19.165 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1921/06_04_1921/NEUEZ_1921_04_06_4_object_8150467.png
Pagina 4 di 4
Data: 06.04.1921
Descrizione fisica: 4
Sette 4. „Neueste Zeitung" Nr. 78. GerichtszeitMg. Der Spielerprozetz Szemszö-Lederer. Men» 2. April. Die vielbesprochene Spielaffäre des ungarischen Großgrundbesitzers Julius von Szemszö bildete heute beim Bezirksgerichte Josefstadt den Gegenstand einer Verhandlung, in welcher Julius von Szemszö, der Großindustriellensohn Fritz Le derer. ferner Otto. Sa' m und die Private Elisabeth Drapal wegen Uebertretung des Hasardspiels nach der neuen Spielernovelle angeklagt sind. Am 3. Dezember

v. I. machte der Rechtsanwalt Dr. Fritz Foregger an die Wiener Polizeidirektion die Anzeige, daß bei einer in der Wohnung des Julius von Szemszö stattgehabten Bakkaratpartie, an der sich Julius von Szemszö, sein Bruder, der ungarische H u s ar e n o b e r st Elemer von Szemszö und Fritz Lederer beteiligt hatten, Lederer in zwei Stunden zirka 28 Millionen Kronen an die Brüder Szemszö verloren habe. In der Anzeige wurde behauptet, daß Fritz Lederer von Julius von Szemszö, der ihn vorher im Auto vvn

seiner Wohnung abgeholt hatte, zum Hasardspiel animiert worden sei. Lederer stellte Wechselblantette aus, die zusammen die Höhe der Spielschuld erreichten. Gleichzeitig soll nach Behauptung der Anzeige Lederer den Brüdern Szemszö eine Erklärung ausgestellt haben, daß er den in Wechseln eingestellten Betrag als Darlehen bekommen habe und daß es auch sonst bei dem Spiel nicht ganz einwandfrei vorgegangen zu lein scheine, wurde Julius von Szemszö wegen Verdachtes des Betruges in Haft genommen und dem Lan

desgerichte eingeliefert. Die Erhebungen in der Richtung des Verbrechens des Betruges ergaben jedoch ein negatives Resultat. Herr Lederer konnte selbst bei seiner Einvernahme vor dem Untersuchungsrichter nicht behaupten, daß ihm das Geld im Falsch spiel abgemonnen wurde. Die weitere Erhebung in der Richtung des Betruges gegen Julius von Szemszö, der schon vorher gegen eine Kaution von einer Million Kronen aus freien Fuß gesetzt worden war, wurde mangels .des Tatbestandes eingestellt urd der Akt

dem Bezirksgerichte Leo- poldstaüt zur Amtshandlung gegen die eingangs erwähnten Per sonen wegen Hasardspieles abgetreten. Julius von Szemszö wurde wegen Hasardspieles zu einem Monat strengen Arrests, zu einer Geldstrafe von 200.000 K und zur Ab schaffung aus Oesterreich, Lederer zu 14 Tagen strengen Arrests, zu einer Geldstrafe von 100.000 K und zur Ausweisung aus Oester reich, Otto Salm zu 14 Tagen strengen Arrests, 100.000 I< Geld strafe und Abschaffung aus dem Polizeirayon Wien, und die Ange klagte Drapal

2
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1914/30_12_1914/TIGBO_1914_12_30_5_object_7740017.png
Pagina 5 di 10
Data: 30.12.1914
Descrizione fisica: 10
, Handlung. Hilbert Ign., Oberkondukteur i. P., mit Frau. Hild Karl, Villabesitzer, mit Frau. Himberger Josef, städt. Brunnenmeister. Hinteregger Benedikt, Südbahn-Revident. Hinterhuber Anton, k. k. Finanzw -Oberaufseher. Hintner Karl Bäckermeister, mit Familie. Hofbauer Stany, k. k. Eichmeister, mit Familie Hochstaffl Rupert, Hausbesitzer, mit Frau. Hofer Benedikt, Gutsbesitzer, mit Frau. Hofer Franz, Kaufmann, mit Familie. Hofinger Johann, Benefiziat. Holzer Julius, Südbahn-Oberrevident. Holzner Johann

Ferdinand, k. k. Steueroffizial. Kieslinger Hans, k. k. Bezirkssekretär. Kinz Julius, Fabrikant, mit Familie. Klammer Josef, Juwelier, mit Familie. Klarner Matthias, Braumeister, mit Familie. Kotier Karl, k. k. Förster und Gutsverwalter i. R. Kofi er Max, städt. Assistent, mit Frau. Kohlhofer Kathi, Postoffiziantin. Köberle Anna, Bez.-Obertierarztenswitwe. Köck Georg, Hausbesitzer, mit Frau. Köck v. Stuckimfeld Egon, städt. Assist., mit Frau Mutter. Kögl Nikolaus, Metzgermeister, mit Frau. Kögl

