92 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/20_05_1841/BTV_1841_05_20_20_object_2936732.png
Pagina 20 di 22
Data: 20.05.1841
Descrizione fisica: 22
Geiger von Strengen binnen der fest gesetzten Jahresfrist sich nicht gemeldet, noch das Land gericht von ihrem Leben und Aufenthalte in Kenntniß gesetzt haben, so werden dieselben auf Ansuchen deS Ku rator» Franz Jaun für todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den 4. Mai 1341. v. Furtenbach, Landrichter. 1 Vorrufungs-Edikt. Schon vor mehr als 30 Jahren hat sich der Andrä Alois Kurz von St. Jakob von seiner Heimath entfernt, und hat seit dieser Zeit von seinem Leben und Aufent halte nichts mehr

hören lassen. Derselbe wird daher vorgeladen, in der Frist eines Jahres dieses Landgericht von seinem Leben oder Aufent halte in Kenntniß zu setzen, widrigenfalls daS Gericht nach fruchtlosem Verlaufe dieser Zeit zur Todeserklärung schreiten wird. K. K. Landgericht Landeck, den II. Mai 1841. v. Furtenbach, Landrichter. 1 Edikt. Nach gepflogenen Erhebungen ist der am 9. Novem ber 1783 geborne Johann Joseph Werke, Sohn der Bauersleute Andreas Werle und M. Martina Kücnzle von Bartholomäöerg, schon

im Jahre 1310 als Maurer auf Verdienst außer Land gegangen, und seit dort unbe kannten Aufenthaltes geblieben. Derselbe oder seine allfällige Descendenz werden nun auf Anlangen der Geschwister aufgefordert, binnen Jah resfrist über Leben und Aufenthalt dem gefertigten Land gerichte Kenntniß zu geben, widrigenS auf weiteres An langen dieTodeSerklärung erkannt, und die VermögenS- einantwortung an die bekannten gesetzlichen Erben be wirket werden würde. K. K. Landgericht Montafon. Schrunö, den 10. Mai

, Spielmann inZirl, auS gesetzlichen Gründen die eigene VermögenSverwal- tung abzunetimen, und ihm in der Person des David Nairz von dort einen Kurator beizugeben befunden, waS zur Vermeidung allfälligen Nachtheiles bekannt gemacht wird. K. K. Landgericht TelfS, den 12. Mai 1841. Zu6. leg. inii?. v. Bildstnn, Adjunkt. 1 Edikt. Anton Mungenast, Bauersmann und Maurer in Perjen, Gemeinde Landerk. wird wegen Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und ihm in der Person d«S Jsidor Hommerl von dort »in Kurator

bestellt. DiesrS wird zu Jedermann« Wissen bekannt gemacht. K. K. Landgericht Landeck, den 30. April 1841. v. Furtenbach, Landrichter. 2 E d i k t. Vom k. k. Iu<l. tlol. niilit. rnixt. sür Jllyrien, Jn- nerösterreich und Tirol wird die väterliche Gewalt über den bereits in daS Großjährigkeitöalter getretenen Sohn Franz deS Herrn k. k. HauptmannS in der Arme» Franz v. Angrliö, zu Denno in Tirol wohnhaft , auf unbe stimmte Zeit mit dem Anhange verlängert, daß sich Nie mand mit diesem Kuranden

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/12_10_1843/BTV_1843_10_12_19_object_2946189.png
Pagina 19 di 20
Data: 12.10.1843
Descrizione fisica: 20
5« dlngniss« können vom Tage der Kundmachung an in der Komunal»VerwaltungS »Kanzlei eingesehen werden. K. K. Landgericht Schwatz, den S. Okt. 1843. Margreitter, Landrichter. v. Wörndl, Kanzellist. 2 Stipendien-Auöschreibung. Jakob Gerber, Pfarrer zu Dornbirn, hat in sei nem Testamente vom 17. Oktober 1769 ein Studien- Stipendium im dermaligen jährlichen Erträgnisse von 67 st. 33'/- kr^ R. W. gestiftet. Zum Stipendiengenuss« sind in nachstehender Rei henfolge berufen: 1. Studirende

: . 1. ihrer Verwandtschaft und ihres Wohnortes : 2. die Aufnahme in «in Gymnasium oder der Stu dien im Jahre 13^/,,: 3. ihrer und ihrer Eltern Vermögens - und Fami lien-Verhältnisse; 4. der bestandenen Impfung. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 2. Okt. 1343. Hämmerle, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 1453 Zur Erforschung des wahren SchuldenständeS, wel cher auf den Nachlaß des zu Völs verstorbenen Simon Goller, PfarrmeßnerS, haftet, werden hiemit dessen Gläubiger aufgefordert, bis 4. November d.J. bei Ver meidung

der im H. 814 deS allg. bürgerl. Gesetzbuches aus gedrückten Rechtsfolgen ihre Forderungen bei dem ge fertigten Gerichte anzumelden und darzuthun. K. K. Landgericht .Kastelruth, den 4. Okt. 1S43. Gurfchler, Landrichter. A. Desaler, Kanzlist. 2 Edikt. Nr. 1904 Vom k. k. Landgerichte Montason werden auf An langen deS Kurators alle diejenigen, welche an die Ver lassenschaft der am 23. Juli d. I. verstorbenen Maria Elisabeth Brunold, Witwe des Johann Ulrich Kaspar züGorlipohl, Pfarre St. Gallenkirch, waS immer

für eine Forderung geltend machen wollen , aufgefordert, dieselbe bis zum 9. November d. I. dahier um so gewis ser anzumelden und darzuthun, alö den sich inner dieser Frist nicht Meldenden nach H. 314 deS allg. bürgerl. Ge setzbuches gegen die Verlassenschaft, wenn sie durch Be zahlung der liquidirten Forterungen erschöpft würden, kein Anspruch mehr zusteht, als in so ferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht Montafon. SchrunS, den 3. Okt^ 1843. Meßner, Landrichter. Gunz, Adjunkt. 2 Vom k. k. Land

hat, so wird sie somit todt erklär«. K. K. Landgericht Schwatz, den 2. Okt. 1843. Margreitter, Landrichter. Perger, Aktuar. 3 Todes- E r k l ä r u n g. Nr. 1153 Der mit dem dießgerichtlichen Edikie vom 23. Au gust v. I. ohne Erfolg vorgeladene Anton Lintner, Vor hausergutsbesitzer zu Rothwandt, wird auf Ansuchen seiner Erben hiemit als todt erklärt. A. K. Landgericht Ritten, den 23. Sept. 1343. Hochleiter, Landrichter. Plattner, Adjunkt. 3 E d i k t. Nr. 2629 Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt gemacht

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/17_08_1843/BTV_1843_08_17_22_object_2945606.png
Pagina 22 di 26
Data: 17.08.1843
Descrizione fisica: 26
in Gächelbach viit. Zges. Nr. 7937 ; km AuSrusS preis« 740 fl. R. W. . Die Hppothekorgläubiger, welche auf diesen Reali täten versilberte Forderungen gellend machen wollen, haben dieselben.nach Vorschrift deS Gubernia! Cirkulars vom 6. April >840 unb'bei Vermeidung ver in demselben für dieL?ichronm;idung brfliti mttn folgen bis zur ersten Versteigerung dabier'anzumelden. K. Landgericht Dornbiin, den 10. Juni 1343 I. K. Ratz, Landrichter. Würbe!, ?lk!uar. 1 V er st e i g r ru n g S - E d«k«. Nr. 1836

