103 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/07_09_1861/BZZ_1861_09_07_6_object_414627.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.09.1861
Descrizione fisica: 8
, Rittergutsbesitzer a. Berlin, v. Brien a. Wie», v. Fentinaglia a. Innsbruck, Landwehr mit Sohn a. Berlin, Telzet a. Brüssel und Lang a. Dresden, Privatiers. Lekoy und Onny aus Liege, Baldissari a. Trient und Bnchl mit Fam. a. München, Pro fessoren. Lanznaster a. Graun. Weber u. .Albiani a. Trient, Priester. Borre a. Carlsruhe, Riduotril und Tranlott a. Belgien. Rentier». Rosenthal a. HuhenemS, Roberti a. Roveredo, Aalbach a. Karlsruhe, Demetz a. Gröden. Pobelliai a. Trient, Wernemayec a. BerchteSgaden, Heimann

mit Sohn a. Trieft, Manila! a. Verona, Hinterwipfinger, Gerrmann und Scheuermann a. Wien, Kaufleute. Streicher mit Familie, Fabrikant a. München. Borring, Beamter a. Wien. Äa, Advokat a. Belgien. Kößler mit Frau, Eommissioiiär a. Innsbruck. Pitslben, Caffetier a. Triest. Bäcker. Oberstlieutenant a. Erdifal. Perewal. Arzt a. Wie». Sckluter, Ingenieur a. Hannover. Draghi mit Familte. Rath a. Venedig. Habiti a. Belgien. Frühbuß ans Breslau nnd Lcchner a. Freiberq, Studenten. ^ Gräfin v. Sarnthein

a. Innsbruck. Gräfin v. Garsetta de Saldi mit Familie a. Vieeuza. Gräfin v. Reichersberg mit Kammerjnngfer a. München. Baronin v. Heufler mit Fam. u. Dienersch. a. Padua. Frau Waitz mit zwei Söhnen, KfmS.-Gattin a. Briren. Frau Freiseisen a. Verona, Im Sasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Postelt a. Neumsrkt u. Bewilaque a. Verona, Guts besitzer. Sebastian!, PaSqualiui und Cerlini a. Trient. Podetti an» Piano, Visfi a. Legnaga. Bewilaque a. Venedig. Mendelsohn aus. HohenemS, Regazzi a. Borgo, Daddei a. Male

, Maddalena a. Ro veredo, Gianpietro mit Schwester a. LaviS, Rawelli a. Preußen, Bezzi a. Verona. Kostanii a. Feltre. Grigoli n. Cicoliai a. TerzolaS. Davdei und Michellotti a. Wälschmetz. Kaufleute. Hegg a. Aachen, M orggruff und Gärtner a. Zürich, Ingenieure. Worandell mit Fam., Adjunkt a. Innsbruck. Dr. Held. Gewerbeschullehrer a. München. Falle», Student a. St. Gallen. Im Gasthofe zu den „zwei goldene« Schlüsseln.' Die Herren : Freiherr v. Schleinitz, kgl. preuß. RegierungSrath a. Magdeburg. Freiherr

v. Dörnberg, kgl. preuß. RegterungS-Affessor a. Magdeburg, v. Kaußler, Archiv-Direktor a. Stuttgart. ». Doll mann mit 2 Söhnen, kgl. bair. Hofrath a. München, v. Cornelin», Professor a. München. Eschober, Kfm. a. Stuttgart. Miller, Lehrer a. Dillinzen. Hauben, LandgerichtS-Assessor a. Cleve. Dr. Gehler a. Lana. Rainer, Pfarrer a. AgnmS. SandeS, Uhrm. a. Bneno. Fuchs mit Sohn, Handschuhmacher a. Trient. Klemmer, Oeconom a. FriedrichSthal. Lechleitner, Student a. Innsbruck. — Frau An gela mit Tochter, KsmS

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/01_10_1861/BZZ_1861_10_01_4_object_414151.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.10.1861
Descrizione fisica: 4
und Dienerschaft a. München. Barou Harwiuski, General- Znspettor a. Venedig. Baron Durant mit iVainilie, k. pr. Laiwraih a. Baranowih. Freiherr v. SpieS-BülleSheim mit Frau und Kam- merjnngfer a. Rheinpreußen. Anderson init Frau, Renlier a. London. Palo und Drebon m. Frau a. Venedig, Viegler mit Bedienung aus München. Kruckenhauser mit Frau unv Nilßbaiiiner mit Tochter a. Innsbruck, Privatier». Francessoui, Gutsbesitzer Crakau mit Fa milie a. Newyork und Jiotlie mit Bruder a. Genf. Advokaten. Da niel

. Kosiclerky ans Augsburg, Dr. Mazegger aus Meran, Pristinger a. Mals, Gebrüder Jxsef und Valentin Stander a. Jimichen und Bei» a. Baden-Baden, PriratierS. Poli a. Indien, HaSlbruner a. Passeier, Ca.iuaui, Salis. MoSeatelli u. Valeuti a. Bieenza. Priester. Pergl a. Casset und Dr. Navhaffer a. München, Advokaten. Maier, Besitzer a. Äomperbat. Wovfuer. Försler a. Meran. Röhland. Capiiain a. Stockholm. Winkler. Lehrer a. Arnneck. Morrtu, Arzt a. Livland. Reibmuer mit Frau, Bezirksv-rsteker a. Kaüelnith

. Wageuseil mit Familie a. Berona, König a. Sckweinfurt, Mayer mir Familie a.J»»?b,uck und Ehrnati a. Trient, Kaufleute. Valier, Obsthändler a. München. Mieg mit Frau, Fabrikant a. Carlsbad. Treffler, Buchhalter a Schwaz. Müller, HdlgS.-Reisender a. Wien. Rolh, Student a. Indien. Im Gafthofe zur „Sonne.' Die Herren: Graf Hompesch. Rentier a. Wintemberg. Stafier m. Frau u. Sohn. Poiloffieial a. Trient. Kuen, Gastgebers. SchlanderS. Waja. Gutsbesitzer aus Neumarkt. Boldo, Holzhändler aus Trient. Schuzi

