stadt Magdalena eingenommen haben. Die Regierungstruppen setzten sodann von zwei Richtungen zum Sturm auf Quito an. Nach einer amt lichen Mitteilung der Regierung sollen die in Quito ein geschlossenen Aufständischen zu Verhandlungen bereit sein. Mönche schießen van den Mrchendächern Guayaquil, 30. August. (Reuter.) In Quito, wo die Schießerei weiter andauert, herrscht gegenwärtig ein Chaos. Die Straßen sind mit Leichen bedeckt. Die Ausstän digen

, die unter dem Kommando von Mönchen stehen, schießen von den Dächern der Kirchen, wohin sie sich geflüch tet haben, auf die Regierungstruppen. Wegen des verzwei- selten Widerstandes der Insurgenten hat der Kriegsminister telegraphisch angeordnet, daß alle verfügbaren Truppen nach Quito dirigiert werden. Zahlreiche junge Leute lassen sich für die Armee anwerben. Bisher besteht keine gesetz mäßige Regierung. Eroberung Luitss nch sechsstündigem Kampfe Guayaquil, 30. August. (Reuter.) Nach einem sechs- ständigen Nahkampf

haben die Bundestruppen Quito wie dergenommen. Zahlreiche Personen fanden den Tod. Die Garnison und zahlreiche Zivilpersonen kämpften an Seite der Aufständischen, sie sollen nach Norden geflohen sein. Der Kries zwischen Bolivien nnd Paraguay Die neutrale Kommission schlägt einen sechzigtägigen Waffenstillstand vor. Neuhork, 30. August. (Reuter.) Die neutralen Mit glieder der Kommission, die in Washington den Konflikt zwischen Bolivien und Paraguay prüft, haben die Forde rung gestellt, daß die beiden Länder

7
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1948/05_08_1948/TI_BA_ZE_1948_08_05_7_object_8384939.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.08.1948
Descrizione fisica: 8
SoEWrast, 8. August 1848 Llrsler Vauernzfltitng Nr. SS Seite 7 Bauersleuten Alois und Maria Klingler von Ioöl; ein Peter Jakob der Köchin Zda Ifchaber von Kirch- berg. Breitcnbach. (G l o ck e n w c i h e.) Am Samstag, den 7. August, werden die schon lang ersehnten Glocken am Dorfeingang feierlich empfangen und in festlichem Zuge durch das beflaggte Dorf gelei tet, wo sie dann am Sonntag vormittags vom Hochw. H. Weihbischof Gencralvikar Dr. Johannes Filzer unter großer geistlicher Assistenz

weiter in allen seinen Schülern, die ihm zeit ihres Lebens seine opfer- volle Erziehungsarbeit danken. Schwerer Hagelschlag in Waidring In den Abendstunden des 2. August ging über unserem Dorf ein schwerer Hagelschlag nieder, der unsere Leute außerordentlich hart getroffen hat. Die Getreideernte ist vollständig vernichtet, die Kartof fel-, Obst- und Gartenernte zum größten Teil. Be troffen wurde, mit Ausnahme des östlichen Teiles, das ganze Gemeindegebiet. Der Schaden ist so schwer, daß wir nicht einmal das notwendige

bei der kirchlichen Feier. Dr. H. N. Mitteilungen Gedenkmeffe in Häusern bei Ampatz Die jährliche heilige Gedenkmesse in der Wald- Kapelle in Häusern bei Ampaß findet Sonntag, den 8. August 1948, um 10 Uhr bei jeder Witte- rung statt. Die Ampasser Bürgermusikkapelle hat ihre Mitwirkung zugesagt. Spcckbacher-Bühne Rinn Die nächsten Vorstellungen „Das Iubenstein Anderle" am Sonntag, 8. August, und am Sonn tag, 15. August, um 3 Uhj: und um 8 Uhr abends sind ausverkauft. Telephonische Kartenvorbestel lungen

für die folgenden Sonntage 22., 29. August und 5. September um 3 Uhr und um 8 Uhr abends beim Gemeinde- oder Postamt Rinn. Tele phon 7 79 55 oder 48 85. Postautoverkehr ab Wil- Helm-Greil-Straße und ab Solbad Hall um 11 Uhr und 18.15 Uhr. Rückfahrt nach den Vor stellungen. Das Bayerische Rote Kreuz Das Bayerische Rote Kreuz, Innsbruck, Anger zellgasse 4, übernimmt laufend Liebesgabenpakete mit Kleidern. Schuhen, Wäsche, Haushalts- und Hausratsartikeln nach allen Zonen Deutschlands. Ferner übernehmen

Landeck Der wegen des schlechten Wetters verschobene zweite Tiroler Alpwanderkurs im Arlberg- gebiet, welcher am 11. und 12. Juli hätte statt- finden sollen, findet nunmehr mit dem gleichen Programm am Sonntag, den 8. und Montag, den 9. August 1948 statt. Treffpunkt der Teilnehmer: Gasthof „Post in St. Anton am Arlberg, beim Perfonenzug um 13.30 Uhr am Sonntag, 8. August. Die Zahl der teilnehmenden Personen soll um gehend der Bezirkslandwirschastskammer Land eck bekanntgegeben werden. Obst

8
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1909/06_08_1909/TIPOS_1909_08_06_7_object_8202700.png
Pagina 7 di 16
Data: 06.08.1909
Descrizione fisica: 16
auch die Kleider der Magd Feuer. Lichterloh brennend, eilte sie zum Dse hinaus, dem Brunnen zu, wo sodann die Ammen durch Wasser gelöscht wurden. Das Wchen erlitt am ganzen Körper schreckliche Mdwunden des ersten und zweiten Grades. Aus D o r n b i r n schreibt man uns unterm Z, August: Gestern ist der praktische Arzt Dr. Mttes aus Ravensburg mit seiner Tochter an | er „Almriese" hinter dem „Alpenloch" von der Aerglehne in den Abgrund in die wildschäumende Tornbirner Ache gestürzt. Der Vater blieb tot