Vom k. k. Landgericht» schlanderS niird bekinnt gemacht, daß au« Ansuchen des Anträ Tappeiner, Bauersmann in EierS, in^, Exekution^wege in die öf fentliche Versteigerung der nachdeschriebentn dein Franz Telser, Bauersmann alldort, gehörigen Realitäten ge- williget worden sey. Kat. Nr. 214 der Gemeinde EierS. Aus der Bau- recht deS ZiegelhoseS oder PosturhosSledenS folgende Grundstücke: , Lil. Der innere Rasfeisocker von 936 Klc.frern. Lit. L. Der innere Krruzacker von 1834 Klafiern. Lit. <1. Der Kandlacker von 822

ein» in diesem Ge- rickisbezirke wohnhafte Peri'on anzuzeicien, welcher die gerichtlichen Verordnungen zuzustellen sind. indem wi drigenfalls für den angemcldeien Gläubiger, ver eine solche Penon nicht angezeigt b»t, auf seine Gefahr und kosten «in Kurator von LmtSivegen oufg.stcllt, und die gerichtlichen Verordnungen lediglich demselben zugestellt roerden würden. K^ Landgericht SchlanderS, den 7. Aug. 1843. Aigncr, Landrichter. 1 Edikt. Nr. >179 Vom k. k. Landgerichte Montafon wird biedurch be kannt gemacht: . Es sey

dohier einzureichen, widrigenü die Abhandlung mit den übrigen drei Geschwistern und dem snr ihn (Abwesenden) bestellten Vertreter Jakob Stey, Meßner von TschaggunS, nach gelehlichtr Ordnung ge pflogen würden , K. K- Landgericht Montafon. Schrltilv, den8. /iug. ld<3. Meßner, Landrichter. Gunz, Aktuar. 1 Vorladungü-Edikt. Vom k. k. Lantgexchie Schwatz wird, hiemit be kannt gemach^, es sey >,», l!>. März d. I. Simon Meß ner, lediger Inwohner in Achenkirch, odne letztwillige Anordnung mU Hinterlassung

den können, so werden alle jene, welche auf diese Vcr- lass.nschast aus was immer für einem RechtSgrunde An sprüche zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht bin nen einem Johie um so gewisser bei diesem Gerichte an zumelden und sick gehörig auszuweisen, alö widrigen falls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator Bernhard Jaud, k. k. Neviersörster in Achenthal, und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhündelt werben. K. K. Landgericht Schwatz , den 14 Aug. 1843. Herr Landrichter beurlaubt

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/24_01_1842/BTV_1842_01_24_18_object_2939485.png
Pagina 18 di 18
Data: 24.01.1842
Descrizione fisica: 18
LZ. März v. I. vorgeladenen Brüder Franz und Johann Pelerivilgerl von Krumdach, welche ,'n ^en Jähren 1810 und 1811 zum königl. baier. Militär kamen . und dann im Jahre 1312 den Feldzug nach Rußland mitgemacht haben, weder persönlich erschienen sind, noch über ihr. Leben und ihren Aufenthalt Kunde gegeben haben, so werden dieselben^ouf gestelltes Ansuchen hiemi« für bür gerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Bregcnzerwald. Bezau, den 29. Dez. 1341. Zu<I. lt!A. i>1»S. Dr. Sanddichler, Adjunkt

. 3 Edikt. -ver mit dießgerichilicbem Edikte vom 1 l. Mai 1840 erfolglos vorgeladene Joseph Kaiser von Mühlwald wird hiemit auf neuerliches Ansuchen seiner gesetzlichen Erben alS todt erklärt. K. K. Landgericht Täufers, den 5. Jän. 1342. v.LeyS, Landrichter. . 3 Edikt. - Vom k. k. Landgerichte Kitzbühel wird Anna Gir ringer von hier wegen Blödsinn unier Kuratel gesetzt, uiio für dieselbe Sebastian Hechenberger, Bauersmann zu Hörla, alS Kurator hestelli. Anna Girringer ist demnach den Minderjährigen

gleich zu halten. K K- Landgericht Kitzbühel, den 22. Dez. 1841. Ilicj. ilnziecl. Kneußl. 3 Edikt.-! Nr. 62 DaS k. k. Stadt - und Lanvrecht zu Innsbruck hat aus gesetzlichen Gründen gegen Anna Spielmann, Sei- lerslochter von hier, die Vormundschaft auch nach Er reichung der Großjährigkeil fortzusetzen befunden. Dieses wird mir dem Beisätze bekannt gemacht, daß der frühere Vormund Hr. Dr. Anton Klemanii, k. k. Provinzial Agent, nun als deren Kurator bestellt ist. Innsbruck, den ll. Jän. 1842. Franz

Ansprüche aus was immer für einem Nechlögrunde zu machen ge denken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewisser bei diesem Gerichte, als Abhandlungsinstanz, anzumelden und sich gehörig auszuweisen, als widrigen falls diese Verlassenschast mit dem aufgestellten Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vor schrift der Gesetze werde verhandelt werden. K. K. Landgericht SchlanderS, den 27. Dez. 1341. Aigner, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montafon wird bekannt

, als ihnen ein Pfandrecht zustünde. K. K. Landgericht Montafon. Schrunö, den 27. Dez. 1341. Müller, Adjunkt und AmtSverwalter. 3 Edikt. Nr. 126 Vom k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck wer den hiemit alle Gläubiaer, welche aus was immer für einem Grunde an die Verlassenschast des am 22. De zember 1341 bier verstorbenen k. k. Stoatsbuchhaltungs- RichnunASossijialen Aopa»n Federkiel Forderung zu machen haben, zur Anmeldung undDa»lhuüng ihrer Forderungen aus den Lö» t. M. Februar, Vormittag S Uhr, in das Amtszimmer

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/16_02_1846/BTV_1846_02_16_16_object_2955922.png
Pagina 16 di 18
Data: 16.02.1846
Descrizione fisica: 18
ist, so werden dieselben bieqiit öf fentlich aufgefordert, sich binnen Jahresfrist bei diesem Gerichte zu melden und cie Erbserklärung einzureichen, indem widrigenS die Verlassenschast nach Verlauf solcher Zeit'auch ohne ihr Beikommen, mil den sich meldenden Erben und dein für die Abwesenden bestellten Kurator nach gesetzlicher Ordnung verhandelt werden würde. K.K. Landgericht Stein«ch, den 6. Febr. 184g. I. v. ONenthal, Landrichter. - 2 K u ri d m u ch u n g. Nr. L63 AufZlnlangen derKinder und Erben des in Schmelz- Hütten

kürzlich verstorbenen Joseph Anion Spiegel, Hofsattler, werden olle diejenigen, welche an diese Ver- lassenschaft Forderungen geltend machen wollen. aufge fordert, ihre bisher noch nicht angemeldeten Forde rungen binnen sechs Wochen bei Vermeidung derFolgen deS H. 314 oes allg. bürgert. Gesetzbuches dahier anzu melden. K. K. Landgericht Dornbirn, den 7. Febr. 1346. I. K. Natz, Landrichter. Würbel, Aktuar. 2 .Kodes-Erklärung. > Nr. 2V9 . Da weder vom Leben noch Aufenthalte deS mit dieg- gerichtlichem

eines VermögenSverwalterS und Kteditorenanöschusseö, und z«r Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tag>adung aus den S.März 1846 um 9 Uhr Vormittag in dieser Land- gerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sänimtliche Gläu- biger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nicht- örscheinenden den Beschlüssen der Zlnwesende» beigetrs- -ten geachtet würden. K. K. Landgericht Äliolitafo». Schruns, den 4. Febr. 184g. Mcßner, Landrichter. 2 Vom k. ?. Landgerichte Glurn» »ird

Ausglei chung dieser KonkurSsache, und im N-chterzielungSsalle zur Bestätigung oder Wahl eilies Vermögensverwalters und KreditorenauSschusses, und zur Bestimmung anderer Hiese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung aus den 16. März d. I, um 9 Uhr Vormittag in die ser LandgerichtSkanzle« angeordner, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als hie Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei- getreten geachtet würden. . K. K. Landgericht GlurnS

, den 4. Febr. 1346. , Neißl, Landrichter. 2 . Kundmachung. Nr. 323 ' In dem ExekulicnSzuge deS Jakob Franzelin. Son- nenwirtbS zu Eppan, wider Anton v. Sci'Iechleitner, derzeit zu Botzen, wegen 4SV fl. R. W. wi'lv von der mit vießgerichtlichew Edikt vom 15. v. M. kundgemach ten , und auf den lg.' März l. I. fcsic,csetzren erekuiiven Versteuerung eines MooleS auf ver Hört auf Ansuchen des Cxekutionsführerö abgegangen. K.K. Landgericht Kältern, den SV. Jan. 1846. v. Klebeisderg, Landrichter

