743 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.09.1906
Descrizione fisica: 8
. eveverkijnäigllngen: Joses Raffin, Antiquitäten-- Händler in 55runc > , und Ennna Fontanive, wohnhaft hier. — Rudolf v. Gtteutkal, k. k. Äezirksoberkommiffär in Bludenz, und Maria L>eis; bier. — Martin Garbis lander. Magazinsarbeiter in Franzeusfefte, und Maria Magdalena, Lüglerm in Franzensfeste. Tnoln! TirolmNeu! Tretet dem Tiroler Volksbund bei! VersnNvortl. Scbrittletter: Dr. Assel Lager. Fremdenliste des Kurvereins Hotel Elefant: Kleinlercher, Kaufmann, Wien. August Küfferle, Fabriksbesitzer, mit Frau

und Kindern, Wien. F. Fischer und Frau, Kaufmann, Braunschweig. Richard Weihe, Buchhändler, Braunschweig. Dr. Karl Pircher, k. k. Postsekretär, Innsbruck. Fr. Bugheim, Ge richtsrat, Preußen. E. Grott, Kaufmann, München. Franz Weber und Frau, Private, Frankfurt. W. Engel und Tochter, Kaufmann, Dresden. Herr und Frau Schuppisser mit Chauffeur, Zürich. Achille Comi et Famiglia et Chauffeur, Milano. Richard Fellöcker, Eierteigfabrikant, Salzburg. H. Radema, Stationsvorsteher, Röhrmoos. Karl Wießhammer

, Landesbeamter, Linz. Ferdinand Schnirer, UaA. pliarin., Linz. Josef Reiner, Kaufmann, Wien. Otto Zetl, Reisender, Zürich. Karl Liebl, Obertierarzt, Wien. H. Romann mit Frau, Privat, Wien. Hans Hausner, Kauf mann, Wien. Dr. Arthur Schulz, Arzt, Berlin. August Reischl, Prag. Fritz Röck, Phil., Hochschüler, Innsbruck. Karl Randörfer, Kaufmann, Asch. Eduard Kriegshuber, k. u. k. Hauptmann, Innsbruck. Paul Bechtle, Kaufmann, Kassel. Luigi Mattieni, Kaufmann, Vieenza. Max Manuel, k. Professor, München. Heinrich

, Regierungsrat, Stuttgart. Erich Kunz, Reisender, Dornbirn. Professor A. Floeck,' Köln. Frau Dr. Miller, Köln. v. Falkenstein, Rittergutsbesitzer, Dolrig, Preußen. Adolf Mohr, Kaufmann, Ulm. Th. Bergmann und Frau, Wien. G. Siricker und Frau mit Chauffeur, Wien. S. z Palmer, Privatier, Wien. S. Maria Josefa, Hospital, Manila. S. M. Michaela, Hospital, Manila. E. Hoederli, Zürich. Ignatz Plön, Reisender, Wien. Hauptmann Flur mit Frau, München. Wolfgang Geßner, Architekt, Berlin. Karl Hartmann, kgl

der böhmischen Sparkasse, Prag. Viktor v. Möckenstein, Prag. Oskar Gattermann, Kaufmann, Prag. R. v. We-endorst, Berlin. H. W. Vlnmenthal, !)>-. zur., Berlin. Peter Zo- ratti, Kaufmann, Innsbruck. Dr. Franz Sauer, Magi stratsrat a. D„ Wien. H. Pochnow mit Frau und Tochter, Dan.iig. Dr. Max Littauer, Berlin. Dr. L. Günther. Universitätsprofessor, Gießen, Hessen. Frau A. Wasmuth, Steglitz bei Berlin. H. Guedina, Wien. Friedrich Sachse, Kaufmann, München. Dr. Adolf Dyroff, Pro fessor, Bonn. o. Beckmann, Wien

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/17_04_1898/BZN_1898_04_17_10_object_2345348.png
Pagina 10 di 16
Data: 17.04.1898
Descrizione fisica: 16
„Bsxner Aach richte«' Zr 8V Fremdenlifte von Bozen vom 8. bis 14 April Hotel Greif. Leopold Gerstl und Frau, Kaufmann, München Josef Krieg und Frau, k. Rentamtmann, Lich- tenfeld Rudolf Krell, Oberingenieur, Nürnberg O. Winterfeldt und Frau, Regierungs-Affessor, Berlin Franz Patzki und Frau, Geheim-Justizrath, Leipzig Adolf Pick und Frau, Fabrikant, Wien Julius Reiter und Frau, Berlin Otto Perutz, Chemiker, München August Fischer und Frau. Privat, München Tr. Erwin Goller und Frau

, Granitwerkbesitzer, Münchberg Ludwig Schedler und Frau, Fabriksbesitzer, Schwarzbach Dr. Otto Aimmermann und Frau, Oberlehrer, Sonneberg H Rliombe; g. Dornbirn Karl Schallmayr. Kaufmann, Augsburg L. Reumann und Schwester, Rentier, Potsdam Frau Witwe Wiland geb. Neumann, Potsdam Hans W. Egli, Zürich Karl Althon, Regierungsassessor, Augsburg Ernst Althon, geprüfter Rechtspraktikant, Kaisers lautern Gaston Dedrena und Frau, Ingenieur, München Max Mair und Frau, München Friedrich Anderson mit Frau und Tochter

, Ge- Heim-Regierungsrath, Koblenz B. W. Pes^ke, Privat, München Franz Werner's Hofphotographs-Witwe und Sohn, München Max Debne und Frau, Fabrikbesitzer, Halle Dr. Franz Röttivger und Frau. Arzt, München Frau Korvettenkapitän Mejer und Sohn, Kiel Julius Huber, Fabrikant, München Eduard Zacherl und Frau, Kaufmann, Wien Friedrich und Max Kraus, Lieutenant, Trieft H. Diehl und Frau, Landtagsabgeordneter, Bayern I. Schlomann und Frau, Kaufmann, Berlin Dr. Jgnaz Reinisch und Frau, Advokat, Prag Robert

Hasenclever und Frau, Ingen., Aachen Frau Heinrich Schwaiger, München Frau Josefine Günthner, München Dr. Ernst Gemeinhardt mit Fran und Tochter, Justizrath, München Moriz Koppler, Prof., Wien Arthur v. Schmid, Director, Graz Eduard Catwmkel, Rentier, München Theodor Elkan und Frau. Kaufmann.^Hohenems Dr Simon und Frau, Rechtsanwa t, Berlin Eduard Bittner, Reisender, Weipert R. Reißl, Architekt, Bern Dr. Theodor Klippel und Frau, Bürgermeister, Er angen Marie Biedermann, München Dr. Ferdinand Postl

und Frau, emerit. Hof- u. Gerichtsadvokat, Wien Dr. Friedrich Enotte, prakt. Arzt, München M. Heitler, Wien Frau Assessor Louise Birkner u. Tochter, Nürn berg Bernhard Weil, Kaufmann, München Anton Heller, Kaufmann, München Emil Fick und Frau, k. Gymnasiallehrer, Neuburg Wilhelm Sucro und Frau, evangelischer Pfarrer, Nürnberg S. Schigs hn und Frau, Fabrikant, Berlin Franziska Chiari and Gesellschafterin, Sektions- chef-Witwe, Salzburg Eduard Martin und Frau, Baumeister, Dresden Karl Hütz mit Frau

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/16_10_1931/AZ_1931_10_16_4_object_1855736.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.10.1931
Descrizione fisica: 8
Sette 4 Me«az, den IS. Oktober issi ÄÄ Zeitteilungen «Ssr Xurverwslwng AnmeSeSungen sm 14. SkìG^S? àdràam Aax, ^roditekt, va. Leva., Lerìin — Lrd. Kleranerkok ^gate Paulo, stuckente, Palermo — H. kzccvl- sior ànick Lerià, Renìiersgattin, liSnigsvsrg — tt. lìit- LartacN Dr. k'ran?, ^r?t, Praz — Pens. Pro menacke Lauer Iprite, Kaufmann, àluneben — L. ?rau p.mma Verger ^nna, ?riv., Prag — H. I^rau iZmm» Lertsedinger vr. Otto, Ingenieur, va. ?am, Krems — kl. Uitr Huppert Ernestine, priv., vregon