Hell, geb. Äiederw i e s e r, im 56. Lebensjahre. — Torkolo Segabinazzi im 62. Lebensjahre. Theresia Plaikner, Schülerin der 7. Klasse der llrsulinen. Telegramme. Baron Bienerth. Wien, 6. August. Wie eine hiesige Korre spondenz mitteilt, wird sich der Ministerpräsident ~ hr. v. Bienerth noch vor dem 15. August nach Ischl begeben, wo er vom Kaiser in Audienz empfangen wird, um ihm über die laufenden An gelegenheiten Bericht zu erstatten. Der Minister präsident wird dann am 17. August in Wien

ein- treffen, wo am darauffolgenden Tage ein Mini sterrat zusammentreten wird. Im Anschluß hier an sei bemerkt, daß auch der ungarische Minister präsident Dr. Wekerle Mitte August beim Mon archen in Audienz erscheinen dürfte. Die Parlamentarisierung des Kabinetts? Brüx, 5. August. Die „Brüxer Zeitung" meldet, daß in Bälde der Justizminister Hocheuburger von einem deutschen Parla mentarier und der Arbeitenminister Ritt von einem Christlichsozialen abgelöst werde. Wien, 5. August. Vom Polenklub

soll dem Ministerpräsidenten eine Rekonstruktion des Ka- öinettes nahegelegt worden sein. Ueber den Wechsel im Finanzministerium habe man sich schon geeinigt. Als Nachfolger Bilinskis wird der Statthalter von Galizien, Graf Bobrzynski, genannt. Bad Ischl, 5. August. Finanzminister von Einski äußerte sich einem Journalisten gegen über über die teilweise Rekonstruktion des Kabi- nettes Bienerth folgendermaßen: Es liegt mo mentan, zu einem Zeitpunkt, wo das Parlament sucht tagt, gar keine Veranlassung vor, daß lrgend

ein Mitglied des Kabinettes demissionie- ren sollte. Sie wissen ja, daß die Slawische Union dre Forderung nach einer teilweisen Rekonstruk- twn des Kabinettes aufgestellt hat. Derzeit wird ^ber, wie ich bestimmt weiß, nicht daran gedacht, mese Forderung zu realisieren. Der neue Tarif der Hebammen. Wien, 5. August. Gestern hielt der Reichs verein der Hebammen eine Versammlung ab, in der der neue Tarif festgesetzt wurde, wonach pro Arbeitsleistung von Wenigbemittelten 20 X, von den Besserbemittelten

9
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1934/04_08_1934/ZDB-3077641-7_1934_08_04_6_object_8456299.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.08.1934
Descrizione fisica: 8
spiel, das um 4 Uhr beginnt, treffe«, sich Jugend Jochberg und Jugend Kitzbühel. — F e st v e r s ch i e b u n g. Das Kameradschaftsfest, welches am 5. August in Jochberg stattfinden sollte, wurde auf den 12. August festgesetzt. Bei eventuell schlechter Witterung findet es am 15. oder 19. Au gust statt. Beremsnachrichten — Kath. Gesellenverein. Montag, den 6. August, 8 Uhr abends, Versammlung im Vereinshaus. Zahlreiches Erscheinen erwünscht. Letzte Rll-rilhie« Rkichsprffldkllt d. Menburg t Neu

deck, 2. Ang. Reichspräsident Ge neralfeldmarschatt von Hindenbu^rg isi heute 9 Uhr morgens in die Ewigkeit ein gegangen. — Beisetzung im Tanyenb erg d e n kmal. Wie verlautet, soll Reichspräsident Hmdenburg unter dem Turm 'des Tannenbergdenkmals in Ostpreußen beigesetzt werden. Das Denkmal wurde zur Erinne rung an den Sieg von Tannenberg in den masuri schen Seen errichtet. Hitler Reichspräsident und Reichskanzler Die Reichsregierung hat am 2. August folgendes Gesetz beschlossen, das hiemit

. Bis zum Begräbnis sind sämtliche Veran staltungen verboten, alle öffentlichen und parteiamt lichen Gebäude hissen Trauerflaggen. Gottesdienste der Pfarre Kitzbühel vom 5. bis 12. August. Portiunküla-Sonntag, den 5. August: 6 Uhr Messe z. E. d. Mutter Gottes, für die leb. und verst. Namensträgerinnen. 6.30 Uhr Messe in Dank und Bitte. 8 Uhr Pfarrgottesdienft und Wettersegen. 10 Uhr Messe für verst. Eltern Alois und Ursula Kefer, St.A. 1.30 Uhr Rosenkranz f. d. a. S. Montag, den 6. August: 6 Uhr Messe

f. d. a. S. 6.30 Uhr im Stadtspital Messe für Fr. Viktoria Padovan v. Gesch.-Ver. 7.15 Uhr Messe für Anna Wörtl. Messe für Sophie Pitvonka. Dienstag, den 7. August: 6 Uhr Messe für Michael und Anna Thaler. Messe ' auf eigene Mg. 7.15 Uhr Messe für Anna Hobegger. Mittwoch, den 8. August: 6 Uhr Messe für verst. Sr. Caritonia. Messe auf eigene Mg. 6.30 Uhr im Landsp. Messe ffir Josff Resch. 7.15 Uhr Jahramt für Theresia Koidl, St.A. Donnerstag, den 9. August: 6 Uhr Messe auf ergene Mg. Messe für verst. Schwester