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/16_05_1825/BTV_1825_05_16_10_object_2885094.png
Pagina 10 di 12
Data: 16.05.1825
Descrizione fisica: 12
werden wird, wo bei Johann Prantner entweder selbst zu erscheinen, oder dem benannten Hrn. Vertreter seine RechtSbehelfe an Hau» den zu geben, oder aber einen andern Sachwalter aufzu stellen hat. Willen, den 3o. April 1L2Z. K. K. Landgericht Soniienl'urg. ll. Staffier, Landrichter. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montafon wird dein Anton Pfefferkorn von Vandanö du.ch gegenwärtiges Edikt erin nert: ES habe wider ihn Joh. Jos. Wachter von Bürs als Bevollmächtigter deS Anton Marent von Vandanö wegen einer For derung

seine RechtS - Behelfe vorzulegen, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen, und diesem Gerichte namhaft zu machen, nnd überhaupt iu die rechtlichen ordnnngömäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, die er zu seiner Vertheidigung dienfam sinden wür de, indem er sich die ans seiner Verabfäunmug entstehen den Folgen selbst beizumessen haben wird» SchrunS, den iq. April 1L2S. K. K. Landgericht Montafon. MalVoner, Landrichter» 2 V 0 r l a d » n g S - E d i k t. Leonhard Häuöle von Rankweil

, dießseitigen Land gerichts, geboren am s/,. Oktober ließ sich gemäß den gepflogene» Erhebungen im Jahre 17^3 in der Schweiz zu», Militär anwerbe» > imd seit dieser Zeit'ìvìirde ihm nichts mehr in Erfahrung gebracht. Auf Ansuchen seiner Geschwister wird derselbe, cdet dessen allfällige Nachkommen hiemit aufgefordert, das l»i- terzeichnete Landgericht von ihrem Leben nnd Ause», holte dinne» Jahresfrist nm so gewisser in Kenntniß zu scheu. widrigenS obgeiiannter hänsle als todt erklärt, und sein Vermögen

den gesetzlichen Erben riiigeantivortet werden würde. K. K. Landgericht Feldkirch, den Mai iLü5. v. Sterzinger, Landrichter. s Vekannt ni achnng. Die ledige Maria Anna Katharina Arsin von Bezan, geboren den/,. März ,7«c), wird hiemit wegen Schwach sinn nnd Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und es wurde fiir dieselbe der Konrad Feurstei» von Bezau als Kurator bestellt, welches zur Hütuug vor Nachtheil be- kannt gegeben wird vom Kaiserl. Königs. Landgerichte Bregenzerwald. Bezau, den 2V. April »V2S

. I. K. Ratz, k» k. Landrichter. 2 Edikt. Daß Michael Länznaster, Jngehänse beimKreßgütler, Viertels Oberbotzen, als blödsinnig erklärt, und Joseph Rottensteiner, Pieracher in Signat, als dessen Kurator bestellt worden sey, bringt zur öffentlichen Kenntniß DaS k. k. Landgericht Stein am Ritten. LeiigmooS, den S. Mai >820. Hochlener, Landrichter. à Äodes-Erklärnng» Nachdeni die mittelst Edlkt vom S. April vorge ladenen Joseph nnd Audrä Marchner, beide von Bruneck, binnen der vorgezeichneten Jahresfrist

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/20_01_1831/BTV_1831_01_20_10_object_2903258.png
Pagina 10 di 14
Data: 20.01.1831
Descrizione fisica: 14
lichen Verhältnissen einen- Minderjährigen gleich ju ach ten, imdJederman» hat sich dießfallS nnr an obbemeldlen Kurator zu wenden. Landgericht Kältern, den ,4. Jan. »83,.^ v. Unterrichter, Landrichter. , Prodi galitätS-Edikt. ^ Vom k. k. Landgerichte FreundSberg und Schwatz wird Maria Pircher, Gattin deS Jakob Huder, BauerSinanueS im Dorfe Schwatz, wegen erprobten Hang zur Trunken heit und Unwirthschaftlichkeit nach vorläufiger Untersu chung uuter Kuratel gesetzt, und ihr ThomaS Graber

, Bauersmann im Do.se Schwatz, zum Knrator beigegeben. Wornach also Jedermann vor Schaden und nachthei ligen Folgen dießfallS sich z» hüten wisse» wird. K. K. Landgericht Schwatz, den 3. Jän. >v3i. Schiestl, Landrichter. » . Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montafon wird bekannt ge macht, daß man der ledigen Stephan« Winkler von Sil berthal über vorausgegangene Untersuchung wegen perio dischen Wahnsinnes die eigene Vermögensverwaltung ab genommen , und in der Person des Franz Fleisch von dort einen Kurator

bestellt habe. SchrnnS, den 12. Dez. ,83o. K. K. Landgericht Montafon. 'I. Wieder!», Landrichter. 2 Edikt. Von dein k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck wird hiemit allgemein bekannt gemacht, man habe dem Hrn. Sekretär bei der hierortigen k. k Gefällenverwaltuiig Franz Hart wegen Wahnsinn die freie Verwaltung seines Vermögens abzunehmen, denselben unter Kuratel zu se tzen , und zu seinem Kurator den k. k.Hrn. Sekretär bei der Gefällenverwaltuiig Leopold Ebner zu bestellen befunden. Wornach

. v. Äappeller, Sekretär. s Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Bregenzerivald wird Johann Peter Bader, ein Sohn des Christian Bader von Reute in Hittiöau, wegen seines anerkannten HangeS zur Ver schwendung unter .Kuratel gesetzt, und für ihn Joseph Bader in Reute als Kurator bestellet. Bezau, den 3». Dez. >k!3o. K. Ä. Landgericht Bregenzerivald. Stöckl, Adjunkt und AmtSverwalter. s ^ Kundmachung. Mit Beziehung auf die im Gubernial-Cirkulare vom ,3. Nov. iL3o, Zahl ?3Z<zc>, in Betreff der Verzinsung

. Die erste Versteigerung wird DonnerötaqS den 3. Febr., Vormittags >) Uhr, in der Behausung deS Kroneu- wirtheS Franz Jof. Holenstein in Lnstenau abgehalten, wo- von die Hypothekarglänbiger zur Verwahrung ihrer Rechte hiemit in Kenntniß gesetzt werden. K. Ä. Landgericht Dornbirn, den 3. Jän. >SZ,. I- K. Ratz, Landrichter. a V er steigernngS-Edikt. Mit hohem Gnbernialdekrete vom t>. Okt. v. I., Nr. 207kZb, wurde die Eindecknng deS KirchendacheS des teShauseö St. Joseph zn StulS nnd deS Widuindacheö

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/06_02_1840/BTV_1840_02_06_26_object_2931761.png
Pagina 26 di 26
Data: 06.02.1840
Descrizione fisica: 26
mittags 9 Uhr im Wirthöhause zuThei«, und nach Voll endung derselben auch die Mobilar Versteigerung vorge nommen werden. ' Die auf den zu veräußernden Realitäten haftenden Lasten , so wie die Bedingnisse können während den ge wöhnlichen Amisstunden dahier eingesehen und werden bei der Versteigerung selbst bekannt gegeben werden. K. K. Landgericht Klausen, den 22. Jan. 1840. v. Ehizzali, Landrichter. Z Edikt. Johann Joseph Neier von TschaggunS, alS Ver walter der Leprosen - StistungS - Renten

, welches ihm hiemit zu dein Ende bekannt gegeben wird, damit er dem bestellten Vertreter seine Behelfe mittheilen, oder diesem Gerichte einen andern Sachwal ter namhaft machen könne. >K. K. Landgericht Montafon. SchrunS, den S. Jan. 1840. I. Widerin, Landrichter. 3 Edikt. Vom Landgerichte Kitzbühel wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß Maria geb. Ruggenthaler, Witwe des Adam Egger, Besitzer des AdamhäuselS in Kössen, am 23. Nov. v. I. mir Hinterlassung zweier letztwilli- genAnordnungen vom 24.März 1834