, Privat a. Verona. Casati. Klinftgärtiier aus Monza. Dr. Wecket a. Thannbeim u. <Zd«n a. München. Priester. Ddmoser m. Schwester, Schauspieler a. München. Zaretini e. Verona, Giunta a. Comessina u. Desast m. Fam. a. Venedig, Kflt. Im Easthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: v. Pitz. Vergolder a. Mals. Tenz, Privat a. Meran. Ottolini. Agent a. Trient. Hinterivalder, Curat a. Mals. Neuen. Baumeister a. Meran. Marstadt m. Fam., Schauspieler a. München. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/04_09_1863/BZZ_1863_09_04_4_object_405494.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.09.1863
Descrizione fisica: 4
! k. k. Forstraih a. Innsbruck, v. Kncijewski, Oberstlieutenant aus Innsbruck. Baron Eschwezc k. k. H-nptm. a. Caffel. Wentner, k. k. Hanptm. a. Padua, Girardet, k. k. Oberlieut. a. gicvereto. Pichler, k. k. Polizeirath a. Trienl. Würk, Ober- lienienant a. Wien. Llebfch. Professor a. Gießen. Stibler. ANessor aus München. ElSraunl, Professor aus Mainz Peter- zauui a. Innsbruck Änbeck, ans Innsbruck, Blnmal a. Lüttich, Ingenieure. Lohr mit Frau Buchdrnckerei-Beützer a. München. Mukold, Fabrikant a. Neidenh

im. Ratzka. Grundeinlösnngs- Kommissär a. Innsbruck. Fachinni, Maschinist a. Wien. Stöcker, Pvlytechniker a. Nürnberg. Brauchler. Brener a. Buchau. Dilg. Bräumeitter a. Landan. Hossmann, Hutfabrikant a. Leipzig. Steckte, Bräuineister a. Riedlingen. DraScl, Fabrikant ans Flirsch. v. Principi Ccnlnrivsse a. Genua. Cavpello, Händler a. Rom. Prezzi. Ag nt a. T-ient. «sanvico Privat a. Hall. Doria. Agent a. Berona Äyü/ Privat a. Limbnrg. Golbstein Agent a. Prag. Lechner, Privatier a. München, Brace, Rentner

. Geißler, Advokat a. Leipzig. Reiner mit Sohn. a. Cavales. Mitterstieler niit Sohn a. Klausen, Ferrari, und Pane. a. Trient, Sohneteich a. Königsberg, Eembram, a. Eembra, Federicko a. Eondino, Pelova a. Ä.antna, Peddei a. Male. Kanflte. Mayr, Bräuer a. München. Eolmstani a. München. Mali. Maler a. München. Fioinger, Jurist a. Prag. Kaumann stnd. Theol. a. Leipzig. Schober, FrieS, Sedlnieyr nnd Hoher, Philof. a. München. Werner, Theolog a. Waagen. Bortalama, Brnßa, Bottiuelli und Kastellazzi, Ban

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/23_09_1862/BZZ_1862_09_23_4_object_410020.png
Pagina 4 di 4
Data: 23.09.1862
Descrizione fisica: 4
, Kühn a. München. Taübe a. Fiirth, MageS a, Innsbruck. Hufnagt a. Wien, Kaufleute. p.Beke,. Hofrath mit Trau u. Dienerschaft a. Wien. BnrroweS mit Familie u. Dienerschaft a. England. Buvin a. Prag. Schaefer, Privatier mit Frau a. Augsburg. Leuzinger, Partieulier a. GlaruS. Burck- hardl, Privatier mit 2 Töchter a. Bafel. Arälhorn a. England. Do- bie mit Kammerdiener a. London. F. James a. England. E. Ja mes mit Irau a. England. Spinell!, mit Frau a. Äieenza. Wert- ner mit Frau il. Sohn a. Padua

. Sterne. Dr. her Medizin'a. Wien. Plach a. Wien. Graf v. Merveldt mit Gemahlin und Dienerschaft a-tWestphalen. Graf Vieregg, k. bayr. General mit Diener «.Mün chen. Bolongaro, Partieulier mit Frau a. Würzburg. Hauschild, Professor mit Familie u. Dienerschaft a. Dresden. Dr. Böhi mit Gemahlin a. d. Schweiz. Justizrath Garmatter mit Gattin a. Ber lin. Seelegmanu a. München, Biedermann aus Wien, Mayer a. Frankfurt a. M.. Kaufleute. Berthon mit Sohn a. England. Smith mit Frau a. England. Seolbert

a. England. ThomS, Dompfarrer a. Mainz. Schwerin, Kreisrichter niit Frau u. Tochter a. Preußen. Herrmann a. Verona. Lemb, Priester a. Mainz. Cimelli, Privat mit Sohn a. Trient. MageS, Spediteur a. Jnnnsbruck. Giaeomo, Besitzer a. Padua. Lewy mit Frau a. Wien.? Baur. Privat a. Inns bruck. Findet a. München. Mnchall-Biebroock, Oekonom ans Hol stein mit Familie. Baifln, Besitzer a. Paris. Laureat mit Frau a. Paris. Dnquese, Besitzer mit Familie a. Pari«. Zadra, Priesters. Stero. — Bertha Müller, Private

mit Nichte, Gouvernante, Stuben mädchen a. Wien. Maue Martini a. Prag. Frau Thaler mit Tochter a. Briren. Mad. Jones a. England. Fräul. Crosch a. Dres den. Mnchall-Biebroock, Rentiere mit Tochter a. Holstein. Louise Dessewfy, Beamtenssrau «' Hermannsstadt. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: Infam mit Frau a. Gröden, Lnchi mit Schwester a. Pergine, Bürgermeister. Sannvner a.Grvde», Padeller a. Hall, Hohn slamm a. München, Kaufleute. Clia, Besitzer a Borgo. Zay, Be amter mit Frau a. Venedig. Dörler

. ». Stubenrauck. Offizier a. München. Hütz. Offizier a. AngSbnrg. v. Kunstberg, Partieulier a. Bayreuth. — Stillmayr. Kaufmanns-Gattin a. Straubing. Karolina Goubau, Früchtenhändlerin mit Sohn a. München. Nothburga Hmteregger, Kaufmannsiochter a. Klausen. Porpe. Kammerjungfer a. Innsbruck. Im Sasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Woyout. Rentier a. Mainz. Tomazzolli a. Cle«, Triulzi a. Verona, Verti a. Malö, Kaufleute. Hofer, Papierfabri kant a. Trienl. Albertini, HaudelSmann a. Primiero. Lanner, Prie- ker

