740 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/25_07_1938/DOL_1938_07_25_1_object_1136142.png
Pagina 1 di 6
Data: 25.07.1938
Descrizione fisica: 6
mit einer solchen Klärung der tschechischen Frage die Möglichkeit von Rüstungsbegrenzungsabkom men, insbesondere was die Luftwaffe an betrifft, so vor allem zwischen dem Deutschen Reich und England und später darin auch mit Frankreich und anderen Staaten vermuten zu können. Borsprache des britischen Prager Gesandten bei Bcnesch und Hodza. Prag. 21. Juli. Londoner Meldungen, wonach das Deutsche Reich geneigt wäre, mit der Tschechoslowakei auf fünf oder zehn Jahre üinen Nicht angriffspakt zu schließen, falls

Blätter vom Samstag hätte Hitler im Wege des Botschafters v. Dircksen dem Erstminister Ehamberlain folgende Vorschläge gemacht: Eröffnung von Verhandlungen oder Be sprechungen zwischen Großbritannien, dem Deutschen Reich. Italien und Frankreich zur Prüfung der sudetendeutschen Frage. Im Falle des Zustandekommens einer grundsätz lichen Einigung unter den vier Mächten träte in London ein Kongreß derselben zusammen, zu dem auch die Tschechoslowakei eingeladen würde, um einen deutsch-tschechoslowakischen

aus: „Es ist ein Glück für die Völker, daß sich der Führer des Deutschen Reiches nicht hat herausfordern lassen und sich nicht herausfor dern läßt. Mit wahrhaft souveräner Ruhe tut er das. was er für sein Volk tun soll. Indem er das deutsche Volk vor dem Bolsche wismus rettet, wirkt er für den europäischen Frieden und er wirkt für diesen Frieden auch in anderer Weise, und zwar indem er das Deutsche Reich zu einer solchen Macht erhebt, daß er jedem, der dasselbe angreifen möchte, alle Illusionen nimmt. Natürlich

wird dieses mächtige Friedenswerk vom internationalen Umstllrzlertum angefeindet, welches, wäh rend es das Deutsche Reich bezichtigt, den Frieden zu bedrohen, gleichgiltig oder gerade zu mit Wohlgefallen dem gefährlichen Spiele kleiner Staaten zusieht, die wirklich den Frie den bedrohen. Das Deutsche Reich hegt das Vertrauen, daß es dem unverantwortlichen Spiele nicht gelingen werde, schwere Verwick lungen heraufzubeschwören. Es glaubt an eine höhere Gerechtigkeit, die es nicht zuläßt, daß die Welt

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/23_03_1938/DOL_1938_03_23_1_object_1138638.png
Pagina 1 di 8
Data: 23.03.1938
Descrizione fisica: 8
genötigt. Der Völ kerbund träumte seinen Traum non einer Wirtschaftsregelung und die Zeit der Konferenzen begann. Jede Konferenz war ein Mißerfolg. Inzwischen beschritten drei der reich sten Staaten den Weg zu einem entschiedenen Wirtschafts - Nationalimns: Die Vereinigten Staaten 1930, Frankreich 1931 und auch England verließ !m November 1931 feine Tradition des freien Handelsverkehrs. Italien, das traditionsgemäß gegen eine Be schränkung des freien Hadcls eingestellt war, trat im Dezember >931

und andere Persönlichkeiten des Hofes tcilnahmen. 'Rach dem Frühstück unterhielt sich der Kaiser freund schaftlich mit der Abordnung. Im Park von Hibiqa fand im Beisein non mehr als 5000 Jugendlichen die feierliche llebcr- gabe des Geschenkes für den Duce, einer all japanischen Ritterrüstung, statt. AöMung der Mstimmungs-Kampagne im Deutschen Reich München, 22. März. Aus Nürnberg kommend, wo er große Bau arbeiten besichtigt hatte, ist Hitler am 22. ds. in München eingetroffen, um dort den obersten Anitswaltcrn der Partei

znm Gesetz über die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dein Deutschen Reich wird der Rcichsführer SS und Chef gpr Deutschen Polizei im Reichsministcrium des Innern. Heinrich Himmler, ermächtigt, die zur Aufrechtcrhaltung der Sicherheit und Ord nung notwendigen Maßnahmen auch außerhalb der sonst hierfür bestimmten gesetzlichen Grenzen z» bestimmen. Gesandtschaften in Konsulate verwandelt. Berlin. 22. März. Die schweizerische Gesandtschaft in Berlin hat dem Auswärtigen 'Amt mitgeteilt