, k. k. Bezirksrichter. Lohrmann Julius, Kaufmann, mit Frau. Lucke Felix, städt. Wachmann, mit Familie. Lutz Hugo, Revident, mit Frau. Lüthi Julius, Fabrikant, mit Familie. Wladersbacher Otto, k. k. Finanzw.-Oberaufseher. Madreiter Andrä, Uhrmacher, mit Frau. Mair Johann, Zimmermeister, mit Familie. Mair Paula, Lehrerin. Manzl Peter, Kaufmann, mit Familie. Maschler Michael, k k. Finanzw.-Sektionsleiter, mit Familie. Matzagg Tobias, k. k. Finanzw.-Respizient. Mauracher Hans, Bärenwirt, mit Familie. Mayerhofer Georg

, Hotelpächter, mit Frau. Mlinek Alois, k. k. Oberpostkontrollor. Mitzel, Direktor, mit Frau, Kirchbichl. Mohelsky Alois, Malermeister, mit Familie. Möderl Josef, Bindermeister, mit Familie. Ritter von Mörl Alois, Landesgerichtsrat i. R. Mühlbichler Andrä, Kaufmann, mit Familie. Mühlbauer Florian, Postunterbeamter i. R., mit Familie. Wachbaur Familie. Nachbaur Michael, Südb.-Ober-Inspektor i. R., Innsbruck. Nagel Peter, k. k. Postadjunkt. Nein Adolf, k. b. Zollkontrolleur, mit Frau. Nenning Julius, Steuer

, mit Frau. Obersteiner Johann, Dekan. Obrist Eduard, k. k. Finanzw.-Oberrespizient. Obwaller Josef und Julie. Ochsenkühn Hans, kgl. b. Eisenbahnsekretär, mit Frau. Osterauer Johann, Bez.-Krankenkassesekretär. Palme Emma, Lehrerin. Payer Marie, Forstratswitwe, mit Kinder. Peerz Georg, Hausbesitzer, mit Frau. Penz Alfred, k. k. Postoffiziant, mit Frau. Pfirstinger Hans, k b. Zolloberaufseher. Pflüger Jakob, Bindermeister, mit Familie. Pfund Julius, Bäckermeister, mit Familie. Pichl Albin, Bankbeamter

4
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1909/29_12_1909/TIGBO_1909_12_29_7_object_7735267.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.12.1909
Descrizione fisica: 8
Verzeichnte der p. t. Abnehmer von Neujahrs-Entschuldi gungskarten für das Jahr 1910 zugunsten der Armen der Stadt Kufstein. (Fortsetzung.) Höfel Robert mit Familie Pöll Adalbert , Bracher Emil mit Frau Fr. Döttl Antonie Privat Familie Kraft Pirchmoser Franz Kontorist Baiser Michael mit Familie Tollinger Josefino Zellerburg Höck Balth. Schmiedmeister mit Familie Urban Max Schubmachermeister mit Frau Lohrmann Julius mit Frau Tavonaro Johann Wirtspächter Salzburger Marie Privat Oreiderer Silv

. städt. Kapellmeister Kofler Karl Gutsverwalter mit Familie Mutschlechner Georg k. k. Forstmeister Thurner Josef k. k. Förster Henning Julius k. k. Steuer-Obereinnehmer !. P. m. Frau Familie Ernst v. Kappeller Gschwendter Josef mit Familie Tbaler Josef Gutsbesitzer mit Frau Nigler Fritz und Karl Lerchenmüller Josef » Gelschläger Hermann , Leiderer Franz Messner Hasenknopf Franz Konditor „ Neumayer Johann Wirtspächter , Laad Hans „ Mohelsky A. , Weinberger Josef Ulbrich Margaret Schmid Johann

Buchbinder mit Familie Pfund Julius Bäckermeister mit Frau Beizer Josef , Pöll Adalbert jun. , Pflüger Jakob mit Familie Hechenbichler Mathias mit Frau Piechl Georg , Stöger Josef » Familie Fuchs Mayerhofer Josef Wagnermeister Kirchler Hans mit Frau Kronthaler Josef „ Frau Wwe. Arnold Kupferschmied-u. Installationsgeschäft Pirchmoser Sebastian Schneidermeister mit Frau Familie Sachsenmeier Noichl Alois , Panzer Georg „ Berkmann Josef Spenglermeister , Hinterhuber Anna Hausbesitzerin Gebrüder Rudolfi

Otto Unterrainer Al. Grindhammer Josef mit Frau Gruber Michael mit Frau Rieder Johann K. k. Militär -Veteranen - Reichsbund - Reservistenkolonne Poppr Robert Sanftl k. b. Eisenbahnsekretär mit Mutter Maria v. Ganahl Baron v. Sternbach k. k. Oberst a. D. Amort David Photograph mit Frau Elcner Josef Schneidermeister mit Familie Lüthi Julius mit Familie Frau Tda Wolfsegger mit Töchtern Manzl Peter Kaufmann mit Frau Piechl Sebastian Gerbermeister Haselsberger Thomas Guggenberger Josef Wobnoutli Franz