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/28_08_1862/BZZ_1862_08_28_4_object_410480.png
Pagina 4 di 4
Data: 28.08.1862
Descrizione fisica: 4
. Zellfelder a. Nürnberg, Lindner a. Nürnberg. Friederich a. München, v. Weiser a. Nürnberg. Juristen. Drey a. München, Bertola a CleS, Kunzel a. Dresden, Giaconio a. Trieut, Kaufteute. Santoni, Feld- kavlan a. Innsbruck. Sckmtzlein >l. Hazemann, Polytechniker a. Müuchen, Valdo. Besitzer a. Trient. Btomberg. Postmeister a. Da- laaS. Etmayer, Mühleubeiitzer mit Sohn und Tochter a. Budweis. Eller, Privatier a. Venedig. Brandmayer, Masch neiimeister a. Mün chen. Bojzato. Privat a. Padua. Köhler. Künstler

a. München. Lehr. Buchcrucker a. München. Longho. Zahnarzt a Wien. Garg, Privat mit Tochter a. Cassel. Santachi. Privat a, Trient. Lange- lotz. Student a. Hannover. Schor, Handarbeiter a. Jglau. Neuwirth, Kellner a. Jglau. Im Safthofe zur „Sonne.' Die Herren: Cemende mit Familie. Rentier a. Preußen, v. Feil ner. Kaufmann a. Salurn. vr. Zingger a. Jglau Zauner, Caffe- tier a. Rorschach. Wirren Maler a Bamberg. Westermeyer. Bild hauer a. München. Tamas. Holzbändler a. Lana. Bnitt. Beiitzer a. Verona

. Mittelpreise: Weizen fl. 1Ü.-12 (gef. 10). Kern fl. 1S.0S (gif. 42 kr.). Korn fl. 13.44 lg'f. 31 kr.), Gerste fl- 12.3- (g'f. 11 kr.). Hafer 7.1S (gef. 51 kr.) » München,'23. August. Mittelpreike: Weizen fl. 2l>.— (gef- um 7 kr.). Korn fl. 13.32 (gef. um 1 kr,). Gerste fl. 12.SS (Zkf- um 2 kr.), Hafer fl. K.47 lgef. 44 um kr.). Umfatzsumme 12S.11I fl^ vruck uncl Verlox «kr 0v«ek l^l,erI«;'«!«>» duU.ort.cl.ut-i, «.otlUm. t-err-vri. I««U°irt «lessen Verimlvorlliclikeit.

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/06_09_1862/BZZ_1862_09_06_8_object_409849.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.09.1862
Descrizione fisica: 8
a. Pa ris. Earli a. Ph.ladelphia. Hann. Banquier mit Familie und Die nerschaft a. Pans. Boibrugg, k. b. Major a. D. nebst Gemahlin a. München. Schlick. Oberlieutenant w't Fran a. Dresden. Braun. Hauplmann a. Venedig. Sieger, Privat a. Triest. Schrott. Besitzer uiit «ohn a. Rov redo. Murrink. Hauptmaiiu mit Diener a. Juns- biuck. Vinr mit Fran und Dienerschaft a. Trieut. Draghi. EeiicktS- rath mit Familie a. Venedig. Dr. Bnnton a. London, v. Schön- berg. RegiernngSraih a Zwickan. Schwendy, Bränerei

. k. b. Hauptmann a. München. Günther. Privat a. Baiero. Baron Pratro. Delegat mit Familie a. Mantna. Treuinann. Hopfen- Händler a. Bayern. Letter. Präfekt a. Lilienteld. Hoerle. Privat a. Frankfurt a. M. v. Bloß mit Frau. Pfarrer a. Augsburg. Boel- ling. Bergrath a. Dortmund. Boelling, Obervrocurator a. Cöln. Kliker, Privat a. Wien. Walz. Beamter mit Gemahlin a. Mainz. Kherndt, Azent a. Preßburg. Godaaz. Forstbeamter a. Roreredo. Handek. Beamter a. Scherding. Tfchellener, Privat a. Sulzburg. Angelo, Besißer

a. Trient. Im Sasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Baron Hagens. Beamter a. Berlin. Sültner, Mini- sterialrath a. München. Depvert. DirectionS-Rath a. München. Tait. Kaufmann a. Wälichmetz. Kirchlechner mit Gemahlin u. Sohn a. Meran. (5ampi a. Ganeno, Podelti a. Piano. Aaufleute. Clamney. Ingenieur a. Vudweis. Fiarini. Handelsmann a. Welschmetz. Wolf, Fabricant a. Wien. Bottaja, BezirkSv.rsteher a. Welschmetz, Sand- bichler, Hofkanzelisi a. Verano. GamVer. Handelsmann a. Rovereto. Nicoletti. Priester

mit Schwester a. Vero. v. Adam, Kandidat der Theologie a. Imji. Benedetti. HandelS-Agent a. Trient. Widmann, Förster a. Lana. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Masera a. Roveredo, Lenzi a. Trient. Tag! a. Rove- redo. v. Miller. Beamter a. Innsbruck. Wimberg, Reisender a. Pe tersburg. Strobl. Reisender a. München. Bielmonqer, Geschäfts reisender a. München. Rainer. Student a. Schönna. Obersteiner, Maler a Fassa. — Theresia Z-iler, Hiadlerin a. <ZyrS. Eivilstand der Stadt Bozen

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/01_06_1861/BZZ_1861_06_01_6_object_415739.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.06.1861
Descrizione fisica: 8
mit Bedienung aus London, Rocheville und Marmoh a. Paris, Fischer m. Fam. u. Dien. a. Baih u. LaverS in. Fam. a. London, Rentiers. Holluber, Gutsbesitzer a. Wien. Gennori, a. Venedig. Wilson, Capitain a. London. Delson, Particulier a. London m. Tochter. Seligmann a. München, Fraißinet a. Stettin, Prato a. Innsbruck, Erlacher u. Sarl a. Laibach, Zellmann a. Venedig. Rouge a. Wie» und Hauber aus Ulm. Kaufleute. Im Gaflhofe zum „Mondschein.' Die Herren: Graf v. TrautmannKdors a. Meran, Graf v Castel- plano

a. Venedig, v. Tontana a. Verona, v. Sechner a. Innsbruck, Möhr m. Frl. Tochter a. Wien u. Rodenberg a. München, Privatiers, v. Aempter, a. Trient. v. Perckhammer, Finanz-Rath a. Briren. Dr. Peer, Advokat a. Trient. Spreier, Reistammer tu Klnmfeld a. Landshut, Aruis, BuruselleS u. Bulled a. England, Rentiers. Blo- wicschi). Privat a. Rußland. Claluna, Kaffeeiier a. Udine, m. Sohn. Planer, Advok. a. Briren. Schwarzenberg a. Salzburg u. Wiedmaun a. München, Aflt. Müller, HandlungSreisenber a. Nürnberg