Mitterer, mit Einschl. der Eltern. ; 7,15 Uhr Messe z. E. d. hl. Herz. Jesu u. Maria. Freitag, den 10. August: 6 Uhr Messe für verst. Bruder Josef Knoll. 6.30 Uhr m der Kath.-Kirche Messe um glück selige Sterbestunde. 7.15 Uhr Messe für Maria Oberhäuser, ehemal. Grittlbäuerin. Samstag, den 11. August: 6 Uhr Messe für Josef und Anna Knoll. Messe in dringend. Anliegen Bk. e. S. 7.15 Uhr Messe auf bestimmte Mg. 7 Uhr abends Litanei. Sonntag, 'den 12. August : 6 Uhr Messe für Josef Resch. 6.30 Uhr Messe

11
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/14_08_1947/TIRVO_1947_08_14_5_object_7695062.png
Pagina 5 di 6
Data: 14.08.1947
Descrizione fisica: 6
Gewerkschaft und Sozialpolitik Die neuen Löhne and Gehälter Ihn die Unklarheiten bezüglich der Lohn erhöhungen bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu beseitigen, verlautbart der Österreichische Gewerkschaftsbund, Land es exekutive Tirol, eine Zusammenstellung der Lohnänderungen ab 1. August 1947. Es sind auf die bisher bezahl ten Löhne folgende Erhöhungen vorzunehmen: I. Arbeiter und Arbeiterinnen der gewerblichen Wirtschaft Bei bisherigem Wochenlohn bis S 70.— Wochenzuschlag

bis 8 70.— wöchentlich S 42—: bei einem Wochenlohn über S 70.— bis 8 100.— wöchentlich 51.60; bei einem Wochenlohn über S 100.— wöchent lich 8 57.60. Dieser Tenerungszuschlag darf jedoch 67.20 Schilling wöchentlich nicht übersteigen. Das gleiche gilt für Arbeitnehmer, die im Gedinge ar beiten und Akkord- oder Gedinge-Ausgleichs zulagen oder Leistungsprämien beziehen. II. Angestellte in der Privatwirtschaft Die Gehälter der Angestellten in der Privat wirtschaft erfahren ab 1. August 1947 allgemein eine Erhöhung

von 36 Prozent, wobei die Ge haltserhöhung monatlich nicht weniger als 8 140.— und nicht mehr als S 280.— betragen darf. Für die kaufmännischen Angestellten im Handel gelten als Ausgangsbasis für die 36 pro- zentige Gehaltserhöhung die ab 1. April 1947 und 1. August 1947 geltenden Gehälter. Das gleiche gilt sinngemäß auch für die Angestellten des Gewerbes, jedoch ist zu beachten, daß für diese mit Wirkung vom 1. August 1947 vorerst eine allgemeine Erhöhung um 20 Prozent Eintritt und erst auf diese erhöhten

Gehälter der 36pro- zentige Zuschlag unter Beachtung der Unter grenze von S 140.— bezw. der Obergrenze von 8 280.— vorzunehmen ist. Für die Industrie angestellten gilt dasselbe wie für die Angestell ten des Gewerbes. UL Lehrlinge Die im Gewerbe und in der Industrie beschäf tigten Lehrlinge erhalten, sofern ihre Lehrlings entschädigung bisher in Wochen- oder Monats sätzen festgelegt war, ab 1. August 1947 eine Er höhung der bisherigen Sätze um 50 Prozent, wo bei das Ausmaß der Erhöhung mindestens

10.— Schilling wöchentlich zu betragen hat. Sofern die bisherigen Lehrlingsentschädigun- gen 8 70.— wöchentlich übersteigen, finden auf die Lehrlinge die für Arbeiter und Arbeiterinnen geltenden Bestimmungen entsprechende Anwen dung. Das gleiche gilt, wenn die Lehrlingsent- schädigung in Stundenlöhn-en festgesetzt ist. Den Lehrlingsentschädigumgan, die gegenwärtig in Prozenten des Stundenlohnes festgesetzt sind, ist ab 1. August 1947 der durch den allgemeinen Teuerungszuschlag erhöhte Stundenlohn zugrunde

12
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/06_08_1946/TIRVO_1946_08_06_5_object_7693814.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.08.1946
Descrizione fisica: 6
Dienstag, 8. August 1946 Nr. 178 Seite S Während der Dauer der Ausstellung werden eine Reihe von Veranstaltungen künstlerischer Art durchgeführt. Das Wiener Symphonieorche- 6ter und das Philharmonie-Quartett werden je ein Konzert geben; die berühmte Kufsteiner Orgel wird ihre mächtigen Klänge ertönen lassen und die Stadtkapelle Kufstein stellt sich auch weiterhin in den Dienst der guten Sache. Kuf stein will wohl nicht überheblich sein und „Fest wochen“ arrangieren, aber es wird das möglich ste

der Aufstellung an folgenden Tagen Amstage abhal- ten wird: ^ Bezirk Landeck: 2., 3. und 5. August Landeck, 6. Flitsch, 7. St. Anton, 8. See, 9. Ischgl, 10. Prutz, 12. Kauns, 13. Ried, 14. Pfunds, 16. August Naudens. Bezirk Reutte: 19., 20. und 21. August Reutte, 22. Vils, 23. und 24. Ehrwald, 26. Berwang, 27. Schattwald, 28. Forchach, 29. Eimen, 30. Elbigen- alp, 31: August Holzgau. Heimbeförderung der Polen Die französische Militärregierung in Oesterreich stellt' für die polnischen Staatsangehörigen