5
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1915/29_12_1915/TIGBO_1915_12_29_5_object_7740861.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.12.1915
Descrizione fisica: 8
Vsrreickms cler Abnehmer •Jygsf Egger, Bürgermeister ll. Standsch -Major, mit Frau. Dr. Rud. Strele, Vizebürgermeister u. Rechtsanw., mit Fran. Dr. Josef Praxmarer, Altbürgermeister und Rechtsanwalt, mit Fran. Anton Karg, Altbürgermeister. Professor Dr. 8. M. Prem. Bozen. Inspektor Schindler mit Töchtern. Friseur Fischer mit Familie. Julius Nenning, Obereinnehmer, mit Frau. Familie Förster Harting. Michael Haschier, k k. Fzw.-Sektionsleiter, mit Familie. Friedrich Zelt. kgl. b. Zollinspektor

, mit Familie. Pirchmoser Josef (Englhart) mit Frau. Peter Schenk, Südbahninspektor i. R., Graz. Frau Maria Niederraaier. Frau von Kappeller. Heinrich Karl, Kohlenhandlung, mit Frau. Julius Kinz, Maschinenfabrik, mit Frau. Kronthaler Joh. Gg., mit Frau. Willax Hans, kgl. b. Zolloberkontrolleur, mit Familie. .Familien Fleischmann und Pistorius. Rossi Antonie, Arztens-Witwe. Familie Karl Kraft. Bruder Karl, k k. Statthaltereirat, und Verwandte. .Janetschek Karl, k. k. Bezirkskommissär, mit Frau. Kuprian

Oberndorfer Alois, k. k. Zollassistent, mit Frau Rumrich Albin, k. k. Zollassistent Holzer Julius, Oberrevident Hengl Rudolf, Assistent, mit Familie Fleischmann Rudolf, Adjunkt Miorelli Jakob, Revident Lettner Franz, Revident, mit Familie Rizzi August, Adjunkt Homma Emil, Revident Böcker Anton, Inspektor mit Frau Schwammberger Gg., Finanzw.-Oberkomra. mit Familie Weth, k. k. Steuerverwalter mit Familie Kiechl, k. k. Steuerkontrollor mit Familie Kraft Hans, k. k. Finanzw.-Kommissär Walchshofer Leopold

mit Familie Baumgartner Th. in. Familie Rieder Marie, Hausbesitzerin Adami Balt. mit Frau Rainer Bartlmä mit Familie Familie Elkner, Schneidermeister Planer Christian, Hausbesitzer Eder Theresia Himberger Josef Leitner Sebastian mit Frau Daxenbichler Franz Kapfinger Maria Pfund Julius mit Familie Stack Josef mit Frau Thaler Josef, Gutsbesitzer, mit Frau Noichl Maria Familie v. Wallpach Bodner Rachele Rudolf! Kajetan mit Familie Bliem Marie, Wacheführerswitwe Oberladstätter'sche Geschwister Niederkofier

, k. k. Staatsobertierarzt, mit Familie Familie Ralser Bracher Emil mit Frau Familie Reiche Familie Friesinger Familie Berteotti Seitz Josef, k. b. Zolloberkontrolleur, mit Frau Familie Karl Zapp, k. k. Feuerwerker Wtw Wetti Reisch Köberle Anna, k. k. Bezirk-Obertierarztenswitwe Nirk Gottlieb mit Familie 8tanger Oswald Familie Julius Lüthi Familie Oskar Pirlo Amort Ludwig mit Familie Engstfeld Hans Schweighofer Anton (Pfandlhof) Steiner Marie, Pächterin Niggl Georg, Privat

6
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1923/04_03_1923/NEUEZ_1923_03_04_3_object_8187700.png
Pagina 3 di 10
Data: 04.03.1923
Descrizione fisica: 10
er seinen Lebensunterhalt zu finden. Dabei wurde er, wie erwähnt, beim Uebertritt Wer die ungarische Grenze aufgegriffen. Wörndle wurde wegen der Paßfälschung dem Lanöesgericht eingeliesert. Seine Angaben werden überprüft. Ar WAsrtzeMMMM eines AmzizUrtz«. « Das Wiener Sicherheitsbureau beschäftigt sich gegenwärtig mit den romanhaften, großangelegten Schwindeleien eines gewissen Julius Haczek, der verschiedene Leute, darunter eine Anzahl seiner Verwandten, um hunderte von Millionen geschädigt hat. In diesen: Falle fällt

besonders die Jugend des Täters auf. Haczek, der kaum 22 Jahre alt ist, hat erst vor kurzem die Mittelschule verlassen. Den noch ist es ihm gelungen, effaihrene ältere Menschen durch die bloß« Vortäuschung einer Geschäftsverbindung mit einem sagenhaften Krösus in der Tschechoslowakei hineinzuleaen. Die gleiche Rolle, die im Falls Humbert der geheimnisvolle Kof fer mit den nichtexistierenden Wertpapieren spielte, fällt im Falle Haczek der Person' des tfchechischLn Großindustriellen Julius Re« enstreif