. Geib, Student a. Verona. — Frl. Mayr a. Innsbruck, m. Begleitung. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Krupf. Beamter a. Triest. Danner, Früchtenhändler a. Müucheil. DiUerSberger. Getreidehänbler a. Rosenheim. Neymaier m. Frau a. München, Tomiti a. ToSeane u. P. u. M. DillerSberger a. Rosenheim, Aaufleute. Im Gasthofe zur „Sonne.' ^ Die Herren: May, Privat a. Berlin. Reis, Brünmeister a. Hall. Oeppen. Oekonom a. Köln. Stanchina, Besitzer a. Trient. Brümeni a. Savarone. DalboSko

a. Licanella, Sizzi mit Tochter aus ClcS, u. Holzhausen a. München, Kaufleute. Im Gasthofe zum „Grandl.' Die Herren: Mascht, Güterbesitzer a. Mühlbach. Ladstätter au« Deffereggen. Roftna u. Heben a. Predazzo. Waldreisch, Gastgeber a. Toblach. Geb. Degischer ans Deffereggeu und Laflei m. Tochter au« Predazzo, Kflt. ^ Getreide-P r e i s e. Bozner Wochenmarkt vom2S,Mai löSl.pro '/>Wetzen i«Lest.Währ. Weizen: fl. 4.50, 4.4S, 4.40, 4.M —. Singest. —. Berk. 4SS Roggen: .. 4—, S.li», 3.50. Z.40> 3.- „ — „ 5ZS

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/24_07_1863/BZZ_1863_07_24_4_object_406286.png
Pagina 4 di 4
Data: 24.07.1863
Descrizione fisica: 4
Hauptstädten vorkommen, mit, deren Resultate folgende sind: ESzähltjährl. durchschnitt!, eheliche unedel. Geburten London . . 75.097 Z.203 . Paris ... 49.921 9,707 Brüssel . . 3.448 1.833 München . 1,762 Wien W2l 10.360 Rom . . . 1,215 3.1K0 Daraus erhellt, daß auf tvl) eheliche Geburten nachstehende uneheliche treffen und zwar fallen auf London 4. Paris 48. Brüssel 53, München 91. Wien 113, Rom 243. In Betreff der Mordthaten ergibt sich nach Moreau ZonntZS, Mitglied deS Instituts von Frankreich. fol

«. Jodel a. England Engelhardt a. Bremen. Belli a. TrieM. Miuicher a. Wien. Nanny a. München. Vorreiter mir Fran ä. Leipzig. Hile brand a. Nürnberg. Cometto a. Verona, Kfltc Luhn, Unterhäudler a. Trieut. v. Lupaadin u. v. Leonhard a. Rußland. Bussou a. JnoSbruck. Eaimi a. Rovereto. Seud. — Frau v. Call mit Familie a Triest. „Im Gasthofe zur Sonne'. Die Herren: Stelzrich, Gymnastal-Professor a. 'Vtueoig. L)r. Funt a. Bamberg. Dr. Fleck, a. Auer. Anaeli. Zoll- anitscontrollor a. Jaosbruck. Hafner

a. Meran, Markart a. Möri. Hasner a. Graz. Bramte. Popper a. Briren, Zatelti. a. Trieut. Kftte. Schoffer, Pojioffizial a. Venedig. Romani. Handelsmann a. LaviS. — Frau Berner, Gastgeberin a. Venedig. Im Gasthofe „zu de« jwei goldenen Schlüsseln'. Die Herren: Decoretti mit Dienerschaft a. Pergine. Reinisch mti Familie, k. k. Lieutenant a. Verona. Ehrbar mit Gematia. Prkvat a. St. Galleu. Tromann a. München. Quapp, Gym- nafial-Oberlehrcr a. Minden. Feran, Besitzer a. i!>rllnuo. Dr. Wohlthat

und Dr. Lechterhand a. Berlin. — Katharina Terzer, Besitzerin Entiklar.' ' ' Im Gasthofe zur „goldeueu Traube^'. Die Herren: Fedriggoli. Besitzer a. Villa. Campregher a. Trient. Lemeäte a. Giov<». Agenteu. Im Vasthofe zum. „schwarzen Adler.' Die Herren: Dr.''Bonelli a.' Meran. Mayer a. Brnneck. Nessiag a. Tramill. Besitzer. Micheleti u. Prinoth a..Tramju. Blacher , a. > Graubündcn. Bauer, Zeicheumeister a. München. Karpela mit Tochter'«. FleiwS. Markoui a. Trient 'Braun, >Gästg»bä ä.-LaaS. ^ Maria Schauer

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/19_12_1863/BZZ_1863_12_19_8_object_403735.png
Pagina 8 di 14
Data: 19.12.1863
Descrizione fisica: 14
» a. Weiiphalrn. E^er, Part. a. '^eilin. Riedinger, GaS- Dirrktor a. Angsburg. Gerard, P-rt. a. Schottland. Peiser. Privat a Trient Laul'nieycr. Oekononi a. KöniqSberg. iZiiea- bona a. CavaleS, Leiiji a. Trient. Ferrari a Wien. Williclm a. Augsburg, Heimani a. Bretkeiseld, Lteinee a. Frankfurt. Flegenhrim a. Mannheii», Bnrkhard a. Wien. Kilte. — Baro nin Stieglitz a. PeleiSburg. Fiau v. Oven Priv. a. München- Miß HawlinS a. London. Im „Gasthofe »um Mondstein ' Die Herren: Gras Bieciardelli, Oberst aus München

. Baron Schneebnrg, k. k. Hauptm. mit Gemalin aus Meran. v. An- aeli'S, k. k. Forstrath a. Jnnsbmck. Klino a. Brünn, Zam- bolli a. Castelfondo, Höm a. Schul«, Feldegger a. Trient, Basinni a. Trient, Bernadiner a. Hohenems.Kanflte. Tosolini, Agent aus Udine. Gramer uildFrohmiiller ».Innsbruck, Bos- carolli a. Trieut, Private. Wiedenhofer, Lederfabrikant aus Villnöß. Sabotta ans Berlin, Haindl a. München, Fabrikant. Elchner Mechaniker a. Innsbruck. Walch. Handlungsreisender ans Blndenz. Erlsbacher

a. ^ittadello. Nv'iller a. Noveredo, Nijzoll! a. ^avalefe, Kilte. Vilaß, a. Salimi, Wiesei»k)kiiier a. Kleß, Gutsbesitzer. Gosser, Hoibinder >1. Briten. Dedarlol, Maler a. Äeran. Giüaer, Lehree a. Auer. Gott, Ingenieur mit Sohn cius Trient. Koch auS Meran, Lorenzoni mit Bruder a. Kleß. Ledeifabrikanten. Dusini, Lederhändler a. Kleß. Derea, Fabrikant a. Noveredo. Haupi- muiin Schleier a. Trient. Dr. Molendo aus München. Mengin, Gutsbesitzer a. Traniin. Moudini, Poiiineister a. Ala. Giratko