, daß das schweizerische Bundesamt beschlossen' habe, die schweizerische Gesandtschaft in Wien in ein Generalkonsulat umzuwandeln, dem die Kon- sularaqenten in Innsbruck und Bregenz unter stellt sind. Der bulgarische Ministerpräsident Kjösseiwa- nosf hat der deutschen Reichsregierung seine Freude und Bewunderung über die Wieder vereinigung Oesterreichs mit dem Reich über mitteln lassen und gleichzeitig mitgeteilt, daß die bulgarische Regierung beschlossen habe, als bald die Gesandtschaft in Wien aufzuheben

und durch ein Konsulat zu ersetzen. Abmeldung Oesterreichs in Gens. Eens, 22. März. In einem Schreiben an den Generalsekretär des sog. Völkerbundes hat die deutsche Rcichs- reaierunq den Text des Gesetzes über die Rück kehr Oesterreichs zum Deutschen Reich vom 13. März mitgeteilt. Daran anschließend heißt es: '„Mit dem Datum der Verkündigung dieses Gesetzes hat der frühere Bundesstaat Oesterreich aufgehört, Mitglied des Bölkerbnndes zu sein.' In Schutzhaft. ■ Wien, 22. März. Die Nachrichtenagentur „Transocean

2
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/29_05_1925/PUB_1925_05_29_3_object_992765.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.05.1925
Descrizione fisica: 8
Staate. Zu Verdun, tm Zähre 843 halten die drei Söhne Ludwigs des Frommen das Frankenreich unter sich geteilt. Neue Staaten wollten fie nicht gründen, es war eine Teilung, wie das Frank reich schon viele erfahren, es sollte auch fernerhin find, somit jedwede Aenderung im Stande der Alpen, Weiden und Bergwiefen im Wege der zuständigen Forflinspektion zu regeln ist. (Amtlich). — Bruueek. (BienenzüchtervortraK). Am Pfingstmontag, den 1. Zuni, findet hier «ine praktische Uebung für Bienenzucht

war bei der Grenzziehung nicht die Rede, jene Zeit kannte fie nicht. Man teilte in drei Teile, weil es drei Brüder waren. Das Mittel- reich, Lotharingien, umsaßte deutsche und welsche Franken, Alemannen. Burgunder. Lombarden und Italiener. Tatsächlich hat diese Teilung den An stoß zu neuer endgültiger Staatenbildung gegeben, doch nicht von drei, sondern von zwei Staaten, dem Ostreich, später Deutschland, dem Westreich, später Frankreich. Das aus so vielen verschie denen Völkern zusammengesetzte Reich der Mitte wurde

durch einen Kriegszug über den Rhein das Rheinland und mehr wieder. Kommt 870 das Rheinland zum östlichen Frank reich. so kommt es 925 zu Deutschland; dieser innere Unterschied rechtfertigt es für das heutige Rheinland und das Deutsche Reich, dem Lahre 925 den Vorzug zu geben. Ausschlaggebend aber ist wohl etwas anderes gewesen. Am Lahre 1870 ist schon einmal die tausendjährige Zusammengehörigkeit gefeiert wor den. Damals im Glück. Das Elfaß, das von 1648 an Stück für Stück dem Reiche entrissen, war wiedergewonnen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_06_1937/AZ_1937_06_06_1_object_2637748.png
Pagina 1 di 8
Data: 06.06.1937
Descrizione fisica: 8
n st' erklärt seinerseits, daß der in einigen ausländischen Hauptstädten dem bevorstehenden Besuch v. Neuraths zugeschrie bene Sensationscharakter nichts als eine Ausge burt der Phantasie sei. Was im besonderen die Politik Deutschlands gegen die Tschechoslowakei betreffe, so hat das Reich keinerlei Absicht, die Nachbarrepublik zu bedrohen; wenn es sich für den Donauabschnitt interessiert, so macht es nur von einem ihm zustehenden Recht Gebrauch, das durch das Ausmaß der wirtschaftlichen Beziehun gen