A Präfekten Gr. Uff. Zldv. G B. Handlung, mit der Dekoration des Kalville- Marziali. der auch das Fes« mit seinem per- Wagens: Lodovico Salgari Maia Bassa, mit lonumen Besuch beehrt bat. Den verbindlich- Obstspenden: Giuseppe Ladurner. Kaufmann, Oraseli vr. Walter, ^ckvokat, Koblon? sten Dank auch dem Kommando der kgl. Kara- Marlengo. mit „Letzter Erntewaaen': Kuhn, /Viiklingcr 'ài,Ulichen Meraner Schickenburq. Marlengo. mit Kastanien-Wa- lt«dt,schen BeHorden für ihre umfangreiche und ^n; Herr Podestà

S. Lroeo kuxdaiim Lernt, l-'aiirikant, vpieiz — H. La- varia Lapatcis ZpffeiclZnn, Kaufmann. Köln — Ilotvl Lontinontal per, Obstlmdliinng, Marlengii. durch Mitarbeit: <Iliins,piirini comrn. avv. Qiulio, ispettore su- Roberto Amort, Kaufmann. Merano, mit strnut-Wagen; Firmen PfMl u. Hillebrand und Carlo Aeksriql, ^olBandluil! Maia Bassa mit dem Holz-Wagen; Firma Pietro Wenter. Merano, mit Iägergrnppe und Fischerei-Wa gen; Bierbrauerei Forst. Herren Giovanni und Lilia! Fuchs, mit Heuwagen: Giuseppe

Pollit zer, Kaufmann. Merano, mit Ssnnerei-Ma- perioro. Noma — II. Lorso Lorovie Danilo, Inll'islrioller, Lorajovo — p. Lvrgor Ovtvrmoxe'' Konraci. Direktor, ^llvnstoin — p. ^la^osger Diekl Prot, krnsi, IIniv. prok., llallo — llotvl Lavo)? p.beiliarNt SiAmunä, Kaufmann, m. Lem., u. dkaukk., IVliincken — II. Itvsina Kimsl ^oannette, pirv., Berlin — Vis 28 otto- ibro 17 Kimol ^lax, LlZiiclltsassessor, ösrlin — LS ottobre 17 Klar vr. losek, ^rut, m. Lem., Kattowits — ?. testend Knikelin Lullolk

, Ingenieur, m. <Zom., Dessau — ?. Last. Zabers Kock Lrnst. Kaufmann, Mnelìev — tZrd. Av- ranvrkok Kowner ^akob, Kaufmann, ^ürled — Note! Lontinontal Krasdenbuslil Ilenrx, Hotelier, 2üried — N. palaos Kreutedorger Zürnst, Hoìvlporìior, w. <!«»., Zalràurg — II. IZaviera Kurt Hermann, Inx. Direktor, !,eip2i'8 — l»rd. ^sranerliot /.anslsberger 5aood Olga, priv., vsrlln — <Zrd. ^loranorliok langer Karl, Direktor, m. lZ«m., prass — ikl. ?rau IZmma I-anZkammorer Karl, Kommvrsienrat, m. <»., u. <^kaukk

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/15_10_1931/AZ_1931_10_15_5_object_1855862.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.10.1931
Descrizione fisica: 8
??. à'teinack 8 münz ^Vcller Or. Siegfried, Hrst, äiüncken — llotel Kaeks Ikussnekl!,. Versici,. Angestellte, àliin- ?rau IZmma cken — P. piomeruiile àscliut? I>otto, priv., 5leunkirckea — Là Kampfer >Iar!an'e. Sekret, in, Lkarlottonburg >loranerkot — li. Lon corrila ^pelt Karl, Kaufmann, m. Lem., Braun- Kauiibausen Amalie, LtiànUn, veriln — p. sckwoig — li. Lxcolsior Vernina ànick Bertka, priv., Königsberg — li. l?in- Klmmerling vr. Lnstav, iVrüt. m. Kern., l.em- stormüns borg — l*. Hermann ^usner lleclwig

König' Nuckolk. postrat, Lkarlottenburg — Las» Borokarckt Leorg, Präsident, m. Lem., Kas- 6! Lura Wnlclpark sei — p. Last. l.abvrs Kovnr l>ran5. Vast^virt, NeiclisndsrA — Pens. lZranristätter Ckarloìto, àloàoaoieknvrin. Ber- promonarlg lin — p. verger liraitk Xlarianne, Beamtin, Wien — Vi» Lrak- Liomkamp Or. tlsinrià Kaufmann, Lliarlot» mn^r 18 teiàiry — Qrk. Xleranerliok Kratzer /V?<i>es, l'i!v., ^lüneben — li. Baviera LrüII Ileciìvix, priv.. Brünn — <Zrli. l?spiana>Zo Kraus àrie, priv., Karlsbacl

— II. Lontlnoa- Bused Julius, Kaufmann, m. lìom., Hamburg tal — dosa 6i Lura ^lartinsbrunn Kremer llans, Klaler, IIol?!kircken — ?. <!llm LuMkowskz? ^rtdur, Kaufmann, lZloinIti: — Kreier Hermann, !^lajor a. v., va. <Zsm. LVì- p. Aurora Kulmva' ^latkiikle, priv., Prag — II. Beginà <!adsn Albertus, Kaufmann, I.oi6an — kk. Bit? tinge» — B. Bosenderg Lalmanovit? ^rmancin. Kaufmann, m. Lem., Kubova' Vaiz^, priv., Prag — H. Begins I,oip2ig — II. dontinontal I.anäskerg Dr. àli»5. Lonat^präsiclent, m. t», Laminit

Vittorino, avvocato inck., Vittorio Pilsen — p. l>',^ Veneto — Lrk. Bristol l.ilio ^ii?iista, Berlin — p. kvangvUviì valbello ^.iieia, maestra, valma^ia — Via I^ippmann tluxo, 0b. Begierungsdauraì, mìt I,a Vlarmora K l'ocliter, Breslau — p. tlarnpl Baumann 5arl. Ingenlsur, w. Lew., Hamburg l.oowonberg /^ciolk, Kaufmann, m. Lem., Dori li. ^ukkingor munci — San. Stefania Ooisvr àsina, l'ostbetriodsasslstont, Wolilkrats- I.oo^venbsrg l^ucl^vìg, I> iv., Berlin — li. palavo Kausen — Via Boicbenback

12 r.oovvenkerg Vera, priv., Berlin — II. palavo' van clor vouckt ^ozepbine, priv., Lanci — I,Svvon3toin Antonia, priv., Hagen — Lrd. Lrb. Kloranerlwt planalo Blsiioli? VViibolm, Kaufmann, Borila — Hotel I>inv>- Hugo, Kaufmann, Bratislava — kkotol IZxeolsior Bollarla von kitvrloin I?.Iigv.>dotk, priv., Saclìselàrt — l^usd Zarak, priv., New Vorlc — Lasa Si Lura ?. lxzloktor VVai6s>ark ürokingor Dr. Bsrnkarà, àst, Stettin — p. ^laior lulìana, ?rìv., ^liìnàsv — ?. Aurora lZclel^velzs ànkrocli Barono Liacomo

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.10.1906
Descrizione fisica: 8
. Engelbert Beck, Frastanz. Joh. Rastner, Rodeneck. Wilh. Mohr, Vorarlberg. Ferdinand Flor, Bozen. Franz Graf, k. u. k. Oberleutnant, Brixen. Marie Bodner mit Tochter und Sohn, Lienz. Hans Staffner, Hopfgarten. Karl Pichl, Kaufmann, Bozen. Ottilie Kurtatscher, Bozen. Marie Wenter, Bozen. Antonie Aigner, Abfaltersbach. G. Rabl, Beamter, Bayern. Matthias Maier, c-mä. tkeol., Kloster Jndersdorf. Heinz Jnnerebner, Reisender, Bozen. Karl Sttadal, swä. zur., Teplitz. Richard Nisolar, Kaufmann, mit Frau, München