. Weizen lZ fl. 30. — Türken S fl. 30. Brnneck. S. Dezbr. Weizen fl. 3.2Z. Roggen ff. 2. IS. Türken fl. 2.25. Bleuten fl. 2.tv. ierona, 14. Dez. Niedrig. Preis Mittcl- PreiS Höchster Preis Weizen für den Sack in I,!ra> ^ust. Türken „ RuS „ 25 1« ZK so 30 15 2K >7 12 50 49 — S1 SV München, 12. Dez. Höchst. PrriS iMittel Pr-iS iNiedr.II Gefallen oder gestiegen gegen Preis I! den vorigen Mittelpreis Weizm Korn Hafer RepSsamen Leinsamen fl. kr. fl- kr.I

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/12_10_1863/BZZ_1863_10_12_4_object_404693.png
Pagina 4 di 4
Data: 12.10.1863
Descrizione fisica: 4
.' Die Herren: Martini, StaatSrath mit Frau ans München. Baron v. Boenne, Gutsbesitzer a. Rußland. Pokorny, Hptm. a. Prag. Baron Martinn a. London. Schöbt. Rentier aus Wien. Mayr und Brockmann a. Frankfurt. Münchenberg a. Rußland. Grob a. St. Gallen Kraus u. King a. Wien. Hagcm»mr a. Crescld. Cvhen u. Mühlhauser a. München, Kstte. SerwinSki. Gutsbesitzer a. Pole». Dr. Friedlaender a. Berlin. Gebr. Kurjthaler a. Pusterlhal. Jeirich, Notar a. Wolfsberg. Hallom a. Florenz. Urbann, Jng. a. Ar,reu. Kreil

. „Im Gasthofe zur Sonne'. Die Herren: (Zavraro, Professor a. Feltre. Dr. Froke mit Fräul. Schwester a. Wien. Dr. Görzzer aus Hermannstadt. Dr. Siebeiis, Gimnasiallehrer a. Görz. Wisser, Gimnasial- le'irer a. Trient. Schmidt a. München. Mederle a. Meran, E vli, a. Artvato. Kflte. Truogue, Haiidlungs-Agent a. BreScia. Artzler. Pfarrer a. Scheuring. Pichler, Priester a. Meran. Cumano a. Feltre. Gentil. Besitzer a. Trient. Steiner. GntS- besttzer a. Mals. Pendl. Buchbinder a. Meran. Betta, Leder händler

a. KavaleS. Moßer, HandelSm. a. Branzoll. Palba a. Trient. Cakellazzi a. T-ieut, Stocker a. Laatsch. Studierende. — Frau Elleua, LoktorS-Ga>tina. Merau. Auhmüller.Privatin a. München. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln'. Die Herren: Alanke, k. k. Oberst-Lieutenant a. Meran. Bo-l- nelli a. Veroua, Gasverini a. Avio, Kilte. Stillinz. Architekt a. Kopenhagen. Schmuck, k. k. ^ezirksförster a. Sarnthal. v. Bilas, Ober-Ichützen-Melker, Masetti, Schützenrath, Weiser, Gastgeber, KoSer, Güterbesitzer

mit Tochter a. München. Alberti u. Majoli a. Trient. Spech- tenhauser. Cvop. a. TisenS. Bensel, Pharm. Mener, Besitzer a. Strigno. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die Herren: Larcher, Bauunternehmer a. Folgeria. Eula, Gastg. a. WormS. Prantner, Besitzer a. Kemmäten. Port», Kassetier a. Bern. — Maria Spiß, Händlerin a. Meran. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Beitol u. Callovini a. Fonds. Somarelli a. Moena. Speranolio a. Bone. Tozza a. Bruni Gebr, Dissenti a. Mular. Sl.ontelli

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/17_05_1862/BZZ_1862_05_17_8_object_411666.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.05.1862
Descrizione fisica: 8
. Eine Auswahl von VMaäer- imü Auker-Vdreu in Gold und Silber von garantirter Qua lität halte ich stets vorräthig uyd empfehle wich W deren geneigten Abnahme bestens. — Uhren von besonderer Form und Construktion könne» bei mir bestellt werden und besorge ich deren Ausführung in der kürzesten Frist; ebenso nehme ich aus 'ritui-i»». oder «>> von jeder Größe und ganz neuer Construktion aus Hem weltbekannten Mannhardt'schen Etab lissement in München Bestellungen an, und kön nen Preise sowohl als Zeichnungen

. Für den bisherigen zahlreichen Besuch verbindlichst dankend, ladet ferner ergebenst ein F ranz Schubert. Fremden-Liste vom 13. bis 15. Mai 1362. Im „Gasthof zur Kaiserkrone.' Die Herrn» : Dr. Zampedei a. Cavalesi. Bedmond o»t Fanime, Rentier ». England. Saenzer a. Offenbach, Sachs a. Frankfurt a /M., Kaufleute. Reinthaler. Sekretär des k. pr. C-usulat« zuCalro. Gu- arnieri, Eigenthümer mit FamÜie a. Feltre. Diehl mit Familie. Buchhändler a. Darmstadt. Jochim. W -zenmeiker a. München. - Fra» Gräfin v. Esterhatzy

mit Dienerschalt und Gesolge a. Wien. Elisa v. Eccher a. Trient. Im Gaflhoke zum „Mondschein.' Die Herren : Weiß. k. b. ArtiUnie -Hauvimann a. München. Pado- vanni a. Triest, Sanoris a. Venedig, Goilav a. Botteschan m der Moldau BurrowaS a. Newyork mit Familie und Diener,chan. Mnr- ray a. Amerika. Private. Walter mit Bruder. Handelsmann a. Porto. Viderhot. Handelsmann a. Trient. Feldegger, Lederfabrlkant a. Trient. Morofiem, Cassetier a. Verona. Bill, Organist a. Sarnlheiu. — Mad. Fischer, k. b. Hofraths

- und herz. Leibarjt-Gattln mit Sohn a. München. Frau Prantaer, BürgermeisterS-GattlN a. Traunltem- Witwe Eder. Privat a. Trannstein. Fräulein Thekla Schrök, Privat a. Berlin. Im «asthofe zur „Sonne.' Die Herren: Fuchs. Oberstrittmeister a. Pola. Weiß. Hausmann a. Striqno. Andin, Handelsmann a. Afiagö. Zera. Färberelbefitzer a. Boffallo.' Anreiter, GntSbefitzer a. Aurtalsch. Nendowte, k. k. Lieutenant. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Mayer, Handelsmann a. NeugradiSka. Rofst. Lehrer a. Völsereich