zwischen dem Deutschen Reich und den Län dern Südosteuropas begründet ist. Das D.N.B, erfährt aus London: Von zuständigen englischen Kreisen wurde mit geteilt, dag die deutsche und die französische Ant wort auf die britischen Vorschläge zur Garantie leistung für die Seeiiberwachung in London ab gegeben worden find. Aeber.deren Inhalt ist noch r>a . „ . Längs der Strecke versahen Abteilungen von Truppen, Miliz und Jungfascisten den Ehren dienst. » » Das historische Karussel, jenes unter dem hohen Patronat

, und er klärt, daß diese Vorschläge für das Reich unan nehmbar seien. ^ Die französische Regierung hat die Grundlinien ihrer Antwort auf die englischen Vorschläge in der Frage der Sicherung der Ueberwachung in Spanien bekannt gegeben. Danach begrüßt Frank reich sowohl die Schaffung neutraler Zonen in spanischen Häfen, wie auch den englischen Vor schlag einer engen. Zusammenarbeit der Flotten der vier Ueberwachungsmächte. Die französische Regierung steht allerdings auf dem Siandpunkt

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_08_1934/AZ_1934_08_08_2_object_1858386.png
Pagina 2 di 4
Data: 08.08.1934
Descrizione fisica: 4
. Die Davispokal-Schluszrunden-Ergebnisse der letzten zehn Jahre: 192^: U. S. A. — Australien: 4:1: 1923: U. S. A. — Frankreich 5:0; 1926: U. S. A. — Frank reich 4:1; 1927: Frankreich gegen U. S. A. 8:2: 1928: Frankreich — U. S. A. 4:1; 1929: Frank reich — U. S. A. 3:2: 1930: Frankreich — U. S. A. 4:1: 1931: Frankreich — England 8:2: 1932: Frankreich gegen U. S. A. 3:2: 1933: England — Frankreich 3:2: 1934: England U. S. A. 4:1, Fremdenverkehr und Sport Dobbiaco - S. Candido 10:1 Am letzten Sonntag wurde

aus dem Fußball platz von Dobbiaco ein Match zwischen den hie sigen Kurgästen und jenen von S. Candido aus getragen. Dem Spiel, das ungemein reich an in teressanten und auch komischen Momenten war, wohnten ungefähr 400 Zuschauer, meist Sommer gäste, bei, deren Sportbegeisterung sich ins riesige steigerte, sodaß eine Atmosphäre geschassen wurde, die stark an die großen Fnßballkämpse vrinnerte. Wie in den letzten Jahren, blieb auch Heuer wieder die Mannschaft von Dobbiaco Sieger, ja die Gäste

, so daß man sicher lich zu einem längeren sehr regen Holzhandel in unserem Tale bei guten Preisen rechnen kann. Es ist richtig, daß gegenwärtig mit den Lastenzü- gen noch viel Großholz, meist Bretter, aus Oester reich in unsere alten Provinzen rollt, jedoch sind diese Brettermengen meist aus alten Verkaufskon trakten herrührend, die erst nunmehr perfekt und ausgeführt werden. Neue Verkaufsabschlüsse erfol gen in Oesterreich wenige mehr, nachdem der Zoll tarif bedeutend auch in dieser Branche erhöht wurde

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/28_04_1938/VBS_1938_04_28_1_object_3136853.png
Pagina 1 di 8
Data: 28.04.1938
Descrizione fisica: 8
an das Deutsche Reich und insbesondere einer fran zösischen Geste, welche die Schaffung einer günstigen Atmosphäre erleichtere; 8. die Minderhetten-Frage der Tschechoslowakei und die Schranken der politischen Einflußnahme Frankreichs auf dieses Problem; 6. Möglich keit einer wirtschaftlichen Unterstützung der Tschechoslowakei durch England und Frank reich; 7. sauf französisches Betreiben) Prü fung der Frage der Neutralität der Schweiz; 8. (auf französisches Betreiben) militärische Fragen auf Grund