. Auch der junge Haczek scheint damals schon Ge schäfte gemacht zu haben. Sein Verdienst scheint nicht unbeträchtlich gewesen zu sein. Er arbeitete in Valuten und Lebensmit teln und gab damals schon das Geld mit vollen Händen aus. Dem Vater fiel der Lebenswandel seines Sohnes auf, und damals er zählte ihm Julius zum erstenmal von dem fabelhaft reichen Geschäfts mann „Julius Regenstreif aus der Tschechoslowakei", der auch reich begütert sei und mit dem er Geschäfte mache. Das Gerne der AamiUe. Der Vater

, der bis dahin der: Studenten durch monatliche Zuwen dungen unterstützte, entzog sie ihm, da der Solln so trefflich für sich sorgen konnte. Da Julius immer und immer wieder von den großen Derdiensirnöglichkeiten durch die Verbindung mit Regenftreif fabelte, ließ sich fein Vater bestimmen, ihm auch Geld zur Verfügung zu stellen, daß der Sohn es bei den Geschäften verwende. Julius galt förmlich als Genie in der Familie, und zur selben Zeit wußte er den Onkel seiner Frau davon zu überzeugen

7
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/31_12_1925/TIRVO_1925_12_31_20_object_7636767.png
Pagina 20 di 35
Data: 31.12.1925
Descrizione fisica: 35
samt Frau und Kinder Meißlitzer Matthias samt FamUie Michely Josef samt Familie Miksch Franz samt Familie Mosbach Julius samt Familie Nagl Johann samt Familie Neuhauser Johann samt Familie Roidolt Karl samt FamUie Ojstrie Franz samt Familie Ortler Oskar samt FamUie Ortner Ernst samt FamUie Pfitscher Ambros samt Familie Plank Heinrich samt Familie Pienz Sebastian samt FamUie Pienz Mois Pietersteiner Alois samt Familie Porrod Leopold Pöschl Norbert Pranll Karl samt FamUie Parigger Franz samt FamUie

Karl samt FamUie Wuggenig Martin samt FamUie Wohlwang Julius samt FamMe Zaderer Simon samt FamUie Zechtl Simon samt FamUie Zimmermann Franz Zobl Joses samt FamUie Zorn Franz Hell Ottokar Rauchegger Josef samt FamUie Windhager Max samt FamUie Aigner Alois II samt Familie Aigner Johann samt Familie Bank! Johann samt Famllie Eger Karl samt FamUie Kämmerer Alois samt FamUie Kirchmair Rudolf samt FamUie Mazagg Johann samt FamUie Müller Leopold samt FamUie Rechberger Franz samt FamUie Selos Josef samt

Familie Pedevilla Hartmann samt FamUie Pedevilla Johann samt FamUie Perttnger Wilhelm samt Familie Plank Mois samt FamUie Pseifenberger Wenzel samt FamUie Pfurtscheller RUolaus samt Familie Plangger Johann Plattner Johann samt FamUie Plattner Josef samt Familie Plunser Karl samt Familie Posch Andreas samt FamUie Pulacher Romed samt FamUie Rathgeber Josef samt FamUie Reindl Johann samt Familie Rieder Christian samt FamUie Riedl Julius samt FamUie Ruchelli Mois samt FamUie Spiegl Gottfried samt Familie

Johann samt FamUie Fuetscher Johann samt FamUie Gabi Johann samt Famüie Gandler Mois samt Famllie Greiter Joses samt Familie Gollner Waller samt Famüie Guggi Franz samt Famüie Kerschbaumer Josef samt FamUie Kiechl Meinrad samt Familie Köchl Wilhelm Lechner Mois samt FamUie Larl Franz samt Famllie Laimgruber Franz samt Familie Mark Josef samt FamUie Raggl Albert samt FamUie Reiner Julius samt FamUie Sommer Oskar Spiegl Mois samt FamUie Schulnig Mois III samt FamUie Seelos Mois samt Famllie Tusch Josef

8
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1930/01_01_1930/TIGBO_1930_01_01_4_object_7750057.png
Pagina 4 di 10
Data: 01.01.1930
Descrizione fisica: 10
Lohrmann Julius und Frau Lugger Betti Lüthi Julius, Familie Machnitsch Hilde, Lehrerin Madersbacher Otto mit Frau Madreiter Andreas und Frau I Mährer Anton, Kaufmann Manzl Peter, Kaufmann Margreiter M. ' Mark! - Imfeld A., Familie I Maschler Michael. Sektionsleiter i. P. Mayer Paul, Zimmermeister, mit Frau Mayerhofer Familie, Reilhammer Mayerhofer Sebastian, Gutsbesitzer, mit Familie Mayr Sophie, Weitzach 4 Mayr Wilhelm, Kaufmann Mayrhofer Georg, Hirschenkino März Hermann, Lehrer, mit Familie Maschler

. Gymnasial-Professor, mit Familie Mühlbacher Iosef, Pfarrer Mühlbauer Florian. Direktor, samt Familie Mühlbichler Andrä, Kaufmann Mühlegger Matth, und Anna Mühlmann Engelbert, Lehrer, mit Familie Müller Hans, Ing., Regierungs-Ob.-Forstrat, mit Familie Neumayer Eduard, Kaufmann, mit Familie Nachbaur Emil, Trafikant Nagl Julius, Oe. B.-B. Nagel Peter. Post-Ob.-Offizial i. P. * Netsch, Oe. B.-B. Neuhauser Karl - Neumann Otto, Kaufmann, mit Familie Neumayer Therese mit Kinder \ Nicoladelli Noe, Zollw.-Kontr