. Ernst Bader, Maler, mit Frau, Stuttgart. Josef Mader, Kaufmann, mit Frau, .Oberstaufen. Joses Baer, k. k. Finanzrat, Innsbruck. Bernhard Stamer, Innsbruck. Franz Stern, Reisender, Wien. Hugo Schmid, kgl. Oberexpeditor, München. Johann Heindl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. Frida Tizer, Majorsaattin, Wien. Anton Baumüller, Privat, Starn berg. Wilhelm Schmidbauer, München. Karl Jsbert, cs.nä. ineä., Innsbruck. Dr. Joh. Morava, Ungarn. Alfred Wiener, Budapest. Georg Maser, Kaufmann, Dornbirn. Karl

Kutanek, Pola. Franz Dipold, Kaufmann, München. Georg Aichner, Mühlbach. Heinrich Bach- lechner, Graslitz. Hans Ennemoser, Privatsekretär, Brixen. Franz Czekkel, Emjährig-Freiwilliger, Budapest. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Ferdinand Grissemann, Ingenieur, Innsbruck. Marie Jeli mit Kammerjungfer, Innsbruck. Rößl, k. u. k. Leutnant, Brixen. Gasthof Strasser: Atanas v. Guggenberg, k. u. k. Generalmajor d. R., Wien. Marie Fialka, ?. u. k. Oberstensgattin, mit Tochter, Lemberg. Eugen Baron

v. Mertens, belgischer Major, Wien. Marie Ganshofer und Albertine Mydlil, Lehrerinnen, Ehren- Hausen. Max Sperber, Rußland. Jgnaz Pertner, k. k. Bezirksschulinspektor, Lienz. Marie Haberditzl, Jmst. Max Sander, Bregenz. Anna Ludescher, Jmst. Peter Jrsara, Weitlanbrunn. Anton Klabuschnigg, Kaufmann, Windischmatrei. Josef Fabrizzi, Professor an der k. k. Fach schule in Cortina. Peter Seeber, Mauls. Josef Wiestaler, Jnnichen. Joh. Stemberger, St. Veit. Paul Pomella, k. k. Adjunkt, Welsberg. Leopold Eisendle

, Obergsies. Fritz Stanzl, Bozen. S. Battagia und Maurizio Bermi, Mailand. Heinrich Burghart, Bozen. Rudolf Poppl, Kaufmann, München. Peresano Amadi, Udine. Sebastian Baumgartner, Rosenheim. Alois Klettenhammer, Toblach. Johann Huber, Graz. Alois Frisch, Bruneck. Erich Wechner, Innsbruck. Joses Ampur, Jurist, Innsbruck. Hotel Bahnhof. Raimund Spoldy, Privat, Wien. Ernst Huber, Bahnbeamter, Ludwigshafen. Geheimrat Professor Dr. Prenz, Leipzig. Heinrich Aninger, Salzburg. I. Wabram, Privat, Monte Carlo

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/05_11_1897/BZN_1897_11_05_6_object_2289556.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.11.1897
Descrizione fisica: 8
, München Dr. Als. Margreitter, Advokat, Innsbruck Frau Sophie Sander - Fritsch, Rentiere, Halle Al. Fuchs, Bäcker, Niederdorf Jakob Traunsteiner, „ W. Gerlich, Wien Anton Steiner, Sandwirth, Schaab Josef Bendel, Prof., Prag Hugo Jhle und Frau, Hauptmann, Leipzig Dr. Emil Pfersch. Univ. Prof., Prag Dr. Otto Steinwander, R.-R.-Abgeordneter, Wien Heinrich Welzel, Kaufmann, Eger R»d. Kirchlechner, Commnnalverwalter, Schwaz Josef Fausch und Frau, Bruneck Dr. med. Friedr. Schwarz, prakt. Arzt, Rei chenhall

Anton Schneider, Architekt, München B. I. Putzka, Ingenieur, Klagenfurt Jos. Böheim, Reichsrathsabgeordneter, Linz Kolbe, Ober-RegierungSrath, Berlin Franz Höllngl, Schriftleiter, Wien K. H. Wolf, Reichsrathsabgeerdneter, Wien Wilhelm Vogel mit Frau und Tochter, Privat, München Th. Ajer, Kunstmaler, München Dr. Fritz Kleinhaus, Prag Gg. Allmann, Hafnermeister, München M. Vogl, Schreinermeister, München Herst Wolff, Kaufmann, Leipzig Ernst Knaco, Kaufmann, Schwaz Trnmkin, Rußland Dr. F. Nunsch

und Fra.l, Arzt, Essen Fr. Antonia Sörre, Nürnberg Julius Klinger, und Frau, Kaufmann, Wien Freifrau Sofie v. Gaskey Helfcnberg, Stuttgart Gustav Herb u. Frau, Landgcrichtsrath, München Fanni Kroiß, Haushälterin, St. Wolfgang Dr. Emil Chornitzer, Hof- und Gerichtsadvokat, Kunowitz August Oehrlein, kgl. Hof-Buchhalter, München T. R. Stogl, Reisender ^ Ferdinand Härtl, k. Postoff,zial, München Henry Albrecht ü. Frau, Kunstmaler, Starnberg Wilh. R. v. Thaa, Statthalt.-Conc.-Praktikant, Wien > ' Bosse

, Nohrbach Hans Zirbs, Architekt, Wien R. Hartmann. Spediteur Johannes, Fotograf, Meran Draßl, Hotelier, Meran H. Fuchs, Meran Dr. Hans Leiter, Advokat, Bruneck v. Scala, Hofrath, mit Frau und Kind, Meran Dr. Steiner, Meran Dr. Feldern, Meran Ferd. Hellenstainer, Gasthofbesitzer, Niederdorf Dr. E. Röchelt, Meran Dr. Julius v. Roschmann, Reichsrathsabgeord neter, Wien Dr. Gustav Groß, Wien Ferd. Heck, Kaufmann, Prag Richard Bolgeri, Kauftnann, Wien Assessor v Pflugh und Frau, Leipzig Ernst Kirchhofs

, Kaufmann, Wien Peischer, Direktor, Innsbruck Rudolf Donhoffer, Kaufmann, Wien E. Perl, Kaufmann, Marienbad Kräutner'S „Hotel de l'Europa*. Alois Scheiter, cand. jur., Saaz B. Stiefberg R. Woselka, stud. med., Innsbruck Anton Liensberger, Jngen.-Assistent Hermann Gruber, Hörer der Heilkunde, Inns bruck '' Alfons Reichender, kgl. Adjunkt, München Georg Buchauer, Fabrikant, Kufstein Hans Konrad, Bautechniker, Steiermark Dr. Ant. Mitterer, Innsbruck Laube, Oenolog, St. Michele Alois Saticher, Fabrikant

7
Libri
Categoria:
Medicina , Economia
Anno:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_553_object_5202622.png
Pagina 553 di 620
Autore: Getr. Zählung
Luogo: Gries
Editore: Kurvorstehung
Descrizione fisica: (1908/1909)
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Segnatura: III Z 542/28(1908-09)
ID interno: 465068
Odessa Pattis 1351 Schaumberg Frau Constance v , Private Dresden Pitscheider 1684 Säuberlich Otto, (Fabrikbesitzer, mit Gemahlin, Hohenstein-Emstthal. Sachsen Austria 1128 Schilling 'Frau Pastor >1. ' Riga, Russi. Badi 358ti Schmakeit Anna, Kaufmannsgat-.. tin, 57 Schmeil Fräulein Erna ■ 1133 Schmid Auguste, ■ 1646 Schmidt Hans. Kaufmann, 983 Schneider Fräulein F.lsa. Fabian Prenssen Wickenburg Libati, Russland Wickenbürg München Nürnberg Oedenburg. Germania Grieserhof Vielanders' Sanatorium

Wickenburg Tosefine Egger-Ramet 1275 Schmölzet' Frau.Anna, Private mit Fri. Tochter Graz 919 Schönemann Karl, Kaufmann Lemberg 1030 Schönbauer Marie, Lehrerin i. P. mit Sohn Ernst . Wien 184 Schröder Frau Berta, Gesangsmeisterin Meran e SS ci-itaiiic 1482 Schüler Paul. Fabrikant .mit Gemahlin Göppingen Trafojer . 1537 Schnitze Frau, •’ Berlin Monsejour 728 Schwarzenbi anner Anton, k. k. Steuer- amlsadjitnkt ' Zistersdorf N.-Oe. Clara 635 Schrveigger Wilhelmine, Kaufmannswitwe, Nürnberg Sanatorium 4.693