in Form eines Weißbuchs-veröffentlicht werden. Für Eng land Unterzeichneten den Beitrag Außen minister Lord Halifax und Marineminister Duff Cooper, für Polen Botschafter Graf Raczinski und Hauptmann Stoklasa vom polnischen Marineministerium. Dies ist der dritte zweiseitige Flotten-Vertrag, den Groß britannien seit dem Abschluß des dreiseitigen Londoner Flptten-Abkommens von 1036 unterzeichnet hat, denn ähnliche Flotten-Der- trüge wie mit Polen sind von Großbritannien bereits mit dem Deutschen Reich

es Persönlichkeiten, die so wohl während ihrer Amtstätigkeit in Oester reich als auch bei ihrer wetteren Verwen dung in Rom als Kurienkardlnäle filr die Kirche von größter Bedeutung waren. Monsignore Cicognani hat es in der kurzen Zeit seiner Wiener Tätigkeit ver standen, die Sympachien aller, mit denen er in Berührung kam, durch sein überaus leut seliges und konziliantes Wesen zu gewinnen. -J

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/08_05_1924/BZN_1924_05_08_7_object_2501400.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.05.1924
Descrizione fisica: 8
verursachen — sind zwischen den ver ronnenen Blättern zu zerdrücken. In durch Roten Brenner gefährdeten Wein gärten hat um den 15. Mai herum eine vorüber gehende Bespritzung mit ein- bis zweiprozenti- ger Kupserkalkbrühe, bezw. Bosnapästabrühe zu erfolgen, an die sich die normalen Perono- sporabespritzungen anzuschließen haben. Volkswirtschaft. w. Die Bayerische Volkspartei verlangt die bayerischen Bahnen vom Reich zurück. Der Wirt schaftsbeirat der Bayerischen Volkspartei hat. zur Behandlung

der Eisenbahnfrage im Sach-! verständigengutachten folgende Entschließung angenommen: „Nach dem Vorschlag der Sachver ständigen sollen die deutschen Reichseisenbahnen! in eine Aktiengesellschaft unter fremden Einfluß umgewandelt werden. Damit werden alle Vor aussetzungen und Sicherungen hinsällig, unter denen der bayerische Staat im Jahre 1920 seine Eisenbahnen an das Reich übertragen hat. Die Bestimmungen der Reichsversassung sind nicht mehr zutreffend, denn es ist nicht mehr das Reich, das die Bahnen

in sein Eigentum und in seine Verwaltung nehmen soll, sondern eine Ak tiengesellschaft mit internationalem Einfluß. Das Reich stellt sich sohin mit der Unterwerfung unter die Bedingungen des Sachverständigen gutachtens außerhalb des Staatsvertrages. Der Wirtschaftsbeirat erachtete es bei der gegebenen Rechts- und Sachlage als Recht und Pflicht der bayerischen Staatsregierung, die bayerischen Bahnen sür Bayern zurückzufordern und wieder selbst zu betreiben. Das hindert nicht, daß auch Bayern die Lasten

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_06_1935/AZ_1935_06_28_5_object_1862107.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.06.1935
Descrizione fisica: 6
wird auch die Anspruchsvollsten besriedi- digen. Am Vordergrunde steht natürlich ein mit Bons reich ausgestatteter Glückstopf, von welchem die Kinder um den Lospreis vonn 50 Cent. Bons vott l, 2 und 3 Lire ziehen können, um dieselben dann beim Einkaufen von Spielzeugen in den großen, im somalischen Stil gehaltenen Verkauss- tukuls verwerten können. Da der Glückstopf auf keinerlei spekulativen Grundlagen-aufgebaut Ust, dürfte Fortuna diesesmal. den meisten der kleinen LoskäufSr und -käuferinnen gnädig fein und ihnen sozusagen

zum Abschluß seines Schul jahres ein sehr ehrendes Zeugnis ausgestellt. Den Musikfreund mußte schon die glückliche, auf ernste Kunstausfassung abgestimmte Zusammenstellung des Programmes ansprechen, noch mehr aber die Tatsache erfreuen, daß die jungen Musiker den an sie gestellten hohen Anforderungen auch durch wegs gewachsen waren. Im ganzen Spiel zeigte sich die gewissenhafte, über das Technische weit hinausgehende und in das geistige Reich der Kunst eindringende Vorbereitung einer guten Schule. Schon