Petek Hans, Postadjunkt Peter Martin, Postinspektor Peychär Iosef, Zollw.-Ob.-Kontr. Pflüger Jakob, Bindermeister, mit Familie Pfund Julius, Bäckermeister, mit Familie Pichler Johann, Kooperator Pickerl, Dr. Karl, mit Frau Piechl Oskar - Viechl Raimund, Zollamtsrat Pirchmoser Franz Pirchmoser Eottlieb, Gutsbesitzer Pirchmoser Josef, Schlossermeister, mit Familie Pirkl Josef und Familie ? Pitsch Adolf, Bezirkstierarzt, mit Familie Plangger Alois, Gymnasial-Professor, mit Fr«« Planer Franz

9
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1936/24_12_1936/ZDB-3077641-7_1936_12_24_7_object_8457296.png
Pagina 7 di 10
Data: 24.12.1936
Descrizione fisica: 10
., Bregenz. W. Rößl. Brendl Elsie, Wien. W. Rößl. Behrends Raimund, Rohr. Neuwirt. Bendin Pedro, Paris. Grandhvtel. Boiward Mary ulld Töchter, Wien. Obernauer. Burlisch Franziska, Wiell. Wald anl See. Brandeis 8Lilliam, Berlin. Licht. Brinzer Julius imb Frau, C. S. R W. Rößl. Bergerot Pierre, Paris. Jos. Egger. Verglas M., Jndustr., Berlin. Grandhotel. Balser Kurt u»ld Frau, Elbing. Eggerwrrt. Böhm Erwin, Mell. Haggenmüller. Fähnle Otto, Arch., München. Neuwirt. Fürede Laszlo unb Fam., Dresden. Reisch

. Edelweiß. Levy .hayde, London. Grandhotel. Lack Kathleen, London. Hotel Holzner. Landesmann Alexander und Fam., Wien. H. Holzner. Melkalpe am Hahnankamm, 1700 Meter Für Wintersportler billigste Unterkunft. Volle Pension Schilling 4.50. Erstes Fachgeschäft für Skikleidung — Wiener Strickmoden SiP>P NAGIIE Tailor (neben Ski-Club) Telefon 182 Hotel*Pension „Eekingerhof“ Ki^bühel, Tirol — Bos. Julius Mussoftter Modern eingerichtetes Haus. Nächste Nähe der Skiübungswiesen. Zimmer mit fließendem Kalt

Walter, Mailand. Reisch. von Haugk Martin, München. Florianihof. Haas Gretl, Klagenfurt. Grandhotel. Herz Liselotte, Wien. Tlefenbrunner. Luscombe Newmann, Australien. H. Holzner. Dr. Mariel Felix, Wien. Grandhotel. Mehl Friedr., Ing., Wien. B. Haller. Morbtin Jonas, London. W. Rößl. Melzer Josef, Innsbruck. Tiefenbrunner. Meinl Julius, Fabr. und Frau, Wien. W. Rößl. Müller Wilhelm, München. Ttefenbrunner. Dr. Münzer-Münzbruck, Fabr., Wien. Tiefenbrunner. Macfic Dugald, England. Tiefenbrunner. Mauer

12
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1906/29_12_1906/TIGBO_1906_12_29_5_object_7732327.png
Pagina 5 di 12
Data: 29.12.1906
Descrizione fisica: 12
Schulleiter mit Frau 146 Thaler Julius Lehrer 147 Kögl Seb. 148 Hämmerle Jos. „ 149 Gantner Franz „ 150 Zazek A. 151 Werfer Emilie Lehrerin 152 Prantl Elise „ 153 Hutzl Luise , 154 Kaufmann Alma „ 155 Rauch Therese „ 156 Lisch Hermine , 157 Stadlbauer Josefa Handarbeitslehrerin 158 Sixt Ehr. Turnlehrer mit Frau 159 Poppr Robert 160 Döttl Antonia 161 Bracher Emil mit Frau 162 Heitauer Xaver mit Frau 163 Dr. Gutmann mit Familie 161 Reier Alois 165 Salvenmoser Josef mit Frau 166 Berkmann Joses „ , 167

Mihowsky mit Frau 215 Kurz Anton 216 Kurz Johann 217 Fr. Wilhelmine Bochus k. k. Bauratswitwe 2>8 Wilhelm de Sidorowicz k. k. Oberleutnant 219 Eder Theresia 220 Kapfinger Kaspar mit Frau 221 Leitner Christian 222 Familie Planer 223 Dr. Eder mit Frau Lana-Meran 224 Familie Rieder 225 Rost Armin Zollpraktikant 226 Leitner Sebastian 227 Weinberger Nik. mit Familie 228 Huber Georg Kaufmann mit Frau 229 Pfund Julius mit Frau 230 Schmied Joh. Buchbinder mit Frau 231 Pirchmöser Sebastian Schneidermeister