Schwethelm W. mit Gemahlin,, ' Erfurt 'Austrie 1032 Seige mit Gemahlin u. Frl.Tochter Possneck,Thüring. Austria 1718 Seihers Laufende, \ Berlin Marienheim 1478 Sellenscheidt Frau Direktor 'Martha, . mit. Sohn, i 1 ., Berlin ' Sonnenhof 1622 Senzny Arili., Kaufmann, Rothsürbenb. Breslau . Sanatorium 1398 Siegl Anton. Lehrer, ' ' Bad Sangerberg Oberrauch 116S Slehover Stanislaw .Strakonice Monsejour 1587 Singer Heim 1 .. Kaufmann.' 1 Königsberg-, Preuss. Wickenburg 1 Qm u ii i-,. -- 1 ' 904 Skoda Frau

.1461 Stumpf Johann, Brauführer; ; Hof, Bayern . Vielanders 1666 Szule .Franziska Priester, Szemonice, Russland Sanatorium . . . . Neu. angekommenA, ■1738 Schmidt Kathinka, Kaufmannsgattin Nürnberg< Grieserhof 1 ,1726 Schmitz Gerhard, Kaufmann m.Gattin-Gleve,Preuss. Trafojer / 1727. Schutz Fri. Julie ; ' Bad ilonilnirg Austria 1.739 Sodowska Stanislava v., mit Anton ' ■ und Gisela 'Markusfeld. : ;. 'Russland Ab .; o': .'.'.'A T.A--A, A JJ804 Tarjan Bela, Kaufmann . Budapest »781 .Tedesco. Fraulein

M., Privat Wien ; 1597 Teichmann Frau . Klara .mit Sohn - ■ Berlin •'1447 Telden Frau-Lisbeth, .Oberhausen Rhld 767 Tepely 1 von Marsheil Elisabeth,. k. tu '.k, ’y .- , Oberstabsarztwitwe ' Graz ., A oam ;; i 851 Teupei Fräulein Johanna . Dorothea Chemnitz i.S., Germania , 42L Thalhofer ;f)r. Alois, k. k. Oberlandes- . gerichsrat'i.:,R,, mit Sohn Walther, 3 A -, f ; Personen Dienerschaft • Hinterstoder Dialer. . 3.517 Tiedt Max, Kaufmann, mit Töch-, ' A , . ferchen - . , . A •.Neu-Braftderibttrg Bellevue

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/10_07_1927/AZ_1927_07_10_3_object_2648807.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.07.1927
Descrizione fisica: 8
gedenken, welche 2000 Lire für schildert ein Kaufmann feine Erlebnisse in den weitere Neuanschaffungen spendete. Dem Co- verschiedenen Ländern und fühlt sich veranlaßt, mitato Lombardo'aber Und dem Herrn Direkto: den Hoteliers usid Gastwirten gute Lehren zu Fabbri gebührt von Seiten aller Me.aner'sür geben, damit die Herbstsaison zufriedenstellend das Zustandekommen dieser Schul-Bibüotheken, werde. Er schildert mit einer so tiefen Sach- >die ein'VolksbildUngsmittel darstellen, der in' lenntnis

und Schreiben viel mehr dem Kurorte als ihm zu nützen, wie sie es gewiss beabsichtigen. Es zeigt von vollständiger Unkenntnis, wenn der „Kaufmann' den hiesigen erstklassigen Häu sern zumutet, Logis Und WrpMung für 18 bis 20 Lire zu geben/ ja selbst 50 Lire sind für erstklassige Häuser ein unmöglicher Preis. Es gibt in Merano genug Gaststatten, wo man für 20 bis 25 Lire gut unterkommt und die Fremden, die nicht mehr ausgeben können oder wollen, müssen diese Häuser aufsuchen. Es ìWM> wäre traurig

. Es ist, wie beim Kaufmann. Der Kaufmann, der erstklassige Ware liefert, wird frequentiert, auch wenn er um einige Prozente teurer verkauft, als der Kaufmann mit minderwertiger Ware. Fremdenfrequenz am 8. Juli 1927 Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Besuchsziffer vom 1. Jänner 1927 bis heute 34.192/gegenüber 23,226 im Vorjahre). Die Tagesziffer beträgt 1138 Personen. ^ Todcssall Im Versorgungshanse in Maia Bassa ver starb der 82jährige Schuhmacher Leopold Nar- delli. Vorsicht bei Wagenankauf

Bekanntlich müssen jetzt Mäste, Gewichte uà Wagen einer Prüfung unterzogen werden; demzufolge erschien in diesen Tagen beim Eich amt der Kaufmann St. mit einer Tettermàge samt Gewirkten, wobei es sich jedoch heraus stellte, >daß sie angegebenen Gegenstände über haupt noch keine Stempel trugen. Da àbèr die gesetzlichen Bestimmungen eine» Absiempeluntt vor dem Jn-Gebrauch-Nehmen vorschreibt wurde die Wage samt den Gewichten sequestriert, und der unvorsichtige Kaufmann angezeigt. Unì nun weitere

Jnkonvenienzen mit den Behörden zu vermeiden, sollte jeder Kaufmann beim Erwerbe voil Wagen u. a. darauf sehen, das; diese Ge genstände bereits die erste Stempelung tragen, falls er sich vor Strafzahlnngen behüten will. Erklärung Von unfern Mitbürgern, den Herrn Gebrü der Engelbert, Johann und Hermann Moràndi, welche seit den 60er Jahren hier ansässig sind, werden wir ersucht zu veröffentlichen,, daß sie mit dem eheinaligen.Podesta.von Tirolo, Scèna usw., Mario Morand!, in keinen verwandt schaftlichen

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/02_05_1923/SVB_1923_05_02_6_object_2541093.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.05.1923
Descrizione fisica: 8
nachstehend das Verzeichnis der Mitglieder und Stellvertreter der Erwerbsteuer- kommissionen und der Einkommensteuerschät- zungskommission des Veranlagungsvezirkes Bozen-Stadt und Gries. Erwerbsteuer kommissionen: 3. Klasse. Mitglieder: Fo- radori Eduard, Handelsagent, Bozen. Panckeri Franz. Kaufmann in Bozen, Masetti Josef, Weinhändler in Gries, Gobbi Peter. Kaufmann in Bozen-Oberau, Gostner ^ohann. Kaufmann in Bozen. Stellvertreter: Eidenberger Josef, Ho telier, Gries, Koch Karl, Schneidermeister

, Bo zen, Endriei von Oscar, Kaufmann. Bozen. Foradori Ezio, Weinhändler, Bozen, Dr. Batti- stata Albin, Arzt in Bozen. Schmidt Albert, Spenglermeister, Bozen. 4. Klasse. Mitglieder: Vieider Heinrich, Drechslermeister. Bozen, Friso Arthur, Malermeister, Bozen, Dr. Bertagnoli Josef, Advokat in Bozen, Möschen Johann, Ta- bakverschleißer, Bozen, Warasin Anton. Papier händler in Bozen. Stellvertreter: Ranzi Josef, Spenglermeister in Bozen, Weger Karl, Han delsagent in Bozen, Steinmayer Alois. Tischler

meister in Bozen, Chiusole Anton. Malermeister in Bozen, Pederiva Johann, Maurermeister in Bozen, Spielmann Hermann. Agentur in Bozen. Einkommensteuer - Schätzungs Kom mission. Mitglieder: Kerschbaumer Josef, Kaufmann in Bozen. Oettel Pius, Kaufmann M Bozen. Boscarolli Dr. Kajetan, Advokat in Bozen, Madile Linus, Baumeister in Bozen. Dr. Salghetti Josef. Finanzkonzipist in Bozen, Mumelter Josef, Bürgermeister in Gries. Stell- 2. Mai 1923. Vertreter: Honeck Johann, Malermeister in Gries, Thurner Joses