, Eostaza.uud Larzari Maurer aus Vigo, Anoll. Holzhändler a. Ulteu. Im Gasthofe zur „goldeuen Traube.' Sedlmayer. k. b. GerichtS-Assessor mit Fran -^ München. Lapa u. Meiner, Handelsleute a. Ungarn. — Frau Schwelgt, «affetlena a. Verona. Martini. Priester a. Roveredo. Im Gasthofe z« den „zwei goldene« Schlüssel«.'^ Die Herren : Graf. Privat a. Borao. Torrler. Guterbefitzer a. SchlanderS. Gogi. Goldschmied a. Rescho. Im Sasthofe zum „Grandl.' Die Herren: Fuchs, Bäcker ans Niederdorf. Rizzi, Holzhändler'a

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/23_05_1863/BZZ_1863_05_23_8_object_406818.png
Pagina 8 di 10
Data: 23.05.1863
Descrizione fisica: 10
a. Verona. Ehinaglia. m. Gemalin Major a. Rovereto. Die Herren: v. Moeller, RegierungS-Präsident ans Cöln. Frhr. v. Schenk. Gutsbesitzer ->. Bayern. v. Rodenber. k. pr. LandeSgerichtS-Assessor a. Clesel v. Rotter. mit Familie an» Amerika, v. Fontana, Eisellbahnbeamter a. Mailand, geller, a. München. Molwke. Oberlt. a. .Verona. Dr. WotySea. a. Gratz. Stech, Pfarrer «.Münster. Sieber mit Frau a. Zürich. Pltschen Propr. o. Padua. Riemer, Referendar a. Halle. Pe- uiger, Ingenieur a. Innsbruck. Hoxf

. a. Hamburg. tZisentraut a. Dresden. Bruckmana. a. Frankfurt. Mareessino. «.Mailand» Stolz a. Mannheim, Appel. ä. München. Holbfeld. a. Slmiier- dam, Dieckmann Burwester a. Hamburg, Kflt. Dr. dar- aamco. a. Memel. Woda. k. k. Pollzet-Ober-Commissär au» Wieu. PolycinSki. Rittergutsbesitzer a. Preußen. Thiele, au« Neu-Orlean«. LaeiSz. a. Hamburg. Konsuln. DnbberS. Partie, a. AUona. Oesterreich. Referendar a. Königsberg. Hentre. Stadtrath a. Leipzig. — Freifrau v. Schlößer. a. Hall. Im „Gafthofe

zum Mondschein.' Die Herreu: v. Aempter. Präsident ». Innsbruck. Zander «. Familie, Redakteur a. München. Sacoloff, Univertil^Pro- seffor a^ St. Petersburg, v. Reggla, Neumarkt. Stöcker. a. Samthal. k. k. BezirkSvorst. Dr. Oberer, a. Sarnthal. Schnel ler, k. b. Obeilieiit. a. München. Bende, Pfarrer a. Fa-ttak. Glück, k. b. Auditor an« München. Gißiuger, aus Feldkirch. Schmidt, a. Nürnberg. Cappellon. a. Trient. Hütterott a. New«- Dork, Predelli. a. Trient. Bopp.a.Einfiedel. Engel, a.Jägeru- dorf, KauKt

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/22_09_1864/BZZ_1864_09_22_4_object_398427.png
Pagina 4 di 4
Data: 22.09.1864
Descrizione fisica: 4
unterzogen. Stadtmagistrat Bozen, am lki. Septbr. l864. Der Bürgermeister: Dr. Streiter. Fremden -Liste vom 16. bis 19 September. Im „Gasthof zur Kaiserkrone.' Die Herren: Fürst-Bischof Dr. Förster a. BreSlau. Alberti a. Trient. Heinold. Oberst!, a. Udiae. Baron Hirpo- liti a. Borgs. Baron v.Senfft a.Ziebtngeu. Stiege!, Sekre» tär a. Wien. Pope, On>zier a. England. Dr. Nagt a. Ber« lin. Adam, LanbeSgerichtSratb a. Verona, v. Kabelt, Reg^ Direktor a. München. Aarmarsch. Direktors. Hannover. Wapp ler

, Apotheker a. Württenberg. Larcher Buchhändler a. Innsbruck. Hollan a. Pest, Passetta a. Venedig. Beamte. Delporte a. Brüssel — Gräfin Atberti a. Trient. Im „Gaflhofe zum Mondschein.' Die Herren: Graf Hendl a. Trient. Graf TrantmannSdorf a. Meran. Franke, Polizei-Rath a. Venedig. Falk, Advokat a. Innsbruck. Winckler, Professor a Gratz. Senter, Admini strator «. München. Dr. Jgnaz v. HofmannSthat a. Wien, v. Gelmini a. Saturn, v. Kemvter. Präsident a. '^rirea. Leitgeb a. Nngarii. Seidner a Brireii

. Volgelsberger a. Augs burg. Bocchi a. Trient, Lindner a. Innsbruck, Stein a. Meck lenburg, .ffflte. Putz, Bürgermeister a. Meran. Möser a.Merau, Stark« a. London, Private. Rümmelein Rent. a. Regensburg. Leivvert Ina. a. Dresden. Huber a. Buren, Jfftner. a. Wel- ßenbnrg, Lehrer. Harter a. Gra;. Hoetzl a. München. Stub. Stenger a. Nogaredo. Handl, Baumeister a. Innsbruck. Grün- banm a. Wie». Mader a. Bruneck, Harveny a. Frankfurt,» Maler. Schrämt. Weiabändt. a. Steiermark. — Brich, Priv a. Paris. »Im Sasthofe

. Früchtenh. a. München. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Baron von Lindegg, v. Antonini, Tacchi a. Roveredo. Dr. Cathrein, LanbtagS-Abgeorbneter a. Jmsi. Danat, Hofgärtner a. Bnxen. Spedin, a Trient, Mighetti, a. Primiero. Infam, a. Gröden, Kflte. Duzini, Lederfabnkant a. CleS. Reschen a. Montan. Bieentini a. Roveredo, Bassin, a. Tesero, Lehrer. Schrott, Gastgeber a. Aniado. Martin a. Ofen. Schwarz, Scilermeister a. Klansen. — Frau Holzmann a. Sterzing. Im Gasthofe „zum schwarzen Adler