, Bauersmann in Kössen, und den sich bis dahin meldenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden. Landgericht Kitzbühel, den 18. Jan. 1840. Knoll, Landrichter. ? V o r l a d u n g 6 - E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Kastelruth wird bekannt ge macht, daß 1. Georg Schieder, Müllergcselle von TisenS, dann 2. Joseph Hcnoner, Bauer zu Kosta zu St. Chri stin« in Groben, und 3. Augustin Senoner, Hausierer von St. Ulrich in Groben, gestorben seyen, welche über ihr Vermögen te stamentarisch

verfügt haben. Da nun den, Landgerichte der Aufenthalt mehrerer Verwandten unbekannt ist, so werden alle Jene, welche auf diese Verlossenschaslen aus was immer für einem RechtSgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefor dert, diese ihre Ansprüche binnen einem Jahr« um so sicherer allva gellend zu machen, als sonst diese Verlas- senschaften mit den Erscheinenden anSgetragen und ge setzlich eingeantwortel werden würden. K. K. Landgericht Kastelruth, den 20. Jan. 1840. Koepf, Landrichter

die Nichlerscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. ' K. A. Landgericht Neumarkl, den 16. Jän. 1840. v. Ottenthal, Landrichter. Spiß, Aktuar. Z Vom k. t. Landgerichte Sarnthal wird durch gegen- - wärtigeS Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, / bekannt gemacht: i Eö jey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Äoii» ! knrses über das gesammte im Lande Tirol nndVorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Jakob Premstaller am Kroßgute inDurnholz, gewilligit

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/01_08_1839/BTV_1839_08_01_17_object_2929849.png
Pagina 17 di 18
Data: 01.08.1839
Descrizione fisica: 18
Sll 1 Vom kaiserlich königlichtn Landgericht« Taufers wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen , denen daran gelegen, bekannt gemächt: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung,eines Kon kurses über daö gesammte im Lande Tirol und Vorarl berg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen dcö verstorbenen Johann Kircher, TrakosterS zu Wall purgen, der Gemeinde Kemathen, »ewilligel worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget

angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Tausers, den 21. Juli 1339. v. LeyS, Landrichter. 1 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montafon wird bekannt ge macht, es seye Maria Magdalena Wachter, geborne Stemmer, am 23. April d. I. zu Jnnerbartholomäberg mit Hinterlassung zweier letztwilligen Anordnungen ver storben. Da nun der Aufenthaltsort deS rniterbenden Soh- neö

Joseph Wachter dem Gerichte unbekannt ist, so wird derselbe erinnert, fich binnen einer Jahresfrist bei die sem Gerichte um so gewisser zu melden, und die dießfül- lige Erbserkiärung einzureichen, als widrigenfalls auch ohne dessen Beikommen die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn in der Person deSBar- tholomä Stemmer aufgestellten Kurator abgehandelt wer den würde. K. K. Landgericht Montason. SchrunS, den 24. Juli IS3S. Widerin, Landrichter, 1 VorladungS-Edikt. Jakob

wird daher auf Ansuchen seiner gesetzlichen Erben hiemil aufgefordert, binnen Jah resfrist-entweder selbst zu erscheinen, oder das Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens und ÄufenthalteS zu felzen, widrigenfalls zu seiner Todcs- Erklärung und Veribeilung seines Nachlasses unter seine gesetzlichen Erben geschritten werden würde. K. K. Landgericht Schlanders, den 2l). Juli 1339. Hr. Landrichter in Urlaub. Baldauf, Adjunkt. 1 Edikt. Durch den am 9. d. M. erfolgten Todfall des Prie

anberaumten Termines auf die vorge schriebene Weise gellend zu machen haben. K. K. Landgericht Klausen, den 29. Juli 1839. ^ v. Chizzali, Landrichter. 1 Erledigte BezirkSwächterstelle. > Durch die Beförderung d«s diepgerichtlicben Be- zirkswächterö Joseph Ludwig Posch zum k. k. Gerichts- dienergehülsen in Steinach ist eine Bezirkswächterstelle allda erlediget. Bewerber um diese Stelle haben sich über ihren Stand, ihr Aller, ihre bisherige Dienstleistung, über vollkommen feste Gesundheit und starken Kör

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/02_09_1847/BTV_1847_09_02_15_object_2962052.png
Pagina 15 di 20
Data: 02.09.1847
Descrizione fisica: 20
und schönen Arbeit und dem großen Format diese Kurie aus- fallend billig ist. . 1 . Ä n r a t e - C d i k t. Str. 320S Vom unterfertigten k. k. Landgerichte wird ^ur öf fentlichen .Kenntniß gebracht, »S sey über Gertraud Pitschl, ledige Inwohnerin vonAldein, auö gesetzlichen Gründen die Kuratel verhängt, und ihr in der Person Intelligenz«, z. B, o. u. f. T. u. V. Nr. 70. 1847. d«S Paul Pilschl am Mahaellerhof, daselbst «ka Kurator vtsttllt worden. K. K. Landgericht N««markt, den 8. Juli 1847. Easser

, Landrichter. , v. Rkggla, Aktuar. I . X u r a l « l - E d i k t. Nr. Ä379 Vom k. k. Landgerichte Montafon wird hiemii be? kannt gemacht, daß man über Maria Anna Brug^er, Tochter deS Joseph Anton Brvgger, lkaurrtmann von Sildirlbal, wegen Blödsinn die Itukalel zu verhängkn, und ihr in der Person des Lazaruö, Bath von doil einen Kurator deizugeöen befunden habe. K. K. Landgericht Montafon. Schruns, den Sk. Aug. 1847. Meßner, Landrichter. Bcrtel, Aktuar. 1 Voriadungö-Edikt. Nr. Z i Z 5, Die schon seil

2>) Jahren unbekannt wo abwesend« Maria Anna Manigel von Adthii wird biecni« eusjntor- dert, binnen Jahresfrist von ihrem Leben und '/>usrn!s halte Nachricht zu geben, widri^cnS dieselbe übe, weile- reS Ansuchen todt erklärt, und ihr in 65 fl, 52 kr. deiZ«- hendeS Vermögen den gesetzlichen Erben derselben ein- geantwortei werden würde. K. K. Landgericht Enncberg. St. Vlgil, den 16; Aug. 1847. Herr Landrichter auf Urlaub. Andri, Adjunkt. Z ' LZ 0 r r u su n g s - E d i k t. Nr. 1655 Vom k. k. Landgerichte

GlurnS wird der stt^vn iii?rr 31 Jahre unbikannt :vo abwesende Tiiomaö Pktsler, MüUergisclle von Gllirnt-, ode? dessen allsälli^c De.-cen- drnz aufgefordert, sich binnen einem Jadre I ci di>se-n Landgerichte zu stellen ode? daS Gericht uns andere Weis: in Kenntniß den Lebens zu setzen, widrigcnö deisrlbe aus weiteres Ansuchen für todt erklärt werden würde. .K. K. Landgericht GlurnS, den 2ü. Aug. 1847. Neißl, Landrichter. ' Doblander, Aktuar. 1 DorladungS-Edikt. Nr. 2897 > Georg VlaSbicbler

, Bauernsohn von FeldtburnS, der im Jahr? 1312 znrn Militär gekomuien ist, den ruf» fischen fteldzug rriitnemacht hat, und seit dieser Ze-i von fich nichiS mcbr boren ließ, wird hiemit uus^efvrderr, binnen Jahresfrist beim gefertigten k. k. Landqciicbtr >u erscheinen oder dasselbe von seinem Lei-'en und !iuie»r Halle in Kenntniß zu setzen, widrigenfalls aus writ?rc6 Ansuchen seiner Erden zu seiner Todeserklärung gtlchrU- ten iverdeu würde. äi. Landgericht Klausen, den 26. Aug. 13^7. Hirn, Landricliter

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/16_01_1834/BTV_1834_01_16_12_object_2911826.png
Pagina 12 di 14
Data: 16.01.1834
Descrizione fisica: 14
werden. K. K. Landgericht Neumarkt, den b. Jän. ,334. v. Pretis, Landrichter. « 1 V e r st e ig er u n gs - E di k t. Vom k. k. Landgerichte Schwatz werden aus Ereku- tionSanlangen der hiesigen Spilalverwallung gegen die Johann Georg Höckiscben Ebeleuke von da weaen alis- stehenden KapitalSzinscn im Wege öffentlicher Versteige rung zum Kaufe ausgebothen folgende Realitäten, als: I. Steuerkataster des Marktvierlels SchwatzNr.Ss. Eine feil dem Brande vom Jahre ,3o<z noch nicht voll ständig ausgebaute Behausung

werden wird. K. K. Landgericht Schwatz, den 6. Jän. ,634. Schiestl, Landrichter. 1 Verstcigerungs - Edikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird hieinit berannt gemacht, daß auf Ansuchen des Hrn. Anton v. Aschin- k?r zu Hall das dein Michael Greinlich in der AgrainS- gasse zu Hall gehörige Hans, mil Nr. 7g sigiiirt, im Exe- kutionSwege der vssenilichen Versteigerung auSgebolhen wird. ' , Der AuSrussvreis besteht in »oac» st. N. W. Die Versteigerung wird am >3 Februar d. I. um q Uhr Vormittag 5Md«r Anilstanzlei ?!r. II abgehalten