, die zur Zeit in der französischen Besatzungszone Oesterreichs wohnen und die heimbefördert zu werden wünschen, am 17. August 1946 einen Transport nach Polen zu sammen. Infolgedessen müssen sich die Polen, die in ihre Heimat zurückzukehren wünschen, vor dem 13.' August (letzter Termin) entweder bei der Militärregierung des Bezirkes ihres Wohnsitzes oder bei der polnischen Sommersportwoche in Kitzbühel Kitzbühel, für den österreichischen Wintersport in aller Welt gleich bekannt und beliebt, macht

nun im Sommer von sich reden. Durch die günstigen Sport möglichkeiten für Tennis und Schwimmen hat der Kitzbüheler Sportklub es gewagt, trotz der nach kriegsbedingten Schwierigkeiten, eine Sommersport woche vom 10. bis 16. August 1946 mit einem inter essanten und abwechslungsreichen Programm auszu- söhreiben. Die Tiroler Meisterschaften im Kraul schwimmen für Männer und Frauen, einen spannenden Dreikampf um die Schwarzseemeisterschaft, ein Was serballturnier und zwei Staffelwettbewerbe kommen

m Damen» Lagenstaffel statt. Des weiteren sind Im Vormittags* Programm vorgesehen: 200 m Herren-Brustschwlmmen, die Pflichtsprünge im Kunstspringen und 100 m Damen-Rückenschwimmen. Um 14.30 Uhr werden die Schwimmwettkämpfe fortgesetzt und zwar in folgen der Reihenfolge: 200 m Herren-Kraul, 200 m Ffauen- Kraul, 3X100 m Herren-Lagenstaffel, Kunstspringen, 4X50 m Frauen-Kraulstaffel, 4X100 m Herren-Kraul» Staffel und abschließend Wasserball. Am M i 11 w o ch, den 7. August, finden in der Schwimm schule

13
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1932/01_10_1932/DERSU_1932_10_01_8_object_7915708.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.10.1932
Descrizione fisica: 8
Seite 8. Folge 19. ,^>er Süd tiroler" Innsbruck, 1. Oktober 1932. die Gegend von Prutz aufgeboten. Am 8. August in der Frühe schickte Beaumont den Oberst Burscheidt mit 1.400 Mann von Landeck. um über den Reschenpaß den Tirolern in den Rücken zu fallen. Auf die Nachricht von dem Anmarsch der Feinde eilten alle verfügbaren bewaffneten Bauern zur Pontlatzer- Brücke und auf die umliegenden Höhen. Als die ersten bay- rischen Dragoner an der Brücke erschienen, wurden sie be schossen

zurückblieb und sich nach tapferer Gegenwehr am Abend des 9. August ergeben mußte. Der heldenhafte Major von Büllingen schlug sich weiter von Landeck durch das ganze Oberinntal durch. Inzwischen waren die Käunser,- Pitztaler und Paznauner alar miert worden. Bei Zams geriet er wieder unter eine Steinlawine und bei Imst fand er an der Hauptstraße einen solchen Wider stand, daß er sich über Tarrenz und Nassereith nach Zirl schlagen mußte, das er am 9. August abends mit feinen ganz erschöpften Truppen

erreichte. Am 10. August nahm ihn endlich in Kranebitten die Division Deroy aus. Die kecken Oberinntaler verfolgten den Feind bis zur Landeshauptstadt. Am 11. August 7 Uhr früh erschienen die Landstürmer von Oberinntal auf den Höhen von Hötting. Der General Deroy sandte gegen sie 200 Mann Infanterie und zwei Kanonen aus und nach vierstündigem Kampfe wichen die Aberinntaler zurück. Lefeber war am 10. August !um 10 Uhr abends von Sterzing aufgebrochen. Um 4 Uhr früh langte er bereits jn Malret

auf die Dorpostest des Generals Deroy und die Verfolgung der Tiroler hörte jetzt auf. / Der 12. August war ein Tag der beiderseitigen Vorbe- reitung auf den Schlachttag. Lefeber bezog eine konzentrierte Stellung: zwei Divisionen zu beiden Seiten des Inn mit Vor posten am Berg Jsel und Kranebitten, die Division Rouyer in Hall und Volders. Im übrigen aber gönnte er seiner Armee die nötige Ruhe und benützte den Tag für Requisitionen, die, aber von den Bauern größtenteils verhindert wurden. Um sich den Rückzug offen

zu halten, gab Lefeber noch am Abend des 12. August dem Obersten Grafen Arco den Befehl, nach Schwaz zu marschieren. Jn der Tat hatte der äußerst rührige Specks oacher bereits am 12. August das ganze Unterinntal alarmiert und den 13. August für den Angriffstag bestimmt. Der Angriffsplan der Tiroler war derselbe wie der am 29. Mai: rechter Flügel vom Paschberg bis Volders, das Zen trum am Berge Jsel, der linke Flügel vom Jselsberg bis zur Gallwiese. Am rechten Flügel standen 14 Kompagnien

14
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1919/06_08_1919/TIGBO_1919_08_06_4_object_7743254.png
Pagina 4 di 4
Data: 06.08.1919
Descrizione fisica: 4
. Für den zahlreichen Besuch des hl. Seelengottes- dienstes sür den am 21. März 1916 im 36. Lebensjahre in Czernow in russischer Kriegsgefangenschaft verstorbenen ßerrti 3lloi$ fleborner stattet hiemit allseitig den herzlichsten Dank ab Die trauernde Witwe Anna Jfeftorner mit ihrem minderjährigen Kinde Alois. Kufstein, am 1. August 1919. 3146 Rosl Jäger Aotelierstochter (U^ienbergklamm) Ernst Gunczy Irauptmann (Seewalchen) fL K geben ihre Derlobung bekannt. ^ i 3151 $ ilWtzW - lim MG". Die Unterhaltungsabende

an den Mittwochen im ^otel „Milder Kaiser" (Hotel König Otto) in Kiefers felden werden bis auf weiteres eingestellt. Zchlußfeier Zainstag den 9. August in der hechtfee- Mrtschaft. 3i6i Zollten während des Sommers Vergnügungsabende stattfinden, werden dieselben im Tiroler Erenzboten bekannt gegeben. Die vorstandschast. GG«GGSEGSSS6GGSEG«SGG GllWWS-USelVWe Wh ‘Wellung. Der ergebenst Unterzeichnete erlaubt sich, den verehrten Einwoh nern von Kufstein und Umgebung bekannt zu geben, daß er das Mm M Wenn 6 tiege