, Gastwirt in Bozen, Tra- soyer Karl, Handelsagent in Bozen. Scalvini Nlois, Kaufmann in Bozen. Pancheri Achilles Kaufmann in Bozen. Rößler Josef. Mühlen^ besitzer in Bozen. Neuerliche Taschendiebstähle am Bozner Bahn hof. In der letzten Zeit sind am Bozner Bahnhof wiederholt Taschendiebstähle vorgekommen und lei der ist es bis jetzt nicht gelungen, dieser raffinierten Langfinger habhaft zu werden, die ihr Handwerk ruhig weiter ausüben. So wurde kürzlich einer Frau auf der Fahrt von Branzoll nach Bozen

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/26_01_1924/TIR_1924_01_26_4_object_1991275.png
Pagina 4 di 12
Data: 26.01.1924
Descrizione fisica: 12
. Der Wert des gestohlenen Geflügels be ziffert sich auf ZM Lire. Von den gestohlenen Hennen Waren vier Stück von braun-gkmicr Forde, zwei weiß, eine schwarz und eine braun-rot. Der Hahn war von weißer Farbe. e b Wegen Fußballspieles im Stadtgebiete wurden Zlvei Burschen von der Polizei zur Anzeige gebracht. Bekanntlich sind laut Vor schrift solcl)e Spiele aus öffentlichen Straßen und Plätzen verboten. b Die dicken Käserinden. Ein Kaufmann in Bozen erhielt von einer Käscfabrik eine Sen kung

von Gorgonzolakäse, bei dem die Rinde mehr als sä/wer genug war. D^r Kaufmann machte die Anzeige hievon. Es wurde kon statiert, daß bei einem 19 Kilogramm wie genden Laib die Rinde allein 3 Kilogramm wog. Bei zwei Käselaiben betrug also die Rinde allein k Kilogramm. Die Rinde be steht aus L<chm und EiÄe. Der Kaufmann erklärt«, daß er die Sendung nich: bezahlen werde, bevor nicht die gerichtlick)? llnier- fnchung abgeschlossen ist. Es ist klar, daß der Kaufmann nicht 3 Kilogramm Rinhc bei einem Laib mitlaufen

werde, da das Publi kum nicht Lust hat, soviel an Rinde in.it in Sauf zunehmen. b Ein Autounfall auf der Mercucr Rcichs- slrahe. Am 2Z. Jänner «reigneie sich auf der Meraner Rcichsstraßc in der Nähe des La- sierhöfls in Gries ein Autounfall. Ein von Meran kommendes Personenauto fuhr, um einem Einspänner auszuweichen, an dir Gü tcrmauer aus. Dabei wurden die Insassen des rückwärtigen Teiles des Auws heraus- 1. schleuden. Kaufmann Nathan Löwl? aus Wien erlitt eine Kopfverletzung, während ! Kaufmann Jassir,gcr ans

Sonntag Abendkonzert des Sa lon-Quintett Lngert mit künstlerikchcm Pro gramm. Eintritt frei. 1C87 Feslgeschenkc sr>wc solide Arbeiten erhalten Sie s-ei? bci Et Maier. Juwelier. Obstm. 20. b Stadthotel Bozen. Dienstag, Donnerstag und Samstag: Abendkonzerte. S31gr ambulatorisch behandelt und kehrte hierauf mit den übrigen unverletzt gebliebenen In sassen des Autos wieder nach Meran zurück. Das Auio bedurfte zuvor einer Reparatur. Kaufmann LöwL konnte nach zwei Tagen das Sanatorium wieder verlassen

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/18_04_1928/AZ_1928_04_18_6_object_2650449.png
Pagina 6 di 6
Data: 18.04.1928
Descrizione fisica: 6
noch immer verschiedene Zwei fel um die fixen Preise. Der eine verwechselt sie mit den offiziellen Höchstpreisen oder miì den Einheitspreisen, der andere bringt den fixen Preisen ein gewisses Mißtrauen entgegen, da er hinter ihnen eine Neuheit vermutet, bei der es nicht mit rechten Dingen zugeht. Diese letzten Hintergedanken müssen sowohl vom Kaufmann als auch vom Käufer im gemein samen Interesse aus dem Wege geräumt werden. Der fixe Preis ist durchaus keine Neuheit, denn derselbe wurde stets

und wird auch heute in den besseren kaufmännischen Kreisen prakti ziert. Es handelt sich bloß darum, ein System in den allgemeinen Umlauf zu bringen, das keine Hin- iergedanken kennt, weil es den typischen Stem pel der Loyalität an sich trägt und nur von Voraussetzungen der Ehrlichkeit, des Ernstes und des guten Rufes der Kaufleute ausgeht. Der fixe Preis ist nicht der offizielle Höchst preis, noch der.Einheitspreis, sondern er stellt jenen Preis dar, den jeder Kaufmann, nach An stellung seiner Berechnungen sür

jede seiner Wa ren aufstellt. Er bedeutet den Mindestpreis, den jeder Kaufmann aus dem Verkaufe seiner Ware zu erzielen beabsichtigt. Er bedeutet den Preis absoluter Konkurrenz, da er für ein und dieselbe' Ware je nach den einzelnen Geschäften verschie den sein kann, je nach den Faktoren, die bei sei ner Bestimmung maßgebend waren. Die Menge des Umsatzes ist das ausschlag gebendste Element, das den Preis für ein und dieselbe Ware verschieden gestalten kann. Wenn also fixe Preise herrschen, dann muß

vorteilhafter ist. beim Einkaufe ein ernstes Geschäft auszusuchen, wo er sich darauf verlassen kann, daß die gebotenen Preise tatsäch lich anständig sind, als unnütz eine Unmenge Zeit mit Handeln und Feilschen zu verlieren. Der Kunde muß ein wenig zum Erzieher sei ner selbst und auch des Verkäufers werden. Der Verlust des Kunden muß für den Kaufmann die schwerste Strafe bedeuten. Der Kunde, der auf die Forderung eines zu hohen Preises mit einem „Guten Tag, das ist für mich zu teuer' antwor tet, straft

den Kaufmann am meisten, , Anderseits wird mit der ständigeil Durchfüh- rung und Anwendung der. fixen Preise der Kaufmann nicht mehr gewissen oft törichten Be merkungen der Kundschaft ausgesetzt sein, jener Kundschaft, die sich wenig auf Preise versteht und über geringe Erziehung verfügt. Auf ein unmögliches Preisangebot wird der Kaufmann mit Seelenruhe antwoiten können: „Entschuldi gen Sie, davon kann keine Rede sein. Wir ha« ben fixe Preise.' 5>'ir Gasthaiisbesiher: Autobusse vom Straßen

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/17_01_1922/BZN_1922_01_17_2_object_2482521.png
Pagina 2 di 8
Data: 17.01.1922
Descrizione fisica: 8
Volkspartei. KgMZMMz der deutschen MMWSN Mttek». Perathoner Dr. Julius, Rechtsanwalt ^ Andreatta Dr. Josef, Professor Bittvtr Max, Baumeister Christanell Patch Kaufmann Gerftenmayer Anton, Malermeister Großrubatscher Raimund, Spenglermeister Gruber Josef nach Josef, Wenzerbauer Holzlnecht Emil, Buchhalter Jordan Josef, Buchbindermeister ^ Kamaun Franz, Gastwirt Kastner Georg, Kaufmann Kirschbaume? Josef, Kaufmann Koler Josef,. Kaufmann Lasogler Simon, Tischlermeister Mahr Paul, Sparkasseverwalter Mumelter

Jgnaz, Landwirt Pattis Hans, Agent Pintarelli Max, Pflasterermeister Planggex Peter, Mühlenvcrbandsdirektor Plattner Franz, Holzhändler Staudacher Alois, Krankenkassesekretär Tauber Dr. Georg, Arzt Told Alois, Kaufmann Vieider Heinrich, Drechslermeister Weber Franz Silv^ttt, Professor Weirather Dr. Heinrich, Rechtsanwalt Zelger Anton, Kofierbauer. GemeindezvaMen. Wahlergebnisse.vom Sonntag. 15. Janner. In Gries erreichte die Liste der Tiroler Voltö- partei von 502 bis 479 Stimmen. Die freiheitliche