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/19_09_1861/BZZ_1861_09_19_4_object_414011.png
Pagina 4 di 4
Data: 19.09.1861
Descrizione fisica: 4
mit Familie. Fabriks-Direktor a. Äempten. Gentz. Polizeirach a. Wien. Mayrhofer, Ober-Commissär a. Linz. Schotb a. Berlin. Ebeuhoech, Buchhändler a. Linz. Lanq, Stuvent aus Weimar. — Baronin v. Meydell. StaatSräthin a. Orel. Frau Bau mann mit zwei Töchter a. Petersburg. Frau Hellbach und Frau CalmuS a. Berlin. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: v. Kempter, pens. Areis-Präfldent a. Trient. Kvans und Wilmschurst. Rentiers a. London. Pentzer a. Wien und Reßler a. München, Privatiers. Stefani, Priester

a. Roveredo. Domayi, KutSbeTtzer a. CordononS. Dialer a. Jmst unv Moeller a. Wien. Kaufleute. Mayer mit Frau, Fabrikant » Berlin. Friederich. Jurist a. München. Aravf, Advokat a. Briren. RegendanS a. Liebenberg, Zetschi und Foglai a- Wien, Beamten. Stribak, Apotheker a. Con- stantinopel. Prantl, Steuereinnehmer a. Schwaz. Köhler, Künstler a. München. Unterberger, Landschaftsmaler a. Innsbruck. — Baronin v. Kinck mit Familie und Dienerschaft a. Trieft. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Ossanna

. Egger, Priester a. Primiero.- Ber- tignoli. Kaufmann < a' Föndo'. Perathoner, HandelSm.'a? Mailand. ^ Frau Sarton, .Private, und Fräü Zanettel.'KaufmällnSfr>»u> aus .Primiero. Frau Sperre a. Venedig. . Frl. Maria.und Anna Meier -aus Zillerthäl. 'l -l S Im Gasthofe zum »Eifevhüt.' ^ < !, Die'Herren:- Snleran. mit Frau, (Spänglermeißer^ a., Lahy»H ! Hu ber, Krämer. a. Villnöß.. Fülo« mit, Frau, Handelsm. a. Fünfkircken. 'Köni^,'Geschäftsreisender a. ^Hall: ' ' ' -- .München, t4^ Sept.. lSchxanne

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/18_08_1864/BZZ_1864_08_18_4_object_399038.png
Pagina 4 di 4
Data: 18.08.1864
Descrizione fisica: 4
, Hofrath a. Wien. v. Rohland, Fi- nanzroth a. Dresden. Baron v. Aodnan a. AnSpach. Rittmeister v. Zacha a. Preußeu. Bocha, Direktor a Verona. Karret a. Wien. v. Lydewix, Regierungsassessor a. NenSburg. v. Abf-l, Reg.-Kaplmi a. Ndine. Dannhauseu, Kfm. a. Innsbruck. Mal- eotm a. England. Prager a. Wien. Gutraffo a. Innsbruck. ZabtotSky, Privat a. PeierSburg. Ball a. Gugtanv. Müller, Oekonom a. Schlesien. Mark a München. Rieaboui a. Este. Jord, Leurs, Herruiaan. Reutiere a. England. Guedon a. Verona

. Luzzatto a. Udine. Presset n. Ehet a. Wien, Jng. Flemmich a. Wien. Mangoni a. Agordo. — Frau Rizzigalja a. Vrrona. Im „Gasthofe zum Mondschein ' Die Herren : Winkler, ArejSgerichtSralh a. Halle. Leimbader, k. b. Bej.-Ner.-Rath a. Donauwöith. v. Freyvrof, bad. Oberl. a. Karlsruhe. Btcmbel a. Dresden. Rüben, Stüd. a. Wien. Renner a. Landsberg. Stüdl. Kfi». a. Prag. Dr. HauShofer a. München. Nnterberger a. Innsbruck. Häußler, Kfm. a. Zürich. Moglia a. Trieut. Infam, Doktorand d. R. a. Grö- den. Hildt

. Ferrari a. Trient, Garratini a. Verona, Kgte. Buziak, Keldprcdiger a. Bencdig. Tiefentbaler, Bestß. a.Neu> markt. Gedlueka, Bauverw.-Official a. Trieut. Maßoni, Par tien lier a. Genua, Zadra a. Sroro. Tommafi a. Lavis. Eecher a Deutfchmey. — Frl. v. Wisinger »u M.-dame v. Baumeta. München. Fr. Schweiger, MalerSgattin a. RegeuSbnrg. ?r. Pertotdi a. Trient. Im Gafthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln. Die Herren: Stocker, Bezirksvorstand a. Sarnthal. Wbhl- gemnth. Kfm. a. Berlin. — Fiau Mahprtfchitfch

. Priv. mit 2 Töchter a. Trieft. Josefa Lechky a. Innsbruck. Etife Zauella a. Neumärkt. IM Sasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren: Gsangler a. Wien. Sienglmair a. Horn, Gym nasiallehrer. Jantfch. Kfm. a. Schluckmau. Wepler, Händ ler a. SchabS. — Emilie Schneider. BeamtenStochtee a. Trieft. Im Sasthofe „zum schwarzen Adler. - Die Herrent Courad. Cafetl'er u.: WtfchMer a. Münster. Mayr. Besitzer a, Soll. Pehr u. Sfefeld Student»« a. München. Händelmch'r^ Metzgermeister a. Saturn. Im Gasthofe

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/27_05_1862/BZZ_1862_05_27_4_object_411016.png
Pagina 4 di 4
Data: 27.05.1862
Descrizione fisica: 4
. Nr-nchl a.Bc- Biedermann a Meran. G.rard mit Schwägerin a. A,rlin. R^inie a. Genere. Heckenberger a. Meran. Kauftkuie. Rieeab-ra. GutS- deiiver a. K.,vule,e. Bolmerann. Bergn-erksktsidtr a. S-äbnra. Slav inn, a. Ljerona. Dnmber mit Familie. Eigenthümer a. d Walachei vr. ^ur. vakenrail, a. Coche a. A. Hußl. Slndent a. München. Lohe. Hofmaler n. Photograph a. Verona, v. Stein mit Frau und Die-ieifchaft. Privat -. Wien. — Fräntein Petersen. Privat a. Ham burg. Fraul. Sneihlage a. Berlin. Im „Gasthofe

zum Mondschein.' v. Pavr. Pl,arma;eut aus Merau. Nagele. Privat aus Rovereto. Damodelli. (!urat aus Tessero. Weiß k b. Artillerie-Hauptmaun a. München. Sepp, Verwalter a. Änren. Lieben«, k. k. Baudirekt-r a. Innsbruck. LeuchS, Handelsreisender aus Nürnberg. Jenewein. Aanfm. aus Innsbruck. Padoanni. Aaiifmann a. Trieji. Valeoir, Ginerbesitzer aus Male. Casagranda. Aaufm. au« Trient. Sante. .«aufm. a. Rovereto. Fischer. Kaufn,, au» Nürnberg. Nardola und Godner au« der Schweiz. Aohnkame,-. Kaufmann ans München