" am Eiberg — eine Stunde von Kufstein entfernt — pachtweise übernommen hat. Es wird mein Bestreben sein, alle verehr!. Gäste auf das beste zu bedienen und durch Verabreichung von Getränken und Speisen, den gegenwärtigen Verhältnissen entsprechend, mir das Vertrauen und die Zufriedenheit derselben zu erwerben. Um gütigen Zuspruch bittet zu» Ludwig «ruber» Gastwirt. Kuffteiner Kmotöeater ■«=■■ (Hotel Egger). ■■■« Dienstag den 5. August bis Don nerstag den 7. August 1919: kinMenttverimBireiihlnis Lustspiel

in zwei Akten. Die MlitfMInii. Schauspiel in vier Akten. Hedda Vernon in der Hauptrolle. Samstag den 9. August bis Mon tag den 11. August 1919:,' MIWk,lIllAOlMl! die PrOiermmseU. Lustspiel in vier Akten mit Henny Porten in der Hauptrolle. sw Uoranzeige! •» Nur zwei Tage, u. zwar am 12. u. 13. Aug., das große soziale Drama mit Gunnar Tolnäs und Lili Ja- kobsen in den Hauptrollen. ----- Bedeutendste Neuheit! ----- 3144 fl Le9rt. Stenographie- Schule (Gabelsberger) sür alle Stände im GasthM „zur Grüsin

von 8—10 Jahren sowie ein Paar Arauen schuhe fit. 39 sind preiswert zu verkaufen. Wo? sagt die Verw. d. Bl. 3155 8nde tngsier zwei Wer zur WM Näheres bei Grub er, Spar- chen Nr. 10, zweiter Stock. 3156 Straßensperre. Die alte Thierseestraße ist vom 11. bis 30. August zwischen Wieshäusl und Untertal wegen Bau arbeiten an der neuen Straße unfahrbar. Der Verkehr nach und von Schmiedtal, Landl, Ursprung muß über Hinterthiersee erfolgen. 3170-66 Der Bauleiter: Ing. Bauer. MflnoefteUte, BeMMegen uni) Mesinncn

15
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/09_08_1935/TIRVO_1935_08_09_10_object_7662550.png
Pagina 10 di 10
Data: 09.08.1935
Descrizione fisica: 10
Teile 8 Freitag, den 9. August 1935' Nr. 182 Ton-Kammerlichtspiele Das Monumentalste, das je der Film gebracht hat! Marlene Dietrich in ihrem größten und schönstem Film Die rote Zarin (Zarewna) Suche nach dem Attila-Grab in der Slowakei Preß bürg. 7. August. (TR.) Seit einiger Zeit gräbt der Wünschelr» eugänger Ingenieur Ste^n bei der Ort schaft Priekop, unweit von Sillein, nach einem Attila-Grab. Stepan. der sein ganzes Geld in diese Arbeiten investiert hatte, mußte die Arbeit in den letzten

, wird die Lösung des Rätsels um das Attila-Grab m eini gen Tagen erfolgen. Ein italienischer Mörder füsiliert Turin, 7. August. (-) Ter im April d. I. wegen Mordes unter besonders erschwerenden Umstanden zum Tode verurteilte Longo Vittorio ist heute bei Morgengrauen er'chossen worden. Ein Lager der Hitler-Jugend beschossen Berlin. 7. August. (TR.) In der Nähe der ober- schlesischen Gemeinde Lomnitz (Kreis Rv'enberg) wurde ein Zeltlager der Hitler-Jugend beschossen. Zwei Hitler-Jungen wurden im Gesicht

und an den Füßen verletzt. Von den Tätern fehlt jede Spur. Ueberfall auf eine Gruppe der Hitlerjugend Bochum. 8. August. Einige Personen haben einen Ueberfall auf eine Gruppe der Hitlerjugend ausgeführt. Der Leiter der Gruppe wurde verletzt. Die Täter wurden verhaftet. Tie internationale Filnlkunstausstettnng in Venedig Venedig. 8. Juli. Tie internationale Filmkunst ausstellung in Venedig wird morgen durch Minister Ciano eröffnet werden. Von den 65 angenieldeten Filmen wurden nach der Sichtung 42 Filme

zur Aufführung zugelassen. Von deutschen Filmen werden u. a. „Regine", „Der alte und der junge König". „Peer Gynt" aufgesührt werden. Vierfacher Kindesmord Paris. 8. August. (-) In Saint Denis hat die Witwe Töullieres vier Kinder/die sie in den letzten Jahren zur Welt gebracht hatte, nach der Geburt erwürgt und die Leichen auf ihrem Grundstück vergraben. Die Witwe und ihr Arbeitgeber, der Vater ihrer Kinder, der sie zu den Morden angestiftet hatte, wurden verhaftet. Zwei Bergwerksstollen in Brand Paris

, 7. August. (-) In einer Kohlengrube bei On- naing in der Nähe von Lille stehen seit Dienstag zwei in 250. beziehungsweise 300 Meter Tiefe gelegene Stollen in Flammen. Die Arbeiter konnten die beiden Stollen recht zeitig verlassen, so daß glücklicherweise kein Verlust an Menschenleben zu beklagen ist. Im Augenblick ist es noch unmöglich, an den Brandherd heranzukommen. Man weiß deshalb auch nicht, wie weit sich der Brand bereits ausge dehnt hat. Die in Flammen stehenden Stollen sind einst weilen