284 Frau Lengerer Privat 285 Dr. Lenz k. k. Bezirksarzt mit Familie 286 Lüthi Julius mit Frau 287 Kraft mit Familie 288 Familie Widauer 289 Dag Anton mit Familie 290 Frau Wwe. Zanier Rosina 291 Huber Joses mit Frau 292 Forstinger Franz mit Frau 293 Unterguggenberger Johann mit Frau 294 Schmid Anton mit Familie 295 Romani Kondukteur mit Frau 296 Richthammer mit Frau 297 Hörbinger Michael Hausmeister 298 Mühlsteiger Leopold mit Frau 299 Schweiger Franz „ „ 300 Köhle Wilhelm 301 Grimmer Franz „ „ 302

13
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1930/19_08_1930/NEUEZ_1930_08_19_6_object_8164136.png
Pagina 6 di 6
Data: 19.08.1930
Descrizione fisica: 6
v. H., Wien 22.2 v. H., Niederösterreich 22.1 v. H., Tirol 20.4 v. H., Burgenland 15.7 v. H., Vorarlberg 10.1 v. H. An der Spitze steht also Kärnten mit nicht weniger als 42.5 v. H. unehelich Lebendgeborenen. Wien steht an fünfter Stelle. Die wenigsten unehelich Lebenügeborenen weist Vorarlberg auf. $ 6 eakt+Mu 0 +§unlt = Exl-Bühne — Stadttheater. (Gastspiel Julius Pohl.) Heute Montag abends 8 Uhr zum erstenmal in dieser Spielzeit der humorvolle Schwank „Die fünf Karnickel" von Julius Pohl. Der Autor

, der der Exl-Bühne schon vieler seiner Werke, ernsten und heiteren Charakters, zur Aufführung überlassen hat, tritt in die sem Schwank als Gast, in der Rolle des Försters Josef Heinz, die er bei der Uraufführung kreiert hat, auf. Julius Pohls Werke find in Oesterreich und Deutschland sehr beliebt und wurden auch in England und Amerika mit größtem Erfolg aufgeführt. Diens tag die Neuheit: „Der wundertätige Antoni", ein heiteres Volks stück mit Musik und Gesang in einem Vorspiel und drei Akten von Richard

Manz und Jenny Dreher. Mittwoch: „In der gol denen Hochzeitsnacht", Traumposte von Julius Pohl. Die Tages kasse des Stadttheaters ist von 10 bis halb 1 und von 4 bis 6 Uhr geöffnet. Nach Schluß der Vorstellungen verkehren Züge der Lokal- und Bundesbahn sowie ein Auto nach Vill. Jgls, Lans, Sistrans und Aldrans. ebenso ein Auto nach Seefeld. = Tiegfried-Wagner-Gedenkfeier. Morgen Dienstag 8 Uhr abends veranstaltet das städtische Orchester im großen Stadtsaal ein außerordentliches Konzert

14
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/16_11_1935/ZDB-3059567-8_1935_11_16_11_object_8061502.png
Pagina 11 di 12
Data: 16.11.1935
Descrizione fisica: 12
Fritz; 32. Feichter Julius; 33. Kutzel- nig Albert; 34. Feistmantl Hans; 35. Mair Franz; 36. Haidacher Antonie; 37. Wittwer Franz; 38. Seiwald Hans; 39. Mayr Mich!; 40. Posch Josef I; 41. Batzerbest: Annegg Richard. Jungschützenscheibe: 1. Rathgeber Anna; 2. Mar- greiter Martin; 3. Seiwald Karst 4. Mair Franz; 5. Laim gruber Alois; 6. Rödlach Hans; 7. Seiwald Josef; 8. Feist mantl Ernst; 9. Laimgruber Franzl; 10. Feistmantl Wil helm; 11. Abfalter Johann; 12. Straffer Alois; 13. Poß- moser Max

. Geschirrscheibe: 1. Rathgeber Josef; 2. Jäger Josef; 3. Posch Josef I; 4. Wirtenberger Sepp; 5. Feichter Julius; 6. Spöttl Alois; 7. Feistmantl August; 8. Rödlach Roland; 9. Rödlach Konrad; 10. Ferenz Artur. Absam-Tief: 1. Rathgeber Josef; 2. Jäger Josef; 8. Rödlach Konrad: 4. Rödlach Roland; 5. Ferenz Artur; 6. Schwaninger Josef; 7. Nagl Max. Absam-Kreis: 1. Jäger Josef; 2. Rödlach Roland; 3. Rödlach Konrad; 4. Schwaninger Josef; 5. Rathgeber Jo sef; 6. Ferenz Artur; 7. Nagl Max; 8. Feichter Julius. Haupt