.. 28 48S Hafer: .. 1.60. l.SV. t.4S, 1.40, tLS « SS Gerste: „ 0.—. 0.-. —.. jg Ejngeiiellt wurden —. verkauf, lkSS balbe Netzen. München. 24. Mai. Mittelpreise: Weizen ff. 20,MM.) um k kr.). Körn st. I4.S5 (gef. um lS kr.). Gerste S- t2.S2 (gef. um IS kr.). Hafer st. 7.4 lgef.um 19 kr.). Umfatzsnmnie lS4>'472^. Innsbruck, 24. Mai. Weizen per Star st. Z.S2-3.84, ?. Roggen fl. 2.V0-2.S2. Türken fl. 2.S-2.IS, Gerste st. 2.S2-2.70. Hafer fl. 4.S4, Schmalz per Centner st. SS—SL. Graz. 23. Mai. Mittelpreise

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/16_09_1862/BZZ_1862_09_16_4_object_409949.png
Pagina 4 di 4
Data: 16.09.1862
Descrizione fisica: 4
u. Mähren. Haubner, Privai a. Wien. Dragoor mit 2 Schwe stern a. England. Oberst Baron Kühn a. Trient. Tornago, Bri gade-Adjutant a. Trient. — Fräul. Jaegetaeson u. Irane a.' Schot land. Emilie v. Jllitzstei» a. Briren. Fräul. GibonS a. England. Frau Hoerle mit Familie a. Tilsit. Im „Gafthose zum Mondschein.' Die Heiren: Stein a. Breölau. Ü'ond «.Irland,Rentiers. Skleuka a. Wien. Femegalli a. Innsbruck. Pedrotti a, Trient. Kaufleute. Petzl, Maler a. München. Oertel, Oberstlieutenant a. Sachsen. Mayer

, Maler a. München. LampadiuS. Doktor a. Leipzig. Lemike, Doktor mit Fran a. Schwerin. Dr. Heiß. BezirkSarzt a. Hallendorf Hue- ber, Student a. Innsbruck. Schmiderer. Jurist u. Marburg. Korl't- scheiqg. Complvrist a. Wie». Zanolli, Besitzer a. Trient. Zauolla, Besitzer a. Trient. Focke. Eisenbahn-Eomniissär niit Frau u. Schwe ster a. Hannover. Wittiue, Bezirksvorsteher a. Ried. Dr. Richter, KreiS-PhysikuS mit Frau a. Weißeilfels. Gebrüder Dr. Bogl, Ju rigen a. Jnusbruck. Stecker, AezirkSvorsteher

a. d. Sarutbal. Koch. Vergolder a. Tnent. Furtner, Handelsmann a Innsbruck. Unter- berger, Gastkalter mit Frau a. Innsbruck. Widman», Maler mit Familie a. München. — Madam Drawe, Rentiere mit Familie und Dienerschaft a. Petersburg. Mad. v. Keudeffi, GutSvesitzerin mit Tochter u. Kamnierjungfer a. Clausenbnrg. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Magout, Rentier a. Maudheim. TedeSki a. Roveredo. Madalene a. Roveredo, KaSna a. Kleß, Belli a. Bergamo. Pali a. Staro, Eastanzi a. Male. Sattachiesa a. Rovereto

a. Padna, Kaufmann. Hansen a. Erlangen, Schroedter a. Erlangen, Nissen a. Erlangend Studenten der Theolo gie a. Foudo. Riwl von Dentsch-Matrei. Mayrbofer. Beamter niit Gemahlin a. Wien. Abenzien. Händler a. Fondo. Gaujwohl. In genieur a. Wie». .Rier, Metzgermeister a. Veiona. MooSbruqger, Musiker a. Meran. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Spagnolli a. Jsera. Cova a. Trient, Lntron a. AIs, Kaufleute. Poulin, Correspondent a. Klageufurt. Aubel, Maler a. München. Im Gasthofe zum „schwarzen

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/22_05_1862/BZZ_1862_05_22_4_object_410956.png
Pagina 4 di 4
Data: 22.05.1862
Descrizione fisica: 4
. Hauptmann a. Briren. Rabeniieiner a. Verona u. Rosenbuiim a. München. Äßt. Mark, Geschäftsreisender a. Innsbruck. > Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Täuber, k. k. Rittmeister. Waja mit Gemahlin a. Riva. Cassatti aus Verona u. Bonadiman a. CleS, Kaufleute. Bisfi. Holjbändler aus Lemgo. Schenkenbach, GeschästSr. a. Rovereta. > Im Gasthofe „zum goldene» Hirschen.' Die Herren: Müller. Reisender a. Pest Dillersberger. Handels- man» a. Rosenheim. Steiner, Handelsmann a. Steiiiach. Brasck- berfter

, Gastgeber aus München. Reimeier. Obsthändler a. München. Andrei. Zenqali u. Covaiari. Holzarbeiter a. Mal?. — Bertha Wa- rarian u. Maria Schenk a. Briren. Im Easthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Agvwiant. Kaufmann a. NauderS. Nuvz. Finanz- >vach-Obera»fseher a. Roveredo. Malcher a. Salnrn, Boch a. Wien, Private. Gower. Gütcrbejitzer a. Latsch. Okerizi a. Lawis. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler'. Meichl. Einnehmer a. Meimiigen. Schmuck, a. Briren. Bach- man», Studierender, aus Meran

kr., 3 fl. S0 kr. 3 fl. — kr.. 2 fl. S0 kr.. 2 fl. 75 kr. 3 ff. 10 kr.. 2 fl. 90 kr., - fl. - kr. Z fl. 15 kr.. 3 S. !0 kr.. 3 fl. - kr. 2 fl. 20 kr.. - fl. — kr.. - fl. - kr. t st. SV kr.. — fl. - kr.. — fl. — kr. Mittelpreise: Weizen ff. Z0.t4 (un- München.17. ... .. . veräudert). Kor» fl. lS.tt (gek. um 24, kr.). Gerste ff. IZ.7 (gef. um 3t kr.). Haser fl. 7LH(gesl.ulN 2 kr.). .Umfatzsumme 135,375 fl. ^ Verona. 15. Mai. Weizen 24.7S, 23.73, L7.S0. Türken 24.S0. LSLS. 26.25, Reis 40 - S0.7S. S2LS. Mailand, 17. Mai. Korn 13.50-20.00. Türken 13^70- 1S.90, Weizen 13.70->5.57. Reis pug. 18.85-23.00. Reis biestger 2 L.S0 - 27.5, Hafer 0.70-7.30. (D ie Preise in itälien.'Lire.) Lottoziehungea Bei der k. k.Lottozichung

21