16
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/03_08_1938/TIRVO_1938_08_03_2_object_7671123.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.08.1938
Descrizione fisica: 8
Zer „Weltflug auf die Minute" Hans Bertram berichtet — Magalhaes brauchte 54V Tage, Bsrtram sechs dnb Neuhork, 2. August. Der deutsche Flieger Hans Bertram, der bekannt lich als erster Weltreisender ausschließlich auf fahrplan mäßigen Flugzeugen um die Erde fliegt und am Montag abend an Bord des deutschen Flugbootes „Nordwind" Neuhork zum Weiterflug nach den Azoren verlassen hat, schilderte dem Neuhorker Vertreter des Deutschen Nachrich tenbüros ausführlich den bisherigen Verlauf des „Welt

weiter über die endlose Wasserwüste des Pazifik nach genau fahr planmäßigen Zwischenlandungen in Guam (der südlichsten und größten Insel des Marianen-Archipels), Wa^Jsland, Midway-Jsland und Honolulu bis nach San Francisco. Am Gdldenm Tor bestieg ich schon nach zwei Stun den die Maschine der United Air-Lines nach Neuhork. Auf dieser Etappe schlief ich wie in der ersten Maschine der Lufthansa an Bord. Sonst begnügte ich mich mit kurzen Kranzniederlegung am Sarge Hiudeuburgs Im Auftrag des Führers Berlin, 2. August

. Im Auftrag des Führers und Obersten Befehlshabers der Wehrmacht legte Generalleut nant Bock als Vertreter des Kommandierenden Generals des 1. Armeekorps am Todestag des verewigten Reichsprä sidenten und Generalfeldmarschalls von Hindenburg einen Kranz an seinem Sarg in der Gruft des Reichsehrenmals Tannenberg nieder. Sie Aurftellung „Ser ewige Jude" in Wien Wien, 2. August. Die große politische Schau „Der ewige Jude", die Ende vorigen Jahres mit größtem Erfolg in München gezeigt wurde, ist nun in Wien

„Nordwind" erfolgt jedoch auch bereits vollkommen plan mäßig und kann daher technisch durchaus als ein Teil des fahrplanmäßigen WeMuges gelten. Wußte ich doch schon vor fünf Monaten, daß bas Flugboot „Nordwind" am 1. August 19 Ulhr nach den Azoren starten würde." Bereits im Jahre 1930 versuchten drei amerikanische Berichterstatter, in planmäßigen Flugzeugen um die Welt zu fliegen. Sie benutzten dabei aber auch andere Trans portmittel, wie Eisenbahn, Dampfschiffe und Sonderflug zeuge, um die Anschlüsse

an fahrplanmäßige Verkehrsflug zeuge abzukürzen. Ueber den Atlantik fuhren alle drei mit dem Zeppelin. Der Schnellste von diesen dreien war Ekins mit 18 Tagen 14 Stunden. Hans Bertram ist jedoch der erste, der zu dem Flug um die Welt ausschließlich re guläre Luftverkehrslinien benützt. „Nordwind" auf den Azoren gelandet In 14 Stunden 55 Minuten von Neuhork nach Horta dnb Horta (Azoren), 2. August. Das Nordatlantik- Flugzeug „Nordwind" der Deutschen Lufthansa, das mit der Besatzung Engel, Schirmacher, Rösel

17
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/02_08_1929/TIRVO_1929_08_02_6_object_7644833.png
Pagina 6 di 6
Data: 02.08.1929
Descrizione fisica: 6
und Frieden, über euer persönlichstes Schicksal, über Leben und Tod eurer Kinder. Kursbericht vom 1 . August (Ä Wiener Valuten Schillinge Züricher Devisen Amerikanische . . . 7.05 Berlin 1.23 Deutsche 1.68 Wien —,73 Englische 34.38 New Uork ..... 5.19 Französische .... —.27 London 25.22 Italienische .... —.37 Paris ....... —.20 Schweizer 1.36 Mailand —.27 Tschechische .... *W*AWA**S* -.20 Praa -.15 BersammimM-Kalender. Partei. Sektion Wilten-Ost. Frertag den 2. August Sprechabsird beim Genossin Hofer

über das neue Mietengesetz. Referent Genosse Palle strang. Lokalorganisation Höttingerau. Am 3. August 8 Uhr abends im Gasthausi Reiter in Mariahrlf Nr. 7 Ausschußsitzung. Tages ordnung: Hevbstsest. Sektion St. Nikolaus. Heute 8 Uhr abends im Gasthaus „Biermich!" Vertrauensmännersitzung. wozu auch das Frauenlokal komitee eingeladen ist. Lokalorganisation Zell a. Z. Sonntag den 4. August nachmittags 2 Uhr beim „Unteren Metzger" Parteiversammlung. Lokalorganisation Kufstein. Freitag den 2. August 8 Uhr abends

r-m Arbeiterheim. Parteiversammlung. 1. Berichte, a) Kaffe, b) Sommerfest, c) Wahlfondsbeitrag. d) Gemeindeangelegenheiten. 2. Parteiangelegenheiten. 8. Allfälliges. Bestimmte Teilnahme aller Genosten und Genostinnen ist Pflicht. Gewerkschaften. Werkstattenversommlung der Remise 1 und 2 am Freitag den 2. August um 20 Uhr im alten Avbeiterheim. Bauarbeiter. Sonntag den 4. August Monatsverjammlung Hotel „Sonne", roter Saal. Beginn 10 Uhr vormittags. Jugendbewegung. SAJ., Kreis. Freitag den 2. Aug