. Aber der Trick, mit fremden Federn den roten Hut zu schmücken, blieb erfolglos und scheiterte am gesunden Geschmack der Wähler. Die Gewählten sind folgende: Dr. v. Lntterotti Karl nach Markus, Besitzer; Atz Bernard nach Josef, Bauer; Praxmarer Johann nach Johann, Wirt; Gasser Franz nach Franz, Zimmermcister; Spitaler Ernst nach Karl, Kaufmann; Knoll Josef nach Georg, Weinhändler; Dr. Freih. di Pauli Georg nach Josef, Besitzer; Andergassen Johann nach Florian-, Bauer; Andergassen Karl nach Johann Jakob, Bauer

Kaufmann, Ober- mair; Josef Hölzl, Buchhalter; Martin Gamper, Pichler; Franz Waldncr, Oberwirt; Anton Ladurner, Bucher; Johann Jndcrst, Gsteidler; Augustin Abler, Kurz; Josef Leiter, Untermair; Josef Gamper, Krautsamer. Tramin. Zu deü Wahlen haben in Tramin vier Parteien ihre Listen eingereicht. Diese Parteien zer teilten sich nach verschiedenen wirtschaftlichen oder per sönlichen Gesichtspunkten. Die Sozialdemokraten sind als Partei nicht in den Wahlkampf getreten. Ebenso nicht die Freisinnigen

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/28_04_1895/BZN_1895_04_28_11_object_2276458.png
Pagina 11 di 20
Data: 28.04.1895
Descrizione fisica: 20
Staatsanwaltschafts- Assessor, Dresden ' ' Felix Brenninger, Sigm. Seib, Kaufmann, München Aron Steegen mit Frau und Frau Agnes von Queis, Majoratsbesitzer, Ostpreußen M. Schweninger, Rentier in München Bernhard Ericsson mit Frau, Forstmeister, Finland Ignatz Stern mit Frau, Reisen« der, Budapest Dr. Reinhold Böser, Professor, Rone am Rhein R. Grott, Kaufmann, München Eugen Blumenbach, Obersteuer sekretär, Riga Dr. Albert Schmidt, Wunsiedel (O berfranken-Baiern) Carl Maulsner, Kaufmann in Prag

Hummel, Apothrkerstöchter, München Dr. Ernst Stieler und Frau, Sanirätsralh, Dinsburg August Möslinger und Frau, Fürth Dr. Herzog Wilhelm, prakt. Arzt Fürth Otto Steuer und Frau, Kauf mann, Zeitz Carl Rieger und Tochter, Stutt gart Fr. Wilh Schmied, Direktor in Augsburg ' Richard Mebus, Kaufmann in Wien Fr. Toni Ott, Augsburg Gustav Reyscher, Dr. jur. m München Hofrath Dr. Rolfs mit Frau, München Josef Münsch, Domawendirektor Kamenitz-Böhmen Krause mit Frau, Sohn und Erzieherin, kgl. Preuß. Ritt

, Wien Dr. H.. Sauter u. Frau, Pros. Leipzig S. Löwy, Kfm., Wien Dr. Alfred. Scheuesfcler, Dr. med., München L, Hausotter, Innsbruck Maria Stephelbaur u. Tochter, Privat, Wien K. Rieger, Rieger, Kaufmann, Kemptthal-Schweiz Franz Walenta und Frau, Kauf mann, Prag Fr. El'e Alberti, Fabrikbesitzers^ gattin, Goslar b. Hannover Otto Alberti, Fabrikbesitzer, Gos lar bei Hannover Edmund von Haanen u. Frau, Ingenieur, Wien Otto Koemg und Frau, Privat, ' Würzbmg ' > Theodor Brüll, Kfm., Brünn H. Walter

, Niederdorf. Emil Herrmann, Kaufm., Wien.. Frz. Bauer, Kaufm., München. Auerswald mit Frau, Kauf? mann, Dinbau in Afrika. Julius Richter, Privat, Wien. Franz I. Baumann, Kaufmann, Aussig. Georg Weippert, Kaufmann in Brünn. E. Deininger, Kaufm., München. Beck, Premierlieuten., Bayreuth. August Mehlbam, Plauen. Graf u Gräfin Esterhazy mit Prinzessin Libkowiz, Guts besitzer, Ungarn. MarcusGoldschmidt nnt Familie, Berlin. Mcs. I. E. Grneff-Elisabeth n. ° Miß B. C. Thomas Elisabeth New. I United States America

. Max Störl, Kaufm., Klagenfurt. H. Walter u. Frau. Halle a.S. Johann Henninger, Privat, Wien. Dr. Pichler, Advokat, Bruneck. Frau von Pichler. I. Heumünz, Wien. Alex Beidl, k. u. k. Major. Alfr. Bey er, Kaufmann, Dresden. Josef Reinisch, Kaufmann, Wien.

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/16_04_1898/BZN_1898_04_16_6_object_2345323.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.04.1898
Descrizione fisica: 8
und Tochter, München I. Steinacher, Nürnberg Wilhelm Merz mit Frau und Tochter, Direktor, Mannheim U. Steinacher.^Nürnberg ; PH. Seiß und Frau. Kaufmann, Budapest OZcar SachS, RechtSanwalt und Notar, Breslau Hotel Kaiserkrone. Seb. GinSler. Samaden Wilh. Scheinkel, St. Moritz Gust. Schön. Kaufmann, Hamburg Lesser, Kaufmann, Hamburg Aug. Moosbrugger, Reisender, Bregenz K. Eblinger, Zahnarzt, München Rudolf Rosa. Direktor, München A- Semier, Hannover Hans Hermann, Lehrer, München Ch. Mechl, Lehrer, München

, Dr. phil. Chemiker, Magdeburg Julius Roll. Doctor, Darmstadt Dr. med. M. Bösl, prakt. Arzt, München Eduard Dix und Frau,, Spinnereibesitzer, Werdau Alois Reiter und Frau, Kaufmann, kgl. bayr. Hoflieferant, Mu'chm I / Julius Koch, Rußland ' Helene v. Oettingen, Lehrerin, Rußland Prof. Dr. Wyrbgram, Leipzig Frau Fanny Paterka und Tochter, BreSlau «amposch'S Hotel Watther. Dr. Daur und Frau, Stuttgart Frau v. Harlem. Meklenburg Olga Weißeuberg, Berlin Hermann Schell und Tochter, Heilbronx Arnold Müller

, Berlin Otto Buschendorf und Frau, Kaufmann, Gera Frau Dr. Witte, Rostock Hotel Mondschein. Alfred Elfte. Kaufmaich, Leipzig Karl Schmidt und Frau, Beamter, Meran Dr. Heinrich Pallmann und Frau, k. Konservator, München ^ Dr. Fr. X. Pongratz und Frau, kgl. Gymnasial» lehrer, München Leon. Thumshion, BahnpostadZunkt, Schwabach Dr. Berthold Oggier, Mt,München Dr. H. Neumayr, Arzti Bayern G. Kappelmayer und Frau, Lehrer, München «affee Schraffer. v. Bauer, Oberregierungsrath, München Frau Alexander JakobS

und Tochter -A. Wintzer, Kaufmann,' Berlin ' Hotel Riefen. Jul. Stadtmüller, Kaufmann^ Giengen Albert Ttlp und Schwester, Dr. phi!., Wien Kaffee Knsseth. Karl Erlanget, Privat, BudweiS Johannes Sengbusch, Buchhändler^,Leipzig Gasthof Eifenhut. PH. Hönstein, Domherr, Prag F. Schul,-Erzdechant, Eger Gasthof zur „goldenen Tranbe.' Johann Berndt, Jngenienr, Laurahütte Max Schüller. Universitäts-Profefsor, Berlin Alex, Rent, stud. art., Wien J. Löper, Gutsbesitzer, Lichtenbergs Franz Janker, Reisender

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/28_04_1927/AZ_1927_04_28_4_object_2648372.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.04.1927
Descrizione fisica: 8
war die wirtschaftliche Lage im allgemeinen nud der Kaufmannschaft im besonderen durchaus keine rosige zu nennen. Der Fremdenverkehr, die Haupteinnahmsquelle des Kurortes, ließ viel zu wünschen übrig: besonders im letzten Herbste und direkt oder indirekt bekommen dies alle zu spüren, der eine mehr, der andere weniger. Hierzu kamen für den Kaufmann noch zuerst die Schwankungen und später der starke Rückgang der Valuta, und so mancher Aengstliche hat durch überstürztes Handeln nicht unbedeutenden Schaden erlit ten