. Domintkaner-keUer: Jeden Abend das fabelhafte Künstler-Duo Heitler-Myon. Edenkino: „Moulin Rouge', mondän, pikant, amü sant. Lentral-Kino: „Die unbekannte Geliebte' Rino-Nachrichten Edenkino. Heute «ZNoulin Rouge/s. mondän« Gesellschaftskomödie, mit einem.ganz auserlesenen Künnstlertrio: Franchot Tone, Costance'Bxnnet u. Tullio Carminati, nach dem musikalischen Film- schwank „Die Frau ist eine andere Sache'. Ein Schauspiel von höchster Eleganz, voll Leidenschaft, schöner Frauen, flotter Musik, reich àrr

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_04_1934/AZ_1934_04_28_3_object_1857388.png
Pagina 3 di 6
Data: 28.04.1934
Descrizione fisica: 6
mangeln lassen, einschreiten. Eröffnung der Bibliothek de§ C. A. 3. Binnen kurzem wird für die Mitglieder des C. A. I., der N. U. F. und der F. G. C. die Bibliothek der lokalen Sektion des C. A. I. eröff net werden, die sehr reich ist an alpinen Führern, technischen Kletterschulen, Literatur über Alpinis mus und Skisport, alpinen und skiistischen Mono graphien jeder Zone und auch eine reiche Aus wahl von topographischen Karten der umliegen den Zonen und der Alpen überhaupt enthält. Die Klassiker

sich gegen ihn: sic wollen Peter absetzen u. Katharina zur Herrscherin aus rufen. Doch Katharinas Treue zu Peter durch kreuzt den Plan. Peters wirre, willkürvolle Maß nahmen erschüttern das Ansehen der Krone. Ge fahren für das Reich erwachsen. Doch das Volk siegt. Katharina wird zur Kaiserin ausgerufen u. Peter in Gefangenschaft versetzt, wo er sich den Tod wählt. Die Botschaft des Todes erreicht Ka tharina in dem Augenblick ihres höchsten Trium phes. Schmerz und Zorn über die Befleckung ihres Entschlusses

in den Hauptrollen. Dieser Film schildert eine Kreuzfahrt auf einer Segelyacht, die Mühen und Gefahren, die den Passagieren durch eine Windstille drohen. Außer dem gibt es an Bord selbst auch Abenteuer, die fesseln uud gelindes Gruseln erregen. Ein Mann des Schiffes ist närrisch geworden, dünkt sich Kö nig lind terrorisiert alles, bis es schließlich gelingt, ihn unschädlich zu machen. Ein interessanter Film, reich an Abwechslung und Spannung. Als zweites Programm: Charlie Chaplin in dem Lustspielschlager

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/30_05_1938/DOL_1938_05_30_5_object_1137234.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.05.1938
Descrizione fisica: 6
der Littorio-Iugend, Prof. Cini, meldete alle anwesenden Mit glieder der Organisationen dem ^.geord neten Carretto, der den Gruß an den Duce ausbrachte. Die ganzen Abteilungen der Lit- torio-Iugend sammelten sich hierauf auf der Mitte des Platzes und mittels Rundfunk gab der Minister-Parteisekretär von Rom aus den Befehl zur Fahnenhissung. Unter den Klängen der ersten Takte der „Marica Reale' und der „Giovinezza' stieg im reich mit Fah nen geschmückten Stadion die Trikolore hoch. Hierauf kommandierte

der Parteisekretär den Gruß an den Duce und daran schloß sich die Zeremonie der faschistischen Aushebung. Der Parteisekretär verlas die Eidesformel, welche alle Mitglieder der G.I.L. im ganzen Reich nachsprachen. An die Feier der 12. faschistischen Aus- hebung schloß sich t\n Schauturnen aller Organisationen der G.J.L., welche exakte Marsch- und Freiübungen zeigte. Unter dem Kommando des Prof. G a z i ch begannen Balilla und Kleine Italienerinnen mit den obligatoriscl>en Hebungen des Jahres XVI. Anschließend

dem ausrichtenden Verein und seinen Organisatoren ausgesprochen werden. Um 543 Uhr nachmittags senkte der Podesta von Merano die Startfahne und das bunte Feld der 34 Fahrer brauste in voller Fahrt davon. Zuvor hatte der Kommissär des ita lienischen Radsportverbandes, Cav. Vittorio T o m e l l e r i, vom Direktorium der 3. und 4. Zone nach dem Appell der Fahrer den Startenden mitgetcilt, daß nach einem Be schluß des Direktoriums die Fahrer auf den drei ersten Plätzen des Rennens zu den Reich