. im Jugendsekretariat rich tige Sitzung der Kreisleitung. Kindersreunde Innsbruck. Freitag Bodeausflug der Kinder auf die Hungerburg. Treffpunkt zwischen halb 2 und 2 Uhr bei der Talstation der Hungerburgbahn. 30 g und Schwimmanzüge Mit nahmen. Bei schlechter Witterung ist das Heim geöffnet. SAJ. und Jungsozialisten, Gruppe Wilten-West. Freitag halb 8 Uhr abends Heimabend und Völkevballtraining. Mitgliedsbeiträge für Monat August mitnehmen. Kinderfreunde Pradl. Samstag den 3. ds. um 2 Uhr Hort, um halb 3 Uhr

Abmarsch zum Waldausflug nach Tondegert. Raturfreundejugend Innsbruck. Sonntag den 4. August Der- einspartie aus den -Habicht. Treffpunkt am Samstag um %8 Uhr abends am Stubaitalbahnhos. Führer: Fetsch SAJ., Bezirk Innsbruck. Allen Jugendlichen des Bezirkes wird bekanntgegeben, daß Sonntag den 4. August am Kranebittenboden ein großes Parteisist der Bezrrksorgamsation Innsbruck stattsindet. Wir rufen alle auf. möglichst teilzunehmen. Es werden unter an deren Spielen und fröhlichen Unterhaltungen

18
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/15_08_1934/ZDB-3059567-8_1934_08_15_2_object_8060683.png
Pagina 2 di 8
Data: 15.08.1934
Descrizione fisica: 8
2 Mittwoch. 15. August 1934 Nr. 185 Jnnabmche* waren Angestellte der Ravag, darunter der Sprecher Ehrenberg. Domes zwang Ehrenberg zu der be kannten Ansage im Rundfunk, es fei die Regierung Zurückgetreten und Dr. Rintelen habe die Bildung der neuen Regierung übernommen. Diese Anfase war im Wan der Aafrührrr Es war nicht die Idee des Domes, sondern es war sein Auftrag. Ihr Zweck ist offensichtlich. Gerade diese Ansage beweist den innigsten Zusammenhang mit dem Anschlag auf das Bundeskanzleramt

. Die Verhandlung dauert an. Empörung über Gauleiter Mer Innsbruck, 14. August. Aus einem Brief, den ein Mitglied der O e st e r r e i- ch i f ch e n L e g i o n in Bayern an einen Part-eige- noffen in Oesterreich gerichtet hat, werden sehr nette Dinge über den ehemaligen Gauleiter der NSDAP, für Tirol, Franz Hofer, der bekanntlich seinerzeit von Parteimitgliedern aus dem Innsbrucker Gefangen haus entführt wurde, bekannt. Anläßlich einer Haus durchsuchung siel dieser Brief den österreichischen Be hörden

seine Geschwindigkeit aus über 400 Kilometer in der Stunde zu erhöhen. „Heinkel 70" wird gegen wärtig, wie man hört, für kommerzielle Zwecke in großer Zahl gebaut. Schweres GrubenimgM im GM Neun Tote Paris, 14. August. In einem Schacht der Kaligrube von Ensisheim im Elafß ereigneten sich gestern zwei Explosionen, die einen Grubenbrand auslösten. Das Unglück hat nach den letzten Nachrichten neun Tote gefordert. Drei schwerverletzte Grubenarbeiter liegen noch im Kran kenhaus. An ihrem Auskommen wird gezweiselt

. fäuvse Q Wiener Effektenbörse Men. 14. August. Die Börse verkehrte bei stillem Geschäft in nicht einheitlicher Richtung, da Aufträge fehlten und die Spekulation auf die morgige Verkehrs unterbrechung weitgehende Zurückhaltung bekundete. Die einzelnen Besserungen auf dem Aktienmarkt wur den durch Deckungen verursacht. Im Verkehr mit Prag und Budapest kam es nur in wenigen Effekten zu ver einzelten Abschlüssen. In der Kulisse waren ungarische Werte befestigt. Die sonstigen Veränderungen

, 14. August. Amsterdam 364.73, Belgrad 12.65, Ache!-. 5.15, Berlin 210.08, Brüssel 126.34, Kopenhagen 120.85, London 27.13, Madrid 72.16, Mailand 46.17, Newyork 530.16, Oslo 135.93, Paris 35.56, Prag 21.73, Stockholm 139.50, Warschau 101.65, Zürich 175.68, Kairo 27.67. Kassakurse im Wechselstubenverkehr Wien, 14. August. Amsterdam 360.04 Geld, 362.60 Ware. Berlin 191.82 (193.82), Brüssel 124.60 (125.60), Kopenhagen 118.07 (119.67), London 26.58 (26.88), Madrid 70.62 (71.62}, Mailand 45.65 (45.01), Rewyorl

19
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/01_08_1929/TIRVO_1929_08_01_8_object_7647350.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.08.1929
Descrizione fisica: 8
S0lt9«3eitt)fefg DoMtertztag den 1 August 1929 #r. i^'i mß heißen nnvemeEdare So-raWeru ng dar, der keine re volutionären Bewegungen vorangehen müssen, die aber doch dieselbe Wirkung erhielt, so bestätigen jedenfalls die nntgeteAten Ziffern gewiß, wie stark die Vergesellschaftung des Handels und auch die der Produktion durch die Kon sumgenossenschaften sortschreitet und welche Erfolge auf dem lWege zu erzielen sind. ** : [ -- ] H Sportnachrichten. , j Bergmeisterschaft der Arbeiter