. Die Versteigcrlnigsbedingniste können hierorts be liebig eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, den «j. Jän. >334- Hr. Landrichter durch Krankheit verhindert. Margreitter, Adjunkt. » Bekanntmachung. Uin den Schuldenstand des am t». d. M. verstorbe nen Joseph Pirchner, Bauersmannes, vulgo Stangel- Trfchler zu Tbaur , zu erheben, ^werden alle diejenigen, welche an denselben aus waö immer für einem Recht«-, gründe eine Forderung zu machen haben, aufgefordert, dieselbe bis aus den 20. k. M. Februar bei diesem Land gerichte um so gewisser

anzumelden und nachzuweisen, als widrigenfalls den.Gläubigern, welche sich bis dahin nicht gemeldel haben, nach H. 3,4 des a. b. G- B. an die Verlaijenschafr, wenir sie durch die Bezahlungder. angemeldeten Forderungen erschöpft wird, kein weiterer Anspruch zusteht, als in so ferne ihnen ein Pfandrecht gebü'.'ret. K. K. Landgericht Hall, den »s, Jän. >33ch. Wegen Ünpäßlichkeit'deS Hrn. Landrichters : ' Margreitler, Adjunkt. l Vorladungs-Edikt. Voin-k. k. Landgerichte Sterzing wird bekannt ge- n,achl

des Abwesenden wurde Joseph Unge- rank, Bauersmann zu Hochparigg, aufgestellt. Sterzing, den 11. Jän. ,334. Beer, Landrichter. , K u r a t el - E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Montafon wird hieinit be kannt gemacht, es sepe dem Peter Lorenz Tschanbenz von Gaschurn wegen Blödsinn die eigene Verniögensver- walrung abgenommen , und,sür ihn der Joseph Aulon Stocker von dort als Kurator bestellt worden. Jener ist daher den Minderjährigen gleich zu achten. Schruns, den 23. Dez. ,333. K. K. Landgericht Montafon

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/30_01_1834/BTV_1834_01_30_14_object_2911946.png
Pagina 14 di 14
Data: 30.01.1834
Descrizione fisica: 14
und davon Abschriften genom men werden. Nach geendeter Realitäten-Versteigerung werden am 4. und S.Februar Fährnisse und Labenwaaren gegen bare Bezahlung versteigert werden. K. K. Landgericht Mieders, den »n. Jan. >334. v. Guggenberg, k. k. Landrichter. Mitterhofer, Aktuar. 3 VersteigerungS-Edikt. Auf Erekutionsanlangen der Anton Rothmayr'schen Erben werden nachbeschriebene dem Michael Wolfart- stetter von Kössen gehörige Realitäten, als: Kat. Nr. ys das sogenannte BaderhauS zu Kössen, bestehend

werden. Fürstlich Lainberg'fches Patrimonial - Landgericht Kitzbühel, den ,4. >834. Knoll, Landrichter. Andri, Aktuar. 3 LOI'11'0 VI S^L^SI'^. In riga intinis^iono clol Inclitc» I. li. dssiitaniatc» <IoI Lircolo in ilatc» 17. Oi^kzniliro »333, Z>src>. Lcz4k>, I'Lccolso I. li. <I0vvrnc> clvlla l'rovin^iii con slto Oispacoic, «jol b. Oicczmlzrc-, Kic>. 26167, si ö Llii«i>iaciutc> .ill iiccc» <I,»> e I'eio^ions «I'uns nuovs islibi-ica all-z <^c>> to Lomuniz cli ilktllon^o acl nsc» clizlla Lcuoln. In ^>rc>i>c>zitc

um q Uhr Vormittag in dieser Landgerichtökanjlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen' der Ainvelenden bei getreten geachtet würden. K. K. Landgericht GlurnS, den i > Jan. > 334» Putz, Landrichter. Kastner, Aktuar. 3 Kundmachung. Voin k. k. Stadt - und Landrechte zu Innsbruck, als Pupillarinstanz, wird hiemit bekannt gemacht, daß man die dießseitige Mündel Jofepha Ortler, über welche die Vormundschaft mir Verordnung

we gen Blödsinn die eigene Vermögensverwalrung abge nommen, und für ihn der Michael Jgnaz Schönher da selbst als Kurator bestellt worden, folglich jener den Min derjährigen gleich zu halten feye, und daß 2. neuerlichen Erhebungen zufolge die unterm 12. März d. I. verhängte Kuratel über den Johann Joseph Keßler von Vandans nicht mehr für nothwendig erach tet, und daher selbe wieder aufgehoben worden sey. Schruns,.den i<z. Nov. >333. K. K. Landgericht Montafon. I. Widerin, Landrichter. 3 Todes

-Erklärung. Der mitEvikt vom sb.Oktober >33, fruchtlos tdik- talisch vorgeladene Joseph Schmadl von Scdwatz wird auf Ansuchen seiner Mutters-Schwcster Eva Pockstaller, Sebastian Diechtlifchen Ehegattin dahier , als ausgewie sene Universalerbin, somit als verschollen erklärt. K. K. Landgericht Schwatz, den s.Jän. >334. Schiestl, Landrichter. Perger, Aktuar. 3 Edikt. Vom gefertigten Landgerichte werden hiemit die. feit dem russischen Feldzuge vermißten zwei Brüder Joseph und ZachariaS Klotz

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/26_10_1840/BTV_1840_10_26_13_object_2934478.png
Pagina 13 di 14
Data: 26.10.1840
Descrizione fisica: 14
haben, als die Nichterscheinen»??» den Beschlüssen der Anwesenden öl/getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Sounenburg. Willen, den 14. Okt. 1840. K. Schandl, -Amtsverwalter. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wurde die Witwe Tbe- res Rehbichler von Hall wegen Irrsinn unter Kuratel ««setzt, und ihr in der Person des Herrn Jobann Kögl, k. k. Berg - und Salinen - DirektionS-Akzessist , ein Ku rator bestellt. K. K. Landgericht Hall, den 14. Okt. 1840. Ender, Landrichter. Seep, Aktuar. 2 . Edikt. Vom k. k. Landgerichte

einer Jahresfrist bei diesem Gerichte um so gewisser zu melden, und die dießfällige Erbserklärung einzureichen, als widrigenfalls auch ohne deren Beikommen die Ver- ^ssenschaft mit den sich meldenden Erben, lind dem für sie i» der Person des Lorenz Juen von Barlholomäberg aufgestellten Kurator abgehandelt werben würde. K. K. Landgericht Montafon. SchrunS, den 12. Okt. 1840. Widerin, Landrichter. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montason wird hiemit be- kanni gemacht, eS sey den 28. 'April d. I. zu St. Gallen

Berechtigten nach Vorschrift der Geletze auSgelr^gen werden wird. K. K. Landgericht Montafon. SchrunS, den 15. Okt. 1S40. Widerin, Landrichter. 3 KonvokationS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montafon wird hiemit be kannt gemacht , es sey Joseph Anton GaUebr, Zimmer mann von Bartbolomäberg, «in 27. Juli d. I. ohne Er richtung einer letztwilligen Anordnung mit Hinterlassung von vier Söhnen: Baptist, Engelbert, Franz, Joseph und Christian, und zweier Töchter: Katharina und Anna Maria, verstorben