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/03_08_1859/BTV_1859_08_03_3_object_3009867.png
Pagina 3 di 6
Data: 03.08.1859
Descrizione fisica: 6
, welches uns zur Vertheidigung zwingt. Ein solchlS Argument kann wohl kaum für einen Engländer gemacht fein. Die Vergleichung der Kosten kann Einen Mann nicht Vieren gleich machen. Wir können nicht einmal Frank, reich die Erfindung tiescr Logik zuschreibe». 2» der nämlichen llriterhauStebatte ward schon hervorgehoben, daß das Armee- butget zwar 13,000,000 L. betragt, daß aber nur 4,000,000 L. davon auf den Unterhalt von Soldaten kommen. Ungeheure Summen verschlingt dqs FestungSwesen daheim und. auswärts

Besitzungen unv uneinnehmbarer Posten um den Erdball gezogen haben. Allein Europa gegenüber ist unsere Politik eine, rein defensive. - Wir halten unsere Colonien im Interesse der ganzen Welt. Wir öffnen unseren Hantel der ganzen Welt und lasse» ganz Europa an unseren Vortheilen, tie dci dercCivilisirung der Barbaren erstehen, Theil nehmen. Daher haben wir keine» Streit mit einem Nachbar > und nur ein Interesse, mit dem selben in guten Verhältnissen zu bleibe». 'In der That, unser Reich ist der Frieden

haben. DaS. römische Projekt will dem Papst nicht blos den Ehren- sondern auch den wirklichen Vorsitz vindiciren, und die BimdeS- Armee zur Niederhaltung der innern und äußern Feinde bestimmt wissen; .Piemont ist mit keinem der beiden Pläne zufrieden, eS will in keinen Bund mit Oester reich zusammentreten,, außerdem unbedingte Nichtinter- vention stipuliren; sein Bevollmächtigter in Zürich soll den Befehl baden, inir über die Grenzbestimmungen, aber weder über die Stiftung deS Bundes

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/01_12_1928/AZ_1928_12_01_4_object_2651729.png
Pagina 4 di 6
Data: 01.12.1928
Descrizione fisica: 6
: „Lache, König Harlekin. , lache!' Bajazzo. Clown. Lustakkrobaten. Sek , tänzer — Erfolg, Applaus — ein ganz gewalti- . ve.? Zirkusdrama, welches, reich au neuen Ein fällen. den Zuschauer bis zur letzten Szene in > seinem Banne hält/ Henri) King, der geniale Regisseur dieies Filmes, hat es wie noch kein an derer verstanden, dergleichen realistische Bilder aus dem Zirkusmilieu auf den Zelluloidstreifen zu übertragen. Obwohl er die- Heldenrollc in diesem Film auf eine komische Bajazzomaske konzentrierte

geachtete Persönlichkeit, die sich allerorten der größten Zuneigung erfreute. Bis ins hohe Greisenalter noch rastlos tätig, war sein langer, ermüdender Lebenslauf reich an Pflichterfüllung und Treue. Nun hat der ehrwürdige Greis, der Geschlechter kommen und verlöschen sah. endlich sein hehres Endziel erreicht und groß wird der Lohn sein Der Schlaf im Leben, Dichten und Wissenschaft Es gibt Leute, die deisSchlaf als einen Feind betrachten, weil er dem Leben täglich eins Schranke setzt, die für einen Teil

an. Dabei ist „eine Stunde Schlaf vor Mitternacht so gAt wie zwei hernach-' «Früh ins Bett und früh wieder auf, macht den Menschen gesund, reich und weise' heißt es im Englischen, und im.deutschen Sprichwort: „Der Schlaf bei sieben Stund ist Jung und Alt ge- und' oder: „Wer länger schläft a>s sieben S^ui»?. verschläft sein Gut mitsamt sein G'sund(heit) ' bezw. „verschläft sein Leben wie ein Hund' oder: November 1S2S in Bolzano: Haupt: Straßer I.. Schaller F., Langer Hilpold I., Steinkeller