. Aber auch der ruhige, überlegte Kaufmann konnte kaum ohne einen blauen Fleck wegkom men. Es ist ein schwerer Irrtum, wenn von mancher Seite behauptet wird, là Kaufmann hätte durch die mit dem Valutarückgange ver bundene Preissteigerung nur verdient. Kein solider Kaufmann wird jeden Tag, je> nach dem Kursstande, seine Preise ändern, ganz ab gesehen davon, daß dies auch gar nicht prak tisch durchführbar wäre, besonders bei größe ren Geschäften. Die dann nach einer kleineren Pause wieder eingesetzte Wertsteigerung

der Lira, die im Allgemeininteresse des Staates ja nur zu begrüßen ist, brachte und bringt dem Kaufmann neue Schwierigkeiten und vor allem läßt die Kaufkraft und Kauflust des Fremden publikums dadurch stark nach. Mit all den damit verbundenen Fragen hat sich der Gremialaüsschuß wiederholt befaßt, wenn er auch nicht in den Gang der Dinge ein greifen konnte, da dies viel zu weit über seine Kräfte und seine Zuständigkeit hinausginge. Kurz vor Weihnachten, vorigen Jahres hat das Gremium

zn entsenden. Vize präsident Ammon versicherte dann die Ver sammlung der Unterstiitzuug des Provinzver bandes in allen Fragen, welche die Kaufmann schaft interessieren. Darauf gab der bisherige Gremialvorstand Robert Plant einen ge schichtlichen Rückblick über die Tätigkeit des Gre miums seit dessen Entstehen . und. dankte den Herren der Vorstandschaft für ihre Mitarbeit, in erster Linie jenen sieben Herren, welche feit 18 Jahren, also seit der Gründung des Gre miums, in der Vorstandschaft ununterbrochen

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_05_1940/AZ_1940_05_04_3_object_1878787.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.05.1940
Descrizione fisica: 4
Zuàee- unà Asffeeoerteilung Die „Agenzia d'Italia e dell'Impero' teilt mit, daß das KorporationsMiniste- rium, um das System der Zuteilung von Kaffee und Zucker immer mehr' den Be dürfnissen anzupassen, einige Abänderun gen der bestehenden Bestimmungen ver fügt. Die Vormerkabschnitte der Lebens mittelkarte haben nunmehr nur mehr den Zweck, jedem Verbraucher die entspre chende Menge der rationierten Lebens mittel bei seinem Kaufmann zu sichern. Der Kaufmann nimmt weiter? die Vor- merkaHchnitte

getätigt, welche regelmäßig ihre Vormerkung dort gemacht haben. Bis zum 3. jeden Mo nats liefert der Kaufmann die abgetrenn ten Voimerkabschnitte des vorausgegan genen Monats bei der Gemeindestelle ab. Das Gemeindeamt leitet das Verzeichnis mit allen vorgeschriebenen Angaben an die Zentral-Verteilungsstelle weite:'. Der Kaufmann wird dann die Warenmenge ergänzen, indem er die im laufenden Monat abgetrennten Vormertabschnitte beim Gemeindeamt abgibt uick dafür eine weitere Zuteilung gemäß den abgegebe

nen Abschnitten anfordert, um den An forderungen von Ware der Kunden zu genügen, wenn er aus irgendwelchem Grunde eine höhere Anzahl von Bestel lungen erhalten hat. Damit kann sich der Kaufmann noch vor Monatsende so mit Ware eindecken, daß er mit dem Verkauf früher beginnen kann. Das Gemeinde- LebensmittelversolHungsamt wird nach der Uebergabe der Vormerkabschnitte die nötigen Feststellungen machen und Diffe renzen ausgleichen. Kaffee-«Zlluslec ohne Wcrt-.Senduagea sind nicht gestaltet

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/03_12_1926/AZ_1926_12_03_3_object_2647361.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.12.1926
Descrizione fisica: 8
Personen. * Volksbewegung von» IS. bis S0. November. Verlobungen: Hohenstein Anna, privat, mit Lichtner Albert, Kaufmann: Spitaler Magdalena, pri vat, mit Oberrauch Karl, Rädermacher! Fraf Frieda, Stubenmädchen, mit Ortner Peter, Händler; Schuler Anna, Hotelstubenmädchen, mit Weißenhorn Albert, Chauffeur: Torggler Maria, privat, mit Erismann Karl, Maler: Bommasser Henriette, Buchhalterin, mit Carminati Gottlieb, Kellner: Verger Amm, privat, mit Besio Georg, Maresciallo der Finanz: Trüber Karolina

, Schlos ser, und der Filippi Theres: Harrold, des Covi Jak., Hoteller, und der Anegg Berta: Walter, des Covi Emanuel, Tischler, und der Regln« Visintalner: Jo hann, des Klime-k Johann, Bankbeamter, und der Andersag Anna: Ludwig, des Tschöll Engelbert, Spengler, und der Huber Rosa: Dominikus, des Nuzzk Nunzio, Karablnieri-Marescicrllo, und der Tognotti Luise: Theodor, des Schwarz Adalbert, Schlosser, lind der Oberschmled Maria: Sergius, des Braccìni Ma rio, Kaufmann, und der Galantini Annunziata

. Eine Tochter: Herta, des Collino Wilhelm, Mon teur, und der Wielander Franzisca: Marianna, des Klimeck Johann, Bankbeamter, und der Andersag Anna: Martha Gufler, Frieda Putz, Stefanie, des Steinwandter Hillebrand, Kellner, und der Feich- ter Maria. —> Todesfälle: Weiß Natan, 33 Jahre alt, Kaufmann aus Ciisenstadt, Burgenland: Witwe Müller Maria, 72 Jahre, privat: Lewin The resa, IS Jahre, Studentin aus Wrlna: Witwe Karo lina von Stockhausen, gl Jahre, privat: Klotzner Filomena, ö2 Jahre, privat

: 'Jniiechoser Maria, 68 Jahre, privat: Wilte Siegsried, 25 Jahre, Kauf mann <ms Gliben: Petermann Waldemar. 3g Jahre, Kaufmann aus Leipzig,; Witwe Gstrein Magdalena, 70 Jahre, prlvat; Schmidt Otto, 71 Jahre, Sanltats- rat aus Utting, Bayern; Witwe Miller-Röder, 83 Jahre, aus MünchenkGlcidbach, privat; Salcher Josef, 61 Jahre, Pächter; Rier August, Fuhrmannskind; Steneck Theodor, Hausdienerskind; Dr. Ruth Paul, 30 Jahre, aus Linz? Canada Margherita, 26 Jahre, privat: Dellemann Walter, Kaufmann aus Schmal

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/11_07_1931/AZ_1931_07_11_4_object_1857221.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.07.1931
Descrizione fisica: 8
^ ?arls — Là KIsro.-! nerkot vrsnninl?er ^Valter, Ivaukmann, Laokaans II. Kmma Lronner LebbarS. voamter, Stuttsart — H. Lmms vrovvQ Katksrlna, p,!v.. Stuttgart — II. l^mmv. vucbkol? Ilorlisrt. IZucbbaltsr, m. Lom., I,slp> 2 k — Ltsllo, vuclilan Karl. Kaufmann, m. Lem., Rellin — II. Lplonltià Lorso <!ka!>pgroll Larlo, wseLnero, ^lila^o — Hot si Lmma L'.ement ^äalk. liongul, m. Lem.. Rostock II. ^ukllnxvr > j Llsvq cko Kerl«, prlv., Lruxge — Ü. Savoz^ I Loburn ?.mel/, ?r!v., ^ìlantlo — Là. àia

!o, priv., e signora, MIano —- V. priuolpo Umberto 11 Lrsllet IZmil, I.ebrsr, ?rautvNQu — Vis Sei littorio 11 klaulikmana Lmllia, priv., ^lürtlngsn — Hotel Lmma, Ha moti August, Kaufmann, Stuttgart — Hotel Lmms Hartmann Lr»m?, priv.» Doimenborsi — Hotel Lonts Ilausboker Hein?, Dipl. I^ìnàlrt, lMnàvn —» II. ^äers llausb'oker làrtàa, vnlv. Prot. Lattw, àllln- vdpn — H. Ickers Uelnlg k'rioà, priv., Stuttgart — II. Hwm» ttoinix Lustav, Xsukmann, Stuttgart— Hotel Linm» àkob! IZrvst, Ltu6snt, Berlin