. Da nun der Aufenthaltsort deS mitcrbenden SohneS Engelbert Gallehr dein Gerichte unbekannt ist, so wird derselbe erinnert, sich binnen einer Jahresfrist bei diesem Gerichte um so gewisser zu melden , und.die dießfällige ErbSerklärung einzureichen, als widrigenfalls auch ohne dessen Beikommen die Verlassenschaft mit den sich mel denden Erben und dem sür ihn in der Person des Lorenz Juen von Bartbolomäberg bestellten Kurators abgehan delt werden würde. K. K. Landgericht Montafon. SchrunS, den 30. Sept. 1340. Widerin

daher in der Person deS Jakob Hezenauer ein Kurator bestellt wurde; so wird er von dieser Verfügung zu dem Ende verständiget, auf daß er demselben feine Behelfe mittheile, oder dem gefertigten Amie einen an dern Sachwalter namhaft mache. K. K. Landgericht Windischmattrey. den 3. Okt. 1340. Peintner, Landrichter. Unterrainer, erster Kanzellist. 3 Edikt. Vom k. k. Civil'- und Kriminal-Gerichte Botzen werden auf Anlangen deS ArzteS und PhysikuS Dr. Paul v. Bcvilacqua zu Ma!ö, als aufgestellten Kurators

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/21_12_1840/BTV_1840_12_21_14_object_2935125.png
Pagina 14 di 18
Data: 21.12.1840
Descrizione fisica: 18
-Gericht Lienz, den 7. Dez. 1340. Dr. Purtfcher, k. k. Landrichter. 1 Edikt. Aon dem k. k. Landgerichte zu Klausen wird Johann Ploner von FreinS, der Gemeinde Layen, von dessen Le ben und Aufenthalte, ungeachtet derselbe mit dießgericht- lichcm Evikte vom 21. Juni v. I., Nr. 316, vorgeladen worden ist, auf weiteres Ansuchen der Erben desselben hiemit alö todt erklärt. K. K. Landgericht Klausen, den 5. Dez. 184V. v. Chizzali, Landrichter. 1 E d i k t. Vom k. k. Landgerichte zu Klausen wird hiemit

Jo seph Urthaler, Pfundererfohn von VillanderS, von dessen Leben und Aufenthaltsorte ungeachtet feiner mittels Edikt vom 5. März 13Z9, Nr. 200, erfolgten Vorladung nichts in Erfahrung gebracht worden, auf weiteres Ansuchen der Erben desselben hiemit als todt erklärt. K. K. Landgericht Klausen, den 5. Dez. 1340. v. Chizzali, Landrichter. 1 Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montafon wird zur öffent lichen Kenntniß gebracht, daß man der Maria Viktoria Mangeng, ledigen BauerStochler auS Silberthal

, wegen eingetretenem Wahnsinne einen Kurator in der Person deS Christian Bitfchnau, Gregorssohn zu Bartolmäberg, zu geben befunden habe, und dieselbe sohin den Minder jährigen gleich zu achten sey. K. K. Landgericht Monlason. Schruns, den 6. Dez. 1340. Widerin, Landrichter. t Kuratel-Edikt. <?S wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß man den Alois Mayr, Schmiedmeister zu Hof, der Gemeinde Brixen, auS gesetzlichen Gründen unter Kuratel zu setzen, und ihm den Johann Hölzsauer, Bauer beim Pranz

zu Feuring, als Kurator beizugeben befunden habe. K. K. Land- und Kriminal - UntersuchungS - Gericht Hopfgarten, den Iti. Dez. 1340. Leiter, Landrichter. 1 Kuratel-Edikt. Das gefertigte k. k. Landgericht bringt hiemit zur öffentlichen'Kenntniß, daß nachbenannte Personen aus gesetzlichen Gründen unter Kuratel gesetzt worden seyen: 1. Georg Penatzner, Sohn deS Joseph Penatzner, Bauers zu Brennstall am Zellberg. Kurator : Simon Penatzner, Bauer zu Eck am Zellberg. 2. Gertraud Heim, Tochter des verstorbenen

, Bierwirth in Zell/ 10. Johann Erler, Sohn de» verstorbenen Bauers Peter Erler in Tur. Kurator: Thomas Erler, Bauers mann zu Neurauth in Tux. 11. Maria Dornauer, Tochter des Kassian Dorn- auer, gewesenen Bauers im FischerhauS in Mayrhofen. Kurator: Georg Dornauer, Bauer zu Schneider in Laubichl. 12. Joseph Rieser, Sohn deS verstorbenen Bauers mannes Veit Rieser zu Lixl am Brandberg. Kurator: Georg Löckner, Wirth in Mayrhofen. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den II. Dez. 1340. Porta, Landrichter. Sander

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/18_05_1840/BTV_1840_05_18_11_object_2932867.png
Pagina 11 di 12
Data: 18.05.1840
Descrizione fisica: 12
s. iviancarit^oll tletider-atslZo s ouvsts'eoncli-iic». ne soe^laco il lisnS Ävll^^rÄto Kl rkincantul 'vsl? I. R. Qiu6i2!il, Olstljettualo 6'^i«p«220, Lortin» >i 3 Mkixgio 1340. 1^.'I. k. OiriAeilte clv l>Iürl. 2 E d i ?' t.' Vom k. f. Landgericht» zu Klausen wird hiemit öf fentlich bekannt gemacht , daß der auf 15. ?. Juni fallende Kji'ehmarkt ver Stadt Klausen zur Ver«neidung der Kollision mit jenem zü Brixen auf den darauf fol genden Ta^, als den 16. Juni d. I., jedoch nur für die ses Jahr

, überlegt werde. K. K. Landgericht Klausen , den 6. Mai 1840. v. Ehizzäli , Landrichter. 2 Kundmachung. Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt gemocht , daß in der Gemeinde Terlan ein Polizeidieiier mit einem JahrSgehalte iiön 130 st. R. W. auf die Dauer des WohlverbaltenS anzustellen kömmt. ' ^ Die Kompetentet, um diesen Dienst haben ihr mit den Zeugnissen über Alter > Stand, Moralität lind bis herige Dienstleistung belegtes Gesuch bis 6. k. M. Juni anher vorzulegen. K. K. Landgericht Karneid

zu Botzen, den 6. Mai 1340. Stainer, Landrichter. 2 K u r a i e l - E k t. ES wird hiemit bekannt gemacht, daß dos gefertigte Landgericht über Joseph Riedmann, ledigen Bäcker und Müller zu Lüstnau, die Kuratel aüS gesehlichen Grün den .zu verfügen, und ihm in der Person deS Ferdinand Bösch, Fisch, rs zu Lustnan, einen Kurator bcizligeben befunden habe. K. K. Landgericht Dornbirn, den 39. ?5pril 1340. I. K. Nah, Landrichter. 2 Von dem kaiserlich königliches Landgerichle TauserS wird durch gegenwärtiges

auf den 1. Juni d. I. int, 3 Uhr Vormittags in dieser LändgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmt lich? Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben , als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K- Landgericht Enneberg. St. Vigil, den 30. April 1340. ' v. KlebelSberg, Landrichter. Plangger, Adjunkt. 2 K o n v o k. a t i o n ö - E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Montafon wird bekannt ge macht, es se» am 30. Oktober 1.339 Maria Katharina Werle, ledig

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/10_01_1842/BTV_1842_01_10_16_object_2939301.png
Pagina 16 di 18
Data: 10.01.1842
Descrizione fisica: 18
wird am 2V. künftigen MonatS Jänner, Vormittag von 9 bis 12 Uhr, und dann die Lizitation der Beweglichkeiten im Haiderischen Hauke vorgenommen werten. . K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 21. Dez. 1841. K. Schandi, Landrichter. v. Lama, Aktuar. 2 K u r a r e l - E d i k t. AugustinZotz, Bauer von Wengle, GemeindeBichl- bach, ist wegen Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und unter Kuratorschast deS Franz Karl Zotz in Wengle gestellt worden. Was zu Jedermanns Wissen und Benehmen anmit öffentlich bekannt

gegeben wird. Reutte, den 21. Juni 184l. K. K. Land-und Kriminal-UnlerfuchungS -Gericht Ehrenberg. Kink, Landrichter. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte zu Klausen wird hiemit be kannt gemacht, daß Karl Steller von Kollmann, der zeit Fürsetzer inWotzen, ungeachtet er ehestens daS 24ste Lebensjahr erfüll? haben wird, aus gesetzlichen Gründen noch ferner unter Vormundschaft belassen werde, daher er noch ferner einem Minderjährigen gleich zu halten sey. K. K. Landgericht Klausen, den 27. Dez. 1841

im Enga- din, wo sie als Magd diente, in der Zwischenzeit verän derte und unbekannt ließ, wird sie hiemit aufgefordert, binnen Jahresfrist ihr Erböerklären zum schwesterlichen Nachlasse dahier einzureichen, widrigenS die Abhandlung mit dem für sie bestellten Vertreter Johann Anton Merk von Parthenen, und dem Bruder Johann Schwarzmann gepflogen werden würde. K.'K. Landgericht'jMontafon. Schrunk, den 24. Dez. 1841. Müller, Adjunkt und Amtsverwäller. 2 Vom k. k. Landgericht« Montafon

den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Montafon. Schruns, den 2l. Dez. 1841. Müller, AmlSverwalter. 3 . Edikt., Johann Ziegler von Zirl ist schon vor mehr als 3V Jahren zum königl. baier. Militär gekommen, und seit her unbekannt geblieben. Derselbe wird nun mit dem Beisatze vorgeladen, daß das Gericht, wenn er binnen Jahresfrist nicht er scheint, oder dasselbe nicht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens setzt, zur Todeserklärung schrei ten würd