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/22_02_1864/BTV_1864_02_22_3_object_3026608.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.02.1864
Descrizione fisica: 6
Schauspielerin diese fünf Frauen sämmtlich darstellen wird. In Leo von Klenze, welcher am 27; Jänner dieses JahreS aus einem reich bewegten Leben schied, hat Ächt 'blos'Baiern, sondern 'Deutschland einen 'seine?' größten Baumeister verloren, u Die, Glyptothek, die kgl. -^Reitschule,-der Bazar/-d>!lS Kriegöministerium^ die Pina kothek, der KöiugSbau zu München/ so wie die Wal- 'hällä'find die^bcdculendsten 'Bamverke' dieses Meisters. Die ersten beiden Nummern der in Berlin erschei- , nenden

zn nehmen. Auch die kleinste Gabe ist willkommen, denn auch die kleinste ist ein Beweis, daß unser Land zwar arm an Gütern, aber reich an patriotischer Gesinnung sei, die sich noch immer glänzend bewährte^ wo eS galt, Oesterreichs Ehre und Oesterreichs Namen hocb zu halten. Die Beiträge wollen unter der Adresse: „An den patriotischen HilsSverein zu Innsbruck' zu Handen deS KassierS Herrn Josef Niederegger, k. k. NechnnngS- ratheS, eingesendet werden. Innsbruck, am 2V. Febr. 4S6-4. DaS Comitü

? Doch wir hoffen zur Ehre Tirols, daß die Briefe aus Rom bald eine zweite Auflage erleben, denn sie verdienen eS. Lokales. Sicherem BerneHnien nach wird unsere wackere städ tische Mnsik nächster Tage im deutschen Kaffee haus eine große Musiksoiröe zu Gunsten der ver wundeten Oesterreicher in Schleswig veran stalten. Daß für einen so löblichen Zweck eine reich haltige Einnahme erzielt werden wird, steht außer Zwei fel, um so mehr, als die Produktionen.dieser mit Recht so beliebten^ Musik sich.stets

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/30_04_1924/BZN_1924_04_30_1_object_2501191.png
Pagina 1 di 8
Data: 30.04.1924
Descrizione fisica: 8
mit Girlanden reich geschmückt. In der Stadtgasse selbst war eine zahlreiche Menge zu beiden Seiten dichtes Spalier bildend. Der Prinz nahm huldvoll die Begrüßung der Stadtvertre tung entgegen. Nach Kurzem Aufenthalt ging die Fahrt in raschem Tempo weiter, bis wieder in Gossensaß Halt gemacht wurde, wo . ebenfalls eine feierliche Begrüßung stattfand. Gossensaß, 29. April. Se. kgl. Hoheit, Erb prinz Humbert wurde aus der Durchreise heute 11.13 mittags im festlich geschmückten Markte feierlich empfangen

zur Mendel mit den Prachtblicken auf das im höchsten Frühlings- glanz prangende Tal war herrlich. Oben an der Hotel-Kolonie zahlreiches Publikum, Triumph bogen und Dekorationen. Die Orte in Nonsberg waren ungemein, reich verziert mit Bogen, Gir landen, Fahnen und Teppichen und Decken aller Farben. Überall dichtes Spalier der Kinder Und Vertretungen, Glockengeläuts und Böller knall. Es galt aber in Eile durchzufahren, sollte die Ankunft in Riva sich nicht allzusehr verspä ten. In Mezolombardo war nochmals

mit Außerachtlassung Rußlands zu lösen suchte, stimmt nicht mehr. Rußland tritt auf den Plan und beansprucht Beßarabien, das im Pa riser Friedensgebäude so untrennbar zu Rumänien gehört wie Posen zu Polen und das Elsaß zu Frank reich. Das System der Rückversicherungen zwischen den großen und kleinen Siegermächten, auf dem daZ bißchen Gleichgewicht und der Scheinfriede aufge baut sind, hat zum erstenmal seine Probe nicht gegenüber einem aufmuckenden Besiegten, sondern nach außen zu bestehen. Hat es sich bisher

17