: Rathgeber Josef, Ctocker Anton, Rödlach Konrad, Schaar Engelbert, Posch Josef I, Herzleier Franz jun., Jäger Joses. Uebung (Kreisgeld): Jäger Josef, Rödlach Konrad, Rathgeber Josef, Stöcker Anton, Rödlach Roland, Spöttl Alois, Schaar Engelbert, Feichter Julius, Straffer Lorenz, Schwaninger Josef, Ferenz Artur. Mayr Mich!, Riedmüller Alfons, Herzleier Franz, Seiwald Hans, Posch Josef I, Mair Fritz, Annegg Richard. Pertinger Hugo, Feistmantl Josef, Posch Alois. Theater, MresLZr» Wmmsi StadtthLater

15
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/09_08_1930/TIRVO_1930_08_09_4_object_7650316.png
Pagina 4 di 16
Data: 09.08.1930
Descrizione fisica: 16
Er werbskampf um die Mittel zu einem Dasein zu erringen, das ims auch wieder nur innere Oede und Leere hinter läßt . . . Dies ist Neuyork. Bom Schlaffer zum Gedankenleser. Von Edgar Pegisch. Vor nicht langer Zeit starb Julius Zancig, weltbekannt als Gedankenleser. Vor einigen Jahren hatte er sich von seinem Beruf zurückgezogen und veröffentlichte damals in einer Reihe' fesselnder Aufsätze das Geheimnis seiner Er folge. Er. der mit seiner Frau zusammen arbeitete, hatte verstanden, viele

dieser Tätigkeit erforderlich war, die dem Durchschnittsmenschen nicht eigen ist. Julius Zancig war von Geburt Däne, gab sich selber aber immer für einen Schweden aus. Gr stammte aus einer Arbeiterfamilie und kam mit vierzehn Jahren in die Gchllosferlehre. Da ihm aber schon damals die Aussichten in seinem Heimatlande zu geringfügig waren, wanderte er nach Amerika ans und traf hier bald mit einer Lands männin zusammen, der feine erste Jünglingsliebe gehört hatte und die er nun heiratete. Der Zufall

wollte, daß das Ehepaar aufgefordert wurde, bei irgend einer Veranstal tung auch einige Beiträge zur allgemeinen Unterhaltung zu liefern, und da beide keine besonderen Talente besaßen, ver fiel Julius Zancig auf die Idee, man könnte vielleicht zum Scherz eine kleine Probe von Gedankenlesen geben. Natür lich waren die Nummern ihres ersten Programms sehr ein fach, aber die beiden waren schon damals so geschickt, daß sie nun verschiedentlich ausgefovdert wurden, bei Wohl- tätigkeitsveranstaltungen und 'dergleichen

mitzuwirken. Um diese Zeit hatte Julius Zancig in seinem Berus einen schwe ren Unfall, er zog sich an der Hand gefährliche Brandwun den zu und lag lange krank. Während seiner Genesung faßte er den Gedanken, feinen Schlosferberuf aufzugeben und Berufs-Gedankenleser zu werden^ Auf Coneh Island wandte das Ehepaar Zancig sich an den Zauberkünstler Horaoe GoldiN. der die Möglichkeiten Zancigs erkannte. Er arrangierte eine große Vorstellung, die den Zancigs einen vollen Erfolg brachte. Bald darauf schon konnte

16
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1937/14_08_1937/ZDB-3077641-7_1937_08_14_7_object_8457614.png
Pagina 7 di 10
Data: 14.08.1937
Descrizione fisica: 10
Grusen Jaques mit Fam., Paris. W>. Rößl Dr. Georgescu A. nind Frau, Bukarest. Tyrol Gantschi Carl, Schweiz. Tyrol De. Gral Wiliam, Nitra. Holziner Goldmger He di, Schweiz. Edelweiß i Dr. Goldstein Walter, Lugano. Kitzbühelerhof Dr. Götzinger Karl, Gumpoldskirchen. Dr. Aman Green Phyllis und Tochter, England. Reisch Gucker Thomas, U. S. A. Kaiser Gibbs Peggy, Lo>njd>on. Klausner Gruber Julius u:nib Frau, Brünn. Reisch Göggel Hermainn und Bruder, lllm. Eggerwirt Barsn Gittern Carl u,nd Frau, Wien

. Reisch Gardiner P., England. Klausner Gruber Julius ufnlb Frau, Brünn. Eckingerhof Gray James, London. Ehrenbach Gray Erik, Loindon. Ehrenbach Hitchcock Geoffrey, England. Tiefenbrunner. Herzog Josef, Wien. Straßhofer Hagmann Friedrich, Schwarzach. Tyrol Hübsch Robert mit Fam., Pilsen. Tiefenbrunner Herz Josef, Budapest. Ehrenbachhöhe Huisken Cornelia mit Fam., Holland. Kitzbühelerhof Holgerson Alma, Wien. Jodlhof Pension Schloss Lehenberg Kil}büheE Telefon 68. Mit allem neuzeitlichen Komfort

Kaufmann Lothar und Frau, Hannover. Tiefenbrunner Kramer Ernst, Fabrikant, Nitra. Holzner Dr. Klein Siegfried u. Fraju, Bvdenbach. Holzney Dr.- Krick H!a!ns u. Frau, Neichenberg. Tiefenbrunner Dr. Kindermann Adolf mit Fam., C. S. R. Tyrol Knold Karl und Sohn, Berlin. Tyrol Kvrdv Stella, Pilsen. Tiefenbrunner von der Kubbe L., Rotterdam. Jak. Huber Kruschik Julius, Gumpoldskirchen. Dr. Aman Kvlisko Elisabeth, Wien. Kirschner Karli Josef und Frau, Zürich. Seebichl Krejci Miathilde, Wien. Kaiser Klein