?. K.K.Landgericht Telss, den 22. Dez. 1841. v. Mersi, Landrichter. v. Bildstein, Adjunkt. 3 Todes-Erklärung. Vom k. k. Landgerichte Jmst wird der mit Edikt vom 1V. November'>840 öffentlich vorgeladene Franz HauSberger von Nassereil über fruchtlos abgelaufenen VorladungStermin auf Anlangen der Interessenten hie mit alS bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Jmst, den 30. Dez. 1841. Ger^igrasser, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montafon wird bekannt ge macht, eS sey am lk. November 1841

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/24_10_1842/BTV_1842_10_24_7_object_2942452.png
Pagina 7 di 14
Data: 24.10.1842
Descrizione fisica: 14
zu be setzen. Diejenigen, welche sich darum bewerben wollen, haben jpr? Gesuche mit.den Zeugnissen sibsx s. ihr Aller, U. »ine gesunde KörperSkonstitulion, «.. den ledigen Stand, «I. eine sittlich gute Aufführung zu belegen, und bis 15. November portofrei bieher einzusenden. Aus ausgediente ^kaiserjäger wird hiebei vorzüg liche Rücksicht genommen werden. K. Fl. Landgericht Kaltfrir, den 17. .Okt. 1342. Slöckl, Landrichter. 1 Kuratel-Edikt. DaS geserligle Landgericht hat auö gesetzlichem Grunde

über Jo hann Christian Bitschnau, Witwer und Maurer von Bartholornäberg auf Wallau, aus gesetzlichen Gründen die Kuratel verhängt, und ihm Christian Ballaster, Müller von SchrunS, als Kurator bestellt. K. K. Landgericht Montafon. Schruns, den 15. Okt. 1342. Meßner, Landrichter. Müller, Adjunkt. 1 T o d e S - E r k l ä r u n g. Nachdem die dießseitS am 7. Oktober 1341, Nr. 1151, erlassene Vorladung dcö über 3Y Jahre abwesen den Veit Stock zu Tester in Aux erfolglos geblieben ist, so wird hiemit dieser Veit

Stock auf neuerlich gestelltes Ansuchen todt erklärt. ' K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 17. Okt. 1342. I. F. Sybold, Landrichter. . , .Sander, Adjunkt. - 1 Edikt. Nr. I7S3 Johann Ampferer, von Reith gebürtig, wurde be reits im Jahre 13IV dem königl. baicrifchen Militär eingereiht, machie den russischen Feldzug im Jahre mit, und blieb seit dieser Zeit veriziißt^ - Dieser Johann Ampferer wird auf Ansuchen seines bestellten Kurators aufgefordert, daß er binnen Jahres frist allda erscheine

, oder dieses Landgericht von seinem Leben und Aufenthaltsort in Kenntniß fetze, widrigen falls man zur TodeS-Erklärung schreiten, und fein Ver mögen seinen gesetzlichen Erben einantworten würde.- K. K- Land - und Kriminal - UntersuchungS - Gericht Ratlenberg, den 13. Okt. 1342. Schiestl, Landrichter. 1 Edikt. Auf Ansuchen des wohllöblichcn k. k. Civil - und Kriminal-GerichtS Botzen zur Liquidiruiig des Vermö gens deS .Kuranden Johann v. Guggenbsrg in WelS- berg schreiten zu können, werden anmit

als» jene, welche auS waS immer für einem Rechtsgrunde eine Forderung an solchen zu machen haben, aufgefordert, selbe läng stens binnen einer Monatsfrist beim unterzeichneten Landgerichte in Anmeldung zu bringen, wo sonach die weiteren Verhandlungen hierüber gepflogen werden. K. K> Landgericht WelSbcrg, den lS. Okt. 1342. v. Pütz, Landrichter. 1 N v r l a d u n g s, E d i k t. Votn k. k. Landgerichte Landeck werden alle jene Gläubiger, welche auf die Verlassenschaft deö ant 2. Ok tober d. I. verstorbenen Franz Zangerl

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/20_01_1842/BTV_1842_01_20_27_object_2939444.png
Pagina 27 di 28
Data: 20.01.1842
Descrizione fisica: 28
Bilgeri von Ärumbach, weiche in den Jahren 1310 und 1811 zum köniHl. daier. Militär kamen, .und dann im Jabre 1312 den 'Feldzug nach Mußland mitgemacht daben, weder persönlich erschienen sind, noch über ihr Leben und ihren Aufenthalt Kunde gegeben haben, so werden dieselben^auf t»stcll!es Ansuchen hicmit für bür gerlich todr erklärt.^ > K. K. Landgericht Bregvnzerwaid. Bezau, den 29. Dez. 1L4I. X ^u<1. It-g» ads. > Dr. Äandbiüler, Adjunkt. 2 E d i t. D^r mit dießgericktlichcm E^kte vom 11. Mai 1840

erfolglos vorgeladene Josevh Äoiie? von Mühlwald wird biemit auf neuerliches Ansuchen seiner gesetzlichen Erben als todt erklärt. K. K- Landgericht TauferS, den 5. Jan. 1842. v. LeyS. Landrichter. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Schlondrrz wird hiemit be kannt gemacht, es sey am 29. November 1841 die Regina FalkeiS, Witwe des Johann Rechenmacher zu Mortlr, mit Hinterlassung einer letzlwilligen Anordnung ge storben. Da nun diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personen auf ibre Berlosscnschaft

ein'Erbrecht zu steht, fowerden hieinil alle jene, welche hieraufAnsprüche auS was immer für einem Rechtsgrunde zu machen ge denken , erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewisser bei diesem Gerichte, als Abhandlungsinstanz, anzumelden und sich gevörig auszuweisen, als widrigen falls diese Verlasscnschaft mit dein aufgestellten Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erben nachLZor- fchrist der Gesetze werbe verhandelt werdm. LN K. Landgericht SchtanderS, den 27. Dez. 1341. Aigner

würden, nur in so weit Befriedigung erhalten könnten, alS ihnen ein Pfandrecht zustünde. K. K. Landgericht Montason. Schruns, den 27. Dez. 1341. Müller, Adjunkt und Amtsverwalter. 2 E d >i k t. Nr. 126 Vom k. k. Stadt- und Landrechtezu JnnSbruckwer- den hiemit alle Gläubiger, welche ouS was immer für einem Grunde an die Verlassenschaft des am 22. De zember 1341 bier verstorbenen k. k. StaatsbuchhallungS- RechnungSoffizialen Johann Feterspi'el eine Forderung zu machen haben, zur Anmeldung und Darthuung

um'so gewisser zu erscheinen, oder dieses Landgericht von sei nem Aufenthalte in Kenntniß zu setzen, alS er sonst über weiteres Ansuchen seiner Erben sür'todt erklärt, und sein ungefähr in 490 fl. bestehendes Vermögen denselben eingeantwortet werden würde. Ä. Ä. Landgericht.Jmst, den 3. Jän. 1842. Gerstgrasser, Landrichter. 2 V o r r u f u n g 6 - E d i k r. Vom k. k. Landgerichte Mitten wird hiemit bekannt gemacht, es sey am IS. Februar 1341 im Bachhäusel zu Wangen die ledige Dienstmagd, Namens