, priv., BriiKgo — R. Lavo? Vetter Ottone. Direktor, Stuttgart — Lmm» Wecks; von àarlotte, priv., Berli» — Hotel Ickers Wsliemann IZIse, prlv., Stuttgart — II. IZmma Weisser ^upiustin, Lpernkausmusiker, Frank furt a. ìl. — ll. posta ^ Werner Karl, Kaufmann, Stuttgart — Hotel IZmma Wieilmaier loset, Beamter, à'tnttgart — Hotel IZmma Winävl Dr. Walter, professor, ng. ?am., Berlin ll. IZmma W?s?amirski Dr. ^.ItreS, Ingenieur, m. Oem^ I-eima — II. äufünggr 2lmmerlià Dr. ?rav2, ^Vrst, Stuttgart -» II. àma

Ammerlied l>uàig, lngenleur, Stuttgart — li. IZmma Zimmermann Oskar, Kaufmann, Stuttgart -- II. IZmma Zimmermann Will?, Kaufmann, Esslingen — II. IZmma Züuleger Dr. ^lois, änt. Saas — ll. principe Anleger Dr. Kctmunch' ^ckvokat, Laas — Hotel principe ìvetìei'bel'Zclit vom lv. f«U l^axlmalv/ài'me 4l° L ^llalmzltempersiur iL vv morgens) 14° L

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_03_1926/AZ_1926_03_09_5_object_2645685.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.03.1926
Descrizione fisica: 8
Dienstag, den S. März IVA. Alpeazàng' Seit« S Nnghmn, England, 71 Jahre alt; Witwe Tlody I ^Mrgarit, Pàté aus Bwrritz, Frankreich, 72 Jahre alt. 3. TW. Qepzi>us Johann. Missioài-rek- tor aus Potsdam, 66 Jahrv alt: Dr. Ramon Da- orla,. Advokat aus Caracas, Benxzuela, 58 Jahre alt; Visintewer Maria, àhlnànin, 22 Jahre M; Helfer Martin, Einwohner, 63 Jahre à; Haller Joses, Arbeiterkind. 4. Rieloff Friedrich, Generalkonsul aus Cassel, SS Jahre alt; Hama cher Ferdinand, Kaufmann «ms NsrM, 60 Jahr

« alt; Silber Bella. Primats aus Kowno, Littcuuen, 26 Jahre «lt. 5. PodMirseg Johann, Hafner, 63 Jahre M; Jennewà Mkchel, Bauer, gg I. v«l't; Juritsch Rudolf, FuhrHnecht «ms Hörbendorf, 21 Jahre -alt; Peiregger MatWas, Taglöhner, Kg Jahre >alt. 6. Givardellt Anna, Inspektors» gattin aus Cortina, 46 Jahre «alt. 7. «Flarer Thie- resq, Bauersfrau aus Scena, 73 Jahre alt; Hans- peter Jakob, «Kutscher, 79 Jahre alt; Alblsr Joses, Bmrer aus Marlengo»Ouadrathöse. 8. SHVadi Eliezer, Kaufmann aus Palästina

, SI Jahre «lt. 1. Spira Baruch, Kaufmann aus Antwerpen. IL. Echweinbuirg Olga, Pnàte >aus Men^ 66 Jahre M; Bertoldi Anton, Gärtner, LS Jahre alt: Erhart Josef, Besitzer, 85 Jahre alt; Mvba- mer Union, Besitzer, 76 Jahne alt; Sutheim .Ernst, Fabrikant «aus Wien, KS Jahre à 13. / Witwe Hofbauvr Mario, Private, 83 Jahre alt; Witwe Waldner Anna, Private. 14. àaglierinì Josef, Soldiat aus San Giovanni Persicetto, SV Jahwe alt. 15. Wurster Friedrich, «Besitzer, 76 Jahre alt; Tomezzer Ràrt. Schneid«rsti

!nd aus Parvines. 16. Eharton MargarA, Private aus Berlin, 55 Jahre alt; Brandenburger Ka>rl, Kaufmann aus Liebenscheid, DvutsclM-nd, 60 I. all. 17. Wächter Johann, iFr^mrskià 13. Mayerowitz Hille l, 'àchnann a>us Libau, 64 I. alt; Auer àsa, Di«enstmagd, 46 Jahre alt; Loß Eliia, Tischlerskind. 19. Schönhammer Heimlich, Besitzer, 61 Jahre all; Wallnöfer Johann, Ha«- nor, 80 Jahre alt. 20. Massar>a Adelhaid, Private aus Ehivasfo, 76 Jahw M; Borelli Ines, Jnge- nie«ursgattm, 39 Jahre «alti; Te-lseri Sebastian

, Schneider, SO Jahre «lt; dosier Rudolf, Arbei- dvìiskdnd. 21. Ackermann FrMz, Beisitzer avs Kutschlairr, Preußen. 22. Nathan Machilde aus Oslc», Norwegen, 68 Jahre alt; Waldneir Luise, 'Einwohnerin, 80 Jahre Vit; Votiivne, «Finanz- soldat aus «Nàmvo, 23 Jahre à 23. Vbegel- e^ksen Wilhelm, Ingenieur aus Lemberg, 24 I. alidi Hager Johann, Kaufmann, 49 Jahre alt; Aaidmer Anton, Waiuàsohn, 20 Jahre «lt. 26. Moosbimgger Firlanziska, Kapellmeistersgat- iin, 62 Jahre alt; Paris Alois, Bauer «ms Ulken, 41 Jahre

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/25_07_1906/MEZ_1906_07_25_9_object_656046.png
Pagina 9 di 12
Data: 25.07.1906
Descrizione fisica: 12
, Schriftsteller m. G., Berlin Dr. Phil. Hermann Gudert. Berlin Fritz Neumann, Kfm. m. G., Berlin Johanna Grzondrid, Berlin Alfons Grzondrid, Berlin Rudolf Jdrez, Berlin Walter Vick, Kaufmann, Berlin Adolf Himbeck, Reg.-Baumeister, Berlin Frau von Alten, Berlin Johann Kaufmann, k. k. Steuerkontr., Inns bruck Viktor Raschka, Oberbmt., Innsbruck Seb. Hanzwicka, Landbautechn., Innsbruck Nb. Wagner, k. k. Baurat, Innsbruck Ant. Albert, k. k. Mil-Bau-Jng., Innsbruck Kassian Voseki, k. k. Feldkurat, Innsbruck And

Max Hann, Oberleutnant, Köln Dr. Alois Wözl, k. k. Oberstabsarzt, Linz Heinrich Goldberg. Linz Dr. med. Heinrich Drnger, Dresden Ada Schmidt, Priv., Graz Prof, Dr. Barbal Kornel, Szersriard Rosa Kunz. Budapest Friedrich Spitzär, Ofsizial Budapest , Walther Karl Thüringen I. Kafemann, Besitzer, Loppat Karl Völker, Mainz Henriette Peretti, Arco A. Ladstätter, Kaufmann, München Oskar Brandej, Kaufmann, Bozen Hermann Saran, Kfm/m. G., Stettin Otto-Wildauer, Priv., Trieft ^Josef Bäder, Neu-Ulm

' ' Oswald Hengst, Neu-Ulm Ernst Mörkel, Antiquar, München Hans Müller, Kfm., Nürnberg Karl Hübner, Innsbruck Josef Karwat, Linz Franz Hummel, Kaufmann, Augsburg Karl Feikl, Wien Josef Pulle, l. k. Prof., Obervellach Ferd. Olanner, Beamter, Leipzig Theodor Sigl, Baukommissär, Leipzig Josef Doneker, Leipzig Alois Schmidt, Leipzig Felix Udel, Sparkass ebmt. m. G., Warasdin Karl Kargl, Fabriksbes. m, T., Fulnek Leopold Zanardi, Trieft Franz Pöcza, Beamter m. G-, St. Gotthard Johann, Hackel, Prag Josef

21