-Radsahrervereine don Tirol. Der Arberter^Radftchrerverein St. Nikolaus veranstaltet am Sonntag den 4. August aus der Strecke BierstiNdl—Brennergrenze , (36 Kilometer) die Bergmeisterschuft der Arbeiter-Radsahrervereine von L,rrol. Start 8 Uhr früh beim „Bierstindl". Das Rennen ist offen für alle Mitglieder der Arbeiter-Radsahrervereine. Bis jetzt haben sich bereits 16 Starter gemeldet. Nachmeldungen bis Sams tag den 3. August 6 Uhr abends gegen Erlag von 3 8 Nenngeld beim A rbeiter - Rad sah re rve rein

im -Frauenlokal in der Fischerschule zu kleinen Arbeiten für den Fischfang einzufinden. Näh- zeug, gute Flecke, alte -Florstrümpfe mitnehmen. Bezirksausschuß Innsbruck-Stadt. Donnerstag den 1. August Sitzung im Zimmer 6 Hotel, „Sonne". Sektion St. Nikolaus. Freitag den 2. August 8 Uhr abends im Gasthaus „Biermichl" Vertrauensmännersitzung, wozu auch das Frauenlokalkvmitee eingeladen ist. Sektion Wilten-Ost. Freitag den 2. August Sprechabend beim Genossen Hofer über das neue Mietengesetz. Referent Genosse

Palle strang. Lokalorganisation Höttingerau. Am 3. August 8 Uhr abends im Gasthause Reiter in Mariahils Nr. 7 Ausschußsitzung. Tages ordnung: Herbstsest. Lokalorganisation Kufstein. Freilag den 2. August 8 Uhr abends in, Arbeiterheim. Parteiversammlung. 1. Berichte, a) Kasse, b) Sommerfest. c) Wahlfondsbeitrag. d) Gemerndeangelegenheiden. 2. Parteiangelegenheiten. 3. Allfälliges. Bestimmte Teilnahme aller Genossen und Genossinnen ist Pflicht. Lokalorganisation Zell a. Z. Sonntag den 4. August

nachmittags 2 Uhr beim „Unteren Metzger" Pcwteiversarmn lung. Re-ubllkauifcher Schutzbund. Landesleitung. Heute Donnerstag den 1. August abends 6 Uhr im Sekretariat wichttge Sitzung. Wegen einer zweiten Sitzung wird Punkt 6 Uhr begonnen. Gewerkschaften. Werkstättenversammlung der Remise 1 und 2 am Freitag den 2. August um 20 Uhr im alten Arbeiterheim. Fugendbeweguug. SAJ. Innere Stadt. Heute 8 Uhr abends Heimabend. Monats versammlung verschoben. SAJ., Kreis. Freitag den 2. Aug. im Jugendsekretariat wich

20
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1909/07_08_1909/OBEWO_1909_08_07_8_object_8033020.png
Pagina 8 di 14
Data: 07.08.1909
Descrizione fisica: 14
.) Im Hoch- gallmig hat sich ein Viehversicherungsverein auf Grund der vom Landtage beschlossenen Statuten gebildet und ist derselbe der Landes-Viehversiche- rungsanstalt als Mitglied beigetreten. Fließ, 4. August. Ein herrlicher Tag war der Portiunkula-Sonntag. Kein Wölklein am Himmel, sodaß man auf einige schöne Tage hoffen konnte, um die reichlich gesegnete Roggen ernte einzubringen. (Die Sonntagsarbeit ist hier, Gott sei Dank, noch nicht eingeführt.) Man hat sich aber sehr getäuscht. Montag, kaum

darüber hinaus. Prutz, 2. August. (Blitzschlag.) Beim heutigen Gewitter wurden am Venet eine Kuh und eine Kalbin durch Blitzschlag getötet. Oetz, 5. August. Zu dem am Sonntag, den 8. August, nachmittags in Oetz stattfindenden Feste der Schießstand kompagn ie Oetz werden bereits große Vorbereitungen getroffen und verspricht das Fest, wenn es vom guten Wetter begünstigt, sehr schön zu werden. Die Mitwirkenden, sowie die ganze Schießstandkompagnie in schmucker Oetztaler Tracht, in Begleitung der Musik

versichert. Der Brand wurde von einer irrsinnigen Person gelegt. Hall, 2. August. Mehr als den Sozialdemo kraten lieb ist, geschieht in unserer Gegend durch die katholische Vereinstätigkeit. Seit kurzem zählen Hall und die umgebenden Dörfer „Tirolev Land-Iertuirg". eine Reihe von neugegründeten kath. Vereinen, die sämtlich einen blühenden Stand aufweisen. Von unserem Arbeiterverein ein andermal. Der brave Burschenverein von Absam verursacht den Sozialdemokraten viel Unbehagen und Kopfzer brechen. Erst

dem Schustermeister Georg Baum gartner um 10.000 Kronen. — Am Achensee sollen Vorarbeiten getroffen werden zum Baue eines dritten Dampfschiffes, welches 400 Per sonen an Bord faffen kann. — Am Achensee trafen in den letzten Tagen mehrere sehr heftige Gewitter auf. Aus dem Zillertal, 2. August. (Diebstahl). In Laimach übernachteten dieser Tage zwei Hand werksburschen. Nachdem sie am nächsten Morgen um halb 7 Uhr die Schlafstätte beim Köhler ver- laffen hatten, wurde der Abgang einer Uhr bemerkt. In der Vermutung

, daß die beiden sie mitgehen ließen, fuhr der Sohn des Bauern mit dem Rade nach und holte die beiden erst vor Mayrhofen ein. Zur Rede gestellt, gaben sie das gestohlene Gut sofort wieder dem Eigentümer. Zell a. Z. Unser Verschönerungsverein ver anstaltet im hiesigen Bräugarten am 8., 15. und 22. August einen mit Konzert verbundenen Glückstopf. Am 22. August wird das Konzert von der Musikkapelle des Zillertaler Schützen regiments ausgeführt. Brixlegg. (Patriotische Festspiele.) Wer im Jubeljahre von Tirol

21