17
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1905/30_12_1905/TIGBO_1905_12_30_5_object_7731380.png
Pagina 5 di 20
Data: 30.12.1905
Descrizione fisica: 20
Mitterndorf 287. Haselsberger Elis. Hausbes. 288. Rindfleisch Jos. Hausbes. mit Frau 289. Meier Jos. Hausbes. mit Familie. 290. Scheiber Leonh. Hausbes. mit Familie 291. I. Eisenstädter Kaufmann mit Frau 292. Gottwald Ferd. Privatier 293. Pollak E. k. k. Bezirksingenieur 294. Heidegger Ingenieur 295. Schneid Jakob mit Frau Wien 296. Amtmann Georg Kondukteur 297. Dr. Andorf mit Frau 298. Deutsch Julius Bau-Oberkommiffär 299. Eugen Stern Ingenieur 800. Schmid Joses Südbahnbeamter 301. Murr Roman

. Kollmann Ludw. „ „ 344. Reindl Richard „ „ 345. Rückert Friedr. „ „ 346. Marstaller Frz. „ „ 347. Zeck Johann „ „ 348. Kreuzmair Joh. „ „ 349. Scheufele O. „ „ 350. Nieberl Franz „ „ 351. Lutz Johann „ „ 352. Höring Ludwig „ „ 353. Dr. Lisch Karl Kirchbichl 354. Lisch Johann k. k. Bezirks-Schulinspektor Innsbruck 855. Wagner Karl Schulleiter mit Frau 356 Kögl Sebastian Lehrer mit Frau 357. Thaler Julius „ „ 358. Hämmerle Josef Lehrer 359. Gantner Franz „ 360. Zacek Adolf 361. Werfer Emilie Lehrerin 862

s. Fam. 4. Julius Lüthi Kufstein 5. Sig. Siegler 6. Vinc. Kircher s Schwest. 7. Dr. Max Steiner sen. 8. Dr. Max Steiner jun. 9. Hw Pfarrer Frz Egger 10. Anker Georg Ebbs 11. Fluckinger Andr. 12. Ungenannt Häring 13. Egger Josef Kufstein 14. Oberreiter Max s. Fam. 15. Diez Friedrich 16. Ramsauer Leonh. s. F. 17. Huber Georg 18. Maier Heinrich 19. Kühlechner Ant. 20. Huber Andrä 21. Gratt Johann 22. Hofer Andrä 23 Siber Hans 24. Pascher Heinr. s. F. 25. Fankhauser Joh. 26. Esterhammer Frz

18
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1907/14_12_1907/OBEWO_1907_12_14_9_object_8031686.png
Pagina 9 di 16
Data: 14.12.1907
Descrizione fisica: 16
Wochenkalender. Dezember?. 50. Woche. 3. Advenlsonnkag. Ev. Vom Zeugnis Johanni». Joh. 1, 19-28. Sonntag 15 Christin«, I. Valerianus, B. Montag 16 Adelheid. Eusebius. Albina. Dienstag 17 Lazarus von Beth. Sturmius. Mittwoch 18 Quat. Mariä Erwartung. Donnerst 19 Nemesius. Adjutus. Faufta. Freitag 20 Christian. Liberat. Julius. Samstag 21 Thomas, Ap. Demistvkles. Bahn-Angelegenheiten. Von der Mittenwalderbahn wird gemeldet, daß die Vorbereitungen zum Baue nun ein schnelleres Tempo erhalten

von 10 K mitgehen lassen. I P"chl und Maringgele wurden zu je 18 Monaten schweren Kerker verurteilt. Am 7. Dezember fand die Verhandlung gegen die beiden - Korresponden-en bei Peterlongo in Innsbruck. Karl Wester- j mann und Julius Karvazy. wegen Di eb sta h l bezw. \ Diebstahlsteilnehmung statt. Vor den Geschworenen «var ein ganze- Waffenlager ausgebreitet, zwei wertvolle Jagd drillinge, daneb n Revolver, Pistolen, Messer, Feldstecher und Ferngläser, eine Feldflasche, Rucksack und dergleichen Sachen

, Julius Karvazy 1 Jahr schweren Kerker. Nach erstandener Strafe werden beide als Ausländer a««s Oesterreich ausgewiesen. Am Montag. 9. Dezember, fand die Verhandlung gegen den Bauzeichner Franz Josef Grießler aus Böhmen wegen Diebstahls, Betruges und Veruntreuung statt. Er wurde schuldig gesprochen und zu 5 Jahren schweren Kerkers verurteilt. Beim Trientner Schwurgericht fand am 7. Dez. der Straf-Prozeß wegen des Gattenmordes in Fai bei Mezzolombardo seinen Abschluß. Marina Pallanch, eine 21jährige

19