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/07_03_1833/BTV_1833_03_07_12_object_2909136.png
Pagina 12 di 16
Data: 07.03.1833
Descrizione fisica: 16
den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. 6. K. Landgericht Dornbirn, den sb. Febr. »833. I. K. Ratz, Landrichrer. die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmli chen Klage wider dieje Konkursmasse bei diesem Gericht« so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtig' keit seiner Forderung, sondern auch d«S Recht, kraft dessen er in diese oder jeu^ Klasse gesetzt zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß deS be- stimmten TageS Niemand mehr gehört

angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten Aeachtet würden. St. Leonhard, den Ä7. Febr. »333. K. K. Landgericht Passeyer. v. Chizzali, Landrichter. 1 Won dem kaiserlich königlichen Landgerichte Montafon wird durch gegenwärtiges Edikt alle» denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg

betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf ' den 27. März dieß JahrS um q Uhr Vormittags in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige treten geachtet würden. Schrunö, den 22. Febr. ,333. K. K. Landgericht Montafon. I. Widerin, Landrichter. , Von dem kaiserlich königlichen Landgerichte Passeyer wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt

wo abwesende Kaspar Bobleter von Dornbirn akf Ansuchen der gesetzlichen Erben mit dem Beisatze hiemit vorgeladen, daß dieses Gericht, wenn er binnen einem Jahre nicht erscheint, oder das Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens setzt, zur TodeS-Erklärung desselben schrei ten poerve. . K. K. Landgericht Dornbirn , den k>. Febr. ,833; I. K. Ratz, Landrichter. , Vorladungs-Edikt. Jakob Fischer von Frastanz ließ sich im Jahre >796 unter das k. k. österr. Militär engagiren, seit welcherZeit

, als wi drigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator und den sich ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze verhandelt werden wird. SchrunS, den 28. Febr. ,333. K. K. Landgericht Montafon. I. Widerin, Landrichter. Edikt. Nachdem der mit dießgerichtlichem Edikte vom 26. Jänner v. I. ediktaliter vorgeladene Kasimir Held von Schwarzenberg seither weder erschienen, noch sonst von seinem Leben Kunde gegeben hat, so wird derselbe auf weiteres Anlangen seiner Erben sür bürgerlich todt er klärt

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/07_11_1833/BTV_1833_11_07_22_object_2911199.png
Pagina 22 di 22
Data: 07.11.1833
Descrizione fisica: 22
falls ausweisenden Erben nach Borschrift der Gesetz« ver handelt werden wird. K. K. Landgericht Glurns, den »b. Okt. >833. Putz,, Landrichter. Kastncr, Aktuar. >. 3 Edikt.. Vom k. k. Landgerichte Telfs y»'sd biemit besännt gemacht, eS sey Georg Haselwanter) ein Sohn des Gre gor Haselwanter von Palling, mit Edikt vom k». Sept. d. I. als bürgerlich todt erklärt worden. Da nun der Aufenthalt seinesStiesbruderKJyhann Karl dem Gerichte unbekannt ist , so wird derselbe erin nert, sich binnen

einer Jahresfrist hei dem Gerichte um so gewisser zu melven, und die dießfällige ErbSerklärung einzureichen, als widrigenfalls auch ohne dessen Beikom men die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn in der Person des Sebastian Schönsle ben von Pälling aufgestellten Kurators abgehandelt wer den würde. ' K. K. Landgericht Telss, den 24. Okt. ,S3Z. v. Merst, k. k. Landrichter. 3 Vom kaiserl. königl. Landgerichte Lienz wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gele gen

in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige treten geachtet würden. K. K.-Landgericht Fügen, den s. Okt. -S33. v. Payr, Landrichter. 3 VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montafon wird hiemit auf Anlangen der Kommunal - und Stiftungsverwaltung in Bludenz den Kindern des Franz Joseph Jochum von Tschagguns, als Katharina, Johann Joseph, Franz Jo seph, Anna Maria und Joseph Alois Jochum

verständiget werden, daß sie die Bedingnisse inzwischen aus daiger Kanzlei ein sehen oder bei der Versteigerung vernehmen mögen. Schruns, den 24. Okt. >833. K. K. Landgericht Montafon. I. Widerin, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Vom kaiserlich königlichen Landgerichte Zell amZik- ler wird hieMit öffentlich bekannt gemacht, daß man dem Johann Jnnerbichler, ledigen Inwohner zu Burgstall, aus gesetzlichen Gründen die eigene Vermögensverwal- lung abgenommen, und ihm in der Person des Simon Kröll, Bauers

zu Eberle in der Gemeinde Haus, einen Kurator beigegeben habe, weshalb Johann Jnnerhich- ler von nun an den Minderjährigen gleich zu achten ist. K.K. Landgericht Zell am Ziller, den 24. Okt. >333. Gerstgrasser, k. k. Adjunkt. 3 Kuratel-Edikt. Da nach den gepflogenen gesetzlichen Erhebungen der dießgerichtliche Unterthan Joseph Mellitzer, Bauer zu Mellitz in Desereggen, an einer unheilbaren habiiuel- len Geisteszerrüttung leidet, so hat man für denselben in der Person des Andreas Mellitzer, ebenfalls

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/14_03_1833/BTV_1833_03_14_11_object_2909189.png
Pagina 11 di 14
Data: 14.03.1833
Descrizione fisica: 14
, welche auf dasselbe als Lehensolger oder auS was immer für einem Titel einen Anspruch machen zu können glauben, hiemit aufgefor dert, ihre Rechte binnen sechs Wochen bei diesem Land gerichte anzubringen, widrigens sie als in den fraglichen Kauf konsenlirend angesehen würden. K. K. Landgericht Klausen, den y. März ,833. Kleinhans, k. k. Landrichter. » Konvokations-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Bregenzerwald werden auf Anlangen der Erben der verstorbenen Eheleute Zaver Zängerle und Maria Rüf auf der Schnepfegg, Gemein de Schnepfau

und zum Versuche der gütlichen Ausglei chung dieser Verlassenschaft auf den 4. April l. I. Vor mittags y Uhr eine Tagfahrt in dieser Amtskanzlei an geordnet. Bezau, den 4. März >333. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Pallang, Landrichter. 1 ' Edikt. Von dem k. k. Landgerichte Montafon wird dem Jq- seph Berfell, Christians Sohn, von Tfchaggun» durch gegenwärtige» Evikt bekannt gemacht, e» habe wider ihn derGemeindevorsteher MathiaSDrexell von Tfchaggun», alS Vertreter des dortigen Mitelmeßdtnefizium» bei die sem

,- widrigenfalls er sich sonst die aus seiner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Schruns, den 7. März »333. K. K. Landgericht Montafon. I. Widerin, Landrichter. 1 Vorladung. Nachdem Andrä Rangger, Bauernknecht, von BölS gebürtig, über 3o Jahre abwesend ist, ohne daß man von seinem Leben oder Aufenthalte etwas in Erfahrung gebracht, oder er hierüber seinen nächsten Verwandten eine Nachricht ertheilt hätte; so wird der verschollene Andrä Rangger anmit aufgefordert, binnen der Frist

eines ganzen JahreS sich entweder bei diesem Landge richte persönlich zu stellen, oder, dasselbe auf eine andere Art von seinem Leben und Aufenthalte desto gewisser in Kenntniß zu fetzen, alS man widrigenfalls zu seiner To des - Erklärung schreiten und daS Vermögen per lHK fl. den nächsten Verwandten einantwortcn würde. Willen, den »1. März ,833. K. K. Landgericht Sonnenburg. Hr. Landrichter abwesend. Nagele, Adjunkt. » Kuratel-Edikt. Vom k. k. Land - und Kriminal-UntersuchungS-Äe- richte Brixen

. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird hiemit bekannt gemacht, man habe die ledige ThereS Ostermann von Kematen wegen Geistesschwäche undHang zurVer- fchwendung unter Kuratel gesetzt, und ihr in der Per son des Balthasar Hundegger von dort einen Kurator bestellt. . , Diesemnach ist ThereS Ostermann den Minderjäh rigen gleich zu achten. Willen, den b. März ,833. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ollenthal, k. k. Landrichter. » . Edikt. Vom unterfertigten k. k. Landgerichte wird zu Je dermanns Warnung bjemit bekannt

21